Zum Inhalt springen

Populäre Klassik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2003 um 10:58 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Populäre Klassik bezeichnet ein Genre der populären Musik. Zur populären Klassik werden Melodien der E-Musik gerechnet, die durch ihren Einsatz bei Veranstaltungen der volkstümlichen Musik, durch Wunschkonzerte, als Hintergrundmusik in Supermärkten und bei Werbespots und als Handy-Klingeltöne weihin bekannt sind.

Charakteristisch für die Populäre Klassik ist, das einzelne bekannte Stücke oder Teile klassischer Kompositionen aus ihrem Zusammenhang herausgerissen und isoliert dargeboten werden, wobei künstlerische Aspekte wie Interpretation oder Werktreue meistens vernachlässigt werden. Nicht selten findet auch ein Eingriff in das originäre Musik statt, z.B. durch ein neues Arrangement oder (Um-)Instrumentierung, Kürzung oder Zusammenstellung zu Potpourris.

Populäre Klassik findet sich auch auf zahlreichen CD-Samplern. Oft handelt es sich dabei um Zusammenstellungen alter, interpretationshistorisch wenig bedeutender Einspielungen aus den Archivbeständen der Plattenfirmen.

Für Populären Klassik werden u.a. gerne verwendet