Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2007 um 21:52 Uhr durch Farino (Diskussion | Beiträge) ([[Vorlage:O2]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. April 2. April 3. April 4. April 5. April 6. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Alpenvereinshütten (hier erledigt)

Hallo zusammen.

Ich möchte die Kategorie Alpenvereinshütte als Unterkategorie von Alpenhütte vorschlagen.

Zur Begründung: Fast jeder, der häufig Bergsport betreibt ist Alpenvereinsmitglied. Neben div. anderen sinnvollen Leistungen bringt dies u. a. vergünstigte Übernachtungen und Essen auf sämtlichen Alpenvereinshütten (auch im Ausland bei CAI, OeaV, etc.) mit sich. Entsprechend ist für viele Alpenvereinsmitglieder bei der Tourenplanung relevant, ob eine Alpenhütte einem Alpenverein angeschlossen ist oder nicht.

Beste Grüße, --Fippo 03:53, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dafür gibt es entsprechende Karten und Bücher des Alpenvereines, die von den Vereinsmitglieder kostenfrei ausgeliehen werden können. Außerdem hat jeder Wanderführer entsprechende Angaben über die Hütten. Liesel 07:13, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich genau so. Eine Bergtour plane ich zuerst nicht mit der Wikipedia, sondern mit Karten und Führern. Wenn ich dann mehr über die unterwegs liegenden Hütten wissen will, dann kommt die WP zum Einsatz. Und dann reicht es, wenn der Hinweis "Alpenverein" im Artikel auftaucht. --Wahldresdner 10:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für Eure Meinungen. Ganz verstehe ich insbesondere Liesels Argument "Dafür gibt es entsprechende Karten und Bücher des Alpenvereines" allerdings nicht - verallgemeinert wären demnach ja sämtliche Artikel oder Kategorien zu denen Literatur existiert überflüssig. Gruß, --Fippo 22:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte damit nur sagen, dass ein Alpenvereinsmitglied die benötigten Informationen kostenlos vom DAV bekommt, er also nicht auf die kostenlosen Informationen der Wikipedia angewiesen ist. Liesel 09:20, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

weitere diskussionen bitte im Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Kategorie:Alpenhütte → Kategorie:Berghütte, dort wurde die sache schon andiskutiert und tatkräftige hilfe ist sehr erwünscht. gruß -- W!B: 07:55, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier erledigt. --Zinnmann d 21:56, 17. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel für eine Kategorie. --Hydro 10:58, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK, abschießen --HH58 14:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Leer -StillesGrinsen 15:13, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA von Benutzer:Hydro
- sven-steffen arndt 23:28, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:CH1903 (erl., gel.)

Auch wenn ich mich normalerweise nicht in die Selbstorganisation der Schweizer Benutzer einmische, aber der Sinn dieser vollkommen ungeordneten Kategorie erschließt sich mir nicht. Welchen Vorteil hat es, Orte nach Vorhandensein der Koordinaten zu kategorisieren, zumal die Vorlage:CH1903-WGS84 nach meiner ersten Einschätzung Gleiches tut. Wer klärt mich auf? -- Triebtäter 19:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

versuche gerade die per Vorlage eingebundene Kat auszubauen--Martin Se !? 19:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
scheint jetzt draußen zu sein, nur die Server brauchen noch ein oder zwei Stunden, bis sie das aktualisieren und die Kat als leer anzeigen - sven-steffen arndt 19:55, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA in kat nachgetragen--Martin Se !? 22:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gut, dass du danach geschaut hast ... hätte das fast übersehen - sven-steffen arndt 23:39, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. --peter200 07:15, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Absoluter Overkill und Infoboxenwahn -- Hansele (Diskussion) 19:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Frühmittelalter ist das darauf folgende Hochmittelalter überhaupt nicht verlinkt. Im Hochmittelalter verliert sich die Einordnung der Zeitabschnitte auch im Fließtext... Das ist wohl beim LA-stellen nicht aufgefallen... Da man durch die Tabelle (die noch dazu einklappbar ist) einen schnellen Überblick über die Zeiten bekommt und schnell und komfortabel navigieren kann, ganz klares behalten. --Olaf1541

Überflüssige Spielerei. -- Hansele (Diskussion) 19:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

seh ich genauso. löschen --Ĝù  dímelo   Alфabet fūr Deutŝland 21:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig unnötige Vorlage für simple Wiki-Syntax. --Farino 21:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

SLA nach Einspruch in LA umgewandelt. Kein ausreichender Artikel. -- Mo4jolo     00:08, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde ja am liebsten sofort den LA wieder in einen SLA wandeln. Allerdings hat der Artikel so Leid mir es tut Potential. Er müsste tatsächlich erst mal verschoben und ausgearbeitet werden. mfg Torsten Schleese 00:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das der? Zumindest mit dem Text passt es nicht. Eher löschen, da ein Rätselquiz, kein Artikel. -- Mbdortmund 01:02, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, aber so Platz machen für Neuanfang.... --Eierwerfer 08:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Moment geht noch keine Relevanz aus dem „Artikel“ hervor. Sollte die gegeben sein, wäre ein Neuanfang sicherlich leichter, als dieses Brainstorming in Form zu bringen. Dieser lieblos hingerotzte Textbrocken ist, gelinde gesagt, eine Frechheit! --seismos 10:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist kein Artikel, weg damit. (lieber nichts als sowas - auch wenn der Herr relevant sein sollte) --Ricky59 12:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Form klar löschen; ansonsten: Sieben Tage hat er ja theoretisch noch Zeit, um sich zu bessern (inkl. Verschiebung!). Relevant scheint der Mann ja zu sein. --my name disputatio 14:40, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke auch der ist hier gemeint. 7 Tage sollten hier ok sein, aber eine Verbesserung ist von dem IP, der den Artikel eingestellt hat, sicher nicht zu erwarten.-- "John" 16:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel erst einmal verschoben und formatiert, jedoch fehlen noch einige Rollen in der Liste. Nachtrag: Habe die Rollen aus der IMDb hinzugefügt; durch mehrere Haupt- und Nebenrollen ist Relevanz gegeben, der Artikel sollte jedoch erweitert werden. -- M.Marangio 21:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jutta Makowsky (Gelöscht)

Fakeverdacht: Unter diesem Namen gibt es eine Schriftstellerin, allerdings mit anderer Biografie. Die hier angegebenen Bücher konnte ich bislang nirgends finden. --dbenzhuser 00:12, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bestätige das es im Internet keine Werke von ihr gibt. Im Zweifel erst mal löschen, es sei denn es gibt Lit.. Irgentwie sagt mir aber der Name was. Naja Neuanfang ist auch möglich. mfg Torsten Schleese 00:46, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Hier gibts einen Text über die andere Jutta Makowsky: [1] --dbenzhuser 02:23, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann auch nichts Existnezbestätigendes finden, eher löschen -- Mbdortmund 03:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fake. Typischer IP-Artikel. Schnellstens löschen, da es diese Jutta Makowski (oder Makowsky) nicht gibt.--Sf67 10:31, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann ebenfalls bestätigen, dass weder die beschriebene polnische Schriftstellerin (Schreibweise Makowsky oder Makowski), noch die beiden genannten Bücher aufzufinden sind. Mit den beiden Büchern ("Die die aus der Sonne kommt" u. "Mama ich bin dran") sollen wahrscheinlich zwei Titel der bereits oben genannten echten Autorin Jutta Mankowsky persifliert werden. ("Morgensonne", "Endlich Oma!"). Der Artikel ist ziemlich sicher ein Fake. Baldigst Löschen --Bücherhexe 10:49, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ron Cherian (Gelöscht)

Eine CD ist zu wenig um hier eingetragen zu werden. mfg Torsten Schleese 00:25, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nö, die Bergründung ist nicht korrekt, 1 CD reicht nach WP:RK. Allerdings habe ich Zweifel an der Relevanz. Er ist derzeit wohl eher als Klavierlehrer, Autor und Kreuzfahrtpianist aktiv [2], seine CD habe ich in Shops bislang nicht finden können, sieht weniger nach kommerziellem Tonträger aus. Homepage = unter construction. Sehe durch die bisherige Tätigkeit als Autor keine Relevanzbegründung. Derzeit noch löschen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:13, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte ihn für an der Relevanzgrenze. Eintrag könnte behalten werden, darauf verweist die Vielzahl der Projekte und die Zahl der Auftritte (300 im Jahr), die für einen Klavierlehrer doch deutlich zu hoch ist.--Engelbaet 07:23, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Junger, aktiver Musiker; hauptsächlich regionale Aktivitäten (laut Google). 300 Konzerte im Jahr halte ich gelinde gesagt für Blödsinn. Das ist weder körperlich noch zeitlich machbar. Derzeit löschen---Aktiver Arbeiter 08:31, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann in dieser wilden Auflistung weder ein System erkennen noch einen Nutzen darauf ableiten. Dieses schlampig erstellte Dingens ohne jegliche Zeitangaben ist unbrauchbar. --ahz 00:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gebe dir recht so richtig kann ich auch kein Nutzen sehen in der derzeitigen Form. Zumal sich die Thematik richtig ausgearbeitet über mehrere Seiten erstrecken müsste. Nein das ist nicht vorteilhaft diese Seite zu erhalten daher Löschen. mfg Torsten Schleese 00:49, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich wäre das Thema interessant ... aber hier erkenne ich nicht einmal einen brauchbaren Ansatz, auf den man aufbauen könnte. Außer löschen sehe ich keine Alternativen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher noch Potential zur Verbesserung, thematisch aber eher noch eine der besseren Listen. Mehr Inhalte, bessere Aufmachung, vielleicht noch ein paar Erklärungen … --Polarlys 08:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessiere mich sehr für Königshäuser und königliche Grabstätten. Habe gestern den ganzen Abend die Links von Krischnig durchsurft - einfach toll, was er da zusammengestellt hat. Endlich weiß dass die jugoslaw. Königinnen Maria und Alexandra in London und Athen begraben liegen und habe eine vollständige Liste aller Gräber in Topola und der St.Klara Kirche in Neapel. Hab schon ewig danach gesucht gehabt und diese Info nirgends im Internet gefunden, auch nicht in Bibliotheken. Die Seite ist einfach toll. Weitermachen und behalten, behalten, behalten! Nur noch eine kleine Anregung: die Verwandschaftsverhältnisse der Kinder von Königen sollten eingefügt werden: "Sohn von ...etc" --Benutzer:Richard Unterwieser 09:06, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja wohl ein Scherz: Hierbei handelt es sich um die Familien- und Erbgrablegen, nicht um Begräbnisstätten einzelner Herrscher Und gleich der erste ist ein zufällig in Paris begrabener albanischer König...
Dummfug löschen --212.202.113.214 12:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen krude Zusammenfügung. löschen - nichts anderes. --Aleister Crowley 13:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gerade deshalb habe ich bei Albanien, Montenegro und Bulgarien auch keinen Link gesetzt, weil es bei diesen drei Königshäusern eben KEINE Familiengrablege gibt. Und die Liste ist keine wilde Auflistung, sondern deckt sich mit Burkes' Genealogy of Royal Families, dem Centre d'Etudes des Dynasties Royales Européenes etc, es handelt sich álso um die traditionellen Grabanlagen der 25 kaiserlichen und königlichen Herrscherhäusern. Die Liste der in Topola begrabenen Personen werden Sie auch sonst nirgends finden, denn diese habe ich von Kronprinz Alexander persönlich erhalten. So sind auch andere Auflsitungen derzeit noch nirgends abgedruckt worden. --Benutzer: Krischnig 15:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen. Völlig unsinnige udn unsystematische Liste. Dass für "Deutschland" (wann gabe es im Staat Deutschland Könige?) der Dom von Speyer steht, ist auch Quatsch, wenn man das auf das gesamte HRR bezieht... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:31, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jeder deutsche Kaiser war auch zugleich deutscher König, kann in jedem Geschichtsbuch nachgelesen werden. Und Speyer hab auch nicht ich eingegeben, das hat ein anderer User ergänzt. Bin darüber auch nicht glücklich, da es mit Ausnahme der Habsburger keine Erbgrablegen für deutsche Kaiser und Könige gab. -- Krischnig 16:01, 5. Apr. 2007 (CEST)

Finde die Liste der Gräber sehr interessant und kann nur beipflichten: wikipedia muss auch Informationen beinhalten, die man sonst nirgends finden kann. Wusste nicht, dass die englische Königsfamilie einen Privatfriedhof hat und fand es interessant zu lesen, wer dort bestattet wurde. Kann man den Friedhof besuchen? Vielleicht kann man ja noch etwas mehr Hintergrundinformation anhängen? Aber. Auf jeden Fall behalten!! --Benutzer:Hafelekar 18:53, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:TF, Begriffsbildung. --Polarlys 01:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lösdchen, sieht nach "Original Research" aus. Selbst wenn vernünftige Quellen dazu existieren sollten, kann es in Internetabhängigkeit beschrieben werden. Denn wenn wir beispielsweise einen Artikel über Opioidabhängigkeit hätten, bräuchten wir keinen weiteren Artikel über Oxycodonabhängigkeit.--80.145.76.19 01:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die wenigen wissenschaftlichen Quellen zu dieser umstrittenen nicht stoffgebundenen Sucht kennen den Slangausdruck nicht, sie sprechen von online gaming addiction bzw. exessivem Onlinespielen. Inhaltlich auch nichts Neues gegenüber Internetsucht, löschen wg. Redundanz und falschem Schlagwort. --MBq Disk Bew 14:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für die Freunde und Bekannte der Betroffenen sicher ein Problem, für WP nicht. Wenn man die Quellen verfolgt, beruht es wohl in erster Linie auf die Folgen von World of Warcraft und dessen Spielprinzip, was tatsächlich auch bei Nichtabhängigen zu solchen Symtomen führt... ABER - es handelt sich nicht um eine MMORPG-Sucht an sich, da es solche Spiele ja bereits seit 9 Jahren gibt, und diese "Sucht" erst in letzter Zeit auftraten. Also gut beim Lemma WoW unterzubringen, ansonsten handelt es sich aber lediglich um eine Kombinatiosform der Spielsucht und der Online-Sucht, und kann überall am Rand erwähnt werden, vor allem, da es sich um eine medizinische Hypothese und nicht um ein anerkanntes Krankenbild handelt. Löschen-OS- 14:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ack OS, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 18:45, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ungebräuchliches Lemma, Artikel erklärt weniger als Stoßdämpfer, QS hat nichts gebracht, Redirect ist wenig sinnvoll. Codeispoetry 01:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir schleierhaft, wie so ein Linkcontainer in der QS landen konnte. Weg, das. --DasBee ± 12:32, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Vollständig redundant zum genannten Artikel. Redirect unnötig. 
@Codeispoetry: Deine erste Idee mit dem SLA war hier vollkommen richtig. --AT talk 20:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das wichtig? Kann man das Essen? Klartext: Ziemlich unverständlich, Relevanz mir nicht ersichtlich. Codeispoetry 01:49, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

trotz QS noch in unverständlichem Zustad - 7 Tage, ansonsten löschen.--Mo4jolo     01:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ein Fall für Fachleute aus dem Bereich Chemie, habt ihr da mal jemanden angesprochen? -- Mbdortmund 03:29, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, weil Besserwisserhochdrei auch so entschieden hätte. --72.232.88.218 08:26, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Percoll ist ein Markenname und hat als solcher hier nichts zu suchen. Das Prinzip des Dispersionsmediums an sich könnte aber schon Enzyklopediewürdig aufbereitet werden. -- MarkusNi 15:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen Alles wichtige ist hier gesagt. (Artikel wurde wohl aus gutem Grund nicht verlinkt...) -- MarkusNi 15:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Codeispoetry 01:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Angesichts der Referenzen von zahlreichen Nahverkehrsunternehmen, Messen, Stadien usw. und Kunden von der BVG über Bayer Leverkusen bis zur Telekom könnte man vielleicht doch eine Relevanz annehmen. Die Fahrgastinformationssysteme von denen scheinen ja in vielen Städten Deutschlands verbreitet zu sein. Allerdings müsste in dem Artikel noch einiges dazu gesagt werden. --Mgehrmann 08:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trotz recht erfolgreicher QS immernoch kein Artikel und unverständlich. Codeispoetry 02:12, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte dies für einen gültigen Stub, obgleich die Lücken wohl tatsächlich mehr Raum einnehmen als die Inhalte. Einen LA sehe ich nicht unbedingt gerechtfertigt, immerhin gibt der Artikel einige Grundinfos: behalten --seismos 10:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal das Medizin-Portal in Kenntnis gesetzt... --seismos 10:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier ist ne ergiebige Quelle.--Oduffo 11:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist noch ein Stub aber gehört in WP - behalten. --hroest 18:12, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Theoriebildung ohne Quellen. Codeispoetry 02:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wischiwaschi, der mehr ein Brainstorming als ein enzyklopädietauglicher Artikel ist. Quellen fehlen logischerweise. So löschen, aber vielleicht schafft es ja wer, in den nächsten 7 Tagen daraus einen ordentlichen Artikel zu machen. Bei dem Thema gibst doch sicher Studien darüber. Wissenschaftler sind immerhin auch nur Menschen. -- Cecil 02:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Informationsgehalt geht gegen Kneipengespräch nach einigen Pils... löschen -- Mbdortmund 03:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Version hat es einem Admin und Mediziner gereicht... Whatever, kann weg. --Asthma 04:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja, kaputtgerichtet in knapp 2 Jahren. Vielleicht kann man das ja doch noch reparieren und dann vor weiteren Fetischisten schützen. -- Cecil 06:13, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die alte Version wiederhergestellt. --HuckFinn 10:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber da sind auch Stilblüten dabei, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen, wie z.B.: „Die einen wollen möglichst große Brüste bis hin zu grotesken Ausmaßen wie bei einigen Pornodarstellerinnen, die anderen mögen am liebsten möglich kleine Brüste, die die Frau jung erscheinen lassen. Hier ist oftmals der Übergang zur Pädophilie fließend.“ --Asthma 11:12, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Natürlich sind da Stilblüten dabei, die zum Grinsen anregen. Aber das hier ist eine Löschdiskussion und keine Lesenswert-Kandidatur. Die groben Informationen scheinen zu stimmen. --HuckFinn 12:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Peinlicher Quark. löschen --Blackbear1010 12:16, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde überarbeitet und ist jetzt um einiges besser. In dieser Form für behalten. --hroest 18:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch in dieser Form: Hilfe!!! löschen --Blackbear1010 18:19, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Man beachte bitte auch die zahlreichen Weiterleitungen nach Sexueller Fetischismus ([3]). Die hatten auch einst "tolle", informative Inhalte. Redirect lassen, Artikel selbst kann weg, da selbsterklärend. Klugschnacker 21:08, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Problem: Sexueller Fetischismus definiert seinen Gegenstand bereits im ersten Absatz als auf unbelebte Gegenstände bezogen. Brüste sind belebte Körperteile und außerdem, wie soll ich sagen, als Auslöser sexuellen Interesses recht stark verbreitet. --HuckFinn 21:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist in dieser Form reif für einen LA. Stilistisch und vom zeitlichen Aufbau her schlecht und der Gegenstand rechtfertigt kein eigenes Lemma, weil zum Einen die RKs für Wirtschaftsunternehmen verfehlt und selbst die neugefassten und ziemlich liberalen RKs für Fahrzeughersteller nicht erfüllt werden. Selbst BMW sieht in der M GmbH nur einen der Geschäftsbereiche der BMW Group, siehe hier. Ich empfehle die Aufteilung von BMW in einen Artikel mit den Automodellen und in BMW Group (bisher noch ein Redirect) mit der Übersicht und Geschichte der Einzelfirmen; analog zu Volkswagen und Volkswagen AG. Damit könnte auch die M GmbH bei BMW Group eingebaut werden, ohne dass der BMW-Artikel unübersichtlich werden würde. Im Gegenteil: Durch die Auslagerung der zu BMW Group gehörenden Textteile würde er eher gewinnen. Eine Zuordnung von einzelnen Modellen zur M GmbH ist neuerdings ohnehin schwer möglich, zumal es da noch feine Unterscheidungen gibt zwischen Modellen, die etwa "M1" oder "M3" heißen und eigentlich originären BMW-Produkten, die das "M" nach der Ziffer tragen, z. B. "Z4 M". Vermarktet werden alle Modelle jedenfalls als BMW-Produkte.--NSX-Racer | Disk | B 02:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass der LA eine Chance hat, guck Dir mal die Navileisten zu den großen Automobilfirmen an, etwa Mercedes-Benz, da gibt's endlos Artikel zu den diversesten Details, die BMW-M-Fahrzeuge kenne ja sogar ich als Autoignorant. Zudem enthält der Artikel doch einige konsistente Informationen. behalten -- Mbdortmund 03:27, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die "Details" in den Navileisten der Automobilfirmen betreffen in der Regel Fahrzeugmodelle, die natürlich die RKs erfüllen (das tun die M-BMWs auch, die will ja keiner löschen). Hier geht's aber um etwas anderes. Schon Dein Hinweis, dass Du die "BMW-M-Fahrzeuge" kennst, zeigt die Problematik. Es sind halt keine "M-GmbH-Fahrzeuge", sondern sie werden als "BMW-Modelle" wahrgenommen und vermarktet; sogar der BMW M1 wird hier als "Supersportwagen von BMW" beschrieben.--NSX-Racer | Disk | B 03:43, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verstehe ich nicht so ganz. Ein Daimler im AMG-Umbau ist auch noch ein Mercedes/Daimler (und sollte somit nach Deinem LA auch gelöscht werden). Es ist dabei völlig sekundär, wie man persönlich einen M-BMW sieht. Es ist in etwa das gleiche, dass man zu einem Papiertaschentuch ja auch TEMPO sagt, obwohl es eigentlich falsch ist. behalten --Schraubenbürschchen 08:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nochmal zur Klarstellung: Der LA bezieht sich nicht auf einzelne Fahrzeugmodelle (wieso sollte "ein AMG-Umbau nach Deinem LA auch gelöscht werden"?). Es geht nur um den Artikel BMW M GmbH, in dem weder die Erfüllung dieser noch dieser RKs hervorgeht. Selbst BMW hält die M GmbH für nicht relevant genug, um ihr eine eigenen Internetpräsenz zuzugestehen. Der Vergleich mit AMG oder Tempo ist mir in diesem Zusammenhang völlig unklar; bei beiden handelt es sich um Firmen oder Marken, die ihre RKs locker erfüllen und diese Relevanz auch aus den Artikeln hervorgeht.--NSX-Racer | Disk | B 10:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Ich verweise in diesem Zusammenhang auch mal auf diese Löschdiskussion über die Quattro GmbH (jetzt redirect auf Audi), die den Anstoss für die Ergänzung der RKs gab (Diskussion siehe hier) und ähnlich gelagert ist wie die aktuelle Diskussion.--NSX-Racer | Disk | B 10:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte damit nur: 'nur weil im Denken der Leute ein M-BMW auch "nur" ein BMW ist, muss eine Einarbeitung im BMW-Artikel nicht zwangsläufig sein.' Deshalb auch mein Vergleich mit AMG, die als Tocher von Mercedes z.B auch nicht unbedingt die RKs zu erfüllen scheint. Trotzdem bin ich der Meinung, dass AMG einen eigenen Artikel hier haben sollte. (übrigens scheint man im Audi-Artikel doch unzufrieden mit dem Redirect zu sein). Vielleicht sind die Relevanzkriterien für solche Fälle auch unvollständig. Meiner Meinung nach wird der Audi-Artikel unnötig aufgebläht. --Schraubenbürschchen 12:23, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
AMG erfüllt die RKs locker (zumal als früher eigenständiger Anbieter, da gibt's auch keine Diskussion). Und das Thema "Aufblähen" würde sich mit der oben beschriebenen Vorgehensweise garnicht stellen.--NSX-Racer | Disk | B 12:32, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten bis neues "Konzept" (wie im LA erwähnt) sinnvoll realisiert ist. --Tafkas Laberecke 12:49, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Reorganisation solcher natürlich gewachsener Artikelkomplexe wie den Lemmawolken um die großen Automobilkonzerne dürfte eine Großaufgabe sein. Da dürfte sich so schnell kein Einzelautor heranwagen. Aber interessant wäre es schon, wenn eine Redaktion da heranginge. -- Mbdortmund 14:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Idee von NSX-Racer im Grunde nicht schlecht, 7 Tage sollten für die Umsetzung aber nicht reichen. Bitte den LA zurückziehen, damit man das nacher in Ruhe und ohne Druck machen kann. -- ChaDDy ?! +/- 15:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Jaja, ich weiß..., aber) 1, in Worten: ein Hit als Ensemblemitglied überzeugen mich nicht bezüglich Relevanz. --Geri, 03:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tendiere eher zum löschen, scheint mir viel geshreibe um wenig Relevanz zu sein... --Eierwerfer 08:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Überzeugt mich ebenfalls nicht. löschen --seismos 10:40, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
So viel Getue um so wenig Gemache? Njet. Abgesang. --DasBee ± 12:34, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

