Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2004 um 19:18 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) ([[Kochblutagar]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober

Ich kenn mich in Hamburg nicht so aus, ist dieser Artikel von der Relevanz dieser Halle her aber wirklich nötig? Mal abgesehn davon, dass er äußerst kurz ist und außerdem keine Seiten auf ihn verweisen. --Reeno 02:38, 16. Okt 2004 (CEST)

Die Musikhalle (so der jetzige und bekannte Name) in Hamburg ist schon ein bedeutender und wichtiger Veranstaltungsort, über den man durchaus einen Artikel schreiben könnte. Aber nicht so löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ?]] 08:24, 16. Okt 2004 (CEST)

Das Lemma ist falsch, weil SUD weder eine Einzelgewerkschaft noch ein Gewerkschaftsbund ist. --Sarcelles 03:21, 16. Okt 2004 (CEST)

Das ist aber kein Grund, den Artikel zu löschen, sondern bestenfalls dafür, das Lemma zu ändern. Was schlägst du denn als angemessen vor? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ?]] 08:21, 16. Okt 2004 (CEST)
Man könnte das Lemma in die ausgeschriebene Variante ändern.
--Sarcelles 08:39, 16. Okt 2004 (CEST)
Das ließe immer noch die Frage offen, was man mit der Abkürzung macht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ?]] 08:44, 16. Okt 2004 (CEST)
Lemma in "Solidaire-Unitaire-Démocratique" ändern und unter SUD BKL anlegen!? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 09:17, 16. Okt 2004 (CEST)

Jetzt zu finden unter Solidaire-Unitaire-Démocratique, SUD war bereits Bkl. -- Necrophorus 19:50, 16. Okt 2004 (CEST)

Zu wenig und außerdem ist Wikipedia kein Fanzine. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 09:27, 16. Okt 2004 (CEST)

  • Oh was nervt dieses ewige "Wikipediaistdiesnichtunddasnicht"! Usus in solchen Fällen ist ein Redirect auf das Spiel/Buch/Film, wo die Protagonisten dann besprochen werden. --Katharina 12:02, 16. Okt 2004 (CEST)
Ich kenn mich mit Final Fantasy eigentlich so gut wie gar nicht aus, aber ich meine mich zu erinnern, daß der Charakter Squall und nicht Sqaull heißt. Google scheints zu bestätigen (555 Treffer für "Sqaull Final Fantasy", 54.000 für "Squall Final Fantasy"). Eigentlich also ein Fall zum Sofortlöschen, oder? --Kam Solusar 14:32, 16. Okt 2004 (CEST)

Unenzyklopädisches Lemma, verschwurbelter Text. --Juesch 11:56, 16. Okt 2004 (CEST)

Eine Bemerkung zu der "Begründung" des Antrags:

In diesem Schüleraufsatz wird im Zusammenhang mit Fragen der Sematik das Objekt "Invarianz vom Ausdruck" verwendet. Ist jetzt klar, daß dieses Objekt seine ganz normale Anwenug findet, wenn sich auf Invarianzen bezogen wird? Aus diesem Grund aht der Autor wohl auch zum "intensionalen" Verständnis die weiteren Themen angegeben. Somit halte ich diesen Antrag für nicht wesentlich, sondern nur mental begründet. toter Link

Liebe anonyme Nutzerin/Lieber anonymer Nutzer,
leider wird mir nicht deutlich, was der Link (richtig lautet er wohl http://www.schule.bremen.de/schulen/wallis/zkt/hp_02/lektion/lektion12/bedeutung.htm und stammt aus der MS-Encarta) mit dem Thema zu tun haben soll. Wenn Du da mehr Ahnung hast, wäre es nett, wenn Du den Artikel in einer verständlicher Weise überarbeiten würdest - Danke [[Benutzer:MAK|MAK ]] 13:46, 16. Okt 2004 (CEST)

Völliger Blödsinn (sowohl der Artikel-Text als auch die obige Stellungnahme). Löschen --Kerbel 13:33, 16. Okt 2004 (CEST)

Der "Artikel" ist völlig unverständlich (Fachgebiet Sprachphilosophie? Semantik? Mathematik?), und das Lemma könnte auf Deutsch allenfalls "Invarianz eines Ausdrucks" heißen. löschen --Sigune 16:01, 16. Okt 2004 (CEST)

Leere Kategorie. --NewAtair 13:22, 16. Okt 2004 (CEST)

Das liegt daran, dass die Uhrmacher, die wir in der Wikipedia haben, in dem grausamen Sammeltopf Kategorie:Ingenieur, Konstrukteur und was weiss ich denn das kann sich sowieso keiner merken liegen, trotz der Tatsache, dass Uhrmacher ein qualifizierter Berufsabschluss mit vierjähriger Lehre ist und weder eine Art Ingenieur oder Konstrukteur. Hier ist Aufräumen angesagt und nicht löschen. --Katharina 13:34, 16. Okt 2004 (CEST)
OK, vergessen wir den LA. --NewAtair 13:54, 16. Okt 2004 (CEST)

Soweit ich die Sache überblicken kann haben wir keine Personen in der Wikipedia, deren enzyklopädische Relevanz darauf beruht, dass sie Tankwart sind. --Katharina 14:18, 16. Okt 2004 (CEST)

bin auch für löschen. Tankwart kann jeder ohne Ausbildung werden, im Gegensatz zu Uhrmachern. --SteveK 16:33, 16. Okt 2004 (CEST)
mindestens in der DDR war Tankwart ein Ausbildungsberuf. Aber das hat ehrlich gesagt wenig mit der Kategorie zu tun und berühmte Tankwarte fallen mir - außer dem fiktionalen in Es geschah am hellichten Tag - auch nicht ein. -- southpark 16:35, 16. Okt 2004 (CEST)

zu spezifisch, zuerst Artikel über Stringer allgemein schreiben, siehe Spanten. --Ikiwaner 14:21, 16. Okt 2004 (CEST)

Die Sinnhaftigkeit dieses Artikels will sich mir nicht so recht erschließen --guenny (トーク) 15:25, 16. Okt 2004 (CEST)

Erklärt nicht das Lemma, sondern nur eine spezielle Verwendung der beschriebenen Sache. In dieser form löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:34, 16. Okt 2004 (CEST)

Es scheint tatsächlich Leute zu geben, die nie in die Schule gegangen sind und eine Erklärung benötigen... --Voyager 15:42, 16. Okt 2004 (CEST)

Gegen löschen siehe dortige diskussion.--4tilden 16:37, 16. Okt 2004 (CEST)
nicht löschen, aber die Ausführungen von Benutzer:Sigune auf der Diskseite des Artikels sollte man lesen, bevor man einen LA stellt--Zaungast ☺ 16:48, 16. Okt 2004 (CEST)
Sigune hatte aber noch gar nichts geschrieben, als ich den LA stellte, das kam erst eine halbe Stunde später. Der Artikel hat Potential, aber im Moment steht wirklich nur banales Zeugs drin. Der LA ist vor allem als Ermunterung zum Ausbau gedacht (wenn auch mit der Holzhammermethode). --Voyager 17:04, 16. Okt 2004 (CEST)
Mein Diskussionsbeitrag meinte: Vermutlich kommt hier nichts Sinnvolles mehr nach, also löschen. --Sigune 18:40, 16. Okt 2004 (CEST)

In der jetzigen Form löschen, da hier wirklich niemand, der lesen gelernt hat, etwas Neues erfährt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 19:00, 16. Okt 2004 (CEST)

ist die Pause in der Schule wirklich kein Thema für die Wikipedia? Google findet an die 10.000 Funstellen, vom Pausenapfel, über Haschisch, Gewalt bis zu Sexualaufklärungsthemen, in der Schule sind die Pausen immer ein wichtiges und aktuelles Thema: für die SchülerInnen, LehrerInnen, SchulabwärtInnen und auch für die ElterInnen, ... und sonst auch zum Beispiel für die TatortkrimiautorInnen ...! :-) [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 19:42, 16. Okt 2004 (CEST)

Markusmühle (erledigt, bleibt als stub erhalten)

Darfs auch ein bisschen mehr sein? Was für eine Mühle ist das? Wann wurde sie gebaut? Warum ist sie ein Ausflugsziel? Historische Fakten? --Voyager 15:48, 16. Okt 2004 (CEST)

Nicht gepflegte Liste mit 5 (in Worten: fünf) Einträgen. Dafür gibts jetzt Kategorien. --Sigune 15:55, 16. Okt 2004 (CEST)

Diese Liste ist für Katz, viel besser wäre eine solche Liste anch Themen sortiert, da könnten die Wikipedianer fachmännischen Rat anfordern! Doch so kann man diese leere Liste sicher bald löschen! Vorher noch eine neue Wikipedia-Kategorie:Leere Liste anlegen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 19:48, 16. Okt 2004 (CEST)

Das Ding ist einfach zu groß geraten. Sollte aufgeteilt werden in eine NavLeiste mit den Verbandsgemeinden und darunter jeweils NavLeisten mit den Ortsgemeinden. --Mijobe 16:09, 16. Okt 2004 (CEST)

Zu bewundern zB in Siershahn --Mijobe 16:09, 16. Okt 2004 (CEST)

Habe den LA aus der Navleiste in die Diskussion verschoben, weil er sonst in allen Artikeln erscheint, die die Navleiste nutzen. --Sigune 16:18, 16. Okt 2004 (CEST)

Ja, was zu viel ist, ist zuviel Das muss sogar ich als Mitglied der NavLeisten-Mafia eingestehen. Untergliedern. --Pjacobi 16:24, 16. Okt 2004 (CEST)

hi nav-leisten-mafia-mitglied, ich hoffe du hast gestern abend gut überstanden und hattest trotzdem spaß. und in dem punkt hier stimme ich dir vollkommen zu. -- southpark 16:36, 16. Okt 2004 (CEST)

Siershahn ist ein gutes Beispiel für Navigationsleisten die die Artikel erschlagen pro löschen. Das ihr nicht gleich auch einen LA in den Artikel gesetzt habt verwundert mich (Siershahn ist ein Ort im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. mehr gibt es über den Ort nicht zu sagen?) --SteveK 16:43, 16. Okt 2004 (CEST)

Wie wäre es hier alle roten Links zu entfernen und am Ende eine Link alle Gemeinden anzubringen der dann auf eine Liste aller Gemeinden im Kreis zeigt? Dann müsste die Leiste immer wieder aktualisiert werden sobald ein Artikel über eine Gemeinde hinzukommt. So ist die Liste auf jeden Fall zu groß.--JuergenL 18:00, 16. Okt 2004 (CEST)
Ich habs mal ausprobiert, ich finde die Leiste immer noch zu groß -> aufteilen wie von Mijobe vorgeschlagen. --JuergenL 18:16, 16. Okt 2004 (CEST)

In Siershahn steht jetzt testweise die kleine Variante. Pjacobi 18:30, 16. Okt 2004 (CEST)

Sieht jetzt ganz ordentlich aus. Sollte in dieser Form bei allen Samtgemeinden umgesetzt werden. --Voyager 19:04, 16. Okt 2004 (CEST)

Es gibt so viele Dinge die neudeutsch "on-demand" bereitgestellt werden, das es nicht nötig ist für jede on demand technologie einen eigenen Artikel einzustellen. --guenny (トーク) 16:39, 16. Okt 2004 (CEST)

so nebenbei: was ist eigentlich, technisch gesehen, der Unterschied zwischen einem On-Demand-Stream und einem Download? -- D. Düsentrieb 19:14, 16. Okt 2004 (CEST)
Historisch gewachsener Begriff, der aufkam, als es darum ging Information, die vorher gar nicht oder nur zu festen Zeiten verfügbar waren, jederzeit auf Abruf (halt on demand) zugängig zu machen. Klassisches Beispiel: vom Fernsehen (festes, vom Konsumenten nicht wesentlich beeinflußbares Programm) zum Video-On-Demand (jederzeit den gewünschten Film abrufen können). Als die Ideen am Ende der 80er aufkam, war das revolutionär. Heutzutage ist die Idee vom Internet rechts überholt worden und von Marketing-Knilchen aufgeweicht.
Bez. technischer Unterschiede zwischen einem Stream und einem Download: Der Stream kommt (mit durch Pufferungen ausgeglichenen Schwankungen) in Echtzeit. Ein Download kann beliebig viel schneller oder langsamer sein. Ein Stream wird sofort bei Empfang abgespielt, ein Download wird zuerst komplett abgespeichert. 80.185.184.162 19:37, 16. Okt 2004 (CEST)

Hat diese Band irgendeine Bedeutung? Wenn ja, welche? Zitat aus dem Artikel: Mehr Info unter www.jeansteam.de sowie unter www.nadeleins.de und www.louisville-records.de schreit irgendwie nach Werbung. --Night Ink 16:40, 16. Okt 2004 (CEST)

ja hat sie, zeitweise wichtige band der deutschen musikszene. einer der vorreiter sich wieder stärker ndw-einflüssen zuzuwenden, wie jetzt öffentlichkeitswirksamer von Wir sind Helden betrieben. -- southpark 18:41, 16. Okt 2004 (CEST)

Ist so ein Artikel sinnvoll? --Mkogler 16:42, 16. Okt 2004 (CEST)

Lediglich wenn er auf Salvadore Dali verweist.;-) Oder auf den ollen de Sade. Aber jener hat dann doch des Bösen zu viel gegessen;-). Löschen.--nfu-peng 16:59, 16. Okt 2004 (CEST)

ポケモン (erledigt)

Seit wann erstellen wir für japanische Worte redirects auf deutsche Artikel? --guenny (トーク) 16:44, 16. Okt 2004 (CEST)

Von einem Konstrukt Namens "fipacr" schnellgelöscht. --guenny (トーク) 16:46, 16. Okt 2004 (CEST)

Ein Seitenarm der Elbe gehört wohl zum Artikel Elbe --SteveK 17:01, 16. Okt 2004 (CEST)

Relevanz mehr als fraglich. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 17:53, 16. Okt 2004 (CEST)

oh je, jetzt kommt wahscheinlich auch noch eine Kategorie:Schokoriegel, plädiere daraus mit Mars, Milky Way, Snickers, M&M einen Artikel über Riegel und/oder Schokoriegel zu machen ... - mit Weblink zum Zahnarzt! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 19:21, 16. Okt 2004 (CEST)

Grund: Wird weitergeleitet auf den Artikel Papst, ist außerdem (wenn man ihn auf den r.-k. Papst bezieht) irreführend, weil auch der koptische Papst ein Kirchenoberhaupt ist. Keine Seite verweist auf ihn (bis auf die Begriffsklärungsseite, die ich bereits korrigiert habe). Gugganij 18:07, 16. Okt 2004 (CEST)

Ja, Papst (Kirchenoberhaupt) scheint mitr überflüssig. Im Gegensatz dazu ist Papst (Begriffsklärung) korrekt, wird aber nicht helfen, weil verwaist. --Pjacobi 18:21, 16. Okt 2004 (CEST)
scheint mir auch überflüssig, weil vermutlich kein mensch, der 'papst' sucht, 'papst (kirchenoberhaupt)' eintippen wird. die bergriffsklärungsseite ist völlig ausreichend. Ekuah 18:47, 16. Okt 2004 (CEST)

Die im Artikel gegebene Information gehört nach Viersen - zur Stadt Pardesia wird im übrigen nichts mitgeteilt. -- Stechlin 18:27, 16. Okt 2004 (CEST)

Pirmasens in allen Ehren, aber doch etwas dürftig - null Info und seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr bearbeitet. -- srb 18:41, 16. Okt 2004 (CEST)

Falls Wikipedia wirklich keine How-to-Sammlung ist, dann ist dieser Artikel wahrscheinlich besser bei Wikibooks aufgehoben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 18:56, 16. Okt 2004 (CEST)

Ministub ohne Relevanz - seit der Einstellung am 20. März interessiert sich auch konsequenterweise niemand mehr dafür. -- srb 19:11, 16. Okt 2004 (CEST)

Vorschlag: REDIRECT auf Modellrakete und dort einbauen, vor 45 Jahren hätte mich das Thema "brennend" interessiert, jetzt lässt mich das relativ kalt. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 19:32, 16. Okt 2004 (CEST)
Besser ab nach Estes und die Astrocam gleich mit. -guety 20:07, 16. Okt 2004 (CEST)

Ministub ohne Relevanz - seit der Einstellung am 20. März interessiert sich auch konsequenterweise niemand mehr dafür. -- srb 19:11, 16. Okt 2004 (CEST)

relevant wäre es schon, nur sind die Modellraketensportler wahscheinlich nicht unter den Wikipedianern so häufig zu finden, ich würde vorschlagten er unter Modellraketensport einzubauen und ein REDIRECT draus machen. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 19:29, 16. Okt 2004 (CEST)

Kein Enzyklopädieartikel -- Stechlin 19:14, 16. Okt 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge bitte mit {{Vorlage:Wörterbuch|}} kennzeichnen und auf Wikipedia:Verschiebungskandidaten eintragen. Diskussion dann dort. -- D. Düsentrieb 19:27, 16. Okt 2004 (CEST)

Meiner Meinung ist das mehr Werbung als sonst irgendetwas. Ich würde sagen: Thema verfehlt. Und Verwaist ist der Artikel auch --svebert 19:21, 16. Okt 2004 (CEST)

Kochblutagar (erledigt)

Seit einem halben Jahr weiß anscheinend niemand etwas mit dem Artikel anzufangen - wenn nicht ergänzt wird, worum es sich handelt bzw. wozu das Zeugs gut sein soll, sollte der Artikel besser gelöscht werden. -- srb 19:32, 16. Okt 2004 (CEST)

Kann ich nicht nachvollziehen: Es steht drin, was den Agar besonders macht (Medium ist gekochtes Blut und dadurch angereichert mit Nährmedien) sowie, wofür er genutzt wird (zur Kultur nicht-hämolysierender Bakterien wie Haemophilus influenzae (übrigens das erste sequenzierte Lebewesen überhaupt)). Gegen löschen -- Necrophorus 19:41, 16. Okt 2004 (CEST)
es kann doch im Ernst kein Löschargument sein, dass ein Artikel nicht mehr weiter bearbeit wurde, es kann ja doch auch wirklich sein, dass dem nichts zuzufügen wäre; La Roche-Lexikon zum Kochblutagar - (Levinthal) 2%iger Nähragar mit Zusatz von 5% Menschen- oder Tierblut, nach Erhitzen durch Watte filtriert; zur Anzüchtung von Haemophilus influenzae u. Neisserien. Ev. mit Agar oder Blutagar vereinen und REDIRECT darauf! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 19:57, 16. Okt 2004 (CEST)

Ich habe dem Artikel mal mutig einen Einleitungssatz spendiert und bin für Behalten. --Pjacobi 20:03, 16. Okt 2004 (CEST)

Danke Pjacobi, hab den LA wieder entfernt, da jetzt aus dem Artikel hervorgeht, worum es sich handelt. -- srb 20:18, 16. Okt 2004 (CEST)

völlig unverständlich, beinahe ein SLA --Kiffahh 19:54, 16. Okt 2004 (CEST)