Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. Oktober 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2004 um 12:38 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) ([[Keilbeck]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober

(erledigt:Redirect) Vitte

ist lediglich ein kleiner Ortsteil von Hiddensee. Beschreibung des Ortsteils wurde von mir im Artikel bereits eingepflegt. --Nbv8 04:15, 23. Okt 2004 (CEST)

jetzt Redirect auf Hiddensee -- Triebtäter 08:21, 23. Okt 2004 (CEST)

(erledigt:Redirect) Grieben

ist lediglich ein kleiner Ortsteil von Hiddensee. Beschreibung des Ortsteils wurde von mir im Artikel bereits eingepflegt. --Nbv8 04:15, 23. Okt 2004 (CEST)

jetzt Redirect auf Hiddensee -- Triebtäter 08:21, 23. Okt 2004 (CEST)

(erledigt:Redirect) Kloster (Hiddensee)

ist lediglich ein kleiner Ortsteil von Hiddensee. Beschreibung des Ortsteils wurde von mir im Artikel bereits eingepflegt. --Nbv8 04:15, 23. Okt 2004 (CEST)

jetzt Redirect auf Hiddensee -- Triebtäter 08:21, 23. Okt 2004 (CEST)

(erledigt:Redirect) Neuendorf (Hiddensee)

ist lediglich ein kleiner Ortsteil von Hiddensee. Beschreibung des Ortsteils wurde von mir im Artikel bereits eingepflegt. --Nbv8 04:16, 23. Okt 2004 (CEST)

jetzt Redirect auf Hiddensee -- Triebtäter 08:21, 23. Okt 2004 (CEST)

In dieser Form halte ich den Beitrag nicht für erhaltenswert. -- Stechlin 09:45, 23. Okt 2004 (CEST)

und als Chef eines Sportvereins scheint er mir persönlich auch nicht relevant genug!?! ...Sicherlich 10:41, 23. Okt 2004 (CEST)
Mir sagt Hellmich nichts, aber als Chef eines Zweitliga-Vereins m.E. nicht zwangsläufig relevant, in unterklassigen Ligen wird dieser Job leider häufig von Selbstdarstellern ausgeübt - da müßte wirklich zusätzliche Relevanz aus dem Artikel ersichtlich werden. Erweitern und Relevanz rein, sonst löschen. -- srb 11:00, 23. Okt 2004 (CEST)

löschen - sollte jedoch einmal mehr zu Herrn Hellmich zu sagen sein, wäre "Chef eines Zweitliga-Vereins" m.E. hinreichend enzyklopädiewürdig - yorg 12:35, 23. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: behalten) FLNC

In dieser Form ist der Artikel ohne Aussage. -- Stechlin 09:49, 23. Okt 2004 (CEST)

Wieder "nur" ein Form-Problem... unter Korsika findet sich: [...] Auf der Insel gibt es seit langer Zeit eine Bewegung für die korsische Unabhängigkeit. Die französische Regierung lehnt diese strikt ab, in der Befürchtung, sie würde die französische Einheit bedrohen. Einige Unterstützer der korsischen Unabhängigkeit versuchen, durch Bombenanschläge und Mord die Regierung zur Gewährung der Unabhängigkeit zu zwingen (siehe auch: FLNC). [...] Pischdi 09:59, 23. Okt 2004 (CEST)
Das ist keineswegs nur ein Form-Problem. Was ist mit dem Leser, der unter Korsika auf die zitierte Textstelle stößt und dem Verweis (siehe auch: FLNC) nachgeht? Er findet den aussagekräftigen Text dieses Artikels, nämlich: Front de la libération nationale de Corse: Gegründet am 24 . April 1976 infolge der Ereignisse in Aléria. Ich denke, dieser Leser wird sich veralbert fühlen. Erfahren hat er aus dem Konsultieren unserer Enzyklopädie jedenfalls nichts, der Artikel der ihn hätte weiterführen sollen, war, wie ich in meinem Löschantrag schrieb "ohne Aussage". Ich darf meinen Antrag daher erweitern: Löschen und bei Korsika entlinken. -- Stechlin 10:24, 23. Okt 2004 (CEST)
löschen, das ist doch wohl zu wenig. --ahz 10:41, 23. Okt 2004 (CEST)

inzwischen von Peng freundlicherweise überarbeitet. Immer noch ausbaufähig aber nicht löschen [[Benutzer:MAK|MAK ]] 12:33, 23. Okt 2004 (CEST)

  • Habe mal ein wenig mit friedlichen Mitteln um die Unabhängigkeit des Artikels gekämpft.Behalten--nfu-peng 12:36, 23. Okt 2004 (CEST)

Nach der Erweiterung ziehe ich den Löschantrag zurück. Sollte der Beitrag aber nicht der generellen Regel entsprechend nach Front de la libération nationale de Corse verschoben und die Abkürzung als Redirect gestaltet werden? -- Stechlin 12:39, 23. Okt 2004 (CEST)

Hab ich mal gemacht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:01, 23. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Lymington

Lymington ist ein ... übersetzungsunfall von Babelfish & Co. Habe gestern schon einen Überarbeitunghinweis eingestellt, aber anscheinend denkt der unbekannte Ersteller, dass das ein Artikel sein soll und und jemand das versteht. --ahz 10:39, 23. Okt 2004 (CEST)

Da geht Neuschreiben wahrscheinlich wirklich schneller, als den Artikel zu korrigieren - löschen. -- srb 11:02, 23. Okt 2004 (CEST)
Das wäre fast schon was für's Humorarchiv!? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 11:55, 23. Okt 2004 (CEST)

Schnellgelöscht wegen Unverständlichkeit. Und für’s Humorarchiv taugt das nicht, weil (wahrscheinlich) dieser Benutzer solche Artikel schon seit letzter Woche reihenweise einstellt – ein Witz wird bekanntlich mit jeder Wiederholung weniger lustig… :-( --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:31, 23. Okt 2004 (CEST)

  • Lymington ist eine Stadt in UK (Post Code: SO41, Country: Hampshire) und Australian (Postcode Town Index: TAS-43.204 147.069 7109)

Wieso Lösung?

Da diese Kategorie nur als Verarschung gedacht sein kann, wäre auch eine Schnelllöschung möglich. 80.133.94.203 11:43, 23. Okt 2004 (CEST)

nicht löschen und schon gar nicht schnelllöschen - aber vielleicht warten ! yorg 12:33, 23. Okt 2004 (CEST)

  • Während ich die Europäerkategorie noch nachvollziehen kann, ist mir allerdings die Kategorie:Sulzbach ??? etwas schleierhaft.--nfu-peng 12:38, 23. Okt 2004 (CEST)
Der Antragssteller hat das glaube ich nicht ganz kapiert: hier sollen nicht alle Personen eingetragen werden, sondern vor allem die Unterkategorien. Wer in Der Kategorie:Ire drin ist, ist damit über die Kategorie:Europäer leicht erreichbar. Die Personen die da wirklich einsortiert sind, sollten allerdings wieder raus. --DaTroll 12:42, 23. Okt 2004 (CEST)
Ich hatte die Kategorie angelegt, weil im Europa-Portal mal die Frage aufkam, welcher Kategorie Personen zugeordnet werden können, die sich besonderer Verdienste für Europa schuldig gemacht haben (siehe Diskussion dort)... Wenn "Europäer" allerdings als Überkategorie für die europäischen Nationalitäten verwendet wird, ist das auch in Ordnung. Darum: behalten --80.136.109.200 15:15, 23. Okt 2004 (CEST)
Nein, das wäre nicht in Ordnung: Eine Kategorie macht nur Sinn, wenn allen klar ist, welche Artikel da rein gehören und welche nicht. Wenn die einen die Bedeutung der Kategorie so einschätzen und die anderen anders, kann da nur Chaos bei rauskommen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:17, 23. Okt 2004 (CEST)
Für eine Kategorie "Europäer" als Überkategorie für die einzelnen Nationalitäten kann ich noch Verständnis aufbringen. Aber eine Kategorie "Personen, die sich besonderer Verdienste für Europa schuldig gemacht haben" ist dermaßen schwammig, dass dabei nichts Sinnvolles rauskommen kann. Wieso Nina Hagen? Und wieso nicht Franklin D. Roosevelt, der durch den Kriegseintritt der USA verhindert hat, dass ganz Europa sowjetisch besetzt wurde, sodass gar keine EU hätte gegündet werden können? Und warum nicht gleich Hitler? Die Zerstörung, die er in Europa angerichtet hat, hat doch den Wunsch nach einem geeinten Europa erst massiver aufkommen lassen. 80.133.84.130 16:54, 23. Okt 2004 (CEST)
Bin ich der einzigste, der diese Kategorie füllen soll? Wenn du Hitler drin haben willst, dann trag ihn doch ein! Kohl hat ja auch jemand nachgetragen ;-) Ich habe diese bunte Mischung an Personen erst mal als Start genommen, um deutlich zu machen, dass diese Kategorie kein Eliteklub für Politiker werden soll. Dass die jetzige Auswahl noch lange nicht vollständig ist, weis ich selber. Ansonsten habe ich noch keine weiteren Personen eingetragen, weil ich zunächst sehen will, welche Aktzeptanz diese Kategorie hier hat (und ob sie überhaupt angenommen wird). Und nochmal: Ich wäre überfordert, falls ich der Einzige bleiben sollte, der diese Kategorie pflegt. --80.136.117.148 18:18, 23. Okt 2004 (CEST)
Löschen. Kategorien wie diese wachsen schnell wie zB Kategorie:Mann auf 15000 Einträge. Was das helfen soll weiß ich nicht. In der Kategorie "Wer alles Europäer gewesen ist" steckt doch keine wirkliche Information. Sinnvoll sind nur eingegrenzte Kategorien wie zB "Bildhauer" oder "Kirchenbau" usw. Da ist eine Eingrenzung vorhanden, die einem auch hilft. Überkategorien wie "Europäer" dagegen helfen niemandem. Im Prinzip das gleiche wie die Kategorie "Katholik"--Moguntiner 19:31, 23. Okt 2004 (CEST)
Einspruch: Die Kategorie Deutscher, Franzose oder Pole ist genauso informationshaltig! Und wo willst du Menschen kategorisieren, die in mehreren Ländern zu Hause waren? Die Alternative (man will ja nicht, dass ein Land zu kurz kommt) wären dann 15000 Kategorien pro Artikel! Bei Einigen ist das ja schon zu sehen - und dort wird ebenfalls diskutiert, wie diese Mega-Katigoriesierung zu lösen sei. Kategorie:Europäer ist auch dafür eine Lösung! (Zumindest erstmal ein Lösungsvorschlag) --80.136.100.125 19:50, 23. Okt 2004 (CEST)
Löschen - "Menschen, die in mehreren Ländern zu Hause waren" - OK - aber was ist dann mit Menschen, die in, sagen wir Belgien und Australien oder Dänemark und Thailand zuhause waren? Kategorie Asia-Australo-Europäer? Und bräuchten wir dann, weitergedacht, nicht auch die Kategorietrennung in Alte Europäer und Neue Europäer (jeweils mit Unterkategorien, versteht sich, wenn die Menschen in Alt- und Neu-Europa und/oder noch anderswo zuhause waren?) --a_conz 03:42, 24. Okt 2004 (CEST)

zu Kategorie:Sulzbach: verstehe ich als Ein-Eintrag-Kategorie auch nicht. Aber vielleicht sollte noch etwas gewartet werden, ob weitere Einträge aus Sulzbach dazukommen? Sonst 'löschen - Grüße yorg 12:49, 23. Okt 2004 (CEST)

Es gibt vor allem eine ganze Menge Orte, die Sulzbach heißen. Neben Sulzbach in der Oberpfalz gibt es noch ein ziemlich Bekanntes am Taunus und mindestens noch einige Kleinere in Südhessen und am Bayerischen Untermain. Wen das nicht spezifiziert wird, ist das unbrauchbar.--Rabe! 13:02, 23. Okt 2004 (CEST)

Ja wenn es noch mehrere Orte dieses Namens gibt, dann sollte man die unter dem Lemma "Sulzbach" alle auflisten und als Begriffsklärung verwenden. Eine Kategorie braucht dazu aber niemand. Löschen--Moguntiner 14:42, 23. Okt 2004 (CEST)
Ok, am besten Sofortlöschen. Gemeint ist Sulzbach-Rosenberg, aber wenn der Ortsartikel selbst ausser zwei Bundesstraßen keine Sehenswürdigkeiten nennen kann, und auch keine Personen, Unternehmen usw., bleibt die Kategorie ausser der Maxhütte eine leere Kiste! Ich bin da wohl zu sehr von der Perspektive einer grösseren Stadt ausgegangen. Sorry. -- Simplicius 18:18, 23. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Matzismus

Schnellöschkandidat, da Quark Pischdi 12:26, 23. Okt 2004 (CEST)

Dann setz doch {{Löschen}} rein, dann müssen wir nicht eine Woche darüber diskutieren (das ist nämlich tatsächlich quark). -- D. Düsentrieb 13:54, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich hab ((löschen)) reingesetzt. Martin-vogel 13:56, 23. Okt 2004 (CEST)

Und ich hab’s ausgeführt ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:28, 23. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: behalten) Grillo-Theater

war unter Missachtung der Löschregeln ein SLA von Ulrich Fuchs mit der Begründung: "in Essen eingebaut" - begründeter Widerspruch befindet sich auf der Artikel-Diskussionsseite -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 12:57, 23. Okt 2004 (CEST)

S. Diskussionsseite Beitrag von Simplicius... da kann "man" was draus machen. Pischdi 12:58, 23. Okt 2004 (CEST)
wie auch immer die "Historie" des Artikels aussehen mag - er scheint soweit in Ordnung und ausbaufähig - und daher behalten - yorg 13:08, 23. Okt 2004 (CEST)
kannst aber gern mal auf die Versionen gucken, da war nix Stummelhaftes oder so. -- Simplicius 15:20, 23. Okt 2004 (CEST)
Bdk hat den Schnellöschantrag gegen einen Löschantrag ersetzt, vielen Dank. Uli hat daraus wieder einen Schnellöschantrag mit dem Kommentar "Wir müssen das jetzt bitte nicht ne Woche diskutieren." gemacht.
Zur Handlungsweise von Uli sollte ich als Betroffener eigentlich nichts sagen: Ulrich Fuchs live. Ich weiss allerdings nicht, ob es unter den länger Aktiven noch viele Nicht-Betroffene gibt. Ich finde so ein Verhalten absolut unerträglich. -- Simplicius 14:11, 23. Okt 2004 (CEST)
Ich weiß nicht was da nicht in Ordnung sein soll. Ich tendiere eher dazu den Löschantrag rauszunehmen, dann müssen wir nicht eine Woche diskutieren. Behalten -- Stahlkocher 14:53, 23. Okt 2004 (CEST)
Ich freue mich, daß es behalten wird - ein wenig müsste man aber noch daran arbeiten (z.B. "im neoklassizistische Stil" -> "im neoklassizistischen Stil" - gerade gemacht usw.). Eine Schnelllöschung der Artikel mit sinnvollen Sätzen drin halte ich für übertrieben. AN 11:57, 24. Okt 2004 (CEST)
Der Artikel widerspricht in meinen Augen keineswegs den Qualitätsanforderungen der Wikipedia. Der Löschantrag ist fehl am Platz nicht der Artikel! Ausserdem finde ich es wirklich nicht in Ordnung einen SLA entgegen der Löschregeln zustellen, zumal der Antragssteller es eigentlich besser wissen sollte. Ich bin definitv für Behalten. --Baikonur 15:50, 23. Okt 2004 (CEST)
Es geht nicht darum, ob der Artikel den Qualitätsanforderungen entspricht, sondern darum, dass der Inhalt in einen anderen übernommen worden ist!!! - ist Lesen so schwierig???? - Uli 19:04, 23. Okt 2004 (CEST)

Nein, wir müssen das wirklich nicht eine Woche diskutieren: Uli hat nur ein paar und bei weitem nicht alle Informationen in Essen übernommen, weswegen der Löschantrag schlicht keine Grundlage hat (denn die angegeben Begründung stimmt nicht). Ich habe den Antrag daher jetzt rausgenommen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 19:11, 23. Okt 2004 (CEST)

Nein, stimmt, ich habe die Telefonnummer nicht übernommen. Wikipedia ist nämlich kein Telefonbuch, sondern eine Enzyklopädie. Admins, waltet Eures Amtes, und haltet hier nicht den Betrieb auf! - Uli
Ok, der Artikel ist mittlerweile wesentlich erweitert worden. Von mir aus können wir den jetzt stehen lassen. Skriptor, würdest Du bitte vor solchen Aussagen in die Versionshistorie schauen für welche Version ich einen SLA gestellt hab und welche Daten ich übernommen habe? Ich hab keine Lust, mich für irgendwas zu verteidigen, was ich nicht getan habe, nur weil Du offenbar nicht in der Lage bist, genau hinzukucken! Das ist jetzt schon das zweite Mal, das mir das bei Dir sauer aufstößt. Uli 21:07, 23. Okt 2004 (CEST)
Behalten: Artikel Essen ist schon recht groß. Daher kein Grund, das Theater dort noch hinzuzufügen. (Wer Infos über Essen sucht, interessiert sich nicht unbedingt für's Grillo-Theater; wer sich für's Theater interessiert, braucht keine Infos über Essen) 80.133.65.125 19:15, 23. Okt 2004 (CEST)

Uli als eigentliches Problem

Das hat nie eine Telefonnummer gestanden. Auch kein Fax oder email oder Öffnungszeiten, allerdings Anschrift und ÖPNV-Haltestelle. Ich weiss, auch letzteres ist umstritten. Wenn sich die Bewerbung der Wikipedia beim Galileo-Anwendungswettbewerb bewährt, können wir die Artikel ja mit Satellitendaten verorten.
Das eigentlich Problem scheint aber Ulrich Fuchs einfach mit sich selbst zu haben oder wir mit ihm.
Uli hat beschlossen, dass es einfach nicht sein kann, dass jedes "Gebäude" einen eigenen Artikel bekommt. Uli beschliesst überhaupt sehr vieles. Und offensichtlich kann Uli hier aber keinen Tag mehr, oder muss man sagen keine Stunde lang, ohne Beleidigungen etc. agieren. -- Simplicius 21:29, 23. Okt 2004 (CEST)
Kannst Du mir sagen, wo ich irgendeine Beleidigung ausgesprochen habe? Wenn Es Dir nicht passt, dass hier jeder Deine Artikel ändern und auch zur Löschung vorschlagen kann, würde ich Dir raten, den Text unter dem Eingabefenster mal gründlich zu studieren, hilfsweise auch Wiki. Wenn Du damit nicht umgehen kannst, bist Du hier das Problem, nicht ich. Ansonsten darf ich Dich bitten, diese Unterstellungen zu lassen. Danke. - Uli 21:34, 23. Okt 2004 (CEST)
Uli, dir müßte doch schon aufgefallen sein, daß du auch Leuten, die eigentlich ähnliche Ansichten haben, immer wieder auf die Füße trittst, mit deiner Art „Nun macht doch mal, schließlich habe ich doch schon gesagt, wo’s langgeht!“ Die Wikipedia ist aber ein Gemeinschaftsprojekt und da müssen alle (oder zumindest viele) zusammen arbeiten, wenn’s ein Erfolg werden soll – das wird nichts, wenn einer seine Ansichten mit der Brechstange durchzusetzen versucht.
Entsprechend klappt ja auch immer mal wieder was, was du gerne durchsetzen würdest, allein wegen deiner Art nicht. (Ich denke da zum Beispiel an den Sperrantrag gegen Benutzer:Rrr, der nur deswegen Erfolg hatte, weil Rrr sich kurz vor Schluß noch superdämlich angestellt hat. Hätte er einfach nur die Klappe gehalten, wäre er nicht gesperrt worden.) Vielleicht denkst du mal in der Richtung nach. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 21:54, 23. Okt 2004 (CEST)
Bestimmte Dingefallen hier nur auf, wenn man ein bisschen Aufhebens drum macht. Glaub mir, ich überlege mir sehr genau, wann ich wie und wen provoziere. Das kann bei einem Troll sein, der der Community meiner Meinung nach gefährlich werden zu droht, weil die genau das nicht mitkriegt, oder in anderen Fällen. - Uli

Uli in seiner Mischung aus wohlverstandenem Eifer um qualitative Artikel, gekränkter Eitelkeit und Lust an der Provokation wird nur dann zum Problem, wenn man ihn dazu macht. Auch wenn er meiner Meinung nach einen Sprung in der Schüssel hat, so trägt er doch auch maßgeblich (und nicht nur durch Löschanträge ;-)) zur Wikipedia bei. Wir sollten genügend Gelassenheit aufbringen, um auch mit unbequemen Usern (von denen mir auf Anhieb noch eine ganze Menge mehr einfallen) locker umzugehen. Und wem sein oft zynischer Ton nicht passt, der sollte einfach nicht drauf eingehen - dieses Vorgehen hat sich auch bei der Konfliktlösung bei Zerwürfnissen mit pubertierenden Kinden als ausgesprochen vorteilhaft erwiesen. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 21:49, 23. Okt 2004 (CEST)

  • türzuknall* ;-) Uli 21:52, 23. Okt 2004 (CEST)
Drei Wochen Computerverbot! (Oh, was für eine Vision...) ;-) --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 21:54, 23. Okt 2004 (CEST)
Da musst Du Dich mit meiner Freundin verbünden, die versucht das auch dauernd... - Uli

Man kann Stubhinweise auch ohne Gebrüll entfernen. hier -- Martin-Vogel 22:41, 23. Okt 2004 (CEST)

Laut Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung ist "den Inhalt eines Artikels in einen anderen Artikel zu verschieben, da man es gerade möchte" kein Grund für einen SLA. Ich hab da übrigens eine durchgeführte Schnelllöschung von Gt (mit kleingschriebenen t) gesehen. Kann man gegen sowas etwas machen?


  • Überflüssige Metadiskussion die nichts mehr mit dem Löschantrag zu tun hat. Definitiv der falsche Ort dafür. --guenny (トーク) 21:56, 23. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Jesusfreund

Benutzer hat falschen Namensraum erwischt. Pischdi 13:18, 23. Okt 2004 (CEST)

schnellgelöscht --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:28, 23. Okt 2004 (CEST)

Wurde von Benutzer:Dkoelle schon am 18. September mit einem Löschantrag markiert aber nicht auf die Liste eingetragen. Begründung war: "Es gibt doch schon Zugriffsrecht - ich finde, man kann den Artikel löschen oder vielleicht die spezielle UNIX-Geschichte dort aufnehmen (und DRINGEND überarbeiten)." Ich kann dem nur zustimmen, ein Redirect wäre angebracht. -- D. Düsentrieb 13:52, 23. Okt 2004 (CEST)

Den Begriff habe ich noch nie gehört. Das muss nichts heißen, aber ich wäre eher für löschen als für einen Redirect. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:12, 23. Okt 2004 (CEST)
ist wohl 'ne unglückliche Übersetzung von "File Permission". "Dateizugriffsrecht" triffet es besser. Ich fänd 'nen Redirect besser, sonst haben wir unter diesem Lemma bald wieder was. -- D. Düsentrieb 14:19, 23. Okt 2004 (CEST)
dann vielleicht besser ein meinten sie vielleicht Dateizugriffsrecht ... mit Vorlage:Falschschreibung? ...Sicherlich 15:22, 23. Okt 2004 (CEST)
Das "Problem" mit Vorlage:Falschschreibung ist die mangelde Akzeptanz bei einigen Administratoren, so wurden von Benutzer:Paddy und Benutzer:Crux entsprechende Artikel einfach gelöscht, obwohl sich in der diesbezüglichen Löschdiskussion eine Mehrheit für behalten ausgesprochen hatte. Ich habe dann auch keine Lust, da noch Engagement zu investieren, obwohl das eine gute Möglichkeit wäre, auch die Quelle des Fehlers (Missverständliche Übersetzung aus dem Engl. s.o.) zu dokumentieren und noch Wissen zu transportieren ... Hafenbar 18:07, 23. Okt 2004 (CEST)

Lest euch doch mal beide Artikel durch, da sind doch größtenteils unterschiedliche Infos drin. Die Sache mit POSIX und chmod ist in Zugriffsrecht nicht erwähnt. Dafür ist Zugriffsrecht viel allgemeiner gehalten Objekte, Java und Net. Das mit Abstand einfachste wäre es so zu lassen wie es ist. Auch Lemma mäßig wäre eine Zusammenlegung von Dateiberechtigung und Zugriffsrecht falsch da wie beschrieben Zugriffsrecht sozusagen der Oberbegriff ist und Dateiberechtigung ein Teil davon.--Dirk33 21:36, 23. Okt 2004 (CEST)

Nur heißt es nicht Dateiberechtigung, sondern Dateizugriffsberechtigung. 85.72.153.231 11:30, 24. Okt 2004 (CEST)

Überflüssig, unverständlich und meiner Meinung nach höchstens im philosophischen Sinn richtig. Mathematische und Philosophische Identität sollten entweder besser kombiniert oder ganz in anderen Artikeln des entsprechenden Themengebiets abgehandelt werden. (Wobei mir die Kombination lieber wäre.) --ventrue (D) 15:33, 23. Okt 2004 (CEST)

Das ist IMHO bestenfalls ei missglückter Wörterbucheintrag. Da es bereits einen anständigen Artikel Identität gibt, sollte man diesen löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:52, 23. Okt 2004 (CEST)
Ich habs komplett in Identität untergebracht. Identische Begriffe könnte man jetzt löschen. --Sigune 01:06, 24. Okt 2004 (CEST)

Keine Artikel für Ortsteile ohne Relevanz. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:47, 23. Okt 2004 (CEST)

So siehts aus - Löschen--Moguntiner 18:22, 23. Okt 2004 (CEST)
Bitte nicht löschen. Wir arbeiten hart an dem Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land (in der Versionsgeschichte seht Ihr, dass wir seit einigen Monaten täglich weiterentwickeln). Wir nehmen uns auch Artikel vor, die halt bisher wenig rühmlich sind, wie den, um den es hier geht. Ich habe jetzt auf der Artikelseite einen Baustein mit Erklärung eingebaut. Den bestehenden Löschantrag wollte ich dennoch nicht selbst entfernen - schön wäre es, wenn einer von Euch das tut.--Jörg Kopp 20:39, 23. Okt 2004 (CEST)
wieso wollt Ihr eigentlich jeden der Hunderte von Miniorten im Oberbergischen zu einem Artikel verhelfen, teilweise stehen da nur ein oder wzei Häuser. NmM Unsinn, aber wenn's die Wikipedia duldet....Zaungast 22:39, 23. Okt 2004 (CEST)
Vorschlag: Erstmal nur Artikel zu Gemeinden anlegen und Stubs zu Orten und Ortsteilen und Ortsteilen von Ortsteilen dort einbauen. Ich glaube ja, dass Ihr hart dran arbeitet, aber ein banaler Mini-Artikel zu Keilbeck, der nach Dahlerau verlinkt ist, einem Redirect zu Radevormwalde, wo es wieder einen Link nach Dahlerau und Keilbeck gibt, muss wirklich nicht sein. Und nehmt bitte diesen unsäglichen Baustein wieder raus. Rainer 23:35, 23. Okt 2004 (CEST)
Bitte nicht löschen. Wir arbeiten doch an unseren Artikeln um sie zu verbessern. R.St. 09:30, 24. Okt 2004 (CEST)
Bitte nicht löschen. Lasst uns doch erst einmal die Gelegenheit, was daraus zu machen. Der Artikel wird schon noch. Viele Grüße --Taube Nuss 12:01, 24. Okt 2004 (CEST)
Löschen - nicht mal die EW-Anzahl steht drin. (Da ein Bus nur an drei Tagen die Woche fährt, dürfte die nicht berauschend hoch sein *LOL*) AN 12:38, 24. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: eingearbeitet in Dietzenbach) Steinberg (Dietzenbach)

sollte das, wenn ueberhaupt nicht eher als 'ortsteil von dietzenbach' gefuehrt werden? Zoph 16:53, 23. Okt 2004 (CEST)

Es gibt einen Artikel Dietzenbach. Da sollte man alle Ortsteile eintragen. Und so sollte man auch bei allen anderen Mini-Ortsteilen vorgehen. Übertragen und dann löschen--Moguntiner 18:24, 23. Okt 2004 (CEST)

es existiert schon Kategorie:Mercedes-Benz und da steht auch was drinnen --Dirkb 17:31, 23. Okt 2004 (CEST)

Diese Kategorie ist überflüssig wie ein Kropf, ich habe einen SLA eingestellt, bevor noch einer die Mercedes Sosa hier zuordnet ;-) --ahz 17:39, 23. Okt 2004 (CEST)

gelöscht Hadhuey 18:25, 23. Okt 2004 (CEST)


Habe den Artikelinhalt in Bangkok eingearbeitet. Daher bitte Löschen.--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 18:34, 23. Okt 2004 (CEST)

Bitte behalten. Grund: Ich mag den Artikelnamen :) --guenny (トーク) 18:35, 23. Okt 2004 (CEST)
Für löschen. Und nein, nicht als redirect, es wird keiner danach suchen. -- da didi | Diskussion 18:37, 23. Okt 2004 (CEST)
dann muß mindestens ein redirect beliben Hadhuey 18:37, 23. Okt 2004 (CEST)
Auch für behalten. Auch wenn so vielleicht niemand danach suchen wird - es ist immerhin der längste Ortsname der Welt. --[[Benutzer:Rdb|rdb?]] 18:39, 23. Okt 2004 (CEST)
Artikelinhalt gehört nach Bangkok, aber ein Redirect sollte auf jeden Fall bleiben, immer ist das jetzt unser Rekordtitel in der deutschen Wikipedia. --Elian Φ 18:41, 23. Okt 2004 (CEST)
hat mal jemand geprüft ob da nicht vielleicht ein tippo drin ist ;O) ... und wenn nciht; bei der länge ist es doch bestimmt irgendwoher kopiert und damit URV oder *lol* .. okay also ich denke ein redirect stört nicht und wenn jemand den namen mal such (per C&P vermutlich) soll er ihn auch finden ...Sicherlich 18:44, 23. Okt 2004 (CEST)
oh .. und der google-test geht nicht; "...ist zu lang. Versuchen Sie es mit einem kürzeren Wort" ;) ... ich finds lustig!! ...Sicherlich 18:47, 23. Okt 2004 (CEST)
Jopp, bin auch für Redirect... so eine Tippleistung muss gewürdigt werden LOL--Moguntiner 19:23, 23. Okt 2004 (CEST)
Meinst sicher Kopierleistung. Martin-Vogel 19:29, 23. Okt 2004 (CEST)
Wie gesagt, ich habs alles eingearbeitet, und es würde durch eine Löschung kein Verlust enstehen. Ich finde, ein redirect tuts auch. Löschen--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 21:20, 23. Okt 2004 (CEST)

Behalten. Es ist vorstellbar, dass jemand über das wort als "längstes irgendwas" stolpert und nachsehen will oder als test "wie gut ist wp" wirklich - dann sollte es auch da sein. -- southpark 21:27, 23. Okt 2004 (CEST)


Behalten! Was habt ihr gegen irgendwelche Kuriosa? Ein Artikel, den niemand sucht, tut auch niemanden weh. Habt ihr Angst vorm Naserümpfen von Brockhaus-Redakteuren?--griesgram 21:32, 23. Okt 2004 (CEST)

Brockhaus verdient geld mit so was ("Die Redakteure des wohl renommiertesten deutschsprachigen Standardnachschlagewerks, der Brockhaus-Enzyklopädie, haben aus den vielen verblüffenden Tatsachen, die ihnen bei ihren Recherchen begegnet sind, die schönsten und erstaunlichsten, die witzigsten und spannendsten herausgesucht, um sie in spielerischer Weise weiterzugeben"). grüße, Hoch auf einem Baum 22:02, 23. Okt 2004 (CEST)
was denn? witzig? spannend?? spielerisch??? Sowas ist weder relevant noch enzyklopädiewürdig, wo kämen wir denn da hin und wer sollte uns denn da ernst nehmen unddakannjajederkommen! -- Toolittle 23:07, 23. Okt 2004 (CEST)
sollte uns jemand "unernst" ;o) nehmen wenn wir den ehemaligen Namen einer Stadt verlinken? *grübel* ...Sicherlich 10:39, 24. Okt 2004 (CEST)

Ich habe den Redirect wieder in die ursprüngliche Version (mit erhaltenem Löschantrag) geändert. Der Artikel beschreibt nicht die Stadt Bangkok (dann wäre das gerechtfertigt), sondern die Bezeichnung selbst. Die gegebenen Informationen wären in Bangkok fehl am Platze, da sie eher wortkundlicher Art sind. Auch der Kontext (längste Ortsnamen) ist wichtig, der wäre in Bangkok deplaziert. Und natürlich: nicht löschen. -- 217.234.123.152 10:41, 24. Okt 2004 (CEST)

Ist m.E. als eigenes Lemma nicht sinnvoll, sondern sollte in 1984 abgehandelt werden. -- srb 19:11, 23. Okt 2004 (CEST)

Schlimmer: Ich fürchte, der Autor hat die ganze Tiefe des Buches 1984 (Roman) nicht verstanden. AN 12:34, 24. Okt 2004 (CEST)

Brauchen wir das? Es gibt schließlich schon Vorlage:GeoStub. Sonst müssten wir praktisch zu jedem Gebiet eine eigene Vorlage machen. --[[Benutzer:Mkogler|Mkogler (Diskussion)]] 20:06, 23. Okt 2004 (CEST)

Die Vorlage war noch nicht fertig. Jetzt erklärt sie sich selbst besser. Wenn wir das Projekt in 1-2 Jahren abgeschlossen haben, wird sie nicht mehr benötigt und wir werden die Löschung beantragen.--Jörg Kopp 20:31, 23. Okt 2004 (CEST)
Allein den GeoStub empfinde ich schon als überflüssig. Daher löschen wegen unnötiger verschachtelung der stubkategorien. Statt stubs zu kategorisieren sollte man lieber artikel verbessern. --guenny (トーク) 20:33, 23. Okt 2004 (CEST)
Tun wir: Wir verbessern seit einigen Monaten täglich Artikel wie in der Versionsgeschichte zu Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land ist. Also bitte nicht löschen. Wir führen engagiert ein umfangreiches Projekt durch und hoffen, dass man uns dafür eine Vorlage gönnt.--Jörg Kopp 20:47, 23. Okt 2004 (CEST)
Nichts gegen euer Projekt. Aber da tuts auch ne Liste (ausserhalb des Artikelnamensraums) --guenny (トーク) 21:06, 23. Okt 2004 (CEST)
Löschen. - Uli
Mit der Vorlage geht es uns nicht nur darum, eine Liste zu haben, die uns hilft Stubs im Team abzuarbeiten (zu entstubben) sondern auch darum, darauf hinzuweisen, dass wir uns um die Artikel kümmern - also möglichst auch Löschanträge und langwierige Diskussionen zu vermeiden. Und das alles elegant mit einer Vorlage. Und wenn wir die Vorlage einige Tage später wieder aus dem Artikel löschen, aktualisiert sich unsere Liste automatisch, muss also nicht auch noch geplegt werden - kostet so alles schon genug Zeit, aber es macht auch Spaß.
Wenn das Projekt dann in 1-2 Jahren abgeschlossen ist, ist auch der letzte Artikel frei von dieser Vorlage und wir lassen die Vorlage löschen; ist doch eine saubere Sache. Für uns hat die Vorlage also wirkliche Vorteile und andere haben keine Nachteile. Falls es doch Nachteile gibt, wie lassen die sich umgehen?--Jörg Kopp 21:49, 23. Okt 2004 (CEST)
  • Scheint mir eine sinnvolle Spezialisierung des allgemeinen Stub-Bausteins. Und solange das Team die Artikel einigermaßen zügig abarbeitet, spricht IMHO nichts dagegen, den Baustein zu behalten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 22:03, 23. Okt 2004 (CEST)

wenn da jemand was Sinnvolles mit macht --> behalten. -- Toolittle 23:11, 23. Okt 2004 (CEST)

Hallo, bin auch ein Mitglied diese Projectes, deshalb möchte ich euch bitten diese Vorlage nicht zu löschen. Sie ist für unsere Arbeit sehr wichtig. R.St. 09:26, 24. Okt 2004 (CEST)

  • nicht löschen, Zustimmung zu Skriptor ...Sicherlich 10:42, 24. Okt 2004 (CEST)


Weder Inhalt noch Relevanz erkennbar, und kommt mir bloß nicht "google doch mal nach dem Autor, der hat soundsoviele google-Treffer", sonst erschlag ich Euch! - Uli 21:30, 23. Okt 2004 (CEST)

Auch auf die Gefahr böser Schläge hin: Was ist an dem Artikel so anders als z.B. Der Verdacht oder allen anderen Dürrenmatt-Bücher in Wikipedia? --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 21:38, 23. Okt 2004 (CEST)
Nichts. Und bevor ihr mir dieses "gebt den Artikeln doch Zeit"-Argument anbringt: Das ist die erste Version von Romulus der Große: [1]. Es geht also. Diese inhaltsleeren Erwähnungen sind sinnlos. Am besten gleich noch bei Friedrich Dürrenmatt entlinken, was vermutlich die Ursache für diesen Artikel war. Dieser jedes-Werk-Verlinken-Unsinn führt im Moment im übrigen dazu, dass Dürrenmatt offensichtlich für Der Alte verantwortlich zeichnet. Das hat er nun wirklich nicht verdient. - Uli
Uli wollte wohl sagen es fehlen Basisinfos: Erscheinungsdatum, Umfang, Ort+Zeit+Genre der Handlung, Bedeutung... Hadhuey 21:48, 23. Okt 2004 (CEST)

Bei Der Verdacht, sehe ich keine Löschwarnung, stellt Uli den jetzt auch zur Löschdiskussion? Bezüglich der Relevanz, bin ich da schon erschrocken wie jemand die Frage stellen kann, aber auch Uli, der schreibt er sei nicht besonders belesen [2], könnte mit einem Blick auf die Auszeichnungen von Friedrich Dürrenmatt eine Relevanz der Werke von Dürrenmatt erkennen. Uli das war eine Begründung ganz ohne Google, ich hoffe du ziehst den Antrag zurück. Behalten--Dirk33 22:43, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich erschlag ihn... - Uli 00:22, 24. Okt 2004 (CEST)
Wer googelt, wird erschlagen. Ich hab deshalb bei Yahoo geschaut: 2260 Treffer unter Dürrenmatt Verdacht. behalten Martin-Vogel 04:01, 24. Okt 2004 (CEST)
Wirst trotzdem erschlagen. - Uli 09:45, 24. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Tadic

Als Redirect auf Boris Tadić von mir selbst vor 100 Jahren angelegt, mittlerweile vollkommen überflüssig, gerne auch SLA. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 21:36, 23. Okt 2004 (CEST)

Na, wenn du meinst… ich bin eh grade so im Löschen drin, da nehm ich den auch noch mit ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 21:46, 23. Okt 2004 (CEST)

Drei nichtdeutsche Einträge von der Wörterbuch-Verschiebeliste. Um nichtdeutsche Wörter sollten sich aber die jeweils zuständigen Wikis kümmern. --Sigune 00:47, 24. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Bartholemew Patrick Ahern,

Der genau gleiche Text existiert schon unter Bertie Ahern, außerdem hat das Lemma ein Komma am Ende. --Voyager 00:53, 24. Okt 2004 (CEST)

Außerdem sicher Bartholomew zu schreiben. Google: 3200 : 310 Treffer. --Sigune 01:00, 24. Okt 2004 (CEST)

(erledigt - jetzt REDIRECT auf Alkoholgegner) Antialkoholiker

Der enthaltene Redirect ergibt keinen Sinn, da nicht jeder Antialkoholiker dem Abstinenzverein angehört. -- Discostu 01:02, 24. Okt 2004 (CEST) Löschnatragbaustein bitte mit "subs:" einfügen, damit der Link auf die Löschkandidatenliste auch richtig funktioniert. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:38, 24. Okt 2004 (CEST)

ich denke, so ist zwar nicht optimal, ein Antialkoholiker ist nicht unbedingt ein Abstinezler und schon gar nicht ein Vereinsmitglied, trotzdem ist diese Lösung erklärend, besser wäre jedoch ein REDIRECT zum Artikel Alkoholgegner, in dem die verschiedenen Strömungen, Richtungen, Versuche und Bemühungen der Abstineten oder derjenigen, die es werden wollen, erklärt wären, darunter auch die Abstinenzvereine. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:34, 24. Okt 2004 (CEST)

Formal ein Wörterbucheintrag; inhaltlich m.E. nicht konsensfähig, weil zu privatsprachlich. In meiner Umgangssprache bedeutet Piesepampel etwas anderes (Spielverderber, Miesmacher). Hier liegt auch das nicht zu lösende Problem von Umgangssprachen-Semantik. Soll jetzt jeder dazuschreiben, welche Assoziatonen er bei solchen Wörtern hat? Bin also für löschen. --Sigune 01:19, 24. Okt 2004 (CEST)

Zu wenig für einen eigenständigen Artikel. Ein Redirect auf Sindelfingen ist angesichts des Lemmas auch nicht wirklich sinnvoll. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 01:54, 24. Okt 2004 (CEST)

ich hab die 'ehemals 5000 einwohner' bei sindelfingen/stadtteil/darmsheim eingefuegt Zoph 11:02, 24. Okt 2004 (CEST)

Meine Meinung zu allen diesen Furz-Einträgen als eine nervige Art der Äusserung der Artikelwünsche dürfte bekannt sein. Wenn meine Ergänzungen nicht ausreichen sollten, müsste es gelöscht werden. AN 12:18, 24. Okt 2004 (CEST)

(erledigt - schnellgelöscht) Stefan Hertz

Peinliche Eigenwerbung. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 01:57, 24. Okt 2004 (CEST)

Und er hat bis jetzt den Löschantrag fünfmal wieder rausgenommen. schnellöschen und sperren Martin-Vogel 03:28, 24. Okt 2004 (CEST)

35 edits auf nur einer Zeile Inhalt (hin und her) in wenigen Stunden, schnellgelöscht um edit war zu verhindern ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:46, 24. Okt 2004 (CEST)

22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober