Wikipedia:Löschkandidaten/2. November 2004
25. Oktober | 26. Oktober | 27. Oktober | 28. Oktober | 29. Oktober | 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | 2. November | 3. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Nubert (erledigt, bleibt)
In dieser Form Werbung, nicht wikifiziert. Allerdings änderbar. --Königin der Nacht 01:01, 2. Nov 2004 (CET)
Gleich mit der passenden Homepage, eindeutig Werbung und nicht änderbar :-( Batchman
- Aha. Zudem dann also noch URV, weil es keine Freigabe auf der Diskussionsseite gibt. Also löschen. --Königin der Nacht 01:25, 2. Nov 2004 (CET)
- Kann es sein, daß die deutsche Wikipdia mittlerweile von Leuten übervölkert wird, die einen Löschfimmel haben?
- Bitte Seiten der anderen Lautsprecherhersteller gleich mitlöschen. 212.144.64.204 01:39, 2. Nov 2004 (CET)aus dem artikel hierher verschoben von Hoch auf einem Baum
- Nein, ich habe keinen Löschfimmel. Und wenn es ähnliche Seiten von anderen Anbietern gibt, können die hier bitteschön genausogut stehen. Oder noch besser: man versucht, die Werbung herauszuhalten. --Königin der Nacht 01:46, 2. Nov 2004 (CET)
- hallo Königin der Nacht, das setzen eines weblinks bedeutet keine urheberrechtsverletzung. das wäre nur der fall, wenn ganze textpassagen von einer anderen webseite übernommen worden wären (siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten).
- der artikel scheint mir neutral und informativ geschrieben, ich kann keine werbung erkennen. und allein schon die tatsache, dass der benutzer im gleichen zug auch artikel über konkurrenzfirmen angelegt hat, sollte diesen verdacht doch ausräumen können.
- bleibt die frage, ob die firma im lautsprecherbereich relevant ist oder nur eine kleine klitsche. nach der lektüre dieses artikels aus der zeit - die wohl als seriöse quelle gelten darf - habe ich eigentlich keine zweifel an ihrer relevanz: Bei 21 Vergleichstests von Fachpresse und Stiftung Warentest...die gesamte internationale Konkurrenz auf die hinteren Plätze verwiesen, und das oft mit gehörigem Abstand. 14-mal wählten in den vergangenen Jahren Leser von Fachzeitschriften Nubert-Boxen zum besten Produkt ihrer Kategorie. Und über 70-mal präsentierten Magazine die süddeutschen Lautsprecher als „Highlight“, „Kauftipp“, „Gerät des Jahres“ oder ähnlich. Selbst die nüchterne Frankfurter Allgemeine Zeitung kam nach dem Probehören zu dem Ergebnis: „Ein Griff ins Nubert-Programm kann eine Entscheidung sein, für die man sich noch jahrelang auf die Schulter klopft.“
- mag sein, dass es auch weniger positives über diese firma zu berichten gibt, aber das ist doch das schöne an wikipedia: wenn man auf so etwas stößt, kann man es jederzeit in den artikel einbauen.
- behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 03:08, 2. Nov 2004 (CET)
Achtung, auch die Artikel elac, Canton (Firma) sind zur Schnelllöschung vorgeschlagen (auch von 212.144.64.204 geschrieben). Plädiere: Alle Artikel behalten und überarbeiten. Gruß von --W.Wolny - (X) 09:09, 2. Nov 2004 (CET)
- Ich habe die beiden Schnellöschanträge in Löschanträge umgewandelt und die entsprechenden Diskussionen unten eröffnet. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 09:19, 2. Nov 2004 (CET)
behalten da ordnungsgemäßer Stub --finanzer 10:23, 2. Nov 2004 (CET)
Keine Werbung, sondern Fakten, behalten und ausbauen. W. Wolny könnte die Pressezitate ruhig in den Text einbauen, dier sind von seriösen unabhängigen Redaktionen geschrieben und weisen auf die Relevanz des Unternehmens hin. --Rabe! 10:38, 2. Nov 2004 (CET)
ich bin mal mutig und entferne den LA. --finanzer 17:13, 2. Nov 2004 (CET)
(gelöscht) Mário Bango
WP ist kein Tribunal. Aber mit Demagogie können sich auch ethnische Minderheiten Sympathien verscherzen. --Wst 09:04, 2. Nov 2004 (CET)
Auch ich habe das Gefühl, daa gibt es noch eine andere Sichtweise, die hier aber nicht dargestellt wird. Wenn das nicht geht, löschen.--Rabe! 10:42, 2. Nov 2004 (CET)
Löschen. Text ist URV (von [1] wörtlich übernommen). Außerdem sollte sich die Wikipedia generell davor hüten, politischer Agitation jeglicher Ausrichtung eine Bühne zu bieten - wenn Extremisten, ganz gleich ob rechts- oder linkslastig, einen der Ihren zum Märtyrer zu stilisieren gedenken - im übrigen kein wirklich außergewöhnlicher Vorgang - , dann sollen sie dafür bitte ihre eigenen Publikationen nutzen. Die Wikipedia ist für solche Texte die falsche Plattform. --HH 10:59, 2. Nov 2004 (CET)
- Zitat:Mário Bango ist ein jugendlicher Roma und antifaschistischer Aktivist aus Bratislava. Der 21jährige sitzt seit über drei Jahren im Gefängnis, weil er im März 2001 seinen Bruder gegen einen neonazistischen Angriff verteidigt hat. ... Es folgt eine weitere Beschreibung der Vorfälle und rechtlichen Folgen, sowie weiterer Umstände.
WP ist kein Forum für politische Arbeit - schnellgelöscht Hadhuey 10:57, 2. Nov 2004 (CET)
wp ist aber sehr wohl eine informationsquelle für politische themen, und urvs werden normalerweise 7 tage aufbewahrt. dieser fall scheint in der tat seit mehreren jahren anlass vieler solidaritätsaktionen der linken szene zu sein (demonstrationen vor botschaften etc), immerhin war es der zeitung Junge Welt schon ein interview mit bango wert. deswegen wäre ein neutraler artikel wohl durchaus gerechtfertigt.
ich teile Rabes npov-bedenken, aber Heiko Hahn macht es sich zu einfach. vielleicht ist der mann tatsächlich ein zum justizopfer gewordener antirassistischer held, vielleicht ist er ein messerstechender, krimineller zigeuner - man sollte nicht ohne den fall zu kennen ein urteil fällen.
der fall scheint in der Slowakei sehr prominent zu sein, zb hat das parlament eine schweigeminute für das opfer abgehalten. das problem scheint mir hier vor allem der mangelnde blick über den (deutschen) nationalen tellerrand zu sein. die rechtsstaatlichkeit slowakischer strafprozesse lässt sich nicht aus der ferne beurteilen. siehe auch [2] für eine erwähnung außerhalb sozialistischer randgruppenwebsites.
dies alles nur fürs protokoll, und für das nächste mal, wenn ein artikel über den fall neu erstellt wird (wurde übrigens schon mal eingestellt und gelöscht: Wikipedia:Löschkandidaten/19._August_2004#.28erledigt.29_Mario_Bango).
grüße, Hoch auf einem Baum 15:02, 2. Nov 2004 (CET)
Elac (erledigt, bleibt)
Werbung --Wst 08:27, 2. Nov 2004 (CET) Eingetragen von [[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 09:16, 2. Nov 2004 (CET)
- Ich habe den von Wst eingestellten Schnellöschantrag in einen normalen Löschantrag umgewandelt, da ich die Schnellöschgründe für nicht gegeben halte. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 09:17, 2. Nov 2004 (CET)
Danke, Skriptor. Für behalten, überarbeiten und ausbauen. Gruß von --W.Wolny - (X) 09:47, 2. Nov 2004 (CET)
