Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/Stilrichtungen der Musik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2007 um 12:28 Uhr durch WillyGreenhorn (Diskussion | Beiträge) ([[Post Grunge]]: falscher interner Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mögliche Gliederungkriterien für Stilrichtungen der Musik sind:

  • Historisch - nach der Zeit/Epoche der Entwicklung des Musikstils (Alte Musik ... Klassische Musik ... Moderne Musik); läuft auf so etwas wie Epochen der Musik hinaus und wird spätesten bei moderner Popmusik schwierig
  • Geographisch - woher der Stil kommt oder wo er praktiziert wird, ist aber bei dem heutigen globalisiserten Musikmarkt vielleicht nur noch synthetisch
  • Funktional - wozu die Musik verwendet wird; einfach bei Musik, nach der man tanzt, aber was ist mit Punk oder einem Kammerkonzert?
  • Qualitativ (Wertend) - wertvolle und weniger wertvolle Musik (läuft auf E-/U-/F-Musik bzw. "Ernste" und Unterhaltungsmusik hinaus); wird letztlich ziemlich willkürlich
  • Quantitativ (Anzahl der Beteiligten) - so etwas wie Instrumental- und Vokalmusik; für modernere Stilrichtungen wäre das vielleicht Einzelmusiker, Band, Big Band etc.; ziemlich unsinnig, weil plötzlich

Alle diese Gliederungskriterien finde ich unbefriedigend - Andere Ideen? Bessere Vorschläge zur Gliederung? --asb 01:02, 29. Jan 2004 (CET)

Qualitativ (Wertend) - wertvolle und weniger wertvolle Musik (läuft auf E-/U-/F-Musik bzw. "Ernste" und Unterhaltungsmusik hinaus); wird letztlich ziemlich willkürlich
Das kann man in der Liste finde ich sehr schön sehen: Operette ist E-Musik, Glitch & IDM sind U-Musik :) Die Einteilung mag als Krücke für die GEMA taugen, aber zur Einteilung in dieser Liste IMHO eher nicht. Das wird ja auch in den Artikeln zu E-/U-Musik gut dargestellt... --Xeper 17:46, 8. Mär 2005 (CET)

Stilrichtungen der Musik

meiner meinung nach sollte dies eine übersichtsliste aller musikrichtungen und dessen unterordnungen sein, alphabetisch geordnet, wertfrei und ohne angaben über historie, herkunft. die listeneinträge sollten auf weitere seiten verlinken, wo diese musikrichtung geografisch sowie historisch beschrieben wird, daher finde ich das system so wie es jetzt ist nicht schlecht.

optional könnte man zur übersichtsliste ja eine ansicht per timeline, oder per herkunftsland anfertigen.

die MI sortiert die stilrichtungen ebenfalls so wie auf der seite angegeben.

Das Kuddelmuddel der Genres!

Das Kuddelmuddel der Genres!

Ich habe nach genauerer Betrachtung bemerkt, dass die Genres schon sehr verwirrent eingeteilt sind.

Ich bitte hiermit um änderung so wie ich es in "der Unterschied zwischen Elektro pop und Synth pop" beschrieben habe. Elektro Pop auch Synth Pop oder Synthie Pop genannt ist zu ungenau definiert. Es stimmt zwar aber dennoch bedarf es einer änderung.

Übrigens in der Englischen Version steht wieder alles ganz anders. Wer soll sich da noch auskennen? Ich würde einen Standart der Grupierungen vorschlagen der in Zeitliche Epochen eingeteilt ist und diese Einteilung soll wie das Kioto Abkommen von allen Ländern Unterzeichnet werden*gg*

Aber ich seh schon, Ich werde warscheinlich ein eigenes Buch schreiben müssen. Alein das Genre Elektro Pop ist ja schon so komplex. Die Art das Genre zu schreiben sollte auch genormt werden. Z.B Ich lese immer wieder Eurodance aber die anderen Stiele schreibt man Euro Disco, Italo Disco. Italo Dance Italo House oder auch Italohouse oder Italodance oder Italo-Dance, oder Italo-Disco. Also wie jetzt? Also , ich finde es schon wichtig, dass man sich auf eine Schreibnorm einigt weil niemand sonst über die Interne Suchmaschine etwas finden kann.

Ich würde empfehlen, da ich es schon oft auch in den Beschreibungen hier so gelesen habe

  • bei verbindungen von zwei oder mehr Stielen, diese auseinander, mit einem Leerzeichen voneinander getrennt, ohne einem Bindestrich oder Schrägstrich zu schreiben!!

Dieser Satzt könnte alles leichter machen!Natürlich sollten alle Editors einverstanden sein. Es wäre der 1. Schritt zu einer Normung der Schreibweisen.


  • Z.B. Richtig:Italo Dance, Italo Disco. Euro Disco, Euro Dance, Elektro Pop
  • Z.B. Falsch:Italdisco,Elektro/Pop, Eurodisco, Eurodance, DancePop, Italo-Dance, Dream House

Dabei sollte uns allen auch die Schreibweisen der Labels oder Marketing-Firmen Egal sein, denn wir machen uns ja die Mühe und analysieren die Stiele. Ich kenn auch keine andere Seite die dieses Thema so herzhaft behandelt wie die Wikipedia.


Danke !goby256

Neues Layout

So bitte nicht erschrecken, aber ich habs mir mal erlaubt, ein neues Layout anzufertigen. Mich hat die endlose Liste irgendwie ziemlich genervt. Die Strukturierung habe ich vorerst beibehalten, aber ich denke, dass auch die Struktur mal zu überdenken wäre. --KeeperX7 00:40, 16. Apr 2005 (CEST)

hi. nett, dass sich wieder mal jemand um die stilrichtungen kümmert, allerdings hast du diese seite zu einer art portal gemacht,... ich denke hier sollte man sich wieder in richtung enzyklopädie-artikel bewegen. --ThomasKloiber 23:58, 16. Apr 2005 (CEST)

Naja, ich denke ein Artikel am Anfang der Seite, über Stilcrichtungen allgemein würde schon genügen --KeeperX7 01:23, 17. Apr 2005 (CEST)


Furchtbar. Bei der jetzigen Auflistung blickt doch kein Mensch mehr durch, da ist überhaupt keine Ordnung mehr drin. Kategorien und Unterkategorien wurden unüberschaubar auf einen Haufen geklatscht. Das kann mit Sicherheit nicht die Lösung sein. n e r | g a l 16:19, 21. Apr 2005 (CEST)
So, jetzt habe ich mir erlaubt, die Stile und Subgenres wieder untereinander aufzulisten, einiges entfernt, da ein Artikel zu dem jeweiligen Stil fehlte bzw. dieser Stil nicht wirklich existiert. Beispiel: "Atmospheric Drum & Bass". Die meisten Drum & Bass Tracks gelten als atmosphärisch für den Hörer dieser Richtung, daher Nonsens.
Punk und Metal hab ich von Rock getrennt, aber in der Kategorie gelassen. Jazz hab ich mit Rock & Metal ausgetauscht, Elektronische Musik an die Stelle der ehemaligen Rock-Kategorie verschoben - Hauptgrund: die Länge.n e r | g a l 21:30, 21. Apr 2005 (CEST)
danke, so ist es schon um einiges besser. vielleicht mach ich mich mal an eine noch übersichtlichere darstellung, vorrausgesetzt ich hab mal zeit. wie wäre es, die genres und stile mit [www.allmusic.com] abzugleichen, da diese seite einen quasi standard für genres usw. enthält. --ThomasKloiber 23:28, 22. Apr 2005 (CEST)

allgemeingültige Liste an Hauptgenres definieren

Wir müssen eine simple allgemeingültige Liste an Hauptgenres definieren und kategorisieren alle Genres oder Stile die es gibt (siehe die immer größer werdende List of music genres) als Subgenre in einer dieser der Hauptgenres. Ich schlage vor:

  • Classic
  • Jazz
  • Pop
  • Rock / Metal
  • Electronic
  • Black Music / R&B / Hip hop
  • Country / Folk
  • World
  • Other


Kommentare? --StormLogiX 16:51, 17. Jun 2005 (CEST)

Und noch ein Portal?

Stilrichtungen als Ausgangspunkt für eine Recherche ist sicher eine gute Idee, aber dafür wieder ein neues Portal? Reicht nicht eine Seite im Portal Musik mit der gleichen Überschrift? Ich wüsste da noch eine ganze Reihe von ebenso umfassenden Themen, die dann als Portal gestaltet werden könnten. Aber wird es dadurch übersichtlicher oder wird nur der Such- und Pflegeaufwand größer? Turmbläser 08:44, 2. Dez 2005 (CET)

Die Frage wollte ich so auch gerade stellen ---Nicor 19:34, 15. Mär 2006 (CET)

Einiges falsch einsortiert/Kategorien unklar

Bei der Aufstellung der U-Musik macht es wenig Sinn zum einen eine geografische/ethnische Kategorie ("afro-amerikanisch") und dann wiederum aber eine Kategorie bezüglich der Produktionsweise der Musik ("Elektronisch") zu treffen. Dies führt zum Beispiel dazu, dass Techno, House und alle weiteren Dance-Richtungen, die eindeutig afro-amerikanischen Ursprungs sind (siehe zB "DJ Culture", Ulf Poschardt(Buch)), nicht in der Kategorie "afro-amerikanisch", sondern der Kategorie "elektronisch" landen. Zumal ja House und besonders Disco auch völlig ohne elektronische Mitwirkung realisierbar sind, abgesehen vom Aufnahme-Equipment. Daher denke auch ich: eine rein alphabetische Einteilung zum einen, der Versuch einer chronologischen Auflistung zum anderen sollten her. Aber Versuche der Einteilung in Kategorien wie oben genannt ist wenig sinnvoll.

Allgemeingültige Liste schwierig

Eine allgemeingültige Liste wie weiter oben vorgeschlagen halte ich für schwierig. EInfachstes Beispiel: Rock&Roll. Der würde sicherlich in die Kategorie "Rock" fallen, obwohl er, zumindest in seiner frühen Phase, nichts weiter als R&B ist, also wieder "Black". Als populärste U-Musik seiner Zeit und Motor der ersten grossen Jugend/Popkulturbewegung der westlichen Welt kann Rockj&Roll aber auch nichts anderes sein als Pop. Also wäre Rock&Roll in dieser Einteilung Rock, Black Music und Pop. Und damit könnte ich dieser Einteilung entweder ein falsche/unvollständige Information (Auslassung zweier der drei Kateorien) oder eine unbrauchbare Information (zu ungenau) entnehmen. "Black" wiederum ist eigentlich nur eine Kapitulation vor den schier unendlich vielen Spielarten afro-amerikanischer Musik, die sich ständig weiterentwickeln. Hier sollte die Mühe der Analyse schon tiefer gehen. Man belehre mich eines besseren, aber "Black Music" klingt für mich wie eine grobe Vereinfachung aus "weisser" Sicht. Was wären wir angepöbelt, würde man unsere grossartige Musikgeschichte und die Vielfalt europäischer Musik mal eben als "White Music" zuammenfassen und in einen Topf werfen...

"Weltmusik",raditionelle Musik, internationale Volksmusik

Können wir nicht das Portal:Popmusik, das Portal: Klassische Musik und das Portal: Jazz lassen, wo sie sind und uns stattdessen auf den einzigen neuen Aspekt konzentrieren, der im neuen Portal erscheint: Die traditionelle Musik der Vlker nach den Ethnien? Würde durchaus ein eigenes Portal verdienen, macht musikethnologische Forschung leichter und reduziert den Aufwand eines doppelte Felder abdeckenden Portals. Siren 17:08, 15. Mär 2006 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:42, 8. Apr 2006 (CEST)

Portalschließung

Für dieses Portal findet auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Portalschließungen eine Portalschließungsdiskussion statt. - Helmut Zenz 22:51, 30. Jul 2006 (CEST)

Portalschließungsdiskussion

Kritikpunkt war: reine Gliederung, riesige Löcher, außerdem Doppelung zu Portal:Musik, das diese Aufgabe übernehmen sollte

IMHO gehört das nach Portal:Musik/Stilrichtungen - Helmut Zenz 03:11, 31. Jul 2006 (CEST)

Sehe auch keinen Grund, hierfür ein eigenes Portal zu betreiben. Die stilistische Einteilung sollte wohl am besten bei den jeweiligen Genres (Klass. Musik, Pop, Jazz etc) detailliert ausgeführt werden. --UliR 12:11, 31. Jul 2006 (CEST)

Das Portal hat bereits einen LA mit der gleichen Begründung überlebt: Wikipedia:Löschkandidaten/18._Januar_2006#Portal:Stilrichtungen_der_Musik_(bleibt). Wie soll überhaupt mit den "Portalschließungen" verfahren werden? Wenn hier alle für Löschen sind, einen LA stellen? Ich denke nicht, dass da viele LAs durchkommen. Den Portalen selbst und den Erstllern hat Helmut ja dankenswerterweise Dampf auf der Diskussionsseite gemacht. -- Cherubino 22:52, 31. Jul 2006 (CEST)

Ein bißchen Dampf muss sein. Meine neue Löschbegründung würde lauten, wenn sie keine verantwortlichen Betreuer oder zumindest Diskussionspartner zur Verfügung stellen, gestalterisch weiterhin so gravierend die Kriterien des Portalprojekts verletzt werden, braucht es entweder einen anderen Ort, wo es besser gepflegt wird, oder es muss erneut zur Disposition gestellt werden. Wenn ich mir das aber so anschaue, kann ich bei den meisten Portalen bereits Einsicht erkennen. Man hilft ja gern, von dir weiß ich das auch. Auch andere haben im Portalprojekt schon einige schöne Sachen abgeliefert. Aber der Anstoß muß von den Portalen kommen und so bleibts vorerst eben nur beim Dampfmachen. Schritt Zwei wäre eben dann ein erneuter LA, natürlich mit anderer Begründung als beim ersten Mal. - Helmut Zenz 00:36, 1. Aug 2006 (CEST)

Das Portal wirkt auf mich ähnlich listenartig wie das Portal:Abkürzungen. Vielleicht finden sich jmd daraus eine Informative Liste zu formen, der Inhalt wäre wohl da. -- Cherubino 01:34, 1. Aug 2006 (CEST)

Pro-Schließung nach vierzehntägiger Null-Resonanz - Helmut Zenz 17:57, 12. Aug 2006 (CEST) immerhin ein Lebenszeichen eines Unterstützers - Helmut Zenz 00:23, 21. Aug 2006 (CEST)

Kontra Hi folks da ich noch in der Wikipedia Ausbildung bin :-), möchte ich nur sagen das ich es traurig finde wenn dieses Portal gelöscht werden soll. Ich habe mal angefangen, doch bin ich kein Musikexperte sondern nur ein Intressierter und habe schon einige Mängel bzw. unvollständige Stile bzw. fehlende gefunden. Oder anderst herum ist mir das Portal zu westlich angehaucht die asiatischen Stilrichtungen sowie die arabischen kommen zu kurz. Ich würde mich gerne beteiligen, doch habe ich noch nicht die Erfahrung, die bei dieser Mamutaufgabe nötig wäre. Doch für Botengänge stünde ich zur Verfügung. In der englischen Wikipedia haben die das einfach gelöst http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_music_genres so könnten wir ja mit den Subgenre auch vorgehen und die Haupkategorien auf die Anfangsseiten belassen. --Transmitter 19:19, 14. Aug 2006 (CEST).

Ich fände eine umfassende Reform der Musikportale wünschenswert, nach der Portale wie dieses nicht als verwandtes, sondern als Unterportal vom Portal:Musik verstanden werden. Das könnte nach dem Vorbild des Portal:Literatur geschehen. Ich würde mir davon auch eine bessere inhaltliche Pflege versprechen. --Stullkowski 11:18, 21. Aug 2006 (CEST)

Habe es vorläufig überarbeitet, daher PSD vorerst beendet. Stimme aber Stullkowski zu, dass die Musikportale umfassend reformiert gehören. - Helmut Zenz 21:21, 8. Okt 2006 (CEST)

Post Grunge

Gehört diese Subrichtung nicht auch noch in die Liste? --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:44, 6. Jan. 2007 (CET)

Seh gerade Nu Rock (Redirect auf Post Grunge, da andere Begriff) ist drin, werd Post Grunge mal ergänzen.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 21:32, 7. Jan. 2007 (CET)

Ich glaube, daß das so nicht stimmt. Wer kann das für mich bitte richten? WillyGreenhorn 11:28, 6. Mär. 2007 (CET)