Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2007 um 21:59 Uhr durch Acastl (Diskussion | Beiträge) ([[Carl Küchler]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. April 3. April 4. April 5. April 6. April 7. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Projekt mit Mitarbeitermangel (gelöscht, da falscher Namensraum)

Das gilt eigentlich für jedes Projekt innerhalb der Wikipedia. --Flominator 11:26, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt leider... Einen konkreten Wartungszweck sehe ich nicht, der mit dieser Kategorie verfolgt werden soll. Wenn diese Kategorie nicht die Portal-Root-Kategorie werden soll ;-), löschen. --WIKImaniac 14:50, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe diskussion zur dazugehörigen Vorlage--Martin Se !? 18:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, da falscher Namensraum
- sven-steffen arndt 23:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Biblische Personen (Disk beendet)

Nacchem eine IP nicht will, dass Kategorie:Biblische Person Tanach bei den personen bleibt, will ich eine neue Unterkategorie von Kategorie:Person vorschlagen: Kategorie:Biblische Person mit folgenden Unterkats: Kategorie:Biblische Person Tanach, Kategorie:Person im Neuen Testament und die neue (vorgestern vorgeschlagene) Kategorie:Person (Spätschriften des Alten Testaments) was sagt ihr dazu (habe auch schon as Portal:Bibel avisiert)?--Martin Se !? 17:59, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Biblische Person Tanach" ist eine ziemlich grottige Sprachkonstruktion, wie wäre es stattdessen mit Kategorie:Person im Tanach? --Asthma 18:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine ander Baustelle, wenn du sie umbenennen willst, stell Antrag (wäre zwar der zweite in drei tagen, aber mit einer anderen begründung ist er zulassbar--Martin Se !? 18:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
was soll das hier ... warum wird nicht weiter unter Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/April/4#Kategorie:Biblische_Person_Tanach diskutiert, sondern eine neue Disk. aufgemacht, wo die alte noch nichtmal beendet ist? - sven-steffen arndt 19:59, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Disk beendet
bitte erst das Ergebnis der anderen Disk abwarten
- sven-steffen arndt 23:27, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die andere war als beandet amrkiert, als ich diesen Antrag gestellt habe--Martin Se !? 09:47, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
kann nicht sein, da die IP bereits um 14:30 die Markierung entfernt hatte: [1] - sven-steffen arndt 13:30, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offizieller Name, siehe Artikel zu Nienburg/Weser

Umbenennung ist richtig, aber bei zwei Artikeln würde ich die Kat eher löschen. Oder jemand schreibt noch zwei drei Artikel zu der Stadt.--Eigntlich (w) 19:21, 6. Apr. 2007 (CEST) Kat wurde jetzt umbenannt, Löschung ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn mit der Zeit noch andere Artikel dazukommen.--Eigntlich (w) 19:45, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigt - sven-steffen arndt 23:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

sollte m.E. in Kategorie:Schlacht (Mittelalter) umbenannt werden entsprechend Kategorie:Schlacht (Altertum), Kategorie:Schlacht (Frühe Neuzeit), Kategorie:Schlacht (19. Jahrhundert) usw. und z.B. Kategorie:Seeschlacht (Mittelalter) oder Kategorie:Militärgeschichte (Mittelalter). --Bjs (Diskussion) 20:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja. Ist immer gut, wenn sowas einheitlich geregelt wird. --Henriette 20:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall. Die Kategorien sammelt Schlachten (Information 1), die im Mittelalter stattfanden (Information 2), deshalb ist diese Reihenfolge die richtige: umbenennen. --Magadan  ?! 02:33, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
verschoben nach Kategorie:Schlacht (Mittelalter)
- sven-steffen arndt 23:26, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel für eine Kategorie. --Hydro 20:17, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - sven-steffen arndt 23:25, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel für eine Kategorie. --Hydro 20:17, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtig. Was ist mit Kategorie:Straße in Augsburg? Da ist auch nicht mehr drin. Das könnte man auch direkt unter Augsburg einordnen. --Magadan  ?! 02:34, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
alle 3 Kategorien Leer Löschen -StillesGrinsen 15:20, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Service bei Löschanträgen war auch schon mal bedeutend besser, wie sich konkret anhand dieses Beispiels beweisen lässt:
Portal Diskussion:Augsburg#LA bei Kategorie:Straße in Augsburg
Ich wäre nicht auf diesen Antrag gestoßen, würde ich nicht gerade einen Artikel über den Moritzplatz (Augsburg) schreiben und mich zufällig auf die Suche nach passenden Kategorien gemacht haben.
Da die Wartefrist von einem halben Jahr in obiger Sache abgelaufen ist, ohne dass weitere Einträge gekommen sind, neige ich zum Löschen beider Kategorien. MfG --Aloiswuest 19:16, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht - sven-steffen arndt 23:24, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

1/2 Jahr alt, einziger Inhalt: eine leere Unterkategorie, also offensichtlich kein Bedarf --Bjs (Diskussion) 20:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

dann löschen--Wetterwolke 20:58, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - sven-steffen arndt 23:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Bitte beachtet auch: Portal_Diskussion:Frankfurt_Rhein-Main#Vorlage:F---Martin Se !?

Ersetzt nur einfache Wiki-Syntax. Laut unseren Richtlinien nicht zulässig. -- ChaDDy ?! +/- 04:12, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte stell LAs auf Vorlagen so, dass die Vorlage durch den LA nicht zerstört wird. Ich hab mir mal erlaubt, das zu korrigieren. --217.232.160.227 05:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, mein Fehler. -- ChaDDy ?! +/- 05:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen oder nur für subst.. zulassen--Martin Se !? 06:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, nicht zum substituieren zulassen. Ich habe gerade Deine Subsitution in Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main rückgängig gemacht, weil sie den Artikel um 86.299 Bytes aufgebläht hat. Wenn löschen, dann bitte durch einfache Wikisyntax ersetzen (wie es im Antragstext steht). --217.232.160.227 07:49, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nochmals zur Klarstellung: Diese Vorlage bitte nicht für subst: zulassen, weil sie bei subst: einen irrsinnigen und unlesbaren Spaghetticode erzeugt: [2] Entweder behalten oder löschen, aber bitte kein Zwischending --217.232.160.227 20:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Richtlinien revidieren, Vorlage behalten. Oder einen vernünftigen Grund, abseits von Regeln nennen, warum dieses Verfahren pfui ist. --Matthiasb 11:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil es die Lesbarkeit des Quelltextes erheblich verschlechtert. Besonders für Neulinge, die keinen Plan von Vorlagen haben. Das mit der Verlinken (also eckige Klammern) ist schnell gelernt. Das kann sogar jede IP. Was diese geschweiften Klammern bedeuten, wissen aber schon weniger. -- ChaDDy ?! +/- 11:21, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja. Und gibt es einen vernünftigen Grund für die Verwendung der Vorlage? — Lirum Larum ıoı 11:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ersetzt nur Html-Syntax. Laut unseren Richtlinien nicht zulässig. -- ChaDDy ?! +/- 04:15, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So einfach ist die Html Syntax auch wieder nicht, so ergibt {{Chemieformel|C|12|Br|10|O|3|H|2}} ausgechrieben <span class="chemieformel">C<sub>12</sub>Br<sub>10</sub>O<sub>3</sub>H<sub>2</sub></span> (C12Br10O3H2)--Martin Se !?
Sinnvolle Vorlage: behalten --JuergenL 11:09, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Richtlinienn sind Schrott. Behalten. --Matthiasb 11:13, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht sinnvoll aus. Behalten.--Kramer 15:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das könnte man fest in den Wikipedia- und Portalnamensraum einbinden. Uns fehlen überall Mitarbeiter! --Flominator 11:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, siehe #Kategorie:Projekt mit Mitarbeitermangel, daher löschen. --WIKImaniac 14:54, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das war wieder so ein geniestreich a la inaktives Projekt und Wikipedia:Redaktion, womit wir Porjektmitarbeiter zwangsbeglückt werden soll:weg damit--Martin Se !? 18:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Zweck dieser Vorlage ist nicht ersichtlich und ganz offensichtlich für die Erstellung einer Enzyklopädie völlig unbrauchbar. Weiterhin verstößt der Benutzer durch seine einseitige Meinungsäußerung gegen gegen den Grundsatz WP:NPOV --Klickibunti 18:04, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alles wird gut. -- ChaDDy ?! +/- 18:49, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entschuldige bitte, dass ich mit meinem Babelbaustein so eine einseitige Liebeserklärung für Klickibunti formuliert habe. Ich muss das wirklich mal überdenken. --Plenz 19:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Chaddy vandaliert zum wiederholten Male meinen Löschantrag, unfassbar was sich hier einige leisten können. --Klickibunti 19:01, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich vandaliere nicht, sondern entferne einen ungültigen LA. -- ChaDDy ?! +/- 19:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, @Plenz: Der Benutzer:Klickibunti hat sich gestern angemeldet. Und seine einzigen Edits bislang waren eine unbelegte Aussage und eine Sperreandrohung sowie dieser LA und eine weiter Sperrandrohung und dieser interssante Kommentar. -- ChaDDy ?! +/- 19:04, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine Meldung auf WP:VM vorgenommen. --Scooter Sprich! 19:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Benutzer:Klickibunti war mir bereits hier mit seinen allerersten Edits aufgefallen, und seine Aktion dürfte auch damit zusammenhängen. Danke an alle Beteiligten für das Wiederherstellen und Sperren. --Plenz 19:50, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Benutzer:Michael.Graupner_fs (erledigt, schnellgelöscht)

Werbeblahblah, aus dem kein vernünftiger Artikel werden kann und das im Benutzernamensraum auch nichts verloren hat. -- ChaDDy ?! +/- 12:01, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, schon der erste Satz erklärt die Seite zur reinen Werbung. --UliR 12:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

'Löschen, hat nix in WP zu suchen. --Tower of Orthanc Diskussion 14:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht von Voyager --WIKImaniac 14:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Enzyklopädische Relevanz? --Röntgen 00:10, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnellbehalten. Landesvorsitzender einer Partei. Siehe Relevanzkriterien für Politiker 217.95.250.76 00:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nationaler Parteivorsitzender einer offiziell zugelassenen Partei, die in der Wikipedia als relevant gilt heißt es dort. Landesvorsitzender ist nicht nationaler Vorsitzender und die im Artikel angeführte Wählervereinigung ist keine Partei. Oder überseh ich da jetzt etwas? --Röntgen 00:24, 6. Apr. 2007 (CEST) Landesvorsitzender hatte ich übersehen. Bleibt noch die Partei. --Röntgen 00:39, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, es reicht knapp nicht: An "Partei" tät' ich es nicht scheitern lassen, aber der Punkt ist, dass die RK für Politiker klar fordern, dass als Landesvorsitzende nur aufgenommen wird, wer einer Partei (oder hier Wählergruppe) vorsteht, die im Landtag vertreten ist, und dass sind die FW Bayern nicht (sie wollen 2008 erstmals an den bayrischen Landtagswahlen teilnehmen). Daher Löschen.--Xeno06 02:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Freien Wähler in Bayern sind nicht im Landtag, haben aber immerhin eine bundesweite Bekanntschaft erreicht, und sind darüber hinaus auch kommunalpolitisch relevant - bei der letzten Kommunalwahl (2002) landesweit immerhin 15,6%. Ich denke, das rechtfertigt auch einen Artikel zum Vorsitzenden. Behalten Porridge 10:22, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also wenn über 15% bei den Kommunalwahlen 8nicht in einer Stadt...) nicht reichen, dann weiß ich auch nicht. behalten --Eierwerfer 10:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Mann ist halt kein zB Wrestler oder Oben-Ohne-Telefonspiel-Moderator, sonst wär der LA längst raus: behalten --FatmanDan 11:32, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
oder Fußballer ;o(

bitte behalten, IMHO reicht die Relevanz sehr wohl aus, um den Art.zu behalten. --Ricky59 14:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass in verschiedenen Bereichen nicht relevante Personen aufgenommen wurden sollte nicht der Maßstab für andere Artikel sein. Die Relevanzkriterien für Politiker sind intensiv diskutiert. Gerade aus dem Selbstverständnis der FWG heraus kommt einem Landesvorsitzenden nur geringe Bedeutung zu. Im übrigen konnte er bis dato außer organisationsinterner Ämter kein Mandat gewinnen. Auch eine besondere Medienpräsenz ist nicht erkennbar. Dieser und andere im Moment entstehende Artikel dürfte wohl eher als Vorboten des bayerischen Landtagswahlkampfes der FWG zu werten sein. Also löschen!--84.145.113.1 14:44, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

die "Freie Wähler Bayern e.V" sind ein Verein und keine Partei im eigentlichen Sinne. Daher wäre die Person eher als Vereinsvorsitzender eines größeren Vereines zu behandeln oder aber als Politiker. Für letzteres kommt er mangels Erfüllung der RK eher nicht direkt in Frage. Bliebe zu klären, ob er ggf. wegen seiner Rolle als Landesvorsitzender einer Organisation, der nach den Parteien CSU und SPD immerhin die drittstärkste Kraft in Bayern ist ggf. trotzdem einen Artikel bekommen sollte. neutral Andreas König 16:19, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klebl GmbH (erl.)

Nun hat sich einer bemüht es reinzuschreiben. -- Stahlkocher 18:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht offenkundig, auch nicht auf der Webseite. -- calculus +/- 00:12, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Sorge, Relevanz ist durchaus gegeben. Bei der Klebl GmbH handelt es sich um ein größeres Bauunternehmen mit mehreren 100 Mitarbeitern. Mindestens im mittelbayerischen Raum sind die auch durchaus namhaft. Kann also bleiben. --LordMP 00:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sind mehrere hundert auch 1000 nach WP:RK? -- calculus +/- 01:13, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kurz und knapp Gründung 1890, 1050 Mitarbeiter und einen Umsatz von ca. 186 Mio. [3] - außerdem möchte ich einfach dazu raten sich die Referenzen anzusehen! Ich hab das Fertigteilwerk in Neumarkt schon besichtigt (inkl. Vorstellung der gesamten Firmengruppe) und kann bestätigen, dass es sich nicht um irgendeine "Hinterhof-Baufirma" handelt. Gruß --Btr 01:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wunderbar, das ganze noch bitte auf die Seite, dann darfst Du den LA gern in meinem Sinne entfernen, da ich jetzt schlafen gehe... -- calculus +/- 02:09, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz muss noch im Artikel selber belegt werden, dann ist es okay. Dafür 7 Tage.--Xeno06 02:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das es sich hierbei durchaus um ein relevantes Unternehmen handelt kann ich nur bestätigen und daher behalten. Allerdings bitte mal die Links prüfen, bei mir funktionieren die nicht. --Label5 06:54, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel behandelt ein in Bezug auf das mögliche öffentliche Interesse nicht gesondert bedeutsames Viertel des Stadtteils Königsdorf (Frechen). Der Inhalt wurde in den restruskturierten Stadtteil-Artikel Königsdorf (Frechen) verschoben. -- SysOp 00:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Königsdorf verschieben! --Eierwerfer 13:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tpunkterror (schnellgelöscht)

aus den gleichen Gründen wie die QS-Begründung. -- calculus +/- 01:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat: „Anfang 2000 klopfte es an die Tür des Proberaums, der irgendwo in den Wäldern der Eifel versteckt liegt, und Mr. Snow kam mit seinem Bass unter seinem Arm und dem Spruch "Ich will auch!" auf den Lippen herein und rockte fortan mit den anderen zusammen.“ Fantastisch! Schnell weg damit! --Gripweed 02:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mucki, der mit relativ geringem Alkoholaufwand für die Sache begeistert werden konnte sollte, wie seine mit ähnlich seltsamen Namen geschlagenen Kollegen, auch künftig ganz gut ohne WP-Artikel leben können. Weg damit! --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anfang 2003 fasste man dann den Endschluss wieder eine Platte aufzunehmen. Vage Tendenz zum Schnelllöschen.--Xeno06 02:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Im Sommer 2004 wurde Cooper durch einen Schlag des Schicksals aus der Eifel ins Saarland katapultiert und musste deshalb seine Gitarre an Mucki weitergeben.“ Punx not dead, yeah! :)) Vielleicht Humorarchiv? --Henriette 02:43, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieso denn sieben Tage? schnelllöschen. Gruß -- Callipides Disputatio = Disk.   Aestimatio = Bew. 02:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wurde soeben durch mich gestellt. -- Callipides    Disputatio =  Disk.   Aestimatio =  Bew.     03:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Durch Mnh schnellgelöscht. -- Callipides    Disputatio =  Disk.   Aestimatio =  Bew.     03:10, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig nach WP:MA. Gripweed 01:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kenne die Band nicht, weiss daher nicht ob da mehr drin ist--Martin Se !? 07:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kenne und schätze die Band, diese ist durchaus bekannt und an sich relevant. Ob jedoch das Album wirklich mit einem eigenen Eintrag versehen werden muss, bin ich mir nicht sicher, allzuviel Information gibt der Artikel ja auch nicht her (der in WP:en immerhin ein wenig mehr). Die einzige interessante Info wäre ja, dass es das erste Album mit Pat O’Brien war, aber reicht das? Bin unentschlossen, vielleicht Redirect auf den Band-Artikel Cannibal Corpse, sonst Löschen. --Leithian 21:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. -- calculus +/- 01:58, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Band ist bei allmusic gelistet (was, soweit ich verstanden habe ein Relevanzkriterium für Bands ist) - allerdings hält sich meine WP-Erfahrung in Grenzen --Okiesp 02:26, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bestreite nicht die Relevanz - aber ich bestreite, daß dies ein brauchbarer Artikel ist. Es wird nicht einmal erklärt, worum es sich bei einem Ausgangsübertrager nun überhaupt konkret handelt; stattdessen gibt es wirres Gewäsch, das in der nutzlosen Phrase Der Ausgangsübertrager ist die Zukunft gipfelt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Röhrenverstärker eingerichtet, da steht alles hundertmal besser schon drin --84.141.216.209 11:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sei bedankt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:23, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel. Das Lemma wird nicht erklärt und um zu erfahren, um was es eigentlich geht, muss man zuerst die verlinkte Fließfertigung lesen. QS wenig erfolgreich. -- Cecil 03:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gutes Argument. Bitte auch Deutschland löschen, weil man erst Föderalismus lesen muß, um zu verstehen, was ein foderativer Staat ist. --Matthiasb 11:15, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hast du dir den Text eigentlich auch gelesen, über den du hier diskutieren willst? Im Artikel "Deutschland" wird erklärt, dass es ein Staat ist. Föderalismus ist nur eine zusätzliche Info. Der hier zur Löschung vorgeschlagene Text beginnt "Im Gegensatz zur Fließfertigung kommt es bei der Reihenfertigung zu keiner Taktung". Was eine Reihenmontage ist, wird nicht erwähnt. Und damit man erfährt, was der Gegensatz ist, muss man nun mal Fließfertigung lesen. -- Cecil 15:13, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oma-Test nicht bestanden / Definition: Was R. nicht ist... / löschen -Holgerjan 15:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage und dann neuer Oma-Test Irmgard 17:52, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

