Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2007 um 14:25 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Pöbelsocke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Pöbelsocke

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Abbey

Hallo Marcus, kannst Du bitte die Daten von Abbey (Irland) zurückholen und auf meiner Benutzerseite parken. Ein derartig sarkastischer Fall von Integrationswandalismus (angeblich in Abtei integriert) ist mir bisher noch nicht untergekommen. Gruß JEW 18:39, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe es wieder hergestellt. In der Art ist H-stts Vorgehen unsauber und nicht akzeptabel. Wenn er alles in einem artikel haben will, soll er es da einbauen und nicht den ausführlicheren Artikel mit einem Redirect überschrieben, zumal der im Gegensatz zum anderen Literaturangaben hat. Marcus Cyron na sags mir 19:17, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte mäßige deine Wortwahl. Und bitte wirf einen Blick auf die Disk des betreffenden Artikels: Diskussion:Abbey (Irland). Ich bin nicht der erste, der das Lemma und die Begründung für den Artikel als Unfug empfunden hat. Abbey bedeutet Abtei, es gibt keinen Unterschied zwischen einer Abbey in Irland und einer auf dem Kontinent. JEW hat offensichtlich keine Ahnung, was Regularkanoniker und Mönchsorden bedeuten, denn alle katholischen Klöster werden entweder von Mönchsorden oder von Regularkanonikern geführt, in Irland und anderswo - tertium non datur. Damit entfällt die Rechtfertigung für das Lemma. Der Inhalt des Artikels passt auch in keinster Weise unter das Lemma (ebenfalls typisch für den Autor), denn es beschreibt partiell die Geschichte der katholischen Kirche in Irland unter besonderer Berücksichtigung von Klöstern und partiell die Architekturgeschichte klerikaler Bauten in Irland. Beides aber so stümperhaft, dass eine Löschung sinnvoller ist als es zu überarbeiten. Und dann zur vermeintlichen Quelle, wegen der du JEW mehr glaubst als mir: Die ist erstens wie so oft verfälscht, Eintrag im Katalog der British Library: Der Name des angeblichen Autors ist falsch (Herausgeber ist Brendan O’Neill, der angegebene James Stevens Curl hat nur die Einführung geschrieben), das Jahr der Verröffentlichung ist falsch (2002 statt 2003), und als Quelle für die grundlegende Behauptung, dass Abteien in Irland etwas anderes wären als im Rest der katholischen Welt, taugt es auch nichts, da es sich um einen Architekturführer handelt. Fazit: Benutzer:JEW hat wie so oft einfach drauflos geschwafelt, und du hast nichts besseres zu tun, als mich anzugreifen, wenn ich diesen Unfug aus der Wikipedia entferne. --h-stt !? 21:21, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Das kann ich zurück geben, halte an dich! In eurer blinden JEW-Jagd seht ihr gar nicht mehr, was ihr macht. Ich kann das nicht mehr ertragen. Ihr mit JEW, andere mit Juliana - dieses Mobbing muß aufhören! Sachliche und fachliche Kritik ist eine Sache - aber die bringt ihr nicht. Ihr bezweifelt immer nur, aber Niemand von euch kann enrsthaft sagen, was denn nun falsch ist. Wenn offensichtliche Spekulationen im Artikel stehen, kürzt man diese raus. Aber ihr verucht JEW nur raus zu ekeln. Dagegen werde ich stehen. Wenn ihr ernsthaft was vorzubringen habt, macht das - dazu gibt es Sperrverfahren. Aber nicht so durch die Hintertür! Marcus Cyron na sags mir 19:55, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hi, nach ein paar Tagen ohne Zeit für die WP komme ich dazu, hier zu antworten: Ich plane den Artikel wieder in den Redirect umzuwandeln. Begründung siehe oben. Die spezielle Struktur der frühen kath Kirche in Irland ist unter Keltische Kirche bereits dagestellt, das abwegige Lemma Abbey (Irland) braucht niemand. --h-stt !? 19:07, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke erst mal und lass Dich durch das unqualifizierte Gestammel nicht irritieren. Ich habe die Sache auch unter Gewchichte Irlands neu bearbeitet. Das der falschgeschriebene Autor ein Grund für die Zusammenlegung sein soll spottet jeder Beschreibung. Streich ihn in deiner Vertrauensliste. Gruß JEW 19:01, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Und du kannst dir das auch sparen. Auch wenn ich hier nicht mit dem Vorgehen von H-stt einverstanden bin, schätze ich ihn schon sehr als Autor und lasse es nocht zu, daß man bei mir so über ihn schreibt. Ihr habt euch allesamt total verrant. Mich kotzt das ehtrlich gesagt an. Ihr könnt alle nicht mehr ohne das. ICH WERDE DA NICHT MITSPIELEN - auf keiner eurer Seiten! Marcus Cyron na sags mir 19:55, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Marcus, ich bedanke mich trotzdem; so lange Du Täter und Opfer auseinanderhalten kannst. Im Übrigen bin ich der Meinung das Du das Problem - auch das von Juliana, und da sehe ich durchaus Parallelen mit meinen Sorgen - nur dann aus der Welt schaffen kannst, wenn Du die "Motivation" der Täter klar benennst und mit dem "als Autor schätzen" vorsichtiger umgehst. Gruß JEW 11:44, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Vandalismusmeldung

Da ich bei der Meldeseite schlichtweg ignoriert werde, melde ich das persönlich:

Kannst du dir kurz den Artikel Arbeiterpartei Kurdistans anschauen? In diesem Artikel löscht Benutzer:Xani willkürlich und unbegründet stark belegte Informationen und dass seit Tagen. Auf Argumente geht er überhaupt ein, stattdessen gibts in der Disk-Seite nur persönliche Attacken.

Bevor es wieder heißt, der Antrag sei nationalistisch motiviert, ich sei nicht sachlich, blabla, möchte ich nur mal, dass du darauf] einen Blick wirfst. Der sachliche Benutzer:Koenraad hat ihn bereits erfolglos versucht, ihn zur Einsicht zu motivieren. Gruß -- Don Vincenzo Suderecke Senf 22:12, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe ihm was geschrieben. Inhaltlich kann ich es nur bedingt beurteilen, doch kann er schwerlich Begründungslos belegte Textpassagen löschen. Marcus Cyron na sags mir 22:53, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, doch es hat leider nicht geholfen. Die Löschungen stark belegter Abstäze werden fortgesetzt [1] und anstelle von Argumentation, stichelt Xani nur, der wieder persönlich wird [2]. Daher mein Wunsch: Kannst du diesen Artikel nicht sperren, damit wieder Ruhe einkehrt? Er wurde nämlich erst kürzlich, wegen eines unbegründeten Edit-Wars von Xani gesperrt [3]. Gruß -- Don Vincenzo Suderecke Senf 14:43, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, gemacht. Hätte ich jetzt auch so gemacht. Marcus Cyron na sags mir 15:00, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gut gemacht Admin Marcus Cyron. Bitte beobachte den Artikel und lass ihn nicht wieder schnell entsperren. Bisher wurde der Artikel fast zum 1000 'sten mal vandaliert. Jegliche Entsperrungen haben nicht geholfen. Zu den türkischen Quellen will ich erstmal nichts sagen, ich werde versuchen in den nächsten Tagen einen Artikel darüber zu schreiben.. Köntest du mir dabei helfen.? --Corazon 11:48, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na kommst Du mal vorbei?

Bin im Chat, büschn quatschen, wenn Du Bock hast! *knuddel* Gruß Giulia →® 21:22, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Abbey und kein Ende

H-stt droht (s. oben) an, sich wieder an Abbey (Irland) zu vergreifen, das kann doch wohl nicht wahr sein, oder? Gruß JEW 09:44, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Könnt ihr beide euch nicht mal zusammensetzen und das friedlich klären? Ich habe den ganzen Tag schon stake Schmerzen, ich bin derzeit nicht in der Lage den Ringrichter zu geben. Marcus Cyron na sags mir 23:51, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Marcus, ich hoffe, dass es dir gut geht. Wenn du mal einen Blick auf Diskussion:Abbey_(Irland) werfen würdest, wird dir hoffentlich klar, dass es den Beteiligten wirklich um die Klärung von Sachfragen geht, die von JEW einfach nicht adäquat dargestellt werden. Das hat auch nichts mit Kleinkriegen zu tun, sondern schlicht mit der korrekten Wiedergabe geschichtlicher Tatsachen, was man an dieser Diskussion dort m.E. sehr anschaulich sieht. --Wicket 20:58, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
FYI: Das Lemma ist wieder eine Weiterleitung. --h-stt !? 21:55, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Würdest du die Weiterleitung bitte wieder löschen. Es geht nicht an das jemand ohne alles Wissen einen anderen (mit einseitigen Ansichten) zum Experten erklärt und wichtige Daten löscht, denn von Zusammenführung kann hier keine Rede sein. Das ganze erinnert fatal an Bücherverbrennungen und die Richtung passt auch. JEW 09:51, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Reaktion in den LAs heute

Hallo Marcus, findest Du das hier nicht etwas überreagiert? Lies Dir mal die RKs für Sportler durch (die könnten in der Tat missinterpretiert werden) und vielleicht auch noch einmal WP:AGF, die Stimmung ist zur Zeit ohnehin nicht die beste. Gruß --Farino 22:42, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kann die Reaktion von Marcus sehr gut verstehen. Über die Relevanz zu dem Athleten wurde ja schon bei LAs einiges gesagt, die ist gegeben. In der Form, in der sich der genannte Artikel präsentiert, zählt bei mir auch nicht AGF. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:57, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
richtig, Dummheit muss man auch benennen dürfen, auch wenn es den LA-Stellern nicht gefällt - sven-steffen arndt 23:03, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

IP's in den LA sind eh ein ganz spezielles Problem, nicht immer aber immer öfter. alexander72 23:21, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, kann stimmen. In dem Fall hier, kam der Antrag allerdings nicht von einer IP. Der Benutzer hat aber heute noch mehrere Zweifelhafte Anträge gestellt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:29, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, Dummheit - soweit will ich nicht gehen - nur Unwissenheit. Ich hätte anders reagiert, wenn er etwas nicht verstanden hätte. Aber er kam gleich mit der Relevanzkeule. Die darf man nur auspacken, wenn man sich im Thema auskennt. Ich habe den Antragsteller aber noch nie dort gesehen - und wir sind im Biathlonbereich schon sehr aktiv. Wir bearbeiten den Bereich systematisch. Das ist so, als würde man Löschanträge bei Lebewesen stellen, weil sie zu klein sind oder es nur wenige von ihnen gibt (weil man einfach keine Ahnung von Viechern hat). Eigentlich habe ich auch vor allem mein unverständnis über solche Löschanträge zeigen wollen. Für mich ist das aber mit der Rücknahme des Antrags erledigt. Ich trage den Antrag nicht nach und erwarte auch, daß meine Reaktion so gewertet wird. Und ja - ich reagiere durchaus hart - bei solchen Anträgen. Aber ich habe eine gewisse Allergie gegen solche Relevananträge. Ich für meinen Teil gehe mit sowas extrem sparsam um. Marcus Cyron na sags mir 23:50, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort. --Farino 01:31, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


2 Löschanträge

Lieber Marcus, kannst du mir evtl. einen Tipp geben? Auf 2 Artikel Vorwissen und [4] , die gerade im März gestartet sind, wurde ein Löschantrag gestellt, dabei waren sie so viel Arbeit, dass ich einen sogar in den Schreibwettbewerb eingebracht habe (hat sich jetzt wohl erledigt).

Seit Monaten beschäftige ich mich im Rahmen eines Buchprojekts mit dem komplexen Thema 9/11-Verschwörungstheorien, und habe praktisch als Nebenprodukte diese Artikel mit einer Übersicht der Argumentation erstellt. Die Themen sind zugegebenermaßen umstritten, und ich hätte erwartet, dass sich weitere User einbringen und das Thema weiterentwickeln. Ich habe auch kein Problem mit Ergänzungen, Umstrukturierungen oder einem Neutralitätsbaustein , aber löschen von durchgehend belegten Inhalten und geballtem Wissen finde ich ein Armutszeugnis. Nun geben Leute Löschanweisungen und dumme Kommentare, die von dem Thema noch nie gehört haben, die sogar zugeben, den Artikel nicht gelesen zu haben. Im Fall zum Vorwissen wurde sogar erst das Lemma mehrfach verändert von Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (Vorwissen) nach Vorwissen zu den Anschlägen des 11. September 2001, um dann zu behaupten, der Artikel enthalte einseitig die VT und jetzt zu löschen.

Es geht wohlgemerkt nicht um die berühmte Theoriefindung, sondern darum, dass diese Theorien existieren und sehr hohen Zuspruch in der Bevölkerung haben (in allen Umfragen etwa 30-70%). Das Internet quillt über zu dem Thema, das Thema ist sehr komplex und der Artikel neu. Wiki hat bislang eine einzige Seite dazu [5], und die auch nur, weil der Hauptartikel [6] jegliche Kritik verbietet. Allein die Löschdiskussion pro/contra zeigt, auf welches rege Interesse der Artikel stößt. Jede kleine Taufliege, oder, wenns umstritten sein soll, die hypothetische Quantenfeldtheorie hat ihren Artikel, und so ein interessantes Thema nicht? Hast du eine Idee, wie man die Situation verbessern könnte oder ist das hier aussichtslos? Symbiosus 07:00, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Also solange der Artikel noch für den Schreibwettbewerb nominiert ist, darf ich dazu bis zur Bekanntgabe der Sieger gar nichts sagen. Da lese ich sie nur und bewerte sie. Es sei denn, du ziehst den Artikel zurück. Ich muß mich da schon fair allen nominierten Artikeln und allen nominierten Autoren verhalten. Marcus Cyron na sags mir 08:08, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Habe die Nominierung zurückgenommen. Obwohl ich mich auch ein wenig freue, denn dadurch erst ist der Artikel auf breiteres Interesse gestoßen. Allein gestern haben mehr User editiert, als im Review-Prozess vorher. Der Artikel richtet sich wie gesagt an VTler und ist für diese hochinteressant (habe auch sehr positive Resonanz erhalten). Leider haben viele Wiki-Kollegen den Stift hingeschmissen, nachdem ihre Beiträge zum VT-Hauptartikel mit Hinweis auf angebliche Platzprobleme immer wieder gelöscht wurden. Symbiosus 14:21, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann dir - jetzt wo du die Nominierung zurück gezogen hast - sagen, daß wir in einem ersten kurzen Brainstorming heute Nacht deinen Artikel schon mit als allersersten aus der Wertung genommen haben. Ich für meinen Teil würde den Löschantrag unterstützen. Der Artikel ist durch und durch unenzyklopädisch. Das fängt schon beim Lemma an. Der Artikel ist völlig einseitig. Wer den Artikel liest muß ernsthaft annehmen, daß die Amis Schuld an der ganzen Sache sind. Michael Moore ist ja nett - aber er ist ein Polemiker. Das ist er jedoch mit Vorsatz und dreht keine Enzyklopädie. Wenn du meinst, daß du innerhalb des Schwreibwettbewerbes die Verschwörungstheorien bringst und andere Leute die Gegenseite darstellen hast du das falsch verstanden. Innerhalb des Wettbewerbes schreibt ein oder mehrere Hauptautor(en) den Artikel. Andere Leute helfen bei bestimmten Dingen, geben Hinweise, korrigieren Sprache, Orthographie, Gramatik etc. - aber greifen nicht in die Struktur ein. Der Aertikel will schon in der Anlage gar nicht neutral sein und ist deshalb nicht haltbar - im übrigen bläst er das Thema unenzyklopädisch auf. Ein Artikel zu Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 muß für das thema schlichtweg ausreichen. Eigentlich sollte alles (meine Meinung) in einem großen Artikel zum 11.9. abgearbeitet werden. Es ist kein Zeichen einer Enzyklopädie, daß man alles in einen Artikel unterbringt, was es zu sagen gibt - die Kunst idt es ja gerade das Wichtige vom Unwichtigen und Banalen zu trennen. Das wird hier nicht getan. In der Form wäre es etwas für Wikibooks - aber auch nur nach einer neutralen Überarbeitung. Marcus Cyron na sags mir 14:33, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, auch wenn ich etwas überrascht bin. Wodurch entscheidet sich, wie viele Artikel ein Thema wert ist? Bei Insekten oder Dorfkirchen sind es Tausende, beim 11.September gerade mal 2. Die heftige Diskussion zeigt, dass das Thema brisant ist, relevant wohl allemal. Das Weltereignis 9/11 in einen Artikel zu packen wäre etwa so, als würde ich den gesamten Radsport mit allen Athleten und Modellen in einen Artikel packen. Das würde mir persönlich völlig reichen, bin halt kein Radsportler, andere aber eben doch. Viele Wiki-User interessieren sich für die VT und waren enttäuscht oder sogar sauer, wie stiefmütterlich das Thema behandelt wird.
Der Hauptartikel verbietet wie gesagt Kritik, weshalb die VT-Artikel zwangsläufig einseitig sind. Wenn es nach mir ginge, gehörte ein NPOV-Baustein in den Hauptartikel, oder ein Lemma offizielle Erklärungen des 11.9., denn hier werden reihenweise Aussagen als Fakten präsentiert, die auf reiner Spekulation beruhen, die unbewiesen sind (vergleichbar etwa mit der Aussage, der Irak hätte Massenvernichtungswaffen). Propaganda halt, ich hatte dich da schon angeschrieben. Berechtigte Kritik (da gehören Wissenschaftler, Professoren, Beamte aus sämtlichen US-Behörden dazu) erscheint unter Verschwörungstheorien, obwohl das Lemma alternative Erklärungen es wohl besser treffen würde.
Prinzipiell läuft es auf die Frage hinaus, was Wikipedia als Wissen präsentieren will. Ist es die offizielle Version der Dinge, so dass andere Sichten verdrängt werden (viele User würden am liebsten den VT-Hauptartikel löschen, weil er der massenmedialen Vorgabe widerspricht), oder will Wikipedia bei kontroversen Dingen auch die kontroversen Sichten aufgeführen? Ist ein Leser, der sich über die VT informieren will, bei der Wikipedia fehl am Platz? Symbiosus 15:44, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, genau das ist es, was die WP machen will - das "ofiziell" anerkannte Wissen zu bündeln und darzustellen. Man kann natürlich auch auf "abseitigere" Theorien eingehen - aber daß muß im Rahmen bleiben - im Größenrahmen und im Rahmen der "offiziellen" Artikel. Alles andere ist letztlich Theoriefindung - und die ist in der WP schlichtweg nicht erlaubt. Marcus Cyron na sags mir 17:24, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Irgendwie habe ich das Grundproblem nicht verstanden: Die WP widmet doch ohnehin wegen der Brisanz des Themas den VT zu 9/11 einen eigenen speziellen Artikel. Dieser Artikel hatte es auch nicht leicht, Löschanträge etc. zu überstehen, wurde jedoch gemeinsam so erstellt, dass er bleiben kann. Warum muss es also gleich zwei zusätzliche Artikel zu diesem Zusatzthema (VT) geben? (Ich habe die Löschdiskussion und die Artikel noch nicht gelesen und erwarte mir nur eine kurze Antwort auff diese Frage). Es ist in der WP ziemlich unbeliebt, Zusatzartikel wie "Vorwissen zu..", "Erklärung des..." etc. zu erstellen, da solche Informationen, so sie zum Verständnis nötig sind, in die eigentlichen Artikel eingebaut werden müssten. Sollte die VT zum "Pentagon" tatsächlich den Rahmen des Hauptartikels sprengen, könnte man natürlich schon über eine "Auslagerung" nachdenken, allerdings auch über eine Kürzung des Inhalts auf das Wesentliche. --Regiomontanus (Diskussion) 21:39, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Du bringst es mal wieder auf den Punkt, ich bin für solche pointierten Zusammenstellungen leider zu blöde. Marcus Cyron na sags mir 22:08, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

danke

dafür. war gerade schon im begriff mich aufzuregen...--poupou Review? 17:21, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Ursache - ich habe nur geschrieben, was ich denke und empfinde. Und hier verstehe ich mal wieder einiges nicht.... Ich bin mal gespannt, wie das bei meinen nächsten Artikeln wird, ich erwarte auch große Haue. Marcus Cyron na sags mir 17:26, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
bis gestern nacht hat mich leider die Darmstädter Madonna absorbiert, aber in den nächsten tagen schau ich mir den pergamonaltar an.--poupou Review? 17:28, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Solange noch mehr als drei Rote Links da sind, geht der Artikel nicht in die Kandidatur. Marcus Cyron na sags mir 17:30, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
gut zu wissen... *notier* die jury mag keine roten links...daran lässt sich noch drehen... ;-) --poupou Review? 17:52, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ne, das hat nichts mit Jury zu tun - ich mag es ganz persönlich bei "meinen" großen Artikeln nicht. Ich brauche auch darum immer recht lange, weil ich versuche das Thema komplett, mit Nebenartikeln abzudecken. Marcus Cyron na sags mir 17:58, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Rotlicht (Prostitution)

Hi, sag mal, weißt Du wie lange rot schon die Farbe der Prostitution ist? Gruß Giulia →® 19:42, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

äh............... Marcus Cyron na sags mir 19:57, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Farbe der Liebe allgemein jedenfalls wohl schon in der Antike: Ovid spricht vom "purpureus Amor" (z.B. Am. 2,1,38). Der englische Artikel en:red-light district behauptet (unbelegt) "for millennia". Und sorry fürs Reinhängen, bin schon weg ;). Gruß T.a.k. 23:42, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
It's Wikipedia, das ist ja erlaubt und auch erwünscht :) - allerdings ist Purpur wieder eine ganz besondere Farbe, vor allem für die Römer. Marcus Cyron na sags mir 00:24, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Waren in Pompeji Bordelle rot angemalt oder so... *sehr dumpf an irgendeinen Artikel erinner* Gruß Giulia →® 00:27, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ist mir nicht bekannt, zumal nur ein Haus wirklich als Bordell ohne Probleme identifizierbar ist. Marcus Cyron na sags mir 01:01, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Verschiebung

