Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2007
1. April | 2. April | 3. April | 4. April | 5. April | 6. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Alpenvereinshütten (hier erledigt)
Hallo zusammen.
Ich möchte die Kategorie Alpenvereinshütte als Unterkategorie von Alpenhütte vorschlagen.
Zur Begründung: Fast jeder, der häufig Bergsport betreibt ist Alpenvereinsmitglied. Neben div. anderen sinnvollen Leistungen bringt dies u. a. vergünstigte Übernachtungen und Essen auf sämtlichen Alpenvereinshütten (auch im Ausland bei CAI, OeaV, etc.) mit sich. Entsprechend ist für viele Alpenvereinsmitglieder bei der Tourenplanung relevant, ob eine Alpenhütte einem Alpenverein angeschlossen ist oder nicht.
Beste Grüße, --Fippo 03:53, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Dafür gibt es entsprechende Karten und Bücher des Alpenvereines, die von den Vereinsmitglieder kostenfrei ausgeliehen werden können. Außerdem hat jeder Wanderführer entsprechende Angaben über die Hütten. Liesel 07:13, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich genau so. Eine Bergtour plane ich zuerst nicht mit der Wikipedia, sondern mit Karten und Führern. Wenn ich dann mehr über die unterwegs liegenden Hütten wissen will, dann kommt die WP zum Einsatz. Und dann reicht es, wenn der Hinweis "Alpenverein" im Artikel auftaucht. --Wahldresdner 10:35, 5. Apr. 2007 (CEST)
Danke für Eure Meinungen. Ganz verstehe ich insbesondere Liesels Argument "Dafür gibt es entsprechende Karten und Bücher des Alpenvereines" allerdings nicht - verallgemeinert wären demnach ja sämtliche Artikel oder Kategorien zu denen Literatur existiert überflüssig. Gruß, --Fippo 22:15, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich wollte damit nur sagen, dass ein Alpenvereinsmitglied die benötigten Informationen kostenlos vom DAV bekommt, er also nicht auf die kostenlosen Informationen der Wikipedia angewiesen ist. Liesel 09:20, 6. Apr. 2007 (CEST)
weitere diskussionen bitte im Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Kategorie:Alpenhütte → Kategorie:Berghütte, dort wurde die sache schon andiskutiert und tatkräftige hilfe ist sehr erwünscht. gruß -- W!B: 07:55, 10. Apr. 2007 (CEST)
Hier erledigt. --Zinnmann d 21:56, 17. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Panzermotor (SLA)
Zu wenige Artikel für eine Kategorie. --Hydro 10:58, 5. Apr. 2007 (CEST)
- ACK, abschießen --HH58 14:30, 5. Apr. 2007 (CEST)
Löschen Leer -StillesGrinsen 15:13, 7. Apr. 2007 (CEST)
SLA von Benutzer:Hydro - sven-steffen arndt 23:28, 7. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:CH1903 (erl., gel.)
Auch wenn ich mich normalerweise nicht in die Selbstorganisation der Schweizer Benutzer einmische, aber der Sinn dieser vollkommen ungeordneten Kategorie erschließt sich mir nicht. Welchen Vorteil hat es, Orte nach Vorhandensein der Koordinaten zu kategorisieren, zumal die Vorlage:CH1903-WGS84 nach meiner ersten Einschätzung Gleiches tut. Wer klärt mich auf? -- Triebtäter 19:00, 5. Apr. 2007 (CEST)
- versuche gerade die per Vorlage eingebundene Kat auszubauen--Martin Se !? 19:47, 5. Apr. 2007 (CEST)
- scheint jetzt draußen zu sein, nur die Server brauchen noch ein oder zwei Stunden, bis sie das aktualisieren und die Kat als leer anzeigen - sven-steffen arndt 19:55, 5. Apr. 2007 (CEST)
- LA in kat nachgetragen--Martin Se !? 22:00, 5. Apr. 2007 (CEST)
- gut, dass du danach geschaut hast ... hätte das fast übersehen - sven-steffen arndt 23:39, 5. Apr. 2007 (CEST)
- LA in kat nachgetragen--Martin Se !? 22:00, 5. Apr. 2007 (CEST)
gelöscht. --peter200 07:15, 6. Apr. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
SLA nach Einspruch in LA umgewandelt. Kein ausreichender Artikel. -- Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 00:08, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ich würde ja am liebsten sofort den LA wieder in einen SLA wandeln. Allerdings hat der Artikel so Leid mir es tut Potential. Er müsste tatsächlich erst mal verschoben und ausgearbeitet werden. mfg Torsten Schleese 00:42, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ist das der? Zumindest mit dem Text passt es nicht. Eher löschen, da ein Rätselquiz, kein Artikel. -- Mbdortmund 01:02, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Könnte relevant sein, aber so Platz machen für Neuanfang.... --Eierwerfer 08:15, 5. Apr. 2007 (CEST)
Im Moment geht noch keine Relevanz aus dem „Artikel“ hervor. Sollte die gegeben sein, wäre ein Neuanfang sicherlich leichter, als dieses Brainstorming in Form zu bringen. Dieser lieblos hingerotzte Textbrocken ist, gelinde gesagt, eine Frechheit! --seismos 10:38, 5. Apr. 2007 (CEST)
das ist kein Artikel, weg damit. (lieber nichts als sowas - auch wenn der Herr relevant sein sollte) --Ricky59 12:41, 5. Apr. 2007 (CEST)
Fakeverdacht: Unter diesem Namen gibt es eine Schriftstellerin, allerdings mit anderer Biografie. Die hier angegebenen Bücher konnte ich bislang nirgends finden. --dbenzhuser 00:12, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Bestätige das es im Internet keine Werke von ihr gibt. Im Zweifel erst mal löschen, es sei denn es gibt Lit.. Irgentwie sagt mir aber der Name was. Naja Neuanfang ist auch möglich. mfg Torsten Schleese 00:46, 5. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Hier gibts einen Text über die andere Jutta Makowsky: [1] --dbenzhuser 02:23, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Kann auch nichts Existnezbestätigendes finden, eher löschen -- Mbdortmund 03:33, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Fake. Typischer IP-Artikel. Schnellstens löschen, da es diese Jutta Makowski (oder Makowsky) nicht gibt.--Sf67 10:31, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Kann auch nichts Existnezbestätigendes finden, eher löschen -- Mbdortmund 03:33, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass weder die beschriebene polnische Schriftstellerin (Schreibweise Makowsky oder Makowski), noch die beiden genannten Bücher aufzufinden sind. Mit den beiden Büchern ("Die die aus der Sonne kommt" u. "Mama ich bin dran") sollen wahrscheinlich zwei Titel der bereits oben genannten echten Autorin Jutta Mankowsky persifliert werden. ("Morgensonne", "Endlich Oma!"). Der Artikel ist ziemlich sicher ein Fake. Baldigst Löschen --Bücherhexe 10:49, 5. Apr. 2007 (CEST)
