Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2004 um 13:09 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) ([[Wing Tsun]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober 18. Oktober 19. Oktober 20. Oktober

Diese "Navigationsleiste" wurde bereits vor 16 Tagen zur Löschung beantragt und nach Erstellung des Meinungsbildes gelöscht. Siehe dazu [1]. Ich kann keinen Wiederherstellungsantrag finden, daher gehe ich davon aus dass sie eigenmächtig von Triebtäter wiederhergestellt wurde. Ich habe keinen Nerv mit diesem User in diesem Falle eine Privatkommunikation über das Thema zu halten, da er wie hier zu sehen ist die Dinge liebend gerne totredet. Deshalb der erneute Löschantrag. --guenny (トーク) 07:31, 19. Okt 2004 (CEST)

Löschen Eine Kategorie passt bei 100? Ländern besser.--nemonand 10:13, 19. Okt 2004 (CEST)
wenn es schonmal mit selben inhalt gelöscht wurde ganz klar löschen ...Sicherlich 10:41, 19. Okt 2004 (CEST)

Das Löschlogbuch verzeichnet die Wiederherstellung nicht. Scheint also nicht sehr zuverlässig zu funktionieren. --Anathema <°))))>< 11:21, 19. Okt 2004 (CEST)

Und was bedeutet dann der Eintrag "18:20, 17. Okt 2004 Triebtäter Vorlage:Navigationsleiste_Olympiabilanzen wurde wiederhergestellt" ? -- srb 13:03, 19. Okt 2004 (CEST)

Sieht für mich an Werbung aus --Dolos 08:30, 19. Okt 2004 (CEST)

Für eine Seite von offensichtlich noch recht jungen Manga-Fans. Die Seite ist zwar nett und die Bilder auch, aber ich sehe keinen Grund für eine Aufnahme in ein Nachschlagewerk. Löschen. Dickbauch 08:58, 19. Okt 2004 (CEST)
Zuerst habe ich mit {Überarbeiten} die werbeartige Wirkung bemängelt; die Vorredner haben mich löschgeil gemacht ;-) => löschen AN 11:18, 19. Okt 2004 (CEST)

Wurde vor zwei Monaten eingestellt und dann nicht mehr erweitert. Der Artikel sollte an gegebener Stelle eingearbeitet werden. --Dolos 08:34, 19. Okt 2004 (CEST)

Könnte man ein paar Tage warten? Das Thema scheint interessant zu sein; 1 Bild + 1 Satz - vielleicht schreibe ich was dazu, aber nicht jetzt. :-) AN 11:13, 19. Okt 2004 (CEST)

Werbung für Internetseiten --SteveK 09:53, 19. Okt 2004 (CEST)

yep und daher bin ich für löschen ...Sicherlich 09:57, 19. Okt 2004 (CEST)
"Das Portal es-zet.info bietet alles, was das Herz begehrt. Einen Chat, ein Forum, ein Terminplaner und zu guter letzt ein Magazin." => löschen AN 11:19, 19. Okt 2004 (CEST)

löschen --Suricata 13:04, 19. Okt 2004 (CEST)

IMHO Werbung und Relevanz der Person nicht gegeben. "...wird sie von vielen Christen als eine Prophetin angesehen" halte ich nicht für sonderlich ausschlaggebend. Dickbauch 10:10, 19. Okt 2004 (CEST)

  • Löschen --Herrick 10:12, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Löschen oder die Relevanz für WP ausarbeiten. vielen Christen ist eine wage Aussage, sind es 10, 100, 1000? --SteveK 10:18, 19. Okt 2004 (CEST)
Anita wolf gibt es übrigens auch noch, zuerst war es ein URV => wegen Penetranz löschen AN 11:21, 19. Okt 2004 (CEST)
Den Artikel habe ich inzwischen schnellgelöscht, da er identischen Inhalt unter dem falschen Lemma bot. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:56, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Der Artikel ist grausam POV. Ich frage mal Adrian an, was er von der Dame hält. --Katharina 11:28, 19. Okt 2004 (CEST)
  • Ich kann weder das Argument POV, noch das der URV nachvollziehen!
Das legt nahe, daß du dich etwas mit den Richtlinien für Wikipedia-Artikel beschäftigen solltest, zum Beispiel unter Zweite Schritte oder Wie schreibe ich einen guten Artikel.
Ein Beispiel für ein POV-Problem: Frau Wolf war laut Aussage des Artikels „eine der begnadedsten Mystikerinnen“. Wenn man das jetzt verifizieren wollte, wie würde man das machen? Wie entscheidet man beim Vergleich zweier Mystiker, welcher von beiden „begnadeter“ ist? Antwort: Da entscheidet jeder nach seiner persönlichen Meinung, weil es da keine auch nur halbobjektiven Kriterien gibt. Also ist die Bezeichnung von Frau Wolf als „begnadet“ ein persönlicher Standpunkt - POV. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:56, 19. Okt 2004 (CEST)
Ist ja wohl kein Problem oder?! Dann ändert man das halt auf "war nach der Meinung vieler Christen eine der begnadedsten Mystikerinnen". Dauert keine zwei Minuten, um so was zu ändern. Und wie lang zieht sich im Gegensatz dazu diese sinnlose Diskussion schon? --193.171.143.195 13:03, 19. Okt 2004 (CEST)
Schaut mal auf http://www.anita-wolf.de oder http://www.anita-wolf.de/8.htm --193.171.143.195 11:56, 19. Okt 2004 (CEST)
Unter dem ersten Link gefunden: "Das Werk »UR-Ewigkeit in Raum und Zeit« atmet eine tiefe Ehrfurcht vor der heiligen Majestät Gottes, und Anita Wolf vermag ihr einen ergreifenden Ausdruck zu geben." - Und das Löschen aller Klone der A.W.-Einträge wird uns eine Erhrfurcht vor dem Niveau und vor der ergreifenden Neutralität der Wikipedia geben. Halleluja, Brüder und Schwester Wikipedianer! ;-) AN 12:00, 19. Okt 2004 (CEST)
Wenn du meinst, dass du es besser kannst, schreib doch du einen Artikel über Anita Wolf! Es gibt eine Menge Leute, die sich dafür interessieren. Einfach alles zu löschen, nur weil es dir persönlich zufällig nicht zusagt, fällt unter die Kategorie Vandalismus! Ich geh ja auch nicht her und verändere oder lösche deine Artikel!
Ich meine, die A.W.-Werbeinträge können uns erspart bleiben. Wenn Sie, wie gerade gedroht, hier rumzuvandalieren gedenken, fliegen Sie hier schnell raus - mitsamt Ihrer Frau Prophetin natürlich. AN 12:09, 19. Okt 2004 (CEST)
Hast du sie nicht mehr alle? Ich hab keineswegs gedroht, hier rumzuvandalieren. Vielmehr habe ich festgestellt, dass ich es für Vandalismus halte, wenn du einfach hergehst und Artikel löscht, nur weil sie dir nicht passen. (siehe auch deine Aussage "Anita wolf gibt es übrigens auch noch => wegen Penetranz löschen") --193.171.143.195 13:03, 19. Okt 2004 (CEST)
Also bitte, nicht so emotional. Wenn jemand den Artikel so verändert, dass wir der Meinung sind ihn zu behalten, dann bitte ran an die Arbeit. Der Artikel so wie er ist kann jedenfalls aus meiner Sicht nicht bleiben. Im übrigen werden hier sämtliche Beiträge unterschrieben. --SteveK 12:31, 19. Okt 2004 (CEST)
Der Löschantrag lautet: "IMHO Werbung und Relevanz der Person nicht gegeben.". An der (mangelnden) Relevanz kann kein Umeditieren etwas ändern, das mehrmalige Reinsetzen derselben Texte auch nicht. Unter: Wikipedia:Löschkandidaten/17._Oktober_2004#Anita_wolf kann man nachlesen, wieviel Ärger es bereits gab. AN 12:33, 19. Okt 2004 (CEST)

In vielerlei Hinsicht grenzwertig: Differierende Schreibweise, Relevanz nicht ersichtlich, Erklärung fragwürdig und kaum nachvollziehbar. --Herrick 10:12, 19. Okt 2004 (CEST)

Humppa Humppa Hummpa Täääteräää. (sorry, es kam so über mich...) =:o) Pro löschen mangels verwertbarem Inhalt. Dickbauch 10:22, 19. Okt 2004 (CEST)
Schließe mich dem an, kein relevanter Inhalt. Löschen --SteveK 11:25, 19. Okt 2004 (CEST)

Alexander County (erledigt, bleibt)

Benutzer:Brain hat eine endlose Anzahl solcher Begriffsklärungen eingestellt. Ich schlage vor, eh wir jetzt die roten Links auch noch mit Artikeln füllen, dass die gleichlautenden Counties in einem gemeinsamen Artikel beschrieben werden. --SteveK 10:15, 19. Okt 2004 (CEST)

Dafür, guter Vorschlag. --nemonand 10:16, 19. Okt 2004 (CEST)
Nein. Nach Wikipedia-Gepflogenheiten kommen verschiedene Paar Schuhe auch in verschiedene Kartons, denn sonst funktioniert die internationale Verlinkung nicht. Die BKLs sind schon in Ordnung so. --Anathema <°))))>< 10:17, 19. Okt 2004 (CEST)
Mal nee blöde Frage: warum sollte eine internationale Verlinkung zu einem Artikel mit Namen Alexander County nicht funktionieren? --SteveK 10:21, 19. Okt 2004 (CEST)
Sie funktioniert schon. Aber es ist in der Englischen Wikipedia eben eine Begriffsklärung. Und es gibt noch die beiden Alexander County (Illinois) und Alexander County (North Carolina). Also drei Schachteln auf englisch brauchen für eine sinvolle Verlinkung auch drei Schachteln auf deutsch. (Es ginge zwar auch mit nur einem deutschen Artikel, der linkt auf die Begriffsklärung im Englischen und alle drei englische Artikel linken auf den einen deutschen Artikel. Dies wiederspricht aber dem Grundsatz, dass nur auf die gleichen Stichwörter verlinkt werden sollte). --Quo 10:30, 19. Okt 2004 (CEST)
Bin zwar nicht überzeugt, dass das Sinn macht, aber ich ziehe den LA zurück. --SteveK 10:33, 19. Okt 2004 (CEST)
OK, nochmal: Es gibt zwei Alexander-Counties, die nichts miteinander gemeinsam haben, außer, dass sie denselben Namen haben. Dafür gibt es natürlich auch je einen eigenen Artikel. Wir handeln schließlich auch nicht alle "Hans Müller" in einem Sammelartikel ab.
In der englischen Wikipedia gibt es diese zwei Artikel schon (glaub ich, habs nicht nachgeprüft, aber gehen wir mal davon aus. Wenn von diesen Artikeln in die deutsche WP gelinkt werden soll, geht das ganz einfach von jedem der beiden Artikel aus nach "de:Alexander County" (n:1-Beziehung). Umgekehrt gehts aber nicht. Da man pro Artikel nur auf ein einziges fremdsprachiges Gegenstück verlinken kann, stehen wir jetzt vor dem Problem: Welchen von beiden Artikeln wählen wir? Beide gleichzeitig geht nicht. 1:n-Beziehungen sind in der WP technisch nicht möglich. Jetzt klarer? --Anathema <°))))>< 10:50, 19. Okt 2004 (CEST)
Um es nochmal zu sagen, mich überzeugt das Vorgehen nicht, aber ich sehe ein, das es in WP so üblich ist (Sinn hin oder her). Deshalb habe ich meinen Vorschlag, verbunden mit dem LA, auch schon zurückgezogen. Deine Erläuterung ist im übrigen falsch: 1. spricht man wohl von einer 1:1 Beziehung (1 Eintrag auf der einen Seite entspricht genau einem auf der anderen Seite), und 2. gäbe es die Lösung die Quo beschrieben hat. --SteveK 11:06, 19. Okt 2004 (CEST)
Ganz wie du meinst...Anathema <°))))>< 11:16, 19. Okt 2004 (CEST)
Das System ist ganz einfach: Gleiches wird im gleichen Artikel abgehandelt, Verschiedenes in verschiedenen Artikeln. Peter Müller und Peter Müller sind zwei verschiedene Themen - deshalb werden sie in zwei verschiedenen Artikel abgehandelt, auch wenn sie zufällig gleich heissen. Man muss sich einfach jedesmal die Frage stellen: Ist das dasselbe Thema oder ist es ein anderes Thema? --Katharina 11:23, 19. Okt 2004 (CEST)
@Katharina: Ich weiß gar nicht wo das Problem ist, ich hab einen Vorschlag gemacht (per LA da hier am ehesten drüber diskutiert wird), der wurde, weil es in WP nicht Usus ist, abgelehnt und ich habe die Ablehnung akzeptiert. Der Sinn bleibt für mich fraglich, denn jedes professionelle Lexikon fasst Artikel mit gleichem Stichwort ggf. zusammen. Und Peter Müller würde als Müller, Peter behandelt, was hier zusätzliche den Vorteil der richtigen Sortierung und Darstellung in Kategorien hätte. Nur weil es bisher so gehandhabt wurde, muss es ja nicht richtig sein und auf alle Zeiten so bleiben. --SteveK 12:18, 19. Okt 2004 (CEST)
jedes professionelle Lexikon fasst Artikel mit gleichem Stichwort ggf. zusammen – Das wäre mir neu. Ein Blick in die Britannica zeigt: Unterschiedliche Objekte mit gleichem Namen werden auch in unterschiedlichen Artikeln abgehandelt. Beispiel: Die fünf Alexandrias, die aufgeführt sind, haben jedes einen eigenen Artikel, die genauso voneinander abgesetzt sind, wie aufeinanderfolgende Artikel mit unterschiedlichen Lemmata. Es ist keinerlei Zusammenfassung erkennbar. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:31, 19. Okt 2004 (CEST)

Das Lemma scheint mit falsch geschrieben und der Inhalt ist so auch schon bei Personal Computer besser vorhanden. --Pismire 10:27, 19. Okt 2004 (CEST)

Mal Abgesehen vom falschen Lemma, der Inhalt beschreibt einen PC. Deshalb löschen --SteveK 10:31, 19. Okt 2004 (CEST)
Schließe mich meinem Vorredner an. Löschen. Dickbauch 10:32, 19. Okt 2004 (CEST)

löschen --Suricata 13:05, 19. Okt 2004 (CEST)

Aufgrund einer Anregung von Benutzer:Lienhard Schulz habe ich diesen Artikel wegen geringer Länge in Tunesien integriert. Hierdurch hat der Artikel seine Bedeutung verloren. --Peter Littmann 10:39, 19. Okt 2004 (CEST)

Halte ich für keine so gute Idee: 1)So klein ist der Artikel keineswegs 2)unter Geschichte Afrikas ist da wohl eine durchgängige Lösung für alle Staaten vorgesehen ... Hafenbar 12:54, 19. Okt 2004 (CEST)

Irrelevanz (mehr schreiben und irgendwo einordnen oder Löschen) Mink95 11:15, 19. Okt 2004 (CEST)

WP für Kinder, wenn ich den Artikel recht verstanden habe. Löschen --SteveK 11:55, 19. Okt 2004 (CEST)

Lob und Preis sei Rumi. Aber was macht sein Koch hier? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:20, 19. Okt 2004 (CEST)

Der Artikel ist in der jeztigen Form, auch wenn ich schon einiges verändert habe, eine enzyklopädiunwürdige Lobhudelei auf die Seminarfabrik des Keith Kernspecht.

Am besten wäre es, man würde ihn löschen und ganz neu aufbauen. Oder aber, er sollte, möglichst von neutralen Dritten, objektiviert werden, so dass klar ist, dass Kernspecht international nur ein ganz kleines Licht ist. Danke --217.64.171.188 12:47, 19. Okt 2004 (CEST)Enrico

Dann stellt doch bitte auch einen Löschantrag, damit die Diskussion hier Sinn macht!! Gruß von --W.Wolny - (X) 12:53, 19. Okt 2004 (CEST)
hab ich doch. Also noch mal: ich hab versucht, umzuarbeiten. Es geht aber nicht, weil es eine Marketingblase ist. Also löschen. Hiermit gestellt. --217.64.171.188 13:02, 19. Okt 2004 (CEST)Enrico

contra löschen Keith Kernspecht bekommt schon im ersten Absatz sein Fett weg. Den Rest mag man noch überarbeiten, aber die Basis ist zu umfangreich und IMHO auch zu gut, um einfach alles in den Gulli zu kippen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 13:09, 19. Okt 2004 (CEST)