Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2007 um 10:54 Uhr durch Lycopithecus (Diskussion | Beiträge) ([[Namarié]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. April 18. April 19. April 20. April 21. April 22. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Vereinheitlichung der Personenkategorien (nicht signierter Beitrag von Triebtäter (Diskussion | Beiträge) 00:39, 21. Apr. 2007)

Spricht irgendetwas (außer das pauschale "Vereinheitlichung") gegen Kategorie:Person des Mossad? --Asthma 10:24, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
finde ich auch gut ... vielleicht sollte man auch gleich die anderen Kats in Kategorie:Nachrichtendienstliche Person umbenennen, allerdings ist mir dort bei einigen der Artikel nicht klar - wahrscheinlich wurde daher die Klammerform gewählt - sven-steffen arndt 11:26, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man könnte "Person" ja sogar noch etwas eingrenzen. Wie wär's mit "Mitarbeiter"? Oder trifft es das nicht? --Asthma 11:50, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

sind die Chefs auch "Mitarbeiter"? - sven-steffen arndt 13:04, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Najo, diese Frage hat damit zu tun, daß "Mitarbeiter" eher liberales Neusprech ist (Chefs nennen sich selbst Mitarbeiter, aber keiner nennt den Chef einen Mitarbeiter). Fällt jemandem eine bessere Bezeichnung ein? --Asthma 13:56, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Angelehnt --Uwe G.  ¿⇔? 18:43, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Alle anderen Unterkats in Kategorie:Nachrichtendienstliche Person folgen auch dem Muster Nachrichtendienst (Person) --Uwe G. ¿⇔? 18:43, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Kategorie, deren Sinn sich mir - samt ihrer merkwürdigen Einsortierung unter nicht näher verwandte Überkategorien - nicht erschließt. Dass dies auch anderen Benutzern so geht, zeigen die höchst heterogen zusammengewürfelten, insgesamt 9 enthaltenen Artikel. Ich schlage daher vor, sie zu löschen. --Density 18:36, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann müssten allerdings einige darin enthaltene Artikel neu kategorisiert werden. Sonst Zustimmung. --Gudrun Meyer 23:08, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wirre Kategorie. Löschen. Gestumblindi 18:45, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe inzwischen dafür gesorgt, dass auch nach Löschung nichts unkategorisiert ist. --Density 08:21, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:49, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Landesverbände benötigen keine Einzelartikel, daher ist auch keine Unterkategorie notwendig. --Eva K. Post 19:41, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich auch so, aber in der LD zu CDU Baden-Württemberg scheint sich leider ein anderer Trend abzuzeichnen. --Scooter Sprich! 20:13, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na, dann werden wir ja bald mit Parteienartikeln zugespamt, die Propagandamaschinen dort kennen die WP und ihre Bedeutung und warten nur darauf, aktiv zu werden. Und dann kommen die Kreisverbände... --Eva K. Post 20:43, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mich ebenfalls des Eindrucks nicht erwehren, als ob hier mit Kategorien und auf die Schnelle hingerotzten Artikeln zu anderen Landesverbänden von C-Parteien Fakten geschaffen werden sollen, um die keineswegs entschiedene LD zu beeinflussen. Diese Vorgänge verbrauchen zumindest bei mir derart viel WP:AGF, daß ich fast meine, ein Hinweis auf WP:BNS sei angebracht. Auch bleibt die bange Frage, wo wir dann mit der CSU abbleiben... --Wahrheitsministerium 20:45, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wiederhole mal hier, was ich schon in der Löschdiskussion zur CDU Baden-Württemberg gesagt habe: All diese Artikel werden durch Benutzer offener Proxies hier durchgedrückt. Ich sehe darin einen massiven Missbrauch der Wikipedia: Durch Einstellen von Stubs über einzelne Landesverbände werden Fakten geschaffen in der Hoffnung, dass die Relevanzfrage positiv beantwortet wird, anschließend wird sich munter breitgemacht. Mindestens 12 offene Proxies sind an der Sache beteiligt [1] Schaut man sich die Beiträge der Proxybenutzer an, dann sieht man auch, dass ein gefälschter Wiedergänger-SLA gegen die PDS-Navigationsleiste dabei ist [2] Unter gar keinen Umständen darf diese Sauerei Erfolg haben. Die Kategorie wurde zwar nicht vom Proxyeinschleicher angelegt, sondern von einem alten Wikipedianer, der aber voll drauf reingefallen ist und dient nur zur Festschreibung dieses eindeutig politisch motivierten Vorgangs. Sie gehört mitsamt ihrem Inhalt gelöscht. --Entlinkt 21:21, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Sache: Die Kat. habe ich angelegt, als ich über den zweiten Landesverbandsartikel gestolpert bin. Generell wäre es mit egal, was mit ihr passiert. Allerdings sollte man doch den Ausgang des LA zum ersten Landesverband abwarten - alles andere ist doch Vergeudung von Ressourcen. Ich hätte auch kein Problem mit guten Landesverbandsartikeln, da die LV ja nicht einheitlich auf Bundeslinie sind. Hier ließe sich viel an Informationen unterbringen. Und: Die Gefahr der Vereinnahmung besteht doch auch beim Hauptartikel und allen Politikern und Slogans der jeweiligen Partei. Guten Tag. Klugschnacker 22:00, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich behalten! Landesparteien/Regierungsparteien sind relevant! Br. Johannes 23:30, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier danke ich Dir für Deinen sehr ausgewogen formulierten Beitrag, Du vom Sockenpuppenverdacht völlig freier Benutzer. Zurück zum Ernst des Lebens: Ich möchte an dieser Stelle passenderweise meinen Vorschlag wiederholen, einen Artikel CDU-Landesverbände (analog dazu auch zu anderen im Bundestag vertretenen Parteien) anzulegen und dort die (vielleicht vorhandenen) programmatischen Unterschiede zwischen den Landesverbänden direkt gegenüberzustellen. Wäre schön, wenn jemand Ernstzunehmender eine Meinung dazu hätte. --Scooter Sprich! 00:49, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Landesverbände von Parteien brauchen keine Artikel, die Programme, Ziele unterscheiden sich kaum von denen der Gesamtpartei. --ahz 02:59, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Unentschlossen selbst wenn man bei größeren Parteien im Einzelfall in der Geschichte der einzelnen Landesverbände durchaus darstellenswerte Aspekte finden wird - die im übrigen auch Gegenstand der Forschung sind - stelle ich mir die Frage, wie eine allgemeine Relevanzregel dann aussehen müsste. Das Gebot des neutralen Standpunkts wird dann sicher auch Landesverbände kleinerer Parteien zulassen müssen. Ob dann aber Artikel über FDP-, PDS-Landesverbände oder vor dem Hintergrund früherer Parlamentszugehörigkeiten NPD- und BHE-Landesverbände wirklich spannend wären, wage ich zu bezweifeln. Als (parteiunabhängigen) Mittelweg sähe ich mittelfristig eher Artikel wie Entwicklung des Parlamentarismus in Bundesland X, aber das ist wahrscheinlich schon viel zu idealistisch gedacht. -- Triebtäter 03:59, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte den Vorschlag von Scooter für einen gangbaren Weg die relevanten Daten (z.B. Organisationsstruktur, Gründung, Fraktionsvorsitzende, Mitgliederzahl) unterzubringen, ohne zu sehr der Gefahr der Manipulation solcher Seiten ausgesetzt zu sein. --Hanfin 03:52, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Redundanzvermeidung, sollten wir die Diskussion bei CDU Baden-Württemberg zusammenfassen und hier nicht wiederholen. Klar: Wenn wir diesen Artikel löschen, löschen wir alle 3. Wenn wir ihn nicht löschen, bleiben alle 3 (und es kommen die fehlenden dazu).Karsten11 08:48, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Antrag ist von mangelnder Weitsicht getragen. Selbstverständlich brauchen Landesverbände eigene Artikel, weil nur darin die landesspezifischen Infos enthalten sein können. Und selbstverständlich brauchen wir dann auch eine Kat, wie auch für die anderen wichtigen Parteien auch. Die Auffassung (brauchen wir nicht!) ist im übrigen untragbar, denn eine Relevanz zu Landesparteieen ist bislang nicht schlüssig widerlegt. --Label5 09:35, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Die 2 Einträge könnten in die übergeordnete Kategorie. --Kungfuman 09:58, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten, denn 15 Einträge können da nicht mehr rein, und so viele können und ich denke werden es auch werden. --Label5 10:06, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, ich halte Landesverbände von Parteien oder Vereinen nicht für relevant. Deshalb muss man auch diese Kategorie nicht haben.--Northside 10:11, 22. Apr. 2007 (CEST) Das war ein Formatierungsfehler, aufgrund vom Bearbeitungskonflikt mit Dir![Beantworten]

Deshalb musst du aber nicht brüllen! --Label5 10:19, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Es gibt schon genug Kategorien im Bereich Politik. Notfalls könnte eine Kategorie Landesverband einer Partei als Auffangbecken für alle Landesverbandsartikel gleich welcher Couleur eingerichtet werden. --Sebastian Mehlmacher 11:04, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe in meinem Benutzernamensraum begonnen, ein Meinungsbild vorzubereiten Benutzer:Karsten11/Meinungsbild Landesverbände politischer Parteien. Ich bitte darum, an der Formulierung des Meinungsbildes mitzuwirken (gerne auch ändern, obwohl es im Benutzernamensraums steht), damit wir eine konsensfähige Vorlage später zu Abstimmung stellen können.Karsten11 11:37, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach 2 Stunden LA wurde CDU Hessen wegen Qualität schnellgelöscht. CDU Baden-Württemberg wurde nach kontroverser und m.E. nicht entschiedener Diskussion mit einer schwer nachvollziehbaren Entscheidung gelöscht. Es gibt hier eindeutige LD über triviale Themen die es deutlich über die 7 Tage schaffen. Auf Vorschläge, wie die des Benutzers Scooter wird nicht eingegangen. Es wird auch nicht versucht eine Lösung zu suchen, sondern es werden Tatsachen geschaffen. Ich halte dieses Vorgehen für nicht akzeptabel.--Hanfin 14:31, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erstmal gelöscht; bisher war es Konsens, dass wir keine Einzelartikel benötigen. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 14:58, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle den Sinn von häufig nicht genau abgrenzbaren Tal/Talregion-Kategorien. Als nächstes kommt noch die Kategorie:Rheintal... --Eigntlich (w) 20:27, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung, sowas führt zu unnötiger Aufsplitterung; die entspr. Artikel können in den zugehör. Landkreis einsortiert werden.--Density 12:45, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:58, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Unnötig und irrelavant. Schnelllöschung angebracht.Malcolmo 22:00, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geleert und gelöscht. --AT talk 22:35, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Frauenstift und Kategorie:Kanonissenstift (letzteres wird gelöscht)

Die beiden Kategorien sind 100% redundant. Weil der Hauptartikel Frauenstift lautet, beantrage ich Zusammenlegung unter diesem Namen. --Sr. F 22:44, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte Kategorie:Kanonissenstift nicht Unterkategorie von Kategorie:Frauenstift sein, so wie Kategorie:Evangelisches Frauenstift schon ist? -- º the Bench º 15:52, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn jemand schlüssig die verschiedenen Frauenstifte einteilen kann in Kanonissen-Stifte und "undefinierte Nicht-Kanonissen-Stifte, die trotzdem Stifte sind", wozu ich mich nicht in der Lage sehe. Oder sind alle Frauenstifte mit Kanonissen besetzt, wie ich das naiv bisher gedacht habe? --Sr. F 16:16, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Kategorie jetzt als Unterkategorie von Frauenstift einsortiert, bin aber immer noch um eine Definition verlegen. --Sr. F 15:58, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bot beauftragt --Uwe G.  ¿⇔? 19:04, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da weder Kanonissenstift noch die Kat definiert sind, wird die Kat aufgelöst --Uwe G. ¿⇔? 19:04, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Diese Infobox wird nicht benutzt und scheint auch für eine Benutzung ungeeignet zu sein, da die Felder vorbelegt sind (siehe auch Hilfe:Infoboxen). Dann: Brauchen wir eine spezielle Infobox für eine Hauptstadt? Besser wäre es eine Infobox für internationale Großstädte. Sonst kommt noch Infobox Regierungssitz usw. --Atamari 10:06, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Dieses Ding (ein Artikel ist es ja nicht) ist nicht nur keine Begriffsklärung, wie es glauben machen möchte, da nicht zwischen unterschiedlichen Verwendungen von Militärarzt unterschieden wird, nein, es ist auch noch falsch - oder sind Apotheker jetzt auch schon Ärzte? --Troxx 00:24, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Die Auflistung ist nicht nur sachlich fragwürdig (s.o.), sondern besteht aus einer Reihe von Links auf Redirects, unter denen der Begriff nur erwähnt, nicht aber erklärt wird. --DanielHerzberg 02:49, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Formeller Mangel. Im Artikel fehlt der Löschantrag. --Gudrun Meyer 10:46, 21. Apr. 2007 (CEST)PS. Bitte nachtragen.[Beantworten]

Alle Infos schon im Artikel zu Eisblut, deshalb zu wenig nach WP:MA. Gripweed 00:59, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn Debütalbum für Relevanz ausreichen würde… Löschen. --Jan Arne Petersen 01:29, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist ein wenig ausführlicher als Eisblut, aber leider komplett ohne Quellen :( --Flominator 10:14, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ric’s Art Boat (schnellgelöscht)

Wurde schon per SLA entsorgt, irrelevantes Boot zur Miete, darf gerne wieder schnellgeköscht werden, da Babelunfall Schmitty 01:00, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier die LA-Disk: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._April_2007#Ric.27s_Art_Boat_.28SLA.29 Eigentlich eindeutig, aber die Behaltenfraktion wertet ja mittlerweile penetrantes Einstellen als Widerspruch...--Schmitty 01:04, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nochmal SLA. --Jan Arne Petersen 01:20, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 01:50, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Royal-Partners (erl. schnellgelöscht)

Spam eines Hiphop-Labels. -- La Corona ?! 01:12, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaub' da braucht man nicht lange drüber zu rappen, äh, zu reden: löschen! Wär' das nicht vielleicht sogar was für einen SLA? --Letterbox 01:25, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --Jan Arne Petersen 01:26, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wegen erkennbarer offensichtlicher Irrelevanz schnellgelöscht. --STBR!? 01:27, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Complex 01:36, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei jeder Gruppe ist er auch gleich der Häupling. Löschen --Philipendula 01:46, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keiner der Kriterien aus WP:RK#Musiker und Komponisten im Artikel zu erkennen. Löschen oder den Artikel um relevanznachweisende Tätigkeiten ergänzen. --Jan Arne Petersen 01:47, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und zu allem Überfluß hat sich der talentierte Herr Brock vermutlich auch noch höchstpersönlich mit diesem Beitrag in der WP zu verewigen versucht, wie der Benutzername des Erstellers nahelegt. Wie dem auch sei, löschen aus Mangel an Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:49, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

"An der Darstellung dieser Relevanz wurde gearbeitet. Viele ähnlich bedeutende Künster sind Enzyklopädisch Relevant und im Index" (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Volkhard Brock (Diskussion | Beiträge) vom Artikel hierher übertragen, --Complex 03:08, 21. Apr. 2007 (CEST))[Beantworten]

Bitte beachte WP:BNS. Davon abgesehen ist jeder Artikeleinsteller verpflichtet die Relevanz im Artikel klar auszuweisen. Macht er das nicht, oder kann er es nicht, muss der Artikel gelöscht werden. Also belege bitte für deinen Artikel, was ihn relevant machen soll.--Mo4jolo     03:28, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das wird ja immer schlimmer! Herr Brock hat zwecks Darstellung dieser Relevanz nun ein frontales Porträtfoto hinzugefügt und mit einer Aufzählung seiner diversen, weder im Detail noch en gros nachvollziehbar relevanten, Tätigkeiten garniert. Ich erhalte mein pro-löschen-Votum hiermit ausdrücklich aufrecht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:32, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seine Frau sollten wir auch mal unter die Lupe nehmen. Da die Grünen nicht im Landesparlament vertreten sind, wäre sie bei strenger Auslegung der RK auch nicht relevant...--Mo4jolo     03:37, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Großes Schweigen bei der DNB und im DMA "Es wurde nichts gefunden". Musicologus 07:55, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zu seiner Frau, sehe ich bei ihm auch nichts, was einen Eintrag rechtfertigt. Kann bei seiner Frau eingearbeitet werden, ach ja, steht ja auch zur Löschung, "schmunzel". Die Argumentation, dass wichtige und bekannte Vertreter der APO allerdings per`se irrelevant sein soll, ist allerdings auch "Hahnebüchen". --Label5 09:18, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA ("kein Artikel") mit Einspruch. --Fritz @ 01:56, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Auflistung verstößt gegen die Relevanzkriterien. Baudenkmäler gibt es in Deutschland 1000-fach. (Ich stelle den Löschantrag exemplarisch für mehrere ähnlich gelagerte Artikel.) --DanielHerzberg 02:06, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Müssen wir das jetzt wirklich bei jedem Landkreis auf's Neue diskutieren? Hier die Diskussion für's Saarland, hier die für die Stadt Jüterbog und hier die für die Gemeinde Niedergörsdorf. Dort sind die Argumente bereits ausgetauscht. Wohin sich diese Listen entwickeln werden, zeigen die Beispiele für Dirmstein und Ismaning. -- Triebtäter 02:36, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wo finde ich denn diese Liste, damit ich mich von der Relevanz überzeugen kann? Quellen sollten im Artikel direkt angegeben werden.
Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass die Baudenkmäler eines kleinen Ortes wie Lenzerwische (500 Einwohner) problemlos im Artikel über den Ort untergebracht werden können (frühere Argumente bezgl. größerer Gemeinden sind nicht zutreffend). Alle von dir zitierten Löschdiskussionen beziehen sich auf Orte mit mindestens 3000 Einwohnern, wo sich jemand findet, der Fotos macht und die Listen entsprechend aufbereitet. Mein Löschantrag bezieht sich nicht auf die Liste an sich, sondern ausdrücklich auf kleine Gemeinden. --DanielHerzberg 02:44, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wer redet hier von Landkreis? Es geht um ein 536-Einwohner-Nest. Kommt als nächstes für jedes Kaff die Liste der Söhne und Töchter von ..., Liste der ansässigen Unternehmen von ...? --Complex 02:55, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mich freuen, wenn du die hier gegebenen Argumente vorher durchliest. Es geht hier ausschließlich um kleine Gemeinden, nicht um Großstädte wie Saarbrücken. Es wird von mir auch nicht die Auflistung an sich in Frage gestellt, sondern die Auflistung als eigener Artikel. Dafür besteht mE bei kleinen Gemeinden kein Anlass. --DanielHerzberg 05:23, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten, man muss nicht unnötig jeden Ortsartikel aufblähen wenn es sinnvolle alternativen, wie hier eine Liste der Baudenkmäler gibt. LA begründung eh Mangelhaft und nicht zutrefend. LA ist schon aus diesem Grund abzulehnen, da es ja scheinbar wieder mal um das böse Wort Liste im Lema geht.Bobo11 05:58, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Diese Auflistung verstößt gegen die Relevanzkriterien. Baudenkmäler gibt es in Deutschland 1000-fach." – Damit stellst du freilich die Auflistungen an sich in Frage. Das Argument, bei kleineren Ortschaften passe die jeweilige Listen auch in den Ortsartikel, hast du erst hinterher nachgeschoben.
Anyway, wenn man die kleineren Artikel löscht (und deren Inhalte in die Ortsartikel einbaut), zerstört man die Systematik der Denkmalslisten und macht das Ganze wesentlich unübersichtlicher. Einen Vorteil erkenne ich in einer solchen Aktion nicht; dass man den Inhalt in einen anderen Artikel einbauen könnte, ist schließlich nicht Grund genug, es auch zu tun.
(Der Sammellöschantrag für die Einträge von Kategorie:Liste (Baudenkmal im Saarland) hat sich übrigens auch auf Listen über kleinere Ort erstreckt. Das Saarland besteht aus mehr als nur Saarbrücken.) -- kh80 •?!• 06:17, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist scheinbar gewünscht, Wikipedia mit 12.000 Listenartikeln zu überschwemmen, von denen letzlich 1 - 2 % gut werden und die anderen vor sich hin darben. Auch der fehlende Verweis auf die im Internet zugängliche Quelle ist kein Hinderungsgrund. Ich könnte natürlich auch in alle den Baustein, dass Fleißtext fehlt, einbauen. Auch darauf verzichte ich. Ich bin aber trotzdem gespannt, wie die Hand voll Fürsprecher die Artikel pflegen und mit Fotos (ein wesentliches Argument gegen die Löschung) ergänzen will. Ich schaue mir das ganze in 10 Jahren noch einmal an. Auch die Frage, ob in den Relevanzkriterien mit "Land" Bundesland oder Staat gemeint ist (die Schweizer haben dann eben Pech gehabt) werde ich nicht erörtern. --DanielHerzberg 06:26, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich. Keinerlei Belege. -- Mbdortmund 02:28, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erscheinungsjahr 1981. Hat vielleicht "historischen Wert", ist aber nicht belegt, daher eher löschen. --172.178.143.30 09:26, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir sicher, dass das nicht wirklich relevant für eine Enzyklopädie ist. Und die Artikelqualität ist auch nicht das Wahre. Wir brauchen hier nicht jeden Müll aufzuheben. Außerdem ist dieser Artikel von keinem anderen Artikel aus verlinkt. Er ist auf normalem Wege also gar nicht zu finden. Auch das zeugt imho von der Irrelevanz dieser Beeren. Und die 228.000 Google-Hits (von denen außer 52 auch noch alle ausgeblendet werden, weil sie sich mit den anderen Ergebnissen thematisch überschneiden, also praktisch das selbe noch mal sind) beziehen sich nicht auf das, was auch in diesem Artikel steht, sondern auf irgendwelche Redaktionen, Blogs, Foren, Webshops... die einen solch kreativen Namen haben. Viel irrelevanter geht es eigentlich gar nicht mehr.

Ach ja übrigens, gleich mal vorweg, außer einem zurückgezogenem LA ([3]) gab es keinen auffindbaren mit dieser Begründung. Die weiteren LAs sind der und der. Dieser LA ist also gültig. -- ChaDDy ?! +/- 02:45, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der LA mag vielleicht gültig sein, aber ich spreche mich dennoch gegen die Löschung aus. Bemüht man Google mit dem Plural des Begriffs, so erhält man 9710 Ergebnisse. Ich habe nur die Resultate der ersten beiden Seiten betrachtet, aber sie beziehen sich mehrheitlich auf den Begriff, wie er im Artikel definiert wird. Somit haben wir es mit einem Artikel zu tun, der einen zweifelsfrei existierenden Gegenstand beschreibt. Irrelevanz vermag ich nicht zu erkennen, wenn auch das Thema subjektiv betrachtet unappetitlich sein kann - doch das ist eine andere Geschichte und ohnehin kein Löschgrund. Lange Rede, kurzer Sinn: Behalten, da kein gewichtiger Löschgrund vorhanden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:41, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn man alles mit Wikipedia-Bezug ausklammert sind´s nur noch 903 Treffer ([4]), wobei er davon auch wieder nur 269 anzeigt, der Rest also das selbe ist. Sehr relevant... -- ChaDDy ?! +/- 04:29, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte für diesen Begriff auch gerne einen Offline-Beleg (vorzugsweise aus einem Wörterbuch oder einer sprachwissenschaftlichen Arbeit). Ohne diesen: löschen. --Zinnmann d 10:00, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf en.WP ist das Pendant Dingleberry ein Soft-Redirect ins Wiktionary. So sollten wir das auch handhaben. Mehr als eine Definition der Bedeutung des Begriffs kommt hier nicht bei rum, es sei denn, jemand findet eine obskure wissenschaftliche Arbeit über Analhygiene zu diesem Thema. --Asthma 10:26, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Solche Weiterleitungen sind bei uns in de aber nicht wirklich gern gesehen. -- ChaDDy ?! +/- 10:37, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Dauerbrenner, leider. Der Artikel wird immer wieder erscheinen und wahrscheinlich dabei nicht unbedingt besser werden, also können wir ihn auch gleich behalten, samt dem Redirect vom Plurallemma her, der vor zwei Tagen mal wieder gelöscht wurde... Bei Löschung sollte man jedenfalls gleich zur Lemmasperre greifen, damit die arme Seele mal Ruhe hat. Neutral. --Xocolatl 10:38, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eher dann letzteres. Wäre mir neu, dass wir Müll nur deshalb aufheben, weil er immer wieder kommt. -- ChaDDy ?! +/- 