Hi! Ich möchte gerne Klamm (Startseite) nach klamm.de verschieben, weil letzteres m.E. das bessere Lemma ist, da klamm mehr ist als nur eine Startseite. Leider geht das nicht, weil klamm.de gesperrt ist. Kannst du das bitte erledigen? Danke! --Thomas S. 22:34, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gemacht. Was es nicht alles gibt... Marcus Cyron na sags mir 22:52, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Besten Dank! --Thomas S. 23:15, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel sollte vielleicht aus Wikipedia:Gesperrte_Lemmata/Dauersperre ausgetragen oder als Wiedergänger gelöscht werden. In diesem Zustand fällt mir kein Grund ein, warum der Artikel vollgesperrt sein sollte. --Hitch 00:28, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ein Widergänger ist er auf keinen Fall, da er ja nur verschoben wurde. Ich nehme ihn mal aus der Liste. Marcus Cyron na sags mir 00:34, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Unter dem Lemma klamm.de wurden bereits zwei Artikel gelöscht, darum meinte ich Wiedergänger. --Hitch 00:38, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) du bist dir dessen bewusst? --JD {æ} 00:40, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Also ich habe mir nicht jede Löschung angesehen - aber soweit ich das überblicken konnte, waren das Löschungen von Linkkontainern oder Nicht-Artikeln. Der dorthin verschobene Artikel besteht durchaus schon länger. Zudem habe ich ihn nur auf eine bitte hin verschoben. Was dann dort passiert kann ich eh nicht steuern. Wenn er nicht verschoben wird ist der Artikel genauso oder genauso wenig relevant. Marcus Cyron na sags mir 01:01, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ich war gerade, als du am rumbasteln warst, ebenfalls am checken der bisherigen versionen und suchen von möglichen diskussionen zum thema, weil das ding nach der verschiebung WP:GL zerlegt hatte... es sieht mir einfach zu sehr nach einem endlich durchgedrückten werbeeintrag aus, weshalb ich jetzt einfach mal einen LA setze. da soll lieber noch mal eine breitere masse bzgl. relevanz drüberschauen. gruß --JD {æ} 01:10, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Siehe WP:LP. --Thomas S. 01:17, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn du die Seite jetzt noch entsperrst, so dass man sie bearbeiten kann, bin ich wunschlos glücklich;-) --Thomas S. 01:46, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Na dann mal ran - aber der Artikel muß wirklich noch um einges aufgepeppt werden, im aktuellen zustand würde ich ihn zwar nicht löschen, kann aber verstehen, daß ihn viele nicht wollen. Marcus Cyron na sags mir 02:11, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Grenzwertige Anwürfe

Aus aktuellem Anlass mache ich mal auf etwas aufmerksam, was mir hier ziemlich oft begegnet:

[7], [8].

Da wird einem Hauptautor eines Artikels zur NS-Zeit von einem Unbeteiligten ohne Artikelbeiträge flugs unterstellt, er würde sich mit Nazis auf eine Stufe stellen, betreibe VS-Theorie, selektive Informationswahl und Verzerrung der Realität nach eigenem Wunschdenken sowie "Vandalismus" (Versionszusammenfassung History Wannseekonferenz).

Privat hätten solche Unverschämtheiten bei mir sofortigen Rauswurf zur Folge, hier muss ich beinah täglich diesen Müll ertragen. Die VM-Meldung nutze ich dafür schon gar nicht mehr, a) weil er es ja so freundlich "verpackt" hat, dass man keinen direkten persönlichen Angriff hineinlesen muss (obwohl es einer ist) und b), weil dort garantiert mindestens drei Trittbrettfahrer zur Stelle eilen, um noch eins draufzusetzen.

Dies zu tolerieren ist m.E. einer der Hauptgründe, dass WP so viele ehrlich um Sachlichkeit und Qualität bemühte Autoren verliert und in vielen sensiblen Themenbereichen Grauzonen für schleichenden Geschichtsrevisionismus zulässt. MFG, Gerhard Jesusfreund 12:22, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und genau das ist was ich meine: Kaum macht man Admins auf Angriffe aufmerksam, kommt irgendwer, den ich nicht kenne, und missbraucht die Artikeldiskussion für persönliche Vorwürfe. Jesusfreund 12:31, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, das ist dummerweise wieder so gut gemacht, daß man zwar sieht, was du meinst, aber nicht wirklich einschreiten kann, weil es nicht dreist genug ist. Aber es ist registriert. Marcus Cyron na sags mir 12:37, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wir sollten nichtalle möglichen Benutzerseiten zumüllen, wenn persönlicher Klärungsbedarf bestehtArtur Zahn 17:04, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jürgen Trimborn

Hi Marcus, könntest du mir beim Artikel noch mit dem PND-Baustein helfen. Bei der zugehörigen Seite kriege ich keine brauchbaren Ergebnisse (d. h. einen ellenlangen Link, der sich von den mir bislang bekannten PND-Links stark unterscheidet). Im Artikel hatte ich einige weitere Veröffentlichungen entfernt. --Nutzer 2206 11:43, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, kannst du mir kurz erklären, wie ich im OPAC zum Ergebnis komme. Habe bereits einige Bio-Artikel hier eingestellt und konnte bislang den PND-Link nie selbst erzeugen... --Nutzer 2206 11:49, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Namen eingeben. Dann ein Werk des Autoren ankliken und dort auf den Namen des Autoren kliken. Die letzte Zahl des dann im Linkfenster erscheinenden Links ist die PND-Nummer. Marcus Cyron na sags mir 11:53, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Landkreis Dillingen an der Donau

Hi Marcus, du hast die Kat gelöscht, obwohl das Ausschreiben von Ortsnamen bisher gängige Praxis ist. Eigntlich versucht gerade, ein noch lange nicht abgeschlossenes Meinungsbild umzusetzen, obwohl der Ausgang offen ist (und nicht viel Sinn darin erkennbar ist) - wäre dir daher dankbar für ein Wiederherstellen der Kategorie --Roterraecher Diskussion 11:47, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das alte Meinungsbild wurde nie wirklich ernstgenommen, und ein positiver Ausgang des MBs ist abzusehen. Die Landkreisnamen sind im Übrigen etwas anderes als die der Gemeinden. Schließlich werden die Gemeinden über die Infobox automatisch in die Kategorie des offiziellen Namens einkategorisiert.--Eigntlich (w) 11:52, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte warte das MB ab anstatt es voreilig umzusetzen. Ob ein MB "ernstgenommen wurde", kann schwerlich von einer Person beurteilt werden, bitte bleib doch neutral. Tatsache ist, dass die bisherige und gültige Regelung das Ausschreiben der Namen vorschreibt --Roterraecher Diskussion 11:56, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Können wir nicht bis zum 12. April warten, wenn das MB endet?--Eigntlich (w) 11:57, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Korrekt, wir warten bis zum 12.April und wenden bis dahin die momentan geltende Regelung an --Roterraecher Diskussion 12:13, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wozu 50 Edits, die wahrscheinlich nur für 9 Tage Bestand haben? Verstehen muss man das nicht.--Eigntlich (w) 12:23, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Könnt ihr das bitte woanders klären? Mir geht der Kakbalken langsam auf die Nerven. Marcus Cyron na sags mir 12:25, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wird auf Benutzer Diskussion:Roterraecher weiterdiskutiert.--Eigntlich (w) 12:28, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast Dich da freundlicherweise eingeklinkt; IMHO ist der User jetzt weg vom Rechner und hat seine Kopien hinterlassen; ich bitte Dich zu überlegen, ob Du meiner Meldung auf der Vandalseite Unterstützung angedeihen lassen kannst. Gruß--Blaufisch 19:48, 3. Apr. 2007 (CEST)

Kryptischer Ole-Jacob Bangstad

Moin, Marcus. Was bitte ist ein Eiksmarkarer? Solange der Link rot ist, solltest Du ihn im Artikel erklären. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:10, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schlicht sowas wie ein Berliner, Dresdener oder Kölner. Aber ich denke mal, wenn es so schlecht rüberkommt, werde ich es noch ändern ;) Marcus Cyron na sags mir 21:15, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Schön. Bei der Gelegenheit: heißt es eigentlich Schöneicher, Schöneicherer oder Schöneichler? ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:17, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ersteres. Alles andere klingt sehr Seltsam ;) Marcus Cyron na sags mir 21:19, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Pöbelsocke

Siehe [9]. Gibts dafür irgendeine vernünftige Begründung, oder muss ich das so hinnehmen? --85.1.13.136 14:22, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du kannst dich natürlich jederzeit beschweren. Marcus Cyron na sags mir 14:25, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten