Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2004 um 22:55 Uhr durch Henriette Fiebig (Diskussion | Beiträge) ([[Gesunde Ernährung für Kaninchen]]: oute mich als kaninchenkenner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober 18. Oktober 19. Oktober 20. Oktober

Diese "Navigationsleiste" wurde bereits vor 16 Tagen zur Löschung beantragt und nach Erstellung des Meinungsbildes gelöscht. Siehe dazu [1]. Ich kann keinen Wiederherstellungsantrag finden, daher gehe ich davon aus dass sie eigenmächtig von Triebtäter wiederhergestellt wurde. Ich habe keinen Nerv mit diesem User in diesem Falle eine Privatkommunikation über das Thema zu halten, da er wie hier zu sehen ist die Dinge liebend gerne totredet. Deshalb der erneute Löschantrag. --guenny (トーク) 07:31, 19. Okt 2004 (CEST)

Löschen Eine Kategorie passt bei 100? Ländern besser.--nemonand 10:13, 19. Okt 2004 (CEST)
wenn es schonmal mit selben inhalt gelöscht wurde ganz klar löschen ...Sicherlich 10:41, 19. Okt 2004 (CEST)

Das Löschlogbuch verzeichnet die Wiederherstellung nicht. Scheint also nicht sehr zuverlässig zu funktionieren. --Anathema <°))))>< 11:21, 19. Okt 2004 (CEST)

Und was bedeutet dann der Eintrag "18:20, 17. Okt 2004 Triebtäter Vorlage:Navigationsleiste_Olympiabilanzen wurde wiederhergestellt" ? -- srb 13:03, 19. Okt 2004 (CEST)
Hm. Den hat die Suchfunktion meines Firefox nicht gefunden. Merkwürdig. Ist eben noch nicht mal Version 1.0. ;-) Das bestätigt dann aber Guennys Vorwurf und sämtliche Anklagen gegen Triebtäter, der sich hier wieder einmal als über allem stehend präsentiert. --Anathema <°))))>< 13:46, 19. Okt 2004 (CEST)

Ich hatte in der Diskussion vom 2. Oktober ausführlich begründet, dass die Leiste Teil eines Projektes, das ich während der Olympischen Spiele begonnen habe. In der Reihe werden spätestens, wenn's draußen kälter wird weitere Olympiabilanzen einzelner Länder entstehen. Dann wird die Leiste den Zweck, thematisch ähnliche Artikel zu verbinden, nicht nur wie bisher für 17 Artikel sondern für über 100 Artikel erfüllen. Die vorgeschlagene Ersetzung durch eine Kategorie ist während der Entstehungsphase wenig hilfreich, da mehr Artikel fehlen als vorhanden sind. Im übrigen erlaube ich mir den Hinweis, dass die Löschung bei weitem nicht konsensual durchgeführt wurde. Außerdem war in den Artikeln der Serie die Einbindung der Leiste nicht entfernt worden. Ich hoffe nicht, dass es nur darum gehen soll, ohne Rücksicht auf den Arbeitsstand anderer Sachen zu behindern und verhindern und sich blinde Mehrheiten zu beschaffen. -- Triebtäter 14:08, 19. Okt 2004 (CEST)

...und da ist sie wieder, die sprechende Wand. --Anathema <°))))>< 14:45, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Ich kenne euren Streit nicht. Hier ist einzig und allein der LA zu bewerten. MMn ist die Leiste sinnvoll, natürlich wenn sie etwa zu 50% blau ist. Ein größeres Projekt, das durchaus Anerkennung verdient, so es durchgeführt wird. Behalten und in 3-4 Monaten noch mal nachprüfen.--nfu-peng 14:49, 19. Okt 2004 (CEST)

Wenn diese "Navigationsleiste" wirklich so wichtig für die Entstehung weiterer Artikel dieses "Themenbereichs" wichtig ist, kann man das nicht auch über eine schlichte Liste lösen? Zudem geistert mir seit dem ersten mal als ich diese "Navigationsleiste" gesehen hab eine bestimmte Frage durch den Sinn: "Wer kennt eigentlich die Länderkürzeln aller Länder der Welt?" Ok. Die Frage kann ich mir auch selber beantworten. Keiner! Es ist ein hingewurschtelter Zustand von roten Links dessen auftauchen in jedem (der wenigen blauen links) absolut überflüssig ist. --guenny (トーク) 15:02, 19. Okt 2004 (CEST)

Wenn "man" eine Arbeitsgrundlage benötigt, kann "man" sich auch eine Liste im eigenen Namensraum (als Unterseite der Benutzerseite) anlegen und braucht nicht arme, unschuldige Artikel mit solchen Monstern zuzukleckern. Löschen --Katharina 15:09, 19. Okt 2004 (CEST)

löschen - wenn Du sie als Arbeitsgrundlage brauchst, verschieb sie zu Deiner Benutzerseite. Auch das Argument, dass die Leiste kürzer wird, wenn die Kürzel verwendet werden, hilft hier nicht wirklich weiter (siehe hier). -- srb 17:13, 19. Okt 2004 (CEST)
ich finde das Ding ein tolles Werkzeug, es ist optisch anprechend, und gibt den Autoren die am Thema Olympia arbeiten das Gefühl voran zu kommen. Aber es ist keine Vavigationsleiste mehr - viel zu breit für eine Leiste, und überhaupt Werkzeuge gehören in den Werkzeugkasten. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 18:13, 19. Okt 2004 (CEST)
Bitte, darüber wurde bereits diskutiert und die Löschung beschlossen. Und wenn normale Benutzer keine Artikel wiedereinstellen dürfen deren Löschung beschlossen wurde, sollten wir diesselben Masstäbe auch für Admins anlegen. --Elian Φ 18:46, 19. Okt 2004 (CEST)

Sieht für mich an Werbung aus --Dolos 08:30, 19. Okt 2004 (CEST)

Für eine Seite von offensichtlich noch recht jungen Manga-Fans. Die Seite ist zwar nett und die Bilder auch, aber ich sehe keinen Grund für eine Aufnahme in ein Nachschlagewerk. Löschen. Dickbauch 08:58, 19. Okt 2004 (CEST)
Zuerst habe ich mit {Überarbeiten} die werbeartige Wirkung bemängelt; die Vorredner haben mich löschgeil gemacht ;-) => löschen AN 11:18, 19. Okt 2004 (CEST)

Wurde vor zwei Monaten eingestellt und dann nicht mehr erweitert. Der Artikel sollte an gegebener Stelle eingearbeitet werden. --Dolos 08:34, 19. Okt 2004 (CEST)

Könnte man ein paar Tage warten? Das Thema scheint interessant zu sein; 1 Bild + 1 Satz - vielleicht schreibe ich was dazu, aber nicht jetzt. :-) AN 11:13, 19. Okt 2004 (CEST)

Werbung für Internetseiten --SteveK 09:53, 19. Okt 2004 (CEST)

yep und daher bin ich für löschen ...Sicherlich 09:57, 19. Okt 2004 (CEST)
"Das Portal es-zet.info bietet alles, was das Herz begehrt. Einen Chat, ein Forum, ein Terminplaner und zu guter letzt ein Magazin." => löschen AN 11:19, 19. Okt 2004 (CEST)

löschen --Suricata 13:04, 19. Okt 2004 (CEST)


Oh ja! Löschen [[Benutzer:MAK|MAK ]] 16:20, 19. Okt 2004 (CEST)

IMHO Werbung und Relevanz der Person nicht gegeben. "...wird sie von vielen Christen als eine Prophetin angesehen" halte ich nicht für sonderlich ausschlaggebend. Dickbauch 10:10, 19. Okt 2004 (CEST)

  • Löschen --Herrick 10:12, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Löschen oder die Relevanz für WP ausarbeiten. vielen Christen ist eine wage Aussage, sind es 10, 100, 1000? --SteveK 10:18, 19. Okt 2004 (CEST)
Anita wolf gibt es übrigens auch noch, zuerst war es ein URV => wegen Penetranz löschen AN 11:21, 19. Okt 2004 (CEST)
Den Artikel habe ich inzwischen schnellgelöscht, da er identischen Inhalt unter dem falschen Lemma bot. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:56, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Der Artikel ist grausam POV. Ich frage mal Adrian an, was er von der Dame hält. --Katharina 11:28, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Ich kann weder das Argument POV, noch das der URV nachvollziehen!
Das legt nahe, daß du dich etwas mit den Richtlinien für Wikipedia-Artikel beschäftigen solltest, zum Beispiel unter Zweite Schritte oder Wie schreibe ich einen guten Artikel.
Ein Beispiel für ein POV-Problem: Frau Wolf war laut Aussage des Artikels „eine der begnadedsten Mystikerinnen“. Wenn man das jetzt verifizieren wollte, wie würde man das machen? Wie entscheidet man beim Vergleich zweier Mystiker, welcher von beiden „begnadeter“ ist? Antwort: Da entscheidet jeder nach seiner persönlichen Meinung, weil es da keine auch nur halbobjektiven Kriterien gibt. Also ist die Bezeichnung von Frau Wolf als „begnadet“ ein persönlicher Standpunkt - POV. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:56, 19. Okt 2004 (CEST)
Ist ja wohl kein Problem oder?! Dann ändert man das halt auf "war nach der Meinung vieler Christen eine der begnadedsten Mystikerinnen". Dauert keine zwei Minuten, um so was zu ändern. Und wie lang zieht sich im Gegensatz dazu diese sinnlose Diskussion schon? --193.171.143.195 13:03, 19. Okt 2004 (CEST)
Was ist dir an dem Ausdruck „Ein Beispiel“ unklar? Gleich das nächste Beispiel: Kannst du nachweisen, daß „viele Christen“ diese Meinung hatten? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:11, 19. Okt 2004 (CEST)
Hm, zumindest viele die ich kenne habe diese Meinung. Beweisen kann ich das natürlich nicht so einfach. Aber das gilt bitte schön auch für tausende andere Artikel! Ich geh auch nicht her und lösche irgendwelche Artikel, in denen irgendwas steht, das sich nicht so einfach beweisen läßt. --193.171.143.195 13:23, 19. Okt 2004 (CEST)
Deine Meinung sei Dir unbelassen. Aber die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, das heisst, sieh stellt Fakten dar, nicht Meinungen. Wenn Meinungen dargestellt werden, dann müssen sie ganz klar als solche dargestellt sein und der "Meinungsinhaber" muss genannt werden. --Katharina 13:27, 19. Okt 2004 (CEST)
Der Artikel ist jetzt auch so abgeändert, dass die "Meinungsinhaber" genannt sind. Also bitte lasst ihn jetzt in Ruhe! Wer nichts Konstruktives beitragen will, soll sich bitte anderweitig beschäftigen, als die Arbeit anderer zu zerstören! --193.171.143.195 13:33, 19. Okt 2004 (CEST)
Löschanträge werden nicht eigenmächtig entfernt, sondern nur im Konsens. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:38, 19. Okt 2004 (CEST)
Na gut, wie ihr meint. Wenn ihr den Artikel unbedingt löschen wollt, nur zu. Ich sag's euch aber ganz ehrlich, mit dieser Art von Zensur werdet ihr nicht mehr weit kommen. Die Grundidee von GNU bzw. der GPL ist, dass JEDER etwas beitragen kann. Ihr seid ein paar Möchtegerne, die Spass an der Macht gefunden haben, zu kontrollieren, wer etwas reinschreiben darf und wer nicht. Durch dieses elitäre Denken beraubt ihr die Wikipedia um Ihre Offenheit für jedermann. Ich hoffe, es etabliert sich bald eine Gegenbewegung zur Wikipedia, die dann wieder allen Menschen zur Verfügung steht. Schade um die Wikipedia! War eine tolle Sache, bis ihr Vandalen aufgetaucht seid! --193.171.143.216 13:54, 19. Okt 2004 (CEST)
P.S.: Ihr glaubt doch nicht etwa allen Ernstes, dass ihr mich durch das Sperren einer IP-Adresse davon abhalten könnt, hier meine Meinung kundzutun! Schon mal was von DYNAMISCHEN IP-Adressen gehört? Ich lass mir von euch nicht das Recht auf freie Meinungsäußerung verbieten!
Du darfst Dir gerne die Wiki-Software runterladen und eine Anita-Wolf-Wiki eröffnen und dort reinschreiben, was du möchtest und ohne dass dir jemand dreinredet. Die Wikipedia aber ist eine Enzyklopädie. --Katharina 14:22, 19. Okt 2004 (CEST)
Du wirst lachen: Du bist nicht der erste, der „freie Enzyklopädie“ mißversteht als „hier darf ich meine Meinung rein schreiben, und die muß auch stehen bleiben“. Wenn du mal die Erklärungen zum Konzept von Wikipedia lesen würdest, würdest du aber erkennen, daß das so nicht läuft.
Deine freie Meinungsäußerung will dir übrigens auch keiner verbieten. Allerdings hast du das Recht, dies in der Wikipedia zu tun, nur so lange, wie du dich an die Regeln hier hältst. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:22, 19. Okt 2004 (CEST)
Schaut mal auf http://www.anita-wolf.de oder http://www.anita-wolf.de/8.htm --193.171.143.195 11:56, 19. Okt 2004 (CEST)
Unter dem ersten Link gefunden: "Das Werk »UR-Ewigkeit in Raum und Zeit« atmet eine tiefe Ehrfurcht vor der heiligen Majestät Gottes, und Anita Wolf vermag ihr einen ergreifenden Ausdruck zu geben." - Und das Löschen aller Klone der A.W.-Einträge wird uns eine Erhrfurcht vor dem Niveau und vor der ergreifenden Neutralität der Wikipedia geben. Halleluja, Brüder und Schwester Wikipedianer! ;-) AN 12:00, 19. Okt 2004 (CEST)
Wenn du meinst, dass du es besser kannst, schreib doch du einen Artikel über Anita Wolf! Es gibt eine Menge Leute, die sich dafür interessieren. Einfach alles zu löschen, nur weil es dir persönlich zufällig nicht zusagt, fällt unter die Kategorie Vandalismus! Ich geh ja auch nicht her und verändere oder lösche deine Artikel!
Ich meine, die A.W.-Werbeinträge können uns erspart bleiben. Wenn Sie, wie gerade gedroht, hier rumzuvandalieren gedenken, fliegen Sie hier schnell raus - mitsamt Ihrer Frau Prophetin natürlich. AN 12:09, 19. Okt 2004 (CEST)
Hast du sie nicht mehr alle? Ich hab keineswegs gedroht, hier rumzuvandalieren. Vielmehr habe ich festgestellt, dass ich es für Vandalismus halte, wenn du einfach hergehst und Artikel löscht, nur weil sie dir nicht passen. (siehe auch deine Aussage "Anita wolf gibt es übrigens auch noch => wegen Penetranz löschen") --193.171.143.195 13:03, 19. Okt 2004 (CEST)
Also bitte, nicht so emotional. Wenn jemand den Artikel so verändert, dass wir der Meinung sind ihn zu behalten, dann bitte ran an die Arbeit. Der Artikel so wie er ist kann jedenfalls aus meiner Sicht nicht bleiben. Im übrigen werden hier sämtliche Beiträge unterschrieben. --SteveK 12:31, 19. Okt 2004 (CEST)
Der Löschantrag lautet: "IMHO Werbung und Relevanz der Person nicht gegeben.". An der (mangelnden) Relevanz kann kein Umeditieren etwas ändern, das mehrmalige Reinsetzen derselben Texte auch nicht. Unter: Wikipedia:Löschkandidaten/17._Oktober_2004#Anita_wolf kann man nachlesen, wieviel Ärger es bereits gab. AN 12:33, 19. Okt 2004 (CEST)

Die Geschichte der Ärgernisse jetzt nachlesbar unter: Wikipedia:Löschkandidaten/17._Oktober_2004#.28erledigt:_schnellgel.C3.B6scht.29_Anita_wolf AN 13:12, 19. Okt 2004 (CEST)

  • Da habe ich ja was losgetreten... aber selbst nach den Änderungen erkenne ich leider immer noch keine Relevanz für ein Enzyklopädie und der Artikel ist immer noch pure Heiligenverehrung. Daher bleibe ich aus gänzlich sachlichen Erwägungen bei meinem Löschantrag und auch abseits aller persönlichen Anfeindung! Hinweis an die IP: Wenn da jetzt Preise, die die Dame erhalten hat, Papstaudienzen ob ihrer guten Bücher etc. drinständen und das alles neutral formuliert sähe die Sache gänzlich anders aus. Ich habe nichts gegen Frau Wolf, nur der "Artikel" gefiel mir nicht. Dickbauch 14:25, 19. Okt 2004 (CEST)
OK, aber wie gesagt: ich gehe ja auch nicht her und lösche einfach Artikel, die mir nicht gefallen! Und außerdem hätte es mich auch gar nicht gestört, wenn jemand hier und da eine kleine Änderung vorgenommen hätte. Aber den Artikel einfach immer rauszuschmeissen finde ich einfach nicht Ok!
ad Papstaudienzen: Hat sie natürlich nicht bekommen und auch keine Preise und Auszeichnungen, eben deshalb WEIL sie der katholischen Kirche ein Dorn im Auge war. Genauso wie Jakob Lorber, Gottfried Mayerhofer und Emanuel Swedenborg. Nur weil die katholische Kirche genug Macht hat, sie totzuschweigen, heißt das noch lange nicht, dass sie auch in keiner Enzyklopädie aufscheinen darf! --192.168.0.1 14:45, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Vertragt euch bitte. Normalerweise hab ich es ja nicht so mit den Gurus und Propheten. Aber an den Artikelschreiber: Bitte ergänze doch den Beitrag um die genauen Daten (Alter , Geb.tag., Werdegang, usw.). Dann sollte etwas (neutral ! bitte) über die Anhängerschaft (Zahl und Ziele) der Frau Wolf gesagt werden und dann meinetwegen auch noch über ihre Prophezeihungen. Hat sie irgendwas Schriftliches verfasst ? Hat sie andere Persönlichkeiten getroffen ? Warum ist sie im Altersheim gelandet ? Schreib das alles mal zu Hause , du hast etwa eine Woche Zeit. Erst dann entscheidet jemand anhand der Stellungnahmen hier über den LA. OK ? Gut. Gruß.--nfu-peng 15:10, 19. Okt 2004 (CEST)
OK, ich gebe zu, das klingt einigermaßen vernünftig. Aber was soll ich machen, wenn folgendes Szenario passiert: Ich setze mich zuhause hin, schreibe in mühevoller Kleinarbeit einen neuen Artikel, der alle die oben genannten Daten enthält und füge ihn dann ein. Und dann kommt wieder so ein kleiner Möchtegern-Besserwisser daher und meint, dass ihm mein Artikel nicht gefällt. Dann wird er wieder gelöscht und die ganze Arbeit war wieder für die Katz! --192.168.0.3 15:46, 19. Okt 2004 (CEST)
Dann hast du Pech gehabt. (Wenn man Probleme aufgrund des Versäumnisses, sich ausreichend über das genutzte Medium zu informieren, als Pech ansehen will.)
Sobald du Text in die Wikipedia einstellst, gibst du die Kontrolle darüber auf. Er kann zusammengestrichen, erweitert, umgeschrieben oder gelöscht werde – mit all dem erklärst du dich durch das Einstellen automatisch einverstanden. Wenn dir das Risiko zu groß ist, dann setz den Artikel auf deine eigene Webseite.
Um es mal ganz unmißverständlich zu sagen: Jeder Benutzer hat in der Wikipedia nur ein einziges unantastbares Recht, nämlich das, die Wikipedia jederzeit zu verlassen. Das gilt für alle anderen und gilt auch für dich. Das ist die Grundregel, und wenn du hier mitmachen willst, mußt du sie akzeptieren. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:53, 19. Okt 2004 (CEST)

löschen--Chrisfrenzel 17:01, 19. Okt 2004 (CEST)

Wie schon bei Anita wolf: So, wie der Artikel im Moment ist, sollte er gelöscht werden. Grund: POV, Werbung. Aber eine Woche ist lang und bis dahin ist viel Wasser die Pader runtergeflossen :) -- Hauke 17:15, 19. Okt 2004 (CEST)

Löschen. Ich glaube die Relevanz ist nicht vorhanden. Generator 18:24, 19. Okt 2004 (CEST)

Ich habe einen kleinen Rettungsversuch gestartet. Zur Relevanz kann ich nun wirklich nichts sagen – das sind mir zu fremde Welten – und es fehlt auch noch konkreteres, soweit das überhaupt möglich ist, zu ihrer Lehre und inwiefern sie der katholischen (warum soll die überhaupt eine Rolle spielen?) widerspricht. Von mir aus kann er bleiben, wenn er sachlich und knapp die jetzt noch fehlenden Informationen enthält. Rainer 19:22, 19. Okt 2004 (CEST)

Bei 16 Google Treffer für ""Anita Wolf" Mystik OR Mystische"" sehe ich keine Wikipediawürdigkeit hinsichtlich der Bekanntheit. Und eine herausragende Bedeutung sehe ich auch nicht.--Dirk33 20:10, 19. Okt 2004 (CEST)

Naja - bei mir waren es 69 für "anita wolf" UR. Ich bin auch nur bedingt für diese Zählerei und das Relevanzargument zu haben. Rainer 21:45, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Nach Rainers Überarbeitung kann er so bleiben. Danke Rainer! Und der Herr Google sollte nicht unbedingt ein Kriterium sein. Der sagt dir auch nur das, was andere ihm gesagt haben. Und gerade heute habe ich von einem US-Prediger hier gelesen der gerade mal 29 Jahre alt ist und zweifelhafte Thesen zur Sexualität Jugendlicher verbreitet. DER nutzt natürlich das net als Medium. Wenn man jetzt noch eine Bücherliste von der Wolfen hätte...--nfu-peng 20:31, 19. Okt 2004 (CEST)
Na etwas über Bekanntheit sagt google schon. In dem Artikel steht etwas über Prophetin, wenn sie etwas wichtiges, unwahrscheinliches, nachweisbar vorhergesagt hat würde ich an der Bedeutung von A W nicht zweifeln.--Dirk33 20:38, 19. Okt 2004 (CEST) PS wurde von Zinnmann gelöscht, habe es wieder eingestellt.--Dirk33 20:50, 19. Okt 2004 (CEST)
So ganz überzeugt das noch nicht. Das liest sich jetzt wie der Lebenslauf von Erika Mustermann, die hin und wieder ein paar Visionen hat. Falls a. Wolf eine Relevanz hat, dann doch wohl durch ihre Visionen bzw. ihre Anhängerschaft. Also sollte auch etwas inhaltliches dazu gesagt werden. ---[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 21:01, 19. Okt 2004 (CEST)Sorry für das gelöschte PS. War keine Absicht.
Der Artikel hat natürlich noch klare Mängel. Ich habe mich aus mangelnder Sachkenntnis mit einem Zitat beholfen, um den Inhalt ihres Hauptwerks zu beschreiben. Das geht sicher besser. Weiter fehlt eine Einordnung in eine Bewegung, da gibt es sicher was zu sagen. Von Vorhersagen ist nirgends die Rede, es geht wohl um das "visionäre Empfangen" göttlicher Botschaften. Und worin der Konflikt mit der Kirche besteht und mit welcher denn nun, sollte auch rein. Aber das muss jemand schreiben, dem diese Dinge etwas vetrauter sind als mir. Ich wollte nur – besonders dem anonymen Autor – ein Gerüst bieten, um einen informativen Text draus zu machen. Rainer 21:45, 19. Okt 2004 (CEST)
Die Sache mit den Vorhersagen, kam von der Mehrdeutigkeit des Wortes Prophet Zitat "In der Alltagssprache bedeutet Prophet auch einen Menschen, der die Zukunft voraussieht oder zukunftsbezogene Aussagen macht". Selbstverständlich könnten auch andere Sachen auf eine Bedeutung hinweisen, wobei ich eine "objektive" inhaltliche Beurteilung ihrere Werke auf die schnelle nicht fand. Wenn die Auflagen ihrer Werke recht groß gewesen wären, würde währscheinlich auch google mehr zeigen--Dirk33 21:53, 19. Okt 2004 (CEST)

In vielerlei Hinsicht grenzwertig: Differierende Schreibweise, Relevanz nicht ersichtlich, Erklärung fragwürdig und kaum nachvollziehbar. --Herrick 10:12, 19. Okt 2004 (CEST)

Humppa Humppa Hummpa Täääteräää. (sorry, es kam so über mich...) =:o) Pro löschen mangels verwertbarem Inhalt. Dickbauch 10:22, 19. Okt 2004 (CEST)
Schließe mich dem an, kein relevanter Inhalt. Löschen --SteveK 11:25, 19. Okt 2004 (CEST)
Humppa klingt für unsere ohren skurril, ist aber tatsächlich ein finnischer musikstil (siehe zb en:Music_of_Finland).
und dass die von der band Finntroll kreierte mischung aus hummpa und Heavy Metal so genannt wird, ist auch unzweifelhaft (google). um einen eigenen artikel zu rechtfertigen, sollte der stil aber von mehr als einer gruppe aufgenommen worden sein, das ist zweifelhaft (auf die genannten Eläkeläiset scheint es nicht zuzutreffen). bis dahin wäre ich für einarbeiten und redirect auf Finntroll - ich übernehme auch das einarbeiten, wenn sich in den nächsten tagen nichts mehr tut. grüße, Hoch auf einem Baum 13:54, 19. Okt 2004 (CEST)
Ich wollte auch gar nicht die existenz des finnischen Volkstanzes verneinen. Nur der Artikel ist arg schwach und das mit dem "Humppa...Täääteräää" kam einfach so als Assoziation über mich... =;o) Dickbauch 14:17, 19. Okt 2004 (CEST)

Alexander County (erledigt, bleibt)

Benutzer:Brain hat eine endlose Anzahl solcher Begriffsklärungen eingestellt. Ich schlage vor, eh wir jetzt die roten Links auch noch mit Artikeln füllen, dass die gleichlautenden Counties in einem gemeinsamen Artikel beschrieben werden. --SteveK 10:15, 19. Okt 2004 (CEST)

Dafür, guter Vorschlag. --nemonand 10:16, 19. Okt 2004 (CEST)
Nein. Nach Wikipedia-Gepflogenheiten kommen verschiedene Paar Schuhe auch in verschiedene Kartons, denn sonst funktioniert die internationale Verlinkung nicht. Die BKLs sind schon in Ordnung so. --Anathema <°))))>< 10:17, 19. Okt 2004 (CEST)
Mal nee blöde Frage: warum sollte eine internationale Verlinkung zu einem Artikel mit Namen Alexander County nicht funktionieren? --SteveK 10:21, 19. Okt 2004 (CEST)
Sie funktioniert schon. Aber es ist in der Englischen Wikipedia eben eine Begriffsklärung. Und es gibt noch die beiden Alexander County (Illinois) und Alexander County (North Carolina). Also drei Schachteln auf englisch brauchen für eine sinvolle Verlinkung auch drei Schachteln auf deutsch. (Es ginge zwar auch mit nur einem deutschen Artikel, der linkt auf die Begriffsklärung im Englischen und alle drei englische Artikel linken auf den einen deutschen Artikel. Dies wiederspricht aber dem Grundsatz, dass nur auf die gleichen Stichwörter verlinkt werden sollte). --Quo 10:30, 19. Okt 2004 (CEST)
Bin zwar nicht überzeugt, dass das Sinn macht, aber ich ziehe den LA zurück. --SteveK 10:33, 19. Okt 2004 (CEST)
OK, nochmal: Es gibt zwei Alexander-Counties, die nichts miteinander gemeinsam haben, außer, dass sie denselben Namen haben. Dafür gibt es natürlich auch je einen eigenen Artikel. Wir handeln schließlich auch nicht alle "Hans Müller" in einem Sammelartikel ab.
In der englischen Wikipedia gibt es diese zwei Artikel schon (glaub ich, habs nicht nachgeprüft, aber gehen wir mal davon aus. Wenn von diesen Artikeln in die deutsche WP gelinkt werden soll, geht das ganz einfach von jedem der beiden Artikel aus nach "de:Alexander County" (n:1-Beziehung). Umgekehrt gehts aber nicht. Da man pro Artikel nur auf ein einziges fremdsprachiges Gegenstück verlinken kann, stehen wir jetzt vor dem Problem: Welchen von beiden Artikeln wählen wir? Beide gleichzeitig geht nicht. 1:n-Beziehungen sind in der WP technisch nicht möglich. Jetzt klarer? --Anathema <°))))>< 10:50, 19. Okt 2004 (CEST)
Um es nochmal zu sagen, mich überzeugt das Vorgehen nicht, aber ich sehe ein, das es in WP so üblich ist (Sinn hin oder her). Deshalb habe ich meinen Vorschlag, verbunden mit dem LA, auch schon zurückgezogen. Deine Erläuterung ist im übrigen falsch: 1. spricht man wohl von einer 1:1 Beziehung (1 Eintrag auf der einen Seite entspricht genau einem auf der anderen Seite), und 2. gäbe es die Lösung die Quo beschrieben hat. --SteveK 11:06, 19. Okt 2004 (CEST)
Ganz wie du meinst...Anathema <°))))>< 11:16, 19. Okt 2004 (CEST)
Das System ist ganz einfach: Gleiches wird im gleichen Artikel abgehandelt, Verschiedenes in verschiedenen Artikeln. Peter Müller und Peter Müller sind zwei verschiedene Themen - deshalb werden sie in zwei verschiedenen Artikel abgehandelt, auch wenn sie zufällig gleich heissen. Man muss sich einfach jedesmal die Frage stellen: Ist das dasselbe Thema oder ist es ein anderes Thema? --Katharina 11:23, 19. Okt 2004 (CEST)
@Katharina: Ich weiß gar nicht wo das Problem ist, ich hab einen Vorschlag gemacht (per LA da hier am ehesten drüber diskutiert wird), der wurde, weil es in WP nicht Usus ist, abgelehnt und ich habe die Ablehnung akzeptiert. Der Sinn bleibt für mich fraglich, denn jedes professionelle Lexikon fasst Artikel mit gleichem Stichwort ggf. zusammen. Und Peter Müller würde als Müller, Peter behandelt, was hier zusätzliche den Vorteil der richtigen Sortierung und Darstellung in Kategorien hätte. Nur weil es bisher so gehandhabt wurde, muss es ja nicht richtig sein und auf alle Zeiten so bleiben. --SteveK 12:18, 19. Okt 2004 (CEST)
jedes professionelle Lexikon fasst Artikel mit gleichem Stichwort ggf. zusammen – Das wäre mir neu. Ein Blick in die Britannica zeigt: Unterschiedliche Objekte mit gleichem Namen werden auch in unterschiedlichen Artikeln abgehandelt. Beispiel: Die fünf Alexandrias, die aufgeführt sind, haben jedes einen eigenen Artikel, die genauso voneinander abgesetzt sind, wie aufeinanderfolgende Artikel mit unterschiedlichen Lemmata. Es ist keinerlei Zusammenfassung erkennbar. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:31, 19. Okt 2004 (CEST)
Britannica ist scheinbar nicht alles professionelle auf der Welt. In meinem Brockhaus werden Zusammenfassungen gemacht (siehe Beispiel Horn). --SteveK 19:08, 19. Okt 2004 (CEST)
"anscheinend". --Anathema <°))))>< 22:30, 19. Okt 2004 (CEST)

Das Lemma scheint mit falsch geschrieben und der Inhalt ist so auch schon bei Personal Computer besser vorhanden. --Pismire 10:27, 19. Okt 2004 (CEST)

Mal Abgesehen vom falschen Lemma, der Inhalt beschreibt einen PC. Deshalb löschen --SteveK 10:31, 19. Okt 2004 (CEST)
Schließe mich meinem Vorredner an. Löschen. Dickbauch 10:32, 19. Okt 2004 (CEST)

löschen --Suricata 13:05, 19. Okt 2004 (CEST)

weg damit --217.64.171.188 13:16, 19. Okt 2004 (CEST)

Da hat einer zu viel Zeit in der Berufsschule verbracht und doch nicht richtig aufgepasst ;) Das ganze heisst "Einfache IT-Systeme" und ist 1. der Titel eines Lehrbuchs aus dem Stam-Verlag, 2. der Name eines Lernfelds (zumindest in Hessen) der folgenden Ausbildungsberufe: Fachinformatiker Systemintegration|Anwendungsentwicklung und IT-Kaufmann/frau [das Lernfeld beschäftigt sich (wie in dem Artikel "grob" angedeutet) mit den Grundstrukturen eines nicht vernetzten PCs] und 3. vermutlich wirklich auch ein außerschulischer Begriff. Evtl. nicht löschen sondern verschieben (nach Einfache IT-Systeme) und dann redirect zu PC oder als Begriffserklärung: Einfache IT-Systeme (Lernfeld) und Bezeichung für einen PC. --Optonic 21:13, 19. Okt 2004 (CEST)

Geschichte Tunesiens (erledigt, zurückgezogen)

Aufgrund einer Anregung von Benutzer:Lienhard Schulz habe ich diesen Artikel wegen geringer Länge in Tunesien integriert. Hierdurch hat der Artikel seine Bedeutung verloren. --Peter Littmann 10:39, 19. Okt 2004 (CEST)

Halte ich für keine so gute Idee: 1)So klein ist der Artikel keineswegs 2)unter Geschichte Afrikas ist da wohl eine durchgängige Lösung für alle Staaten vorgesehen ... Hafenbar 12:54, 19. Okt 2004 (CEST)
Es wäre schön wenn sich hierzu noch ein anderer Admin äussern könnte. Ich gehe davon aus, dass der Artikel noch an Länge zunimmt. --Peter Littmann 14:40, 19. Okt 2004 (CEST)
ich finde, dass auch Tunesien ein eigener Artikel für die Geschichte zusteht. Dieser ist allerdings noch stark ausbaubar [[Benutzer:MAK|MAK ]] 17:13, 19. Okt 2004 (CEST)
Normalerweise spricht nichts dagegen, _sehr_ kurze Geschichtsartikel wieder in den Länderartikel zu integrieren und darauf zu warten, dass jemand eine ausführliche Fassung schreibt. In diesem Fall denke ich aber, ist es besser, den doch schon recht langen Artikel unter Geschichte zu lassen und für den Länderartikel eine komprimierte Fassung zusammenzustellen. --Elian Φ 19:04, 19. Okt 2004 (CEST)
Vielen Dank, ich ziehe damit meinen Löschantrag wieder zurück und werde wie von Elian beschrieben vorgehen. --Peter Littmann 19:50, 19. Okt 2004 (CEST)

Irrelevanz (mehr schreiben und irgendwo einordnen oder Löschen) Mink95 11:15, 19. Okt 2004 (CEST)

WP für Kinder, wenn ich den Artikel recht verstanden habe. Löschen --SteveK 11:55, 19. Okt 2004 (CEST)
Das ist von den gleichen jungen Mangafans wie oben die Werbung dür die GFX-Internetseite. Die Serie ist hier wohl recht unbekannt. Ich als TV-Junkie kenne sie jedenfalls nicht und ich kenne sonst wirklich - sehr zum Entsetzen meiner Freunde und Bekannten - fast jede Kinderzeichentrickserie (Ich liebe die Biberbrüder!). Oh weh, nun ist mein dunkles Geheimnis raus... pro löschen. Dickbauch 14:29, 19. Okt 2004 (CEST)
oder wir stecken den Autoren mal, wie wir es hier mit Stark-Dreck usw. halten... zusammenfassen und in einen Artikel. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 18:31, 19. Okt 2004 (CEST)

Lob und Preis sei Rumi. Aber was macht sein Koch hier? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:20, 19. Okt 2004 (CEST)

der Artikel ist ein absolut astreiner, sehr niedlicher Stub. Behalten. Wo willst du denn sonst nachschlagen, wer da in der Grabstätte im Rumi-Mausoleum liegt? --Elian Φ 19:06, 19. Okt 2004 (CEST)
Naja, ich frag mich halt, ob der Koch wirklich so wichtig ist. Was, wenn ich rausfinde, wo Rumis Putzhilfe oder Federkielanspitzer begraben liegen? Bekommen die dann auch einen Artikel. Ich hab nichts gegen den Koch. Ich würde nur gerne wissen, was ihn auszeichnet. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 20:47, 19. Okt 2004 (CEST)

Der Artikel ist in der jeztigen Form, auch wenn ich schon einiges verändert habe, eine enzyklopädiunwürdige Lobhudelei auf die Seminarfabrik des Keith Kernspecht.

Am besten wäre es, man würde ihn löschen und ganz neu aufbauen. Oder aber, er sollte, möglichst von neutralen Dritten, objektiviert werden, so dass klar ist, dass Kernspecht international nur ein ganz kleines Licht ist. Danke --217.64.171.188 12:47, 19. Okt 2004 (CEST)Enrico

Dann stellt doch bitte auch einen Löschantrag, damit die Diskussion hier Sinn macht!! Gruß von --W.Wolny - (X) 12:53, 19. Okt 2004 (CEST)
hab ich doch. Also noch mal: ich hab versucht, umzuarbeiten. Es geht aber nicht, weil es eine Marketingblase ist. Also löschen. Hiermit gestellt. --217.64.171.188 13:02, 19. Okt 2004 (CEST)Enrico

contra löschen Keith Kernspecht bekommt schon im ersten Absatz sein Fett weg. Den Rest mag man noch überarbeiten, aber die Basis ist zu umfangreich und IMHO auch zu gut, um einfach alles in den Gulli zu kippen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 13:09, 19. Okt 2004 (CEST)

bin da in einer ambivalenten Meinungsbildung. Der Artikel ist nicht grottenschlecht. Allerdings war - schau dir mal ne Version von Gestern an und verglich sie mit dem was ich versucht habe - alles auf so tendenzielle Weise auf die Seminarfabrik hin geschrieben, dass es einfach grundfalsch war. --217.64.171.188 13:14, 19. Okt 2004 (CEST)Enrico
Bedaure, ich kann den Löschantrag trotzdem nicht nachvollziehen. Wing Tsun (ohne Rücksicht auf "Markenrechte") als Kampfkunst scheint mir weitgehend neutral beschrieben zu sein. Dass Kernspecht hier ein recht exzessives Branding betreibt, wird im Abschnitt "Verbände" angesprochen, könnte aber evtl. noch klarer formuliert werden. Die Kernspecht Weblinks kann man sicher noch ausmisten. Aber einen Grund zum Löschen des ganzen Artikels kann ich wirklich nicht erkennen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 13:37, 19. Okt 2004 (CEST)

Nein Zinnmann. Wenn du das Glück hast, einen guten Lehrer zu finden zeigt er dir alles. Alle drei Formen. Alle Techniken. Wenn du bei Kernspecht landest, machst du bis in alle Ewigkeiten Kettenfauststöße und komische Hebeltechniken, die eigentlich Ju-Jitsu sind.

Frage was unterscheidet Wing Tsun von Wing Tzun? wir haben nämlich noch einen Artikel mit diesem Namen--Chrisfrenzel 17:11, 19. Okt 2004 (CEST)

Technisch sollte es das gleiche sein - vorausgesetzt du kriegst keinen hektisch ausgebildeten Kernspecht-Lehrer. Die Marke Wing Tsun hat sich Kernspecht gesichtert - den Begrif Wing Tzun nicht. Falls es zwei Artikel gibt: unbedingt zusammenfügen und von allen denkbaren Begriffen (Wingtsun, VingChung Ving Chun, WingTzun etc. googeln hilft) redirekts auf den zu erstellenden Hauptartikel legen. --217.64.171.188 19:56, 19. Okt 2004 (CEST)Enric


Nachtrag: du hast auch noch http://de.wikipedia.org/wiki/Wing_Chun schau mal, wieviele Doubletten du im Keller hast. Au Backe ;-)


Nachtrag nummer 2: der oben zitierte Wing Chun Beitrag ist SEHR viel besser als Wing Tsun Beitrag

Auch wenn es doch kein URV sein sollte, es ist ein HowDo (Kaninchen Füttern) und kein Enzyklopädieartikel. AN 13:54, 19. Okt 2004 (CEST)

Wenn es keine URV ist (und der Text riecht verdammt stark danach), können die Infos problemlos nach Kaninchen überführt werden, wo das Kapitel "Haltung" nach wie vor noch gähnend leer ist. --Katharina 13:58, 19. Okt 2004 (CEST)
Sehe ich genauso. An URV glaube ich eher nicht, der Text wimmelt ja geradezu von persönlichen Statements ( Ich kann es aus eigener Erfahrung bestätigen, Oft hat man schon gehört etc.). Ergo verschieben und objektivieren.--Kalumet 14:09, 19. Okt 2004 (CEST)
Kennt sich hier jemand mit diesen Viechern aus? Ich mag sie zwar sehr gerne - am liebsten als Ragout mit Polenta - könnte aber vermutlich mehr Kaninchen-Rezepte als sinnvolle Beiträge zur Kaninchenhaltung beitragen. --Katharina 14:19, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Ja, ich kenn' mich mit den Viechern aus und die Ernährungstips sind auch durchaus solide zu nennen (naja, die Tagesauflistung liest sich eher wie 'ne Brigitte-Diät ;). Ich denke das kann aber auch auf ein sinnvolles Maß zusammenkürzen und dann an geeigneter Stelle einarbeiten. --Henriette 22:55, 19. Okt 2004 (CEST)
Ich will sehen, ob ich mich heute Nacht mal drüber hermachen kann (der Grundtenor des Artikels stimmt ja, aber die Formulierungen...)--Kalumet 14:23, 19. Okt 2004 (CEST)

Es gibt auch noch Artgerechte Haltung Kaninchen. Beide Texte stammen von derselben Webseite, die anonyme Nutzerin hat fuer "Artgerechte Haltung Kaninchen" auf der Diskussionsseite da Stellung genommen. Ich habe sie aufgefordert, den Inhalt bei Kaninchen einzuarbeiten, mal sehen was da so kommt. In Kaninchen ist der Haltung-Abschnitt uebrigens so leer, weil ich ihn geloescht habe, da war naemlich vorher ein anderer URV-Text drin :-/ Viele Gruesse --DaTroll 14:26, 19. Okt 2004 (CEST)

Also da hätten wir dann bis jetzt:

Noch mehr? --Katharina 14:41, 19. Okt 2004 (CEST)

nach den Hunden jetzt die Kaninchen oder wie ;) ... also einarbeiten soweit möglich und dann löschen ...Sicherlich 16:00, 19. Okt 2004 (CEST)

Ein Gymnasion ist etwas anderes als eine weiterführende Schule. Bevor hier noch kein Artikel über die Funktion von Gymnasiois (?) in der Antike steht, sollte er geloescht werden. Derzeit ist es ein Redirekt nach Gymnasium--Hoheit 14:02, 19. Okt 2004 (CEST)

Artikel sollte überarbeitet werden, so sagt er wenig aus. Mink95 14:23, 19. Okt 2004 (CEST)

wieso ist der Link zu dem Artikel schon rot, da hat wohl einer/eine den SL-Buttob gedeut---217 14:29, 19. Okt 2004 (CEST)

heute gibts wohl Kaninchen Mink95 14:30, 19. Okt 2004 (CEST)

Ihhhhh Tiersex! Ebenfalls in Kaninchen einarbeiten. Oder vielleicht doch Kaninchenragout? --Katharina 14:39, 19. Okt 2004 (CEST)

ouh Mann, bin für radikales Kürzen, Umformulieren und ab zum Kaninchen, Stichwort Haltung.--Kalumet 14:40, 19. Okt 2004 (CEST)

Alles völlig falsch. Kaninchen führt man mit einem trockenen Weißwein und ausgewählten Kräutern zusammen, aber in dieser Form nie mit der Wikipedia. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:50, 19. Okt 2004 (CEST) also ab ins Rezepte-Wiki Mink95 14:58, 19. Okt 2004 (CEST)

Einen Schlag Crème fraîche bitte nicht vergessen, der ist essentiell. --Katharina 15:00, 19. Okt 2004 (CEST)
aufhören ich kriege Hunger ;) .. in Kaninchen einarbeiten und dann löschen ...Sicherlich 16:02, 19. Okt 2004 (CEST)
Da kommt mir in den Sinn: Kaninchen nach dem Rezept von Coq au Vin à l'Alsacienne schmeckt hervorragend, muss mich mir gleich notieren für morgen. --Katharina 16:09, 19. Okt 2004 (CEST)
kann ich vorbeikommen? ;o) ...Sicherlich 16:19, 19. Okt 2004 (CEST)
Also ich fand Kaninchen bisher immer recht fad. Aber das scheint ja ein Problem des Kochs und nicht der Tierchen gewesen zu sein :-) --DaTroll 18:26, 19. Okt 2004 (CEST)
Also jetzt im Herbst gibt es ja wieder Hasenvorderläufe (ich weiß! Hasen sind keine ...), die vorteilhaft mit Rotwein, Speck und anderen Dingen zu einem überhaupt nicht faden, aber zarten Schmorgericht zusammengeführt werden können. Rainer 19:32, 19. Okt 2004 (CEST)
Benennt den Artikel doch um in Zusammenrührung von Kaninchen, das scheint bei der Anzahl der Ideen mehr Sinn zu machen.--Kalumet 21:50, 19. Okt 2004 (CEST)
Kalumet, ich bitte um etwas mehr Ernst! Ein guter Koch rührt niemals etwas zusammen. Er wird es allenfalls hinzugeben und unterrühren. Rainer 22:00, 19. Okt 2004 (CEST)

Bin mir zwar nicht sicher, aber ich halte eine Schülerzeitung mit einer Auflage von ca. 100 für nicht relevant. Außer es gibt andere Argumente die einen Artikel in Wikipedia rechtfertigen --134.100.1.174 14:35, 19. Okt 2004 (CEST)

Netter Werbeversuch. Löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 14:40, 19. Okt 2004 (CEST)
Naja, im Gegensatz zu anderen Versuchen ist dieser Artikel wenigestens ziemlich objektiv. Wenn es einen guten Artikel über die Schule gäbe, wäre dieser Text hier sicherlich eine gute Ergänzung, aber so...? --Katharina 14:47, 19. Okt 2004 (CEST)
"Naja, im Gegensatz zu anderen Versuchen ist dieser Artikel wenigestens ziemlich objektiv." - Darf ich ähnlich objektiv die Kloschüssel in meiner Wohnung beschreiben? Wenn wir fortan darauf verzichten, daß etwas auch relevant sein sollte... AN 15:14, 19. Okt 2004 (CEST)
au ja! die hast du tatsächlich noch nicht beschrieben. -- Toolittle 15:33, 19. Okt 2004 (CEST)
Weitere aufregende, wichtige und ach so objektiv beschriebene Themen: Benutzer:AN/PrivatesHumorarchiv AN 15:43, 19. Okt 2004 (CEST)
"Der Direktor des Gymnasiums St. Augustin (http://www.staugustin.de), an dem die Zeitung. vertrieben wird meinte, das Politmagazin "erfüllt den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule nicht". Nach und während der Rechtsstreitigkeiten existierte die Zeitung. weiterhin und wurde während der (widerrechtlichen) Verbotszeit im Untergrund vertrieben." - Darf ein Schuldirektor nicht eine Schülerzeitschrift verbieten, dürfen sich die Schüler über seine illegalen Anweisungen hinwegsetzen? Also "objektiv" ist das Zeug auch nicht - löschen AN 15:19, 19. Okt 2004 (CEST)

Ich denke, Otto Frank kann man besser in Anne Frank mit einbauen, da er selbst nicht enzyklopädiewürdig ist. Mink95 14:38, 19. Okt 2004 (CEST)

Ich bin eher für behalten. Allerdings ist der Eintrag so sehr dürftig. In der Niederländischen Wikipedia wird seine Bedeutung für Anne Franks Tagebücher ein wenig klarer: Op aanraden van enkele vrienden geeft hij dit dagboek uit, al laat hij enkele passages waarin Anne negatief over haar moeder schrijft weg. Vielleicht kann das ja jemand mit hinreichenden Sprachkenntnissen übersetzen. --134.100.1.174 14:50, 19. Okt 2004 (CEST)
Nach meinen Plattdeutschkenntnissen heißt das: „Auf Anraten einiger Freunde gab er das Tagebuch heraus. Allerdings ließ er einige Passagen weg, in denen Anne Negatives über ihre Mutter schrieb.“ --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:36, 19. Okt 2004 (CEST)
Ich bin für behalten. Der Artikel ist zwar noch ein Stub, aber der Artikel in der Niederländischen Wikipedia zeigt das es nicht so bleiben muss. --Donny 15:32, 19. Okt 2004 (CEST)
Ich bin da eben auch mal in den Artikel gestolpert (bevor der LA kam) und hab mich gegen einen LA entschieden. Bin in diesen Fall eher für behalten. --SteveK 17:17, 19. Okt 2004 (CEST)

Braucht jeder, der 5 Geschwister hat, einen Artikel? AN 15:33, 19. Okt 2004 (CEST)

Ich persönlich bin dafür die Grenze auf zwei Geschwister herabzusetzen, da dies mit der zu erwartenden demografischen Entwicklung einen nur noch kleinen Personenkreis umfassen würde und somit auch den Umfang einer Enzyklopädie nicht sprengen würde. Also, mit fünf Geschwistern gehört man hier zwingend herein. Löschen --134.100.1.174 15:49, 19. Okt 2004 (CEST)
Scheissargument. Trotzdem löschen - es sei denn natürlich, jemand klärt die LeserInnen im Artikel noch darüber auf, wer denn Carsten Donder ist und was er besonderes gemacht hat. --Katharina 16:05, 19. Okt 2004 (CEST)
ähm schnelllöschen! das ist selbstdarstellung und sowas von unrelevant ... zwei fänd ich auch gut, dann könnt ich eine über mich anlegen ;) ...Sicherlich 16:09, 19. Okt 2004 (CEST)
"Scheissargument." - es ist wohl eine Kunst, mit einem einzigen Wort etwas zu sagen und die eigene Aussage gleich zu bewerten. Wenn er (mit 21) kein Schweizer National-Hockeyspieler oder Ähnliches ist, läuft der Herr Gefahr, DORT zu landen. Manche Leute scheinen eine Enzyklopädie mit einer Pinnwand zu verwechseln. AN 16:15, 19. Okt 2004 (CEST)

nicht enzyklopädischer Kalauer. Martin-vogel 16:26, 19. Okt 2004 (CEST)

Schnell löschen. -- Stechlin 18:52, 19. Okt 2004 (CEST)
Aber bitte ganz schnell --SteveK 20:46, 19. Okt 2004 (CEST)

Der Text: "Mac Adam ist schuld. Erfinder des Makadam, heute umgangssprachlich besser bekannt als Asphalt: Aus Teer und Schottergemischen gebundener Strassenbelag, der erhitzt ausgetragen und verdichtet wird." - Wirkt seltsam - hätte ich einen SLA stellen sollen? AN 16:39, 19. Okt 2004 (CEST)

Nee, ein normaler Löschantrag ist schon OK. Die Informationen sind grundsätzlich korrekt, können aber in dieser Form natürlich nicht bleiben. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:46, 19. Okt 2004 (CEST)
nein, da es den begriff tatsächlich zu geben scheint - google findet vieles dazu, zb Ein nach dem schottischen Ingenieur McAdam benannter grober, asphaltähnlicher Straßenbelag, der sich auch farblich gestalten lässt [2].
ohne zweifel ist der eintrag aber in dieser form untragbar (gut, dasss er dir aufgefallen ist). wenn sich also nichts mehr tut - löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 16:50, 19. Okt 2004 (CEST)
Das beste wäre ein redirect auf Asphalt und dort etwas über Makadam eintragen. Kennt sich da jemand besser aus ? --ahz 16:51, 19. Okt 2004 (CEST)
Der Straßenbelag war in Dresden 1944 mit ein Grund für die große Zahl ziviler Opfer beim Bombenangriff durch die Angloamerikaner, da er durch die große Hitzeentwicklung der brennenden Häuser selber in Brand geriet und hierdurch das Feuerchaos noch mehr verstärlt wurde. Ich meine gelesen zu haben, dass Makadam in der ursprünglichen Zusammensetzung nicht mehr verwendet wird----Zaungast ☺ 16:56, 19. Okt 2004 (CEST)
Infos in Asphalt überführen und das Lemma redirecten. Asphalt ist eh viel zu geologielastig und könnte etwas Geschichte und so gebrauchen.--Katharina 16:55, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Zitat aus einem Lexikon:

""Makadam ist ein Belag von Straßendecken: Auf Pack- mit Schütt- oder Schotterunterlage wird eine Decke aus feiner Körnung geschüttet und eingewalzt; darauf wird zur Ausfüllung der Hohlräume Splitt und Grobsand gegeben; weitere Verdichtung der Decke durch Walzen unter Wasserzusatz. Für den Kfz-Verkehr ist noch zusätzlich ein Oberflächenabschluß erforderlich (Bindemittel: Teer oder Bitumen"" (Zitat Ende) also so richtig paßt das nmM nicht in Asphalt---Zaungast ☺ 17:10, 19. Okt 2004 (CEST)

Makadam kommt von "makadamisieren", was sich auf besagten Schotten zurückführen lässt, und weil der im 19ten Jahrhundert lebte, als Ölprodukte in Schottland nicht gerade im Überfluss zu kriegen waren, hat der Straßenbelag ursprünglich auch mit Asphalt nichts zu tun. Makadamisieren war damals ein Verfahren, eine Straße mit einer gewölbten Schicht von Steinschutt zu befestigen, gewölbt, damit das Regenwasser seitlich ablaufen kann. Danach heisst auch diese Art der Straßendecke Makadam. Sadduk 21:56, 19. Okt 2004 (CEST)

Der Artikel besitzt keine Informationen, die nicht bereits in U-Bahn Berlin enthalten wäre, wobei letzterer Artikel diese deutlich interessanter und überscihtlicher darstellt. – Sebastian R. 16:44, 19. Okt 2004 (CEST)

pro: Ich find den Artikel sowieso blöd. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 21:05, 19. Okt 2004 (CEST)

Löschen. Ich möchte noch anmerken, dass der Artikel U-Bahn Berlin ein lesefeindliches Monstrum ist. Es sollte wenigstens am Anfang eine konzise Zusammenfassung stehen, bevor der Text sich in Details verliert. Rainer 21:55, 19. Okt 2004 (CEST)

DDR F 1 (erledigt, Redir)

Das Ganze gibt es besser beschrieben schon unter DDR-Fernsehen. REDIRECT oder löschen. --SteveK 17:02, 19. Okt 2004 (CEST)

nein, redirecten ist besser. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 18:34, 19. Okt 2004 (CEST)

DFF 1 (erledigt, Redir)

Das Ganze gehört zu DDR-Fernsehen. Dort einarbeiten und diesen Artikel löschen (oder REDIRECT). --SteveK 17:06, 19. Okt 2004 (CEST)

nein, redirecten ist besser. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 18:34, 19. Okt 2004 (CEST)

Ich habe den Eindruck, dass hier nicht wirklich etwas erklärt wird. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 17:43, 19. Okt 2004 (CEST)

Artikel ist inhaltlich nicht tragbar. Außerdem bezweifele ich die Sinnhaftigkeit einer Liste von Tubisten --134.100.1.174 18:28, 19. Okt 2004 (CEST)

in der jetzuigen Form bin ich sogar fuer schnellloeschen. --nemonand 18:59, 19. Okt 2004 (CEST)

Das ist doch gar keine Liste, sondern sollte sicher ein Artikel werden, der nur ziemlich daneben formatiert ist. Wahrscheinlich ist auch das Lemma nur "verunglückt". Darüber hinaus zweifle aber auch ich die Relevanz des werten Herrn Kollegen an. Löschen --Dundak 20:25, 19. Okt 2004 (CEST)

Das ist weder ein Artikel noch eine Liste sondern ein Fall für die Schnellöschung. --ahz 21:16, 19. Okt 2004 (CEST)

Alle Unterkategorien in der Kategorie:Religiöse_Person, die Reliogionszugehörigkeit beinhalten

Antrag von Benutzer:Arcy

Hintergrund dieses Löschantrages sind die Löschanträge

Begründung

  • eine konsequente Vorgehensweise
  • es sollte eine abschließende Lösung für alle Religionsgruppen gefunden werden. Der Ausschluss einzelner Untekategorien wie "Jude" oder "Katholik" ist diskriminierend.
  • der Löschantrages soll gleichzeitig - bei negativem Ausgang - dazu dienen, alle Religionsgruppen unter dem allgemein gebräuchlichen Namen (hier Personen, also katholisch-Katholik, jüdisch-Jude, usw.) in der Kategorie:Religiöse_Person zuzulassen. Arcy 21:49, 19. Okt 2004 (CEST)

Pro

Diesen Antrag unterstütze ich von ganzem Herzen. Die religiöse Gesinnung sollte kein Kategoriemerkmal sein. Wobei Religiöse Person natürlich beibehalten werden kann. Meinetwegen mit dem Zusatz :Religiöse Person des Islam etc. --nfu-peng 20:13, 19. Okt 2004 (CEST)

zu Katholik: in der Löschdiskussion vom 27. September ging es 7:1 für löschen aus. Warum ist sie dann noch da liebe Admins? zu den anderen: Ich unterstütze den Antrag, weil er die konsequente Fortsetzung der Löschung von Kategorie Jude ist --SteveK 20:54, 19. Okt 2004 (CEST)

wenn die Religionszugehörigkeit eine Rolle spielt, soll sie im Text des Artikels und damit im Zusammenhang stehen. Als Kategorie ist sie untragbar. Sadduk 21:20, 19. Okt 2004 (CEST)

schließe mich Sadduk an. Nix gegen Kategorien wie "Evangelischer Theologe", aber diese generelle Kategorisierung ist von übel. Löschen. --Elian Φ 21:46, 19. Okt 2004 (CEST)

Löschen siehe Diskussion Kategorie Jude--[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish ]] 22:13, 19. Okt 2004 (CEST)

Contra

  • eine ziemlich peinliche Vorgehensweise, die im Namen einer egalisierenden Ratio(!)nalität entscheidende Wesensmerkmale einer Person zu eliminieren trachtet. Parallelen gibt es seit der Franz. Revolution. Erstes Opfer bildeten übrigens immer Juden. Dass die Abhackerei des Religiösen hier Triumphe feiert, konnten wir auch in der Diskussion über die -jetzt endlich judenfreien- WP-Kategorien plastisch verfolgen. Als nächstes also die Katholiken... Warum nicht gleich alle Religionskategorien und die zugehörigen Artikel gleich mitlöschen...?
    Nebenbei, in anderen Themen (auch andern WP-Sprachengruppen) gesteht man sich toleranterweise zumindest die Umstrittenheit eines Artikels zu. Hier wird eine plattmachende Mehrheitsdiktatur zum Argument (haha). Aber vielleicht müssen wir auch in WP im Namen der Aufklärung alle historischen Genietaten nachvollziehen.zwar contra, aber pro Anm.:"umstritten". --Wst 21:25, 19. Okt 2004 (CEST)
kleine Anmerkung: es geht nicht ums eliminieren - die Religionszugehörigkeit gehört weiter im Artikel erwähnt, deshalb bitte keine Panikmache. Im Fließtext lässt sich sowas jedenfalls wesentlich besser handhaben als mit der Streitaxt der Kategorien. --Elian Φ 21:46, 19. Okt 2004 (CEST)
Ein kleiner Hinweis von mir: Ich bin Christ und empfinde die Bezeichnung Katholik eher als abwertend. Gruss von einem Mitglied der katholischen Kirche. --SteveK 21:51, 19. Okt 2004 (CEST)
UPSSS! Wurdest du in der Kategorie:Katholik eingetragen??. Der Papst allerdings würde sich vielleicht gerne in der Kategorie "Katholik" sehen. Arcy 22:26, 19. Okt 2004 (CEST)
Das sich im Fließtext etwas besser handhaben lässt würde bedeuten, dass alle kategorien unsinnig sind. Arcy 22:22, 19. Okt 2004 (CEST)
  • jeder mag unter "Kategorie" gerne "Schublade" verstehen und seine Phantasien dort reinstecken. Kategorien dienen aber lediglich der Auffindung von Informationen und sind in dieser Hinsicht erstmal wertneutral. Eine Suche in der Wikipedia über den "Fließtext", die Suche nach Wörtern in den Artikeln, nach der Religionszugehörigkeit (z.B. Katholik oder Jude, um die bisher strittigen Löschanträge zu erwähnen) ergibt einen Schwall von Ergebnissen, die zum großen Teil nichts mit "Personen" zu tun haben. Entsprechende Kategorien machen also Sinn. -- Arcy 22:22, 19. Okt 2004 (CEST)

Nur Formel. -- Stechlin 19:55, 19. Okt 2004 (CEST)

Dieser Artikel wurde vor einigen Monaten schon einmal gelöscht. Ich stelle ihn erneut zur Diskussion. Denn wenn ich mir den Rat des Erstverfassers zu eigen mache, muss ich externe Links bemühen, um die Relevanz des Artikels würdigen zu können. D.h. er erklärt nichts und hat damit in der WP nichts verloren. Außer in den nächsten 7 Tagen öndert sich daran was. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 20:39, 19. Okt 2004 (CEST)

Im Hinterzimmer beim Finanzer
sind wir auf die Bezeichnung Navigationskloß gekommen :) -- Crux 22:46, 19. Okt 2004 (CEST)

Diese Leiste wurde erzeugt, um die seit Juni 2004 im Artikel Die 120 Tage von Sodom unbeanstandet existierende Filmliste von HTML-Syntax in den Vorlagen-Katalog zu überführen. Ohne Begründung wurde der Artikel mehrfach schnellgelöscht. Wie über alle Inhalte sollte aber besser die Gemeinschaft befinden. -- Triebtäter 21:03, 19. Okt 2004 (CEST)

  • Löschen. --Paddy 21:08, 19. Okt 2004 (CEST)
  • löschen. besser: schnelllöschen --guenny (トーク) 21:16, 19. Okt 2004 (CEST)
  • löschen ich sehe schon die listen geordnet nach hauptdarstellern (männlich und weiblich), filmschulen, nationen, erscheinungsjahren, kassenschlagern oder flops und natürlich auch auszeichnungen vor mir. -- southpark 21:19, 19. Okt 2004 (CEST)
  • löschen - die Leiste war nur eine Provokation an mich. --Crux 21:22, 19. Okt 2004 (CEST)
    • das ist nur eingebildet, die Leiste existierte schon lange als HTML im Artikel und im übrigen auch in der englischsprachigen Version unbeanstandet -- Triebtäter 21:25, 19. Okt 2004 (CEST)
      • Sind WIR die englische WP? --Crux 21:30, 19. Okt 2004 (CEST)
        • Jo, das ist das Totschlagargument. Alles nachzumachen was in der englischsprachigen Version gemacht wird?! Kannst du auch selber denken? Oder müssen wir jeden Unfug wiederholen? --Paddy 21:42, 19. Okt 2004 (CEST)
  • löschen [21:14] <elian_> jeder darf gerne meine stimme in loeschdiskussionen zu navigationsleisten mit abgeben (hiermit getan -- Crux 21:52, 19. Okt 2004 (CEST))
  • löschen - von mir aus auch gleich alle anderen Navigationsleisten (viele sind ja nur sehr wohlwollend noch als Leisten zu bezeichnen. Klötze trifft es bei den meisten besser). Eine normale Liste im Hauptartikel tut es vollkommen. -- akl 22:01, 19. Okt 2004 (CEST)
  • löschen - Man kann's ja auch übertreiben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 22:05, 19. Okt 2004 (CEST)

Nach Bliock in die Versionsgeschichte von Die 120 Tage von Sodom ist mir höchst unklar, worüber hier diskutiert werden soll.

Vergleichen wir die Versionen vor und nach dem 19. September

Alte Version

Neue Version

Geht es um die Frage:

  • ob die neue oder die alte Version der NavLeiste genommen werden soll, oder
  • ob die Nachleiste direkt in den Artikel geschrieben wird oder mit {{}} inkludiert wird, oder
  • ob der Artikel eine NavLeiste haben soll oder nicht

?

Pjacobi 21:45, 19. Okt 2004 (CEST)

  • Es geht wohl um "Admin-Lösch- und Wiederherstellungwar", begonnen laut meiner Recherche auf Wikipedia:Lösch-Logbuch 18:09, 19. Okt 2004 Crux Vorlage:Navigationsleiste Filme von Pier Paolo Pasolini wurde gelöscht (Navigationsleiste als Provokation angelegt) ... IMHO sind darartige intransparente Löschungen ohne Diskussion eine üble Fehlentwicklung ... Hafenbar 22:53, 19. Okt 2004 (CEST)

Je nach Auflösung des Bildschirms und der Sehschärfe ist die neue Version schlechter zu lesen, dafür aber kompakter. Wenn in allen Filmen die NAV-Leiste eingebaut wird, dann mit {{}} anziehen. Bei einmaliger Verwendung in den Artikel einbauen. Dann befürworte ich jedoch eine Liste, die eh jetzt fehlt. NAV-Leisten sind ja kein Bestandteil des Artikels. --SteveK 21:58, 19. Okt 2004 (CEST)

Unter der Überschrift "Werke" im Artikel zum Regisseur als Liste einarbeiten (chronologisch mit Jahreszahlen), wo es hingehört, und als Navigationsleiste löschen. Rainer 22:11, 19. Okt 2004 (CEST)

Sieht mir sehr nach dem Covertext aus. POV. Unbrauchbar. --Mijobe 21:55, 19. Okt 2004 (CEST)

siehe 1. April 1814 --HenrikHolke 22:22, 19. Okt 2004 (CEST)

Da gibt es bereits eine Diskussion Löschkandidaten vom 15. Oktober. Martin-vogel 22:35, 19. Okt 2004 (CEST)


Ein AddOn. Alles was im Artikel steht ist in StarCraft ebenfalls enthalten und jedes AddOn zu jedem Spiel ist denn doch etwas heftig, vor allem wenn es ohne jegliche Info daherkommt. --Mijobe 22:32, 19. Okt 2004 (CEST)

Redirect? -guety 22:52, 19. Okt 2004 (CEST)