Benutzer Diskussion:Augiasstallputzer
Sollte sich diese Seite wider Erwarten auf einem Klon der Wikipedia befinden, finden Sie hier das Original, wo Sie mir auch Nachrichten hinterlassen können. Weitere Informationen zu Kopien der Wikipedia gibt es hier.
Infobox Monde
Hallo Augiasstallputzer, ich hab' mich mal an Callirrhoe (Mond) versucht. Periapsis und Apoapsis habe ich auf 1.000 km gerundet, weil der Ausgangswert (Halbachse) auch auf 1.000 km gerundet war. Albedo und Masse habe ich von der alten Tabelle übernommen, die Quelle dazu kenne ich aber nicht. Ich hoffe, das ist so OK. Bleibt noch die Frage, wo/wie ich http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Vesta VestaFallbeschleunigung und FLuchtgeschwindigkeit ermitteltn kann. Hast Du eine Idee? Nachdem Dein Wikistress-Status schon auf gelb steht - lass' Dir mit der Antwort bloss Zeit, eilt nicht...! --Vesta 23:35, 12. Jan. 2007 (CET)
Dank dir ist er jetzt wieder grün :-))
Die Fluchtgeschwindigkeit berechnet sich:
Mit m = Mondmasse, r = Mondradius (also halber Durchmesser) und der Grav-Konstante γ = 6,6742 E-11 m3kg-1s-2 ergibt sich als Werteformel:
Dabei ist M die Mondmasse / 1012kg (also den 10er-Exponent um 12 verringern) und d ist der Durchmesser in km.
Die Fallbeschleunigung berechnet sich:
- Fallbeschleunigung = Schwerebeschleunigung - Zentrifugalbeschleunigung (durch die Eigenrotation)
Dabei ist T die Rotationszeit um die eigene Achse in Sekunden.
Bei Monden unter 10 km ist die Fluchtgeschw. kleiner als 5 m/s und bei Monden unter 30km ist die Fallbeschleunigung unter 0,01 m/s² . Hier sollten wir ≈ 0 schreiben.
Die Daten stehen unter Benutzer:Augiasstallputzer/Monddaten
Augiasstallputzer 00:46, 13. Jan. 2007 (CET)
- Danke! --Vesta 09:23, 13. Jan. 2007 (CET)
Hallo Augiasstallputzer, danke für die Mithilfe bei dieser Vorlage. Mit der Erklärung und der Kopiervorlage bist Du mir zuvorgekommen... --Vesta 17:16, 14. Jan. 2007 (CET)
- Hallo nochmals. Mir ist aufgefallen, dass Periheldistanz, Perihelzeit usw. nicht mehr angezeigt werden, auch wenn die Informationen hinterlegt sind. Ich vermute, das hat mit Deiner letzten Änderung zu tun. Vielleicht kannst Du das noch einmal ansehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es der Sache dienlich ist, Daten wie eben Periheldistanz, Perihelzeit usw. optional zu machen. Diese Daten sind für jeden Kometen problemlos ausfindig zu machen, und wenn ein Autor sicht nicht mal so viel Mühe machen will, dann ist es wohl besser, er lässt die Infobox ganz weg. Bei Apheldistanz und Umlaufzeit ist das schon was anderes, weil es diese für Kometen auf parabolischen oder hyperbolischen Bahnen einfach nicht gibt. Und die ganzen physischen Daten zum Kern sind halt nur für wenige Kometen bekannt. --Vesta 16:01, 18. Jan. 2007 (CET)
Ich habe die Parameter optional gemacht, um Parametereinblendungen im Artikel zu vermeiden. Ich habe übrigens die Infobox der Klasse "infoboxtable" zugeordnet. Augiasstallputzer 16:15, 18. Jan. 2007 (CET)
- Klappt irgendwie noch nicht. Jetzt ist gar nichts mehr optional, und der Link zur Simulation steht auf der Seite ganz links oben (ausserhalb der Box). Welche Auswirkungen es hat, wenn die Infobox der Klasse "infoboxtable" zugeordnet, weiss ich leider nicht, weil ich von der Implementierung der Wiki-Softare keine Ahnung habe... :-( --Vesta 16:26, 18. Jan. 2007 (CET)
Wissen
[1] „Du weißt nur, was Du selbst gesehen und erfahren hast. Alles andere glaubst Du nur zu wissen. Du kannst nie sicher sein.“ ;-) --:Bdk: 19:59, 11. Feb. 2007 (CET)
Oh je. Sag bloß, ich würde evtl. irren. Das erschüttert mein WP-Weltbild ;-) M.f. g. Augiasstallputzer 20:02, 11. Feb. 2007 (CET)
Wer weiß, wer weiß … es kann auch alles nur Attitüde sein, vgl. [2]. Bislang hat noch niemand hier gesehen, wer tatsächlich als Bdk editiert. Wohl soll eine Person unter dem Nick schon mal wo gesichtet worden, aber ob die wirklich mit dem gerade Schreibenden identisch ist? Hmm *grübel* --:Bdk: 20:16, 11. Feb. 2007 (CET)
Die Anonymität ist sowohl Fluch als auch Segen für die WP. den Nachteilen wie z.B. Vandalismus steht der Vorteil gegenüber, dass Autoren mehr wagen. In den Bereichen Politik, Religion undSexualität sähe es ohne Anonymität ganz anders aus. Ich finde, die Vorteile überwiegen. Wie siehst du das ? Sollen Accounts auch in Zukunft immer doppelt, also auch gegenüber Wikimedia, anonym sein ? Augiasstallputzer 20:23, 11. Feb. 2007 (CET)
Der erste Satz trifft's. Bzgl. der Zukunftsfrage bin ich zwiegespalten. Momentan und sicher auch noch für die nächsten 1-2 Jahre sehe ich den Status quo im Vorteil. Was danach ist, weiß ich – ähnlich wie bei verwandten Diskussionen zur offenen Editierbarkeit dieses Projektes – noch nicht, dazu ändern sich die Rahmenbedingungen zu schnell. Irgendwann wird schließlich auch das Medium Wiki überholt sein und nur noch den Rang eines anekdotischen Namensbestandteils haben. Sollte es also irgendwann eine Notwendigkeit/Pflicht zur Offenbarung der realen Identitäten zu Accounts gegenüber dem Diensteanbieter (so tritt die Wikimedia Foundation in Bezug auf diese Frage ja auf) geben, dann sicher nur in vollständiger Form, sprich mit Personummer o.ä. (ich würde CAcert zum jetzigen Zeitpunkt eindeutig bevorzugen). – Pseudolösungen durch Registrierzwang mit E-Mail-Bestätigung und einem real erscheinenden (aber nicht überprüfbar „echten“) Namen sind untauglich, da sie lediglich Identitäten vorgaukeln. Erfahrungen aus anderen Projekten, die solche Scheinlösungen umgesetzt haben, zeigen nur zu gut, dass dann weiterhin ein hoher Anteil mit Pseudoidentitäten unterwegs ist und mit den Einschränkungen gar nichts gewonnen wurde. Folgerung: Entweder ganz oder gar nicht. Soweit dazu. Hoffe Deine Wissbegierde befriedigt zu haben :-) --:Bdk: 20:47, 11. Feb. 2007 (CET)
Was wolltest Du mir denn mit "Wieder so ein nur destruktiv gemeinter Revert von dir" sagen? --Farino 20:23, 11. Feb. 2007 (CET)
Dass du m. E. fast alles, was nicht unbedingt deinem Geschmack entspricht, revertierst oder gar mit (S-)LAs bestückst, statt auch mal andere Vorstellungen oder einen anderen Geschmack gelten zu lassen. Den Eindruck erweckst du jedenfalls. Augiasstallputzer 20:27, 11. Feb. 2007 (CET)
- Du spielst wohl auf die Vorlage:Nicetable und diverse Navigationsleisten an, die ich als WP:TR zur Löschung vorgeschlagen habe: ich bin seit Monaten mit dem Aufräumen und kategorisieren der Vorlagen beschäftigt und habe nahezu jede Vorlage im Edit-Fenster gehabt. Glaube mir, ich habe dabei viele Elend gesehen und bringe nur den gröbsten Unfug in die LKs, und wegen abgewiesener SLAs muß ich mir - meine ich - auch keine Sorgen machen. Ich schätze Dein Egagement und deine Kompetenz im Umgang mit Mediawiki hier sehr, aber ab und zu glaube ich, dass Du Dinge zu technokratisch angehst. Denk mal bitte darüber nach. --Farino 21:29, 11. Feb. 2007 (CET)
Danke
Secular mind 09:00, 12. Feb. 2007 (CET)
Spam heraus
Was genau sollte das denn werden? --32X 01:49, 13. Feb. 2007 (CET)
Der Spamfler hat diese Seite abgewiesen, und weil er nicht mitteilt, welche Adresse das ist, habe ich ganz einfach alle URLs deaktiviert, da es sich um eine alte Archivseite handelt. Ich habe keine Lust, alle URLs einzeln zu prüfen. Augiasstallputzer 01:58, 13. Feb. 2007 (CET)
- Siehe auch »Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#„Spam heraus“ ist schon OK, aber doch nicht so, oder?«. ← i → ParaDox 01:59, 13. Feb. 2007 (CET)
Bei einer aktuellen Seite würde ich das nicht machen, aber hier ist das m. E. keine Katastrophe. Augiasstallputzer 02:01, 13. Feb. 2007 (CET)
- Katastrophe nicht, aber m.E. dennoch absolut inakzeptabel. ← i → ParaDox 02:06, 13. Feb. 2007 (CET)
- Wenn Sonderzeichen selbst in Benutzernamen zerstört werden, wofür dann überhaupt noch archivieren? --32X 02:19, 13. Feb. 2007 (CET)
Das war ein falsch eingestellter Editor, sonst nichts. Augiasstallputzer 16:16, 13. Feb. 2007 (CET)
Löschung auf Seite Bot-Anfragen
Hallo, Du hast mit diesem Edit eine unbeantwortete Bot-Anfrage von mir gelöscht, die erst ein paar Tage alt war (Thema war Kategorisierung von Artikeln zu Attentatsopfern). Gab es dafür einen besonderen formellen oder sonstigen Grund? Da ich das erste Mal so eine Anfrage gestellt hatte, wüsste ich das doch ganz gerne. Gruß --Pittigrilli 20:36, 13. Feb. 2007 (CET)
- Ich gehe erstmal davon aus, dass Du sie irrtümlich gelöscht hast und habe sie wieder reingesetzt. Bitte kurz begründen, falls du sie wieder löscht. Danke, --Pittigrilli 20:06, 14. Feb. 2007 (CET)
BKL-Hinweis bei Klammerlemma
Hallo Augiasstallputzer. Ich habe den Begriffsklärungshinweis aus Karo (Farbe), der auf die BKL Karo hinwies, wieder rausgenommen, da es in der WP nicht üblich ist von einem Klammerlemma auf eine BKL zu weisen. Schönen Gruß --Heiko A 10:33, 15. Feb. 2007 (CET)
Spielkarten
Hi, in welchen Artikel hast du denn die Spielkarten Zwei, Drei, Zehn usw. zusammengefasst und eingebaut? --RotWeisserHai 10:17, 17. Feb. 2007 (CET)
Unter Zahlenspielkarte Da könnte aber noch mehr Inhalt hinein. Es fehlen mir vor Allem Infos zu Spielen, bei denen Karten mit einer Zahl eine besondere Bedeutung haben. Augiasstallputzer 14:42, 17. Feb. 2007 (CET)
Deaktivierung von Passage in Vorlage:Infobox Chemisches Element
Hallo! Warum hast Du die Passage mit "RL 67/548/EWG" geändert? Ich kann da keinen Fehler entdecken und habe mir daraufhin von Deiner Version von 20:08 Uhr eine exakte Kopie gezogen. Auf Benutzer:Rhododendronbusch/Spielwiese-4 habe ich die Einbindung getestet. Was soll da nicht funktionieren? Ich beziehe mich auf die folgenden Änderungen: [3]. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 23:28, 18. Feb. 2007 (CET)
Zum Einen ist der Link tot, und zum Anderen habe ich keine Einbindung gefunden, bei der dieser Text irgendeine Wirkung hat. Was soll dieser Quelltext denn bewirken ? Zu bemerken war nichts. Augiasstallputzer 23:36, 18. Feb. 2007 (CET)
- Siehe bitte Wikipedia:Redaktion_Chemie#Elementtabellen und das Redaktionsarchiv. Zum "toten" Link siehe bitte Wikipedia:Redaktion_Chemie#Gefahrstoffkennzeichnung. Der Parameter dient der Kennzeichnugn, ob die Daten der Richtlinie entsprechen und auch dort gelistet sind. Siehe dazu meine Diskussionsseite und Benutzer Diskussion:NEUROtiker/Test/Test4 (da musste ich suchen). Bei Rückfragen wende Dich am Besten an Benutzer:Dr.cueppers, der ist da der RL-Guru! Weitere Diskussion am Besten in der Redaktion. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 00:06, 19. Feb. 2007 (CET)
- Betr. [4]: Die explizite Angabe von "RL 67/548/EWG" wäre imho besser, da dadurch kenntlich gemacht würde, dass die Daten nicht auf der RL basieren. Ein "RL 67/548/EWG = Nein" würde jetzt trotzdem zur Anzeige führen. Um eine Uniformität mit der Vorlage:Infobox Chemikalie zu erreichen, würde ich für die vorherige Variante plädieren. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 00:33, 19. Feb. 2007 (CET)
Der Parameter lautet "RL67-548-EWG" um Konflikte mit den Blanks auszuschließen, und die Anzahl der chem. Elemente ist überschaubar, d. h. , einmal die Angabe eingefügt und dann ist Ruhe. Eine logische Whitespace-Abfrage ist in der WP normal und jetzt auch erläutert. Augiasstallputzer 00:42, 19. Feb. 2007 (CET)
MB über Flaggenicons
Hallo, du hast dich in der Vergangenheit sehr mit den Flaggenpiktogrammen beschäftigt. Demnächst steht ein MB [5] an. Wenn hier nicht reagiert wird, können wir uns demnächst von allen Flaggensymbolen verabschieden. Bitte auch befreundete User auf das MB hinweisen. Es gilt die Stimmberechtigung.
Benutzer Blomquist
Du hast was gemacht auf meiner Benutzerseite??? Konnte leider den techn. Erläuterungen nicht folgen.--Blomquist 12:09, 26. Feb. 2007 (CET)
siehe bitte die Disk. bevor du aktiv wirst ;) ...Sicherlich Post 00:34, 1. Mär. 2007 (CET)
Habe dort hingeschrieben, was ich mache. Die dort beschriebenen Probleme liegen an der unvollständigen Umsetzung. Bei 950 Seiten ist ein Bot nötig. Augiasstallputzer 00:46, 1. Mär. 2007 (CET)
Was soll denn Unsinn sein ? Augiasstallputzer 00:47, 1. Mär. 2007 (CET)
- 950 mal unsinn ist mitnichten nötig. habe den Bot gestoppt; bitte erstmal die disk. der Vorlage nutzen; ich bin ja nicht der einzige der dieses forderte ...Sicherlich Post 00:48, 1. Mär. 2007 (CET) PS: Lies ist disk dort steht was daran unsinn ist
Der Bot steht, du kannst ihn also freigeben. Aber jetzt sind bereits ca 370 Seiten geändert. Das ist schlechter, als wenn ich es ganz durchziehe. Soll ich es jetzt nicht besser komplett durchziehen ? Ich kann ja immer noch den Bot für eine endgültige Version laufen lassen. Augiasstallputzer 00:53, 1. Mär. 2007 (CET)
- 950-370=580 - mir scheint es ist eher sinnvoll die bisher gemachten edits zurückzusetzen ...Sicherlich Post 00:55, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich habe eine bessere Idee: bis zur endgültigen Fassung mache ich die Vorlage für beides fuktionsfähig. Augiasstallputzer 00:57, 1. Mär. 2007 (CET)
- ja; die idee ist wohl die beste ;o) ...Sicherlich Post 00:58, 1. Mär. 2007 (CET)
Erledigt. Augiasstallputzer 01:05, 1. Mär. 2007 (CET)
- danke! ...Sicherlich Post 01:21, 1. Mär. 2007 (CET)
Wieder da?
Habe grade durch Zufall gesehen, dass deine Benutzerseite nicht mehr leer ist. Also: willkommen zurück :-) --Revolus ( D•C•E•T ) 23:16, 1. Mär. 2007 (CET)
Danke, ich bin halt rettungslos süchtig... Augiasstallputzer 23:24, 1. Mär. 2007 (CET)
Darf ich mal fragen
.. was das soll? Und wo ist da was unsigniert? Selbst wenn das unsigniert sein sollte, seit wann werden Kommentare einfach gelöscht? Es ist ja wohl eindeutig, dass dieser Antrag nicht ausgeführt wird. --Spongo ⇄ 23:56, 2. Mär. 2007 (CET)
Ein "abgelehnt" ohne jegliche Begründung und ohne Signatur ist m. E. keine akzeptable Vorgehensweise. Gib bitte eine sinnvolle Begründung an, warum du die Anfrage ablehnen willst und signiere den Edit. Danach bitte etwaige Reaktionen abwarten. Sollte deine Begründung nicht widerlegt werden, dann kannst du archivieren . M. f. G. Augiasstallputzer 02:48, 3. Mär. 2007 (CET)
- Meine Begründung, sowie zwei weitere, kann man oben nachlesen. Das "abgelehnt" sollte nur ähnlich wie bei Löschdiskussionen eine Zusammenfassung sein und da mein Name schon im Erledigt-Baustein steht, wollte ich ihn nicht auch noch neben dieses eine Wort quetschen. Ok ich schreibe demnächst mehr dran, aber "keine" Signatur ist kein Grund meinen Kommentar inkl. Erledigt-Baustein zu entfernen!
- "Danach bitte etwaige Reaktionen abwarten.": Dafür gibt es fünf Tage Zeit. Einerseits löschst du Diskussionen und wichtige Hinweise nach 5 Stunden, andererseits sind für offensichtlich erledigte/abgelehnte Anträge fünf Tage nicht genug. Ich hoffe mal: EOD --Spongo ⇄ 10:49, 3. Mär. 2007 (CET)
Änderungen solltest du immer auf der Disk-Seite zur Diskussion stellen! - Sven-steffen arndt 13:49, 4. Mär. 2007 (CET)
- aber ich kann dir auch gleich hier erklären, warum deine Änderung nicht so toll war, wenn du es nicht schon selbst rausgefunden hast - Sven-steffen arndt 13:52, 4. Mär. 2007 (CET)
Also langsam bekomme ich hier den Eindruck, dass ich hier sogar erst einen Admin um Erlaubnis fragen muss, wenn ich beim Editieren in den Sessel pubsen will ... ;-) Aber im Ernst: Was soll denn schlimm sein ?
- das Layout der Namen ist nicht so einfach standardisierbar - denn nach der Formatvorlage kommt in nicht großer Schrift in Klammern hinter den Namen, in welcher Sprache dies ist und bei mehreren Amtsprachen entsprechend wiederholt - wie willst du das mit deiner Änderung in Einklang bringen? - 4 bis 5 neue Variablen einfügen trägt nicht gerade dazu bei das ganze "einfach" zu halten - Sven-steffen arndt 14:11, 4. Mär. 2007 (CET)
Eine Font-Angabe im Wert hat höhere Priorität als das Style-attribut der Vorlage. Daher dürfte es keine Konflikte geben und der neue Quelltext ist daher abwärtskompatibel. Das gilt auch für die neue Variable zum dt. Namen. Bisherige Einbindungen bleiben unberührt. Und lass bitte die übrigen, unbestrittenen Änderungen, z.B. im noinklude-Bereich, drin, auch wenn der Revert-Button so verlockend komfortabel ist... Augiasstallputzer 14:19, 4. Mär. 2007 (CET)
- sorry, aber ich sehe den Nutzen einer Variable "NAME-DE" nicht - diskutiere das auf der Disk-Seite der Vorlage, wenn du Unterstützer findest gebe ich nach - vorher nicht -- Sven-steffen arndt 14:22, 4. Mär. 2007 (CET)
Hallo Augiasstallputzer. Hast du meine Frage zu deiner Vorlage in der Redaktion Chemie schon gesehen? Falls ja, (a) was hältst du vom Vorschlag und (b) könntest du dies realisieren? Vielleicht könnte die „Elementverlinkung“ auch nur optional eingebaut werden. --Leyo 01:03, 5. Mär. 2007 (CET)
Hey, wärst Du so lieb dieses auf Infobox Hochschule umzumünzen???? Siehe auch die Diskussion dort! Thx Bahnemann 16:56, 5. Mär. 2007 (CET)
- Nachtrag: Schau Dir auch nochmal die Vorlagen dort drinnen an, ob ein "Motto" notwendig ist? Ein Weblink wäre sicher nützlicher. Du hast ja schoneinmal nen gutes Händchen für Vorlagen gezeigt, schau mal bitte in ner ruhigen Minute rüber
Da solltest du eine offizelle Botanfrage stellen und einen Verschiebehinweis anbringen. Dann muss man etwas warten und dann kann es erst losgehen. Augiasstallputzer 18:51, 5. Mär. 2007 (CET)
- Öhm....wie stell ich denn diese un bringe das Ding an? *smile* Hab sowas trotz meiner vielen Aktivitäten hier bisher noch net gemacht. Besten Gruß Bahnemann 20:45, 5. Mär. 2007 (CET)
Folge diesem Link. Augiasstallputzer 22:17, 5. Mär. 2007 (CET)
- Lieben Dank, sorry, hatte nicht gedacht dass so wenige Artikel diese Vorlage verwenden. Wäre super wenn Du etwas von deinem Fachwissen bei der neuen Vorlage:Infobox Hochschule einfließen lassen könntest. Vielen Dank Bahnemann 01:29, 6. Mär. 2007 (CET)
References-Vorlage
Hallo Augiasstallputzer,
könntest du das (Wieder-)Einfügen der Trauerrand-Box bitte unterlassen? Zumindest im Portal:Lebewesen ist sie nicht auf Zustimmung gestossen, auch in der Löschdiskussion bleibt Zuspruch bisher aus. Damit fehlt die Grundlage für so etwas. Gruß, Denis Barthel 11:59, 14. Mär. 2007 (CET)
Signatur
Hallo Augiasstallputzer! So schön es zugegeben ja auch sein kann, sich aus der Masse herauszuheben, so richtig kann es auch sein, dass sich diese in der Folge davon gestört fühlt. Kurz und Gut: Ich möchte dich bitten deine Signatur gemäß Hilfe:Signatur#Eigene_Signatur_hervorheben zu verändern. Danke! P.S: Benutzer: Alter Fritz und einige andere haben das vor ein paar Wochen dankenswerter Weise auch gemacht. --Flann 11:55, 16. Mär. 2007 (CET)
Ich sehe keinen Grund, meine Signatur jetzt auf einmal zu ändern, nur weil es dir nicht passt. Meine Signatur ist seit 2005 unverändert. Ich habe auch etwas gegen die unnötige Gängelei von Benutzern. Jeder hat m. E. das Recht, seine eigene Signatur solange frei zu gestalten, wie sie die Funktionsweise der WP nicht stört. Eine über mehrere Zeilen gehende Höhe der eine 265-kByte-Grafik wäre z.B. so eine Störung. Das ist aber hier nicht der Fal, denn das Bild belegt nur 665 Byte und passt in die Fießtextzeile. Das Hervorheben aus der Masse liegt nicht an mir, sondern an der Gleichgültigkeit der meisten anderen User bei dem Thema. Gäbe es gestaltete Signaturen öfters, dann wäre es nichts Besonderes mehr. Der Festplattenplatz ist heutzutage auch kein triftiger Grund mehr. Augiasstallputzer 17:44, 16. Mär. 2007 (CET)
schaut mal, was die mit WP:LFB gemacht hat....unschön jetzt die lizenzvorlagen .... // Forrester 21:14, 21. Mär. 2007 (CET)
Die Einfärbung der "!"-Zellen, also <th>-Tag, hat nicht richtig funktioniert. ich habe es daher revertiert. Augiasstallputzer 23:15, 21. Mär. 2007 (CET)
- Weiss zufällig jemand warum das so ist?? Ich habe doch nur einen (3.) class name zugefügt. Sorry für den Fehler. Gruß -- Ολλίμίνατορέ 00:58, 22. Mär. 2007 (CET)
- Das liegt daran, dass in der Commons.css Angaben fehlen. Das "!" am Anfang einer Zelle (=TH-Zelle) überschreibt die Klassenangabe "hintergrundfarbeX" im Zeilenumbruch ("|-" = TR-Tag). Augiasstallputzer
01:04, 22. Mär. 2007 (CET)
- Das liegt daran, dass in der Commons.css Angaben fehlen. Das "!" am Anfang einer Zelle (=TH-Zelle) überschreibt die Klassenangabe "hintergrundfarbeX" im Zeilenumbruch ("|-" = TR-Tag). Augiasstallputzer
- Das war mir schon bewusst. Die von dir beschriebene Ursache scheint mir auch nicht ganz plausibel (denn dann müsste der Fehler immernoch auftreten). Es sieht eher so aus als ob die 3. (leere) class die 1. überschrieben hat (in der Commons.css den Rang abgenommen). Wofür ich keine eindeutige Referenz oder Erklärung gefunden habe. -- Ολλίμίνατορέ 02:12, 22. Mär. 2007 (CET)
- Im class-Attribut werden CSS-Klassen in der Reihenfolge ausgewertet, wie sie aufgeführt sind. Die letzte Klasse überschreibt also Angaben der davor stehenden. Tatsächlich ist es so, dass die Einfärbung der Kopfzeile Probleme verursacht, weil eine style-Festlegung für ein TH immer schwerer wiegt als eine style-Festlegung für das umschließende TR. sebmol ? ! 07:15, 22. Mär. 2007 (CET)
Pipes Ort in CH
Warte bitte mit solchen Änderungen, da mein Bot die andere Form bevorzugt und in 99% aller Artikel das |
hinter der Zeile stehen. Ich denke das kann man so lassen. --Spongo ⇄ 15:27, 22. Mär. 2007 (CET)
Ok. Augiasstallputzer 15:31, 22. Mär. 2007 (CET)
Hallo Augiasstallputzer,
ich halte deine Aktion in dieser Löschdiskussion für sehr kontraproduktiv.
gruß Codeispoetry 08:08, 23. Mär. 2007 (CET)
Portalbot
In der VS schlug soeben eine Beschwerde auf. --Nemissimo 酒?!? 16:53, 28. Mär. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis. Warum meldet der sich nicht einfach hier ? Augiasstallputzer 17:02, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Verstehe ich auch nicht. Gruß.--Nemissimo 酒?!? 17:14, 28. Mär. 2007 (CEST)
Ich will ja nicht motzen...
... aber sollte man den Bot wirklich weiterlaufen lassen, wenn ein erhebliches Problem (Bahnstrecken) bekannt geworden ist? Es sollte doch möglich sein, die kritischen Bahnstrecken-Artikel herauszufiltern, da sie immer die Vorlage "BS-table" enthalten. Gruß, Fritz @ 01:23, 29. Mär. 2007 (CEST)
Das ist so gut wie gelöst. Hauptproblem waren Abstände und Rahmen. Alle wichtigen "Zeilenvorlagen" der Streckendiagramme (auch Autobahn etc. ) habe ich, sofern mir die Vorlage bekannt ist, geändert. Das gilt auch für BS-table, etc. meine Beiträge (Spezial:Beiträge/Augiasstallputzer zeigen, wo ich dran war. Wenn noch was fehlt, dann trage ich es nach. Das sind auch nur ca. 1,2 % aller Einbindungen. Warum also die anderen 98,8 % nicht durchführen ? Augiasstallputzer 01:38, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Kann ich daraus schließen, daß du die Artikel kennst, bei denen es nicht klappt (z.B. Gotthardbahn) und es reparieren wirst? In einigen wenigen Fällen habe ich den Bot revertiert, aber das siehst du ja dann. --Fritz @ 01:42, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ich kenne die meisten, evtl. sogar alle Vorlagen, bei denen Probleme aufgetreten sind. Bei Streckentabellen mit Trennlinien und exotische Ausnahmen können noch Fehler enthalten. Ich kann sie aber nur finden, wenn ich mir die Bahnartikel einzeln anschaue. Das macht aber erst nach der kompletten Umstellung Sinn, welche alphabetisch läuft. Wenn was noch nicht stimmt, die Anpassungsregelungen stehen unter Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Bahnstrecke#Update_meines_L.C3.B6sungsvorschlags ganz am Ende. Augiasstallputzer 01:52, 29. Mär. 2007 (CEST)
P.S. Trennlinien mit {{BS-Trenner}} und Text mit {{BS-Text}}. Erläuterungen stehen auf den V-Seiten. Augiasstallputzer 01:58, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ok. Dann mal die paar, die mir aufgefallen sind. Wirklich exotisch sind sie m.E. eigentlich nicht:
- Avontuur Railway (zwei Tabellen, und die zweite ist wirklich trivial)
- Gornergratbahn
- Gäubahn Stuttgart–Singen
- Bahnstrecke George–Knysna
Gruß, Fritz @ 02:05, 29. Mär. 2007 (CEST)
- PS: Mir scheint, es hängt mit den Höhenangaben in der letzten Spalte zusammen! --Fritz @ 02:06, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ok. Ich passe gerade die Gotthardbahn an. Die beste Lösung ist es, wenn alle mitmachen, die eine Fehlerseite sehen. So eine Umstellung erfordert m. E. Teamarbeit. Augiasstallputzer 02:08, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Klar. Ich werde morgen ... ähm ... später heute mal alle Strecken durchgehen, die ich beobachte. --Fritz @ 02:19, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ich mach noch etwas weiter. Um diese Zeit ist die WP flott wie ein Ferrari und die Server vertragen es auch. Augiasstallputzer 02:22, 29. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Augiastallputzer,
Mit Vorlage:Hr hast du ein vielleicht auf Diskussionsseiten zwecks Übersicht sinnvolles Gestaltungsmittel geschaffen, aber in Artikeln würde ich das echt nicht einsetzen. Die beiden Verwendungszwecke sehen scheußlich aus (Liste der Einschlagkrater der Erde, Liste der Asteroiden), vor allem bei Letzterem ist es zudem noch absolut unnötig, da der Artikel sowieso recht kurz ist.
Generell sollte man <hr>
-Tags nicht zur inhaltlichen Strukturierung von Artikeln nutzen -- diese dicke fette Linie bringt das noch auf den Punkt. Was sagst du dazu? Gefällt sie dir? Wie meinst du, wirkt sowas auf einen unbeteiligten Leser, der so einen Artikel vielleicht ausdrucken möchte?
Viele Grüße, --Benji 23:48, 29. Mär. 2007 (CEST) (wegen deiner umfangreichen Diskussionsseite darfst du mir auch gerne hier antworten)
Entsperrung
Sagst du mir bitte Bescheid, wenn du bzw. der Bot an den beiden Artikeln das gemacht hat, was auch immer dort zu tun ist, damit ich sie wieder sperren kann? Danke! — PDD — 15:34, 30. Mär. 2007 (CEST)
Gerade erledigt. Du kannst sie wieder (Kreiszahl ist wohl nicht nötig) sperren. Ich nehme auch an, dass die Benutzerseiten mit stat. IP, welche du netterweise geändert hast, wieder gesperrt werden sollten. Augiasstallputzer 15:38, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Welche sind ungesperrt? Ich hatte versucht drauf zu achten, aber sicher habe ich irgendwas übersehen... — PDD — 15:41, 30. Mär. 2007 (CEST)
Auszug aus dem Seitenschutzlogbuch ;-) :
# 18:12, Mär. 16. 2007 PDD (Diskussion | Beiträge) änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer:213.203.242.220 # 11:06, Mär. 28. 2007 PDD (Diskussion | Beiträge) änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer:217.91.30.119 ([edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]) # 10:30, Mär. 28. 2007 PDD (Diskussion | Beiträge) änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer:81.223.128.18 ([edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]) # 11:14, Mär. 29. 2007 PDD (Diskussion | Beiträge) änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer:129.13.251.76 ([edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]) # 11:42, Mär. 29. 2007 PDD (Diskussion | Beiträge) änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer:141.20.21.90 ([edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]) # 11:14, Mär. 29. 2007 PDD (Diskussion | Beiträge) änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer:62.134.61.22 ([edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
Augiasstallputzer 15:48, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ach so, das war Absicht. Die Seiten waren gar nicht gesperrt, und deshalb habe ich sie halbgesperrt (bei Statischen-IP-Seiten mache ich immer Halbsperrungen, weil ja eigentlich nur die IP selber nicht drin herumkritzeln soll). Wenn andere da Vollsperrungen machen, habe ich natürlich auch nix dagegen. — PDD — 15:50, 30. Mär. 2007 (CEST)
Ok, dann ist das erledigt. Augiasstallputzer 15:57, 30. Mär. 2007 (CEST)
Betreff: Vorlage:Hr
Hallo Augiastallputzer,
Mit Vorlage:Hr hast du ein vielleicht auf Diskussionsseiten zwecks Übersicht sinnvolles Gestaltungsmittel geschaffen, aber in Artikeln würde ich das echt nicht einsetzen. Die beiden Verwendungszwecke sehen scheußlich aus (Liste der Einschlagkrater der Erde, Liste der Asteroiden), vor allem bei Letzterem ist es zudem noch absolut unnötig, da der Artikel sowieso recht kurz ist.
Generell sollte man <hr>
-Tags nicht zur inhaltlichen Strukturierung von Artikeln nutzen -- diese dicke fette Linie bringt das noch auf den Punkt. Was sagst du dazu? Gefällt sie dir? Wie meinst du, wirkt sowas auf einen unbeteiligten Leser, der so einen Artikel vielleicht ausdrucken möchte?
Viele Grüße, --Benji 19:00, 30. Mär. 2007 (CEST) (wegen deiner umfangreichen Diskussionsseite darfst du mir auch gerne hier antworten)
Das ist Geschmackssache, und soviel Tinte sind 3px im Verhältnis zu einem Bild auch nicht. Eine Einbindung mit 10px ist natürlich übertrieben. Das hr-Tag gehört für mich genauso zu den Gestaltungsmöglichkeiten wie andere. Sparsamer Einsatz ist aber sinnvoll, manchmal "kommts auch dicke". Die Vorlage kompensiert überwiegend ein Bug der WP-Software, welche für Hr nicht alle HTML-Attribute interpretiert. Augiasstallputzer 19:07, 30. Mär. 2007 (CEST)
Browsernutzung
http://www.adtech.de/de/pr-07-6.html Liesel 19:07, 30. Mär. 2007 (CEST)
Danke für den Tipp. Ich habe den Kopf der Bug-Seite umgestaltet. Wie findest du ihn jetzt ? Augiasstallputzer 19:09, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ja kann man so lassen. Liesel 19:14, 30. Mär. 2007 (CEST)
PortalBot
Moin, ist das normal, daß sich der PortalBot so langsam tagelang durch die Artikel frißt? Ich hatte mir Bots immer etwas flotter vorgestellt, vielleicht liege ich ja falsch. Jedenfalls bekomme ich seit Tagen immer wieder Änderungen (geht um die prettytable-Formatierung) auf der Beoliste angezeigt und denke jedes Mal: Huch, immer noch? ... wundert sich Ibn Battuta 07:44, 31. Mär. 2007 (CEST)
Ja. Es sind insgesammt ca. 25.000 Edits. Das dauert etwas... Augiasstallputzer 07:45, 31. Mär. 2007 (CEST)
Artikel Altlandsberger Kleinbahn
Hallo. Warum hast Du in Handarbeit den Artikel Altlandsberger Kleinbahn verschlimmbessert? Mit BS war alles ok mit BSe gibt's wieder die unschönen Lücken. --Axel.Mauruszat
- weil zu dem Zeitpunkt BS nicht funktionierte und wahrscheinlich so der Fehler gefunden werden sollte ... vermute ich aber nur, ich habe es mal zurückgesetzt, weil die Änderungen unter Vorlage:BS scheinbar erfolgreich waren - sven-steffen arndt 10:16, 31. Mär. 2007 (CEST)
Ausklappbare Infoboxen
Hallo, wegen diesem Einfall: bitte die Verwendung von eingeklappten Infoboxen nicht propagieren, da mMn dies nicht erwünschenswert ist, wegen Problemen beim Drucken. (Wie würde dir ein ausgedruckter Artikel gefallen, bei dem du vor dem Druck vergessen hast auf "ausklappen" zu klicken?) Eigentlich sollten man diese eingeklappten Infoboxen wieder abschaffen. --Matthiasb 22:27, 31. Mär. 2007 (CEST)
Dafür gibt es in CSS das sogenannte Media-Attribut. Mit
@media screen { ... }
und
@media print { ... }
kann man Unterschiede festlegen. Augiasstallputzer 22:35, 31. Mär. 2007 (CEST)
Testvorlage?
hi A. ... ist das mit der Testvorlage Absicht? - sven-steffen arndt 09:51, 1. Apr. 2007 (CEST)
Ja. Wenn die Vorlage Prettytable nicht mehr verwendet werden soll, dann ist sie als Beipiel für die Hilfe ungeeignet. Das Thema Tabellen muss in der Hilfe aber noch insgesammt angepasst werden. Kannst du beim Ändern der schreibgeschützten Seiten helfen ? Augiasstallputzer 13:33, 1. Apr. 2007 (CEST)
- klar ... mach erstmal alles durch, dann gehe ich mit dem MWikiBrowser über den Rest mit meinem Account drüber ... sven-steffen arndt 13:40, 1. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin soweit durch :-)) . Fang am Besten gleich an, wenn du Zeit hast. :
Vor Allem die IP-Benutzerseiten (bei Prettytable-R) und die Artikel sind mir wichtig. Einige der Seiten sind auch Spamfilter-gesperrt. Für IP-Seiten geht es auch mit Vorlage:Statische_IP. Augiasstallputzer 13:52, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Wikipedia:ISBN-Suche hat einen Spam-Schutz und ich weiss nicht, welcher der vielen Links das ist ... und die restlichen verbliebenden bei Prettytable auch - muss jetzt erstmal offline - Gruß -- sven-steffen arndt 14:52, 1. Apr. 2007 (CEST)
Ok. Das Problem, dass der Link nicht aufgezeigt wird, ist immer sehr lästig. Dieses dicke Brett in Sachen Softwareänderung muss dringend gebohrt werden. Augiasstallputzer 14:56, 1. Apr. 2007 (CEST)
Portalbot
Hallo Augiasstallputzer, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Bot im Diskussions-Namensraum editiert, z.B. hier. Ist das beabsichtigt, denn wenn ich die Bot-Anforderungen richtig verstehe, sollten Bots nur im Artikelnamensraum arbeiten? Gruß --Monarch 00:15, 2. Apr. 2007 (CEST)
Ja. Die Vorlage wird in absehbarer Zeit entweder verschwinden oder nur noch per "subst" funktionieren. Und damit du nicht plötzlich eine veränderte Tabelle vor dir hast und nicht weist, was passiert ist, der Edit. Die Klassen sind der übliche Ersatz dafür. Du kannst aber auch die Vorlage mit subst hineinkopieren, was das aussehen der Tabelle aber fixiert. Augiasstallputzer 00:31, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Alles klar, danke für die Info. --Monarch 00:38, 2. Apr. 2007 (CEST)
Linkfixes auf Strabo
Hallo. Sämtliche der Seiten, die auf die BKL Strabo verweisen, meinen den Historiker Strabon. Könnte Dein Portalbot saich darum kümmern? Gruß, JGß says: Wikisource rockt! 15:01, 2. Apr. 2007 (CEST)
Durch verschieben etc. gelöst. Augiasstallputzer 16:22, 2. Apr. 2007 (CEST)
Spezial:Verweisliste/Strabo ist aber immer noch voll! JGß says: Wikisource rockt! 16:54, 2. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe folgendes gemacht:
- Verschieben der BKL "Strabo" nach "Strabo (Begriffsklärung)".
- Die Seite "Strabo" als Redirect auf "Strabon" geändert.
- Auf der Seite "Strabon" den Link in der Vorlage in "Strabo (Begriffsklärung)" geändert.
Die Verweise können so also bleiben. Augiasstallputzer 17:24, 2. Apr. 2007 (CEST)
Ah. Na gut, wenn du meinst. Danke! JGß says: Wikisource rockt! 17:27, 2. Apr. 2007 CES
Strabo/Strabon
Nicht zum ersten mal ergeben sich Unterschiede allein daraus, daß einmal die griechische und einmal die lateinische Schreibweise herangezogen wird. Die Encyclopädia Britannica kennt nur besagten Strabo, desgleichen Encarta. Nur Brockhaus erwähnt beide Formen und verweist ausdrücklich auf das griechische Strabon. Gruss ----H. Chr. Riedelbauch 23:28, 2. Apr. 2007 (CEST)
Dann ist die Lösung mittels Redirect auf jeden Fall gut. So landet man bei beiden Begriffen zu 99% auf der richtigen Seite. Augiasstallputzer 02:28, 3. Apr. 2007 (CEST)
Also erstmal danke für die Auflistung der ganzen fehlerhaften Bilder. Aber wenn du statt deinem ständigen rumeditieren in der Liste das eine odere andere Bild reparieren würdest, kämen wir vermutlich schneller voran. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 16:40, 3. Apr. 2007 (CEST)
Wenn hier User fehlerhafte Bilder hochladen, dann sind diese in erster Linie für die Reparatur zuständig. Ich könnte es machen, habe aber z.Z. keine Lust, denn ich will wissen, ob sich Benutzer:Lantus und Benutzer:Platte um ihren Fehler kümmern. andere User sollten daher m. E. noch warten. Augiasstallputzer 16:48, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Der Meinung bin ich auch (hab trotzdem mal nen Anfang gemacht, damit das mal ins Rollen kommt). Aber es bringt auch nix, ne möglichst aufwändige Beschreibungsseite der fehlerhaften Bilder zu erstellen... *gg* --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 17:23, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ich neige bei sowas zum Fanatismus. Aber den legt hier fast jeder bei einem Thema an den Tag.
Übrigens: Ich bereite gerade den Bot vor, die Einbindung von Duplikaten zu ändern. Die Mehrheit bei CheckUsage ist dabei maßgebend. Augiasstallputzer 17:32, 3. Apr. 2007 (CEST)
Du brauchst kein CheckUsage, sondern die alten ABZ-Bilder wurden durch die alten STB-Bilder ersetzt, die jetzt ABZ heißen (Wikipedia Diskussion:Formatvorlage_Bahnstrecke#STB1 statt ABZ?). Also müssen nur alle STB in ABZ umgewandelt werden. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 18:07, 3. Apr. 2007 (CEST)
Es gibt Bilder vom Typ BSicon_~ABZ*.svg , zu denen keine gleiche Datei vom Typ BSicon_~STB*.svg existiert, aber alle Bilder vom Typ BSicon_~STB*.svg haben eine gleiche Datei vom Typ BSicon_~ABZ*.svg Daher kann der Bot nur von STB nach ABZ ändern, denn das geht nur mit Platzhalter im String. Daher mache ich das jetz so herum. Augiasstallputzer 18:17, 3. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Augiasstallputzer, die Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden, und das bedeutet in Bezug auf den Artikel „Alfa Romeo Typ 159“, dass ich die Tabelle in „pretty table“ keineswegs schöner finde als in der von mir gewählten ursprünglichen Form. Aber, wie gesagt: „Die Geschmäcker ...“ Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:06, 4. Apr. 2007 (CEST)