Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Bitte „Nordkorea“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Editwar beendet.
--Benutzer:Haar in der Suppe
Bitte „Nordkorea“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
würde gern einige Daten aktualisieren (Flüchtlingszahlen)
--Voland77
Brennstoffzelle
Bitte „Brennstoffzelle“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Ok. Hatte ich selber mal gesperrt wegen dauerndem Schülermüll, der da abgeladen wurde. Wenns damit weitergeht, ist er wieder zu. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 17:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Die Religionszahlen sind komplett falsch. Angegeben sind 40 % Sunniten obwohl es allgemein bekannt ist, dass die Schiiten die grösste Gruppe sind.
siehe englische wikipediseite
No official census has been taken since 1932, reflecting the political sensitivity in Lebanon over confessional (i.e. religious) balance.[19] It is estimated that about 40% are Christians (mostly Maronites, Greek Orthodox, Armenian Apostolic, Melkite Greek Catholics, Chaldean Catholic), 35% are Shia Muslims, 21% are Sunni Muslims and 5% are Druze [20]. A small minority of Jews live in central Beirut, Byblos, and Bhamdoun. Lebanon has a population of Kurds (also known as Mhallami or Mardinli), estimated to be between 75,000 and 100,000 and considered to be part of the Sunni population.[21] www.wikipedia.org
Hempels
Bitte „Hempels“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bestandteil gebräuchlicher Sprichwörter über Unordnung.
Sieht aus wie bei hempels unterm...
Wenn schon etwas Ähnliches besteht, bitte eine Weiterleitung dorthin.
- Was ein Nominativ ist, weißt du aber hoffentlich. --Uwe G. ¿⇔? 02:07, 26. Mär. 2007 (CEST)
Bitte „Antisemitismusforschung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach Benutzersperrung dessen, der den edit war führte, und ruhig und solide begründeten Änderungsvorschlägen erscheint Entsperrung sinnvoll. Bitte jedoch mit beobachten. Jesusfreund 12:55, 27. Mär. 2007 (CEST)
Das Gemarke Tägermoos wird im Rahmen des neuen Staatsvertrages momentan neu vermessen. Die Seite sollte aufgrund laufender Veränderungen aktualisiert werden.
- Wurde heute erst gesperrt. Bitte stelle Deine Vorschläge inklusive einer belastbaren Quelle auf der Diskussionsseite ein. Grüße, --Frank11NR Disk. 19:53, 28. Mär. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Storchenmühle (erl. bleibt vorerst gesperrt)
Bitte „Storchenmühle“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte den Artikel Storchenmühle entsperren. Storchenmühle ist der Hersteller des ersten Autokindersitzes weltweit und im deutschsprachigen Raum ein Begriff.(nicht signierter Beitrag von Bianca7 (Diskussion | Beiträge) )
- Alle bisherigen Versionen waren keine Artikel, sondern reinste Werbung gewürzt mit einigen persönlichen Wertungen. Bitte lege unter Benutzer:Bianca7/Storchenmühle einen Artikelvorschlag an und melde Dich dann nochmal hier. Ich pack Dir gleich ein paar Hinweise für den Einstieg auf Deine Diskussionsseite. Grüße, --Frank11NR Disk. 14:34, 30. Mär. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Brother Kite (erl)
Irgendsoein kontrollgeiler idiot hat mir das immer gelöscht und jetzt sogar noch gesperrt. Die englische Wikipedia war mal wieder schneller und hats schon lang online. Super band übrigens.
- Erstens gab es nie einen Artikel Brother Kite, er wurde auch nie gelöscht und zweitens ergibt sich aus Deinem freundlich formulierten Hinweis, dass es so einen Artikel auch besser nicht geben sollte. --tsor 10:26, 31. Mär. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Lordi (erl., frei)
Mehrere Single sind rausgekommen und eine DVD.Das muss in den Artikel. Wenigstens den Artikel für 15 Minuten öffnen.
- Ja, war tatsächlich lange genug gesperrt. --S¹ (Geisterbanker) 12:38, 31. Mär. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Even Heaven Cries (erl)
Bitte entsperren und auf Temptation#Even Heaven Cries umleiten, dankeschön. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.61.102.112 (Diskussion • Beiträge) 23:55, 31. Mär. 2007)
- Redirect angelegt. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:56, 1. Apr. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Bitte nicht ganz entsperren, doch muss der Absatz Kritik erstmal raus, das es reine Subjetivität ist. Nach dem und dem , und dessen Buch.
Bitte um dringende Löschung der Absatztes und dann erstmal gesperrt zu lassen.
Windchill
- Vergiss es ;-) Du glaubst doch nicht wirklich, dass hier jemand im Sinne der Begünstigung eines POV ("point of view") einen Artikel entsperrt und direkt danach wieder "festzementiert"? Trage deine Änderungswünsche bitte begründet auf der Diskussionsseite des Artikels vor - aber ein pauschales "bitte löscht alle Kritik" geht schon mal gar nicht. --Kantor Hæ? +/- 19:28, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ich wuerde die Diskussion gerne entsperren lassen. Ich sehe keinen Grund da nicht Leute mitdiskutieren zu lassen.
- Die Diskussion:Südafrika ist gar nicht gesperrt. --S¹ (Geisterbanker) 13:40, 3. Apr. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Wolfgang-Borchert-Gymnasium
Bitte „Wolfgang-Borchert-Gymnasium“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um Entsperrung, da ich keinen Sinn für die Sperrung sehe und nur einen guten Artikel bringen möchte !!! 84.252.65.119 11:34, 4. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „München“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre seit 27. November 2006. Tukkonen 10:57, 5. Apr. 2007 (CEST)
Holly Marie Combs
Bitte "Holly Marie Combs" ensperren. Begründung: Ein paar Sachen sollten geändert werden, da nicht alles korrekt ist.217.190.100.5 17:06, 5. Apr. 2007 (CEST)
Es ist bereits einiges über das Spiel bekannt und ich würde hier gerne den englischen Artikel übersetzen.
- Hallo Stylus_riot. Der wurde schon sehr oft gelöscht, unter Anderem wegen "Glaskugelei"(da noch nicht erschienen) und Irrelevanz. Lege bitte zuerst unter Benutzer:Stylus_riot/Alan Wake einen Artikel an, in dem die Relevanz deutlich wird, und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum (vorher nochmal hier Bescheid geben). Ich empfehle dabei dringend, mit der Verschiebung zu warten, bis das Spiel erschienen ist. Nicht veröffentlichte Spiele, die nicht eine besonders herausragende Bedeutung haben, haben einen sehr schweren Stand. Und bei der Übersetzung, beachte bitte Wikipedia:Übersetzungen, vor allem die Hinweise zur Wahrung der Urheberechte. Grüße, --Frank11NR Disk. 21:36, 5. Apr. 2007 (CEST)
Werd ich machen, vielen Dank, Frank11NR
"Gaziantep (Provinz)" (erl.)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --84.130.229.138 22:15, 5. Apr. 2007 (CEST)
Gaziantep Provinz da ist der Bevölkerungsanteil höher als 20 % Kurden es gibt mindestens 50% Kurden in Antep bin selbst aus Gaziantep
Bitte kläre inhaltliche Fragen auf der Diskussionsseite des Artikels. Hier ist dafür der falsche Ort. --Nemissimo 酒?!? 20:32, 16. Apr. 2007 (CEST) Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Saddam Hussein (erl, hier falsch)
Bitte „Saddam Hussein“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: huch, ich verstehe wikipedia glaube ich nicht mehr ;) ontopic: ich will nicht, dass der artikel gesperrt wird, aber auf der englischsprachigen version von "saddam hussein" habe ich andere inofrmationen gefunden als hier und zwar zu folgender aussage:
"1995 flüchteten Saddams Schwiegersöhne sowie der Geheimdienstchef und dessen Bruder wegen Meinungsverschiedenheiten nach Jordanien. Angeblich durch Saddam begnadigt, kehrten sie in den Irak zurück, wo sie im Februar 1996 inhaftiert und hingerichtet wurden."
in der englsichssprachigen version wurden die schwiegersöhne in einem kreuzfeuer erschossen, und es heisst dort, dass saddam ihnen zwar vergeben hätte, aber nicht mehr für ihre sicherheit garantieren/sorgen würde. ich weiss nicht wie das leben im irak so war/ist udn ich will auch nicht sagen, dass es nicht von ihm initiiert wurde, aber bewiesen, also dass er seine schwiegersöhne hat hinrichten lassen, ist es nicht, oder?
"quellenlink" :[1] --84.143.48.126 04:37, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte kläre inhaltliche Fragen auf der Diskussionsseite des Artikels. Hier ist dafür der falsche Ort. --tsor 08:03, 6. Apr. 2007
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Lauren Talbot und die übrigen Teilnehmer der aktuellen DSDS-Staffel
Bitte das Lemma „Lauren Talbot“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
(und die übrigen Teilnehmer der aktuellen DSDS-Staffel; siehe z.B. Wikipedia:Gesperrte Lemmata/Glaskugelei#Medien), erstellen als Redirect auf Deutschland sucht den Superstar#Vierte Staffel (2007). Ist m.E. besser, als die Lemmata komplett leer zu lassen. Danach von mir aus gerne wieder sperren.
Wenn sich später herausstellen sollte, dass man auch über einzelne Teilnehmer etwas berichten kann, kann man aus dem Redirect auch einen eigenständigen Artikel machen, aber bis dahin fände ich es gut, wenn das Lemma existiert und auf eine sinnvolle Stelle zeigt. -- pne 13:29, 8. Apr. 2007 (CEST) Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Nordic Walking (erl., frei)
Bitte „Nordic Walking“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel ist aus sportwissenschaftlicher Sicht unvollständig. Zudem gibt es noch deutlich mehr Literatur und Internetseiten zum Thema. Nordic Walking Strecken (Parks) wurden ganz ignoriert, ich finde so geht es geht nicht. Gruß, Walkmann
- Ein halbes Jahr Halbsperre sollte reichen. Zum Thema Literatur und Weblinks beachte aber bitte WP:LIT und WP:WEB. Grüße, --Frank11NR Disk. 19:25, 8. Apr. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Könnte ein neues Bild gebrauchen. --Guide 19:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Travian (erl.)
Bitte „Travian“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Das Spiel "Travian" hat sich mittlerweile zu einem internationalen Spiel entwickelt. Falls erneute Editwars auftreten, kann es wieder gesperrt werden. (nicht signierter Beitrag von 88.73.225.51 (Diskussion) ST ○)
- Melde dich an, schreibe einen Artikel innerhalb deines Benutzernamensraums und lasse ihn nach Prüfung durch einen Admin auf das gesperrte Lemma verschieben. Bis dahin... --ST ○ 00:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Diskussion:Hofheim am Taunus (erl. freigegeben)
(Aktuell) (Vorherige) 18:49, 9. Okt. 2006 Magadan (Diskussion | Beiträge) ({Vandalismussperre})
das war wohl a) sehr voreilig und b) kann garantiert wieder raus!
Grüße Stefan3
- Das war damals nicht voreilig, sondern treffend begründet (siehe Löschlogbuch). Nach einem halben Jahr kann man's aber durchaus wieder probieren. Grüße, --Frank11NR Disk. 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Für den ArchivBot -- º the Bench º ∂ 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
HeimatHamburg (erl, Sperre bleibt)
Bitte „HeimatHamburg“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: (gilt auch für die Lemmata "HHeimat" sowie "Heimat Hamburg"
Der Artikel wurde ursprünglich gelöscht, da es sich tatsächlich (noch) um eine kleine und unbedeutende Gruppierung handelte. Mittlerweile verfügt die Partei über annähernd 100 Mitglieder. Eine Emnid-Prognose räumt ihr 3% bei der kommenden Wahl ein. Außerdem wird in den großen Zeitungen (Abendblatt, Bild, Hamburger Morgenpost, Stern) regelmäßig über die Partei berichtet. Der Parteiname ist also zu einem "Begriff" geworden und ist somit für Wikipedia relevant!
Zudem zieht auch das Argument nicht, der Artikel erfülle inhaltich die Anforderungen nicht. Ich habe gestern Abend einen entsprechend hochwertigen Artikel unter dem Lemma "Heimat Hamburg" eingestellt, der mit Verweis auf die Sperrung von "HeimatHamburg" gelöscht wurde.
Ich gehöre der Partei übrigens NICHT an. Beste Grüße
85.176.8.69 16:17, 11. Apr. 2007 (CEST)Heiko.Kleinke(ät)freenet.de
- Hast Du Dir schon mal die Relevanzkriterien für Parteien angesehen? --tsor 16:44, 11. Apr. 2007 (CEST)
...Ja, hab ich. Dort steht zum Beispiel "umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz". Diese Anforderung wird ohne Zweifel erfüllt. Dafür könnte ich hier seitenweise Zeitungsartikel aufzählen. Die "Teilnahme an Wahlen" steht unmittelbar bevor. Die Zulassung durch den Landeswahlleiter ist tatsächlich eine reine Formalie, da HHeimat die Anforderungen bedingungslos erfüllt. Der formalistische Verweis darauf, dass noch keine offizielle Entscheidung des Landeswahlleiters ergangen ist, kann hier nicht einschlägig sein. 85.176.8.69 17:12, 11. Apr. 2007 (CEST)Heiko.Kleinke(ät)freenet.de
KORREKTUR: HHeimat ist tatsächlich seit etwas über einem halben Jahr vom Bundes(!)wahlleiter als Partei zugelassen worden. Hier ein Zeitungsartikel
Das spricht für eine Entsperrung! Liberallalla 00:56, 14. Apr. 2007 (CEST)
Folgende HHeimat Hamburg Mitglieder verfügen über eigene Wiki-Seiten:
Liberallalla 00:42, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Außerhalb Hamburgs kennt diese Partei kein Mensch. Für politisch interessierte Hamburger hat diese Partei in der Tat eine gewisse Bedeutung. Ich bezweifle allerdings, dass formal die Relevanzkriterien für Parteien erfüllt sein dürften: Die Kriterien 1 und 2 scheiden aus. Kriterium 3 bedeutet aus meiner Sicht zumindest die Teilnahme (mit einem Wahlergebnis) an einer Wahl, eine bloße Zulassung dürfte nicht reichen, denn annähernd jede Partei hat einen Anspruch darauf, zu einer Wahl zugelassen zu werden. Kriterium 4 scheidet aus. Kriterium 5 trifft ebenfalls nicht zu: Unter einer umfangreichen und dauerhaften Medienpräsenz ist etwas anderes zu verstehen, selbst wenn die Presse hin und wieder (hauptsächlich) über Kusch und (nur am Rande) über seine Partei berichtet hat. Denn der Grund für die Berichterstattung liegt einzig und allein darin, dass Kusch als ehemaliger Weggefährte von Beusts, der ihn als Senator entließ, nunmehr mit einer eigenen Partei aus Gründen der Revanche von Beust Stimmen abjagen will. Der Grund für die Berichterstattung liegt also keineswegs in der Bedeutung der Partei selbst. Kriterium 6 scheidet ebenfalls aus.
- Die angeführten Personen sind nicht als Mitglieder der Partei HeimatHamburg relevant, sondern weil sie die Kriterien a) Bürgerschaftsabgeordneter (analog Landtagsabgeordneter), b) Bundesvorsitzender sowie c) Landesvorsitzender einer Partei (damals noch Partei Rechtsstaatlicher Offensive), die in der Wikipedia als relevant gilt, und d) Senator (analog Landesminister) erfüllen. Ein Artikel in der Wikipedia hätte für die Partei sicherlich keinen negativen Einfluss. Um unter anderem einen Werbeeffekt mittels Artikel auszuschließen, empfehle ich weiterhin eine Lemmasperre bis die Relevanzkriterien formal erfüllt sind. --Gerd Mausbach 23:09, 14. Apr. 2007 (CEST)
Du hättest fairerweise dazuschreiben sollen, dass Du selbst SPD-Mitglied bist und nicht neutral an das Thema herangehst. Darüber hinaus: Allein im Hamburger Abendblatt wurde seit Parteigründung in über 50 Artikeln über HHeimat (nicht ausschließlich über Kusch) berichtet. Liberallalla 12:58, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Dein erster Satz ist unsachlich, den lass ich mal unkommentiert.
- Die Relevanzkriterien für Parteien sind ungewöhnlich klar und präzise formuliert. Das hat auch seinen guten Grund. Denn anderenfalls könnten - überspitzt - drei oder vier Spinner eine Partei gründen und sich über ihren eigenen Artikel, der bei Google Das Web ganz oben stünde, freuen und sich - obwohl enzyklopädisch unwichtig - selbst feiern. Ein weiterer Grund dürfte darin liegen, dass beim obersten Google-Treffer ein Wikipedia-Eintrag erschiene, der durchaus eine Werbewirkung erzielte. Das wissen Beteiligte natürlich und sind daran interessiert.
- Die Entstehung und Entwicklung der Partei ist interessant. Ich sähe auch gern einen Artikel - freilich erst dann, wenn die Kriterien formal erfüllt sind, nicht zuvor. Und wie relevant die Partei gegenwärtig ist, erkläre ich dir nebenbei auch gern anhand des selbst von dir ins Spiel gebrachten Beispiels: Die jüngsten vier Treffer der insgesamt 52 im Hamburger Abendblatt zeigen, dass es um Kusch ging, nicht um die Partei: Einen kleinen Rekord hat Ex-Justizsenator und Parteigründer Roger Kusch (HeimatHamburg) aufgestellt. (31.03.2007); Ex-Justizsenator Roger Kusch (HeimatHamburg) hat die bisher gehandelten Nachfolger des scheidenden OLG-Präsidenten Wilhelm Rapp als "juristische Funzeln" bezeichnet... (26.03.2007); Parteigründer Roger Kusch (HeimatHamburg) äußerte sich reservierter: "Kulturpapst Naumann versteht von Politik ungefähr so viel wie Ole von Beust von Kultur." (08.03.2007); Roger Kusch (HeimatHamburg): "Dass Voscherau für seine eitle Selbstinszenierung die Familie und deren vermeintliche Meinung instrumentalisiert, ist das Maximum dessen..." (07.03.2007). Soviel also zur umfangreichen und dauerhaften Medienpräsenz. --Gerd Mausbach 20:12, 15. Apr. 2007 (CEST)
Was Du beschreibst, ist doch ein allgemeines Phänomen! Die Schill-Partei, die Lijst Pim Fortuyn oder das BZÖ sind noch wesentlich personenfixierter. Das ist nun wirklich kein Argument. Ebenso verhält es sich mit der vermeintlichen Gefahr, dass drei Personen eine Partei gründen. Hier würde ja bereits die Presse als Filter fungieren. HHeimat ist aber ein öffentlichkeitswirksamen Phänomen. Und die hier so hochgelobten Relevanzkriterien sind übrigens lediglich Anhaltspunkte, das sollte man wissen.Liberallalla 13:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die Sperre bleibt. Relevanz ist (noch) nicht gegeben. --tsor 15:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
Beatlefield (erl.)
Bitte „Beatlefield“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kommt meiner Meinung nach auf einen erneuten Versuch beide mitglieder haben einen eigenen Artike meine Meinung nach ein wenig wie A.i.d.S! --D.R. 17:10, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Die bisherigen Versuche waren nix, meines Erachtens reicht auch die Erwähnung in den Einzelartikeln, wenn es nicht mehr zu sagen gibt. Du kannst aber in deinem Benutzernamensraum unter Benutzer:Karnaper/Beatlefield einen Artikel vorbereiten, wenn der was ist, können wir nochmal über die Entsperrung reden. --Streifengrasmaus 13:20, 15. Apr. 2007 (CEST)
Wolfgang Schimmang (hier erledigt, WP:LP)
Löschung rückgängig machen Veröffentlichung mit Autoren wie Freimut Duve, Udo Steinbach und Ahmet Toprak, sowie die Aussage von Örzcan Mutlu, sowie die Tatsache des Leitens einer Landesbehörde mit 35 000 Mitrabeitern, 170 000 Schülern und 900 Schulen sprechen für Relevanz. Zahlreiche Interviews mit den verschiedensten Medien über einen langen Zeitraum sprechen für eine Aufhebung. Gerade bei Politikern ist es schwierig einfach zu sagen ist nur Lokalpolitiker, es kommt auf den Inhalt an. Politik besteht in der Hauptsache aus Netzwerkarbeit, und Schimmang war und ist noch einer der einflußreichsten der Hauptstadt. Ich behaupte die Sprecher der PL und der Seeheimer sind einflußreicher als so mancher Bundesminister. Ich denke gerade Wikipedia könnte ein Chance sein Politik nicht nur oberflächlich siondern hintergründig zu beleuchten. Aber Dazu muss man auch die Hintermänner darstellen. Es gibt die Politiker die stehen in der ersten Reihe und dann gibt es solche die Haben Einfluß, das ganze ist vielleicht vergeleichbar mit einem Unternehmen, dort ist so mancher Aufsichtsrat einflußreicher als ein Vorstand. Schimmang hat die bildungspolitische Debatte in der Hauptstadt seit fast 20 Jahren entscheidend mitgeprägt. Löschung ist Aprilscherz des Jahres. Prinzipien unur um ihrer selbstwillen aufrecht zu erhalten ist nicht zielführend. Ziel muss es sein hinter die Oberfläche zu blicken. Deshalb Löschung und Sperre aufheben --Kimba06 17:22, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Das wird auf Wikipedia:Löschprüfung#Wolfgang Schimmang diskutiert. --Streifengrasmaus 13:15, 15. Apr. 2007 (CEST)
Schwangerschaftsabbruch (erl., nur noch Halbsperre)
Bitte „Schwangerschaftsabbruch“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Vor über einem Monat gesperrt, inzwischen hat sich schon einiges angesammelt, was vernünftig ist und in diesen lesenwerten Artikel rein sollte. Siehe auch Diskussion:Schwangerschaftsabbruch#Statistik und die Zusammenfassung darunter (wenn sich mal ein Admin findet...) --Thire 12:32, 15. Apr. 2007 (CEST)
- OK - wagen wir es mal mit einer Halbsperre.Bitte beobachten und ggf. wieder melden, falls es zum Editwar kommt. --Kantor Hæ? +/- 14:03, 15. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Missionarinnen der Nächstenliebe“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Grund: Warum ist die Seite des Ordens einer Friedensnobelpreisträgerin (Mutter Teresa) gesperrt?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.138.2.123 (Diskussion • Beiträge) 14:31, 15. Apr 2007) Oduffo 14:33, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Die Versionsgeschichte zeigt Dauervandalismus und eine URV. Ein Guter Artikel ist hier Wirklich von Nöten. Meld dich an, wenn du einen Artikel schreiben willst. Erstell ihn zunächst in deinem Benutzernamensraum und bitte dann hier um Verschiebung und du bist der Held.--Oduffo 14:37, 15. Apr. 2007 (CEST)
Bitte Harry Potter und der Halbblutprinz (Film) entsperren. Bitte entsperren, denn es wäre gut wenn man etwas dazu schreiben könnte, wie man sich den Film vorstellt. Ich denke außerdem, dass mehrere Leute schon länger dazu etwas schreiben wollen. Bitte entsperren, da dies das beste Buch der HP- Reihe bis jetzt ist und man darüber berichten möchte.
- Die Dreharbeiten haben noch nicht mal begonnen. Dies hier ist eine Enzyklopädie; wir schreiben über Dinge, die existieren und über die es neutrale Quellen gibt, nicht darüber, was man sich so vorstellt. - Gruß --Logo 19:54, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Eine Enzyklopädie ist nicht dazu da, das irgen welche Kinder darüber schreiben wie sie sich eine Film vorstellen der irgend wann demnächst ins Kino kommt.--Oduffo 19:55, 15. Apr. 2007 (CEST)
Bleibt gesperrt. Zudem ist es das Schlechteste Búch der Reihe. Aber allein solche Aussagen haben hier nichts zu suchen. Marcus Cyron na sags mir 20:01, 15. Apr. 2007 (CEST)
Ralf Niermann (erl)
Bitte „Ralf Niermann“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dr. Ralf Niermann ist Kandidat bei der Landratswahl am 13.Mai im Kreise Minden-Lübbecke. Siehe dazu auch Eintrag bei Erwin Niermann. Ein Artikel bei Wikipedia sollte nützlich sein. --89.57.247.214 09:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
Dr. Ralf Niermann (geboren am 27.07.1963)ist Sohn des früheren Stadtdirektors von Minden Erwin Niermann. Als Regierungsdirektor in der Staatskanzlei Brandenburg wohnt er zur Zeit in Berlin, ist verheiratet und hat ein Kind. Aufgewachsen in Minden machte er sein Abitur am Besselgymnasium in Minden und studierte anschließend Staats- und Rechtswissenschaften in Freiburg und Münster. Nach der Promotion zum Dr. jur. im Verwaltungsrecht arbeitete er als selbständiger Rechtsanwalt, als Referent der SPD Landtagsfraktion Brandenburg und als persönlicher Referent des Innenministers von Brandenburg. Abitur am Besselgymnasium. Weiterhin ist er Dozent für Kommunalrecht und Kommunalfinanzen und Kommentator der Gemeindeordnung.
Im Frühjahr 2007 konnte Ralf Niermann sich erfolgreich gegen 3 weitere Bewerber in einem basisdemokratischen Auswahlverfahren der SPD in Minden-Lübbecke als Kandidat für die Wahl zum Landrat am 13.05.2007 durchsetzen. [2] --89.57.247.214 09:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Siehe die Relevankkriterien. Landrat muss er schon sein, vorher kein Artikel. --tsor 09:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Reh - Halbsperre aufheben? (erl.)
Bitte „Reh“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Im Januar hatten IPs ziellos und albern gespammt. Das dürfte wohl überwunden sein, oder? --ardik 16:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Sperre aufgehoben. Gruß Martin Bahmann 16:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
Weinstadt (erl.)
Bitte „Weinstadt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Mit dem „Literatur-Spam“ werden wir nötigenfalls schon fertig. --dealerofsalvation 06:04, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Sperre aufgehoben. Gruß Martin Bahmann 08:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ärzte Zeitung (erl, Sperre bleibt)
Bitte „Ärzte Zeitung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich habe vergeblich versucht, einen Absatz und einen Link, eingefügt im Januar 2007 von einem nicht mehr aktiven User (Farina), zu löschen. Leider war ich noch nicht angemeldet, sodass der Artikel wegen Vandalismus gesperrt wurde. Bitte, entweder schalten Sie den Artikel frei oder korrigieren Sie ihn selbst. Oder einfach löschen, weil die eingefügten Zeilen rufschädigend für den Verlag sind. Oder gibt's andere Rechswege, womit so etwas unterbunden werden kann? (nicht signierter Beitrag von MarJung (Diskussion | Beiträge) )
- Der Absatz ist durch eine Quellenangabe belegt. Bitte zunächst auf der Diskussionsseite begründen, warum er nicht zutreffend ist. Bis dahin bleibt die Sperre. Gruß, Stefan64 09:48, 17. Apr. 2007 (CEST)
Graffiti (erl, frei)
Bitte „Graffiti“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Der Artikel ist seit über einem Jahr durchgehend gesperrt; widerspricht dem Anspruch von Wikipedia. --80.149.16.69 11:28, 17. Apr. 2007 (CEST)
- freigegeben. --tsor 13:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
Vollgesperrt seit Monaten (erl.)
Bitte „Ghaznawiden“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jepp, wegen irgendwelchen Nationalitätenkonflikten zunächst noch halb.--LKD 19:27, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Peter Hertel (Journalist)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jepp, irgendwas mit Opus Dei, d.h. zunächst noch halb.--LKD 19:30, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Wolfgang Daschner“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jepp, halb nocheinwenig.--LKD 19:32, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Rudolf-Gutachten“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- ja, halb.--LKD 19:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Timur Lang“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jess, halb.--LKD 19:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Egon Krenz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jupp, halb.--LKD 19:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Chinmoy“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- japp, halb.--LKD 19:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Liste der Sultane von Brunei“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jepp, halb zunächst--LKD 19:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Bibelschule“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jass, halb.--LKD 19:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Präemptivschlag“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- ist ein Redir. Gibts einen Grund?--LKD 19:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Reichsflugscheibe“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jopp, halb wg der Naziesoteriker--LKD 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Workfare“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- jess, halb--LKD 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Herbert Böhme“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- war schon erledigt--LKD 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, halb--LKD 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Negationismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Jes, halb--LKD 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Makler“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Yea, halb--LKD 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Konservative Revolution“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Vollgesperrt seit Monaten, es besteht kein Sperrgrund mehr-- º the Bench º ∂ 16:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
- wollja, halb--LKD 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Masenentsperranträge sind mir suspekt. Außerdem sind auch viele Artikel dabei, die nur so auf einen neuen Editwar warten. 80.133.130.242 17:54, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, wenn wir das mit dem freien Editieren undso ernst nehmen müssen wir auch mal nach drei Monaten vermuten das ein Editwar zuende ist. Ich hab die Entsperrungen zumindest immer durch ein paar Wochen Halbsperre ersetzt, damit es nicht sofort unschön wird.--LKD 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Wann wurde eigentlich die Möglichkeit eingeführt, zeitlich begrenzte Artikelsperren einzurichten? Es könnten durchaus noch ein paar "Altlasten" darunter sein, wo ein "manuelles Entsperren" schlichtweg vergessen wurde. "unbegrenzte" Sperren sollten heute eh eher der absolute Ausnahmefall sein... --Kantor Hæ? +/- 20:32, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Anfang diesen Jahres oder Ende des Letzen. --DaB. 20:49, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Danke! Ich habe mal alle entsperrt - wenn doch was passieren sollte, kann ja jetzt mit einer entsprechend befristeten Sperre reagiert werden. --Kantor Hæ? +/- 01:33, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Anfang diesen Jahres oder Ende des Letzen. --DaB. 20:49, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Wann wurde eigentlich die Möglichkeit eingeführt, zeitlich begrenzte Artikelsperren einzurichten? Es könnten durchaus noch ein paar "Altlasten" darunter sein, wo ein "manuelles Entsperren" schlichtweg vergessen wurde. "unbegrenzte" Sperren sollten heute eh eher der absolute Ausnahmefall sein... --Kantor Hæ? +/- 20:32, 17. Apr. 2007 (CEST)
Seit 2006 gesperrte Artikel (2. Runde) (alle erl.)
Vollgesperrt seit 2006 (alle erl.)
Bitte „Bimbo (Stadt)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Entsperrt. War als "gelöschter Wiedergänger" gesperrt, inzwischen findet sich dort ein brauchbarer Stub. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:08, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Mammon“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Margot von Renesse“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Entsperrt, Sperrgrund entfallen. Einer der Beteiligten hat bereits im Mai 06 seinen "Rückzug" bekanntgegeben. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:08, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Mambo Kurt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Burschenschaft Danubia München“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Stiftung Marktwirtschaft“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Entsperrt. Ein "Editkrieger" inzwischen freiwillig deaktiviert. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:08, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Neue Religiöse Bewegung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Ethnopluralismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Bibelschule Brake“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Männerbewegung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Wizards of OS“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Jens Koeppen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Entsperrt, "Editkrieger" schon lange nicht mehr in Erscheinung getreten. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:25, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Sudais“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Timur Lang“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Ist seit gestern Mittag nur noch halbgesperrt. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:25, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Armin Mohler“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Bordo Bereliler“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Sekundenschlaf“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Japanisches Kaiserhaus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Wilhelm Schallmayer“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Faust Vrančić“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Marin Getaldić“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Nationale Straßen-Radsportmeister 2005“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Leerlauf“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Entsperrt. Ein "Editwarrior" inzwischen gesperrt. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:25, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Mackensen (Deutsches Wörterbuch)“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Helmut Schmidt Journalistenpreis“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Linksruck“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Elektrosensibilität“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Entsperrt, ein "Editwarrior" zeigt keine Präsenz mehr. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:25, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Josef Kraus“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „John D. Rockefeller“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Stadtwerke Essen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „1050er“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „1177“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Limp Bizkit“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
wurde vor 5 Monaten wegen eines Linkspammers gesperrt, der außer den 3 Bearbeitungen im Artikel seitdem nicht mehr aktiv war--BSI 01:13, 18. Apr. 2007 (CEST)
Vollgesperrt seit 2006, bitte unbegrenzt halbsperren (erl.)
Bitte „Judenboykott“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Auferstehung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Psychoanalyse“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Ha'avara-Abkommen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Florina“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Auferstehung Jesu Christi“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Halbgesperrt seit 2006 (erl., alle frei)
Bitte „Pferde“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- 01:17, 18. Apr. 2007 Kantor.JH (Diskussion | Beiträge | sperren) K (Hob den Schutz von Pferde auf) Martin Bahmann 08:49, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bitte „Ernst Zündel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Emma Watson“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Schloss Versailles“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Rhodos“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Edgar Allan Poe“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Hans-Peter Zenner“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich wars. --Kantor Hæ? +/- 01:20, 18. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer Diskussion:Yokel (erl.)
Bitte „Benutzer Diskussion:Yokel“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke, dass sich die Vandalen nach einem Monat verzogen haben. --Yokel 01:02, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Erledigt. Wenn's nicht so sein sollte, bitte wieder melden. Gruß, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:09, 18. Apr. 2007 (CEST)
- So möge es dann passieren. --Yokel 15:52, 18. Apr. 2007 (CEST)
Mefrat Jarkin (hier erl.)
Sehr geehrte Damen und Herren,
warum und aus welchen grund wird das Artikel "Mefrat Jarkin" gelöscht? Es geht doch um einen Künstler. Wie und was muss man hier angeben, damit man nicht gelöscht wird? Bitte mehr Information. Ich kenn mich leider nicht so sehr in Wikipedia aus. Ich bin kein Deutsch-Experte, so das ich alles Perfekt eintrage wie ihr es gerne hättet. Natürlich würde ich auf Ihre Hilfe mich sehr freuen. Bitte um Reaktion und danke schon mal im Voraus.
Mit freundlichen Gruß Umut Yasar
--213.39.131.167 01:17, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo. Der Artikel wurde nach einer regulären Löschdiskussion wegen Irrelevanz gelöscht. Die später eingestellten Versionen waren sogenannte "Wiedergänger", das heißt, neu eingestellte Versionen eines gelöschten Artikels. Die Löschdiskussion findest Du hier.
- Mit "holprigem" Deutsch hatte die Löschung nichts zu tun, sondern mit den Relevanzkriterien für die Aufnahme eines Artikels, die hier verfehlt waren. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:44, 18. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, wie kann ich den selben artikel mit Relevanz eintragen ohne gelöscht zu werden? Was muss man unternehmen und wo kann man wieder von vorne anfangen? Was ist dort wichtig einzutragen und was ist unwichtig? Auf was sollte man mehr berichten? Eigentlich wurde das berichtet, was auch berichtet werden sollte. Bitte um Hilfe und danke schon mal im Voraus.
- Hallo. Relevanz kann man nicht "herbeischreiben", sie ist entweder gegeben oder nicht. Mir scheint, als ob das mit einem "geplanten Album" nicht der Fall ist, aber vielleicht haben sowohl ich als auch derjenige, der den Artikel gelöscht hat, etwas übersehen. Falls einer der unter den Relevanzkriterien genannten Punkte erfüllt ist, wende Dich an die Löschprüfung. Aber bitte nur dann, ansonsten entsteht dort eine Diskussion ohne Aussicht auf Erfolg, die nur überflüssigen Aufwand sowohl für einige Administratoren als auch für Dich bedeutet. Ein konkreter Tip und möglicher Ansatzpunkt: Im Artikel stand etwas von "Single, die im Radio rauf und runter gespielt wird". Wenn Du das mit einer Chartplatzierung belegen kannst, ist das ein gewichtiges Argument für die Löschprüfung. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 02:52, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Es geht in diesem Fall nicht um den Artikel, sondern um Mefrat Jarkin. Er müsste zum Beispiel von einer CD über 5.000 Stück verkauft haben, oder öfter im Fernsehen auftreten. Sobald das der Fall ist, kannst Du Dich hier oder bei jedem Administrator oder bei mir wieder melden. - Gruß --Logo 02:54, 18. Apr. 2007 (CEST)
Ich bedanke mich herzlich für die Reaktion!
Kinderkreuzzug (erl.)
Bitte „Kinderkreuzzug“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ist seit dem 19. Dezember wegen Unsinnsvandalismus halbgesperrt. Denke man kann es inzwischen riskieren, ihn freizugeben. --StYxXx ⊗ 01:49, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Kann man wohl. Entsperrt und unter Beobachtung. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:53, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Danke. --StYxXx ⊗ 01:58, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab' zu danken, den blöden Sperrhinweis vergess' ich jedes mal ;) --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 02:01, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Danke. --StYxXx ⊗ 01:58, 18. Apr. 2007 (CEST)
Liste der reichsten Menschen der Welt
Bitte „Liste der reichsten Menschen der Welt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde den Artikel gerne verschieben, das geht aber nicht, solange er gesperrt ist. In jedem Fall ist das derzeitige Lemma falsch, das diese Liste eben nicht die reichsten Menschen umfasst, sondern die, die nach Schätzung des Forbes Magazine die reichsten sind, und ohne die, die ihr vermögen nicht offenlegen. damit verliert die Liste nicht ihren Sinn und ihre relevanz, aber bitte nicht unter diesem falschen Lemma. Gruß. --Flatlander3004 10:03, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Und wohin willst du sie verschieben? Wurde das irgendwo diskutiert? --Streifengrasmaus 10:08, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Hmmm ... bei der ersten Frage bin ich mir noch nicht ganz schlüssig und die zweite Frage ist natürlich berechtigt. Eine IP hat sie vorgestern hier aufgeworfen und noch keine Antwort gekriegt. Ich werd mal drauf antworten und mich dann bei Gelegenheit hier wieder melden. Gruß. --Flatlander3004 10:25, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, wäre gut. Vielleicht gelingt es in Gemeinschaftsarbeit, ein geeignetes Lemma zu finden, Liste der reichsten Menschen der Welt laut Schätzung des Forbes Magazine ohne diejenigen, die ihr Vermögen nicht offenlegen wäre ein bißchen sperrig... ;) --Streifengrasmaus 11:34, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Hmmm ... bei der ersten Frage bin ich mir noch nicht ganz schlüssig und die zweite Frage ist natürlich berechtigt. Eine IP hat sie vorgestern hier aufgeworfen und noch keine Antwort gekriegt. Ich werd mal drauf antworten und mich dann bei Gelegenheit hier wieder melden. Gruß. --Flatlander3004 10:25, 18. Apr. 2007 (CEST)
Hostel 2
Bitte „Hostel 2“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte den Artikel gerne erstellen. --Yokel 15:41, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Yokel. Ich empfehle aus 2 Gründen, dass Du ihn zunächst auf einer Benutzerunterseite vorbereitest. Erstens wurde unter diesem Lemma bisher einiger Unfug getrieben, er wurde fünf mal gelöscht, zuletzt vorgestern. Wenn er freigegeben wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die "ach so lustigen Möchtegerneditoren" drüber herfallen. Zweitens (und wichtiger): Der Film erscheint laut einer kurzen google- Suche erst im Juni und dürfte sich deshalb erfahrungsgemäß schnell einen Löschantrag wegen "Glaskugelei" - also einem Bericht über ein zukünftiges Ereignis - fangen.
- Wenn Du ihn auf einer Unterseite anlegst, kannst Du ihn in Ruhe bearbeiten und dann kurz vor dem offiziellen Start in den Artikelnamensraum verschieben. Damit kannst Du zumindest den ziemlich sicheren Löschantrag abwenden. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 16:21, 18. Apr. 2007 (CEST)
Personalentwicklungsverbund (erl)
Bitte „Personalentwicklungsverbund“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der ehemals eingesetzte Beitrag zum Personalentwicklungsverbund entstammte der Webseite von MACH2-Personalentwicklung. Es besteht eine Freigabe zur Veröffentlichung des Textes in der Wikipedia.
Nach unserem Wunsch sollte der gelöschte Text dort wieder veröffentlicht werden, dazu müsste die Sperrung des Begriffs aufgehoben werden.
Vielen Dank!
Max-W. Tiemann 18:22, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Wie man einen Text für die Wikipedia freigibt steht hier genau beschrieben. Wenn die geforderte email eingetroffen ist, dann wird die Seite wieder freigeschaltet und Du kannst den Text einstellen. --tsor 19:16, 18. Apr. 2007 (CEST)
Kritischer Rationalismus (erl.)
Siehe [3]. --Rtc 19:59, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Habe ihn dann versuchsweise wieder freigegeben. --STBR – !? 20:24, 18. Apr. 2007 (CEST)
Kinesiologie
Bitte „Kinesiologie“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:: Ich beantrage entweder Entsperren, mindestens aber
- dass die Erläuterung auf der Diskussionsseite richtiggestellt wird: der Artikel ist voll gesperrt (und nicht halb!) und
- dass der NPOV-Baustein (wieder) eingefügt wird. Die Begründung dazu ist u.a. hier am Schluss aber auch auf der halben Diskussionsseite zu finden.
Danke --Geonick 07:55, 19. Apr. 2007 (CEST)
Wird jetzt so lange Antrag gestellt bis er durchkommt? Vor einer Woche wurd sowas schon mal gestellt. 80.133.151.246 15:51, 19. Apr. 2007 (CEST)
Bitte das Lemma „Bundesvereinigung Kanutouristik“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Hallo!
Würde mich freuen, wenn der Artikel wieder Entsperrt werden könnte! Leider weiß ich nicht, warum der Text als Werbung deklariert wird. Ich habe versucht, die Vereinigung zu beschreiben, da es eine seriöse Vereinigung ist. Wir kooperieren z.B. mit dem VDKS (auch als Artikel in Wikipedia), sie schreiben auch die Anzahl ihrer Mitglieder hin, was bei meinem Artikel als irrelevant bezeichnet wurde - was es nicht ist!
Wie gesagt, wäre schön, wenn man den Artikel einfach mal so stehen lassen könnte! Danke :-) --JuliaJaeger 15:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
Inzwischen liegt Staub auf der Sache - machen wir mal vorsichtig wieder die Tür auf, oder? Yotwen 16:40, 19. Apr. 2007 (CEST)