Zum Inhalt springen

Liste von Straßenbahnen in Europa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2007 um 09:43 Uhr durch Platte (Diskussion | Beiträge) (Schweiz: Teilrevert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste beinhaltet die weltweit ehemaligen Straßenbahnbetriebe. Zusätzlich zu den Städten, in denen diese ansässig waren, werden, soweit möglich, zusätzliche Informationen über den Betrieb, Eröffnungs- und Einstellungsdaten, Spurweite und Antriebsart gegeben. Die Daten beziehen sich dabei weitestgehend auf die gesamte Betriebsdauer, so werden beispielsweise sämtliche Antriebsarten aufgeführt und nicht die zuletzt verwendete; gleiches gilt für unterschiedliche Spurweiten. Für Detailinfos dient, sofern vorhanden, der Link zu den einzelnen Betrieben.

Insbesondere die unterschiedlichen Antriebsarten wurden auf die wesentlichsten reduziert. Dies bedeutet, dass in diesem Falle keine Aussagen darüber getroffen werden, ob

  • eine Pferdebahn ggf. von Maultieren gezogen wurde,
  • eine Benzinbahn über Diesel funktionierte oder
  • eine elektrische Bahn über Oberleitung oder Unterleitung betrieben wurde.


Afrika

Ägypten

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Al-Mansura 15.08.1897 1955 (?) 1000 mm Dampf
Port Said 22.09.1900 1929 1000 mm Pferd
Elektrisch

Algerien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Algier 1890 (?) 1969 1055 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
AnnabaEl Kala   1930 (?) 1000 mm Dampf
Biskra 1910 (?) 1950 (?) 1000 mm Pferd
Blida 1940 (?) 1435 mm Dampf
Miliana 1950 600 mm Dampf
Oran 1898 1955 1055 mm Elektrisch
Ouargla 1950 (?) Pferd
Sétif 1940 (?) Pferd
Touggourt 1940 (?) Pferd

Mosambik

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Maputo 1904 1936 1000 mm

Südafrika

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Bloemfontein Elektrisch
Cape Town Pferd
Elektrisch
Durban Elektrisch
East London Elektrisch
Johannesburg 1880 1961 1435 mm Pferd
Elektrisch
Kimberley 1905 1947 1067 mm Elektrisch Museumslinie in Betrieb
Pietermaritzburg Elektrisch
Port Elizabeth Elektrisch

Sudan

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Khartum 1927 Elektrisch

Tansania

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Zanzibar City Pferd
Dampf

Tunesien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Tunis 1885 1960 1000 mm Pferd
Elektrisch
1985 wiedereröffnet (1435 mm)

Asien

Aserbaidschan

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Gäncä 1976 1524 mm Pferd
Elektrisch
Naxçıvan 21.05.1890 1902 Pferd
Sumqayıt 11.03.1959 1999 1524 mm Elektrisch

Georgien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Gagry Pferd
Poti 1904 1932 Pferd

Indien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Chennai 1953 Elektrisch
Delhi Elektrisch
Haora 1905 1943 1435 mm Elektrisch
Kanpur
Mumbai 1964 Elektrisch
Nasik 1931-33?? Pferd

Indonesien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Jakarta OJS 1869 1962 1067 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
Surabaya OJS 07.06.1888 1980 1067 mm Dampf
Elektrisch

Japan

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Gifu 2005 1067 mm
Kyoto 1895 1966 1435 mm Museumslinie in Betrieb
Nagoya 1892 1973 1435 mm
Sendai 1901 1968 1067 mm

Kasachstan

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Qaraghandy 25.08.1950 1997 1524 mm Elektrisch

Libanon

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Beirut 1908 1965 1050 mm Elektrisch

Malaysia

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Penang Elektrisch

Myanmar

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Mandalay Elektrisch
Rangun 04.03.1884 1941 Dampf
Elektrisch

Pakistan

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Karatschi 20.04.1885 30.04.1975 Pferd
Dampf
Benzin
Elektrisch

Philippinen

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Manila 1898 1945 Pferd
Elektrisch
Regelspurige Stadtbahn seit den 90er Jahren in Betrieb

Singapur

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Singapur Elektrisch

Sri Lanka

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Colombo Elektrisch

Südkorea

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Seoul 01.05.1899 29.11.1968 Elektrisch

Syrien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Aleppo
Damaskus 1907 1967 1050 mm Elektrisch

Thailand

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Bangkok 22.09.1888 01.10.1968 1067 mm Pferd
Elektrisch

Usbekistan

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Samarqand 1942 30.08.1973 1524 mm Dampf
Elektrisch

Vietnam

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Hanoi 1902 1991 1435 mm Pferd
Elektrisch
Saigon 1901 1965 1435 mm Elektrisch

Australien und Ozeanien

Australien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Ballarat 21.12.1887 17.09.1975 1435 mm Pferd
Elektrisch
Museumslinie in Betrieb
Bendigo 14.06.1890 16.04.1972 1435 mm Pferd
Dampf
Akku
Elektrisch
Museumslinie in Betrieb
Bexley 1926 Dampf
Brisbane 10.08.1885 13.04.1969 Pferd
Elektrisch
Broken Hill 1902 31.12.1926 Dampf
Broome 1920 Pferd
Elsternwick 1913 Elektrisch
Fremantle 30.10.1905 08.11.1952 1067 mm Elektrisch
Geelong 1912 Elektrisch
Hobart 21.09.1893 24.10.1960 1067 mm Pferd
Elektrisch
Kalgoorlie 1902 1952 Elektrisch
Launceston 1911 1952 Elektrisch
Leonora 1903 1921 Dampf
Elektrisch
Benzin
Die Antriebsarten wurden nacheinander in der genannten Reihenfolge verwendet
Maitland 1909 31.12.1926 Dampf
Newcastle 1887 11.06.1950 Dampf
Elektrisch
Parramatta 1926 Dampf
Perth 28.09.1899 19.07.1958 Elektrisch
Rockhampton 15.06.1909 24.06.1939 Dampf
Roebourne 1890 Pferd
Sydney 23.12.1861 25.02.1961 Pferd
Dampf
Kabel
Elektrisch
älteste Straßenbahn Australiens, 1997 wiedereröffnet

Neuseeland

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Auckland 29.12.1956 1219 mm Pferd
Elektrisch
Museumslinie in Betrieb
Christchurch 11.09.1954 Pferd
Dampf
Elektrisch
Museumslinie in Betrieb
Dunedin 1881 29.03.1956   Kabel
Elektrisch
Gisborne 08.07.1929 1219 mm
Grahams Town 1871 Dampf
Elektrisch
Invercargill 10.09.1952
Napier 1913 02.02.1931 Elektrisch
Nelson 1862 Pferd
Elektrisch
New Plymouth 23.07.1954 Elektrisch
Wanganui 24.09.1950 Elektrisch
Wellington 02.05.1964 1219 mm Kabel
Elektrisch

Europa

Belgien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Brügge 1900 Elektrisch
Löwen 1922 Elektrisch
Lüttich 1871 1964 1000 mm Pferd
Elektrisch
LüttichSeraing 1968 1435 mm
Mons 1967 Elektrisch
Verviers 1969 1000 mm Elektrisch
NMVB/SNCV 1885 1978 1000 mm Dampf
Benzin
Elektrisch
Diese Gesellschaft betrieb ein landesweites Netz, das 1925 eine Ausdehnung von ca. 5200 km hatte. Kleine Teile werden noch heute betrieben.

Dänemark

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Århus 31.05.1884
07.07.1904
23.05.1895
30.04.1972
1000 mm Pferd
Elektrisch
København 22.10.1863 22.04.1972 1435 mm
Odense 1911 1952 1435 mm Elektrisch
Rømø 1884 1895 750 mm Pferd

Deutschland

vor 1933 stillgelegt

Diese Straßenbahnen wurden vor, während und nach dem ersten Weltkrieg aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt:

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Altenburg Straßenbahn und E-Werk Altenburg 18.04.1895 30.04.1920 1000 mm Elektrisch
AltöttingNeuötting Dampfstraßenbahn Altötting-Neuötting 16.08.1906 01.04.1930 1000 mm Dampf Wurde von der Staatsbahn betrieben
Bad Pyrmont Pyrmonter Straßenbahn AG 01.06.1879 12.03.1925 1000 mm Pferd
Bad Salzuflen Bad Salzufler und Schötmarscher Straßenbahn 01.07.1909 1924 1000 mm Pferd
Bamberg Elektrische Straßenbahn Bamberg AG 01.11.1897 10.06.1922 1000 mm Elektrisch
Bernburg AG Straßenbahn und E-Werk Bernburg 01.04.1897 19.04.1921 1000 mm Elektrisch
Cuxhaven Städtische Bahn Cuxhaven 06.07.1914 02.08.1914 1435 mm Benzol kürzeste Betriebsdauer einer deutschen Straßenbahn
Döbeln AG Döbelner Straßenbahn 10.07.1892 20.12.1926 1000 mm Pferd
Freiberg Städtische Straßenbahn Freiberg in Sachsen 11.08.1902 31.12.1919 1000 mm Elektrisch
Göttingen Der geplante Betrieb wurde in Folge des Ersten Weltkriegs nicht eröffnet
Groß Rosenburg Pferdebahn Patzetz-Groß Rosenburg 03.10.1884
1905
01.10.1922 600 mm Pferd Weitere Strecken mit Güterverkehr
Hof Hofer Straßenbahn 05.08.1901 14.11.1922 1000 mm Elektrisch
Jüterbog Jüterboger Straßenbahn AG 21.03.1897 29.07.1928 1000 mm Pferd
Ingolstadt Ingolstädter Tramway 10.11.1878 03.03.1921 1435 mm Pferd Eine elektrische Bahn (1000 mm) war bis 1914 im Bau.
Oldenburg (Oldb) Pferdebahn Oldenburg 16.05.1884 28.11.1888 1435 mm Pferd
Niedersedlitz Dresdner Vorortbahn 30.12.1899 24.11.1924 1000 mm Elektrisch Das Netz wurde später in die Dresdner Straßenbahn integriert
Mansfeld Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier AG 10.04.1900 02.12.1922 1000 mm Elektrisch
Riesa Riesaer Straßenbahn-Gesellschaft 16.11.1889 15.10.1924 1000 mm Pferd
Schönebeck Schönebeck-Elmener Straßenbahn AG 22.06.1886 15.02.1917 1000 mm Pferd Ab 1921 Magdeburger Vorortbahnen AG
Schötmar Bad Salzufler und Schötmarscher Straßenbahn 15.06.1912 1915 1000 mm Pferd
Schweinfurt Städtische Straßenbahn Schweinfurt 05.05.1895 31.01.1921 1000 mm Pferd
Stadthagen Straßenbahn Stadthagen 04.09.1897 20.06.1930 1435 mm Pferd
Stendal Stendaler Straßenbahn AG 03.06.1892 14.10.1926 1000 mm Pferd
Werder (Havel) Werdersche Straßenbahn AG 27.07.1895 07.08.1926 1000 mm Pferd
Wiesloch Pferdebahn der Stadt Wiesloch 01.09.1886 04.07.1901 1000 mm Pferd
Wittenberg Pferdebahn in Wittenberg 26.07.1888 1921 1000 mm Pferd
Würzburg Würzburger Straßenbahnen AG 08.04.1892 20.04.1920 1000 mm Pferd
Elektrisch
Am 18.09.1924 Wiedereröffnung durch die Neue Würzburger Straßenbahn GmbH.
Zerbst Zerbster Straßenbahn 02.11.1891 01.08.1928 1000 mm Pferd
Zittau Städtische Straßenbahn Zittau 29.06.1902
14.12.1904
22.09.1902
19.11.1919
1450 mm
1000 mm
Akku
Elektrisch
Die oberen bzw. unteren Zeilen sind zusammenhängend.

zwischen 1933 und 1945 stillgelegt

Diese Straßenbahnen wurden meist durch Busse oder O-Busse ersetzt:

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Amrum Amrumer Inselbahn GmbH 20.08.1894
01.06.1901
1900
01.11.1939
900 mm Dampf
Akku
Elektrisch
Bad Homburg vor der Höhe Straßenbahn Bad Homburg vor der Höhe 26.07.1899 31.07.1935 1435 mm Elektrisch Die Frankfurter Lokalbahn AG und (ab 1955) die Straßenbahn Frankfurt am Main betrieben noch bis 1971 eine Linie durch die Stadt.
Eberswalde Städtische Straßenbahn Eberswalde 01.09.1910 03.11.1940 1435 mm Elektrisch
EltvilleSchlangenbad Kleinbahn Eltville-Schlangenbad 20.06.1895 17.03.1933 1000 mm Dampf
Esslingen am Neckar Eßlinger Städtische Straßenbahn 24.05.1912 07.07.1944 1000 mm Elektrisch siehe auch Esslingen–Nellingen–Denkendorf
Guben Straßenbahn Guben 24.02.1904 08.06.1938 1000 mm Elektrisch
Kaiserslautern Städtische Straßenbahn Kaiserslautern 18.12.1916 01.07.1935 1435 mm Elektrisch
Köslin Kösliner Stadt- und Strandbahn 21.12.1911
13.07.1913
01.02.1937
30.09.1938
1435 mm Elektrisch Neben der Straßenbahn (oben) gab es auch eine Strandbahn (unten).
Meißen Städtische Straßenbahn Meißen 13.12.1899 01.03.1936 1000 mm Elektrisch
Memel Memeler Kleinbahn AG 18.08.1904 1934 1000 mm Elektrisch
Pirmasens Städtische Straßenbahn Pirmasens 08.06.1905 03.07.1943 1000 mm Elektrisch Ersatz durch Obus
Schleswig Städtische Straßenbahn Schleswig 01.07.1890 26.08.1936 1435 mm Pferd
Elektrisch
SchwetzingenKetsch Straßenbahn Schwetzingen-Ketsch 12.12.1910 31.03.1938 1000 mm Elektrisch siehe auch OEG
Weimar Städtische Straßenbahn Weimar 04.06.1899 30.06.1937 1000 mm Elektrisch Wagenmaterial wurde an die Stadt Jena abgegeben

1944/45 durch Kriegseinwirkung eingestellt

Mit enthalten in der Liste sind auch die Betrieb in Städten, die nach 1945 zu Polen beziehungsweise der UdSSR gehörten.

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Emmerich Tramweg Maatschappij Zutphen-Emmerik 04.06.1903 18.09.1944 750 mm Dampf
Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich 13.05.1921 24.02.1945 1435 mm Elektrisch
Hanau Hanauer Straßenbahn AG 15.06.1908 19.03.1945 1435 mm Elektrisch
Hildesheim Städtische Straßenbahn Hildesheim 07.08.1905 22.03.1945 1435 mm Elektrisch Außerdem Überlandlinie der ÜSTRA von Hannover nach Hildesheim (22.03.1899-29.05.1959)
Küstrin Städtische Straßenbahn Küstrin 16.05.1925 30.01.1945 1000 mm Elektrisch Von 1903 bis 1923 Pferdebahn
Landshut Straßenbahn Landshut 01.07.1902 18.03.1945 1000 mm Pferd
Elektrisch
Tilsit E-Werk und Straßenbahn Tilsit 15.12.1900 19.10.1944 1000 mm Elektrisch siehe auch Elektrizitäts-AG vormals W. Lahmeyer & Co
Elektrische Kleinbahn Tilsit-Mikieten 01.05.1914 1944 1000 mm Elektrisch Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft in Königsberg
Warnemünde Strandbahn Warnemünde-Markgrafenheide 01.07.1910 30.04.1945 1000 mm Elektrisch Als Kleinbahn konzessioniert
Wilhelmshaven Wilhelmshaven-Rüstringer Straßenbahn 17.03.1913 30.03.1945 1435 mm Elektrisch

nach 1945 in Ostdeutschland stillgelegt

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Eisenach Straßenbahn Eisenach 03.08.1897 31.12.1975 1000 mm Elektrisch
Hohenstein-ErnstthalOelsnitz (Erzg.) Straßenbahn Hohenstein-Ernstthal-Oelsnitz 17.02.1913 26.03.1960 1000 mm Elektrisch
Klingenthal Schmalspurbahn Klingenthal–Sachsenberg-Georgenthal 04.10.1917 04.04.1964 1000 mm Dampf
Elektrisch
KreischaNiedersedlitz Lockwitztalbahn 03.03.1906 18.10.1977 1000 mm Elektrisch seit 1941 Bestandteil der Dresdner Straßenbahn
Mühlhausen Straßenbahn Mühlhausen/Thüringen 21.12.1898 27.06.1969 1000 mm Elektrisch
Staßfurt Straßenbahn Staßfurt 10.04.1900 31.12.1957 1000 mm Elektrisch
Stralsund Straßenbahn Stralsund 25.03.1900 07.04.1966 1000 mm Elektrisch
Teltow Teltower Kreisbahnen 1891 01.11.1961 1435 mm Dampf
Elektrisch
zuletzt Bestandteil der Berliner Straßenbahn

nach 1945 in Westdeutschland stillgelegt

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Aachen Straßenbahn Aachen 16.12.1880 29.09.1974 1000 mm Pferd
Natron
Elektrisch
Baden-Baden Straßen- und Bergbahn Baden-Baden 24.01.1910 28.02.1951 1000 mm Elektrisch
Bad EilsenAhnsenBückeburg Bad Eilsener Kleinbahn 15.05. 1918 21.05.1966 1435 mm Elektrisch Kleinbahn; nicht im Straßenraum
Bad Kreuznach Kreuznacher Straßen- und Vorortbahnen 11.09.1906 05.01.1953 1000 mm Elektrisch
Berlin (West) Straßenbahn Berlin 22.06.1865 02.10.1967 1000 mm
1435 mm
Pferd
Dampf
Akku
Elektrisch
Seit 1995 existieren wieder Streckenabschnitte von der Ostseite aus zum Westen
Bingen AG Binger Nebenbahnen 25.02.1906 20.10.1955 1435 mm Elektrisch
Bremerhaven Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG 26.06.1881 30.07.1982 1435 mm Pferd
Akku
Elektrisch
Castrop-Rauxel Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH 30.09.1959 1000 mm Elektrisch
Celle Celler Straßenbahn GmbH 01.11.1907 02.06.1956 1000 mm Elektrisch
Detmold PESAG 01.03.1900 15.06.1954 1000 mm Elektrisch Überlandnetz nach Paderborn
Dillingen/Saar Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis AG 31.05.1957 1435 mm Elektrisch
Düren Dürener Eisenbahn 01.04.1893 30.06.1965 1000 mm Dampf
Elektrisch
Düren Dürener Kreisbahn 06.10.1908 30.04.1963 1435 mm Elektrisch
Dampf
Emden Straßenbahn Emden 20.02.1902 30.04.1953 1000 mm Elektrisch Betrieb: AEG
EsslingenNellingenDenkendorf Straßenbahn Esslingen–Nellingen–Denkendorf 18.12.1926 28.02.1978 1000 mm Elektrisch siehe auch Esslingen
Flensburg Städtische Straßenbahn Flensburg 08.05.1881 02.06.1973 1000 mm
1435 mm
Pferd
Elektrisch
Fürth Nürnberg-Fürther Straßenbahn 1881 21.06.1981 1435 mm Pferd
Elektrisch
Teilnetz der Nürnberger Straßenbahn
Gevelsberg Straßenbahngesellschaft Ennepe mbH xx.04.1900 31.03.1956 1000 mm Elektrisch
Gießen Städtische Straßenbahn Gießen 20.11.1909 31.03.1953 1435 mm Elektrisch
Gummersbach Oberbergische Verkehrs-AG 01.10.1915 04.10.1953 1435 mm Dampf
Elektrisch
dampfbetriebene Züge wurden nur für den Güterverkehr vorgesehen
Hagen Hagener Straßenbahn AG 13.11.1884 29.05.1976 1000 mm Pferd
Akku
Elektrisch
Hamburg Straßenbahn Hamburg 16.08.1866 01.02.1978 1435 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
Hamm Stadtwerke Hamm (Verkehr) 18.10.1898 02.04.1961 1000 mm Elektrisch
HaspeVoerdeBreckerfeld Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld 1906 02.11.1963 1000 mm Elektrisch Hagener Straßenbahn AG
Hattingen Hattinger Kreisbahn 30.06.1969 1000 mm Elektrisch Überlandstrecke nach Bochum
Heilbronn Heilbronner Straßenbahn AG 26.05.1897 01.04.1955 1000 mm Elektrisch Wiederinbetriebnahme 21.07.2001 (1435 mm)
Herford Herforder Kleinbahn 10.08.1900 22.04.1966 1000 mm Dampf
Elektrisch
eigentlich eine Kleinbahn
Herne Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH 20.09.1906 30.09.1959 1000 mm Elektrisch Überlandstrecke nach Castrop-Rauxel
Herten Vestische Straßenbahnen GmbH 10.05.1901 30.12.1982 1000 mm Elektrisch Überlandstrecken u.A. nach Bottrop und Marl
Idar-Oberstein Oberstein-Idarer Elektrizitäts-AG 01.10.1900 29.07.1956 1000 mm Elektrisch
Iserlohn Iserlohner Kreisbahn 05.08.1900 15.12.1964 1000 mm Elektrisch
Juist Juister Inselbahn 16.06.1898 11.03.1982 1000 mm Pferd
Diesel
Kassel Herkulesbahn 27.04.1903 12.04.1966 1000 mm Elektrisch Straßenbahn bis heute, siehe Straßenbahn Kassel
Kiel Straßenbahn Kiel 09.07.1881
12.05.1896
11.04.1896
04.05.1985
1100 mm Pferd
Elektrisch
Kleve Klever Straßenbahn GmbH 01.10.1911 31.03.1962 1435 mm Elektrisch
Koblenz Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-AG 28.05.1887 19.07.1967 1000 mm Pferd
Elektrisch
Lörrach Straßenbahn Lörrach 16.11.1919 31.08.1967 1000 mm Elektrisch Betrieb durch Basler Verkehrs-Betriebe
Lahr Mittelbadische Eisenbahnen AG 30.11.1894 31.03.1952 1000 mm Dampf
Leimen Elektrische Straßenbahn Heidelberg - Wiesloch 23.07.1901 16.06.1973 1000 mm Elektrisch Überlandstrecken nach Heidelberg und Wiesloch
Lübeck Stadtwerke Lübeck 15.05.1881 15.11.1959 1100 mm Pferd
Elektrisch
Marburg Nahverkehr in Marburg 01.10.1903
10.10.1911
23.11.1911
17.05.1951
1000 mm Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Mettmann Kreis Mettmanner Straßenbahn 13.12.1908 17.05.1952 1435 mm Elektrisch siehe auch Rheinbahn AG
Minden Mindener Straßenbahn 07.09.1893 29.12.1959 1000 mm Dampf
Elektrisch
Moers Kreis Moerser Verkehrsbetriebe 01.10.1898 25.09.1954 1000 mm Elektrisch
Mönchengladbach Straßenbahn Mönchengladbach 10.08.1881 15.03.1969 1435 mm
1000 mm
Pferd
Elektrisch
Müllheim (Baden) Müllheim-Badenweiler Eisenbahn 15.02.1896 22.05.1955 1000 mm Dampf
Elektrisch
Überlandstrecke nach Badenweiler
Münster Straßenbahn Münster 13.07.1901 25.11.1954 1000 mm Elektrisch
Neunkirchen (Saar) Neunkircher Straßenbahn AG 13.09.1907 10.06.1978 1435 mm Elektrisch steilste Straßenbahn Deutschlands
Neuss Straßenbahn Neuss 21.12.1901 07.08.1971 1435 mm Elektrisch heute über die Rheinbahn AG angeschlossen
Neuwied Neuwieder Kreisbahnen 29.07.1901 31.10.1950 1000 mm Elektrisch
Oberhausen STOAG 04.04.1897 13.10.1968 1000 mm Elektrisch 1996 wiedereröffnet (1000 mm)
Offenbach am Main Straßenbahn Offenbach 18.02.1884 27.05.1967 1000 mm
1435 mm
Elektrisch bis 1996 Weiterbetrieb eines Teilstückes durch die Frankfurter Straßenbahn, eine der ersten elektrischen Straßenbahnen Deutschlands, Wiederinbetriebnahme durch Linie 16 im Gespräch
OpladenLützenkirchen Kleinbahn Opladen-Lützenkirchen 09.04.1914 11.07.1955 1435 mm Elektrisch Straßenbahn-Konzession erst seit 01.01.1952
Opladen-Ohligs/Höhscheid Bahnen im unteren Kreis Solingen 22.07.1911 30. 06.1955 1435 mm Elektrisch
Osnabrück Städtische Straßenbahn Osnabrück 31.01.1906 29.05.1960 1000 mm Elektrisch
Paderborn PESAG 30.08.1900 27.09.1963 1000 mm Elektrisch Überlandnetz nach Detmold
Pforzheim Straßenbahn Pforzheim 01.12.1911 10.10.1964 1000 mm Elektrisch
Plettenberg Plettenberger Straßenbahn AG 25.05.1896 01.01.1959 1000 mm Dampf
Ravensburg-Weingarten-Baienfurt Straßenbahn Ravensburg-Weingarten-Baienfurt 23.02.1959 1000 mm Elektrisch
Regensburg Straßenbahn Regensburg 21.04.1903 01.08.1964 1000 mm Elektrisch
Remscheid Verkehrsbetriebe Remscheid GmbH 09.06.1893 10.04.1969 1000 mm Elektrisch
Reutlingen Reutlinger Straßenbahn 01.11.1899 19.10.1974 1000 mm Dampf
Elektrisch
Ab 01.08.1928 zusätzliche Städtische Straßenbahn
Rheydt Straßenbahn Rheydt 10.08.1881 31.01.1959 1000 mm Pferd
Elektrisch
Saarbrücken GSS 04.02.1890 22.05.1965 1000 mm Dampf
Elektrisch
Wiederinbetriebnahme durch die Saarbahn (1435 mm)
Saarlouis Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis AG   28.02.1961 1435 mm Elektrisch
Saarwellingen KRAVAG / Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis AG 04.09.1955 1435 mm Elektrisch
Siegen Siegener Kreisbahn 06.03.1903 31.08.1958 1435 mm Elektrisch
SiegburgTroisdorfZündorf Kleinbahn Siegburg-Zündorf 19.03.1914 31.08.1965 1435 mm Elektrisch eigentlich eine Kleinbahn
Solingen Stadtwerke Solingen 30.12.1896 15.11.1959 1000 mm Elektrisch
Sylt Sylter Inselbahn 08.07.1888 29.12.1970 1000 mm Dampf
Diesel
erst ab 1959 formell eine Straßenbahn
Trier Straßenbahn Trier 27.07.1890 14.09.1951 1435 mm Pferd
Elektrisch
Uetersen Uetersener Eisenbahn 02.09.1873 30.05.1965 1435 mm Pferd
Dampf
UnnaKamenWerne Kleinbahn Unna-Kamen-Werne 01.08.1909 14.12.1950 1435 mm Elektrisch
Völklingen Straßenbahn Völklingen 03.09.1909 18.04.1959 1000 mm Elektrisch
Wahn Wahner Straßenbahn 06.05.1914 01.10.1961 1435 mm Elektrisch
Walldorf Straßenbahn Walldorf 22.02.1902 01.08.1954 1000 mm Pferd
Elektrisch
WeselReesEmmerich Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich 06.11.1914 30.04.1966 1435 mm Elektrisch Rees-Emmerich bereits ab 24.02.1945 außer Betrieb
Wiesbaden Wiesbadener Straßenbahnen 16.08.1875 30.04.1955 1000 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
bis 1888 andere Spurweite (unbekannt)
Worms Wormser Straßenbahn 06.12.1906 29.01.1956 1000 mm Elektrisch
Wuppertal Wuppertaler Stadtwerke 15.09.1873
18.08.1900
30.05.1987
31.07.1970
1435 mm
1000 mm
Pferd
Elektrisch
Die obere bzw. untere Zeile bezieht sich auf je ein Teilnetz (Ausnahme: Antriebsart)
Ein Teilstück wird noch von den Bergischen Museumsbahnen betrieben.

Finnland

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Turku 04.05.1890
22.12.1908
31.10.1892
01.10.1972
1435 mm
1000 mm
Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend

Frankreich

vor 1945 stillgelegt

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Amiens 1899 1940
Angoulême 1900 1935
Arcachon 1911 1930
Armentières 1901 1915 Elektrisch
Avignon 1901 1932
Avranches 1907 1914
Beaucourt 1904 1935
Blois 1910 1934
Bon-Secours 1906 Elektrisch
Caen 1901 1935 Elektrisch
Calais 1906 1940 Elektrisch
Cambrai 1903 1914
Cannes 1899 1933 Elektrisch
Cassel 1900 1938
Châlons-en-Champagne 1897 1938
Charleville-Mézières 1900 1914
Cherbourg 1910 1944 Elektrisch
Dieppe 1885 1889 Pferd
Elbeuf 1898 1926
Épinal 1906 1914
Étaples-sur-MerLe Touquet-Paris-Plage 1900 1935
Eu–Le Tréport 1902 1935
Évian-les-Bains 1898 1908 Elektrisch
Grasse Elektrisch
Hendaye 1908 1935
La Bourboule 1904 1914
Le Puy 1896 1914
Le Treport 1918 Elektrisch
Les Sables d'Olonne 1898 1925
Longwy 1902 1935 Elektrisch
Lorient 1901 1944 Elektrisch
Lourdes 1899 1930
Melun 1901 1914
Menton Elektrisch Überlandstrecke nach Sospel
Moutiers-Salins 1899 1929
Novéant 1911 1933
Orléans 1899 1938 Elektrisch 2000 wiederöffnet (1435 mm)
Paris 21.11.1853 14.08.1938 1000 mm
1435 mm
Pferd
Dampf
Druckluft
Elektrisch
2006 wiedereröffnet (1435 mm). Seit 1992 verkehren auch in einigen Vororten wieder Straßenbahnen (Pariser Straßenbahn)
Pau 1900 1929
Reims 1900 1939
Ribeauville 1879
1894
1894
1938
1000 mm
1435 mm
Dampf
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Roanne 1901 1935
Rodez 1902 1920
Roubaix 19.03.1879
1894
1896
1922
1435 mm
1000 mm
Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Rueil Pferd
Dampf
Sedan 1899 1914
Sète 1901 1935
Saint-Avold 1910 1940
Saint-Chamond 1906 1931
Tergnier 1910 1939
Turckheim–Trois Épis 1899 1937
Villiers-le-Bel Elektrisch

nach 1945 stillgelegt

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Angers 1896 1949 Elektrisch
Annemasse Genfer Straßenbahn 1883 1958 1000 mm Elektrisch Überlandstrecke aus Genève
Belfort 1898 1952
Besançon 1897 1952 Pferd
Elektrisch
Béziers 1901 1948 Elektrisch
BiarritzBayonne 1914 1948
Bordeaux 1880 1958 Pferd
Elektrisch
2003 wiederöffnet (1435 mm)
Boulogne 1897 1951 Elektrisch
Bourges 1898 1949
Brest 1898 1945 Elektrisch
Clermont-Ferrand 1890 1956 Pferd
Elektrisch
Colmar 1902 1960 1000 mm Elektrisch
Dijon 1895 1961 Pferd
Elektrisch
Douai 1898 1950
Dunkerque 1898 1952 1435 mm Elektrisch
Forbach 1912 1950 Elektrisch
Fontainebleau 1896 1953 Elektrisch
Grenoble 1894 31.08.1952 1000 mm Dampf
Elektrisch
1987 wiederöffnet (1435 mm)
Hagondange 1913 1964 Elektrisch
La Ciotat 1935 1955
Laon 1899 1957 Elektrisch
Le Havre 1894 1951 1435 mm Elektrisch
Le Mans 1897 1947 Wiedereröffnung 2007
Limoges 1897 1951
Lyon 1879 1957 1000 mm
1435 mm
Pferd
Elektrisch
2000 wiederöffnet (1435 mm)
Marseille-Aix-en-Provence 1903 1948 voraussichtlich 2007 wiederöffnet (1435 mm) Straßenbahn Marseille
Maubeuge 1903 1951
Metz 1902 1948 1435 mm Elektrisch
Montpellier 1897 1949 1000 mm Elektrisch 2000 wiederöffnet (1435 mm)
Mulhouse 1894 1956 2006 wiederöffnet (1435 mm)
Nancy 1874 1958 Pferd
Elektrisch
Nantes 1879 1958 1435 mm Pferd
Druckluft
Elektrisch
1985 wiederöffnet (1435 mm)
Nice 1878 1953 Pferd
Elektrisch
Wiedereröffnung 2007
Nîmes 1899 1950
Perpignan 1900 1955 Elektrisch
Poitiers 1899 1947
Rennes 1897 1952
Rouen 1896 1953 Elektrisch 1994 wiederöffnet (1435 mm)
Saint-Malo 1927 1948
Saint-Quentin 1908 1956 Elektrisch
Strasbourg 1878 30.04.1960 1000 mm Pferd
Elektrisch
1994 wiedereröffnet (1435 mm)
Thionville 1911 1953
Toulon 1897 1955 1435 mm
Toulouse 1905 1957 Elektrisch
Tours 1900 1949 Elektrisch
Troyes 1899 1950
Valence–Saint-Peray 1927 1950
Valenciennes 1913 1966 Elektrisch 2006 wiederöffnet (1435 mm)
Versailles 1958 Pferd
Elektrisch

Griechenland

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Athen Elektrisch 2004 wiedereröffnet (1435 mm)
Kalamata Elektrisch
Patras Elektrisch
Piräus 1977 Elektrisch
Thessaloníki 1907 1957 1435 mm Elektrisch
Volos Dampf

Großbritannien und Nordirland (Vereinigtes Königreich)

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Aberdare 1913 31.03.1935 1067 mm Elektrisch
Aberdeen 1874 03.05.1958 1435 mm Pferd
Elektrisch
Accrington 1907 31.03.1932 1219 mm Elektrisch
AirdrieCoatbridge 1904 1956 1416 mm Elektrisch
Altrincham 06.06.1931 Elektrisch
Ashton 1902 28.02.1938 1435 mm Elektrisch
Ayr 1901 31.12.1931 1435 mm Elektrisch
Bacup 14.05.1932 Elektrisch
Barking 1903 09.06.1940 1435 mm Elektrisch
Barnsley 1902 31.08.1930 1435 mm Elektrisch
Barrow 1904 05.04.1932 1219 mm Elektrisch
Barton-upon-Irwell 07.06.1931 Elektrisch
Bath 1880 06.05.1939 1435 mm Pferd
Elektrisch
Batley 1907 31.10.1934 1435 mm Elektrisch
Belfast 1890 27.02.1954 1600 mm Pferd
Elektrisch
BessbrookNewry 1885 10.01.1948 914 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Bexley 1903 24.11.1935 1435 mm Elektrisch
Birkenhead 30.08.1860 17.07.1931 1435 mm Pferd
Elektrisch
Museumslinie in Betrieb
Birkenshaw 12.03.1932 Elektrisch
Birmingham 1873 04.07.1953 1067 mm Pferd
Akku
Kabel
Elektrisch
seit 1998 Überlandstraßenbahn nach Wolverhampton
Birstall 03.04.1932 Elektrisch
Blackburn 1899 03.09.1949 1219 mm Elektrisch
Bolton 1900 29.03.1947 1435 mm Elektrisch
Bootle 15.02.1951 Elektrisch
Bournemouth 1902 08.04.1936 1067 mm Elektrisch
Bradford 1882 06.05.1950 1219 mm Pferd
Elektrisch
Bredbury 02.03.1947 Elektrisch
Brierfield 07.05.1935 Elektrisch
Bristol 1875 07.05.1941 1435 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
BurnleyColneNelson 1901 07.05.1935 1219 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
BurtonAshby 1906 19.02.1927 1067 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Burton-upon-Trent 1903 31.12.1929 1067 mm Elektrisch
Bury 1903 13.02.1949 1435 mm Elektrisch
CamborneRedruth 1902 09.06.1927 1067 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Cambridge 1879 18.02.1914 Pferd
Cardiff 1872 19.02.1950 1435 mm Pferd
Elektrisch
Carlisle 1900 21.11.1931 1067 mm Elektrisch
CastledergVictoria Bridge 17.04.1933 Elektrisch Überlandstraßenbahn
Castleford 1906 1925 1435 mm Elektrisch
Chatham 1902 30.09.1930 1067 mm Elektrisch
Cheadle and Gatley 21.09.1931 Elektrisch
Cheltenham 1901 31.12.1931 1067 mm Elektrisch
Chester 1903 15.02.1930 1067 mm Elektrisch
Chesterfield 1897 23.05.1927 1435 mm Pferd
Elektrisch
Cleethorpes 1901 17.07.1931 1435 mm Elektrisch
Coine 1903 1934 1219 mm Elektrisch
Colchester 1904 08.12.1929 1067 mm Elektrisch
Coventry 1895 14.11.1940 1067 mm Elektrisch
Crompton 1939 Elektrisch
Croydon 1901 08.04.1951 1435 mm Elektrisch
Cruden Bay 1899 31.12.1940 1067 mm Elektrisch
Darliongton 1862 10.04.1926 1067 mm Pferd
Elektrisch
Dartford 1906 24.11.1935 1435 mm Elektrisch
Darwen 1900 05.10.1946 1219 mm Elektrisch
Dearne District 1924 30.09.1933 1435 mm Elektrisch
Derby 1904 29.06.1934 1219 mm Elektrisch
Dewsbury 1905 31.10.1934 1435 mm Elektrisch
Doncaster 1902 08.06.1935 1435 mm Elektrisch
Dundee 1956
Edinburgh 1956
Fintona 1883 30.09.1957 Pferd
Glasgow 19.08.1872 31.08.1962 1416 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
Grimsby 1961
Kingston upon Hull 1945
Leeds 1959
Leicester 1949
Liverpool 1957
Llandudno 1902 1956 1067 mm Kabel
London 23.03.1861 06.07.1952 1435 mm Pferd
Kabel
Elektrisch
2000 wiederöffnet (1435 mm), siehe Tramlink
Manchester 1949 1992 wiedereröffnet
Newcastle upon Tyne 1950
Plymouth 1945
Sheffield 1960 1994 wiedereröffnet
Southampton 1949
South Shields 1946
Sunderland 1954
Swansea 1960

Irland

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


BlessingtonPoulaphouca 30.09.1927 Dampf Überlandstraßenbahn
Cork 1872
1898
1875
1931
900 mm Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Dublin 01.02.1872 09.07.1949 1600 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
2004 wiedereröffnet (vgl. Luas)
Howth 1901 31.05.1959 1600 mm Elektrisch

Italien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Biella 1911 1958 950 mm Elektrisch
Bologna 1903 1963 1445 mm Elektrisch
Bolzano 1909 1948 1000 mm Elektrisch
Cagliari 1888 1975 950 mm Dampf
Elektrisch
Neueröffnung in selber Spur 2007 geplant
Carrara 1915 1955 1445 mm Elektrisch
Catania 1905 1951 1000 mm Elektrisch
Fiume 1899 1952 1435 mm Elektrisch
Firenze 1889 1958 1445 mm Elektrisch
Genova 1893 1966 1000 mm Pferd
Elektrisch
1990 wiedereröffnet (1435 mm)
Gorizia 1909 1935 1000 mm Elektrisch
Imperia 1926 1947 1000 mm Elektrisch
Merano 1906 1956 Elektrisch
Messina 1910 1951 950 mm Elektrisch 2003 wiedereröffnet
Padova 1907 1954 1000 mm
1445 mm
Elektrisch
Palermo 1898 1946 1000 mm Elektrisch
Pescara 1934 1960 950 mm Elektrisch
Pisa 1912 1952 1000 mm Elektrisch
Taranto 1922 1950 1000 mm Elektrisch
Udine 1908 1952 1000 mm Elektrisch
Varese 1895 1953 1100 mm Elektrisch
Ventimiglia 1901 1936 1000 mm Elektrisch
Verona 1908 1954 1445 mm Elektrisch

Kroatien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Dubrovnik 22.12.1910 20.03.1970 760 mm Elektrisch
Opatija 09.02.1908 01.04.1935 1000 mm Elektrisch
Pula 24.03.1904 15.06.1935 1435 mm Elektrisch
Rijeka Straßenbahn Fiume 07.11.1899 31.05.1952 1435 mm Elektrisch

Lettland

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Kemeri 16.06.1912 1935 (?) 1000 mm Dampf
Elektrisch

Litauen

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Kaunas 05.06.1892 1936 Pferd
Dampf
Klaipėda 18.08.1904 1934 1000 Elektrisch
Palanga Pferd
Vilnius 15.06.1893 1926 Pferd
Benzin

Luxemburg

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Esch-sur-Alzette Elektrisch Überlandnetz
Luxembourg 1908 05.09.1964 1000 mm Elektrisch wurde von den Schmalspurzügen Luxemburg - Echternach bis Rollingergrund mitbenutzt

Malta

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Valletta 1905 1929 Elektrisch

Moldawien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Chişinău 29.10.1888 13.05.1961 1000 mm Pferd
Elektrisch

Monaco

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Monte Carlo 1898 1932 Elektrisch

Niederlande

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Arnheim 1880 17.09.1944 1067 mm Pferd
Elektrisch
Den HaagLeidenOegstgeestKatwijk/Noordwijk NZHTM 1924 1961 1000 mm
1435 mm
Enschede 1908 1933 Elektrisch
Groningen 1880 1949 1000 mm Pferd
Elektrisch
Haarlem 1878 1948 1435 mm Pferd
Elektrisch
AmsterdamHaarlemZandvoort Noord-Zuid-Hollandsche Tramweg-Maatschappij 1000 mm Elektrisch
Heerlen Limburgsche Tramweg-Maatschappij 1923 1950 1435 mm
Leiden 1879 1961 1435 mm Pferd
Elektrisch
Nederlandsche Buurtspoorweg-Maatschappij 1927 1949 1067 mm
1435 mm
Diese Gesellschaft betrieb ein über große Gebiete verteiltes Netz
Nimwegen 1889 1955 1067 mm Pferd
Elektrisch
Utrecht 1879 1939 1435 mm Pferd
Elektrisch
Überlandstrecke nach Zeist bis 1949, Wiederinbetriebnahme 1985: Utrecht–NieuwegeinIJsselsteyn
VlissingenMiddelburg 1885 1944 1435 mm Pferd
Elektrisch
ZutphenEmmerich Tramweg Maatschappij Emmerich-Zutphen 04.06.1903 18.09.1944 750 mm Dampf Überlandstrecke ins Deutsche Reich

Norwegen

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Bergen   1897 31.12.1965   Elektrisch  

Österreich

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Baden bei Wien Badener Bahn 16.07.1876 14.02.1951 1435 mm Pferd
Elektrisch
DornbirnLustenau Elektrische Bahn Dornbirn - Lustenau 30.11.1902 31.10.1938 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
EbelsbergSankt Florian Straßenbahn Ebelsberg - St. Florian 01.09.1913 31.12.1973 900 mm Elektrisch
Klagenfurt Straßenbahn Klagenfurt 30.06.1891 16.04.1963 1000 mm Pferd
Elektrisch
MödlingHinterbrühl Lokalbahn Mödling-Hinterbrühl 17.10.1883 31.03.1932 1000 mm Pferd
Elektrisch
Salzburg Straßenbahn Salzburg 10.08.1886 31.10.1953 1435 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
Mischung aus Lokal- und Straßenbahn
Sankt Pölten Straßenbahn St. Pölten 18.03.1911 10.02.1976 1435 mm Elektrisch
Unterach Lokalbahn Unterach–See 18.08.1907 18.09.1949 1000 mm Elektrisch Saisonverkehr
WienBratislava Pressburger Bahn 05.02.1914 08.05.1945 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Ybbs an der Donau Ybbser Straßenbahn 11.11.1907 22.09.1953 760 mm Elektrisch

Polen

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Białystok Pferd
Bielsko-Biała 1895 1971 1000 mm Elektrisch
Cieszyn (Teschen) 1911 1921 1000 mm Elektrisch
Inowrocław (Hohensalza) 1912 1962 1000 mm Elektrisch
Jelenia Góra (Hirschberg) Hirschberger Talbahn 1897 1969 1435 mm
1000 mm
Gas
Elektrisch
Legnica (Liegnitz) 1898 1968 1000 mm Elektrisch
Olsztyn (Allenstein) 1907 1965 1000 mm Elektrisch
Słupsk (Stolp) 1910 1959 1000 mm Elektrisch
Tarnów (Tarnau) 1911 1942 1000 mm Elektrisch
Wałbrzych (Waldenburg) 1898 1966 1000 mm Elektrisch

Portugal

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Braga 1882 1963 Pferd
Elektrisch
Coimbra 08.01.1980 1000 mm Pferd
Elektrisch
Elvas Pferd
Figueira da Foz Pferd
PenafielLixa 1925 Dampf Überlandstraßenbahn
Póvoa de Varzim Pferd
Sintra 1903 14.09.1974 1000 mm Elektrisch Museumslinie in Betrieb

Russland

Der Einfachheit halber wird Russland in diesem Falle vollständig zu Europa gezählt, nicht zuletzt weil sich ein Großteil der Betriebe auf diesem Kontinent befinden.

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Abinskaja Pferd
Grosny 07.11.1932 1524 mm Elektrisch seit 1994/95 ruht der Betrieb wegen des Tschetschenienkriegs
Ilskaja Pferd
Karpinsk 26.06.1946 01.11.1994 1524 mm Elektrisch
Lomonossow Pferd
Malakhowka Pferd
Mokhowje Gory Pferd
Murmansk Benzin
Norogireyevo Pferd
Noworossijsk 30.05.1934 26.08.1969 1524 mm Elektrisch
Popowka Pferd
Pskow 13.11.1909 1944 1000 mm Pferd
Elektrisch
Shushtalep 04.11.1957 1963 (?) 1524 mm Elektrisch
Vyritsa Pferd
Wolodarskoje Pferd
Wyborg 28.09.1912 25.04.1957 1000 mm Elektrisch

Schweden

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Gävle 1909 1956 1435 mm Elektrisch
Helsingborg 1903 1967 1435 mm Elektrisch
Jönköping 1907 1958 1435 mm Elektrisch
Karlskrona 1910 1947 1435 mm Elektrisch
Kiruna 1907 1961 1000 mm
1435 mm
Elektrisch
Limhamn 1900 1914 891 mm Pferd
Ljunghusen 1905 1930 891 mm Pferd
Malmö 1887 1973 1435 mm Pferd
Elektrisch
Ramlösa 1877 1891 891 mm Pferd
Stocksund 1911 1934 1435 mm Elektrisch
Sundsvall 1910 1952 1435 mm Elektrisch
Ulricehamn 1911 1911 1000 mm Elektrisch es wurde insgesamt lediglich eine (!) Fahrt durchgeführt
Uppsala 1906 1953 1435 mm Elektrisch

Schweiz

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Aigle–Grand-Hôtel Chemin de fer Aigle-Leysin 05.05.1900 31.08.1932 1000 mm Elektrisch Hotelstraßenbahn
AltdorfFlüelen 25.08.1906 26.03.1951 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
AltstättenBerneck Rheintalische Strassenbahn 06.04.1897 02.06.1973 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
AubonneAllamanGimel 23.07.1896 17.05.1952 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Bex Tramway local Bex–Bévieux 10.09.1898 14.12.2002 1000 mm Elektrisch  
Biel Tramway de Bienne 18.08.1877 18.08.1948 1435 mm
1000 mm
Pferd
Elektrisch
BielMeinisberg Biel-Meinisberg-Bahn 29.12.1913 30.06.1940 1000 mm Dampf
Elektrisch
Schmalspurbahn bis 1923
Überlandstraßenbahn ab 1926
La Chaux-de-Fonds Tramway de La Chaux-de-Fonds 01.01.1897 15.06.1950 1000 mm Elektrisch
Clarens–Chailly–Blonay 23.11.1911 31.12.1955 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Freiburg im Üechtland Tramway de Fribourg 28.07.1897 31.05.1965 1000 mm Elektrisch
GlandBegnins 13.06.1906 23.05.1954 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
GryonChesières Chemin de fer Bex-Villars-Bretaye 12.08.1906 30.09.1961 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Lausanne Tramways lausannois 01.09.1896 06.01.1964 1000 mm Elektrisch
Locarno Trambahn Locarno 03.07.1908 30.04.1960 1000 mm Elektrisch
Lugano Trambahn Lugano
Lugano-Cadro-Dino-Bahn
Ferrovia Lugano-Tesserete
01.06.1896
02.01.1911
28.07.1909
17.12.1959
30.05.1970
27.05.1967
1000 mm Elektrisch  
Schmalspurbahn
Schmalspurbahn
Luzern Trambahn der Stadt Luzern 08.12.1899 12.11.1961 1000 mm Elektrisch
Martigny (Gare–Bourg) Tramway Martigny-Bourg 24.10.1906 31.12.1956 1000 mm Elektrisch
Meiringen Trambahn Meiringen-Reichenbach-Aareschlucht 24.08.1912 16.09.1956 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
MendrisioChiasso Grenze Trambahn Mendrisio 09.05.1910 31.12.1950 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Monte Generoso Tramway Bellavista 01.09.1891 01.07.1912 600 mm Pferd Hotelstraßenbahn
Monthey (Ville–Gare) Chemin de fer Aigle-Ollon-Monthey-Champéry 01.04.1909 11.07.1976 1000 mm Elektrisch
Rheineck Rheinecker Verbindungsbahn 02.10.1909 01.05.1958 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
RolleGimel 12.10.1898 30.09.1938 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
SissachGelterkinden Sissach-Gelterkinden-Bahn 16.05.1891 07.01.1916 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
StansstadStans Strassenbahn Stansstad-Stans 26.08.1893 30.09.1903 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
St. Gallen Trambahn der Stadt St. Gallen 20.05.1897 01.10.1957 1000 mm Elektrisch
St. Moritz Strassenbahn St. Moritz 05.07.1896 18.09.1932 1000 mm Elektrisch
Schaffhausen Schaffhauser Strassenbahn 11.05.1901 23.09.1966 1000 mm Elektrisch
Schaffhausen–Schleitheim Strassenbahn Schaffhausen-Schleitheim 08.08.1905 01.10.1964 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Schwyz Schwyzer Strassenbahnen 06.10.1900 15.12.1963 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Spiez Spiezer Verbindungsbahn 02.08.1905 25.09.1960 1000 mm Elektrisch
Thun Steffisburg-Thun-Interlaken 10.10.1913 31.05.1958 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
UsterOetwil am See Uster-Oetwil-Bahn 25.05.1909 01.10.1949 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Val-de-Ruz Régional du Val-de-Ruz 23.02.1903 31.08.1948 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
VeveyMontreux
ChillonVilleneuve
Tramway Vevey-Montreux-Chillon-Villeneuve 06.06.1888 20.01.1958 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
erste elektrische Straßenbahn der Schweiz
WetzikonMeilen Wetzikon-Meilen-Bahn 01.10.1903 13.05.1950 1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Winterthur Städtische Strassenbahn Winterthur 13.07.1898 03.11.1951 1000 mm Elektrisch
Zug Elektrische Strassenbahnen im Kanton Zug
Zuger Berg- und Strassenbahn
09.09.1913
20.03.1907
22.05.1955
10.05.1959
1000 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn

Serbien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Niš 1926 1959 1435 mm Elektrisch
Novi Sad 30.09.1911 1959 1435 mm Elektrisch
Subotica 08.09.1897 1974 1000 mm Elektrisch

Slowenien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Ljubljana 06.09.1901 20.12.1958 1000 mm Elektrisch
Piran 20.07.1912 1953 760 mm Elektrisch

Spanien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Barcelona Straßenbahn Barcelona 26.06.1872 19.03.1971 1000 mm
1435 mm
Pferd
Dampf
Elektrisch
2004 wiedereröffnet (1435 mm), Museumslinie in Betrieb
Bilbao 1881
16.02.1896

30.11.1964
750 mm
1365 mm
Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend; 2002 wiedereröffnet
Granada-El Charcón Ferrocarril Elétrico de la Sierra Nevada 21.02.1925 20.01.1974 750 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Madrid 31.05.1871 01.06.1972 1445 mm Pferd
Elektrisch
Wird demnächst wiedereröffnet
Palma de Mallorca 09.09.1891 1959 914 mm Pferd
Elektrisch
Seit 2006 dieselbetriebene U-Bahn
Saragossa 19.10.1885 22.01.1976 1000 mm
Teneriffa Straßenbahn Teneriffa 08.04.1901 1951 Wird demnächst wiedereröffnet

Tschechien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Bohumin 1902 01.08.1973 760 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
České Budějovice 15.06.1909 02.03.1950 1000 mm Elektrisch
Český Těšín 12.02.1911 02.04.1921 1000 mm
Jablonec nad Nisou 07.02.1900 31.03.1965 1000 mm Elektrisch seit 1953 bis heute Überlandstrecke nach Liberec
Jihlava 26.08.1909 04.12.1948 1000 mm Elektrisch
Mariánské Lázně 12.05.1902 27.04.1952 1000 mm Elektrisch
Opava 04.12.1905 23.04.1956 1000 mm Elektrisch
Teplice 26.07.1895 28.02.1959 1000 mm Elektrisch
Ústí nad Labem 01.07.1899 01.06.1970 1000 mm Elektrisch

Türkei

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Istanbul 1918 1966 1000 mm Elektrisch 1992 wiedereröffnet (1000 mm)
Izmir Elektrisch

Ukraine

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Berdytschiw 04.08.1892 1921 Pferd
Bilhorod-Dnistrowskyj 1907 Dampf
Browary 06.11.1934 1941 1524 mm Elektrisch
Kertsch 07.11.1935 1941 1524 mm Elektrisch
Kirowohrad 25.07.1941 1941 1000 mm Elektrisch
Kolomja 1884 1944 1435 mm Dampf
Makijiwka 23.11.1924 30.06.2006 1524 mm Elektrisch
Sewastopol 24.09.1898 1942 1000 mm Elektrisch
Simferopol 13.08.1914 01.12.1970 1000 mm Elektrisch
Slawjansk 1894 1941 Dampf
Swjatogorsk Pferd
Tscherniwzi 18.07.1897 20.03.1967 1000 mm Elektrisch
Wuglegirsk 10.11.1958 28.06.1980 1524 mm Elektrisch

Ungarn

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Nyíregyháza 05.08.1911 31.05.1969 760 mm Elektrisch
Pécs 20.10.1913 31.08.1960 1435 mm Elektrisch
Sopron 01.05.1900 31.05.1923 1000 mm Elektrisch
Szombathely 05.06.1897 20.08.1974 1000 mm Elektrisch

Weißrussland

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Mogoljow 10.02.1910 1920 Pferd
Elektrisch
Pinsk Pferd
Elektrisch

Nordamerika

Barbados

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Bridgetown 21.09.1925 Pferd

Costa Rica

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


San José 1889 01.08.1950 1067 mm Pferd
Elektrisch

El Salvador

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


San SalvadorSanta Tecla 15.10.1920 1925 (?) Akku Überlandstraßenbahn

Guatemala

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Ciudad de Guatemala Benzin

Haiti

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Port-au-Prince 1878
1897
1888
1932
Pferd
Benzin
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend

Jamaika

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Kingston 31.3.1899 1948 Elektrisch

Kanada

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Calgary 05.07.1909 29.12.1950 1981 wiedereröffnet (1435 mm)
Edmonton 30.10.1908 01.09.1951 1978 wiedereröffnet (1435 mm)
Halifax 1949
Hull (Gatineau) 1946 1435 mm
Kingston
London
Montreal 1959
Ottawa 1959 1435 mm
Québec
Regina
Saskatoon
St. John's (Neufundland) 1948 1067 mm
Vancouver
Windsor
Winnipeg 1955 1435 mm

Kuba

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Camagüey 08.12.1894 23.02.1952 1435 mm Elektrisch
Cárdenas 20.05.1915 1929 1435 mm Akku
Cienfuegos 13.02.1913 1954 1435 mm Benzin
Elektrisch
Guanabacoa 07.03.1900 15.06.1931 1435 mm Elektrisch
La Habana 03.02.1858 29.04.1952 1435 mm Pferd
Elektrisch
Matanzas 17.12.1916 29.10.1954 1435 mm Elektrisch
Pedro Betancourt 1904 (?) 1904 (?) 1435 mm
Santiago de Cuba 08.02.1908 26.01.1952 1435 mm Elektrisch  

Martinique

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Saint-Pierre 08.05.1902 Pferd durch den Ausbruch des Mont Pelée zerstört worden

Mexiko

Bemerkung: In Mexico gab es gegen 1910 über 1000 Pferdebahnbetriebe, bei denen von vielen weder das Eröffnungsdatum, noch das Einstellungsdatum bekannt sind. Nur 17 dieser Betriebe wurden elektrifiziert.

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Aguascalientes 05.05.1904 1935 Elektrisch
Alamo
Atlixco
Campeche 1941 Benzin
Celaya 1954 Pferd
Chihuahua 04.10.1908 1932 (?) Elektrisch
Ciudad Juárez 11.01.1902 04.05.1974 Elektrisch Überlandstrecke aus El Paso, Texas
Guadalajara 14.09.1907 04.07.1944 Elektrisch 1989 wiedereröffnet (1435 mm)
Guanajuato
Guaymas
Hidalgo del Parral 1908 1909 Elektrisch
La Barca 1953 Pferd
La Piedad 1941 Pferd
Lázaro Cárdenas 1960 Pferd
Nuevo Laredo 12.03.1890 01.10.1900 Elektrisch Überlandstrecke aus Laredo, Texas
Matamoros
Mazatlán
Monterrey 25.07.1907 30.05.1932 Elektrisch seit 1994 wieder Stadtbahn
Oaxaca
Pachuca 1913 1948 (?) Elektrisch
Patzcuaro
PueblaCholula 27.05.1924 31.12.1941 Elektrisch Überlandstraßenbahn
PueblaEl Valor 1942 Benzin Überlandstraßenbahn
Real de Catorce 03.06.1933 Elektrisch
San Luis Potosí 16.02.1914 07.04.1932 Elektrisch
Tampico 1914 12.12.1974 Elektrisch
Tapachula
Tehuacán 1950 (?) Elektrisch
Tequila 1952 Pferd
Tlaxcala 1942 Benzin
TorreónGomez PalacioLerdo 03.03.1901 03.03.1953 Elektrisch Überlandstraßenbahn
Tutepec Elektrisch
Veracruz 18.07.1981 Pferd
Elektrisch
Villa-Hermosa
Xalapa
Zamora de Hidalgo

Panama

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Ciudad de Panamá 01.10.1893
01.08.1913
1898
31.05.1941
Elektrisch obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend

Puerto Rico

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Mayagüez 1915 1927 Akku
Ponce 29.04.1902 21.12.1927 Elektrisch
San Juan 01.01.1901 01.10.1946 Elektrisch

Trinidad & Tobago

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Belmont Elektrisch
Port of Spain 26.06.1895 1947 Elektrisch

Vereinigte Staaten von Amerika

vor 1945 stillgelegt

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Albia 18.12.1907 1925 1435 mm Elektrisch
AnnapolisBaltimore 1903 20.8.1935 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Ames 1891 1929 1435 mm Pferd
Elektrisch
Ardmore 1906 1922 1435 mm Elektrisch
Ann Arbor 1890 1925
Bartlesville 14.07.1920 15.07.1920 1435 mm Elektrisch
Boone 1883
14.11.1899
1897
19.05.1934
1435 mm Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Burlington 01.01.1874 1929 1435 mm Pferd
Elektrisch
Canton 1884 1931
Cedar Falls 1891 1898 1435 mm Benzin
Cedar RapidsMarion 1880 13.11.1937 1435 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
Überlandstraßenbahn
Centerville 1887 1933 1219 mm
1435 mm
Pferd
Dampf
Elektrisch
Chickasha 12.07.1910 07.08.1927 1435 mm Elektrisch
Champaign 1863 1936
Clinton (Iowa) 06.112.1869 25.05.1937 1435 mm Pferd
Elektrisch
ClintonDavenportMuscatine 20.11.1904 31.03.1940 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Clinton 1909 27.08.1914 1435 mm Benzin
Elektrisch
Colfax 1909 1920 1435 mm Elektrisch
Davenport 01.03.1869 15.04.1940 1435 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
Dubuque 23.05.1868 24.07.1932 1435 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
East St. Louis 1891 1935
Enid 03.06.1907 31.08.1929 1435 mm Elektrisch Der Stadtrat von Enid erklärte zwei Tage vor der Einstellung den Straßenbahnverkehr für illegal.
Flint 1903 1936
Fort Dodge 1896 14.11.1925 1435 mm Elektrisch
Fort Madison 1888 1929 1435 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
Grand Rapids 1865 1935
Green Bay 1894 1937
Hammond 1892 1940
Houston 02.05.1874 09.06.1940 2004 wiedereröffnet (1435 mm)
Independence 21.08.1892 14.08.1907 1435 mm Elektrisch
Iowa City 01.11.1910 16.08.1930 1435 mm Elektrisch siehe auch Cedar Rapids–Iowa City
Kalamazoo 1885 1932
Kenosha 1903 1932
Keokuk 1883 15.05.1928 1435 mm Pferd
Elektrisch
seit 1890 Überlandstrecke nach Hamilton
Lafayette 1869 1940
Lansing   1886 1933
LawtonFort Sill 11.07.1914 11.11.1927 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Madison 1884 1935
Marshalltown 01.12.1882
31.12.1892
1892
31.08.1928
1219 mm
1435 mm
Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Mason CityClear Lake 03.07.1897 30.08.1936 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Miami 1908 1435 mm Benzin
Elektrisch
Muscatine 11.06.1883 17.03.1929 1435 mm Pferd
Elektrisch
Muskogee 09.03.1933 1435 mm Akku
Elektrisch
Okmulgee 1911 1920 1435 mm Elektrisch
Oskaloosa 1880 1926 1219 mm
1435 mm
Pferd
Elektrisch
Ottumwa 1881 12.04.1930 1435 mm Pferd
Elektrisch
Racine 1883 1940
Red Oak 1892 1901 Pferd
Rockford 1881 1936
Sapulpa 1908 1933 1435 mm Elektrisch Überlandstrecke nach Tulsa
Shawnee 1905 1927 1435 mm Elektrisch Überlandstrecke nach Tecumseh
South Bend 1885 15.06.1940
Springfield 1865 1937
TamaToledo 04.07.1894 17.06.1925 1435 mm Elektrisch
Tulsa 27.05.1907 06.02.1936 1435 mm Elektrisch mehrere Überlandstrecken

nach 1945 stillgelegt

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Akron 1883 1947
Cedar RapidsIowa City 13.08.1904 30.05.1953 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Chicago 1859 21.06.1958
Cincinnati 1859 29.04.1951
Cleveland 1860 23.01.1954
Columbus 1891 04.09.1948
Dayton 1870 28.09.1947
Detroit 1863 08.04.1956
Des Moines 11.01.1868 06.03.1951 1435 mm Pferd
Elektrisch
El Reno 06.11.1946 1435 mm Benzin
Elektrisch
Überlandstrecke nach Oklahoma City
Fort DodgeDes Moines 1906 31.08.1955 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn mit mehreren Zweigstrecken
Fort Wayne 1872 27.06.1947
Fort Worth Leonards Subway 12.02.1963 30.08.2002
Gary 1908 1947
Guthrie 26.05.1905 09.11.1946 1435 mm Elektrisch Überlandstrecke nach Oklahoma City
Hamilton 15.05.1874 06.04.1951
Indianapolis 1864 09.01.1953
Kankakee
Lincoln 1946 1435 mm Elektrisch
Louisville 1864 01.05.1948
McAlesterAlderson 15.09.1903 27.04.1947 1435 mm Elektrisch Überlandstraßenbahn
Milwaukee 1860 02.03.1958
Minneapolis/St. Paul 1872 18.06.1954 1435 mm Kabel
Elektrisch
2004 wiedereröffnet (1435 mm)
New York 26.11.1832 1956 1435 mm Pferd
Dampf
Kabel
Elektrisch
erste Straßenbahn weltweit; 2000 wiedereröffnet
Northern Illinois
(Illinois Valley)
Nowata 14.07.1908 04.04.1948 1435 mm Elektrisch
Oklahoma City 07.02.1903 27.09.1947 1435 mm Elektrisch mehrere Überlandstrecken
Omaha 1867 1948 1435 mm Pferd
Elektrisch
mehrere Überlandstrecken
Peoria 1870 1946
Sand Springs 1911 02.01.1955 1435 mm Benzin
Elektrisch
Überlandstrecke nach Tulsa
St. Louis 1859 21.06.1966 1993 wiedereröffnet (1435 mm)
Sioux City 04.07.1884 1948 1219 mm
1435 mm
Pferd
Dampf
Kabel
Elektrisch
Toledo 1885 1949
Waterloo 14.12.1897 31.07.1958 914 mm
1435 mm
Pferd
Elektrisch
Überlandstrecke nach Cedar Rapids
Washington (D.C.) [1]
[2]
1862 28.01.1962 1435 mm Pferd
Kabel
Elektrisch
Wiederinbetriebnahme bis 2012 geplant

Südamerika

Argentinien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Almirante Brown
Bahía Blanca 1907 11.12.1938 Pferd
Dampf
Elektrisch
Banfield
Bel Ville Pferd
Berisso
Buenos Aires 1863 20.02.1963 Pferd
Elektrisch
1987 wiedereröffnet (1435 mm)
Chivilcoy 1868 Pferd
Concordia 1963 Elektrisch
Córdoba 1897 10.10.1962 Pferd
Elektrisch
Corrientes 1913 22.01.1930 Pferd
Elektrisch
General Rodríguez Pferd
Gualeguaychú Pferd
Ituzaingó 1943 Pferd
Elektrisch
La Plata 22.10.1892 25.12.1966 Elektrisch Regelbetrieb erst ab 03.01.1910
Lanús 31.12.1964 Elektrisch Überlandstrecke nach Buenos Aires
Mar del Plata 30.12.1922 1955 Elektrisch
Mendoza 01.10.1912 1965 Elektrisch
Necochea 1914 30.03.1952 Elektrisch
Paraná 20.05.1921 20.07.1962 Elektrisch
Quilmes
Rafaela 18.02.1955 Dampf
Resistencia-Barranqueras 1902 1935 Dampf Überlandstraßenbahn
Río Cuarto Pferd
Rosario 1872 12.02.1963 Pferd
Elektrisch
Salta 20.02.1913 1935 Elektrisch
San Fernando del Valle de Catamarca Pferd
San Isidro
San Juan Pferd
San Miguel de Tucumán 1882 12.10.1965 Pferd
Dampf
Elektrisch
San Nicolás de los Arroyos Pferd
Santa Fe 25.03.1914 30.04.1961 Elektrisch
Temperley
Villa Dolores Pferd

Brasilien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Afogados da Ingazeira 1895 1914 (?) Pferd
Além Paraíba 1895 25.07.1939 1000 mm Pferd
Elektrisch
Aracaju 1908
02.06.1926
1926 (?)
1955
800 mm
1000 mm
Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Aracati
Arcoverde
Bagé Pferd
Barra do Pirai Elektrisch
Belém 15.08.1907 27.04.1947 Elektrisch
Belo Horizonte 02.09.1902 30.06.1963 Elektrisch
Bom Sucesso 21.09.1930 1950 (?) 1000 mm Elektrisch
Cachoeira 30.10.1872 1921 Pferd
Cachoeiro de Itapemirim 25.12.1924 04.06.1938 Elektrisch
Campanha 1911 1930 (?) Pferd
Benzin
Campinas 25.09.1879 24.05.1968 600 mm
1000 mm
Pferd
Benzin
Elektrisch
mehrere Überlandstrecken; Touristenlinie noch in Betrieb
Campo Grande 1894 31.10.1967 820 mm
1435 mm
Pferd
Elektrisch
Personenverkehr erst ab 1908
Campos 19.09.1875 15.11.1964 1000 mm Pferd
Elektrisch
Carpina
Caruaru
Carvalho Brito 1918 1924 1000 mm Elekteisch Güterstraßenbahn
Cassino Pferd
Cataguases 25.11.1910 24.03.1918 Pferd
Caxambu 1911 1925 750 mm Pferd
Cuiabá 1935 Pferd
Curitiba 07.01.1913 1952 Elektrisch
Florianópolis
Fortaleza 25.04.1880 19.05.1947 1400 mm
1435 mm
Pferd
Elektrisch
Franca 1877 1899 600 mm Pferd
Garanhuns 1968 1968 1000 mm Benzin bereits am Eröffnungstag wieder stillgelegt worden
Goiânia
Guarará 1895 1923 Pferd
Guaratingueta 24.12.1898 1957 1000 mm Pferd
Elektrisch
Guarujá 11.01.1925 13.07.1956 1000 mm Elektrisch Überlandstrecke nach Itapema
Ilha do Govenador 10.04.1965 Elektrisch
Itabaiana
João Pessoa 19.02.1914 1958 Elektrisch
Joinville
Juiz de Fora 15.03.1881 14.04.1969 1000 mm Pferd
Elektrisch
Jundiaí 1893 1896 600 mm Pferd
Lavras 21.10.1911 08.11.1967 1000 mm Elektrisch
Limoeiro 1952 Benzin
Lorena 1886 1896 Pferd
Macaé 29.06.1872 1932 1000 mm Pferd
Maceió 12.06.1914 1956 Elektrisch
Magé
Manaus 01.08.1899 28.02.1957 Elektrisch
Manuel Duarte
Mar de Espanha 1880 (?) Pferd
Mendes 1889 1952 Pferd
Benzin
Elektrisch
Monte Alto 1926 1965 (?) 1000 mm Benzin
Mosqueiro Pferd
Natal 02.10.1911 1955 Elektrisch
Niterói 09.10.1871 31.07.1964 Pferd
Akku
Elektrisch
Nova Friburgo 1883 1933 1100 mm Pferd
Nova Lima 03.04.1913 1970 (?) 660 mm Elektrisch
Ouro Preto 01.12.1888 1891 Pferd
Palmares
ParaibunaPorto del Floras 1883 1911 1100 mm Pferd Überlandstraßenbahn
Paranaguá 1938 Pferd
Dampf
Benzin
Pedro Leopoldo 1907 1930 1000 mm Pferd
Pelotas 09.11.1873 1955 1435 mm Pferd
Elektrisch
Penedo 31.12.1936 Pferd
Pesqueira
Petrópolis 13.12.1912 15.07.1939 1000 mm Elektrisch
Piracicaba 15.01.1916 03.10.1969 1000 mm Elektrisch
Piraju 01.08.1915 02.08.1937 1000 mm Elektrisch
Porto Alegre 10.03.1908 08.03.1970 Elektrisch
Recife 22.09.1871 1960 1000 mm
1219 mm
1400 mm
1600 mm
Pferd
Dampf
Elektrisch
Ribeirão das Lajes 1906 1935 1600 mm Benzin
Rio Grande 05.07.1876 15.06.1967 1000 mm Pferd
Dampf
Elektrisch
Sacramento 15.11.1913 1937 1000 mm Elektrisch
Salvador da Bahia 1874 1961 Pferd
Elektrisch
Santa Cruz 1880 1907 820 mm Pferd
Santo Amaro 01.01.1874 1962 Pferd
Santo Antônio do Prata 1907 1914 600 mm Pferd
Santos 08.10.1871 28.02.1971 800 mm
1350 mm
Pferd
Dampf
Elektrisch
Überlandstrecke nach São Vicente
São Bernardo do Campo 19.05.1923 05.10.1930 1000 mm Benzin  
São Carlos 1895
27.12.1914
1896
16.06.1962
1000 mm Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
São Leopoldo 29.11.1914 1915 1000 mm Pferd
São Lourenço 1905 1932 Pferd
São Luís 15.09.1924 1966   Elektrisch
São Paulo 24.03.1872 27.03.1968 1050mm
1435 mm
Pferd
Dampf
Elektrisch
São Vicente 09.09.1905 1909 1350 mm Pferd
Sobral 1894 1918   Pferd
Sorocaba   30.12.1915 28.02.1959 1000 mm Elektrisch
Taubaté 27.05.1879
1880
1910
1920
800 mm
600 mm
Pferd
Dampf
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Teófilo Otoni 1918 1938 Pferd
Teresina Pferd Existenz des Betriebs ist unbewiesen
Timbaúba 10.10.1915 1935 (?) Pferd
Triunfo
Ubá 1895 1922 Pferd
Uruguaiana Pferd
Vassouras 1883 1912 Pferd
Vila Velha 12.04.1912 15.12.1967 1000 mm Pferd
Vitória 21.07.1911 23.05.1963 Elektrisch
Votorantim 1906
04.02.1922
1920
1986
600 mm
1000 mm
Dampf
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend

Bolivien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Cochabamba 1902 30.05.1948 750 mm Pferd
Elektrisch
La Paz 16.07.1909 1950 1000 mm Elektrisch
La Paz–El Alto 01.12.1905 1975 Elektrisch Überlandstraßenbahn
Oruro 09.07.1907 30.06.1914 750 mm Pferd
Potosí 1910 1918 Pferd
Elektrisch
elektrischer Betrieb vllt. nie umgesetzt
Huanchaca 1919 762 mm Pferd

Chile

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Antofagasta 1893 1914 914 mm
1150 mm
1070 mm
Pferd Spurweiten in chronologischer Reihenfolge
Arica
Batuco 1975 Pferd
BuínMaipo 1918 1000 mm Pferd Überlandstraßenbahn
BuínSanta Rita 1938 750 mm Pferd Überlandstraßenbahn
Calama 1935 (?) 762 mm
1000 mm
Segel Die Wagen wurden über ein Segeltuch angetrieben
Carrizal Bajo 01.06.1860 1867 1270 mm Pferd
Cartagena
Cauquenes 1900 1915 (?) 600 mm Pferd
Chacarilla 1940 760 mm Pferd Überlandstrecke nach Santiago de Chile
Chillán 1877 1936 1435 mm Pferd
Elektrisch
Cisterna
Collipulli
ConcepciónTalcahuano 1886 21.11.1941 1435 mm Pferd
Elektrisch
Constitución 1915 1934 1000 mm Pferd
Copiapó 1890 1904 1435 mm Pferd
Coquimbo 1895 1929 1320 mm Pferd
Coronel 1910 (?) 1920 1000 mm Pferd
Curacautín 1920 (?) Pferd
Curicó
GranerosLa Compania 1920 1930 (?) 1620 mm Pferd Überlandstraßenbahn
Guacarhue
Iquique 1885 1930 1435 mm Pferd
Akku
Benzin
La Cisterna 1907 1942 1435 mm Pferd
La Serena 1887 1922 1200 mm Pferd Wurde beim Erdbeben von 1922 zerstört
Las BombasCarrizalillo 1925 (?) Pferd Überlandstraßenbahn
Lebu
Limache 1884 1935 (?) 1435 mm Pferd
Los Andes 1889 1895 (?) Pferd
Lota
Maipu Elektrisch
MallocoPeñaflor 1915 1935 (?) 750 mm Pferd Überlandstraßenbahn
Maria Elena
Melipilla
Molina
PabellónChañarcillo 30.01.1859 10.11.1868 1435 mm Pferd Überlandstraßenbahn
Pantahue
Panquehue 600 mm Pferd
Paposo 1435 mm Pferd
Parral 1911 (?) 1928 750 mm Pferd
Pemuco 1903 1925 (?) 1000 mm Pferd
Pisagua 1889 1917 1000 mm Pferd
Puente Alto 1925 1963 1000 mm Elektrisch
Puerto Montt 1927 1931 Pferd
Puntas Arenas 29.01.1902 1950 1000 mm Dampf
Quillota 1865 (?) 1925 (?) 1676 mm Pferd
Rancagua 1905 1930 (?) 1435 mm Pferd
Elektrisch
Rengo 1872 1927 1219 mm
1650 mm
Pferd
Benzin
Elektrisch
Resbalón 1903 1934 750 mm Pferd
Dampf
Benzin
mehrere Überlandstrecken
Rosario 1920 (?) 1925 (?) 750 mm Dampf
San Antonio
San Bernardo 1908 1941 1435 mm Elektrisch
San Carlos 1894 1920 750 mm o.
1050 mm
Pferd
San Felipe 1886 1935 (?) 1435 mm Pferd
San Javier
San Miguel 1906 1927 750 mm Pferd
Santa Cruz 1915 1928 750 mm Pferd
Santa Inés 1895 1940 760 mm Pferd
Santiago de Chile 10.06.1858 21.09.1959 600 mm
750 mm
1000 mm
1435 mm
1676 mm
Pferd
Elektrisch
älteste Straßenbahn Südamerikas
San Vicente
Talca 1884 1933 1435 mm Pferd
Elektrisch
Talcahuano 1898 1920 1000 mm Pferd
Elektrisch
siehe auch Concepión–Talcahuano
Temuco 1881 1936 1435 mm Pferd
Elektrisch
Tocopilla 1904 1909 1380 mm Pferd
Traiguén 1903 1929 600 mm Elektrisch
Valdivia
Valparaíso 1863 30.12.1952 1435 mm
1676 mm
Pferd
Elektrisch
ValparaísoViña del Mar 28.01.1906 Elektrisch Wiedereröffnung 2005
Villa Alegre 29.08.1915 1931 1000 mm Pferd
Benzin
Elektrisch
Der elektrische Betrieb wurde zuerst durchgeführt

Curaçao

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Willemstad 01.11.1920 Benzin

Ecuador

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Guayaquil 15.01.1910 1951 Elektrisch
Quito 08.10.1914 1948 Elektrisch

Guyana

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Georgetown 25.02.1901 28.02.1930 Elektrisch

Kolumbien

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Bogotá 07.03.1910 30.06.1951 Akku
Elektrisch
Medellín 1887
12.10.1921
1897
1951
Pferd
Elektrisch
obere und untere Zeile sind jeweils zusammenhängend
Pereira 26.02.1927 1956 (?) Elektrisch

Paraguay

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Asunción 1872 1997 Pferd
Elektrisch

Peru

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Arequipa 1871 09.01.1966 1067 mm Dampf
Elektrisch
Callao Elektrisch
Catacaos 750 mm
Chicama 914mm
1067mm
Pferd
Chiclayo 1890 (?) 1930
Cuzco 1910 (?) 1946 1067 mm Pferd
Huacho 14.12.1890 1929 750 mm Akku
Iquitos 1905 1931 600 mm Dampf
Lima Straßenbahn Lima 1864 17.09.1965 1435 mm Pferd
Elektrisch
Paita 30.08.1891 1928 (?) Pferd
Pisco 1874 (?) 1935 1435 mm Akku
Piura 1890 (?) 1930 1435 mm
San Pedro de Lloc 1880
Trujillo vor 1890 nach 1930

Uruguay

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Montevideo 10.11.1906 14.04.1957 Elektrisch

Venezuela

Stadt
Spur-
weite
in mm
Gleise Netz-
länge
in km
Antrieb
Eröffnung
Stilllegung
Betreiber
Artikel
Anmerkungen


Caracas 15.01.1907 13.08.1947 Elektrisch
Carúpano 09.01.1916 28.06.1933 Elektrisch
MacutoLa Guaira 09.05.1914 09.11.1933 Elektrisch Überlandstraßenbahn
Maracaibo 1915 1936 (?) Akku
Elektrisch
Valencia 11.07.1915 1956 Elektrisch

Siehe auch