behalten da ordnungsgemäßer Stub --finanzer 10:23, 2. Nov 2004 (CET)
ELAC ist oder war das wichtigste oder einzige Unternehmen in Deutschland für die Herstellung von Unterwasserschallwandlern zum Einsatz in Sonargeräten und Echoloten, wichtig für die Marinetechnik. Ausbauen und behalten.--Rabe! 10:45, 2. Nov 2004 (CET)
ach du liebe zeit. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 13:08, 2. Nov 2004 (CET)
Du liebe Güte, behalten. Das ist ein weltweit operierendes Traditionsunternehmen mit einer abwechslungsreichen Geschichte. Der Artikel ist im Moment nur noch etwas kurz. -- Schnargel 15:11, 2. Nov 2004 (CET)
ich bin mal mutig und entferne den LA. --finanzer 17:13, 2. Nov 2004 (CET)
Canton (Firma) (erledigt, bleibt)
Werbung--Wst 08:31, 2. Nov 2004 (CET)Eingetragen von [[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 09:18, 2. Nov 2004 (CET)
- Ich habe den von Wst eingestellten Schnellöschantrag in einen normalen Löschantrag umgewandelt, da ich die Schnellöschgründe für nicht gegeben halte. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 09:18, 2. Nov 2004 (CET)
Danke, Skriptor. Für behalten, überarbeiten und ausbauen. Gruß von --W.Wolny - (X) 09:47, 2. Nov 2004 (CET)
behalten da ordnungsgemäßer Stub --finanzer 10:23, 2. Nov 2004 (CET)
Ich sehe da keine Werbung. Behalten. --Rabe! 10:46, 2. Nov 2004 (CET)
- ICh auch nicht. Behalten und vielleicht noch was zur Firma schreiben (Gesellschaftsform, Mitarbeiter, Umsätze usw.)--Moguntiner 13:00, 2. Nov 2004 (CET)
ach du liebe zeit. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 13:09, 2. Nov 2004 (CET)
ich bin mal mutig und entferne den LA. --finanzer 17:13, 2. Nov 2004 (CET)
Nur Liste (erledigt)
Der redirect funktioniert nicht mit einer Kategorie, deshalb löschen. --[[Benutzer:Stefan Schärli|Stefan "!?"]] 11:10, 2. Nov 2004 (CET)
- Schnellgelöscht, s.a. Wikipedia:Löschkandidaten/31._Oktober_2004#Wikipedia:Nur_Liste_(erledigt) --Filzstift ○ 11:13, 2. Nov 2004 (CET)
Habe ich in Armenien integriert, da eine Auslagerung Meiner Meinung nach nicht sinnvoller ist. --[[Benutzer:Aineias|Aineias ©]] 14:56, 1. Nov 2004 (CET)
- P.S. der neue Löschbalken ist viel angenehmer und ausversehen im falschen Tag gespeichert.
WP ist kein griech. WB --Wst 13:51, 2. Nov 2004 (CET)
- ist das ernst gemeint? Hamartia ist ein deutsches fremdwort, das in der literaturwissenschaft als fachbegriff gebräuchlich ist. gut, dass wir einen eintrag dazu haben. der artikel ist kurz, aber mehr als ein reiner wörterbucheintrag. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 15:18, 2. Nov 2004 (CET)
- noch ziemlich stubbig, trotzdem: behalten! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 19:13, 2. Nov 2004 (CET)
- behalten, da Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens kaum ohne die Erklärung von Fremdwörtern funktionieren kann ... Hafenbar 20:38, 2. Nov 2004 (CET)
- Als Schlüsselbegriff zum Verständnis der griechischen Tragödien und der aristotelischen Dramentheorie unabdingbar; unbedingt behalten Caromio 21:26, 2. Nov 2004 (CET)
Es geht ja nicht um die Erklärung des Fremdwortes, das wäre in der Tat ein Wörterbucheintrag, sondern um den literaturwissenschaftlichen Begriff. Das würde mich übrigens auch interessieren. Weiß jemand da was drüber?--217.84.36.5 21:24, 2. Nov 2004 (CET)
- Ich habe es einmal ein bißchen ausgebaut und denke, das der LA jetzt raus kann. MfG --Nbv8 22:54, 2. Nov 2004 (CET)
Vera-E (erledigt)
Wenn nicht mehr erläutert wird ist es erstmal nur Werbung! --W.Wolny - (X) 14:52, 2. Nov 2004 (CET)
- behalten. ist noch etwas kurz (zb sollten auch die damit verbundenen politischen verwicklungen und militärischen veränderunen - das ding soll auch Tarnkappenbomber erkennen können - erwähnt werden), aber ein passabler stub.
- der gebrauch des worts "werbung" auf diesen seiten nimmt immer groteskere dimensionen an. ich halte die gefahr für eher gering, dass ein general oder verteidigungsminister beim herumstöbern in der wikipedia auf diesen artikel stößt und in einem spontankauf 45 millionen euro für das system ausgibt.
- übrigens solltest du, wenn es dir mit diesen bedenken erst ist, erst einmal die erwähnung im artikel Passives Radar entfernen, das geht ohne löschantrag.
- grüße, Hoch auf einem Baum 15:32, 2. Nov 2004 (CET)
- Na so habe ich Werbung nicht gemeint! Sagen wir so, da hat jemand einen tollen Link gefunden und meint ihn posten zu müssen (War ja sogar 2x im Artikel - vorne hatte ich ihn schon entfernt). Davon abgesehen hast du jetzt einen behaltbaren Stub draus gemacht. Ich ziehe den Antrag zurück!! Gruß von --W.Wolny - (X) 15:47, 2. Nov 2004 (CET)
Nur eine Demo-CD machte eine Gruppe nicht zum Enzyklopädieeintrag! Gruß von --W.Wolny - (X) 15:03, 2. Nov 2004 (CET)
Eine Band mit nur einem Mitglied - löschen -- Martin-Vogel 15:31, 2. Nov 2004 (CET)
nur ein link zu wiki ist leider kein artikel, evt noch ein redirect draus machen?--Zoph 15:41, 2. Nov 2004 (CET)
- bin die sogar vorausgeeilt, ist schon ein Redirect (passierte wahrscheinlich fast gleichzeitig wie dein Eintrag hier (die Serverhamster sind mal wieder im Vollsuff oder bei den Wahlen)) --193.47.104.38 15:48, 2. Nov 2004 (CET)
- ist "Massaker" bei aller Regimekritik nicht etwas zu wenig neutral, um als redirect zu bestehen ? ... oder ist dies ein feststehender Ausdruck ? ... aber hieße der nicht, wenn überhaupt ""... auf dem Platz ..." ? ... (Fragen über Fragen) ... yorg 17:42, 2. Nov 2004 (CET)
- „Massaker“ ist der etablierte (und auch ziemlich korrekte) Ausdruck für das, was stattgefunden hat; IMHO wäre es einseitig, jetzt eine verharmlosendere Bezeichnung einzuführen.
- Mit dem „am“ gebe ich dir Recht – das würden wohl höchstens unsere süddeutschen und österreichischen Freunde eingeben; im Rest der Republik heißt es üblicherweise „auf dem“.
- Insgesamt finde ich das Lemma ziemlich entbehrlich, da ich vermute, daß mindestens 99% der leute, die sich für diese Ereignisse interessieren eher Platz des Himmlischen Friedens eingeben würden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 17:52, 2. Nov 2004 (CET)
Zu wenig Informationen (daher auch Relevanz nicht erkennbar), POV. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 18:13, 2. Nov 2004 (CET)
Eine Kategorie für 3 Artikel, angesiedelt zwischen Kategorie:Gewässer und Kategorie:Fluss bzw. Kategorie:Kanal ist meiner Meinung nach überflüssig. --SteveK 19:15, 2. Nov 2004 (CET)
Dies ist ein Wörterbucheintrag; der Artikel wurde bereits ins Wiktionary übernommen (wikt:de:Schlitzohr), die Informationen sind schon in Zunft enthalten. Alternativ zur Löschung schlage ich Vorlage:Wiktionary vor. -- D. Düsentrieb ⇌ 20:30, 2. Nov 2004 (CET)
Ein Wörterbucheintrag mehr. --Markus Schweiß 20:37, 2. Nov 2004 (CET)
- Siehe auch Liste griechischer Suffixe, unten auf dieser Seite sind weitere ähnliche Listen. Etliche dieser Miniartikel sind bereits mit LA oder Wörterbuch-Bausteinen versehen. Evtl. wäre eine Lösung die kommentierte Zusammenfassung aller Einzelbeiträge in Artikeln Griechische Suffixe o.ä. Grundsätzlich sind das natürlich klassische Wörterbuchinhalte. Also müsste mal der ganze Suffix-/Präfix-Komplex zusammenhängend angegangen werden. --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 20:48, 2. Nov 2004 (CET)
- Bitte gleich alles weglöschen und ins Wörterbuch überführen +Baustein Wörterbucheintrag. --Paddy 20:49, 2. Nov 2004 (CET)
- Na, da finde ich den Vorschlag von Benutzer:Bdk aber produktiver ... Hafenbar 21:42, 2. Nov 2004 (CET)