Wikipedia:Löschkandidaten/10. März 2007
6. März | 7. März | 8. März | 9. März | 10. März | 11. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Film nach Thema erstellen? (erledigt)
Kein LA. Da die geschätzten Kollegen vom Film-Projekt, Kategorien dieser Art nicht im jetzigen Film-Kategorienbaum haben wollen: Reichen diese drei Kategorien, um eine neue Kategorie in der Art "Kategorie:Film nach Thema" o. Ä. zu erstellen? 80.219.210.120 05:54, 10. Mär. 2007 (CET)
- "Kein LA" - Schade. Ich halte diese "Film nach Thema"-Kategorien für völlig verfehlt. Hier werden Fancruft-Genres zu etablierten Traditionen hochstilisiert. Bald haben wird dann hier auch Kategorie:Deutschland im Film, Kategorie:Serbien und Montenegro im Film, Kategorie:Robin Hood im Film, Kategorie:Toyota Corolla im Film usw. usf. Völliger Irrsinn, bitte nicht noch weiter ausbauen! --Asthma 10:58, 10. Mär. 2007 (CET)
- Warum haben die werten Kollegen dann aber Themenkats wie Kategorie:Western ? Die Ablehnung dieser Kats (abgesehen von der Lemmafrage]] als Unterkategorie von Kategorie:Film nach Genre sah mir zunächst irgendwie nach Pfui raus, aber da Kategorie:Pornofilm da einsortiert ist, sind die Gründe wohl andere. Ich bitte um Aufklärung. --Matthiasb 14:18, 10. Mär. 2007 (CET)--Matthiasb 14:18, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich dachte, dass nach The Celluloid Closet hinreichend klar wäre, warum "Homosexualität im Film" sehr wohl einen großen Sinn ergibt. Aber ich danke mal wieder für die LA-Orgie! Und: Was die Benutzer des Portals Film meinen, muss nicht per se richtig sein! --BabyNeumann 16:35, 10. Mär. 2007 (CET) PS: Homosexualität im Film sollte ebenso klarmachen, dass diese Kategorie nichts mit Genres zu tun hat und ebenso wenig mit den Definitionen des Portals Film. --BabyNeumann 16:58, 10. Mär. 2007 (CET)
- "Western" ist ein Filmgenre, "HipHop im Film" aber nicht. Genres sind wohldiskutierte Kategorien, bei denen eine Einsortierung, auch wenn nicht immer einfach, doch machbar ist. Eine Kategorisierung über etablierte Genres hinaus halte ich für nicht sinnvoll. löschen, auch wenn kein LA gestellt ist. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 16:35, 10. Mär. 2007 (CET)
Also eben, ich wollte die Kategorien wirklich nicht zur Löschung vorschlagen, bzw. deren allgemeinen Sinn in Frage stellen (ich halte zumindest die ersten beiden Kategorien sehr wohl für sinnvoll). Die Kategorie:Hip-Hop-Film scheint sich aber nicht wirklich allgemein durchgesetzt zu haben (mag auch damit zu tun haben, dass der Ersteller inzwischen gesperrt wurde), bei dieser könnte man über eine Löschung nachdenken. 80.219.210.120 18:37, 10. Mär. 2007 (CET)
Selbstverständlich sind die beiden ersten Kategorien sinnvoll. Die Legitimität von Kategorie:BDSM im Film wurde übrigens vor der Erstellung in der Redaktion Sexualität diskutiert und einstimmig bejaht. Wieso "SM-Filme" kein Genre konstituieren sollen ist nicht einmal im Ansatz nachzuvollziehen. Als Lektüre empfehle ich Marcus Stiglegger: Sadiconazista. Faschismus und Sexualität im Film, Gardez!, 2.Aufl. 2000, ISBN 3897960095 und ders. Kino der Extreme. Kulturanalytische Studien, als Einstieg online Sadomasochismus im Film
Klar Behalten. --Nemissimo 酒?!? 11:47, 12. Mär. 2007 (CET)
- Alles toll, nur ist "blabla im Film" kein Genre. Abgesehen vom üblichen "aber die Homosexualität!!!" und den ganzen wichtigen Sachen drumherum kann ja mal ein Grund genannt werden, warum Filme parallel zu ihren Genres kategorisiert werden sollen. Vielleicht gibt es ja einen? ↗ nerdi disk. 15:53, 12. Mär. 2007 (CET)
- Es wäre hilfreich wenn Du vor solchen Beiträgen die angegebenen Quellen lesen würdest. In diesem Fall würden sich die meisten deiner Fragen von selbst beantworten. --Nemissimo 酒?!? 20:29, 12. Mär. 2007 (CET)
- @Nerdi: Hier hast Du einmal Lesestoff. --Franz (Fg68at) 20:56, 12. Mär. 2007 (CET)
- Ja, da wurde ich als homophob bezeichnet. Nachdem ich seitdem aber auch noch als feindlich gegenüber christlichen Artikeln, gegenüber moderner Kunst und Sicherheitssoftware analysiert wurde, kann ich deinen Lesestoff höchstens als unterhaltsam ansehen. Probleme mit Homosexualität hin oder her, auch mit dem Argument "ihr habt alle was gegen Homosexualität" wird kein Unsinn durchgedrückt. Ganz ähnlich sehe ich das Argument "du hast die Literatur nicht gelesen". Ich muss keine Bücher lesen um eine unsinnige Kategorie zu erkennen. Schreibt doch einen vernünftigen Artikel Homosexualität im Film (statt einem Redirect auf die übrigens auch existente Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt), da wird schon keiner meckern, aber ins Kategoriensystem passt der Quark nicht. ↗ nerdi disk. 15:43, 13. Mär. 2007 (CET)
@ Nerdi: Es muß kein Genre sein. Es gibt nicht nur das Kategoriesystem der Filmfreaks es gibt auch eines der Leute im Sexualitätsbereich. Nur weil man im Filmbereich solche Kats nicht will, heißt das nicht, daß sie nicht in anderen Kategoriesystemen sein dürfen. Marcus Cyron na sags mir 21:07, 12. Mär. 2007 (CET)
- ACK. Siehe auch Sachgruppe F 15: Homosexualität im Film der Bibliotheks-Standortsystematik, Filmabteilung, Universität Köln. Und o. g. Lesestoff. Behalten, auch wenn das keine Löschdiskussion ist. --Peter F. H. 21:42, 12. Mär. 2007 (CET)
BDSM ist im Gegensatz zu Toyota Corolla eine neuere ungewöhnliche zwischenmenschliche Beziehungsform, die verstärkt auch im Film künstlerisch bearbeitet wird. behalten -- Cherubino 22:10, 12. Mär. 2007 (CET)
Ein Antwort aus Sicht der (oder besser: eines) hier sogenannten "Filmfreaks": Die Genretheorie ist in der Filmwissenschaft eines der lebendigsten und meistdiskutierten Themen. Die allgemeinste Defintion ("eine Gruppe von Filmen, die Gemeinsamkeiten aufweisen") gibt dabei nur das Grundkonzept wieder. Warum in den Filmkats eine Kategorie:Western (siehe Frage weiter oben) ohne größere Diskussion vorhanden ist, läßt sich vor allem mit der Etabliertheit dieses Genres und der allgemein annerkannten Defintion des Filmgenres Western erklären.
Bei "Homosexualität im Film" spricht man nicht von einem Filmgenre (dies läßt ja auch bereits der Titel erahnen). Die Betrachtungen dieses Themengebiets folgt zumeist nicht einer Genreuntersuchung sondern ist viemehr (ähnlich wie "Schwarze im Film", "Frauen im Film") ein Oberbegriff für alle möglichen Fragestellungen zu diesem Themengebiet. Ob sich einzelne Filmgenres innerhalb dieser Themenbereiche abbilden (bei meinen weiteren Beispielen wäre dies z.B. Blaxploitation) ist eine ganz andere Frage, sollte aber nicht mit einer Gleichsetzung des allgemeinen Themengebiets mit einem Filmgenre pauschal beantwortet werden.
Ob eine Kategorie Kategorie:Film nach Thema mit einer Unterkategorie Kategorie:Homosexualität im Film wünschenswert ist? Eine schwierige Frage. Wenn man z.B. nach "The Celluloid Closet" geht, der die Darstellung von Homosexualität durch die gesammte Filmgeschichte beobachtet, ist eine solche Themenkategorie meiner Meinung nach schwer umsetzbar. Die Kategorie geht aber erfreulichweise anscheinend einen anderen Weg, da Ben Hur (1959) fehlt. Es stellt sich mir aber immer noch die Frage, ab wann ein Film ausreichend homosexuelle Themen bespricht, so dass er aufgenommen werden kann und auf welchen Grundlagen diese Kategorie genau aufbaut. --Hitch
Schade, dass hier Inhalt und Form nicht getrennt werden. Ich sage nichts gegen den Inhalt, sondern gegen die Form: Es gehört nicht in eine Kategorie, sondern in einen Artikel (Homosexualität im Film) oder eine Liste mit etwas Text dazu (Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt). Dort nämlich kann auf unterschiedliche Qualitäten eingegangen werden, anstatt einer absehbar willkürlichen Grenzziehung und Einsortierung von Artikeln ohne Beachtung der Art und Weise, in der das Thema denn vorkommt. Auch für Literatur wünsche ich mit nicht die Information "Autor Schmidt verwendet Thema Hund", sondern ich möchte, wenn ich schon danach suche, auch wissen wie, in welcher Qualität, Art und Weise? ↗ nerdi disk. 16:32, 16. Mär. 2007 (CET)
Diskussion hier erledigt für grundsätzliche Fragen zu Kategorienstrukturen sind die Fachbereiche zuständig, also bitte dort diskutieren sebmol ? ! 09:57, 18. Mär. 2007 (CET)
Anpassung des Kat-Namens an Kat-Inhalt. --Hydro 11:04, 10. Mär. 2007 (CET)
Anpassung des Kat-Namens an Kat-Inhalt. --Hydro 11:04, 10. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer aus Segeberg nach Kategorie:Benutzer aus dem Kreis Segeberg (umbenannt)
Anpassung des Kat-Namens an die Kat-Beschreibung. Es gibt keinen Ort namens Segeberg. --Hydro 11:04, 10. Mär. 2007 (CET)
alle drei umbenannt sebmol ? ! 09:53, 20. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer aus Halstenbek (bleibt)
Benutzer aus auf Gemeindeebenen sind mMn nicht erfoderlich, Landkreisebene reicht. --Matthiasb 13:49, 10. Mär. 2007 (CET)
- Mich stören die Gemeindekategorien eigentlich nicht - solange die Gemeinden groß genug und mehrere Benutzer darin zu erwarten sind. Die drei in dieser sind schon überdurchschnittlich viel. (Die hier geht aber echt zu weit...) --Hydro 14:16, 10. Mär. 2007 (CET)
- Es gab mal so etwas wie eine Vereinbarung, dass Gemeinde-Kats für Benutzer erst ab 100.000 Einwohner angelegt werden. --Farino 15:37, 10. Mär. 2007 (CET)
bleibt - Benutzer:sven-steffen arndt 22:40, 19. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Politik (Algerien) (bleibt)
Verfehlt die Mindestzahl von zehn Artikeln. Noch dazu recht eigenwillige und zusammengewürfelte Einsortierung der Artikel. Gerne wieder anlegen, wenn es auch zehn Artikel gibt. --BabyNeumann 16:32, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ein Blick in die Kategorie:Politik nach Staat sollte reichen, sie zu behalten. --Farino 16:39, 10. Mär. 2007 (CET)
- Klarer Fall von Unsinn - zum einen siehe den Beitrag von Farino, zum anderen enthält die Kategorie 32 Einträge, die lediglich teilweise in Unterkategorien aufgeteilt sind. Schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 17:42, 10. Mär. 2007 (CET)
Bleibt, kein Löschgrund erkennbar oder benannt - Benutzer:sven-steffen arndt 18:15, 10. Mär. 2007 (CET)
sowie die anderen Sub-Kats von Kategorie:Teilnehmer einer Castingshow: Kategorien die eigentlich in den jeweiligen Show-Hauptartikeln vorhandenen Listen ersetzt werden können. -- HardDisk rm -rf 17:18, 10. Mär. 2007 (CET)
- Eine Zusammenfassung nach Format sorgt für mehr Übersichtlichkeit in der Oberkategorie. Zudem werden in den Hauptartikeln allenfalls die zehn Erstplatzierten namentlich genannt, nicht aber Musiker, die es trotz Abschneidens unter ferner liefen zu ner ordentlichen Karriere gebracht haben (vgl. Bill Kaulitz). -- Triebtäter 18:11, 10. Mär. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. Behalten (Absätze hier verschoben, gehört aber zu Superstar-Kat). --Kungfuman 20:15, 10. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, denn allein das Lemma ist zum Eintrag unpassend, weil die Teilnehmer sind wohl einige Hundert Leute mehr. Dazu gehören alle Teilnehmer aus den Vorentscheiden. Richtig müsste es heißen Teilnehmer der Mottoshows bei Deutschland sucht den Superstar! Aber wer will das haben? --Muetze71 21:24, 10. Mär. 2007 (CET)
- Was hat das ausschließlich mit den Mottoshows zu tun. Es ist durchaus nicht auszuschließen, dass auch ein anderer Teilnehmer die Relevanzhürde schafft. Ansonsten folge ich den bisherigen Argumenten für behalten.--Baumfreund-FFM 21:33, 10. Mär. 2007 (CET)
- Wenn das Lemma die Relevanhürde schafft, haben Teilnehmer ohne diese Relevanz doch wohl auch ihren Anspruch auf Auflistung. Das wird dann aber eine schön lange Liste, denn Teilnehmer sind auch die von den Castings.--Muetze71 21:38, 10. Mär. 2007 (CET)
- Was hat das ausschließlich mit den Mottoshows zu tun. Es ist durchaus nicht auszuschließen, dass auch ein anderer Teilnehmer die Relevanzhürde schafft. Ansonsten folge ich den bisherigen Argumenten für behalten.--Baumfreund-FFM 21:33, 10. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, denn allein das Lemma ist zum Eintrag unpassend, weil die Teilnehmer sind wohl einige Hundert Leute mehr. Dazu gehören alle Teilnehmer aus den Vorentscheiden. Richtig müsste es heißen Teilnehmer der Mottoshows bei Deutschland sucht den Superstar! Aber wer will das haben? --Muetze71 21:24, 10. Mär. 2007 (CET)
- Wie schon gesagt werden da alle eingeordnet, die an dieser Show mitgemacht haben. Da meistens nur den Teilnehmern der Mottoshow der Durchbruch gelingt, existieren nur Artikel über diese und nicht auch über andere Teilnehmer. In der Kategorie:Deutscher sind ja auch nicht alle Deutschen, die es gibt, vorhanden, sondern nur die relevanten. Selbe Logik hier. Behalten. 80.219.210.120 21:41, 10. Mär. 2007 (CET)
Da mehr als zehn Einträge vorhanden sind, sehe ich keinen Löschgrund.--Matthiasb 23:13, 10. Mär. 2007 (CET)
Mich wundert, dass jergen nicht einfach alle Teilnehmer wegen mangelnder Relevanz schnellgelöscht hat, er ist doch sonst so löschwütig. Einmal wenigstens könnte ich es nachvollziehen, der ganze Thema ist doch irrelevant... Nein, mal im Ernst, wen auch immer es interessiert... Behalten. 125.239.244.174 11:42, 11. Mär. 2007 (CET)
- So Sher ich diesen Casting-Quark hasse: als größte deutsche Casting-Show mit dementsprechender Teilnehmer- und Finalisten-Anzahl benötigt DSDS durchaus eine eigene Kategorie. Behalten --Felix fragen! 20:46, 11. Mär. 2007 (CET) Pfui is doch eigentlich kein Löschgründ...
So eine Kategorie ist doch äußert praktisch fürs Löschantragstellen. Danke für den Tip ;-) --Magadan ?! 21:23, 12. Mär. 2007 (CET)
bleibt sebmol ? ! 09:59, 18. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Gemälde (19. Jh.) (gelöscht)
gemälde nach jahrhunderten zu ordnen ist unsinnig. zudem NUR das 19. jhd zur kategorie zu erklären macht es nicht besser. snotty diskussnot 18:31, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ack. Und sooo arg voll ist die Kategorie:Gemälde ja auch nicht, dass man die jetzt unbedingt aufteilen müsste. Wenn dann müsste es ohnehin für alle Jahrhunderte eine Kat. geben und das muss ja nu nicht wirklich sein. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 18:36, 10. Mär. 2007 (CET)
Die Einordnung nach Jahrhunderten wären die sinnvollste, während die Unterteilung nach Stilrichtungen zu schwierig ist und die nach Schöpfern zu kleinteilig; denn wir sind ja hier nicht auf den Commons ;) Aber wenn überhaupt, sollten die Kategorien "Gemälde (19. Jahrhundert)" u.s.w. heißen. Eine solche Unterteilung hielte ich nach dem derzeitigen Artikelstand für gerechtfertigt. In der Sache jedoch unentschlossen. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 20:05, 10. Mär. 2007 (CET)
- ich stimme dir zu, dass eine Unterteilung nach Jahrhundert am sinnvollsten ist ... eine Verschiebung ist für die Kat-Projekt-Bots kein Problem - Benutzer:sven-steffen arndt 20:16, 10. Mär. 2007 (CET)
- ... wenn dann Kategorie:Gemälde (19. Jahrhundert) sonst kommt ein ordnungsliebender und stellt in zwei Wochen Verschiebeantrag wg. Einheitlichkeit. (oder wir ersetzen dieses blöde platzverschwende Jahrhundert einheitlich wieder durch Jh.. --Matthiasb 23:15, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ein tiefergehender Nutzen ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht erkennbar, vgl. auch Antragssteller. Entweder ein Gesamtkonzept ist notwendig und wird auch durchgehalten – oder eben nicht. Daher löschen. -- Carbidfischer Kaffee? 07:51, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ooookay Ich halte mich mit einem Kommentar zum Stichwort Unsinnig bzw. das muss ja nicht sein lieber zurück. Also, Faktum ist: Wir haben eine größere Kategorie:Gemälde und wir haben die Möglichkeit, diese Einordnungen weiter aufzuspalten, zumindestens für das 16., 17., 18. und 19. Jh. Hier wäre mein Gesamtkonzept: Sobald zehn Artikel einer Kategorie zugordnet werden, entsteht eine Unterkategorie. Wo ist jetzt genau das Problem? Ich werde heute noch weitere Zuweisungen zur o.g. Kategorie erstellung sowie weitere Unterkategorien nach Jahrhunderten anlegen, dann hat das Kategorienkonzept auch ein Gesicht. Es gibt Benutzer (sogar "Power-User"), die nicht 24 Stunden online sein können, OK? Ich weiß nicht, wieso der Antragsteller davon ausgeht, daß die Kategorie als einzige Unterkategorie angeboten wird... Die Abkürzung Jh. ist bis jetzt in fast allen Kategorienbenennungen vorhanden. Es ist auch sinnvoll, da sonst ggfs. mehrere Zeilen Kategorien entstehen. -- Matt1971 ⌘ ±⇄ _ ✈_ 08:54, 11. Mär. 2007 (CET) P.S: Selbst die "Auslagerung" des 19. Jhd.s wäre sinnvoll, da mehr als zehn Zuordnungen existieren.
- Matt hat auch noch Kategorie:Gemälde (17. Jh.) angelegt, die ich hiermit ebenfalls zur Löschung vorschlagen möchte. Ich stimme da Thogo zu- viele kleine Kategorien sind unübersichtlicher als eine, in der man mal blättern muss. --Nina 12:04, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wenn Unterkategorien im Bereich Gemälde schaffen, dann doch bitte nach Stilrichtung. löschen -- Triebtäter 13:45, 11. Mär. 2007 (CET)
- Unsinn, Filmtitel werden auch nach Jahren sortiert und zusätzlich nach Genre (wenn es sich eindeutig festlegen lässt). Diese Kategorie ist schon mit reichlich Artikeln gefüllt und die Kategorie Gemälde ist schon etwas unübersichtlich. Ich sehe in dem Antrag keinen tragbaren Löschgrund.--Xquenda 09:45, 12. Mär. 2007 (CET)
- Eine Sortierung nach Jahrhunderten ist bei Gemälden unsinnig. Innerhalb eines Jahrhunderts können sich verschiedene Malstile durchsetzen, so dass ein Bild von 1901 mit einem von 2000 nichts als das Jahrhundert gemeinsam hat, während der Unterschied zwischen einem Bild von 2000 und einem 2001 marginal sein kann. Hier wird etwas zusammengelegt was nicht zusammengehört. Was für einzelne Jahre funktioniert muss nicht bei Jahrhunderten funktionieren. löschen Liesel 23:00, 15. Mär. 2007 (CET)
- Unsinn, Filmtitel werden auch nach Jahren sortiert und zusätzlich nach Genre (wenn es sich eindeutig festlegen lässt). Diese Kategorie ist schon mit reichlich Artikeln gefüllt und die Kategorie Gemälde ist schon etwas unübersichtlich. Ich sehe in dem Antrag keinen tragbaren Löschgrund.--Xquenda 09:45, 12. Mär. 2007 (CET)
Mit Verlaub: Eine Einteilung von Kunst nach starren Jahrhundertgrenzen ist hochgradiger Quatsch. Besonders wenn ein Künstler seine Schaffensphase über einen Jahrhundertwechsel hatte führt das zum unsinnigen Ergebnis, dass dessen Werke in unterschiedlichen Kategorien landen. Besonders spaßig wird es, wenn wir von Gemälden weggehen und allgemein Kunstwerke betrachten, und dann ins Mittelalter und früher gehen, wo es Kunstwerke gibt, die wie der Siebenarmiger Leuchter (Essen) zwischen 973 und 1011 datiert werden. Sollen die dann in beide Jahrhunderte? Oder in gar keins? löschen -- Tobnu 23:04, 15. Mär. 2007 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 10:01, 18. Mär. 2007 (CET)
Da die anderen ebenso angelegten Kategorien keine Löschanträge enthielten und damit die Möglichkeit zur Diskussionsbeteiligung dort nicht gegeben waren, habe ich diese Kategorien nicht gelöscht. Wenn die Löschung auch dort gewünscht ist, stellt bitte eigene Löschanträge. sebmol ? ! 10:04, 18. Mär. 2007 (CET)
Braucht es diese leere Kategorie noch? 80.219.210.120 20:50, 10. Mär. 2007 (CET)
- Anscheinend nicht. SLA gestellt. --NCC1291 10:11, 12. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München sinnvoll? (erledigt)
Grüß euch!
Inzwischen gibt es 18 Artikel rund um diese Bahnstrecke. Neben den neun Tunneln der Strecke, drei Bahnhöfe, zwei Verkehrsangebote, drei Brücken. Dazu noch die Strecke selbst. In den nächsten Tagen kommen noch wenigstens zwei neue Artikel dazu. Eine Kategorie würde helfen, das Thema übersichtlich auf einer Seite in Stichworten zu haben.
Was denkt ihr? --Bigbug21 21:51, 10. Mär. 2007 (CET)
- Eine einzelne Bahnstrecke als Kategorie... eher nicht. Vielleicht später. --Atamari 22:07, 10. Mär. 2007 (CET)
- Warum denn nicht? Ich finde die Idee gut. Atamari, wie wärs mit Argumenten, was heisst denn "vielleicht später" ? 125.239.244.174 11:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ja, bitte etwas konkreter. ;-) --Bigbug21 11:48, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich weis nicht ob es bisher Kategorien zu Bahnstrecken gibt. Aber eine Kategorie zu einer einzelnen sollte erst entstehen wenn andere Bahnstrecken auch zu einer Kategorie zusammen gefasst werden kann. Aber was anderes, wie soll die Abgrenzung sein? Sollen die einzelnen Orte auch dort hinein - ich denke das ist zu viel... --Atamari 14:14, 11. Mär. 2007 (CET)
- da solltet ihr besser das Portal:Bahn fragen ... Benutzer:sven-steffen arndt 13:58, 11. Mär. 2007 (CET)
- Mache ich gleich. Danke für den Tipp. --Bigbug21 15:58, 11. Mär. 2007 (CET)
- 18 Artikel sollten für eine Kategorie ausreichen. Diese Artikel sollten sich aber auch über den Hauptartikel verbinden lassen (und die Einzelartikel zum Hauptartikel). - Schädlich wäre die Kategorie auf keinen Fall. --Ska13351 19:44, 11. Mär. 2007 (CET)
- ok, wollte nur darauf aufmerksam machen ... ich schaue mir die Einordnung ins Kat-System später noch genau an, denn dabei passieren oft die meisten Fehler ... als Hilfestellung kannst du dir ja mal Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien durchlesen - Gruß -- Benutzer:sven-steffen arndt 17:12, 13. Mär. 2007 (CET)
Nachdem die Diskussion auf dem Portal:Bahn ein ähnlich positives Ergebnis brachte, schreite ich nun zur Tat. --Bigbug21 16:15, 13. Mär. 2007 (CET)
- bisher sind da aber nur 3 Artikel drin und eingeordnet in das Katsystem ist sie auch noch nicht - sollte das so bleiben, werde ich die Kat löschen! - Benutzer:sven-steffen arndt 16:26, 13. Mär. 2007 (CET)
- Immer mit der Ruhe. ;-) Jetzt sind es 20 Artikel (Nummer 21 und weitere sind noch in der Pipeline) und die Überkategorie kommt auch gleich noch. --Bigbug21 16:36, 13. Mär. 2007 (CET)
- ok, sieht gut aus ... ich habe mal noch die Kategorie:Bahnstrecke als Thema erstellt, damit man alle Themenkategorien zu Bahstrecken im Überblick hat - Benutzer:sven-steffen arndt 11:36, 16. Mär. 2007 (CET)
Diskussion erledigt sebmol ? ! 10:07, 18. Mär. 2007 (CET)
Kategorie "Staatsoberhaupt der Sowjetunion" umbenennen in "Sowjetische Staatsoberhäupter" (bleibt)
Ich schlage vor, den Namen der Kategorie "Staatsoberhaupt der Sowjetunion" umzubenennen in: "Sowjetische Staatsoberhäupter".
Begründung: Die Systematik in Wikipedia ist ungenau in Bezug auf die sowjetischen Politiker der Zeit zwischen 1917 und 1922. In diesen Jahren gab es noch keine Sowjetunion, die erst Ende 1922 gegründet wurde.
Beispiel für die Relevanz der vorgeschlagen Umbenennung: Jakow Swerdlow war von 1917 bis zu seinem Tod 1919 Staatsoberhaupt Sowjetrusslands, taucht aber in der Kategorie "Staatsoberhaupt der Sowjetunion" auf, obwohl die Sowjetunion erst 1922 (fast vier Jahre nach seinem Tod) gegründet wurde. Zweifellos war Jakow Swerdlow ein "sowjetisches Staatsoberhaupt" nach der Oktoberrevolution, aber kein Staatsoberhaupt der Sowjetunion.
Ich schlage vor, dass die derzeit in der Kategorie enthaltenen Artikel auch in der umbenannten Kategorie enthalten sind. --Alexander Merseburg 22:43, 10. Mär. 2007 (CET)
- Der Vorschlag ist schon allein aufgrund des Plurallemmas unbrauchbar. So problematisch ist diese kleine erwähnte Unstimmigkeit nicht. Solche Dinge wurden schon in viel umfänglicheren ähnlichen Problemen eher pragmatisch entschieden. So tragen auch die frühen Bischöfe von Rom die Kategorie:Papst (obwohl es den Titel noch gar nicht gab) und stehen auch in der "Liste der Päpste". Behalten. --Hansele (Diskussion) 23:18, 10. Mär. 2007 (CET)
Sehe hier auch mehr oder weniger nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Bleiben lassen. --Matthiasb 15:34, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ein Katgeoriename wie Sowjetische(s) Staatsoberhaupt/häupter ist schon deshalb nicht sinnvoll, weil er weniger eindeutig ist als Staatsoberhaupt der Sowjetunion. Es gab nämlich vor 1922 (und auch danach, wenn auch nicht mehr als vollständig unabhängige Staaten) noch mehr Sowjetrepubliken als die Russische SFSR; die Umbennung wäre nur sinnvoll, wenn deren Staatsoberhäupter auch alle dort hinein sollten.. Eben aus diesem Grunde aber ist die Einordnung von Jakow Michailowitsch Swerdlow in Kategorie:Staatsoberhaupt der Sowjetunion ebenfalls inkorrekt; denn die RSFSR vor 1922 ist nicht identisch mit der UdSSR nach diesem Jahr - weder völkerrechtlich noch territorial. Wenn man eine solche Identität der UdSSR mit ihrer größten Teilrepublik annehmen wollte, müsste man konsequenterweise auch die Staatsoberhäupter der Russischen Föderation (die ja institutionell und territorial die direkte Fortsetzung der RSFSR ist und völkerrechtlich die Rechtsnachfolge der UdSSR angetreten hat) nach 1991 in die Kategorie:Staatsoberhaupt der Sowjetunion einordnen. Jakow Michailowitsch Swerdlow gehört deshalb in Kategorie:Staatsoberhaupt der RSFSR oder ''Kategorie:Staatsoberhaupt Sowjetrusslands, nicht in Kategorie:Staatsoberhaupt der Sowjetunion. -- 1001 22:30, 11. Mär. 2007 (CET)
- Für einmal bin ich mit Hansele einig. Pramatismus geht vor 100 %iger Korrektheit. Lasst es doch wie es ist. Die Kategorie erfüllt seinen Zweck. — Lirum Larum ıoı 22:50, 11. Mär. 2007 (CET)
bleibt sebmol ? ! 10:06, 18. Mär. 2007 (CET)
Vorlagen
viel zu umfangreich, um sinnvoll zu sein. merkmal ist wohl eher etwas für eine kategorie. --j.budissin+/- 11:55, 10. Mär. 2007 (CET)
- Kategorien sind keine ALternative. Bei der Navigations will ich keinen Umweg über eine eventuell mehrseitige Kat machen, wobei ich noch nicht einmal aktuelle von nicht aktuellen Gouverneuren unterscheiden kann. Daher behalten aber die einzelnen Ebenenen trennen. --Matthiasb 13:53, 10. Mär. 2007 (CET)--Matthiasb 13:53, 10. Mär. 2007 (CET)
- Wenn in 7 Tagen immer noch so ein Monster, dann löschen. --Farino 15:36, 10. Mär. 2007 (CET)
Artikel
Keine ausreichende Relevanz. Außerdem keine besonderen Angebote die diesen Jugendclub aus vielen in Berlin hervorhebt --Dr.Eyck 04:16, 10. Mär. 2007 (CET)
- ein Fall für das Vereinswiki? Dann (erst) löschen (da sich jemand zumindest Mühe gegeben hat)--89.48.37.64 06:52, 10. Mär. 2007 (CET)
Zunächst: Es gab schon einmal eine Löschdiskussion zum Artikel, die mit dem Zurückziehend es LA durch den Einsteller endete. Dann ist es doch verwunderlich, wieso unser Dr. Eyck, der bisher nur im Rahmen des Löschwahns arbeitet, ausgerechnet diesen Artikel zur Löschung vorschlägt. Inhaltlich: Dieser Jugendklub stellt schon eine Besonderheit im Plattenbaugebiet von Hohenschönhausen mit immerhin etwa 40.000 Einwohnern dar und bietet in diesem Kontext eine Reihe besonderer Angebote. Dies wird auch in dem (sicher verbesserunsgwürdigen) Artikel deutlich. Behalten --Martin Zeise ✉ 14:36, 10. Mär. 2007 (CET)
MY-HAMMER AG (hier erledigt, URV)
So jedenfalls reine Werbung. --PvQ Bewertung - Portal 00:02, 10. Mär. 2007 (CET)
- Und schon als URV enttarnt durch Kollege DasBee ... ;-) --PvQ Bewertung - Portal 00:07, 10. Mär. 2007 (CET)
- Äääh... ja, eigentlich war's mein Hausmeister ;-) --DasBee 00:07, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hö? --PvQ Bewertung - Portal 00:08, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich geh doch sonst immer zu Obi. --DasBee 00:10, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hö? --PvQ Bewertung - Portal 00:08, 10. Mär. 2007 (CET)
- Äääh... ja, eigentlich war's mein Hausmeister ;-) --DasBee 00:07, 10. Mär. 2007 (CET)
Archangelsk-Variante (redirect)
Die Archangelsk-Variante wurde bereits in die Spanische Partie eingearbeitet -- WilhelmHH 00:31, 10. Mär. 2007 (CET)
- Reicht auch ein Redict ? Wäre vermutlich besser. mfg Torsten Schleese 01:16, 10. Mär. 2007 (CET)
- Zustimmung. Redirect gesetzt, --Polarlys 02:42, 10. Mär. 2007 (CET)
Regionales Unternehmen, nicht relevant. --Larf 00:38, 10. Mär. 2007 (CET)
- Weit unterhalb der Eintragsrelevanz. --DasBee 00:41, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ja löschen keine prägende Relevanz vorhanden. mfg Torsten Schleese 01:13, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich würde nebenbei unter dem Lemma auch eher ein geographisches Thema erwarten.--Kriddl Diskussion 11:13, 10. Mär. 2007 (CET)
- Betreiber von Alten- und Plegeheimen gibt es zuhauf, zudem scheinen mir alle Richtkriterien zur Relevanz von Unternehmen deutlich unterschritten. Ein sonstiges SLA gestellt. --Sinn 11:41, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den SLA wieder entfernt. Obwohl ich auch zu Löschen tendiere, ist die Nichtrelevanz nicht in SLA-fähiger Weise offenkundig. Wenn das mit den 900 Mitarbeitern stimmt (es fehlen Angaben, ob Vollzeit oder was), dann wäre das gar nicht so weit weg von der Relevanzschwelle. Daher lieber mal 7 Tage warten, ob da noch was kommt. --ThePeter 12:03, 10. Mär. 2007 (CET)
- Es gibt in Deutschland rund elftausend stationäre Alteneinrichtungen mit insgesamt 512.000 Beschäftigten. Ein Betreiber von elf völlig normalen Altenheimen, welche weder besondere Tradition, noch besondere Dienstleistungen (besonderes Luxussegment, Hospiz, o. ä.) bieten , fällt aus meiner Sicht eindeutig unter die Relevanzkriterien (zumal meines Wissens keines, der in den RK genannten Kriterien erreicht wird). Die Zahl der Beschäftigten, die du ansprichst, ergibt sich aus der angebotenen Dienstleistung (jede Pflegeeinrichtung hat einen hohen Personalbedarf, der etwa bei 1,5 Pflegebedürftigen pro Beschäftigtem liegt), bietet aber keinen Rückschluss auf Relevanz (da die Grenze von 1.000 ja ohnehin nicht erreicht ist). Von daher kommt es mir stark wie Werbung vor, die gelöscht gehört. Besser heute als in sieben Tagen, aber wenn du das anders siehst, soll es auch in Ordnung sein. --Sinn 15:07, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den SLA wieder entfernt. Obwohl ich auch zu Löschen tendiere, ist die Nichtrelevanz nicht in SLA-fähiger Weise offenkundig. Wenn das mit den 900 Mitarbeitern stimmt (es fehlen Angaben, ob Vollzeit oder was), dann wäre das gar nicht so weit weg von der Relevanzschwelle. Daher lieber mal 7 Tage warten, ob da noch was kommt. --ThePeter 12:03, 10. Mär. 2007 (CET)
- Betreiber von Alten- und Plegeheimen gibt es zuhauf, zudem scheinen mir alle Richtkriterien zur Relevanz von Unternehmen deutlich unterschritten. Ein sonstiges SLA gestellt. --Sinn 11:41, 10. Mär. 2007 (CET)
KIMOE(erl.)
Bandspam, bzw. Singer-Songwriter-Spam. Und gar grauslich geschrieben obendrein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:58, 10. Mär. 2007 (CET)
- Kann man da keinen SLA ansetzen? Einfach löschen den unbilligen Kram. Ich kann mir nicht vorstellen, das die QS solche unrelvanten Artikel gern hat. Hörte Musik in seinem Walkman. Na toll. Ab nach Walhalla ist meine Meinung. mfg Torsten Schleese 01:10, 10. Mär. 2007 (CET)
- Bumba dazu! --DasBee 01:12, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ganz meine Meinung - aber sowas von bumba dazu! --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:16, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ohgottogott, Rumba zumba, bumba > schnellstlöschen.--SVL ☺ Bewertung 02:05, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich war mal so frei, den SLA zu stellen. mfg Torsten Schleese 02:37, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ohgottogott, Rumba zumba, bumba > schnellstlöschen.--SVL ☺ Bewertung 02:05, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ganz meine Meinung - aber sowas von bumba dazu! --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:16, 10. Mär. 2007 (CET)
- Bumba dazu! --DasBee 01:12, 10. Mär. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht. Eine pralle A4-Seite für die Erklärung, dass man noch nichts veröffentlicht hat. Rekord. --Polarlys 02:41, 10. Mär. 2007 (CET)
Falsch, eine EP ist bei amazon erhältlich [1], was jedoch im Text unterging. Der Text war übrigens eine (mögliche) URV von [2]. -- M.Marangio 02:54, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ist dann auch so geklärt (1. EP unzureichend) da sich der Autor vermutlich auch nicht daran beteiligen wird zu einer URV Stellung zu nehmen. mfg Torsten Schleese 03:19, 10. Mär. 2007 (CET)
Anna Svidersky (erl.)
Ich bezweifle die Relevanz dieses Opfers für WP. --Flann 02:09, 10. Mär. 2007 (CET)
- In den letzten 10 Jahren wurden allein in Deutschland 6000 Menschen ermordet. Jeder dieser Toten hatte Familie, Freunde, Bekannte - der Kult, welche um Anna S. getrieben wird, ist weder rational erklärbar noch enzyklopädisch bedeutsam. Es ist eine Kampagne, von wem auch immer, welche mit solchen Einträgen Beachtung, und damit vermeintliche Relevanz erzeugen. Die Seite bei Myspace spricht eine eindeutige Sprache, das es den Betreibern lediglich um Aufmerksamkeit, und nicht um Trauer oder Verbrechensaufarbeitung geht. Schnell löschen ehe wieder paar 100 Klicks dahinführen, und den "Ruhm" verstärken.-OS- 02:26, 10. Mär. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht, ich schlage einen Abgleich der Datenbanken mit MySpace vor. --Polarlys 02:39, 10. Mär. 2007 (CET)
Ich finde so etwas nicht schnelllöschbar, insbesondere nicht, wenn 46.500 Googlehits und per IW en:Anna Svidersky vorliegen. Zumindestens für 7 Tage wiederherstellen. (Zumal ich SLAe dieser Art um halb drei morgens für Essig halte.) --Matthiasb 13:59, 10. Mär. 2007 (CET)
Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Haiti (LA zurückgezogen)
imho überflüssig. Liegt seit bald einem Monat unbeachtet in der QS; scheint wohl niemanden zu interessieren.--Nebelkönig 08:03, 10. Mär. 2007 (CET)
- Sieht das nicht in etwa so aus, wie alle anderen Weltmeisterschaften-Landesunterartikel auch? 80.219.210.120 08:07, 10. Mär. 2007 (CET)
- sehe keinen Löschgrund, bitte präzisieren--89.48.37.64 08:18, 10. Mär. 2007 (CET)
- Sorry, hab mich vertan, ziehe LA zurück--Nebelkönig 08:24, 10. Mär. 2007 (CET)
In der Form reiner Wörterbucheintrag mit langer Liste. Zudem zweifelhaft und ohne Quellen "Bands mit ausschließlich weiblicher Besetzung, deren Mitglieder auch selbst Instrumente spielen, wie zum Beispiel die Bangles oder 4 Non Blondes (Besetzung bis 1992), werden üblicherweise nicht als Girlgroups bezeichnet.", wer sagt dass und warum steht dann z.B. Vanilla Ninja in der Liste. Irgendwie alles nicht gerade enzyklopädisch--89.48.37.64 08:04, 10. Mär. 2007 (CET)
- Baccara? Bananarama? In dieser Aufzählung fehlen nur noch die Kessler-Zwillinge... Als komplementäres Phänomen in der Boygroup erwähnen und Redirect --84.138.157.198 12:21, 10. Mär. 2007 (CET)
Zusammenführen ist gut, aber dann vielleicht unter einem anderem Lemma? Gibt es einen gemeinsamen Begriff? Girls unter Boys subsumieren zu wollen, scheint mir dagegen eine tendenziell doch sehr patriachale Lösung. --Flann 12:39, 10. Mär. 2007 (CET)
Ja, bloß nicht auf diese Weise zusammenführen! Das wäre mal wieder eine willkommene Lachnummer... -- Mbdortmund 13:07, 10. Mär. 2007 (CET)
- Wie wäre es mit Castingband oder so? (OK - es gibt auch Boygroups und Girlgroups, die nicht durch Casting entstanden sind...) Schliesslich gehts ja in beiden Artikeln um das _Phänomen_, nicht um den Begriff selbst; da müsste halt nur ein geeignetes Lemma her. Zudem gibt es dann noch einmal Redundanz mit Retortenband... --Kantor Hæ? +/- 13:19, 10. Mär. 2007 (CET)
Den Begriff Girlgroup würde ich schon gerne als Lemma sehen - allerdings müßte der Fokus des zugehörigen Artikels dann ganz klar auf den 60er Jahren liegen, als der Girl Group Sound ein ganz eigenes Phänomen der Popmusik war. Da gäb's eine Menge zu berichten. Vielleicht habe ich ja ein Buch darüber, mal schauen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:40, 10. Mär. 2007 (CET)
Unsinniger LA aus Unkenntnis für einen Artikel (der allerdings auch am Thema vorbeigeht) mit irrwitzien Vorschlägen zum Redirekten und Zusammenwerfen mit Castingbands. Was haben Ronettes, Supremes und The Shirelles, oder in neuerer Zeit Destiny's Child, Bananarama oder Spice Girls mit Castingbands und Niveaulosigkeit a la Deutschland sucht den Superstar zu tun? Nix! 7 Tage zum Ausbau a la en:Girlgroup und kein Redirekt! --Matthiasb 14:06, 10. Mär. 2007 (CET)
Girlgroups gab's schon weit früher als Boygroups und kommt aus 'ner ganz anderen Ecke, also ein pure Erwähnung macht's da nicht. --Matthiasb 14:09, 10. Mär. 2007 (CET)--Matthiasb 14:09, 10. Mär. 2007 (CET)
und
Die beiden Damen betreiben hier offenbar massive Selbstdarstellung. Keine Relevanz erkennbar, keine Aufnahmen bzw. Veröfentlichungen. Kein wirklicher Bekanntheitsgrad. --84.168.90.159 08:36, 10. Mär. 2007 (CET)
- Naja im Falle Inga magst du recht haben, der Esther sprech ich eine gewisse Relevanz zu, hat Preise gewonnen und schon an mehreren CD's mitgearbeitet, als Opernsängerinbringst halt selten was eigenes raus.
(Der Beitrag wurde nicht signiert) ________
Esther Hilsberg ist durchaus von Relevanz. Nur müßte der Artikel etwas überarbeitet werden. Ein wenig straffung und etwas neutraler. Musicologus 09:57, 10. Mär. 2007 (CET)
Inga ist noch etwas sehr knapp. Immer nur 2. Chefin. Tolle Vita. Wird auf jeden Fall irgendwann relevant. --Musicologus 10:05, 10. Mär. 2007 (CET)
Hallo! Ich habe die Daten über die beiden Damen ins Netz gestellt. Esther Hilsberg hat schon eine hohe Relevanz, da sie immerhin mit einem öffentlichen Preis der Stadt Freiberg ausgezeichnet wurde und - wie oben bereits von jemand anders erwähnt - mehrere CD-Einspielungen vorweisen kann. Zudem ist sie erfolgreich als Komponistin tätig (mehrere ihrer Stücke wurden an deutschen Theater aufgeführt) - Dieser Aspekt steht leider noch nicht drin, die Seite soll demnächst überarbeitet werden - dann werde ich auch versuchen, den sängerischen Teil etwas zu straffen. Und über solche Personen sollte auch in diesem Forum etwas zu erfahren sein. Inga Hilsberg wurde nur der Vollständigkeit halber mit eingefügt, da diese Dame ohne mein Einwirken bereits auf der "Hilsberg"-Seite genannt war und deshalb für mich eine Relevanz bestand, diese auch mit einzufügen. Besten Gruß D. Siemens
Zunächst braucht nach den RK eine Opernsängerin keine Veröffentlichungen, es genügen Hauotrollen auf anerkannten Bühnen. Die sind zumindest bei Esther auch deutlich im Artikel dargestellt. Bei dem qualitativ schlechteren Artikel zu Inga finden sich entsprechende Engagements als Dirigentin.--Kriddl Diskussion 11:17, 10. Mär. 2007 (CET)
Ich bin für das Behalten beider Damen. --Ricky59 14:08, 10. Mär. 2007 (CET)
Behalten - in diesem Metier sind Veröffentlichungen nicht das Kriterium. Bei Esther gibt es gesungene Hauptrollen auf anerkannten Bühnen - bezüglich Inga kenne ich die Orchester nicht so gut, aber Dirigent bei den Bregenzer Festspielen würde ich bei Inga als gleichwertig mit einer Hauptrolle ansehen.Irmgard 14:25, 10. Mär. 2007 (CET)
- Wie bereits dargestellt ist die Relevanz in beiden Fällen eindeutig vorhanden und belegt. Behalten. --Hansele (Diskussion) 14:32, 10. Mär. 2007 (CET)
Unbelegte Privattheorie mit realsatirischen Elementen ... Hafenbar 10:07, 10. Mär. 2007 (CET)
- die einzige realsatiere scheinst du zu sein: Nachtrag: Der unbelegte Quatsch unter Primordium (Schlaf) ist vom LA ja nicht betroffen, da kein "Wörterbucheintrag" - interessant, da fragt man sich wirklich: "Wo bin ich?" oder auch sogar: "Wer bin ich?" ... Hafenbar 22:43, 9. Mär. 2007 (CET) der LA ist ungültig, privatmeinung vom antragsteller ohne quellennachweis der anschuldigung. im gegensatz dazu habe ich auf Primordium (Schlaf) mal eine quellen beigefügt. 89.14.68.137 11:37, 10. Mär. 2007 (CET) mfg
- Der morgendliche Selbstfindungsprozess, Primordium genannt, kann blitzschnell erfolgen, oder es kann mehrere Sekunden oder Minuten, im Extrem sogar Stunden dauern, "ehe man ganz da ist". Was dabei geschieht, ist im Einzelnen noch nicht geklärt. Jedoch dürften sich zumindest sieben Teilvergegenwärtigungen für das volle Wachbewusstsein zusammenschließen. ... Du, jetzt bin ich aber voll beeindruckt von http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/ (Untertitel: Was Sie immer schon über Psychologie wissen wollten ...) ... dauert das dolle Primodium jetzt Sekunden oder Stunden oder Jahre ? ... Hafenbar 12:20, 10. Mär. 2007 (CET)
- du schilderst nur weiterhin deine unfähigkeit einen löschantrag zu stellen. ob du beindruckt bist oder nicht ist hier völlig egal. schreibe hin mit quellenangabe wie du auf privattheorie kommst dann wird ein gültiger la daraus. 89.14.68.137 14:49, 10. Mär. 2007 (CET)mfg
- Der morgendliche Selbstfindungsprozess, Primordium genannt, kann blitzschnell erfolgen, oder es kann mehrere Sekunden oder Minuten, im Extrem sogar Stunden dauern, "ehe man ganz da ist". Was dabei geschieht, ist im Einzelnen noch nicht geklärt. Jedoch dürften sich zumindest sieben Teilvergegenwärtigungen für das volle Wachbewusstsein zusammenschließen. ... Du, jetzt bin ich aber voll beeindruckt von http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/ (Untertitel: Was Sie immer schon über Psychologie wissen wollten ...) ... dauert das dolle Primodium jetzt Sekunden oder Stunden oder Jahre ? ... Hafenbar 12:20, 10. Mär. 2007 (CET)
Löschen, solange da nichts substanzielleres zu lesen ist, als dass ich angeblich morgens nicht wüsste wo und wer ich bin. Wer behauptet einen solchen Begriff warum und mit welchen Folgen? Ergebnisse empirischer Forschungen hierzu? etc... --Flann 12:46, 10. Mär. 2007 (CET)
keine Relevanz erkennbar Sippel2707 10:29, 10. Mär. 2007 (CET)
"Ein Album wird (gemäß eines Meinungsbilds) dann als relevant für einen Einzelartikel angesehen, wenn der Musiker bzw. die Band, die es veröffentlicht haben, relevant sind, d.h. es sollte normalerweise bereits ein Artikel über den Musiker bzw. die Band existieren." (aus: WP:RK) Beides ist der Fall. Dass der Artikel keinen Literaturpreis kriegen wird, ist etwas anderes. --FatmanDan 12:19, 10. Mär. 2007 (CET)
- Bitte auch WP:MA lesen, dann löschen. --Kantor Hæ? +/- 12:53, 10. Mär. 2007 (CET)
- lieber Kantor, die Begründung lautet: keine Relevanz; darauf ging ich ein. Wenn sie anders lautet, möge man das bitte mitteilen. --FatmanDan 13:20, 10. Mär. 2007 (CET)
- Da hst du natürlich recht ;-) (Wobei die grundsätzliche Relevanz von Musikalben momentan zur Diskussion steht) --Kantor Hæ? +/- 13:54, 10. Mär. 2007 (CET)
- lieber Kantor, die Begründung lautet: keine Relevanz; darauf ging ich ein. Wenn sie anders lautet, möge man das bitte mitteilen. --FatmanDan 13:20, 10. Mär. 2007 (CET)
Irrelevant, Auszug aus einer Produktpalette einer Firma. -> Löschen. 84.162.51.157 10:31, 10. Mär. 2007 (CET) --
War SLA mit der Begründung Wörterbucheintrag, zwei Einsprüche fordern jedoch den Ausbau des Artikels. --Streifengrasmaus 10:59, 10. Mär. 2007 (CET)
- IMHO als Stub tolerierbar, behalten--Blaufisch 11:12, 10. Mär. 2007 (CET)
- Es wäre schön wenn er noch etwas ausgebaut werden würde, ansonsten sollte er auch als Stub akzeptabel sein. --Sinn 11:35, 10. Mär. 2007 (CET)
Wenn man endlich von dem Blödsinn "Bla bezeichnet" ablassen würde und "Bla ist" schreiben würde, wie es sich für eine Enzyklopädie gehört, dann würde uns auch so ein Unsinn erspart bleiben. Eine Enzyklopädie beschreibt Dinge, Sachverhalte, Begriffe, und all diese _sind_ und bezeichnen niemals. Abgesehen von äußerst seltenen Ausnahmen ist der Einleitungssatz "Bla bezeichnet" falsch.
Der SLA als Wörterbuchartikel war zwar unsinnig, aber als pädagogische Maßnahme gegen den schwachen Einleitungssatz, doch angebracht. ↗ nerdi disk. 12:14, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ist auch viel besser als das einfach zu korrigieren, wo kämen wir denn dahin. So kann man schön Einspruch erheben und eine Löschdiskussion führen und dann noch darüber entscheiden. </Ironie>. -- Ilion 12:44, 10. Mär. 2007 (CET)
- Um Zehntausendfach den gleichen Fehler zu korrigieren kläre ich gerne erstmal auf, dass der überhaupt Fehler vorliegt, anstatt mir fünf Jahre Urlaub zu nehmen. Wenn sich nämlich alle des Fehlers bewusst wären, wäre er nicht da - es handelt sich schließlich nicht um einen Tippfehler, sondern um einen Denkfehler. Um alle Straßen der Welt aufzuräumen muss man sich nicht einen besonders großen Eimer kaufen, sondern besser aufzeigen, dass die Straßen vor jedermanns Haustür auch dreckig sind. Wenn du dir des Fehlers schon bewusst warst, und ein Mann der Tat bist, warum hast du dann hiermit oder hiermit noch nicht angefangen? ↗ nerdi disk. 15:27, 10. Mär. 2007 (CET)
Reicht als Stub. Behalten. --Mg 12:25, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ein Wörterbucheintragist das nun wahrlich nicht (mehr) --Uwe G. ¿⇔? 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)
Ist als Stub jetzt wohl tolerierbar, vielleicht baut ihn ja irgendwann jemand ein bisschen weiter aus, also behalten--Tobias1983 15:36, 10. Mär. 2007 (CET)
Wörterbucheintrag und liebloser Link-Container. Da das "Information" sich auch nicht im Artikel sondern, wenn überhaupt, auf den Webseiten verbirgt, ist der Artikel für Wikipedia entbehrlich. -- Talaris 11:15, 10. Mär. 2007 (CET)
- Da hat wohl jemand den Spiegel-Online-Artikel [3] gelesen und gleich einen Artikel draus gebastelt. Da selbst noch gesagt wird, dass die unterschiedlichen Rechner zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, scheinen mir das eher Schätzwerte zu sein, sodass ich nichtmals den Einbau in einen anderen Artikel für besonders sinnvoll halte. Löschen. --Sinn 11:32, 10. Mär. 2007 (CET)
Inhaltlich sagt der Artikel gar nixx aus --WolfgangS 11:34, 10. Mär. 2007 (CET)
Mit Verlaub, aber der gute Mann ist nach dem, was der Artikel berichtet, "nur" ein Landwirt, der ansonsten nichts Herausragendes aufzuweisen hat, was ihn bekannt gemacht hätte (außer seinen Kindern, aber die haben ihren eigenen Artikel). --Hansele (Diskussion) 11:52, 10. Mär. 2007 (CET)
- Der "Artikel" ist absolut nichtssagend. Man kann den mann anhand des artikeln nichtmal zeitlich annähernd einordnen. So auf alle Fälle löschen. Marcus Cyron na sags mir 13:48, 10. Mär. 2007 (CET)
Aus dem Artikel ist bis jetzt keine Relevanz ersichtlich, 7 Tage. --Ricky59 14:09, 10. Mär. 2007 (CET)
- Der gute Mann hat auch keine Relevanz: Er ist eben nur der Stammvater der Wätjen-Familie. Schnell löschen. --Seeteufel 15:26, 10. Mär. 2007 (CET)
WP ist kein Personenverzeichnis, wegen Irrelevanz löschen. --ahz 16:27, 10. Mär. 2007 (CET)
offenbar von Nicht-Muttersprachler eingestellt ("Das Studium besteht hauptsächlich aus vier Jahren" zB), kann ich nichts entdecken, was besonderes daran ist (oder ist eine EBS schon das Besondere?) --FatmanDan 12:09, 10. Mär. 2007 (CET)
Löschen bzw. Redirect. Bereits in Hochschule Reutlingen enthalten. 217.95.222.158 12:32, 10. Mär. 2007 (CET)
Umweltbelastung durch Wärmemaschinen (gelöscht)
Ist kein Artikel und wird unter diesem Lemma mit Sicherheit auch nie gesucht werden. Von einem SLA habe ich nur abgesehen, weil nach einer eventuell sinnvollen Verschiebung und Grundsanierung noch ein artikel entfernt denkbar wäre.--Kriddl Diskussion 12:35, 10. Mär. 2007 (CET)
Eine Reihe von Statements aber kein Artikel --WolfgangS 12:36, 10. Mär. 2007 (CET)
wurde gelöscht --Toffel 13:49, 10. Mär. 2007 (CET)
diverse Musikalben
Grösstenteils Übersetzungen aus .en; Autor wurde bereits angesprochen. Ich halte alle Artikel nach WP:MA für löschdiskutabel. --Kantor Hæ? +/- 12:56, 10. Mär. 2007 (CET)
Ein irrelevantes Musical, und dieser Artikel ist auch nicht sehr viel mehr als die Inhaltszusammenfassung auf der Programmheftrückseite. DasBee 13:17, 10. Mär. 2007 (CET)
Irrelevant würde ich nicht sagen, der Art.selber befriedigt mich aber auch nicht gerade. 7 Tage. --Ricky59 15:21, 10. Mär. 2007 (CET)
Es hat nie ein Programmheft gegeben. Hab zwar noch einige wenige Informationen zuhause, kann mir aber nicht vorstellen, daß das gegen eine Löschung helfen würde.
Habe daher eine Frage: ich bin über den Artikel "Musicals" darauf gestoßen, daß es von Songs keinen Eintrag gibt. Andere Musicals von gleicher "Wichtigkeit" haben ebenfalls einen Eintrag erhalten. Ich kenne viele Musicals und muß sagen, daß sich gerade dieses sehr von den anderen unterscheidet. Gebt mir bitte einen Tipp, was ich noch einpflegen/verändern muß, damit der Artikel erhalten bleibt. Danke
Liegt seit Mai 2006 unbeachtet in der Überarbeitung. Ich frage mich leise, ob es diesen Artikel braucht...--Nebelkönig 13:23, 10. Mär. 2007 (CET)
- Das ist wieder so ein Kandidat wie Eimer oder Eiskratzer, das dümpelt so vor sich hin und keiner macht was, obwohl man jede Menge darüber schreiben und tolle Bilder einsetzen könnte. Allein, was es alles historisch gab und was es kulturell noch für Unterschiede gibt. Ein Ruck durch die Wikipedia, den Artikel retten wir! --DasBee 13:29, 10. Mär. 2007 (CET)
Entweder – oder: ich habe lange geschwankt, ob das nicht doch in die QS kann, weil es nicht sehr viel mehr ist als ein Vortragstext für Fahrzeugbauer, die sich mit den Grundlagen des Themas nicht mehr beschäftigen müssen. Die Notiz in der Artikeldiskussion gab den Ausschlag. Entweder – oder. DasBee 13:23, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hallo DasBee,
- selbstverständlich ist es keine Promotion über das Thema. Allerdings stellt der Artikel die wichtigsten Zusammenhänge verständlich da.
- Die Frage: "Wenn schon denn schon ...", ist legitim. Aber kommt es nicht darauf an, auch mal anzufangen?
- Weiter sollte der Kommentar im Diskussionsforum nur den Leuten, die mit der SEA arbeiten, das sind nicht so viele, einen Anhaltspunkt geben und sie, wenn sie Zeit und Lust haben zu Verbesserungen und Detailierunge anregen.
- MfG
- Marc (nicht signierter Beitrag von Marcorian (Diskussion | Beiträge) --84.138.136.150 13:45, 10. Mär. 2007 (CET))
- Von Promotion habe ich auch nicht gesprochen, aber sollte man als Fahrzeugbauer nicht so viel Hintergrundwissen haben, dass man das Thema gleich richtig und vor allem enzyklopädisch darstellen kann? Auf den Artikel stoßen z. B. Physikdeppen wie ich, verstehen gar nichts und sind enttäuscht. Der Artikel kann anfangen mit "Unter Statistischer Energieanalyse versteht man dies und das... da und dort kommt die Sache her... man wendet es hier und da an...", dann macht er auch Sinn. --DasBee 14:01, 10. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? Google kann mir die Relevanz nicht zweifelsfrei beweisen. die Tröte Tröterei 13:39, 10. Mär. 2007 (CET)
Soweit ersichtlich könnte lediglich über die Stiftung Relevanz generiert werden. Das Kuratorium der Stiftung soll erst noch dieses Jahr gebildet werden[4], was aus meiner Sicht ein Hinweis auf ein Fehlen von Relevanz ist.--Kriddl Diskussion 13:50, 10. Mär. 2007 (CET)
Katherine_Anne_Porter (erledigt)
Ich habe versucht, diesen Text zu überarbeiten, aber nahezu jeder Satz ist sprachlich daneben. Dann kann man es auch lassen und gleich löschen und irgendwem anderes einen Neuanfang überlassen. Diese mißglückte Übersetzung ist einfach nur eine Frechheit, auf der kein überarbeiteter Artikel basieren kann. Natürlich ist die Frau relevant, daran besteht kein Zweifel. Und bitte nicht aus Reflex behalten schreien - wer das Machwerk behalten will, soll sich bitte hinsetzen und den Artikel selbst in angemessener Weise überarbeiten. --Marcus Cyron na sags mir 13:39, 10. Mär. 2007 (CET)
- Sprachlich überarbeitet.--Nebelkönig 13:57, 10. Mär. 2007 (CET)
- dank Nebelkönig nun eindeutig in behaltbarem Zustand. behalten bitte --Ricky59 14:13, 10. Mär. 2007 (CET)
es geht natürlich noch mehr, ihr Werk wird kaum beschrieben nach Nebelkönigs Überarbeitung ausreichend, LA entfernt -- Triebtäter 14:18, 10. Mär. 2007 (CET)
- Immer wieder faszinierend, was ein LA bewirken kann ;). Dank an Nebelkönig Marcus Cyron na sags mir 14:19, 10. Mär. 2007 (CET)
Zu dünn nach WP:MA. --Kantor Hæ? +/- 13:42, 10. Mär. 2007 (CET)
Nachdem die URV geklärt und die schlimmste Werbung gelöscht ist, muss noch die Relevanzfrage geklärt werden. Da wir schon mehrere "älteste" schwule Radiosendungen/-sender hatten, sollte dies mE durch eine externe Quelle belegt werden. Kenndaten wie Reichweite etc fehlen außerdem. --jergen ? 13:57, 10. Mär. 2007 (CET)
- Der Sender ist ein Freies Radio in unserer Region. Die Schwule Welle ist eine von vielen Sendungen die dort produziert werden. Quelle: [5]. Daher meine Meinung: Löschen! --Manuel Schneider(bla) (+/-) 15:16, 10. Mär. 2007 (CET)
- einzelne Radiosendungen halte ich prinzipiell nicht für relevant, schon gar nicht Nischensendungen eines Kleinstsenders. Die WP ist kein Hörfunkprogramm. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:18, 10. Mär. 2007 (CET)
Blödsinn, da werden völlig verschiedene Dinge - Scgwimmflügel, Luftmatratze, Taucherflossen zusammen nund durcheinandergeschmissen --WolfgangS 14:33, 10. Mär. 2007 (CET)
ist bereits alles in Wiener_Neustadt#Stadtgliederung aufgeführt, zudem erschließt sich mir nicht der Satz wieso eine Gemeinde normalerweise nicht mehrer Stadtteile habe --WolfgangS 14:37, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin bereits auf Benutzer:JJ2 zugegangen, der ein Anfänger ist zu helfen und das ganze anders zu gestalten, deshlab das hier auch löschen. --K@rl 16:31, 10. Mär. 2007 (CET)
Keine Relevanz erkennbar --Xqt 14:43, 10. Mär. 2007 (CET)
So eine Mischung zwischen unechter BKL und einem Wörterbucheintrag. Die Erstellung einer Weiterleitung erscheint bei Durchsicht der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite nicht sinnvoll, da hierbei unterschiedlichste Lösungen gesucht werden.--Kriddl Diskussion 14:50, 10. Mär. 2007 (CET)
seit wann will man in der WP Polizeikapellen aufnehmen? IMHO nicht ersichtlich, was die Innsbrucker Kapelle besonders aufzuweisen hat. Ist für mich Reiner Gefälligkeitsbeitrag, weil da jetzt das 70 Jahre Jubiläum ansteht--Blaufisch 14:51, 10. Mär. 2007 (CET)
Zu dünn nach WP:MA --Kantor Hæ? +/- 14:51, 10. Mär. 2007 (CET)
Redundant zu Wiener_Neustadt#Stadtgliederung. --Kantor Hæ? +/- 14:53, 10. Mär. 2007 (CET)
6te Liga liegt deutlich unter Relevanzhürde --WolfgangS 15:31, 10. Mär. 2007 (CET)
3 Mal Österreichischer Meister der Arbeitersportler, 13 Jahre Zweite Liga, brachte Spieler des Wunderteams (Georg Braun), der 54'-Mannschaft (Leopold Barschandt) und der 78'-Mannschaft (Hans Krankl) hervor. Lesen hilft. Derzeitige Situation schlicht nicht von Bedeutung -- Peterwuttke ♪♫♪ 15:37, 10. Mär. 2007 (CET)
Ich bin zwar absolut kein Fußballer, traue aber Peterwuttke, nach seinen zahlreichen Sportartikeln zu, eine Relevanz für den österreichischen Fußballsport zu entscheiden. deshalb behalten. --K@rl 16:22, 10. Mär. 2007 (CET)
Als Generalkonsulin meiner Ansicht nach nicht relevant.--Kriddl Diskussion 15:35, 10. Mär. 2007 (CET)
- Sie ist Commandeur de l'Ordre National du Mérite, in etwa mit dem BVK zu vergleichen. Das spräche für Relevanz. --DasBee 16:36, 10. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel wurde zur Probe eingestellt. Die Relevanz wird angezweifelt. --Toffel 15:38, 10. Mär. 2007 (CET)
Zitat WP:RK: "Grundsätzlich: Einzelne Bücher lassen sich normalerweise am besten im Artikel des Autors beschreiben. Eine Auslagerung kommt in Betracht, wenn das einzelne Werk durch seine Rezeptionsgeschichte (allgemeine historische Bedeutung, fachspezifische Bedeutung, genre-spezifische Bedeutung, Stilbildung, Bestseller, Szene-Bedeutung, sonstige Besonderheit) auffällig geworden ist." - ich denk mal, dass hier keines der genannten Kriterien zutrifft. Das Werk wird zwar des öfteren als Quelle genannt, doch rechtfertigt dies nicht einen eigenen Artikel bei WP. Deshalb meine Empfehlung: löschen. --EscoBier Mein Briefkasten 15:46, 10. Mär. 2007 (CET)
"Enzyklopädie des Nationalsozialismus / W Benz, H Graml, H Weiss - 1997 - Klett-Cotta / Cited by 36" - Relevant genug im akademischen Umfeld, das "ich denk mal" des Vorredners ist getrost zu ignorieren. --Asthma 16:19, 10. Mär. 2007 (CET)
Schon laut Artikel drei Herausgeber, davon einer rot und 132 Autoren. Bereits aus diesem Grund ist ein eigener artikel sinnvoll, da es hier halt nicht den Autor gibt.--Kriddl Diskussion 16:24, 10. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? die Tröte Tröterei 15:45, 10. Mär. 2007 (CET)
Kein Artikel, keine Relevanz, ganz schnell wech. --EscoBier Mein Briefkasten 15:49, 10. Mär. 2007 (CET)
(BK) Einmal eine sekundäre Meisterschaft gewonnen, bissel Video auf Youtube, das ist irrelevant. --DasBee 15:51, 10. Mär. 2007 (CET)
Ich kann hier keine besondere Relevanz erkennen, das ist die Lebensgeschichte einer Adeligen (geboren, verheiratet, geschieden, gestorben), aber mehr auch nicht. Sie war anscheinend weder an besonderen historischen Ereignissen beteiligt noch erfüllt sie sonst irgendein Relevanzkriterium --Roterraecher Diskussion 15:57, 10. Mär. 2007 (CET)
Ein Essay, frei nacherzählt nach [6], aber auch nicht ansatzweise ein Artikel. --ahz 16:23, 10. Mär. 2007 (CET)
Wenn ich mich nicht ganz schwer irre, hatten wir das nach einer LA-Disku bereits gelöscht. Im Logbuch ist allerdings eine andere Löschung vermerkt - egal, dieses Geschwurbel bitte umgehend entsorgen.--SVL ☺ Bewertung 16:26, 10. Mär. 2007 (CET)
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Ich frage mich nach der Relevanz dieser etwa (?) zehnköpfigen Gruppe, bleibe aber dumm, weil sie weder aus dem Artikel noch aus der Recherche hervorgeht. DasBee 16:35, 10. Mär. 2007 (CET)