Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kantor.JH

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2007 um 00:12 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (VS: Aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Logograph in Abschnitt VS
Du brauchst einen Admin? Jetzt? Sofort? Am besten Vorgestern? Es geht nicht mehr ohne?
Dann werden Sie hier geholfen!


Hæ?!?

Diese zwei Buchstaben gehören quasi unabdingbar zum norwegischen Wortschatz. Auf der Suche nach dem "norwegischen Nationalwort" (zu dem der NRK in einer Serie typisk norsk 2004 aufgerufen hatte) erreichte es immerhin den vierten Platz. ist nicht wertend und auch in keinster Weise abwertend gemeint - es ist ein schlichter Platzhalter für "Ich habe dich nicht verstanden" oder "Mir ist nicht ganz klar, was du grade meinst".

Ich lege sehr großen Wert auf eine gepflege Diskussionskultur - persönliche Angriffe und unsignierte Beiträge werden daher von mir kommentarlos entfernt.

zum Archiv

Querschnittorgel.svg

Hallo, warum haben Sie, bitte, das Ihren Bild Querschnittorgel.svg an Wikimedia Commons nicht gegeben? Es wäre sehr hilflich für alle andere Wiki Benützern. Danke, --Kychot 21:59, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich mag die Commons nicht, da dort teilweise etwas merkwürdige Ansichten zum Urheberrecht herrschen... Es steht dir aber natürlich frei, die Grafik selbst dort (oder in ein anderes Wiki) zu kopieren. --Kantor Hæ? +/- 01:53, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Na ja, dass is das selbe Problem, denn wenn ich das Bild nach Commons kopieren wollte, Du solltest mir eine Genehmigung senden oder was, dann sollte es nach Commons Bureau oder was wiedersenden, dann die Urheberrechte erklären usw. usw., denn GPL u.a. nicht genügend ist, und es wäre noch mehr kompliziert und ich habe es nicht in ganzem versteht... Nach cs.wikipedia.org kann ich es selbstverständlich problemlos kopieren, aber ich habe gemeint, dass durch Commons es einfacher sein sollte. Schade, dass es mit Commons solches Problem gibt. --Kychot 18:59, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das muss ein Missverständniss sein - das Bild steht unter GFDL, du kannst es _natürlich_ auch auf die Commons schieben. Ich selbst werde es allerdings nicht machen. --Kantor Hæ? +/- 19:03, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung des Artikels "Faust und die Tragödie der Menschheit"

Darf ich auch auf diesem Wege freundlich anfragen, warum obenstehender Artikel von Ihnen gelöscht wurde? Ich kann kann das nicht ganz nachvollziehen. --Lesefreund1 23:55, 31. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Lies dir bitte einmal die Seite Wikipedia:Relevanzkriterien durch - danach sollte dir hoffentlich klar sein, weswegen der Artikel von mir gelöscht wurde. --Kantor Hæ? +/- 01:48, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ach so, na gut, verstehe. Die Hälfte aller DSDS-Casting-Kandidaten, jeder 08/15-Nebendarsteller einer DailySoap und jeder bedeutungsträchtige Song einer neuen Popgruppe findet hier Erwähnung, wenn ein junger Schriftsteller sich aber eines klassischen Themas annimmt, ist das nicht der Rede wert. Zur Info: Ich bin Lehrer, auf das Buch Möhlmanns (der vor knapp 10 Jahren Schüler bei uns war) bin ich durch die Westdeutsche Zeitung aufmerksam geworden, die Beiträge haben z.T. meine Schüler erarbeitet. Ich hatte gehofft, über einen modernen Roman den Zugang zum klassischen Goethe zu vereinfachen und gleichzeitig die Wikipedia als Projekt ernstzunehmen, die in Schul- und Unikreisen leider ja immer noch verpöhnt ist. Nun ja, wie Ihr meint. --Lesefreund1 12:45, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe deinen Unmut und bin selbst auch nicht glücklich über die Tendenz, die sich hier im "Popularbereich" finden lässt; und grade DSDS-Sternchen etc. sorgen immer wieder für Diskussionen (und werden oft genug auch wieder gelöscht). Ein 2007 erschienenes Buch (welches zudem auch nicht regulär, sondern bei einem "Print-on-demand"-Verlag erschienen ist) eines relativ unbekannten Autyors ist hier schlichtweg enzyklopädisch uninteressant, da es keinen Bekanntheitsgrad hat und auch sonst nicht die nötige Aussenwirkung hat. Da es dir (als Lehrer) ja wohl auch um die "Vermittlung" von Inhalten geht - hast du dir mal die Wikiversity angeschaut? Das ist ein recht neues Schwesterprojekt für Lernmaterialen etc.; vielleicht ist das ja eher was für dich? Die Wikipedia hier will ja eher Wissen "darstellen", nicht "vermitteln". --Kantor Hæ? +/- 13:50, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nun gut, ich verstehe zumindest teilweise deinen Standpunkt, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann muss ich die Tage den Jungs und Mädels meiner Klasse mal erklären, warum ihre Beiträge futsch sind. Die Wikiversity kannte ich noch gar nicht, werde mich da gerne mal umschauen. Generell sollte das von dir umrissene Problem im "Popularbereich" aber wirklich einheitlicher geregelt werden - Verbreitung bedeutet ja nicht immer kulturelle Relevanz. Abgesehen davon waren mehrere Titel (gerade dieses BoD-Verlages) meines Wissens bereits sogar in Bestsellerlisten, u.a. beim Gong, daher verschwimmen die Grenzen in der Verlagswelt sicher auch immer mehr. Möhlmanns Arbeiten hatten (zum Thema "Außenwirkung") ja auch zwei oder drei größere Artikel in regionalen Medien, u.a. ein halbseitiges Portait in der Westdeutschen Zeitung. Schau z.B. außerdem mal, wie viele Autoren, Bands und bildende Künstler in der engl. Wikipedia gelistet sind, die nicht über Agenturen, Verlage, Labels veröffentlichen, sondern alle "selfmade" sind. --Lesefreund1 14:33, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

7-Burgen-Wanderweg

Hallo, du hast den Artikel ohne Angabe von Gründen gelöscht. Er hat nicht gegen WP:WWNI verstoßen und auch die Relevanz ist durch die Vielzahl an historischen Objekten doch wohl gegeben. Auch andere Wanderwege verbinden 'nur' einzelne Objekte, manche davon auch ohne historische Relevanz. Auch die Diskussion lief nicht eindeutig auf löschen hinaus. Und was auch nicht unwichtig ist, nach dem LA wurde der Artikel gründlichst überarbeitet und war auch nicht so schlecht. Gruß --PaulMuaddib 14:20, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Gruende liefer ich gerne nach: Nur weil die 7 Burgen relevant sind, ist es der Weg selbst noch lange nicht. Wanderwege spielen in einer anderen Liga als Autobahnen/Bundesstrassen (wichtige technische Infrastruktur) oder Strassen, die ggf. im historischen Kontext interessant sein kønnen(!). Die Zuammenstellung der 7 relevanten Burgen ist wilkuerlich, bei Vorlagen nennt man so etwas hier "Themenring". Ausschlaggebend war aber der Hinweis, dass der Weg nicht eigenstændig markiert ist; die Weblinks (vor allem der erste) ist zudem recht werblich. Solange nicht irgendwie die touristische Bedeutung klar (und neutral) dargelegt ist, ist es im Grunde sogar WP:TF. Oder um es anders zu sagen: Wenn ich mir ein paar relevante Punkte nehme, darum eine Wandertour/Radtour/Kanutour entwerfe, ist das automatisch relevant fuer die Wikipeda? Wohl eher nicht... --Kantor Hæ? +/- 15:01, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die ausführliche Antwort. Ist halt schade um die Arbeit ;-((. Gruß --PaulMuaddib 15:49, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich wüsste jetzt auf Anhieb auch kein Alternativprojekt, für das so etwas interessant sein könnte. Bei Wikibooks bin ich mir nicht sicher (frag doch einfach da mal nach?) - aber dort würde meiner Meinung nach eine Sammlung über "Wanderwege in xyz" wohl am ehesten passen... Wenn du die Möglichkeit hast, den Artikel anderswo unterzubringen (anderes Wiki, Blog, Forum, Homepage), sag einfach noch mal Bescheid - ich stelle ihn dann gerne temporär als Benutzerunterseite von dir wieder her! --Kantor Hæ? +/- 18:11, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion 22. März

Hi, da Du alle dort als erledigt markiert hast, wollte ich kurz erwähnen dass bei dieser noch keine Entscheidung gefällt wurde. Könntest Du dies noch nachholen? Danke. --JuTa Talk 15:05, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

*ups* Ich dachte, es das wære mit der Verschiebung erledigt gewesen... Der Artikel ist sicherlich noch nicht doll, hat aber schon recht gut "Futter". Bezueglich der Verbreitung glaube ich den Weblinks, dass die Theorie zumindestens diskutiert wird und bekannt ist. (Google ist in manchen Bereihen einfach nicht aussagekræftig). --Kantor Hæ? +/- 15:34, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

WP:RK

Hallo Kantor.JH, magst du mal bei Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Musikalben vorbeischauen? Grüße -- kh80 •?!• 16:32, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe dort schon kommentiert. --Kantor Hæ? +/- 18:05, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Löschung Beitrag Corporate TV

Hallo Cantor, Du hast auf Anregung von Codeispoetry den Beitrag Corporate TV gelöscht. Davon abgesehen, dass der Gute keinerlei Referenzen in diesem Bereich hat, ist es schlichtweg falsch, dass er den Begriff Business TV als relevanter erachtet. Das Gegenteil ist richtig. Zum einen hat sich erst vor kurzem die so genannte Corporate TV Association gegründet. Zum anderen geht es beim Unternehmensfernsehen schon lange nicht mehr nur um Business=Geschäft, sondern um die Gesamtkommunikation einer Organisation. Analog zum Corporate Publishing hat sich deshalb der Begriff Corporate TV auch im Bereich der Corporate Communications eingeprägt, und ich habe ihn entsprechend auch wissenschaftlich hergeleitet. Ich möchte Dich also bitten, den Eintrag wieder herzustellen. Danke.

Liebe IP: Ich kann dir die Argumente für meine Löschung gerne detailierter begründen - wenn du mir wenigstens das korrekte Lemma oder die entsprechende Löschdiskussion nennst. Meine Glaskugel ist zur Zeit leider in den Osterferien und es ist mir bei diesem schönen Wetter schlichtweg nicht möglich, mich händisch durch hunderte von Löschlogeinträgen zu wühlen. --Kantor Hæ? +/- 19:58, 2. Apr. 2007 (CEST) Im übrigen sei dir die Lektüre von WP:SIG nahegelegt - Das erhöht die Chance ungemein, dass ich mich ernsthafter mit deinem Anliegen auseinandersetze... Beantworten

Na erstmal recht herzlichen Dank für die Belehrung. Dann versuch ich mal, das richtig zu verlinken, ohne die freien Enzyklopädisten allzusehr zu belästigen. Die Löschdiskussion habe ich hier gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._M%C3%A4rz_2007#Corporate_TV_.28gel.C3.B6scht.29 Die Begründung fand ich eher unzureichend, und hoffe, mit meinen Argumenten gehör zu finden. Beste Grüße --Stoltesa 17:29, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hiermit liefere ich erstmal den fehlenden Smiley ":-)" für oben nach, war nicht böse gemeint - manchmal ist die Wiki hier halt zum durchdrehen ;-)
Zum Artikel: Die Löschantragsbegründung "Redundanz" konnte ich gut nachvollziehen, zumal im Artikel selbst "ehemeliges Business TV" stand. Ich habe beide Artikel gründlich gelesen und konnte im Grunde - als Laie - keinen inhaltlichen Unterschied erkennen. (Wenn es den tatsächlich gibt, war er zumindest im Artikel nicht deutlich dargestellt). Darüberhinaus wäre noch zu klären, inwieweit es eben tatsächlich um zwei völlig verschiedene Dinge geht oder es sich nicht sogar um einen "Privatbegriff" (WP:TF) des CTVA handelt, der über das "Business TV" bereits abgedeckt ist und dort erwähnt werden kann. Solange es keine deutliche Abgrenzung beider Begriffe gibt, ist und bleibt es erstmal redundant. (Einen Schritt weitergedacht wäre meiner Meinung nach übrigens auch der Artikel zum CTVA ein potentieller Löschkandidat...)
Kurz rundum: Ich werde den Artikel _nicht_ wiederherstellen. Du hast aber natürlich die Möglichkeit, meine Entscheidung bei der Löschprüfung durch andere Admins "überprüfen" zu lassen. --Kantor Hæ? +/- 18:07, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Erstmal danke für die Stellungnahme und den Hinweis auf die Löschprüfung, den ich gerne annehme. Allerdings möchte ich Dir auch gerne hier noch zumindest kurz ein paar Argumente nennen.

Die Formulierung "ehemaliges Business TV" bezog sich nur auf eine Dimension dessen, was unter Corporate TV verstanden werden kann, nämlich die funktionale Dimension.

Zitat aus dem gelöschten Eintrag:

Corporate TV kann nach Funktionen, Inhalten oder technischen Distributionsformen unterschieden werden: Funktional (z.B.): Firmenfernsehen, Mitarbeiterfernsehen, Kundenfernsehen, ehemaliges „Business TV“, Sendefenster Inhaltlich (z.B.): Unternehmenskommunikation, eLearning, Marketing Technisch (z.B.): IP-TV (Internet, Intranet, SAT, Kabel, UMTS, GPRS, „Live-Streaming“, TV Sendefenster, Offline Medien (Tape, CD, DVD) usw.

Das ist deutlich umfassender, als der Eintrag unter Business TV. Das wird u.a. daran deutlich, dass es dort heißt: Unter Business TV (auch Firmenfernsehen oder Corporate TV) versteht man ein Fernsehprogramm, das speziell zur Unternehmenskommunikation für eine geschlossene Gruppe, meist Stakeholder (Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden) eines Unternehmens produziert und ausgestrahlt wird.

Insbesondere die geschlossene Benutzergruppe ist in Zeiten, in denen bspw. Bahn TV via Satellit und IP ausgestrahlt wird ein Anachronismus. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass der Artikel als Literaturhinweis auf ein Werk von 1999 verweist. Das aktuelle Standardwerk zu dem Thema ist dagegen im Dezember 2006 unter dem Titel "Corporate TV - Die Zukunft des Unternehmensfernsehens" erschienen. Und zwar geschrieben von Experten und Praktikern, die sich im Gegensatz zu Prof. Jäger von der FH Wiesbaden tagtäglich mit dem Medium beschäftigen. [1]

Insgesamt ist es also eher so, dass hier keine Redundanz der Artikel besteht, sondern dass Business TV allenfalls einen kleinen Ausschnitt des Corporate TV darstellt und außerdem als Begriff veraltet ist. Und schließlich sagst Du selbst, dass Du als Laie keinen Unterschied erkennst. Weil ich mich aber im Rahmen einer nicht nur dicken, sondern nach Meinung von Professoren auch inhaltlich nicht gerade schwachbrüstigen Master Thesis und auch in mehrjähriger Praxis mit dem Thema beschäftigt habe, hoffe ich, dass diese Argumente überzeugen. Beste Grüße --Stoltesa 13:57, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Ludwig-Leichhardt-Gymnasium

Wie bitte, ich lese wohl nicht recht?? Da verändert Simplicius diesen Artikel in einer Weise, dass nur noch ein Stub übrig bleibt, und Du stellst diese Version wieder her?
Was heißt hier eigentlich unnötige Details? Das Bild von der Schule ist wohl auch eins? Ganz nebenbei ist noch ein weiteres Bild gelöscht worden, aber dafür ist ein anderer Admin verantwortlich.
Außerdem: Die Version vom 30. März 2007, 16:23 Uhr enthielt einige inhaltliche Fehler, die Du jetzt auch wiederhergestellt hast.
Und noch eine Anmerkung: Wenn Du etwas gegen Wissenserweiterung hast, hättest Du doch eigentlich die Version vom 25. März 2007, 22:35 Uhr wiederherstellen können! --Unjön (Diskussion) 23:05, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

-> WP:WSIGA, WP:AüS und WP:BR. Ich sage es mal so: In deinem durchaus engagierten Bemühen, den Artikel vor der Löschung zu bewahren, bist du etwas über das Ziel hinausgeschossen... z.B. gehören Einzelpersonen (z.B. Herr Deuse) oder Details wie Schülerreisen nicht in den Artikel, und für jeden Satz einen eigenen Abschnitt mit Überschrift anzulegen ist auch nicht sonderlich sinnvoll, da es den Artikel unnötig zerfasert und aufbläht. Ich habe mir schon beide Fassungen genauer angeschaut - die Variante von Simplicius enspricht dann doch deutlich eher den Vorstellungen an einen Artikel, die wir hier haben. Auf welche inhaltlichen Fehler beziehst du dich überhaupt?
Zu den Bildern: Das Deuse-Bild musste gelöscht werden, wenn auch nicht grade wegen "Persönlichkeitsrechten". Du sagst ja selbst, dass es von der Schulhomepage/Tageszeitung stammt - das bedeutet aber keinesfalls, dass wir das Bild hier verwenden können, denn dafür muss der Fotograph das Bild explizit unter eine freie Lizenz stellen; ohne diese ist es eine Urheberrechtsverletzung, das Bild hier zu veröffentlichen. Zu dem anderen Bild einfach mal ein Vorschlag: Wie wäre es, wenn du schlichtweg noch einmal versuchst, das Gebäude zu fotographieren, wenn du mal wieder dran vorbeikommst? Die Qualität ist ja doch etwas "durchwachsen" und es ist eher eine "Antiwerbung" für die Schule, als das es wirklich nützt... --Kantor Hæ? +/- 05:29, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zeit

...für einen SLA? Prophetie soll als Hauptlemma freigemacht werden. GGf. Danke. Jesusfreund 05:57, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Morgen ;-) und viel Spass! --Kantor Hæ? +/- 05:58, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bad Kohlgrub

Hi, kannst du bitte mal prüfen ob die eingefügte Info über das Haus Harmonie tatsächlich enzyklopädischen Wert hat oder doch nur Werbung ist??. Das Bild ist auch nur abfotografiert, das Foto sicher nicht ausreichend lange alt. --Schmitty 06:36, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Für mich sieht das eher wie ein "Liebhaberprojekt" aus; und mit 75 Sitzplätzen ist im Grunde an Konzerten auch nichts zu verdienen... Die Formulierung ist natürlich schon werblich - aber ich kann nicht abstreiten, dass eine solche Sache für ein 2000-Menschen-Dorf nicht doch eine gewisse kulturelle Bedeutung haben könnte. Da das Ehepaar selbst die RK erfüllt und sonst in Dorfartikeln ja auch Vereine etc. genannt werden, würde ich sagen: entpoven, drinlassen und eher auf die Künstler selbst beziehen. --Kantor Hæ? +/- 06:52, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Genauso hätte ich es auch gemacht, wollte es nur nicht selbst durchführen :-) --Schmitty

Löschantrag vom Musicologus

Lieber Kantor J.H.,

es gibt ja absolut eindeutige Fälle bezüglich der Relevanz. Professor, Kirchenmusikdirektor..... Was nun, wenn der Fall des Kandidaten nicht von den Relevanzkriterien erfasst wird? Da gab es ja einige. Wenn man einen Artikel schreibt, schießt einer einem diesen weg, wenn man gerade in Urlaub ist. Ist es nicht besser, die Sache selber in die Hand zu nehmen und das Ganze mitzuverfolgen? Was ich erlich gesagt noch besser fände, wenn es eine Seite für Relevanzprüfung gäbe. Man schreibt einen Artikel und legt ihn zur Begutachtung vor. Nach sieben Tagen wird entschieden. Reflektiere die Sache mal.

Grüsse

Musicologus 18:48, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schau mal hier. [2] Scheint jetzt Mode zu werden. --Musicologus 19:25, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich muss ehrlich sagen - ich bin grade ein wenig sprachlos... Ich kenne es eher so, dass hier jeder Sch**** eingestellt wird und auf "Deubel komm raus" versucht wird, dafür eine Relevanz zu konstruieren. Dass sich Artikelautoren aber tatsächlich mal Gedanken um die Relevanz machen (und vor allem: Sich auch selbst der Kritik in der "Löschhölle" stellen), ist mir bisher noch nicht wirklich untergekommen. Ich befürchte, dass dein Vorschlag einer "Relevanzprüfung" nicht unbedingt auf Gegenliebe stossen wird - aber ihr beide habt auf jeden fall bei mir ein "Stein im Brett". Respekt! --Kantor Hæ? +/- 20:17, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

LA

Hi Kantor, ich habe gerade gesehen, dass Du die LAs abarbeitest. Könntest Du Dich bitte in diesem Zusammenhang auch noch um diesen Kandidaten kümmern. Er wurde auf der LD vom 24. behalten und dann von mir in die LP gestellt. Danke und Grüße --AT talk 12:47, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel gelöscht, Relevanz war wirklich nicht erkennbar. Im übrigen hätte ich es fair gefunden, wenn du vorher Stahlkocher angefragt oder wenigstens auf die LP hingewiesen hättest: Viele schreiben als Kommentar ja nur "gelöscht" oder "bleibt nach Überarbeitung" hin, können die Entscheidung bei Bedarf aber trotzdem detailiert und fundiert erklären. --Kantor Hæ? +/- 13:02, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, auch für den Hinweis. Ja, das habe ich vergessen und werde es in Zukunft beherzigen. Grüße --AT talk 13:11, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eintracht Hasselbach

Hallo Kantor, danke für das Rausnehmen aus den Löschkandidaten. Du hast nunmehr den Artikel mit umstrittener Neutralität eingestuft; leider ohne Hinweis auf der Diskussionsseite. Was darf ich tun, um die Neutralität zu gewährleisten? Was konkret stört? Danke für einen Hinweis und beste Grüße --JHE 13:20, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja vel - die Sprache ist schlichtweg noch nicht wirklich neutral, z.B.:
  • Dem Chor gelang es, sich in dieser Zeit ein ausgezeichnetes Renommee zu erarbeiten, das bis heute Bestand hat.
  • .. steht der Verein für das kulturelle Leben in der Hochtaunus-Region.
Das ist eigentlich reiner Werbesprech und Lobhudelei, die in einem Wikipediaartikel nichts zu suchen hat. Es fehlt eine sachlich, nüchterne Sprache sowie die geforderte Distanz zum Artikelgegenstand. Viele Dinge (z.B. die detaillierte Schilderung der Konzertreisen) können eigentlich komplett raus. Schau dir bitte einmal WP:WSIGA an, du kannst dich auch an anderen Chorartikeln in der Kategorie:Chor orientieren. Versuche einfach mal, dich auf "das Wesentliche" zu konzentrieren; weniger ist manchmal mehr. Wenn du möchtest, schaue ich später aber auch gerne noch einmal drüber. --Kantor Hæ? +/- 13:32, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise, ich werde mich bemühen dem gerecht zu werden. Nicht ganz so einfach, denn Kollegen von Dir haben mir geraten, Ausland oder Wettbewerbe aufzuführen, sind das schließlich die Kriterien bei Wikipedia:Relevanzkriterien#Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen. Wenn ich bei anderen Chören schaue, steht dort z.B. Der Chor hat sich durch zahlreiche Konzertreisen sowie die Teilnahme an internationalen Musikfestivals weltweit ein hohes musikalisches Ansehen erworben. Wo ist da der Unterschied zu Dem Chor gelang es, sich in dieser Zeit ein ausgezeichnetes Renommee zu erarbeiten, das bis heute Bestand hat.
Nun denn, ich werde mal ändern und würde Dich bitten, dann nochmal drüber zu schauen. Dafür besten Dank. --JHE 13:53, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Konzertreisen müssen natürlich erwähnt(!) werden - diese epische Breite braucht es aber weniger ;-) Konzertreisen, Wettbewerbe, Medaillien sind sog. "harte Fakten", aber Aussagen, ein "hat sich ein Renommee erarbeitet" eher nicht. Da stellt sich die Frage: Wer meint das?, es müsste eben belegt werden - entweder durch harte Fakten oder Zitate... Ansonsten: Es kochen hier alle nur mit Wasser ;-) --Kantor Hæ? +/- 14:07, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Liest Du bitte mal drüber, ich habe Änderungen gemacht. DANKE --JHE 14:45, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Du Sache mit dem schauspiel ist nicht ganz klar (ich dachte, es geht um einen Chor?) - ansonsten aber gute Arbeit; weiter so! --Kantor Hæ? +/- 15:00, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Blumen :-) Ja, das Schauspiel ist (ebenso wie der Chor) Bestandteil der Vereinsarbeit. So spielte die Theatercrew am vergangenen Wochenende vor 600 Gästen; aber das erwähne ich mal besser nicht, wäre ja Lobhudelei ;-))) Nein, im Ernst, danke für Deine Hilfe. Noch eine Frage: Kann ich nun auf der Diskussionsseite Deinen Eintrag "Neutralität" raus nehmen (oder der Verfasser?) oder bleiben solche Einträge dann dauerhaft stehen? Viele Grüße --JHE 15:07, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Da es eher ungewöhnlich ist, dass ein Chor auch Schauspielert, ist es durchaus eine Erwähnung wert! Den Hinweis auf der Diskseite kannst du entfernen - hat sich ja erledigt... --Kantor Hæ? +/- 15:09, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Theater guckst Du hier [3] Und nochmals: Danke für die Unterstützung; ist für einen Neuling sehr hilfreich! Schöne Ostern wünscht --JHE 15:16, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung von HolyHell

Morgen Neuzugang in den deutschen Singlecharts. -- Triebtäter 14:36, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das ging ja schneller als erwartet ;-) Scherz beiseite: Wo bekommt man eigentlich solche Informationen her? --Kantor Hæ? +/- 15:00, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Immer freitags ab 12:00 Uhr im Videotext oder den Homepages vom MTV/VIVA. Hin und wieder ohne Platzierungen schon donnerstags die Neuzugänge auf www.chart-radio.de. Und kostenpflichtig vorab im Verteiler der Musikwoche. -- Triebtäter 15:17, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
MTV? VIVA? Du bist ja ein Scherzkeks :-] Die Revidierung war natürlich klar - auch wenn mich das Kriterium "einmal Charts = relevant" nicht wirklich überzeugt... --Kantor Hæ? +/- 15:26, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Coaching

[4] Da war was schief gelaufen, hab's behoben. -- Sir 21:15, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry! - wohl verklickt... (Wie kann man eigentlich eine Sperre aufheben, die garnicht existiert?) --Kantor Hæ? +/- 21:17, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das frage ich mich auch. :) -- Sir 21:18, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Organist

Hallo, sagemal, das Bild, ist das nicht eine Organistin? So ist das auf jeden Fall mein Eindruck.

Musicologus 21:04, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Man weiss ja nie, wie die Leute sich zu der Zeit verkleidet haben ;-) - ichs mal "umschifft". --Kantor Hæ? +/- 21:27, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

So stimmts auf jeden Fall. Aber: beachte die Schenkel! das ist eindeutig ein Weibchen! Musicologus 08:14, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Langnase

Bitte begründe diese Entscheidung von dir. --Asthma 10:22, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gerne!
  • Quellen: Wäre es ein Fake, hätte Chrislb sich schon entsprechend gemeldet...
  • NPOV: Wegen _einem_ Wort?
  • Wörterbuch: Ja vel... Bisher leider schon ein wenig, ich hätte eine Einarbeitung/Redirect auch für optimaler gehalten - die Intention, das Phänomen (und nicht das Wort) darzustellen, ist aber schon ersichtlich.

Ich halte es - wenn auch absolut grenzwertig - für einen gültigen Stub. --Kantor Hæ? +/- 11:04, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort. Ich schlage vor, dass wir das auf der Löschprüfungsseite fortsetzen, da mich deine Argumente und auch Nachbearbeitungen nicht überzeugt haben. --Asthma 11:08, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Kein Problem! Tu das ruhig - dafür ist die Seite da. --Kantor Hæ? +/- 11:10, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Warriors Of The World

Bitte LA für Warriors Of The World prüfen! Zottmann 17:54, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wow - da hat sich ja einiges getan! ;-) Mich persönlich überzeugt es - vor allem aus "musikalischer" Sicht - noch nicht wirklich (was allerdings nicht das Mass aller Dinge ist). Ich möchte da die Entscheidung ganz gerne jemand anderem überlassen - und die paar Tage schaden dem Artikel wohl nicht, oder? ;-) --Kantor Hæ? +/- 22:13, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Walter Kraft

Hallo,

da steht auf der Seite die Totentanzorgel wäre die größte mit mechanischer Traktur. War die Totentanzorgel nicht die kleine Orgel der Kirche? Was sagt der Orgelspezi?

Musicologus 08:16, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Im aktuellen Forum Kirchenmmusik steht ein schøner Artikel zu der Orgelmusik Buxtehudes... Die Totentanzorgel hatte 40, die Westorgel 54 Register; Die Westorgel war also doch noch etwas groesser.
Die Frage ist nur, wie der Zustand zu Krafts Zeiten ausgesehen hat; in den 20er-30ern hat man ja bekanntlich fast alles pneumatisiert oder elektrisiert, was sich nicht gewehrt hat ;-) Wenn dieses Schicksal die West-Orgel getroffen hat und an der Totentanz-Orgel vorbeigegangen ist, kønnte sie seinerzeit (also kurz vor der Zerstørung!) durchaus die groessere Orgel mit _mechanischer_ Traktur gewesen sein - uebrigens auch ueber diese eine Kirche hinaus. --Kantor Hæ? +/- 18:52, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung Jeff Hardy

Hallo Kantor! Leider bist Du mir beim Abarbeiten des Löschantrags zuvor gekommen, ich hatte eigentlich vorgehabt, auf Behalten zu entscheiden. Der Artikel wurde IMO nach Löschantragsstellung einer grundlegenen Überarbeitung unterzogen, die kritisierten Punkte wurden zum größten Teil ausgemerzt, so dass die Löschbegründung für mich nicht nachvollziehbar ist. Dies lässt sich auch daran erkennen, dass einige Mitdiskutanten, die anfangs für löschen waren, nach den Überarbeitungen den Artikel nunmehr für behaltenswürdig erachteten. Unter den in der de-wp befindlichen Wrestling-Artikeln gehörte der Artikel qualitätsmäßig zum oberen Drittel. Andere weitaus qualitätsärmere Artikel aus diesem Sektor stehen nach wie vor hier, während dieser grundsolide Artikel nun vorerst im Orcus verschwunden ist. Siehe auch diese nunmehr rote Lücke. Ich möchte dich bitten, den Artikel wiederherzustellen. -- Sir 21:02, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Entscheidung ist mir absolut nicht einfach gefallen - ich habe schon bereits heute morgen (also lange vor der Löschung) versucht, mich in diese Thema "einzulesen" - aber der gesamte Themenereich "Wrestling" ist leider in einem katastrophalen Zustand :-(( Es mag sein, dass der Artikel zum "oberen Drittel" gehört - im Vergleich zu anderen Sportlerartikeln (z.B. im Bereich Fussball) war er - auch nach der Überarbeitung! - auf jeden Fall noch ziemlich schlecht... Ich verstehe deinen Ansatz - vor allem aus "pädagogischer" Sicht - sehr gut; kann dem aber trotzdem nicht zustimmen. Dass der gesamte Themenbereich schlecht ist, ist natürlich kein Löschgrund - aber auch kein Grund zum "Behalten". Bei solchen Entscheidungen haben wir uns an die Beurteilung des _konkreten_ Artikels zu halten und erstmal keine Vergleiche anzustellen.
Ich werde also nicht wiederherstellen; Ich habe aber absolut nichts dagegen, wenn du die Sache ggf. an die WP:LP bringen würdest. Dafür ist die Seite ja schliesslich da ;-) --Kantor Hæ? +/- 21:38, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

VS

Danke fürs Abarbeiten. Gruß + Gute Nacht.--Nemissimo 酒?!? 04:24, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kantor, die Sperre gegen Benutzer:DaSch ist mit drei Tagen mE bei weitem zu hart ausgefallen. Der Typ ist nicht erfreulich, aber der Ausgangspunkt, Streit um einen Honda in der Bildunterschrift, war durchaus fraglich. Und den Sperranlass "drei Hütchen" in der Bildunterschrift könnte man statt als Vandalismus mindestens genausogut als dummen Scherz ansehen; es ist kein persönlicher Angriff und kein ernster Versuch, den Artikel zu verfälschen. Ich bitte auch die Verhältnismäßigkeit zu bedenken: hätte man zuvor wegen Editwar um den Honda gesperrt, wäre es ein halber Tag gewesen; für einen "Blockwart" gebe ich einen Tag. --Logo 10:16, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich muss sagen, dass mir das zu später Stunde nicht sonderlich einfach gefallen ist... Die ganze Geschichte war schon ziemlich verfahren - da hätte eigentlich schon _deutlich _ vorher 1 Stunde als "Warnung" Not getan. Dieser eine Edit hätte normalerweise höchstens eine Verwarnung ergeben, im Zusammenhang wirds aber schon deutlich schwieriger. Du hast recht, dass es kein "offensichtlicher" Angriff war; aber im Kontext ist er doch schon, wenn auch sehr subtil, meiner Meinung nach so gemeint (und ja auch von mehreren Seiten so aufgefasst worden). Dazu kommt noch das etwas unkommunikative Diskussionsverhalten. Ich habe die Sperre nach erneuter Durchsicht trotzdem auf einen Tag reduziert. --Kantor Hæ? +/- 13:38, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
  • Hallo Kantor ich verstehe, dass die Angelegenheit diffizil und vor allem sehr komplex ist. Da ich sie sehr ernst nehme, hatte ich mir die Mühe gemacht, die Entwicklung im Antrag sehr detailliert mit Links zu dokumentieren. Es ging keineswegs lediglich um die drei Hütchen (sonst hätte ich mich nicht mitten in der Nacht drei Stunden daran abgearbeitet, das wäre schlicht albern), sondern um ein Verhalten, das nach einem fast 48 stündigen Konflikt und einer unmittelbaren zuvor stattgefundenen Diskussion, in der bereits ein anderer Admin Maßnahmen ankündigte, in einer gezielten weiteren Provokation mündete.

Ich beziehe mich ausdrücklich auf Logo wenn ich sage, dass ich zutiefst enttäuscht bin. Entweder fordert er eine Entlastung in Kenntnis des gesamten Vorgangs oder er fordert sie ohne die angebenden Quellen detailliert studiert zu haben. In beiden Fällen kann ich das leider in keinster Weise nachvollziehen. Du hast die Sperre übrigens nicht auf einen Tag, sondern auf eine Stunde reduziert. Bitte setze zumindest den angekündigten Tag um, in Anbetracht der sonst sozial üblichen Schlafenszeiten beträgt die Nettosperrzeit noch nicht einmal 7 Stunden. Damit würde genau das Gegenteil von dem bewirkt was die Sperre erreichen sollte. Wenn ein derartiges antisoziales Verhalten nicht sanktioniert wird Gute Nacht... Gruß. --Nemissimo 酒?!? 21:23, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sage dir ganz ehrlich: Ich habe durchaus verstanden, was da abgelaufen ist: meiner Meinung nach war das astreines, klassisches Mobbing (inkl. der typischen Symptomen wie Kommunikationsverweigerung etc.). Das Problem dabei - wie auch im Reallife: du kriegst es einfach nicht gefasst oder bewiesen. Ausser dem Editwar hat er das so subtil angestellt, dass er sich selbst absolut "schadlos" gehalten hat. Das andere Problem ist ausserdem, dass so etwas meist viel zu spät bemerkt wird - meine Sperre in der Nacht (ich habs übrigens korrigiert; das war ein echter Fauxpas, Sorry! :-((( ) war im Grunde schon zu spät. Wenn halt jemand nicht grade einen Editwar anzettelt oder offen "Arschloch" oder "Blockwart" sagt, gibt es im Grunde keine Handhabe :-(((
Hatten wir nicht letztens die Diskussion um WP:KPA? Eine IP hätte für das "3 Hütchen" wahrscheinlich 2 Stunden, ein Neuuser evt. sogar ein unbegrenzt bekommen. Aber versuche mal, das der Community bei einem User mit mehreren tausend Edits klarzumachen... ME müssen wir solche Dinge auch bei "Altusern" konsequenter ahnden. Und wenn es nur ne Stunde ist... --Kantor Hæ? +/- 22:35, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Im Grunde können wir eigentlich momentan nur seine Beiträge checken und möglichst schnell eingreifen, falls sich wieder was anbahnt.... --Kantor Hæ? +/- 22:43, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, jetzt verstehe ich deinen Standpunkt. Werde mich an Dich wenden wenn es weitergehen sollte. Viele Grüße!--Nemissimo 酒?!? 22:54, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

@Nemissimo: Da Du es für nötig hälst, Deine "tiefste Enttäuschung" in Bezug auf mich auch noch auf anderen als meiner Disk zum Ausdruck bringen, antworte ich auch hier. - Ich habe mir die Sache ganz genau angesehen, darunter auch diesen Edit, nach dem Du die Sache hättest fallen lassen sollen, statt sie, in einer merkwürdigen Doppelrolle als Admin und benutzer, hartnäckig zu verfolgen, so als ob es keine anderen Admins gebe oder sie alle blind wären. Es gibt keinen Grund, den Fall Benutzer:DaSch aufzublasen, wir haben weißgott genug POV-Krieger, Artikelfälscher und Beleidiger. Im übrigen habe ich nichts weiter gesagt, und zwar als Neutraler, dass die Sperre okay, aber zu lang ist, ausgehend von meinen Erfahrungen z.B. auf Seiten wie "Polenfeldzug" und "Völkermord an Armeniern".
@Kantor.JH: Deine Analyse trifft zu, aber solche Fälle haben wir täglich im Dutzend; je cooler und regulärer wir sie behandeln, desto besser. - Betrachtet man übrigens die Diff Hockenheim isoliert und unvoreingenommen, dann war das ein astreiner Editwar zwischen DaSch und NSX-Racer. DaSch hats angezettelt, aber die Entscheidung erfolgte nach Sympathie, nicht nach Sachlage. - Gruß --Logo 00:12, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Flaggtag

Du machst da ja noch einen Artikel zu, gelle? -- Stahlkocher 10:47, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kann die eine Liste der Flaggtage in Skandinavien anbieten - aber aber wie es in DACH aussieht, habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Peilung... --Kantor Hæ? +/- 13:44, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Entsperrung "Schwangerschaftsabbruch"

Danke, habe die Änderungen eingearbeitet. Jetzt könnte der Artikel wider dicht gemacht werden. Oder soll noch mal ausprobiert werden ob die Gemeinde inzwischen erwachsener geworden ist?--WerWil 14:31, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke auch von mir! :) Ich hoffe schon, dass es nun wieder besser geht (auch wenn mich die Sperrgeschichte des Artikels was anderes lehrt...)! --Thire 15:48, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die letzten Beiträge auf der Diskussionsseite sahen eigentlich sehr vernünftig und konstruktiv aus, eine Dauersperre ist natürlich nicht das Optimum. Habt bitte einfach ein Auge mit drauf umd meldet bei einem Editwar wegen POV o.ä. das ganze schlichtweg schnellhurtig auf die WP:VM. --Kantor Hæ? +/- 16:01, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten