Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2007 um 00:21 Uhr durch Mikkel~dewiki (Diskussion | Beiträge) ([[Mellomania]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar 1. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Singularregel, Klammer unnötig --Asthma 02:58, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK--Martin Se !? 08:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
verschoben - Sven-steffen arndt 14:11, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Ehemaliges Gebäude aufräumen (Disk beendet)

Trotz klarer Einleitung ist die Kategorie eine Kraut-und-Rüben-Kategorie. Besonders in den Unterkategorien tummeln sich Gebäude, die gar nicht ehemalig sind (z.B.: das Südbahnhotel oder das Karmelitenkloster Abensberg--Martin Se !? 08:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist, dass viele der in dern Kategorien Ehemaliges KLoster, Hotel, Krankenhaus oder Universität noch bestehen und entweder Ruinen sind oder eine andere Funkion haben.
Die Theologische Fakultät Paderborn ist sogar eine Institution, die weiter besteht, aber im modernen Sinn keine Universität ist.--Martin Se !? 09:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bei anderen Funktionen existiert aber das Gebäude noch und somit ist eine Einsortierung in die Kategorie:Ehemaliges Gebäude und Unterkats zu unterlassen - Sven-steffen arndt 14:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist keine Lösung, denn zB bei Klosteraufhebung bleibt das Gebäude selbst bestehen. Und wohin sonst als in die Kategorie:Ehemaliges Kloster sollte man diese Artikel stecken? Man müsste diese Unterkategorien aus der Kategorie:Ehemaliges Gebäude entfernen und Gebäude, die es wirklich nicht mehr gibt, doppelt kategorisiert. --NCC1291 21:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
genau so sollte man das machen - Sven-steffen arndt 21:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nur ehemalige Schlößer sind in der Regel auch ehemalige Gebäude, bei anderen ehemaligen Gebäuden müsste man dann halt zwei Kategorien verwenden ehemaliges Gebäude und ehemalige Kirche (kat wiederum sollte nur in Kiche eingeordnet sein)...--Martin Se !? 03:13, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt ist wohl passiert, was nicht hätte passieren dürfen: die Kat Ehemaliges Kirchengebäude wurde herausgenommen und die Artikel doppelt kategorisiert, obwohl in diesem Fall wohl klar ist, dass ein ehemaliges Kirchengebäude wohl ein ehemaliges Gebäude ist und damit alles richtig kategorisiert war! Anders bei Kloster, Universität oder Krankenhaus, was ja Institutionen sind und keine Gebäude. Bitte die Aktion wieder reparieren. --Schiwago 08:57, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat sich erledigt, einige andere Leute haben den Fehler auch bemerkt, die Oberkat wieder eingefügt und wir haben alle Änderungen revertiert. --Schiwago 12:15, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
wie meint ihr das denn jetzt? ... einen ehemaliges Kirchengebäude kann sehr wohl noch ein Gebäude sein, zum Bsp. wenn es jetzt als Museum genutzt wird - damit ist die Kat unter ehemaliges Gebäude falsch - oder nicht? -- Sven-steffen arndt 14:02, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
In der Kategorie ehem. Kirchengebäude heißt es: Kategorie historisch bedeutender, nicht mehr existierender Kirchengebäude. - nicht existierend heißt nicht vorhanden, also müssten die (wenigen, ich glaube 2) Kirchgebäude, die heute anders genutzt werden, die Kat verlieren. Dann stimmts wieder und die mehrheitlich sonst notwendigen Doppelkats können unterbleiben. --Schiwago 15:00, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
und wie kennzeichnet man Kirchengebäude, die heute anders genutzt werden? - Sven-steffen arndt 16:09, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann Sven-steffen nur zustimmen, habe die Einleitung in der kirchen-Kat und den anderen entsprechend umgebaut--Martin Se !? 08:50, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 00:20, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nonsense-Kategoriename, unnötige und unverständliche Aufteilung in zwei Kategorien --217.185.94.121 12:19, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bleibt - bitte mal die Beschreibung in den beiden Kats zur Kenntnis nehmen
- Sven-steffen arndt 14:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, dass man hier ruhig eine Ausnahme von der Notwendigkeit einer Teilmengenbeziehung machen kann. Diese beiden Kategoriennamen belegen doch schon, wie albern das manchmal sein kann. Ich finde es daher nicht gut, dass du die Diskussion so schnell abgebrochen hast. --Alkibiades 16:38, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn Artikel zu Burgen indirekt in der Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet landen, halte ich das nicht für sinnvoll - Sven-steffen arndt 18:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, schon. Ich kenne die Argumente. Aber auf dieser hohen Ebene, sollte man das nicht so eng sehen. Wie auch immer. Warum werden nicht einfach beiden Kategorien in die Kategorie:Wissenschaft übertragen. Momentan sind beide Kategorien ohnehin irgendwie unvollständig. Und der Titel "Wissenschaft" sollte keinen Anlass zur Verwirrung geben können. Übrigens ist die Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet als Thema momentan die einzige "als Thema-Kategorie" die direkt als Hauptkategorie einsortiert ist. Ist das so gewollt? --Alkibiades 19:39, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
was ist mit Kategorie:Person als Thema? - Sven-steffen arndt 19:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Muss ich übersehen haben. Stimmt. --Alkibiades 20:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dass Tourneen überhaupt Artikel bekommen und nicht in die Artikel der Musiker eingearbeitet werden halte ich schon für extrem fragwürdig. Diese Kategorie halte ich noch viel mehr für löschwürdig. −−Yoda1893 20:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, solange es noch einige Artikel über Tourneen gibt, kann die Kategorie ja auch behalten werden, wenn die meisten der eingeordneten Artikel mangels Relevanz gelöscht werden, ergibt die Kategorie keinen Sinn mehr und kann gelöscht werden. 80.219.210.120 20:23, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Solange es die Arikel gibt, gibts keinen Grund, die Kategorie zu löschen. — Lirum Larum ıoı 15:10, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin eben über diese Kat gestolpert. Was für ein Unsinn. Am besten samt Inhalt komplett löschen, Auflistungen von Tourterminen sind ja wohl wirklich das letzte was uns hier noch gefehlt hat. --NoCultureIcons 21:37, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wobei, wenn man sich die Artikel im einzelnen genauer anschaut muss man wohl doch erstmal schaun was von denen nach entsprechenden LAs noch übrig ist (und ein paar werden vermutlich behalten werden). --NoCultureIcons 01:35, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt erstmal, mal sehen wie lange sich die einzelartikel halten --Uwe G.  ¿⇔? 02:03, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei allem Respekt vor Häuptling Schwarze Feder: Das ist keine sinnvolle Kategorie: der Terminus "Aufrechter Gang" etwa kommt im Lemma Ernst Bloch nur als rotes link vor. Plehn 23:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Umbenennen in Kategorie:Ernst Bloch, denke, er hat es verdient und es passt auf die meisten dort einsortierten Lemmata--Martin Se !? 03:19, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
das wäre logisch, und würde dann Begriffe und Schüler etc. umfassen können. Keine Ahnung allerdings, ob es ähnliche Kats wie Adorno oder Jaspers gibt...Plehn 20:56, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die zwei nicht aber unter Kategorie:Person_als_Thema findest du einige Beispiele--Martin Se !? 08:53, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
wenn nicht behalten dann einbeziehn in "Ernst Bloch" - "aufrechter Gang" nächst "konkrete Utopie" wichtig 80.136.99.253 14:44, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:15, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Assoziative Kategorie ohne hinreichende Beschreibung, eine Kat. Ernst Bloch würde auch nicht auf alle Teile zutreffen --Uwe G. ¿⇔? 02:15, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Kein Mehrwert zum Artikel Prodigy, nicht alle Bandmitglieder erhalten Artikel, zudem Themenring, da nicht alle Singles der Band aufgeführt werden bzw werden können--89.48.30.107 01:00, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bisschen konkreter: welche Singles fehlen? Und was macht es unmöglich, sie hinzuzufügen, so sie denn fehlen? PDD 01:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
siehe The Prodigy, aber mal davon abgesehen, es geht nicht darum für jede Single einen Artikel zu schreiben (die in den jeweiligen Alben meist eher Daseinsberechtigung haben, seltsamerweise gibt es ja keine wikilinks innerhalb dieser Artikel zu den Alben). Ich sehe für eine Navileiste derzeit keine Relevanz, wenn man Bandmitglieder und Singles abzieht bleib nicht viel übrig --89.48.30.107 01:41, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Genau, "siehe The Prodigy": die dort unter "Singles (CDs oder Vinyl)" stehenden Singles sind allesamt in der Navileiste aufgeführt, also ist sie vollständig, dieser Teil des Löschgrunds entfällt also und ebenfalls entfällt das Vertrauen in die Sinnhaftigkeit der übrigen Argumente. Sicher kommt aber bald der (dritte?) Sammellöschantrag für die Singles und dann (bei glücklichem Ausgang) ein mit "fast nur rote Links" begründeter erneuter LA für die Navileiste? Die Berechenbarkeit mancher mit fast fanatischem Eifer betriebenen Sinnlosprojekte lässt da leider keine rechte Spannung aufkommen... PDD 01:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich fragt mich ja eher, ob die ganzen singles wirklich alle einen einzelartikel verdienen... -- 01:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine der wichtigsten Bands der 1990er; die Frage wär dann sinnvoller so gestellt: wollen wir Single-Artikel generell verbieten? PDD 01:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das kannst du hier und in der Löschprüfung diskutieren. --NoCultureIcons 02:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ja wichtig sind sie schon, das stellt keiner zur Abrede, nur die Navigationsleiste kann eben so nicht bleiben.--89.48.30.107 02:15, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine potentielle Endlosnavileiste, die kleinere Artikel erschlägt. Eine Kategorie halte ich für sinnvoller. Da ich im Fall Prodigy durchaus auch einzelnen Songs, die nicht auf Single erschienen sind, einen Artikel zutraue, ist die Themenringgefahr ebenfalls groß. Vielleicht die Navileiste auf die Alben beschränken, das wäre noch erträglich. --Uwe G. ¿⇔? 02:15, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich frage mich nur, ob die Kursivstellung der Titel wirklich notwendig ist. Ansonsten wird die Leiste ja wahrscheinlich nicht mehr sehr viel voller werden. Ich würde die jetzige Navileistengröße als genau passend betrachten. --Revolus DCET ) 02:22, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Es fehlt der LA in der Vorlage. Ich habe die Bandmitglieder rausgeworfen, es ist fraglich, ob diese Links jemals blau werden. Jetzt sind es nur noch die Alben und Singles, wenn die Liste vollständig ist, kann die Navileiste m.E. so bleiben. --Markus Mueller 09:31, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieses Monstergroße, völlig übertriebene und auch noch sehr langsam ladende Inhaltsverzeichnis erscheint mir ziemlich sinnlos. Eine Sortierung nach dem ersten Anfangsbuchstaben reicht völlig aus. Zudem sollen übergroße Kategorien im Artikelnamensraum eh unterteilt werden, wenn sie zu groß werden. Dieses Ding ist häßlich und überflüssig. --Weissbier 08:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Es gibt Kategorien, die sich nicht sinnvoll teilen lassen - dazu gehören vor allem die Metakats wie Bildlizenzen, Begriffsklärung, Überarbeiten/Lückenhaft etc. Die sind alle gross genug, um auch die Sortierung nach "Zweitbuchstaben" zu rechtfertigen. Ich stimme dir aber zu, dass diese Vorlage für die normalen Artikelkats eigentlich überflüssig sein sollte. --Kantor Hæ? +/- 08:52, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten für extrem große Kategorien wie Kategorie:Frau oder Kategorie:Mann ist die Sortierung nach zweitbuchstaben hilfreich --Gunter Krebs Δ 08:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten für wirklich große kats--Martin Se !? 09:19, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nehmen wir mal "Überarbeiten" als Beispiel. Welchen Mehrwert hat es dort statt nach "A" nach "Aa" zu suchen?!? Oder nach "Wv"?!? Die Buchstaben passen selbst dort bis auf ein paar Ausnahmen auf eine Seite. Und wer durchsucht überhaupt gezielt derlei Kategorien nach Artikeln. Niemand such doch nach allen Artikeln in "Lückenhaft" ab "Ad" oder so. So verrückt bin nicht mal ich! Was ist also genau der Sinn einer solchen Vorlage in solchen Kategorien? Die Kategorie:Mann ist sowieso nicht mehr nutzbar ob ihrer Größe. Und welchen logischen Grund soll es geben nach allen Personen in der Kategorie:Mann ab "Gh" zu suchen oder ähnliches?!? Wozu ist das Ding also gut??? Weissbier 11:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wozu ist das Ding also gut??? - Es erleichtert die Navigation meiner Meinung nach erheblich. Über die Kategorie:Mann kann ich dank der Vorlage sehr schnell z.Bsp. Per Engdahl auffinden, was ohne die Vorlage eine Klickorgie ausgelöst hätte. Daher behalten' um die Hamster zu schonen. Grüsse,--Michael 11:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ähm, wenn ich "Per Engdahl" finden möchte, dann gebe ich da links in dem Feld "Per Engdahl" ein und klicke auf "Artikel" und komme zu - naja Per Engdahl. Gibt es wirklich Leute hier, die in der Praxis, also so wirklich und nicht nur hypothetisch Personen über "Mann" oder "Frau" als Kategorie suchen? Mir käme eine solche Tollerei nie in den Sinn. Eine Suche nach dem Nachnamen oder in der Berufskategorie liefert bei unklarem Vornamen auch schneller Ergebnisse. Hmm, macht das wirklich jemand so??? Weissbier 12:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du wirst dich wundern, wie viel das sind, ich zum Beispiel--Martin Se !? 12:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du bist komisch. Weissbier 13:13, 28. Feb. 2007 (CET) ;o)[Beantworten]
(BK) Ich denke auch, dass das im Rahmen der Wartung gar nicht mal sooo selten vorkommt... Ich bin z.B. vor einem Monat sämtliche Bildkats durchgegangen (wegen der Musikbeispiele) und habe diese Vorlage eigentlich nur positiv in Erinnerung, zumal sie tatsächlich hilft, solche "Blödarbeiten" sinnvoll in Etappen aufzuteilen; es ist (unter Umständen) tatsächlich eine sinnvolle Navigationshilfe, vor allem dann, wenn du mangels anderer Kats mit Catscan nicht weiterkommst und systematisch durch eine grössere (Meta-)Kat durchmusst (Was ohne Pausen schlichtweg nicht machbar ist). Grade bei den Vokalen ist es schon sinnvoll, wenn man den Zweitbuchstaben direkt annavigieren kann. --Kantor Hæ? +/- 13:22, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe erst gestern sie bei vielen Bildkats gesetzt und lehne diesen LA absolut ab, die Vorlage hilft einem sehr. Behalten // Forrester 14:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Freundlich bleiben. Da die Navileiste ja standardgemäß eingeklappt ist, stört sie ja nicht. Und in den Kats, wo sie benutzt wird, ist sie auch wirklich nützlich. Behalten --Revolus DCET ) 14:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich BIN FREUNDLICH. UND ICH BIN RUHIG!!! DU *§$%&* :) Ist doch lange erledigt. Weissbier 14:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Unnötiger Artikel, reine Trackliste mit ein paar zusammengeschriebenen Basisinfos. Gripweed 00:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich auch. --NoCultureIcons 01:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich nicht. Durch Löschung des Artikels gäbe es einen weiteren roten Link in der (völlig zufällig natürlich!) oben zur Löschung vorgeschlagenen Navileiste zu den Prodigy-Veröffentlichungen. Sonstiger Nutzeffekt der Löschung ginge gegen Null. Aber schön, dass manche nie aufgeben, wenn sie sich mal was in den Kopf gesetzt haben; jetzt fehlen nur noch sinnvolle Ziele :-) PDD 01:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab ich auch nicht bestritten, ich glaube ja an Zufälle :-) PDD 01:54, 28. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]
mal eine Frage, sind The Prodigy eine Big Beat-Band? (wie in den Single-Artikeln betont) meiner Meinung kam der Begriff erst '98 auf--89.48.30.107 02:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich würde das eher verneinen. man hört ihnen die musikalische verwandschaft zu den Chemical Brothers deutlich an, aber klassischer big beat ist das meiste nicht. -- 02:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na ja, hmm, Big beat ... is a term deployed in the mid 1990s by the British music press to describe the work of The Chemical Brothers, Fatboy Slim, and The Prodigy. Big beat tend to feature distorted, compressed breakbeats at moderate tempos (usually between 110 to 136 beats per minute), acidic synthesizer lines and heavy jazz loops. They are often punctuated with punkish-style vocals and driven by intense, distorted basslines with conventional pop and techno song structures (en:Big beat). Würde sagen, dass von den nach meiner Zählung 5 Kriterien mindestens drei zutreffen. PDD 02:37, 28. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]
Schöne Formulierung :-) Ich sag ich es mal mit einem Zitat "Sie erschien ... und stieg ... auf Platz 1 der UK-Album-Charts". Damit wohl relevant. --Revolus DCET ) 02:17, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wurde nicht die Relevanz, sondern die Artikelqualität bemängelt; und da ist die Löschbegründung einfach zutreffend. löschen. --Kantor Hæ? +/- 08:39, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nun, "unnötiger Artikel" spricht doch eher für Zweifel an der Relevanz. Abgesehen davon, dass man natürlich Bauchschmerzen bei all den Einzelartikeln zu Alben und Singles (und auch anderen Gegenständen, ein weites Feld...) haben kann, sehe ich nicht, was an diesem Artikel schlechter ist als an verwandten. Grundsätzliche Probleme aber sollten auch grundsätzlich diskutiert werden. -- Toolittle 09:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Oh, es ging mir durchaus um die Artikelqualität. Eine Relevanz ist ja gegeben. Mich interessiert auch nicht die Navigationsleiste von Prodigy. Ich habe auch schon ein paar Alben der Band bearbeitet (glaube mittlerweile fast alle). In dieser Form allerdings denke ich nicht, dass der Artikel eine Daseinsberechtigung hat. Ich glaube einfach nicht, dass es sich lohnt über dieses Album mehr zu schreiben. Wenn natürlich noch ein paar Infos kommen, bin ich gerne bereit auf den LA zu verzichten. Das mit dem Big Beat steht übrigens bei allen Prodigy-Veröffentlichungen. Da ich nur die Albenartikel bearbeite und manchmal ein paar Sachen eifüge, wäre es gut, wenn ein Kenner der Band dann den Musikstil umschreiben würde, wo er nicht zutrifft. Gruß und nichts für ungut, Gripweed 11:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es muß nun wirklich nicht jedes Album in einer Enzyklopädie erwähnt werden, und wenn, dann bitte qualitiativ etwas hochwertiger. -- Kruwi 12:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also was das für eine enzyklopädische Relevanz haben soll... PDD 00:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine. Jedenfalls zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:11, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dennoch: Ein LA nach 5 Minuten. O tempora, o mores... - Uka 00:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da reicht ein Blick auf die Versionsgeschichte. War der Artikel noch in Arbeit? Offenbar nicht. Habe ich das richtig eingeschätzt? Offenbar ja. Was soll also dein Kommentar? Das weißt nur du :-) PDD 00:50, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe auch: Direkt zur Kanzlerin & heise. Evtl. wirklich ein wenig früh für einen eigenen Artikel. --Isderion 00:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Internetinitiative die 2007 gestartet ist - sollte nach hinreichendem Erfolg wiederkommen - bis dahin löschen.--SVL Bewertung 00:29, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin skeptisch. Die Communination da... also neee... 84.144.26.84 00:39, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, wir sind kein Verkündigungsblatterl für irgendwelche Neuheiten. --ahz 01:03, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt wie eine Kopie von Direkt zur Kanzlerin, Alleinstellung IMHO nicht gegeben--Martin Se !? 09:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Oh Mann was für ein Blödsinn. Im Bundesrat sitzen qua Verfassung der jeweilige Landeschef nebst Vertreter. Dort eine Direktwahl einbauen zu wollen ist komplett sinnbefreit, da genau dem System des Aufbaus der Verfassungsorgane zuwiderlaufend. -> Löschen, irrelevante Spinnerei ohne jede Zunkunftsaussicht. Weissbier 11:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

