Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2004 um 18:32 Uhr durch Dundak (Diskussion | Beiträge) ([[Überackern]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober


reine Selbstdarstellung --finanzer 00:24, 14. Okt 2004 (CEST)

  • löschen [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 04:27, 14. Okt 2004 (CEST)
Ist das jener Herr, der bei der SVZ arbeitet? Eines der SVZ-Webforen Trotzdem löschen AN 07:15, 14. Okt 2004 (CEST)

löschen . Dieser Typ hat wirklich Chuzpe.Abendstrom 07:19, 14. Okt 2004 (CEST)

...oder einen Feind, der gerne Fakes schreibt (dann: Beweise für die Staatsanwaltschaft sichern - und erst dann löschen...) AN 07:22, 14. Okt 2004 (CEST)
löschen - einfach nur dreist!!! --Nito 08:59, 14. Okt 2004 (CEST)

Dreist? Naja, die erste Version des Textes war nicht ganz angemessen, jaja, Asche auf mein geneigtes Haupt. Manchmal geht es aber auch mit mir durch, außerdem war es schon spät am Abend... ;-) An der jetzigen Version kann ich nichts Löschungswürdiges erkennen. Immerhin reden wir hier über das erste Weblog in Buchform, das zweite ist in Arbeit und das dritte fest eingeplant. Dazu kommen Lesungen etc. Kurz gesagt: Ein Autor, wie er im (selbstgeschriebenen) Buche steht. Wie wäre es denn, wenn man hier eine Rubrik für neue deutsche Literaten einrichtet? Oder gibt's die schon und ich bin zu beschränkt, sie zu finden? Das wäre mal ein Inhalt, der Besucher bringt und nicht in jeder anderen Enzyklopädie so steht und stehen kann. Naja, ansonsten harre ich einfach der Dinge - also der Löschung ;-) Euer jati, der doch gar nichts Böses wollte (seufz) P.S.: Da es ausdrücklich gewünscht wurde: Ist kein Fake, ich bin wirklich so :-)

so ganz glücklich bin ich mit dem Artikel auch nicht, aber löschen muß man ihn deshalb nicht. Jan, es gibt grundsätzlich keine Themen oder Leute, die von der Wikipedia ausgeschlossen werden, aber vielleicht magst Du Dir mal Wikipedia:Selbstdarsteller durchlesen, um unsere Bedenken etwas besser nachvollziehen zu können. -- Sansculotte 12:34, 14. Okt 2004 (CEST)
Erledigt - Jan hat dankenswerterweise bestätigt. -- מישה 13:16, 14. Okt 2004 (CEST)

nur ein Weblink ist ein bißchen wenig, oder? --ToGo 03:38, 14. Okt 2004 (CEST)

schnellgelöscht [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 04:01, 14. Okt 2004 (CEST)

Der Inhalt des Artikels ist willkürlich. Zusätzlich ist der Artikel zu allgemein --Sarcelles 04:20, 14. Okt 2004 (CEST)

  • löschen die Angaben finden sich allesamt und womöglich besser gepflegt, sprich: was die EW-Zahlen angeht aktueller, in den Länderartikeln wieder. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 04:30, 14. Okt 2004 (CEST)
  • löschen AN 07:26, 14. Okt 2004 (CEST)
  • natürlich ist auch diese Liste nicht perfekt, doch ich sehe auch keinen wirklich vernünftigen Grund zum Löschen (Begründung wie willkürlich und zu allgemein - das kann doch nicht wirklich Euer Ernst sein!), denn wir haben leider Gottes noch keinen besseren Erschließungssystem für die Städte in der Wikipedia, zuerst doch bitte für Ersatz sorgen und dann ein Löschantrag stellen, nicht umgekehrt. Stören tut diese Liste doch wirklich niemanden. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 07:55, 14. Okt 2004 (CEST)
  • behalten--Dolos 08:03, 14. Okt 2004 (CEST)
  • löschen --Suricata 10:00, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Zu umfangreich und daher nutzlos. Die Daten sollten (so noch nicht geschehen) in die Artikel "Liste der Städt in XY". Die List everweist ja eh drauf. Vielleicht sollten wir uns auch mal darauf einigen, ob es "Liste von Städten in XY" oder "Städte in XY" heißen soll. Das ist bisher bunt gemischt. Pro Löschen. Dickbauch 10:37, 14. Okt 2004 (CEST)
  • oh bitte, damit kann keiner wirklich was anfangen - dass kann keiner in der Form auf eine enzyklopädische basis heben (der Ansatzt ist schon falsch). löschen --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 11:55, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Schade um die Arbeit die sich der Autor gemacht hat. Aber wie lang soll so eine Liste werden? Löschen
für löschen; sehe es wie Dickbauch ...Sicherlich 14:52, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Ich plädiere stattdessen für eine Liste der Städtelisten. --Katharina 14:56, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Andere Möglichkeit: Verschiebung der Inhalte in die jeweiligen Länder. --Sarcelles 17:09, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Gegen löschen--4tilden 17:11, 14. Okt 2004 (CEST)

Nicht relevant für eine Enzyklopädie, ausserdem POV. -- tsor 04:25, 14. Okt 2004 (CEST)

  • löschen [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 04:30, 14. Okt 2004 (CEST)
Der "Artikel" ist doch ein Witz, natürlich LÖSCHEN AN 07:27, 14. Okt 2004 (CEST)
Weg damit --ahz 08:20, 14. Okt 2004 (CEST)

Das ist ein schöner, gut gestalteter Artikel - aber in die Wikipedia kommen keine einzelnen Schulen, das wurde schon dutzende Male durchgekaut.--Abendstrom 07:18, 14. Okt 2004 (CEST)

  • Einspruch: Das wurde auf Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium ausführlich diskutiert mit dem Ergebnis: Wenn der Atikel gut geschrieben ist, dann soll er bleiben - und dieser Schulartikel ist m.E. ok. --> Behalten -- tsor 07:23, 14. Okt 2004 (CEST)
  • löschen AN 07:28, 14. Okt 2004 (CEST)
  • bitte bedenken: momentan läuft Wikipedia:Qualitätsoffensive/Schule und es gibt auch Wikipedia:Artikel über Schulen -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:39, 14. Okt 2004 (CEST)
  • behalten--Dolos 08:05, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Warum denn löschen? Es wurde schon tatsächlich dutzendmal durchgekaut, eben und da haben wir mehrheitlich festgestellt: ein solches pauschales Njet gibt es in der Wikipedia generell NICHT ! Die Qualität allein ist das Maßstab, nicht etwa: "in die Wikipedia kommen keine einzelnen Schulen"! Wir brauchen die Schulen, die sind das Saatgut, das man nicht zermahlt und die Schulen brauchen Wikipedia! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:08, 14. Okt 2004 (CEST)
"Wir brauchen die Schulen, die sind das Saatgut" - Ich brauche auch Lebensmittel und Klopapier - soll deswegen jede ALDI-Filiale rein? AN 09:54, 14. Okt 2004 (CEST)
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. --DaTroll 14:57, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Siehr doch für den Anfang schon ganz vernünftig aus. Behalten --ahz 08:19, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Habe Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium gelesen, aber das ist kein klares Ja. Dann werden wir jetzt eine Flut von gut geschriebenen Artikeln über Straßen oder doch lieber gleich einen exzellenten Artikel mit Foto über Kreuzstraße 13, 2. Stock links erleben? Ja, dann gibts noch die Vereine und überhaupt, was es so alles gibt auf der Welt. Ich bin fuer die Frage> Gibts jemanden UNBETEILIGTEN, der ein Lexikon aufschlaegt, um zu erfahren: Was ist N? Und bei N=x-beliebiges Gymnasium heisst die Antwort: nein. Denn die Schueler des Gymnasiums wissen eh, was hier geschrieben wurde. Alle anderen interessiert es nicht. Formale Schoenheit ist eben kein ausreichender Grund. Man sollte sich auch mal vorstellen, wie lächerlich dieser Artikel bspweise im Brockhaus wirken wuerde.Abendstrom 08:21, 14. Okt 2004 (CEST) (frustriert)
muss man den Benutzer:Abendstrom erst aufklären, dass die Wikipedia keine Kopie oder Abklatsch von Brockhaus oder von sonst etwas ist? Es besteht überhaupt kein Bedarf, bestehende Lexika hier abzuschreiben, Wikipedia ist etwas Neues, es ist primär ein Projekt und was es einmal wirklich wird, dass kann heute noch niemand wissen, es ist nicht zweckdienlich solche Schranken zu bauen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]]
  • Sollte wirklich jede Schule hier rein? Sicher nicht. Ist der Artikel ordentlich gemacht? Ja (wenn auch noch unvollständig, aber die Ankündigung für mehr steht drin. Nur wird das jetzt auch noch realisiert werden vom/non der Autor/in?). Ich bin hin- und hergerissen. Dickbauch 08:47, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Es gibt keine Gegenstände, die generell nicht in die Wikipedia dürfen. Entscheidend ist immer die Frage, ob es über einen Gegenstand Interessantes zu schreiben gibt und ob dies im vorliegenden Artikel auch geschrieben wurde. Das gilt übrigens auch für Straßen und auch für Kreuzstraße 13, 2. Stock links (wenn dort z.B. Herbert Wehner oder Arno Schmidt gewohnt hat und jetzt ein Museum eingerichtet ist). Was die Außenstehenden betrifft: in Bezug auf Kriebelmücken und anderes Geziefer (die Autoren mögen mir verzeihen, dass sie bei solchen Diskussionen immer wieder zitiert werden) bin ich auch außenstehend und ziemlich sicher, dass sie nicht alle im Brockhaus stehen. Trotzdem gehe ich davon aus, dass sie für andere interessant sind und denke nicht im Traum daran, sie mit Löschanträgen zu überziehen. Das ist ja eine der Stärken und Chancen der Wikipedia, dass hier Dinge zu finden sind, die es anderswo nicht gibt. Und die Argumentation: "Wenn wir dies zulassen, dann gibt es eine Flut..." ist ein wenig müßig. Zunächst geht es hier um diesen Artikel und nicht um die, die kommen könnten, dann wird diese Flut wohl ausbleiben (wie der Untergang des Abendlandes), und dann werden banale und nachlässig geschriebene Artikel ja tatsächlich gelöscht. -- Toolittle 09:39, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Die Flut ist bereits da und wir reden über einen Teil davon. AN 09:54, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Hier passiert gerade das, was auf Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium kritisiert wurde. Ein Artikel, der wenige Stunden alt ist und dennoch bereits eine Reihe von Mindestinformationen enthält, wird mit einer Löschwarnung versehen. Der Ersteller hat sich offenbar an Wikipedia:Artikel über Schulen und anderen Schulartikeln orientiert und bekommt dennoch sofort erstmal eins vor den Latz. Was soll der/diejenige nun denken? Und was rechtfertigt die Skepsis, ob die Erweiterungen noch kommen? Wie gesagt, der Artikel ist gerade erst eingestellt worden, und der Ersteller hat sich bisher offenbar Mühe gegeben. - Unbedingt behalten. Und die Löschwarnung sollte so schnell wie möglich wieer aus dem Artikel verschwinden. -- lley 09:55, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Ich denke nicht, daß jemand einen Artikel mit Löschbolzen drin ausbauen wird. "Wozu? Wird doch eh gelöscht." Das meinte ich. Dickbauch 09:59, 14. Okt 2004 (CEST)
  • was ich bereits getan habe! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:06, 14. Okt 2004 (CEST)
  • behalten --Suricata 10:13, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Der Artikel ist in Ordnung. Wenn er mal fertig ist, kann man ihn als Beispiel nehmen, wie Schul-Artikel auszusehen haben damit sie bleiben können. Behalten --Katharina 11:27, 14. Okt 2004 (CEST)
  • 1833 gegründet... so alt ist nicht jede Schule. Ich mag zwar keine Artikel über so etwas vergängliches und alltäglich durchschnittliches wie Schulen, aber diese scheint ja alles andere vergänglich zu sein. behalten. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 11:46, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Mir ist jede Schule lieber, als x-beliebige Pornosternchen die 33000 Googleeinträge haben.Behalten. --nfu-peng 12:07, 14. Okt 2004 (CEST)
Behalten --134.100.1.176 12:12, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Der Artikel ist jetzt schon besser als viele andere Stubs über vermeintlich wichtigere Themen. Und wenn er noch erweitert wird (was im Artikel ja angedeutet wird), behalten --Kam Solusar 13:13, 14. Okt 2004 (CEST)
  • behalten wie schon mehr als einmal diskutiert. -- southpark 13:18, 14. Okt 2004 (CEST)

löschen XXX 13:20, 14. Okt 2004 (CEST)

  • behalten --nemonand 16:25, 14. Okt 2004 (CEST)
  • behalten, und vor weiterer Diskussion übers Löschen erstmal abwarten, ob der Artikel nicht noch erweitert wird, wie angekündigt. --Langec 17:36, 14. Okt 2004 (CEST)

Kinderzuschlag (erledigt)

Zu lari fari, praktisch keine Fakten enthalten. Dickbauch 08:56, 14. Okt 2004 (CEST)

  • nicht löschen aber entweder redirect nach ALG2 oder so oder fundierte Information rein. --Suricata 10:07, 14. Okt 2004 (CEST)
  • sollte auch im Artikel Kindergeld behandelt werden, besser auch als Kinderzulage, ich mache ein REDIRECT [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:29, 14. Okt 2004 (CEST)
    • Seit wann werden Kinderzulagen vom Staat berappt? Die gehen normalerweise doch auf Kosten des Arbeitgebers. Der Redirect ergibt IMO so keinen Sinn, da die arbeitsrechtliche Situation bei und eine völlig andere ist. --Katharina 11:29, 14. Okt 2004 (CEST)
deswegen sollte der Artikel auch noch weiter ausgebaut werden. Österreich und andere Länder sind ja auch noch da, es braucht hier eine generelle Information und "keine Details"! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 11:58, 14. Okt 2004 (CEST)
Da der Lari Fari Artikel durch einen Redirect ersetzt wurde hat es sich ja erledigt. Dickbauch 16:57, 14. Okt 2004 (CEST)

Was kommt als nächstes? Klosteine?!? "Geschmacksrichtung"?!?Dickbauch 09:03, 14. Okt 2004 (CEST)

löschen AN 09:15, 14. Okt 2004 (CEST)
löschen außerdem heißt das Gebrauchsmuster IMHO Wunderbaum --Suricata 10:05, 14. Okt 2004 (CEST)
Würde ich behalten. Neben der Tatsache, daß es ihn gibt, ist seine Anbringung im Auto nach meiner Erfahrung Gegenstand geradezu hitziger Debatten (was ich von Klosteinen nicht behaupten würde). Geschmacksrichtung ist natürlich ein Brüller. gx--Kalumet 10:12, 14. Okt 2004 (CEST)
eigentlich ein Antigestankbaum, noch besser Stinkbäumchen denn sein Duft ist eher ein Gestank! Atemberaubend! Oder wie heisst es eigentlich richtig? Raumfuftverbesserer! Und dann schon wieder enzyklopädiewürdig, doch Lüften wäre noch besser. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:15, 14. Okt 2004 (CEST)
Tja, dass ist halt das Wirkprinzip derartiger Objekte: verbreite einen derartig penetranten Gestank, dass andere Gerüche nicht mehr auffallen - aber wem's gefällt ;-) Ach ja, der Artikel: so schlecht find ich den gar nicht, vielleicht etwas unfreiwillig komisch, aber behalten -- srb 11:57, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Behalten. Wer einen LA startet wie Dickbauch, der sollte sich wenigstens die Mühe machen, seine Kritik auf einem höheren Niveau als dem des zu löschenden Artikels zu formulieren, in ganzen erklärenden Sätzen und nicht nur in dahingeschmissenen, nicht mal witzig klingenden rhetorischen Fragen. Klostein und Geschmacksrichtung finde ich übrigens wünschenswert!Abendstrom 11:15, 14. Okt 2004 (CEST)
    • Genau. Ich lutsche auch immer Duftbäume. Oder bezog sich der Geschmack auf Toiletten- bzw. Urinalbeduftungssteine? Würg. Ich finde immer noch etwas so triviales ist nicht Enzyklopädiewürdig, aber jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion draus machen. Wenn ihr es behalten wollt ist das auch ok für mich. Ich dachte immer solche Dinger heißen Raumbedufter. (siehe "Brise"-Werbung)Dickbauch 14:14, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Würg. Ich hasse die Dinger. Der Artikel sollte auf "Raumluftverbesserung im Auto" erweitert, aber behalten werden. Übrigens fehlt die absolut tödliche, Nasenschleimhautverätzende Geschmacksrichtung Vanille. --Katharina 11:34, 14. Okt 2004 (CEST)

Behalten Generator 12:07, 14. Okt 2004 (CEST)

Behalten. Aber Geschmacksrichtung durch Duftvariation ersetzen!--nfu-peng 12:11, 14. Okt 2004 (CEST)

Umbenennen, da sich hier offenbart eine Mehrheit für behalten findet, muss ich noch mal klar darauf hinweisen, dass das Teil Wunderbaum heißt und nicht Duftbaum, siehe http://www.wunder-baum.de/ Und damit ist es sicher auch ein geschütztes Gebrauchsmuster. Auch das sollte in den Artikel rein. --Suricata 13:39, 14. Okt 2004 (CEST)

Sorry, ich muss mich selbst korrigieren, den Wunderbaum gibt es bereits, und er ist sogar Excellent. --Suricata 13:48, 14. Okt 2004 (CEST)
Wie wärs mit Autoparfüm? --Katharina 14:15, 14. Okt 2004 (CEST)

Behalten und ausbauen. -- Hauke 14:18, 14. Okt 2004 (CEST)

  • Gegen löschen--4tilden 17:11, 14. Okt 2004 (CEST)
Behalten, aber unbedingt mit Taxi verlinken. Von der Verwendung des Lemmas Autoparfüm rate ich allerdings ab - dort sollte ein Redirect auf 4711 stehen (Parfüm, das riecht wie ein altes Auto). Heiko Hahn 17:30, 14. Okt 2004 (CEST)

Das ist einfach viel zu wenig und IMHO nicht mal ein Stub. Dickbauch 09:11, 14. Okt 2004 (CEST)

Obwohl ich ein Großmeister der Löschdebatten sein sollte, selber habe ich dem Artikel wenige Minuten zuvor {Lückenhaft} (mit der Frage, warum die Firma rein sollte?) und {Stub} verpasst. Ein LA wäre erst der nächste Schritt gewesen. AN 09:17, 14. Okt 2004 (CEST)
Ich hege da keine Hoffnung. Das war eine IP und der Text sah so lieblos hingerotzt aus, daß ich an einer Nachbesserung zweifele. Dickbauch 09:33, 14. Okt 2004 (CEST)

Eine Mutmaßung und willkürliche Beispiele reichen IMHO wirklich nicht. Dickbauch 10:09, 14. Okt 2004 (CEST)

Gegen löschen. Manchmal ist eine sprachgeschichtliche Herleitung eben nicht hundertprozentig möglich. Das ist jedenfalls ehrlicher, als falsche Angaben zu machen. Kellerkind 10:16, 14. Okt 2004 (CEST)
löschen - die Herren Stadtnamensforscher sollten sich einen eigenen Server kaufen/mieten (s. auch die gestrige Debatte dazu)
BTW: Der Server der WP ist immer langsamer - es ist wohl zuviel Müll darauf... AN 10:21, 14. Okt 2004 (CEST)
Problem habe ich auch. Zweimal bin ich schon abgeschmiert. @Kellerkind "Könnte von Hof stammen." ist neben willkürlichen Beispielen nun wirklich zu wenig für einen eigenen Artikel. Dickbauch 10:23, 14. Okt 2004 (CEST)
Das passiert in den letzten Wochen immer öfter. Manche Leute scheinen noch der Illusion zu unterliegen, daß man etliche Mio. GB von den ca. 5 Mrd. Webseiten weltweit (das Meiste davon ist bekanntlich eh Müll...) abschreiben (nicht kopieren, da URV!) könnte und ein gesponserter Server es verkraftet. Ich glaube eher, es bricht zusammen - oder die Auswahl der Themen müsste immer strenger erfolgen. AN 11:45, 14. Okt 2004 (CEST)
Off Topic: Autor Claus G aus E hat den Text "Löschantrag" rausgenommen und speichert im Minutentakt neue Versionen...
GEGEN LÖSCHEN !!!!! Claus G aus E 2004-10-14 15:09 (MESZ)
  • Gegen löschen--4tilden 17:11, 14. Okt 2004 (CEST)

Das eingestehen von Nichtwissen und ein paar Beispiele sind einfach zu wenig. Dickbauch 10:18, 14. Okt 2004 (CEST)

löschen - die Herren Stadtnamensforscher sollten sich einen eigenen Server kaufen/mieten (s. auch die gestrige Debatte dazu) AN 10:22, 14. Okt 2004 (CEST)
gegen löschen, siehe -hoven. Leider lag ich gestern mit Fieber im Bett, aber vielleicht erklärt mir ja jemand, was das mit den die Herren Stadtnamensforscher sollten sich einen eigenen Server kaufen/mieten auf sich hat. Das Arbeitsklima wird hier ja anscheinend immer besser... Kellerkind 10:31, 14. Okt 2004 (CEST)
Siehe unter: Wikipedia:Löschkandidaten/13._Oktober_2004#Orte_auf_-weiler
Und: Wer meint, hier kostenlose Webspace für beliebige Zwecke entdeckt zu haben, dem muß man nicht zwingend begeistert zujubeln. AN 10:36, 14. Okt 2004 (CEST)
Kann daran nichts finden, sorry. Und was jemand als relevant erachtet und was nicht, dass mag ja sehr unterschiedlich sein. Wüsste nicht, weshalb das weniger interessant sein sollte, als ein biologisches, mathematisches, historisches oder sonst ein Thema. Die Frage, ob etwas einem persönlich interessiert ist im übrigen auch nicht sonderlich maßgebend für das Erstellen einer Enzyklopädie. Denn wenn man ehrlich ist: von 95% aller in der Welt existierender Themen hat man sowieso keine Ahnung. Kellerkind 10:55, 14. Okt 2004 (CEST)
Mal im Klartext: Wieviele Leute bundesweit betreiben die Forschung der Entstammung der Namen der Ortschaften? Ich glaube nicht, daß es 100-95 = 5% der Bundesbürger wären - 0.005% viel eher.
Ich könnte übrigens auch eine Liste aller Mülheims europaweit erstellen - oder eine Liste der Ortsnamen mit 2 "a" drin - nur wozu? AN 11:22, 14. Okt 2004 (CEST)

Jemand hat gerade den LA vom Artikel entfernt - wieso, darf das denn jeder alleine, einfach so? AN 12:02, 14. Okt 2004 (CEST)

Ich bin zwar dagegen diesen Artikel zu löschen, habe aber den Antrag wieder eingefügt. Liebe Grüße Kellerkind 12:22, 14. Okt 2004 (CEST)


Ich bin dafür, ein Oberverzeichnis "Geografische Namen" zu erstellen und von dort aus alphabetisch alles einzubauen. -broich hierfür behalten Gruß--217.64.171.188 14:11, 14. Okt 2004 (CEST)Enrico

GEGEN LÖSCHEN!!! Es gibt sicher Etymologen, denen eine Liste der Namen auf -broich, -hoven, -weiler, -rath usw dient. Claus G aus E 2004-10-14 15:11 (MESZ)
das Lemma ist recht unklar. Mich reizt es irgendwie, diese Liste um Heribert Hellenbroich zu ergänzen ;-) --62.225.117.54 17:19, 14. Okt 2004 (CEST)

Ich habe bei den genannten Artikeln noch keinen Löschantrag reingemacht, sondern würde gerne Eure Meinung hören. Ich halte die Artikel für bedeutungslos und uninteressant, da die reine Existenz eines solchen Ortsteils keine Gemeinsamkeiten mit anderen Städten hat. Mal ist es Nobelviertel, mal Ausländerviertel etc. Und in anderen Städten heißt es halt Oberstadt, Altstadt, Talstadt, Seeviertel etc. Wie seht Ihr das? --Suricata 10:33, 14. Okt 2004 (CEST)

Ähnliche Zweifeln habe ich bereits vorgestern bei der Kategorie:Stadtbaugeschichte geäussert. Es fällt übrigens auf, daß z.B. unter Südstadt eine Liste der "roten Links" untergebracht wurde. Darunter auch eine Breslauer Südstadt - da ich im Süden der Stadt Breslau aufgewachsen bin, wüsste ich allzu gerne, welche Stadtteile/Siedlungen als Südstadt bezeichnet werden sollten... AN 10:42, 14. Okt 2004 (CEST)
>seufz< Bei uns gibt es die Nordweststadt. Dennoch behalten. Und irgendwann kommt auch mal jemand aus Südstadt ein Teil von Maria Enzersdorf und schreibt einen brauchbaren Artikel über seine Heimat.--nfu-peng 12:27, 14. Okt 2004 (CEST)
Fürchte das wächst sich zu ganzen Listen aus. Brauchen wir Listen der Süd,- Nord- städte; -friedhöfe et anderer Bezirke wirklich? Oder wird hier einem prinzipiellen Formalismus gefrönt, der eine Notwendigkeit eigentlich nicht ersichtlich macht? Werde keinen Löschantrag stellen, würde einen solchen aber befürworten, solange keine plausiblen Gründe für ein behalten sprechen.--Wst 13:55, 14. Okt 2004 (CEST)
Das ist wohl genauso wie mit den Listen der Städte mit -weiler und 2 "a"'s (s. etwas weiter oben). Es würde noch Sinn machen, wirklich existierende Stadtteile, die auch offiziell z.B. Südstadt heissen, zu erwähnen. Bei Breslau etwa ist es bestimmt nicht so - der südliche der 5 Stadtteile heisst Krzyki und mir ist auch keine Siedlung bekannt, die bis 1945 Südstadt hiesse. AN 14:00, 14. Okt 2004 (CEST)

Ich habe den Löschantrag nun stellvertretend für Oststadt gestellt. Falls er Zustimmung findet kann er wohl auf Südstadt und Nordstadt übertragen werden. Weststadt gibt es noch nicht --Suricata 16:48, 14. Okt 2004 (CEST)

Trivialartikel. Dickbauch 11:00, 14. Okt 2004 (CEST)

  • Behalten. und ausbauen. Ist ein Anfang, umfasst die zwei wichtigen Definitionen und wurde ausserdem wohl begonnen, weil der Begriff explizit auf der Wikipedia-Startseite unter "Fehlende Artikel" genannt wurde. Abendstrom 11:09, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Behalten Da könnten so Dinge wie Video-Text bei 3SAT, EPG und andere Medien die das anbieten rein. --Suricata 11:23, 14. Okt 2004 (CEST)
  • Behalten Kellerkind 11:36, 14. Okt 2004 (CEST)
  • in der Form ein Wörterbucheintrag und was für unseren Düsentrieb. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 12:01, 14. Okt 2004 (CEST)
  • das ist ein Stub, doch einen eigenen Artikel wert, denn die Fernsehnzeitschriften und TV-Programmseiten in der Presse haben nach wie vor noch eine enorme Bedeutung und Macht und erfreuen sich großer Beliebtheit. Und im WWW gibt es sie auch noch, die Fernsehprogramme! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:26, 14. Okt 2004 (CEST)
Habe ein wenig überzo...äh...überarbeitet. So, der Sendeschluss ist hoffentlich verhindert und das Programm fällt nicht der Quote zum Opfer. Behalten.--nfu-peng 13:19, 14. Okt 2004 (CEST)
Auch wenn ich nicht gefragt wurde und wegen Totalausfall des Netzwerks eh nichts mitbekommen hätte kann es von mir aus so bleiben. Nur: Welches Programm ist von 05.00 Uhr bis 06.00 Uhr? Da fehlt eine Stunde in Deiner Aufteilung. Dickbauch 14:04, 14. Okt 2004 (CEST)

Relevanz? Inhalt? Kann leider beides nicht finden... Dickbauch 11:05, 14. Okt 2004 (CEST)

Ich auch nicht => löschen AN 11:48, 14. Okt 2004 (CEST)

Obige Beiträge wurden durch Benutzer:160.44.72.173 gelöscht. --Pjacobi 13:34, 14. Okt 2004 (CEST)

Wenn der Artikel etwas besser wäre (vergleiche en:Exalted, würde ich ihn behalten. --Pjacobi 13:38, 14. Okt 2004 (CEST)

Ich bezweifle ernsthaft den Nutzten dieser Liste. Nach einen Blick in "Liks auf diese Seite" hatten andere schon gleiche Gedanken - sie wurde schon mal gelöscht. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 11:40, 14. Okt 2004 (CEST)

  • Ja ja, die selbe Liste für Deutschland wäre ja wohl nur ein Stub, doch für die UdSSR ist sie sinnvoll, chronologisch sollte sie sein, wider das Vergessen! Übersicht ist alles. Oder hättest Du ernsthaft gewusst, dass Michail Iwanowitsch Kalinin 1919 bis 1946 der Staatsoberhaupt der Sowjetunion war, also sogar über Lenin und Stalin stand? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:01, 14. Okt 2004 (CEST)
"Michail Iwanowitsch Kalinin 1919 bis 1946 der Staatsoberhaupt der Sowjetunion war, also sogar über Lenin und Stalin stand?" - Wenn man solchen Eindruck bekommt, muß es überarbeitet werden. AN 12:17, 14. Okt 2004 (CEST)
Ja, ja, es steht auch alles bereits in der Wikipedia [1], nur es zu finden kann schwer sein, natürlich hat in der Wirklichkeit der Staatsoberhaupt der UdSSR nicht so viel zu sagen gehabt, das hat der bundesdeutsche Präsident auch nicht! Dafür gibt es immer (noch) den Kaliningrad, während Leningrad und Stalingrad heute nur noch in der Geschichtsbüchern zu finden sind. Also: wie gesagt, Übersicht ist alles! daher nicht löschen lieber ausbauen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:35, 14. Okt 2004 (CEST)

Der Grund warum ich die Seite gemacht hab, ist das ich auf einen Link gestossen bin, der dahin zeigte. Wenn ihr also die Seite wieder löst (und dafür habe ich sogar verständnis) dann solltet ihr bitte ALLE Links, die dahin zeigen löschen. Die Daten stammen übrigens ausschliesslich aus anderen Seiten in der Wikipedia. Z.B. UdSSR --Tobias dahinden 12:48, 14. Okt 2004 (CEST)

Bin für löschen. Die Information des Artikels steht nicht nur komplett auch in Sowjetunion, sondern ist dort auch viel besser sortiert und eingeordnet. Und dort würde ich die Informationen viel eher suchen bzw. finden. Wär käme auf die Idee "Liste der Führer der Sowjetunion" ins Suchfeld einzugeben? -- lley 13:15, 14. Okt 2004 (CEST) nicht löschen XXX 13:19, 14. Okt 2004 (CEST)

"Der Grund warum ich die Seite gemacht hab, ist das ich auf einen Link gestossen bin, der dahin zeigte. Wenn ihr also die Seite wieder löst (und dafür habe ich sogar verständnis) dann solltet ihr bitte ALLE Links, die dahin zeigen löschen." - ich will mich damit gar nicht für's Löschen aussprechen (es wäre aber gut, ein Artikel würde die Machtverhältnisse in der UdSSR etwas genauer erklären) - sieht man nicht schon wieder, wie die "roten Links" dazu verführen, gleich was anzulegen? AN 14:04, 14. Okt 2004 (CEST)
Iiiiiiiih, wie böse aber auch. Wo kämen wir denn da hin wenn plötzlich jeder anfängt, Artikel anzulegen! Nein aber auch!!!!!!11Elf --Katharina 14:59, 14. Okt 2004 (CEST)
und dann noch über so irrelevante Leute!!! -- Toolittle 15:15, 14. Okt 2004 (CEST)
Wenn das so weitergeht, haben wir schlussendlich alle Staatschefs in der Wikipedia! WEHRET DEN ANFÄNGEN! --Katharina 16:00, 14. Okt 2004 (CEST)
Es ist wohl ein Unterschied, ob dies "spontan und aus dem Bauch" erfolgt oder überlegt. Stünde auf der Liste ein ZK-Sekretär Lenstalskij (ein Beispiel) als "roter Link", kommt irgendwann einer und erzeugt sowas wie "Führer der Sowjetunion" als den ganzen Text - haben wir derartige Erfahrungen nicht öfters? AN 17:13, 14. Okt 2004 (CEST)

Wurde seit zwei Monaten nicht verbessert und ist daher wohl nicht relevant --Suricata 13:23, 14. Okt 2004 (CEST)

Werbung. Löschen --Katharina 13:35, 14. Okt 2004 (CEST)
löschen AN 13:36, 14. Okt 2004 (CEST)

Könnte man den Inhalt nicht irgendwohin verfrachten wo er vernünftig eingebunden ist? Ein Nerd könnte daraus einen gewissen Nutzen ziehen. Deportieren, nicht löschen

Der Text: "Mit Könner wird seit urzeit jemand bezeichnet, der etwas besonders gut kann. Ein Könner kann daher auch als Meister seiner Disziplin bezeichnet werden." - Eigentlich wird nichts erklärt - und ich glaube nicht, daß daraus noch was werden könnte. AN 13:34, 14. Okt 2004 (CEST)

kann m.E. maximal was zum wiktionary beitragen, aber selbst dafür wohl etwas mager ...wech ...Sicherlich 14:58, 14. Okt 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge bitte mit {{Vorlage:Wörterbuch|}} kennzeichnen und auf Wikipedia:Verschiebungskandidaten eintragen. Diskussion dann dort. -- D. Düsentrieb 15:22, 14. Okt 2004 (CEST)

Einige Leute haben Zweifel, ob das Zeug als ein Wörterbucheintrag taugt - oder auch dort nicht... AN 17:15, 14. Okt 2004 (CEST)

löschen --Suricata 15:23, 14. Okt 2004 (CEST)

Selbstdarstellung, keine Relevanz. --[[Benutzer:Rdb|rdb?]] 14:20, 14. Okt 2004 (CEST)

OK, Schnelllöschantrag von mir war vielleicht nicht ganz korrekt. Dennoch bin ich für löschen --134.100.1.174 14:22, 14. Okt 2004 (CEST)
Da ist kein Artikel... Dickbauch 14:28, 14. Okt 2004 (CEST)
Tatsächlich - von Anathema gelöscht. Auch gut. @Anonymus: Ich hab mir überlegt ob SLA, dann aber doch lieber den "normalen" Weg genommen, deinen hab ich ni´cht gesehen... --14:32, 14. Okt 2004 (CEST)
Nicht so schlimm, meinen SLA hatte kurz vorher ein Dritter herausgenommen, ich glaube Benutzer:Januss (bin mir aber nicht sicher!). Wichtig ist, dass der Artikel gelöscht ist. --134.100.1.174 15:08, 14. Okt 2004 (CEST)

Sorry, aber die Wetterlage eines Gebietes, gehört meiner Meinung nach nicht in eine Enzyklopädie. --Kookaburra 14:59, 14. Okt 2004 (CEST)

hatte den selben gedanken, war mir aber nciht sicher, für löschen ...Sicherlich 15:12, 14. Okt 2004 (CEST)
Hmm, vielleicht kann man den Inhalt im Artikel Eifel bzw. Vulkaneifel unterbringen... --Kookaburra 15:17, 14. Okt 2004 (CEST)
löschen sieht nach Schleichwerbung für eine Webseite aus --Suricata 15:21, 14. Okt 2004 (CEST)
1. sind die beiden Artikel identisch und 2. behandeln sie nicht das Wetter, sondern das Klima - ich habe den Artikel als Abschnitt Klima in Eifel eingefügt - da es sich um eine Schulwetterwarte handelt, schadet m.E. auch der Link nichts, aber einer reicht. Die beiden Lemmata lohnen m.E. auch als Redirect nicht und sollten gelöscht werden. -- srb 15:34, 14. Okt 2004 (CEST)
Dank an Srbauer fürs Verschieben des Textes nach Eifel, also jetzt: löschen. --Langec 17:33, 14. Okt 2004 (CEST)

de.wikipedia.org ist keine Liedtext- oder Gedichtsammlung und schon garnicht für Texte in niederländischer Sprache--217 15:00, 14. Okt 2004 (CEST)

ist die Regionalhymne des Gelderlandes, dafür gibt sogar eine eigene Kategorie:Regionalhymne. -- Toolittle 15:24, 14. Okt 2004 (CEST)

Le Chant des Wallons z.B. hat aber wenigstens einige Übersetzungen (darunter eine deutsche) dabei... AN 17:31, 14. Okt 2004 (CEST)

löschen --Suricata 15:28, 14. Okt 2004 (CEST)

Prinzipiell sollte so etwas schon in Wikipedia stehen, IMO allerdings nur mit zusätzlichen Angaben zum Texter/Komponisten, Angaben zur Bedeutung und zum historischen Kontext, in dem die Hymne entstand. Wenn das eingearbeitet ist bin ich für behalten --134.100.1.174 15:32, 14. Okt 2004 (CEST)

Äääh, ich glaube die wahllosen Löschkandidaturen zu irgendwelchen Orten, wo man noch nicht war, müssen nicht sein. --Sarcelles 17:08, 14. Okt 2004 (CEST)

Da ich Niederländisch nicht spreche, weiß ich nicht, was drin steht - und wenn Orte beschrieben wurden, ob ich dort war. löschen AN 17:29, 14. Okt 2004 (CEST)

Interessant daran ist, dass die niederld. WP zwei Texte bringt: die offizielle Hymne (das ist eine andere als die hier eingestellte), und den hier angebotenen Text als offiziöse (also eher heimliche) Hymne referiert. Das macht IMO einen großen Unterschied, so dass ich hier für löschen bin, zumal der Text auch nicht übersetzt worden ist (und weil er stark dialektal eingefärbt ist, müsste da ein Fachmann ran). Wie auch immer, wer den Text wirklich sucht, wird das sicher eh bei nl.wikipedia.org tun! --Dundak 17:55, 14. Okt 2004 (CEST)

Auf der Seite Sinologie erfahren wir mehr über diesen bedeutenden Mann, als hier in diesem Artikelchen. Wenn sich das nicht ändert, sollte der Artikel gelöscht werden bis sich jemand findet, der sich für das Thema interessiert und einen richtigen Artikel dazu schreibt. --Katharina 15:36, 14. Okt 2004 (CEST)

Gegen löschen zu Kurz kein Löschgrund. Generator 17:36, 14. Okt 2004 (CEST)

Falsch geschrieben, riuchtig wäre Koaxialkabel

-Christoph Sold

Artikel erklärt Lemma kaum. Bezieht sich auf andere Programme die keinen Eintrag haben. Letzter Satz gehört in einen anderen Artikel --Guenny 16:12, 14. Okt 2004 (CEST)

Ausserdem wird das Lemma in anderen Artikeln komplett klein geschrieben, also Solidworks (Evt. dahin verschieben). Das ist schon ein bekanntes und verbreitetes CAD-Programm, aber der Artikel sollte schon deutlich ausgebaut werden (warten) - sonst löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 17:35, 14. Okt 2004 (CEST)

Kein Stub. Artikel beschäftigt sich ausschließlich mit dem angebenen Buch dieses Autors (1/2 Satz). --Guenny 16:14, 14. Okt 2004 (CEST)

auch pro löschen. Dickbauch 16:55, 14. Okt 2004 (CEST)
löschen AN 17:02, 14. Okt 2004 (CEST)

Ich möchte arge Zweifel anmelden, daß es sich hier um eine bedeutende Person handelt. 62.225.117.54 17:09, 14. Okt 2004 (CEST)

löschen --Suricata 17:29, 14. Okt 2004 (CEST)

Ich habe keine Zweifel: Löschen AN 17:33, 14. Okt 2004 (CEST)
schon mal (war da sogar umfangreicher) gelöscht nach Wikipedia:Löschkandidaten/25. August 2004#Sebastian Stranz (erledigt) - imho schnelllöschen -- srb 17:40, 14. Okt 2004 (CEST)

Das Lemma ist anders als in der französischen WP und somit wohl falsch. Vorschlag: Umbenennung in Ligue communiste révolutionnaire. --Sarcelles 17:16, 14. Okt 2004 (CEST)

Lemma ist verschoben, LA entfernt (und der Link in fr.wikipedia.org korrigiert!) Der Artikel ist übrigens umfangreicher als der französische!! --Dundak 18:04, 14. Okt 2004 (CEST)

Klingt wie Werbung - 1.5 Sätze und eine Webseite AN 17:25, 14. Okt 2004 (CEST)

Bereits ein SLA drin: "Werbelink -- Hauke 17:26, 14. Okt 2004 (CEST)" AN 17:27, 14. Okt 2004 (CEST)

Schon wieder ein Platzhalter über den ich mit "zufälliger Artikel" gestolpert bin. Sorry Leute aber so geht das einfach nicht. Damit macht sich die Wikipedia lächerlich. --Katharina 18:23, 14. Okt 2004 (CEST)

Das wurde bereits hier diskutiert. LA damals war von Mijobe. --Dundak 18:31, 14. Okt 2004 (CEST)