Wikipedia:Löschkandidaten/28. Oktober 2004
20. Oktober | 21. Oktober | 22. Oktober | 23. Oktober | 24. Oktober | 25. Oktober | 26. Oktober | 27. Oktober | 28. Oktober | 29. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
(erledigt – hier, wird unter dem 27.10. diskutiert) Osamas-Quest
Ist dieses Spiel wirklich so weltbewegend, dass es einen Enzyklopädie-Eintrag braucht? --Stefan Schärli 00:56, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ein Löschantrag langt, siehe Löschkandidaten gestern, der letzte unten. Bitte dort diskutieren. Martin-Vogel 04:53, 28. Okt 2004 (CEST)
- Hab auch nur einen gemacht, aber offenbar habe ich es im falschen Tag eingetragen (obwohl eigentlich schon der 28. war). --Stefan Schärli 14:16, 28. Okt 2004 (CEST)
Dieses Schwimmbad unterscheidet sich offenbar nicht von hunderten anderer ... ich sehe im jetzigen Artikel leider keine enzyklopädische Relevanz (um dieses "böse Wort" auch mal zu benutzen) ... Außerdem müsste dieses Hallenbad inhaltlich natürlich unter einem anderen Lemma zu finden sein, z.B. "Badezentrum Sindelfingen". Ein "Badezentrum" grundsätzlich wird nämlich gar nicht beschrieben, dazu bestehen auch bereits die Artikel Schwimmbad und Hallenbad. -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 05:17, 28. Okt 2004 (CEST) - ausführliche Begründung ergänzt -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]]
- Löschen - was ist mit der zweiten Freizeiteinrichtung der Stadt: Kleinbahn Sommerhofen-Park? AN 07:54, 28. Okt 2004 (CEST)
- Naja, so wie ich das sehe, ist dieser Text ok, auch die anderen neuen Artikel der IP sind in Ordnung, nur das Schwimmbad ist halt sehr grenzwertig. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 08:57, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ich meinte auch die Relevanz einiger Sehenswürdigkeiten der Stadt für die eigenen Lemmas (das Badezentrum hier habe ich in Sindelfingen in einer Zeile untergebracht) - nicht so sichere wie bei einem Weltkulturerbe aber auch nicht sicher so nicht existente wie bei dieser Badeanlage wie einige 1.000 anderen... AN 09:02, 28. Okt 2004 (CEST)
- Naja, so wie ich das sehe, ist dieser Text ok, auch die anderen neuen Artikel der IP sind in Ordnung, nur das Schwimmbad ist halt sehr grenzwertig. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 08:57, 28. Okt 2004 (CEST)
- @Bdk - Bitte die Löschnatragbegründung (auch) hier in der Liste anzubringen, falscher Artikelname wäre allerdings ein Grund zu Verschiebung, nicht zur Löschung. Doch bei diesem Badezentrum stellt sich die Frage, ob das Lustbad wirklich enzyklopädisch relevant sei, da habe ich auch so meine Zweifel. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 08:36, 28. Okt 2004 (CEST)
Sebastian Pflumm (erledigt - gelöscht)
Wohl etwas kurz angebunden -- Robert 09:32, 28. Okt 2004 (CEST)
- Löschen AN 09:55, 28. Okt 2004 (CEST)
- Löschen (schon fast SLA-würdig), Google Stichprobe zeigt nichts relevantes --Filzstift ○ 10:32, 28. Okt 2004 (CEST)
- Da offenbar der Autor den Inhalt wieder gelöscht hat, habe ich eine SL gemacht. -- Robert 11:35, 28. Okt 2004 (CEST)
(erledigt: schnellgelöscht) Hauptseite verstorbene
Wikipedia ist kein Anzeigenblatt---217 09:50, 28. Okt 2004 (CEST)
- Der Autor hatte nur die Vorlagenseite für die Hauptseite nicht gefunden. Habs erledigt. Der Artikel kann IMHO schnellgelöscht werden. --Andrsvoss 09:54, 28. Okt 2004 (CEST)
Mangelhafter Inhalt. Neuschreiben oder weg damit. Don bezieht sich nicht nur auf die Mafia. In der Begriffserklärung zu Don steht in einem Satz mehr informatives
--Gunter Krebs Δ 09:54, 28. Okt 2004 (CEST)
- Löschen AN 11:04, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ich mochte immer "Don Camillo und Peppone"...löschen. Dickbauch 12:49, 28. Okt 2004 (CEST)
(erledigt: schnellgeglöscht) Rucksacktourismus
Ich stelle es hier rein nur damit alle sehen, was für Müll (5 Worte, alles klein geschrieben) in gewaltigen Mengen reinkommt... :-((( (Wie beim Eintrag darüber habe ich den Verdacht auf einen schulischen Hintergrund) AN 10:12, 28. Okt 2004 (CEST)
- Und schwupp: " Wikipedia:Lösch-Logbuch; 10:13 . . Bdk (Diskussion) (Rucksacktourismus wurde gelöscht: Alter Inhalt:´"mit dem rucksack urlaub machen" -- LA von AN -- also der inhalt ist ein schnelllöschgrund, daher so weg damit)" AN 10:15, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ja, genau :-) Das nächste Mal bitte gleich {{Löschen}} Grund -- ~~~~ in den Artikel schreiben, das spart Arbeit. Wir sehen wirklich schon oft genug, was an Müll reinkommt. Nix für ungut. -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 10:20, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ach, SLA's habe ich heute bereits so um 10-15 gestellt - und etwa bei einer gestrigen Debatte zu gewissen erfundenen Sprachen meinte doch einer, solche Kindereien wären intelligente "Beiträge"... AN 10:25, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ja, genau :-) Das nächste Mal bitte gleich {{Löschen}} Grund -- ~~~~ in den Artikel schreiben, das spart Arbeit. Wir sehen wirklich schon oft genug, was an Müll reinkommt. Nix für ungut. -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 10:20, 28. Okt 2004 (CEST)
Zweifellos gerechtfertigte Schnellöschung, aber um das Lemma ist es schade – dazu ließe sich durchaus interessantes sagen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 10:17, 28. Okt 2004 (CEST)
- Klar doch, einer vernünftigen Neuanlage steht nix im Wege :-) -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 10:20, 28. Okt 2004 (CEST)
SAP Netweaver (erledigt URV)
Blankes Marketinggeschwafel - Uli 10:21, 28. Okt 2004 (CEST)
- Löschen --Suricata 11:40, 28. Okt 2004 (CEST)
Sind diese Listen wirklich nötig? Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Fanzine. --Filzstift ○ 10:46, 28. Okt 2004 (CEST)
- Nein, nicht nötig, löschen AN 10:57, 28. Okt 2004 (CEST)
- Grundsätzlich schon sinnvoll aber es gibt ja auch eine Kategorie dafür. Generator 12:03, 28. Okt 2004 (CEST)
- Das hat mit einem Fanzine oder was immer Du damit assoziierst nicht viel zu tun, es ist einfach eine technische Information. Und da wir hier Computerspiele unterhalten, sind diese beiden Listen nicht so abwegig. Für Computerspieler sind sie vielleicht so interessant wie für Biologen eine Liste von Europäischen Nachtfaltern. -- Schnargel 12:26, 28. Okt 2004 (CEST)
- löschen meinetwegen in den Artikeln zu den Emulatoren einen Link auf entsprechende Listen sonstwo im Netz! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 12:41, 28. Okt 2004 (CEST)
- Nicht Löschen!. Bitte die derzeitige Diskussion des Portals Computerspiele beachten (siehe hier). Das ganze stattdessen mit Kategorien zu lösen ist wenig praktikabel, weil es Dutzende von Emulatoren gibt. Wem bringt es etwas, wenn die Artikel dann mit 5 - 10 unterschiedlichen "spielbar unter xxx"-Kategorien zugepflastert sind? Da sind Listen sehr viel übersichtlicher und verstopfen die Artikel nicht unnötig. --Kam Solusar 13:56, 28. Okt 2004 (CEST)
- Wenn Sie solche Details wie die Farbe des Klopapiers in den Kasernen der Space Marines (oder Vergleichbares) hinauswerfen, schaffen Sie genügend Platz für eine Auflistung der spielbaren Systeme. AN 14:16, 28. Okt 2004 (CEST)
- Nein, tut mir leid, aber solche essentiellen Details wie die Klopapier-Farbe darf in keinem Fall fehlen, da sie schließlich wichtig sind, um die Motivation der Space Marines verstehen zu können! --Kam Solusar 15:24, 28. Okt 2004 (CEST)
- Wenn Sie solche Details wie die Farbe des Klopapiers in den Kasernen der Space Marines (oder Vergleichbares) hinauswerfen, schaffen Sie genügend Platz für eine Auflistung der spielbaren Systeme. AN 14:16, 28. Okt 2004 (CEST)
Fliegerhorst (erledigt, bleibt)
Gleich angelegt mit dem Inhalt: "Der Fliegerhorst ist eine Kaserne mit oder an einem Flugfeld um Militärflugzeuge zu starten. {Überarbeiten}" - Wenn der Autor weiß, daß es zuwenig ist, wieso sucht er nicht zuerst ein paar Infos und erst danach legt einen Artikel an? BTW: Meldet sich irgend jemand, der/die das alles noch nicht wüsste? AN 11:08, 28. Okt 2004 (CEST)
- Hab mal Infos gesucht und ein wenig erweitert. Als Stub gehts jetzt, IMHO :-) Gruß von --W.Wolny - (X) 11:50, 28. Okt 2004 (CEST)
- behalten sieht doch jetzt schon ganz brauchbar aus. Gehören die immer zur Luftwaffe oder gibt es auch Heeresfliegerhorste? --Suricata 12:36, 28. Okt 2004 (CEST)
- Der Weg ist richtig. :-) Auch wenn es eher auf die Disk.-Seite des Artikels gehören würde - gibt es relevante Unterschiede zwischen Flugplatz und Flugfeld? AN 12:38, 28. Okt 2004 (CEST)
- @Suricata: Vom Heer weiß ich nichts davon - ich glaube, es gab mal 2 Geschwader der Marine (von den Struck kürzlich einen auflösen wollte) AN 12:40, 28. Okt 2004 (CEST)
- Die Heeresflieger haben Hubschrauber. Die Marineflieger unter anderem Tornados und Hubschrauber. Die Marineflieger haben glaube ich auch Horste und wie die vom Heer das nennen weiß ich nicht.
- @AN: Der Unterschied zwischen Flugfeld und Flughafen ist, daß ein Flugfeld grundsätzlich auch eine Wiese (oder mit "Gorilla Rotz" - das Zeug heißt bei der Army wirklich so - gegen das aufwirbeln von Staub und Steinchen besprühte ebene Fläche) mit vier Pfosten in den Ecken sein kann. Ein Flughafen hat eine viel bessere Infrastruktur.
Dickbauch 12:47, 28. Okt 2004 (CEST)
- Nicht Flugfeld und Flughafen, sondern Flugfeld und Flugplatz. Je nach dem könnte man etwas mit dem "roten Link" am Anfang des Artikels machen...
- Eine grundsätzliche Entscheidung: Gibt es bereits Artikel über die Air Base's und vergleichbare Einrichtungen im Ausland? AN 13:16, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ich kenne nur Piacenza (schreibt sich das so?) in Italien. Fürs Training werden sonst Einrichtungen anderer Länder (Training in Kanada, USA (so das noch gemacht wird) und Norwegen (? Schweden?) mitgenutzt. Nach dem durchlesen von Flugplatz denke ich, daß ein Flugfeld dann nur ein Nicht-ziviler-Flugplatz sein kann. Hach, ist das verwirrend... Dickbauch 13:30, 28. Okt 2004 (CEST)
Ist ein Fliegerhorst identisch mit einem Luftwaffenstützpunkt, dessen Beschreibung noch fehlt (oder auch nicht!?), oder ist er kleiner? Gruß von --W.Wolny - (X) 14:03, 28. Okt 2004 (CEST)
- Etwas anderes als die von Ihnen aufgelisteten Stützpunkte haben wir nicht, in Deutschland dürften sie also identisch sein - oder mache ich einen Denkfehler? AN 14:08, 28. Okt 2004 (CEST)
Also inkl. des neuen Redirects ist ja wohl mindestens stubmäßig jetzt alles klar. Behalten! --W.Wolny - (X) 14:40, 28. Okt 2004 (CEST)
- Jetzt Behalten auf jeden Fall, es wartet aber noch etwas Arbeit, nicht wahr? :-) AN 14:57, 28. Okt 2004 (CEST)
Scherzgeschäft (Erledigt, redirect)
ist das ein artikel? wohl doch eher nicht - ich habe von diesem ausdruck noch nie gehoert, jemand anders? und wenn ja, dann doch etwas genauer, oder --Zoph 14:00, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ein Scherzposting liegt vor, wenn man im Scherz ein Posting zu schreiben vorgibt. Ernsthaft: Löschen AN 14:06, 28. Okt 2004 (CEST)
- wurde nach Scherzerklärung redirected und mit Stub versehen --Filzstift ○ 14:09, 28. Okt 2004 (CEST)
- Den Begriff gibt es tatsächlich, siehe hier Martin-Vogel 14:10, 28. Okt 2004 (CEST)
- wurde nach Scherzerklärung redirected und mit Stub versehen --Filzstift ○ 14:09, 28. Okt 2004 (CEST)
Fast zu wenig für einen Stub. Ausbauen oder löschen (war vorher SLA, getraute mich jedoch nicht direkt zu löschen, daher hierher) --Filzstift ○ 14:13, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ist zu wenig für einen Stub. Kannst Du problemlos schnelllöschen. Uli
Unsinnige Kategorie mit nur einem Eintrag (LSD) bzw. Synonymen dieses Eintrags. Es existiert nicht mal ein Artikel zu Halbsynthetischen Drogen (keine Ahnung ob das nötig ist oder ob's da eh nur LSD gibt). --FlorianB 14:44, 28. Okt 2004 (CEST)
- Jepp, weg damit. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:55, 28. Okt 2004 (CEST)
Unausgegorene Theorienfindung. Tatsächlich wird überhaupt nicht erklärt, wie eine geldfreie Gesellschaft funktionieren soll. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:55, 28. Okt 2004 (CEST)
- "Dabei wird gesetzlich festgelegt: Jeder arbeitet so gut er kann" - Und wenn nicht - komme ich in ein Arbeitslager? ;-) löschen, ist nur Murks AN 14:59, 28. Okt 2004 (CEST)
- Befreit von finanziellen Zwängen - dafür staatliche Zwangsarbeitsmaßnahmen. nein danke Martin-Vogel 15:06, 28. Okt 2004 (CEST)
- Die Frage, Zinni, ist, ob der Artikel überhaupt erklären will, wie die Gesellschaft funktionieren soll. Er erklärt - zumindest IMO - das Lemma. Mehr nicht. Klingt aber nach Star Trek (Siehe den Film "First Contact"). -- Hauke 15:52, 28. Okt 2004 (CEST)
Hemmungslose Werbung (mit Logo, eMails, Telefonen usw.) für eine Mini-Partei. Gestern habe ich auf der Diskussionsseite gefragt, ob die in irgendwelchen Volksvertretungen auch vertreten ist - Angaben dazu fehlen nach wie vor. (Offenbar also nicht vertreten) AN 15:04, 28. Okt 2004 (CEST)
- Noch einmal deutlich, damit es jeder gleich sieht: Die enzyklopädische Relevanz fehlt AN 15:56, 28. Okt 2004 (CEST)
- In dem Artikel stehen doch einige objektive Daten zur Partei. Sicher muss dort noch einiges überarbeitet werden, aber es reicht meiner Meinung nach nicht für eine Löschung. Zumal in der Liste der politischen Parteien in Deutschland steht, dass die Freiheitlich Liberale Partei Deutschlands beim Bundeswahlleiter registriert ist. Auch in Würdigung des jüngsten Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Bedeutung kleinerer Parteien für das demokratische System, sollte der Beitrag erhalten bleiben. --134.100.1.173 15:36, 28. Okt 2004 (CEST)
- "Auch in Würdigung des jüngsten Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Bedeutung kleinerer Parteien für das demokratische System, sollte der Beitrag erhalten bleiben." - Das ist interessant - kann man sich neulich die Aufnahme in eine Enzyklopädie "erklagen"? AN 15:52, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ja – mit Rob Liebwein als Anwalt… ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 15:56, 28. Okt 2004 (CEST)
- Nü...ist zwar noch ein wenig POV IMO, aber Kontaktadressen findet man auch bei Städten z.B. Das als alleinigen Grund einer Löschung anzugeben, halte ich für überzogen. Meine Meinung: Abwarten und in einer Woche gucken, was daraus geworden ist. Gehe also konform mit 134.100 :) -- Hauke 15:47, 28. Okt 2004 (CEST)
- Habe ich in der Begründung nicht deutlich genug geschrieben, daß Parteien, die nirgendwo reingekommen sind, auch in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben? Was sollte sich innerhalb einer Woche daran ändern - wo finden am 31.10 Wahlen statt?
- BTW: In den letzten Wochen hat man auch ein paar anderen Wahlinitiativen/Vereinigungen gelöscht - sogar welche, die irgendwo mal in einem Stadtrat drin waren. AN 15:54, 28. Okt 2004 (CEST)