Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2004
12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | 15. Oktober | 16. Oktober | 17. Oktober | 18. Oktober | 19. Oktober | 20. Oktober | 21. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Vielleicht irre ich mich, sollten aber die Kategorien nicht nur im Artikelbereich verwendet werden? AN 07:03, 20. Okt 2004 (CEST)
- wurde DAS eigentlich je abgesprochen? Die Idee auch die Benutzer irgendwie zu ordnen - zum Beispiel um jemanden aus Hamburg finden zu können, oder jemanden, der in der Aquarienkunde Bescheid weißt, das finde ich nicht schlecht, wir haben dafür bisher eine Liste verwendet. Aber mit den Listen ist es auch so eine Sache! Das sollten wir vielleicht außerhalb dieser Lösch-Arena diskutieren. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 08:00, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich kenne zumindest eine Liste der Kategorien, über die jeder gleich im Benutzerbereich landen könnte. Beide Bereiche sollten strikt getrennt bleiben, wenn's geht. AN 08:02, 20. Okt 2004 (CEST)
- die Bereiche sind ja bestens getrennt, das änderst sich durch diese Kategorie doch nicht! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 08:44, 20. Okt 2004 (CEST)
- Na, so schlecht finde ich die Idee auch nicht. Und wer genauer hinschaut, für andere Städte gibt es ähnliche Kategorien. --SteveK 10:49, 20. Okt 2004 (CEST)
- Vielleicht sollte jemand, der die Software viel besser kennt, sagen ob die Gefahr besteht, daß ein Leser plötzlich im Benutzerbereich landet (die besagte, offenbar automatisch erzeugte Liste sämtlicher Kategorien habe ich diese Woche gesehen, finde ich sie im Augenblick nicht). Diese Gefahr wäre wohl der einzige Einwand. AN 11:15, 20. Okt 2004 (CEST)
Falls solche Kategorien tatsächlich gewünscht werden, sollten sie diese als "Kategorie:Wikipedia:Benutzer aus Hamburg" angelegt werden. --Pjacobi 11:30, 20. Okt 2004 (CEST)
- Darf ich noch ergänzen - zumindest selber nutze ich die Kategorien zum Navigieren; man kann die unter dem Artikel anklicken. Sollte jemand die hier besprochene Kategorie unter Kategorie:Hamburg zuordnen, würde ich die wahrscheinlich in einer Auflistung der Artikel und der Unterkategorien zur Stadt Hamburg sehen. AN 11:34, 20. Okt 2004 (CEST)
Falsches Lemma - lieblos angefangen und dann nicht beendet. Gruß von --W.Wolny - (X) 10:57, 20. Okt 2004 (CEST)
Der Artkel ist leider nur in Englisch und wenn ich vom Artikel Iran mir den leader Anzeigen lasse komme ich zu einer anderen Person. URV ist auch nicht geprüft. 11:58, 20. Okt 2004 (CEST) Benutzer:Wachs nachgetragen --guenny (トーク) 12:02, 20. Okt 2004 (CEST)
Bevor alle schreien "Das war gestern schon!" möchte ich folgendes erklären:
Der Artikel wurde nach der Stellung des LA (und nach Abgabe vieler Meinungen hinsichtlich löschen oder nicht) stark überarbeitet. Es ist nun so, das AN den Artikel auch in der jetzigen Form gelöscht sehen möchte (nicht unberechtigterweise wie ich betonen muß!) und mir als ursprünglichem LA-Steller für die alte Version die Qualität ausreicht (auch wenn ich nicht in Begeisterungsstürme ausbreche).
Nun haben viele Benutzer über die alte grottige Version abgestimmt und es wäre Klasse, wenn ihr Eure Stimmen bitte in der gestrigen Löschdiskussion noch mal kurz für bzw. gegen die neue Version abgeben könntet. Ich will keinem Admin zumuten rauszuwühlen welche Stimme sich auf welche Version bezieht und die Diskussion ist eh schon unübersichtlich genug.
Bitte hier abstimmen: [1]. Danke.
Ich möchte so auch verhindern, daß innerhalb von einem Tag ein neuer LA gestellt wird und zu Unmutsäußerungen führt.
