Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2007 um 12:15 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte nach archiviert - letzte Bearbeitung: Bodhi-Baum (03.04.2007 11:06:39)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro

Bitte „Sidux(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Distribution verfügt mittlerweile über ein stabiles Release. Es wird in verschiedenen (Print-)Medien besprochen - etwa im aktuellen PC-Magazin-Sonderheft Linux - und hat den distrowatch-Award auf Anhieb gewonnen. Ausserdem ist die Community sehr aktiv. Aus meiner Sicht sollte das Lemma entsperrt werden. --Bodhi-Baum 11:06, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thomas Dörflein, der Tierpfleger des Berliner Eisbären Knut, ist eine Person des öffentlichen Interesses, der sich mit der Pflege von Knut Verdienste um den Berliner Zoo und um die Stadt Berlin erworben hat. Bitte entsperren! -- 87.184.193.116 12:29, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thomas Dörflein ist ein Tierpfleger, der zufälligerweise seinen Job macht. Was ist darüberhinaus enzyklopädisch von Bedeutung??--Hubertl 12:48, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nuja - nach den "offiziellen" Relevanzkriterien ist er relevant - aufmerksamkeit in der (Tages-)Presse über mehrere Wochen. Marcus Cyron na sags mir 13:24, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

warum ist dieser Artikel gesperrt? Was ist da denn dran? --80.130.234.204 01:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anfang März gab es etliche Unsinnsedits von IPs (siehe Versionsgeschichte). Mit einer Freigabe würde zumindest ich noch 2-3 Wochen warten wollen... --Kantor Hæ? +/- 21:20, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ebenso gesperrt - weshalb? --80.130.234.204 01:56, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus selbigen Gründen wie eins weiter oben. --Kantor Hæ? +/- 21:21, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Brennstoffzelle

Bitte „Brennstoffzelle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ok. Hatte ich selber mal gesperrt wegen dauerndem Schülermüll, der da abgeladen wurde. Wenns damit weitergeht, ist er wieder zu. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 17:31, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Libanon

Die Religionszahlen sind komplett falsch. Angegeben sind 40 % Sunniten obwohl es allgemein bekannt ist, dass die Schiiten die grösste Gruppe sind.

siehe englische wikipediseite

No official census has been taken since 1932, reflecting the political sensitivity in Lebanon over confessional (i.e. religious) balance.[19] It is estimated that about 40% are Christians (mostly Maronites, Greek Orthodox, Armenian Apostolic, Melkite Greek Catholics, Chaldean Catholic), 35% are Shia Muslims, 21% are Sunni Muslims and 5% are Druze [20]. A small minority of Jews live in central Beirut, Byblos, and Bhamdoun. Lebanon has a population of Kurds (also known as Mhallami or Mardinli), estimated to be between 75,000 and 100,000 and considered to be part of the Sunni population.[21] www.wikipedia.org

Polenfeldzug

Ist: "Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges waren der junge Staat Polen ... "

Soll: Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges waren der wieder geborene Staat Polen ....

Der Staat Polen ist >1 000 Jahre jung.

--83.5.128.2 11:49, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Der Einspruch stimmt im Wesentlichen!

Nur, der "Staat Polen" war nach dem Ersten Weltkrieg genau so "neu" wie die damalige Weimarer Republik.

Und, wesentliche Teile des heutigen Polens sind die selben 1 000 Jahe deutsch gewesen (bitte nicht mit dem so genannten "Tausendjährigen Reich" verwechseln). Ebenso sind wesentliche Teile des vorherigen Polens (nach Zweiter Weltkrieg) heute nicht mehr Polen (Galizien usw).

Nun was soll's.

Die Formulierung muss geändert werden, um

1. Missveständnisse zu vermeiden (insbesondere bei den jungen deutschen Lesern, vor Allem bei denen mit den "extrem kurz geschnittenen Haaren", aber auch im Ausland)

2. den tatsächlichen Sachverhalt klarzustellen

Lösungsvorschläge:

Die einfachste Lösung wäre, die Worte "der wieder geborene Staat" herausnehmen. Dann kann aber auch "das Deutsche Reich" so nicht stehen bleiben, dann müsste stattdessen einfach "Deutschland" stehen.

Bessere Lösung: den Satz "Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges waren der junge Staat Polen und das Deutsche Reich Gegner" wegnehmen. Den nächsten Satz der mit "Die Polen fühlten sich nach der Erfahrung von drei..." beginnt ändern in "Die Polen fühlten sich nach dem Ersten Weltkrieg und der Erfahrung von drei...". --87.168.92.250 01:52, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ocean's Thirteen

Bitte „Ocean's Thirteen(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Für viele dürfte es interessant sein, um was es im nächsten Teil der Ocean's Serie geht. Ein neuer versuch diesen Artikel zu öffnen sollte gewagt werden. --amstuzmarco 12:00, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sobald der Film im Kino läuft oder zumindest Trailer davon rumgeistern. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 17:30, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Trailer gibt es bereits, siehe YouTube. --Marco Amstuz 21:06, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Trailer auch schon im Kino gesehen ... --ZweiBein 10:37, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Trailer gibt es z.B. unter folgendem Link: Ocean's Thirteen. Bitte freigeben.--Marco Amstuz 14:23, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hempels

Bitte „Hempels(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bestandteil gebräuchlicher Sprichwörter über Unordnung. Sieht aus wie bei hempels unterm... Wenn schon etwas Ähnliches besteht, bitte eine Weiterleitung dorthin.

Was ein Nominativ ist, weißt du aber hoffentlich. --Uwe G. ¿⇔? 02:07, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte entsperren. Zwei Leute die eine Seite editieren sind noch kein editwar. Maikel 01:42, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde gerne das zweimal vorkommende Wort "kulminieren" in "gipfeln" bzw. "sich zuspitzen" ändern, oder wenigstens einen wikilink auf "Kulmination" setzen. Ein beachtenswerter Teil unserer Leser könnte das Wort nicht kennen. --Ichmichi 14:00, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Antisemitismusforschung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach Benutzersperrung dessen, der den edit war führte, und ruhig und solide begründeten Änderungsvorschlägen erscheint Entsperrung sinnvoll. Bitte jedoch mit beobachten. Jesusfreund 12:55, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bitte entsperrt Brothers of Destruction (erl., abgelehnt)

Bitte das Lemma „Brothers of Destruction(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Wäre nett wenn ihr das wieder freigeben würdet ich bin ein großer Fan von Undertaker und Kane und ich würde gerne mehr über die Brüder der Zerstörung erfahren. MfG Sascha Rathleff aus Delmenhorst

Nö - nicht bei dem Mist, der bisher unter diesem Lemma geschrieben wurde. Melde dich doch einfach an und entwerfe dann einen Artikel als Benutzerunterseite? --Kantor Hæ? +/- 15:42, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tägermoos

Das Gemarke Tägermoos wird im Rahmen des neuen Staatsvertrages momentan neu vermessen. Die Seite sollte aufgrund laufender Veränderungen aktualisiert werden.

Wurde heute erst gesperrt. Bitte stelle Deine Vorschläge inklusive einer belastbaren Quelle auf der Diskussionsseite ein. Grüße, --Frank11NR Disk. 19:53, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kill Bill (erl.)

Bitte „Kill Bill(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Editwar über biologische Betrachtungen von Schlangen ist schon länger her. Lage hat sich beruhigt. Kleinere Änderung am Artikel îst erforderlich. --Fräggel 05:27, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Storchenmühle (erl. bleibt vorerst gesperrt)

Bitte „Storchenmühle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte den Artikel Storchenmühle entsperren. Storchenmühle ist der Hersteller des ersten Autokindersitzes weltweit und im deutschsprachigen Raum ein Begriff.(nicht signierter Beitrag von Bianca7 (Diskussion | Beiträge) )

Alle bisherigen Versionen waren keine Artikel, sondern reinste Werbung gewürzt mit einigen persönlichen Wertungen. Bitte lege unter Benutzer:Bianca7/Storchenmühle einen Artikelvorschlag an und melde Dich dann nochmal hier. Ich pack Dir gleich ein paar Hinweise für den Einstieg auf Deine Diskussionsseite. Grüße, --Frank11NR Disk. 14:34, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kreiszahl: Edit-War war am 6. Feb.

Astrologie + Ikea: kurze freigabe für den Bot

Augiasstallputzer  12:36, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freigegeben. PDD 14:39, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Seite ist völlig veraltet.

Unsigniert und absoluter Schwachsinn, ich möchte nicht wissen, was dann für ein Spamming kommt. 217.225.158.193 18:27, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte das Lemma „Cordon Sport(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Cordon Sport ist eine andere Bezeichnung für das bereits vorhandene Lemma Cordon (Bekleidungsmarke). Die Anlegung eines Redirects sollte genügen. --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:48, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Artikel trägt das bekannteste Produkt der Marke den Aufdruck "Cordon Sport" und ist wohl auch so durch irgendein Bushido- Lied bekannt. Redirect eingerichtet, die Sperre bleibt aber, dank ca. 15 (!) völlig unbrauchbaren Versionen, die eingestellt wurden. Grüße, --Frank11NR Disk. 14:25, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Merci :-) Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:28, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reinfeld (erl)

Bitte „Reinfeld (Holstein)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - siehe IP-Wunsch auf der Artikel-Disk (ich selbst meld das hier nur weiter...). --Begw 14:44, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist gar nicht gesperrt. --tsor 22:58, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel über Johann Georg Edlinger (erl, nur noch Halbsperre)

Der hier aufgeführte Artikel über den Maler Johann Georg Edlinger (Nicht Josef!!!!!) kolpotiert nur die Angaben zur Vita von Edlinger nach den alten Lexika. Deren Angaben haben sich als falsch und verzerrt erwiesen und geben diesem Künstler in einem Daher sollte dieser Artikel gelöscht werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Drschenk (DiskussionBeiträge) 16:42, 30. Mar 2007) PDD 17:03, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Löschgrund liegt keineswegs vor. Ich habe mal die Vollsperre auf Halbsperre reduziert. Jeder, der 4 Tage lang angemeldet ist, kann den Artikel bearbeiten. --tsor 22:56, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Homie (erl)

Vorschlag: anlegen eines Redirect auf Hip-Hop-Jargon, wo das Wort kurz nerklärt wird und dann wieder gegen Veränderungen sperren --WolfgangS 17:29, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

so hab ich es gemacht. --tsor 22:39, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
so, kann gesperrt werden gegen Kiddies --WolfgangS 05:47, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eisbär (erl., frei)

Bitte „Eisbär(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist der nicht jetzt mal lange genug gesperrt? --217.225.158.193 18:25, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Derzeit bin ich auf Grund der aktuellen Thematik von Knut (Eisbär) und der damit verbundenen emotionalen Entwicklung gegen eine Entsperrung. --peter200 18:31, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn du meinst... 217.225.158.193 18:32, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
18:30, 30. Mär. 2007 Seewolf (Diskussion | Beiträge) hob den Schutz von Eisbär auf (IP-Wunsch) --> höhö.. IP... wenn du wüsstest, wer ich bin ;) Ich merke grade, wie es so ist als IP zu editieren! Ich glaub, ich mach das nicht lange mit... 217.225.158.193 18:36, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abdullah Öcalan (erl, Halbsperre bleibt)

Bitte „Abdullah Öcalan(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Diese Seite ist schon sehr lange gesperrt. Man kann nicht an der Diskussionsseite teilnehmen, obwohl das auch sehr angebracht wäre. Denn in dem Text wurden einfach sehr lange Zitate eingefügt, die aus dem Zusammenhang gerissen worden sind und so die Gefahr eines Fehlverständnisses sehr sehr groß ist. Also bitte diese Seite zur Diskussion und Bearbeitung freigeben. Außerdem sind die registrierten Autoren der Zitate merklich einschlägig gesinnt, welches deren Profile deutlich machen und somit eine nicht objektive Bearbeitung dererseits kein Wunder zu sein scheint. . --91.6.223.12 03:27, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 10:27, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brother Kite (erl)

Irgendsoein kontrollgeiler idiot hat mir das immer gelöscht und jetzt sogar noch gesperrt. Die englische Wikipedia war mal wieder schneller und hats schon lang online. Super band übrigens.

Erstens gab es nie einen Artikel Brother Kite, er wurde auch nie gelöscht und zweitens ergibt sich aus Deinem freundlich formulierten Hinweis, dass es so einen Artikel auch besser nicht geben sollte. --tsor 10:26, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entsperren die wilden kerle Könnten sie die wilden kerle4 wieder entsperren ich fände es viel besser wenn es nicht immer nach dem schnellverfahren gelöscht wird

Aha, jetzt hab ich auch die 4 entdeckt. Ist trotzdem ein (ziemlich aussichtsloser)Fall für Wikipedia:Löschprüfung. --Logo 11:27, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, ich habs mir nochmal angekuckt. Grund für die Sperrung war, dass wiederholt Zeugs eingestellt wurde, das nicht annähernd einem Artikel entsprach. Die Sperre läuft mit dem heutigen Tag ab. Ich rate dringend, einen vernünftigen Text einzustellern, etwa in der Qualität von Die_Wilden_Fußballkerle, sonst wird es wieder gelöscht (und gesperrt). --Logo 11:35, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lordi (erl., frei)

Mehrere Single sind rausgekommen und eine DVD.Das muss in den Artikel. Wenigstens den Artikel für 15 Minuten öffnen.

Ja, war tatsächlich lange genug gesperrt. -- (Geisterbanker) 12:38, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Karateka (erl, Halbsperre bleibt)

[[1]]

Nachdem es vor 9 Monaten einen Editwar bzgl. Michel Milons Herzversagen Tot gab erbitte ich nun um Freigabe damit der Tatbestand das er an einem Herzversagen aufgrund einer Cocain Überdosis starb endlich ergänzt werden kann. Als Beweis link habe ich die französiche Wikipedia Seite über Michael Milon angefügt. Also vielleicht könnte das jetzt endlich richtig ergänzt werden. Danke--80.144.226.50 14:18, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 14:49, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach ja erst einen Editwar führen weil die Fakten angeblich nicht stimmen und jetzt so eine Nummer glänzend Oder vielleicht eben selber ändern oder sind sich die Herren zu fein dazu ???

Du solltest es schon den Admins überlassen, ob die Seite freigegeben wird oder nicht. Wenn du dir eben "zu fein" bist, dich anzumelden ... dann wird an dem Artikel auch nichts geändert. --Nikkolaus 17:49, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kläranlage (erl)

Bitte „Kläranlage(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ich wollte ein Tschechischer Begriff in Interwiki cs:Čistírna odpadních vod zugeben. --Kychot 14:31, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt --Christoph Eichhorn 14:34, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Sollte es aber nicht in alphabetischer Ordnung sein? D.h., cs: zwischen ca: und da: ? --Kychot 17:28, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
stimmt, erledigt --Christoph Ja, bitte? 18:52, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sidux (erl, Sperre bleibt)

Bitte „Sidux(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Sidux hat sich als Linux-Distribution nun entgültig als eigenständige Linuxvariante etabliert (siehe auch http://distrowatch.com/table.php?distribution=sidux) und hat mittlerweile einen nicht mehr zu übersehenden Bekanntheitsgrad. Es wäre gut wenn die dt. Wikipedia dazu einen Eintrag hätte. Viele Linuxanwender wären euch dankbar wenn ihr die Sperrung aufheben würdet.

bluelupo 14:53, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK - es ist vielleicht aus der Betaphase raus - aber ist es damit automatisch relevant? (Zumindest vor 2 Monaten wurde die Relevanz noch abgesprochen). Ohne entsprechende Nachweise der Verbreitung möchte ich ungern entsperren. --Kantor Hæ? +/- 15:12, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Kantor: Hab mal eine Diskussion angefangen. bluelupo 15:26, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
@bluelupo: Die Diskussion wird genau _hier_ geführt; dafür ist die Seite ja da. Als Nachweis sind vor allem Zahlen, aber auch entsprechende Berichtserstattung gerne gesehen... Ein unbelegtes "wird aber sicher fot verwendet" reicht in der Regel nicht aus. --Kantor Hæ? +/- 15:33, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Kantor: Sorry, hab ich auch gerade gemerkt. Zu Sidux war im letzten PC Magazin Linux (03-2007) ein Bericht (siehe dazu Coverseite
http://www.pc-magazin.de/common/media/pcm/Linux_02_07.pdf). Da kann man doch eindeutig von Relevanz und Verbreitung sprechen.
bluelupo 15:45, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum ist die Relevanz den so wichtig? Jeder der Informationen sucht, soll doch auch Antworten finden. Jeder der Informationen hat, soll diese doch zur Verfügung stellen. sidux ist da, warum also keine Informationen bereit stellen? cero --91.16.204.253 18:21, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia will nicht "Informieren", sondern Wissen darstellen und strukturieren. Dazu gehört es auch, Unwichtiges vom Wichtigen zu trennen! Davon ab kann ich bei einer schlichten _Erwähnung_ (auch noch im Zusammenhang mit anderen Varianten) noch nicht wirklich auf Relevanz oder Verbreitung schliessen. Der Link sagt eigentlich nur aus: "Ja, das gibts da auch noch". --Kantor Hæ? +/- 19:12, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist zwei Seiten lang und die Distribution ist auf der beigelegten DVD, außerdem wurde sidux auch in mehreren anderen Magazinen erwähnt/ es wurde darüber berichtet. Der ursprüngliche Löschgrund besteht nicht mehr. --77.181.90.53 19:28, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Kantor: Wieso ist bitte Sidux unwichtig ? Fakt ist das Sidux in div. Magazinen getestet bzw. darüber berichtet wurde und somit sehr wohl auf eine größere Verbreitung geschlossen werden kann. Alle die das nicht glauben können sich umgehemd informieren in den einschlägigen Presserzeugnissen. Um das ganze Abzukürzen und zu einer Entscheidung zu kommen sag uns bitte ob nun entsperrt wird oder nicht. Vielen Dank !
bluelupo 19:48, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um die Sache mal auf den Punkt zu bringen: Bis jetzt haben wir die _Erwähnung_ in _einer_ Fachzeitschrift und eine ähhh ziemlich mickrige Googlerate für ein Linuxsystem. Die Wiki hier "schliesst" nicht auf Relevanz - sie möchte diese gerne auch belegt haben! Und ohne diese (wo genau sind denn die - hoffentlich - ausführlichen Testberichte in den Printmedien erschienen?) werde zumindest ich den Artikel _nicht_ freigeben. --Kantor Hæ? +/- 20:03, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Kantor: Ich merke das du nicht kompromissbereit bist und eine sehr subjektive Meinung zu Sidux hast - Schade. Ich werde dich nicht mehr versuchen zu überzeugen da deine Entscheidung ja schon gefallen ist. Meine Meinung ist es das es Siduxanwender und die Siduxentwickler nicht nötig haben hier als Bittsteller aufzutreten. Schönes WE noch. bluelupo 20:15, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe absolut nichts gegen Sidux - ich kenne das Dingen ja noch nicht einmal ;-), ich kann daher also keinesfalls "subjektiv" sein. Ohne "objektive" Argumente - und vor allem: haltbare Belege! - wirst du hier aber kaum jemanden finden oder überzeugen können, der den Artikel freigibt. Wenn du nicht mehr als die "Erwähnung" in einer Fachzeitschrift anbieten kannst, wird die Wiki auch ohne diesen Artikel überleben. Sorry - aber so ist es halt. --Kantor Hæ? +/- 20:29, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Kantor: Könntest du bitte definieren, was du unter Relevanz verstehst- bzw. Welche Kriterien erfüllt werden müssen? Weil Zahlen kann man genügend nennen. Hier einmal zwei Beispiele - 117 Zugriffe am Tag bei Distrowatch.com und 22176 Artikel bei 1338 Registrierten Usern im Forum. Dabei ist natürlich klar, dass nicht jeder Nutzer der Registriert ist auch Sidux installiert hat (aber er zeigt Interesse daran). Im Gegensatz dazu haben sich sicher einige User noch nicht angemeldet. Aber Die Zugriffe bei Distrowatch.com sind normal bei 1 zu 10. Dies würde bedeuten, dass es über 1000 User gibt (Was wiederum so grob mit den Registrierten Users zusammenpassen würde.). Jetzt, nach der Veröffentlichung in dem PC Magazin werden es sicher mehr User. Wenn diese Zahlen aber nicht ausreichen um relevant zu sein, so definiere bitte ein Kriterium. raider700 21:24, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe vermutlich ein anderes Google http://www.google.de/search?hl=de&q=sidux&btnG=Suche&meta=cr%3DcountryDE

So mickrig ist die Rate gar nicht. P.S. wer über die angebliche Qualität einer Tatsache urteilen will oder sich dazu berufen fühlt, sollte sich mit dieser auch bekannt machen und sie nicht einfach ignorierern. Guten Abend - pin_guin

Holla, dieses Sidux war doch mindestens schon dreimal auf dieser Seite. Wenn es verbreitet ist und seriöse Quellen über bedeutende Nutzerzahlen berichten, dann sehen wir weiter. Vorerst belibt das lemma gesperrt. --tsor 21:37, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Tsor: Vieleicht ist ja dann doch etwas daran, wenn verschiedendste Benutzer versuchen die Sperre zu lösen. Aber wir ich etwas weiter oben zu Kantor geschrieben habe: Bitte definiere was "bedeutende Nutzerzahlen" sind - denn die 1000 User die Sidux verwenden sind scheinbar zu wenig. Gleich wie Nachrichten auf verschiedendsten Newsseiten und Zeitschriften. Denn ohne eine konkrete Hürde wird hier immer wieder eine Diskussion auftauchen. raider700 22:00, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Relevanzkriterien#Software, Video- und Computerspiele --tsor 22:12, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Tsor: Danke für den Link. Wenn ich einmal die Liste durchgehen darf: Den ersten Punkt können wir ausschließen, denn ein Release existiert bereits. Beim zweiten Punkt ist die Frage wie groß dieser Bekanntheitsgrad / Verbreitungsgrad sein muss (Das ist natürlich abhängig von der Betrachtungsweise). Den dritten Punkt erfüllt sidux auch. Denn es ist die einzige Distribution die auf DebianSID basiert und nochdazu eine LiveCD ist (früher war dies Kanotix). Im Vergleich zum reinen Debian SID ist es viel leichter zu installieren und dank der beigelegten Skripts auch noch leichter zu konfigurieren (aber trotzdem voll kompatibel zum reinen SID). Anhand dieser Liste muss sidux nur mehr den zweiten Punkt erfüllen. Daher noch eine Bitte: Definiere uns wie groß der Bekanntheitsgrad / Verbreitungsgrad sein muss um die Sperrung zu beenden. raider700 22:27, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Edit: Es ist mir zu den obigen Beiträgen noch etwas aufgefallen: Der Artikel in dem PC Magazin umfasst 2 Seiten, die sich ausschließlich mit sidux beschäftigen (Mit dem Resultat, dass sich schon einige User bei sidux angemeldet habe mit dem Hinweis Sidux von der HeftDVD installiert zu haben). raider700 22:35, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Edit2: Außerdem ist mir noch eingefallen, dass sidux eine der seltenen Distrowatch Spenden in der Höhe von 350$ bekommen hat (Nachzulesen bei den sidux news und bei Distrowatch http://distrowatch.com/weekly.php?issue=20070305#donation). raider700 22:48, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe mich unbeliebt zu machen, aber Informationen stellen Wissen dar. Wenn dem nicht so wäre, müssten wir einige Projekte überdenken. Allerdings wird das jetzt sehr allgemein. cero --91.16.228.201 23:17, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch Punkt zwei ist, streng genommen,erfüllt! Bei einer Auflagenstärke von ca. 300.000 Stück und immerhin 195.000 Verkauften Exemplaren des PC Magazin (Quelle IWV - Stand 4-2006) kann man von einem "gewissen" Bekanntheitsgrad / Verbreitungsgrad ausgehen. Der Entsperrung sollte also nichts im Wege stehen. gobo --82.149.101.9 23:51, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Admins: Schade, ich dachte die ganzen Anschuldigungen über Zensur in Wikipedia seien teilweise übertrieben -> Habe mich wohl geirrt. Dass jetzt nicht mehr geantwortet wird ist einfach nur traurig. Scheinbar ist es auch egal, ob man nun eine Diskussion führen will oder einen Flamewar veranstaltet - die vorher gefasste Meinung bleibt ja sowieso. Na ja traurig, dass ihr es nötigt habt Nutzern derart vor den Kopf zu stoßen, denn es hätte ja von irgendjemand eine klare Antwort genügt, was ihr unter Relevanz versteht (Genau solche harten Fakten wie ihr immer Fordert.). -- Ein von Wikipedia DE enttäuschter User: raider700 12:41, 1. April. 2007 (CEST)

Du möchtest bitte den Artikel Zensur lesen und verstehen ;-) Sowohl tsor als auch ich haben in einem freundlichen und sachlichen Ton (hoffe ich zumindest) darauf hingewiesen, dass das Lemma ohne belastbare, neutrale und unabhängige Quellen zur tatsächlichen Verbreitung (siehe auch WP:QA; Quellen sind der Grundstock der Wikipedia!) nicht freigegeben wird. Ohne diese entsprechende Belege, die eine Relevanz dieser Distri nachweisen, brauchen wir hier auch nicht gross und lang zu lamentieren. --Kantor Hæ? +/- 19:15, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ōmu Shinrikyō (erl., frei)

Bitte „Ōmu Shinrikyō(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist ja nett gemeint von Achim, aber ich bin noch laengst nicht fertig mit dem Lemma und ich denke, da es gut belegt ist, wird der "Hausherr" Problem bekommen, den Artikel wieder auf Anti-Sekten-Telegrammstil zu verstuemmeln. --Fossa?! ± 14:49, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte, Artikel werden nicht präventiv gesperrt. Und insofern die Artikelsperre sich nur auf die Drohung eines einzelnen Benutzers zu beziehen scheint, wäre es vielleicht sachdienlicher, den Benutzer zu sperren. --Asthma 15:15, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn Ihr euch dadurch besser fühlt... --THausherr Diskussion Bewertungen 15:22, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Sperrung wieder aufgehoben, da schlichtweg kein Sperrgrund vorliegt. Ich bitte alle Beteiligten, evt. inhaltliche Differenzen nicht per Editwar, sondern auf den entsprechenden Diskussionsseiten zu klären. Eine Artikelsperre ist hier absolut der falsche Weg und das letzte Mittel der Wahl. --Kantor Hæ? +/- 15:24, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wurde von Achim Raschka gesperrt mit der Begründung angekündigter Editwar auf der Diskussionsseite. Damit kann nur mein Text vor vier (!) Tagen gemeint sein. Dort habe ich keinesfalls ein "Editwar" angekündigt. Ich habe geschrieben, ich würde etwas "putzen", bzw. es "in einen verständlichen Zustand" bringen. Das ist nicht das gleiche wie "Reverten". Ich hatte zwar viele Editwars mit Fossa, prüfe aber alles sehr genau, und reverte typischerweise nur dann, wenn er relevante Informationen löscht, oder Dinge verharmlost. Ich bin bisher nicht dazu gekommen, sein Kram zu prüfen. Ich hab zuwenig Zeit, da ich in der Privatwirtschaft arbeite und es viel zu tun gibt (jede Menge neue Aufträge!). Irgendwann habe ich aber wieder Zeit und untersuche dann, was - falls überhaupt - aufzuräumen bzw. wiederherzustellen ist. Dabei halte ich mich natürlich an die Wikipedia-Richtlinien, nicht an WP:Fossa, auch wenn er per Achim "meistens Recht hat" [2]. --THausherr Diskussion Bewertungen 15:22, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Humorarchiv (erl., nur noch halbgesperrt)

Bitte „Wikipedia:Humorarchiv(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kann keinen Sinn für eine Vollsperrung sehen. Der verantwortlich Benutzer der damals die Seite gesperrt hast ist leider inaktiv. -- San Jose 15:53, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freigegeben. -- (Geisterbanker) 16:09, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ne, S1, das ist keine gute Idee, lass bitte semi drin, die meisten IP`s haben ein wenig zu viel humor, das wird so nicht so toll.... ABF 16:22, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerne. -- (Geisterbanker) 16:50, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Opera (erl., frei)

Bitte „Opera(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbgesperrt weil ein paar IPs vor nem halben jahr rumgezangt haben. Ich denke, das hat sich mittlerweile erledigt. --TheHammer 18:39, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entsperrt und unter Beobachtung --Kantor Hæ? +/- 19:06, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mozilla Firefox (erl, frei)

Bitte „Mozilla Firefox(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sollte sich erledigt haben. ABF 19:11, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh ja. --Kantor Hæ? +/- 19:14, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma: ResistantX (erl.)

Bitte „ResistantX (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Lemma ganz zu sperren empfinde ich als unguenstig. Ich wuerde hier einen Forward auf den eigentlichen artikel "Amoklauf_von_Emsdetten" vorschlagen, da sicher viele user auch unter 'ResistantX' suchen, um an die informationen zu gelangen. --Das-Fert 20:40, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

gemacht. --tsor 00:08, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Diskussion:U-Bahn Frankfurt(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Diskussionsseite des Artikels U-Bahn Frankfurt ist seit fast genau einem Jahr für IPs gesperrt. Der damalige Störer ("wechselnde AOL-IP") dürfte mittlerweile hoffentlich aufgegeben haben. Ich möchte auf der Diskussionsseite eine Anmerkung zur Rechtschreibung machen. --217.232.176.175 23:53, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

freigegeben. --tsor 00:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke! --217.232.176.175 00:10, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte entsperren und auf Temptation#Even Heaven Cries umleiten, dankeschön. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.61.102.112 (DiskussionBeiträge) 23:55, 31. Mär. 2007)

Redirect angelegt. --BLueFiSH  (Langeweile?) 00:56, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aiman Zakzak (erl. bleibt gesperrt)

Bitte das Lemma „Aiman Zakzak(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Sehr geehrte Wikipedia hiermit möchte ich die Entsperrung des Artikels "Aiman Zakzak" Begründung: Weil es hierbei sich um MEINE Person handelt und ICH selbst die Rechte für meinen Namen Besitze und finde wenn Artikel über VIP´s verfasst werden dürfen darf man wohl noch über seine eigene Person ein Artikel schreiben oder?

Hallo Aiman. Bitte lies die Wikipedia:Relevanzkriterien, dann wirst Du verstehen, warum VIPs hier einen Artikel haben, Du aber nicht. Grüße ans andere Ende der Stadt ;-) --Frank11NR Disk. 15:20, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Ratingen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte Link für Ortsteil Hösel einfügen. User:DTD 17:51, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Welcher Link soll denn da rein? Hösel ist auch nur ein Redirect auf Ratingen. --STBR!? 18:03, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Marktfrühschoppen (erl., auf 1 Woche reduziert)

Bitte „Marktfrühschoppen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieses Artikelchen ist seit Monaten Gegenstand von Auseinandersetzungen - es gibt grundsätzlich eine "rechte" und eine "linke" Version - beide zimmich POVig und natürlich an den entscheidenden Stellen immer unbelegt. Die Durchsicht der Versionen ergibt für mich, das beide Parteien nicht in der Lage oder Willens sind, enzyklopädisch unter Einhaltung des WP:NPOV zu schreiben, und ihren Dorfpillepalle hier ausbreiten müssen. Ich würde gerne durch großzügige Streichung eine leidlich neutrale Version ohne Beschreibung des Konfliktes herstellen, die dann als Grundlage für eine Erweiterung, die durchaus den Konflikt beschreiben soll, dienen könnte - ich werde dann zukünftig den Artikel auf den Radar nehmen. --LKD 18:23, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die "infinite" Sperrung auf 1 Woche begrenzt. Ich verstehe dein Anliegen, halte es aber für nicht sehr klug, grade jetzt zu "entPOVen" - da ist der nächste Editwar quasi vorprogrammiert... Ich denke mal, dass sich in einer Woche die Gemüter etwas beruhigt haben und der Artikel (hoffentlich!) derart aus dem Fokus verschwunden ist, dass du "in Ruhe" an die Arbeit gehen kannst. --Kantor Hæ? +/- 19:06, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scientology (erl. Halb)

Der Artikel ist in schauderhaften Zustand und muß drigend verbessert werden. 80.133.158.13 23:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach? WP:BNS Fossa?! ± 23:15, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, Sperre wg. EW aus dem Dezember. Artikel trägt Neutralitätsbaustein. Testweise auf Halbsperre reduziert um Bearbeitung ohne sysop-Flag zu ermöglichen, weil hier hauptsächlich vernünftige Menschen schreiben...--LKD 09:43, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
weil hier hauptsächlich vernünftige Menschen schreiben.. Quelle fuer diese Behauptung? Fossa?! ± 11:48, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ist nur POV ohne WP:QA, allerdings würde es keinen Spaß machen, wenn die Altruisten nicht die Mehrheit wären...--LKD 13:28, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Lindenberg im Allgäu(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre seit 10. Januar. Tukkonen 05:40, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

war Sperre wg. Spam. Spammer möglicherweise zwischenzeitlich klug geworden oder ermüdet. Freigegeben.--LKD 09:45, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Landshut (erl.frei)

Bitte „Landshut(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre seit 27. Juli 2006. Tukkonen 05:43, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sperre wg. Einfügen eines Absatzes über Prostitution im Juli 06 aufgehoben. --LKD 09:48, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Türkenfeld(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre seit einem Jahr! Tukkonen 07:32, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

IP Vandalismen vermutlich des Namens wegen. Nach einem Jahr kann man es aber m.E. mal erneut versuchen.--LKD 09:51, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Die Judenbuche(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Schon ziemlich lange gesperrt, man könnte eine Entsperrung versuchen, zumal eine IP, die sich nicht anmelden möchte, angeblich etwas zu verbessern hat.--Hannes2 Diskussion  09:34, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weissnichtso; Sperre ist vom Feb. 2007 und das Lemma ist Schulstoff, viel IP Müll deshalb; die IP auf der Disk. mahnt nur unkonkret Verbesserungen an, und weiß offensichtlich, das eine Anmeldung das Editieren ermöglichen würde.--LKD 09:56, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin dito dagegen, die History ist dann doch etwas heftig. Ohne _konkretere_ Verbesserungsvorschläge sehe ich dem auch eher skeptisch entgegen... --Kantor Hæ? +/- 18:54, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Paris (erl.)

Bitte „Paris(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Mal weder versuchen. ABF 10:17, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

frei, erledigt. --jergen ? 11:37, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Weißrussland(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: sollte mal reicehn ABF 10:23, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

frei, erledigt --jergen ? 11:38, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mindelheim (erl., frei)

Bitte „Mindelheim(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre seit 5.August 2006. Tukkonen 18:32, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jo, da. --Kantor Hæ? +/- 18:51, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pokémon (erl. entsperrt)

Bitte „Pokémon(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: sperre seit Juni 06, sollte reichen ABF 19:17, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach neun Monaten mal im Sinne von WP:AGF probeweise entsperrt. --Frank11NR Disk. 19:19, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der gesperrte Artikel hat einen falschen Einleitungssatz. Zu behaupten, die Männerbewegung sei "eine Bewegung, die die Interessen von Männern vertritt" ist absoluter Nonsens! Er steht in absolutem Widerspruch zum nachfolgenden Artikel. Schon das direkt nachfolgende Zitat macht dies deutlich, der Artikel zur Geschichte erst recht! Ich weiß nicht, wie es zu diesem Einleitungssatz kommen konnte. Der Einleitungssatz bezieht sich nicht auf die Männerbewegung, sondern auf die Männerrechtsbewegung - ein eklatanter Unterschied!

Bitte den Einleitungssatz folgendermaßen ändern:

"Als Männerbewegung wird die Vielzahl von Männergruppen und -initiativen bezeichnet, die sich schwerpunktmäßig mit Männlichkeit befassen."

-- schwarze feder 20:39, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir sagt das Zitat von Hans-Joachim Lenz in der Einleitung vom Artikel etwas ganz anderes als „sich schwerpunktmäßig mit Männlichkeit befassen“. Da ist ja schon der nächste Zoff bzw. Edit-War vorprogrammiert, vermute ich. Deshalb besser auf der Diskussionsseite des Artikels vorher klären. -- ParaDox 21:22, 2. Apr. 2007 (CEST) PS.: Ach ja, und das SF die Männerbewegung nicht als soziale Bewegung sehen will ist schon klar, aber nicht richtig. -- ParaDox 21:27, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir können gerne Herrn Lenz eine Mail schreiben, wie er das sieht. Dieser Einleitungssatz ist jedenfalls eine Katastrophe und in keinster Weise zu vereinbaren mit dem Artikel. -- schwarze feder 02:30, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unter Katastrophe verstehe ich etwas ganz anderes. Weil der Artikel von Feministinnen wie Schwarze Feder und Barb erheblich geprägt (m.E. eigentlich kontrolliert und manipuliert) wurde, ist es kein Wunder, dass beispielsweise unter == Themen der Männerbewegung == zwar „männlichen Seximus gegen Frauen“ zu finden ist, aber im ganzen Artikel nichts von „(weiblichem) Sexismus gegen Männer“. Hier geht es m.E. im Kern darum, ob ein neutraler oder feministisch geprägter Artikel zum Thema das Los des „deutschen“ Artikels sein kann bzw. muss. Wer hier was will dürfte ziemlich klar sein. Das es auch anders geht zeigt wieder mal der „englische“ Artikel men's movement. -- ParaDox 07:16, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sturmflut (erl. frei)

Bitte „Sturmflut(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: IP-Vandalismus liegt 1 Jahr zurück. --Atwik 22:41, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht ganz, ein paar Tage fehlten noch ;-) Freigegeben. Grüße, --Frank11NR Disk. 22:42, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neuapostolische Kriche

Bitte nicht ganz entsperren, doch muss der Absatz Kritik erstmal raus, das es reine Subjetivität ist. Nach dem und dem , und dessen Buch.

Bitte um dringende Löschung der Absatztes und dann erstmal gesperrt zu lassen.

Windchill


Auf der Disk-Seite Einigung erreicht, der wg. Edit-war gesperrte Artikel kann nun wieder entsperrt und das Disk.-Ergebnis eingefügt werden. Es sind momentan keine Anzeichen für einen weiteren Edit-war in Sicht. Giro 09:43, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]