*hust* Bundesrat (Schweiz) *hust* ;)--Isderion 12:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eckard, ich will Heim... Weissbier 13:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht einmal das wird aus dem Artikel klar - vielleicht gibt es ja noch mehr Bundesräte?? --212.202.113.214 15:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Könnte interessant werden und sicher auch wikitauglich - wenn es sich denn erstmal als Kommunikationsforum zwischen Bürger und Bundesrat etabliert hat. Bisher ist da aber noch nicht geschehen, ausser ein paar Medienberichten (ich als Schweizer habe auch davon nichts mitbekommen). Löschen oder bis auf weiteres auf einer Benutzerunterseite parkieren. --81.62.13.244 17:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das schweizer Projekt ist seit 12. Februar 2007 online, die Bewertungen wurden von ca. max. 50 Personen vorgenommen. Somit löschen, zumal es nur ein "Unterprojekt" von Communination ist. Vielleicht wäre dieses ja relevant. --Wangen 18:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Shahram entekhabi (gelöscht)

Es braucht keine 15 Minuten Schamfrist, um zu erkennen, daß dieses wortreiche Etwas nicht mal ansatzweise als Artikel akzeptabel ist. Zudem bleibt die Relevanz der Person nebelhaft. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirres Zeuchs --->gelöscht --ahz 01:04, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sieht irgendwie komisch aus. müssen wir das behalten? 84.144.26.84 00:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso nicht? "irgendwie komisch" ist kein Löschgrund. Und diese Zeichentrickserie gibt es nunmal, das ist kein Fake o.ä.. Der Artikel sagt nicht viel aus, aber es reicht zum behalten--Wahldresdner 00:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erscheint mir so relevant wie der Wetterbericht für Spitsbergen für den 12. April 1876. Dennoch: "sieht irgenwie komisch aus" ist kein Löschgrund. -- Uka 00:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"müssen wir das behalten?" Antwort: "Ja!" LA damit erledigt, da kein Löschgrund angegeben. --Isderion 00:52, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was für einen Wetterbericht meisnt du? In jedem Fall löschen. Löschgrund: keine vernünftige Zeichentrickserie! 84.144.26.84 01:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine vernünftige Zeichentrickserie ist wohl der dümmste Pseudo-Löschgrund, der sich überhaupt nur aus den Fingern saugen läßt. Troll-LA, eindeutig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, erfüllt die RK's nicht. Artikel ist darüber hinaus nur Eigenwerbung und befasst sich mit völlig unwichtigen Nebensächlichkeiten. RainierWolfcastle 01:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, bedeutungslos. --ahz 01:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm ihr seit ja heute alle schnell mit dem LA-Stellen. 2 min. nach dem Erstellen .. Aber da der Artikel wohl weder relevant, noch in der Form ("unseres Unternehmensleitbildes") rettbar ist: löschen. --Revolus DCET ) 02:28, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In diesem Zustand löschen --Hufi @ 08:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz will ich dem Ding nicht mal absprechen, das ist schon 'ne richtig große Einrichtung (auch wenn ich keine genauen Zahlen kenne) --> auf jeden Fall eine der größten ihrer Art in Baden-Württemberg. Aber so ist das tatsächlich kein Artikel: 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen.--Louis Bafrance 14:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. Künstlerverein ohne erkennbares Alleinstellungsmerkmal. Relevanz fraglich. --Noddy93 01:17, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

man könnte sich immerhin wundern, wie es kommt, dass eine Zeichentrickserie (s. weiter oben), die es beim Kulturträger RTL zu Ehren gebracht hat, als zweifelsfrei relevant gilt, eine ernsthafte kulturelle Initiative jedoch als ebenso zweifelsfrei irrelevant. -- Toolittle 09:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weil die Zeichentrickserie von einer nicht vernachlässigbaren Anzahl Menschen wahrgenommen wird und deren Artikel ohne diese Ansammlung von sinnleeren Worthülsen auskommt. Ein lokaler Kunstverein mit weltweiter Ausrichtung. Naja, Hauptsache Fördergelder abgreifen denke ich mal... Weissbier 11:28, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
vor so viel Sachkenntnis kann man natürlich nur verstummen. -- Toolittle 11:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Selbstverfreilich wird jeglicher Kulturbetrieb, so er sich nicht selbst trägt, durch Steuergelder subventioniert. Ist doch Klasse: die reichen alten Säcke in der Oper kriegen auch noch im Durchschnitt 400 EUR zu jeder Karte geschenkt. Da kommt Freude auf... *argh* Wer Kultur will soll sie bezahlen. Aber so lange so schön gefördert wird kann man mit netten Namen und politisch korrekten Worthülsen prima Gelder aus den Kulturetats abgreifen. Ob dieser Verein das tut sei mal dahingestellt. Ich habe mich bewußt jeglichen Kommentars zum Löschantrag enthalten. Aber diese Zeichentricksendung verschwendet immerhin definitiv kein Steuergeld. Weissbier 12:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe ich übrigens ähnlich Thorbjoern 13:03, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ab ins Vereinswiki- wie jeder x-beliebige Kaninchenzüchterverein, der die Menschheit auf seine Art ebenso bereichert. Hier löschen. Thorbjoern 11:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

es macht Freude, mit Leuten zu diskutieren, die Kultur für die Verschleuderung von Steuergeldern halten und den Unterschied zwischen einem Kultur- und einem Kaninchenzüchterverein nicht kennen... -- Toolittle 16:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kannst Du denn jetzt auch etwas zur Relevanz des Vereins sagen oder diskutieren wir hier allgemein über die Kulturlosigkeit? --Complex обс. 17:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Ich glaub nicht! FunkelFeuer 01:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wird alle zwei Wochen von zehntausenden Menschen im Kölner Stadion gesungen, wodurch Relevanz gegeben sein sollte.

Da gehört wohl etwas mehr zu. Ich halte es sogar für schnelllöschfähig. Überigens wie sieht es eigentlich mit dem Urheberrecht aus? --HAL 9000 01:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Höchstwahrscheinlich rufen auch tagtäglich zehntausende Menschen "Das Klopapier is' schon wieda alle!" - aber das macht den Einzeiler auch noch nicht enzyklopädisch relevant. In diesem Falle: Fanspam, der gerne gelöscht werden darf. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:39, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man den Text streicht, der vermutlich eine URV darstellt, bleibt eine Einleitung übrig, die man nach Austauschen der Stadt und des Stadions auf jedes Vereinslied in Deutschland übertragen könnte. Auch auf eine besondere Tradition, was durchaus ein Behaltengrund sein könnte, blickt dieses 2000 erdachte Lied nicht zurück. In meinen Augen irrelevant und löschbar. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 01:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Immerhin Höhner - aber wenn keine nennenswerte Hitparadenplatzierung vorliegt, löschen, zumal es von der Breitenwirkung her auch nicht die Bohne mit You’ll Never Walk Alone vergleichbar ist. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ack Vorredner, Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gleiche Meinung, wie beide Vorredner, laßt es als redir auf den 1. FC, dann kommt keiner mehr auf die Idee. --มีชา 05:23, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schließe mich an, löschen --Hufi @ 08:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wobei es schon von einer wirklich extrem ausgeprägten Leidensfähigkeit zeugt zur Zeit zum FC zu stehen... dennoch löschen. Weissbier 08:29, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für den Geißbock hatte ich mich ja noch verwendet, aber diesen Fangesang löschen. -- Uka 10:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

<dazwischenquetsch>Ich bin entsetzt auf diesem Wege zu erfahren, dass der Geißbock gelöscht werden sollte! --Amberg 20:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen da keine Relevanz (wieso nicht bei dem Verein einarbeiten?). --hroest 15:28, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsorgen, bevor "FC Bayern, Stern des Südens" , "Blau und Weiß wie lieb ich dich", "Wo die Weser einen großen Bogen macht" und 500.000 andere Fußballieder eingestellt werden... --80.140.73.97 17:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht keine enzyklopädische Relevanz hervor. --32X 02:03, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe ebenso keine Relevanz, könnte aber - falls e.V. - in´s VereinsWiki verschoben werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zustimmung, weil es eben eine lokal berschränkte Bürgerinitiative ist. --Orangenpuppe Disku Bewertung 04:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Neben der fehlenden Relevanz, auch wegen dem derzeit vorliegenden Zustand des Artikels --> löschen --Hufi @ 08:25, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Site Rank bei Alexa: 6.386.375, Links auf die Seite: 2 -> Löschen, völlig irrelevant. Nachtrag: offenbar One-Man-Show eines Bürgermeisterkandidaten für das Örtchen wo das stattfindet. Weissbier 12:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eindeutige Diskussion, SLA gestellt. --32X 13:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur ein Buch zu entdecken. Und Enkelin eines Obernazis ergibt auch keine weitere Relevanz. Wahldresdner 02:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ich denke, das Zwei-Buch-Kriterium ist für jene Fälle gedacht, in denen Artikel für relativ unbekannte Autoren entstehen, die man schwer einschätzen kann. Schirach kann man dagegen wohl schon ein wenig als Popstar unter den Jungautoren bezeichnen. Rezensionen in der FAZ und der taz sowie die gesamte Spiegel-Posse hinter sich, mögen dafür Belege sein. -- Triebtäter 02:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin mir über eine nachhaltige Bedeutung noch nicht so sicher. Sie macht gerade ihre Magisterarbeit, und es wäre ja auch denkbar, dass sie sich dann für die wissenschaftliche Karriere entscheidet (wobei ich denke, dass wohl doch noch was von ihr kommen wird, aber die angesprochene Wahrscheinlichkeit will ich nicht ausschließen). Die zwei Bücher Regel finde ich hier nicht schlecht, weil dieser ganze Berichterstattung doch etwas zu kurz zurückliegt. --Orangenpuppe Disku Bewertung 04:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, die TAZ bringt ein Interview mit Ihr: "Die Frau von der Triebabfuhr Die 28-jährige Studentin Ariadne von Schirach hat ein pornografisches Buch gegen die Pornografisierung der Gesellschaft geschrieben. Wir haben sie in Berlin getroffen und versucht, dieses Paradox aufzulösen" von Erik Heier http://www.taz.de/pt/2007/02/28/a0150.1/text

Für einen Eintrag sollten wir abwarten, ob von ihr auch noch ein weiteres Buch erscheint. Jetzt ist es zu früh. löschen --ahz 07:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nun ein Buch beim Goldmann Verlag sollte ja wohl reichen. -- Toolittle 09:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch für den Goldmannverlag gilt die Zwei-Bücher-Regel. Unabhängig davon sprächen die Rezensionen in FAZ und taz als überörtliche Zeitungen für Relevanz, da das Erstlingswerk insofern ein nachrichtenwürdiges Ereignis zu sein scheint. Leider fehlt das bislang im Artikel, wo die Relevanz dargestellt werden muss.--Kriddl Diskussion 10:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung zu ahz. -- Uka 11:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Dame steht doch momentan noch in der QS? Fiel mir nur auf ... ist sie wirklich die Enkeltochter von Baldur von Schirach? Unabhängig davon, die Relevanz vermisse ich auch. löschen --RickJ Talk to me ... 14:25, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"ist sie wirklich die Enkeltochter von Baldur von Schirach?" Ja, siehe das taz-Interview. --Orangenpuppe Disku Bewertung 16:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

2.Buch abwarten, bis dahin löschen, außer dieses wird ein Bestseller, dann ist das Lemma wohl relevant?! --Ricky59 16:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Dame ist momentan in allen Feuilletons ein heiß gehandeltes Thema. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hatte ihr glaube ich letzten Sonntag eine ganze Seite gewidmet. Ich hatte letztens erst nach ihr hier gesucht und war überrascht, dass wir nichts von ihr haben. Ich bin daher für behalten. --Alkibiades 16:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. --DarkScipio 19:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil Kurz nach dem Erscheinen des Spiegel-Textes hatte die Titanic über den Einfluss ihres vermeintlichen Knackhinterns auf dem Weg in das so genannte Nachrichtenmagazin räsoniert. -> Medienpräsenz, Reaktion anderer Medien darauf und erneut Reflektion des ganzen in der Taz (wo dieses Zitat herstammt). --Matthiasb 19:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Volle Zustimmung zu Matthiasb und Alkibiades, daher behalten.--Louis Bafrance 19:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage: Wenn die Relevanzbegründung über die besondere Aufmerksamkeit läuft, die dem einen Buch in den Medien geschenkt wird (was ich für absolut legitim halte, das 2-Bücher-Kriterium ist kein "Ausschlusskriterium"), sollte die Rezeption, wie auch der Inhalt des Buches, im Artikel angesprochen werden. Das ist etwas wichtiger, als dass die Autorin mit 14 aus dem Internat geflogen ist. --Amberg 20:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sternchen, aber aktuell und aus einer Adelsfamilie (mit wahrscheinlicher Geschichte) = Qualitätssicherung -- Olbertz

Gestammel, dümpelt seit einem Monat in diesem traurigen Zustand vor sich hin. Ob es für ein eigenes Lemma genug Substanz gibt, kann ich nicht einschätzen, vielleicht irgendwo integrieren. --Uwe G. ¿⇔? 04:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meine Oma wäre wohl auch für löschen.--Nebelkönig 06:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirres Zeugs. -> Löschen. Weissbier 08:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Foxtrottel (gelöscht)

Das halte ich für Unfug - selbst der [ADTV] kennt diesen angeblichen Tanz nicht. Bitte Quellen angeben für diesen vermeintlichen Tanz --WolfgangS 04:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich einerseits um die abwertende Bezeichnung von Tänzern, wie im "Artikel" unten angedeutet, und andererseits um den Nick eines gewissen Philip Burmeister in diversen Foren. Es war auch 2003 das sog. "Tanz-Unwort des Jahres" in Schweiz. Es gibt jedoch keinen Tanz dieses Namens, der hätte auch keine bedeutende Zukunft. Löschen. --มีชา 05:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnelllöschfähig.--Nebelkönig 06:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unfug gelöscht. -- Martin Vogel 07:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte die Relevanz für grenzwertig. Keine Preise, keine Auszeichnungen; allerdings eine CD im Eigenverlag (die anderen konnte ich nicht finden) und eine ungewöhnlich hohe Googletrefferanzahl (Das Bayreuther Festival ist mir gänzlich unbekannt). --Kantor Hæ? +/- 08:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin eher für löschen, wenn aber sich herausstellt, dass er etwas außergewöhniches geleistet hat...--Martin Se !? 09:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bayreuther Barock scheint aber dennoch nicht ganz unbekannt zu sein. Die CDs werden hier vorgestellt, auch die Zusammenarbeit mit Markus Stockhausen und Donatus Haus spräche für den Chor. -- Toolittle 10:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wollt ich auch gerade, den Markus Stockhausen. Vielleicht ergibt sich auch eine Relevanz durch den Chorleiter Thomas Gebhardt mit seiner Musikwissenschaft. Musicologus 10:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Angesichts überwiegend regionaler Präsenz und eigenverlegter CDs scheint mir die Erwähnung bei Thomas Gebhardt hinreichend zu sein. -- Uka 11:03, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ring_3 (SLA, gelöscht)

war SLA mit Einspruch --Gunter Krebs Δ 08:47, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Glaskugel, die lt. Text voraussichtlich im Herbst 2007 ins Kino kommen soll, lt. IMDB aber erst 2008. Da reißt auch die lustige Tabelle nix raus. Jedoch sind genauere Einzelheiten zur Handlung von Ring 3 bislang noch nicht bekannt geworden sagt schon alles. Kann schnellgelöscht werden.--Jackalope 09:08, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung zu Jackalope. -- Uka 11:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger und immer noch Glaskugel, SLA. Weissbier 11:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger-Glaskugel -> gelöscht --Gunter Krebs Δ 11:47, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eine Anleitung für Büroangestellte, der auch noch in praktisch jedem Satz quellenloses "könnte", "sollte" usw. enthält. Durch kurzen, enzyklopädischen Text ersetzen oder löschen, in dieser Form sehe ich den Artikel eher in Wikibooks. --89.56.168.179 09:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

zuerst dachte ich, dass der LA ein Scherz sein, nun stelle ich fest, das ist ernstgemeint. Tja, wenn wir bei jedem Artikel so hohe Anforderungen stellen, dann kann es mir nur recht sein. Trotzdem plädiere ich für behalten, denn so schlecht ist er auch nicht. Da Mode keine Wissenschaft ist, ist ein könnte und sollte erlaubt. --Hubertl 09:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ohne Quellenangabe ist das Theoriefindung des Autors. --88.65.17.234 11:51, 28. Feb. 2007 (CET)MBq Disk Bew 11:52, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Am sinnvollsten erschiene mir ein Einarbeiten in Kleiderordnung plus Redirect, da dieser denglische Begriff in letzter Zeit doch um sich greift. --DasBee 11:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, Hubertl hat alles gesagt.--Genossegerd 13:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, Begriff existiert und wird nicht nur von Büroangestellten benutzt. --Wkrautter Disk Bew. 15:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

war Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie --MBq Disk Bew 20:53, 28. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Relevanz der Arbeitsgemeinschaft nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 09:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gräusliche Textwüste über einen med. Verband. Relevanz kann ich als Nicht-Med. nicht beurteilen. In dieser Form allerdings verbleibt nur löschen.--SVL Bewertung 11:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

abgesehen vom Grammatikfehler im Lemma, ist nicht erscihtlich, was diese Organisation enzyklopädisch relevant macht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke nicht dass diese Veranstaltung so relevant ist dass sie einen eigenen Artikel braucht. Das hier dürfte mehr als ausreichend sein. --NoCultureIcons 09:52, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir drängt sich hier der Verdacht auf, dass dieser Artikel durchaus das ist, als was er auf den ersten Blick erscheint. Nämlich Werbung. Löschen. --DasBee 09:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Grenzwertig. Wir haben erst vor relativ kurzer Zeit den Artikel Rock am Deich kontrovers diskutiert. Da dieses Rockfestival schon seine Besucher begrenzen muss - weil der Platz nicht mehr ausreicht - denke ich das der Werbeaspekt zu vernachlässigen ist. Daher behalten.--SVL Bewertung 11:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Rock am Deich ist mit einem U&D nicht vergleichbar, imho. Bei sowas kriegt man recht schnell ein paar Tausend Leute zusammen (dafür ist das "U" verantwortlich). Auch die Relevanz der auftretenden Bands sollte berücksichtigt werden. --NoCultureIcons 11:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lt. Website nur ein Zusammenschluss von 3 lokalen Feuerwehreinheiten. Relevanz muss geklärt werden. Dachrisblubber 10:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag der Benutzer verteidigt auch sehr vehement seinen link auf die Website zu dem Artikel die aus genau einem Intro und 3 weiteren Weblinks besteht. [1] --Dachrisblubber 10:49, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein für eine Enzyklopädie unnötig spezieller Artikel, den unter diesem Namen niemand findet. Dass es bei manchen Feuerwehren Einheiten gibt, die sich mit Rettungshunden und Ortungstechnik beschäftigen, kann problemlos in den entsprechenden Einzelartikel erwähnt werden. Damit ist der Leser deutlich besser bedient. Löschen. --TM 19:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeynep Yüksel (verschoben+neu gemacht)

Relevanz? --Amancio 11:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das lässt nicht gerade auf Unbekanntheit schließen. --DasBee 11:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde vom Autor stark erweitert in den Artikelnamensraum zurückverschoben! Weissbier 14:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wäre dann auch der laufende Löschantrag Nr. 8 für das neue deutsch-türkische Portal gewesen. Gut, das es diesmal so abging ;-) --D-TR1 Entdecken Sie türkisch-deutsche Lebenswelten! 15:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du scheinst ja recht stolz drauf zu sein, dass ihr LAs kassiert. Vll. solltest du dir mal eher einen Kopp machen warum das so ist. --Finanzer 19:08, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für die Akten: Der Antrag war zum Zeitpunkt der Stellung absolut gerechtfertigt! Weissbier 18:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfolglos aus der QS kommend. So kein Artikel und meiner Meinung nach ein Fall fürs Vereinswiki. -- Cecil 11:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nettes Geschwurbel über einen Zusammenschluß von Trachtenverbänden in Form einer kleinen Textwüste - abschieben ins Vereinswiki - anschließend löschen.--SVL Bewertung 11:11, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Form nicht brauchbar, wesentliche Informationen fehlen --Amancio 11:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Satz nebst Foto zu einem Ballett - Relevanz wird nicht dargestellt. So löschen.--SVL Bewertung 11:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

+1. --DasBee 11:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus der HP geht durchaus eine gewisse Relevanz hervor. Aus dem Artikel freilich gar nicht. 7 Tage für eine Klärung. -- Uka 11:15, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack Uka, ansonsten löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin zwar nicht auf dem aktuellen Stand bezüglich der Relevanzfrage von Plattenlabels und rote Links müssen nicht zwangsweise Irrelevanz bedeuten, allerdings scheint mir die Aussage Das erste Album wird „Serve & Collect“ heißen. darauf hinauszulaufen. Egal ob nun relevant (WP:ELW) oder nicht (WP:SLA), so kann der Artikel keinesfalls bleiben. --32X 11:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevantes Label. Hat noch nicht mal eine Platte rausgebracht - aber schon einen Eintrag in der WP. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 11:31, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

den SLA hab ich rausgenommen, bitte in LD klären - m.E. möglicherweise relevant en:Boss_Hogg_Outlawz, könnte evtl. zum Hauptlabel eingearbeitet werde o.Ä.; zumindest kein klarer SLA wg Irrelevanz (so kann der Artikel keinesfalls bleiben stimmt türlich)--LKD 12:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bredig, Georg (war Doublette; schnellgelöscht)

Die gleiche Person ist schon unter Georg Bredig ausführlicher beschrieben. Ich hab's erst gemerkt, als ich das Lemma verschieben wollte. --Sr. F 11:23, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ging mir genauso. Löschen (schnell?) Thorbjoern 11:25, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Als (schlechtere) Doublette zur Schnellöschung vorgeschlagen. -- Uka 11:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vorher habe ich noch die relevanten Daten übertragen. Irgendwie war der gehaltvolle Abschnitt ein sinnvoller Lückenfüller ... --32X 11:39, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, nur irgendwoher kopiertes CV, mE aber keine URV, weil nur Stichpunkte angegeben sind. Vermutlich Selbstdarsteller. Thorbjoern 11:26, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Läßt die Eintragsrelevanz vermissen, daher löschen. -- Uka 11:31, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kleine Textwüste über einen nebenberuflichen Dozenten - völlig irrelevant. Löschen.--SVL Bewertung 11:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Diss, Habil, Fachartikel) erreichen die Relevanzkriterien nicht [2] --MBq Disk Bew 11:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In diesem Text kann ich keine Relevanz des Lemmas erkennen. löschen --Ricky59 15:58, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nebenruflicher Lehrstuhl ist nicht ausreichend. Das erspart denn auch die Aufbereitung dieses hingeschlurten Textbreis... löschen --seismos 16:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In diesem Zustand löschen --Hufi @ 18:01, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na dann, stelle ich mal einen SLA ein. --Anton-Josef 19:08, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. Aus was Kernporen bestehen wird erklärt, das Lemma selbst jedoch nicht wirklich. Auch so ist der Inhalt nicht gerade erleuchtend. Was hat das alles mit Transport zu tun? QS erfolglos. -- Cecil 11:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Sätze, zu einem komplexen System. Untauglicher Versuch, das Lemma zu erklären. 7 Tage für Substanzanfütterung und Verständlichkeit.--SVL Bewertung 11:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

redirect auf Kernpore behandelt nämlich dasselbe --hroest 15:22, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Inhalt einbauen und Redirect auf Kernpore klingt vernuenftig. --Matthy 16:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Durch Redirect erledigt (redundanter Inhalt). -- Cecil 16:31, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das mit dem redirect war Mist. Im Artikel Kernpore wird nicht mit einem Wort erklärt, was ein Kernporenkomplex ist. Lemma also ganz löschen Stefanwege 17:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieso war das Mist (übrigens WP:KPA)? Es steht vom Inhalt her das selbe drinnen, nur etwas anders formuliert? Und bis ein richtiger Artikel kommt, reicht auch ein redirect. Außerdem hab meines Wissens nach ich den LA gestellt, also kann ich ihn auch wieder zurückziehen. -- Cecil 17:15, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Als örtlicher Verein einer Weltanschauungsgemeinschaft nicht an sich bedeutend; eine spezielle Relevanz der Münchner auch nicht erkennbar. -- Talaris 11:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

is jetzt im VereinsWiki. Hier löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei Bund für Geistesfreiheit erwähnen - hier weg, als lokale Untergruppe keine Relevanz zu sehen. Irmgard 18:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ist immerhin eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. bei betkreisen reicht hier wesentlich weniger um bei Wikipedia Aufnahme zu finden. IP

Dieser Verein hat durch seine Kampagnen u.a. siehe Homepage aber auch Ex-Muslime eigenständige Bedeutung.--Augustinus-Bekenntnisse 22:32, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der bisherige Text, der über den des Artikels Bund für Geistesfreiheit kaum hinausgeht, spricht für die Löschung. Falsch ist jedoch die Begründung, es handle sich beim bfg München um einen "örtlichen Verein einer Weltanschauungsgemeinschaft" oder um eine "lokale Untergruppe". Der bfg München ist eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts, was natürlich die Mitgliedschaft in Dachverbänden nicht ausschließt. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 22:58, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Philipps-Kurve und fünf weitere Schreibweisen

Hallo Leute, ich will mal sechs (mögliche) Falschschreibungen des Artikels Phillips-Kurve hinterfragen: Philipps-Kurve, Philippskurve, Philips-Kurve, Philipskurve, Phillipps-Kurve und Phillippskurve. Der Artikel ist okay, aber haben sechs mögliche Falschschreibweisen ebenfalls eine Berechtigung? Wurden hier schon mal ähnliche Fälle diskutiert? -- Engeser 12:06, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, solche Fälle wurden schon manchmal diskutiert, habe aber kein Beispiel zu Hand. (Wikipedia:Häufige Falschschreibungen als Hinweis.) Ansonsten wäre es mein Eindruck, dass bei Phillips oder Philips oder Philipps der durchschnittliche Leser schnell ins Schwimmen kommt, zumal der deutsche Vorname sich wohl „Philipp“ schreibt. --Talaris 13:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schön, ich hätte oben weiter ausführen sollen (völlig vergessen), dass ich Philips-Kurve, Phillipps-Kurve und Philips-Kurve ev. ja noch akzeptieren kann, aber die jeweiligen Schreibweisen ohne Bindestrich, sind die wirklich nötig? Wenn wir jeden Artikel so absichern, haben wir bald mehr mögliche Falschschreibweisen als richtige Artikel. -- Engeser 15:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da frag ich mal: wäre das denn wirklich schlimm? --seismos 18:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
alle Falschschreibungen wegen Vermüllung des Artikelsnamensraumes entsorgt. 
So bekannt ist die Kurve nicht, dass wir 17 Milliarden Falschschreibungsredirects dafür brauchen. --Finanzer 19:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz dieser werktäglichen Morgensendung von 5 bis 9 Uhr kann ich nicht sehen. (Ist sogar eher nur der Name für eine Sendezeit, keine thematisch oder inhaltlich festgelegte Sendung wie eine Fernsehserie.) Der Inhalt des Artikels kann problemlos bei DRS 3 eingebaut werden. -- Talaris 12:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimme Vorredner zu; Infogehalt äusserst dürftig, darum löschen.--Nebelkönig 12:23, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Morgensendung wie hunderttausend andere. Wech damit. --Der sich nen Wolf tanzt 14:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wohl wahr. Löschen. -- Uka 14:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimme ebenfalls Vorrednern zu; Löschen. --MRB 15:08, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die von dir genannten Sendungen sind Klassiker, die es z.T. schon seit Jahrzehnten gibt. Wir können ja über DRS 3 Weckt am Morgen in 30 Jahren noch einmal diskutieren. Bis dahin aber weck.--Nebelkönig 17:15, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da kann ich mich nur anschließen, weg damit --Hufi @ 17:59, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz gegeben, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alois Kassner erledigt (URV)

Das ist kein Artikel und WP:RK erschliesst sich mir auch nicht Dachrisblubber 12:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wäre noch genauer zu prüfen, so jedenfalls unbrauchbar.--Nebelkönig 12:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

fein ! das ist eure meinung doch wo findet ihr sonst einen hinweis auf herrn kassner !!!???

(BK)Nettes, aber völlig irrelevantes Geschwurbel über einen Zaubermeister und seinen Elefanten - der getötet werden musste und anschließend in der Kantine der Heinkel-Werke verzehrt wurde. Löschen, gerne auch schnell.--SVL Bewertung 12:23, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Antragsgrund : Kein Artikel ist völlig richtig formuliert. Natürlich löschen.--df 12:31, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bahnhof / Bahnhöfe in Offenburg

Bahnhof Offenburg (erl., bleibt)

Ich, als Autor habe diesen Artikel in Bahnhöfe in Offenburg verschoben. Bitte löschen!!--ralf 12:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hab mal eigenmächtig den LA entfernt, weil der artikel an sich ja gar nicht gelöscht werden soll. die überführung in Bahnhöfe in Offenburg durch copy&paste gehts so nicht und wird rückgängig gemacht. falls da mal tatsächlich ordnungsgemäss verschoben würde, wäre ein redirect von Bahnhof Offenburg auf Bahnhöfe in Offenburg wünschenswert _> kein anlass zu löschen. --bærski dyskusja 13:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bahnhöfe in Offenburg (hier erl., URV)

SLA mit Einpruch. Begründung für SLA war: Nahezu vollständig redundant zu Bahnhof Offenburg. Überflüssig. --62.168.222.66 12:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Autor hat den Artikeltext von Bahnhof Offenburg offenbar zu Bahnhöfe in Offenburg kopiert. Beide Artikel sind inhaltlich nahezu identisch, bis auf Tabelle unten im Artikel Bahnhöfe in Offenburg, dem auch noch die Kategorien fehlen. Somit nun Frage nach Lemma? Fall Bahnhöfe in Offenburg ok, schlage ich vor, diesen Artikel zu löschen und Bahnhof Offenburg tatsächlich zu verschieben. --62.168.222.66 12:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du musst doch kapieren dass ich Bahnhof Offenburg und Bahnhof Offenburg-Kreisschulzentrum in einen Bahnhöfe in Offenburg bekommen will!--ralf 12:50, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du musst doch kapieren, das Du dafür die falsche Vorgehensweise genommen hast. --P.C. 13:01, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das was nicht redundant ist, steht als artikel Bahnhof Offenburg Kreisschulzentrum selbst in der löschdiskussion vom 16. februar. der letzte vorschlag dort war die zusammenfassung der offenburger bahnhöfe im vorliegenden artikel, analog zu Coburger Bahnhöfe und Bahnhöfe in Würzburg. --bærski dyskusja 12:52, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen Allerdngs sollte man den Inhalt in Bahnhof Offenburg bzw. Offenburg eingliedern. Das vorliegende Lemma "Bf. in OG" halte ich nicht für besonders sinnvoll, da die Stadt neben dem wichtigen Bahnhof zur Zeit nur noch über einen eher unwichtigen Hp. an der Schwarzwaldbahn verfügt. Der heutige Stadtteil Windschläg besaß auch mal nen Bahnhalt, aber mit gerade mal 3 Bahnhalten, die in OG jemals existierten, rentiert sich in meinen Augen ein Lemma namens "Bf. in OG" nicht Antifaschist 666 13:11, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hatte hier nach Einarbeitung in den Artikel der Interpretin SLA wegen Redundanz gestellt, dass sich zweieinhalb Stunden lang kein Admin meiner Auffassung angeschlossen hat werte ich mal als Zeichen dass hier Diskussionsbedarf besteht. Also bitte, diskutieren! --NoCultureIcons 12:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einarbeitung bei Vanessa Hudgens ist reichlich - löschen!--Nebelkönig 20:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Liste DER Kriminologen? Es gibt mehr KriminologInnen als LehrstuhlinhaberInnen. Wenn nicht löschen, dann mindestens den Titel ändern.

Diese Liste ist sinnlos und sollte durch eine Kategorie "Kriminologe" ersetzt werden -- Kruwi 12:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack@Kruwi. Löschen --Sampi 13:04, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstens enthält diese Liste eine große Anzahl von Krminologen, zu denen kein Artikel besteht (nämlich die nicht verlinkten Kriminologen), zweitens bietet die Liste Zusatzinfos, die so nicht in der Kategorie auftauchen (Universität der jeweiligen Kriminologen). Listen sind halt nicht identisch mit Kategorien. Im übrigen hindert die Liste niemanden daran eine entsprechende Kategorie zu erstellen (die Liste sollte wegen des Mehrwertes dort allerdings erfasst werden). Behalten--Kriddl Diskussion 14:06, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei einer Liste bekannter Kriminologen würde ich für behalten plädieren. Aber in einer Liste der Kriminologieprofessoren, wie sich die Kategorie derzeit gestaltet, sehe ich keinen wirklichen Sinn. --Sampi 14:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Trollantrag eines Neulings. Man könnte die Liste verschieben. Aber wer legt den fest welche Kriminologen bekannt sind? ack@Kriddl, behalten. --212.144.137.205 15:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

als bekannt dürfen die Kriminologen gelten, für die es einen Artikel gibt/geben sollte, die also die Relevanzkriterien erfüllen. behalten -- Toolittle 15:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum heißt es dann in der Definition: „Die meisten Universitäten mit juristischer Fakultät besitzen auch einen Lehrstuhl für Kriminologie.“ --Sampi 16:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Tat redundant zur Kategorie:Kriminologe. Man beachte auch die Argumente auf der Diskussionsseite.Kann ruhig weg. --Alkibiades 16:28, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Liste ungleich Kategorie, siehe oben. Und zumindest die Kriminologen, die Profs. sind, sind schon mal qua Amt relevant falls nicht schon wieder irgendwer klammheimlich an den RK rumgeschraubt hat , auch wenn sie noch keinen Artikel haben was man ja ändern kann . Behalten. --PvQ Bewertung - Portal 16:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Okay, es ein guter Anfang. Die Kategoriedefinition kann man ändern. Ich habe die Kategorie jetzt auch für relevante Nicht-Professoren geöffnet (an der Formulierung kann man ja noch feilen). Nun: Behalten --Sampi 19:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was soll denn bitte schön ein "Trollantrag" sein? Die Tatsache, daß ich noch nicht so lange dabei bin, stellt doch wohl kein Argument dar, daß an dieser Stelle relevant sein könnte?! -- Kruwi 16:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Insofern geb ich Dir Recht, das ist kein Argument. Genügend andere stehen hier aber bereits. Und gut durchdacht war der LA auch wirklich nicht, denn die Kategorie:Kriminologie nebst Unterkat. Kategorie:Kriminologe gibt es bereits. --PvQ Bewertung - Portal 16:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut zu wissen! Entsprechende Argumente für die Löschung gibt es allerdings auch, und zwar auf der Diskussionsseite des Artikels, über dessen Löschung hier gerade debattiert wird. Insofern bleibt der LA sinnvoll, auch und GERADE, wenn es die Kategorie Kriminologe schon gibt. -- Kruwi 16:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es steht schon zweimal oben: Eine Kategorie ist keine Liste. Sag mal, hast Du eigentlich schon irgendwann mal einen Artikel geschrieben? --PvQ Bewertung - Portal 16:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im übrigen: Klickt Euch mal in die Kategorie:Kriminologe rein: Da sind einerseits die wirklich enzyklopädisch relevanten Kriminologen aufgelistet (wenn auch noch nicht alle), und als ersten Eintrag enthält die Kategorie diese sinnlose Aufzählung von Kriminologieprofessoren, die im übrigen höchstens eine Untermenge auch nur der derzeitigen Kriminologen darstellen. Der Name "Liste der Kriminologen" hält wohl kaum, was er verspricht. -- Kruwi 16:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"hast Du eigentlich schon irgendwann mal einen Artikel geschrieben?" Georg Dahm Friedrich Schaffstein Kieler Schule Franz Exner. Noch Fragen? Das könnte man auch fast schon als Beleidigung auffassen. Äußerst unsachlich. -- Kruwi 16:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu letzerem: Tut mir leid, wenn es so ankam. War aber nur eine Frage. Beim Blick in Deine Benutzerbeiträge erschließt sich das mangels Bearbeitungskommentar nämlich nicht so ohne weiteres. - Daß die Liste unvollständig ist, ist kein Löschgrund. --PvQ Bewertung - Portal 17:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Liste ist nicht sinnlos, weil sie die WP-Richtlinien (bzgl. Sinn und Zweck von Listen) erfüllt. Sie zeigen u.a. an, welche Artikel zum Thema noch fehlen. Damit dienen sie einer Überprüfung der Vollständigkeit von Wikipedia und regen zum Schreiben an. Artikel können nur dann über Kategorien erschlossen werden, wenn alle Artikel existieren. Das ist hier nicht der Fall. Man kann natürlich auch die im Artikel angeführte Liste der Rechtswissenschaftler (oder RechtswissenschaftlerInnen?) gleich mitlöschen. Vielleicht wäre es sinnvoll folgendes zu lesen ([3] und [4]). Deshalb, schnellbehalten! --S.Didam 18:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sammelantrag Firmenverzeichnisse von Banken

Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis (WP:WWNI Fall 7.2). Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/17. Februar 2007#Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland. Ergo: Löschen --Sampi 12:50, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier sehe ich die Sache aufgrund Regionalprinzip und öffentlich-rechtlicher Trägerschaft anders als bei einem Firmenverzeichnis. Für jeden Ort in Deutschland ist genau eine Sparkasse "zuständig", insofern bietet die Kartografie der Republik nach ihrer Verteilung auf einzelne Sparkassen m.E. eine wertvolle Information. Außerdem gewährleistet die abgeschlossene Sparkassensystematik, dass die Liste nicht ausufert, als Marketinginstrument missbraucht wird oder ins Beliebige abrutscht. Darum: Behalten --Joerch 13:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier wäre zu klären, ob es wirklich zu jeder Sparkasse einen eigenen Artikel geben soll/wird, in diesem Falle wäre auch eine Liste sinnvoll. -- Toolittle 15:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA ungültig. Sparkassen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und deswegen per Defintion keine Firmen. Behalten. --Matthiasb 19:32, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt zumindest in Deutschland. Dann stimmt die Kategorie:Liste von Unternehmen gar nicht (wird entfernt). Wenn die einzelnen Kreissparkassen WP:RK schaffen, dann kann ich mir eine Ausnahme für diese Liste vorstellen. --Sampi 20:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Momentan ist durch die EU eine Diskussion im Gange bezüglich der versteckten Subvention der Sparkassen und eine weitere bezüglich er Privatisierung (Aufkauf) bankrotter Sparkassen (Berlin) -- Olbertz

Die Liste existiert seit Oktober 2005 und hat 269 Edits durch 110 Benutzer (u.a durch mich als IP). Nun kommt ein User mit nur 821 Artikel-Edits dafür aber 774 WP-Edits (hauptsächlich in Löschdiskussionen) und stellt einen Löschantrag. Das ist Mobbing von engagierten Benutzern. Zieh' deinen Löschantrag bitte zurück. Behalten -- 217.248.148.33 21:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Listen von Unternehmen sind üblich - siehe Kategorie:Liste von Unternehmen. Warum soll die Liste der Brauereien relevant sein und die Liste der Sparkassen nicht. Nicht löschen -- 217.248.146.46

Da wird sich Benutzer:Atamari bestimmt aufregen, wenn ihm wieder jemand an einen Gambia-Bankenartikel gehen will... Weissbier 14:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht nur der... :-) --Kantor Hæ? +/- 14:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieso wieder? Handelt sich um einen Wiedergänger? Im Lösch-Logbuch habe ich nichts gefunden. Und der Artikel ist neu. --Sampi 15:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, da aufgrund der ganzen Kreditinstutut-Kategorienlöschungen ein solcher Listenartikel nun die einzige Möglichkeit für Catscan-Analphabeten und bei Toolserverausfällen, einen Überblick über das Gambische Bankenwesen zu gewinnen. --Matthiasb 19:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat: 7.2. Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Eigendarstellung). Bei Artikeln über Institutionen, Firmen oder Gesellschaften sind die Angabe von Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen oder Ansprechpartnern unerwünscht. Das gilt ebenfalls für konkrete Anfahrtsbeschreibungen und Öffnungszeiten (Uhrzeiten). Ein Weblink zur Internetpräsenz ist üblich.
Es ist weder eine Postanschrift oder Telefonnummer drinnen - daher kann man nicht richtig von einem Branchenbuch sprechen. Die Liste besteht auch nicht darauf, das sie vollständig ist sondern sie ist vorrangig absteigend nach Größe bzw. Bedeutung für das Land sortiert. Die zwei größten Institute sind intern verlinkt. Ob für die Nr. 3 und/oder für die Nr. 4 entsteht, wird die Zukunft zeigen (vorerst gibt es noch keine Pläne). Und, vgl. Argument Matthiasb, die Liste ist als Kompromiss entstanden, da die länderbezogene Kategorie entfernt wurde. --Atamari 19:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe, die Quellen sind staatlich belegt, da sich viele Bankenbetrüger aus Afrika in Europa tummeln und sich dann bitte nicht auf WP berufen sollten. -- Olbertz

Sammelantrag regionale Firmenverzeichnisse

Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis (WP:WWNI Fall 7.2). Löschen --Sampi 12:50, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ups, den gibt es schon: Wikipedia:Löschkandidaten/23._Februar_2007#Liste_in_Bremen_ansässiger_Unternehmen! --Sampi 12:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eben. Wiedergänger. Hier eledigt. --Matthiasb 19:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man kann Grundsätzlich eine Liste in der WP in Frage stellen. In dem Moment wo sie aus dem Artikel Ostwestfalen-Lippe ausgelagert wurde um dort mehr Übersichtlichkeit zu schaffen ist sie Teil der Information über eine Region. Zumal viele Ortsartikel der Region auf diese Liste verweisen um nicht überall unter ansässigen Unternehmen eine Liste zu bekommen. Die Begründung löschen wegen (WP:WWNI Fall 7.2) trifft ja auf die Einzelartikel dann auch zu. Das wäre aber mehr als eine Grundsatzdiskussion. Solange die nicht geführt ist behalten. --Aeggy 14:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die aktuelle Auslegung umfasst auch Listen (Wikipedia:Löschkandidaten/17. Februar 2007#Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland (gelöscht)). Es wurden auch schon Kategorien aus gleichem Grund gelöscht. WP:WWNI Punkt 7.2 ist übrigens WP:WWNI Punkt 7 „Wikipedia ist keine Datenbank“ untergeordnet. Für die Suche nach Firmen in einer Stadt sind IMHO die Gelben Seiten oder Branchenverzeichnisse der geeignetere Platz. --Sampi 15:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

beides sind Auslagerungen aus den jeweiligen Artikel (Bremen und Ostwestfalen-Lippe). Ein übliches Verfahren, wenn Artikel zu lang werden. Zur Berechtigung von Listen kann man hier nachlesen, das ist durch WWNI keineswegs außer Kraft gesetzt. Im Gegensatz zu den gelben Seiten sind hier Unternehmen aufgelistet, zu den es Wikipedia-Artikel gibt (oder geben sollte). -- Toolittle 15:39, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Listen finde ich auch sinnvoll. Liste der Zentralbanken, Liste der börsennotierten deutschen Unternehmen oder Liste der größten Unternehmen in Europa betrachte ich als absolut behaltenswert. Bei Listen über die wichtigsten Betriebe in einer Stadt erschließt sich für mir (auch wenn es sich um Auslagerungen handelt) nicht die Sinnhaftigkeit. Mich erinnert das dann schon zu sehr an klassische Gelbe Seiten, wo Firmen auch nach Gemeinden geordnet sind. --Sampi 16:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also Listen sind sinnvoll, die Artikel in den oben angesprochenen Listen enthaltenen Unternehmen, die im Normalfall die Relevanzkriterien der WP schaffen. Wo ist das Problem? --Aeggy 16:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es sollte im Lemma deutliche gemacht werden, dass nur Unternehmen gelistet werden sollen, die WP:RK erfüllen. --Septembermorgen 18:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unsinn. Wir erwähnen auch Chiara Ohoven in Mario Ohoven, obwohl sie nach längerer Zeit der Relevanz nun als irrelevant gilt. Ebenso wurden die Kafka-Schwestern in Franz Kafka eingebaut. Artikel behalten, per Aeggy und Toolittle. --Matthiasb 19:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weil es reicht, im Hauptartikel über die entscheidenden Wirtschaftssektoren in der Region zu schreiben. Die prägendsten Unternehmen für die Region kann man ja in den Hauptartikel einpflegen. --Sampi 19:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

in der Form nicht brauchbar -- Amancio 12:59, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Firma müsste doppelt so groß sein, um WP:RK#Wirtschaftsunternehmen zu erfüllen. Der Firmenname ist mir ein Begriff, wobei das vielleicht daran liegt, dass ich aus der Gegend komme. Eher löschen --Sampi 13:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt wegen c+p URV von der Firmenwebseite. Hier erledigt. --Sarion 14:04, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch wenn von einem Autor eingestellt, der ganz neu bei Wikipedia dabei ist: Für jeden Verein, also auch hier gelten die WP:RK#Vereine. Keine Relevanz im Artikel erkennbar. -- Talaris 13:04, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. 100-jährige Sportvereine gibt es viele. Löschen --Sampi 13:08, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn der SSV nicht ein paar (bisher noch verheimlichte) Deutsche Meister im Schwimmen oder Jahre in der Wasserball-BuLi vorzuweisen hat, vereinswikisieren und hier löschen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:25, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
mE ein Fall für´s VereinsWiki. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

„Das Ergebnis der erfolgreichen Arbeit war 1960 der Aufstieg in die Oberliga. Ein Jahr später folgte die erste Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft,“ heißt es hier. Oberliga war in jenen Tage höchste Spielklasse im Wasser, wie hier erläutert wird; es werden auch noch ein paar deutsche Meister genannt. 7 Tage um das im Artikel zu verdeutlichen. --Jo Atmon 'ello! 15:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack, 7 Tage um das einzubauen. --Matthiasb 19:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
7 Tage --Sampi 20:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reicht das für einen Wiki-Eintrag? Einmal Platz 22 (von 29) beim 500-Meilen-Rennen von Indy und ansonsten (Zitat englische Wiki): Walt Ader participated in 1 World Championship race. He started on the pole 0 times, won 0 races, set 0 fastest laps, and finished on the podium 0 times. He accumulated a total of 0 championship points. Okay, es gibt den Artikel in drei anderen Wikis, aber warum eigentlich? die Tröte ...in mein Büro, bitte! 13:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

- dann muss man sich grundsätzlich fragen was eine vollständige liste der formel 1 fahrer hier soll, die es bis datto sowieso nicht gibt. braucht das wikipedia oder nicht. mein herz hängt da nicht dran, erstens reicht mir mein eigenes archiv und zweitens gibt es einige perfekte websiten die das abdecken. über ader wird man allerdings auch dort nicht mehr finden. wenn man ader löscht, kann man schlagartig dreißig andere löschem, wo auch nicht mehr drinnen stehen wird, und braucht für fast fünfzig - sind alle nur ein rennen gefahren - erst garnicht mit artikeln anfangen. dann hat sich das system aber selbst überholt. das ist aus meiner sicht das problem von wikipedia. wenn der start bei einem rennen eine relevanz hat, dann gehört der herr walt ader hier her, wie lange der artikel auch ist - länge ist sowieso kein thema. ich kann nur staunen was hier alles flickwerk ist, da fehlen in der liste der fahrer der formel 1 ca. ein füntel !!!! wenn da jetzt jeder immer jeden wieder rausschmeist, bleibt das völlig amateurhaft. der motorsport gibt hier klare formen vor. die 500 meilen von indianapolis waren von 1950 bis 1960 über 11 jahre ein teil der formel 1 weltmeisterschaft. wenn der fahrer x in einem dieser rennnen nur 1 runde weit gekommen ist hat er eine relevanz, ob uns das passt oder nicht. das sollte die regel sein. liebe grüße erika 39

-- ergänzung. beispiel: al herman. kann man auch gleich löschen. liebe grüße erika39

Man könnte es auch kürzer sagen: Der Herr erfüllt die Wikipedia:Relevanzkriterien: "Als relevant gelten Motorsportler, die bei einer voll-internationalen Rennserie (F1, DTM, F3 Euro) teilnehmen." Behalten.--WAH 14:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WAH, das Problem ist, (danke für die "s"-Veranlassung bei den Motorportlern, übrigens) dass diese RK von Slartibartfas als Vorschlag eingefügt wurden und es mMn keinen Konsens gibt. Den ersten Punkt halte ich für kritikwürdig - ich erinnere nur an den einen Rennfahrer (dessen Name mir nicht einfällt, der aber neulich auch schon auf dem Tapet war) der nicht mal ne ganze runde gefahren und wegen 200 m trotzdem relevant ist. Grüße, -- Johnny Yen Watt'n? 16:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Äh, naja, WAH, ich interpretiere das etwas anders: eine Rennserie, an der der Motorsportler teilgenommen haben muss, um relevant zu sein, ist etwas anderes, als ein einziges Rennen, bei dem der 22. Platz gemacht wurde. Oder anders: Wieso müssen alle anderen Sportler bei einem internationalen Turnier auf einem der vorderen Plätze gelandet sein, um in die Wikipedia eingetragen zu werden und bei Motorsportlern langt der letzte Platz in einem einzigen, internationalen Rennen? Das ist doch erstens Käse und zweitens unlogisch und drittens schreiend ungerecht. Walt Ader ist ein klassischer Fall von "Adabei". Die RK für Motorsportler implizieren ja gerade, dass jeder, der schon mal in einem Rennauto den Gang eingelegt hat, relevant genug für einen Eintrag in die Wikipedia ist. Das finde ich allen anderen Sportlern gegenüber höchst unfair. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 19:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Genauso isses. Wir behalten auch Sportler, die in einem Fußballbundesligaspiel 45 Sekunden vor dem Abpfiff eingewechselt werden. Von einer Lex Formel 1 kann man also nicht sprechen. Behalten. Artikel ausbauen, etwa nach cs:Walt Ader. Der Mann ist nämlich auch in der AAA Serie gefahren, da ist seine Bilanz besser (1947: 10 Starts, 1 Sieg, dazu 1x Podium, insgesamt 380 Punkte) --Matthiasb 19:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Um die Anfangsfrage zu beantworten: ganz klar nein. Löschen.--Nebelkönig 19:50, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten da er wohl in der AAA Serie ein Rennen gewonnen hat. Damit ist er auf jeden Fall relevant. --Fischkopp 20:28, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Amancio 13:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Demnaechst wird jede Kleinstadt einen derartigen Sender haben, und sie werden sich nur in dem vorherrschenden Dialekt unterscheiden. Löschen. --Wrongfilter 15:06, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen, denn solche Sender gibt es zu Tausenden. --Muetze71 16:41, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Amancio 13:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Definitiv ja - ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Vereinigungen zur Agrargeschichte in Deutschland, dasselbe gilt für die herausgegebene Zeitschrift.--Machahn 18:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
für eine wissenschaftliche Vereinigung sind 220 Mitglieder ja nicht wenig, halte ich auch für relevant --Dinah 20:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann in Piezoelektrizität eingearbeitet werden -- Amancio 13:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann mach doch einen Redundanzbaustein rein und keinen LA!--Avron 21:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Amancio 14:00, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In dem Artikel ist mehr vom Verlag die Rede als vom Scheuch, ich erkenne darin keine Relevanz, löschen --ahz 14:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dito, löschen. --Alma 14:17, 28. Feb. 2007 (CET), so behalten --Alma 16:08, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da ich gerade den Artikel seiner Frau aufgearbeitet habe (der hier ist momentan auch nicht besser, aber das wird sich ändern): Scheuch gehört zu den wichtigsten lebenden Musikverlegern in Europa. Natürlich behalten. --DasBee 14:20, 28. Feb. 2007 (CET) Sieht jetzt wesentlich anders aus. --DasBee 14:47, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hinreichend bedeutsam. Behalten. -- Uka 14:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
so wie der Art. jetzt ausschaut, der von DasBee dankenswerterweise bearbeitet - behalten. --Ricky59 16:03, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt behalten, aufgrund den Überarbeitungen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Text kommt aus der QS, wurde dort nur leicht überarbeitet und mit einer Kategorie versehen. Dem Artikel fehlen sämtliche Quellen, speziell in Hinsicht auf die doch ziemlich POV-haltig formulierte Behandlung der Sowjets. Meiner Meinung nach in Mühlberg/Elbe besser formuliert, wobei durch den Text dort auch Zweifel an der Richtigkeit der Namensgebung des Lemmas aufgetaucht sind. -- Cecil 14:11, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

POV-gefährdeter Abschnitt erst mal raus. Klar fehlen Quellen und weitere Details. Das ist aber kein Grund den Artikel zur Löschung vorzuschlagen. Ganz klar behalten.--Avron 21:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kraftwerk Stiftsmühle (WP:ELW, Nr. 1 und Nr. 3)

3 mal 660 kW Leistung, irrelevant, schlechter Stub seit 2005 ohne verbesserung, weblink hat gar nichts mit Artikel ztu tun. -- 217.237.150.54 14:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Immerhin steht jetzt die Bauzeit drin (1927-1930), der Link war rasch korregiert (gemeint war ursprünglich eine Unterseite).--Kriddl Diskussion 15:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So für mich behaltbar, sicher nicht für jeden interessant, aber bestimmt für einige. Behalten.--Louis Bafrance 16:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten ein historisches Kraftwerk ist relevant. Der Artikel sollte allerdings etwas überarbeitet werden. --Hufi @ 17:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub, als Wasserkraftwerk mMn relevant und eine längere Phase ohne Überarbeitung ist kein Löschgrund. Behalten. --Matthiasb 20:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ganz dreiste IP, überarbeitet das einfach komplett und entfernt den LA -- 80.144.86.232 22:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So, ich glaube es wäre Förmelei sich daran aufzuhängen, der Fall von WP:ELW Fälle 1 und 3 wäre sowieso gegeben. Ich vermerke es jetzt so.--Kriddl Diskussion 23:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Werbung für ein unbekanntes, irrelevantes Produkt. Wirklich absurd! MfG, Benutzer:DocMario, 14:26, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zumal selbst die als Quelle angegebene Website des Herstellers schafft es, das Ding einigermaßen sinnvoll und ganz ung gar nicht reklamig zu erklären. Der Text dort wäre sogar enzyklopädischer als dieser Stub, der von 0 auf 100 auf Reklame macht und das OMA-Kriterium verfehlt. --jha 14:28, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ack, schnell wech damit. --Doudo 15:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

die Deflationssonde ist unbekannt - irrelevant ist sie bestimmt nicht - ich kann den artikel umschreiben - neutraler. wenn ein leser jemals die komplikationen einer darmspiegelung mitgemacht hat, dann ist er froh, ZU WISSEN , dass es endlich eine lösung für solche probleme gibt - wie anders sollten solche leute davon erfahreh´n - als betroffener mediziner kann ich die beschriebenen nebenwirkungen beurteilen. ähnliches gilt für die sonde beim einsatz in der MIC - bis jetzt hatte kein chirurg, der MIC anbietet eine vernüftige möglichkeit, die angeblich nicht abwenbaren nebenwirkungen sicher zu vermeiden: kies mal in der englischen version nach (MIS -laparoscopy surgery), dort sind die side effects wenigstens aufgeführt. an sich ist der artikel geschrieben, um die tatsache, dass es solche möglichkeiten gibt - endlich - betroffenen pat. darzustellen. ich hatte mir dabei gedacht: eas nützt es betroffenen, wenn sie nicht wissen, woher krieg ich solch ein ding? ok, ich bin gerne bereit, solche passagen und diese hinweise zu löschen, nur wünsche ich dir, dass du nie solche erfahrungen machen musst.: lies nach: Carsten N. Gutt, Pathphysiologie des Pneumperitoneums in minimal invasive Operrationstechniken: Basel, Karger, 2006. s: 96-101, oder falls du nicht drankommst: Kruschinski, D: das Pneumoperitoneum- der Kardinalfehler der Laparoskopie? im Internet: www.endogyn.com 2006,1-22 dort werden die nebenwirkungen sorgfältig aufgeführt: und wenn du dann immer noch behauptest, die Info sei nicht relevant, dann hast irgendetwas nicht kapiert. wie gesagt, ich möchte den artikel gern umschreiben, damit er NICHT nach werbung KLINGT; SOETWAS HABE ICH NICHT NÖTIG. Versichern kann ich dir, die sonde ist seit 3 wochen erst im einsatz: ca 45 pat. sind erstmalig schmerzfrei gewesen. schönen tag noch, nichts für ungut, aber dein kommentar bringt einen mediziner, dem es NUR um pat.beschwerden geht, auf dei palme. Gruß: Dr. med. Jörg wiedeck, Fa. für Urologie

Ich kenne Herrn Gutt sehr gut - ich habe zwei Jahre in der gleichen Abteilung gearbeitet. Von daher sind mir auch die Nebenwirkungen minimalinvasiver Chirurgie bekannt. Anders als im Artikel so drastisch geschildert, gehören z.B. Gasembolien sicher nicht zu den alltäglichen Nebenwirkungen (0.0014-0.6%). Wie hoch wären da wohl die Numbers needed to treat?! Zumal mit jedem Tag des Verbleibs der Drainage im Körper das Risiko für Sekundärkomplikationen steigt - hierzu gibt es unzählige Publikationen; zur Deflationssonde habe ich jedoch bisher leider keine finden können.
Der Punkt ist jedoch, ungeachtet der fachlichen Diskussion und ggf. Relevanz der Neuentwicklung, dass nach enzyklopädischen Gesichtspunkten keine Relevanz für Dein Produkt gegeben ist - siehe WP:RK und WP:WWNI. MfG, DocMario ( D I C I B ) 16:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist möglicherweise relevant. Der Artikel ist unverständlich, nicht neutral und nicht durch Quellen belegt. Der Artikel ist so schlecht, das er gelöscht gehört. Stefanwege 17:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle bisherigen Einträge des Erstellers in WP drehen sich um die Platzierung dieser Deflationssonde, inkl. Link auf die eigene HP. Der Ersteller ist der Patentinhaber und teilt hier auch die Bezugsquellen mit. Angesichts dieser Sachlage kann ich die Gegenargumantation nicht als neutral betrachten, ebensowenig den Artikel oder die herausgestellte angebliche Relevanz. Das ist schlicht Mißbrauch der WP für eigene Werbezwecke. Fachlich kann ich nur DocMario zustimmen. Löschen wäre wünschenswert. --Gleiberg 21:29, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüstenspende aus der QS. Personendaten fehlen genauso wie eine Aufzählung von einer paar dieser vielen Schallplattenaufnahmen, die er angeblich gemacht hat. Abgesehen von einem Preis Mitte der 70er spielt sich sein leben anscheinend in den letzten 5 Jahren ab. Erst im vorletzten Satz findet man die Relevanz. Freiwillige, die das ev. auch mit all den fehlenden Daten auffüllen können? -- Cecil 14:28, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem ein URV-Baustein gesetzt wurde: keine URV, Textfreigabe auf Diskussionsseite dokumentiert. Und löschen, wir haban zur Zeit eine Musikerschwemme bei den Textspenden, deren Relevanz wirklich nicht zu erkennen ist. --Lyzzy 15:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich versuche es mal zu gliedern! --D-TR1 Entdecken Sie türkisch-deutsche Lebenswelten! 15:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ob es das nun besser gemacht hat, müssen andere beurteilen (ächz!) --D-TR1 Entdecken Sie türkisch-deutsche Lebenswelten! 15:38, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist so offenkundig, da ist jede Diskussion überflüssig. Allerdings würde man sich für eine Biografie ein paar Daten, einen weniger schwurbeligen Stil und eine irgendwie chronologisch geordnete Abfolge wünschen. -- Toolittle 15:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel scheint nicht mehr ganz taufrisch zu sein: ....mit der die Oper Dortmund auch bei den Dresdner Musikfestspielen 2005 gastieren wird....--Nebelkönig 17:19, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab mal die die ganzen Aufzählungen entfernt (Wem's zu viel ist, der kann ja wieder etwas davon einfügen), neutralisiert etwas wikfiziert.--Nebelkönig 17:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gerade wollte ich eine URV von [5] melden, aber dank der geleisteten Mühe aus dieser ursrpünglich unzumutbaren Textspende jetzt ein behaltenswertes Lemma geworden. -- Uka 17:59, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(eine Textspende ist keine URV) -- Toolittle 20:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Immer nur Gast?, k.A. wie Dirigenten gesehen werden... -- Olbertz

Relevanz nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 14:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, die Relevanz ist so weit dargestellt wie möglich. --81.62.13.244 16:22, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
URV.--Τιλλα 2501 17:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Fake oder Falschschreibung? (Die Google-Treffer die ich fand, kann ich an einer Hand abzählen.)
Angenommen, das ist kein Fake und höchst relevant, dann gibt es immer noch große Lücken, beispielsweise wird überhaupt nicht erwähnt, um welche Fliegerei es überhaupt geht (Ballonfahrer/747/Modellflugzeuge/...). --32X 15:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wird seit der Saison 2005 jährlich als Weltmeisterschaft ausgetragen kann ja nicht so relevant sein. löschen. --hroest 15:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist mittlerweile 3-facher Wiedergänger; so bleiben kann es tatsächlich auf keinem Fall. --Kantor Hæ? +/- 19:22, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vermutlich ist der FAI World Grand Prix gemeint ([6]), Relevanz wage ich nicht zu beurteilen. Wenn Interesse besteht, schaue ich mir das Mal an (aber frühestens am Wochenende) --Chronistin 20:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wurde bereits am 11. Februar von Elian zur Löschung vorgeschlagen, aber vergessen in die Löschdiskussion einzutragen. Der Antrag wurde deshalb nicht diskutiert. Hier die Begründung von Elian: "ein anbieter fuer kostenlose homepage. sehe keine enzyklopaedische relevanz -- Elian Φ 16:29, 11. Feb. 2007 (CET)" Ich schliesse mich der Begründung an und habe einen neuen Löschantrag eingefügt, damit der Link auch auf diese Diskussion geht. -- Engeser 15:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wow! Danke für den Tip - ich glaube ich bastele mir sofort bei Oyla ne kostenlose Homepage (und tue damit noch was Gutes)! Was es nicht alles gibt? Nochmals danke für diesen interessanten Webtip! --D-TR1 Entdecken Sie türkisch-deutsche Lebenswelten! 15:41, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der gesamte Artikel ist eher Werbung für Oyla. löschen -- Daniel Kramer, Diskussion 17:50, 28. Feb 2007 (CET)

Fiktive Waffen aus einem Science-Fiction, das ist für Wikipedia leider irrelevant. Einbauen in Hauptartikel oder löschen. --Sr. F 15:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. -- Uka 18:03, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ganz klar in die Löschhölle damit.--Nebelkönig 18:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Falscher Inhalt: das waren meine Kumpels uns ich für unsere Lehrer! -> löschen. Weissbier 18:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, kein Artikel. -- Rainer Lippert (+/-) 22:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Beitrag wäre - neutralisiert - auf einen Satz komprimiert bestenfalls für das Wiktionary geeignet. Klassisch POV, gepaart mit pseudowissenschaftlichem Geblubber, schlechter geht's nimmer. Ach ja, bevor ich es vergesse, löschen. --Zollwurf 15:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat keine Quellen ist sprachlich ungenau und deutschlandlastig. Leider sind das aber momentan die Kennzeichen eines typischen Wikipediaartikels. Also Behalten Aber natürlich ein Überarbeiten reinsetzen. 16:57, 28. Feb. 2007 (CET)
Ein Urlaubsort ist ein Ort, an dem man seinen Urlaub verbringt. Lemma ganz einfach überflüssig. Löschen.--Nebelkönig 18:22, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das Lemma ist falsch, der Inhalt ist teilweise aber nicht uninteressant und auch kein "Geblubber", das ist was anderes, allerdings fehlen leider jegliche Quellen, die müssten nachgetragen werden. Die ersten Absätze sind sicher verzichtbar, den zweiten Teil könnte man IMHO unter einem anderen Lemma durchaus behalten, nur welches? --Dinah 20:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Dinah, Hallo??? - Wir gestalten eine Online-Enzyklopädie. keinen Themenkreis! --Zollwurf 21:11, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --Sr. F 15:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

--TTomLL 17:33, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Fluchwort, das von einem Drittel der Österreicher benutzt und zu 100% verstanden wird, von dem aber niemand weiß, dass es sich auf einen Feldmarschall aus dem 18.Jhdt bezieht, halte ich für höchst interessant und NICHT irrelevant. In jedem Fall ist es zumindest so relevant, wie etwa die Redewendung "Ceterum censeo...".
Auch hier heutzutage gängiger Fluch. Eine tschechische Verwendung des Ausdrucks in diesem Text --Matthiasb 20:03, 28. Feb. 2007 (CET) (später noch ergänzt)[Beantworten]
Wird auch von Jakob Lohrer in Robert Blum im Jenseits verwendet (Kapitel 62). Eine Quelle für die Erklärung ist Adam Müller-Guttenbrunn: Meister Jakob und seine Kinder
Ein weiterer Nachweis hier, au¤erdem ein Musikstück von Rudolf Kronegger [7] und Die Welt zitiert den Ausdruck, ausgerechnet in einem Artikel über Natascha Kampbusch, den Ausruf Maria Theresia zuschreibend, als als der preußische König Friedrich II. 1740 über Schlesien und sie [Maria Theresia] herfiel. [8]. So und wenn jetyt wer noch diese Informationen für einen Artikel nutzt, wird alles gut. 7 Tage. --Matthiasb 21:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gadenburg (erl. SLA)

Unverständlich wirre Darstellung ohne Quellenangabe. Das Lemma scheint auch falsch zu sein (Gadenburg oder Gandenburg?). --Sr. F 15:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. --Eρβε 16:23, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht, keine Basis für irgendeine Form von Überarbeitung--LKD 16:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, sondern eine Ansammlung von Stichworten. Das Lemma selbst ist ebenfalls unbrauchbar. Wenn hier innerhalb von 7 Tagen nichts Entscheidendes passiert: Löschen --Westiandi 15:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist leider gar nichts. SLA gestellt. --Mikano 16:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht, kein gültiger Stub, trotz der Menge Text. --Polarlys 16:06, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Eine überflüssige, lieblos gestaltete Liste ohne jeglichen Mehrwert an Information. Es gibt eine Kategorie Ort in Albanien und bei jedem Landkreisartikel sind die zugehörigen Orte vollständig aufgelistet. Je eher diese Liste wegkommt desto besser. --Decius 16:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ziemlich viele rote Links, die dann nicht in der Kategorie auftauchen.--Kriddl Diskussion 16:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ziemlich viele rote Links, die wohl für die nächsten paar Jahrzehnte auch rot bleiben werden. (Ich war schon gegen die Verlinkung in den Artikeln albanischer Kreise.)
Und ziemlich viele Links, die auf Orte ausserhalb Albaniens verweisen ...
Schliesse mich Decius an: Sämtliche Gemeinden sind über die Kreise zugänglich. Zudem ist die Liste nicht nur lieblos, sondern auch unvollständig (in Albanien werden Gemeinden und Bashkie unterschieden), die Namenskonventionen für albanische Orte sind nirgends eingehalten und viele logische Links (zB auf Landkreise) fehlen auch.
löschen. Redundant zu Liste der Städte in Albanien, oder? --Atamari 19:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wo liegt Redundanz vor, wenn die eine Seite 34 Städte enthält und die andere eine gro§e Anzahl von Gemeinden? Rote Links sind kein Löschgrund. Wer eine Gemeindeliste Albaniens braucht, hat keine Lust eine Vielzahl von Kandkreisartikeln durchzusehen. Behalten. --Matthiasb 20:06, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Könnte doch noch überarbeitet werden, setze mich gleich dran. Behalten --M. Rabe 20:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist der Fall relevant genug, um Bedenken wegen der Persönlichkeitsrechte hintanzustellen?

Erwähnt wird das Opfer, dass tod ist, insofern gelten die Regelungen zum postmortalen Persönlichkeitsrecht, die weit weniger stringend sind. abgesehen davon ist der Fall beim derzeitigen artikelzustand generell nicht relevant genug. Allerdings ist der LA in dieser Form unzulässig, da erstens nicht im artikel eingetragen und zweitens hier nicht signiert.--Kriddl Diskussion 16:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So: Die Formalien habe ich nachgeholt und mache mir den LA nun zu eigen.--Kriddl Diskussion 16:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sieht aus als ob das ein Kind geschrieben hat. Relevanz erschließt sich mir so auch nicht. Ungelöste Mordfälle würde mir da einfallen, und da passt es rein. Aber als eigenes Lemma, bitte löschen, bei allem Mitgefühl. --Muetze71 16:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ich möchte einfach darauf hinweisen, dass die FAZ diesen Mordfall als "Blutbad ohne Beispiel" bezeichnet, als "eines der entsetzlichsten der Kriminalgeschichte". Ich wiederum möchte natürlich die FAZ nicht als kriminologisches Fachorgan bezeichnen, sollte es aber zutreffen, dann darf der Fall sicher in der Wikipedia Erwähnung finden. Daneben: Wenn die allgemeine Bezeichnung des Falls den Namen des Opfers beinhaltet, dann sehe ich keine Verletzung der Persönlichkeitsrechte. Dies soll natürlich alles nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Artikel momentan schlecht ist. --81.62.13.244 16:58, 28. Feb. 2007 (CET) PS: Und bitte: Tristan Brübach ist nicht "tod"[Beantworten]

"Tagesablauf von Tristan an seinem Todestag" ...ist kein Thema für eine Enzyklopädie. Löschen. -- Uka 18:26, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung zum Vorredner, löschen.--Nebelkönig 18:38, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Noch nie was von dem Fall gehört! --D-TR1 Entdecken Sie türkisch-deutsche Lebenswelten! 19:23, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussionsbeitrag aus dem Artikel hierher verpflanzt:
Der Artikel ist erst noch in der Aufbauphase und sollte weitergeführt werden, da der Mordfall Tristan Brühbach einer der grausamsten in der deutschen Kriminalgeschichte ist. Ich bitte Dich um Deinen Rat und bring Deine Vorstellungen in diesen Artikel mit ein. Benutzer: Wikiarchivar übertragen --PvQ Bewertung - Portal 19:24, 28. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

teilweise sehr ähnluch zu [9] URV ? --Catrin 22:31, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ein berechtigter, detailierter, persönlicher Fahndungsaufruf zu diesem Mordfall. Aber besser im Internet angebracht, als in WP. -- Olbertz

redundant zu den bereits bestehenden Artikeln über die einzelnen Meisterschaften -- Triebtäter 16:50, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klasse Kopien der jeweiligen Themenseiten bzw. dessen Tabellen. Eindeutig Redundant und vollkommen überflüssig. LÖSCHEN SLA --Muetze71 16:59, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
redundant --Finanzer 19:19, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz d. Person nicht herausgearbeitet, s. Diskussion:Anja-Christina Carstensen#QS --CeGe 17:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keramikexperten sind aufgefordert, sich zu äußern. Und Leute, die etwas zum Anerkennungsgrad der Ausstellungsorte sagen können. --Amberg 20:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist dieses Comicmagazin, das nur zwei Jahre erschien relevant für die WP? Auflagenzahl? Kultstatus? -- Engeser 17:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man die Punkte wie Auflagenzahl, Kultstatus, Inhalt und Gründe dafür, dass das Heft nur 2 Jahre erschien aufgreifen würde, wäre der Artikel schon relevant. 7 Tage -- Daniel Kramer, Diskussion 17:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich arbeite dran, die spärlichen Infos zu diesem Comic-Klassiker zusammenzukratzen, aber auch in Sammlerkreisen braucht das seine Zeit. Umso mehr hat es mich gefreut, dass mein parallel dazu angelegter Comic-Eintrag Tom Berry inzwischen von 3. Seite aus kräftig erweitert wurde. -- Gmhofmann 18:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel stellt mich vor ein echtes Problem. Einerseits ist das Thema natürlich interessant, historisch bedeutsam und damit relevant. Aus dieser Richtung habei ich keinerlei Einwände. Aber der Text selbst ist seltsam. Bereits der Anfang ließ mich stutzen: Eine Überschrift gefolgt von einer Frage. Das sieht aus wie die Einleitung zu einem Printmedien-Artikel, vermutlich in einer geschichtswissenschaftlichen oder gehobenen heimatkundlichen Publikation. Und dieser Eindruck zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Text. Ich kann es natürlich nicht beweisen, aber ich habe den Verdacht, daß dieser Artikel nicht originär für die Wikipedia entstanden ist. Und ich habe auch meine Bedenken, ob dieser Stil enzyklopädisch ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:50, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber ich kann es beweisen: Es stammt von hier. Und werde es gleich als URV melden.--Kriddl Diskussion 18:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich stelle mal die Relevanzfrage. Es handelt sich offenbar um ein unbedeutendes Kunstprojekt. Auch der Inhalt ist nicht richtig. Die Quellen sind von 2004/2005. Siehe auch Heise-Bericht von 2006 [10]. --Kungfuman 17:52, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Welche inhaltlichen Fehler? Die Quellen sind Themabezogen, also ist egal welches Datum. Weitere fachbezogene Links von 2006: 1 2 3 4 5 6 7 Und jetzt noch ein eintrag von GESTERN im Der Standard: [11] Nico.Dean 18:58, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Quellen bestätigen eher nicht die Relevanz. Laut Heise war es gar kein Virus. Selbst wenn, muss jeder Virus in die Wikipedia? --Kungfuman 19:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich nicht um einen Virus, sondern um eine Virenschreibergruppe, die in Zeitungsartikel und zitiert, interviewt oder als Beispiel angegeben wird. Wenn es zB. für Der Standard (in der Printausgabe am Freitag, habs grad selbst gesehen) relevanz hat - und das vor 5 Tagen - warum soll es für wikipedia nicht relevant sein? Nico.Dean 19:15, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Add: Wenn du heise zitierst, dann kann ich hier (vom niveau etwa gleich) die KronenZeitung zitieren: [12] - also versuchen wir bitte entsprechendes Niveau zu halten, danke! :) Nico.Dean 19:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zitat des Artikels und der Webseite: Welcome to the darker side. We are an anti/inter-national virus/psychadelic art group. Everything we do, we do because we want to. We don't care if you don't respect that, you are free to leave this site. And we take no responsibility for maybe illegal things you do with our programs. Das mit dem Virus betrifft die Erklärung des inhaltlichen Fehlers. Muss jede Virenschreibergruppe in die WP? Für mich ist das eher Werbung für die Hackerseite/Software. Was vor 5 Tagen in Zeitungen steht, ist nicht automatisch relevant für die WP, wir sind keine Nachrichtenseite. Etwa 1400 Googlehits weltweit sprechen ebenfalls nicht für eine Relevanz. --Kungfuman 20:17, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reichswalde (schnellgelöscht)

Ich vermute, daß dieser Artikel nicht ernst gemeint ist: Die Leute dort sind wirklich sehr zuvorkommend und hilfsbereit und überhaupt nicht stur. (...) Die Reichswalder sind ein nettes Völkchen. Sie bestehen hauptsächlich noch auf die alte Rollenverteilung: Der Mann arbeitet (bevorzugt bei der Stadt Kleve) und die Frau ist zu Hause bei kindern und Herd (...) Die Frauen sind auch sehr bemüht um ihre Kinder. Das ist ja eigentlich sehr löblich, z.B. werden die Kinder überall hin mit dem Auto gebracht, da sie Angst haben, dass aus der berühmt berüchtigeten Bedburg-Hauer-Klinik (für psychisxh Kranke) jemand ausbrechen könnte. Soll ich nun amüsiert grinsen oder ob dieses hoffnungslosen Artikelversuchs aufstöhnen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht nur vermutlich. Schnellgelöscht. --Factumquintus 17:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Für "schnellgelöscht" ist der Text noch erstaunlich präsent... -- Uka 18:07, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dörfer sind nie irrelevant, siehe WP:RK, aber den Text hier kann man beruhigt schnell löschen. --Septembermorgen 18:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem Benutzer mal einen Hinweis gesetzt; vielleicht sieht der nächste Versuch schon ganz löblich aus. --Factumquintus 18:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Glaskugel. Software in der "Entwicklungsfase". Bild zudem ohne Lizenz. --Kungfuman 18:00, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Glaskugel löschen. -- Uka 20:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es mal soweit ist, nochmal, jetzt aber löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:47, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrtümlich von mir als Wiedergänger schnellgelöscht. Es handelt sich aber um eine überarbeite Version des gelöschten Artikels (vgl. hier), deswegen habe ich ihn wiederhergestellt und einen Löschantrag eingefügt, da wir bereits den Artikel Esperanto haben, in dem ebenfalls ein Abschnitt gleichen Namens existiert. --César 18:08, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was Eltern ihren Kindern aus ideologischer Verbohrtheit alles an Mist antun... wegen Redundanz löschen. Weissbier 18:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein eigenes Lemma erforderlich, hier (Esperanto#Esperanto_als_Muttersprache) steht schon das Erforderliche bis auf einen kleinen Rest. Die vielen Worte über die Vergleichbarkeit mit Nichtmutterspachlern kann man sich schenken, da unbelegter POV. --Wangen 18:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Land der Mörder (Wohl nach SLA gelöscht)

Wurde bereits im November siehe hier nach kurzer LD gelöscht. Aktuell völlig quellenloser Stub, der bestenfalls als Diffamierung von Paul Spiegel zu gebrauchen ist. --SVL Bewertung 18:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Paul Spiegel hat das mal vor fünf Jahren in einem Interview mit der Welt fallen gelassen, aber als bleibender Begriff hat sich das in keinster Weise festgesetzt (abgesehen davon dass es wirklich ein äußerst triviales Lemma wäre), außer bei denen die sich auf so etwas zwanghaft fixieren. Löschen. --Orangenpuppe Disku Bewertung 18:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe SLA wgen Wiedergänger gestellt.--Kriddl Diskussion 18:25, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Quelle für das Zitat wurde mittlerweile hinzugefügt, zudem wird explizit herausgestellt, dass das Spiegel-Zitat eben gerade nicht dafür herhalten kann, ihm einen vermeintlichen Kollektivschuld-Vorwurf an das deutsche Volk unterzuschieben. Daher behalten.

Soweit ich weiss ist Land der Mörder schon eine gängige Bezeichnung - nur eben nicht in Deutschland! Deshalb löschen!--D-TR1 Entdecken Sie türkisch-deutsche Lebenswelten! 19:26, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wohl kaum relevant -- Yoda1893 18:19, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Prinzipiell stehe ich dem Ding, wenn es wirklich "das erste weltweit" war, recht positiv gegenüber, ist keine alltägliche Idee. Leider konnte ich auf die Schnelle auf der Website keine Angaben zur Relevanz der auftretenden Künstler finden, insgesamt aber Tendenz zu behalten und ausbauen.--Louis Bafrance 18:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Man kann´s auch anders sehen: prof. Event auf einem Schiff -> Werbung -> löschen, denn das ist einfach eine Kreuzfahrt auf einem Schiff mit Musik. --Wangen 18:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Werbeeintrag. --[Rw] !? 18:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle die Relevanz einer abgesetzten lokalen Radiosendung, die WP:RK schreiben nur was über Fernsehserien. Die Website ist von einem der beiden DJs, Selbstdarsteller? Vermutlich sogar schnelllöschfähig. Ulz Bescheid! 18:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, löschen.--Nebelkönig 21:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ablehnung, nicht löschen Ich bezweifle dass sich obige Benutzer über die Bedeutung der Sendung im klaren sind. 1. Die Sendung ist keine lokale Radiosendung. Vielmehr ist sie eines der erfolgreichsten europäischen Radioformate mit ca. 400000 Hörern pro Sendung! Das die Show bei Sunshine live abgesetzt wurde hat absolut nichts mit Hörerzahlen o.ä. zu tun, sondern ist einzig und allein finanziellen Interessen des Senders geschuldet. 2. Die (nationale) wöchentliche vierstündige Show läuft momentan über 2 Internetradios, die internationale monatliche Show über 10 Sender weltweit, darunter die bedeutensten Sender der Tranceszene. 3. Selbstverständlich sind die angegebenen Webseiten die Homepages der beiden DJs. Nicht umsonst würde man ja offizielle Website dahinter schreiben! 4. Mellomania ist ja nicht nur nur eine Radioshow, sondern auch eine Partyreihe und bringt auch eine eigene CD Compilation heraus, die momentan ihre 9. Auflage erreicht hat 5. Diese Wikipedia-Seite soll ein Gemeinschaftsprojekt der Mellomania-Community werden, welches heute erst ins Leben gerufen wurde. Wie soll man die Qualität eines Artikels verbessern, wenn er gleich wieder gelöscht wurde 6. DJ Shah ist einer der führenden deutschen Produzenten, der mehr als genügend mit internationalen Produzenten, DJs und Künstlern arbeitet Also wenn das nicht Relevanz genug ist, weiß ich auch nicht weiter. Erst informieren (z.B. auf den angegeben Webseiten oder unter Myspace), dann urteilen! Bernhard Weiß 21:30, 28. Feb. 2007 (CET)

Grottiges Werbegeschwurbel über eine völlig irrelevante - daher vermutlich auch abgesetzte - Radiosendung aktuell im Internet zu empfangen. Löschen.--SVL Bewertung 23:01, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

man rasier dich mal, Opa. --Mikkel 23:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel war bereits angelegt, wurde ohne weiteres von Benutzer:Geisterbanker gelöscht. Deshalb, da der Artikel scheinbar umstritten ist, lege ich selbst den Löschantrag an. Der Artikel muß natürlich noch ausgebaut werden (Kritik, Kategorie etc.), das wurde bei der ersten Erstellung auch sogleich in der Diskussion von mir vermerkt. -- DarkScipio 18:52, 28. Feb. 2007 (CET)

Die Seite wurde hartnäckig wieder schnell gelöscht. Keine Diskussion trotz Einspruch... --DarkScipio 19:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist mir unbegreiflich. Qualität hätte man in 7 Tagen beibringen können. --Sr. F 20:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dirk van den berg (Gelöscht)

Artikel besteht bereits unter dem Lemma Dirk van den Berg. Kann daher eigentlich entsorgt werden, da sie sich inhaltlich auch nicht sehr unterscheiden.--Osiris2000 19:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA wegen Doublette gestellt, -- Uka 19:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dominik Eulberg (erl, URV)

schöner text, kann aber hier eine Relevanz erkennen und kein NPOV Kuhlo 19:03, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist ein musiker, zudem ein in deutschland sehr bedeutender und gleichzeitig newcomer des jahres 2004. Ich bitte dies zu beachten.

Musiker hin oder her: Ist URV[13]--Kriddl Diskussion 19:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz für einen eigenständigen Artikel, zudem ausgesprochen schlecht geschrieben. --89.58.11.157 19:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Widerspricht den Richtlinien für fiktive Figuren, da er außerhalb des Horrorfilms ohne eigenständige Bedeutung ist. Löschen--Kriddl Diskussion 19:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist immer ein bißchen traurig, wenn jemand sich viel Mühe gibt, um einen Artikel anzulegen, der dann wegen enzyklopädischer Irrelevanz gelöscht werden muß. -- Uka 20:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wobei natürlich die frage ist, bei welchem film soll er eingearbeitet werden? zumal er wenn ich mich recht erinnere auch noch diverse eigenständige auftritte danach hatte. -- southpark Köm ? | Review? 22:42, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel sollte seit 22.März 2006 überarbeitet werden - bislang ohne Ergebnis. Hat in dieser Form nichts in einer Enzyklopädie verloren. koenighondo 19:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtig. Darum löschen.--Nebelkönig 19:52, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV: Gibt man den Namen bei Google ein, erscheint der Text unter dem Stichwort „Familie Hapke ganz privat“ mit der Website [14]; ich konnte den Link aber nicht öffnen. Trotzdem: Löschen. --Seeteufel 19:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, ich wüsste auch nichts, was diesen Tingeltangel-Sänger bedeutsam macht. --ahz 20:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Die Nacht unter einer Schneedecke im Auto verbringen - Schlagzeilen aus früheren Jahren. Beinahe ertrunken - vor laufender Kamera - nochmal Glück gehabt!" Öhh, eigentlich soll dies einmal eine Enzyklopädie werden... Löschen. -- Uka 21:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bekommt jetzt jede Tour eines bekannten Musikers einen eigenen Artikel. Wenns da was wirklich wissenswertes gibt, dann sollte das in Robbie Williams eingearbeitet werden. Als eigener Artikel m. E. nicht relevant -- Yoda1893 20:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. löschen.--Nebelkönig 20:23, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
löschen, keinen eigenen Artikel wert. -- koenighondo 20:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

doppelt gemoppelt, IP hat Sehnung auch in Drehstrom-Asynchronmaschine geschrieben, ist darüber hinaus meiner Ansicht nach auch nicht gerade verständlich geschrieben --Amancio 20:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht relevant. auch nicht, weils open source ist. Johnny Yen Watt'n? 20:29, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Streitkräfte Litauens (LA ungültig)

Auflistung von Generälen, Befehlshabern etc., so kein Artikel für WP. Vielleicht relevant, wenn dort wirklich Wissenswertes über die Streitkräfte Litauens steht.

Unsignierter LA. LA auch nicht im Artikel. Hier erledigt. Ich sehe auch keinen objektiven Löschgrund. Der Artikel kann aber etwas Fleisch gebrauchen. Ich mache das mal am Wochenende. --Matthiasb 21:06, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: QS-Baustein war seit 19-2-07 im Artikel, aber nicht auf QS-Seite eingetragen. Habe dies nun nachgeholt. --Matthiasb 21:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht ausreichend nach Wikipedia:Musikalben, noch dazu schlecht aus dem englischen Artikel übersetzt. Gripweed 20:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn's was hergibt: einarbeiten in Foo Fighters, dann löschen.--Nebelkönig 21:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gibt so gut wie nix zum Einarbeiten... 7 Tage. --NoCultureIcons 21:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
7 Tage --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 21:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Haltepunkt Elsensee (erledigt, redirect)

Womit hat sich diese Haltestelle einen Eintrag hier verdient?--Nebelkönig 20:38, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Durch nichts. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
"Inzwischen ist er alt und mit Moos überwachsen." Bitte samt Moos recht schnell entsorgen. --PvQ Bewertung - Portal 20:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
"Deswegen war der Haltepunkt Elsensee eigentlich überflüssig." Das gilt, fürchte ich, auch für den Artikel darüber. -- Uka 20:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Daten in AKN Eisenbahn eingepflegt. Redirect eingerichtet. Damit erledigt. --Nightflyer 23:10, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kommt aus QS und scheint nix mehr zu werden...--Nebelkönig 20:47, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach dem Lesen des Artikels habe ich keine Ahnung, was der Mann geleistet hat, also löschen. --Napa 20:50, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und was will uns dieser Artikel sagen? Löschen--LordofHavoc 21:02, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das habe ich mich auch gefragt (und bin auch nach dem Lesen des englischen artikels nicht schlauer). Löschen--Kriddl Diskussion 23:19, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Liegt seit Wochen verwaist in der QS, scheint aber nix mehr zu werden... löschen.--Nebelkönig 21:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung? --Matthiasb 21:22, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit den Listen aufräumen, aber sonst relevant. Behalten. -- Johnny Yen Watt'n? 21:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nur weil keiner die Listen umbaut ist das doch kein Löschgrund, sonst ist er ja relevant. Also behalten. --K@rl 22:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hatte in den letzten Wochen eigentlich nur das Gefühl, das der Artikel eine Sammelstelle für Unsinn und Verschwörungen ist. So ist das nicht wirklich ein Artikel, sondern nur ein Sammelsurium irgendwelcher Ideen. Insofern versteh ich den LA. 7 Tage, wenn sich dann nichts geändert hat, würde ich Platz machen für einen ordentlichen Neuanfang, weil relevant ist der Herr ja. -- Cecil 22:51, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kein sinnvoller Artikel - max. (schlechter) Wörterbucheintrag --WolfgangS 21:15, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

.. aller Wahrscheinlichkeit nach ein Kandidat zum löschen.--Nebelkönig 21:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zusätzlich Falschschreibung. Lt. Duden, Ausgabe 1996 schreibt man Remmidemmi in einem Wort. Ansonsten Neutral. -- Gudrun Meyer 23:07, 28. Feb. 2007 (CET) PS Oder schreibt man das nach der neuesten Rechrschreibreform mit Bindestrich? -- Gudrun Meyer 23:18, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In dieser Form Werbung pur --WolfgangS 21:20, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Demzufolge löschen.--Nebelkönig 21:21, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wirklich nur Werbung - löschen-- MrMage 21:38, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste - falsches Lemma --WolfgangS 21:29, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kandidat für SLA.--Nebelkönig 21:36, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar --Kookaburra 21:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kandidat für SLA.--Nebelkönig 21:35, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kein Artikel. redir auf Blanker Hans möglich. So nur Hausaufgabe. Johnny Yen Watt'n? 21:31, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klarer Fall von WP:TF. Obwohl es den Begriff gibt, ist dieser Artikel reine Fantasie. Ich wüßte nicht, wie man das wieder geradebiegen sollte, daher plädiere ich für "Platz für Neuanfang" --Wicket 21:38, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Denke, dass dieser Text ganz einfach ein Fake ist. Das Emmendinger Tor ist eine Wochenzeitung, und vom Namensgeber des Lemmas ist auch nichts zu erfahren. Handwerkskammern gibt es erst seit 1897. --Schlesinger schreib! 21:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf der Stadthomepage ist eine umfangreiche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten, und von dem im Artikel angesprochenen Ring und Tor findet sich nichts. Ich stelle einen SLA. --Orangenpuppe Disku 22:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab's versucht, aber hier reicht die Relevanz wohl nicht. --Seeteufel 21:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn da nix mehr nachkommt: löschen; ev. 7 Tage.--Nebelkönig 21:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht was das darstellen soll. Ein Artikel jedenfalls nicht. Scheint sich wohl um einen Fisch zu handeln. --Fischkopp 21:48, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meistens ist's einem ums Weinen zumute beim Lesen mancher Artikel hier, aber hier musst' ich lachen. Auch wenn's fast ein bisschen schad drum ist: löschen....--Nebelkönig 21:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Völliger Unsinn. SLA gestellt. --Mikano 21:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei, sollen ... gebaut werden, ist geplant, sollen ... erfolgen. -- Engeser 21:53, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Darum soll auch die Löschung baldmöglichst erfolgen.--Nebelkönig 21:57, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wartet den Autosalon ab, danach kann entschieden werden. Es gibt einen Artikel in der aktuellen Auto-Motor-Sport und auf deren Onlineportal (inkl. Fotos z. B. vom Winkanalmodell). Ich denke schon, dass es sinnvoll ist den Artikel zu behalten. -- RazorGER 22:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Willkommen in der Traumfabrik. Zukunftsvision über einen in 2007 gegründeten Autohersteller. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 22:58, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Willkommen im Land der Automobile und Tüftler! Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich auch mal wer äußern würde, der nicht sein Hauptaugenmerk auf Weichtiere oder Dorfkirchen legt und sich dafür interessiert. Karl-Heinz Kalbfell ist ein angesehener Manager und die paragon AG erwirtschaftet auch ein paar Millionen (Umsatz 78,1 Mio. EUR). Dies und ein motorsportbegeisteter Chef sprechen klar für eine Zukunft! -- RazorGER 23:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel steht nun seit zwei Wochen in der QS, ohne dass sich etwas geändert hat. Es geht offenbar nur darum, die Bedeutung der Abkürzung D&W herauszufinden. Relevanz nicht ersichtlich. Lemma verwechslungsfähig mit [15] *grins* --Vestitor 22:00, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist doch dieser Autoteilezubehörkatalog mit den attraktiven Damen auf'm Titel, oder? Ich gehe mal davon aus, daß WP:RK hinsichtlich des Umsatzes erfüllt sind, 7 Tage um das herauszufinden. --Matthiasb 22:13, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibts denn noch einen Tomatensalat, der nicht als Speise dient? Auch wenn ich ihn mag, bin ich doch eher für löschen.--Nebelkönig 22:00, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Allerdings gibt es auch einen Artikel für Pizza. Man könnte den Artikel auch so aufbauen mit Bildern, wie Tomatensalat serviert wird und ähnliches. Behalten --M. Rabe 22:03, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, und eine Rezeptsammlung beifügen, mit Rezepten aus aller Welt. Und wo er wie serviert wird und wo er wie viel kostet...... Um Himmels Willen....--Nebelkönig 22:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein. Rezepte sind albern. Aber wenn es keine Seite über Tomaten Salat geben darf, dann rein Theoretisch auch nicht über Pizza.--M. Rabe 22:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Geschichte der Pizza ist wohl etwas interessanter als diejenige des TS. Und dann hätten wir wohl auch bald ein Lemma Gurkensalat, Selleriesalat, Maissalat... und das kann es doch wohl wirklich nicht sein. Obwohl, ich muss dir zugestehen: Den Kartoffelsalat gibts.--Nebelkönig 22:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, Tomatensalat ist einen Salat aus Tomaten. das ist doch kein Artikel. Ich glaube das ein Tomatensalat aus Tomaten gemacht wird dürfte jedem klar sein. Dazu braucht es keinen eigenen Artikel. --Fischkopp 22:24, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit dem jetzigen Inhalt ist der Artikel imho schnelllöschwürdig. --Forevermore 22:27, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat mal einer ins Löschlog geschaut? 8x Wiedergänger, weg bitte.-- Johnny Yen Watt'n? 22:32, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

fehlende Relevanz und kein Artikel -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 22:04, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

in dieser Form löschen. Keine Relevanz erkennbar. Gripweed 22:16, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Grottiger Bandspam - m.E. schnelllöschbar.--SVL Bewertung 22:55, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

die Inhalte von 'Webcontrolling' werden 1zu1 unter 'Web Analytics' beschrieben. Eine doppelte Bearbeitung und Pflege des Themas macht keinen Sinn. Ein Redirect von 'Webcontrolling' zu 'Web Analytics' wäre angebracht.

Leider nicht relevant, da Laien-Podcast mit Hang zur URV ohne Rezeption. --D135-1r43 22:39, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wohl wenig bis nicht relevant und eine menge Eigenwerbung. Löschen. --LordofHavoc 22:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbegeschwurbel für eine (faktische) Werbesendung im Internet. Löschen.--SVL Bewertung 22:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die enzyklopädische Relevanz geht weder aus dem Artikel, noch aus einer raschen Google-Suche hervor. --Drahreg01 22:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese "EnzyKLOpädie" ist etwa so relevant wie eine Porzellanschüssel... -- Tobnu 22:46, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrtum - eine Porzellanschüssel ist relevanter. Löschen.--SVL Bewertung 22:52, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hübsch gesagt, aber meinst Du nicht daß dieses Lemma enzyklopädiewürdig ist, da es doch beeindruckend zum Wissen und damit zur Aufklärung über den Schwachsinn in dieser Welt (unter besonderer Berücksichtigung der im Artikel näher bezeichneten) dient? -- Uka 23:05, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt was im Artikel steht - die Seite ist nicht zu erreichen. Löschen wg. aus dem Text hervorgehender Irrelevanz, dieser Art von US-amerikanischer konservativer Krtitik, mit Wikipedia immer nur die englischsprachige Wikipedia zu meinen, begegne ich nicht zum ersten Mal.

Powidltascherl sind keine Knödel, schon gar nicht mit Marillenmarmelade gefüllt. Den letzten Satz kann man bei Powidl auch unterbringen. Also redirect genügt. --K@rl 22:56, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]