Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen
Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen oder gemeinfrei sein. Sonst liegt eine Urheberrechtsverletzung vor.
Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf dieser Liste eingetragen werden. Der Artikeltext muss außerdem durch den Baustein {{URV}} ersetzt werden (siehe kasten unten) - der Artikel wird dann zusätzlich unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. Ein konkreter Grund, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle außerhalb der Wikipedia gefunden wurde. Siehe auch Wikipedia:URV und Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten.
Texte, bei denen die Urheberschaft ungeklärt ist, aber keine Quelle gefunden werden konnte, sollten mit dem Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} markiert werden, sie werden dann automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt aufgeführt. Solche Artikel gehören nicht auf diese Liste.
Bilder ohne Lizenzangaben sind grundsätzlich verdächtig, gehören aber nicht auf diese Liste. In solchen Fällen sollte der Baustein {{Bild-Lizenz-unbekannt}} auf die Bildseite gesetzt werden - sie werden dann unter Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe gelistet.
Für Informationen zu Werkzeugen zum Aufspüren von Urheberrechtsverletzungen siehe: Wikipedia:Helferlein#Urheberrechtsverletzungen
Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.
Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.
- Nicht auf diese Seite gehören
- Bilder, da sie bei der Dateiüberprüfung bearbeitet werden;
- Artikelversionen, die nicht aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gelöscht werden sollen. Sie werden bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen gemeldet. Beachte dabei aber Hilfe:Versionslöschung.
- Bevor Du einen Artikel hier einträgst
- Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
- Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
- Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
- Artikel eintragen
1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:
- Ersetze den Artikeltext durch
{{URV|1=[URL] --~~~~}}
und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. - Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
- Beispiel:
# [[Artikel]] von [URL] --~~~~
- Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.
2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:
- Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
- Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
- Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
- Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
- Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
- Klicke auf Seite speichern.
- Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
- Beispiel:
# [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~
3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:
- Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein
{{Urheberschaft ungeklärt}}
markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
- Benutzerinformation und -prüfung
- Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins
{{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}}
auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf. - Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
- Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
- Löschung und Archivierung
- Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
- Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken (
{{j}}
) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann. - Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
- Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
- Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
- Siehe auch
Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine
25. Oktober
- Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften von [4] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:49, 25. Okt 2004 (CEST)
- Pfaffnau Offenbar von der Informationstafel auf dem Pfaffnauer Dorfplatz --Napa 16:30, 25. Okt 2004 (CEST)
- Sekundärelektronenvervielfacher und Sekundärelektronen-Vervielfacher - von hier -- Martin-Vogel 16:44, 25. Okt 2004 (CEST)
- Flims von [5] --Kam Solusar 20:22, 25. Okt 2004 (CEST)
- Spannrückig von [6] --Birger Fricke 22:17, 25. Okt 2004 (CEST)
26. Oktober
- Spinning von [7] [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:08, 26. Okt 2004 (CEST)
- Johanniter_Unfall_Hilfe von [8] außerdem seltsamer typo im Titel [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:08, 26. Okt 2004 (CEST)
- ÖBB 2143 --TomK32 09:13, 26. Okt 2004 (CEST)
- Sammlung Frieder Burda aus [9] --Zytoxy 09:28, 26. Okt 2004 (CEST)
- Albrecht von Johansdorf --von hier -- Martin-Vogel 12:49, 26. Okt 2004 (CEST)
- DB2 Connect von [10], außerdem übelster IT-Kauderwelsch Superbass 14:06, 26. Okt 2004 (CEST)
- Avacon AG von [11] -- Reinhard 14:32, 26. Okt 2004 (CEST)
- Col du Pillon von [12] -- Steffen M. 16:57, 26. Okt 2004 (CEST)
- Groß Machnow stammt von [13]---217 19:26, 26. Okt 2004 (CEST)
- Nachtrag: der IPler behauptet hier, der Text stamme von einer ihm gehörenden Website. Dies ist nmM nicht ausreichend als Beleg für eine Textspende---217 19:30, 26. Okt 2004 (CEST)
27. Oktober
- Lamb-Wellen von [15]--Moguntiner 14:15, 27. Okt 2004 (CEST)
- Kößlarn von [16] AN 18:32, 27. Okt 2004 (CEST)
- Richard Galliano von [17] --Leipnizkeks 19:28, 27. Okt 2004 (CEST)
28. Oktober
- S.h.a.r.p. - von [18]. --[[Benutzer:Rdb|rdb?]] 00:00, 28. Okt 2004 (CEST)
- Johannes Greber [19] --Leipnizkeks 01:00, 28. Okt 2004 (CEST)
- Bundesverband Junger Unternehmer s. Artikel -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:02, 28. Okt 2004 (CEST)
- Dresden-Strehlen -- von hier Martin-Vogel 12:13, 28. Okt 2004 (CEST)
- Bild:Wappen stadtamstetten.gif --K@rl 16:30, 28. Okt 2004 (CEST)
- Wichmarinchusen von [20] google findet den alten Text, Seite wurde inzwischen überarbeitet. --Badger 18:20, 28. Okt 2004 (CEST)
- MicroStation von [21] --Kam Solusar 18:30, 28. Okt 2004 (CEST)
- Magdalen Nabb von [22], siehe auch unten "Funktionen von dieser Seite" --Badger 19:24, 28. Okt 2004 (CEST)
- Quantentorpedo von [23] --Pjacobi 22:22, 28. Okt 2004 (CEST)
29. Oktober
- [24] (über google, sonst wird bei mir der Text nicht angezeigt) -guety 02:21, 29. Okt 2004 (CEST)
- (Es geht um Phreak_Inc.) - Na, der Ersteller des Artikels hat doch die Quelle selbt angegeben: [25] ;-) -- Schnargel 04:26, 29. Okt 2004 (CEST)
- Ja, hätte ich wohl dazuschreiben sollen. *Schäm* -guety 00:09, 30. Okt 2004 (CEST)
- (Es geht um Phreak_Inc.) - Na, der Ersteller des Artikels hat doch die Quelle selbt angegeben: [25] ;-) -- Schnargel 04:26, 29. Okt 2004 (CEST)
- Downburst - von [26] --ahz 07:16, 29. Okt 2004 (CEST)
- Der Glöckner von Notre-Dame -- von hier -- Martin-Vogel 16:31, 29. Okt 2004 (CEST)
- Nationalpark Krka von [27] --Zumbo 17:07, 29. Okt 2004 (CEST)
- Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull --Henning.H 17:17, 29. Okt 2004 (CEST)
- Dan Flavin --Henning.H 17:18, 29. Okt 2004 (CEST)
- Kornaten und Nationalpark Kornaten von [28] --Zumbo 17:58, 29. Okt 2004 (CEST)
- Nationalpark nördlicher Velebit und Velebit von [29] --Zumbo 18:05, 29. Okt 2004 (CEST)
- Nationalpark Paklenica und Paklenica von [30] --Zumbo 18:07, 29. Okt 2004 (CEST)
- Nationalpark Mljet und Mljet von [31] --Zumbo 18:09, 29. Okt 2004 (CEST)
- Nationalpark Brijuni und Brijuni von [32] --Zumbo 18:12, 29. Okt 2004 (CEST)
- Nationalpark Risnjak und Risnjak von [33] --Zumbo 18:15, 29. Okt 2004 (CEST)
- Stanislaw Skalski -- von hier -- Martin-Vogel 19:01, 29. Okt 2004 (CEST)
- Field Programmable Analog Arrays, (FPAAs) von [34] --gNosis 20:57, 29. Okt 2004 (CEST)
- Suryoyo von [35] Superbass 22:16, 29. Okt 2004 (CEST)
- Basilica Aemilia -- von hier -- Martin-Vogel 22:44, 29. Okt 2004 (CEST)
- Alte Waage -- Benutzer:Dundak Nachgetragen von Peter Lustig 23:36, 29. Okt 2004 (CEST)
- Cäsar Flaischlen -- Benutzer:Wst Nachgetragen von Peter Lustig 23:38, 29. Okt 2004 (CEST)
- Fighting Temptations -- Benutzer:Dickbauch Nachgetragen von Peter Lustig 23:39, 29. Okt 2004 (CEST)
- Johann Nepomuk Glöggler -- Benutzer:Dickbauch Nachgetragen von Peter Lustig 23:40, 29. Okt 2004 (CEST)
- Zeche Hansa aus http://www.archive.nrw.de/index.asp -- tsor 23:47, 29. Okt 2004 (CEST)
30. Oktober
- Herbert Volck von [36] --Kam Solusar 14:37, 30. Okt 2004 (CEST)
- DPSG Saerbeck - [37] --ahz 16:00, 30. Okt 2004 (CEST)
- Kloatscheeten von [38] --Markus Schweiß 16:03, 30. Okt 2004 (CEST)
- Jugend debattiert von [39] --Kam Solusar 16:21, 30. Okt 2004 (CEST)
- EHC Wiki-Münsingen aus http://www.wiki.ch/cgi/wiki/geschichte.asp -- tsor 17:16, 30. Okt 2004 (CEST)
- Tylösand aus http://www.halmstad.se/prod/halmstad/turist/dalis2.nsf/0/9fd3cce9d5b43ac2c1256c6f0058b3e7?OpenDocument - der 1.Abschnitt des Artikels ist hieraus kopiert, ich habe ihn entfernt. -- tsor 19:29, 30. Okt 2004 (CEST)
- Assimilationsgewebe --Henning.H 22:29, 30. Okt 2004 (CEST)
- Verfassung des Landes Brandenburg --Henning.H 22:39, 30. Okt 2004 (CEST)
- Haubl - [40] --ahz 02:02, 31. Okt 2004 (CEST)
31. Oktober
- Adaptive Radiation - von [42]. --[[Benutzer:Rdb|rdb?]] 15:21, 31. Okt 2004 (CET)
- Goldbach (Unterfranken) - von [43]. --[[Benutzer:Rdb|rdb?]] 15:38, 31. Okt 2004 (CET)
- Oktoberstreik 1950 - von [Auszug aus: Rudolf Streiter "Österreichs Kommunistische Gewerkschafter in der 2. Republik" Die Entscheidung: Schicksalsgemeinschaft oder Klassenkampf] siehe hierzu letzte Zeile des Artikel -- MattB 16:17, 31. Okt 2004 (CET)
- Banause - von [[44] vermutlich aus dem Kunstlexikon von P. W. Hartmann (Wien 1996) --Nurflens 17:39, 31. Okt 2004 (CET)
- Schlacht bei Kirdorf - von [45] Der letzte und zweitletzte Satz sind eine direkte Kopie aus dem angegebenen Weblink. -- MattB
- Schwalbe (Simson) - von [46] --Kam Solusar 20:57, 31. Okt 2004 (CET)
- Frauen im Mittelalter - von [47] -- MattB 21:04, 31. Okt 2004 (CET)
- Materialschlacht - von [48] -- MattB 23:03, 31. Okt 2004 (CET)
- Siegfriedstellung - von [49] -- MattB 23:10, 31. Okt 2004 (CET)
- Soka-Gakkai -- Benutzer:JuergenL Nachgetragen von Peter Lustig 23:52, 31. Okt 2004 (CET)
- Radikale malerei -- Benutzer:Dickbauch Nachgetragen von Peter Lustig 00:00, 1. Nov 2004 (CET)
01. November
- Sahra Wagenknecht - von [50] --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 11:38, 1. Nov 2004 (CET)