Liste von Söhnen und Töchtern Berlins
Erscheinungsbild
Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Politiker
- Wilhelm Abegg (1878-1951) Staatssekretär im Preußischen Innenministerium
- Albrecht Aschoff (* 11. April 1899; † 11. August 1972), Politiker (FDP), MdB (1961-1965)
- Gisela Babel (* 23. Mai 1938), Politikerin (FDP), MdL (Hessen, 1987-1990), MdB (1990-1998)
- Heinrich Karl Ludwig Bardeleben (* 9. Mai 1775; † 23. März 1852 in Frankfurt (Oder), Jurist und Politiker
- Marianne Birthler (* 22. Januar 1948), Politikerin (Grüne) und seit 2000 Leiterin der Behörde der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU)
- Herbert von Bismarck (* 28. Dezember 1849; † 18. September 1904 in Friedrichsruh), Staatsmann
- Georg Boock (* 1891), SPD- und SED-Politiker; Oberbürgermeister von Wurzen (1927-33) sowie von Erfurt (1946-61)
- Franz Bracht, (* 23. November 1877; † 26. November 1933), deutscher Politiker
- Rainer Brüderle (* 22. Juni 1945), Politiker (FDP)
- Rudolf von Delbrück (* 16. April 1817; † 1. Februar 1903 in Berlin), preußischer Politiker
- Otto Dibelius (* 15. Mai 1880 ; † 31. Januar 1967 in Berlin), führendes Mitglied der bekennenden Kirche, Bischof von Berlin, Vorsitzender des Rates der EKD, Präsident des Ökumenischen Rates
- Hermann Ehlers (* 1. Oktober 1904; † 29. Oktober 1954 in Oldenburg), Politiker, (CDU), Bundestagspräsident
- Thomas Flierl (* 3. Juli 1957), Politiker (PDS), Berliner Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (* 25. September 1744; † 16. November 1796 in Potsdam), König von Preußen, im Volk Der dicke Lüderjahn genannt
- Rainer Funke (* 18. November 1940), Politiker (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Justiz
- Carl Friedrich Leopold von Gerlach (* 25. August 1757; † 8. Juni 1813), erster Oberbürgermeister Berlins vom 6. Juli 1809 bis zu seinem Tode
- Rudolf von Gneist (* 13. August 1816; † 22. Juli 1895 in Berlin), Jurist und preußischer Politiker
- Klaus Gysi (* 3. März 1912; † 6. März 1999 in Berlin), Minister für Kultur und Staatssekretär für Kirchenfragen der DDR
- Regine Hildebrandt (* 26. April 1941; † 26. November 2001 in Woltersdorf bei Berlin), Biologin und Politikerin (SPD), Landesministerin Brandenburg
- Benjamin-Immanuel Hoff (* 17. Februar 1976), Politiker (PDS), Abgeordneter Berlin
- Paul Wilhelm Georg Hoffmann (* 3. Juni 1879; † 18. April 1949 in Essen-Werden), deutscher Politiker und Reichstagsabgeordneter
- Gottlieb von Jagow (* 22. Juni 1863; † 11. Januar 1935 in Potsdam), Diplomat und Politiker
- Matthias Kleinert, (* 9. März 1938), deutscher Politiker (CDU) und Manager
- Reinhard Klimmt (* 16. August 1942), Politiker (SPD), Ministerpräsident des Saarlandes (1998-1999) und Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (1999-2000)
- Friedrich Heinrich Eduard Kochhann (* 11. Mai 1805; † 11. Februar 1890), Berliner Politiker
- Hellmut Königshaus 28. Juli 1950, MdB; FDP - Politiker, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und stellv. Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages
- Christian Koppe († 23. Januar 1721), Berliner Stadthauptmann und Ratsverwandter um 1669.
- Hans Luther (* 10. März 1879; † 11. Mai 1960), Reichskanzler in der Weimarer Republik
- Wolfgang Meckelein (* 27. Februar 1919; † 6. Dezember 1988 in Stuttgart), deutscher Geograf und Politiker
- Manfred Müller (* 27. Februar 1943), Politiker (parteilos), MdB (PDS-Fraktion, 1994-2002)
- Johann Gottlieb August Naumann, Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
- Peter von Oertzen (* 2. September 1924), Politologe, Politiker (SPD,WASG), ehemaliger niedersächsischer Kultusminister
- Isolde Oschmann (* 20. Mai 1913), Politikerin (KPD, SED)
- Guntram Palm (* 21. Juni 1931), Politiker (FDP, CDU)
- Petra Pau (* 9. August 1963), MdB stellv. Fraktionsvorsitzende der Linke.PDS im Bundestag, (direkt gewählt im Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf)
- Victor-Emanuel Preusker (* 25. Februar 1913; † 13. Mai 1991 in Berlin), (FDP, später CDU), MdB, Bundesminister für Wohnungsbau
- Hugo Preuß (* 28. Oktober 1860; † 9. Oktober 1925 in Berlin,) Jurist und Vater der Weimarer Verfassung
- Walther Rathenau (* 29. September 1867; † 24. Juni 1922 in Berlin, ermordet), Industrieller, Politiker (DDP) und Deutscher Außenminister der Weimarer Republik
- Frederic von Rosenberg (* 26. Dezember 1874; † 30. Juli 1937 in Fürstenzell), Diplomat und Politiker, Reichsminister
- Willy Rumpf (* 4. April 1903; † 8. Februar 1982 in Berlin), Politiker, Minister für Finanzen der DDR
- Alexander Schalck-Golodkowski (* 3. Juli 1932), Politiker (SED) und Wirtschaftsfunktionär der DDR
- Carsten Schatz ( * 10. Januar 1970), Politiker Die Linkspartei.PDS
- Elli Schmidt (* 9. August 1908; † 30. Juli 1980), Kandidatin des Politbüros des Zentralkomitees der SED, Vorsitzende der DFD in der DDR
- Kurt Seibt (* 13. Februar 1908), Politiker, Vorsitzender der Zentralen Revisionskommission der SED und Minister für Anleitung und Kontrolle der Bezirks- und Kreisräte der DDR
- Paul Singer (* 16. Januar 1844; † 31. Januar 1911 in Berlin), Kind eines jüdischen Kaufmannes, Fabrikant, SPD-Mitbegründer, deren Vorsitzender und Reichstagsabgeordneter
- Willi Stoph (* 9. Juli 1914; † 13. April 1999 in Berlin), Politiker (SED), zuletzt Vorsitzender des Staatsrates (Staatsoberhaupt der DDR)
- Gustav Stresemann (* 10. Mai 1878; † 3. Oktober 1929), Politiker, Reichskanzler sowie Außenminister in der Zeit der Weimarer Republik, Friedensnobelpreisträger (1926)
- Klaus von Trotha (* 7. Oktober 1938), deutscher Politiker (CDU), ehemaliger Landesminister in Baden-Württemberg
- Lotte Ulbricht geborene Kühn (* 19. April 1903; † 27. März 2002 in Berlin-Pankow, SED-Funktionärin und die zweite Ehefrau des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht
- Otto Wels (* 15. September 1873; † 16. September 1939 in Paris), SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzender der Weimarer Republik
- Klaus Wowereit (* 1. Oktober 1953) Politiker (SPD) und seit 2001 Regierender Bürgermeister von Berlin
- Franz-Josef Wuermeling ( * 8. November 1900; † 7. März 1986 in Münster), Politiker (CDU), Familienminister und Namensgeber für "den Wuermeling" (Ermäßigungsberechtigung für Bahnfahrkarten für Familien)
Maler, Bildhauer, Architekten, Designer, Fotografen
- Friedrich Adler (* 18. Oktober 1827 - † 15. September 1908 in Berlin) Baumeister, Architekt und Bauforscher
- Frank Auerbach (* 1931; eigentlich Frank Helmut Auerbach), Maler
- Reinhold Begas (* 15. Juli 1831; † 3. August 1911 in Berlin), Bildhauer und Maler
- Wolfgang Beinert (* 1960), Fotograf, Grafikdesigner und Typograph
- Heinz Berggruen (* 5. Januar 1914), Kunstmäzen und Sammler (Sammlung Berggruen)
- Manfred Bofinger (* 5. Oktober 1941), Grafiker und Cartoonist
- Hans Bohrdt (* 11. Februar 1857; † 1945), Maler
- Johann Friedrich Bolt (* 22. März 1769; † 1836, Zeichner und Kupferstecher
- Felix Borchardt (* 1857; † 1936), Maler
- Hans Borchardt (* 1865; † 1917), Maler
- Carl James Bühring(* 11. Mai 1871 in Berlin; † 2. Januar 1936in Leipzig), Architekt
- Rosemarie Clausen (* 5. März 1907 in Groß Ziethen; † 9. Januar 1990 in Hamburg), Theaterfotografin
- Egon Eiermann (* 29. September 1904; † 19. Juli 1970 in Baden-Baden, Architekt
- Martin Gropius (* 11. August 1824; † 13. Dezember 1880 in Berlin), Architekt
- Walter Gropius (* 18. Mai 1883; † 5. Juli 1969 in Boston (Massachusetts), USA), Architekt und Gründer des Bauhauses
- Johannes Grützke (* 30. September 1937), Maler, Zeichner und Druckgrafiker
- Carl Hasenpflug (* 23. September 1802; † 13. April 1858 in Halberstadt), Maler
- Karl Janisch (* 6. November 1870; † 29. Mai 1946 in Schwegermoor) Baumeister, Architekt und Ehrenbürger in Piesteritz
- Dorothea Kobs-Lehmann (* 5. Februar 1930), Malerin
- Rudolf Kügler, (27. September 1921), deutscher Maler und Grafiker
- Max Liebermann (* 20. Juli 1847; † 8. Februar 1935 in Berlin), Maler
- Otto Nagel (* 27. September 1894; † 12. Juli 1967 in Berlin), Maler
- Helmut Newton (* 31. Oktober 1920 als Helmut Neustädter; † 23. Januar 2004 in Los Angeles), Fotograf
- Adolf Rading (* 2. Februar 1888; † 4. April 1957 in London), Architekt des Neuen Bauens
- Johann Gottfried Schadow (* 20. Mai 1764; † 27. Januar 1850 in Berlin), Bildhauer
- Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788; † 19. März 1862 in Düsseldorf), Maler
- Hans Schenck (* um 1500; † ca. 1566 in Berlin), Bildhauer
- Heinz Trökes (* 17. August 1913; † 22. April 1997 in Berlin), Maler
- Philip Tägert (* 1967, Künstlername Fil), Comic-Zeichner
- Heinz te Laake (* 2. Januar 1925; † 2. Mai 2001 in Erbach), Maler und Bildhauer
- Alexander Tondeur (* 1829, † 1905), Bildhauer
- Louis Tuaillon (* 7. September 1862; † 21. Februar 1919 in Berlin), Bildhauer
- Timm Ulrichs (* 31. März 1940), Totalkünstler
- Philipp Veit (* 13. Februar 1793; † 18. Dezember 1877), Maler
- Martin Wolff (* 1852; † 1919), Bildhauer
- Yva (Else Ernestine Simon geb. Neuländer) (* 26. Januar 1900; † vermutlich 1942 im Konzentrationslager Majdanek (Polen), Fotografin.
Schriftsteller, Verleger, Journalisten
- Wilhelm Arent (* 7. März 1864; † unbekannt), Dichter und Mäzen
- Julius Bab (* 11. Dezember 1880; 12. Februar 1955 in Roslyn Heights, New York), Dramatiker der Berliner Moderne und Theaterkritiker
- Horst Beseler (* 29. Mai 1925), Schriftsteller
- Johann Ludwig Urban Blesson (* 27. Mai 1790; † 20. Januar 1861 in Berlin), preußischer Militärschriftsteller
- Frank Böhmert (* 1962), Schriftsteller
- Hermann Borchardt (* 1888), Schriftsteller
- Klaus Bresser, (* 22. Juli 1936), Journalist
- Jürgen Brinkmann (* 28. Januar 1934; † 5. Juni 1997 in Leipzig), Schriftsteller
- Elfriede Brüning, (* 8. November 1910), Schriftstellerin
- Mathias Christiansen (* 1968), Schriftsteller
- Hoimar von Ditfurth (* 15. Oktober 1921; † 1. November 1989 in Freiburg im Breisgau), Arzt, Journalist und populärwissenschaftlicher Autor
- Ingeborg Drewitz (* 10. Januar 1923; † 26. November 1986 in Berlin), Schriftstellerin
- Alexander Duncker (* 18. Februar 1813; † 23. August 1897 in Berlin), deutscher Verleger und Buchhändler
- Peter Engelmann (* 30. April 1947), Verleger, Philosoph, Autor
- Joachim Fest (* 8. Dezember 1926; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus), Publizist, Herausgeber, Autor, Zeithistoriker
- Herbert Fritsche (*14. Juni 1911; † 20. Juni 1960 in München), Autor und Herausgeber
- Adolf Glaßbrenner (*27. März 1810; † 25. September 1876)
- Karl Ferdinand Gutzkow (* 17. März 1811; † 16. Dezember 1878 in Sachsenhausen, Frankfurt am Main), Schriftsteller, Dramatiker und Journalist
- Lilo Hardel (* 22. Juni 1914; † 26. August 1999 in Berlin), Schriftstellerin
- Helme Heine (* 4. April 1941), Schriftsteller, Kinderbuchautor, Illustrator und Designer
- Kurt Hiller (* 17. August 1885 in Berlin, † 1. Oktober 1972 in Hamburg), Publizist, Journalist
- Jakob van Hoddis (* 16. Mai 1887; † 1942 in Sobibór; eigentlich Hans Davidsohn), Dichter des Expressionismus
- Renate Holland-Moritz (* 29. März 1935), satirische Schriftstellerin, Journalistin und Filmkritikerin
- Peter Huchel (* 3. April 1903, † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut Huchel), Lyriker und Redakteur
- Heinrich Eduard Jacob (* 7. Oktober 1889 in Berlin; † 25. Oktober 1967 in Salzburg, Schriftsteller, Journalist, Kulturhistoriker
- Hans Jacobus (* 6. August 1923; † April 2003 in Berlin) , Journalist (DDR)
- Jan Karafiát, tschechischer Pfarrer der Böhmischen evangelischen Bruderkirche und Schriftsteller studierte 1866 bis 1867 Theologie in Berlin
- Klaus Kordon (* 21. September 1943), Schriftsteller (Kinder- und Jugendliteratur)
- Hanna-Heide Kraze (* 22. September 1920), Schriftstellerin
- Claus Küchenmeister (* 7. September 1930), Schriftsteller
- Wera Küchenmeister (* 18. Oktober 1929), Schriftstellerin
- Günter Kunert (* 6. März 1929), Dichter, Essayist, Grafiker
- Ernst Litfaß (* 11. Februar 1816; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden), Verleger, gilt als Erfinder der Litfaßsäulen
- Günther von Lojewski (* 11. Juli 1935); Journalist
- Wolf von Lojewski (* 4. Juli 1937), Journalist und Fernsehmoderator
- Steffen Mensching (* 1958 in Berlin), Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
- Erich Mühsam (* 6. April 1878; ermordet † 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg), Schriftsteller und Anarchist
- Karl Mundstock (* 26. März 1915), Schriftsteller
- Mainhardt Graf von Nayhauß (* 1926), Journalist
- Otto Praetorius, (* 1636 in Cölln; † 28. Februar 1668 in Wittenberg), Poet und Historiker
- Wolfgang Schadewaldt (* 15. März 1900; † 10. November 1974 in Tübingen), Altphilologen, Literaturwissenschaftler, Autor und Übersetzer
- Rudolf Schottlaender (*1900 in Berlin; † 1988 in Ost-Berlin), Philosoph, Philologe und Übersetzer
- Erhard Schwandt, deutscher Schriftsteller und Lehrer in Berlin (Reinickendorf).
- Wolf Jobst Siedler (* 17. Januar 1926), Verleger und Schriftsteller
- Sophie Tieck (* 28. Februar 1775; † 1. Oktober 1833 in Tallinn), Dichterin und Schriftstellerin
- Peter Truschner (* 3. August 1967), Schriftsteller
- Rahel Varnhagen (* 19. Mai 1771; † 7. März 1833), Schriftstellerin
- Karl August Varnhagen von Ense (* 21. Februar 1785 in Düsseldorf, †10. Oktober 1858 in Berlin), Schriftsteller, Publizist, Diarist
- Klaus Wagenbach (* 11. Juli 1930), Verleger
- Inge von Wangenheim (* 1. Juli 1912; † 6. April 1993 in Weimar), Schauspielerin und Schriftstellerin
Schauspieler, Sänger, Musiker, Komödianten
- Tom Schilling, Schauspieler
- Sido, *30. November 1980; (bürgerlich Paul Würdig)
- Bushido, *28. September 1978; Rapper
- Alice Dwyer (O: Alice Deekeling; * 1988)
- Fler(bürgerl. Patrick Decker)
- Blixa Bargeld (* 12. Januar 1959; eigentlich Christian Emmerich), Musiker, Performance-Künstler, Komponist, Autor und Schauspieler
- Mario Barth (*1. November 1972), Komiker
- Lothar Bellag (* 27. November 1930), Schauspieler und Regisseur
- Ludwig Berger (* 18. April 1777; † 16. Februar 1839 in Berlin), Komponist, Pianist und Klavierpädagoge
- Robert Biberti, (* 5. Juni 1902; † 2. November 1985), Bass des Ensembles Comedian Harmonists
- Johannes Biebl (* 20. Februar 1945), Rockmusiker
- Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1981) deutsche Sängerin und Schauspielerin
- Gerhard Bienert (* 8. Januar 1898; † 23. Dezember 1986 in Berlin), Schauspieler
- Curt Bois (* 5. April 1901; † 25. Dezember 1991, Schauspieler
- Grit Böttcher (* 10. August 1938), Schauspielerin
- Martin Böttcher (* 17. Juni 1927), Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur
- Erich Collin (* 26. August 1899; † 28. April 1961), 2. Tenor des Ensembles Comedian Harmonists
- Joy Denalane (* 1973), deutsche Soulsängerin
- Ina Deter (* 14. Januar 1947), Musikerin (Ina-Deter-Band)
- Marlene Dietrich (* 27. Dezember 1901; † 6. Mai 1992 in Paris), Schauspielerin, Sängerin
- Elton (bürgerlich Alexander Duszat, * 2. April 1971), Moderator
- Bela B. Felsenheimer (bürgerlich Dirk Felsenheimer, * 14. Dezember 1962) Sänger, Schlagzeuger und Schauspieler (Die Ärzte)
- Ana Fonell, (* 31. Januar 1949, Schauspielerin und Synchronsprecherin)
- Harry Frommermann (* 12. Oktober 1906; † 29. Oktober 1975 in Bremen ), Begründer und 3. Tenor des Ensembles Comedian Harmonists
- Benno Fürmann (* 17. Januar 1972) deutscher Schauspieler
- Wilhelm Gabriel (* 8. August 1897; Todesdatum unbekannt), Komponist und Musikverleger
- Jasmin Gerat (* 25. Dezember 1978), Schauspielerin und Moderatorin
- Kurt Gerron (eigentlich Gerson, * 11. Mai 1897; † 15. November 1944 in Auschwitz), Schauspieler und Regisseur
- Paul Graener (* 11. Januar 1872; † 13. November 1944 in Salzburg), Komponist und NS-Kulturpolitiker
- Evelyn Gressmann (* 1. Dezember 1943), Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Andreas Grothusen (* 30. November 1943), Schauspieler
- Wolfgang Gruner (* 20. September 1926; † 16. März 2002 in Berlin), Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
- Michael Gwisdek (* 14. Februar 1942), Schauspieler
- Nina Hagen (* 11. März 1955), Punk-Sängerin
- Martin Held (* 11. November 1908; † 31. Januar 1992 in Berlin), Theater- und Filmschauspieler
- Brigitte Helm (* 17. März 1908, nach anderen Quellen 17. März 1906; † 11. Juni 1996 in Ascona; eigentlich Brigitte Eva Gisela Schittenhelm), Schauspielerin
- Jürgen Hentsch (* 17. März 1936), Schauspieler
- Margot Hielscher (*29. September 1919), Sängerin und Filmschauspielerin
- Werner Hinz (* 18. Januar 1903; † 10. Februar 1985 in Hamburg), Schauspieler
- Klaus Hoffmann (* 26. März 1951), Sänger, Schauspieler und Liedermacher
- Henry Hübchen (* 20. Februar 1947), Schauspieler
- Gundula Janowitz (2. August 1937), österreichische Sopranistin
- Julia Jentsch (* 20. Februar 1978), Schauspielerin
- Harald Juhnke (* 10. Juni 1929; † 1. April 2005 in Rüdersdorf bei Berlin), Entertainer, Film- und Bühnenschauspieler
- Hugo Kaun (* 21. März 1863; † 2. April 1932 in Berlin), Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Hildegard Knef (* 28. Dezember 1925 in Ulm; † 1. Februar 2002 in Berlin), deutsche Schauspielerin und Chansonsängerin
- Hartmut König (* 14. Oktober 1947), SED- und FDJ-Funktionär in der DDR und Liedermacher
- Peter René Körner, (* 8. Dezember 1921 in Berlin, † 20. März 1989 in Rösrath), deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator
- Walter Elimar Kollo (* 28. Januar 1878; † 30. September 1940), Komponist, hauptsächlich Operetten
- Nicolette Krebitz (* 2. September 1971), Schauspielerin, Regisseurin und Musikerin
- Paul Lincke (* 7. November 1866; † 3. September 1946), Komponist, Theaterkapellmeister, gilt als "Vater" der "Berliner Operette" und ist Ehrenbürger Berlins
- Albert Lortzing (* 23. Oktober 1801; † 21. Januar 1851 in Berlin), Komponist
- Siegfried Lowitz (* 22. September 1914; † 27. Juni 1999 in München), Schauspieler
- Wolf Maahn (* 25. März 1955), Musiker und Songwriter
- Manfred Maurenbrecher (* 2. Mai 1950), Liedermacher und Autor
- Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942; ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene)
- Ernst Hermann Meyer (* 8. Dezember 1905; † 8. Oktober 1988), Komponist, Musikwissenschaftler und Musiksoziologe
- Hans-Peter Minetti (* 21. April 1926; Schauspieler.
- Jennifer Minetti (* 1940) ist eine deutsche Schauspielerin
- Dominic Monaghan (* 8. Dezember 1976) US-Schauspieler (Herr der Ringe)
- Mike Nichols (* 6. November 1931; geboren als Michael Igor Peschkowsky), Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Mirco Nontschew (* 29. Oktober 1969), Komiker
- Christiane Paul (* 8. März 1974), Schauspielerin (und Ärztin)
- Günter Pfitzmann (* 8. April 1924; † 30. Mai 2003 in Berlin), Schauspieler und Kabarettist
- Ronja Prinz (* 6. März 1990) Schauspielerin aus Schloss Einstein
- Dieter Prochnow (* 22. Mai 1939), Schauspieler
- Jürgen Prochnow (* 10. Juni 1941), Schauspieler
- Günter Raphael (* 30. April 1903 in Berlin; † 19. Oktober 1960 in Herford), Komponist.
- Rio Reiser (bürgerlich Ralph Christian Möbius, * 9. Januar 1950) Rockmusiker (Ton Steine Scherben)
- Ilja Richter (* 24. November 1952), Schauspieler und Fernsehmoderator
- Marianne Rosenberg (* 10. März 1955; Schlagersängerin, Komponistin
- Hans Rosenthal (* 2. April 1925, † 10. Februar 1987 in Berlin), Entertainer und Moderator
- Ulrich Schamoni (* 9. November 1939; † 9. März 1998 in Berlin), Filmregisseur und Medienunternehmer
- Alexander Scheer (* 1. Juni 1976), Schauspieler
- Helmut Schellhardt (* 18. Januar 1929, † 16. Mai 2002 in Wismar), Filmschauspieler und Synchronsprecher
- Hermann Scherchen (* 21. Juni 1891; † 12. Juni 1966), Dirigent
- Hans Schmidt-Isserstedt (* 5. Mai 1900 in Berlin; † 28. Mai 1973 in Holm-Holstein bei Hamburg), Dirigent.
- Ludwig Schneider (* 29. April 1805; † 16. Dezember 1878 in Potsdam), Schauspieler, Theaterdichter, Militärschriftsteller, Publizist und Vorleser zweier preußischer Könige
- Fredy Sieg (* 1878; † 25. Februar 1962), Schauspieler und volkstümlicher Vortragskünstler
- Henning Sieverts (* 6. März 1966), Jazz-Bassist
- Victoria Sturm (* 1973) Filmschauspielerin und Synchronsprecher
- Ulrich Ed Swillms (7. März 1947), Rockmusiker, Komponist (Karat)
- Farin Urlaub (bürgerlich Jan Vetter, 27. Oktober 1963) Sänger, Gitarrist (Die Ärzte)
- Ralf Wolter (* 26. November 1926), Schauspieler
- Arno Wyzniewski (* 9. Oktober 1938; † 16. Oktober 1997 in Berlin), Schauspieler
- Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758; † 15. Mai 1832 in Berlin), Musiker und Begründer der Sing-Akademie zu Berlin
- Mike Zobrys (* 30. Juli 1981; Filmschauspieler)
Wissenschaftler, Ingenieure, Erfinder
- Hans Adler, (* 28. Juli 1899, † 9. Januar 1966 in Berchtesgaden), deutscher Betriebswirt
- Heinrich Louis d'Arrest (* 12. August 1822; † 13. Juni 1875), Astronom, einer der Entdecker des Neptun.
- Wilhelm Beer (* 14. Januar 1797 ; † 27. März 1850), Amateurastronom und Bankier
- Johannes Bolte (* 1858, † 1937), Germanist und Volkskundler
- Karl Wilhelm Borchardt (* 1817, † 1880), Mathematiker
- Ludwig Borchardt (* 1863, † 1938), Ägyptologe
- Moritz Borchardt (* 1868, † 1848), Chirurg
- Paul Borchardt (* 1886,Geograph
- André Borsche (*1955), Mediziner
- Heinrich Brugsch (* 18. Februar 1827; † 9. September 1894 in Berlin), Ägyptologe
- Lars Clausen (* 8. April 1935), Soziologe
- Adolf Damaschke(* 24. November 1865; † 30. Juli 1935 in Berlin), Pädagoge und ein Führer der Bodenreformbewegung
- Max Delbrück (* 4. September 1906 ; † 9. März 1981 in Pasadena, Kalifornien), Genetiker und Biophysiker, Nobelpreisträger
- Peter Dienel (* 1923),Theologe und Soziologe
- Georg Draheim (1903-1972), Professor für Wirtschaftswissenschaft
- Georg Ebers (* 1. März 1837; † 7. August 1898 in Tutzing), Ägyptologe
- Joachim Fest (* 8. Dezember 1926), Historiker, Journalist und Autor
- Werner Forßmann (* 29. August 1904; † 1. Juni 1979 in Schopfheim), Mediziner, "Erfinder" des Herzkatheters
- Johann Gustav Gassner (* 17. Januar 1881; † 5. Februar 1955 in Lüneburg), Botaniker und Hochschullehrer, Mitbegründer des Pflanzenschutzes in Deutschland
- Bernhard von Glisczynski (* 13. April 1912; † 17. April 1992), deutscher Bauingenieur und Autor
- Albrecht von Graefe (* 22. Mai 1828; † 20. Juli 1870), Begründer des Fachs Augenheilkunde (Ophthalmologie) in Deutschland
- Herta Heuwer (*30. Juni 1913 in Königsberg; + 3. Juli 1999 in Berlin), Erfinderin der Currywurst
- Kurt Hueck (*16. Januar 1897; † 28. Juli 1965 in Buenos Aires/Argentinien), Botaniker
- Alexander von Humboldt (* 14. September 1769; † 6. Mai 1859 in Berlin), Universalgelehrter
- Klaus Immelmann (* 6. Mai 1935; † 8. September 1987 in Bielefeld), Verhaltensbiologe
- Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald (* 13. November 1902 in Berlin; † 10. Juli 1982 in Bad Homburg vor der Höhe), deutsch-niederländischer Paläoanthropologe und
- Kurt Koffka (* 18. März 1886; † 22. November 1941 in Northampton, Massachusetts), Psychologe
- Herbert Marcuse (* 19. Juli 1898; † 29. Juli 1979), deutsch-amerikanischer Soziologe und Philosoph
- Andreas Sigismund Marggraf (* 3. März 1709; † 7. August 1782), Chemiker
- Brunk Meyer (* 26. Juni 1926; † 1. September 2005 in Göttingen), Bodenkundler
- Eilhard Alfred Mitscherlich (* 29. August 1874; † 3. Februar 1956 in Paulinenaue), Bodenkundler und Agrarwissenschaftler
- Alfred Nissle (* 30. Dezember 1874; † 25. November 1965 in Freiburg im Breisgau), Mediziner
- Elisabeth Noelle-Neumann (* 16. Dezember 1916), Demoskopin
- Carl Philipp Heinrich Pistor (* 3. Januar 1778; † 2. April 1847); Erfinder, Instumentenbauer und Pionier der optischen Telegrafie
- Horst-Eberhard Richter (* 28. April 1923) , Psychoanalytiker, Psychosomatiker und Pazifist
- Harald Rosenthal (* 9. Juni 1937), Meeresbiologe und Fischereiwissenschaftler
- Curt Sachs (* 29. Juni 1881; † 5. Februar 1959 in New York), Musiktheoretiker
- Heinz Schlüter (* 28. April 1925), Botaniker und Hochschulprofessor
- Reinhard Schober (* 15. Februar 1906; † 26. Dezember 1998), Forstwissenschaftler und Professor für Forsteinrichtung und Ertragskunde
- Peter Schütt (* 13. September 1926), Forstwissenschaftler und Professor für Forstbotanik
- Henry F. Sherwood, geb. als Heinz Weizenbaum (* 22. November 1921, † 25. Juli 2005 in Bordeaux), deutsch-amerikanischer Computerpionier.
- William Stern (geboren als Wilhelm Stern, * 29. April 1871 in Berlin; † 27. März 1938 in Durham, North Carolina, USA), Psychologe, Begründer der Differenziellen Psychologie und Clara Stern (* 1877, † 1948 in Durham (North Carolina), USA), leistete an der Seite ihres Mannes Hervorragendes auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie
- Herbert Sukopp (* 1930), Botaniker und Ökologe
- Berndt Georg Thamm (* 1946), Sozialpädagoge und Publizist
- Joseph Weizenbaum (* 8. Januar 1923), deutsch-amerikanischer Informatiker sowie Computer- und Medienkritiker
- Wolfgang Wiegard (* 17. Februar 1946), Volkswirt, seit April 2002 Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- Carl Ludwig Willdenow (* 22. August 1765; † 10. Juli 1812 in Berlin), Botaniker
- Ernst Zermelo (* 27. Juli 1871, † 21. Mai 1953 in Freiburg im Breisgau), Mathematiker
- Konrad Zuse (* 22. Juni 1910, † 18. Dezember 1995 in Hünfeld) Bauingenieur und Erfinder des ersten funktionstüchtigen Computers
Unternehmer
- Gerson Bleichröder (* 1822, † 18. Februar 1893 in Berlin), Bankier
- Wilhelm Ferdinand Ermeler (* 6. Februar 1784; † 24. Juni 1866), Industrieller
- Thomas R. Fischer (* 6. Oktober 1947), Bankier (WestLB)
- Carl Herlitz (*1867, †1939), Kaufmann, Gründer des Familien-Unternehmens Herlitz
- Günter Herlitz (* 9. Februar 1913), Industrieller
- Florian Langenscheidt (* 7. März 1955) Verleger, Buchautor und Venture Capital-Geber
- Theodor Mattern (* 8. Mai 1820; † 13. Mai 1886), Kaufmann, Färbereibesitzer und Kommunalpolitiker (Stadtverordneter)
- Joseph Mendelssohn (* 11. August 1770; † 24. November 1848), Bankier (Bankhaus Mendelssohn)
- Emil Rathenau (* 11. Dezember 1838; † 20. Juni 1915) Industrieller und Begründer der AEG
- Horst Schiesser (* 1930), Bäckerei-Unternehmer.
- Otto Weidt (* 2. Mai 1883; † 1947); Unternehmer (Blindenwerkstatt), Gerechter unter den Völkern
Sportler
- Pilt Arnold (* 31. Mai 1988), Hockeyspieler
- Alexander Bade (*25. August 1970), Torwart vom VfL Bochum
- Alexander Barta (* 2. Februar 1983), Eishockeyspieler
- Björn Barta (* 22. Mai 1980), Eishockeyspieler
- Inken Becher (* 2. September 1978), Fußballnationalspielerin beim 1.FFC Turbine Potsdam
- Jan Behrendt (* 29. November 1967), Rennrodler
- Kevin-Prince Boateng (* 6. März 1987), Fußballspieler von Hertha BSC Berlin
- Guido Buchwald (* 24. Januar 1961), ehemaliger Fußballspieler, Nationalspieler, Weltmeister 1990, Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart 1984 und 1992, als Trainer japanischer Meister und Pokalsieger 2006 mit den Urawa Red Diamonds
- Sofian Chahed (* 18. April 1983), Fußballspieler von Hertha BSC Berlin
- Malik Fathi (* 29. Oktober 1983), Fußballnationalspieler bei Hertha BSC Berlin
- Christian Fiedler (* 27. März 1975), Torwart bei Hertha BSC Berlin
- Richard Golz (* 5. Juni 1968) , Torwart von Hannover 96
- Thomas Häßler (* 30. Mai 1966), Ex-Fußballnationalspieler, Weltmeister 1990
- Ariane Hingst (* 25. Juli 1979), Fußballnationalspielerin beim 1.FFC Turbine Potsdam, Weltmeisterin 2003
- Robert Huth (* 18. August 1984), Fußballnationalspieler
- Florian Keller (* 3. Oktober 1981), Hockeyspieler
- Rene Klingbeil (* 2. April 1981), Fußballspieler vom Hamburger SV
- Niko Kovac (* 15. Oktober 1971), Fußballspieler bei Red Bull Salzburg
- Robert Kovac (* 6. April 1974), Fußballspieler
- Benjamin Köhler (* 4. August 1980), Fußballspieler von Eintracht Frankfurt
- Harry Kurschat (* 3. November 1930), Boxer, Silbermedaille 1956
- Pierre Littbarski (* 16. April 1960), Ex-Fußballnationalspieler, Weltmeister 1990
- René Lohse (* 23. September 1973), Eiskunstläufer
- Thorben Marx (* 1. Juni 1981), Fußballspieler von Arminia Bielefeld
- Andreas Menger (* 11. September 1972), Co-Trainer von Eintracht Frankfurt
- Reinhard Mirmseker (* 1. Juli 1950), Eiskunstläufer, internationaler Eiskunstlaufpreisrichter und Präsident der DEU
- Christian Müller, deutscher Fußballspieler von Hertha BSC
- Martin Müller (* 5. April 1971), Radrennfahrer
- Andreas Neuendorf (* 9. Februar 1975), Fußballspieler von Hertha BSC Berlin
- Nico Pyka (* 22. Juli 1977), Eishockeyspieler
- Werner Rittberger (* 14. Juli 1891; † 1975 in Krefeld), Eiskunstläufer
- Friedrich Sämisch (* 20. September 1896; † 16. August 1975) , Schachspieler
- Mario Schießer (* 5. August 1964), Profiboxer
- Willi Schlage (* 24. Dezember 1888; † 5. Mai 1940), Schachmeister
- Andreas Schmidt (* 14. September 1973), Fußballspieler
- Oliver Schröder (* 11. Juni 1980), Fußballspieler
- Franziska van Almsick (* 5. April 1978) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin.
- Erik Zabel (* 7. Juli 1970), Radrennfahrer
- Christian Ziege (* 1. Februar 1972), Ex-Fußballnationalspieler, Europameister 1996
Sonstige
- Albrecht (Brandenburg) (* 28. Juni 1490 Cölln; † 24. September 1545 im Mainz) Erzbischof von Magdeburg und Kurfürst von Mainz, Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches
- Alfred Bengsch (* 10. September 1921; † 13. Dezember 1979 in Berlin), Bischof von Berlin und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Joachim Betke, (* 8. Oktober 1601, † 12. Dezember 1663 in Linum (Fehrbellin)) evangelischer Theologe und Spiritualist
- Jürgen Chrobog (* 28. Februar 1940), Jurist und Diplomat
- Johannes Dyba (* 15. September 1929; † 23. Juli 2000 in Fulda), Erzbischof von Fulda
- August Ferdinand Ludwig Dörffurt (* 12. August 1767; † 27. Januar 1825 in Wittenberg) Apotheker und Bürgermeister von Wittenberg.
- Erika Franke (* 1954 in Berlin), Generalarzt, erster Bundeswehrgeneral aus den Neuen Bundesländern und zweite Frau im Generalsrang in der Bundeswehr
- Heinz Galinski (* 28. November 1912; † 19. Juli 1992), Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland.
- Götz von Glisczynski (* 20. April 1942; † 30. Dezember 2004 in Aurich), Jurist und Autor
- Karl von Grolman (* 30. Juli 1777; † 15. September 1843 in Posen), preußischer General und Chef des Generalstabes
- Werner von Haeften (* 9. Oktober 1908; † 21. Juli 1944 in Berlin), Jurist, Offizier und Widerstandskämpfer
- Isaak Hakohen Halberstadt (* 5. Februar 1922; † 26. Oktober 2001 in Bnei Brak), jüdischer Schriftgelehrter
- Gustav Hartmann (* 1859; † 1938), Droschkenkutscher (der Eiserne Gustav)
- Hans Helmcke (*1917; † 1973 in Hamburg [ermordet]), einflußreichster Berliner Bordellunternehmer der Nachkriegszeit
- Kurt Kretschmann (* 2. März 1914), Naturschützer, Erfinder des bundesweit gültigen Naturschutzschildes (schwarze Waldohreule auf gelbem Grund)
- Christoph Krummacher (* 1949), evangelischer Theologe und Kirchenmusiker.
- Gottfried Wilhelm Lehmann (* 23. Oktober 1799; † 21. Februar 1882), gehört zu den Gründungsvätern der deutschen Baptisten
- Theodor Lewald (* 18. August 1860; † 15. Juli 1947), Sportfunktionär und Vorsitzender des Organisationskommitees der Olympischen Spiele 1936
- Erich von Manstein (* 24. November 1887; † 10. Juni 1973), Generalfeldmarschall
- Till Meyer (* 1944), APO-Aktivist und führendes Mitglied der linksradikalen Bewegung 2. Juni
- Walter Müller (* 30. September 1900; † 24. Februar 1959 in Sigmaringen), Arzt
- Daniel Amadeus Neander (* 17. November 1775; † 18. November 1869), evangelischer Theologe und Bischof von Berlin
- Dieter Popp (* 1938), Spion des Militärischen Nachrichtendienstes der NVA (1969-1990)
- Adalbert von Preußen (* 29. Oktober 1811; † 6. Juni 1873 in Karlsbad), Admiral
- Georg Friedrich von Preußen (* 10. Juni 1976), Chef des Hauses Hohenzollern
- Ferdinand von Preußen (* 23. Mai 1730; † 2. Mai 1813 in Berlin), Generalmajor
- Friedrich Karl von Preußen (* 20. März 1828; † 15. Juni 1885 in Klein-Glienicke bei Potsdam), Feldherr der preußischen Armee
- Heinrich von Preußen (* 18. Januar 1726; † 3. August 1802 in Rheinsberg), 13. Kind König Friedrich Wilhelms I. in Preußen, Feldherr der preußischen Armee
- Ralf Reinders (* 1948), Terrorist (RAF)
- Ernst Rudorff (* 18. Januar 1840; † 31. Dezember 1916 in Berlin), Naturschützer
- Peter Schaar (* 1954), Datenschutzexperte und Bundesbeauftragter für den Datenschutz
- Alfred von Schlieffen (* 28. Februar 1833; † 4. Januar 1913 in Berlin), Generalfeldmarschall
- Walther Schwieger (7. April 1885; † 5. September 1917), Marineoffizier
- Heinrich August Wilhelm Stolze (*20. Mai 1798; † 8. Januar 1867), Stenograf, er gilt als bedeutender Schöpfer eines Stenografie-Systems.
- Hatun Sürücü (* 1981; † 7. Februar 2005 in Berlin-Tempelhof), junge Deutschtürkin, ermordet an einer Berliner Bushaltestelle
- Jörg Swoboda (* 5. Januar 1947), Pastor, christlicher Liedermacher
- Udo Walendy (* 1927), Politologe und Holocaustleugner