Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2004 um 12:52 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) ([[Porsche Cayenne]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Oktober 5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober

siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder#12._Oktoberhier

Ist ein eigner Artikel hin diesem Fall überhaupt sinnvoll? Wenn ja, sollte der Zweitsatz vorteilsweise über das Thema sein. --Katharina 00:20, 12. Okt 2004 (CEST)

In Ägir steht alles was der Beitrag über Kolga hergibt (Tochter des Ägir) schon drin. Auch halte ich einen redir auf Ägir nicht für sinnvoll. Löschen. Dickbauch 09:27, 12. Okt 2004 (CEST)

Ein Sohn von J. R. R. Tolkien, der aber anders als Christopher Tolkien keinen relevanten Beitrag zum Werk seines Vaters geliefert hat. Einer der Fälle, bei denen ich meine, dass das Stichwort selbst keine enzyklopädische Relevanz hat. --mmr 02:58, 12. Okt 2004 (CEST)

löschen AN 06:33, 12. Okt 2004 (CEST)
löschen --Dolos 07:49, 12. Okt 2004 (CEST)

Selbe Begründung wie bei J. F. R. Tolkien - steht hier nur wegen seines berühmten Vaters. --mmr 02:58, 12. Okt 2004 (CEST)

  • pro: Ich habe diese Beiträge eingefügt und befürworte die Löschung, da ich nicht berücksicht habe, das diese Personen keine Relevanz haben.--Morgaine 04:00, 12. Okt 2004 (CEST)

löschen --Dolos 07:49, 12. Okt 2004 (CEST)

Am NPOV arg vorbeigebraust und viel zu werbemäßig formuliert. --Henriette 05:59, 12. Okt 2004 (CEST)

Sehe ich ebenso schon nach dem ersten Überfliegen, das ganze wird ein "Fan" geschrieben haben. Löschen --Markus Schweiß 06:18, 12. Okt 2004 (CEST)

löschen AN 06:34, 12. Okt 2004 (CEST)
Da stehen genug Daten drin, die eine Überarbeitungsmöglichkeit anbieten. Also Autoexperten ran - wenn nicht dann löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:47, 12. Okt 2004 (CEST)
Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung galt überragenden Geländeeigenschaften, die den Cayenne und Touareg unter den Geländeautos auf den ersten Platz vor klassische Geländeautos, wie z.B. den Toyota Landcruiser katapultieren sollten. AUAAAAA, SCHMERZ!!! Dringend überarbeiten --Katharina 11:44, 12. Okt 2004 (CEST)
Ich habe den Strassenflitzer mal etwas neutralisiert. Kann sich das mal jemand aussehen, der das Auto gut kennt? (/me weiss nur, dass er im Gelände uralt aussieht ;-) --Katharina 12:01, 12. Okt 2004 (CEST)

Der Artikel stammt von mir, das Lemma ist falsch geschrieben. Ich ahbe den Inhalt nach Partito Populare Italiano verschoben --Sarcelles 07:36, 12. Okt 2004 (CEST)

Diesen Löschantrag kann ich nicht nachvollziehen: Der Artikel, den du löschen lassen willst, hat den exakt gleichen Namen wie der, auf den du den Text angeblich verschoben hast (wenn ich nicht mal wieder Tomaten auf den Augen habe). Kannst du bitte noch mal nachkucken, was jetzt eigentlich weg soll? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 08:30, 12. Okt 2004 (CEST)

Ich meinte: Ich habe den Inhalt nach Partito Popolare Italiano verschoben. --Sarcelles 11:05, 12. Okt 2004 (CEST)

(erledigt:URV) Diamond DA42

Absolvierte ...weltweit die erste non-stop Transatlantiküberquerung eines Flugzeugs der Allgemeinen Luftfahrt, angetrieben mit Dieselmotoren.... Muss da wirklich in die Wikipedia? --Dolos 07:56, 12. Okt 2004 (CEST)

ist sowieso URV --Dolos 08:14, 12. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: Redirect) Irawadi-Delphin

keine ausreichende Info für einen Artikel --Hansele 08:41, 12. Okt 2004 (CEST)

Den gibt’s unter Irawadidelfin. Ich hab einen Redirect angelegt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:15, 12. Okt 2004 (CEST)
Na schau... Ich hatte alles mögliche gesucht, aber darunter hab ich nichts gefunden. Wobei ich auch mehr nach dem Verweisziel (Mekongdelphin) gesucht hatte. Und die neue Rechtschreibung vergessen hatte ;-) Danke! --Hansele 09:19, 12. Okt 2004 (CEST)

Der Text: "Ein Autorensystem ist ein Werkzeug, das einem hilft, Code mittels einer grafischen Oberfläche zu schreiben." - und ein Weblink, unter dem gleich um die Lizenz usw. gefragt wird. Wohl Werbung. AN 09:16, 12. Okt 2004 (CEST)

Scheint keine Werbung zu sein (die Anfrage kommt wahrscheinlich vom lokalen SVG-Plugin für deinen Browser), aber für einen Artikel ist das natürlich viel zu wenig. Ausbauen oder löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:20, 12. Okt 2004 (CEST)
Das ist dürftig und, obwohl es mehr ein Wörterbucheintrag ist, mir wäre es peinlich sowas dem Wiktionary andrehen zu wollen. Löschen. Dickbauch 09:22, 12. Okt 2004 (CEST)

"Autorensystem Programmentwicklungssystem für interaktive Anwendungen (z.B. Multimedia-Produkte oder Lernsoftware)."

(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG,multimedial 2002 dem Brockhaus ist auch nichts zu peinlich und zu kurz ;-) , zum ausbauen stehenlassen.80.184.134.141 09:30, 12. Okt 2004 (CEST)

Hey, WIR sind besser! ;-) Dickbauch 09:41, 12. Okt 2004 (CEST)

Ein Bericht über einen Hügel von 121 m --TAFKATX 09:39, 12. Okt 2004 (CEST)

Es gibt einige in der WP - dieser sieht ordentlich aus, auf dem Hügel gibt des den höchsten Bismarckturm eines Bundeslandes. Behalten AN 09:41, 12. Okt 2004 (CEST)
Das ist URV von hier: www.calbe.de/tourismus/s1_wartenberg.htm Habe es als solche gekennzeichnet, hier also erledigt. Dickbauch 09:45, 12. Okt 2004 (CEST)
Ich begreife es nicht: Nach der Versionsgeschichte hat Benutzer:Dolos den Artikel erstellt und mehrmals bearbeitet. Sind die sog. Administratoren dafür zuständig, URV-Texte in die WP zu bringen? *erschrockenundverwirrt* AN 09:52, 12. Okt 2004 (CEST)
Das stand textgleich auf der Fremdenverkehrsseite. Die Formulierung war nicht so allgemein, daß ich einen Zufall vermutete, ebenso scheint es kein Wiki-Mirror zu sein. Dickbauch 10:07, 12. Okt 2004 (CEST)

Der Text stammt aus meiner Anfangszeit, wo ich noch nicht über URV bescheit wusste. In Folge habe ich nicht mehr daran gedacht, als ich Artikel nach einiger Zeit wiederbearbeite habe. Inzwischen habe ich eine URV-freien Artikel geschrieben. --Dolos 10:11, 12. Okt 2004 (CEST)

URV verseuchter Artikel gelöscht, URV freier neuer Artikel erstellt. Nicht löschen --Dolos 10:18, 12. Okt 2004 (CEST)

Ich finde so kanns gerne bleiben. Behalten. Dickbauch 10:28, 12. Okt 2004 (CEST)
Da der alte Artikel gelöscht, kann ich nur schlecht die Versionen vergleichen. Ein kleiner Praxistipp - ich editiere nie Quellentexte um, sondern schreibe was ganz neues, in eigenen Worten. Manchmal nehme ich sogar eine nicht so gelungene Formulierung in Kauf - bloß um nicht die ursprüngliche zu verwenden... AN 10:28, 12. Okt 2004 (CEST)
Das mache ich eigentlich ja auch so, aber wie schon gesagt als ich damals den Artikel geschrieben habe war ich 3 Tage dabei. --Dolos 10:37, 12. Okt 2004 (CEST)

Die Info ist in Drehleiter schon enthalten und für jeden Fahrzeugtyp ein eigener Eintrag scheint mir übertrieben. --Quo 09:44, 12. Okt 2004 (CEST)

  • Löschen --Herrick 10:38, 12. Okt 2004 (CEST)
  • Behalten und Erweitern, denn da gibt es noch diverses zu ergänzen. Es gibt auch ein Vorlage für Feuerwehrfahrzeuge, die der Artikelschreiber offensichtlich noch nicht kennt. Es ist das Ziel im Feuerwehrprojekt, jedem (standardisierten) Fahrzeugtyp einen eigenen Artikel zu spendieren. Über das Lemma muss natürlich noch diskutiert werden, das klinkt z.Zt. für mich etwas hölzern.--Dreiundvierzig 10:56, 12. Okt 2004 (CEST)

LogicaCMG (erledigt, URV)

ungerechtfertigter Schnelllöschantrag von Benutzer:Fcbaum. -- Toolittle 10:28, 12. Okt 2004 (CEST)

Bei 21.000 Mitarbeitern würde ich es vielleicht behalten, aber Lücken füllen - z.B. in Europa als die Beschreibung des Firmensitzes ist etwas dürftig... AN 10:54, 12. Okt 2004 (CEST)
Pech: Wohl URV hierher? : http://www.logicacmg.com/de/ AN 10:56, 12. Okt 2004 (CEST)
Warum hebn Sie den "Artikel" dann nicht als solchen gekennzeichnet? Auch egal, ich habe es nachgeholt. Ergo: erledigt. Dickbauch 11:45, 12. Okt 2004 (CEST)

Der erste Satz ist inhaltlich falsch; der zweite in diesem Zusammenhang belanglos. Ausserdem heisst das ganze auf Deutsch normalerweise Lineare Hülle. --Zumbo 10:32, 12. Okt 2004 (CEST)

In der Zwischenzeit habe ich Lineare Hülle und Span (Begriffsklärung) geschrieben, somit dürfte dieser Artikel überflüssig sein. --Zumbo 11:17, 12. Okt 2004 (CEST)

Es gibt bereits genügend Kategorien zu diversen Aspekten der Architektur und des Bauwesens. Die Zusammenstellung der derzeit zugeordneten Artikel ist völlig zufällig - da könnte so jede Stadt, jede Siedlung und jedes Gebäude rein. AN 11:16, 12. Okt 2004 (CEST)

Nachtrag: Ich habe zwei der schwachsinnigen Zuordnungen auch gleich beseitigt:
Halle (Architektur) - die Definition bezieht sich auf die Existenz eines großen Innenraumes. Man kann jede Halle so umbauen, daß dieser nicht mehr existiert - städtebaulich ändert sich in der Umgebung gar nichts
Turm (Bauwerk) - es gibt ja auch Türme ausserhalb der Städte, z.B. zahlreiche Fernsehtürme oder vom römischen Limes AN 11:49, 12. Okt 2004 (CEST)


zu Samtgrasgewachsen Keine enzyklopädische Relevanz. --Juesch 11:50, 12. Okt 2004 (CEST)

Google ergibt 1 Treffer auf einem Chat o.ä., Suche bei Amazon, Abebooks und Bookfinder ohne Ergebnis. Hoax oder Selbstvermarktung? Enzyklopädische Relvanzt nicht ersichtlich. --Idler 11:54, 12. Okt 2004 (CEST)

Dann auch gleich Schilgen löschen! Mink95 12:30, 12. Okt 2004 (CEST)
löschen AN 12:27, 12. Okt 2004 (CEST)
Hoppla - wenn Schilgen die Firma ist, die Christo das Silberzeugs zum Verpacken des Reichstags geliefert hat, könnte das an sich relevant sein. Der Artikel gibt dazu allerdings fast nichts her. --Idler 12:38, 12. Okt 2004 (CEST)
Schilgen steht ja auch nicht zu Diskussion - die beiden anderen löschen -- srb 12:45, 12. Okt 2004 (CEST)

Cmyk (erledigt)

Keine Info im Beitrag Mink95 12:29, 12. Okt 2004 (CEST)

Hab nen redirect auf CMYK-Farbmodell draus gemacht --Mijobe 12:34, 12. Okt 2004 (CEST)