Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2007 um 11:59 Uhr durch WolfgangS (Diskussion | Beiträge) ([[Stefan Koch (Wasserballspieler)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. April 20. April 21. April 22. April 23. April 24. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Reicht Kategorie:Jugend und Freizeit nicht? 80.219.210.120 00:59, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jugendfreizeiten sind ein Spezialbegriff, der eher als Unterkategorie in die Kategorie Jugend und Freizeit passt, aber mit nur einem Artikel ist die Kategorie nutzlos. Wenn sie sich nicht bald füllt (gibt es nicht ein paar relevante Veranstalter?) dann lieber löschen. --Sr. F 09:08, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.S. Ich sehe auch die Gefahr, dass die Kategorie zu einem Themenring wird, denn was soll rein? Allgemeine Begriffe wie Kinderfreizeit, Schullandheim, Zeltlager, Jugendleiter und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung? Oder Orte von solchen wie Burg Finstergrün? --Sr. F 09:12, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wischiwaschi. Von Masturbation bis Kirchenjugend alles denkbar. Löschen--Tresckow 16:11, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Wiggum 13:22, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Hauptartikel heisst Geschichte des Irak, was mMn auch grammatikalisch korrekter ist. --NCC1291 15:15, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm. Sicher, dass da nicht evtl. Mißverständisse wie diese systematisiert werden? --Asthma 19:12, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Zwiebelfisch meint zu der Frage übrigens: es gibt kein richtig oder falsch, sprich: man darf sowohl "im Irak" als auch "in Irak" sagen - für "im Irak" spreche der arabische Usus, von Al Iraq zu reden. In jedem Fall sollte aber tatsächlich die Verwendung innerhalb der Wikipedia einigermaßen einheitlich sein; die Kategorie sollte also natürlich so heißen, wie der Artikel; eins von beiden müsste also umbenannt werden. --Proofreader 21:09, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wäre für die Verschiebung der Kategorie, da die Nennung des Irak ohne Artikel dem intuitiven Sprachgebrauch widerspricht. Ich kann P.Birken nicht wirklich folgen, seine Haltung beim Sudan hat - im Text implementiert - etwas stark Belehrendes. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 16:33, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch Verschiebeanträge zu Niger / im Niger am 24. April 2007. --Matthiasb 22:51, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe hier keinen Handlungsbedarf, die Kategorie:Geschichte nach Staat kennt drei verschiedene Versionen, die hier verwendete ist eine davon --Uwe G. ¿⇔? 10:20, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Hauptartikel heisst Geschichte des Iran, was mMn auch grammatikalisch korrekter ist. --NCC1291 15:16, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Uwe G.  ¿⇔? 10:20, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Singular statt Plural. --NoCultureIcons 18:42, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jepp, das scheint mir eindeutig und braucht keine lange Diskussion. Umbenennen. --Proofreader 21:10, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

PolarBot war es … --Polarlys 23:35, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte nach Commons übertragen werden. --Hydro 22:26, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den LA erstmal rausgenommen, da ich momentan dabei bin, diese und andere Kategorien zu leeren, indem ich die enthaltenen Dateien auf Commons transferiere und dort kategorisiere. So wurden in den letzten Wochen bereits einige hundert Bilder übertragen. Über Hilfe wäre ich erfreut (es sind noch > 600 Dateien), ein mögliches Hilfsmittel ist u. a. Commons Helper. Gruß, --Polarlys 23:37, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Ein Funkturm, der weder architektonische noch funktionelle Besonderheiten bietet. Auch findet Google keinerlei relevante Treffer zu einem Funkturm oder Richtfunkturm in Stuttgart-Möhringen, die eventuell auf eine anderweitige außergewöhnliche Bedeutung schließen lassen würden - damit nach Relevanzkriterien nicht relevant. Die Bezeichnung "Möhringer Eiffelturm" haben wir auch mal wieder exklusiv hier in der Wikipedia und ist wohl ebenfalls eine Eigenschöpfung eines Nutzers, vgl. Koloss_von_Eislingen oder Kurzer_Lulatsch. Erwähnung in Sendetürme in Stuttgart zusammen mit Geokoordinaten dürfte für dieses Bauwerk mehr als ausreichend sein. --Temp0001 00:04, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bürgerverein Uellendahl (erl., schnellgelöscht)