10:41, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für diesen Verein ist die böse Relevanzfrage zu klären; Initiativen dieser Art gibt es vielfach - eine besondere Bedeutung vermag ich nicht zu erkennen. Die Strukturhilfe führe ich eigentlich auf EU-Gelder zurück; das ist eher was fürs Vereinswiki?? --Omi´s Törtchen ۩ - ± 03:44, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei einer humanitären Stiftung ist es fraglich, ob sich die Maßstäbe eines Wirtschaftsunternehmens oder eines eingetragenen Sportvereins mit aktiven Mitgliedern anlegen lassen. Bin daher eher für behalten. --172.178.143.30 09:24, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese "böse Relevanzfrage" ist hier schon geklärt. Die Relevanz ist aufgrund der Ausrichtung dieser humanitären Organisation und ihrer Aktivitäten eindeutig gegeben. Woher die Strukturhilfe kommt ist unerheblich, denn große Unternehmen die Wirtschaftshilfe der EU in Anspruch nehmen oder namen, sind deshalb auch nicht gleich irrelevant. Es sind einzig einige inhaltliche Sachen zu verbessern (Quellen, Wikifizierung etc.), aber das ist nicht Inhalt des LA. Deshalb Schnellbehalten --Label5 09:51, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar, was hat er Besonderes geleistet, dass er in Wikipedia erwähnt muss? --DanielHerzberg 04:50, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschäftsführer und Teilhaber eines relevanten Unternehmens sollte doch reichen. Behalten. -- kh80 •?!• 06:19, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
@DanielHerzberg, hast du vor dem stellen des LA den Artikel mit samt links gelesen? udn mal mit den RK verglichen? ICh jedenfals stelle fest. Er war aleiniger Geschäftsführer eines relevanten Unternehmens, UND Vorsizender eines relevanten Verbandes. Beîdes hätte schon alleine für das erfüllen der RK gereicht, zusammen erst recht = Behalten.

Entspricht weder den RK für Wissenschaftler oder Politiker -- Hopphopphopp 08:00, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Spitzenkandidatin der Grünen bei den Sachsen-Anhalt-Wahlen dürfte sie ja wohl wichtig und relevant sein? Die RK kann man echt vergessen....--84.142.141.70 08:59, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu den RK, meine Rede schon lange. Diese Frau ist als Spitzenkandidatin einer wohl nicht ganz unwichtigen Partei durchaus relevant, und dies auch nicht nur durch kurze Presseauftritte, sondern bereits über mehrere Jahre. Frage: Wo kann ich die Schablone der WP:RK für Personenartikel zur Löschung beantragen? Behalten --Label5 09:08, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
tut mir Leid, anders rum wird ein Schuh draus. Warum eigentlich soll eine Spitzenkandidatin einer Partei, die an den demokratischen Hürden scheitert, enzyklopädisch relevant sein? Kennt jemand noch den FDP-Spitzenkandidaten aus X im Jahre Y, als die scheiterten? Was ist denn die Relevanz über mehrere Jahre, wenn man über die Politikinhalte und die politischen Standpunkte der Frau aber auch gar nix erfährt? hat übrigens gar nix mit den angeführten Parteien zu tun, bevor mir damit jemadnd kommt Das ist mE nach eher einem 9maligen Zweitliga-Fußballspieler vergleichbar, der jetzt in der Regionalliga kickt, der darf ja auch seinen Artikel haben, was ich noch nie verstanden habe. --FatmanDan 09:52, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ehemalige Vorsitzende des Landesverbandes reicht nach WP:RK aus. Behalten. --Jan Arne Petersen 10:11, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Partei muss aber zu der Zeit im Landesparlament vertreten (gewesen) sein. Die Grünen haben seit 1998 in SA unter 5%. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 10:53, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bietet in dieser Form keinen wirklichen Mehrwert und sollte eher in die Albenartikel eingebaut werden. --Flominator 09:48, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieder einmal ein Beispiel für die Informationsmüllhalde WP. Eine lange Liste mit Auszeichnungen, die größtenteils selber rot sind. Absolut sinnlos: Löschen --Murphy567 10:23, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

erfüllt denn die eine (wie große?) Rolle in einem Fernsehfilm unsere RK? (ich lese da den Plural, und Ambitionen scheints ja auch keine mehr gegeben zu haben in der Richtung) --FatmanDan 10:25, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädisch irrelevant, als Gesamtabdruck wohl auch URV, in einen existierenden Tolkien-Artikel einarbeiten oder löschen. --Sr. F 10:30, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In jeden Fall URV, schnelllöschen! --Lycopithecus 10:54, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]