würde auch sagen - vergebliche Liebesmüh um einen leider (noch) nicht relevanten Artikel, löschen. --Ricky59 12:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz --> löschen --Tafkas Laberecke 12:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, keine Relevanz gegeben. -- Rainer Lippert (+/-) 20:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich hat da jemand den Reklameflyer des Museums abgetippt. Ein Enzyklopädieartikel ist dieses Werbeblättchen jedenfalls nicht. --Weissbier 07:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir schon relevant, eher ein Fall für Qualitätssischerung oder URV, fals wirklich abgeschrieben--Martin Se !? 10:02, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Artikel klingt nach sorgfältig abgetippt, schade - glaube, dass er nämlich relevant ist. Aber so möglicherweise wirklich URV. --Ricky59 12:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz. Alleine das man Reiter ist rechtfertigt keinen Eintrag in einer Enzyklopädie!

Relevanz scheint mir gegeben zu sein ("# Über 100 Siege bis Grand Prix, national und international, Dressur, # Über 10 Siege in schweren Springen, # Zweifacher deutscher Meister der Berufsreiter im vielseitigen Reiten (2001/2002), # Bronzemedaille, Bayerische Meisterschaften (2005), # Deutscher Vizemeister der Berufsreiter im vielseitigen Reiten (2000), # Bayerischer Vizemeister in Dressur (1994), # Oberbayerischer Meister in Dressur (2006)". Aber vielleicht kann wer, de sich da sukennt, den Text mal etwas aufräumen.... (Ist dies L-Prüfung wirklich relevant oder ist das ein Schwimmabzeichen für Reiter????) --Eierwerfer 08:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • [gelten LAs von Unbekannten überhaupt? Nicht mal ne IP-Nr.ist angegeben]

Wäre Schwanz ein Fußballer, dann hätte garantier keiner eine derartige Relevanzfrage gestellt - "Zweifacher deutscher Meister der Berufsreiter im vielseitigen Reiten (2001/2002)" das ist doch wohl eindeutig genug,oder? behalten. --Ricky59 12:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Würde ich auch so sehen. Behalten --Wirthi ÆÐÞ 13:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Deutscher Meister der Berufsreiter ist ungefähr so wie Platz 1 der Regionalliga um beim Fußball zu bleiben. Ich bin für löschen --Trutzi 13:40, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist Deutschland eine Region? Ich kenn mich beim Pferdesport ehrlich nicht aus, aber Deutscher Meister kling für mich nach "mehr". --Wirthi ÆÐÞ 14:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich irgendwie frech, dass jemand die Relevanz anzweifelt. Uwe Schwanz gehört zu den Namen der Reiterszene, die man kennt (wenn man Reiter ist). Wer deutscher Meister in egal welcher Reitdisziplin und egal ob bei den Berufsreitern oder Amateuren wird, gehört immer zur absoluten Weltspitze, immerhin ist Deutschland die erfolgreichste Reiternation überhaupt (wers nicht glaubt, letztes Jahr waren in Aachen Weltmeisterschaften) und hierzulande greifen die Bundestrainer auf einen Kader von duzenden Reitern (und Pferden natürlich) zurück, die alle international konkurrenzfähig sind...). Und wenn jemand sein Land in Nationenpreisen (!!! soviel zur Regionalliga !!!) vertritt ist er es auf jeden Fall wert, hier genannt zu werden. Übrigens ist es wirklich was besonderes, wenn jemand in allen drei Disziplinen auf internationalem Niveau reitet!!!

Zu der Frage oben: Die Sache mit den L-Erfolgen ist für einen Jugendlichen auf einem selbst ausgebildeten Haflinger (die eigentlich gar nicht fürs Turnierreiten gedacht sind) absolut bemerkenswert. Allerdings rechtfertigt das den Eintrag hier sicher nicht... für meinen Geschmack ist der Artikel sehr auf die Jugendzeit des Reiters fixiert, aber das lässt sich ja ändern bzw. seine reiterlichen Erfolge (also die auf Weltklasseniveau) besser darstellen.

Also: behalten! ... Heitron 14:45, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz. Alleine das man Reiter ist rechtfertigt keinen Eintrag in einer Enzyklopädie!

Wenn sie wirklich Karriere macht soll sie wieder kommen. Löschen --Eierwerfer 08:21, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für ihr Alter sicherlich nicht schlecht. Dennoch deutlich unter der Relevanzhürde. Schließe mich Eierwerfers Meinung an: Soll wiederkommen, wenn die Karriere mehr Substanz hat. --seismos 10:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Eintrag kommt zu früh, noch deutlich unter der Relevanzgrenze. löschen. --Ricky59 12:49, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

dito... viel versprechender Nachwuchs, aber sicher noch nichts für eine Enzyklopädie. löschen Heitron 14:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So absolut unverständlich. Das Lemma wird nicht erklärt, statt dessen wird die GEschichte eines Bootes referiert. Der norwegischen Wiki entnehme ich mit Mühe, dass es sich um ein mit einer Karte gekoppeltes Positionsierungssystem handelt. Aber dazu finde ich nichts per Google. In dieser Form löschen. -- Ewald Trojansky 08:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist ein Plott? Hat den nur dieses eine Boot? usw. Hatte mich kurz daran versucht, daraus eine Artikel zu machen, aber wieder aufgegeben. Löschen. -- Cecil 08:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erklärt Lemma nicht im geringsten, löschen. --TableSitter 14:04, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das beschriebene Gerät (Seekarte mit automatisch einprojizierter Schiffsposition) heisst AFAIK Koppeltisch oder Plottisch. --MBq Disk Bew 14:26, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, offenbar URV, Linkcontainer. --Kungfuman 09:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

riecht der Schreibe nach tatsächlich nach URV (Schweizer Handbuch der Wirtschaftsprüfung ). In dieser Art auch nicht für die Wikipedia geeignet, daher löschen --Tafkas Laberecke 12:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ganz meiner M. zumal nicht besonders aussagekräftig. --Tower of Orthanc Diskussion 14:53, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen, in der Form nicht, zudem der URV Verdacht. -- Rainer Lippert (+/-) 20:08, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Riders on the Storm (erl. redirect)

Gut, mit Ray Manzarek und Robby Krieger schon zwei größere Gründungsmitglieder. Aber so noch nicht wirklich dargestellt, weshalb die Band über das bedeutsam ist, was bei den beiden bereits (sogar umfassender) im Artikel steht.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:04, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da gibt es bereits einen besseren und ausführlicheren Artikel: Riders On The Storm. Ich schlage einen Redirect auf diesen vor. --Mikano 10:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ACK. Hab Redirect angelegt. --Poupée de chaussette Stress? 10:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da würde ich aber die Überschrift des letzten hier diskutierten Beitrages auch eintragen bzw. ändern, da er englisch grammatikalisch der richtige ist. --Label5 11:29, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da jüngst für Sachbuchautoren die RK auf vier Bücher abzüglich BoD angehoben wurden erscheint mir hier die Relevanz zweifelhaft. Die auf der DNB genannten Veröffentlichungen[4] sind bei Moewig (ein Buch), einmal ausdrücklich BoD und Bohmeier erschienen. Bohmeier erscheint mir nach den Rechtshinweisen auf der HP des Verlages auch BoD zu sein.[5]--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:28, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Bohmeier Verlag ist KEIN BoD-Verlag! Ich habe dort nie einen Cent füpr die Veröffentlichung meiner Bücher gezahlt!

Lars A. Fischinger(nicht signierter Beitrag von Spacelars (Diskussion | Beiträge) Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:44, 5. Apr. 2007 (CEST))[Beantworten]

Auf der Seite "FAQ für zukünftige Autoren" des Bohmeier Verlags [6] heißt es ausdrücklich, dass der Verlag alle Herstellungskosten übernimmt. Zwar gibt es immer noch ein paar Möglichkeiten im Autorenvertrag, (z.B. "Grundabnahme" durch den Autor), aber das wissen wir nicht und können wir auch bei keinem Verlag kontrollieren. Ein typischer BoD-Verlag ist es jedenfalls nicht, auch der zugesagte Vertrieb spricht dagegen. Die Anzahl der Publikationen von Herrn Fischinger genügt unseren Relevanzkriterien, deshalb behalten. --Bücherhexe 11:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir sagt er zwar überhaupt nix,das heißt aber nix ;o) aber seinen Publikationen nach ist er IMHO auf jeden Fall relevant. behalten --Ricky59 12:55, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durchaus behalten, aber ein wenig würdelos ist das schon, so einen Artikel über sich selbst zu schreiben... Termo 13:18, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

denke auch behalten, Artikel ist Ok und nicht selbstherrlich, Bücher scheinen OK zu sein (auch wenn mir die ganze Thematik etwas suspekt ist, aber das ist halt mein Ding). Gruß --Punktional 18:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Babelunfallmäßige Reklame (?) für ein Unternehmen dessen Relevanz sich nicht aus diesem arg grenzwertigen Beitrag ablesen lässt. --Weissbier 10:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

für einmal ganz meiner Meinung. Ein Wunder, dass der Artikel in dieser Form so lange überleben konnte... nehmen wir das Mal als Indiz für seine Relevanz. Gerne löschen --Sputniktilt 12:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ACK den Vorrednern löschen --Tafkas Laberecke 12:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen, in der Form nicht. -- Rainer Lippert (+/-) 20:06, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So nett so eine Textspende auch sein mag, dies ist dennoch kein Enzyklopädieartikel. Es geht um einen Kran, aber dann verliert sich der Beitrag in allgemeinen Beschreibungen eines alten Hafens. Irgendwie Lemma verfehlt würde ich sagen. Und vor allem: ist ein alter Kran relevant?!? --Weissbier 10:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte ihn schon fast vergessen. Weg damit, da kein Artikel. Notfalls könnte man eine Ergänzung in Museumshafen Flensburg einfügen. -- Johnny Yen Watt'n? 11:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der alte Kran ist eine Rekonstruktion und Baujahr 1990. --Torsten Bätge 12:34, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
aua, das hatte ich aus dem Geschwurbel nicht entnommen. Dann erst recht irrelevant. Weissbier 13:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den Artikel kann man so sicher nicht behalten. Allerdings sollte die Information über die Rekonstruktion des Krans (nicht über den ganzen anderen Kram) - wie oben erwähnt - in Museumshafen Flensburg eingearbeitet werden. Danach löschen--Hanfin 13:55, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War erst URV, jetzt nach Freigabe: Text keinesfalls WP-gerecht und ausserdem gibt es Komponentenanalyse, da könnte ggfalls ergänzt werden--Blaufisch 11:28, 5. Apr. 2007 (CEST)

