Heidekreis
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Lüneburg |
Verwaltungssitz: | Bad Fallingbostel |
Fläche: | 1.873,43 km² |
Einwohner: | 142.740 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 76,19 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 03 3 58 000 |
Kfz-Kennzeichen: | SFA |
Kreisgliederung: | 23 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Vogteistraße 19 29683 Bad Fallingbostel |
Website: | www.soltau-fallingbostel.de |
E-Mail-Adresse: | info@heidekreis.de |
Politik | |
Landrat: | Hermann Söder (CDU) |
Karte | |
Lage des Landkreises Soltau-Fallingbostel in Niedersachsen |
Der Landkreis Soltau-Fallingbostel ist ein Landkreis im Naturpark Lüneburger Heide in Niedersachsen. Kreisstädte sind Bad Fallingbostel und Soltau, größte Stadt ist Walsrode. Der Landkreis Soltau-Fallingbostel grenzt im Westen an die Landkreise Verden und Rotenburg (Wümme), im Norden an die Landkreise Harburg und Lüneburg, im Osten an die Landkreise Uelzen und Celle und im Süden an die Region Hannover und an den Landkreis Nienburg/Weser.
Geographie
Im Kreis gibt es folgende Flüsse: Aller, Böhme, Wiedau, Leine, Örtze, Wümme.
Wirtschaft
Der Tourismus in der Lüneburger Heide ist eine wichtige Einnahmequelle, der beispielsweise durch Tier- und Freizeitparks wie dem Heide-Park in Soltau, dem Serengeti Safaripark in Hodenhagen oder dem Vogelpark Walsrode gefördert wird. Die Flüsse bieten angeln, schwimmen, Kanu- oder Floßfahrten und die Heidelandschaft lädt zum Wandern oder zu Fahrrad-Touren ein.
Verkehr
Durch das Kreisgebiet verlaufen die Autobahnen A 7 und A 27 (Autobahndreieck Walsrode), ferner die Eisenbahnen Bremen-Soltau-Uelzen ("Amerikalinie") sowie (Hamburg-)Buchholz in der Nordheide-Soltau-Bennemühlen(-Hannover; "Heidebahn").
Geschichte
Der Landkreis entstand am 1. August 1977 aus den alten Landkreisen Fallingbostel und Soltau.
Wappen
(hier Bild des Wappens einfügen) |
... |
=== Städte und Gemeinden === (Fläche in km² und Einwohner am 31.12.2003)
|
|
Samtgemeinden mit ihren Mitgliedsgemeinden
|
|
- 1. Osterheide [Sitz: Oerbke]
(177,99 / 887)