Wikipedia:Löschkandidaten/17. März 2007
13. März | 14. März | 15. März | 16. März | 17. März | 18. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Kompressionsalgorithmus nach Kategorie:Datenkompression (umbenannt)
Zumindest die Unterkats passen nicht in eine Kat dieses Namens. Siehe auch Diskussionsseite. --Hydro 10:39, 17. Mär. 2007 (CET)
umbenannt sebmol ? ! 00:35, 25. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Universitäts-Krankenhaus nach Kategorie:Universitätskrankenhaus (umbenannt)
Wurde auch bereits schon auf Kategorie Diskussion:Universitäts-Krankenhaus diskutiert; falls allseits ok bitte Bot beauftragen. Foundert 14:14, 17. Mär. 2007 (CET)
umbenannt sebmol ? ! 00:36, 25. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Kaarst (bleibt)
Kategorie:Kaarst ist zu klein mit weniger als zehn Einträgen. Unwahrscheinlich, dass es mittelfristig zehn werden, ist es IMHO. --80.137.244.5 20:53, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das Projekt der Ortskategorien ist noch an der Enstehung. Bei früheren Diskussionen wurden fünf Artikel als sinnvolle Untergrenze angesehen. -- Triebtäter 20:56, 17. Mär. 2007 (CET)
- Fünf Artikel sind bei den Ortskategorien die allgemein akzeptierte Untergrenze. Diese Grenze wurde auch in den vergangenen Monaten bei der Neuanlage solcher Kategorien berücksichtigt; etwaige Löschanträge wurden zurückgewiesen.--Eigntlich (re) 22:42, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ein Projekt, das in großem Maße Ortskategorien anlegen will, sollten wir stoppen, bevor es zu spät ist: löschen! --Magadan ?! 15:38, 20. Mär. 2007 (CET)
bleibt - Benutzer:sven-steffen arndt 09:34, 24. Mär. 2007 (CET)
Vorlagen
Nicht jede Liste taugt als Navigationsleiste. Diese ist viel zu umfangreich. --Farino 00:52, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wie war das mit Navis, die kein Ende finden werden? Ach ja! Woll'n wir nicht. --01:14, 17. Mär. 2007 (CET)
- Finde solche Übersichten wichtig, und die allermeisten Navis haben kein fest definiertes Ende. Mit der Begründung könnte man fast alle Navigationsleisten löschen. --07:33, 17. Mär 2007 (CET)
- Findet ja ein Ende, halt etwas weit unten, daher kein Themenring, wems nicht gefäält, kann es ja einklappen--Martin Se !? 09:26, 17. Mär. 2007 (CET)
- Finde solche Übersichten wichtig, und die allermeisten Navis haben kein fest definiertes Ende. Mit der Begründung könnte man fast alle Navigationsleisten löschen. --07:33, 17. Mär 2007 (CET)
- Wenn's mal irgendwann eigene Artikel über Nationalmannschaften im Langlauf gibt ja, jetzt aber mit der Nennung der einzelnen Sportler viel zu untauglich. -- Triebtäter 09:28, 17. Mär. 2007 (CET)
- Schließe mich da vollinhaltlich Triebtäter an. --Mogelzahn 16:02, 17. Mär. 2007 (CET)
- Jep. Umsetzung in der Form nicht zielführend. --Matthiasb 17:37, 17. Mär. 2007 (CET)
Artikel
Open Public License (schnellgelöscht)
Davon abgesehen, dass mit dem Lizenztext der Großteil des Artikels unter "falsche Sprache" fällt, ist der Rest mit "nichts genaues weiß man nicht" SLA-fähig. Ich möchte dennoch gern die Relevanzfrage stellen. --32X 00:08, 17. Mär. 2007 (CET)
- Lizenztext durch Weblink ersetzt, Relevanz mögen andere beurteilen. --80.219.228.176 00:46, 17. Mär. 2007 (CET)
- ähm - könnte das evtl. identisch mit Open Publication License sein?--feba 01:16, 17. Mär. 2007 (CET)
- Bin ein anderer. Dann beurteile ich mal die Relevanz: Vielleicht gute Idee, nie wirklich umgesetzt, keine Folgen für die Entwicklung der Lizenzen, deshalb irrelevant. Zum Artikel: Wer ist der ursprüngliche Entwickler und was sind seine damaligen zur Vereinigung von Open-Source-Software? Berechtigte fragen, für nicht im Thema stehende, oder? Vielleicht könntest du, 80.219.228.176, noch ein bisschen recherchieren und wenn es mehr wird, dieses reinstellen, falls du geschichtliche Relevanz finden solltest. --Revolus(D/±) 01:21, 17. Mär. 2007 (CET) Hatt meinen Text erstellt, als febas noch nicht drin war. Was Lese ich auch so lange...
- Ok, falsches Lemma, weg damit. --Revolus(D/±) 01:24, 17. Mär. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:43, 17. Mär. 2007 (CET)
Der Werbecharakter des Artikels läßt mich an der Relevanz des Inhalts in dieser Form zweifeln. --32X 00:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- bitte? der Anhang eines zum Jubiläum von... heraugegebenen Buches braucht einen Artikel? (m.E.: Nöö--feba 01:19, 17. Mär. 2007 (CET)
Löschen. Die Erklärung ist kaum bekannt, und, was noch deutlicher ist, unter "Osnabrücker Erklärung" finden sich mehrere (!) verschiedene Erklärungen zu völlig verschiedenen Themen - enzyklopädische Relevanz hat keine.--Xeno06 02:21, 17. Mär. 2007 (CET)
- löschen und allenfalls den Abschnitt im Artikel Westfälischer Frieden einarbeiten. GLGerman 14:31, 17. Mär. 2007 (CET)
Wenn die Gruppe relevant ist, sollte es bei Religions For Peace stehen, sonst als Erklärung löschen. --Catrin 15:46, 17. Mär. 2007 (CET)
Ich kann die Relevanz nicht erkennen. "Erster Pfarrer in Hamm vor über dreihundert Jahren" und "Professor der Theologie in Hamm" finde ich nicht ausreichend wichtig. Außerdem sehe ich keinen Sinn darin, hier die Familiengeschichte des Mannes darzustellen. --Babeuf 01:16, 17. Mär. 2007 (CET)
- ich eigentlich auch nicht, aber da "Professor" auch bei heute lebenden Professoren mit "enzyklopädisch relevant" gleichzusetzen ist, gilt dies wohl für frühere Zeiten erst Recht - und seinerzeit hatte eine Theologie-Professor vermutlich doch eine gewichtigere Stellung inne, daher als historische Person behalten --feba 01:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Schließe mich feba an. Der Artikel ist lesbar und lebe er heute, stünde die Relevanz ausser Frage. --Revolus(D/±) 01:36, 17. Mär. 2007 (CET)
- Solche Artikel sind doch der eindeutige Vorteil von Wikipedia gegenüber gedruckten Lexika. Sehr gern behalten. --Lady Di (Monaco) 05:15, 17. Mär. 2007 (CET)
"Professor der Theologie in Hamm" mag für den antragsteller gefühlt nicht relevant sein, die WP:RK sprechen diesbezüglich allerdings eine klare Sprache. Behalten--Kriddl Diskussion 08:36, 17. Mär. 2007 (CET)
P.S.: Der Mann hat auch noch das Relevanzkriterium "Erwähnung in einem anerkannten Nacvhschlagewerk auf seiner Seite: Das Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon kennt ihn auch.[1]--Kriddl Diskussion 08:39, 17. Mär. 2007 (CET)War der Sohn mit ähnlichem Namen.--Kriddl Diskussion+
@Kriddl: Wenn mich nicht alles täuscht, bedeutet "Professor" hier nichts weiter als "Gymnasiallehrer". -- Mbdortmund 10:59, 17. Mär. 2007 (CET)
- nö in diesem Fall nicht, da die Einrichtung damals eher eine Hochschule war - siehe Artikel zur Einrichtung. Andreas König 11:37, 17. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, klick das "Gymnasium" an, Du wirst feststellen, dass es unseren modernen Hochschulen entsprach. Theologie etc. wurde nicht an Gymnasien in unserem heutigen Sinne gelehrt.--Kriddl Diskussion 14:18, 17. Mär. 2007 (CET)
Zu wenig nach Wikipedia: Musikalben. Gripweed 01:19, 17. Mär. 2007 (CET)
- Der Inhalt in The Gathering (Band) zum Album ist besser. Redirect? --Revolus(D/±) 01:38, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den Inhalt gerade ergänzt und ausgebaut. Zauberland 03:25, 17. Mär. 2007 (CET)
Kann man jetzt behalten. Stefan64 09:16, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ja, sieht jetzt ansehnlich aus. --Revolus(D/±) 11:49, 17. Mär. 2007 (CET)
- Behalten, die Überarbeitungen haben etwas gebracht. -- Rainer Lippert (+/-) 17:40, 17. Mär. 2007 (CET)
Zu wenig nach Wikipedia:Musikalben. Einleitungssatz + Trackliste. Gripweed 01:35, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich die RK richtig im Kopf habe, sind Konzepalben per se irrelevanz. Und zu wenig ist es allemal. --Revolus(D/±) 01:39, 17. Mär. 2007 (CET)
Völlig irrelevanter Bandspam. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 12:46, 17. Mär. 2007 (CET)
- Schnelllöschen. Kann man auch auf die Hauptseite der betreffenden Band Negură Bunget packen...so ist das hier nur unnützer Bandspam. -- hendrike ♒ 13:36, 17. Mär. 2007 (CET)
Marko Milošević (gelöscht)
Kurz gesagt: Dies ist kein Artikel. --Koenraad fragen 02:02, 17. Mär. 2007 (CET)
- Sogar der Löschantrag kommt eher an einen Artikel ran als dieser eine Satz. --Revolus(D/±) 02:04, 17. Mär. 2007 (CET)
So ist das allerdings nichts, aber er ist möglicherweise doch etwas mehr als nur "Sohn von...". 7 Tage, um was daraus zu machen; passiert nix, kann man es zwecks Neuanfang ohne bleibenden Schaden löschen.--Xeno06 02:23, 17. Mär. 2007 (CET)
Kein Artikel, kein Stub, nichts -> hinfort -- Mbdortmund 03:28, 17. Mär. 2007 (CET)
- So ist das kein Artikel und könnte auch schnellgelöscht werden. Allerdings mutmaße ich, dass sich u.U. ausreichende Informationen für einen brauchbaren Artikel finden lassen könnten.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 03:31, 17. Mär. 2007 (CET)
- Sicher, da ließe sich was schreiben. Aber warum soll der eine, jetzt vorhandene Satz dabei eine Hilfe sein? -- Mbdortmund 03:42, 17. Mär. 2007 (CET)
- „ist der Sohn von...“ ohne weitere Informationen ist unterhalb vom Stub. Löschen --Eva K. Post 03:49, 17. Mär. 2007 (CET)
09:55, 17. Mär. 2007 Schwalbe (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Marko Milošević“ gelöscht
Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:17, 17. Mär. 2007 (CET)
Trackliste + Einleitungssatz. Zu wenig. Gripweed 02:03, 17. Mär. 2007 (CET)
- Müsste Once in a LIVEtime heißen. Ist ein Livealbum. Zu wenig und die Relevanzfrage. --Revolus(D/±) 02:09, 17. Mär. 2007 (CET)
- Seit wann geht es bei Alben von Künstlern, die hier aufgenommen werden, um „Relevanz“? Es geht primär um Gehalt. --Polarlys 03:14, 17. Mär. 2007 (CET)
- Behalten. So wenig steht da nicht. Ich kenne übrigens nur das Lied von Talking Heads. --Kungfuman 09:40, 17. Mär. 2007 (CET)
- Da heisst es Once in a Lifetime. -- Simplicius ☺ 10:25, 17. Mär. 2007 (CET)
- So, nachdem sich meine Nackenhaare bei der Schreibweise wieder geglättet haben ... als Artikel nicht der Hit, aber zumindest ein gültiger Stub und damit sollte man ihn IMHO behalten, sofern die Relevanz gegeben ist. Dazu mag ich mich allerdings nicht äußern, da ich die Musikrichtung absolut nicht mag und mir da sicherlich die nötige Neutralität fehlt. --RickJ Talk to me ... 12:23, 17. Mär. 2007 (CET)
- Selbst ein gültiger Stub sollte im Musikalbensektor mehr hergeben als eine Trackliste. Das tut der Artikel nicht. Gripweed 14:25, 17. Mär. 2007 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel erkennbar. AT talk 03:19, 17. Mär. 2007 (CET)
- behalten. so teuer ist plattenplatz nun auch wieder nicht. --Soloturn 04:03, 17. Mär. 2007 (CET)
- Vielleicht könnte sich jemand zur möglicherweise gegebenen Bedeutung der Filme äußern, falls es dazu etwas zu sagen gibt - dies könnte der Beurteilung nützen.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 04:25, 17. Mär. 2007 (CET)
Hat an Cronenbergs ersten beiden Non-Budget Kurzfilmen mitgewirkt, erzeugt noch keine Relevanz. Die marginale Off Sprechrolle ohne Credits bei Stereo bringt da auch nichts. Die fehlenden Daten und der unenzyklopädische Text tun ein Übriges. Löschen --Jackalope 07:54, 17. Mär. 2007 (CET)
- Nun einmal ehrlich. Der Wikipedia Server hat doch sicherlich eine hohe Kapazität. Was ist dann daran so schlimm ein paar Kilobyte dieses Platzes zu belegen. Wenige Informationen sind besser als überhaupt keine. Machen Sie besser oder geben Sie mir einen triftigen Grund für die Löschung dieses Artikels.
Dieses Herumgewurstle macht einen ja noch krank im Kopf. Also: ich warte auf einen Grund, den Sie auch mit Beweisen festigen können. Mit (un)freundlichen Grüßen, The Bluesharp
Da war doch sicherlich die gute alte Stopfbuchse gemeint, oder? --Wsombeck 07:10, 17. Mär. 2007 (CET)
- der Begriff ist historisch ok. Neudeutsch ist es eine Stopfbuchse. [[2]] gruss _mark zwanziger 07:23, 17. Mär. 2007 (CET)
Hier sollte - sofern der Begriff tatsächlich historisch ist - ein redirect auf den (wesentlich umfassenderen) Artikel Stopfbuchse gelegt werden.--SVL ☺ Bewertung 12:44, 17. Mär. 2007 (CET)
Klingt irgendwie nach Postmoderne, aber eine kurze Recherche hat nichts ergeben: scheint mir eine Begriffsbildung zu sein, der Artikelinhalt Theoriefindung. Meinungen dazu? Markus Mueller 07:39, 17. Mär. 2007 (CET)
- Skeptisch stimmt auch die ins Leere führende Wictionary-Verlinkung. Scheint mir nach kurzer Google-Recherche Blogger-Sprech zu sein. -- Mbdortmund 11:03, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich hatte eigentlich den QS-Baustein auf die Seite gesetzt, aber ich denke auch, dass der Artikel kaum zu retten ist. Ein Google-Check ergibt, dass der Begriff in der Umgangssprache einigermaßen fest verankert ist, aber das ist (scheinbar) auch schon alles. Dass der Begriff auch in der Psychologie eine Rolle spielt, kann ich bisher nicht erkennen, obwohl das im Artikel behauptet wird. Stimme dem Löschantrag zu. --Happolati 12:50, 17. Mär. 2007 (CET)
keine Anhaltspunkte zur Relevanz gegeben, kleines Wiki mit 2000 Artikeln --Mac ON 07:58, 17. Mär. 2007 (CET)
- Der link auf Fußball-Weltmeisterschaft 2006 reicht--Martin Se !? 09:29, 17. Mär. 2007 (CET)
- Oh, diese Begründung gefällt mir. Dann hätte VereinsWiki auch nicht verschoben werden dürfen wegen dem Link im Artikel Verein. Entweder ähnlich verfahren wie mit dem VereinsWiki oder gleich löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:15, 17. Mär. 2007 (CET)
Eigener Artikel überflüssig, sinnvolle Inhalte können in Schwangerschaftsabbruch integriert werden - so führt das nur zu Redundanzen und Widersprüchlichkeiten hinsichtlich beider Artikel. Berlin-Jurist 08:42, 17. Mär. 2007 (CET)
- Als Autor dieses Artikels möchte ich sagen: Es geht um ein Randthema betreffend einiger tausend Fälle jährlich, das im vorgeschlagenen großen Artikel ganz sicher untergehen würde. Man muss ich ja nur mal den Zustand des Artikels Schwangerschaftsabbruch und seiner Diskussionsseite anschauen. Es betrifft die Fälle, wo Kinder abgetrieben werden, weil sie vermutlich behindert zur Welt kommen würden. In Österreich spricht man im Gesetz auch von "eugenischer Indikation".
Unbefriedigend ist die gesetzliche Lage in Deutschland für Ärzte insbesondere deshalb, weil eine einigermaßen zuverlässige Diagnose meist erst zum dem Zeitpunkt vorliegt, wenn das Kind schon so weit entwickelt ist, dass es ausserhalb des Mutterleibs in einem Brutkasten schon überleben könnte. In der Gesellschaft wird dieses Thema regelmässig mit Hinweis auf den Kostendruck des Gesundheitswesen und einer angeblich mangelnden Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen überspielt. Deshalb bin ich für ein weiteres Ausbauen mit Quellen und natürlich für behalten. -- Simplicius ☺ 10:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Seit wann sind Redundanzen ein Löschgrund? Zumal wenn die Qualität dieses Artikels völlig in Ordnung ist? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 10:49, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das Lemma wurde nicht angelegt, weil dafür Bedarf besteht, sondern weil das eigentlichen Lemma wegen Vandalismus gesperrt wurde. Und deswegen wurde von den Vandalen ein eigenständiges Lemma angelegt, um dort Vandalismus zu treiben. Es soll unbedingt der POV der Anleger in der WP durchgesetzt werden, wenn es eben wegen der Vandalismussperre nicht dort geht, dann eben ein eigenes Lemma. Zwar könnte es auch ein eigenes Lemma sein - dann aber neutral und nicht POV.
Wie macht man POV scheinbar seriös? Dazu 3 Beispiele:
In der Dissertation Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs von pränatalen sonographischen und autoptischen Untersuchungsergebnissen in der fetalen Diagnostik werden als Ursachen für Schwangerschaftsabbrüche falsch-positive und falsch-negative Ursachen genannt. Die Nennung falsch-negativ wird immer wieder gelöscht.
Die Bundesärztekammer hat es in einer Erklärung zum Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik im Ärzteblatt vom 20. November 1998 als unethisch bezeichnet, gesunden Föten nur wegen eines Spätabbruchs nur eine Kaliumchlorid-Injektion zu geben. Die Einschränkung "gesunde" wird immer wieder gelöscht.
Laut Caritas befürchten Eltern, daß bei der Geburt eines behinderten Kindes die Geschwister leiden und/oder die Familie zerbricht. Diese Aussage wurde aus dem sichtbaren Text entfernt mit der Begründung, daß ja keine Zahlen angegeben sind. --Physikr 06:29, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich sehe weiterhin keinen Löschgrund. Inhaltliche Debatten werden auf der Diskussionsseite zum Artikel geführt, nicht hier. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:34, 17. Mär. 2007 (CET)
- Meine Begründung sollte eigentlich hinreichend kurz gewesen sein, um nachvollziehbar zu sein. Ein eigener Artikel ist nicht notwendig. Es ist überhaupt nicht ersichtlich, warum gerade dieses Detail zum Thema Schwangerschaftsabbruch in einem eigenständigen Artikel behandelt werden sollte, mit der gleichen Logik könnte man eigene Artikel zu diversen Abschnitten des Artikels Schwangerschaftsabbruch anlegen. Sollten irgendwann in diesem Artikel die einzelnen Abschnitte zu lang werden, dann wäre, wie sonst auch üblich, die Anlage von Hauptartikeln, auf die verwiesen wird, sinnvoll. Davon ist der Artikel Schwangerschaftsabbruch aber weit entfernt.--Berlin-Jurist 11:53, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich halte das weiterhin nicht für einen Löschgrund. Der Artikel Schwangerschaftsabbruch ist momenten wegen eines Edit-Wars gesperrt, an dem Benutzer:Simplicius nach meinem ersten Eindruck nicht beteiligt war. Er greift sich dann einen Spezialfall heraus, der im bisherigen Artikel nicht oder nur kurz behandelt wird, in der öffentlichen Debatte aber regelmäßig stark diskutiert wird. Was hätte Simplicius denn machen sollen? Ein eigenes Lemma ist nicht abwegig, eine Einarbeitung ist ohne Entsperrung des Artikels nicht möglich. Stattdessen wird er jetzt von Physikr (der sehr wohl am Edit-War beteiligt war) wahlweise des Vandalismus oder des christlichen Fundamentalismus verdächtigt, und kriegt auch noch einen Löschantrag auf's Auge gedrückt. Für mich ist das eigentlich ein Fall von WP:BNS. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 12:25, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wenn man sich die Beteiligten zumindest am letzten Editwar ansieht, ist es sogar ziemlich glasklar ein Fall von WP:BNS. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:08, 17. Mär. 2007 (CET)
- Die Nachfrage, was der Autor hätte tun sollen, kann nur erstaunen. Einen entsprechenden Abschnitt erstellen und auf der Diskussionsseite von Schwangerschaftsabbruch vorstellen, wie das auch sonst bei der gewollten Ergänzung von gesperrten Artikeln getan wird.--Berlin-Jurist 12:42, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wenn das ein Lemma ist, was durchaus auch eigenständig behandelt werden kann? Ich klinke mich aus, für solchen Kinderkram fehlt mir dann doch die Zeit. Ich gebe nur zu bedenken, dass diese Halsstarrigkeit gegenüber Leuten, die sich bewusst in ein Thema einarbeiten, um dem ewigen POV-Pushing zu entgehen und sich einen möglichst umfassenden Blick zu verschaffen, reichlich verfehlt ist. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 13:02, 17. Mär. 2007 (CET)
- Die Nachfrage, was der Autor hätte tun sollen, kann nur erstaunen. Einen entsprechenden Abschnitt erstellen und auf der Diskussionsseite von Schwangerschaftsabbruch vorstellen, wie das auch sonst bei der gewollten Ergänzung von gesperrten Artikeln getan wird.--Berlin-Jurist 12:42, 17. Mär. 2007 (CET)
- Meine Begründung sollte eigentlich hinreichend kurz gewesen sein, um nachvollziehbar zu sein. Ein eigener Artikel ist nicht notwendig. Es ist überhaupt nicht ersichtlich, warum gerade dieses Detail zum Thema Schwangerschaftsabbruch in einem eigenständigen Artikel behandelt werden sollte, mit der gleichen Logik könnte man eigene Artikel zu diversen Abschnitten des Artikels Schwangerschaftsabbruch anlegen. Sollten irgendwann in diesem Artikel die einzelnen Abschnitte zu lang werden, dann wäre, wie sonst auch üblich, die Anlage von Hauptartikeln, auf die verwiesen wird, sinnvoll. Davon ist der Artikel Schwangerschaftsabbruch aber weit entfernt.--Berlin-Jurist 11:53, 17. Mär. 2007 (CET)
Dem schließe ich mich an. Es ist absolut üblich, bei Themen mit vielen Detailaspekten ein eigenes Lemma zu einzelnen Aspekten anzulegen. Ob und was hier POV ist, kann und muss diskutiert werden, ist aber kein Grund, den ganzen Artikel zu löschen. Im übrigen bestreite ich energisch die dreiste Behauptung von Physikr, Vandalen hätten diesen zum Zwecke des Vandalismus angelegt. Die von ihm vorgelegten "Beweise" sind einige strittige Punkte, die er halt anders beurteilt. Daraus eine solche Unterstellung abzuleiten, verstößt eindeutig gegen die Wikiquette!!
--Treverer 11:55, 17. Mär. 2007 (CET)
Ich denke auch, daß ein eigenes Lemma gerechtfertigt ist. Zumal der Artikel auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht. Daher behalten, wenn POV vorhanden evtl. neutralisieren. Was bei so einem Thema aber immer schwierig ist. --RickJ Talk to me ... 12:21, 17. Mär. 2007 (CET)
Die Begriffe "Reichensteuer" oder gar "Neidsteuer" kommen in der Steuergesetzgebung nicht vor und sind mehr oder weniger polemische, unenzyklopädische politische Schlagworte. Die Vermengung politischer Diskussion mit einem Thema der Steuergesetzgebung ist nicht weiterführend. Die Inhalte des Artikels könnten - abzüglich der müßigen pro-contra-Diskussionen - in einen Artikel Spitzensteuersatz überführt werden, oder in den Artikel Einkommensteuertarif, wohin ersterer momentan weiterleitet. -- 790 chat 09:13, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ack. Politische Schlagworte taugen als Lemmata definitiv nichts. In Einkommensteuertarif ist ein Abschnitt für diese "Reichensteuer" vorgesehen. Da gehören die fachlichen Inhalte hin. Die politische Diskussion kann man (bei Bedarf) bei den jeweiligen Parteien oder in Steuerpolitik (derz. weitergeleitet auf Steuer) unterbringen. Für die (außerhalb eines Kontextes einer Steuerpolitik) sinnlose "Pro- und Kontra" Diskussion haben wir die Löschfunktion.Karsten11 09:34, 17. Mär. 2007 (CET)
- behalten Der Begriff rauscht immer wieder durch die Medien (-> Google liefert direkt Stern, FTD, heute). Der Artikel gehört allerdings ein wenig abgespeckt. Andybopp 09:37, 17. Mär. 2007 (CET)
Behalten Ist ein viel gebrauchter Begriff, auch wenn er natürlich in keiner Gesetzgebung steht und stehen wird. Das ist z.B. schon der erste Punkt über den man aufklären kann. --König Rhampsinitos 09:50, 17. Mär. 2007 (CET)
Sehe ich auch so. Wir müssen davon ausgehen, daß nicht jeder sofort nach dem richtigen Stichwort sucht, und "Reichensteuer" ist gängig und griffig, wird mithin häufig als Suchbegriff verwendet werden. Es findet sich ja auch beispielsweise unter Strafgesetz eine kurze Begriffsdefinition, obwohl das korrekte Lemma Strafgesetzbuch (Deutschland) ist. Daher: behalten. Gern mit dem Hinweis, daß es sich um einen umgangssprachlichen und nicht unwesentlich durch die Presse (und natürlich auch die Politik) geprägt wurde. --RickJ Talk to me ... 12:19, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dem schließe ich mich an, behalten --Hufi @ LiLo 12:37, 17. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikel war in der Tat unter aller Kanone, eine Mischung aus POV-Pushing und Ahnungslosigkeit. Ich habe jetzt zumindest mal schnellsaniert, um den Absatz „Politische Diskussion“ muss ich mich noch mal ausführlicher kümmern (hieß - sic! - vorher "Argumentation"), aber der Inhalt geht ansonsten jetzt durch. Behalten: (1) Der Begriff ist verbreitet und ständig verwendet worden (2) Eine Einlagerung in den Einkommensteuer-Artikel ist nicht akzeptabel (dort würde allenfalls ein Satz "2007 wurde xyz beschlossen" hinpassen), dort wird die Rechtslage beschrieben. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:57, 17. Mär. 2007 (CET)
Danke Nis! Das ist inzwischen ein guter Artikel geworden - Behalten--Genossegerd 17:08, 17. Mär. 2007 (CET)
Schandmaennchen (gelöscht)
Werbung für eine Internetseite. Relevanz nicht dargestelltKarsten11 09:27, 17. Mär. 2007 (CET)
- Werbung --KHood 10:13, 17. Mär. 2007 (CET)
- nicht relevant, Artikel hat werbenden Charakter. -> hinfort -- Mbdortmund 11:05, 17. Mär. 2007 (CET)
- Werbung könnte man entfernen. Bei der Relevanz bin ich mir nicht sicher. --Kungfuman 11:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ob man die Relevanz entfernen kann, bist du dir nicht sicher? :-) Der Artikel zum großen Teil eine Aufzählung von Inhalten oder offentsichtlichem. Eine von hunderten Satireseiten. 234 Links auf die Seite. --Revolus(D/±) 11:57, 17. Mär. 2007 (CET)
SLA gestellt.--Kriddl Diskussion 13:07, 17. Mär. 2007 (CET)
Ausgeführt. Marcus Cyron na sags mir 13:14, 17. Mär. 2007 (CET)
War SLA wegen fraglicher Relevanz, Einspruch dagegen. Obwohl meiner Ansicht nach einzig die Irrelevanz von Objekt und Artikel außer Frage stehen dürften. --DasBee 10:16, 17. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikel ist ein Fall für die QS, denn die Relevanz ist mE bei 280 Millionen Euro Jahresumsatz 2006 (siehe Pressesektion auf der Homepage) nicht fraglich, sondern klar. IN WP:RK steht dazu einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder! Daher also behalten und verweisen in QS Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:20, 17. Mär. 2007 (CET)
- Momentan dient der Artikel nur der Darstellung des Weblinks. --KHood 10:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das kann ja sein. Wieso stellst Du einen Schnelllöschantrag bei unklarer Relevanz und Ausbaumöglichkeit? --84.189.80.193 10:28, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das war eine Anmerkung, ich halte den Artikel immernoch für irrelevant. Zudem gibt es den Artikel doppelt, wenn der andere nicht schon gelöscht wurde. --KHood 10:31, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das kann ja sein. Wieso stellst Du einen Schnelllöschantrag bei unklarer Relevanz und Ausbaumöglichkeit? --84.189.80.193 10:28, 17. Mär. 2007 (CET)
- In QS verweisen, Relevanz bei 280 Millionen Euro 2005 ist klar. Bedeutung „Unternehmer des Jahres 2001" in Ostwestfalen/Lippe lt. Homepage ist ja auch nicht "Nichts"; Christian Bier hat Recht. Joachim Weckermann 10:31, 17. Mär. 2007 (CET)
Solange das nur Werbung ist und keine Sachliche Darstellung hat die Wikipedia keinen nutzen dafür. --Henry Hirsch 10:36, 17. Mär. 2007 (CET)
Ich denke der Artikel gehört rein allerdings muss er stark ausgebaut werden, schließlich hat die Wortmann AG ja folgende Kriterien erfült: - sie hat mehr als 100 Millionen Euro Umsatz (2006 260 Mil.€) - und börsennotiert ist sie auch AG
In vorliegender Form - ist der Artikel nicht haltbar. Zwei nichtssagende Sätze nebst Weblink. Wenn da nicht innerhalb der nächsten Tage eine deutliche Substanzanfütterung erfolgt, Lemma freimachen für einen Neuanfang. 7 Tage.--SVL ☺ Bewertung 12:41, 17. Mär. 2007 (CET)
- Relevanz dürfte nicht so fraglich sein, wie die Eigenschaft "Artikel".--Kriddl Diskussion 13:09, 17. Mär. 2007 (CET)
- Nicht jede AG ist auch automatisch Börsennotiert; zwar mag die Relevanz der Unternehmens gegeben sein, die des "Artikels" ist es auf keinen Fall. Außerdem, wie ich mich selbst grad belehren lassen mußte, soll doch die Gesellschaftsform (hier AG) gar nicht im Lemma stehen, oder wie. --Eρβε 14:27, 17. Mär. 2007 (CET)
Überbordender umstrittener Wortwust, teilweise redundant mit diversen Artikeln. In diesem Zustand sehr peinlich. Codeispoetry 10:49, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das erinnert ein wenig an das Unwort des Jahres von 1996 (Rentnerschwemme), das es nur wegen dieser "Auszeichnung" in die Wiki geschafft hat. Ansonsten ist die Formulierung Rentenproblematik mE POV und hat hier nicht viel zu suchen. Stimme dem Löschantrag zu. --Happolati 13:30, 17. Mär. 2007 (CET)
Davon haben wir nichts gewusst (erl., unzulässiger Wiederholungsantrag)
Gegen den Artikel sprechen formale, wie materielle Gründe:
- Ganz allgemein gesprochen: Ein Lemma muß auf einen Begriff zu bringen sein. Gibt es in der Fachliteratur dafür keinen Begriff, dann ist das ein Indiz dafür, daß etwas wahllos ohne Struktur herbeigezaubert wird. Wo es keinen Begriff gibt, muß Theoriefindung einsetzen. Das ist nicht unsere Aufgabe. Wissenschaft muß seinen Gegenstand klar benennen können. Eine Davon-haben-wir-nichts-gewußt-Forschung gibt es unter diesem Begriff nicht.
- Eine komplexe Frage, über die Forscher sich kaum je eins werden, soll hier in aller Kürze abgehandelt werden.
- Ein Artikel gilt der Darstellung und nicht triefend moralischer Bewertung. Damit schrumpft der Artikel gegen Null.
- Wir brauchen nicht noch einen Artikel, an dem Benutzer:Jesusfreund sein Gutmenschentum demonstrieren kann. Wikipedia ist kein Projekt zur Vergangenheitsbewältigung. Wikipedia hat keinen politisch-moralischen Anspruch und kann darum auf diesen Artikel verzichten.
- Ein Überblicksartikel zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust ist ausreichend. Wikipedia bietet keinen Platz für Detailauseinandersetzung über welches Thema auch immer. Hier ist nicht der Ort ein zusammenhängendes Geschichtskompendium zu verfassen. Es kann nur um wesentliche, benennbare Punkte der Geschichte gehen, nicht um einen ganzen historischen Kontext. Dazu kann man gerne eine Dissertation verfassen. Aber aus einer Dissertation ist kein Lemma zu formen. Der Artikel kann zusammen gestutzt werden und in den Artikel Holocaust übergehen, bzw. steht dort schon das Wesentliche. Wer sich mit der Materie weiter beschäftigen möchte, sollte zu weiterer Literatur greifen. Wikipedia kann da nicht erschöpfend sein. Hier wird mit einem falschen Anspruch gearbeitet.
- Wikipedia ist kein Phrasenlexikon. Welche Artikel über bekannte Aussprüche und Phrasen gibt es demnächst?
Es gibt nur ein Rudi Völler * Guildo fährt nach Birmingham * Das Runde muß in das Eckige * Im Suff sind alle Frauen schön * Deine Mutter * Da krieg ich Plague * Karte oder nen Stück Holz * Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna --87.123.175.45 10:50, 17. Mär. 2007 (CET) + Deine Mutter * Da krieg ich Plague * Karte oder nen Stück Holz * Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna
- mal abgesehen von dem etwas unglücklichen Lamma - was aber kein Löschgrund ist - in sachlich formulierter Artikel. Man kann man schon fast ein politisches Motiv der IP hinter dem LA sehen, so wie der User sich bemüht, alle mögliche angebliche Löschgründe zu konstruieren. behalten, ggf. auf besseres Lemma verschieben. Andreas König 10:55, 17. Mär. 2007 (CET)
Unzulässiger Wiederholungsantrag, siehe [3]:
- Keine neuen Löschgründe auffindbar, ad personam und x-beliebige Privatmeinungen sind keine.
- Eher sind vielmehr neue Gründe für Behalten dazugekommen, denn nach der Entscheidung der Community erschien ein in der historischen Forschung als ziemlich relevant erachtetes Buch von Peter Longerich unter genau diesem Titel.
- Ferner weitere Forschungen zu dem damit bezeichneten Thema, siehe Literatur und Artikel selbst.
- Diese lassen sich weder von enzyklopädischen Erfordernissen her noch von der historischen Situation her, in der die Redewendung auftauchte, noch vom Gewicht der historischen Fragestellung, die in der Geschichtswissenschaft damit verbunden wird, sinnvoll unter Holocaust abhandeln. Es sei denn, man will eigentlich diese Forschung nicht dargestellt wissen.
- Diese ist gerade nicht von einem irgendwie moralisch motivierten "Projekt zur Vergangenheitsbewältigung" motiviert, sondern von dem über 60 Jahre Zeitabstand erfordernden Bemühen um Aufklärung der Bedingungen für die Akzeptanz der Judenverfolgung in der NS-Zeit und deren weitgehenden Verdrängung in der Nachkriegszeit. Dieses Thema ist relevant und das Lemma ist dafür durchaus brauchbar. Jesusfreund 11:11, 17. Mär. 2007 (CET)
Antrag abgelehnt und Diskussion beendet. Ist nicht zu fassen. Marcus Cyron na sags mir 11:32, 17. Mär. 2007 (CET)
Marcus Cyron mangels objektivem Urteil gleich mit löschen.
Wiederholungsantrag, aber nicht unzulässig; [4] --87.123.175.45 12:40, 17. Mär. 2007 (CET)
Auch wenn ich die damaligen Gründe für die Darstellung in Holocaust statt in diesem Lemma gut begründet finde: Einen Grund, die damalige Entscheidung in Frage zu stellen ist nicht vorgetragen worden. LA unzulässigKarsten11 12:53, 17. Mär. 2007 (CET)
Irrelevant für Wikipedia --Henry Hirsch 10:52, 17. Mär. 2007 (CET)
- ack,sehe kein besonderes Merkmal diese Schule löschen Andreas König 10:58, 17. Mär. 2007 (CET)
- So gebe ich euch recht. Ist nicht mal eine Quelle angegeben. So wird das wohl nichts. fast 80 Lehrer Ich wusste immer wieviele Lehrer an meiner jeweiligen Schule waren. Tja schade drum. So jedenfals löschen --Arne Hambsch 12:38, 17. Mär. 2007 (CET)
Für Nach ersten Meinungen finden die meisten Schüler finden das neue Gebäude kalt und ungemütlich. hätte ich gerne Quellen. Spaß beiseite, im Augenblick sind keine Merkmale erkennbar, die diese Schule wirklich von anderen unterscheidet. Wenn man die Jahreszahl und den Namen austauscht könnte das fast meine alte Schule sein.--Kriddl Diskussion 13:16, 17. Mär. 2007 (CET)
- Keine Relevanz, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 17:42, 17. Mär. 2007 (CET)
Rodrigo (Händel) (gelöscht)
Kein Artikel Codeispoetry 11:08, 17. Mär. 2007 (CET)
Artikel wurde von Marcus Cyron mit der Begründung „kein Artikel“ gelöscht --Mac ON 14:33, 17. Mär. 2007 (CET)
Vincenz_Richter (erl., URV)
Werbung trifft Biofgrafie eines im WP-Sinne nicht relevanten Menschen. zumindest wird nicht klar, warum der Mann samt der aktuellen Werbung hier verewigt sein sollte. --Marcus Cyron na sags mir 11:55, 17. Mär. 2007 (CET)
Der komplette Text wurde von seiner Webseite übernommen. Insofern ist das zunächst auch eine Urheberrechtsverletzung. Allerdings arbeitet auch jemand unter dem Benutzernamen an dem Artikel. Das ändert an der Relevanzfrage nichts, aber eventuell an der URV. --Torsten Bätge 12:15, 17. Mär. 2007 (CET)
- Bevor das nicht geklärt ist und kein OTRS-Ticket vorliegt, ist das ertsmal eine URV und die LD damit erledigt. --Eva K. Post 12:30, 17. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel ist zu kurz und meines erachtens irrelevant --Henry Hirsch 12:15, 17. Mär. 2007 (CET)
- In meinen Augen Schnelllöschfähig. Marcus Cyron na sags mir 12:17, 17. Mär. 2007 (CET)
- Kann mit dem umfangreichen englischen Artikel wohl schnell auf ein genügendes Niveau gbracht werden. --91.6.202.130 12:23, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab' dem Herrn jetzt mal PD spendiert, "Albums" zu "Alben korrigiert und ein wenig eingefügt. Von mir aus kann den Artikel noch jemand weiter ausbauen, ich wäre eher für behalten. --RickJ Talk to me ... 12:43, 17. Mär. 2007 (CET)
Wurde offenbar als Konkurrenzartikel zu Kyptschaken angelegt. Siehe auch andere Aktionen des Nutzer Spezial:Beiträge/Vargatamas an Kyptschaken (=Kumanen in Ungarn). --Abe Lincoln 12:35, 17. Mär. 2007 (CET)
- Hatte gestern QS-Antrag gestellt und hatte erst an LA gedacht, weil sprachlich einfach grottenschlecht und kaum lesbar. Wenn hier auch noch Redundanz vorliegt, dann bitte schnell weg. Machahn 12:48, 17. Mär. 2007 (CET)
- Bitte wech, das ist wirklich nicht zu lesen; dagegen ist der andere Artikel ja geradezu "Ausgezeichnet". --Eρβε 14:32, 17. Mär. 2007 (CET)
- Bitte, bitte löschen. Ich kann mich Eρβε nur anschliessen. --PeeWee 15:50, 17. Mär. 2007 (CET)
- Warum einen 2. Artikel zu einem Thema, das schon existiert? Dazu die Sprache: Das soll wohl Deutsch sein, hat aber mit der deutschen Grammatik wenig zu tun. So kann das nicht stehen bleiben. Also: Artikel weglöschen und Redirect auf Kyptschaken. Der Autor kann ja gerne beim Kyptschaken-Artikel mitarbeiten, dann aber bitte mit muttersprachlichem Korrektor. -- Taliaferro 16:34, 17. Mär. 2007 (CET)
Nach unseren Kriterien wohl nicht relevant, keine Alben. --Kungfuman 12:35, 17. Mär. 2007 (CET)
Eine Band aus Jamaika, hat bisher zwei Singels rausgebracht - etwas zu dürftig für meine Begriffe. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:26, 17. Mär. 2007 (CET)
In der Tat, die Relevanz ist etwas mager. -- Rainer Lippert (+/-) 17:42, 17. Mär. 2007 (CET)
Wendehals (DDR) (LA unbegründet)
Die Begriffsgeschichte ist falsch dargestellt. Den Begriff gab es schon früher. --87.123.175.45 12:46, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dann sollte das in den Artikel eingefügt werden. Bekannt wurde Wendehals im Rahmen der Wende (DDR). Behalten.--Berlin-Jurist 12:50, 17. Mär. 2007 (CET)
Einzelne inhaltliche Mängel sind kein Grund für eine Löschung, sondern sollten durch Bearbeitung des Artikels behoben oder auf der Diskussionsseite angesprochen werden. LA unbegründet, behalten. --149.229.90.22 13:10, 17. Mär. 2007 (CET)
Vermeintliche Fehler im Artikel sind kein Löschgrund. LA entfernt. --Abe Lincoln 14:34, 17. Mär. 2007 (CET)
Ich bin freier Fachautor zu Internet- und Computerthemen und wohl kaum relevant genug, um einen Eintrag zu rechtferigen. Das zeigt zB schon die Werkliste: 1 falscher Eintrag (der Zettelkasten ist eine Aufsatzsammlung, in dem sich auch 1 Ausatz von mir findet - das ganze Buch ist naürlich nicht von mir), 1 ein geplantes, aber nie geschriebenes Buch und 1 AllerweltsDissertation. Germanist bin ich allenfalls a. D. Wer immer auf die Idee kam, mir einen Eintrag in der Wikipedia zu widmen - er hat sich geirrt. Leider ;-) -- GiesbertDamaschke 11:12, 17. Mär. 2007 (CET) War schon 90 Minuten im Artikel, Eintrag hier durch mich.--Anthrazit 12:53, 17. Mär. 2007 (CET)
Als erster Autor bin ich natürlich anderer Ansicht. Werke findet man bei Amazon genug weitere. Der Chefredakteursposten bei pl@net ist auch eine Besonderheit. --Anthrazit 12:58, 17. Mär. 2007 (CET)
sollte gelöscht werden, da irrelevant. -- GiesbertDamaschke 12:57, 17. Mär. 2007 (CET)
Na wenn schon der Inhalt des Artikels selbst einen Antrag stellt, dann sollte man dem wohl nachgeben. Fraglich ist natrülich, ob es sich beim Antragssteller wirklich um Herrn Damaschke handelt.--Nante85 13:14, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das sind so Fragen ;-). Doch stimmt schon, ich bin ich: Schick mir einfach eine Mail (giesbert[at]damaschke.de), ich antworte. --GiesbertDamaschke 15:04, 17. Mär. 2007 (CET)
Es ist egal, ob er sich selbst für nicht relevant hält, entscheidend ist die objektive Relevanz. Die wurde durch den antragsteller bereits hinreichend entkräftet. Löschen--Kriddl Diskussion 13:48, 17. Mär. 2007 (CET)
- Na da wär ich mir nicht so sicher. Entscheidend ist zunächst mal das Persönlichkeitsrecht des Herrn. Wenn er sich hier nicht sehen will ist der Fall doch klar. Bin daher auch für Löschen--Nante85 14:37, 17. Mär. 2007 (CET)
- Amazon liefert bei der Suche nach 'Giesbert Damaschke' zur Zeit 17 Titel (ohne gebrauchte), die man dort kaufen kann. Sämtliche Titel sind in professionellen Verlagen erschienen, keiner im Selbst- oder Auftragsverlag. Die Relevanzkriterien für Autoren werden somit klar erfüllt. --Anthrazit 14:25, 17. Mär. 2007 (CET)
- 17 Titel? Da müssen Dopplungen und Datenbankfehler drin sein. Und das sind Fachbücher, HTML, Outlook, PHP etc. Und alles schon etwas älter, eine Liste gibt's auf meiner Website. Und wenn noch nicht mal pla@net einen Eintrag hat, dann braucht's für mich erst recht keinen 8-) (Aber ich will da auch kein Fass auchmachen ich bin über den Eintrag in meinem Logfile gestolpert und war ein wenig irrtiert) --GiesbertDamaschke 15:04, 17. Mär. 2007 (CET)
- pl@net bekommt auch noch seinen Artikel. Soll ich mich noch auf die Suche nach den diversen Damaschke-Kolumnen in Spiegel Online, der Zeit und anderen Periodika machen? Bescheidenheit ist eine Zier, aber die Relevanzkriterien der Wikipedia sind anders. --Anthrazit 15:16, 17. Mär. 2007 (CET)
Markterkundung (zurückgezogen)
Begriffsbildung? Codeispoetry 13:05, 17. Mär. 2007 (CET)
- Bei über 34.000 Müllhaldenhits? --149.229.90.22 13:17, 17. Mär. 2007 (CET)
- Begriffsbildung? Bilde ich mir dann auch nur ein, dass ich arbeite? Schnellbehalten und ausbauen. --DasBee 13:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ahnungslosigkeit? Behalten. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:00, 17. Mär. 2007 (CET)
- Habt ihr recht, tut mir leid. Einmal googeln hätte die Frage wohl beantwortet. Aber wenn sich jemand das Ding mal angucken würde, wäre das trotzdem schön. -Codeispoetry 16:14, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ahnungslosigkeit? Behalten. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:00, 17. Mär. 2007 (CET)
- Begriffsbildung? Bilde ich mir dann auch nur ein, dass ich arbeite? Schnellbehalten und ausbauen. --DasBee 13:22, 17. Mär. 2007 (CET)
Antragsteller hat den LA zurückgezogen. -Codeispoetry 16:14, 17. Mär. 2007 (CET)
Mathias Sanders (* 14. Dezember 1973 in Flensburg) ist ein Musicaldarsteller. Er wuchs in Hamburg auf und studierte am Lee Strassberg Theatre Institute in New York. Anschließend absolvierte er ein fünfjähriges Studium an der „Actors Studios and Drama School“. Dies schloss er 1998 mit dem Master of Finest Arts ab.
Der Artikel ist total dünn. Also wenn da nicht mehr kommt, müllt er nur den Server voll. Gruß -- hendrike ♒ 13:28, 17. Mär. 2007 (CET)
aus dem Art.keine Relevanz erkennbar - irgendwelche Hauptrollen?! IMDb kennt ihn übrigens auch nicht (von wg.etwaige Filmrollen) 7 Tage. --Ricky59 16:21, 17. Mär. 2007 (CET) PS: In der angegebenen Quelle heißt er Matthew Sanders. --Ricky59 16:23, 17. Mär. 2007 (CET)
In dieser Form nur Werbung, zudem offenbar nicht von einem Muttersprachler geschrieben. --Marcus Cyron na sags mir 13:33, 17. Mär. 2007 (CET) Zustimmung, löschen. --Achim Jäger 13:36, 17. Mär. 2007 (CET)
- Hm, ich kenn die Gegend, ist grundsätzlich nicht der Brüller. Immerhin habe ich, belegt durch die Homepage von Alanya, die Bauruinen der 1990er eingetragen (wenn die das schon selbst einräumen).--Kriddl Diskussion 13:39, 17. Mär. 2007 (CET)
Projekt einer einzelnen Person, kein DRoSI-Eintrag, bei Projekt Odyssee als "Testphase" eingetragen. Somit keine Relevanz erkennbar. Traitor 13:38, 17. Mär. 2007 (CET)
Freies Rollenspielprojekt ohne Eintrag beim DRoSI oder Projekt Odyssee. Somit wohl irrelevant. Traitor 13:41, 17. Mär. 2007 (CET)
Freies Rollenspielprojekt ohne Eintrag beim DRoSI oder Projekt Odyssee. Somit wohl irrelevant. Traitor 13:57, 17. Mär. 2007 (CET)
Freies Rollenspielprojekt ohne DRoSI-Eintrag, bei Projekt Odyssee als "Testphase" eingetragen. Somit keine Relevanz erkennbar. Traitor 14:00, 17. Mär. 2007 (CET)
Lars Wackernagel (LA entfernt)
Die Relevanz für Wikipedia Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler konnte auch nach einem halben Jahr nicht belegt werden. Weiterhin wurden seit meinem damaligen Kommentar keine wirklichen Verbesserungen vorgenommen. Es scheint sich in diesem Fall eher um eine Selbstdarstellung zu handeln. TuxJoe 14:11, 17. Mär. 2007 (CET)
- Etappensieger bei der Friedensfahrt sind unstrittig. -- Triebtäter 14:19, 17. Mär. 2007 (CET)
- Etappensieger sind unstrittig nicht relevant: bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind, das bezieht sich auf das Endergebnis. --84.142.107.200 14:54, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dazu zeitweilig Mitglied in Profi-Teams.--Kriddl Diskussion 14:23, 17. Mär. 2007 (CET)
- Die RK reden von Profiliga - gibt es sowas beim Radsport überhaupt?--84.142.107.200 14:54, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde das ein Etappensieg bei der Friedensfahrt (das Amateurradrennen, das wegen Geldmangel schon öfters nicht stattfand) nicht ausreicht, damit es bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen oder Deutscher/Österreichischer/Schweizer Meister in einer offiziellen Verbandssportart waren erfüllt. -- TuxJoe 14:40, 17. Mär. 2007 (CET)
- Die Friedensfahrt ist leider kein Amateur-Radrennen... --Thomas 15:19, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dann steht es falsch im Artikel: Amateur-Radrennen -- TuxJoe 15:30, 17. Mär. 2007 (CET)
- ruhig mal den Artikel bis zum Ende lesen, vielelicht findest Du's ja noch ... ;-) -- Triebtäter 15:33, 17. Mär. 2007 (CET)
- ...und war bis zum politischen Umbruch in den ehemaligen Ostblockstaaten 1989 das international bedeutendste Amateur-Radrennen. --Thomas 15:39, 17. Mär. 2007 (CET)
- ruhig mal den Artikel bis zum Ende lesen, vielelicht findest Du's ja noch ... ;-) -- Triebtäter 15:33, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dann steht es falsch im Artikel: Amateur-Radrennen -- TuxJoe 15:30, 17. Mär. 2007 (CET)
- Die Friedensfahrt ist leider kein Amateur-Radrennen... --Thomas 15:19, 17. Mär. 2007 (CET)
Keine Relevanz für Wikipedia Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten (bei 610 Google-Links auch sonst nicht). Scheint Selbstdarstellung zu sein. TuxJoe 14:13, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde alle angegebenen CDs bei Amazon, allerdings unter Siggi & Raner, mit & statt und, vielleicht liegts daran. Meines Erachtens auf Siggi & Raner verschieben und unbedingt behalten (und TuxJoe bei seinen LAs ausbremsen).--Louis Bafrance 17:36, 17. Mär. 2007 (CET)
Torsten_Schmidt (LA entfernt)
Keine Relevanz für Wikipedia Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler (weder historische noch statistische). TuxJoe 14:15, 17. Mär. 2007 (CET)
- Etappensieger bei der Friedensfahrt sind unstrittig. -- Triebtäter 14:20, 17. Mär. 2007 (CET)
- Außerdem Mitglied mehrerer Profi-Teams (waren Profi-Sportler nicht schon an sich relevant?)--Kriddl Diskussion 14:21, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde das ein Etappensieg bei der Friedensfahrt nicht ausreicht, damit es die Relevanzkriterien erfüllt. Außerdem ist die Mitgliedschaft in einem Radsport-Team nicht ausschlaggebend, dass die Person zeitüberdauernd von Bedeutung sein wird. -- TuxJoe 14:51, 17. Mär. 2007 (CET)
LA gem. WP:ELW Punkt 2 entfernt. Profi in der höchsten Klasse, Vize-Weltmeister und Gewinner eines Rennens der höchsten Profiklasse. --AT talk 14:58, 17. Mär. 2007 (CET)
Christina Becker (LA zurücgezogen)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler, außerdem Stub. TuxJoe 14:16, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dreifache Deutsche Meister sind unstrittig. -- Triebtäter 14:21, 17. Mär. 2007 (CET)
- Warum steht diese genaue Zahl nicht im Artikel? Aber Deutscher Meister ist tatsächlich relevant, also überarbeiten -- TuxJoe 14:53, 17. Mär. 2007 (CET)
- ich werte das mal als zurückziehen des Antrags -- Triebtäter 14:54, 17. Mär. 2007 (CET)
- Was ist an dem Satz Sie gewann in ihrer Karriere mehrere deutsche Meistertitel... nicht zu verstehen? LA entfernt. --AT talk 15:00, 17. Mär. 2007 (CET)
Hannes Blank (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler außerdem schlechter Stub. TuxJoe 14:17, 17. Mär. 2007 (CET)
Auch hier nur Etappenerfolge bzw. Sonderwertungen - ich meine, das es nicht reicht nach den RK --84.142.107.200 14:59, 17. Mär. 2007 (CET)
Braucht Kelly Jones ein eigenes Lemma? Das Soloalbum erscheint nächste Woche in "höchst limitierter" Auflage - was auch immer das heißen mag. die Tröte Tröterei 14:17, 17. Mär. 2007 (CET)
- Na ja, gehen wir mal davon aus, dass das Album dann in zwei Wochen wohl nicht das unerfolgreichste sein wird, weshalb wir ihn jetzt auch sicher schon behalten können. -- Triebtäter 15:25, 17. Mär. 2007 (CET)
- Mhm, aber wenn das Album wirklich in "höchst limitierter" Auflage erscheinen wird - kann's dann überhaupt erfolgreich sein? Oder soll das ein Werbegag sein, um die Leute zum kaufen zu animieren? Ich bin mir nicht sicher, was das bedeuten soll. --die Tröte Tröterei
- die spärlichen Zusatzinfos können IMHO auch in den Bandartikel einfließen, das Album ist aber wohl verfügbar (CDwow, amazon, musicload) daher neutral--89.48.10.101 16:16, 17. Mär. 2007 (CET)
So kein Artikel, QS hat auch nichts gebracht. Codeispoetry 14:17, 17. Mär. 2007 (CET)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. TuxJoe 14:17, 17. Mär. 2007 (CET)
Keine ausreichenden Erfolge --84.142.107.200 15:01, 17. Mär. 2007 (CET)
- Sieger 2006 bei Rund um den Hockenberg, was zumindest eine von der UCI klassifizierte Veranstaltung ist -- Triebtäter 17:30, 17. Mär. 2007 (CET)
Thomas Fothen (LA entfernt)
Wollte wohl jemand den kleinen Bruder bekanntmachen ... Selbstdarstellung + fehlende Relevanz. TuxJoe 14:19, 17. Mär. 2007 (CET)
- Die Selbstdarstellung hätte ich gerne näher belegt. Dazu gehört das Team Gerolsteiner nun nicht gerade zu den kleinen Amateurteams.--Kriddl Diskussion 14:27, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dann lassen wir die Selbstdarstellung raus (obwohl ich finde, dass "Die Stärken des vielversprechenden deutschen Nachwuchstalentes liegen vor allem in Eintagesrennen und im Sprint, in denen er sich in seinen ersten Profijahren profilieren will." auch schon subjektiv genug ist). Hauptargument ist für mich aber die tfehlende Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. Er hat anscheinend noch nicht einmal ein Sieg errungen! -- TuxJoe 14:34, 17. Mär. 2007 (CET)
- Deutscher Meister Mannschaftsverfolgung 2002 -- Triebtäter 14:46, 17. Mär. 2007 (CET)
- Warum steht das dann nicht in dem Artikel? Also entweder komplett überarbeiten oder löschen! TuxJoe 14:50, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wie wär's mit: weil wir vor lauter Abwehr so blödsinniger Löschanträge wie den deinigen noch nicht dazu gekommen sind? -- Triebtäter 14:52, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das ist kein blödsinniger Löschantrag sondern ich halte mich nur an die ganz normalen Relevanzkriterien, nach denen die Personen zeitüberdauernd von Bedeutung sein müssen. Ich finde es sehr schade, dass man bei einer abweichenden Meinung gleich ausfallend wird. -- TuxJoe 14:59, 17. Mär. 2007 (CET)
- Vielleicht sollten Benutzer, die es in zwei Jahren nicht einmal zu 200 Beiträgen bringen, erst einmal mit der geübten Praxis vertraut machen, bevor sie sich zum Verteidiger der Relevanzkriterien aufschwingen und uns unsere ehrenamtlich hier eingebrachte Zeit stehlen. -- Triebtäter 15:05, 17. Mär. 2007 (CET)
- @Triebtäter: Einige der Löschkandidaten sind nicht erst heute entstanden, da kann man wohl verlangen, das relevante Erfolge auch drinstehen. --84.142.107.200 15:03, 17. Mär. 2007 (CET)
- Das ist kein blödsinniger Löschantrag sondern ich halte mich nur an die ganz normalen Relevanzkriterien, nach denen die Personen zeitüberdauernd von Bedeutung sein müssen. Ich finde es sehr schade, dass man bei einer abweichenden Meinung gleich ausfallend wird. -- TuxJoe 14:59, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wie wär's mit: weil wir vor lauter Abwehr so blödsinniger Löschanträge wie den deinigen noch nicht dazu gekommen sind? -- Triebtäter 14:52, 17. Mär. 2007 (CET)
LA entfernt und Titel ergänzt. Relevanz als Mitglied eines Profiteams der höchsten Klasse war schon vorher dargestellt. --AT talk 15:07, 17. Mär. 2007 (CET)
Sebastian Frey (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. TuxJoe 14:20, 17. Mär. 2007 (CET)
Johannes Fröhlinger (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. TuxJoe 14:21, 17. Mär. 2007 (CET)
- Relevanz gegeben und dargestellt: Mitglied in einem Profiteam der höchsten Klasse. Behalten --AT talk 14:43, 17. Mär. 2007 (CET)
Artur Gajek (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. TuxJoe 14:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Profisportler, Etappensieg bei Rund um Sachsenring und Vuelta a Tenerife -- Triebtäter 14:43, 17. Mär. 2007 (CET)
- Etappensiege reichen nach meiner Meinung nicht aus - es muss zeitüberdauernd von Bedeutung sein, Profisportler ist auch rerlativ ... -- TuxJoe 15:35, 17. Mär. 2007 (CET)
Björn Glasner (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. TuxJoe 14:23, 17. Mär. 2007 (CET)
Seit 1996 Profi. Mirglied bei Gerolsteiner...--Kriddl Diskussion 14:30, 17. Mär. 2007 (CET)
Uwe Hardter (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. -- TuxJoe 14:25, 17. Mär. 2007 (CET)
Auch er war zeitweilig bei Gerolsteiner. Hat hier jemand etwas gegen Radsportler?--Kriddl Diskussion 14:31, 17. Mär. 2007 (CET)
Dennis Haueisen (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. -- TuxJoe 14:25, 17. Mär. 2007 (CET)
- langjähriger Profi, aktuell in ProTour, Sieg bei Noord Nederland Tour -- Triebtäter 14:41, 17. Mär. 2007 (CET)
- Relevanz gegeben und dargestellt: Mitglied in einem Profiteam der höchsten Klasse. Behalten --AT talk 14:41, 17. Mär. 2007 (CET)
Stefan Heiny (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. -- TuxJoe 14:26, 17. Mär. 2007 (CET)
- drei Siege als Profifahrer bei kleineren Rennen -- Triebtäter 14:39, 17. Mär. 2007 (CET)
- drei Siege bei kleineren Rennen gegenüber bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind? -- TuxJoe 15:37, 17. Mär. 2007 (CET)
Elnathan Heizmann (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. -- TuxJoe 14:26, 17. Mär. 2007 (CET)
- Also, wenn der Gewinner eines UCI Europe Tour-Rennens nicht relevant ist, dann können wohl 85% aller Artikel über Radsportler schnellgelöscht werden. So ein Quatsch und sowas von behalten, genau wie alle anderen auch!!! --Thomas 14:33, 17. Mär. 2007 (CET)
Gewann 2006 das nicht ganz unbedeutende Rennen Rund um Düren--Kriddl Diskussion 14:33, 17. Mär. 2007 (CET)
- Hab die Bedeutung des Rennens Rund um Düren wahrscheinlich unterschätzt (obwohl das wahrscheinlich nur Radsportkenner wissen). Aber ich kann Thomas recht geben, ein Großteil der Artikel über Radsportler müsste nach meiner Meinung wegen Subjektivität und historischer Bedeutungslosigkeit gelöscht werden. -- TuxJoe 15:28, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich sagte nicht, dass die generell weg müssen. Persönlich bin ich sogar dagegen. Nur, wenn der Sieger eines offiziellen UCI-Rennens nicht relevant sein sollte, wäre es die logische Konsequenz daraus... --Thomas 15:34, 17. Mär. 2007 (CET)
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier jemand einen Kreuzzug gegen den Radsport führt. --Voyager 15:38, 17. Mär. 2007 (CET)
Sascha Henrix (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. -- TuxJoe 14:27, 17. Mär. 2007 (CET)
- Profisportler, zudem mehrfacher Etappensieger bei der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt -- Triebtäter 14:36, 17. Mär. 2007 (CET)
- Relevanz gegeben und dargestellt: 4 Jahre Mitglied in einem Profiteam in der höchsten Klasse. Behalten --AT talk 14:40, 17. Mär. 2007 (CET)
Kai Hundertmarck (LA entfernt)
Keine Relevanz Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. -- TuxJoe 14:28, 17. Mär. 2007 (CET)
- absurd: sieben Jahre Profi bei Team Telekom, Sieger bei wichtigen Radklassikern, wie Rund um den Henninger Turm -- Triebtäter 14:34, 17. Mär. 2007 (CET)
- Sind doch alles Profisportler, und wenn ein Spiel in einer Profiliga reichen sollte, dann sollten Mitglieder aus Profiteams auch relevant sein. Wird hier versucht durch LA-Spam die WP-Stimmberechtigung zu erreichen?--80.145.84.10 14:44, 17. Mär. 2007 (CET)
- LA entfernt gem. WP:ELW Punkt 2. --AT talk 14:45, 17. Mär. 2007 (CET)
wenn ich mir so all die LAs anschaue, die gegen Sportler (Radfahrer) gestellt wurden, von wegen nicht relevant, dann drängt sich mir der Verdacht auf, dass hier jemand was gegen Radsportler hat. Das grenzt ja schon an Trollerei. --Ricky59 16:30, 17. Mär. 2007 (CET)
In dieser Form ein wenig dünn für einen Artikel. AT talk 14:31, 17. Mär. 2007 (CET)
- wie man an der Geschichte des Art.erkennen kann, ist Deatonjr eifrigst bei der Arbeit. Und in 7 Tagen hat er es locker geschafft, der LA wurde mMn etwas voreilig gestellt. Den Art.einfach nur mal zu beobachten, das hätte völlig gereicht - und ihn evt. später mal (bei Bedarf) in die QS zu stellen. behalten. --Ricky59 16:46, 17. Mär. 2007 (CET)
Fake-Verdacht. Dieser Weiler im Siegerland läßt sich weder auf Karten noch in Google noch auf der Seite der Stadt Freudenberg (Siegerland) [5] finden.--Hozro 15:25, 17. Mär. 2007 (CET)
- Landsitz des prußischen Königs von 1820 bis 1830. Jaja. Schnell weg damit. --Anthrazit 15:32, 17. Mär. 2007 (CET)
hat nichts zu heissen, so klein wie der sein muss. Wohnt da vielleicht jemand in der Gegend der was darüber weiss?--Tresckow 16:08, 17. Mär. 2007 (CET)
Vollständig enthalten in Telefonverkauf und weiteren Artikeln, redirect?--89.48.10.101 15:30, 17. Mär. 2007 (CET)
- PS: Ich weiß bevor Beschwerden kommen: ich hätte da auch noch ein Bapperl "kleben" können. Aber es sind schon zu viele Redundanzen, daher dieser Weg;-)--89.48.10.101 15:36, 17. Mär. 2007 (CET)
Sieht nach einem Geschäftsverteilungsplan aus, mit Landesbeauftragter für den Datenschutz gibt es einen Übersichtsartikel, der die relevanten Punkte abdeckt. Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 15:44, 17. Mär. 2007 (CET)
ein Reporter mit seinem Arbeitsfeld. Wo liegt die besondere Relevanz? Hermann Thomas 16:23, 17. Mär. 2007 (CET)
- Als Auslandskorrespondent IMHO relevant, nur der Artikel müsste wikifiziert werden--89.48.10.101 16:29, 17. Mär. 2007 (CET)
- dann müssten wir aber jeden Auslandskorrespondenten zulassen - mir persönlich reicht schon die Überschwemmung mit all den Prof., die z.T. total langweilige, nichtssagende Lemmas haben - und trotzdem wegen des kleinen Wörtchens als relevant gelten. (obwohl Finkes Leben sicher abenteuerlicher sein kann als das eines Profs.) neutral --Ricky59 16:49, 17. Mär. 2007 (CET)
Ständige Medienpräsenz -> Relevanz. --Matthiasb 17:47, 17. Mär. 2007 (CET)
Datenbankartikel, ohne untenstehende unenzyklopädische Liste nutzlos Leipnizkeks 16:27, 17. Mär. 2007 (CET)
Leipnizkeks entscheidet also was nutzlos ist und was nicht, oder wie? --Powidl 16:35, 17. Mär. 2007 (CET)
finde das Lemma absolut nicht sinn- und nutzlos - als Nichtmilitarist hat man da wohl evt.Schwierigkeiten, das zu beurteilen. Mich irritiert nur, dass Bisenz gelb ist (Grund?) und das Foto reinsetzen nicht klappte (mangels Können kann ich das nicht korrigieren). Vielleicht macht auch mal jemand ne Liste über preußische Garnisonen ;o) (falls die nicht ohnehin bereits existiert) Außerdem enthält der Art. ja nicht nur ne Liste, sondern auch reichlich Fließtext. behalten. --Ricky59 16:56, 17. Mär. 2007 (CET)
Warum Bisenz gelb unterlegt ist, steht in der Einleitung. Halte dieses Liste nicht für nutzlos. --Matthiasb 17:49, 17. Mär. 2007 (CET)
Behalten - die Begründung des LA ist nicht nachvollziehbar. Alle Lemmas hier sind "Datenbankartikel". Was ist mit "unenzyklopädischer Liste" eigentlich gemeint? Da kann ich nur raten und dass ist mir für die Begründung eines LA zu wenig. Der Artikel und die Liste sind eine fleissige Arbeit, die vielleicht bei einigen Lesern (wenns auch wenige sein mögen) Interesse findet und somit Nutzen stiftet.--Genossegerd 17:56, 17. Mär. 2007 (CET)
eine Schülerfirma eines Wirzschaftsgymnasiums - WP:RK klar unterschritten, davon abgesehen sind Schülerfirmen heute kein Einzelfall mehr, eher auch ein PR-Artikel als ein Enzyklopädieeintrag --Andreas König 16:53, 17. Mär. 2007 (CET)
arg dürftiger Artikel, der keinen Rückschluss darauf zulässt, welcher von dem halben Dutzend Heiliger namens Robert gemeint ist; wenn es sich um den wahrscheinlichsten Kandidaten "Robert von Brügge" handelt, sollte er auch unter diesem Lemma geführt werden -- Triebtäter 17:03, 17. Mär. 2007 (CET)
Kein Mehrwert gegenüber dem, was schon im Artikel Nabemono steht. --Asthma 17:38, 17. Mär. 2007 (CET)