Relevanz äußerst fraglich --Okiesp 00:10, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

...von Benutzer:AT. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:11, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft --217.232.179.60 01:27, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keinesfalls. Die Relevanz tendiert eindeutig gegen Null. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:27, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen, WP ist kein Personenverzeichnis --ahz 02:33, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein schreckliches und sinnloses Gestammel, welches die Frage nach der Relevanz gar nicht mehr aufkommen lässt. Schnellstmöglichst löschen!--Pjotr morgen 03:18, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reicht so defenitiv nicht für einen relevanten Artikel aus. Das Versprechen auf der Disku den Artikel auszubauen ist zusätzlich vor 3 Tagen abgelaufen. --Muschkopp 02:01, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehr dürftig. Falls der Artikel tatsächlich verwaist ist, gerne löschen. Überhaupt frage ich mich, was da noch Relevanz herbeizaubern sollte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:28, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS, und was genau soll diese Eigenschaft jetzt bewirken? -- Cecil 03:56, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

---

  • Stop, den Begriff bitte nicht löschen, er wird in jeder Genetik-Grundvorlesung behandelt, als Kontrast zu "polycistronisch", und weil er historisch gewachsen ist.

Es gibt Organismen, die in der Lage sind, mit einer mRNA die Produkte von zwei oder mehr Genen gleichzeitig zu transkribieren (polycistronische mRNA). Im Gegensatz zum sogenannten alternativen Spleißen, bei welchem diese Produktvielfalt durch Ausschneiden von Teilsequenzen realisiert wird, werden bei polycistronischen mRNAs einfach mehrere Produkte von der selben Nukleinsäurekette codiert. Um bei solchen Organismen die Klasse derjenigen Sequenzen zu benennen, die diese Eigenschaft nicht aufweisen, ist der Begriff monocistronisch durchaus sinnvoll. Der Begriff "cistron" ist synonym zu "Gen". Beispiele für Organismen, die zum Teil polycistronische mRNAs aufweisen, sind die Modellorganismen Escherichia coli (das häufigste Darmbakterium) und Caenorrhabditis elegans (ein eukaryontischer Organismus). Daß C. elegans auch polycistronische mRNA hat, ist übrigens ungewöhnlich, da fast alle sonst bekannten Eukaryonten (einen Zellkern besitzende Lebewesen) ausschließlich monocistronische mRNA aufweisen, zumindest nach dem bisherigen Erkenntnisstand. SChrisle 4:32, 23. Apr. 2007 (MEST) (nicht signierter Beitrag von 217.186.225.189 (Diskussion) )

Cistron gibt es, aber der Artikel ist genau so schlecht wie der hier diskutierte. --149.229.97.52 05:02, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Umbruch (Band) (erl., gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar -- 85.181.33.166 04:14, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Eigentlich als Bandspam auch SLA-fähig --magnummandel 09:29, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt --Nolispanmo 09:44, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
offenbar keine WP-Relevanz, gelöscht. --Idler  10:19, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relativ geschickt verpackte Werbung für ein Mediennetzwerk, teilweise Weblinkcontainer (siehe auch QS-Diskussion. -- Cecil 05:23, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Objektiv betrachtet eine Ansammlung von Medienbetrieben (400?) auf 3 km². Ich persönlich habe meine Probleme, mit dieser Aussage eine Relevanz zu entdecken, da keine Aussagen über deren Wichtigkeit vorliegen. Allein die große Anzahl ist bemerkenswert. --172.177.235.6 09:27, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reiner Kunstname, denke ich. Nicht eine Quelle kann man prüfen. Kommt mir sehr merkwürdig vor. Ich halte es für Werbung löschen --Nolispanmo 09:43, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen, dass dieser Text trotz QS so kein Artikel ist, fehlen sämtliche Quellen, die die Existenz dieses Menschen belegen. Dazu sehe ich in der momentanen Version nichts, dass ihn relevant machen würde. -- Cecil 05:46, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bruttogewicht (erledigt redir)

Ist leider nur ein Wörterbucheintrag und kein Artikel. --217.232.163.107 07:52, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat. SO: löschen --magnummandel 09:26, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Inhalt" nach Brutto übertragen. Redirect nötig? --Phoinix 09:29, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
klar kann nicht schaden und die LD wäre zu Ende --Nolispanmo 10:53, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
inhalt war schon in Brutto , redir angelegt Elvis untot 11:20, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma wird nicht erklärt. Bahnhof ohne Zug und Gleise sozusagen. --Weissbier 08:21, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird schon erklärt, allerdings in Fachchinesisch. Plädiere zunächstmal für QS. --magnummandel 09:25, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gehört zu Monocistronisch ein paar Zeilen drüber. Ist zwar schlecht geschrieben, aber einer der Beiträge sollte zwecks Verbesserung und evtl. Vereinigung behalten werden, denn das Lemma ist grundsätzlich relevant. --Label5 09:31, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten - QS ist hier angebrachter als ein LA. Der Begriff ist lemmawürdig, könnte aber wesentlich besser und omatauglicher erklärt werden. Gruß Martin Bahmann 09:34, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sagen wir es mal so: hier findet ja nun 7 Tage lang eine wirksame Maßnahme zur Verbesserung der Qualität statt. Da können wir uns das Bausteinschubsen also problemlos sparen. Weissbier 10:48, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist er ja relevant, aber dieser Text ist eine wirre Textwüste, die nur vor Rechtschreibfehlern strotzt - Überprüfung auf Relevanz und ggf Komplettbearbeitung nötig --WolfgangS 08:25, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel zumindest mal von seinen Rechtschreibfehlern entlastet. Denke aber, nach genauem Lesen, dass es sich hier eher um einen Fake handeln könnte. Einige Kausalzusammenhänge und Aussagen (Kämpfte im 2. WK an der Ostfront gegen den Zaren ???) und (Kam aufgrund seiner Behinderung zur SS) wirken mehr als merkwürdig. Außerdem kennt ihn weder google (nur als jungen Schwimmer) noch entsprechende Fachliteratur über Nürnberg. Löschen --WhiteHeron 09:08, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem Zaren kann schon sein - im 1. WK. wo er das letzte Jahr durchaus noch als Soldat erlebt haben dürfte - aber völlig ohne Quellen trotzdem fragwürdig --WolfgangS 09:12, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne Quellen. Meiner Meinung nach besteht zumindest Fakeverdacht. So eher löschen. --172.177.235.6 09:22, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehr dürftig, sehr zweifelhaft. Nürnberger Kriegsverbrecherprozess kann nicht stimmen, allenfalls einer der Folgeprozesse. Bei diesem Thema müsste Holgerjan sich auskennen. 7 Tage. --Idler 10:46, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

kann mich einem Fakeverdacht nicht erwehren, eine flüchtige Google-Suche spuckte nur einen Schwimmer namens Florian Glauser aus- also eher löschen --Tobias1983Mail Me 11:58, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da passt doch nichts zusammen - vermutlich der zweite Fake dieser IP (siehe IP-Diskussion) --212.202.113.214 11:57, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Analog zu meiner Begründung hier zu Tante Käthe stelle ich den Antrag, auch diesen in meinen Augen unsinnigen Spitznamen-redirect zu löschen. Jürgen Klinsmann ist aufgrund seiner Tätigkeit im öffentlichen (Fußball)leben unter seinem Namen bestens bekannt, da braucht es keinen Bildzeitungs-Spitznamen-redirect. Gruß Martin Bahmann 09:04, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Spitznamen hatte er zwar schon, bevor die Bild-Zeitung auch nur wusste, dass es ihn überhaupt gibt, aber egal. Das grundsätzliche Problem mit Spitznamen Tante Käthe , Effe und auch Klinsi erschließt sich mir nicht. Sie sind unter diesen Namen bekannt, werden von einigen dann wohl auch darunter gesucht, was bitte ist daran unsinnig? Behalten und Tante Käthe wiederherstellen --Label5 09:37, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aktiver Dienst am Leser, der niemandem schadet. Serviceorientiert behalten. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:58, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich will einen Redirect von Meier auf Hermann Göring! Im Ernst: Bei aller aufgeblasenen Relevanz von Fußballthemen: das tut keinem weh. Behalten --MarkusNi 10:26, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schadet niemandem, tut keinem weh...das würde ein Artikel über Paul Meier von nebenan auch nicht. Mehrwert hätte der aber vermutlich nicht. Den sehe ich bei den Spitznamen auch nicht gegeben. Die angesprochenen Herren sind mit ihren richtigen Namen groß geworden und sollten deshalb darunter mindestens genauso bekannt sein wie unter ihren Spitznamen. Ganz im Gegensatz zu Künstlern, die durchaus nur unter ihrem Künstlernamen bekannt wurden. --Phoinix 10:30, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde nicht darauf wetten, unter welchem Namen Klinsmann bekannter oder gar groß (als Spitzname) geworden ist. --Label5 10:41, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, wer sucht denn ernsthaft nach K. unter seinem Spitznamen? Künstlernamen, die selbstgewählt sind, sind was ganz anderes. --UliR 11:36, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen - das öffnet sonst Dämme für tausende von Spitznamen aus allen Bereichen. --212.202.113.214 11:53, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da ich da kein Problem erkennen kann, solange ein Mensch nicht inflationär viele Spitznamen hat, behalten. --Jonas Laberportal 11:55, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikelinhalt ist bisher relevanzfreie Zone --FatmanDan 10:00, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Artikel auch noch ein falsches Lemma, da die Dame "Christine Dreier" heißt. Relevanzfreie 2 Sätze löschen --Nolispanmo 10:28, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel zeigt keine Relevanz außerhalb der Tödlichen Doris. Für löschen. --Idler 10:53, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein paar private Betrachtungen zu einem Filmgenre, welches so schwammig beschrieben wird, daß praktisch alles darunterfallen könnte, was nicht gerade Scary Movie oder ähnliches ist. Ursache scheint wohl auch die nicht deckungsgleiche Sinnbedeutung von Drama (d.) und drama (en.) zu sein. --Weissbier 10:51, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte Melodram (Film) gemeint sein? --Phoinix 10:55, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, das klingt wirklich eher nach "Melodram", der Begriff "Filmdrama" ist mMn garnicht etabliert. --UliR 11:40, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es werden keine Quellen angegeben. Sprachlich übel (Worte fehlen, grauslige Satzstellung). Es wird nicht mal erwähnt ob die Werke Bücher oder Fortsetzungsromane in der Bäckerblume oder vielleicht doch Kurzgeschichten waren. So ein Artikel ist einem relevanten Autoren nicht angemessen. --Weissbier 10:53, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Flash-SMS ist also ein blinkende SMS, die alle Signaltöne des Mobiltelefones auf volle Lautstärke stellt. Häh?!? Und vor allem: ja, und?!? --Weissbier 10:55, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Glaskugelartikel --O Cangaçeiro 11:18, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

die RK für Wasserballspieler sind mir jetzt nicht ganz klar... offensichtlich kein Nationalspieler --FatmanDan 11:29, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sein Verein spielt laut Deutsche Wasserball-Liga erstklassig. Ist diese Liga professionell? --Jonas Laberportal 11:58, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

RK dürfte man analog Fußballspieler anwenden - (dort mind. 3. Liga) - da es im Wasserball wohl nicht so vile Ligaabstufungen gibt eher mind. 2. Liga - Spieler bei Meister/Vizemeistermannschaft ist auf jeden Fall schon relevant - jedoch ist die Formulierung falsch, denn nicht er wurde Meister, sondern die Mannschaft bei der er spielte, ==> also bei den Meitertiteln die Mannschaften aufführen --WolfgangS 11:58, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA. Bitte um Diskussion. --Logo 11:35, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel gehört zu einer politischen Diskussion. Kein relevanter Begriff für Wikipedia. 87.162.206.124 11:46, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]