Eine CD ist zu wenig um hier eingetragen zu werden. mfg Torsten Schleese 00:25, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Nö, die Bergründung ist nicht korrekt, 1 CD reicht nach WP:RK. Allerdings habe ich Zweifel an der Relevanz. Er ist derzeit wohl eher als Klavierlehrer, Autor und Kreuzfahrtpianist aktiv [2], seine CD habe ich in Shops bislang nicht finden können, sieht weniger nach kommerziellem Tonträger aus. Homepage = unter construction. Sehe durch die bisherige Tätigkeit als Autor keine Relevanzbegründung. Derzeit noch löschen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:13, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich halte ihn für an der Relevanzgrenze. Eintrag könnte behalten werden, darauf verweist die Vielzahl der Projekte und die Zahl der Auftritte (300 im Jahr), die für einen Klavierlehrer doch deutlich zu hoch ist.--Engelbaet 07:23, 5. Apr. 2007 (CEST)
Junger, aktiver Musiker; hauptsächlich regionale Aktivitäten (laut Google). 300 Konzerte im Jahr halte ich gelinde gesagt für Blödsinn. Das ist weder körperlich noch zeitlich machbar. Derzeit löschen---Aktiver Arbeiter 08:31, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Wiedergänger (siehe diese Löschdiskussion) - an der nicht vorhandenen Relevanz hat sich seitdem auch nichts geändert - schnelllöschen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 09:30, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ich kann in dieser wilden Auflistung weder ein System erkennen noch einen Nutzen darauf ableiten. Dieses schlampig erstellte Dingens ohne jegliche Zeitangaben ist unbrauchbar. --ahz 00:35, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Gebe dir recht so richtig kann ich auch kein Nutzen sehen in der derzeitigen Form. Zumal sich die Thematik richtig ausgearbeitet über mehrere Seiten erstrecken müsste. Nein das ist nicht vorteilhaft diese Seite zu erhalten daher Löschen. mfg Torsten Schleese 00:49, 5. Apr. 2007 (CEST)
Grundsätzlich wäre das Thema interessant ... aber hier erkenne ich nicht einmal einen brauchbaren Ansatz, auf den man aufbauen könnte. Außer löschen sehe ich keine Alternativen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 5. Apr. 2007 (CEST)
Sicher noch Potential zur Verbesserung, thematisch aber eher noch eine der besseren Listen. Mehr Inhalte, bessere Aufmachung, vielleicht noch ein paar Erklärungen … --Polarlys 08:30, 5. Apr. 2007 (CEST)
Interessiere mich sehr für Königshäuser und königliche Grabstätten. Habe gestern den ganzen Abend die Links von Krischnig durchsurft - einfach toll, was er da zusammengestellt hat. Endlich weiß dass die jugoslaw. Königinnen Maria und Alexandra in London und Athen begraben liegen und habe eine vollständige Liste aller Gräber in Topola und der St.Klara Kirche in Neapel. Hab schon ewig danach gesucht gehabt und diese Info nirgends im Internet gefunden, auch nicht in Bibliotheken. Die Seite ist einfach toll. Weitermachen und behalten, behalten, behalten! Nur noch eine kleine Anregung: die Verwandschaftsverhältnisse der Kinder von Königen sollten eingefügt werden: "Sohn von ...etc" --Benutzer:Richard Unterwieser 09:06, 5. Apr. 2007 (CEST)
Das ist ja wohl ein Scherz: Hierbei handelt es sich um die Familien- und Erbgrablegen, nicht um Begräbnisstätten einzelner Herrscher Und gleich der erste ist ein zufällig in Paris begrabener albanischer König...
Dummfug löschen --212.202.113.214 12:03, 5. Apr. 2007 (CEST)
WP:TF, Begriffsbildung. --Polarlys 01:09, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Lösdchen, sieht nach "Original Research" aus. Selbst wenn vernünftige Quellen dazu existieren sollten, kann es in Internetabhängigkeit beschrieben werden. Denn wenn wir beispielsweise einen Artikel über Opioidabhängigkeit hätten, bräuchten wir keinen weiteren Artikel über Oxycodonabhängigkeit.--80.145.76.19 01:30, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ungebräuchliches Lemma, Artikel erklärt weniger als Stoßdämpfer, QS hat nichts gebracht, Redirect ist wenig sinnvoll. Codeispoetry 01:37, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Mir schleierhaft, wie so ein Linkcontainer in der QS landen konnte. Weg, das. --DasBee ± 12:32, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ist das wichtig? Kann man das Essen? Klartext: Ziemlich unverständlich, Relevanz mir nicht ersichtlich. Codeispoetry 01:49, 5. Apr. 2007 (CEST)
- trotz QS noch in unverständlichem Zustad - 7 Tage, ansonsten löschen.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 01:59, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Vielleicht ein Fall für Fachleute aus dem Bereich Chemie, habt ihr da mal jemanden angesprochen? -- Mbdortmund 03:29, 5. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, weil Besserwisserhochdrei auch so entschieden hätte. --72.232.88.218 08:26, 5. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. Codeispoetry 01:59, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Angesichts der Referenzen von zahlreichen Nahverkehrsunternehmen, Messen, Stadien usw. und Kunden von der BVG über Bayer Leverkusen bis zur Telekom könnte man vielleicht doch eine Relevanz annehmen. Die Fahrgastinformationssysteme von denen scheinen ja in vielen Städten Deutschlands verbreitet zu sein. Allerdings müsste in dem Artikel noch einiges dazu gesagt werden. --Mgehrmann 08:20, 5. Apr. 2007 (CEST)
Trotz recht erfolgreicher QS immernoch kein Artikel und unverständlich. Codeispoetry 02:12, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich halte dies für einen gültigen Stub, obgleich die Lücken wohl tatsächlich mehr Raum einnehmen als die Inhalte. Einen LA sehe ich nicht unbedingt gerechtfertigt, immerhin gibt der Artikel einige Grundinfos: behalten --seismos 10:48, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe mal das Medizin-Portal in Kenntnis gesetzt... --seismos 10:59, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Hier ist ne ergiebige Quelle.--Oduffo 11:01, 5. Apr. 2007 (CEST)
Theoriebildung ohne Quellen. Codeispoetry 02:37, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Wischiwaschi, der mehr ein Brainstorming als ein enzyklopädietauglicher Artikel ist. Quellen fehlen logischerweise. So löschen, aber vielleicht schafft es ja wer, in den nächsten 7 Tagen daraus einen ordentlichen Artikel zu machen. Bei dem Thema gibst doch sicher Studien darüber. Wissenschaftler sind immerhin auch nur Menschen. -- Cecil 02:41, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Informationsgehalt geht gegen Kneipengespräch nach einigen Pils... löschen -- Mbdortmund 03:20, 5. Apr. 2007 (CEST)
In dieser Version hat es einem Admin und Mediziner gereicht... Whatever, kann weg. --Asthma 04:38, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Tja, kaputtgerichtet in knapp 2 Jahren. Vielleicht kann man das ja doch noch reparieren und dann vor weiteren Fetischisten schützen. -- Cecil 06:13, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mal die alte Version wiederhergestellt. --HuckFinn 10:38, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Sorry, aber da sind auch Stilblüten dabei, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen, wie z.B.: „Die einen wollen möglichst große Brüste bis hin zu grotesken Ausmaßen wie bei einigen Pornodarstellerinnen, die anderen mögen am liebsten möglich kleine Brüste, die die Frau jung erscheinen lassen. Hier ist oftmals der Übergang zur Pädophilie fließend.“ --Asthma 11:12, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Natürlich sind da Stilblüten dabei, die zum Grinsen anregen. Aber das hier ist eine Löschdiskussion und keine Lesenswert-Kandidatur. Die groben Informationen scheinen zu stimmen. --HuckFinn 12:14, 5. Apr. 2007 (CEST)
Peinlicher Quark. löschen --Blackbear1010 12:16, 5. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel ist in dieser Form reif für einen LA. Stilistisch und vom zeitlichen Aufbau her schlecht und der Gegenstand rechtfertigt kein eigenes Lemma, weil zum Einen die RKs für Wirtschaftsunternehmen verfehlt und selbst die neugefassten und ziemlich liberalen RKs für Fahrzeughersteller nicht erfüllt werden. Selbst BMW sieht in der M GmbH nur einen der Geschäftsbereiche der BMW Group, siehe hier. Ich empfehle die Aufteilung von BMW in einen Artikel mit den Automodellen und in BMW Group (bisher noch ein Redirect) mit der Übersicht und Geschichte der Einzelfirmen; analog zu Volkswagen und Volkswagen AG. Damit könnte auch die M GmbH bei BMW Group eingebaut werden, ohne dass der BMW-Artikel unübersichtlich werden würde. Im Gegenteil: Durch die Auslagerung der zu BMW Group gehörenden Textteile würde er eher gewinnen. Eine Zuordnung von einzelnen Modellen zur M GmbH ist neuerdings ohnehin schwer möglich, zumal es da noch feine Unterscheidungen gibt zwischen Modellen, die etwa "M1" oder "M3" heißen und eigentlich originären BMW-Produkten, die das "M" nach der Ziffer tragen, z. B. "Z4 M". Vermarktet werden alle Modelle jedenfalls als BMW-Produkte.--NSX-Racer | Disk | B 02:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass der LA eine Chance hat, guck Dir mal die Navileisten zu den großen Automobilfirmen an, etwa Mercedes-Benz, da gibt's endlos Artikel zu den diversesten Details, die BMW-M-Fahrzeuge kenne ja sogar ich als Autoignorant. Zudem enthält der Artikel doch einige konsistente Informationen. behalten -- Mbdortmund 03:27, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Die "Details" in den Navileisten der Automobilfirmen betreffen in der Regel Fahrzeugmodelle, die natürlich die RKs erfüllen (das tun die M-BMWs auch, die will ja keiner löschen). Hier geht's aber um etwas anderes. Schon Dein Hinweis, dass Du die "BMW-M-Fahrzeuge" kennst, zeigt die Problematik. Es sind halt keine "M-GmbH-Fahrzeuge", sondern sie werden als "BMW-Modelle" wahrgenommen und vermarktet; sogar der BMW M1 wird hier als "Supersportwagen von BMW" beschrieben.--NSX-Racer | Disk | B 03:43, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Verstehe ich nicht so ganz. Ein Daimler im AMG-Umbau ist auch noch ein Mercedes/Daimler (und sollte somit nach Deinem LA auch gelöscht werden). Es ist dabei völlig sekundär, wie man persönlich einen M-BMW sieht. Es ist in etwa das gleiche, dass man zu einem Papiertaschentuch ja auch TEMPO sagt, obwohl es eigentlich falsch ist. behalten --Schraubenbürschchen 08:09, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Nochmal zur Klarstellung: Der LA bezieht sich nicht auf einzelne Fahrzeugmodelle (wieso sollte "ein AMG-Umbau nach Deinem LA auch gelöscht werden"?). Es geht nur um den Artikel BMW M GmbH, in dem weder die Erfüllung dieser noch dieser RKs hervorgeht. Selbst BMW hält die M GmbH für nicht relevant genug, um ihr eine eigenen Internetpräsenz zuzugestehen. Der Vergleich mit AMG oder Tempo ist mir in diesem Zusammenhang völlig unklar; bei beiden handelt es sich um Firmen oder Marken, die ihre RKs locker erfüllen und diese Relevanz auch aus den Artikeln hervorgeht.--NSX-Racer | Disk | B 10:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
- P.S.: Ich verweise in diesem Zusammenhang auch mal auf diese Löschdiskussion über die Quattro GmbH (jetzt redirect auf Audi), die den Anstoss für die Ergänzung der RKs gab (Diskussion siehe hier) und ähnlich gelagert ist wie die aktuelle Diskussion.--NSX-Racer | Disk | B 10:52, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich meinte damit nur: 'nur weil im Denken der Leute ein M-BMW auch "nur" ein BMW ist, muss eine Einarbeitung im BMW-Artikel nicht zwangsläufig sein.' Deshalb auch mein Vergleich mit AMG, die als Tocher von Mercedes z.B auch nicht unbedingt die RKs zu erfüllen scheint. Trotzdem bin ich der Meinung, dass AMG einen eigenen Artikel hier haben sollte. (übrigens scheint man im Audi-Artikel doch unzufrieden mit dem Redirect zu sein). Vielleicht sind die Relevanzkriterien für solche Fälle auch unvollständig. Meiner Meinung nach wird der Audi-Artikel unnötig aufgebläht. --Schraubenbürschchen 12:23, 5. Apr. 2007 (CEST)
- AMG erfüllt die RKs locker (zumal als früher eigenständiger Anbieter, da gibt's auch keine Diskussion). Und das Thema "Aufblähen" würde sich mit der oben beschriebenen Vorgehensweise garnicht stellen.--NSX-Racer | Disk | B 12:32, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich meinte damit nur: 'nur weil im Denken der Leute ein M-BMW auch "nur" ein BMW ist, muss eine Einarbeitung im BMW-Artikel nicht zwangsläufig sein.' Deshalb auch mein Vergleich mit AMG, die als Tocher von Mercedes z.B auch nicht unbedingt die RKs zu erfüllen scheint. Trotzdem bin ich der Meinung, dass AMG einen eigenen Artikel hier haben sollte. (übrigens scheint man im Audi-Artikel doch unzufrieden mit dem Redirect zu sein). Vielleicht sind die Relevanzkriterien für solche Fälle auch unvollständig. Meiner Meinung nach wird der Audi-Artikel unnötig aufgebläht. --Schraubenbürschchen 12:23, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Verstehe ich nicht so ganz. Ein Daimler im AMG-Umbau ist auch noch ein Mercedes/Daimler (und sollte somit nach Deinem LA auch gelöscht werden). Es ist dabei völlig sekundär, wie man persönlich einen M-BMW sieht. Es ist in etwa das gleiche, dass man zu einem Papiertaschentuch ja auch TEMPO sagt, obwohl es eigentlich falsch ist. behalten --Schraubenbürschchen 08:09, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Die "Details" in den Navileisten der Automobilfirmen betreffen in der Regel Fahrzeugmodelle, die natürlich die RKs erfüllen (das tun die M-BMWs auch, die will ja keiner löschen). Hier geht's aber um etwas anderes. Schon Dein Hinweis, dass Du die "BMW-M-Fahrzeuge" kennst, zeigt die Problematik. Es sind halt keine "M-GmbH-Fahrzeuge", sondern sie werden als "BMW-Modelle" wahrgenommen und vermarktet; sogar der BMW M1 wird hier als "Supersportwagen von BMW" beschrieben.--NSX-Racer | Disk | B 03:43, 5. Apr. 2007 (CEST)
Behalten bis neues Konzept (wie im LA erwähnt) sinnvoll realisiert ist. --Tafkas Laberecke 12:49, 5. Apr. 2007 (CEST)
(Jaja, ich weiß..., aber) 1, in Worten: ein Hit als Ensemblemitglied überzeugen mich nicht bezüglich Relevanz. --Geri, 03:35, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Tendiere eher zum löschen, scheint mir viel geshreibe um wenig Relevanz zu sein... --Eierwerfer 08:17, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Überzeugt mich ebenfalls nicht. löschen --seismos 10:40, 5. Apr. 2007 (CEST)
- So viel Getue um so wenig Gemache? Njet. Abgesang. --DasBee ± 12:34, 5. Apr. 2007 (CEST)
würde auch sagen - vergebliche Liebesmüh um einen leider (noch) nicht relevanten Artikel, löschen. --Ricky59 12:42, 5. Apr. 2007 (CEST)
Offensichtlich hat da jemand den Reklameflyer des Museums abgetippt. Ein Enzyklopädieartikel ist dieses Werbeblättchen jedenfalls nicht. --Weissbier 07:54, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Scheint mir schon relevant, eher ein Fall für Qualitätssischerung oder URV, fals wirklich abgeschrieben--Martin Se !? 10:02, 5. Apr. 2007 (CEST)
der Artikel klingt nach sorgfältig abgetippt, schade - glaube, dass er nämlich relevant ist. Aber so möglicherweise wirklich URV. --Ricky59 12:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
keine Relevanz. Alleine das man Reiter ist rechtfertigt keinen Eintrag in einer Enzyklopädie!
Relevanz scheint mir gegeben zu sein ("# Über 100 Siege bis Grand Prix, national und international, Dressur, # Über 10 Siege in schweren Springen, # Zweifacher deutscher Meister der Berufsreiter im vielseitigen Reiten (2001/2002), # Bronzemedaille, Bayerische Meisterschaften (2005), # Deutscher Vizemeister der Berufsreiter im vielseitigen Reiten (2000), # Bayerischer Vizemeister in Dressur (1994), # Oberbayerischer Meister in Dressur (2006)". Aber vielleicht kann wer, de sich da sukennt, den Text mal etwas aufräumen.... (Ist dies L-Prüfung wirklich relevant oder ist das ein Schwimmabzeichen für Reiter????) --Eierwerfer 08:20, 5. Apr. 2007 (CEST)
- [gelten LAs von Unbekannten überhaupt? Nicht mal ne IP-Nr.ist angegeben]
Wäre Schwanz ein Fußballer, dann hätte garantier keiner eine derartige Relevanzfrage gestellt - "Zweifacher deutscher Meister der Berufsreiter im vielseitigen Reiten (2001/2002)" das ist doch wohl eindeutig genug,oder? behalten. --Ricky59 12:48, 5. Apr. 2007 (CEST)
keine Relevanz. Alleine das man Reiter ist rechtfertigt keinen Eintrag in einer Enzyklopädie!
Wenn sie wirklich Karriere macht soll sie wieder kommen. Löschen --Eierwerfer 08:21, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Für ihr Alter sicherlich nicht schlecht. Dennoch deutlich unter der Relevanzhürde. Schließe mich Eierwerfers Meinung an: Soll wiederkommen, wenn die Karriere mehr Substanz hat. --seismos 10:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
Der Eintrag kommt zu früh, noch deutlich unter der Relevanzgrenze. löschen. --Ricky59 12:49, 5. Apr. 2007 (CEST)
So absolut unverständlich. Das Lemma wird nicht erklärt, statt dessen wird die GEschichte eines Bootes referiert. Der norwegischen Wiki entnehme ich mit Mühe, dass es sich um ein mit einer Karte gekoppeltes Positionsierungssystem handelt. Aber dazu finde ich nichts per Google. In dieser Form löschen. -- Ewald Trojansky 08:30, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Was ist ein Plott? Hat den nur dieses eine Boot? usw. Hatte mich kurz daran versucht, daraus eine Artikel zu machen, aber wieder aufgegeben. Löschen. -- Cecil 08:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag, offenbar URV, Linkcontainer. --Kungfuman 09:35, 5. Apr. 2007 (CEST)
Riders on the Storm (erl. redirect)
Gut, mit Ray Manzarek und Robby Krieger schon zwei größere Gründungsmitglieder. Aber so noch nicht wirklich dargestellt, weshalb die Band über das bedeutsam ist, was bei den beiden bereits (sogar umfassender) im Artikel steht.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:04, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Da gibt es bereits einen besseren und ausführlicheren Artikel: Riders On The Storm. Ich schlage einen Redirect auf diesen vor. --Mikano 10:09, 5. Apr. 2007 (CEST)
- ACK. Hab Redirect angelegt. --Poupée de chaussette Stress? 10:52, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Da würde ich aber die Überschrift des letzten hier diskutierten Beitrages auch eintragen bzw. ändern, da er englisch grammatikalisch der richtige ist. --Label5 11:29, 5. Apr. 2007 (CEST)
- ACK. Hab Redirect angelegt. --Poupée de chaussette Stress? 10:52, 5. Apr. 2007 (CEST)
Da jüngst für Sachbuchautoren die RK auf vier Bücher abzüglich BoD angehoben wurden erscheint mir hier die Relevanz zweifelhaft. Die auf der DNB genannten Veröffentlichungen[3] sind bei Moewig (ein Buch), einmal ausdrücklich BoD und Bohmeier erschienen. Bohmeier erscheint mir nach den Rechtshinweisen auf der HP des Verlages auch BoD zu sein.[4]--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:28, 5. Apr. 2007 (CEST)
Der Bohmeier Verlag ist KEIN BoD-Verlag! Ich habe dort nie einen Cent füpr die Veröffentlichung meiner Bücher gezahlt!