Dickbauch 12:26, 20. Okt 2004 (CEST)
- Nicht nur ich frage um die Relevanz des Eintrags, um die Anzahl der Anhänger (die am besten aus einer unabhängigen Quelle stammen sollte). Es gibt einen Freundeskreis der Frau - mit wie vielen Mitgliedern? Darf ich erinnern, daß man hier bereits mehrmals die Einträge der Vereine mit ca. 300 (oder auch etwas mehr) Mitgliedern gelöscht hat - gerade wegen der mangelnden Relevanz. AN 12:30, 20. Okt 2004 (CEST)
- ACK. Aus dem Artikel ist im Moment nicht erkennbar, daß die Frau irgendeine Bedeutung für die weitere Welt gehabt hat. Ihre Relevanz liegt daher bisher etwa bei der einer Schülerband, die wir bekanntlich auch nur in seltenen Ausnahmefällen aufnehmen. Solange Frau Wolfs enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar ist, bin ich daher für löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 12:34, 20. Okt 2004 (CEST)
Gegen Löschen: Ich finde den Artikel auch reichlich abstrus, aber immerhin hat Frau Wolf es zu zwei regulär veröffentlichten Büchern (inkl. ISBN-Nummer) gebracht, da hatten wir schon ganz andere Autoren in Wikipedia belassen. Das Netz ist auch voller Quellen für die rührige erleuchtete Dame, warum also nicht den Artikel etwas ausbauen und damit diese Never-Ending-Story beenden? --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 12:44, 20. Okt 2004 (CEST)
- Wie schwer ist das mit der ISBN Nummer? Ich kenn Profs mit einem Selbstverlag und einem Buch deren Auflage 100 Exemplare kaum übersteigt.--Dirk33 14:51, 20. Okt 2004 (CEST)
- http://www.german-isbn.org/ bzw. http://www.german-isbn.org/isbn_antrag.html --Sig11 15:22, 20. Okt 2004 (CEST)
- Wie schwer ist das mit der ISBN Nummer? Ich kenn Profs mit einem Selbstverlag und einem Buch deren Auflage 100 Exemplare kaum übersteigt.--Dirk33 14:51, 20. Okt 2004 (CEST)
Behalten --Pjacobi 12:54, 20. Okt 2004 (CEST)
nicht löschen. Ich mag diese ewigen Spekulationen über die "Relevanz" und "Würdigkeit" (z.B. gestern Otto Frank) sowieso nicht mehr hören, besonders wenn sie von keiner Sachkenntnis getrübt sind. Nach dem, was ich im Artikel sehe, ist es möglich, dass ich in irgendeinem Zusammenhang von der Frau oder ihren Büchern höre, und dann freue ich mich über eine Enzyklopädie, die mir erklärt, wer das ist. (Keine Frage, dass der Artikel weiter verbessert werden sollte.) Mir kommt es ohnehin so vor, als hätten einige hier Probleme mit religiösen und esoterischen Themen. -- Toolittle 13:08, 20. Okt 2004 (CEST)
- Nicht löschen. Seht es doch auch mal positiv: Wir haben die Biografie der Frau exclusiv! Jeder Journalist der über sie berichtet wird Wiki zitieren! Obwohl ich mit der Reli nix am Hut habe, sind mir Leute die Bücher schreiben immer noch erwähnenswerter, als welche die in Filmen stöhnen. Nix für ungut--nfu-peng 13:21, 20. Okt 2004 (CEST)
- Möchten Sie exklusiv die Biographie meiner Ehefrau haben? Angebetet wird sie (von mir), veröffentlicht hat sie auch - ein paar Broschüren über irgendwelche Viecher in einem Fluß. AN 13:24, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich bin ein großer Freund von Flußviechern, insbesondere im kulinarischen Bereich, und wenn Ihre werte Gattin zudem noch ein religiöses Grenzerlebnis hatte und über einen eigenen Fanclub (möglichst >1 Mitglieder) verfügt, würde ich mich über biografische Daten zur enzyklopädischen Aufarbeitung sehr freuen. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 13:28, 20. Okt 2004 (CEST)
- Mit der Verwandtschaft könnte jeder auf 10-20 Anhänger kommen - und ein religiöses Grenzerlebnis ist hier kein zwingendes Aufnahmekriterium. AN 13:43, 20. Okt 2004 (CEST)
