Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2007 um 09:16 Uhr durch Krawi (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:Druckhelden]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. April 22. April 23. April 24. April 25. April 26. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Der Sinn der Kategorie ist mir schleierhaft, ebenso die Frage nach der eindeutigen Abgrenzung. -- (Geisterbanker) 00:55, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie provoziert nur POV => Leeren, ersatzlos löschen. --Entlinkt 01:00, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich frage mich auch, wie man das exakt abgrenzen will. Am Besten schnell löschen. -- McFred 01:09, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, und zwar gaaaaaaaanz schnell bitte! Wie definiert man das? Soll dann in jedem dieser Länder Gott in der Verfassung stehen? Wird damit die Aufklärung und der Rationalismus leichtfertig beiseite geschoben und die Säkularisierung negiert? Zurück ins Mittelalter? Bei "islamischen" Ländern ist es einfacher, weil das sind teilweise wirklich Gottesstaaten (wo sich das Rechtssystem vom Koran ableitet), da kann man sagen dass es ein "islamisches" Land ist (was ich auch nicht toll finde, ganz im Gegenteil!). Aber im Europa des 3. Jahrtausends von "christlichen Ländern" zu sprechen klingt echt nach katholischem Fundamentalismus!. --, Rfortner 01:12, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. Fossa?! ± 01:12, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. PDD 01:21, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn in den Artikeln die Schweizer Schreibweise zulässig ist, sollte die Kategorie auch mit ss geschrieben werden.--Τιλλα 2501 04:38, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann aber auch Kategorie:Schweizer Fußballstadion, Kategorie:Fußballtorhüter (Schweiz), Kategorie:Fußballtrainer (Schweiz) und Kategorie:Fußballwettbewerb in der Schweiz verschieben. — Lirum Larum ıoı 09:08, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
wie in allen schweizbezogenen Artikeln, sollten auch die Kategorien der schweizer ss-Schreibung angepasst werden. Manecke (оценка|обсуждения) 15:49, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Soll ich die Änderung vornehmen oder macht das ein Bot?--Τιλλα 2501 16:15, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und die Kategorie:Fußball-Europameisterschaft 2008 könnte man an geraden Tagen mit ss (für die Schweiz), an ungeraden Tagen mit ß (für Österreich) schreiben. 217.80.66.164 18:00, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Kategorie würde ich nicht umbenennen, denn dann müsste auch die Kategorie:Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit ss geschrieben werden.--Τιλλα 2501 18:27, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
??? Die war doch in Deutschland... 217.80.71.14 22:44, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schweibezogen gilt für Artikel, nicht für Kategorien, die in einem System hängen (oder gehört Europa inzwischen zur Schweiz?) --Matthiasb 20:06, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt aber auch Schweizer Kategorien mit ss.--Τιλλα 2501 20:39, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir als Schweizer ists eigentlich egal. Aber ich bin dafür, dass man das jetzt einmal klar definiert und nicht alle paar Wochen neu diskutiert. — Lirum Larum ıoı 20:12, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Außenpolitik (Schweiz) gehört auch noch in die gleiche Kategorie. — Lirum Larum ıoı 20:22, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leute, denkt ihr, es macht Spaß, dafür einen Bot anzuwerfen? Es geht hier um eine Kategorie, nicht um einen Artikel, darf soviel Einheitlichkeit im System denn nicht sein? Bitte so lassen, --Polarlys 21:15, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollen die anderen Schweizer Kategorien mit ss dann zu ß umgeändert werden?--Τιλλα 2501 21:50, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also da diese Kategorien speziell für Schweizer Themen gedacht sind und das ß dort nicht existiert, ist es absolut sinnvoll, die Kats entsprechend umzubenennen. Sagt ein Nicht-Schweizer :) --RickJ Talk to me ... 22:04, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Schweizer Kategorien, die jetzt mit ss statt ß geschrieben werden, sind übrigens: Kategorie:Strasse in der Schweiz, Kategorie:Strasse in Bern, Kategorie:Strassenverkehr (Schweiz), Kategorie:Fussball in der Schweiz, Kategorie:Schweizer Fussballnationalmannschaft und Kategorie:Schweizer Fussballverein (falls ich die ß-Regel richtig verstanden habe ;-) — Lirum Larum ıoı 22:20, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt es keine Schweiz-Plugins für die gebräuchlichsten Browser, die ß als ss anzeigen? Wenn nicht, schreibe ich eins und werde so reich, da(ss/ß) ich mich dann auch über ß's aufregen kann ;-0 -- La Corona ?! 23:43, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offtopic: Ich habe (mit Hilfe von Benutzer:D) eine monobook-Erweiterung geschrieben, die genau das tut (Beispiel: Artikel Fußball). Es stieß aber auf allgemeine Ablehnung. Schönen Gruß --Heiko A 14:10, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, nein, das sehe ich nicht. Die Kategorien sind für alle da, und um ein möglichst fehlerfreies Arbeiten zu gewährleisten, sollte die Variante gewählt werden, die den meisten Benutzern vertraut ist. Bitte nicht wie üblich als Arroganz der Deutschen falsch interpretieren, sondern als das sehen, was es ist: eine Bitte um praktikables und ökonomisches Vorgehen. Nicht verschieben. --Scooter Sprich! 23:47, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In müsst auch mal den Aufwand bedenken, den es macht, in zig Artikeln per Bot eine Kat zu ersetzen, nur um ein ß in ein ss umzuwandeln. In Artikeln ist das nicht besonders aufwendig, bei Kategorien ist der Aufwand aber riesig. Im Übrigen ist auch in der Schweiz das ß nicht verkehrt, es existieren beide Schreibweisen. Nicht verschieben. -- ChaDDy ?! +/- 23:54, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bleibt wie's ist. Das ganze System mit den ss/ß-Schreibweisen in schweizbezogenen Kategorien ist
uneinheitlich. Wenn, dann müsste das als Ganzes angegangen werden. Für eine einzelne Kategorie
einen Bot zu beauftragen ist reine Beschäftigungstherapie und unnötige Serverbelastung.
Bei Bedarf bitte ein Meinungsbild starten. --Zinnmann d 11:33, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie enthält keine Listen. --Hydro 12:16, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn schon, dann wäre es besser, die Inhalte dieser Kategorie in die übergeordnete Kategorie:Elektrophon zu verschieben. Andernfalls haben wir hier weiterhin eine unnötige und wenig transparente Doppelung. --Zinnmann d 11:21, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine Kraut- und Rübenkategorieliste. Ich räum das mal per Hand auf. --Zinnmann d 11:47, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meines Wissens gibt es keinen „Synthesizer-Sequenzer“. --Hydro 13:15, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt. --Zinnmann d 11:27, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der potenzielle Inhalt der Kategorie ist vollständig durch Kategorie:Amerikanisch-Ozeanien sowie Kategorie:United States Minor Outlying Islands abgedeckt. Sie passt auch sonst in keine der vorhandenen Systematiken. --NCC1291 14:58, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich nicht so, zumal die Kategorie:United States Minor Outlying Islands keine geographische sondern eine rein statistische Sammelung bildet (siehe Artikel United States Minor Outlying Islands). Die Kategorie:Amerikanisch-Ozeanien ist ebenfalls nicht geeignet geographische Objekte zu sammeln; bestenfalls ist dies eine Themenkat. Ergo: Kategorie:Insel (Amerikanisch-Ozeanien) gehört mE behalten, und die bereits fehlerhaft umsortierten Inseln wieder - wie vormals - richtig eingeordnet! --Zollwurf 18:01, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur wozu braucht man diese Kategorie? Weder kann man sie in Kategorie:Insel nach Staat einordnen, da Amerikanisch-Ozeanien kein Staat ist, noch in Kategorie:Insel nach Inselgruppe. Und als Subkategorie für Kategorie:Insel (Pazifischer Ozean) wird sie auch nicht benötigt. Zudem ist Amerikanisch-Ozeanien auch nur ein statistischer (bundesdeutscher) Begriff, der verschiedenste amerikanische Außengebiete zusammenfasst (nicht nur einzelne Inseln ohne permanente Bevölkerung wie die United States Minor Outlying Islands). --NCC1291 18:27, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gut, ich pflichte bei, dann aber konsequent zusammen mit der Kategorie:Amerikanisch-Ozeanien entsorgen, und alsdann die Inseln in die "pazifische Freiheit" entlassen... --Zollwurf 21:35, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Wiggum 11:11, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

der Ersteller hat das scheinbar alles nicht ganz erst gemeint - und "Künstlergraphiker" ist kein bekannter Begriff - es ist auch nur eine Person eingetragen. --Mef.ellingen 20:24, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre wohl gedacht, um die Graphiker besser von den Grafikdesignern abzugrenzen. Löschen, da kein gebräuchlicher Begriff. — Lirum Larum ıoı 20:36, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. --Ixitixel 14:52, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Communauté ist ein allgemeiner Begriff ohne Bezug zur Kommunalpolitik und daher als Kategoriebezeichnung ungeeignet. In dieser Form und mit diesem Namen kann die Kategorie keinesfalls bestehen bleiben.

Wir haben schon die Kategorie:Französische Communauté d'Agglomération. Die Namensgebung dieser neuen Kategorie sollte sich den bereits vorhandenen Kategorien anpassen. Eine Möglichkeit wäre also Kategorie:Französische Communauté de Communes. Andere Vorschläge sind natürlich auch herzlich willkommen. Z. B. eine Hauptkategorie für alle Gemeindeverbände mit den Spezialfällen als Unterkategorien.

Hinweis: "Communauté des Communes" ist eine Falschschreibung, die sich in der Wikipedia ausgebreitet hat; es heißt tatsächlich korrekt "Communauté de Communes". --Entlinkt 21:43, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessant, es gibt sogar Communauté des communes neben Communauté de communes. Ich stelle SLA für ersteres. Ich finde Entlinkts Vorschlag einleuchtend (vgl. fr:Catégorie:Communauté de communes, aber bitte mit communes kleingeschrieben. — Lirum Larum ıoı 21:54, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falschschreibung so weit erkennbar korrigiert, d.h. Artikel verschoben und Links angepasst. --Fixlink 01:44, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, da sind aber noch mehr Fehler, ich kümmere mich drum. Ansonsten muss bei der Kategorisierung in irgendeiner Form differenziert werden (z.B. nach Départements), weil es über 2000 Communautés de communes gibt. --Entlinkt 01:50, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie Liberec (Ort in Tschechien) (hier erledigt)

Bin in Versuchung die Kategorie Liberec anzulegen (ein Ort in Tschechien). Mit 100k Einwohnern wohl nicht verkehrt, da es an passenden Artikeln welche da rein passen auch nicht mangeln dürfte --Pcwehle 23:38, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte, gerne. --m  ?! 14:32, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Ich bin mir mit der Relevanz nicht sicher, möchte sie daher zur Diskussion stellen Tobias1983Mail Me 00:19, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV von [1] --Eva K. Post 00:46, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Woran erkennt man den Werbung? Schmitty 00:21, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Raus damit! --hroest 00:24, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich glaube, dieser Artikel ist entbehrlich, löschen--Tobias1983Mail Me 00:27, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Schmitty Bitte formuliere etwas exater was du mit dieser Phrase mitteilen möchtest!

@Hannes Röst Aus welchem Grund

@Tobias1983 Wenn dieser Artikel entfällt ist wieder unter VDP nichts mehr zu finden oder?! Enzylklopädie oder nicht ist hier die Frage? Vollständigkeit oder nicht?! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.58.235.22 (DiskussionBeiträge) 24:33, 24. Apr 2007) Tobias1983Mail Me 00:37, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Werbung. Füllmasse-Artikel vorhalten, damit was unter VDP zu finden ist, ist auch nicht Aufgaber der WP. --Eva K. Post 00:40, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Verband ist durchaus bekannt und damit möglicherweise relevant, aber das hier ist ganz klar kein Artikel. --Knollebuur 00:42, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leeres Geschwurbel ohne jeglichen Informatiosgehalt --> gelöscht --ahz 01:27, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da stelle ich doch mal ganz frech die Relevanzfrage. Außerdem etwas dünn für einen Artikel. Gripweed 00:45, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sollte aus einem Artikel hervorgehen. Das ist hier, wenigstens nach meinem Dafürhalten, nicht der Fall. Wenn sich daran nichts ändert, löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:05, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Selbst bei intensivster Suche läßt sich nur herausfinden, daß es eine Metal-Band ist, welche in 6 Jahren ein Album veröffentlicht hat, und eines, welches kurz vor der Veröffentlichung steht. Auch wenn man für den Bereich die RK etwas softer auslegen will, ist das weniger als nichts. Und da die 3 Referenzdatenbanken auch nichts enthalten, Löschen mangels Relevanz. Dabei braucht man nichtmal über den Bandnamen philosophieren, welcher natürlich nicht rechtslastig ist, sondern mehr mit der wundervollen Jagdwaffe zu tun hat, oder auf irgendeine nichtexistente Germanenrune zurückgeht, und der englischen Bedeutung der Wolfsengel....-OS- 01:10, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erster Bandspam schon wenn der Tag 45 Minuten alt ist, Respekt. Bleibt nur eine Frage offen: Weshalb soll die R-Frage hier frech sein? Weil nicht gleich SLA gestellt wurde? Seieswiedemsei: Löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 08:02, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werde bestimmt keine 10 Minuten mit diesem Löschantrag warten. Das Ganze liest sich wie ein (sehr umfangreicher) Aushang am Schwarzen Bett der Universität, oder wie ein Faltblatt. Dazu noch dieser Stil: Wir sind dein erster Ansprechpartner - aber nicht hier! --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:20, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Schrott entsorgt, da es auch noch URV war und dieser Müll selbst bei Freigabe unbrauchbar bleibt. --ahz 01:24, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Extrem spekulative Aussagen über ein windiges Meditations-Pseudo-Heilverfahren von zweifelhafter Relevanz werden hier als Tatsachen dargestellt. Das halte ich für entbehrenswert. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:30, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Dieser LA ist hochgradig "spekulativer" als die sowohl im deutschen, niederländischen als auch im amerikanischen Sprachraum verbreitete und bewährte Methode. Der LA ist abwertend und zeugt von wenig bis keiner Erfahrung. Der Antragsteller hat LR 1.1 bis 1.5 missachtet. Der Antrag ist nach LR 1.5 ungültig. Gruss, --Markus Bärlocher 01:53, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls der Artikel umgeschrieben wird und aus der neuen Fassung eindeutig hervorgeht, daß die dargestellten Effekte dem Verfahren von seinen Befürwortern zugeschrieben werden, daß jedoch keine neutralen wissenschaftlichen Beweise (lies: in reproduzierbaren Versuchen gewonnene harte Daten) für die Wirkungen existieren, ziehe ich den LA natürlich umgehend zurück. Momentan besteht der Artikel - leider - nur aus Behauptungen und macht überdies einen linkcontainerähnlichen Eindruck. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:19, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Linkcontainer löschen---<(kmk)>- 01:45, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sinnleeres Eso-Geschwaller mit nicht nur unterschwelliger Reklame für den Webshop des Gurus. -> Löschen, gerne auch richtig schnell. Weissbier 07:01, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir schaudert´s. Ich bin alternativen Heilmethoden sehr aufgeschlossen und habe mich intensiv in diese Materie eingearbeitet, aber hier hilft eingentlich nur schnell löschen ! Ich verzeihe der alternativen Medizin gerne fehlende, mangelhafte oder sehr kleine Studien - aber das hier ist für mich nur Scharlatanerie (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen - bitte weg !) --Unterrather 08:50, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Sätze in denen im Polit-Jargon quellenlos und implizit Behauptungen über die Legalität dieser politischen Gruppe aufgestellt werden. So kein Artikel.---<(kmk)>- 01:43, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Autonome Nationalisten beschreibt die Tätigkeiten derartiger Vereinigungen ausreichend und weitaus besser. Dies jedoch löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:28, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Qualität, Polit-POV ("Repression"), keine Quelle -> hinfort -- Mbdortmund 06:04, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
schnellgelöscht.--Seewolf 07:14, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

The Wicked Chambers (erl. schnellgelöscht)

Entweder ich hab doof gegoogelt (7 Treffer für das Album), oder die Band ist nicht relevant genug. --NoCultureIcons 01:45, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht, zweifelsfrei irrelevant nach WP:RK. 
Das eine Album gibt's für 4,50€ ausschließlich auf der Bandwebsite im Eigenvertrieb. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk.  01:50, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:
So kein Biografieartikel --Eva K. Post 23:35, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Der Artikel mag nicht besonders gelungen sein. Er ist aus meiner Sicht aber nicht schnelllöschfähig, da lediglich die Geburtsdaten fehlen. Der Autor sollte sie nachtragen. Die LD müsste klären, ob enzyklopädische Relevanz besteht. --Röntgen 23:44, 24. Apr. 2007 (CEST) Schließe mich an --Schoopr 23:46, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Konnte im Internet keine Geburtsdaten finden. Günter wird übrigens überall ohne "h" geschrieben. Schlampige Arbeit. --Röntgen 00:44, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma verschoben, Name berichtigt. LA ist ziemlich konstruiert. Das Unternehmen ist eindeutig relevant, der Herr in seinen Funktionen auch. Alles andere ist eine Frage der QS - nicht eines so begründeten LAs. (gibts nicht dazu auch eine ELW für Schnellbehalten?)-OS- 02:58, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also wenn dieser Bauunternehmer nicht relevant ist, dann wäre Max Bögl es auch nicht. Aber diese Frage stellt zum Glück die liebe EvaK nicht. Warum es Röntgen tut, ist allerdings dann schleierhaft. Unvollständigkeit ist kein SLA-Grund, maximal QS. --Label5 08:25, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach was konstruiert. Ich habe einfach nur den Kanal voll von Leuten, die hier nur schöne Verpackungen mit Muellinhalt reinklatschen, die Artikelarbeit anderen überlassen und dann bei Heise Gift und Galle über WP versprühen. Und ich habe keinerlei Verständnis für Leute, die nur des Lemmas wegen schon auf Relevanz erkennen, aber den Artikelinhalt großzügig ignorieren. Statt mich anzugehen, mach doch selbst aus der Buchstabenballung etwas, dann erledigt sich der LA ganz von allein. Ich habe jedenfalls kein Interesse daran. Ende der Durchsage. --Eva K. Post 10:13, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war gegen die Löschung der Linux-Distributionen Seiten, diese hat es aber verdient! Keine v.1, inaktiv, unbedeutend etc... -- º the Bench º 05:07, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel uninformatives werbelastiges Geschwurbel ohne wirklichen Informationsgehalt. Mausetot -> Löschen. Weissbier 06:58, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry aber die genannten "Besonderheiten" sind ein Witz, das kann man mit jeder ernstzunehmenden Distribution. Selbst beim Totschlagargument Google-Hits fällt es auf die Nase - 520, das ist schon erwiesene Irrelevanz. Ganz klar löschen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 09:22, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

dürfte einiges aus dem artikel rausgenommen worden sein, seit dem la, sodass kaum noch infos da stehen.--84.114.201.91 07:17, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wieder rausgenommen, reiner Trollantrag! --Hubertl 07:19, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Electro Ghetto erl. Vandalen-SLA

fast genauso wie vom bordstein zur skyline--84.114.201.91 07:19, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschtroll, SLA herausgenommen, erledigt, VM erfolgte bereits  --Hubertl 07:25, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aggro Ansage Nr. 3 erl. Löschtroll siehe vorhergehende Anträge

relevanz zwar erkennbar, aber viel zu wenig info entspricht nicht WP:MA--84.114.201.91 07:22, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschtroll, SLA herausgenommen, erledigt, VM  für Antragsteller erfolgte bereits  --Hubertl 07:29, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aggro Ansage Nr. 4 erl. Löschtroll siehe vorhergehende Anträge

kein artikel, nur tacklist--84.114.201.91 07:26, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschtroll, SLA herausgenommen, erledigt, VM  für Antragsteller erfolgte bereits  --Hubertl 07:29, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber ich halte dieses Lemma für wirklich nicht enzyklopädiewürdig. Löschen oder verschieben in einen Artikel über den Autor. --Ute-S 08:13, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

zum einen: immerhin öffentlich diskutiertes Dissertationsthema. Zum zweiten: Titel eines Tourneprogramms von Roche und Herbst. Deshalb behalten! PS: kleine Anmerkung: man sollte diese Dissertation mal mit einer ingenierwissenschaftlichen vergleichen. Bekommen alle Ärzte ihren zusätzlichen Vornamen so einfach? --MPW57 08:28, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tun sie, naja mehr oder weniger (zumindest wenn ich meinen Arztbekanntschaften trauen darf). Abgesehen davon: Das Thema der Dissertation würde sich hübsch etwa unter Autoerotischer Unfall oder Verletzungen bei der Autoerotik mahen. Kann ja auch durchaus als Referenz angegeben werden. Wäre ein durchaus interessantes Feld. Aber die Besprechung einer Einzeldissertation als eigenständiges Lemma halte ich für verfehlt. Löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 08:33, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Halt ein Pfui-Thema. Tatsächlich wird das viel diskutiert, Ärzte aus Ambulanzen diverser Krankenhäuser berichten gern über exotische Sexunfälle und diese Staubsaugerstory gehört zu den besonders haltbaren Alltagsmythen. Aus dem Artikel habe ich gelernt, dass sie einen Hintergrund in einer akademischen Untersuchung hat. -> behalten -- Mbdortmund 08:39, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Natürlich behalten! Nichts enzyklopädischer als dieses Lemma! Löste damals eine breite mediale Diskussion um Produkthaftung einerseits und wie-kann-man-nur-so-blöd-sein,-seinen-zu-langen-Pimmel-in-den-Staubsauger-zu-stecken andererseits aus. Vorwerk liefert inzwischen längere Ansaugstutzen aus. Wird heute genausooft zitiert wie die Schadensersatzforderung der amerikanischen Mikrowellenbenutzer, die ihre Katze bzw. Hamster ebendort zum Trocknen hineingaben! --Hubertl 08:41, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gegen eine enzyklopädisch passenderen Namen hätte ich aber nichts. Hört sich für mich wie ein Reisser der Bild-Zeitung an. Und den Vergleich mit den Mikrowellen-Unfällen in USA halte ich für lustig. Wir wissen doch hoffentlich alle, die Amis ticken irgendwie anders, denn derartige Schadensersatzforderungen sind nur im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten und Unmöglichkeiten" machbar. Derartige Sicherheitshinweise habe ich in Deutschland noch nicht gelesen. --Label5 08:48, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Titel der Dissertation ist nun einmal so, deshalb kann es leider auch keinen anderen Lemmanamen geben. Nicht dass ich der Meinung bin, dass hier jede Doktorarbeit reingehört, selbst wenn sie hier und da zitiert wird. Aber: wenn eine Doktorarbeit 30 Jahre nachdem sie verfasst wurde auch noch als komisches Leseprojekt und dann noch von relativ bekannten Komödianten mit großem Erfolg in ganz Deutschland auf Tournee geht, dann ist das schon ein Alleinstellungsmerkmal und enzyklopädiewürdig. Behalten. --PEadTidBRD-Helferlein 08:57, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dank der künstlerischen Rezeption der Dissertation ist meines erachtens eine Relevanz gegeben (auch wenn das sicher eines der merkwürdigeren Lemmas ist) behalten --GDK Δ 09:06, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich hab ein ganz anderes "Problem" mit dem Artikel... aufgrund des Titels wird die Seite bei mir rausgefiltert :))) Heitron 09:18, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das enzyklopädisch relevante Lemma wäre Penisverletzung. Eine einzelne Dissertation (mit n=8 Fällen) ist in meinen Augen nicht enzklopädiefähig, das ist original research und allenfalls eine Fußnote wert. Ähnliche Verletzungen kommen auch durch andere autoerotische Spielereien (Penisverletzungen bei Masturbation mit Melkanlagen, ja auch so etwas gibt es) oder Unfälle vor. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:43, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK)Was soll das werden, eine WP-Neudefinition? Natürlich weg, weil

So kein Artikel und Relevanz fraglich. Codeispoetry 08:53, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was wird da eigentlich beschrieben? --Label5 09:10, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen ohne Zusammenhang oder geschichtliche Einleitung (im ersten Absatz). Codeispoetry 09:25, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenig Mehrinformation zu Podcast, könnte vielleicht da eingearbeitet werden. Codeispoetry 09:31, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überbordender unpräziser nichtverständlicher adjektiv- wortwust. Codeispoetry 09:33, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwas zu viel Spekulation für meinen Geschmack. Codeispoetry 09:46, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

WWNI: keine Werbeplattform Krawi Disk Bew. 09:48, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Bee hat SLA gestellt -Tobias1983Mail Me 10:07, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
und LKD hat diesem stattgegeben --Krawi Disk Bew. 10:16, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Google findet das Lemma in vielen Zusammenhängen, aber eher nicht bei Radargeräten. Codeispoetry 09:50, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Stil (Diese Ausarbeitung soll [...] nahe bringen und [...] auseinandersetzen). Codeispoetry 10:01, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Scheeßel steht fast mehr über die Kirche. So kein Artikel. Codeispoetry 10:09, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als deutscher Begriff nicht sehr häufig; So jedenfalls nicht sehr verständlich. Codeispoetry 10:13, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Der Artikel gibt leider keine Hinweise darauf, welche Marktbedeutung dieser Verband, die von vertetenen Unternehmen oder die von ihm erstellten Qualitätszeichen haben. --jergen ? 10:15, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Codeispoetry 10:16, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]