Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2007 um 03:20 Uhr durch Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion | Beiträge) ([[Liste der Baudenkmäler in Niedergörsdorf]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. April 8. April 9. April 10. April 11. April 12. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Schweizer Straßen-Kats (Bot beauftragt)

und

weil schweizbezogen ---Nicor 02:17, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beantrage lebhaft Zustimmung zum Verschieben. Wir haben das komische Ding ß (*duckundrenn*) nicht mal auf unseren Tastaturen. Spass beiseite: Es ist seit unvordenklicken Zeiten entschieden, dass in rein schweizbezogenen Artikeln kein ß verwendet wird (oder mindestens: werden muss), am allerwenigsten in den Lemmata selber.--Xeno06 02:23, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dagegen. Einheitlichkeit der Unterkategorien von Kategorie:Straße nach Standort ginge damit verloren. -- 85.181.59.191 03:19, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dafür Schweitzbezogen hat vorrang. Die Schweizer schreiben ja auch die meisten Artikel dazu. Abgesehen dazu bei Firefox gibng Länderbezogent es Software Rechtschreibprüfung in de:de de:a und de:ch also Rechtschreibprüfung Länderbezogen -StillesGrinsen 10:20, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dagegen, schweizbezogen hat hier keinen Vorrang, da Auswirkung auf übergeordnete Kategorien vorhanden sind. (@ Xeno: Im übrigen handelt es sich hier um eine Kat, keinen Artikel (auch duckundrenn)). --Matthiasb 10:54, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt - sven-steffen arndt 11:11, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist ja nur interessant, daß der LA-Steller in der Überschrift Schweizer Straßenkats schreibt... --Matthiasb 12:37, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten]

Die Überschrift ist von jemand anderem nachgetragen worden, aber egal, da siehst du mal wie schnell man beeinflusst wird. ---Nicor 13:19, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
jup, das war ich, weil ich ja von DE bin ;) ... sven-steffen arndt 14:25, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte immer, es wird einheitlich ß wie in DE und AT geschrieben, es sei denn, es handelt sich um einen Eigennamen ("Fussballverein Bern"). Das Argument "schweizbezogen" sollte man hinterfragen, denn man schreibt ja auch russlandbezogene Lemmata nicht auf Russisch etc. Und das mit der Tastatur ohne ß-Taste würde ja dann heißen: Wir sollten allen Schweizern immer gestatten, nur ss zu schreiben. Mit schweizbezogenen Lemmata hat das Argument nämlich gar nichts zu tun, das ß fehlt auf der Tastatur schließlich unabhängig davon, worüber man schreibt. --Payton 16:37, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falsch, in allen schweizbezogenen Artikeln wird kein ß im Text verwendet, siehe Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel, Eigennamen sind davon natürlich auch betroffen. Da wir hier in der "deutschsprachigen Wikipedia" sind, wird natürlich nicht die russische Sprache verwendet. 80.219.210.120 01:21, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dafür. Sonderzeichen, die in Internetadressen vorkommen, sollten generell vermieden werden, da noch längst nicht alle Programme damit umgehen können. --Theosch 10:59, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verfehlte Wir-assozieren-frei-Kategorie. Und komme mir niemand mit der Begründung, es gäbe sie in 637 Schwesterwikipedien. --Pjacobi 10:30, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ne, nur in 22. Behalten, weil sonst die ganzen Unterkats in der Hauptkat hängen und eine Reihe von Einträgen völlig Kategorielos sind. --Matthiasb 10:56, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Meinst Du vielleicht eine Kategorie:Öffentliche Sicherheit osä? Das wäre etwas anderes anderes. Und Kategorie:König (Ugarit) wäre auch ohne Kategorie:Sicherheit nicht ganz kategorienlos [1]. --Pjacobi 11:13, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ne, ich meinte Personenschaden. Daß Kategorie:König (Ugarit) letztendlich durch die Kat irgendwie gefunden wird, liegt nicht an der Kat, sondern in einer anderen Instanz begründet und zwar in Kategorie:Orient und Okzident. Wenn also die Kat gelöscht wird, dann hat Kategorie:König (Ugarit) mit der Sicherheit nix mehr am Hut. --Matthiasb 11:45, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verkehrszeichen, Versicherungswesen, Zoll, Ausweis, Ausländerextremismus, Schwimmflügel... --Pjacobi 11:47, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
?? Sind diese Kategorien nicht Teil der Sicherheit? Der Schwimmflügel dient genauso der persönlichen Sicherheit seines Benutzers wie der Leibwächter dem Bewachten. (Wenn's aber daran scheitern sollte, kann man den ruhig aus der Kat herausnehmen, aber einzelne Falscheinträge sind ja wohl kein Löschgrund für eine Kategorie.) --Matthiasb 12:35, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte damit nur andeuten, dass die Gemeinsamkeiten dieser Artikel nicht ausreichend sind, um eine Kategorie sinnvoll erscheinen zu lassen. Man kann natürlich sagen, dass Kategorien im Sinne einer systematischen Kategorisierung sowieso gescheitert sind und realiter wie Flickr-Tags verwendet werden. --Pjacobi 12:59, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
also eine Facettenkategorisierung ... das versuche ich hier schon seit Monaten zu forcieren, aber jeder will lieber Schnittmengen-Kats anlegen, tja, kann man nichts machen - außer mit einem MB -- sven-steffen arndt 17:34, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Alles was mit Sicherheit in jeder Hinsicht zu tun hat", das ist natürlich eine reine Assoziationskategorie und daher wirklich fragwürdig. Auch wenn einige Kats und Artikel ihre "Heimat" verlören, ich denke löschen. --UliR 14:19, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

All jene, die hier für Löschen fabulieren, möchte bitten, die resultierenden Konsequenzen zu bedenken, das auf einmal wieder 200 (o.ae.) Artikel unkategorisiert durch die Gegend schwirren. Das ist in keinster Weise produktiv. Denn diejenigen, die sich fürs Löschen einsetzen, überlassen die "überflüssige" Arbeit, die Artikel sauber zu kategorisieren, meistens anderen. Wenn das denn als Assosiziationskategorie erscheint (mir erscheint's nicht so, Sicherheit ist für mich ein klar abgegrenzter Begriff), sollte man sich eher um eine wie auch immer geartete Aufteilung Gedanken machen, statt hier unnötig Arbeit zu produzieren. --Ebcdic 22:27, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fast ganz meine Meinung. Sicherheit ist ein recht schwammiger Begriff, aber dieses Problem wird durch eine Löschung der Kategorie nicht gelöst. Solange es Sicherheitsunternehmen, Sicherheitstechnik und Sicherheitspolitik gibt, ist eine solche Kategorie gerechtfertigt und zweckdienlich. Behalten.Lirum Larum ıoı 22:44, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 22:44, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kat. ist in der Tat recht zusammengewürfelt, aber ehe man sie löscht, sollte man bessere Alternativen aufzeigen. --Uwe G. ¿⇔? 22:44, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der übliche Verdächtige. Dies ist keine Kategorie sondern ein Kommentar. Oder ein Teil des Projekts Alles-hängt-mit-Allem-zusammen das für besonders sehenswerte Kategorienbäumedschungel plädiert. --Pjacobi 10:33, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halte ich für Überflüssig. --Catrin 11:44, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich auch (Was hat ein Nato-Generalsekretär mit dem Orient zu tun?)--Martin Se !? 13:54, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unsinnig, löschen, bezeichnenderweise gibt's auch nicht mal einen Hinweis, was hier eingetragen werden soll. --UliR 14:20, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überflüssig. Manecke (оценка|обсуждения) 17:29, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unbrauchbar, siehe Vorredner. Der Typus Kategorie:Kraut und Rüben verwirrt nur. Löschen.--Xeno06 19:29, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor allem enden die gesammelten Artikel im 19. Jh., gerade so als ob wir heute keinen Ärger mit den Morgenländern hätten... in dieser Form unbrauchbar. --Magadan  ?! 13:12, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 22:52, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei gerade mal 6 Artikeln rechnet sich keine solche Kategorie AF666 20:55, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das WPD legt seit Monaten Kats an, falls mindesten fünf Einträge vorhanden sind. Es gibt vermutlich hunderte solcher Kats. --Matthiasb 21:26, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Local neutral. Ein wenig gewundert, wie ich die Kategorie gesehen habe, habe ich mich aber schon, ich kenne allerdings die "Gepflogenheiten" bei Kategorien nicht, daher neutral Andybopp 21:32, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt - sven-steffen arndt 00:59, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei gerade mal 7 Artikeln rechnet sich keine solche Kategorie AF666 23:14, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt - sven-steffen arndt 00:58, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Trapp Anlegen? (Disk beendet)

Wäre eine deutsche Version der englischen Kategorie Trapp ([2]) sinnvoll?

erstmal Artikel aufzählen, die da rein sollen, wenn es um die 10 Stück sind, könnten wir über den Sinn der Kategorie diskutieren - sven-steffen arndt 00:57, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
eine Kats für Familien? Wikipedia ist keine Genealogie und kein Familienstammbuch. --Matthiasb 14:36, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Matthias: Bitte zuerst prüfen, wobei es sich bei der Familie Trapp handelt. Im Englischen gibt es schließlich auch eine Kat über die Familie und das obwohl es Österreicher sind. @Sven: In der englischen Version sind es 7 Artikel, in der Deutschen ebenfalls. ---David.trattnig 21:53, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann trage ich die Kategorie morgen ein, wenn es keine Einsprüche gibt. --David.trattnig 22:09, 15. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Disk beendet - sven-steffen arndt 10:03, 18. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Religionssendung Anlegen? (Disk beendet)

Wäre solch eine Kategorie in Ordnung? --David.trattnig 22:14, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Disk beendet - sven-steffen arndt 10:03, 18. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

So ist das kein Artikel, außerdem ist die Relevanz nicht erkennbar. --Pelz 00:07, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Himmel hilf. Weg damit, bevor das noch jemand sieht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:26, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschenGLGerman 01:04, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen wie wärs mit einem SLA--Hanfin 01:45, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unbeachtlich aller Relevanz (die ich nicht beurteilen will): Man kann niemandem zumuten, so etwas zu verbessern. Löschen, vage Tendenzen zum Schnelllöschen.--Xeno06 02:08, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verdacht auf Begriffsfindung. Genau ein Google-Treffer bei einem Computer-Thema ist schon ein Kunststück. Inhaltlich ist die ghegebene Definition mehr als fragwürdig. Schon die populäre Mail-Verschlüsselung nach RFC 2015 fällt durchs Raster.---<(kmk)>- 00:24, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein gut gemeinter Schulartikel, dem es aber imho leider an Relevanz mangelt. --Pelz 00:41, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich nicht so. Kommt doch ganz ordentlich daher, auch wenn noch besser verlinkt werden muss, aber der Artikel ist erst knapp 3 Tage alt. Vor allem wäre eine Löschung unfair gegenüber den (zahllosen) anderen WP-Artikel über Gymnasien; wir haben und nun mal (mehr faktisch als förmlich) entschieden, Gymnasien für relevant zu erklären, solange der Artikel einigermassen seriös daherkommt. Ich erachte hier nicht einmal QS als zwingend, der Massstab ist überstreng. Behalten.--Xeno06 02:07, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bleibt unter der Relevanzgrenze für Politiker --- Kein führendes öffentliches Amt, kein Vorsitzender einer im jeweiligen Landtag vertretenden Partei.---<(kmk)>- 00:49, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Ämter und Vorsitze machen es nicht, eine besondere Erwähnung in den Medien ist nicht feststellbar. Nach den WP:RK prinzipiell zu löschen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:30, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Er ist bekannt für die Leitung der Deutschen Akademie in Zusammenarbeit mit Jürgen Schwab. Außerdem NPD-Funktionär in hoher Stellung. --83.124.39.112 01:40, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK, ich will nicht ausschließen dass sich durch die Ämterkombination sich eine gewisse Relevanz ergeben könnte. Die Einzelämter für sich reichen aber nicht, der NHB ist nicht mehr in Hochschulparlamenten aktiv, er war Landesvorsitzender einer Partei, die aber nicht im Parlament sitzt etc. Jetzt erstmal neutral. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:50, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eher Löschen. Die Relevanzkriterien für Politiker verfehlt er klar. Die "Deutsche Akademie" scheint mir als Organisation nicht dermassen relevant, als dass das reichen würde, aber der Punkt wäre noch abzuklären.--Xeno06 02:03, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich ? Mitarbeiteranzahl/Umsatz ? GLGerman 01:01, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also eine kurze Suche der Fachhändler in Berlin zeigt, daß die Produkte hier von 82 Händler angeboten werden. Vom "edlen" Hotel Adlon bist zum Weinladen gleich neben der örtlichen ARGE/Arbeitsamt. Also ein ganz normaler Lebensmittelhersteller, darum fehlt auch jeder Grund, hier die Erfüllung der RK nicht anzufordern. Umsatz von 100 Millionen scheint aber unrealistisch hoch, anderseits schließt das Vertriebsnetz eine Sonderrolle, da Österreichich aus. So Löschen-OS- 01:45, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich tät da noch 7 Tage warten. Vielleicht ist die Relevanzhürde noch zu schaffen, zudem liegt noch das Sonderproblem vor, dass es ein österreichisches Unternehmen ist und kein deutsches (was an sich ja kein Problem ist *lach*, aber als Eidgenosse hat man immer so eine Empathie mit allem was kleiner ist...).--Xeno06 02:11, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Denke, wenns um Maschienenbau oder Baustoffe ging, vieleicht. Aber Nahrungsmittel gehören entweder eh zu den 5 Großen, oder sind überall in DACH mittelständische Betriebe, welche knapp über der RK liegen, oder eben nicht. Wobei ich ab 80 Millionen die 100 eh als Orientierungshilfe sehe, welche Unternehmen mit 30,40 abhalten sollen :) -OS- 02:43, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich muß Triebtäter hier absolut zustimmen, der Name "Zotter" dürfte wirklich den meisten ein Begriff sein, die Wert auf hochwertige Schokolade legen (sorry, wenn sich das jetzt nach Werbegeschwurbel anhört). Daher klar behalten und ggf. ausbauen. --RickJ Talk to me ... 03:06, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ersichtlich. Wenn im Bereich SF-Literatur herausragend, dann bitte ausarbeiten. Codeispoetry 01:15, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtig, nach offenbar wenig erfolgreicher QS noch 7 Tage.--Xeno06 02:41, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieser Sportart wird nicht deutlich. Codeispoetry 01:16, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die QS-Disku hat Zweifel an der Existenzberechtigung dieser Liste aufgeworfen. Codeispoetry 01:19, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Angesichts der Navileiste so entbehrlich. Wennschon Liste, dann bitte gleich noch Kurzbeschreibungen dazu.-OS- 01:55, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses aufgelösten Parks nicht dargelegt Schmitty 01:21, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, sondern ein Linkcontainer mit wenig Inhalt. Codeispoetry 01:25, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

sicher ausbaufähig, habe den zweifelhaften (Werbe)Link mal gelöscht --Schmitty 01:32, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grenzfall. Es war schon in der QS. Ich finde, das Lemma wär wohl relevant, aber der Artikel haut keinen vom Hocker. 7 Tage im Sinne einer letzten Chance.--Xeno06 02:14, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enthält zum englischen Artikel - für mich - widersprüchliche Angaben. Darüberhinaus unverständlich und schließlich ist auch noch die Relevanz fraglich. Codeispoetry 01:34, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gut ist das nicht, und QS war erfolglos. 7 Tage für einen letzten Versuch. Die Relevanzfrage müsste das Portal:Medizin beurteilen oder so...--Xeno06 02:20, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein artikel, sicher SLA-fähig, da relevanz dieses album nicht vorhanden Schmitty 01:39, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

noch so ein Nicht-Artikel Schmitty 01:41, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

was ist das? Baudenkmäler für Orte, die noch keinen Artikel haben? Schmitty 02:00, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

!::Löschbegründung: Nichtartikel, und am 17.März wurde was anderes diskutiert! --Schmitty 02:44, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Riecht nach Ärger... Eigentlich ist der zitierte LA vom 17. März nicht ganz einschlägig, weil er sich formal nicht gegen eine Liste von Baudenkmälern eines Ortes, sondern eines Bundeslandes gerichtet hat, was aber wieder dadurch relativiert wird, dass es erstens in Wahrheit eine "Liste von Listen" war (nämlich: die Liste der Listen der Baudenkmäler der Orte im Saarland) war, und dass zweitens die LA-Diskussion faktisch sich grundsätzlich mit dem Problem befassen wollte (was erfahrungsgemäss nie gut kommt). Neutral. Die Frage, ob Listen von Baudenkmälern aller Orte (der Welt?? Also wir in der Schweiz bringen dann auch schon ein paar tausend solcher Listen hin, und nein: Ich werde die auch dann nicht alle machen, wenn das als sinnvoll erachtet wird!) wirklich das Nonplusultra sind, kann aber einfach nicht hier, im Rahmen eines LA, entschieden werden, daher mein Votum. Das müsste woanders geklärt werden.--Xeno06 02:38, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also wenn man den LA ernst nimmt, fällt es ganz einfach ihn zu widerlegen. Der Ort heißt Niedergörsdorf und viele seiner Ortsteile sind noch nicht mit eigenen Artikeln vertreten. Da jeder der Einträge relevant ist (die Diskussion über die 800.000 Baudenkmäler sollte man bei den RKs führen, nicht jedesmal neu bei LAs) gibt es eigentlich keinen Zweifel, daß Listen wie diese, vor allem in dieser Qualität zu WP gehören. Der Umfang würde sonst jedes Ortslemma sprengen. Egal ob in Brandenburg oder dem Saarland. Vieleicht sollte man nur darauf achten, das es selbstständige Orte sind, und nicht auch noch für Ortsteile mit 6 Denkmälern Listen zulassen. Behalten-OS- 02:50, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Ort existiert, sein Artikel existiert, und die Baudenkmäler existieren offenbar auch. Einen konkreten Grund für eine Löschung kann ich nicht erkennen. Ich bitte daher um behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:20, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bildsprache (zurückgezogen)

Toter Nichtartikel. Codeispoetry 02:02, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist so unbrauchbar, wie auf der Diskussionseite richtig bemerkt. Etwas verwirrlich ist das Schicksal in der QS: War er jetzt dort oder nicht? Falls nicht, tät ich ihn dort aufkreuzen lassen, sonst 7 Tage für einen letzten Versuch.--Xeno06 02:17, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War nicht in der QS. Versuchen wir's nochmal. -Codeispoetry 02:21, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gute Reaktion. Vorbildlich.--Xeno06 02:40, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz, da keine Alben; nennt man EPs jetzt "in limitierter Auflage"? Schmitty 02:13, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant dank allmusic.com. -Codeispoetry 02:19, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab das gerade mal bei der Disku zu den Relevanzkriterien angesprochen, ein allmusic Artikel ohne jegliche Bio und ohne eine einzige Besprechung halte ich für nicht relevanzbegründend. Wenn man nach den jetzigen Regeln ginge wärs in der Tat behalten. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 02:36, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der König Der Löwen (Oha, das war schnell)

Falls man diese schlampig dahingeschluderten Zeilen ernsthaft mit dem Bezeichnung Artikel versehen möchte, muß man die Attribute unerträglich und verabscheuungswürdig miserabel hinzusetzen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:13, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da war wohl jemand der selben Ansicht... --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:14, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schon schnellgelöscht vor Deinem Eintrag hier, Dein LA fiel wohl einem 
Bearbeitungskonflikt zum Opfer. In meinen Augen ein klarer "Kein Artikel" --Frank11NR Disk.  03:15, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenbar ist das Projekt so sehr bis heute geheimnisvoll geblieben, daß es nicht einmal Informationen gibt, mit denen sich der Artikel füllen ließ. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:18, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]