Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01
Jahn Henne
Jahn Henne (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
KPA [1], hat nicht den geringsten Anstand Carl 14:25, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Das lässt sich, denke ich, auch ohne administrative Intervention klären. Schau mal da. --Gardini 14:35, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kläre da überhaupt nichts. Für das Abfassen von Beiträgen gibt es eindeutige Regeln und Untergrenzen in KPA und die gelten auch gegenüber "gefallenen" Benutzern. Carl 14:39, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Ich sehe da hauptsächlich die übliche Logorrhoe Jahns: Schwurbeliges Gelaber mit einem nicht unüblichen, aggressiven Unterton. Einen echten, persönlichen Angriff kann ich darin nicht finden. Das ist unschön, aber es stammt von gestern und er wurde bereits von einem anderen Admin darauf angesprochen. Das hat nichts mit „gefallenem Benutzer“ oder so zu tun. Er wurde ermahnt, das trollige Geblabel sein zu lassen, wenn er es sein lässt, ist alles gut (relativ gesehen), und würde auch durch eine Sperrung nicht besser (es ist weder Zweck einer Sperrung, andere Benutzer zu erziehen, noch, Rache zu üben), und wenn nicht, wird er gesperrt werden. Ach ja, der Benutzer, von dem das stammt, ist mitnichten Hanfin, sondern Jahn Henne, siehe [2] und [3]. --Gardini 14:53, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kläre da überhaupt nichts. Für das Abfassen von Beiträgen gibt es eindeutige Regeln und Untergrenzen in KPA und die gelten auch gegenüber "gefallenen" Benutzern. Carl 14:39, 21. Apr. 2007 (CEST)
Nach einigem Darübernachdenken bin ich zu einem anderen Entschluss gekommen: Gerade weil es nur „die übliche, aggressiv-trollige Logorrhoe“ ist, habe ich Jahn Henne soeben für eine Woche gesperrt. Es ist absolut uneinsichtig, warum Menschen, die hier freiwillig viel Lebenszeit und Energie in das Projekt gesteckt haben, sich derartig behandeln lassen müssen sollen, obendrein von jemandem, der selbst bis dato so gut wie nichts an konstruktiver Arbeit geleistet hat. Vielleicht nutzt Jahn ja diese Woche, um darüber nachzudenken, worum es hier geht: Das Verfassen einer Enzyklopädie. Und jeder, der dazu beiträgt, das Projekt diesem Ziele näher zu bringen, sollte vor derartigem Schwachsinn Schutz genießen. --Gardini 17:08, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Über die Post von Mutter Erde (Benutzer Diskussion:Jahn Henne) konnte sich Gardini nicht freuen.
- Mutter Erde steht aber schon über Himmel und Erde,
- Jahn Henne entfernt es nicht, also sperrt Gardini Jahn Henne. -- Simplicius ☺ 18:32, 21. Apr. 2007 (CEST)
- PS, das sieht für mich eher aus wie ein Kurzschluß von Gardini, und deshalb sollte man die Woche verkürzen.
- Solltest du deine Erziehungsmaßnahme ihm nicht mal auf seine Seite schreiben? Das hier liest er ja vielleicht gar nicht.
- Redet/verwarnt man nicht erst einen bevor man jemanden aus heiterem Himmel heraus erstmalig sperrt und das gleich für eine Woche?
- Sind es Zufälle, dass die Sperrung im Zusammenhang einer Meinungsäußerung in einer Berliner-Sockenpuppenzentrale geschah? -- AnalytikerIn 18:36, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Simpli, dicht’
- doch nicht
- um den heißen Brei rum,
- (obendrein mit
- solch grausligem Metrum)
- und gib acht bei deinem Spaß,
- denn gemeint war wohl eher das.
- Analytikerin: Es handelt sich hier mitnichten um eine Erziehungsmaßnahme (meine Meinung zu diesem Thema dürfte nicht nur dir hinlänglich bekannt sein), die Sperre wurde vielmehr verhängt, um die Benutzer hier vor weiteren Belästigungen durch Jahn zu schützen. Dass ich mir dennoch wünsche, dass er sich vielleicht den ein oder anderen Gedanken darüber macht, dürfte selbstverständlich sein. Im Übrigen bezweifle ich, dass Jahn das hier nicht lesen würde. Und selbst wenn – denken kann er sich es durchaus. Denn, um zu deinem nächsten Punkt zu kommen, er wurde – entgegen deiner Implikation – bereits einige Male auf seine Art und Weise, in der Wikipedia zu agieren, angesprochen und auch verwarnt. Und um zu deiner abschließenden Suggestivfrage zu kommen: Wenn im Rahmen der Diskussion um eine „Berlin-Sockenpuppenzentrale“ (um deine Polemik aufzugreifen) ein Benutzer (Jahn) meint, sich unsäglich aufführen zu müssen, dann geschieht eine Sperrung natürlich irgendwie „im Zusammenhang einer Meinungsäußerung in einer Berlin-Sockenpuppenzentrale“ – das liegt in der Natur der Sache. Inwieweit sich daraus jetzt großartig „Zufälle“ aka „zwielichte Zusammenhänge“ konstruieren lassen, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. --Gardini 19:13, 21. Apr. 2007 (CEST)
Sorry aber da komme ich nicht ganz mit. Warum wurde jetzt Jahn Henne für einen Beitrag von Hanfi gesperrt? -- Widescreen ® 19:24, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Widescreen: Wurde er nicht. CFT hatte sich verschaut, gemeint war eigentlich Jahn, denn dieser hatte den fraglichen Beitrag eingestellt, siehe oben.
- Simplicius: Diskussionsverfälschungen bitte unterlassen, danke. Die Diskussion sollte übrigens unter einer Ebene-3-Überschrift stehen, da er den Kontext der übergeordneten Ebene-2-Diskussion nötig hat. --Gardini 19:28, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Diese Willkürsperrung durch Gardini kann man auch ruhig mal unter einer Ebene-2-Überschrift diskutieren. -- Simplicius ☺ 19:31, 21. Apr. 2007 (CEST)
Zu welcher Zentrale gehört eigentlich AnalytikerIn? Oder ist das Dasein als Kategorien/Personendatensetzaccount so langweilig, dass man deshalb so regelmäßig Diskussionslustanfälle bugschen Ausmaßes bekommt? --Tinz 19:32, 21. Apr. 2007 (CEST)
Schlimm, wie ihr mit meinem Freund umgeht (;- --tsor 19:43, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte nochmal für die ganz Dummen: "Wegen welchem Edit wurde JH nun letztendlich gesperrt?" -- Widescreen ® 19:44, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Wegen seine Gesamtverhaltens: Nerviges Gelaber auf allen möglichen Disk.seiten. Die Sperre ist völlig in Ordnung. --tsor 19:47, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Der Grund wurde oben näher ausgeführt, der konkrete Anlass war das hier (ebenfalls oben verlinkt). --Gardini 19:50, 21. Apr. 2007 (CEST)
Komisch? -- Widescreen ® 20:05, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Die Angelegenheit, die Berlin-Jurist betrifft, hat nun mal ein paar Aspekte. Ich verstehe Jahn Henne so:
- Berlin-Jurist und seine Socken sind uns nie unangenehm aufgefallen.
- Wirft jemand mit dem Begriff «Machtmißbrauch», ist die Assoziation nun da (die Rübenscheisse-Analogie).
- Im gewissen Sinne hat Berlin-Jurist auch tatsächlich Scheiße gebaut.
- Fazit: dumm gelaufen, aber zu heulen gibts da auch nichts.
- Ich sehe darin nichts, was eine Sperrung begründet.
- Und ansonsten ist keiner verpflichtet, Post von Mutter Erde zu löschen.
- An anderer Stelle scheint sich Gardini ja selbst auch drüber gefreut zu haben. -- Simplicius ☺ 20:22, 21. Apr. 2007 (CEST)
Hmhmhm. Einen Schuss vor den Bug halte ich für angemessen, eine Woche aber für schwer übertrieben. Sowas sollte für klare Beleidigungen etc. vorbehalten sein. Wenn es um Jahns Verhalten insgesamt geht, dann kann das nur über ein Sperrverfahren legitim sanktioniert werden. Meines Wissens hat er sich bisher nichts zuschulden kommen lassen, außer den Leuten mit kryptischen Einwürfen auf den Sender zu gehen. Editwars, Beleidigungen, Vandalismus – Fehlanzeige. Ich schlage vor, die Sperre auf 24 Stunden zu reduzieren und ihm auf seiner Diskussionseite klar zu machen, dass er sich mit seinem Geschwalle nicht gerade beliebt macht, besonders weil dem praktisch keine erkennbare Artikelarbeit gegenübersteht. Aber das alleine ist nun mal kein Sperrgrund. Rainer Z ... 20:36, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Die Wikipedia ist kein sozialpädagogisches Integrationsprojekt. Wer über anderthalb Jahre keinerlei Leistung bringt, dafür aber Leute, die viel geleistet haben, anpöbelt, und auch schon mehrfach gewarnt wurde, braucht auch durchaus gar keinen Schreibzugriff für das betroffene Projekt haben. In der Wikipedia hat derjenige Recht auf Schutz, der für das Projekt arbeitet, nicht der, der gegen diese Leute arbeitet. --Gardini 20:40, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Das sehe ich ganz genau so. Die Sperre ist ok. --tsor 20:44, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Dann stellt doch einen regulären Sperrantrag, wenn ihr glaubt, dass Eure Meinungen fundiert wären. Von Pöbeleien und Vandalismus ist bei Jahn Henne nix zu sehen. -- Simplicius ☺ 20:59, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Mir liegt nichts daran, Jahn zu verteidigen. Aber ich halte nichts davon, miissliebige Benutzer auf kaltem Weg zu sperren. Die diskussionslose Sperrung ist eine Maßnahme zur Abwendung von Notfällen. Das ist bei Jahn nicht gegeben. Der will nur spielen. Da muss gegebenenfalls eben ein Sperrverfahren geführt werden, auch wenn es lästig ist. Rainer Z ... 21:46, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Nein. Das ist ein fundamentales Missverständnis. Wir müssen gar nichts, wenn es um jemanden geht, der nur stört, aber nichts leistet. Wir sind nicht die Sklaven unserer eigenen Formalismen, die ausschließlich dazu geschaffen wurden, die Arbeit in der Wikipedia zu erleichtern und unseren Mitarbeitern zu dienen. Und die Wikipedia ist darüberhinaus auch kein Spielplatz. --Gardini 21:49, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Wer ist wir?
- Zeichnet sich eine kultivierte Gesellschaft nicht dadurch aus, dass sie sich an die selbst (demokratisch) auferstellten Regeln hält? --AnalytikerIn 22:09, 21. Apr. 2007 (CEST)
- „Wir“ sind wir Wikipedianer, die konstruktiv das Ziel der Erstellung einer Enzyklopädie aus freien Inahlten verfolgen. Es ist nicht mein Job, kultiviert zu sein, sondern dieses Projekt am Laufen zu halten und dafür zu sorgen, dass diese Wikipedianer in Ruhe die Arbeit machen können, die sie wollen, ohne sich dabei dumm von der Seite anmachen lassen zu müssen. --Gardini 22:14, 21. Apr. 2007 (CEST)
Wer dieses weitgehende "Right to leave" und "Right to fork" nicht in Anspruch nimmt und dennoch versucht, die Ordnung in dieser Wikipedia nachhaltig zu stören, der muss als Troll bzw. Feind der Wikipedia gelten. Ein Indiz dafür liefert häufig die Liste seiner Benutzerbeiträge: Wenig (sinnvolle) Bearbeitungen im Artikelraum, grosse Aktivitäten in Wikipedia-Namensraum, auf Diskussionsseiten ... Das eigentliche Ziel der Wikipedia, eine Enzyklopädie zu schreiben, scheint er nicht zu kennen. Das habe ich vor langer Zeit mal bei elian abgekupfert und auf meiner Benutzerseite vermerkt. Nur mal so zur Erinnerung, was wir hier überhaupt treiben ... --tsor 21:57, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Was wir hier treiben, ist bekannt. Das entbindet Admins nicht von der Pflicht, die gebotenen Wege einzuhalten. Und das ist hier offenbar nicht geschehen. Rainer Z ... 00:08, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Da gebe ich Rainer recht: Jahn nervt ziemlich oft, aber sowas sollte dann mit einem Benutzersperrverfahren geklärt werden und nicht einfach mit einem Anlaß, der einem eben mal über den Weg gelaufen kommt. --Henriette 00:53, 22. Apr. 2007 (CEST)
Sofern hier jeder frei rumlabern darf, wünsche ich allen Mitlesenden noch viel Spaß mit Adminproblemen, Desysopantrag, Wiederwahl, Benutzerentsperrungsantrag, etc. Gruß, --Asthma 01:58, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Diese Probleme gehen doch nicht von Jahn Henne aus, sondern von diesem Umfeld hier (Erste Regel: wir haben immer Recht. Zweite Regel: in allen anderen Fällen siehe Regel eins). Lustigstes Zitat: „Es ist nicht mein Job, kultiviert zu sein, (...)“ Dann haben wir ja schon mal ein Problem fast erkannt. -- Simplicius ☺ 09:21, 22. Apr. 2007 (CEST)
So ich denke der Strafe ist genüge getan. Könnte sich einer der Admins vielleicht dazu durchringen, Jahn zu entsperren? -- Widescreen ® 10:24, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ich halte die einwöchige Sperre für völlig berechtigt. Man mag sie als „Schuss vor den Bug“ (haha) bezeichnen, man mag den Anlass als „Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat“ verstehen, aber in der Summe geht das so in Ordnung. Es sollte allerdings auf seiner Diskussionsseite noch ein entsprechender Hinweis (idealiter durch den sperrenden Admin) hinterlassen werden. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:44, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Hälst du die Sperre von Benutzer:AnalytikerIn auch für berechtigt. Sie hat hier zu diesen Vorfall sachlich Stellung bezogen und Benutzer:Gardini hat anschließend mit einer Falschbehauptung sie unbeschränkt gesperrt. -- Qualitiygirly 15:12, 22. Apr. 2007 (CEST)
- (ZQ) Da ich so direkt gefragt werde: Ja, halte ich. Der SP-Verdacht ist mir auch schon gekommen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:52, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn du mir noch sagst, von welchem Account diese Socke ist, dann ist meine Sperrbegründung noch treffender. Bitte, danke, wiederkommen (so wie du nach acht Monaten), —DerHexer (Disk., Bew.) 15:16, 22. Apr. 2007 (CEST)
Darunter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Nazi-Depp Tobi B. - Sprich dich aus! 07:17, 22. Apr. 2007 (CEST)
- infinite. JHeuser 07:42, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Sollte man da nicht noch die Historie putzen? --Schraubenbürschchen 13:42, 22. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Kiliköka (erl)
Kiliköka (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hat trotz Hinweis auf seiner Diskussionsseite, weiterhin Artikel vandaliert. --Ephraim33 08:58, 22. Apr. 2007 (CEST)
- wird nicht mehr vandalieren. --tsor 09:01, 22. Apr. 2007 (CEST)
Pansen: Content-Float
89.54.65.92 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) 09:58, 22. Apr. 2007: Content C&P-Float +1,1MB
89.54.70.217 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) 10:14, 22. Apr. 2007: Content C&P-Float +0,4MB
--Xeeleeuniversum 10:25, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Zunächst mal Pansen für 1 Tag halbgesperrt, die IP hat jeweils nur den einen edit vorgenommen, so dass deren Sperre vermutlich nix bringt. JHeuser 10:39, 22. Apr. 2007 (CEST)
Wiederholter Unfug im Artikel zur Stadt Vreden
217.255.212.148 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Im Artikel Vreden ist durch die genannte IP (und andere) in den vergangenen Tagen ein Bekleidungseinzelhändler wiederholt unter den örtlichen Museen gelistet worden. Trotz mehrfacher Löschung wiederholt wieder neu eingesetzt. Deshalb bitte Halbsperrung des Artikels. Vertigo Man-iac 11:02, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Zehn Tage Semiprotektion dürften vertretbar sein, denke ich. Bitte sei doch so gut, nach Ablauf dieser zehn Tage den entsprechenden Baustein wieder vom Kopf der Artikeldiskussionsseite zu entfernen. --Gardini 11:07, 22. Apr. 2007 (CEST)
In diesem Artikel stellt Benutzer:Temp0001 mit aller Gewalt immer wieder erneut einen LA, obwohl der Artikel mit gleicher Löschbegründung bereits zweimal auf Erhalt entschieden wurde. Alle Verweise auf die mögliche Löschprüfung ignoriert er. --Scriborius 12:04, 22. Apr. 2007 (CEST)
- In meinen Augen wurde nicht zweimal mit der gleichen Begründung auf Erhalt entschieden (beim zweiten Mal gab es definitiv überhaupt keine Entscheidung - der Artikel war verschoben worden, danach hat ein Nuzer die Diskussion als beendet angesehen). Ich habe das auch bereits ausführlich in der Löschdiskussion dargelegt, was wirklich wann und wie entschieden wurde. Scriborius möchte jedoch, aus mir unbekannten Gründen, den LA unbedingt aus formalen Gründen canceln. Vermutlich sollte hier besser ein Admin über die Zulässigkeit des LA entscheiden, es ist in der Tat momentan ein Editwar schon allein über die Zulässigkeit eines LA entbrannt (um den Artikel geht es inzwischen dabei leider gar nicht mehr).--Temp0001 12:22, 22. Apr. 2007 (CEST)
- @Temp0001, lass es in der LP überprüfen, und lasse diesen Vandalismus, der LA ist unzulässig da keine neuen Argumente genannt wurden. --Label5 12:31, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Sehr eigenartig, dass du obwohl du wusstest, dass das Problem hier behandelt wird, trotzdem wieder den LA herausnimmst, statt hier die Entscheidung abzuwarten. Wie gesagt, in meinen Augen wurden neue inhaltliche Argumente genannt, die Löschdiskussion ist auch nicht eindeutig oder klar zugunsten einer Seite und völlig unbegründet ist der LA nun auch nicht, ich sehe deshalb WP:ELW hier missbräuchlich verwendet, um eine Löschdiskussion zu vermeiden oder zu unterbinden (warum auch immer ein nun nicht so besonderer Strommast in der Wikipedia auftauchen sollte, ich hätte übrigens noch einen anzubieten, der auf einer Straße genau in der Mitte steht, fand den nun aber noch nicht enzyklopädiewürdig).--Temp0001 12:36, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ich warte jetzt ab bis ein Admin entscheidet! Aber die Sachlage ist klar. Du oder die IP haben keine neuen Argumente gebracht, die einen neuen LA rechtfertigen! --Label5 13:41, 22. Apr. 2007 (CEST)
- In Ordnung - wenn ein Admin entscheidet, dass der LA nicht gerechtfertigt ist, da keine neuen Argumente vorgebracht wurden bzw. aus anderen Gründen der LA nicht zulässig ist, dann werde ich das ebenfalls akzeptieren. Wenn WP:LP laut deiner Einschätzung der richtige Ort dafür sein sollte und der Admin das auch so sieht, dann könnte ich auch damit leben. Momentan halte ich den LA aber für korrekt und zulässig.--Temp0001 13:56, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ich warte jetzt ab bis ein Admin entscheidet! Aber die Sachlage ist klar. Du oder die IP haben keine neuen Argumente gebracht, die einen neuen LA rechtfertigen! --Label5 13:41, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Sehr eigenartig, dass du obwohl du wusstest, dass das Problem hier behandelt wird, trotzdem wieder den LA herausnimmst, statt hier die Entscheidung abzuwarten. Wie gesagt, in meinen Augen wurden neue inhaltliche Argumente genannt, die Löschdiskussion ist auch nicht eindeutig oder klar zugunsten einer Seite und völlig unbegründet ist der LA nun auch nicht, ich sehe deshalb WP:ELW hier missbräuchlich verwendet, um eine Löschdiskussion zu vermeiden oder zu unterbinden (warum auch immer ein nun nicht so besonderer Strommast in der Wikipedia auftauchen sollte, ich hätte übrigens noch einen anzubieten, der auf einer Straße genau in der Mitte steht, fand den nun aber noch nicht enzyklopädiewürdig).--Temp0001 12:36, 22. Apr. 2007 (CEST)
- @Temp0001, lass es in der LP überprüfen, und lasse diesen Vandalismus, der LA ist unzulässig da keine neuen Argumente genannt wurden. --Label5 12:31, 22. Apr. 2007 (CEST)
86.59.52.182 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Diskussionstroll Hubertl 12:33, 22. Apr. 2007 (CEST)
217.236.242.251
217.236.242.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) darum --Tafkas Laberecke 13:08, 22. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:KlitoRex (erl)
KlitoRex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Schreibt Unfug auf Benutzer(diskussions)seiten. Mark 13:05, 22. Apr. 2007 (CEST)
Vandaliert auf verschiedenen Benutzerseiten, siehe Spezial:Beiträge/KlitoRex. Sehr eigenartig, was hier so alles passiert, wenn man mit anderen Leuten in der Wikipedia einen Meinungsverschiedenheit hat.--Temp0001 13:05, 22. Apr. 2007 (CEST)
Von Benutzer:S1 unbeschränkt gesperrt --Tafkas Laberecke 13:08, 22. Apr. 2007 (CEST)
Br. Johannes (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wird etwas übermütig und fängt an, andere Benutzer zu beschimpfen, die LAs gegen Partei-Artikel stellen, siehe [4]. Er könnte zumindest einen Warnschuß gebrauchen. --Eva K. Post 13:12, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Mittlerweile kann ich EvaK´s Anliegen auch nur unterstützen, und es sollte mal geprüft werden, wessen Sockenpuppe hier unterwegs ist. Ich schau mir den Kanditat bzw. die Themen mal etwas genauer an. --Label5 13:43, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Eine neue Socke ist wohl Benutzer:Bruder Johannes sein Freund, der könnte erstmal gesperrt werden. --Label5 13:52, 22. Apr. 2007 (CEST)
Bitte den Artikel halbsperren: der temporär gesperrte Benutzer Berliner76 fügt exakt die selben Formulierungen als IP ein, für die er als Benutzer bereits gesperrt wurde. Editwar. --Carol.Christiansen 13:51, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Fünf Wochen Semiprotektion, analog zur Sperrung des Benutzers, 23 Stunden für die von ihm benutzte IP. --Gardini 14:11, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Danke, das könnte hilfreich sein. --Carol.Christiansen 14:54, 22. Apr. 2007 (CEST)
benötigt dringend eine Halbsperre, da Vandalen ständig Zahlen manipulieren. Danke, -- calculus !¡ ?¿ 13:55, 22. Apr. 2007 (CEST)
- so getan (1 Monat). --JHeuser 14:21, 22. Apr. 2007 (CEST)
Tuekmo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert in Katharina Elliger; Benutzer missachtet Hinweise auf WP Richtlinien Christoph Ja, bitte? 13:59, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Benutzer wurde auf der Diskussionsseite verwarnt. Im Wiederholungsfall bitte wieder hier oder direkt bei mir melden. --AT talk 14:14, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo AT, der Benutzer hat erneut ohne Diskussion den Artikel revertiert. Bitte um Halbsperre des Artikels. Gruß --Christoph Ja, bitte? 14:36, 22. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:88.65.254.29 (erl.)
88.65.254.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinn — Pill (Diskussion · Bewertung) 14:12, 22. Apr. 2007 (CEST) 88.65.254.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Martin Schongauer und Brokoli im Beinbereich Hubertl 14:14, 22. Apr. 2007 (CEST)
- hat 2 Std. vom hexer. --JHeuser 14:17, 22. Apr. 2007 (CEST)
Bierbrauen (erl.)
Die Versionsgeschichte spricht für sich ... was tun? --C-C-Baxter 14:25, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Die Brauerei ist für IPs während der nächsten 24 Stunden geschlossen. Irmgard 14:33, 22. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:84.152.239.61 (erl.)
84.152.239.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Brustvergrößerung / Bild:Slipknot.jpg. Auch nach Ermahnung. Christian NurtschTM 14:42, 22. Apr. 2007 (CEST)
Zungenkuss bitte halbsperren
Dieses Lemma hat seit 1 Monat keine sinnvollen IP-Beiträge mehr gesehen, dafür wurde aber schon viel revertiert. Ich erbitte eine Halbsperrung. --Die kleine Petze Diskussion Schon gesehen? 14:50, 22. Apr. 2007 (CEST)
- 1 Mon. Halbsperre. --JHeuser 14:56, 22. Apr. 2007 (CEST)
Niggeria (erl.)
88.76.248.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) stellt diesen Mist immer wieder ein, ist auch schon verwarnt worden --Die kleine Petze Diskussion Schon gesehen? 15:06, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Der war sogar schon gesperrt, jetzt hat er noch mal einen Tag. --Seewolf 15:07, 22. Apr. 2007 (CEST)
Qualitiygirly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wenn das keine Socke ist, fress ich nen Besen. Taucht nach acht Monaten wieder auf, um sich in der aktuellen Henne-Diskussion einzumischen Felix fragen! 15:16, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Weg. --jergen ? 15:24, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Und von welchem unbeschränkt gesperrten Benutzer war sie jetzt die Sockenpuppe? Das könnte man doch zur besseren Nachvollziehbarkeit dazuschreiben... --Isderion 15:30, 22. Apr. 2007 (CEST)
Berlinersorbenbayer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Verwechselt Wikipedia mit einem Forum, ab und zu auch mit MySpace, verändert fremde Benutzerseiten, wurde gewarnt , hat nun schon 6 Bilder ohne korrekte Lizenz hochgeladen, es wird nix mehr. Bitte infinite für ihn und für ElOvario (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (man nbeachte die Beiträge) auch. Danke, — ABF — 15:55, 22. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:217.226.120.254 (erledigt)
217.226.120.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Pro Wrestling Guerrilla Christian NurtschTM 15:58, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Zwei Stunden, außerdem Versionsbereinigung im Artikel wegen Verletzung der GFDL. --Gardini 16:00, 22. Apr. 2007 (CEST)
Accipiter, Azog (erl.)
Ohne Begründung und offenbar ohe Ahnung von Urheberrecht erfolgende Vandalisierung des Artikels Franz Exner -- Kruwi 16:03, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Das setzen eines URV-Bausteins bei begründetem Verdacht ist kein Vandalismus, da begibst Du dich auf ganz dünnes Eis. Das herausnehmen eines URV-Bausteins hingegen sieht da wesentlich kritischer aus. Äußere dich zu den explizit genannten Vorwürfen von Benutzer:Accipiter und das bitte ganz schnell an geeigneter Stelle. Martin Bahmann 16:06, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Der URV-Baustein samt Begründung und Quellenangabe ist wieder drin bis die Sache geklärt ist. Und damit hier niemand auf dumme Gedanken kommt, ist die Seite bis dahin gesperrt. Martin Bahmann 16:08, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Danke. Die Begründung von Acciper, wieso der Artikel Franz Exner eine Urheberrechtsverletzung darstellt, ist für mich nachvollziehbar, Accipher hat Fundstelle und Seitenzahl der Monatsschrift für Kriminologie angeben. Das Einstellen des URV-Bausteins ist dann zwangsläufig, und durch mich erfolgt. Wenn Kruwi das nicht einsieht, ist er der derjenige, der zu sperren ist. -- ass. jur. Azog, stets zu Diensten 16:09, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Der URV-Baustein samt Begründung und Quellenangabe ist wieder drin bis die Sache geklärt ist. Und damit hier niemand auf dumme Gedanken kommt, ist die Seite bis dahin gesperrt. Martin Bahmann 16:08, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ach ja, die Sache hier sehe ich als erledigt an. Martin Bahmann 16:13, 22. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:80.140.88.1 (erl.)
80.140.88.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Big Punisher Christian NurtschTM 16:19, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe auch mal "The Big Punisher" gespielt und ihn für 2 Std. schmatt gesetzt. Gruß Martin Bahmann 16:20, 22. Apr. 2007 (CEST)