Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2007 um 12:07 Uhr durch Talaris (Diskussion | Beiträge) (Mit Staunen und Zittern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. April 3. April 4. April 5. April 6. April 7. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Projekt mit Mitarbeitermangel (gelöscht, da falscher Namensraum)

Das gilt eigentlich für jedes Projekt innerhalb der Wikipedia. --Flominator 11:26, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt leider... Einen konkreten Wartungszweck sehe ich nicht, der mit dieser Kategorie verfolgt werden soll. Wenn diese Kategorie nicht die Portal-Root-Kategorie werden soll ;-), löschen. --WIKImaniac 14:50, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe diskussion zur dazugehörigen Vorlage--Martin Se !? 18:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, da falscher Namensraum
- sven-steffen arndt 23:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Biblische Personen (Disk beendet)

Nacchem eine IP nicht will, dass Kategorie:Biblische Person Tanach bei den personen bleibt, will ich eine neue Unterkategorie von Kategorie:Person vorschlagen: Kategorie:Biblische Person mit folgenden Unterkats: Kategorie:Biblische Person Tanach, Kategorie:Person im Neuen Testament und die neue (vorgestern vorgeschlagene) Kategorie:Person (Spätschriften des Alten Testaments) was sagt ihr dazu (habe auch schon as Portal:Bibel avisiert)?--Martin Se !? 17:59, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Biblische Person Tanach" ist eine ziemlich grottige Sprachkonstruktion, wie wäre es stattdessen mit Kategorie:Person im Tanach? --Asthma 18:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine ander Baustelle, wenn du sie umbenennen willst, stell Antrag (wäre zwar der zweite in drei tagen, aber mit einer anderen begründung ist er zulassbar--Martin Se !? 18:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
was soll das hier ... warum wird nicht weiter unter Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/April/4#Kategorie:Biblische_Person_Tanach diskutiert, sondern eine neue Disk. aufgemacht, wo die alte noch nichtmal beendet ist? - sven-steffen arndt 19:59, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Disk beendet
bitte erst das Ergebnis der anderen Disk abwarten
- sven-steffen arndt 23:27, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die andere war als beandet amrkiert, als ich diesen Antrag gestellt habe--Martin Se !? 09:47, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
kann nicht sein, da die IP bereits um 14:30 die Markierung entfernt hatte: [1] - sven-steffen arndt 13:30, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offizieller Name, siehe Artikel zu Nienburg/Weser

Umbenennung ist richtig, aber bei zwei Artikeln würde ich die Kat eher löschen. Oder jemand schreibt noch zwei drei Artikel zu der Stadt.--Eigntlich (w) 19:21, 6. Apr. 2007 (CEST) Kat wurde jetzt umbenannt, Löschung ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn mit der Zeit noch andere Artikel dazukommen.--Eigntlich (w) 19:45, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigt - sven-steffen arndt 23:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

sollte m.E. in Kategorie:Schlacht (Mittelalter) umbenannt werden entsprechend Kategorie:Schlacht (Altertum), Kategorie:Schlacht (Frühe Neuzeit), Kategorie:Schlacht (19. Jahrhundert) usw. und z.B. Kategorie:Seeschlacht (Mittelalter) oder Kategorie:Militärgeschichte (Mittelalter). --Bjs (Diskussion) 20:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja. Ist immer gut, wenn sowas einheitlich geregelt wird. --Henriette 20:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall. Die Kategorien sammelt Schlachten (Information 1), die im Mittelalter stattfanden (Information 2), deshalb ist diese Reihenfolge die richtige: umbenennen. --Magadan  ?! 02:33, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
verschoben nach Kategorie:Schlacht (Mittelalter)
- sven-steffen arndt 23:26, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel für eine Kategorie. --Hydro 20:17, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - sven-steffen arndt 23:25, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel für eine Kategorie. --Hydro 20:17, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtig. Was ist mit Kategorie:Straße in Augsburg? Da ist auch nicht mehr drin. Das könnte man auch direkt unter Augsburg einordnen. --Magadan  ?! 02:34, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
alle 3 Kategorien Leer Löschen -StillesGrinsen 15:20, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Service bei Löschanträgen war auch schon mal bedeutend besser, wie sich konkret anhand dieses Beispiels beweisen lässt:
Portal Diskussion:Augsburg#LA bei Kategorie:Straße in Augsburg
Ich wäre nicht auf diesen Antrag gestoßen, würde ich nicht gerade einen Artikel über den Moritzplatz (Augsburg) schreiben und mich zufällig auf die Suche nach passenden Kategorien gemacht haben.
Da die Wartefrist von einem halben Jahr in obiger Sache abgelaufen ist, ohne dass weitere Einträge gekommen sind, neige ich zum Löschen beider Kategorien. MfG --Aloiswuest 19:16, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht - sven-steffen arndt 23:24, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

1/2 Jahr alt, einziger Inhalt: eine leere Unterkategorie, also offensichtlich kein Bedarf --Bjs (Diskussion) 20:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

dann löschen--Wetterwolke 20:58, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - sven-steffen arndt 23:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Bitte beachtet auch: Portal_Diskussion:Frankfurt_Rhein-Main#Vorlage:F---Martin Se !?

Ersetzt nur einfache Wiki-Syntax. Laut unseren Richtlinien nicht zulässig. -- ChaDDy ?! +/- 04:12, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte stell LAs auf Vorlagen so, dass die Vorlage durch den LA nicht zerstört wird. Ich hab mir mal erlaubt, das zu korrigieren. --217.232.160.227 05:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, mein Fehler. -- ChaDDy ?! +/- 05:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen oder nur für subst.. zulassen--Martin Se !? 06:47, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, nicht zum substituieren zulassen. Ich habe gerade Deine Subsitution in Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main rückgängig gemacht, weil sie den Artikel um 86.299 Bytes aufgebläht hat. Wenn löschen, dann bitte durch einfache Wikisyntax ersetzen (wie es im Antragstext steht). --217.232.160.227 07:49, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Richtlinien revidieren, Vorlage behalten. Oder einen vernünftigen Grund, abseits von Regeln nennen, warum dieses Verfahren pfui ist. --Matthiasb 11:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil es die Lesbarkeit des Quelltextes erheblich verschlechtert. Besonders für Neulinge, die keinen Plan von Vorlagen haben. Das mit der Verlinken (also eckige Klammern) ist schnell gelernt. Das kann sogar jede IP. Was diese geschweiften Klammern bedeuten, wissen aber schon weniger. -- ChaDDy ?! +/- 11:21, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja. Und gibt es einen vernünftigen Grund für die Verwendung der Vorlage? — Lirum Larum ıoı 11:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ersetzt nur Html-Syntax. Laut unseren Richtlinien nicht zulässig. -- ChaDDy ?! +/- 04:15, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So einfach ist die Html Syntax auch wieder nicht, so ergibt {{Chemieformel|C|12|Br|10|O|3|H|2}} ausgechrieben <span class="chemieformel">C<sub>12</sub>Br<sub>10</sub>O<sub>3</sub>H<sub>2</sub></span> (C12Br10O3H2)--Martin Se !?
Sinnvolle Vorlage: behalten --JuergenL 11:09, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Richtlinienn sind Schrott. Behalten. --Matthiasb 11:13, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das könnte man fest in den Wikipedia- und Portalnamensraum einbinden. Uns fehlen überall Mitarbeiter! --Flominator 11:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Werbeblahblah, aus dem kein vernünftiger Artikel werden kann und das im Benutzernamensraum auch nichts verloren hat. -- ChaDDy ?! +/- 12:01, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, schon der erste Satz erklärt die Seite zur reinen Werbung. --UliR 12:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Enzyklopädische Relevanz? --Röntgen 00:10, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnellbehalten. Landesvorsitzender einer Partei. Siehe Relevanzkriterien für Politiker 217.95.250.76 00:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nationaler Parteivorsitzender einer offiziell zugelassenen Partei, die in der Wikipedia als relevant gilt heißt es dort. Landesvorsitzender ist nicht nationaler Vorsitzender und die im Artikel angeführte Wählervereinigung ist keine Partei. Oder überseh ich da jetzt etwas? --Röntgen 00:24, 6. Apr. 2007 (CEST) Landesvorsitzender hatte ich übersehen. Bleibt noch die Partei. --Röntgen 00:39, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, es reicht knapp nicht: An "Partei" tät' ich es nicht scheitern lassen, aber der Punkt ist, dass die RK für Politiker klar fordern, dass als Landesvorsitzende nur aufgenommen wird, wer einer Partei (oder hier Wählergruppe) vorsteht, die im Landtag vertreten ist, und dass sind die FW Bayern nicht (sie wollen 2008 erstmals an den bayrischen Landtagswahlen teilnehmen). Daher Löschen.--Xeno06 02:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Freien Wähler in Bayern sind nicht im Landtag, haben aber immerhin eine bundesweite Bekanntschaft erreicht, und sind darüber hinaus auch kommunalpolitisch relevant - bei der letzten Kommunalwahl (2002) landesweit immerhin 15,6%. Ich denke, das rechtfertigt auch einen Artikel zum Vorsitzenden. Behalten Porridge 10:22, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also wenn über 15% bei den Kommunalwahlen 8nicht in einer Stadt...) nicht reichen, dann weiß ich auch nicht. behalten --Eierwerfer 10:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Mann ist halt kein zB Wrestler oder Oben-Ohne-Telefonspiel-Moderator, sonst wär der LA längst raus: behalten --FatmanDan 11:32, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht offenkundig, auch nicht auf der Webseite. -- calculus +/- 00:12, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Sorge, Relevanz ist durchaus gegeben. Bei der Klebl GmbH handelt es sich um ein größeres Bauunternehmen mit mehreren 100 Mitarbeitern. Mindestens im mittelbayerischen Raum sind die auch durchaus namhaft. Kann also bleiben. --LordMP 00:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sind mehrere hundert auch 1000 nach WP:RK? -- calculus +/- 01:13, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kurz und knapp Gründung 1890, 1050 Mitarbeiter und einen Umsatz von ca. 186 Mio. [2] - außerdem möchte ich einfach dazu raten sich die Referenzen anzusehen! Ich hab das Fertigteilwerk in Neumarkt schon besichtigt (inkl. Vorstellung der gesamten Firmengruppe) und kann bestätigen, dass es sich nicht um irgendeine "Hinterhof-Baufirma" handelt. Gruß --Btr 01:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wunderbar, das ganze noch bitte auf die Seite, dann darfst Du den LA gern in meinem Sinne entfernen, da ich jetzt schlafen gehe... -- calculus +/- 02:09, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz muss noch im Artikel selber belegt werden, dann ist es okay. Dafür 7 Tage.--Xeno06 02:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das es sich hierbei durchaus um ein relevantes Unternehmen handelt kann ich nur bestätigen und daher behalten. Allerdings bitte mal die Links prüfen, bei mir funktionieren die nicht. --Label5 06:54, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel behandelt ein in Bezug auf das mögliche öffentliche Interesse nicht gesondert bedeutsames Viertel des Stadtteils Königsdorf (Frechen). Der Inhalt wurde in den restruskturierten Stadtteil-Artikel Königsdorf (Frechen) verschoben. -- SysOp 00:16, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tpunkterror (schnellgelöscht)

aus den gleichen Gründen wie die QS-Begründung. -- calculus +/- 01:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat: „Anfang 2000 klopfte es an die Tür des Proberaums, der irgendwo in den Wäldern der Eifel versteckt liegt, und Mr. Snow kam mit seinem Bass unter seinem Arm und dem Spruch "Ich will auch!" auf den Lippen herein und rockte fortan mit den anderen zusammen.“ Fantastisch! Schnell weg damit! --Gripweed 02:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mucki, der mit relativ geringem Alkoholaufwand für die Sache begeistert werden konnte sollte, wie seine mit ähnlich seltsamen Namen geschlagenen Kollegen, auch künftig ganz gut ohne WP-Artikel leben können. Weg damit! --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anfang 2003 fasste man dann den Endschluss wieder eine Platte aufzunehmen. Vage Tendenz zum Schnelllöschen.--Xeno06 02:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Im Sommer 2004 wurde Cooper durch einen Schlag des Schicksals aus der Eifel ins Saarland katapultiert und musste deshalb seine Gitarre an Mucki weitergeben.“ Punx not dead, yeah! :)) Vielleicht Humorarchiv? --Henriette 02:43, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieso denn sieben Tage? schnelllöschen. Gruß -- Callipides Disputatio = Disk.   Aestimatio = Bew. 02:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wurde soeben durch mich gestellt. -- Callipides    Disputatio =  Disk.   Aestimatio =  Bew.     03:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Durch Mnh schnellgelöscht. -- Callipides    Disputatio =  Disk.   Aestimatio =  Bew.     03:10, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig nach WP:MA. Gripweed 01:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kenne die Band nicht, weiss daher nicht ob da mehr drin ist--Martin Se !? 07:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. -- calculus +/- 01:58, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Band ist bei allmusic gelistet (was, soweit ich verstanden habe ein Relevanzkriterium für Bands ist) - allerdings hält sich meine WP-Erfahrung in Grenzen --Okiesp 02:26, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bestreite nicht die Relevanz - aber ich bestreite, daß dies ein brauchbarer Artikel ist. Es wird nicht einmal erklärt, worum es sich bei einem Ausgangsübertrager nun überhaupt konkret handelt; stattdessen gibt es wirres Gewäsch, das in der nutzlosen Phrase Der Ausgangsübertrager ist die Zukunft gipfelt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:36, 6. Apr. 2007 (CEST) Redirect auf Röhrenverstärker eingerichtet, da steht alles hundertmal besser schon drin --84.141.216.209 11:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel. Das Lemma wird nicht erklärt und um zu erfahren, um was es eigentlich geht, muss man zuerst die verlinkte Fließfertigung lesen. QS wenig erfolgreich. -- Cecil 03:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gutes Argument. Bitte auch Deutschland löschen, weil man erst Föderalismus lesen muß, um zu verstehen, was ein foderativer Staat ist. --Matthiasb 11:15, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erfolglos aus der QS. Extrem POV-verseuchte Textwüste, bei der selbst nach mehrmaligen Lesen der Anschein eines kleinen Amateurtheaters bleibt. Relevanz wird durch das Fehlen wesentlicher Zahlen nicht erkenntlich (Budget, Besucher, Vorführungen, ...) -- Cecil 03:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Artikels wird nicht hinreichend begründet. igel+- 07:32, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe davon aus, dass die OSZE sich nicht mit allzuvielen House-Partys befasst. Das und die Geschmacklosigkeiten dürften tatsächlich Alleinstellungsmerkmale sein. --Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:22, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel begründet seine Relevanz nicht hinreichend igel+- 07:34, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kontra alles drin was Relevanz begründet --Henristosch 10:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde bereits einmal behalten: von Uwe G. nach dieser Löschdiskussion gelöscht, dann von Hoch auf einem Baum nach dieser Diskussion wiederhergestellt. --MBq Disk Bew 10:53, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Wörterbuch igel+- 07:38, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA stellen und wech damit --Nolispanmo 10:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, aber Wörterbucheinträge sind kein SLA Grund --Tobias1983Mail Me 12:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine deutschsprachigen Googletreffer, löschen --MBq Disk Bew 12:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ähnelt größtenteils einer Babelfish-Übersetzung. Zudem sehr im Anleitungsstil geschrieben. Die Relevanz dürfte fraglich sein. --Larf 09:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übersetzt aus [3] ohne Quellenangabe, also auch Lizenzverletzung. Löschen --MBq Disk Bew 12:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Kriterien wohl nicht relevant (1 EP). --Kungfuman 09:40, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen --Nolispanmo 10:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Absolut irrelevant. Die "Veröffentlichung" gibt es noch garnicht, Amazon kennt die auch nicht. Löschen gerne schnell --magnummandel 11:41, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem keine Chartplatzierung -->SLA gestellt --Septembermorgen 12:04, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falsche Lemma-Erklärung: Gemeint ist Badge Engineering (dort steht alles Wichtige schon drin), Badge Design bezeichnet meines Wissens die Schöpfung eines Markenzeichens. Selbst die englische Wikipedia kennt den Begriff nicht unter dieser Bedeutung.--NSX-Racer | Disk | B 09:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK. Das Lemma heißt korrekt Badge Engineering und das gibt es schon. Dort wäre allerdings ein Bindestrich nicht schlecht. -- ReqEngineer Au weia!!! 12:25, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenbar nicht relevant gemäß Kriterien. 1 LP im Eigenverlag. --Kungfuman 10:28, 6. Apr. 2007 (CEST) Etwa 15 Googlehits.[Beantworten]

Absolut irrelevant. Amazon kennt diese Formation nicht und google findet auch nichts offitielle. Durchaus SLA-fähig => SLA gestellt. --magnummandel 11:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz auszumachen, löschen. --172.174.83.99 12:52, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann die enzykl. Relevanz dieses "Artikels" nicht erkennen. --Nolispanmo 10:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist sogar nach eigener Darstellung noch in der Beta-Phase. Also absolut irrelevant. löschen --magnummandel 11:33, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

zu 98% inaktiv, Diskussionsseite bereits auf Portal umgezogen (wurde bisher von dort weitergeleitet)--Flominator 11:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. Ich zitiere mal aus dem SLA des inhaltsgleichen Artikels Küchentisch mit ausziehbarem Aufwaschtisch:

Werbebroschüre abgetippt --Septembermorgen 10:49, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Einspruch lautete:

Einspruch. Als praktisches Mobiliar selbst mir noch bekannt. --84.141.216.209 11:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist keine Kopie von der Seite ausziehbarer Aufwaschtisch, sondern ein eigener Artikel. "Ausziebarer Aufwaschtisch" wurde korrigiert, da diese Bezeichnung historisch falsch ist. Im kaislerlichen Patentamt Berlin wurde der Tisch als "Küchentisch mit herausziehbarem Aufwaschtisch" erfasst und eingetragen. Der heutige Artikel wurde selbst von mir verfasst und und nicht einfach aus einer Werbebroschüre "abgeschrieben"! Siehe Quellenangaben! Bruno Reck

Noch ein Hinweis an den Autor: Bitte stelle Artikel in Zukunft nicht mehrfach ein, sondern lege Weiterleitungen an oder verschiebe sie. Danke. --217.232.160.227 11:26, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lassen. Zeitgeschichte.--Kürschner 11:44, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht OK aus. Vielleicht etwas feuilletonistisch, aber trotzdem gut so. Behalten --MBq Disk Bew 12:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

fragliche Relevanz Tönjes Disk. Bew. 11:27, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

sieht zudem sehr "kopiert" aus. Ich habe aber im Netz noch nichts gefunden. Das Format ist indiskutabel und zur Relevanz... löschen --magnummandel 11:29, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
unbrauchbares Geschwurbel: löschen --Hermann Thomas 11:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form nicht brauchbar, löschen. --172.174.83.99 12:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon mal diskutiert, gelöscht und wieder im BNR wieder hergestellt. Ist das jetzt ein neu eingestellter Artikel? Oder aus dem BNR hierher verschobener Artikel? Wollte nur mal darauf hinweisen. -- Engeser 12:39, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Schaut mal ins Logbuch, der Artikel wurde schon x-mal gelöscht, nicht nur die obige LA-Disku. Jede Version war schlimmer als die andere (siehe dortige Kommentare). Ich glaube, eher ein Fall für SLA. -- Engeser 12:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, Relevanz ist nicht zu erkennen, möglicherweise als Werbung gedacht. Löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:55, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ein Wiedergänger, aber da der Autor sonst keine Ruhe gibt, habe ich mal schnellentschwurbelt. Scheint Google zufolge recht verbreitet zu sein. --MBq Disk Bew 13:00, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@MBq, okay, sieht schon besser aus. Quellen dazu, ein oder zwei Web-Links einfügen, dann bin ich für behalten. -- Engeser 13:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Aktivität seit letztem LA. --Flominator 11:31, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Google findet 7 Treffer [4] --jodo 11:46, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist zwar sehr kurz, und 7 Google Treffer sind wirklich nicht besonders viele, es gibt aber immerhin einen interwikilink, und als mathematisches "Phänomen" sollte man es meiner Meinung nach trotzdem behalten --Tobias1983Mail Me 11:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten; mathematisch relevant. habe noch ergänzt. -- ReqEngineer Au weia!!! 12:04, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die WP:RK im Sport sind ja ausufernd weit angelegt, aber der Co-Trainer der weiblichen Bundesligabasketballmannschaft ist dann imho doch nicht dabei. --FatmanDan 11:48, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus diesem Satz ist keine Eigenständigkeit über die Band hinaus erkennbar --FatmanDan 11:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat sind an dieser Begründung schon viele Einzelmitglieder einer Band gescheitert. Ich sehe hier nichts, was ihn da zu etwas Besonderem macht. löschen --seismos 12:14, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Obwohl ich den Artikel vorhin verbesser habe, muss ich eigentlich zustimmen. Auch die Englische (kein Artikel) und die Spanische (Dreizeiler) Wikipedia konnten bisher keine besondere Relevanz darstellen. Löschen --Wirthi ÆÐÞ 12:51, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht nicht hervor ("international arbeitend" sehr vage) --jodo 11:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interpretation von Musik des 15. und 16. Jahrhunderts. Relevanz nicht im Artikel, eher löschen. --172.174.83.99 12:28, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So löschen, es sei denn, Angaben zu Auftritten und Veröffentlichungen lassen eine Relevanz erkennen. --UliR 13:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Herr ist Journalist und schreibt für die Online-Ausgabe eine Kolumne und hat schon anderes geschrieben. Er arbeitet also. Die Auszeichnung ist rotlinkig. Relevanz? --FatmanDan 12:09, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Journalist, der für die Sueddeutsche Zeitung schreibt. Eher löschen. --172.174.83.99 12:24, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann keine wirkliche Relevanz entdecken, außerdem ein Selbstdarsteller. Löschen. --Hejkal @ 12:30, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die üblichen Fehler der Wikipedia:Eigendarstellung: Werbender Inhalt und irrelevante Details. Löschen --MBq Disk Bew 12:36, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
als WP:SD löschen --Nolispanmo 13:06, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So so, die Lehre von der Geschichte darf Geschehenes also nicht verleugnen... Bitte komplett neuschreiben oder als unrettbares Geschwurbel löschen. -- 80.145.4.244 12:22, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dort macht es Sinn, als eigener Artikel nicht. Löschen MBq Disk Bew 12:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, nur einige aus dem Zusammenhang gerissene Gedanken, die so keinen Sinn ergeben. --UliR 13:02, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbatr --jodo 13:01, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt --Nolispanmo 13:05, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel für eine preisgekrönten Roman von Amélie Nothomb. -- Talaris 13:07, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]