Zum Inhalt springen

Lohnsteuerfreibetrag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2007 um 17:16 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge) (Umfassende Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 20. April 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  Nicht wikifiziert und kategorisiert, dafür großzügig mit steurlichem Ratschlag. Fachkundige Überarbeitung und Einordnung im Zusammenhang Lohnsteuer nötig. -- Talaris 14:55, 20. Apr. 2007 (CEST)

Der Lohnsteuerfreibetrag ist im deutschen Steuerrecht ein Freibetrag, der in der Lohnsteuerkarte eingetragen wird, und dazu führt, dass das zu versteuernde monatliche Einkommen gesenkt wird. Dadurch wird dem Arbeitnehmer ein höheres Nettogehalt ausgezahlt.

Rechtsgrundlage

Der Lohnsteuerfreibetrag ist im § 39a Einkommensteuergesetz geregelt. Er wird auf Antrag des Steuerpflichtigen vom Finanzamt auf der Lohnsteuerkarte eingetragen.

Eingetragen werden können u.a.:

Von Amts wegen wird durch die Gemeinde eingetragen

  • Pauschalen für Behinderte und Hinterbliebene

Rechtsmittel bei Nichteintragung

Die Eintragung oder Nichteintragung eines Freibetrags ist die [[gesonderte Feststellung] einer Besteuerungsgrundlage im Sinne des § 179 Abs. 1 der Abgabenordnung. Der Steuerpflichtige kann gegen die Entscheidung des Finanzamtes von den Finanzgerichten klagen. Ein bekanntes Klageverfahren gegen die Nichteintragung von Lohnsteuerfreibeträgen richtet sich derzeit gegen die Neuregelung der Entfernungspauschale (siehe dort).

Ökonomische Wirkung

Die Lohnsteuer ist in Deutschland eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Durch die Eintragung von Lohnsteuerfreibeträgen kann der Steuerpflichtige vermeiden, während des laufenden Jahres mit zu hohen Steuerabzügen belastet zu werden. Er spart hierdurch kalkulatorisch Zinsen. Im Gegenzug ist er bei Eintragung eines Freibetrags verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben.