Wikipedia:Löschkandidaten/25. März 2007
21. März | 22. März | 23. März | 24. März | 25. März | 26. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Gletscher (Neuseeland) nach Kategorie:Gletscher in Neuseeland (Bot beauftragt)
Vereinheitlichung in Kategorie:Gletscher; Klammerlemma nicht erforderlich. --Hydro 20:46, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Ich würde eher den Rest verschieben. Bei Kategorien mit Geographiebezug scheint sich die an BKLs angelehnte Klammerschreibweise langsam durchzusetzen, z.B. auch Kategorie:Insel (Neuseeland). --Farino 00:31, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Hoffentlich nicht. Lasst uns doch bitte diese hässlichen Klammern vermeiden, wenn möglich. Und hier ist es möglich. --Magadan ?! 19:21, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Der Unterschied ist der, dass Gletscher gewöhnlich in bzw. auf (einem) Land liegen, Inseln hingegen nicht. Deshalb klänge bei Inseln der Ausdruck Insel in ... seltsam (imho liegen Inseln gewöhnlich in Meeren, Ozeanen, Seen oder Flüssen, aber höchsten die Inseln in Seen und Flüssen auch in dem umgebenden Land). -- 1001 23:20, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Hoffentlich nicht. Lasst uns doch bitte diese hässlichen Klammern vermeiden, wenn möglich. Und hier ist es möglich. --Magadan ?! 19:21, 26. Mär. 2007 (CEST)
Bot beauftragt, via Kommentar von 1001 und Struktur in Kategorie:Gletscher - Benutzer:sven-steffen arndt 12:35, 27. Mär. 2007 (CEST)
Kategorie:Benutzer aus Großbritannien nach Kategorie:Benutzer aus dem Vereinigten Königreich (erl. verschoben)
Veralteter Name. --Hydro 20:55, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Erledigt. --Farino 23:49, 25. Mär. 2007 (CEST)
- supi ... richtige Begründung wäre übrigens Nameskonventionen für Staaten gewesen, da Großbritannien nicht veraltet, sondern nur die Insel ohne Nordirland bezeichnet - Benutzer:sven-steffen arndt 10:01, 26. Mär. 2007 (CEST)
erledigt - Benutzer:sven-steffen arndt 10:01, 26. Mär. 2007 (CEST)
Neue Kategorie "Straßenverkehrstechnik"? (Disk beendet)
Für den großen Bereich der Straßenverkehrstechnik würde ich mir eine eigene Kategorie wünschen. Sie könnte hierarchisch unter die Kategorien Straßenverkehr und Verkehrstechnik gehängt werden. --Lexikorn 23:25, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Tönt sinnvoll. Hier kannst du sie erstellen: Kategorie:Straßenverkehrstechnik. — Lirum Larum ıoı 00:13, 26. Mär. 2007 (CEST)
- klingt vernünftig - vielleicht vorher noch das Portal:Verkehr informieren - Benutzer:sven-steffen arndt 10:02, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Erledigt. Ich hoffe, ich hab alles richtig gemacht. Könnt bitte einer von den Profis einen Blick drauf werfen...? --Lexikorn 12:10, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ich finde es gut. Evtl. ein bisschen eine zu enge Definition – in Kategorie:Straßenverkehr hat es noch einige technische Artikel die aber nicht so recht zur Definition passen. — Lirum Larum ıoı 12:49, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Du hast Recht, aber es ist nicht einfach, die Themen abzugrenzen. Irgendwie ist im Straßenverkehr ja alles technisch. Mir ging es nicht um Straßenverkehr-Technik, sondern speziell um Straßenverkehr-Verkehrstechnik. Aber mach ruhig Vorschläge in Kategorie_Diskussion:Straßenverkehrstechnik. Vielleicht kann man die Definition besser formulieren. Noch was: Mir ist aufgefallen, dass die Kategorie:Straßenverkehrstechnik nicht in der Unterkategorie-Liste bei Kategorie:Straßenverkehr auftaucht. Woran liegt das? Handelt es sich bei den Kategorien um eine reine Baumstruktur, also kein Netz? --Lexikorn 13:37, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Das liegt an der alphabetischen Sortierung: auf Seite 1 finden sich nur die Unterkategorien- und Artikel-Einträge von A bis Straßenn..., für Straßeno... bis Zz musst Du eine Seite weiter blättern (unter den Artikeln der Link: "nächste 200"). Etwas unübersichtlich, ist aber leider so. --[Rw] !? 13:44, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Oha, danke für den Tipp! Das ist aber dann wirklich ungünstig; schätze es liegt der Höheneinstellung für die Zelle "Unterkategorien". Aber wahrscheinlich lässt sich das nur in einem Makro der Wiki-Software abändern. :-( Beim Text "nächste 200" kommt man nicht auf die Idee, dass damit auch der Bereich der Unterkategorien gemeint sein könnte, weil darin ja nicht annähernd 200 Einträge zu sehen sind. --Lexikorn 14:23, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, das ist wirklich ein Schwachpunkt. Die beste (aber aufwändige) Lösung dafür: Die überfüllte Kategorie in weitere Unterkategorien aufteilen. — Lirum Larum ıoı 22:46, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Oha, danke für den Tipp! Das ist aber dann wirklich ungünstig; schätze es liegt der Höheneinstellung für die Zelle "Unterkategorien". Aber wahrscheinlich lässt sich das nur in einem Makro der Wiki-Software abändern. :-( Beim Text "nächste 200" kommt man nicht auf die Idee, dass damit auch der Bereich der Unterkategorien gemeint sein könnte, weil darin ja nicht annähernd 200 Einträge zu sehen sind. --Lexikorn 14:23, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Das liegt an der alphabetischen Sortierung: auf Seite 1 finden sich nur die Unterkategorien- und Artikel-Einträge von A bis Straßenn..., für Straßeno... bis Zz musst Du eine Seite weiter blättern (unter den Artikeln der Link: "nächste 200"). Etwas unübersichtlich, ist aber leider so. --[Rw] !? 13:44, 26. Mär. 2007 (CEST)
Disk beendet - sven-steffen arndt 09:44, 1. Apr. 2007 (CEST)
Vorlagen
Manche Leute lieben
es zwar, sich mit vielfältigen
Symbolen auszudrücken, aber ich frage
mich, ob das wirklich ok
ist, ob wir nicht langsam genügend dieser Vorlagen haben und ob es die Lesbarkeit des Gesamttextes einer Seite wirklich fördert.
. --Elian Φ 00:41, 25. Mär. 2007 (CET)
- Ohne Meinung, aber mit einer Frage: Was soll die denn ausdrücken? Das Gleiche wie die Neutral- Vorlage? Grüße, --Frank11NR Disk. 00:44, 25. Mär. 2007 (CET)
- Unnötig, löschen. --Farino 00:50, 25. Mär. 2007 (CET)
Artikel
Der Artikel kann sich nicht entscheiden, worüber er berichten soll. Über ein Unternehmen oder über eine Filmreihe. Stell' mal, für mich nicht ersichtliche, Relevanz für beides zur Diskussion. (Aber netter Versuch: Zwei mäßig relevante Dinge ergeben vielleicht ein Ganzes. Nein, nein, und nochmals nein!) --Geri, 00:03, 25. Mär. 2007 (CET)
Grottiges und m.E. irrelevantes Pornofilm-Geschwurbel mit starkem Werbeaspekt. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:57, 25. Mär. 2007 (CET)
- behalten weil, du es treffend gesagt hast, die "für mich(dich^^) nicht ersichtliche, Relevanz für beides", nun es spricht für dich, diese filmreihe nicht zu kennen :), aber drei avn-auszeichnungen, eine mehrteilige reihe zum thema, der hohe bekanntehitsgrad, die wikiselbstrelevanz (en.wiki) sprechen erstmal für behalten, dazu finde ich es nicht unüblich, einen gemeinsamen artikel zu einer firma zu machen die ein produkt mir ihrem namen rausbringt Bunnyfrosch 01:39, 25. Mär. 2007 (CET)
Aus dem Artikel geht die Relevanz des Unternehmens nicht hervor. --Pelz 00:16, 25. Mär. 2007 (CET)
Offensichtlich werden die RK auch mit einer Drehleiter nicht erreicht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:53, 25. Mär. 2007 (CET)
- Auaha eine Söldnerfirma in Tschechien. Der Artikel ist so schon fast ein SLA-Fall. löschen --Arne Hambsch 01:04, 25. Mär. 2007 (CET)
Kein Artikel, Relevanz ist auch nicht erkennbar. --Pelz 00:26, 25. Mär. 2007 (CET)
Eine nichtssagende Satzhülse - die nicht nur Oma im Regen stehen läßt. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:54, 25. Mär. 2007 (CET)
- Auf dem Gebiet bin ich Oma und ich stehe im Regen. So wie es da steht löschen --Arne Hambsch 01:02, 25. Mär. 2007 (CET)
- in diesem Zustand kann ich bei dem Artikel keine Relevanz feststellen:löschen--Tobias1983 01:05, 25. Mär. 2007 (CET)
Relevanz nicht erkennbar, so kein Artikel. --Arne Hambsch 01:37, 25. Mär. 2007 (CET)
- Scheint sich nur auf lokale Ereignisse in Albstadt zu beziehen -> in Artikel auslagern und Lemma löschen --> Reddawn 03:44, 25. Mär. 2007 (CEST)
Oscar-Romero-Preis (erledigt)
Artikel verschoben nach Erzbischof-Oscar-Romero-Preis. Der Artikelinhalt bezog sich auf den Erzbischof-Oscar-Romero-Preis, verliehen von der Katholischen Männerbewegung [1]. Der Oscar-Romero-Preis wird seit 2003 vom Förderverein Oscar-Romero-Haus e.V. verliehen (PDF). Wenn man den redirect lässt, kommt es zur Vermischung beider Preise. --Ervaude 03:48, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo Ervaude! In dem Fall kannst du einen SLA stellen. Muss nicht hier aufgeführt werden. Ich erledige das. grüße --Factumquintus 04:58, 25. Mär. 2007 (CEST)
Warum ist diese Distribution relevant? -- Zinnmann d 04:02, 25. Mär. 2007 (CEST)
Ist das relevant oder doch bloß Werbung? --Flann 04:40, 25. Mär. 2007 (CEST)
War SLA mit Einspruch --Factumquintus 04:52, 25. Mär. 2007 (CEST)
Folgende Begründung und Einspruch:
- Enzyklopädisch nicht relevante Werbeeinschaltung. --Geri, 03:36, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Immerhin Vize-Europameister 2001 in seinem Metier, zu viel für einen SLA. Etwas sachlicher (sowohl beim Artikel als auch bei der Begründung) wäre kein Fehler. --Vux 04:24, 25. Mär. 2007 (CEST)
Relevanz fraglich. -- Zinnmann d 05:17, 25. Mär. 2007 (CEST)
Als ein Stadtteilteil vielleicht relevant - allein, es kommt mir vor, als sei das bloß Werbung. Man beachte, neben einem Text der aus einem Verkaufsprospekt zu stammen scheint, auch die angegebenen Internetlinks, die einen direkt mit dem Verkäufer des Produkts bekannt machen. --Flann 05:25, 25. Mär. 2007 (CEST)