derzeit nur ein Definitionsbruchstück, aber 7 Tage zum Erstellen eines Artikels kann man dem schon geben, da prinzipiell releveant Andreas König 20:07, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt. Statt desses Reihenfertigung, welches bereits in Fließbandfertigung enthalten ist. Redirect sollte genügen. --Xqt 20:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erfolglos aus der QS. Extrem POV-verseuchte Textwüste, bei der selbst nach mehrmaligen Lesen der Anschein eines kleinen Amateurtheaters bleibt. Relevanz wird durch das Fehlen wesentlicher Zahlen nicht erkenntlich (Budget, Besucher, Vorführungen, ...) -- Cecil 03:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klingt für mich irgendwie nach Hobby-Theatergruppe. Relevanz ist auch nach zweitem Lesen jetzt (noch) keine ersichtlich - 7 Tage. --Ricky59 16:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Artikels wird nicht hinreichend begründet. igel+- 07:32, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe davon aus, dass die OSZE sich nicht mit allzuvielen House-Partys befasst. Das und die Geschmacklosigkeiten dürften tatsächlich Alleinstellungsmerkmale sein. --Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:22, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
und nun zu etwas ganz anderem: Der Artikel ist teilweise wortwörtlich von Spiegel Artikel vom 26. Mai 2006 übernommen.--84.160.226.39 15:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
dann ist dies also wohl eine URV. --Ricky59 16:39, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hackeremblem (bleibt)

Der Artikel begründet seine Relevanz nicht hinreichend igel+- 07:34, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kontra alles drin was Relevanz begründet --Henristosch 10:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde bereits einmal behalten: von Uwe G. nach dieser Löschdiskussion gelöscht, dann von Hoch auf einem Baum nach dieser Diskussion wiederhergestellt. --MBq Disk Bew 10:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann will ich mich mal nicht haben: meinetwegen kann der LA raus. So eine "wurde bereits diskutiert"-Vorlage wäre allerdings praktisch! igel+- 14:39, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die gibt es als Vorlage:War Löschkandidat und ist nun unter Diskussion:Hackeremblem eingebunden. Gruß --WIKImaniac 15:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt. --Elian Φ 16:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Wörterbuch igel+- 07:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA stellen und wech damit --Nolispanmo 10:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, aber Wörterbucheinträge sind kein SLA Grund --Tobias1983Mail Me 12:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine deutschsprachigen Googletreffer, löschen --MBq Disk Bew 12:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, fehlende Relevanz. -- Rainer Lippert (+/-) 19:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, löschen --Hufi @ QS 19:27, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ähnelt größtenteils einer Babelfish-Übersetzung. Zudem sehr im Anleitungsstil geschrieben. Die Relevanz dürfte fraglich sein. --Larf 09:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übersetzt aus [4] ohne Quellenangabe, also auch Lizenzverletzung. Löschen --MBq Disk Bew 12:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stupe-it (erledigt, gelöscht)

Gemäß Kriterien wohl nicht relevant (1 EP). --Kungfuman 09:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen --Nolispanmo 10:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Absolut irrelevant. Die "Veröffentlichung" gibt es noch garnicht, Amazon kennt die auch nicht. Löschen gerne schnell --magnummandel 11:41, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem keine Chartplatzierung -->SLA gestellt --Septembermorgen 12:04, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da die Relevanzkriterien ganz offensichtlich bei weitem nicht erfüllt werden, habe ich den Artikel gelöscht. --Martin Zeise   13:23, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falsche Lemma-Erklärung: Gemeint ist Badge Engineering (dort steht alles Wichtige schon drin), Badge Design bezeichnet meines Wissens die Schöpfung eines Markenzeichens. Selbst die englische Wikipedia kennt den Begriff nicht unter dieser Bedeutung.--NSX-Racer | Disk | B 09:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK. Das Lemma heißt korrekt Badge Engineering und das gibt es schon. Dort wäre allerdings ein Bindestrich nicht schlecht. -- ReqEngineer Au weia!!! 12:25, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Redundantes Lemma löschen, ggf. als Weiterleitung behalten, siehe [5]. --WIKImaniac 15:10, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weiterleitung wohin? Zu Bildmarke, Corporate Design oder fällt Dir noch was ein? Auf Badge Engineering (ich verschiebe das mal auf das Bindesstrich-Lemma) wäre der Redirect jedenfalls falsch.--NSX-Racer | Disk | B 19:08, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Doc eat doc (erledigt, schnellgelöscht)

Offenbar nicht relevant gemäß Kriterien. 1 LP im Eigenverlag. --Kungfuman 10:28, 6. Apr. 2007 (CEST) Etwa 15 Googlehits.[Beantworten]

Absolut irrelevant. Amazon kennt diese Formation nicht und google findet auch nichts offitielle. Durchaus SLA-fähig => SLA gestellt. --magnummandel 11:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz auszumachen, löschen. --172.174.83.99 12:52, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bandspam schnellgelöscht. --Lung (?) 13:44, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann die enzykl. Relevanz dieses "Artikels" nicht erkennen. --Nolispanmo 10:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist sogar nach eigener Darstellung noch in der Beta-Phase. Also absolut irrelevant. löschen --magnummandel 11:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

zu 98% inaktiv, Diskussionsseite bereits auf Portal umgezogen (wurde bisher von dort weitergeleitet)--Flominator 11:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. Ich zitiere mal aus dem SLA des inhaltsgleichen Artikels Küchentisch mit ausziehbarem Aufwaschtisch:

Werbebroschüre abgetippt --Septembermorgen 10:49, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Einspruch lautete:

Einspruch. Als praktisches Mobiliar selbst mir noch bekannt. --84.141.216.209 11:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist keine Kopie von der Seite ausziehbarer Aufwaschtisch, sondern ein eigener Artikel. "Ausziebarer Aufwaschtisch" wurde korrigiert, da diese Bezeichnung historisch falsch ist. Im kaislerlichen Patentamt Berlin wurde der Tisch als "Küchentisch mit herausziehbarem Aufwaschtisch" erfasst und eingetragen. Der heutige Artikel wurde selbst von mir verfasst und und nicht einfach aus einer Werbebroschüre "abgeschrieben"! Siehe Quellenangaben! Bruno Reck

Noch ein Hinweis an den Autor: Bitte stelle Artikel in Zukunft nicht mehrfach ein, sondern lege Weiterleitungen an oder verschiebe sie. Danke. --217.232.160.227 11:26, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lassen. Zeitgeschichte.--Kürschner 11:44, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht OK aus. Vielleicht etwas feuilletonistisch, aber trotzdem gut so. Behalten --MBq Disk Bew 12:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

genau, Zeitgeschichte, behalten. Ich werd nostalgisch - meine Mutter hatte in meiner frühesten Kindheit noch so was. --Ricky59 14:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum löschen ? Der Artikel handelt von einem früher sehr verbreiteten Küchenmöbel. Ich habe diesen Tisch auch schon im Spielzeugformat gesehen, was für seine Popularität spricht. Bild wäre vielleicht nicht schlecht. Behalten !!! Stolper-Ede 17:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kaum als Werbung zu werten: das war anfangs des letzten Jahrhunderts vielleicht der letzte Schrei an praktischen Küchenmöbeln, aber heute dürften die Verkaufschancen gering sein ;-) Als Zeitgeschichte behaltenswert. Irmgard 17:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das Heimatmuseum Wilsdruff angeschrieben. Ich halte das aber so für nicht Lemmafähig. Erstaunlicherweise gibt es auch keinen Küchentisch -- Stahlkocher 18:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Stahlkocher, wenn Du uns nicht mitteilst, was Du dahin geschrieben hast, macht Deine Info, daß Du etwas dahin geschrieben hast, wohl nur wenig Sinn. Gruß Wilsdruffer 18:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nennt das Lemma doch Abwaschtisch, hier ist ein Bild: [6] --84.141.192.125 19:37, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
'Abwaschtisch' ist aber zunächst nicht die in der Patenturkunde anzutreffende Bezeichnung. Aber diese begrifflich-typologische Frage erscheint mir dennoch diskutabel. Entscheidend könnte dabei sein, wie dieser Aufwaschtisch nach seiner Erfindung seitens der Hersteller genannt wurde. Trivialnamen, scheinen mir als Artikelnamen ungeeignet. Wilsdruffer 19:58, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Wenn sowas einen eigenen Artikel bekommt, dann Gute Nacht WP! Koenighondo 21:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, bitte löschen. - Koenighondo 21:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sofern Du keinen Granatsplitter im Hirn hast, würde ich mit 'sowas' etwas vorsichtig sein. Immerhin ist dieses 'sowas' häufiger gebaut worden als 'Panzerkampfwagen VIII Maus'. Warum soll dieser Schrott wichtiger sein als das, was Hunderttausende von Hausfrauen erfreute. - WP ist keine Highlight- und Exotenshow, auch wenn Sie von gewissen Ziesel- und Militariafreunden dafür gehalten wird. Wilsdruffer 21:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf jeden Fall relevanter als die diversen Unterversionen von Browsergames, Fernseh-WG Bewohner oder Garagenbands, die einmal auf Platz 500 des monegasischen Plattenmarkts waren. Behalten - und ein Bild folgt noch, ich besitze so ein Teil. --84.142.125.96 21:50, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

fragliche Relevanz Tönjes Disk. Bew. 11:27, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

sieht zudem sehr "kopiert" aus. Ich habe aber im Netz noch nichts gefunden. Das Format ist indiskutabel und zur Relevanz... löschen --magnummandel 11:29, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
unbrauchbares Geschwurbel: löschen --Hermann Thomas 11:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form nicht brauchbar, löschen. --172.174.83.99 12:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon mal diskutiert, gelöscht und wieder im BNR wieder hergestellt. Ist das jetzt ein neu eingestellter Artikel? Oder aus dem BNR hierher verschobener Artikel? Wollte nur mal darauf hinweisen. -- Engeser 12:39, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Schaut mal ins Logbuch, der Artikel wurde schon x-mal gelöscht, nicht nur die obige LA-Disku. Jede Version war schlimmer als die andere (siehe dortige Kommentare). Ich glaube, eher ein Fall für SLA. -- Engeser 12:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, Relevanz ist nicht zu erkennen, möglicherweise als Werbung gedacht. Löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ein Wiedergänger, aber da der Autor sonst keine Ruhe gibt, habe ich mal schnellentschwurbelt. Scheint Google zufolge recht verbreitet zu sein. --MBq Disk Bew 13:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@MBq, okay, sieht schon besser aus. Quellen dazu, ein oder zwei Web-Links einfügen, dann bin ich für behalten. -- Engeser 13:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

grundsätzliche Relevanz ist gegeben, in dieser Form auch durchaus brauchbar, lässt sich ja noch bearbeiten, behalten --Dinah 20:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Aktivität seit letztem LA. --Flominator 11:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte schleunigst wieder aktiv genutzt werden, sonst löschen --Hufi @ QS 19:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Google findet 7 Treffer [8] --jodo 11:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist zwar sehr kurz, und 7 Google Treffer sind wirklich nicht besonders viele, es gibt aber immerhin einen interwikilink, und als mathematisches "Phänomen" sollte man es meiner Meinung nach trotzdem behalten --Tobias1983Mail Me 11:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten; mathematisch relevant. habe noch ergänzt. -- ReqEngineer Au weia!!! 12:04, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erste mal, das ich sage, OMA-Test nicht bestanden. Denke, selbst die Relevanz in der mathematischen Theorie und Praxis ist so gering, daß dieses Thema ohne Verlust bei Tschirnhausen selbst eingebaut werden kann. Hieraus ein Redirect, für diejenigen, welche über Kubik auf dieses Lemma stoßen. Und bitte fügt eine Grafik der Kurve ein, sodaß auch Leute ohne Mathe-Studium wissen, worum es ungefähr geht, bzw. was das besondere gerade an dieser Kurve ist. Löschen-OS- 20:15, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die WP:RK im Sport sind ja ausufernd weit angelegt, aber der Co-Trainer der weiblichen Bundesligabasketballmannschaft ist dann imho doch nicht dabei. --FatmanDan 11:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unentschieden mit Tendenz zum löschen. Aber "7x Baden-Württembergischer Meister als Spieler und Trainer"...? --Eierwerfer 13:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
7x Baden-Württembergischer Meister als Spieler und Trainer - er war oder ist selber aktiv, mir scheint diese Zeile evt.relevanzbegründend zu sein. neutral --Ricky59 14:26, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Kader der ersten Mannschaft des USC wird er allerdings nicht geführt. Und als 22jähriger schon sieben Mal Baden-Württembergischer Meister, was wird da alles mitgezählt? Jugendtitel? Sieht eher nach löschen
Gute Frage. In der Tat tendiere ich zunehmend zum löschen, wenn nicht nachgewiesen wird, dass der als Spieler relevanten geleistet hat oder als verantwortlicher Trainer. Sollte da nichts kommen, dann weg damit. --Eierwerfer 18:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

aus. -- 134.60.116.24 14:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tendiere stark zum Behalten. --86.103.198.252 14:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus diesem Satz ist keine Eigenständigkeit über die Band hinaus erkennbar --FatmanDan 11:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat sind an dieser Begründung schon viele Einzelmitglieder einer Band gescheitert. Ich sehe hier nichts, was ihn da zu etwas Besonderem macht. löschen --seismos 12:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Obwohl ich den Artikel vorhin verbesser habe, muss ich eigentlich zustimmen. Auch die Englische (kein Artikel) und die Spanische (Dreizeiler) Wikipedia konnten bisher keine besondere Relevanz darstellen. Löschen --Wirthi ÆÐÞ 12:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Satz hat noch leicht bei der Band Mana Platz - mit nem redirect dorthin. löschen --Ricky59 14:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, keine Relevanz, -- Rainer Lippert (+/-) 19:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wegen Irrelevanz löschen --Hufi @ QS 19:25, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

schnelllöschen?--Wetterwolke 20:44, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht nicht hervor ("international arbeitend" sehr vage) --jodo 11:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interpretation von Musik des 15. und 16. Jahrhunderts. Relevanz nicht im Artikel, eher löschen. --172.174.83.99 12:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So löschen, es sei denn, Angaben zu Auftritten und Veröffentlichungen lassen eine Relevanz erkennen. --UliR 13:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Herr ist Journalist und schreibt für die Online-Ausgabe eine Kolumne und hat schon anderes geschrieben. Er arbeitet also. Die Auszeichnung ist rotlinkig. Relevanz? --FatmanDan 12:09, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Journalist, der für die Sueddeutsche Zeitung schreibt. Eher löschen. --172.174.83.99 12:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann keine wirkliche Relevanz entdecken, außerdem ein Selbstdarsteller. Löschen. --Hejkal @ 12:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die üblichen Fehler der Wikipedia:Eigendarstellung: Werbender Inhalt und irrelevante Details. Löschen --MBq Disk Bew 12:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
als WP:SD löschen --Nolispanmo 13:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls Tendenz zum löschen --Eierwerfer 13:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
rote links heißen ja nicht unbedingt, dass das Verlinkte nicht relevant ist, sondern dass halt noch keine sich die Mühe einer Artikelschreibung machte. Ansonsten - ich kann eigentlich keine Relevanz für diesen Art.erkennen, obgleich er ja nicht gerade ein Stub ist. 7 Tage --Ricky59 14:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel in der FAZ schreibt er als Jürgen Schmieder, daher wäre im Falle des Behaltens wohl auch das jetzige Lemma (zusätzliches R., da eigentliches Lemma schon belegt) zu korrigieren. --Hejkal @ 18:07, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So so, die Lehre von der Geschichte darf Geschehenes also nicht verleugnen... Bitte komplett neuschreiben oder als unrettbares Geschwurbel löschen. -- 80.145.4.244 12:22, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dort macht es Sinn, als eigener Artikel nicht. Löschen MBq Disk Bew 12:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, nur einige aus dem Zusammenhang gerissene Gedanken, die so keinen Sinn ergeben. --UliR 13:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe neu formuliert - vielleicht macht es nun Sinn, das vielfach gebrauchte Schlagwort zu erhalten? -- €pa 15:13, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also jetzt find' ich es eher falsch erklärt. Aber man eben vieles darunter verstehen. "Sinn machen" ist aber eine sehr unglückliche Übernahme aus dem Englischen und sollte hier nicht etabliert werden. Immer noch löschen. --UliR 15:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
IMHO nein, nachdem ich mir die drei Links darauf angeschaut habe (für einen der Artikel habe ich unten gleich einen LA gestellt) ... Wenn Sinnstiftung ein wichtiges Schlagwort ist, dann sollte dessen Auftauchen und Definition in deutschsprachigen Quellen dokumentiert werden. Unbelegte Assoziationen haben wir hier genug ... so besser löschen und entlinken Hafenbar 15:29, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS "Sinn machen" kann im Deutschen durchaus als etabliert gelten ... Hafenbar 15:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sagen wir mal: Es findet da ein Sprachwandel statt. Noch ist es kein gutes Schriftdeutsch. Rainer Z ... 16:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nancy Ajram (erledigt, gelöscht)

Relevanz nicht erkennbatr --jodo 13:01, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt --Nolispanmo 13:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
So war das jedenfalls kein Artikel. Gelöscht. --Martin Zeise   13:19, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider ist der Artikel schon weg. Relevanz ist aber gegeben, vgl. auch en:Nancy Ajram oder fr:Nancy Ajram... oder einfach hören, was im arabisch-sprachigen Raum so im Radio läuft --Enlil2 14:09, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe da mal über Ostern dran. --Matthiasb 20:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Staunen und Zittern (erl. LA zurück -> QS)

So kein Artikel für eine preisgekrönten Roman von Amélie Nothomb. -- Talaris 13:07, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Löschgrund --> QS --jodo 13:08, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gut, QS soll es richten. Ich ziehe den LA zurück. --Talaris 13:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fakeverdacht. Keine Google-Treffer. Um was geht es eigentlich: Einen Roman, ein Spiel? -- Talaris 13:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich, keine Googletreffer --jodo 13:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Doppelt hält besser :) --jodo 13:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja so kam es; hier war ich schneller mit dem Editieren, im Artikel Du! -- Talaris 13:27, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Judith Michael (erledigt, schnellgelöscht)

fragliche Relevanz Tönjes Disk. Bew. 13:25, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wollte gerade SLA stellen. Das höchste Amt das die Dame inne hat ist in der Studentenvertretung... das reicht wohl nicht! schnell weg --Tafkas Laberecke 13:27, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe SLA gestellt --84.142.120.75 13:45, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Manch einer könnte sich viel Arbeit sparen, würde er zuvörderst in die Relevanzkriterien schauen. SLA --seismos 13:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --Lung (?) 13:52, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tino Berbig (zurück auf die Wartebank)

Tut mir Leid, aber irrelevanter Amateurspieler ohne Profieinsatz. Siehe auch hier . -134.60.116.24 14:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann dürfte man ihn als Wiedergänger ohne neue Relevanz wohl getrost Löschen --Wirthi ÆÐÞ 14:26, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Regionalligaspieler sind unterhalb der Relevanzgrenze. löschen --Ricky59 14:32, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erfüllt die WP:RK#Sportler nicht, daher löschen. Angesichts Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2006#Tino Berbig (gelöscht) gerne auch per SLA. --WIKImaniac 15:19, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
verfehlt die Relevanzkriterien deutlich, habe SLA gestellt--Tobias1983Mail Me 18:29, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 19:04, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiederkommer von dieser Liste, immer noch irrelevant. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:25, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber angesichts dieser Google-Treffer gehe ich von Theorie- bzw. Begriffsfindung aus.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 14:21, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi! Das stimmt, es ist eine neue "Wortschöpfung" bisher. Wie soll ich diese authentifizieren? Es ist halt "neu"? Kann gerne 1, 2 Websites dazu anfertigen, dann wirst du auch in 1 bis 2 Wochen Googleergebnisse dazu finden. Villeicht hilft ja auch dieser Link weiter: http://bmofh.wordpress.com/2006/09/12/realitat-ist-ansichtssache/ oder aber sagen Sie mir bitte, wie ich eine solche schlüssige Ansicht, den Wikipedialesen näher bringen kann wenn es dafür einfach noch kein Wort gibt aber unzählige Beschreibungen und Menschen die sich damit befassen. Vielleicht unter "Realität ist Ansischtssache" ? Dazu werden Sie genug bei google finden wenn dies die Hauptprüflinie ist hier. (nicht signierter Beitrag von 213.209.77.79 (Diskussion) )

Die Antwort des Erstellers des Artikels gibt guten Grund zu einen Schnelllöschantrag. --Farino 14:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alles klar, ich lösche meinen Beitrag wieder und komme wieder wenn es etablierter im Netz ist und nicht nur als Theorie bzw. Wortschöpfung angesehen wird.

Unbekannter, für solche ollen Kamellen gibt es natürlich Wörter. Der Oberbegriff wäre wohl Subjektivismus. Du brauchst also nichts zu „etablieren“ und auch keinen Artikel zu deinen Ansichten schreiben. Rainer Z ... 15:13, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Moin! Danke für die Aufklärung, hätte ich das Wort gekannt, hätte ich hier keine "neuen Wortschöpfungen" angefangen. olle Kamellen sinds trotzdem nicht, Eintrag ist gelöscht, meine Wenigkeit aufgeklärter, danke.

Gelöscht nach SLA. --Lyzzy 15:21, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieder mal eine Newcomer-Hoffnung die sich uns vorstellt. Die Band wurde mal in einem Metal-Magazin erwähnt. Das ist zwar nett, allerdings steht auch in jenem Kommentar, dass die Band wohl erst ein richtiges Label braucht. Ich bezweifle, dass es da schon zu einem eigenen WP-Artikel reicht (WP:RK...). Des Weiteren entspricht der Text nicht den enzyklopädischen Anforderungen (u.a. Rechtschreibung und Stil).--84.170.251.228 14:23, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

_______________________________________________________________________

Der Artikel wurde soeben etwas überarbeitet - verstehe jedoch nicht, warum der persönliche Schreibstil zu kritisiert wird. Außerdem ist der Artikel ziemlich nüchtern gehalten und beruht einzig und allein auf Fakten

Fragliche Relevanz, eher löschen. --172.174.83.99 20:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

fragliche Relevanz Tönjes Disk. Bew. 14:43, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wohl eher unter Werbung zu fassen und daher löschen, gerne auch schnell. -- Wo st 01 (2007-04-06 14:57 CEST)
Der Inhalt ist sachlich-neutral, trotzdem wird die Relevanzschwelle nicht erreicht löschen --seismos 15:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das im Artikel genannte "Internationale Handuch der Logistikimmobilie" ist im Jahr 2007 erschienen, Steinmüller ist einer von drei Autoren (oder Herausgebern). Verlegt wurde das Buch von "Capten", einem Beratungsunternehmen, bei dem Steinmüller Managing Director ist. [9]. In der DNB sind unter dem Namen Thomas Steinmüller 2 verschiedene Titel aufgeführt, wovon eines seine Dissertation ist und das zweite dem Thema nach von einem anderen Autor dieses Namens stammt. [10] Weitere Herausstellungsmerkmale, z. B., eine besondere Rezeption des "Handbuchs" in der Fachwelt o.ä. scheinen nicht vorzuliegen. Fazit: Entspricht nicht unseren Relevanzkriterien, löschen--Bücherhexe 15:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine wirkliche Relevanz zu erkennen, außerdem falsches Lemma. Löschen. --Hejkal @ 18:22, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:44, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 14:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

habe bei Google nix Richtiges gefunden und aus dem Art.kann ich keine Relevanz erkennen. (dachte vielleicht von wg. Kinomogul oder so) 7 Tage --Ricky59 16:45, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt es dieses Phänomen wirklich? Falls ja: Ist es relevant? igel+- 14:52, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, gab's im Usenet und gibt's häufiger in Netzforen, sogar in diesem Projekt. Namen verrate ich aber nicht. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 14:54, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
legendär wie die Merkbefreiung, ich suche mal nach Quellen. Dennoch natürlich behalten--89.48.37.14 15:27, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reinhold Bernhardt (zurückgezogen)

Das Rausnehmen des SLA deute ich als Einspruch. Begrüdnung von mir war: Kein Artikel, da hilft auch keine Freigabe. --Svens Welt 15:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtig gedeutet: Einspruch! Begründung: Das ist ein Personenartikel wie es in wikipedia viele andere gibt. Noch dazu von einer Person, die auch im "Who is who" steht. Deshalb gibt es keinen Grund ihn zu löschen. Auf der Wikipeda-Seite "Was Wikipedia nicht ist" (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist), heisst es unter 7.2.: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt. Genau dieser Fall ist hier gegeben!(nicht signierter Beitrag von 131.152.32.52 (Diskussion) Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:33, 6. Apr. 2007 (CEST))[Beantworten]

Die Begründung war ja auch "kein artikel" nicht "irrelevant". Unabhängig davon habe ich das ei wenig überarbeitet und schwupp ist es ein Artikel.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

fein, IMHO könnte dann dank Kriddl der LA raus genommen werden. behalten. --Ricky59 15:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen; Danke an Kriddl, auch für die Erklärung an die IP. --Svens Welt 15:49, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hoax ?, Begriffsbildung (vgl. Diskussion:Ceased characters) ? oder ist einfach nur das Lemma falsch geschrieben: http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Ceased+characters%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de (Ergebnisse 1 - 6 von 6 Seiten auf Deutsch für "Ceased characters", Ergebnisse 1 - 7 von ungefähr 1 für "Ceased character") ... Hafenbar 15:04, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Imho wird im Artikel genau das gemacht, was anfangs beschrieben wird. Humorarchiv?--80.145.89.233 15:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessanter Artikel. Portal:Literatur fragen. -- ReqEngineer Au weia!!! 17:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

M. E. beschäftigt sich nur der erste Absatz mit dem Thema, danach geht es allgemein um "Unzuverlässiges Erzählen". --Amberg 20:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

WiGOO (gelöscht)

Zweimal vom Autor entfernter Schnelllöschantrag, daher nun ein Löschantrag mit Diskussion. Werbeeintrag? Lyzzy 15:12, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht sehr nach Werbung aus, aber mit den Rechtschreibfehlern? Relevanz? Löschen-Holgerjan 15:21, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Lyzzy: Traurig, dass du dich der Hartnäckigkeit (eigenmächtiges Entfernen des SLA) des Autors beugst. Wenn der Autor der Meinung ist, dass der Artikel erhaltungswürdig ist, dann kann er dem SLA widersprechen und wir führen diese Löschdiskussion fort. Ich habe daherjetzt selbst einen SLA gestellt, denn es ist offensichtlich Werbung. -- Wo st 01 (2007-04-06 15:25 CEST)

Das Entfernen der ersten SLAs wertete ich als Widerspruch. --Lyzzy 15:45, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

da ich nichts mit der firma zutun habe, denke ich nicht das es werbung ist(nicht signierter Beitrag von Greenwoodler (Diskussion | Beiträge) --84.160.226.39 16:05, 6. Apr. 2007 (CEST))[Beantworten]

jedenfalls nach WP:RK völlig irrelevant, da dies nicht zu beheben ist ist auch aus dieser Sicht ein SLA gerechtfertigt Andreas König 15:57, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann können wir zumindest die Bilder gleich Löschen, das du sie sicher nicht unter CC lizensiert bekommst. Den Artikel gleich hinter her, das ist offensichtlich eine Zweimannfirma, die aus "Sicherheits" gründen auch noch in UK gegründet wurde.--84.160.226.39 16:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA stattgegeben. --Janneman 16:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bilder gelöscht, sind nie und nimmer nicht frei. --Janneman 16:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wobei mich das auf einen interessante Idee bringt. Man legt unter Pseudonym einen lobenden Artikel über eine unbedeutende Firma, die aber Bildrechte hat, die für Wikipedia nützlich wären, so wie das Bild von dem Schauspieler. Dann bettelt man bei eben dieser Firma um die Bildrechte, und löscht sobald man sie sicher hat (dafür gibt es ja das OTRS) den Artikel wieder wegen unterschreiten der Relevanzkriterien. Ich hoffe Greenwoodler ist nicht die Sockenpuppe eines Kollegen der es Faustdick hinter den Ohren hat und wir haben seine Tour vermasselt.--84.160.226.39 16:29, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übler Fakeverdacht. Zudem qualitativ schwer rettbar. -- Hellebarde 15:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fake wohl nicht. gemeint ist wohl Andalusier = Pura Raza Española (=Reine Spanische Rasse). Eher redir zu diesem Lemma Andreas König 15:54, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Scheint kein Fake sondern ein Synonym von Andalusier zu sein [1] redirect --84.160.226.39 15:57, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
  1. Website des Verein der Freunde und Züchter des Pferdes REINER SPANISCHER RASSE e.V.
Redir auf Andalusier eingerichtet--84.160.226.39 15:58, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein nein, kein Redirect, "Pferd Rein Spanischer Rasse" ist noch nicht mal die deutsche Übersetzung des spanischen Begriffs, sondern einfach nur ein Babelunfall. Löschen 85.124.8.95 15:59, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht wegen Falschschreibung. Rainer Z  ... 16:01, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da ist - meine ich - etwas schiefgelaufen:

  • Der Artikel zu Reine Spanische Rasse (span. Pura Raza Española, abgekürzt PRE) war richtig, das Lemma aber falsch;
  • PRE-Pferde sind zwar Andalusier, aber nicht korrekterweise umgekehrt, insofern wäre der Redirect falsch gewesen;

Da der Artikel einiges mehr als der Andalusier-Artikel beinhaltete, sollte der unter Züchtern relevante Begriff unter dem richtigen Lemma wieder hersgestellt und verbessert werden. Falls eine Verbesserung nicht möglich ist, kann man ihn immer noch löschen--Farino 17:07, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weßt du denn das richtige Lemma? Dann verschiebe ich das gerne. Rainer Z ... 18:15, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Reine Spanische Rasse Gruß --Farino 18:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Marc Jacobs (hier erl. URV)

SLA mit Einspruch, mir persönlich total latte. --Janneman 16:15, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 anderssprachige Wikipedias haben einen (teilweise umfangreichen) Artikel über den Herren, das spricht für Relevanz; eher Behalten --Wirthi ÆÐÞ 17:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durchaus relevant - aber leider URV: [11] --Lorem ipsum 18:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. -- Nuuk 16:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als ältester Sohn von Ernst August Prinz von Hannover wird er dessen Nachfolger sein und damit Oberhaupt der Welfen werden. --Torsten Bätge 16:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bist du Hellseher? --Nuuk 16:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

beim Vater einbauen, wenn wir nicht einmal die Abkömmlinge / Kronprinzen/-prinzessinen herrschender Häuser behalten, dann doch wohl diesen Adelsspross noch weniger - und Skandale, die ihn zu einem der Lieblingsobjekte von B... & Co machen und dadurch (scheinbar) für WP relevant, hatte er zum Glück ja noch nicht (meines Wissens nach) Und damit dann nicht noch jem.auf die Idee kommt, ihn anzulegen und wir nen Wiedergänger haben, redirect. --Ricky59 16:34, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten; die Jungs sind mit dem Versteigern des Familienkrams doch durch alle Medien gegangen. -- ReqEngineer Au weia!!! 17:12, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/7._Mai_2006#Ernst_August_VI._von_Hannover_.28Gel.C3.B6scht.29 Tönjes Disk. Bew. 17:37, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der letzte LA war allein wg. dem „Sohn von“-Argument erfolgreich. Der hier genannte Prinz hat allerdings eine wohl kulturpolitisch relevante, intensive Debatte über die Vertretbarkeit der im Artikel genannten Auktion hervorgerufen. Dies sollte berücksichtigt werden. -- ReqEngineer Au weia!!! 17:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
alle Sprösslinge sind gleich, aber manche gleicher? Nun, dann behaltet ihn doch - mir ist nur aufgefallen, dass die div.Kronprinzen....weg mussten. --Ricky59 18:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


löschen, Sohn alleine ist kein Merkmal, bekannt ist der nicht, Enzyklopäadie-relevantes hat er (noch) nicht geleistet und ne Monarchie resp. Feudalismus haben wir auch nicht mehr. --Eierwerfer 18:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten, er ist das zukünftige Oberhaupt des Hauses Hannover und damit ist er relevant. Außerdem sind die sogenannten Relevanzkriterien sowieso ein einziger Witz. Das Leute wie Kevin Federline, Cora Schumacher, Heidi Horten, Kader Loth, Djamila Rowe und Tatjana Gsell noch hier einen Artikel haben, zeigt mir persönlich das hier etwas nicht stimmt. Bis dann--Osiris2000 19:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ich Dir beim Thema Container-Bewohner etc. recht gebe: Was genau macht einen Hannover per se relevant? Mein Großvater war auch wer - soll ich mich jetzt hier eintragen???? --Eierwerfer 20:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, da sollte man abwägen, er ist Besitzer der deutschen Besitztümer der Welfen, das würde ihn IMHO fast schon relevant machen. Andererseits habe ich außer den genannten Versteigerungen noch nicht wirklich viel über irgendwelche relevanten Taten mitbekommen. Die Frage ist meiner Meinung nach, ob hier wirklich ein berechtigtes Interesse der Öffentlichkeit an seiner Person besteht? Falls ja: Behalten, sonst: Löschen, macht für mein eigenes "Votum": Neutral ;) --Leithian 21:54, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich --jodo 16:21, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

für mich auch nicht. Vielleicht dadurch, dass sie Moslem ist und sich offen zur Homosexualität bekennt?! Aber dazu müsste sie wohl eher in einem islamischen Land leben, mMn. --Ricky59 16:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh! Und nun habe ich auch noch einen Artikel zu ihrem Album Beyond Istanbul angelegt... --Kopftuchfrau 17:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Plattenartikel schaut für mich nicht schlecht an. Musikkritik hochgelobt klingt etwas unpräzise, da solltest noch rein schreiben, welche Zeitungen/Medien. Durch den Preis könnte die Könstlerin allerdings doch hierzulande relevant sein.

Ich korrigiere mich nun von löschen auf 7 Tage. --Ricky59 18:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

zu wenig nach WP:MA.--84.170.251.228 16:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ausbau oder löschen. --172.174.83.99 20:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach WP:MA herstellen, in der derzeitigen Form außerdem nicht wirklich der Bringer, da reine Tracklist. Löschen --Leithian 21:57, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, da nur Dritte bei america's Next Topmodel--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 17:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --Farino 17:21, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt, erkennbar irrelevant --Streifengrasmaus 17:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

sla mit einspruch ABF 17:43, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • SLA Disk:
Wiedergänger ([13] siehe)  --  Callipides    Disk.  Disputatio    Bew.  Aestimatio      17:32, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Viele Veröffentlichungen, z.T. auch bei Amazon erhältlich. Nicht löschen. -- 85.181.42.50 17:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ABF 17:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

och nö ... ich wollte nur n eintrag auf der deutschen seite machen ... wollte ihn auch noch bearbeiten ! aber is mir egal . dann hau ihn weg ! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von NiNJA (DiskussionBeiträge) 17:45, 6. Apr 2007) ABF 17:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint nicht völlig unbekannt, neutral. --TableSitter 17:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei Amazon sind 35 Veröffentlichungen gelistet (Solo und Kollaborationen). Das neueste Solo-Album [14] ist bei Warner erschienen. Kann so unbedeutend nicht sein. Behalten. -- 85.181.42.50 17:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Relevanz fraglich Streifengrasmaus 17:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

339 x in Google. [15]. Neutral. --172.174.83.99 17:52, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stand mehrmals zur Löschdebatte, wegen Irrelevanz auch gelöscht (meiner Erinnerung nach im Schnellverfahren), das Ding ist eine wiederholte URV von [16], weshalb ich hier auch mal ein Schnellflügelstutzverfahren in die Gänge bringe. So nicht. --DasBee ± 18:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellenlose Mutmassungen mit der Aufforderung "google doch selber". "Allerdings würden immer mehr Wähler beider Lager eine solche Koalition befürworten" häää?!--89.48.37.14 17:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung löschen, gerne schnell Tönjes Disk. Bew. 18:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin nicht der Meinung, dass dieser Artikel gelöscht werden soll. Oben wird behauptet, dass es dafür keine Belege gibt. Dann gibt mal bei google "cdu-npd koalition" ein; da werdet ihr sehen, dass der Zuspruch der Bürger/Parteimitglieder (leider) recht groß ist. --Saarland4ever 18:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn ich "schwarz-braune Koalition" eingeben, sind es sehr österreichischspezifische Ergebnisse (Haider+ÖVP), der Rest eher Weimarer Republik oder POV-Forenbeiträge. Deine Suche bringt zwei- drei Foreneinträge und einen Blog, das wars[17]...--89.48.37.14 18:13, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier ein Beleg, dass die das Volk mit einer schwarz-braunen Koalition beschäftigt. Es geht nicht darum ob pro oder contra; dennoch ist es ein Thema über das Diskutiert wird. Genauso wie über schwarz-grün. Freilich kann man jetzt sagen, es gab schon schwarz-grün auf kommunaler Ebene, aber auch darüber wurde einmal "nur gesprochen".

	http://forum.tagesschau.de/showthread.php?t=3931

--Saarland4ever 18:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Fakt ist: Sowohl die Union, als auch Beispielsweise die NPD sind Parteien, die dem rechten Spektrum zuzuordnen sind. Über eine rot-rot Koalition macht sich niemand lustig. Und was ist rot-rot? Links und ganz Links. Was wären CDU und NPD? Rechts und ganz Rechts! Es gäbe sicherlich Punkte, bei denen sich gemeinsamkeiten finden würden, wie z.B. Arbeitsmarkt- und Immigrationspolitik. Die Behauptung, dass dafür keine Mehrheit zu finden wäre, trifft vielleicht momentan auf die Bundesregierung zu, aber kann beim besten Willen nicht veralgemeinert werden. Beispielsweise im sächsischen Landtag. Dort hätte die CDU mit der NPD zusammen 63 Sitze (die Mehrheit liegt bei 62). Also bitte vor solchen Behauptungen ein wenig recherchieren... Und die Anspielung auf "dunkelrot-braun" ist ja wohl indiskutabel. Was haben bitte SED, PDS, die Linkspartei, oder wie auch immer diese Partei gerade heißt mit der ultranational eingestellten NPD gemeinsam?! Beide sind in meinen Augen Parteien am "Rande der Verfassungswidrigkeit". Die Betonung liegt auf BEIDE. Dennoch sind sie nicht verfassungswidrig, haben also ein Recht auf Koalitionsfreiheit. --Saarland4ever 18:54, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal bitte WP:TF, WP:QA und vor allem WP:WWNI konsultieren. Irgendwelches Internetforen-Geschwätz reicht nicht, um damit einen Artikel zu erstellen. --Asthma 19:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Macht von mir aus mit dem Artikel, was ihr wollt. Will nur nicht, dass hier jemand einen falschen Eindruck von mir bekommt: Ich wäre gegen ein solches Bündnis! --Saarland4ever 19:12, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe da gerade auch wenig Sinn. Löschen. --Scooter Sprich! 19:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da sich der Artikel speziell auf die Gegenwartsrepublik D bezieht: ebenso theoretisch wären ja auch noch Rot-Braun-Gelbe Koalition oder Schwarz-Braun-Grüne Koalition denkbar – braucht WP das? Man sollte gerade an diesem Wochenende gerne Hühnerprodukte bunt anmalen, aber solche ungelegten Eier lieber löschen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu dem Thema "rot-braun" wäre dann zu erwähnen, dass ein Führender Funktionäre in der arabischen Welt (weiß nicht mehr genau wer) vor einigen Tagen im TV Kurt Beck empfohlen hat eine solche Koalition einzugehen. Das könnte man dann z.B. in diesen Artikel schreiben. ;-) Allerdings ist spd-npd völlig irreal, denke da sind wir uns einig *gg* --Saarland4ever 19:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

nicht irrealer als CDU/NPD Tönjes Disk. Bew. 19:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gab es Koalitionsverhandlungen oder gemeinsame Gepräche, wenn eine theoretische Mehrheit möglich war? Gab oder gibt es ernsthafte öffentlich geäußerte Gedanken von CDU-Politikern bezüglich der Befürwortung so einer Koalition? Gibt es Beschlüsse des CDU-Bundesverbandes oder der Landesverbände, die zu einer parlamentarischen Zusammenarbeit mit dem braunen Gesocks auffordern? Ich kann mir schwer vorstellen, dass eine der Fragen mit Quellenangabe bejaht werden wird. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit der Relevanzkonstruktion: Gibt es Umfragen, die den Wunsch nach so einer Koalition belegen? --Torsten Bätge 19:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, deshalb bin ich auch für löschen. Gerade das mit dem Wunsch beider Wählerschaften nach so einem Bündnis ist hochgradiger unbelegter Unfug. Max Powers 20:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie gerade bereits erwähnt, von mir aus löscht den Artikel, wenn es Euch glücklich macht. Aber zu der Behauptung, dass es nicht stimmt, dass Mitglieder beider Parteien dieses Bündnis befürworten würden, lasst Euch gesagt sein, dass ich Mitglied einer dieser beiden Parteien bin, und weiß, dass es diese Strömungen gibt. --Saarland4ever 20:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Welcher denn :) 87.160.146.180 20:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich sind auch Artikel über zukünftige, lediglich theoretisch mögliche oder gar theoretisch unmögliche Dinge denkbar. Wir haben z.B. Perpetuum Mobile. Dennoch ist Voraussetzung für den Sinn eines derartigen Artikels, dass er in irgendeiner Weise eine öffentliche Rolle spielt. Das ist hier nicht der Fall. Die Position der Union, keine Koalition mit Rechtsextremen Parteien einzugehen, ist so klar und unverrückbar, dass niemand dieses theoretische Konstrukt in Betracht zieht. Besser, in Unvereinbarkeitsbeschluss einen Hinweis auf die Position der Union in dieser Frage einbauen und diesen Artikel löschen.Karsten11 20:17, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So löschen, außerhalb der Erklärung, was dieses Lemma überhaupt ist, nicht mit Quellen belegt. Könnte dann behalten werden, wenn relevante Personen bzw. Gruppen aufgeführt werden, die als Exponenten einer solchen Koalition aufgefallen sind, oder mehrfach Auseinandersetzungen mit dieser Option seitens der Forschung oder Presse stattfunden haben. Im Text erscheint dies aber ein Gedankenspiel Einzelner oder kleiner Gruppen, das keinen Durchbruch zu Entschediungsebenen erfährt. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 20:39, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abwegig, nie ein Thema gewesen, Theoriefindung. --Anthrazit 21:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss als Alternative erwähnt werden, gute Idee! Die NPD rückt immer näher an die CD/CSU ran. 21:35, 6. Apr. 2007 (CEST)

Wenigsten einer, der meine Argumentation nachvollziehen kann! --Saarland4ever 21:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sent hensen (gelöscht)

Mir scheint die Relevanz dieses Musikers zweifelhaft. Besonders dieser Absatz des Artikels erhärtet meine Auffassung: Er veröffentlichte bisher ausschließlich im Selbstverlag (...) Seine CDs sind ausschließlich nach den Konzerten erhältlich. (...) bisher konnte Sent Hensen sich jedoch nicht für einen Plattenvertrag entscheiden, da er seine künstlerische Freiheit gefährdet sieht. Ich schlage vor, wir warten mit einem Artikel über Herrn Hansen, bis er seine künstlerische Freiheit in Einklang mit unseren Relevanzkriterien bringen kann. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alle Musiker (von gecasteten abgesehen, die man wohl kaum "Musiker" nennen kann) fangen klein an. Das heißt doch noch lange nicht, dass er irrelevant ist!

SLA stattgeben. --Janneman 18:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Er veröffentlichte bisher ausschließlich im Selbstverlag, ... reicht mir da völlig. --Janneman 18:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

etws sehr kurz für einen atikel oder?--Wetterwolke 18:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich hab mir erlaubt, das hier abzubrechen
der LA ist völlig unbegründet, im Zweifelsfall mal Wikipedia:Stub nachschlagen -- Triebtäter 18:35, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irgendwas mit Capoeira, war SLA, mir latte. --Janneman 18:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Der Artikel Capoeira ist schon lang genug (28 kB), so dass es keinen Sinn macht die verschiedenen Capoeira#Kicks und Schläge im Hauptartikel zu behandeln. --Neumeier 19:34, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für jeden Kick nen eigenen Artikel? Wenn dann alle Kicks in einen Artikel einarbeiten und die Artikel der einzelnen Kicks löschen oder redir --jodo 19:50, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist nicht erkennbar, welche erwähnenswerte Leistungen dieses Institut bisher erbrachte. -- ReqEngineer Au weia!!! 19:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verdacht der Begriffsfindung -- HardDisk rm -rf 19:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Allgemein gebräuchlicher Begriff für das im Artikel beschriebene Phänomen. (nicht signierter Beitrag von 80.134.110.84 (Diskussion) 19:10, 6. Apr. 2007 (CEST))[Beantworten]

Wegen inhaltlicher Sustanzlosigkeit löschen. Stefan64 19:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da POV und thematisch Redundant zu Amtsdelikte.-- Wo st 01 (2007-04-06 19:32 CEST)

32400 Googlehits würde ich nicht als Begriffsfindung bezeichnen. Macht den Artikel aber auch nicht besser --Der Umschattige talk to me 19:35, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

den Begriff gibt es und ist keine Begriffsfindung. Jedoch ist der Artikel grottig --jodo 19:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Amtsdelikt wäre eine gute Lösung. -- ReqEngineer Au weia!!! 19:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Amtsdelikt legen, und die Polzeiwillkür als Absatz einbauen, dieses Lemma löschen, denn es wirkt beinahe, als wäre ein Gesetz abgeschrieben worden. --Tobias1983Mail Me 19:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.134.110.84 (DiskussionBeiträge) 19:57, 6. Apr. 2007)

Ein weicher schwubbeliger Begriff unter dem jeder alles beliebiege reininterpretieren kann. So wie er ist weg. --217.83.13.21 20:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz? --Hufi @ QS 19:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Keine, Sätze wie "Auf VRHs kann man so tun, als hätte man ein eigenes Pferd. Pflegen und Reiten tut man diese meistens, indem man Berichte in Foren schreibt." sind auch enzyklopädieuntauglich, löschen--89.48.37.14 19:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falsches Lemma, schon als Virtueller Reiterhof vorhanden. Löschen. --172.174.83.99 20:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Gerichtes nicht ersichlich --jodo 19:37, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Als nationale gastronomische und auch in Deutschland beliebte Spezialität durchaus relevant. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.134.110.84 (DiskussionBeiträge) 19:40, 6. Apr. 2007)

  • Über Relvanz brauchen wir uns hier nicht unterhalten "Lustiger Bosniak ist ein Gericht aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien. Unter diesem Begriff werden im deutschen Sprachraum in entsprechenden Restaurants mit Käse und gekochtem Schinken gefüllte Steaks gereicht." ist einfach kein Artikel...sowas hatten wir schon mit Käse überbackenen Döner und Kaseköfte gehabt, schnelllöschen--89.48.37.14 20:01, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisher ein "Wörterbucheintrag", aber der Name des Gerichts lässt vermuten, dass es dazu historisch einiges zu sagen gibt. Deshalb nicht schnelllöschen, sondern 7 Tage. --Amberg 21:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich relevant. In Tschechien unter veselý bosniak bekannt. 7 Tage um's auszubauen. --Matthiasb 21:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich (ev. durch Auszeichnung für die Jugendarbeit?) --jodo 19:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

eher durch 1000 Mitglieder, falls das sich verifizieren lässt, auf der Homepage hab ich leider keinerlei Zahlen gefunden...Andreas König 19:59, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sehr fraglich, Amazon findet nichts, Google wenig treffendes --jodo 20:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ebenfalls nichts bei buch.de oder bücher.de. Eher löschen. --172.174.83.99 20:34, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht so verwunderlich, da das Buch vor 100 Jahren erschienen ist. Zur behaupteten Bekanntheit des Autors müsste mehr kommen. 7 Tage. --Amberg 21:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Text wird noch ergänzt. Die Relevanz wird durch Verlinkung erhöht.

Kommt aus ergebnisloser QS - Relevanz?--Nebelkönig 20:07, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz erschließt sich mit nicht --Xqt 20:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Xqt: Für mehr Details und Vollständigkeit im immer größer werdenden Internet --schade9669 20:29, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unnützer Beitrag, löschen. --172.174.83.99 20:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung, daher löschen. --Sippel2707 21:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn es relevant wäre, ist das Lemma falsch. --[Rw] !? 21:19, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Besprechung im Chat mit Benutzer:Primus_von_Quack stelle ich hiermit Löschantrag. Schon in der inhaltlichen Qualität weist der Artikel als ganzes ’’erhebliche’’ Mängel auf. Er ist (in Teilen) kein Stück enzyklopädisch (bzw. erklärend) und somit für Laien kaum verständlich. In diesem Zitat zeigt sich das deutlich: " Die hierzulande hohe ISDN-Penetration stünde dabei einer Mischbeschaltung von Annex A/Annex B nicht entgegen - siehe die entsprechende Schaltpraxis in Ländern mit ähnlicher ISDN-Penetration (z. B. Schweiz, Niederlande, Skandinavien). Durch diese reine Annex-B-Schaltung werden in Deutschland eine exorbitant hohe Zahl von sogenannten Dämpfungsopfern generiert, die aufgrund der für Annex-B-ADSL-Schaltung zu langen Anschlussleitungen kein ADSL erhalten können.“ Alleine deshalb ist der Artikel schon für eine Enzyklopädie völlig ungeeignet.

Noch dazu kommt, dass er nicht minder wertend ist. Wertungen wie sie sich im nachfolgenden Zitat finden lassen: " Weltweit einzigartig wird bei ADSL in Deutschland auch an Analoganschlüssen das für ISDN spezifizierte minderwertige ADSL-Protokoll ITU G.992.1 Annex B mit eingeschränktem Frequenzband eingesetzt, wodurch beträchtliche höhere Bandbreiten und Reichweiten, die bei Schaltung nach Annex A beziehungsweise Annex L (Reach-Extended ADSL2) an Analoganschlüssen möglich wären, verschenkt werden." kommen ebenfalls im Artikel vor. Hier sind folgende Stellen insbesondere gemeint: "weltweit einzigartig... minderwertig" und ’’werden verschenkt" Derartige Formulierungen, die nicht nur wertend sind sondern auch umgangssprachlich wirken, stören erheblich die Objektivität des Artikels. Außerdem wirkt der Artikel durch diese Formulierungen auch in sprachlicher Hinsicht völlig unenzyklopädisch.

Als weitere Begründung wurde bereits in der QS-Diskussion, auf welche ich in der weiteren Begründung dieses Löschantrages verweisen darf (Die QS-Diskussion ist hier zu finden) , angeführt, dass ein Artikel zu dem Angebot eines einzelnen Providers nicht nötig ist, weil ansonsten konsequenter Weise auch für die DSL-Angebote der anderen großen Deutschen Provider (beispielweise seien hier erwähnt: Freenet (Freenet-DSL); 1&1 (3DSL); Arcor (DSL- Resale und DSL-Komplett-all-inklusiv-Pakete) und Versatel und Kabel-Deutschland,… etc., etc.) ein Artikel erstellt werden müsste.

Aufgrund aller oben genannten Gesichtspunkte ist der Artikel zu löschen. -- Callipides Disk. Disputatio   Bew. Aestimatio 20:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der QS-Antrag ist gerade einmal 18 Stunden alt, nicht dass noch jemand denkt, hier ist die QS gescheitert. T-DSL war das erste deutschlandweite DSL-Angebot, insofern ist im Gegensatz zu anderen Angeboten so etwas wie eine historische Relevanz vorhanden. Die Annex A/Annex B-Problematik ist auch richtig, aber nicht neutral und besonders fachlich formuliert. U.a. das zu beheben, wäre ein Fall für die QS gewesen, wenn sie denn stattgefunden hätte. --Torsten Bätge 20:37, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einzelne inhaltliche Mängel sind generell kein Löschgrund Löschantrag ungültig Andreas König 21:07, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe QS-Grund. Relevanz fraglich. M.E. 7 Tage. -- calculus +/- 20:27, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habs als QS-Steller mal komplett neu geschrieben. Relevanz bleibt fraglich. Wär aber schad um den umgeschriebenen Text :P --jodo 20:32, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Er wartet und wartet - auf die Relevanz?--Nebelkönig 20:37, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halte ich für nicht gänzlich irrelevant. Ich kenne mich zwar mit dem englischen Fußball nicht so gut aus, aber laut den WP Artikeln ist auch die 3. Liga eine Profiliga, er würde damit an sich die RK erfüllen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 20:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Kirche und ein Denkmal reichen mE nicht--Nebelkönig 20:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schreib doch gleich "QS gescheitert", schließlich war er ja schon eine ganze Stunde drin. Zur Relevanzprüfung sollten u. a. die unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildende Künstler genannten Nachschlagewerke herangezogen werden. --Amberg 21:34, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Relevanzzweifel dieser Couleur sollten eigentlich schnellentsorgt werden. Natürlich ist der Artikel noch etwas mager auf den Rippen, aber warum sollen's immmer die Gleichen sein, die sich auf den Weg in Bibliotheken machen, nur weil irgendjemand einen Löschantrag hinrotzt? Gültiger Stub -- Triebtäter 21:49, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

dringend löschen, zum jetzigen Zeitpunkt irrelevant, in ein paar Jahren vielleicht wieder.--Nebelkönig 20:43, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

11 Erstliga-Spiele, also Relevanzkriterien erfüllt. Und bitte den Löschkandidatentag an der richtigen Stelle platzieren. behalten--Gereon K. 21:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Passt irgendwie nicht in die WP, vielleicht nach WikiNews. Oder Portal:Informatik um Bearbeitung bitten. Cup of Coffee 20:45, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten ja, aber nicht löschen. Was soll denn der blödsinnige Wikinews-Vorschlag? --[Rw] !? 21:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also das ist schon ein so elementararer Bestandteil von WIndows, der schon ein eigenes Lemma verdient haben könnte. Da gerade in Bezug auf Viren diese Datei immer wieder eine Role spielt, wäre ein informativer Artikel nicht schlecht. Zu Windows-Registrierungsdatenbank steht ja auch eine Menge. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 21:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK, das ist dann natürlich eh eine URV, das ist was anderes. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 21:34, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Verein mag ja relevant sein, nur ist davon nichts im Artikel zu lesen, welche Liga, sportliche Erfolge, Mitglieder etc, 7 Tage--89.48.37.14 20:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mayqueen (erl. gelöscht)

Bandspam, wie er im Buche steht. Und dazu noch grausig geschrieben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist schon fast fürs Humorarchiv. Trotzdem SLA, das ist einfach zu peinlich. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 21:01, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grossartig! löschen, sofort.--Parpan05 21:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnell gelöscht, war auch nicht wirklich lustig. Klugschnacker 21:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

diese BKL halte ich für völlig überflüssig, das Wort hat nur eine Bedeutung egal in welcher Zusammensetzung Dinah 21:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Niedersächsisch ist auch eine offizielle Sprachenbezeichnung, daher hat diese BKL mindestens genau so eine Berechtigung wie Dänisch. 130.133.8.114 21:35, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht das Hasenland relevant, außer dass in den Köpfen der Teilnehmer eine Heftchen inkl. CD herum schwirrt? Wirthi ÆÐÞ 21:19, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von mir aus in den Roman einbauen, aber das ist a) kein brauchbarer Artikel und b) kein geeignetes Thema für einen Einzelartikel. Cup of Coffee 21:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

als unbedeutende virtuelle Figur eines einzelnen Buches reicht der eine Satz im Romanartikel voll aus, zumal solche Figuren generell keine Einzenartikel kriegen sollen löschen Andreas König 21:23, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unwichtig, sehr sehr kurz und nicht wikipedia würdig --Wetterwolke 21:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der Cover-Band? --jodo 21:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fanartikel, Relevanz trotz Auftritt beim Papst nicht hinreichend dargelegt; die zweite Artikelhälfte ist URV von hier. --Density 21:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]