Lars A. Fischinger(nicht signierter Beitrag von Spacelars (Diskussion | Beiträge) Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:44, 5. Apr. 2007 (CEST))
Auf der Seite "FAQ für zukünftige Autoren" des Bohmeier Verlags [5] heißt es ausdrücklich, dass der Verlag alle Herstellungskosten übernimmt. Zwar gibt es immer noch ein paar Möglichkeiten im Autorenvertrag, (z.B. "Grundabnahme" durch den Autor), aber das wissen wir nicht und können wir auch bei keinem Verlag kontrollieren. Ein typischer BoD-Verlag ist es jedenfalls nicht, auch der zugesagte Vertrieb spricht dagegen. Die Anzahl der Publikationen von Herrn Fischinger genügt unseren Relevanzkriterien, deshalb behalten. --Bücherhexe 11:17, 5. Apr. 2007 (CEST)
Babelunfallmäßige Reklame (?) für ein Unternehmen dessen Relevanz sich nicht aus diesem arg grenzwertigen Beitrag ablesen lässt. --Weissbier 10:50, 5. Apr. 2007 (CEST)
- für einmal ganz meiner Meinung. Ein Wunder, dass der Artikel in dieser Form so lange überleben konnte... nehmen wir das Mal als Indiz für seine Relevanz. Gerne löschen --Sputniktilt 12:41, 5. Apr. 2007 (CEST)
- ACK den Vorrednern löschen --Tafkas Laberecke 12:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
So nett so eine Textspende auch sein mag, dies ist dennoch kein Enzyklopädieartikel. Es geht um einen Kran, aber dann verliert sich der Beitrag in allgemeinen Beschreibungen eines alten Hafens. Irgendwie Lemma verfehlt würde ich sagen. Und vor allem: ist ein alter Kran relevant?!? --Weissbier 10:52, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hatte ihn schon fast vergessen. Weg damit, da kein Artikel. Notfalls könnte man eine Ergänzung in Museumshafen Flensburg einfügen. -- Johnny Yen Watt'n? 11:07, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Der alte Kran ist eine Rekonstruktion und Baujahr 1990. --Torsten Bätge 12:34, 5. Apr. 2007 (CEST)
War erst URV, jetzt nach Freigabe: Text keinesfalls WP-gerecht und ausserdem gibt es Komponentenanalyse, da könnte ggfalls ergänzt werden--Blaufisch 11:28, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten und keinesfalls zusammenlegen, Linguistik und Sprachwissenschaft sind zwei ganz verschiedene Fachrichtungen, man könnte höchstens darauf verweisen, dass es auch in der jeweils anderen Abteilung eine gleichnamige Methode gibt, die in den und den Punkten Übereinstimmungen aufweist. Artikel ab in die QS schicken... --Nutzer 2206 12:45, 5. Apr. 2007 (CEST)
What I've Done (schnellgelöscht)
Songtext von Linkin Park. Vermutlich keine Relevanz, oder doch? Wir sind ja nicht songtexte.net Akkarin 12:18, 5. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz eines "Clans" mit 10 Mitgliedern? -- Tafkas Laberecke 12:39, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Relevanz nicht annähernd erkennbar. Löschen. --Zinnmann d 12:41, 5. Apr. 2007 (CEST)
- üblicher Clan-Spam... weg damit --Poupée de chaussette Stress? 12:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
in dieser Form unbrauchbare Ansammlung von unzusammenhängenden Behauptungen, die sich teilweise widersprechen. --Sarion 12:44, 5. Apr. 2007 (CEST)