- Nein, aber eine religiöse Offenbarung haben, einen Haufen Bücher darüber schreiben, davon mindestens 2 hochoffiziell, einen eingetragenen Verein zu haben, der sich mit dem Leben und Werk der Dame befasst, im Internet auf jeder Menge spirituell angehauchter Seiten zitiert zu werden und dazu noch ein einigermaßen interessantes Leben gehabt zu haben, das sind schon ganz gute Voraussetzungen, um hier Einlaß zu finden. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 13:58, 20. Okt 2004 (CEST)
- Mit der Verwandtschaft könnte jeder auf 10-20 Anhänger kommen - und ein religiöses Grenzerlebnis ist hier kein zwingendes Aufnahmekriterium. AN 13:43, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich bin ein großer Freund von Flußviechern, insbesondere im kulinarischen Bereich, und wenn Ihre werte Gattin zudem noch ein religiöses Grenzerlebnis hatte und über einen eigenen Fanclub (möglichst >1 Mitglieder) verfügt, würde ich mich über biografische Daten zur enzyklopädischen Aufarbeitung sehr freuen. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 13:28, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich sehe zwar auch noch keine große Relevanz, aber hier gibt es auch noch banaleres. Wenn es denn sein muss kann der Artikel stehen bleiben. --SteveK 13:47, 20. Okt 2004 (CEST)
Die Frage ist doch die: Besitzt Anita Wolf über den nach ihr benannten Freundeskreis hinaus eine Bedeutung? Ich hab gerade die 71 Google-Ergebnisse abgegrast, die zu "anita wolf" und "ur" ausgegeben werden. Wen es keine Online-Bücherläden sind, handelt es sich dabei ausnahmslos um Seiten tief in der christlichen Esoterikecke. Das alleine disqualifiziert sie natürlich nicht. Aber das keine einzige kritische Stimme zu finden ist, deutet für mich schon darauf hin, dass sie außerhalb ihrer Kreise gar nicht wahrgenommen wird. Ich wäre sehr vorsichtig, Frau Wolf durch einen Eintrag in die Wikipedia so etwas wie einen offiziellen Status als von vielen anerkannte Mystikerin zuzugestehen. Ich finde Personen wie sie ausgesprochen interessant, aber in der jetzigen Form ist der Artikel nicht mehr als eine Biografie. Zu den Inhalten ihrer Visionen erfahren wir nichts. Wenn dieser Artikel bleiben sollte, dann nur mit fetter Neutralitäts und Unvollständigkeitswarnung. Angesichts der Sachlage und letztlich auch angesichts der Reputation der WP bin ich aber eher für löschen. Aber warten wir erstmal 7 Tage ab. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:23, 20. Okt 2004 (CEST)
- Nur mal so als Frage: Handelt es sich hier um die selbe Anita Wolf? Wenn ja, dann tauchen für mich einige Fragen auf ... -- srb 14:26, 20. Okt 2004 (CEST)
So, ich hab mir das jetzt auch mal angesehen. Ich bin Astrophysiker, und ich bin immerhin schon mal mit Jakob Lorber konfrontiert worden, und seinen abstrusen Welt-Vorstellungen. Ich bin jetzt irgendwie froh, mal was (mehr oder weniger) Neutrales dazu gelesen zu haben. Anita Wolf ist mir zwar noch nicht untergekommen, kann aber wohl noch kommen (ich sollte vielleicht mal die Ubelichen Verdaechtigen mal anstossen ;-) ...) Egal ... so wie's aussieht, hat die doch einiges geschrieben, und ne Erklaerung, wer das ist, ist in einem Lexikon vielleicht nicht schlecht. Die web-page existeirt uebrigens mindestens seit 2001 : http://web.archive.org/web/*/http://www.anita-wolf.de So, und mal was prinzipielles zur "Relevanz muss im Artikel sichtbar sein" - dann loeschen wir doch gleich mal Oligarchie oder aehnliche - ich seh nicht, ob das besonders haeufige, tolle, Staatsformen sind ... ;-) ... --Sig11 14:32, 20. Okt 2004 (CEST)
Habe die Grundaussage Ihrer Texte ergänzt, man verzeihe mir meine laienhafte, von überzeugter Un-Religiosität geprägte Wortwahl, aber ich denke, jetzt ist zumindest der Tenor klar. Mehr braucht dann bei dem Geschwurbel aber auch nicht sein, findet --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 14:35, 20. Okt 2004 (CEST)
Danke, Spacecaptain. Rainer 14:42, 20. Okt 2004 (CEST)
löschen --Chrisfrenzel 15:06, 20. Okt 2004 (CEST)
Langsam wird der Artikel interessant. --Katharina 15:15, 20. Okt 2004 (CEST)
Gute Arbeit, Spacecaptain. Bin jetzt auch für behalten. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:21, 20. Okt 2004 (CEST)
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los das wir hier etwas "verarsc.." werden, [[2]] schreibt von einer Anny Veit ehemals Anita Wolf verheiratet mit Karl Veit beide mit Veröffentlichungen im UFOlogen bereich. Auch steht ja auf der www.anita-wolf.de Seite das sie im Karl und Anna Veit Verlag (dann ja ihr eigener) veröffentlichte. Wenn dem so ist sehe ich eine Wikipediawürdigkeit in dem Artikel aber kaum npov. Beispielsweise ist von ihrerer Heirat auf der anita-wolf seite nicht die rede. Auch ist die Sache mit den ufos nicht zu sehen. Wollen wir auch einen derart verzerten Artikel in WP?--Dirk33 15:39, 20. Okt 2004 (CEST)
- So, ich war fleißig und habe mich ans Telefon gesetzt, weil mich das Thema jetzt gepackt hat. Ich habe mit Herrn Werner L. Forster telefoniert, seines Zeichens Herausgeber der sog. "UFO-Nachrichten". Dieses Blatt wurde 1956 von Karl und Anny Veit gegründet. Auf Nachfrage bestätigte Herr Forster, daß Frau Veit identisch mit unserer Anita Wolf sei, aber für ihre religiösen Texte weiterhin ihren Mädchennamen verwendet hätte. Ich bin der Meinung, daß wir diese Information (Heirat, Ufologie) nun ebenfalls in unseren Artikel einbauen sollten. Spätestens jetzt dürfte die Relevanz dieser seltsamen Fr.Veit/Wolf außer Frage stehen, da dieses UFO-"Fachblatt" zumindest in der Szene ausgesprochen bekannt ist. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 16:08, 20. Okt 2004 (CEST)
- Danke für deinen Einsatz Spacecaptain, spitze. Bin jetzt auch für behalten des Artikels.--Dirk33 16:17, 20. Okt 2004 (CEST)
Schlage Spacecaptain für die Sherlock-Holmes-Pfeife in Gold vor. Rainer 16:39, 20. Okt 2004 (CEST)
- Da kommt doch langsam Leben in Bude, jetzt bekommt man von dem Artikel schon ein klareres Bild von der werten Dame - fehlen eigentlich nur noch die Charakterbeschreibungen von der Cenapseite ;-) Jetzt behalten - und die "Wikipedia Ehrenpfeife in Gold" hat sich Spacecaptain redlich verdient. -- srb 16:44, 20. Okt 2004 (CEST) PS: hab grad mal ein bischen nach der Anny Veit gestöpert - was da Cenap zu bieten hat, liest sich ja richtig nett, da könnte ja noch ein wunderbarer Artikel daraus werden. Aber ob der dann noch der Intention des Erstautors entspricht, wage ich doch stark zu bezweifeln ;-) -- srb 16:59, 20. Okt 2004 (CEST)
- Tja, das passiert immer wieder :-) Da meint jemand, WP sei eine klasse Propagandaplattform und am Schluss wird es ein voller Schuss in den Ofen. Schönes Beispiel dafür ist die Versionsgeschichte von Erich Priebke. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 17:29, 20. Okt 2004 (CEST)
- Dachte ich mir's doch, der Erstautor fängt schon kräftig mit Kürzen an - scheint ihm wirklich nicht zu gefallen, was er da plötzlich lesen muss ;-) -- srb 17:44, 20. Okt 2004 (CEST)
- Tja, das passiert immer wieder :-) Da meint jemand, WP sei eine klasse Propagandaplattform und am Schluss wird es ein voller Schuss in den Ofen. Schönes Beispiel dafür ist die Versionsgeschichte von Erich Priebke. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 17:29, 20. Okt 2004 (CEST)
- Habe abschließend die groteske Literaturliste überarbeitet und "eingedampft" (steht eh' alles nochmal auf ihrer Homepage) und gehe jetzt ein Bier trinken. Prost sagt --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 17:02, 20. Okt 2004 (CEST) nachgetragen wg der durcheinander geratenen liste --Dirk33 17:30, 20. Okt 2004 (CEST)
- Na dann, ein virtuelles Prost - Du hast es Dir verdient. -- srb 17:33, 20. Okt 2004 (CEST)
Man sollte nur die Diskussionsseite Diskussion:Anita_Wolf beachten - da sind plötzlich UFO's und Nazis im Spiel, der Eintrag ist gesperrt. Ich habe ja gesagt, daß das Zeug uns viel mehr Ärger als Nutzen (wenn überhaupt) bringen wird - da aber niemand darauf hören wollte... AN 18:20, 20. Okt 2004 (CEST)
Ein überflüssiger Redirect - gleich schreibe ich dem Autor eine Nachricht, wie man es besser verlinken kann. AN 12:42, 20. Okt 2004 (CEST)
Absoluter Blödsinn und schwer auffindbar.80.184.133.77 12:51, 20. Okt 2004 (CEST)
- Meinst Du Wikipedia:Lockerung der Löschregeln? Behalten. --Pjacobi 12:57, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ja, weg damit! Findet eh kaum einer.80.184.133.77 13:01, 20. Okt 2004 (CEST)
- Finde ich auch. Das ist eine legitime Diskussion, auch wenn ich ihre Ziele im wesentlichen verfehlt finde. Außerdem ist es ganz interessant, zu sehen, welche Meinungen es so gibt… --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 12:58, 20. Okt 2004 (CEST)
Dann aber auch auffindbar machen !80.184.133.77 13:01, 20. Okt 2004 (CEST)
- Man sollte es nach Wikipedia:Forderung des konsequenzfreien Trollens verschieben. Wer keinen Unsinn treibt, braucht die Löschungen auch nicht zu befürchten. Schon mal daran gedacht, wieviele ernsthafte Autoren es abschreckt, die Beiträge in ein Ozean des Mülls reinwerfen zu müssen? AN 13:41, 20. Okt 2004 (CEST)
Das mit dem schwerauffindbar ist relativ ich hab 21 Links auf die Seite gezählt und fand selbst von der Wiederherstellungswünsche zu der Seite. Aber das eine Seite "nur" von 21 anderen Seiten verlinkt wird als Lösschgrund anzuführen, finde ich vollkommen Wikipedia:ELKE würdig. Desweiteren ist, dass mit deiner Wertung "Absoluter Blödsinn" wohl sehr subjektiv und 40 Leute auf der Liste sind da wohl anderer Meinnug. Da auf der Liste schon 40 Leute stehen bin ich der Meinung das die Seite erst gelöscht wird wenn sich mehr als 40 Leute für eine Löschung aussprechen. Und man sollte beachten das es auf einer wiki internen Seite steht und es da sowieso generel "nur" um Internes geht. Selbstverständlich Behalten.--Dirk33 14:34, 20. Okt 2004 (CEST)
- Tolle Aussage, Glückwunsch - das läuft dann ja wohl auf eine Kampfabstimmung hinaus. Schön, ich freu mich schon drauf ;-) -- srb 15:00, 20. Okt 2004 (CEST)
bis jetzt hat hier niemand einen irgendwie triftigen Grund dafür vorgebracht, gegen jeden Brauch eine gerade laufende Diskussion durch Löschung abzuwürgen. Der "Grund", die Seite sei schwer auffindbar ist ja wohl ein Witz, seit wann ist das ein Löschgrund für irgendetwas, schon gar im internen Bereich? -- Toolittle 15:43, 20. Okt 2004 (CEST)
Selbstkühlendes Bierfass (erledigt, URV)
der Artikel ist m.E. Werbung [3]+ URV [4] --[[Benutzer:Waggerla| Waggerla 甘]] 12:51, 20. Okt 2004 (CEST)
- also URV gekennzeichnet und LA entsprechend verändert .. damit hier erledigt ...Sicherlich 13:03, 20. Okt 2004 (CEST)
- Gelöscht. --Henriette 14:34, 20. Okt 2004 (CEST)
Pharaohnen-Löffler (erledigt)
Zu kurz und falscher Titel ... Hafenbar 13:34, 20. Okt 2004 (CEST)
- Also wenn überhaupt, dann hieße das Pharaonen-Löffler. Und Löffler sind Vögel und keine Kaninchen. --Henriette 14:12, 20. Okt 2004 (CEST)
Pharaohnenlöffler (erledigt)
scheint mehr ein Fantasiewesen als ein tatsächlich bekanntes Fabelwesen zu sein, Google kennt es auch nicht... Falls ich falsch liegen sollte, korrigiert mich! --Pinguin.tk 13:27, 20. Okt 2004 (CEST)
- Redirect auf Pharaohnen-Löffler ?-) ... Hafenbar 13:37, 20. Okt 2004 (CEST)
- nee, es gibt tatsächlich beide Artikel... wenn auch mit gleichem Inhalt... --Pinguin.tk 13:44, 20. Okt 2004 (CEST)
- Da hat sich doch sicher jemand einen Scherz erlaubt. Ich schlage vor, beide Artikel schnellzulöschen. --Schubbay 13:51, 20. Okt 2004 (CEST)
- Kicher, da hat jemand die Kamelopedia nicht gefunden --Katharina 14:00, 20. Okt 2004 (CEST)
- Das ist eine Verschwörung gegen Kaninchenliebhaber, da bin ich mir sicher! Grrrrr. Ansonsten: s.o. --Henriette 14:15, 20. Okt 2004 (CEST)
- Kicher, da hat jemand die Kamelopedia nicht gefunden --Katharina 14:00, 20. Okt 2004 (CEST)
- Da hat sich doch sicher jemand einen Scherz erlaubt. Ich schlage vor, beide Artikel schnellzulöschen. --Schubbay 13:51, 20. Okt 2004 (CEST)
- nee, es gibt tatsächlich beide Artikel... wenn auch mit gleichem Inhalt... --Pinguin.tk 13:44, 20. Okt 2004 (CEST)
schlecht getarnte Werbung eines Security-Anbieters bzw. einer Kampfsportschule
- scheint mir auch so ...löschen ...Sicherlich 14:40, 20. Okt 2004 (CEST)
löschen --Suricata 14:51, 20. Okt 2004 (CEST)
Vorlage:Ausgewählte Kinofilme (erledigt)
Hier versucht Paddy Unfug zu beseitigen, indem er noch mehr Unfug produziert. Ich halte das für eine falsche Strategie. Außerdem ist die Idee nicht neu, wir hatten das mal mit den Bundestagsabegeordneten. Martin-vogel 13:54, 20. Okt 2004 (CEST)
- wird auch hier [5] diskutiert? By the way: ich erachte die Vorlage ebenfalls als unnötig. --[[Benutzer:Waggerla| Waggerla 甘]] 14:06, 20. Okt 2004 (CEST)
Ich finde die Diskussion durch karikierende Aktionen im Artikel-Namensraum unhöflich und nicht im Einklang mit der Wikipedia:Wikiquette. Es gab ja auch den unseligen Fall mit dem "Themenkreis Nationalsozialismus". Wenn zur Verdeutlichung eines Standpunktes jemand ein Beispiel zeigen möchte, gehört es auf eine Unterseite seiner Benutzerseite. --Pjacobi 14:14, 20. Okt 2004 (CEST)
- Und ich finde diesen Streit zwischen Paddy und Triebtäter jetzt so langsam aber sicher unwürdig und albern. Ich bin jetzt mutig und lösch' diese bekloppte Vorlage. --Henriette 14:32, 20. Okt 2004 (CEST)
Absurder Redirect. --Sarcelles 14:08, 20. Okt 2004 (CEST)
- behalten--[[Benutzer:Nerd|^°^ ]]
- nicht absurd sondern wegen den Namenskonvetionen bezüglich Sprachen und Dialekte notwendig. --Katharina 15:23, 20. Okt 2004 (CEST)
- behalten: Ich würde auch eher unter Österreichische Sprache als unter Sprachgebrauch in Österreich suchen. --Henriette 16:00, 20. Okt 2004 (CEST)
- löschen - oder Tiroler und Wiener Fragen, was sie von einer Österreichischen Sprache halten. Klingt eher nach zynischem Scherz. Mir fällt auf dass Wiki-Konventionen immer mehr zu Absurditäten führen. Kann es sein, dass wir auf dem Weg sind, zum Wik-ismus zu degenerieren? --Hati 16:21, 20. Okt 2004 (CEST)
- Für löschen. Ob man's glaubt oder nicht, ob man's will oder nicht, die Sprache ist in Österreich und in Teilen der Schweiz allemal noch Deutsch. Der deutsche Sprachraum ist eben keinesfalls mit Deutschland gleichzusetzen. Insofern gibt es keine österreichische Sprache, allenfalls einen besonderen Sprachgebrauch oder (mehrere) Dialekt(e). Darüber gibt es bereits einige Einträge.--217.94.175.118 16:45, 20. Okt 2004 (CEST)
- Die Konvention Land Sprache ist meines erachtens sinnvoll und sollte auch in fragwürdigen Fällen angewandt werden. Schließlich ist es nur ein redirect. also behalten --guenny (トーク) 17:01, 20. Okt 2004 (CEST)
Nachdem der Ersteller gegen meinen SLA wegen Werbung gewettert hat stelle ich den Beitrag nun hier zur Diskussion. Dickbauch 14:37, 20. Okt 2004 (CEST)
- löschen. Der Link auf die Webseite ist auch im Artikel Gospel, dort kann er auch bleiben. Ein Artikel um einen Link platzieren zu können ist nicht nötig. --Quo 14:50, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich wäre für's Löschen - zieht der Antragsteller seinen Antrag nicht zurück, wenn die Herrschaften die eigene Gospel-Webseite umfangreicher beschreiben? ;-) AN 15:13, 20. Okt 2004 (CEST)
Hallo Ihr könnt den Artikel löschen, nach dem ich nun hier schon sinnlos Stunden verbracht habe, und alles falsch war habe ich meine Änderungen auch selbst entfernt. Die Beschreibungen zu den Filmen können auch gelöscht werden da sie schon bei uns stehen und eine erwünschte Erlaubnis vorliegt. Meine Gospelszeneseite benötigt mein Wissen mehr als hier Wikipedia.
bye Gospelszene 15:35, 20. Okt 2004 (CEST)
- nunja ... mehr als werbung ist´s wirklich nicht wenn kein Inhalt kommt für löschen .... @ Gospelszene; ich sehe da nur ein paar sätze; die haben doch wohl keine stunden gedauert??...Sicherlich 16:38, 20. Okt 2004 (CEST)
Steht nicht irgendwo geschrieben (bei Jughurt) dass sich ein Inhalt auch aus "STUPS"gut erweitern lässt und das man einfach nur anfangen soll? das habe ich getan und es wäre noch mehr gekommen. Aber sogleich abstempeln, löschen, vielen Dank Um alleine in dem System sich zurecht zu finden benötigt man viel zeit. Die 3 zeilen sind nur wenig und aus der "Werbung" wäre mehr geworden. Danke an QUO, nicht mehr nötig. meine Seiten werden genügend besucht um hier noch werbung machen zu müssen. ich hätte gerne mal gewusst, was sich andere unter "Gospelszene" vorstellen Gospelszene 17:32, 20. Okt 2004 (CEST)
Artikel erklärt nichts Mink95 14:40, 20. Okt 2004 (CEST)
- "Vorwort der Herausgeber" - Worauf könnte es nur deuten? AN 15:15, 20. Okt 2004 (CEST)
- ich rate mal: auf das Vorwort der Herausgeber? -- Toolittle 15:49, 20. Okt 2004 (CEST)
- Schlecht geraten - seit wann schreibt jemand, der extra für die WP schreibt (und nicht kopiert) ein "Vorwort der Herausgeber"? AN 15:54, 20. Okt 2004 (CEST)
- Es handelt sich um den Tätigkeitsbericht des Soldatenrates und das "Vorwort der Herausgeber" ist genau das: Nämlich das Vorwort der Herausgeber des Tätigkeitsberichtes ("Jeder von uns hat natürlicherweise in die Abschnitte, die er geschrieben hat, viel von seiner eigenen persönlichen Auffassung einfliessen lassen und ist auch nur für den Inhalt dieser Abschintte verantwortlich. Ludwigsburg, August 1919 Die Herausgeber Ernst Reiner Emil Schuler Gustav Speidel"). Da der Bericht komplett abgedruckt ist in "Regionale und Lokale Räteorganisationen in Württemberg 1918/19, bearbeitet von Eberhard Kolb und Klaus Schönhoven" könnte das ne URV sein. --Henriette 16:13, 20. Okt 2004 (CEST)
Werbung. Dickbauch 14:48, 20. Okt 2004 (CEST)
1000Fragen (erledigt, redirect)
Sollte besser in den Artikel Aktion Mensch integriert werden. Halte die Kampagne nicht für bedeutend genug für einen eigenen Eintrag --134.100.1.176 15:09, 20. Okt 2004 (CEST)
- löschen - Integration in Aktion Mensch! --[[Benutzer:Waggerla| Waggerla 甘]] 15:35, 20. Okt 2004 (CEST)
- habe einen Redirect auf Aktion Mensch draus gemacht. Dickbauch 15:40, 20. Okt 2004 (CEST)
nur Link zu HP des Ortes nicht ausreichend als Artikel---zwoeinssieben 15:16, 20. Okt 2004 (CEST)
- Es scheint, als ob Seedorf BE zwischen rot und blau wechselt... ich wär für rot lassen--Xeper 16:33, 20. Okt 2004 (CEST)
- Na, auf ein mal bekommt es Artikelform. Doch erst mal abwarten. --Xeper 17:54, 20. Okt 2004 (CEST)
Das Buch bedarf keines eigenen Artikels. Der Inhalt kann - so weit nicht bereits vorhanden - unter Michael Moore erhalten werden. --ST 15:41, 20. Okt 2004 (CEST)
- Gegen löschung. Bücher sollen Artikel haben. Besonders wenn sie sich so gut verkaufen. Generator 15:45, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich kann Deine Einschätzung nicht teilen. Das Buch war ein Beststeller und hat einiges ins rollen gebracht. Diese beiden Aspekte (Verkaufszahlen, mediale Auswirkungen) sollten jedoch noch besser herausgearbeitet werden, damit sich ein eigener Artikel dazu wirklich lohnt. --Katharina 15:56, 20. Okt 2004 (CEST)
'Gegen Löschung Das Buch ist recht bekannt, und als Stup kann der Artikel starten.--Dirk33 16:31, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich verweise auf die Diskussion zum Löschantrag des Buchs Kristus. Ich hoffe, hier gelten die gleichen Maßstäbe. --ST 16:40, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich kann zu Kristus wenig sagen, und spreche mich bei Artikel wo ich ein allgemeines Interesse vermute für behalten aus. Aber die Kraft gegen alle unberechtigten Löschungen vorzugehen hab ich auch nicht. Und als Returkutsche, dass eine Buch ist gelöscht oder beim Autor eingearbeitet worden das andere muß entsprechend behandelt werden, wegen der unterschiedlichen Bücher für schlecht vergleichbar und aus dem oben erwähnten grund auch für ein schwaches Argument. (Zumal ich glaube das ein starker Löschgrund die Tagesform und Laune des löschenden Admins ist).--Dirk33 16:51, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich verweise auf die Diskussion zum Löschantrag des Buchs Kristus. Ich hoffe, hier gelten die gleichen Maßstäbe. --ST 16:40, 20. Okt 2004 (CEST)
- Der Löschantrag soll keine Retourkutsche sein. Sollte dieser Eindruck entstanden sein, möchte ich das zurückweisen. Ich versuche nur einen gültigen Maßstab zu finden. Nun hatte ich mich an den Argumenten zu Kristus orientiert. Die dort gefundene Lösung ist zwar nicht 100%-ig, aber noch tragbar. Bei einem Buch mit dem doch etwas kryptischen Lemma Hurra, Amerika!, spricht einiges dafür, dass das Buch besser unter Michael Moore gefunden werden kann. --ST 17:18, 20. Okt 2004 (CEST)nachgetragen wegen der durcheinandergeratenen Liste.--Dirk33 17:24, 20. Okt 2004 (CEST)
(erledigt) Brauerei Schönram
Nur 1 Weblink, Relevanz zweifelhaft - mal sehen, ob noch überhaupt irgend etwas entfernt werden kann... AN 15:52, 20. Okt 2004 (CEST)
- wenn nur ein Weblink enthalten ist und sonst nichts, dann ist das ein Kandidat zum Schnelllöschen. Ich lösche so etwas immer sofort ohne SLA. Das tue ich nun. -- tsor 16:13, 20. Okt 2004 (CEST)
- Normalerweise würde ich auch einen SLA reinsetzen, etwas höher kann man aber erfahren, daß manche Leute sogar sowas für wertvolles Wissen halten - ist denn eine kleine Brauerei für die WP nicht relevant genug? Ist denn überhaupt noch irgend etwas nicht wichtig und relevant genug? *mächtig-frustriert* AN 16:17, 20. Okt 2004 (CEST)
- AN :) Ist gut *g* wie wärs mit einer Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschanträge von AN die aber keine Schnelllöschanträge sind ;)
- ne mal ganz ernsthaft. Ich weiß selber wie nervig das ist die neuen Einträge zu lesen, von daher würde ich dir einfach vorschlagen so weiter zu machen wie vorher auch und nur in Fällen wo du dir nicht sicher bist einen normalen Antrag stellen. Immerhin wird der Artikel ja auch von vom jeweiligen löschenden Admin gelesen. --guenny (トーク) 16:58, 20. Okt 2004 (CEST)
- Normalerweise würde ich auch einen SLA reinsetzen, etwas höher kann man aber erfahren, daß manche Leute sogar sowas für wertvolles Wissen halten - ist denn eine kleine Brauerei für die WP nicht relevant genug? Ist denn überhaupt noch irgend etwas nicht wichtig und relevant genug? *mächtig-frustriert* AN 16:17, 20. Okt 2004 (CEST)
Noch so ein wertvolles Wissen: "Anorganische Substanzen, vor allem Minarale, die benutzt werden, um Krankheiten zu heilen. Dies kann durch Auflegen auf betroffene Körperteile oder das kurz- oder langfristige Tragen als Schmuck passieren." - Nicht mal ganz zwei Sätze und absolut POV, da durch die offizielle Medizin nicht bestätigt - oder irre ich mich in diesem Punkt? AN 17:44, 20. Okt 2004 (CEST)
- Nachtrag: Wenn ich google, finde ich gleich sowas: http://www.esoterik-heilsteine.de/ - das wirkt ja seriös und vertrauenserweckend! </bittere-Ironie-Mode-aus> AN 17:49, 20. Okt 2004 (CEST)
- Eine seriöse Auseinandersetzung mit diesem Trend wäre schon wünschenswert - die Dinger sind tw. sehr populär und einige sind dadurch sicherlich steinreich geworden. Aber ein paar Sätzchen mehr wären schon noch nötig - sonst löschen. -- srb 17:50, 20. Okt 2004 (CEST)
Hab es etwas verbessert. Es gibt halt viele Arten zu heilen, diese sollten hier dokumentiert werden, ob hokuspokus oder nicht. Es gibt ja auch Akupunktur, aromatherapie, bachblütten,homeopath. und anderes "unmedizinisches" oder unerwiesenes. BEHALTEN UND Ausbauen.80.184.130.162 17:54, 20. Okt 2004 (CEST)
Ich stimme srb zu. "Populär" ist noch untertrieben. Aber ist natürlich schwer, darüber etwas sinnvolles zu schreiben. --Pjacobi 18:02, 20. Okt 2004 (CEST)
- Nur damit jeder sieht, was ich mit den vollständigen Sätzen meine, habe ich den Anfang umeditiert (zwei Worte eingefügt) - was nicht bedeuten soll, daß ich diese HokusPokus-"Medizin" in dieser Form für erhaltenswerter halte. AN 18:03, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ja ja, wir haben es alle gesehen >seufz<. Es ist besser ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen. Jeder der sich ein wenig mit der Materie beschäftigt weiß, dass es dieses Phänomen gibt und egal ob es nun medizinisch erwiesen oder wirkungsvoll ist, ist es eine existierende Tatsache und gehört hierher und nicht zur Löschung vorgeschlagen und schon gar nicht ironisch als wertvolles Wissen oder gar HokusPokusabqualifiziert. Sita cuisses, philosphus mansisses.Nicht Löschen.--nfu-peng 18:27, 20. Okt 2004 (CEST)
Kein Artikel verlinkt zu dem Artikel. Informationen in dem Artikel unvollständig, teilweise falsch und mittlerweile (IMHO) besser und umfangreicher in Imparitätsprinzip. Maximal als redirect sinnvoll. Der Begriff ist nur eine Übersetzung der Folge des Imparitätsprinzip --> Ungleichbehandlung von Gewinnen und Verlusten und wird meines Wissens nicht verwendet. -- Einbayer 18:17, 20. Okt 2004 (CEST)