Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm
Für ältere Diskussionen siehe
Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (ab 1.12.2006)
Trauer und Termin passt nicht ;-)
Millerntor ist okay, aber Noch-Drei-Buchstaben-Arena vs. Schiffahrtslinienarena wie beim Lokalderby am 4. April, das wär nich noch mal was für ne alte Frau. Andererseits fürchte ich, mit dem Schreibwettbewerbsgewinn wird's nix, nun ja. ;-) Liebe Grüße --MrsMyer 19:43, 11. Apr. 2007 (CEST)
Schönes Wetter heute abend...
Genau richtig, um einen Heimsieg in der Regionalliga Nord zu feiern. Findest du nicht auch? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 09:56, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Gegen wen spielen die BVB-Küken denn? Ich feiere erst morgen ab 14 Uhr. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 10:54, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Wuppertal? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 10:57, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Auf "Wuppertal?" antworte ich grundsätzlich mit "ja" ;-) - aber spielt nun der BVB heute gegen den WSV oder wolltest Du wissen, ob St. Pauli gegen die Bergischen Löwen antritt (nein - gegen Holzbein Kiel) bzw., ob ich morgen das Spiel des WSV befeiere (ja, falls es dann etwas zu bejubilieren gibt)? Erschöpfend? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:07, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Korrigiere obige Antwort in "Wuppertal!" Ich wollte nur etwas sticheln, aber du nimmst einem gleich den Wind aus den Segeln. :( --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:21, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Du wirst es überleben, wie Du Deine erste unerwiderte Liebe überlebt hast. *tätschel* ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:23, 13. Apr. 2007 (CEST)
- An der ersten erwiderten leide ich noch immer. Deshalb bin ich heute abend ja auch in der schönen Roten Erde. :) --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:24, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Du hast Lotte geheiratet? :-p --Stichlinxwurm Mien KlönschnackTM 11:33, 13. Apr. 2007 (CEST)
- ...und ich sach noch: Gib dem Wurm kein Futter, dat endet böse. Melde mich ab, die Pflicht ruft. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:36, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Dann viel satt inne Mensa! --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:39, 13. Apr. 2007 (CEST)
- ...und ich sach noch: Gib dem Wurm kein Futter, dat endet böse. Melde mich ab, die Pflicht ruft. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:36, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Du hast Lotte geheiratet? :-p --Stichlinxwurm Mien KlönschnackTM 11:33, 13. Apr. 2007 (CEST)
- An der ersten erwiderten leide ich noch immer. Deshalb bin ich heute abend ja auch in der schönen Roten Erde. :) --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:24, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Du wirst es überleben, wie Du Deine erste unerwiderte Liebe überlebt hast. *tätschel* ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:23, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Korrigiere obige Antwort in "Wuppertal!" Ich wollte nur etwas sticheln, aber du nimmst einem gleich den Wind aus den Segeln. :( --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:21, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Auf "Wuppertal?" antworte ich grundsätzlich mit "ja" ;-) - aber spielt nun der BVB heute gegen den WSV oder wolltest Du wissen, ob St. Pauli gegen die Bergischen Löwen antritt (nein - gegen Holzbein Kiel) bzw., ob ich morgen das Spiel des WSV befeiere (ja, falls es dann etwas zu bejubilieren gibt)? Erschöpfend? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:07, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Wuppertal? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 10:57, 13. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Wahrerwattwurm, du hast ja vorhin o.g. Artikel wieder weggelöscht und ich würde gerne die Gründe dafür erfahren. ich hatte den Artikel nochmal überarbeitet und hatte sowohl auf die letzte als auch auf die jetzige nicht den geringsten Kommentar erhalten, was daran als störend empfunden wird. Ich bin halt ganz neu und mache sicher auch einiges falsch, aber ich kann mich auch nicht verbessern, wenn man so vorgeht. So macht man es Neulingen meiner Meinung nach schwerer als es sein sollte. Es wäre toll, wenn Du Dir die Zeit nehmen würdest, mir zu erklären, was ich ändern oder verbessern muss, damit der Artikel nicht gelöscht wird, denn mir liegt recht viel daran. --Aurelian 14:40, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Moin. Wie Du in der blau verlinkten Überschrift sehen kannst, gibt es den Artikel. Oder heißt der, den Du vermisst, etwas anders? Dann verlinke ihn bitte hierunter korrekt, damit ich mir den Löschvorgang noch mal ansehen und Dir erklären kann. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:16, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Hi, hab's geändert. Danke für Dein Entgegenkommen! --Aurelian 10:30, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nach Absprache mit 2 anderen Admins habe ich den Artikel jetzt wiederhergestellt. Wir finden ihn doch behaltenswert. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Ich werde mich natürlich auch bemühen, den Artikel noch zu verbessern und die Anmerkungen der Qualitätssicherung umzusetzen. --Aurelian 11:23, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Nach Absprache mit 2 anderen Admins habe ich den Artikel jetzt wiederhergestellt. Wir finden ihn doch behaltenswert. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hi, hab's geändert. Danke für Dein Entgegenkommen! --Aurelian 10:30, 16. Apr. 2007 (CEST)
Goolkäte
Ja, ja macht euch ruhig über Goolkate lustig, ihr Nattern :-). Ich wette, du bist Rainer Trox. --Jonas Laberportal 13:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Moin. Das Alter kommt in etwa hin – aber für einen Torwart war ich zu kurz, und außerdem wollte ich immer den Ball mit dem Fuß spielen. :-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
GAL
Hallo, gab´s 1994 in Altona eigentlich keine Co-Sprecherin im Fraktionsvorstand? Aber auch Gesche Boehlich allein hat nicht das Neuland betreten, da gäbe es ja auch zumindest mal noch Sava Kuzmanovic als Sprecherin des Kreisvorstandes der GAL Altona, die die Kooperationsvereinbarung mit ausgehandelt hat. Das meinte ich eigentlich hier mit „entweder alle wesentlich beteiligten oder keine“. Aber ich bin da ja auch befangen. Schöne Grüße, --Mghamburg Diskussion 16:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, die Altonaer Fraktion hatte schon frühzeitig (spätestens ab 1986, formal allerdings auch schon 1982) ihre Führungspositionen hierarchisiert. Recht hast Du natürlich in sofern, als bspw. der 1994er Koalitionsvertrag jeweils vom Fraktions- und vom Parteichef unterschrieben wurde - aber die praktische Umsetzung der Inhalte (und damit auch die mediale Außenwirkung) lag seinerzeit bei der Fraktion. Es gab sogar Streit um die Frage, ob der Kreisvorstand von den 5 GALtonaischen Koalitionsausschussmitgliedern eine oder zwei Personen stellen dürfe. Das politische Primat lag aber auch dabei ergo bei der Fraktion. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Klar, in der Umsetzung ist das Primat bei der Fraktion, die ist ja in der BV damit dauerhaft damit beschäftigt. In der parteiinternen Durchsetzung bei der Frage der Annahme der Vereinbarung jedoch war das doch sicher 1994 ebenso eine wesentliche Aufgabe des Kreisverbandes wie auch zumindest 2004? 1994 weiß ich nicht, 2004 war das aber keine Entscheidung der Fraktion allein. Das mit der frühzeitigen Hierachisierung in Altona überrascht mich jetzt, man lernt nie aus. --Mghamburg Diskussion 17:20, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Letzteres war alleine deswegen gar nicht so verwunderlich, weil die Fraktion 1982 aus vier bzw., nach der Wiederwahl, aus drei Abgeordneten bestand – da waren also sowieso alle im Fraktionsvorstand... ;-) Formal war die Hierarchisierung auch deshalb erforderlich, weil ein(e) Fr.-vorsitzende(r) dreifache, der/die Stellvertreter(in) doppelte Aufwandsentschädigung bekam - und auch wenn das größtenteils der Partei gespendet wurde, musste halt jemand für die jeweilige Funktion benannt werden.
- Und noch mal zum KV: rein formal waren Kreisverband und Kreisvorstand zur Hälfte beteiligt - Koalitionen werden ja immer von Partei und Fraktion beschlossen. Aber de facto war das 1994 so, dass auch bei sämtlichen vorangehenden Verhandlungen mit der SPD 4-5 Abgeordnete und ein (noch dazu wiederholt wechselndes, in die "Niederungen" profaner Kommunalpolitik nur minimal eingeweihtes) Vorstandsmitglied saßen. Ob das 2004 so wesentlich anders war, weiß ich nicht; aber auch heute hörst/liest Du über Schwarz-Grün Altona in 99% der Fälle den Namen von Gesche, nicht den von Sava. Ich denke deshalb, die Erwähnung der eigentlichen Koalitions"führer" ist gerechtfertigt und ausreichend. Nu' aber Schluss hier - das Ganze erscheint ja eh irgendwann noch in Buchform, und wer kauft das dann noch... ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Was daran liegen mag, das statt Sava inzwischen Dorothee Sprecherin ist? Ich hätte gerne einen Erscheinungshinweis. Und zu Gesches Meriten fällt mir gerade noch das hier ein ;-) --Mghamburg Diskussion 17:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hab' leider kein Passwort fürs taz-Archiv. Dafür ist mir aber gerade der Vorstandsunterschreiber von 1994 wieder eingefallen - das war Michael D***r (der saß zufällig gerade im Büro, als der Koa-Vertrag fertig war). *fg* --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Du hast Post. Wusste gar nicht, das ich eingeloggt war. Als Nämbercher ergänze ich die drei Sternchen natürlich mit "üre" :-) --Mghamburg Diskussion 18:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Also "Walkete"? :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Post = Wikipedia-Mail. Habe es nochmal probiert, sollte eigentlich etwas ankommen, wenn die E-mail-Adresse richtig hinterlegt ist. --Mghamburg Diskussion 11:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Also "Walkete"? :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Du hast Post. Wusste gar nicht, das ich eingeloggt war. Als Nämbercher ergänze ich die drei Sternchen natürlich mit "üre" :-) --Mghamburg Diskussion 18:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hab' leider kein Passwort fürs taz-Archiv. Dafür ist mir aber gerade der Vorstandsunterschreiber von 1994 wieder eingefallen - das war Michael D***r (der saß zufällig gerade im Büro, als der Koa-Vertrag fertig war). *fg* --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Was daran liegen mag, das statt Sava inzwischen Dorothee Sprecherin ist? Ich hätte gerne einen Erscheinungshinweis. Und zu Gesches Meriten fällt mir gerade noch das hier ein ;-) --Mghamburg Diskussion 17:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Klar, in der Umsetzung ist das Primat bei der Fraktion, die ist ja in der BV damit dauerhaft damit beschäftigt. In der parteiinternen Durchsetzung bei der Frage der Annahme der Vereinbarung jedoch war das doch sicher 1994 ebenso eine wesentliche Aufgabe des Kreisverbandes wie auch zumindest 2004? 1994 weiß ich nicht, 2004 war das aber keine Entscheidung der Fraktion allein. Das mit der frühzeitigen Hierachisierung in Altona überrascht mich jetzt, man lernt nie aus. --Mghamburg Diskussion 17:20, 16. Apr. 2007 (CEST)
Also wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere, gab es eine förmliche Koalition auch zumindest seit 1993 im Bezirk Hamburg-Nord. Hintergrund war das Desaster bei der Bezirksamtsleiterwahl 1990, als die SPD-Kandidatin (Helgrit Fischer-Menzel) trotz 22:18-Mehrheit für rot-grün keine Mehrheit zusammenbekam und dann für die Wahl (eines anderen SPD'lers) die beiden FDP-Abgeordneten mit zu Hilfe nehmen musste, denen man dann natürlich zuvor inhaltliche Zugeständnisse machen musste, was insbesondere die GAL wurmte. Da 1996 dann erneut eine Bezirksamtsleiterwahl anstand und man sichergehen wollte, nun nicht plötzlich der STATT-Partei irgendwas zugestehen zu müssen, weil man plötzlich deren Stimmen brauchte, hat man halt gleich ein festes Bündnis für die gesamte Wahlperiode geschlossen. --Mogelzahn 17:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das in Nord war eine thematische Zusammenarbeitsvereinbarung in bestimmten Fragen; das Böswort "Koalition" (mit all seinen Implikationen wie festen Verfahrensregelungen bei vertraglich vorher gar nicht zu regelnden Themen usw.) hatten die noch linkeren Nordler (die hatten ja sogar noch den roten Biber mit der Thälmann-Faust als Kreislogo) wohl ganz bewusst vermieden. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, Leute wie Axel Tschentscher (jetzt Jura-Prof. in Bern), der 91-93 GAL-Fraktionschef war, war alles andere als links. Die sind meines Erachtens erst mit 97er Wahl wieder nach links gekippt, so meine Beobachtung von der politischen Mitte aus. --Mogelzahn 18:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe zufällig das Nord-Dokument von 1994 (demnach also nach Tschentscher) gefunden: es nennt sich "Vereinbarung über kommunalpolitische Zusammenarbeit zwischen SPD-Nord und GAL-Nord". Zumindestens was die Wortwahl anbetrifft hat mich mein Kalkklumpen nicht getäuscht. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 08:24, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Wobei - seien wir mal ehrlich - das natürlich faktisch eine Koalition war (genauso wie "Kooperation" von SPD und STATT auf Bürgerschaftsebene). --Mogelzahn 19:02, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe zufällig das Nord-Dokument von 1994 (demnach also nach Tschentscher) gefunden: es nennt sich "Vereinbarung über kommunalpolitische Zusammenarbeit zwischen SPD-Nord und GAL-Nord". Zumindestens was die Wortwahl anbetrifft hat mich mein Kalkklumpen nicht getäuscht. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 08:24, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, Leute wie Axel Tschentscher (jetzt Jura-Prof. in Bern), der 91-93 GAL-Fraktionschef war, war alles andere als links. Die sind meines Erachtens erst mit 97er Wahl wieder nach links gekippt, so meine Beobachtung von der politischen Mitte aus. --Mogelzahn 18:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hallo kannst du mir bitte mal sagen nach welchem Kriterium du den Artikel gelöscht hast? Verstehe das nicht so ganz. Die erste Löschung vor einigen Wochen wurde von einem neidischen Konkurenz Drachenboot Team angezettelt. Nur weil sie sich zum wiederholten mal nicht gegen uns durchsetzten konnten. Davor war der Artikel NIE angezweifelt worden, das sind ja ganz miese Methoden. Ich möchte dich nicht angreifen, aber kannst du mir einfach mal deine Meinung dazu sagen? mfg (nicht signierter Beitrag von 217.6.224.131 (Diskussion) Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:08, 17. Apr. 2007 (CEST))
- Wenn ich dir antworten darf: Die Löschentscheidung aus dem März wurde vor dem Hintergrund von Argumenten gefällt, der Antragsteller selbst spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Danach wird jeder neue Artikel zum selben Thema sofort gelöscht, sofern nicht gute Argumente - die man unter Wikipedia:Löschprüfung und nach Rücksprache mit dem zuerst löschenden Administrator (hier: Benutzer:Zinnmann) vorgebracht haben sollte - zu einer neuen Bewertung führen. Schönen Gruß --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:08, 17. Apr. 2007 (CEST)
- [3x BK] Moin. Ein gelöschter Artikel darf - unabhängig von Relevanz und Qualität - nicht einfach wiederhergestellt werden; wenn Du das möchtest, trage Dein Anliegen auf der Löschprüfungsseite vor. Die "neidische Konkurrenz"-Frage möchte ich lieber nicht vertiefen; ich fahre gar kein Drachenboot, und der damals löschende Admin vermutlich auch nicht. Und unterschreibe auf Diskussionsseiten bitte Deine Beiträge. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:10, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Ich wusste gar nicht, dass du noch da bist. :) --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:12, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Wieder - und gleich wieder weg. Um einen großen Gelehrten zu zitieren: "Das ist der Vorteil der akadem..." :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:15, 17. Apr. 2007 (CEST)
- OK, der Admin, der gelöscht hatte fährt es bestimmt nicht, aber die die es in der Diskusion schlechtgeredet hatten schon.
- Wieder - und gleich wieder weg. Um einen großen Gelehrten zu zitieren: "Das ist der Vorteil der akadem..." :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:15, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Ich wusste gar nicht, dass du noch da bist. :) --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:12, 17. Apr. 2007 (CEST)
- [3x BK] Moin. Ein gelöschter Artikel darf - unabhängig von Relevanz und Qualität - nicht einfach wiederhergestellt werden; wenn Du das möchtest, trage Dein Anliegen auf der Löschprüfungsseite vor. Die "neidische Konkurrenz"-Frage möchte ich lieber nicht vertiefen; ich fahre gar kein Drachenboot, und der damals löschende Admin vermutlich auch nicht. Und unterschreibe auf Diskussionsseiten bitte Deine Beiträge. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:10, 17. Apr. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis auf die Löschprüfungsseite, ist mir aber leider zu aufwendig. Das mit dem unterschreiben der Diskusionsbeiträge ist so eine sache, kenne ich mich auch noch nicht weiter mit aus. Werde es aber wahrscheinlich auch nie mehr brauchen, das Thema Wikipedia ist wohl bei mir abgehakt :-( Wünsche euch noch einen schönen Tag, und DANKE nochmal!!! Grüße TMK
Hallo
WWW, habe hier soeben sozusagen "von der Quelle" aus versucht, nur eine Kleinigkeit (ref) zu ergänzen: das Programm akzeptierte - im Gegensatz zu allen anderen Artikeln - hier meine Anmeldung nicht. Irgendein raffinierter Bann auf der Lokalität meines Dienstnetzzugangs?:-) Falls Meine Zufügung sich irgendwo findet: tust Du sie hinein? Grüße --Felistoria 15:14, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Moin, Felis. Die Fußnote über Herrn Harnac ist im Artikel; ich dachte mir schon, dass sie von Dir stammt, und habe deswegen nichts revertiert. Weshalb Du Dich nicht anmelden konntest, weiß ich allerdings auch nicht. Vielleicht hat ja der zuständige Informatik-Kollege das tatsächlich auf eurem Schulserver blockiert? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:22, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Merkwürdig, ja, zumal ja offenbar der Eintrag (unter IP) erschien - aber nicht dort. Hier (daheim) les' ich ihn jetzt auch. (Könnte sein, dass man temporär den Netzzugang abknipst wg. potenziellen Unfugs, ich hatte schon häufiger mal mit der Anmeldung überhaupt Schwierigkeiten von meinem (Bib.-)Zugang dort, was in der Regel nichts macht, da ich ja nur dann und wann mal von dort aus eine Quelle/ein Bild nachlade. Fein, dass Du ein Auge drauf hast! Grüße --Felistoria 18:38, 18. Apr. 2007 (CEST)