Wikipedia:Löschkandidaten/28. April 2007
24. April | 25. April | 26. April | 27. April | 28. April | 29. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Man sollte es nicht übertreiben! Ein Kollege "verordnet" seine Sicht der Dinge, statt vernüftig zu ordnen.... --Zollwurf 00:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
Warum nicht einfach als Vorlage geben? Ist einfacher. --Chillmasterkessel 04:29, 28.Apr. 2007 (CEST)
- Ich seh kein Löschgrund. Innere Herbriden ist nun mal ein geläufiger und von der wissenschaft akzeptierter Begriff, und genügend Artikel zumeinordnen gibt es auch wenn, dann müste auch Kategorie:Insel der Äußeren Hebriden gelöscht werden. Und dann wären die insel nur noch in dem Atlatik, DASS kann es doch nicht sein oder? Ganz klar zu BEHALTEN. Dem LA steller empfehle ich mal den Artikel Hebriden zu lesen. Bobo11 09:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- wie findet man denn sonst das alles was man nicht kennt? Bin für behalten--Kino 09:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Was ist daran falsch? Wird anderswo (EN, NL) genausogemacht und zumindestens in EN:WP werden sie wohl wissen was sie tun, ähnlich wie wir wohl im Falle Kategorie:Ostfriesische Inseln sicher sein können. Behalten. --Matthiasb 13:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wäre es dem geschätzten Antragsteller vielleicht möglich, das nächste Mal eine weniger kryptische Löschbegründung zu schreiben? Bei der jetzigen Begründung könnte man meinen, dass die Inneren Hebriden eine Erfindung von mir wären. Tatsächlich habe ich diese Kategorie (und einige andere) erstellt, weil in der Beschreibung von Kategorie:Insel eine Kategorisierung nach Inselgruppe erwünscht wird. Übrigens sind auch mehr als die geforderten 10 Artikel vorhanden. Ich kann also beim besten Willen nicht erkennen, was daran nicht vernünftig sein sollte. --NCC1291 18:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Nun denn, da es der werte Kat.-Autor nicht nachvollziehen kann: Die Inneren Hebriden sind keine eigenständige Inselgruppe, sondern lediglich eine Entität der Inselgruppe Hebriden, infolge der Unterteilung der Hebriden in zwei "künstliche Sektoren". Selbstverständlich ist damit auch die Kategorie:Insel der Äußeren Hebriden löschenswert, um dem obigen Argument beizupflichten. Gruß Kryptwurf, alias --Zollwurf 05:30, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Da mich Zollwurf nun neugierig gemacht hat und man den WP-Artikeln nicht immer blind vertrauen kann, habe ich nach Belegen für die Unterteilung der Hebriden gesucht. Sowohl in meinem alten Schulatlas als auch in meinem Lexikon (Bertelsmann) werden die Inneren von den Äußeren Hebriden unterschieden. Diese Trennung steht auch in Meyers Lexikon [1], wobei die Trennung entlang der Meeresgebiete Hebridensee, Little Minch und North Minch erfolgt. Außerdem ist bei ca. 500 Inseln eine Unterteilung auch aus kat-technischer Sicht nicht verkehrt. --NCC1291 09:59, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Reingequetscht und nochmals: Ich bestreite doch überhaupt nicht, dass man die Hebriden in eine innere (östliche) und äußere (westliche) Gruppe unterteilen kann, sondern ich bestreite, dass es eine eigenständige Inselgruppe namens "Innere Hebriden" bzw. "Äußere Hebriden" gibt. Es ist damit mE falsch einen Sektor der Kategorie:Insel nach Inselgruppe zuzuordnen. --Zollwurf 12:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Als geographischer Laie hätte ich diesbezüglich eine Frage. Ab wann wird eine Inselgruppe als "eigenständig" angesehen? Gibt es da so etwas wie Dominanz und Schartenhöhe bei den Bergen? --NCC1291 13:42, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Im Artikel Inselgruppe steht: Mit dem Begriff Inselgruppe werden mehrere Inseln zu einer Gruppe zusammengefasst, die relativ nahe beieinander und relativ weit entfernt von anderen Inseln liegen. Das würde zB die Äußeren Hebriden klar zur Inselgruppe machen, da die einzelnen Inseln höchstens 2-3 Kilometer voneinander getrennt sind, während die Entfernung zu anderen Inseln mindestens 20 km beträgt. --NCC1291 21:22, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Reingequetscht und nochmals: Ich bestreite doch überhaupt nicht, dass man die Hebriden in eine innere (östliche) und äußere (westliche) Gruppe unterteilen kann, sondern ich bestreite, dass es eine eigenständige Inselgruppe namens "Innere Hebriden" bzw. "Äußere Hebriden" gibt. Es ist damit mE falsch einen Sektor der Kategorie:Insel nach Inselgruppe zuzuordnen. --Zollwurf 12:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Da mich Zollwurf nun neugierig gemacht hat und man den WP-Artikeln nicht immer blind vertrauen kann, habe ich nach Belegen für die Unterteilung der Hebriden gesucht. Sowohl in meinem alten Schulatlas als auch in meinem Lexikon (Bertelsmann) werden die Inneren von den Äußeren Hebriden unterschieden. Diese Trennung steht auch in Meyers Lexikon [1], wobei die Trennung entlang der Meeresgebiete Hebridensee, Little Minch und North Minch erfolgt. Außerdem ist bei ca. 500 Inseln eine Unterteilung auch aus kat-technischer Sicht nicht verkehrt. --NCC1291 09:59, 29. Apr. 2007 (CEST)
Nun, Zollwurf, ich bin zwar kein Experte in Geographie, aber der Artikel Hebriden mit der dazugehörigen Karte Bild:Hebridesmap.png ist dann wohl auch völlig falsch. Ich frage mich nur, wessen Sicht der Dinge hier nicht der allgemein gültigen Sicht entspricht. --Sr. F 09:19, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Die Karte ist nicht falsch, die farbliche Einteilung auch nicht, nur lässt sich freilich über die Karte nicht ableiten, dass es eine Inselgruppe namens "Innere Hebriden" bzw. "Äussere Hebriden" gibt. --Zollwurf 12:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
Bleiben. --Michael S. °_° 20:45, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Rhein-Kreis Neuss) (zurückgezogen)
Man braucht keine Kategorie, um extra nochmal den Sport zu unterteilen. Es reicht das ganze unter Rhein-Kreis Neuss zu führen. Ansonsten könnt man ja nochmal unterteilen, Sport im Süden und Norden usw. Kategorie löschen Chillmasterkessel, 04:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
die paar lemmas sollten da Platz haben, sehe ich auch so löschen--Kino 09:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
e
- Wenn die Kategorie gelöscht wird gibs eine LÖSCHLAVINNE siehe Unterbau Kategorie:Sport(Deutschland). Daher Behalten -StillesGrinsen 10:11, 28. Apr. 2007 (CEST)
- achso, dann behalten--Kino 10:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Löschlawine oder nicht (haben wir uns je um Lawinen gekümmert, siehe die Löschdiskussionen zu den Listenartikeln!). Mir erschließt sich der Sinn dieser Atomisierungskategorien nicht, vgl. Kategorie:Sport (Kreis Mettmann)] - drei Einträge, Kategorie:Sport (Krefeld) - vier Einträge, Kategorie:Sport (Ruhrgebiet) - POV: was ist Ruhrgebiet? MMn reicht eine Kategoriesierung nach Bundesländern. Alles unterhalb von [[Kategorie:Sport <Bundesland>]] löschen. Die Artikel sind sowieso in der parallelen Kategorie des jeweiligen Kreises einegtragen. --Matthiasb 13:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Du hättest selber schauen kömmen was Ruhrgebiet ist Behalten-StillesGrinsen 11:16, 30. Apr. 2007 (CEST)
Landkreise ist vielleicht etwas kleinteilig, aber eine pro Bundesland? NRW ist nicht das Saarland, wir haben doppelt soviele Einwohner wie Belgien, Griechenland oder Portugal. Es gibt alleine 2 Fußball-Oberligen (Herren). Cup of Coffee 16:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, in Kategorie:Sport (Nordrhein-Westfalen) haben wir 59 Einträge, dazu jeweils 7 in Wuppertal, Neuss und Paderborn, 6 in Solingen, 8 im Märkischen Kreis, 3 in Mettmann, 4+11 in Krefeld, 25 in Köln, 12+15 in Düsseldorf, 7 in Bonn und 6 in Bielefeld. Die Kategorie Fußballverein in Nordrhein-Westfalen kann man ja lassen. In den Kategorien sind sowieso wild zusammengefaßte Begriffe vereinigt, Sportvereine neben Sportstätten und Sportveranstaltungen. --Matthiasb 16:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Und was spricht dagegen "Sportvereine neben Sportstätten und Sportveranstaltungen" in der Kategorie zu führen? Hat eines der Dinge nichts mit Sport zu tun ? behalten Morty 20:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
dasselbe für
Kategorie:Sport (Wuppertal) (zurückgezogen)
- 7 Artikel (dabei sind zwei Sportstätten gar nicht eingetragen) --Atamari 11:12, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Kreis Mettmann) (Gelöscht)
nur 3 Einträge, eine Kat sollte mind. 5 haben --Uwe G. ¿⇔? 19:28, 11. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Märkischer Kreis) (zurückgezogen)
Behalten: 11 Artikel. –195.145.160.203 09:49, 3. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Solingen) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Siegen) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Ruhrgebiet) (zurückgezogen)
- nebst Unterkategorien
Das ist doch wohl hoffentlich nicht euer Ernst. Für irgendwelche Landkreise braucht man sicher keine Sportkategorie, aber über das Ruhrgebiet müssen wir doch wohl nicht diskutieren. --m ?! 18:27, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Paderborn) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Mönchengladbach) (zurückgezogen)
16 Artikel Behalten -StillesGrinsen 11:07, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Krefeld) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Köln) (zurückgezogen)
26 Artikel Behalten -StillesGrinsen 11:06, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Düsseldorf) (zurückgezogen)
Wie bitte 12 Lemmas + 1 Unterkat Behalten -11:05, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Bonn) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Bielefeld) (zurückgezogen)
die begründing von Chillmasterkessel greift etas zu kurz. natürlich kanm man alles auch direkt unter der jeweiligen stadt oder kreis zuordnen. hat den effekt, daß jeder die übersicht verliert, weil sich dann dort die artikel stapeln (und man auch andere kats löschen muß). kategorisierung macht schon sinn. deswegen: behalten ----Hoschi72 18:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
- behalten Kategorisierung ist sinnvoll für eine “Großstadt”. --Atamari 20:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Verliert man aber nicht auch die Übersicht, wenn wegen jeder Kleinigkeit eine Kategorie eröffnet wird? Irgendwann gibt es dann Kategorien "Sportpersonen in Kreis xy, Fußball in Kreis xy, Stadien in Kreis xy". Da das sowieso nur etwa 5 artikel betrifft kann man die auch unter Kreis xy zusammenfassen, ohne das die Übersicht verloren wird. Als Kategorie für Sport ist das Bundesland völlig ausreichend. Weiterhin: löschen --Chillmasterkessel 01:37, 29. ARp. 2007 (CEST)
- Bitte diesen LA zurückziehen. Eine absolut Sinnvolle Unterteilung zu löschen stellt den Sinn von Kats in Frage. Wenn ein Artikel wie LTU-Arena ind die Kategorie:Sport (Düsseldorf) eingetragen ist, reicht es aus diese Kategorie mit dem KatBaum Düsseldorf und Sport zu verknüpfen. Das ist sinnvoll, denn andernfalls müßten wir den Artikel in der Kategorie:Sport (Nordrhein-Westfalen) und Kategorie:Düsseldorf doppelt einsortieren und damit nützliche Verknüpfungen aufgeben. Dies wird in allen Bereichen so gehandhabt, hat sich bewährt und warum sollte es nun im Sport falsch sein. Also bitte LA entfernen --Radschläger 11:29, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Dieses Argument ist einleuchtend, hatte ich auch vorgebracht, als vor einiger Zeit die LAe für die verschiedenen Kreditinstitut-Kategorien kamen. In der damaligen Löschdiskussion wurde darin jedoch kein Mehrwert erkannt. Ich ziehe diese LAe trotzdem zurück, mit Ausnahme von Mettmann, da sehe ich mit drei Einträgen den Sinn wirklich nicht. --Matthiasb 22:56, 3. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Ort in Ostanglien (wird Gelöscht, Bot beauftragt)
unscharf definierte kategorie: laut den de- und en-artikeln zu East Anglia gehört cambridgeshire mal ganz, mal teilweise dazu, essex nur für manche, für andere nur der nördliche teil von essex. in anderen ort-in-land-kategorien hat sich eine unterkategorisierung nach verwaltungseinheiten (weil zugehörigkeit eindeutig entscheidbar) durchgesetzt. das sollte für england auch so gehandhabt werden. --bærski dyskusja 11:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
siehe auch Benutzer Diskussion:Eschweiler#Kategorie:Ort in Ostanglien --Eschweiler ♀ 11:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
wird Gelöscht, Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 21:16, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheiten der Wehrmacht nach Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheit der Wehrmacht (verschoben)
Singularregel --Asthma 12:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
--Polarlys 19:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheiten der SS nach Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheit der SS (verschoben)
Singularregel --Asthma 12:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
--Polarlys 19:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Star-Trek-Schauspieler (Wird gelöscht)
Schauspielerkategorie für Film- und Serienreihe. Nach Mitarbeit an einzelnen Werken zu sortieren, halte ich bei Schauspielern für äußerst verzichtbar. (Mit derselben Begründüng könnte man auch Kategorie:James-Bond-Schauspieler und Kategorie:Star-Wars-Schauspieler anlegen.) --Shikeishu 15:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Angesichts der Anzahl der Leute, halte ich das für sinnvoll. Im Übrigen existiert diese Kategorie in einigen weiteren Wikipedias, beispielsweise der Niederländischen. Cup of Coffee 16:16, 28. Apr. 2007 (CEST)
Durchaus verzichtbar. Es besteht kein Anlass Schauspieler danach zu kategorisieren, ob sie in einer Filmreihe mitgespielt haben oder nicht. --84.142.80.14 16:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Dient zum einen dem Interwiki, zu anderen handelt es sich um eine Filmreihe, 5 Serien und ein großes Drumherum (Bücher, Conventions etc.) - und das Ganze lief über 40 Jahre lang. Das ist nicht Dallas, Lindenstraße oder Big Brother. Cup of Coffee 16:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
Überflüssig. Im Filmartikel kann man über die Infobox die Hauptdarsteller finden, und IMDB gibt es auch noch. --Sr. F 16:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
ich finde solche kategorien für sinncoll, da ich auf diese art ohne ewig zu suchen alles zusammenbekomme. ich sehe keine verbesserung der wikipedia darin so eine kategorie zu löschen. Elvis untot 18:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
- "Dient dem Interwiki" ist schon fast ein 100iges Eigentor; daneben "Filmreihe, 5 Serien und ein großes Drumherum" - und wo soll dann noch der Sinn liegen? Wenn es sich um eine für den Schauspieler wichtige Rolle handelt, dann sollte es im Artikel stehen - und nicht in eine Kat abgeschoben werden( Bsp: Ashley Judd - hat die Kat, ihre Nebenrolle in 2 Folgen von TNG ist im Artikel hingegen nicht mal erwähnt). Als reine Fankategorie löschen -- srb ♋ 20:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Aufgrund der enormen Anzahl von Star-Trek-Schauspielern macht diese Kategorie Sinn. Behalten.--213.39.183.74 20:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
wenn es nicht ST wäre... daher angebracht. - aber bitte nicht jeden statisten. "der ist mal bei TNG durchs bild gelaufen" darf es dann auch nicht sein. ein gewisser wiedererkennungswert (text oder maske) wäre als eintragungsqualifikation wünschenswert. TRS 20:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Halte ich für sehr sinnvoll und leserfreundlich. Darüber hinaus ein besonderer Service. Im Übrigen gibt es fünf (!) Serien innerhalb des Themas (Raumschiff Enterprise, Das nächste Jahrhundert, Raumschiff Voyager, Deep Space Nine und äh Enterprise - Wie es begann oder so). Dazu Dutzende oder Hunderte von Schauspielern, Hunderte von Folgen und Geschichten. Ob man ein Fan ist oder nicht, das ist halt nicht ein Serienkomplex wie viele andere Serien auch, sondern etwas Besonderes, vielleicht in diesem Metier etwas Einzigartiges. Relevant. Behalten. --Röntgen 21:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten. Ich schließe mich meinem Vorgänger an, wobei ich ergänzen möchte: Es gibt 6 Serien (nämlich auch eine Zeichentrickserie) und 10 Filme, wobei der 11.Film im Dez.2008 erscheinen soll.--89.247.36.72 22:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kann die Behalten-Argumente nicht nachvollziehen. Schön, dass es sechs Serien und zehn Filme gibt - die Relevanz und Bedeutung von Star Trek bezweifelt niemand -, aber Wikipedia ist keine Fanpage für Star-Trek-Fans, die ihre Schauspieler auf einer Seite präsentiert haben können. (Wenn, dann wäre doch eine Liste angebrachter?) --Shikeishu 23:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Wikipedia eine Star-Trek-Fanpage wäre, gäbe es Artikel für jeden einzelnen Charakter und Planeten und jedes Volk, dass jemals bei Star Trek vorkam. ;) Eine Kategorie: Star-Trek-Schauspieler hat nichts mit Fangehabe zu tun, sondern dient der Wissenserweiterung und bietet einen hervorragenden Überblick.--213.39.128.86 09:41, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Die Liste wird ja wieder gelöscht weil es ja dafür die Kat gibt, jedenfals so komt es ir mometan rüber wie es hier abläuft *kotz*. Ach ja Behalten. Bobo11 00:16, 29. Apr. 2007 (CEST)
Die Kat bietet einen erheblichen Mehrwert und zeigt auf einen Blick an, welche Schauspieler bei Star Trek, notabene eines der grössten TV-/Kinoprojekte aller Zeiten, mitgewirkt haben. Dabei handelt es sich um Personen, die fast ausschliesslich mit Star Trek assoziiert werden (z.B. William Shatner), andere dagegen fast überhaupt nicht (Whoopi Goldberg). Man möge mir doch eine andere Film/Serienreihe nennen, in der über 140 Schauspieler vorwiegend in Hauptrollen mitgespielt haben. Man mag ja von Star Trek halten was man will. Nur sollte man die Grösse von Star Trek nicht ignorieren. Ich wage zu behaupten, keine andere fiktionale Geschichte kann auf 40 Jahre Produktionsgeschichte und soviele tausend Film/Serienminuten wie Star Trek kommen. Behalten--Der Umschattige talk to me 01:36, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Kümmert Euch lieber darum, die Artikel auszubauen - zumindest bei Ashley Judd ist die Kategorieeinordnung jenseits von Gut und Böse (andere Einträge habe ich nicht geprüft): Da steht die Kat im Artikel - Star Trek ist jedoch im Artikel selbst mit keinem Wort erwähnt.
Aber andererseits könnt Ihr mit dem Kindergarten ruhig weitermachen, mittlerweile mache ich sowieso einen großen Bogen um alles was mit Kategorien zu tun hat (und womit andere ihre Zeit totschlagen ist mir eigentlich schnuppe) - auf Dauer wird eh jedes Schema den Bach runter gehen und von der Kategorisierung nur eine reine Verschlagwortung ohne jeden Nutzen übrigbleiben - dazu paßt diese Kat wie die Faust aufs Auge. -- srb ♋ 01:46, 29. Apr. 2007 (CEST)- "Dort hatte sie zwei Kurzauftritte in der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und war [..]". Daran sind nur die inkompetenten deutschen Namensgeber von US-amerikanischen Fernsehserien schuld. ;) 80.219.210.120 01:57, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Dass einige Einordnungen schlecht sind oder im Artikel auf die Kat nicht eingegangen wird, stört mich auch und ist schlecht. Aber es ist ein Mangel am Artikel und nicht an der Kategorie. --Der Umschattige talk to me 16:01, 29. Apr. 2007 (CEST)
- "Dort hatte sie zwei Kurzauftritte in der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und war [..]". Daran sind nur die inkompetenten deutschen Namensgeber von US-amerikanischen Fernsehserien schuld. ;) 80.219.210.120 01:57, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Wikipedia ist zwar keine Star-Trek-Fanpage, sollte die Freunde der Serie aber auch nicht mit unnötigen Löschanträgen auf einen anderen Wiki-Planeten vertreiben. Die gut gefüllte Kategorie ist praktisch und für einen raschen Überblick sinnvoll. Daher behalten! --J.-H. Janßen 14:36, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Für einen raschen Überblick kann man auch Listen erstellen. Wie schon gesagt, eine (derart beliebige) Kategorisierung nach Mitarbeit an einzelnen Werken ist vollkommen daneben. --Shikeishu 14:47, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen Das Kategoriekriterium ist willkürlich. Wer wirklich eine solche Systematik will, der sollte damit rechnen, dass uns möglicherweise bald Kategorie:Verbotene-Liebe-Schauspieler oder Kategorie:Lederhosenfilm-Schauspieler präsentiert werden, die sich auf das gedultete Exempel Star Trek berufen --DieAlraune 11:05, 1. Mai 2007 (CEST)
- Löschen, als eigene Kategorie völlig nutzlos.--Kuebi 21:07, 1. Mai 2007 (CEST)
- löschen. Auch wenn ich durchaus Star Trek nicht umbedingt mit anderen Serien vergleichen will, so gibt es aber im deutschsprachigen Raum einige Dauerserien (Lindenstraße, GZSZ usw.) wo man mit Berufung auf die ST-Kategorie das gleiche auch für diese Serien fordern könnte. MisterMad 22:39, 1. Mai 2007 (CEST)
- Bei den hier nachgewiesenen Personenartikeln gibt es zum Teil deutlichen Ergänzungsbedarf. Und zwar gerade hinsichtlich der Bedeutung der Rollen, die im Zusammenhang mit Star-Trek-Folgen und -Serien übernommen worden sind. Die Kategorisierung als Star-Trek-Schauspieler kann diese Lücken nicht schließen. Ganz abgesehen davon, dass der Mehrwert dieser Kategorie ohnehin gegen Null tendiert und sie, wie schon mehrfach angesprochen, geradezu dazu animiert, Kategorien für Mitwirkende weiterer TV-Serien anzulegen. Löschen --Carlo Cravallo 09:20, 2. Mai 2007 (CEST)
- "Ob man ein Fan ist oder nicht, das ist halt nicht ein Serienkomplex wie viele andere Serien auch, sondern etwas Besonderes, vielleicht in diesem Metier etwas Einzigartiges" Welch neutrale Aussage! ;) Ich nehme an, solche ist eher dann möglich, wenn man doch ein Fan ist (für mich eine Serie wie jede andere). Die Ich-bepinkle-und-markiere-mir-mal-X-Artikel-"Kategorie" entsorgen. --AN 14:54, 3. Mai 2007 (CEST)
bei der anzahl der leute gerne behalten. --Dutch damager 11:59, 4. Mai 2007 (CEST)
Wird gelöscht, Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 21:22, 10. Mai 2007 (CEST)
Star-Trek ist sicher ein relevantes Projekt, aber Schauspieler nach, zum Teil Kurzauftritten, in Filmen und Reihen zu kategorisieren, würde bei vielbeschäftigten zu einer Kategorienflut führen, da man das dann auch anderen Duaerbrennern zubilligen müsste. --Uwe G. ¿⇔? 21:22, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Farbbuch (Wird gelöscht, Bot beauftragt)
Ich dachte erst, es wäre eine WST-Kategorie. Ist es nicht, aber ebenso ein Assoziationsblaster ohne Nutzwert.Karsten11 21:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Mit dieser Definition ist sie tatsächlich nicht zu gebrauchen. Vielleicht wäre sie mit einer Definition nach Punkt 3 in Farbbuch zu retten? — Lirum Larum ıoı 23:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Damit würde die Sache einerseits geschärft werden. Ein Schwarzbuch des Kommunismus fällt dan raus. Aber auch dann stellt sich für mich die Frage nach dem Nutzen der Kategorie. Ein Memorandum oder Dossier dass zufällig eben nicht <Farbenname>buch genannt wird, würde dort nicht eingetragen. Eine Kategorisierung nach Titel statt nach Inhalt ist doch nicht sinnvoll?Karsten11 09:21, 29. Apr. 2007 (CEST)
Wird gelöscht, Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 21:32, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Politiker (UN) nach Kategorie:UN-Politiker (Bot beauftragt)
Vereinheitlichung in Kategorie:Vereinte Nationen --Matthiasb 22:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
- nö, siehe Kategorie:Politiker nach Staat --Atamari 22:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Und? Ist da Kategorie:Politiker (UN) einsortiert? Gehört sie da rein? Ist die UN ein Staat? Nein. Sie steht direkt in der Kategorie:Politiker und da stört es nicht (im Gegenteil, es heißt ja Kategorie:EU-Kommissar, nicht Kategorie:Kommissar (EU)) und UN-Politiker paßt zu Kategorie:UN-Botschafter und Kategorie:UN-Sonderbotschafter in Kategorie:Funktionär der Vereinten Nationen --Matthiasb 22:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Man sollte hier weniger über Wortspielereien nachdenken, obwohl ich persönlich die Wortschöpfung "UN-Politiker" eigentlich recht lustig finde, sondern diese ganze Kategorie löschen. Denn: Was bitte ist überhaupt ein Politiker der Vereinten Nationen? POV vom Feinsten? --Zollwurf 18:14, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Entschuldigung: Was soll da POV sein? Wie würdest du etwa Ban Ki-moon, Kurt Waldheim, Mohammed el-Baradei, Louise Arbour oder Mary Robinson etwa bezeichnen wollen? Oder sollten etwa die Vereinten Nationen frei von Politik sein? Entschuldigung, deine Äußerung hier zeugt von Unkenntnis der Materie. --Matthiasb 18:26, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Wieso ist etwa - eines Deiner Beispiele - Kurt Waldheim ein "UN-Politiker"? Wenn Du es mir erklären kannst, könnte ich meine mir von Dir nachgesagte "Unkenntnis von der Materie" eventuell bezwingen... --Zollwurf 19:22, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Ja hat er denn über zehn Jahre hinweg als Generalsekretär keine Politik gemacht? (Man denke an die unrühmliche Rolle im Jom-Kippur-Krieg.) --Matthiasb 19:28, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Nach der gegenwärtigen Kategorie-Beschreibung "Politiker sind Personen, die sich politisch betätigen." kann ich dort jeden Politiker einordnen - selbst einen Nazionalsozialisten wie Kurt Waldheim. Warum der Herr allerdings unbedingt die UN-Politiker-Zuordnung braucht, ist mir unverständlich. --Zollwurf 21:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Weil der Herr vielleicht als UN-Generalsekretär 10 Jahre lang die Vereinten Nationen diplomatiert hat, so wie Helmut Kohl als 18-jähriger Bundeskanzler auch als Politiker gilt. Wollen wir uns hier verrennen, ob Waldheim zu recht oder zu unrecht bei der UNO war? --Matthiasb 21:34, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe die Definition, die von der allgemeinen Politikerkatgorisierung geerbt wurde, jetzt mal spezifiziert. --Matthiasb 21:42, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Kategorie:Funktionär der Vereinten Nationen wäre ein sinnvoller Einordungsplatz - einer zusätzlichen Politiker-Kat. bedarf es jedenfalls nicht. --Zollwurf 21:48, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Das zuständige Portal ist da anderer Meinung. --Matthiasb 21:57, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Also hatte ich recht, q.d.e. => andere Meinung = POV, oder? --Zollwurf 09:04, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Schon mal in WP:POV gelesen? Welches der 9 Kriterien siehst du bei der Einordnung eines UN-Politikers (also jemanden, der maßgeblich die Politik beeinflußt, die bei den Vereinten Nationen gemacht wird in Abgrenzung zu einem Funktionär, etwa dem Verwaltungsbeamten einer UN-Organisation? Übertragen auf die Bundesrepublik: Der Bundestagspräsident ist sehr wohl ein Politiker, der Chef der Bundesbank hingegen nicht. --Matthiasb 11:57, 30. Apr. 2007 (CEST)
Bot beauftragt - sven-steffen arndt 14:28, 10. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Sollte ein klarer Fall für die Relevanzkritieren-Sportler sein, siehe WP:RK#Sportler. --Le Turnbeutel 00:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Vier Kämpfe, aber offenbar bei keinem „anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.)“. Daher löschen. --Max666 00:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
Korbinian Deuchler (erl., schnellgelöscht)
Für mich sehr fragliche Relevanz --Pelz 00:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Auch wenn 9 Minuten nach Erstellung ein LA eine scharfe Waffe ist: Wegen evidenter Irrelevanz löschen.--Xeno06 00:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Manchmal tut das sicherlich weh aber es ist doch wohl nur gerechtfertigt. löschen --Arne Hambsch 00:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ...und zwar möglichst schnell! --Lung (?) 01:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich war mal Klassensprecher... weg --Tafkas Laberecke 01:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich war ebenfalls mal Klassensprecher (auf der Grundschule), und Petitionen einreichen kann ich auch. Wenn's sein muß, jede Woche ein Dutzend. Bitte löschen, da ist nichts, das Relevanz andeutet. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich war sogar mal Sprecher des Jahrgangs! Raus mit dem, vielleicht taucht er ja in 10 Jahren wieder auf... --Chillmasterkessel 05:10, 28.Apr. 2007 (CEST)
Wg. mangelnder Relevanz schnellgelöscht --Gnu1742 07:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
Jadarit (erl., redirect)
Kein Artikel --Pelz 00:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Manchmal ist es einfach nur ärgerlich, was hier eingestellt wird. Vage Tendenz zum Schnelllöschen ggf. zwecks Neuanfang.--Xeno06 00:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wirklich kein Artikel und sprachlich grottig. ACK Xeno06 --Arne Hambsch 00:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
7 Tage. Die Qualität ist grottig, aber vielleicht nimmt ja jemand den Anlass wahr, einen Artikel daraus zu machen. --Rosentod 00:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kann doch nur ein Scherz sein. Daher löschen.--Martin Hirsch 00:58, 28. Apr. 2007 (CEST)
- <Im-Kurzzeit-Gedächnis-kram>: Gestern oder vorgestern brachte der DLF in der Wissenschaftsabteilung eine Kurzmeldung, dass es das für die Supermann-Comics erfundene Mineral Kryptonit wirklich gibt. Im Kryptonit-Artikel gibt es bereits einen entsprechenden Hinweis. Also den Schrott hier durch einen Redirect auf den entsprechenden Absatz ersetzen.---<(kmk)>- 01:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt in echt? Aber das ist ja dann tatsächlich ein Fall für einen SLA. --Arne Hambsch 01:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
erledigt durch redir auf Kryptonit#Als_Mineral --Lung (?) 01:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich behaupte mal ganz kess, dass es sich bei dem Artikel um eine klassische Selbstdarstellung handelt. Indizien dafür sind zum einen die kaum übersehbare Überhöhung seiner Person, zum anderen kommt die absolute Mehrzahl der inhaltshinzufügenden Edits von einem anonymen User unter sehr ähnlichen IP Adressen aus dem Einwahlnetz der Deutschen Telekom. Insofern... nix gegen Pornodarsteller, aber das was hier steht ist ja wohl etwas albern. --Michael Balzer 00:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Mir stellt sich nach lesen des Artikels die Frage, welche Lebensleistung diesen Herrn für WP relevant macht. Sich kopulierend vor der Kamera zu präsentieren, kann es ja wohl nicht sein... - löschen --Koenighondo ↑ 01:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
Das gilt dann aber auch für die vielen anderen Pornodarsteller mit eigenem Artikel, die hier nicht in Frage gestellt werden. Vielleicht sollte da die QS helfen und nicht der LA obwohl das manchmal die mächtigere Keule ist. --Arne Hambsch 01:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
Was stimmt denn jetzt nicht? So schlecht ist der Artikel auch wieder nicht und nur weil die meisten Edits von IPs kommen, ist das ja wohl noch lange kein Löschgrund. Es gab übrigens schonmal einen LA gegen den Artikel, der dann aber zurückgezogen wurde (klick). Und bitte noch den LA im Artikel nachtragen. 80.219.210.120 04:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
wenn ich mir diesen aufgeblasenen artikel so anschaue und ihn mal mit den vielen kleinen artikeln z.b. von verdienten größen wie Möllenbeck oder Riedel vergleiche, kommt mir das grauen. allein schon die "statistenlistung". ps: dann könnte man den klassensprecher da oben auch drin lassen... TRS 07:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
Online-Broker. Ist das nur ein Werbeeintrag oder auch relevant? --Friedrichheinz 00:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Irrelevanter Werbeeintrag, Firma hat werder mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter noch einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro lt. WP-Relevanzkriterien, also löschen --Koenighondo ↑ 00:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
Völlig irrelevanter Mini-Broker. Löschen, gerne auch bevorzugt.--SVL ☺ Bewertung 00:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
Das glaube ich so noch nicht. 600 Kunden mit mehr als 200 Ordern pro Monat. Da können schon mal hundert Millionen her. Das muss der Artikel aber erstmal beweisen. So kann ich auch keine Relevanz erkennen. --Arne Hambsch 00:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ok., wenn's so ist, gehört es in den Artikel, samt Nachweis! Sind die tatsächlich börsennotiert? --Koenighondo ↑ 01:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanznachweis ist eine "Bringschuld", solange das nicht geschieht... löschen --Tafkas Laberecke 01:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
Sind börsennotiert im geregelten Markt (ISIN: DE0005765507), aber Bilanzsumme ist 8,6 Mio., Umsatz 4,72 Mio., damit klar unter den RK. Allerdings 25% Anteil gehalten von HSBC Trinkaus. Relevanz deshalb neutral aber der Artikel ist Werbung und deshalb bitte löschen.--Mgehrmann 01:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hui siehste Koenighondo: Ich war ahlt nur zu faul zum suchen. Wenn das was Mgehrmann da offensichtlich zweifelsfrei belegen kannt stimmt, revidiere ich meine vorhergenannte Meinung und beaupte das Gegenteil. So wird die Relevanz nicht erreicht. löschen --Arne Hambsch 08:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
Zitat aus der Website zum Film: "AB 31.05.2007 IN FOLGENDEN KINOS/STÄDTEN: [...]". Wikipedia ist kein Filmankündigungsmedium.---<(kmk)>- 01:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Da kommt bestimmt noch was, der Artikel ist ja gerade mal 15 min alt.- 7 Tage --Koenighondo ↑ 01:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Filme, deren Aufführung in der nahen Zukunft praktisch unverrückbar feststeht, sollten grundsätzlich artikelwürdig sein. Bei der Diskussion um Mein Führer hattenn wir es auch so gehandhabt. Nur die Relevanzfrage wäre zu klären, aber dazu fehlt mir hier das Hintergrundwissen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschantrag fehlt im Artikel. --Koenighondo ↑ 01:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ouups. Habs nachgetragen. Danke für den Hinweis.---<(kmk)>- 01:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
Naja, jetzt nochmal rausnehmen, wenn er dann in gut einem Monat wieder hier drinsteht, weil jemand im Film war und über den Inhalt schreibt? Hm. Fragwürdig. Egal, löschen ist immer gut.--Chillmasterkessel 04:37, 28.Apr. 2007 (CEST)
Bitte nicht falsch verstehen: Ich mag VW Käfer (ich fuhr einst selbst einen solchen), und mir sind prinzipiell alle sympathisch, die sich für den Erhalt dieser wundervollen Fahrzeuge einsetzen. Aber in diesem Falle sehe ich die enzyklopädische Relevanz nicht. Das Käferteam, das rein mitgliedermäßig gewiß nicht in der selben Liga wie ADAC und AvD mitspielt, scheint mir im Vereinswiki weitaus besser aufgehoben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Vereinswiki... --Lung (?) 01:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Netter Club, leider hier völlig deplaziert - abschieben ins VW.--SVL ☺ Bewertung 01:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- sorry für die Arbeit, war ein Test für mich als relativ neuer "Mitstreiter" hier wie gut WP funktionirt.
Danke für die objektiven und sachlichen Einträge dazu! Der Artikel KTN darf gerne gelöscht werden! Leider gibt es auch anderes hier "Schnelllöschungen" und unendliche Diskussionen ;-(( http://de.wikipedia.org/wiki/Initiative_Kulturgut_Mobilit%C3%A4t -- 84.149.72.67 07:38, 28. Apr. 2007 (CEST) nochmal sorry, hatte das Anmelden vergessen -- Mb1302 07:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Zu Stub für einen Artikel. Aus diesem Sieben-Worte-Stub geht die Relevanz nicht hervor.---<(kmk)>- 01:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
- In diesem Zustand löschen oder Relevanz nachweisen! --Tafkas Laberecke 01:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Keine Relevanz erkennbar, so nicht zu gebrauen. Löschen. --Max666 01:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
Da hat sich jemand die minimalstmögliche Mühe gegeben, denn aufnehmen könnte man den Herrn schon, siehe [2]. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 02:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab mal das allernötigste rein, sollten wohl noch Werke dazu, da lässt sich auch diverses finden. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 02:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
Theoriefindung, Geschwurbel, falsche Inhalte. Ich habe mir ernsthaft überlegt, wie der Artikel noch zu retten ist, aber dann würde kein Artikel übrig bleiben. Schade, denn das Lemma ist höchst relevant, der Begriff wird im Theorieteil der Segelscheinprüfung abgefragt. --Gnom 01:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel geht natürlich wirklich nicht. Was genau meint die Segelscheinprüfung denn mit dem Begriff? Ließe sich das evt. in Seemannskultur (durchaus auch verbesserungswürdig) einbauen, mit Seemannsbrauch als red. ? T.a.k. 02:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
- In diesem Zustand löschen (nach WP-Brauch). --Lung (?) 02:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel sollte gelöscht werden. Ohne die inhaltliche Komponente zu bewerten, hättte die Aufnahme zur Folge, daß alle Berufsgruppen und ähnliche Gruppierung, die wg. der Arbeit in einer Gefahrenzone eine "Ethik" entwickelt haben, aufgenommen werden müssen. Ich kann mir vorstellen und vielleicht vorhanden, daß Bergleute, Zimmerleute, Brunnenbauer, Schmiede etc. (whrscheinlich recht ähnliche) Gebräuche einstellen könnten.
Gubranusch (schnellgelöscht)
Benötigen wir Artikel für einzelne Charaktere einer Romanserie, die keinen Hauptartikel besitzt, von einem Autor, der gleichfalls keinen Artikel hat? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen. ojemine. --Gnom 01:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ggf. schnelllöschen --Koenighondo ↑ 01:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist über die Serie, nicht über den Charakter -.-'
Bedeutungslosen Sci-Fi-Spam gelöscht. --Lung (?) 02:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
ungeachtet der Relevanzfrage ist das imho etwas zu viel POV -- Tafkas Laberecke 02:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ...darüber hinaus noch grottenschlecht geschrieben. Bitte löschen. --Koenighondo ↑ 03:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt zwar einen fraglos relevanten Regisseur namens Dieter Reible, der auch "Cyankali" im Theater am Neumarkt Zürich inszeniert hat, aber erst 1976 (siehe hier). Das Theater existiert überhaupt erst seit den 1960er Jahren. Und das Stück wurde erst 17 Jahre nach Reibles hier angegebenem Todesdatum verfasst (siehe Friedrich Wolf). Somit offenkundiger Unfug, weshalb ich SLA stelle. --Amberg 05:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- obiger (Lemma)Reible ist ein Jahrhundert älter, da ist in Dokumenttionen oder Jahresberichten oder Rückblicken nichts zu finden, wie hier [3] wo auch ein älterer Rieble gewirkt hat. War wohl nicht sonderlich bekannt, löschen--Kino 08:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
Nach 14 ergebnislosen Tagen in der QS folgt jetzt der Löschantrag: Fehlende, bzw. nicht erkennbare Relevanz. Es ist ein Wohnhaus von 1920 in Wien - das wars und das ist mMn zuwenig. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist nicht nur zu wenig, das ist nichts... löschen --Tafkas Laberecke 02:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
Für mich hat es nicht den Anschein, als würde sich dieses Gebäude nennenswert von zahllosen anderen unterscheiden. Wenn es in den letzten 87 Jahren zu nichts Besonderem geworden ist, bezweifle ich, daß sich das innerhalb der nächsten 7 Tage schlagartig ändert. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Theoriefindungsverdacht und Schwurbelalarm. Dazu kommt, dass der Begriff im Googleversum lediglich genau einmal zu finden ist --- Auf einer Seite des Autors, der laut Artikel den Begriff geprägt hat.---<(kmk)>- 02:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Autor philosophiert über eigene Theorie und als Quellenangabe muss auch noch sein Buch herhalten! löschen --Koenighondo ↑ 02:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ..Autor schreibt nicht mal für was PEP steht, das erwarte ich zu allererste und dAss PEP im Netz nicht vorkommt lässt auf eine singulär gebliebene Theoriebildung schließen. Dazu das eigene Buch - geht nicht, deshalb löschen --Kino 08:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Schwurbelei? Ich habe nach dem Lesen des Artikels erstmal den Knoten aus dem Hirn gemacht, der sich dort gebildet hatte. Das liest sich greulich. So auf jedenfall löschen und wenn relevant neu machen. Obwohl ich mich mit der Relevanz schwer tue. --Arne Hambsch 08:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Fehlende Relevanz (ich werte das mehrfache entfernen des SLA mal optimistisch als Einspruch) --Okiesp 02:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz nicht gegeben, mir drängt sich der Verdacht auf, dass es sich beim Autor um eben jenen P.T. handelt. Löschen --Koenighondo ↑ 02:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
Liest sich, wie ein Lebenslauf mit dem er sich irgendwo bewerben will. Abgelehnt, löschen! Relevanz nicht erkennbar. --Max666 04:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Mir juckts in den Fingern den SLA wieder einzustellen... Bitte löschen, da dem Artikel zufolge irrelevant. --Derhammer Erklärungsbedarf? 04:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kann keine Relevanz erkennen. Löschen --Wirthi ÆÐÞ 08:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ein Lebenslauf wie andere auch, was sticht hervor? nix - deshalb löschen--Kino 08:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Nach 14 erfolglosen Tagen in der QS: Das Lemma mag durchaus interessant sein, die Umsetzung ist es überhaupt nicht. Drei zusammengegoogelte Sätze mit Halbwissen, darunter aber nichts enzyklopädiewürdiges (Informationen über Zusammensetzung, Herstellung, Eigenschaften) --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Mein Halbwissen empfiehlt einen Redirect auf Polyurethan#Schaumstoffe -- La Corona • ?! 05:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
- dito, genaue Angaben zum Kunststoff fehlen. Glaube auch dass es ein Markenname ist o.Ä. und ein redirekt sinnvoll ist, aber welcher? --Kino 07:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz fragwürdig. Musizierte in eher unbedeutenden Kapellen -- Koenighondo ↑ 03:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Randy Pie war nicht unbedeutend, das kann man dort auch nachlesen. Obs trotzdem ein eigener Artikel sein muss ist eine andere Frage, im Grunde sollten die Bandeinträge ausreichen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 03:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Die Frage ist: Hat er als Musiker interessante individuelle künstlerische Leistungen erbracht, die in diesem mageren (und offenbar recht lieblos dahingetippten) Artikel möglicherweise nur unterschlagen werden? Falls dem so ist, behalten. Ansonsten jedoch... --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
War SLA durch 85.90.20.242 (Begründung: Selbstdarsteller). Relevanz sollte aber wohl eher in einer Löschdiskussion geklärt werden-- La Corona • ?! 05:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
mmmhhh, hat nicht jeder bezahlte geiger irgendwann etwas aufgenommen?! und auch mal einen preis gewonnen, weil er gut war!? er studiert noch und ich seh keine relevanz. TRS 07:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
- man will ihm ja nicht Unrecht tun, deshalb frage ich mal Benutzer:Frinck--Kino 07:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:TriconCapital (gelöscht)
Mißbrauch von WP als Webspaceprovider, Artikelarbeit exakt Null. Selbes Spielchen auf der Diskussionsseite. -- PvQ Bewertung - Portal 06:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
hilfe, was sind das denn für neue methoden? benutzerseiten als werbefläche..... na, wenn das schule macht, gute n8! :( TRS 07:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
- WP als ExistenzgründerPlattform, noch ist es nicht so weit, deshalb Löschen--Kino 07:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 07:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Networkpaten (gelöscht)
Werbung. Myspace ist nebenan. Artikelarbeit Null, Beiträge bestehen exakt aus dieser Seite. -- PvQ Bewertung - Portal 06:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ein unsäglicher Firlefanz. (schnell)löschen--Kino 07:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 07:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:ImmoSearch24.ch (gelöscht)
Nochmal Werbung pur. -- PvQ Bewertung - Portal 06:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
- (schnell)löschen--Kino 07:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 07:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Hütten GbR (gelöscht)
Noch so eine Firma, die versucht, WP als Werbeträger nutzbar zu machen. Man sehe sich die Beiträge an. Und das muß auch im Benutzernamensraum nicht sein. -- PvQ Bewertung - Portal 06:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- (schnell)löschen--Kino 07:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 07:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel ist zwar zur erfrischend verständlich, aber die Relevanz erkenne ich trotzdem nicht. igel+- 08:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Da wird Windows in den DOS-Modus heruntergefahren und von da aus die Kontrolle an einen alten Linux-Kernel übergeben. Aber lt. Artikel tun dasselbe auch vier andere Distributionen. Ist diese trotzdem relevant? igel+- 08:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
Linux auf der X-Box. Aber lt. X-Box#Mit_Xbox-Linux_zum_herk.C3.B6mmlichen_Computer geht das auch mit anderen Distributionen, etwa Gentoo. Was also macht diese Distribution relevant? igel+- 08:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel ist ja ganz niedlich mit seinen Abschweifungen zu Kaffee-Häusern und Welteneschen, aber die Relevanz erschließt sich mir noch nicht. Was war denn nun mit der Hardware-Erkennung? Hatte die Implementierung Einfluss? Wie haben die anderen Distributionen reagiert? igel+- 08:39, 28. Apr. 2007 (CEST)