Behalten und keinesfalls zusammenlegen, Linguistik und Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft sind zwei ganz verschiedene Fachrichtungen, man könnte höchstens darauf verweisen, dass es auch in der jeweils anderen Abteilung eine gleichnamige Methode gibt, die in den und den Punkten Übereinstimmungen aufweist. Artikel ab in die QS schicken... --Nutzer 2206 12:45, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
<dazwischenquetsch>Linguistik und Sprachwissenschaft sind zwei Bezeichnungen für ein und dieselbe Fachrichtung. Ich nehme an, du meinst Linguistik und Literaturwissenschaft. --Amberg 15:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die letzten Tage deutlich zu wenig Schlaf bekommen... Danke, meinte ich in der Tat. --Nutzer 2206 16:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
na endlich eine kompetente Äußerung: überarbeiten muss der User den Text aber dennoch; daher jetzt 7 Tage--Blaufisch 13:56, 5. Apr. 2007 (CEST)
Habe den Text mal grob durchgesehen und korrigiert, leider wird dass Lemma nicht wirklich erklärt, eher wie der wertgute Professor, von Goethe ausgehend, auf diese Idee gekommen ist. Es wird deutlich, dass der Verfasser das Verfahren schätzt und für universal anwendbar hält, nicht aber worin das Verfahren besteht.
Der Text müsste die Fragen beantworten,
- welches die Komponenten sind, auf die jedes literarische Werk untersucht werden kann;
- warum die Struktur dieser Komponenten überhistorisch einen ternären Charakter haben soll;
- wie eine konkrete Analyse aussieht und zu welchem Ergebnis sie kommt.
-- Mbdortmund 14:51, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein wenig struktuerieren, und man kann guten Gewissens vertreten: Behalten. Allerdings wäre das, was Mbdortmund erwähnt, verbessert sehr wünschenswert. Wenigstens ein Satz pro Kritikpunkt. IP Quindicenne 16:08, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

warum arbeitet Benutzer:Its me again (Einsteller) den Text nicht um?--Blaufisch 19:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


  • Habe die Kritik zur Kenntniss genommen, gelobe Besserung aber wenn ich es richtig verstehe, habe ich nun 7 Tage Zeit, die werde ich wohl auch brauchen. Übrigens die Komponentenanalyse findet sich auch im Naturwissenschaftlichen. its me again

What I've Done (schnellgelöscht)

Songtext von Linkin Park. Vermutlich keine Relevanz, oder doch? Wir sind ja nicht songtexte.net Akkarin 12:18, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

RedHawks (SLA)

Relevanz eines "Clans" mit 10 Mitgliedern? -- Tafkas Laberecke 12:39, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht annähernd erkennbar. Löschen. --Zinnmann d 12:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
üblicher Clan-Spam... weg damit --Poupée de chaussette Stress? 12:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel dient lediglich der Erläuterung unseres (völlig neuen) Konzepts, Es ist weder Clanspam noch ist mit "Clan" eine große Organisation gemeint, es ist schlichtweg die konventionelle Bezeichnung für ein eSport-Team! Außerdem haben wir logischerweise mehr Mitglieder. Das ist nur unser WarRock-Squad. -- G-Flash 12:51, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtig, eSport-Teams haben aber nur in bestimmten Ausnahmefällen Relevanz. Solange die nicht belegt worden ist: Löschen --Wirthi ÆÐÞ 13:12, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und welches völlig neues Konzept ist das? Habe ich das überlesen? löschen --Schraubenbürschchen 13:18, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn Sie sich mit E-Sport auskennen würden, könnten sie es herauslesen. Und sollte das nicht der Fall sein, kann ich den Artikel ja noch ändern, damit es deutlicher zu lesen ist. Das ist kein Grund, diesen Artikel zu löschen. Also ich finde, wenn man keine Ahnung von so etwas hat, sollte man erst garkein Kommentar dazu abgeben. -- G-Flash 13:24, 5. Apr. 2007 (CEST) (Der vorstehende, falsch signierte Beitrag stammt von 84.131.145.114 (DiskussionBeiträge) P.C. 13:33, 5. Apr. 2007 (CEST)) [Beantworten]

Du hast da etwas falsch verstanden: Die Relevanz eines Artikels ist eine "Bringschuld". Du hast den Artikel hier eingestellt, und du musst nachweisen, dass die Relevanz da ist. Kommentare wie er keine Ahnung hat soll sich raushalten sind völlig fehl am Platz. Das beste Gegenbeispiel ist WP:OMA.
und ich finde, wenn man keine Ahnung davon hat, was eine Enzyklopädie ist, sollte man nicht über Gründe für oder gegen eine Löschung schrei(b)en. --FatmanDan 13:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eclans haben keine Relevanz, nicht mal in Ausnahmefällen, wie hier suggeriert wird. (Was ist daran enzyklopädisch wenn eine Reihe von Leuten im Internet rumballert? (Höre ich mich schon so an wie Weissbier?) Löschen --Matthiasb 13:31, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ein E-Sportler... das mal nur so als Info. Wenn das Konzept so revolutionär ist, warum wird es dann nicht erklärt? (Ich habe übrigens schon die ersten Turniere gespielt, als Du noch im Kindergarten warst...) --Schraubenbürschchen 13:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
(quetsch) Na ich weiß net... den Kindergarten habe ich 1973 verlassen. --Matthiasb 13:39, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ne, so unbedarft scheint Weissbier auch wieder nicht zu sein. Diesen Clanspam aber löschen.--80.145.76.19 13:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und bitte, wenn du dich nicht registrieren willst, schön, aber tu nicht so als ob. --P.C. 13:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist aber (sehr ersichtlich) nicht sehr allgemein, sondern (logischerweise) auf den eSport bezogen. Also glaub ich nicht, das Leute mit "OMA" interesse für einen Artikel dieser Art haben. Genauso wenig wie für den Artikel von SK Gaming oder Mousesports 1."Schraubenbürschchen" haben sie ÜBERHAUPT KEINE Ahnung wie alt ich bin 2. bezweifle ich, das diese Turniere auch nur ein wenig professionell waren :D -- G-Flash 13:41, 5. Apr. 2007 (CEST) Und nochmal falsche Signatur. Weissbier 13:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na, wenn Oma sich für den Artikel nicht interessiert, kann man's eh löschen... --Matthiasb 13:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was soll oma damit auch??? seit wann hat oma internet??? -- G-Flash

Damit beweist du, dass du die von mir verlinkte Seite nicht gelesen hast. Wenn du hier Artikel schreiben willst, solltest Du aber erstmal die Regeln kennen. --P.C. 13:55, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --peter200 13:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

[7] <-- soviel zum Alter - sofern das natürlich stimmt. Und ja 1995 waren Turniere im Bereich Networkgaming noch wenig professionell, zu der Zeit war das auch noch nicht so weit verbreitet. --Schraubenbürschchen 14:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

verschoben von Deutsche in Spanien

in dieser Form unbrauchbare Ansammlung von unzusammenhängenden Behauptungen, die sich teilweise widersprechen. --Sarion 12:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Spanien hat 41,1 Millionen Einwohner, davon sind 3 Millionen Ausländer - wen interessieren da 80.000 deutsche Residenten? Das Thema hat sicher Potential, wenn man an die illegalen Deutschen denkt, welche sicher die Zahl vervielfachen. Vieleicht einfach das Thema eingrenzen auf Deutsche auf den Balearen. Dort dürften auch die Zahlen relevanter sein, und vieleicht bei solchem Thema auch die Millionen Touristen beachten, welche die Bevölkerungszahl ja auch relativieren. 7 Tage -OS- 12:58, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel auf die vorgeschlagene neue Seite verschoben, in Ordnung? Berlinersorbenbayer 13:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei vermutlich mehr als 5% der Bevölkerung einer Verwaltungseinheit von der Größe eine Bundeslandes für mich als Thema relevant, Rest ist Frage der QS - Behalten.-OS- 13:24, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bereits am 31. März in der Löschdiskussion gewesen. Damals schnellgelöscht, siehe hier. --Thomas 13:21, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das kann man in einen anderen Artikel kurz erwähnen, aber einen eigenen Artikel hats dafür nicht gebraucht! Entweder dahin zurückschieben, wo es herkommt oder löschen. IP Quindicenne 16:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genauso sinnlos und unzusammenhängend wie kürzlich der Artikel Deutsche in Spanien --WolfgangS 16:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

scheint unnötig. löschen. --hroest 18:13, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hail To England (LA zurückgezogen)

Gemäß Wikipedia:Musikalben sollte der Artikel wesentlich mehr Informationen als eine reine Tracklist umfassen, z.B. Entstehungsgeschichte, Musikstil u.ä.) <= aus WP:RK Poupée de chaussette Stress? 13:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genau, "sollte"! Der Artikel ist nagelneu, lass' ihn doch erst mal gedeihen. Zu dem Album gibt's noch einiges zu schreiben, irgendwo muss man halt mal anfangen. Außerdem gibt's sämtliche Manowar-Alben bereits in 9 anderen Sprachen, da sollten wir nicht nachstehen. Behalten! Zottmann 13:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK): :Nachtrag: Eher ein "Beispiel"-LA, da es zig solcher Artikel gibt, und es mE noch keine klaren Richtlinien zu behalten oder löschen gibt. --Poupée de chaussette Stress? 13:40, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nochmaliges Überdenken. LA zurückgezogen. QS Baustein eingefügt. Mal schaun was draus werden kann. --Poupée de chaussette Stress? 13:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Mehrwert gegenüber dem Columbus-Artikel. --DasBee ± 13:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was nicht ist kann ja noch werden. Sollte ich nur wissen wollen, was dieser Vertrag ist, ist mir ein eigenes Lemma lieber, als mir die über den Columbus Artikel verstreuten Informationen zusammenzusuchen. Behalten --Tafkas Laberecke 14:21, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

auch wenn Prominente Mitspielen - sind Benefizmanschaften in irgendeiner Hinsicht relevant (die Beteiligung von Promis in ihnen begründet meiner Meinung nach keine Relevanz, das ist bei Benfizmanschaften eher Grundbedingung für Bestehen...) -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 14:16, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trotz maximalen name droppings: klassischer Fall für's VereinsWiki, an das ich diesen Schnelllöschkandidaten bereits transferiert habe. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA exekutiert, --He3nry Disk. 15:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was muss ich jetzt tun? Sagen, dass die Relevanz im Artikel steht? "Mehr als 300 Spiele wurden seit 1965 ausgetragen..." "spielten ... vor bis zu 20.000 Zuschauern" "über 1,5 Millionen Euro für gute Zwecke eingespielt" ...gibt es seit 42 Jahren...

Oder ein blöder Kommentar nach dem Motto "Löschantrag von einem, der seine Diskussionsseite daktiviert..." oder "nur weil du sie nicht kennst..."-> so ein Löschantrag ist echt ärgerlich, weil er unnötige Arbeit macht. --Benutzer:Monroe

SLA von Triebtäter wiedersprochen, daher auch wiederhergestellt, im folgenden sein Kommentar (--He3nry Disk. 15:45, 5. Apr. 2007 (CEST))[Beantworten]

  • analog zu FC Schmiere behalten, eine Benefizmannschaft von Prominenten, die in den 42 Jahren ihres Bestehens bisher 1.5 Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt hat, ist sicher nicht irrelevant. Wir leisten uns mehrere Fußballmannschaften, die nicht aufgrund sportlicher Erfolge Bedeutung erzielen, sondernw egen ihrer Präsenz in den Nachrichten. -- Triebtäter 15:10, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Macht 35 T€ p.a.; ich halte die Benefiztruppe für entbehrlich. Ich sehe nicht, dass jeder wohltätige Verein gleich enzyklopädische Relevanz hat. Die Art wie er sein Geld einwirbt ist dabei ziemlich unerheblich. --He3nry Disk. 15:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA unbegründet, SLA absurd. Sehr prominente Mitspieler, starkes und dauerhaftes Medienecho. Behalten --Mautpreller 15:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
dito - Behalten--Hanfin 15:58, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Trotz genannter Personen scheint das weltweite Interesse doch ziemlich begrenzt zu sein! [8]--Northside 19:45, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ungeachtet der bestimmt vorhandenen Relevanz besteht dieses Quellenlose Artikel aus Fancruft pur. Unwichtige Details der Handlung werden mit Spekulationen und original Research zu einem ungenießbaren Brei vermengt. Einzig der 1. Absatz ist noch halbwegs ins Ordnung, danach ist der Artikel völlig unbraubar. Bevor ich nun aber über 90% des Inhalts in die Tonne trete frage ich mich ob es dann noch lohnt den kümmerlichen Rest aufzubewahren. --Weissbier 14:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ack (ups), vom ersten Absatz abgesehen, ist das Ding nicht lesbar.--Hanfin 15:43, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sollte mindestens stark gekürzt werden. Neutral. --172.174.28.201 15:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde eine Löschung ist nicht nötig, sonder man sollte den Artikel überarbeiten und alles verständlicher schreiben. Meine Meinung Löschung nein, überarbeiten Ja. --Seir 20:31, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

3We GmbH (schnellgelöscht)

Nicht relevant, falsches Lemma

Relevanz liegt immer im Auge des Betrachters. Eventuell hat das Unternehmen ja Besonderes geleistet, so daß eine Aufnahme durchaus berechtigt sein könnte...
Habe mal ein wenig in der Werbebranche geschaut - da sind die bekannten Unternehmen auch in der Kategorie eingegliedert. 14:54, 5. Apr. 2007 84.56.240.33
Eventuell hat das Unternehmen tolles geleistet, aber selbst dann nicht relevant genug. --Tower of Orthanc Diskussion 15:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Offensichtlich enzyklopädisch irrelevant. --AT talk 16:32, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Wörterbucheintrag, der das Wort nicht verständlich erklärt ist völlig nutzwertbefreit. --Weissbier 14:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun ja, der Atikel erklärt das Wort schon, aber auf nicht ausreichende Weise. Ich bin für 7 Tage, zumal der Überarbeitungsbaustein vor 5 Monaten eingestellt wurde. --Tower of Orthanc Diskussion 14:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verweise nur auf meine Bemerkung vom 16.8.2006 in der Versionsgeschichte. Der "Artikel" ist ein Witz. Verdient keine 7 Tage in der Diskussion.--Orientalist 16:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durch die letzte Erweiterung aus der Schweiz, Bern (nomen est omen!) und nach der en:WP (wie so oft) wird der Art. nicht besser. Man sieht, auf welch' niedrigem Niveau sich hier einige bewegen. --Orientalist 18:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin also eigentlich Moslem, sososo. Gerne weg damit - 7 Tage reichen da wohl nicht... Ricky59 19:10, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist überarbeitet

Ich habe den Artikel soeben überarbeitet, sodass er den WP-Ansprüchen genügen sollte. -- Arne List 20:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

aha, soeben "überarbeitet" - wo sind wir denn hier? Das ist nicht mal ein Abi-Referat. Und die Quellen? Allein die Sekundärlit. füllt Regale! WP-Ansprüche? So weit lassen wir die WP sinken? --Orientalist 20:56, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein mu'min wird nach der Offenbarung des Korans Muslim genannt? Was ist das für ein wirres Zeug?--Orientalist 21:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann man es auch besser formulieren. Gemeint ist, dass ein Gläubiger (mu'min) vor der Offenbarung des Korans Hanif genannt wurde, und danach spricht man von Muslimen. Also "Muslim" als Spezialfall des Gläubigen, der Mohammed als Propheten anerkennt. -- Arne List 21:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Arne List: es ist keine Frage der"Formulierung", sondern der Wiedergabe falscher Inhalte. Fang nicht nochmal die Tour an, wie bei Indschil. Wenn Du von der Sache nichts verstehst, nichts darüber gelesen hast, keine Literatur angeben kannst, dann Finger weg! Du wirst diesen Art. mit den hier dargelegten Kenntnissen bestimmt nicht WP-tauglich machen. Das ist alles POV und wirres Zeug, ohne Sinn und Verstand.

(so! und wegen dieser offenen Kritik sind mal wieder die Admins dran!- die die Einspeisung solcher Inhalte in der WP offenbar dulden)--Orientalist 21:32, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. keine Quellen, 2. keinerlei Lebensdaten, 3. Relevanz? --Weissbier 14:53, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

äähmm, was ist nun aktuell ? Der Löschantrag oder die QS ? --Thyra 16:02, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sowas ist kein Artikel, sowas ist eine Frechheit. 1. Satz: "gibt es", 2. Satz: "hat nen berühmten Sohn", 3. Kopie der Filmliste aus der Imdb. Wie gesagt: Frechheit! --Weissbier 14:56, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hau wech die Frecheit! --Tower of Orthanc Diskussion 15:04, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jepp, weg damit --Eierwerfer 15:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Befirf ihn doch mit Eiern ;)--Tower of Orthanc Diskussion 15:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar Behalten. Ich habe den Artikel jetzt mal etwas überarbeitet, viel gibt es zu Hans Diehl leider wirklich nicht zu schreiben. Aber die Relevanz steht auch unabhängig von seinem Sohn wohl außer Frage. Ach, @Weissbier: schon mal was von WP:QS gehört? --RickJ Talk to me ... 17:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

so wie der Art.inzw.ausschaut bin ich fürs Behalten. Ricky59 18:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht ein einziger Satz Fließtext. Wikipedia ist keine Datenbank. --Weissbier 14:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werde mich drum kümmern... --seismos 17:51, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal das reingesetzt was auffindbar war. Es scheint kaum etwas bekannt zu sein, die Literatur, die ich vorliegen habe, sagt auch nichts. Grundsätzlich mit dem was bekannt ist behalten, da das Objekt als einer der ersten 1000 nummerierten Asteroiden sicher seinen Platz verdient, zudem der Entdecker relevant ist. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 18:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach der Überarbeitung entspricht der Artikel der üblichen Struktur für Asteroiden-Artikel, bei denen schon mehrfach entschieden wurde das sie grundsätzlich relevant sind. Behalten. --alexscho 18:24, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hui, das ging ja fix. Ich denke auch, dass wir nach Auffüllung des Artikels über den Rest nicht schon wieder diskutieren müssen... Ich werde nachher noch mal schauen, ob ich noch die eine oder andere Lücke in der Tabelle füllen kann... --seismos 18:28, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der jetzigen Form schnellbehalten - danke an die Überarbeiter. -- calculus +/- 20:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wird nicht klar was das sein soll, noch ob es relevant ist. --Weissbier 15:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn da nicht kräftig dran gearbeitet wird - löschen--Hanfin 15:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einsatzzweck kommt nicht genügend heraus. Für was ist ein Haptomat gut, oder warum besser als andere Steuermöglichkeiten? Eher löschen. --172.174.28.201 15:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Solange nicht klar ist was ich mit diesem Hapto-Ding anfangen kann ist das nix --Tafkas Laberecke 15:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halte das Ding für Relevant. Wichtig wäre allerdings, dass gleich zu Anfang in klarer Sprache die Anwendungsgebiete erklärt werden. Konkret: Ein Stellelement, dessen Haptische (tastbare) Rückmeldung an den Bediener von der Steuerung beeinflusst werden kann, so dass blind eine Bedienung möglich ist. (Beispiel: Ich muss nicht auf die Senderskala schauen, sondern bekomme jedesmal beim Überschreiten einer MHz-Stufe (oder wenn ein starker Sender empfangen wird) eine Rückmeldung, bei 5 Mhz (einem Verkehrsfunksender) eine stärkere.)

Beim Microsoft-Lustknüppel heisst sowas Force-Feedback :-) -- MarkusNi 16:06, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir ist gänzlich unklar, was ich mir unter einem Haptomat vorstellen muss. Aber der Artikel berichtet ausführlicher darüber, und die Arbeit darin ist gut zu erkennen. Aber ohne Quellen ist der Artikel löschreif. IP Quindicenne 16:19, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Produktvorstellung und Werbung. --Eva K. Post Klagen

Verliert sich in technischen Details, so ist das nichts. --172.174.28.201 15:40, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das da ein wenig Werbung drin ist, erkennt man eigentlich nur, wenn man danach sucht. Ich denke, dass ganze euphemistische Gerede lässt sich ausbessern. Das der Artikel aber zu sehr ins Technische geht, stimmt ausnahmslos. Bei Funktionsweise hätte man wenigstens dies als Überschrift setzen sollen, um bissel Struktur zu machen. Ansonsten würde ich sagen: Der Artikel ist nicht hoffnungslos (z.B. für Gitarreninteressierte), aber wenn sich da nicht bald das ins Gute wendet, was meine Vorredner sagten, sehe ich Löschen und einen Neubeginn als angebracht. IP Quindicenne 15:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mal soweit aufbereitet, wie ich konnte. --172.174.28.201 19:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt sieht es gar nicht mehr nach Produktvorstellung oder Werbung aus (würde nur, wenn das Teil z.B. morgen erscheinen würde). Gut gemacht. Struktur in Ordnung. Und daher bin ich für behalten, der Artikel ist okay. 80.139.177.165 20:43, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Häh? Gefolgt von Ja, und?!? Was soll das bitte sein? Und warum sollte das relevant sein?!? --Weissbier 15:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erklärt sein Lemma völlig unzureichend, ist grötenteils grundfalsch und schwurbelt nebenbei mit jeder Menge Weasel-Words sinnbefreit herum. Ablage P-rund bitte. --Weissbier 15:06, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

"in der Regel", "je nach Bundesland", "Meist", "zumindest für weiterführende Schulen", "In der Sekundarstufe 2 ist dieses System etwas aufgelockerter aber meist länderabhängig unterschiedlich gestaltet" usw. Wenn dieser Text irgendwas offenbart, dann ist es, dass noch großer Klärungsbedarf besteht! Ganz klar löschen --Tafkas Laberecke 15:56, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Neubeginn ist gut. Die Infos am Anfang kann man in den Müll kloppen, da ist auf jeden so einiges Wesentliches falsch. Sollten die Angaben, die Tafkas angegeben hat, nicht gebessert werden und der erste Teil des Artikels nicht gelöscht werden, sehe ich es genauso: Löschen. Denn ist der Beginn schon falsch, ist der Rest eh nutzlos. Man schüttelt den Kopf und klickt weiter. IP Quindicenne 16:02, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Agentur wie viele, und das mit sehr vielen roten Links. Die R-Frage. --Eva K. Post Klagen 15:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bestimmt nicht mehr als 1000 Mitarbeiter. Löschen--Tower of Orthanc Diskussion 15:13, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Braucht kein Schwein darf man bei keinen Artikel der Welt sagen, Interessenten gibt es immer! Aber ich könnte ja genauso über jede Aktiengesellschaft der Welt einen Artikel schreiben, dann wär die Wikipedia wohl um paar Millionen Artikel reicher. Oder über jeder Straße der Welt! Ich weiß nicht, ob das jetzt irgendeine Agentur ist. Sollten die Rotlinks nicht blau werden, sehe ich diesen Artikel als gelöscht am besten an. Denn was muss man sich unter den einzelnen Bands vorstellen?? Und wie soll man das mit der Agentur verbinden? IP Quindicenne 16:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Grund: "Dieser Artikel ist aus meiner „Adel-wirrwarr-Periode“ entstanden und ausser „Wer-Wo und mit Wem“ habe ich nichts weiter zu der Person gefunden.". Da dies kein Fall für die Schnelllöschung, umgewandelt in einen regulären LA. --STBR!? 15:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die aktuelle 109 der britischen Thronfolgeliste bitte behalten. --Matthiasb 17:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn 109 in der Thronfolgeliste, dann besteht keinerlei realistische aussicht auf den Thron auch zu gelangen. Löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 17:45, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch du, mein Kriddl? --Matthiasb 17:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Geschichte der Romanows ist sehr interessant (und verworren). Schade, dass es nicht mehr über sie zu berichten gibt. Einbauen bei ihrem Vater und bitte redirect für sie auf ihn. Ricky59 19:01, 5. Apr. 2007 (CEST) PS: bevor wer meckert, dass ich mal wieder halbe Zeit heute nix "fett" mache, der Laptop spinnt dauernd und zeigt es nicht an.[Beantworten]

War SLA mit dem Grund: Dieser Artikel ist aus meiner „Adel-wirrwarr-Periode“ entstanden und ausser „Wer-Wo und mit Wem“ habe ich nichts weiter zu der Person gefunden. --Thyra 15:32, 5. Apr. 2007 (CEST)

Könnte schon relevant sein, ist der älteste Sohn des ehemaligen Königs von Bulgarien und damit nach dessen Tode theoretisch Thronanwärter. --Achim Jäger 16:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da muss ich Dir Recht geben, aber lt. den „Anti-Adelssöcken“ hab ich da nicht viel gefunden. Oder hätte ich eher ein QS setzen sollen + bei Maria ? --Thyra 16:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • wenn hier jeder neue Sproß der Monarchien in Europa Aufnahme finden, warum dann nicht dieser Mann. eher behalten--Blaufisch 18:26, 5. Apr. 2007 (CEST)

Auf jeden Fall: behalten!. Wie bereist gesagt: er ist bulgarischer Thronfolger, auch wenn es die Monarchei dort nicht mehr gibt. Auch Rupprecht von Bayern, Karl von Habsburg-Lothringen, Paul von Griechenland, Wladimir Kyrillowitsch Romanow haben einen eigenen Eintrag. Außerdem: warum gibt es in der englischen wikipedia wohl dreimal mehr Artikel?? --Krischnig 20:55, 5. Apr. 2007 (CEST)

bei allem Respekt vor den Kabarettisten, die ich sehr schätze: Deren Hobbymannschaft ist sportlich irrelevant - und nur die Teilnahme Prominenter macht eine Promimannschaft nicht lexikalisch relevant (ohne wäre sie keine...) -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:53, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sportlich vielleicht irrelevant, gesellschaftlich jedoch sehr relevant (Medienecho, lange Dauer des Bestehens, Prominenz der Mitglieder). Behalten --Mautpreller 15:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also relevant ist der Verein definitiv. Und qualitativ lässt sich dagegen auch nichts sagen. Ergo: Behalten. --Mg 16:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt ja kaum einen Medienbericht über Drechsel oder Hildebrandt, wo die Mannschaft nicht thematisiert wird. Behalten. --Amberg 16:10, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nomen est omen, lieber Azog, Ork von mäßigem Verstande: Der FC Schmiere ist sozusagen das Binde (Schmier)-Mittel zwischen sportlicher Irrelevanz und Verein mit prominenten Mitgliedern und somit besonderer medialer Aufmerksamkeit, also behalten --FatmanDan 16:32, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Definitiv behalten --Eierwerfer 16:49, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten, die spielen Fußball, wenn bei Bayern und 1860 mal wieder nur Schmierentheater aufgeführt wird. Nur Schmierentheater können sie nicht. --Geher 20:06, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist schon gegen, deswegen behalten. -- Rainer Lippert (+/-) 20:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe kaum etwas von Sport und Fußball geht mir komplett an der Sitzfläche vorbei, aber diese Mannschaft ist derart mediennotorisch, dass sie aus der Münchener Szene nicht wegzudenken wäre. Natürlich behalten. --DasBee ± 20:10, 5. Apr. 2007 (CEST) Verdammt, wie konnte ich diesen Antrag bis jetzt übersehen? Asche über mein Haupt und die angrenzenden Landesteile.[Beantworten]

Für eine Enzyklopädie viel zu unrelevant. Eine Single nur, höchste Platzierung war Platz 13(!), momentan auf 23 abgerutscht. Eindeutig zu wenig für einen eigenen Artikel. --Pressemappe 16:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel über jede Band der Welt... darin läuft es hinaus. Ich könnt ja auch n Artikel über einen Jugendlichen, der ein Mixtape abgegeben hat, verfassen und kein Schwein kennt ihn... diesen Popsänger kann man kurz in einem anderen Artikel erwähnen, wo das passt, aber braucht er wirklich einen eigenen? IP Quindicenne 16:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:RK lesen: für relevanz genügt, "dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben". single in den charts des heimatlandes, das reicht. behalten --bærski dyskusja 16:36, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Außerdem ist es total egal auf welchem Platz der Künstler momentan steht, wichtig ist nur das er die Chartplatzierung überhaupt irgendwann erreicht hat, denn Relevanz vergeht nicht. Behalten. --alexscho 16:55, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon, dass es stark zweifelhaft ist, ob der österreichische Plattenmarkt ein wichtiger ist, erfüllt er überhaupt nicht die anderen RK-Kriterien [9]. (Ein wichtiger Plattenmarkt wäre USA, England, Deutschland - aber sicherlich nicht Österreich alleine) --Pressemappe 17:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
bitte genau lesen: die kriterien sind mit "oder" verbunden... d.h. eines aus der reihe genügt. --bærski dyskusja 17:12, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wie ich den Laden kenne ist der heimnatliche Plattenmarkt gerade wegen Österreichs bzw. der Schweiz drin, da sonst das ganze zu Deutschlandlastig würde. --Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 17:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Aus früheren Diskussionen schien mir der Kompromiss, Teilnehmer an Castingshows mit Erreichen der Charts aufzunehmen, als weitgehend unstrittig. Zur Einschätzung des Plattenmarktes in Österreich: mit einem Einzelhandelsumsatz von 228 Millionen EUR war er 2005 der zehntgrößte in Europa. -- Triebtäter 18:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ergo ein unwichtiger Plattenmarkt. --Pressemappe 18:25, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
danke, aber Deutschland ist noch immer nicht der Bauchnabel der Welt. Der Junge mag vielleicht in deinen Augen nicht relevant sein (in meinen Augen ist er es auch nicht), aber erfüllt eindeutig die RK! BEHALTEN. Ricky59 19:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbelastig... auch relevant? -- calculus +/- 16:18, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel über ein PDF???? Was soll das? Wenn ich das bei Google eingib, krieg ich die Infos auch BEIM entsprechenden Dokument. LöschenIP Quindicenne 16:23, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz kommt daher, dass es das einzige Onlinemedium in Österreich ist, das nicht zu einer Zeitung gehört bzw deren Content 1:1 widergibt. Das PDF entspricht in Qualität einem herkömllichen Printprodukt ... deren Erzeugnisse finden ja ebenso Geltung bei Wikipedia --> etwa Wirtschaftsblatt selber. behalten huibuh666 16:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man könnte zu dem "Artikel" sagen: Werbung für ein kostenpflichtiges PDF, Werbung für eine Website, Werbung für ein blog. löschen. --Achim Jäger 17:10, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So nicht wirklich informativ, Anzahl Abonnenten wäre interessant, also quasi die Auflage. M.E. eher Werbung, löschen. --172.174.28.201 17:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bis das Ding die Relevanz des Platow Briefs hat, haben wir uns durch die nächsten drei Aufschwünge gewurstelt, einstweilen express in den (elektronischen) Papiercontainer, bitte. --DasBee ± 20:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz und Sinn dieser Liste? Es gibt in WP erfreulicherweise auch keine Liste Beteiligter am Ersten Weltkrieg, Liste Beteiligter am Zweiten Weltkrieg etc. --Achim Jäger 16:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man das Lemma genau nimmt, müsste man eigentlich auch jeden einzelnen Soldaten, der dort gekämpft hat, in der Liste aufführen. Löschen. -- ChaDDy ?! +/- 16:22, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Achim Jäger hat Recht! Wär will schon genau wissen, wer im Krieg war? dER aRTIEKL wär höchstens akzeptabel, wenn die Liste vollständig wäre... aber das ist unmöglich. Ein Artikel über den Krieg selber genügt!! Löschen IP Quindicenne 16:27, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seltsame Liste, die Politiker, Soldaten und Journalisten zusammenwirft, und u. a. Robin Cook aufführt, dessen "Beteiligung" darin lag, dass er wegen des Kriegs aus Protest zurückgetreten ist. Löschen.--Amberg 16:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Liste kann unmöglich vollständig sein, löschen. --172.174.28.201 17:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber vorher checken, ob alle relevanten Personen auf der Liste in der Kategorie:Irakkrieg (Person) eingetragen sind. --Matthiasb 17:46, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wozu denn das? Dadurch wird diese willkürliche Namensansammlung auch nicht sinnvoller. --seismos 17:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Soll z.B. bei George W. Bush jetzt auch noch diese Kategorie hinzugefügt werden? Das ist doch völlig albern. --Achim Jäger 17:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das wär ein Witz, und Enzyklopedien sollen informieren, und nicht zum Lachen bringen. Stimme dir zu. IP Quindicenne 19:51, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hans Blix war also am Irak-Krieg beteiligt? Und vermutlich auch noch Johannes Paul II.? Und eine Liste aller Beteiligten wäre etwas lang - so 400.000 Soldaten aus den USA, Großbritannien, Australien, Spanien, Italien, Polen, Dänemark,... und ca. 30 Millionen Iraker... irgendwie kein sinnvoller Artikel. Cup of Coffee 20:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erstmal lernen wie man Enzyklopädie schreibt, dann Löschargumente verteilen. Nicht umgekehrt. Aber zur Sache: Die Liste ist im Moment noch nicht vollständig. Sie ist dazu gedacht, Entscheidungsträger und relevante Akteure auf nationaler und supranationaler Ebenen im den Geschehnissen von 2003 aufzulisten und ist daher keineswegs sinnlos, da sie den Artikel Irakkrieg, der im Moment überarbeitet und aufgeteilt wird, in der Tiefe ergänzen soll. Es geht hier also nicht um jeden einzelnen Soldaten, sondern darum relevante Entscheidungsträger kurz und knapp zu erfassen. Was an der Liste, die im Moment nicht mal vollständig ist, weil noch nicht zu alles und jedem ein Artikel existiert, POV sein soll, könnte mir mal gerne jemand erklären. Was die Einsortierungskriterien angeht, kann man das auf der Diskussionsseite des Artikels besprechen. behalten GrummelJS 20:18, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist ziemlich unglücklich gewählt. Wie wärs mit Liste der Entscheidungsträger im Irak-Krieg 2003? --Septembermorgen 20:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma mag wirklich irreführend sein. --GrummelJS 20:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, genau, das ist eine gute Idee. Nur so ist dieser Artikel behaltenswert, um es so zu sagen. Mit geeignetem Lemma würde das durchaus beim ersten und zweiten Weltkrieg funktionieren - das ist aber erst zu realisieren! 80.139.177.165 20:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wurde von GrummelJS verschoben nach Liste der Entscheidungsträger des Irakkrieges 2003. Ich bin trotzdem für löschen, denn die Diskussion, ob nicht auch Gerhard Schröder ein Entscheidungsträger, meinetwegen auch Beteiligter, am Irakkrieg war wird endlos... Klugschnacker 21:02, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten, muss aber sicherlich noch ausgebaut und erläutert werden. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 21:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön, jetzt passt meine obige Aussage nicht mehr... Ich bin aber auch so nicht glücklich. Wer ist denn Entscheidungsträger? Ein Unteroffizier, der eine Gruppe Soldaten durch die Wüste geführt hat, ist auch ein Entscheidungsträger. Er entscheidet, was seine Männer tun. Die Liste ist immer noch POV. -- ChaDDy ?! +/- 21:21, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich --jodo 16:24, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da könnte ja ich n Artikel über mich selber schreiben. Das ist ja fast schon Werbung. Könnt mir vorstellen, dass Ernst Laue den selber verfasst hat. Irrelevant! Löschen. IP Quindicenne 16:29, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja so was von irrelevant, schon beinahe an der Grenze zum SLA, auf jeden Fall löschen--Tobias1983Mail Me 16:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vorsicht! Könnte Relevanz haben, falls die Bücher einer größeren Öffentlichkeit publiziert wurden. Amazon kennt [10] (führt es aber nicht). Ein vorsichtiges behalten, weine dem Artikel aber auch nicht nach. --Wirthi ÆÐÞ 16:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher relevant, der Mann hat sehr viel geschrieben [11]. Habe den Artikel ein wenig überarbeitet. behalten. Für solch verdienstvolle Leute haben wir sogar eine Kategorie:Heimatforscher. --Achim Jäger 16:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Publikationen sprechen in der Tat für Relevanz. Etwas mehr Sorgfalt sei denen angeraten, die hier so klare Irrelevanz erspäht haben wollen... behalten --seismos 16:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, Selbstdarsteller? --jodo 16:46, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung ist noch immer kein Löschgrund. An der Relevanz darf aber dennoch zumindest gezweifelt werden. RK für Seminarleiter gibt es keine, und im Grunde sehe ich dafür auch keine Veranlassung. Ob die Erwähnung als Trainer des Jahres als hervorstechendes Merkmal für eine Relevanz ausreicht, kann ich nicht einschätzen. Ich tendiere aber eher zum Löschen --seismos 17:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Selbstdarstellung vielleicht nicht, fast aber eine Lobrede. Zu wenig, eher löschen. --172.174.28.201 17:29, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lobhudelei mit Buzzwordsprech. Unterfliegt locker die Relevanzhürde. Löschen--Jackalope 18:31, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Relevanz ist nicht gegeben. -- Rainer Lippert (+/-) 20:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keynote Speaker fand ich schon immer irgendwie totally-has-been & far-out-of-any-range, um mal in der Schwurbelsprache dieses Artikloiden zu bleiben. Geistige Höhenflüge unterhalb der Messlatte. Wegrationalisieren. --DasBee ± 20:19, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rundumschutz (gelöscht)

Wörterbucheintrag? Begriffsfindung? --jodo 16:55, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschwurbel allemal. löschen --seismos 17:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nahe dem Unsinn, weg damit. --172.174.28.201 17:26, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
nach SLA gelöscht, hanebüchener Unsinn  --Polarlys 20:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten] 

„Rundumschutz wird gewährt auf Reisen, bei der Einbruchsicherung, bei der Zahnpflege und mit der Internet-Firewall. Das Hausdach, das nicht nur gegen Wind und Wetter schützt, die neue Hautcreme, die nicht nur Schutz vor Falten bietet und der Vitamindrink, der sowohl einer Erkältung als auch geistiger Ermüdung vorbeugt.“ --Polarlys 20:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Langsam reichts mir. Ich möchte keine Artikel in dieser Sprache mehr in Wikipedia sehen. Wenn die Fans glauben, dass das richtig ist, dann sollen sie sich eine andere Plattform suchen! Hubertl 17:10, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlige Zustimmung. --Achim Jäger 17:13, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Rigoros aber durchaus angebracht. Vom enzyklopädischen Artikel ist das weit entfernt. --seismos 17:18, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerne entsorgen. --172.174.28.201 17:25, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist deutsch, der LA daher als unbegründet abzuweisen. Wenn du den Artikel für überarbeitungswürdig hälst, gibts die QS, ein Löschgrund ist nicht zu erkennen, dafür aber ein verstecktes "Pfui". Behalten. 80.219.210.120 17:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was mit Sprache gemeint ist, ist diesem IP wohl nicht ganz klar, das ist Slang, kein brauchbares Hochdeutsch. --Achim Jäger 17:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Der Artikel ist deutsch, der LA daher als unbegründet abzuweisen." Wow! --Tinz 17:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die ganzen Wrestler sind genauso relevant wie eClans -> löschen

[Nur weil es dich nicht interessiert, ist es uninteressant? Soll ich mal deine Benutzerseite durchlesen? Und bei allem LA's setzen, was mich nicht interessiert?--Gruss, Benny der 1. 18:09, 5. Apr. 2007 (CEST)] --Matthiasb 17:48, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach, jetzt gehts auf einmal um Relevanz? Seltsam, in der LA-Begründung steht nichts von Relevanz, aber, wie dem auch sei: Jeff Hardy ist, wie im Artikel aufgeführt, mehrfacher Träger einer vielzahl relevanter Titel. So war er mehrmals Träger der Titel WWE Tag Team Championship und WWE Intercontinental Championship. Auch den WWF European Championship gewann er. Bitte nicht einfach pauschal behaupten, er sei irrelevant, nur weil er im Wrestling-Geschäft aktiv ist. 80.219.210.120 17:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
An Achim Jäger: Es ist eben kein Slang in dem Sinne. Es handelt sich um Fachbegriffe, die genau so verwendet werden. Wenn man all diese Fachbegriffe ins Deutsche übersetzen würde, könnte man direkt von WP:TF sprechen. Welche Fachbegriffe genau gefallen dir denn nicht? 80.219.210.120 17:59, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fachbegriffe? Au weia... Um welches „Fach“ geht es denn hier? Selbstverständlich ist das Slang, und nichts anderes. Sprachlich ist das unterste Schublade aber ganz sicher kein enzyklopädischer Stil. Und inhaltlich hat das mit einem Artikel auch nicht viel zu tun. Das ist Fangeschwurbel mit eingestreutem POV, ein künstlich aufgeblähter „Lebenslauf“ garniert mit völlig irrelevanten Details aus einzelnen „Kämpfen“. --seismos 18:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unseren täglichen Wrestlerspam gib uns heute - da keine Sportart, sondern abgesprochene Show zwecks Geld einsammeln: Der Mann geht nur seime Beruf nach... löschen --212.202.113.214 17:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte liefere doch eine nachvollziehbare Begründung: Wenn einige Leute Wrestling nicht als Sportart ansehen, bitte, mir egal, ist es halt keine Sportart, aber wieso ist das dann ein Löschgrund? Natürlich geht er nur seinem Beruf nach, aber genau dadurch kommt er ins öffentliche Interesse einer Großzahl von Leuten und genau durch diese Tatsache wird er im Fernsehen auf der ganzen Welt von Millionen von Menschen gesehen und das macht ihn relevant, nicht die Tatsache, dass er Wrestler ist. 80.219.210.120 18:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also, der Artikel ist deutsch (was immer diese Aussage auch bedeuten mag)??? Hier einige Auszüge:

  • ..Zunächst war er noch Jobber in der WWF..
  • ..Er wrestlete parallel zum Jobberdasein..
  • ..Nachdem sie sich in einer Storyline (also nicht in Wirklichkeit) zerstritten,..
  • ..als er mit einer Swanton Bomb vom Set auf seinen Gegner herab sprang..
  • ..als er von der Stage über dem Entrance-Tunnel auf Abyss sprang,..
  • ..Dort ist er nun im RAW-Roster aktiv...
  • ..in einem No. 1 Contender Match..
  • ..Dieses Match gewann er durch die Swanton Bomb..
  • ..somit traf Jeff Hardy bei Unforgiven in einem Intercontinental Championship Match..
  • ..diesen mit einer Swanton Bomb vom obersten Ringseil und anschließdem Pin besiegte..
  • ..An diesem Tag verlor Hardy den Gürtel bei einer Ausgabe von Raw an Umaga..
  • ..qualifizierte sich Jeff für das Money in the Bank Ladder Match..
  • ..mit einem Legdrop durch diese hindurch..
  • ..Alles andere ist ein sog. "Upfuck".

Und das nur in einem dieser zu überdenkenden Artikel zum Thema Wrestling. Der Rest wäre hier zu überarbeiten. Wenn das jemand ernst nimmt, dann soll er dies auch so vermitteln, dass es kompatibel mit dem Verständnis einen Durchschnittsbürgers ist. Wenn dieser Anspruch nicht vorhanden ist, dann ist das ein reines Fanvergnügen und hat somit in der Wikipedia nichts verloren. --Hubertl 18:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ceterum censeo, dass die RK hier überdacht werden müssen (wie überhaupt im Sport- und Show- und TV-Bereich). Gibt es denn irgendwelche Catcher (so hießen die doch?), die keinen Titel irgend einer Art haben? --FatmanDan 18:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Obwohl er als Wrestler sicher relevant ist: Wenn es die Wrestlingfans in der wp nicht hinbekommen, Artikel in verständlicher Sprache zu schreiben (dazu gehört für mich als jemanden, der auch schon wrestling gesehen hat, dass z.B. storylines klar von realem getrennt werden, tademark moves mit dem gewöhnlichen Namen wie in Liste der Wrestlingmoves (oder wie der Artikel heißt) bezeichnet werden etc.), sollten sie das Schreiben sein lassen. 7 Tage -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 18:06, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gott, Ihr regt mich auf! Es ist ein Wrestling-Artikel, und da euch Wrestling nicht interessiert, wird er zur Löschung vorgeschlagen und dagegen gehetzt. Dieser bescheuerten Logik folgend, setzte ich jetzt LA's bei jedem verdammten Artikel, der mich nicht interessiert, einverstanden? Löschantrag ist reine Willkür, und sollte sofort entfernt werden!!!! B E H A L T E N ! --Gruss, Benny der 1. 18:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin beileibe kein Wrestling Fan, aber mit der Begründung des unverständlichen Jargons müssten viele Mathematik-bezogene Einträge gekickt werden. Bin gerade gestern wieder über einen gestolpert, in dem nicht einmal in der Einleitung ein Versuch gemacht wurde, die generelle Kategorie, um was es in dem Artikel geht, allgemeinverständlich zu machen. Da traut sich auch keiner, Pfui zu rufen.
Allerdings: In dieser Ausführlichkeit kein Platz in der WP. Wir wollen nicht von jedem "Kampf", den er gewonnen oder verloren hat, lesen, und dann auch noch wie. -- MarkusNi 18:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du übersiehst einen kleinen Unterschied: Mathematische Fachbegriffe (und hier ist diese Bezeichnung durchaus angebracht) sind keine Vokabeln, die durch einfaches Übersetzen verdeutscht werden können. 75% der in diesem Geschwurbel verwendeten Termini haben dagegen durchaus eine simple deutsche Übersetzung... --seismos 18:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack, dort wo's geht. -- MarkusNi 18:22, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten. (schon alleine deswegen, weil einige nach dem Motto vorgehen: Was ich nicht kenne oder mich nicht interessiert, soll auf WP gelöscht werden) --Pressemappe 18:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

und wenn's noch so viele behaupten, stimmt es nicht: es geht nicht um Interesse habe für etwas, sondern um Erheblichkeit. Und die wird auch durch all das Geschreie, Gefluche und In-den-Beitrag-Hineingeschreibe nicht klarer. --FatmanDan 18:25, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Die Argumentation der Übersetzung der Fachbegriffe ist grösstenteils Quatsch. Viele der Begriffe lassen sich nämlich nicht übersetzen, sondern nur umschreiben, was ja zum Großteil schon passiert. Anstatt hier mit LA's um sich zu ballern, kann man ja auch eine "überarbeiten"-Markierung setzen, und in der Diskussion sagen, was einem nicht in den Kram passt! Ich halte es so, auch mit Themen, die mich nicht interessieren, die ich aber nicht verstehe, falls ich die Info aus anderen Gründen benötige. Ganz ehrlich, ich hätte sehr grosse Lust, den LA sofort zu entfernen, weil er, wie gesagt, reine Willkür ist. Hier mag jemand einfach das Thema Wrestling nicht.--Gruss, Benny der 1. 18:53, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, so unenzyklopädisch wie nur was. Irgendwelche Einzelheiten aus den "Kämpfen" sind per se völlig irrelevant, da es sich nicht um Sport, sondern reine Show handelt. Es gibt keinen Grund, diese Inszenierungen hier en detail auszubreiten. --UliR 19:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

relevant, behalten, ABER - das ganze Geschwurbel raus, unnötige Kampfberichte. Straffen des Art.ist notwendig und wenn möglich eindeutschen! Jobber *schüttel* Ricky59 19:28, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel, so wie er ist, ist schlecht geschrieben. Relevanz ist aber durchaus vorhanden, da Hardy durch seine Tätigkeit Millionen Menschen bekannt ist. Über die Relevanz zu Artikeln über Seriendarstellern in irgendwelchen deutschen Soaps lässt sich da eher streiten. Und was die Sprache betrifft, so macht es bei vielen Begriffen einfach keinen Sinn sie zu übersetzen. Soll man statt Legdrop vielleicht Beinfaller schreiben? Selbst "Raw" wurde hier von jemandem angeprangert, dabei heißt die Sendung nun mal so und läuft auch unter diesem Namen im deutschen Fernsehen. Es kommt ja auch niemand auf die Idee Golden Girls zu übersetzen. Also eindeutig behalten, aber überarbeiten.

Sieben Tage --[Rw] !? 20:13, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion ist albern. Wer Wrestling-Fachbegriffe in wrestlingbezogenen Artikeln nicht sehen will, der dürfte beispielsweise auch keine Fußball-Fachbegriffe in fußballbezogenen Artikeln akzepieren. So wie es im Fußball Torhüter und Stürmer gibt, so gibt es im Wrestling eben Jobber.

Sisyphosarbeit, dazu noch lächerlicherweise Wikizentriert. Bedeutende Architekten wie Emile Aillaud, Henri Sauvage, Fernand Pouillon, Claude Vasconi oder Theaterregisseure wie André Antoine, Firmin Gémier, Jean Jourdheuil, Jean Vilar, Olivier Py, Stanislas Nordey sind gar nicht erwähnt, und wären sie es und alle Gleichrangigen Fehlenden dazu, nähme die Liste gar kein Ende mehr. Edelseider 17:45, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung, Relevanz und Sinn dieser Liste nicht zu erkennen, WP hat ja erfreulicherweise auch nicht Liste bedeutender Deutscher, Liste bedeutender Italiener etc. --Achim Jäger 17:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das übliche bei "bedeutender" XXX, kein Kriterium erkennbar, vielleicht auf die noch roten kürzen mit wenigsten ein paar Stichworten. Und dann als Wunschliste in die entsprechenden Portale (Frankreich, Musik, Architektur...) zur Abarbeitung verschieben --212.202.113.214 17:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber es gibt dafür eine Liste bedeutender Wikipedianer! --Hubertl 18:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Liste gibt es nicht, es handelt sich um die alphabetische Liste aller Benutzernamen!. --Achim Jäger 18:27, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
aber in der Liste sind alle bedeutenden Wikipedianer dabei. So verhält sich das auch mit allen anderen Listen bedeutender irgendwas. Jeder ist drauf (hier sogar vollständig), aber keiner kann wirklich unterscheiden, wer bedeutend ist. Deshalb bin ich gegen solche Listen.--Hubertl 19:27, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe jetzt, daß das doch ein weiter verbreitetes Phänomen in WP ist. WP hat noch zu bieten:

Meines Erachtens bedeutet "bedeutend" in diesem Zusammenhang vor allen Dingen: Bedeutend im eigenen Land. André Antoine und Jean Vilar zum Beispiel haben, jeder auf seine Weise, einen unermesslichen Einfluss auf das französische Theater der letzten 100 Jahre ausgeübt, jedoch ohne grenzübergreifende Wirkung. Edelseider 18:28, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt im Ernst: Ich bin eigentlich dafür, diese ganzen Listen zu löschen. Das ist sowas von POV, darüber könnte man ewig diskutieren. Das erinnert mich an die ganzen "Die 100 besten..."-Shows auf diversen Fernsehsendern. --Pressemappe18:40, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin emotionslos, ob die Liste erhalten bleibt oder nicht, nur ist die erste Begründung etwas mager. Wenn Personen fehlen, muss man die Liste ergänzen und nicht löschen. ;-) Grundsätzlich kann man darüber streiten, ob solche Listen sinnvoll sind oder nicht, aber auch bei Ortsartikeln gibt es ein Kapitel berühmter Söhne/Töchter der Stadt. Diese Listen sind im Prinzip nichts anderes, nur extrahiert aus den Länderartikeln. Was bedeutend ist? Fragwürdig, ich würde eine Umbennenung zu Bekannte Franzoesen usw. vorziehen. --J. Patrick Fischer 19:19, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Für all diese Listen gibt es wohl nur den Weg der Entsorgung. Allerdings sollte m.E. folgendermaßen verfahren werden: Die Listen auf eine Unterseite des zugehörigen Länderportals verschieben. Artikel zu den bedeutenden fehlenden Leuten schreiben (um keine Informationen aus den Listen zu verlieren). Irgendwann werden die Listen dann unnötig. Viele Grüße -- calculus +/- 19:55, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leuts, laßt doch diese Art von LAen sein. Es ist klar, daß die Leute bedeutend sein sollen, weil in der WP nur relevante Personen einen Eintrag haben. Im übrigen rühren diese Listen von EN:WP her und mit bedeutend (oder in der Variante bekannt, wird auch meist mit LA versehen) ist das eh' ein falscher Freund, weil im Original List of notable .... Behalten allesamt. (das irgendwer in der Liste fehlt ist kein Löschgrund, sonst müßßte man die ganze WP auch löschen, weil es sicher noch einen Artikel gibt, der noch nicht geschrieben wurde!) --Matthiasb 19:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alle angeführten Listen löschen. Es macht keinen Sinn für jedes Land, jede Region, jede Kulturgruppe etc. pp. eine eigene "Liste bedeutender XYZ" aufzumachen. Genau genommen ist diese Vorgehensweise sogar eine Umgehung der Relevanzkriterien der WP: Denn eine hierzulande vollends unbekannte bzw. noch schlimmer vollends unbedeutende Person, etwa in der Liste bedeutender Chinesen, kommt so selbst bei Null enzyklopädischer Relevanz doch in den Genuss eines WP-Eintrags mit dem Argument, die Liste sei ja eine ganz wichtige "Arbeitsliste"... --Zollwurf 20:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für Wikipedia irrelevant; als Veröffentlicheungen lassen sich im Internet nur eine Audiocassette [12] und ein Buch (?) [13] finden. Wurde auch auf der italienischen Wikipedia nach Diskussion gelöscht: [14] -- Lucarelli 18:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz --WolfgangS 18:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt, irrelevanter gehts kaum... --Tafkas Laberecke 18:16, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA rausgenommen und die Autorin über Wikisource informiert. Soviel Zeit muss sein. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:27, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meinetwegen, solange hier nicht ernsthaft über "behalten" nachgedacht wird --Tafkas Laberecke 18:28, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke eher über eine URV-Meldung nach, wahlweise SLA mit der Begründung "kein artikel"--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 18:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie er wegkommt is mir schnuppe, hauptsache er tut es :-) --Tafkas Laberecke 18:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man das will, könnte man jedes mundartliche Lied hier einstellen. Der Artikel erfüllt in dieser Form die RK jedenfalls nicht und sollte gelöscht werden. -- Wo st 01 (2007-04-05 19:03 CEST)

einzelne Studiengänge oder Uni-Institute sind m.E. (auch für mich als „Nebenfach-Volkskundler“) in aller Regel nicht relevant ... darüber hinaus Werbegeschwurbel ... Sirdon 19:06, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

hmmm... eine fiktive Insel? In welchem Zusammenhang? Und es klingt irgendwie wie ein Reiseführer... Für mich jedenfalls ist da keine Relevanz erkennbar... -- das wasser (sprich zum wasser!) 19:25, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und da es eh eine URV von [15] ist: Schnelllöschen Myotis 20:02, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum setzt Du nicht den URV-Aufkleber: hinter der Website steckt IMHO ein Unternehmen (HOIO)-Blaufisch 20:05, 5. Apr. 2007 (CEST)

Aufkleber gesetzt Myotis 20:16, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Daniel Gebhart (gelöscht)

Irgendein Pressefotograf, der sich hier wohl verlaufen hat oder sich selber für irgendwie wichtig hält. --ahz 19:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der jetzigen Form löschen. Das Bild bitte ins Humorarchiv verschieben :) -- calculus +/- 20:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat keine Auszeichnungen oder sonstige Anerkennung für seine Werke vorzuweisen, daher nach WP RK irrelevant. Löschen Myotis 20:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

nach SLA gelöscht, enzykl. irrlevanter Selbstdarsteller, --Polarlys 20:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz zu erkennen. --Septembermorgen 19:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich würde mal sagen, die Relevanz ist unklar, es gibt keinerlei Angaben zu Mitgliederzahlen. Das relevante Lemma zum Thema ist jedenfalls Umweltpsychologie. 7 Tage zum Nachweis der Relevanz --Dinah 20:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich hab mal beides unter eine Überschrift gepackt, dann muss man nicht alles 2-mal schreiben. --Mg 20:23, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee, habe molekular dazugepackt! --Cvf-ps 20:32, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA-Begründung: Wörterbucheintrag. -- calculus +/- 19:58, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch : Inter/Intra-molekular ist ein wissenschaftlicher Begriff und Fremdwort, damit kein Wörterbucheintrag, siehe WP:WWNI

 ...Fremdwörter und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich...

Gruß --Cvf-ps 20:08, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

PS: Mal die Links auf diese Seite ansehen...--Cvf-ps 20:13, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe trotzdem für alle Fälle mal nach wikt:intermolekular / wikt:intramolekular ausgelagert. Ansonsten: Neutral. --Mg 20:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe wenig Mehrwert in diesem Artikel. Entweder ein Redirect auf Molekül, in welchem die Begriffe erklärt werden können, oder bitte einen Artikel über das Stoffgebiet, d.h. wann braucht man x-molekulare Verbindungen etc. Ich selbst finde ersteres besser. Viele Grüße! -- calculus +/- 20:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe sehr wohl Mehrwert im Artikel, vor Allem für einen Naturwissenschaftler. Ausserdem bringt in diesem Fall ein Redirect auf Molekül nichts, da jemand, der das Fremdwort sucht, nicht den ganzen Artikel durchlesen will, sondern kurz und knapp das Fremdwort erläutert haben will!
Noch zur Relevanz
  • intermolekular bringt 13.400 Google-Hits
  • intramolekular bringt 28.000 Google-Hits
  • molekular bringt 534.000 (!) Google-Hits
Gruß --Cvf-ps 20:29, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Problem ist die Zusammensetzung. Inter- und intra- sind gebräuchliche Vorsilben. Mit der Begründung müsste es dann auch intrazellulär und interzellulär geben usw. Das ist endlos! Wikipedia ist kein Wörterbuch. Viele Grüße! -- calculus +/- 20:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Glaskugelei, außerdem großenteils Redundant zum Junior Eurovision Song Contest -- calculus +/- 20:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun sind die beiden Veranstaltungen hinsichtlich Medieninteresse zwar nicht vergleichbar, aber der Artikel über die Juniorausgabe ist in etwa soviel Glaskugelei, wie der über die Seniorausgabe vor einem Jahr war. Und der wurde damals behalten. -- Triebtäter 21:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA nach Einspruch umgewandelt. Begründung war:Sinnbefreite Endlos-Laberliste. --87.78.191.190 19:25, 5. Apr. 2007 (CEST) Anton-Josef 20:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unzulässiger LA. Wurde bereits am 1. Oktober 2006 ausführlich diskutiert, keine neuen Argumente. Stefan64 20:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das zu wenig --Septembermorgen 20:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was auf die schnelle zu finden war, steht jetzt drin. --172.174.28.201 21:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beschäftigt laut deren Internetpräsenz ca.500 Mitarbeiter; schafft wohl die RK nicht --Septembermorgen 20:26, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses speziellen Fahrzeugs wird nicht dargestellt. An der DARPA Grand Challenge 2005 haben knapp 200 Teams mit ähnlich ausgestatteten Fahrzeugen teilgenommen. --jergen ? 20:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, es ist das allererste autonome Fahrzeug in Berlin, hat es vorher in Berlin nicht gegeben. Warum sollte es nicht wichtig sein? Alle Quellen sind von der FU Berlin.

Prof. Raul Rojas FU Berlin

das ist ein Redundanzartikel zu Leserschaftsforschung, zu diesem Lemma braucht man wohl keinen Artikel Dinah 21:04, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Redundanz kann ich dort nicht erkennen - das eine beschäftigt sich mit der Person des Lesenden, das andere behandelt das Leseverhalten. --Andreas 06 21:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn schon identisch mit Frauentausch (Serie), dann bitte dort einarbeiten und diesen Artikel löschen. Die eine Abweichung ist mit einem Satz genannt, da braucht es keinen Extra-Artikel. --Ĝù  dímelo   Alфabet fūr Deutŝland 21:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Serie die Relevanzkriterien für Fernsehserien erfüllt (wird noch nicht ganz ersichtlich aus dem Artikel), dann behalten. Schließlich basiert Frauentausch auch nur auf der britischen Show Wife Swap. Interessant wäre aber noch zu wissen, ob Tausche Familie die Lizenz der Originalserie hat, Frauentausch hat die nämlich soviel ich weiss nicht. 80.219.210.120 21:41, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann am besten wie beim Millionär lösen und alles in einen Artikel schmeißen... interessant, dass eine IP die ganzen Wiki-Tags kennt. --Ĝù  dímelo   Alфabet fūr Deutŝland 21:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]