Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2007 um 16:07 Uhr durch Svens Welt (Diskussion | Beiträge) (+Magic Angle Spinning). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. Februar 18. Februar 19. Februar 20. Februar 21. Februar 22. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Neuere Kategorie die es Unterhalb der Kategorie:Adel in der Form Kategorie:Adel (Nation) noch gar nicht gibt. Fände ich auch nicht Sinnvoll Weil Adel Personen bzw. Familienbezogen ist. -StillesGrinsen 03:54, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist Quatsch. Kategorie:Japanischer Adel z.B. ist sehr sinnvoll, weil sich der japanische Adel schon sehr von dem europäischen unterschieden hat. --Asthma 21:51, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
und deshalb eine Kategorie:Adel (Belgien) anlegen? - Sven-steffen arndt 08:57, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nehmen wir mal zum Beispiel die Familie Romanow - was ist das? Russischer Adel, deustcher Adel, griechischer Adel, dänischer Adel, britischer Adel? --Modran 11:23, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
allerdings zeigt eine kurze Durchsicht der Kategorie so den ein oder anderen offenbar an einen Landsitz (der sich in diesen fällen denn wohl in den UK befinden dürfte, ich habe das jetzt nicht geprüft) gebundenen Adelstitel auf, der ja nun gerade in Großbritannien mit dem "Oberhaus" auch noch so eine gewisse politische Bedeutung haben und gehabt haben dürfte - die Queen und ihr Prinzgemahl stehen da vermutlich auch vor größere Einordnungsschwierigkeiten als der "niedere Adel", den es ja auch immer gab und der wohl eher seltener international verbunden war - schwierig bzw. unpassend finde ich eher die Kategorie "Adel" für Personen überhaupt --feba 01:03, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht weil leer
sebmol ? ! 16:03, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis auf die Staatspräsidenten sind alles Adelstitel -StillesGrinsen 04:13, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht jeder König muss ein Adliger sein und Wesire notwendigerweise auch nicht - daher besser nicht umbenennen -- Sven-steffen arndt 08:55, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK): Das trifft weder für den Dogen, noch den Wesir, noch den Amtmann zu, letztlich auch nicht den Khan. Vor allem die ersten drei sind in erster Linie Amtsbezeichnungen und keine Adelstitel. Und jede dieser Amtstitel stellt eine eigene Unterkategorie.--Kriddl Diskussion 08:57, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
abgelehnt - Sven-steffen arndt 13:43, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unnötige Kapselung für die beiden Kategorien Fluss in Israel und See in Israel --NCC1291 14:08, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre es nicht sinnvoller die beiden Unterkategorien (sieben Einträge und drei Einträge) zur Löschung vorzuschlagen und die Gewässerkategorie zu behalten?--Kriddl Diskussion 14:25, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein. Die Kategorisierung nach Fluss und See (und Kanal) ist in der Kategoriensystematik Usus. Ich würde die Löschung für diese und alle anderen Kategorien Gewässer (x) anregen, die sinnloserweise als Unterkategorien in Kategorie:Gewässer dümpeln. Diese Zwischenkategorie ist ziemlich nutzlos, Kategorie:Fluss (x) und Kategorie:See (x) kann viel benutzerfreundlicher jeweils direkt unter Kategorie:Geographie (x) einsortiert werden. --89.56.212.239 14:47, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Systematik nicht stören, hier behalten. --Matthiasb 20:44, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du irrst, Gewässer in <Staat> ist keine Systematik. Davon gibt es nur eine Handvoll Kategorien. Die Systematiken, die du wahrscheinlich meinst sind Kategorie:See nach Staat und Kategorie:Fluss nach Staat. --NCC1291 07:42, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Allerdings. Sorry, falsch gekuckt. --213.155.224.232 09:38, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
in Anbetracht anderer ähnlicher Kategorien vorläufig kein Löschgrund erkennbar
sebmol ? ! 16:05, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach eine unnötige Atomisierungskategorie, Kategorie:Ort in Wales ist nicht gerade überfüllt. --NCC1291 15:27, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

unter der massgabe, dass man Kategorie:Pembrokeshire (Wales) für sinnvoll hält, ist eine entsprechende ortskategorie sicher nicht falsch (erspart doppeleintragungen). ich halte allerdings beide kats zusammen für äusserst entbehrlich. --bærski dyskusja 16:40, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Generell denke ch, daß ähnlich zu den deutschen Landkreiskats eine Kat zu den Grafschaften im Vereinigten Königreich keine Atomisierung darstellt.--Matthiasb 21:15, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ACK. --Polarlys 01:25, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dass eine Kategorie:Pembrokeshire (Wales) sinnvoll ist, heißt noch nicht, dass es auch noch eine eigene Ortskategorie für die Grafschaft geben muss. Alles, was in Pembrokeshire liegt, passt gut in eine einzige Kategorie, und die Ortschaften kommen gleichzeitig in Kategorie:Ort in Wales; so wird das bei den meisten deutschen Landkreisen auch gehandhabt, für die es zwar Kats, aber keine separaten Ortskats gibt. -- 1001 21:46, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt, gibt genug analoge Kategorien, dass auch hier kein Löschgrund erkennbar ist
sebmol ? ! 16:07, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring a la enWP, beinhaltet z.B. nur weibliche Verschleierung, männliche Kleidung und andere Kleidung z.B. traditionelle die der "Islamkleidung" entspricht nicht drin--Ar-ras (D BT) 08:49, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine "Islamkleidung" -> Schnelllöschen. Weissbier 09:24, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit Dank an den fleißigen Admin. Weissbier 09:27, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@ Weissbier: BBC News ist da anderer Ansicht. Offensichtlich vorschnelle Löschung wg. irreführender Lemmabenennung. --Matthiasb 12:02, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Auflistung war POV und legte Wert darauf nur negativ konnotierte Bekleidung aufzuzählen. Weiterhin ist der Begriff Schwachsinn, auch wenn die alte Tante offenbar diesem ebenfalls erlegen ist. Ist etwa so sinnig wie "Christenkleidung". Weder haben wir alle ein Mitra auf, noch einen Talar an. Weissbier 12:53, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel war ein typischer Themenring, der (unvollständig) nur "islamische weibliche Kopfbedeckungen" enthielt. Somit verstieß es gegen WP:TR. Und mir als Moslem (und Antragsteller) ist diese Löschung recht, da man Themenringe nicht braucht.--Ar-ras (D BT) 13:51, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wilde Vermischung von 2 Filmen und 2 Romanen. Als Film-Navigationsliste ergibt dieses merkwürdige Etwas keinen Sinn. --Carlo Cravallo 14:15, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie ich bereits auf der Diskussionsseite angemerkt hatte, sehe ich auch keinen Sinn in dieser Form. --Hitch 14:20, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Besteht Relevanz für diese Liste??? Ich sehe sie leider nicht! Mehr ein Reservisten-Branchenbuch! Kingofears¿Disk? ¿Bewertung? 00:11, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn sowieso "Liste der..." und besser ohne Abkürzungen. Relevanz dieser historischen Liste sehe ich auch nicht. --Adbo2009 00:36, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine völlig siinbefreite Liste, keine Einleitung zur Erläuterung usw. m.E. flüssiger als flüssig. Löschen.--SVL Bewertung 02:11, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist sowas nicht VS/NfD? Schnell löschen, bevor es dem Feind in die Finger fällt. -- Martin Vogel 05:43, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Liste steht im Zusammenhang mit der Seite des Territorialheer und ist als weiterführende Seite gedacht. Alle Erklärungen sind auf der Seite des Territorialheeres. Diese Liste zeigt die komplexheit. Diese Angaben sind keine VS, die auflistung ist aus der Heeresstruktur 4 von 1981 - 90 und außerdem gibt es hier einige Seiten mit den aktuellen Einheiten und deren Standorte, diese müßten dann wohl auch gelöscht werden ? Benutzer_Diskussion:NW8146E 05:45, 21. Feb 2007 (CET)

Vielleicht als Navigation in den betreffenden artikel einbaun?--Ar-ras (D BT) 09:05, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LOL Territorialkommando, steht z.B. in Taktische Zeichen was des ist--Ar-ras (D BT) 09:44, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@ Martin Vogel → Nein, VS-NfD ist es meiner Ansicht nach nicht. Ähnliche Informationen bieten auch bundeseigene Seiten! Allerdings (hab ja den LA gestellt) sollte man, wenn schon, einen Artikel zum Territorialkommando und seiner Historie schreiben. Informationen wie diese hier [1] wären ja durchaus relevant. Die sinnentleerte Liste hingegen ist wie oben gesagt nix!--Kingofears¿Disk? ¿Bewertung? 09:53, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Natürlich besteht Relevanz für diese Informationen. Durch Fachkundigen bitte ausbauen, nicht unbedingt in Listenform. --Matthiasb 12:05, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Anscheinend gegebene Relevanz, deshalb behalten und ausbauen --Hufi @ 12:12, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP ist keine Datenbank, die aufgelisteten Einheiten sind nicht enzyklopädisch relevant. Löschen. --SCPS 13:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pedro Opeka (erledigt)

Relevanz (so vorhanden) wird nicht belegt. Struktur mangelhaft und der Artikle selbst POV-lastig. Alles in allem: löschen -- Markus.Michalczyk 00:17, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstmal hab ich Pater pedro nach Pater Pedro verschoben! Zur Relevanz kann ich grad nix sagen! Muss ab ins Bett! Der Wecker klingelt gleich wieder!--Kingofears¿Disk? ¿Bewertung? 00:24, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachgebessert. Ansonsten wie Kingofears -- Uka 01:23, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
naja, auch "Pater Pedro" wird wohl kaum das sein, was als Name in seinem Pass steht. google gibt etwas über 3000 Treffer aus, der hier gemeinte Pater erscheint denn auch mal auf Seite zwei... wenn da Relevanz vorhanden wäre, wohl eher für den Verein, aber auch da wäre zunächst eine weitere Quelle für die 44.000 köpfige Gemeinde sowie vielleicht auch ein Name oder eine genaue geographische Beschreibung vonnöten. Echtnamen, Quellen für die Behauptungen (Papstberater? wieso soll ein Katholischer Missionar ein Nationalheld sein? und wie kann ein einzelner Mann in ganz Madagaskar Infrastrukturen schaffen, ohne daß er nebenbei bekannt wird? - immer noch viel POV und keine belegten enzyklopädisch relevanten Fakten, so nicht --feba 01:49, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verschiebung nach Pedro Opeka würde Sinn machen. allerdings veröffentlichte er das jetzt bei "Veröffentlichungen" genannte Buch unter "Pater Pedro".--Kriddl Diskussion 05:29, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel habe ich verschoben nach Pedro Opeka u. den Text ueberarbeitet. Relevanz ist nicht zu bezweifeln, die in der Tat uebertriebenen Zahlenangaben sind jetzt nach den Angaben von www.perepedro.com korrigiert. Kann man noch verbessern, ist aber jedenfalls zu behalten.--Otfried Lieberknecht 11:27, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gute Arbeit! Jetzt definitiv behalten--Kriddl Diskussion 12:32, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschgründe offensichtlich entfallen, daher
war ich so frei. Weissbier 12:44, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zugkomposition (schnellgelöscht)

Ursprünglich SLA mit Begründung: Keine Information--Decius 23:27, 20. Feb. 2007 (CET) --Geisterbanker 00:19, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin mir nicht sicher, ob Geisterbanker das wirklich ernst meint, über den Unsinn auch noch diskutieren zu wollen. --Decius 01:26, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich würde auch sagen, daß der Artikel nicht über Triviales hinausgeht und deshalb verzichtbar ist. SLA erneuert. --Fritz @ 01:35, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was steht hier nun genau, das man nicht auch in Sarah Connor bzw. den Alben, von denen die Songs genommen wurden, reinschreiben kann? --Flominator 00:50, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann der LA-Begründung nur zustimmen, wenn sich da nicht einiges tut wird es im Artikel der Sängerin bald deutlich weniger blau. --NoCultureIcons 01:34, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Album von relevanter Künstlerin ist immer relevant für einen eigenen Artikel - die Produktionsinfos in der Box würden schon den Personenartikel sprengen. Daher behalten!. --Hier klicken! 03:23, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimme Flominator zu - sofort löschen.--Nebelkönig 10:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz gegeben, behalten. --84.142.173.250 11:27, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da Sarah zu dieser Zeit schwanger war, Fan Geschwurbel.. ohne wirkliche Relevanz, nur wirklich besondere Alben erhalten einen Artikel. Alben-Artikel die nur Tracklisting und ChartPlatzierung enthalten, sind irrelevant. --Ar-ras (D BT) 12:13, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dampfentsafter (redir, erledigt)

Relevanz? So ist das jedenfalls kein enzyklopädischer Artikel. -- Uka 01:05, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In Entsafter bereits jetzt schon deutlich besser beschrieben, kann in der Form gelöscht werden. --Vux 01:56, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kein Artikel und überflüssig. Ich war denn mal so grausam und hab SLA gestellt. --PvQ Bewertung - Portal 03:16, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Redirect. Stefan64 03:33, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
*stirnklatsch* --PvQ Bewertung - Portal 12:29, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

google kennt den Begriff hauptsächlich als Synonym zur "Fehlprägung", die bei Münzsammlern offenbar wenn älteren Datums hoch im Kurs stehen - diese Bedeutung geht aus dem hier vorhanden Satz in keinster Weise hervor, auch die "sprichwörtliche prägung" bleibt für den, der das Sprichwort (?) nicht kennt, im Dunkeln -- feba 01:19, 21. Feb. 2007 (CET) ach ja, auf den Luxus der Quellen wurde selbstverständlich verzichtet --feba 01:19, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man schon Google als einzig relevante Wikipedia-Relevanzbestimmungsmaschine verwendet, wie es hier leider sehr viele tun, dann sollte man sich die Suchergebnisse auch etwas genauer ansehen! Unter den ersten zehn Suchtreffern findet sich auch ein Vorlesungsscript (PDF), dort sind ab Folie 20 einige Informationen zum Lemma enthalten. --Torsten Bätge 08:47, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Datensammlung, der relevante Teil davon ist zusammen mit den Chartplatzierungen in Mexiko und der Schweiz schon im Artikel der Sängerin enthalten. --NoCultureIcons 01:32, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, hab das Ding zwar überarbeitet, ein Ausbau mit relevanten Informationen (Musikstil, Liedbeschreibungen...) statt der unsäglich häßlichen Tabellen täte dem Ding wirklich gut. Meinetwegen löschen. --Gripweed 01:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen (auch weil keinerlei Quellen genannt werden) --Flominator 01:49, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: und Just Be Free bitte als SLA hinterher. --Flominator 01:56, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na wenn das kein Negativbeispiel für einen Musikalbum-Artikel ist? Keine einzige Ausführung zu Musik, Texten, Entstehung. löschen --Polarlys 01:58, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und wenn dann mal einer was zu Musik, Texten, Entstehung zu schreiben weiß alles wieder von vorn schreiben und recherchieren? Nö! Behalten!--Hier klicken! 03:25, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stripped schaffte es in der ersten Woche in den USA bis auf Rang #2 (die höchste Position) mit 330.000 verkauften Platten wisst ihr, was 330.000 verkaufte Platten im heutigen Zeitalter bedeutet? In den Artikel hat jemand ordentlich Mühe gebuttert und die Infos sind für eine bestimmte Klientel in der Tat brauchbar. Ich stimme allerdings zu, dass man den Artikel im Laufe der Zeit um Infos zu Entstehung, Musikstil, Liedbeschreibungen, Texten etc. bereichern sollte. Behalten -- Der Dunkle Dämon 03:49, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zufalls-LA? Praktisch alle Aguilera-Alben haben einen Artikel auf ähnlichem Niveau und gerade dieser soll gelöscht werden. Behalten! QS! -- SibFreak 09:23, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nö, dann sollten eben alle entsorgt werden. wenn wir schon alben aufnehmen, dann bitte auch mit echter mehrinfo abgesehen von diesem ganzen statistik-kram. da steht ja z.b. noch nicht mal was zu den skandälchen rund um ihre single-videos! keine einzige quellenangabe, kein wort über die musik an sich... wir sollten solche unpassenden und eigentlich unnützen artikel öfter löschen', denke ich. --JD {æ} 10:31, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
natürlich löschen. Allenfalls kürzen und relevante Infos, so es die gibt, bei Aguilera einfügen.--Nebelkönig 10:56, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz gegeben, u.a. # 2 in UK-Charts, 1,8 Mio. verkaufte CDs in UK, 27 mal Platin insgesamt (davon 6fach in UK und 4fach in USA). Der Artikel enthält deutlich mehr als eine reine Chartliste -> behalten. Man kann natürlich die in EN:WP genannten Auszeichnungen einbauen oder auf die unterschwelligen Plagiatsvorwürfe zu einem Song der Sugababes. Und falls sich kein anderer bereitfindet, mache ich das am Wochenende --Matthiasb 11:52, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nachdem das jetzt schon zum zweiten mal kommt: die relevanz wird doch überhaupt nicht angezweifelt, kann auch gemäß Wikipedia:Musikalben gar nicht. die qualität des artikels steht hier zur diskussin. braucht es ein derartiges lema, wenn nur die vorliegenden infos zu finden sind? --JD {æ} 12:06, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Allerdings gibt es ganz verschiedene Arten von Qualitätsmangel. Schädlich sind besonders, wenn ein Artikel sprachlich auffallend schlecht ist, falsche oder irreführende Informationen enthält oder aus anderen Gründen unvertretbar ist. Die hier angesprochenen Mängel sind, dass dem Artikel noch interessante Informationen fehlen. Aber es besteht bereits eine solide Grundlage dafür, dass der Artikel zukünftig noch ausgebaut wird. So funktioniert Wikipedia. Das war die ursprüngliche Idee. Wie schon erwähnt, wurde bereits viel Mühe in den Artikel investiert. Das nun einfach zu vernichten und zu erwarten, dass irgend jemand alles wieder neu macht und dabei die gewünschten weiteren Infos einzubaut, wäre relativ sinnfrei. Es gäbe da ein Schild mit der Bezeichnung "wichtige Informationen fehlen". Dass dieses Schild so hässlich ist, ist allerdings schade, da wir es für viele Artikel gebrauchen könnten. -- Der Dunkle Dämon 12:57, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klar doch. WP schreibt die mal gerade. Oder die feigen Wikipedisten ziehen sich dann doch feige auf WP:TF zurueck. Feigling Fossa?! ± 04:36, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Genau das selbe könnte man bei Philosophie des 20. Jahrhunderts (oder gar Philosophie der Gegenwart!) einwenden, oder bei Lokalisierungshypothesen zu Atlantis, bzw. Atlantis_als_Sujet. Nein, WP schreibt weder das eine noch das andere. Das sind Themengebiete die Aufgrund ihrer ausführlichen Behandlung in eigenen Artikeln dargestellt werden. Wenn dir das Lemma nicht passt kann man das auch anders lösen. --Tets 04:58, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: Zur Begründung des Löschantrages („selbsterklaerend“) Etwas ignorant, nicht?

Siehe bitte auch die Diskussion auf der Artikelseite --Tets 05:00, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jawoll, Marxismus gleich mitlöschen! Einer muss den Bluthund machen! ;-) Ich sag mal ganz mutig: Behalten wegen unzureichender Antragsbegründung. Stefan64 05:27, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Löschbegründung - - behalten --WolfgangS 05:46, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte zuerst konstruktiv hier mitarbeiten, bevor Löschanträge gestellt werden. Der Hauptartikel Marxismus soll entschlackt und zu einem reinen Überblicksartikel umgeschrieben werden; Details sollen in Teilartikel ausgelagert werden. Schließlich kann z.B. ja auch in der Philosophie nicht alles in ein Lemma gesteckt werden. Natürlich behalten. --HerbertErwin 08:08, 21. Feb. 2007 (CET) PS: Im übrigen gibt es analog dazu bereits ein Lemma Geschichte der Philosophie und Geschichte der Ethik - das Lemma Geschichte des Marxismus ist dazu völlig konform. --HerbertErwin 08:10, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich sauber dargestellt und mit reichlich Quellen versehen. Außerdem natürlich relevant. Löscht den Löschantrag.--df 09:32, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Huh? Verstehe den Löschantrag irgendwie nicht. Die Geschichte einer geistigen Strömung zu beschreiben geht nicht, weil prinzipiell Theoriefindung? Was ist mit Veröffentlichungen wie The history of Marxism von Eric J. Hobsbawm oder Geschichte des Marxismus von Predrag Vranicki? Können deren Ergebnisse nicht Gegenstand eines Artikels sein? Wenn es im Artikel WP:TF gibt, dann sollte der Antragsteller in seiner Löschbegründung auch ein paar Hinweise geben, wo man da genau suchen muss, was ich da stichprobenartig gelesen habe, schien mir wenig beanstandenswert. --Markus Mueller 11:17, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein gültiger Löschantrag, behalten --Hufi @ 12:12, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dass das nicht alles in den Hauptartikel Marxismus kann, liegt auf der Hand, dass die Darstellung der Geschichte einer der geschichtswirksamsten philosophischen Lehren nicht überflüssig ist ebenfalls; daher kann ich keinen nachvollziehbaren Löschgrund finden. -- Toolittle 14:32, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Soooo enthält der Artikel deutlich zu wenig Informationen um WP-würdig zu sein --WolfgangS 05:44, 21. Feb. 2007 (CET)

Ich halte den Artikel im derzeitigem Zustand für entbehrlich:

  1. Der Artikel kann sich nicht entscheiden, worüber er berichtet, Lebensschutzmuseen allgemein oder das besondere in Steinbach
  2. Der Artikel ist keinesfalls so neutral, wie er sich auf den ersten Blick darstellt. Laut kath.net handelt es sich keineswegs um ein Museum über die Bedrohung menschlichen Lebens und für die Schönheit desselben, sondern schlicht um ein Museum, dass gegen Abtreibung eingerichtet wurde[2]
  3. Da der Artikel keineswegs seinen Gegenstand beschreibt ist es letztlich kein Artikel.

Eine angemessene Aufarbeitung des z.Z. aus einem Satz bestehenden artikels würde auf eine komplette Neuherstellung hinauslaufen.--Kriddl Diskussion 05:49, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Kritik von WolfgangS:

Ich habe den Artikel begonnen und musste dann unterbrechen. Als ich dann fortsetzen wollte, fand ich den Artikel nicht - Es gab den Hinweis, dass die Artikel nicht sofort, sondern in Zeitintervallen übernommen werden - gegen 9 Uhr fand ich ihn schließlich wieder und setze jetzt fort. Es ist richtig, dass der eine Satz "deutlich zu wenig Information" enthält.

Es war aber nicht meine Absicht, es bei diesem einen Satz zu belassen. Richtig ist, dass im Portal Kath.net bereits ein Artikel über die Einweihung des Museums erschienen ist. Nicht richtig ist, dass es sich "Laut kath.net" "keineswegs um ein Museum über die Bedrohung menschlichen Lebens und für die Schönheit desselben" handelt, "sondern schlicht um ein Museum, dass gegen Abtreibung eingerichtet wurde". Ich sehe jetzt noch einmal im Kath.net bezüglich des genauen Wortlautes nach und unterbreche daher kurz.

Der genaue Wortlaut im Kath.net lautet: "Gezeigt werden das Wunder des Lebens und die Wunden, die entstehen, wenn Leben durch eine Abtreibung beendet wird", daher ist die Darstellung, dass "es sich keineswegs um ein Museum über die Bedrohung menschlichen Lebens und für die Schönheit desselben" handelt unrichtig, denn laut Kath.net werden: "...das Wunder des Lebens und die Wunden, die entstehen, wenn Leben durch eine Abtreibung beendet wird" gezeigt. Kath.net wurde hier also unrichtig zitiert. Ich setze nun wieder die Arbeit am Artikel fort.

Ein "Museum" mit anfaenglich 2 Schautafeln, die zuerst in einem Klinikraum und einem als "Beratungsstelle" dienenden Gassenlokal gezeigt wurden und seither, angewachsen auf nunmehr 16 Schautafeln durch Ausstellungen in so bedeutenden Pfarren wie Pottschach, Pottenstein und Weißenkirchen quasi weltweite Verbreitung fanden, damit auch dort endlich einmal "das Wunder und die Schoenheit des menschlichen Lebens" bekannt werden. Und das wird jetzt mit genauer Entstehungsgeschichte dieser Schautafeln haarklein erzaehlt. Da duerfen wir wohl mit Spannung erwarten, wie sich das in den naechsten 7 Tagen zu einem enzyklopaedischen Artikel auswaechst, falls nicht ein Admin das Werk doch lieber im Schnellverfahren entsorgt.--Otfried Lieberknecht 11:44, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(Bearbeitungskonflikt) Auch mit dem nun ergänzten Text verstehe ich nicht, wie der Begriff "Museum" und die Beschreibung der Histörchen von politisch-religiösen Aktionen zusammengehören sollen. Ist in jeder Faser ein POV, will sagen ein politisches Manifest. Das Museum ist keines, sondern nur der Aufbewahrungsort von Schaubildern. Kann Kriddl nur zustimmen, so ist das nix. Wenn der Text in den nächsten 7 Tagen so fortfährt und bevorzugt von der Sondermüllverbrennung abgetriebener Foeten berichtet, sollte man das entstehende Produkt löschen. -Gleiberg 11:47, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nun, 7 Tage zur Beschreibung von diesen paar Schautafeln sind ja nun wirklich reichlich bemessen und der Autor wird das locker schaffen *g*. Ich befürchte nur, dass ein Behalten dieses Museümchens eine Lawine ähnlicher Artikel lostreten könnte. --Ricky59 12:06, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Museümchen"... vortrefflich auf den Löschpunkt gebracht. -- Uka 12:55, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur Propaganda, habe SLA gestellt --Geos 15:06, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Steven Lange (Gelöscht)

Habe Zweifel an der Relevanz, und wen interessiert, dass er zwischenzeitlich mit Hilfe seine medizinischen Ausbildung als Nachtwache in der Psychiatrie [jobbte] und einen Abschluss als Profibarmixer beim ehemaligen deutschen Cocktailmeister Tilo Erdmann [machte] ... etc. ... eine Stilblüte jagt die nächste. --84.189.81.171 07:02, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

IMDb kennt ihn nicht [3], Top-Treffer bei Google ist eine Abi-Rede[4]. Die im Artikel verlinkte Homepage befindet sich noch im Aufbau. Leider verschweigt der Artikel wo genau der 1984 geborene Steven Lange engagiert wurde. Ich würde löschen vorschlagen.--Kriddl Diskussion 08:24, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keinerlei belegte Leistungen, die eine WP-Aufnahme rechtfertigen würden. Natürlich löschen--df 09:28, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Zur Zeit plant er eine profundere Ausbildung am Lee Strasberg in New York." Mag gern wiederkommen, wenn das Früchte getragen hat. Bis dahin löschen. -- Uka 10:37, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"von Anfang an eine interessante Ambivalenz der Alltäglichkeit" .. Um Himmels Willen. löschen.--Nebelkönig 10:50, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein bitte... keinerlei Relevanz erkennbar, löschen. --DasBee 11:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In diesem Zustand löschen --Hufi @ 12:13, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eindeutiges Votum, Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:45, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

FelbenFilm (erl./SLA)

Relevanz ist fraglich, zudem wirr geschrieben Marcus 07:21, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei Google nicht bekannt. löschen, gerne auch schnell.--Nebelkönig 10:52, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hobbyprojekt einiger Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren, unterstützt von ein paar Lehrern irrelevant, löschen. --Jackalope 11:40, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dieses Hobbyprojektes - zudem wirr geschrieben - SLA-fähig --WolfgangS 12:27, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Absolut irrelevant, IMHO sogar ebenfalls schnelllöschfähig. Mindestens aber löschen. --my name ♪♫♪ 13:25, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kinderprojekt. Schnelllöschen --Carlo Cravallo 13:56, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Hitch 14:22, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

14:18, 21. Feb. 2007 Xocolatl (Diskussion | Beiträge) hat „FelbenFilm“ gelöscht (sla)

Noch ein Lara Croft-Double und alsActrice dürfte sie auch nicht relevant sein. -- Achates Geschwätz!!! 08:37, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

IMDb führt ihre „Nebenrolle“ in Alien vs. Predator als „Sacrificial Maiden“, der andere Beitrag betrifft eine SF-Doku, in der sie als sie selbst auftaucht. Wesentliche Nebenrollen sind das mit Sicherheit nicht. Die Eigenschaft als Lara-Croft-Double führt auch kaum zur Relevanz. Löschen--Kriddl Diskussion 09:11, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK)

<ironie>behalten, andere WP haben die auch. deWP könnte sein Ansehen verlieren, falls es gelöscht wird</ironie>. Also ehrlich gesagt: Sie hat in Alien Vs. Predator mitgespielt, jedoch erstens war der Film schlecht, und zweitens kann ich mich garnicht an die Erinnern (eine, die gleich gestorben ist?), drittens wird sie nicht im AvP-Artikel erwähnt. Und dann eine Episode von einer mir unbekannten Serie (Statistin?). Ziemlich magere Relevanz, und imdb gibt auch nichts her, obwohl imdb geringe Relevanzansätze darstellt. Darum ein deutliches löschen--Ar-ras (D BT) 09:14, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
She had previously had a small role as a sacrificial maiden in the 2004 film Alien vs. Predator. (aus EN:WP). Wohl nicht relevant. --Matthiasb 11:53, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In diesem Zustand löschen --Hufi @ 12:13, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

-> Ab in meinen WIP bereich, bis auf weiteres. --David Weiß 13:34, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel in Benutzernamensraum verschoben, Weiterleitung gelöscht. --César 14:25, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

VIA - Verkehrsplanungsbüro (schnellgelöscht)

Relevanz -- Achates Geschwätz!!! 09:02, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

09:23, 21. Feb. 2007 H-stt (Diskussion | Beiträge) hat „VIA - Verkehrsplanungsbüro“ gelöscht (werbung)

zugehörige Weiterleitungen: Deutsch-türkisches Netzwerk für behinderte Kinder, Deutsch-Türkisches Netzwerk für behinderte Kinder

Die Relevanz des 2005 gegeründeten Vereins wird nicht ausreichend dargestellt. Laut Homepage ist er bisher ausschließlich in Köln aktiv und 19 Googlehits [5] sprechen auch nicht für seine Bedeutung. --jergen ? 09:15, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, es sind doch weit über 200, die Google zum Lemma Ümit ev findet. Kenne die relevanzkriterien für Vereine nicht, aber würde es behalten da mir der Begriff "Ümit e.V." auch recht geläufig aus den Printmedien vorkommt, ich aber nicht in Köln oder Umgebung wohne... Im Fernsehen wurde ja auch schon mehrfach darüber berichtet. --89.53.39.66 13:07, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten - der WDR-Bericht gestern Nacht, nach dem ich den Artikel geschrieben hab, tat wenigstens so, als sei der Verein relevant! --Hier klicken! 13:15, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmm, also entweder die türkische Sprache verwendet viel weniger Wort, um die gleichen Aussagen zu treffen, oder aber die türkischsprachigen Teile auf den Webseiten des Vereins sind nur Fragmente des deutschsprachigen Inhalts. Fazinierend ist auch das fehlen jeglicher Mitgliedspreisliste in türkischer Sprache. Ist das mit dem türkischen nur vorgeschoben? Geht der Webseitenbetreiber davon aus, daß Türken eh nicht lesen? Das sie kein Internet nutzen? Das die türkischstämmigen Mitbürger eh kein Türkisch können? Oder was mag die Ersteller der Webseite geritten haben? Dubios das ganze, sehr dubios. Weissbier 13:44, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, toll dass du das gesehen hast! Die türkische Sprache verwendet 1. weniger Worte (weil durch Endungen und Aulaute häufig 2 bis 3 Worte der deutschen Fassung eingespart werden) 2. sind die Wörter m.E. auch im Durchschnitt dennoch kürzer, als die deutschen. Zuletzt können durch eine weit weniger komplizierte Grammatik bzw. Satzbau Hilfsverben u.Ä. völlig eingespart werden. Vieles, wofür wir im Deutschen zusätzliche Worte gebrauchen erklärt sich im Türkischen aus der Stellung der Worte zueinander. Ich habe einige zweisprachige Bücher (deutsch - türkisch). Hier ist der türkische Text oft schon zuende, wenn noch 2 Seiten deutsche Übersetzung folgen. Interessant nicht? --Hier klicken! 14:00, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel begründet keine Relevanz. igel+- 09:43, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"ist eine relativ neue Distribution" + Gewäsch ohne Fakten -> Löschen. Weissbier 12:33, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir ist nach dem Lesen des Artikels nicht klar, ob RPath Linux das Packetystem Conary eingeführt hat oder ob es von anderen geschaffen wurde und es nun von RPath Linux erstmals verwendet wird. In letzterem Fall fände ich das Lemma überflüssig und würde eines für Conary besser finden, in dem stehen würde, dass RPath Linux das erste Linux war, das eben dieses Packetsystem verwendet hat - solange eben RPath Linux keine eigene Relevanz hat. --Orangenpuppe Disku Bewertung 14:36, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man einen ordentlichen Artikel draus macht, könnte man es behalten. In dieser Form würde ich einer Löschung zustimmen. --Hey Ian 14:33, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel begründet keine Relevanz. igel+- 09:44, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Auch wenn die Entwickler eine "Mission" haben. Es gibt nicht mal eine Version 1.0 und der Vorsatz "ein wirklich praktisches Desktopsystem zusammenzustellen" ist auch nicht neu. -> Löschen. Weissbier 12:35, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin anderer Meinung: Foresight Linux ist eine etabilierte Distribution. Besonders im Bereich des GNOME Desktops hat es immer die neusten Packete. Ich schlage vor: Behalten, jedoch überarbeiten, denn der Artikel ist katastrophal. --Hey Ian 14:28, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

siehe Artikel --Meleagros 11:14, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist es zu viel verlangt, die Begründungen hierher zu kopieren? Mir ist das jetzt schon öfters aufgefallen, und es geht mir ganz schön auf die Nüsse, erst hin- und herklicken zu müssen, um zu erfahren, was der Herr Antragsteller denn eigentlich will. --89.56.233.38 13:05, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja --Meleagros 13:15, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Oh, entschuldige. Wie alt bist Du, zwölf? --89.56.233.38 13:23, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ne, 13 --Meleagros 13:36, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: keine musikgeschichtliche Bedeutung, im dazugehörigen Albumartiekl ist noch genug Platz --Meleagros 11:13, 21. Feb. 2007 (CET) (Begründung nachgetragen von 89.56.233.38 13:25, 21. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Zitat aus WP:LR: "Folge nach dem Speichern dem Link auf die passende Seite der Löschkandidaten und liste den Artikel dort auf. Erkläre dort noch einmal begründet und konkret, warum der Artikel gelöscht werden sollte". Wem das zu viel ist, der sollte auf das Stellen von Löschanträgen verzichten. --Amberg 14:50, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

siehe Artikel --Meleagros 11:17, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: keine musikgeschichtliche Bedeutung, im dazugehörigen Albumartiekl ist noch genug Platz --Meleagros 11:16, 21. Feb. 2007 (CET) (Begründung hier nachgetragen von 89.56.233.38 13:27, 21. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

From Sarah With Love (erledigt, redirect)

siehe Artikel --Meleagros 11:20, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: keine musikgeschichtliche Bedeutung, im dazugehörigen Albumartiekl ist noch genug Platz --Meleagros 11:19, 21. Feb. 2007 (CET) (Begründung hier nachgetragen von 89.56.233.38 13:25, 21. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Habe mir dort die Chartplatzierungen angesehen. Das Ding war nun wirklich bekannt und war der Durchbruch für die erfolgreichste deutsche Interpretin der letzten Jahre. Ein Schmuckstück ist der Artikel zwar nicht, aber ich denke in dem Fall besteht kein dringender Löschbedarf. Wenn Du (gemäß deiner Löschbegründung, die im Artikel zu lesen ist) die Seite leeren willst, den Inhalt bei Sarah Connor oder dem entsprechenden Album einbauen willst um das hier in einen Redirect zu verwandeln, so hindert dich bestimmt niemand daran. -- Der Dunkle Dämon 13:05, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Recht hast du (mit dem Redirect) --Flominator 14:31, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist sprachlich vollkommen unangemessen, es klingt nach Werbe- und Illustrierten-Deutsch. Auserdem verliert sich der eigentlich biographisch gedachte Artikel in Details über einen rollenden Wasserboom und Wasserdegustationen, nennt ausserdem Wassermarken. Die Sprache legt ausserdem den Verdacht nahe, dass es sich hier um eine (zumindest teilweise) copy-and-paste-Aktion und damit um eine URV handelt. Meines Erachtens sollte der Artikel stark zusammengekürzt und aufs das Wesentliche beschränkt - oder gelöscht werden. Über die Relevanz von Arno Steguweit kann ich nicht urteilen.--Pilawa 11:26, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zumindestens in Teilen von [6] kopiert, ich frage mich, ob das für eine richtige URV reicht; allerdings geht der Artikel so wirklich nicht. --DasBee 11:43, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel; auch kaum relevant. --Seeteufel 11:37, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Name Ludwig Ruhl ist in Bergisch Gladbach nicht ganz unbekannt, mir drängt sich der Verdacht einer URV auf. --DasBee 11:52, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einen eigenen Artikel benoetigt Schnabel nicht unbedingt, aber die Informationen koennte man verwerten fuer eine kleine Darstellung der Geschichte der Gladbacher Papierfabrikation im Artikel Bergisch-Gladbach (wo das Thema bisher nur en passant im Zusammenhang mit der Gruendung der reformierten Gemeinde erwaehnt wird, aber "Geschichte" ansonsten hauptsaechlich unter dem Gesichtspunkt territorialer Zugehoerigkeit betrachtet wird), oder vielleicht auch im Artikel Zanders fuer einen Abschnitt zur Vorgeschichte der Zanders GmbH (dazu naehere Informationen hier). Schnabel war im uebrigen nicht "Papiermacher", sondern Papiermueller.--Otfried Lieberknecht 12:05, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn überhaupt nur von regionaler Bedeutung --Meleagros 11:57, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

aufgrund der offensichtlichen irrelevanz und der vielsagenden Informationen im Artikel für löschen --Kuhlo 14:47, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dies ist kein biographischer Artikel, sondern ein in bestem Illustrierten-Deutsch verfasster Bericht über eine Weinprobe. Die verwendeten Formulierungen lassen auserdem stark auf eine URV schließen. In dieser Form: löschen. Relevanz ausserdem für mich überhaupt nicht erkennbar. Siehe hierzu auch: LA Arno Steguweit. Es scheint hier jemand nach demselben Muster Artikel zu verfassen.--Pilawa 11:57, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel begründet nicht genügend Relevanz. igel+- 12:05, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Sprache wurde laut Unternehmenswebseite (die sei 2005 nicht mehr gepflegt zu sein scheint) bisher nur verwendet, um das Spiel "Future Boy" zu erstellen, welches ziemlich unbekannt und ebenfalls gänzlich irrelevant ist. -> Löschen. Weissbier 12:40, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist leider ein etwas arg dünner Artikel, dabei hätte ein Designsyxtem für Textadventures sicher ein Lemma verdient, wenn denn die Relevanz dargestellt wäre. --Orangenpuppe Disku Bewertung 14:39, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zu einem chaotischen und zusammenhanglosen Sammelsurium verkommen, es gibt keine Hinweise, dass sich außer Vandalenreverts noch irgendetwas sinnvolles daran tut. Da hilft nur noch neuschreiben. -- Smial 12:39, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich allerdings eher als QS- und nicht als Löschgrund. --DasBee 13:17, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • löschen und neuschreiben ist wesentlich einfacher als dieses Gewirr zu entheddern. Binn voll der Meinung von Smial. Wenn man da strukturiert drangeht, kann das gut werden und es gibt genug Leute die diesen Inhalt aus dem Ärmel schütteln. --RalfR

13:20, 21. Feb. 2007 (CET)


Keine gültige Löschbegründung. Bitte LA schnellstmöglich entfernen. --Pendulin 13:23, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde ebenfalls einen QS-Antrag stellen, nur die Tatsache, dass am Artikel länger nicht mehr gearbeitet wurde, ist IMHO nun wirklich kein Grund für einen Löschantrag. --my name ♪♫♪ 13:21, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten und QS. Keine Löschbegründung! --Nutzer 2206 13:29, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn unser Fotoprofi meint das sei Mist, dann glaube ich ihm das unbesehen. -> Löschen. Weissbier 13:37, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • wenn da ein QS-Bapperl drankommt, ändert sich nichts. Ich werde mich jedenfalls nicht beimachen. Wenn ich den Artikel verbessern sollte, würde ich eh alles löschen und völlig anders aufbauen. Chaotische Strukturen, Halbwissen - da gibts nichts zu retten. Wenn er so erhalten bleiben soll - bitteschön, dann soll sich jemand anderes dranmachen. Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Fotografie#Bearbeitungsbed.C3.BCrftige_Artikel - eine Löschung kann manchmal konstruktiver sein als Behalten! Denn so ist das kein Artikel. -- RalfR 13:45, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einen Löschantrag zu stellen, weil ein Artikel unstrukturiert ist, ist grober Unfug. Der jetzige Inhalt des Artikels ist für viele Leser völlig ausreichend. Wenn das trotzdem jemand neu schreiben möchte, darf er das gern tun. Dazu muss der alte Artikel nicht gelöscht werden. Behalten. --TM 13:51, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigenartig, seit mindestens anderthalb Jahren steht der Artikel in groben Zügen so wie jetzt, und nun plötzlich ist er so schlecht, dass man ihn nur löschen kann? -- Toolittle 14:53, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

U. a. die Ente Ferdinand gesprochen zu haben reicht wohl nicht ganz. Zudem ist der Herr ja bereits mit der Gruppe Die Echten vertreten, das sollte doch genügen.--Nebelkönig 12:46, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kommt wohl darauf an, ob die Ente ein Hauptdarsteller oder ein Nebendarsteller war. Relevanz reinbringen (ev. mit ordentlicher Formatierung), sonst löschen. -- Cecil 12:55, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
keine Frage, dass der Artikel schlecht ist, aber ein paar Sachen mehr als hier vorgebracht (Buch, Rundfunkmoderator, Fernsehrollen) werden doch benannt, die womöglich auch ohne Ente reichen. Vernünftigen Artikel draus machen. -- Toolittle 14:57, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

PHOTUX (schnellgelöscht)

Jaja, der LA kommt zu früh. Aber der Artikel ist lupenreine Werbung. --Havelbaude 12:47, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dazu wurde die Seite angelegt von Benutzer:Photux. Hmm, grübel grübel...--df 13:26, 21. Feb. 2007 (CET) =>ach ja, natürlich hinfort damit in den Werbehimmel (oder doch Hölle??)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 14:26, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

süßes Projekt, aber die Relevanz erschließt sich mir nicht, benutzt das auch irgend jemand außerhalb von Jena? igel+- 13:00, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ZumWiki beschäftigt sich bereits damit, weshalb es nicht so unrelevant (für Schulen) sein kann. Da es im Unterricht verwendet wird, sollte man es Behalten --Nutzer 2206 13:28, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Oder aber (wild geraten), die haben einen Nutzer 2105, der obiges Argument anbrachte, aber anstatt "ZumWiki" "Wikipedia" geschrieben hat. igel+- 13:50, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Ein-Mann-Projekt an der Uni Jena, welches "schon in manchen Schulen genutzt" wird. Irrelevant -> Löschen. Weissbier 13:38, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde wir sollten den Artikel löschen. Wenn in Zukunft die Programmiersprache sich bewährt und berühmt wird als Einsteigersprache, dann würde der Artikel bei WP relevant sein. --Hey Ian 14:22, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Trage hier nur die Löschbegründung aus dem Artikel nach:

Der Artikel stört mich. Er ist offenbar von Leuten geschrieben, die mich weder kennen, noch verstehen. Auch meine ich, dass ich zu meinen Lebzeiten keinen Lexikonartikel benötige. Ich habe im übrigen bei Wikipedia eine Selbstdarstellung geschrieben, wodurch der vorliegende Artikel überflüssig wird.--Ulrich Voigt -- Ulrich Voigt 12:48, 21. Feb. 2007 (CET). --rorkhete 13:05, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: frühere "Relevanzdiskussion" hier. rorkhete 13:14, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine gültige Löschbegründung. Die Relevanz wurde in einem früheren Löschverfahren auch als ausreichend bewertet. Was hindert Herrn Voigt eigentlich daran, den Artikel richtigzustellen, wenn er ohnehin hier aktiv ist? --89.56.233.38 13:09, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mag sein, dass der Artikel inhaltliche Fehler hat. Das weiß ich nicht. Aber das ist kein Löschgrund. Asche auf mein Haupt, falls ich mich irre: Dass eine Person selbst keinen Artikel haben will (warum auch immer), ist ebenfalls kein Löschgrund. --Havelbaude 13:11, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Selbstdarstellung eines Benutzers auf seiner Benutzerseite ist nunmal kein Artikel. Geneigte Leser suchen im Artikelnamensraum nach solchen und nicht auf den Benutzerseiten, daher ist der Artikel bei der durch die Veröffentlichungen gegebenen Relevanz keineswegs durch eine entsprechende Benutzerseite überflüssig. Die Bescheidenheit ehrt den Antragsteller, aber er hat nunmal genug geleistet um Relevanz zu erreichen. Behalten--Kriddl Diskussion 13:42, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wo ist denn da die Relevanz? Muss denn unbedingt jeder Moderator und Liedermacher in WP? Ich werde mal meinen Bäcker hier einstellen, der ist auch überregional bekannt. Oder den Leiter des Turnvereins meines Dorfes.--Nebelkönig 13:25, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, wie lustig und überaus originell. Der Mann hatte eine tägliche Liveshow im öffentlich rechtlichen Fernsehen. Wenn dies bei deinem Bäcker oder dem Leiter deines Turnvereins auch der Fall war, dann beginn zu schreiben. Und jetzt erkläre ich diese Argumentation offiziell für out und somit ungültig, wenngleich sie natürlich superlustig ist. --85.0.12.81 13:40, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also allein die TV-Präsenz definiert ihn als relevant. Auch wenn Du ihn vielleicht nie gesehen hast. Du bist halt nicht ganz die Zielgrupee :-) einwandfrei Behalten --magnummandel 13:44, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat aus der QS: "Wo ist hier der individuelle Erfolg, sind die Auszeichnungen und Besonderheiten, welche die Person von anderen ihrer Branche unterscheiden und für die WP nennenswert machen?"--Nebelkönig 13:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Welche lebende Person ist Relevant? Zitat aus den Relevanzkriterien: "eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche". --magnummandel 13:51, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz meiner Meinung nach unzweifelhaft vorhanden. Behalten.--Louis Bafrance 13:59, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde mich sehr freuen, wenn es auch für Bäcker und Turnvereinsleiter Einträge geben würde. Es gibt genug Menschen, die das interessiert. Leider wird die deutschsprachige Wikipedia von Vielen als eine Art Ruhmeshalle verstanden, in die nur „bedeutende Persönlichkeiten“ aufgenommen werden dürfen. Was wegen der Relevanzkriterien aber immer wieder vergessen wird: Gerade hinsichtlich wenig bekannter Personen ist es besonders schwer, belegbare Informationen zu bekommen. Über Bäcker X wird man nicht leicht etwas anderes finden, als dass er behauptet, seine Brötchen seien die besten. --KLa 14:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die juristischen Ausführungen sind unenzyklopädisch: "hat eine Klage gute Chancen". WP ist kein Schmerzensgeldhandbuch. Medizinisch ist das redundant zu Hörverlust. Ein Zurückverschieben ist daher auch sinnlos. --Alkibiades 13:32, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr umgangsprachlich geschrieben ("per Haftungsregeln "), nebenbei in dieser Form tatsächlich ein derartiger Einzelfallbereich, dass es als eigenständiges Lemma keine Berechtigung hat. Reicht völlig, wenn ein entsprechender Abschnitt bei Hörverlust oder Tinnitus eingearbeitet wird. Nebenbei auch unvollständig, die Hauptprobleme bei derartigen Klagen, die Darlegungs- und Beweislast und die Kausalität, wird nicht einmal angeschnitten. Löschen--Kriddl Diskussion 13:50, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gerade das wollte ich vermeiden, als ich alle medizinischen Rudimente entfernt habe und den Titel auf Hörschaden (Recht) verschoben habe. Der zitierte Artikel Hörverlust ist übrigens eine unwissenschaftliche, anektodenhafte Aufzählung ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit und überschneidet sich mit Schwerhörigkeit. Hier wäre eine Löschung viel sinnvoller. Der rechtliche Aspekt ist jedoch durchaus sehr relevant. Es ist nämlich noch nicht lange selbstverständlich, dass ein Hörschaden durch ein akutes Schalltrauma bei einer Musikveranstaltung zu Haftungsansprüchen führt. Dass der Artikel schwere Mängel hat, steht außer Zweifel, die Sache an sich ist jedoch sehr relevant. (Bin selbst kein Jurist, sondern Mediziner). Siehe auch Version vom 21:01, 22. Jan. 2007 und http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:H%C3%B6rschaden_%28Recht%29 -- Brunosimonsara 14:50, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dee Dee Gomes (zurückgezogen)

Relevanz fraglich, reicht Quizmoderatorin einer Abzocksendung im DSF aus?--Tomkraft 13:36, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Uwe Gille meinte am 12. Feb. 2007: Ja, es reicht. --85.0.12.81 13:45, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, hab alte Löschdiskussion[7] erst jetzt gesehen und wollte LA grad eh zurückziehen, auch wenn ichs nicht ganz nachvollziehen kann.--Tomkraft 13:49, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Liegt vermutlich an der Goldenen Schallplatte, die sie mit ihrer Band Mitte der neunziger Jahre bekommen hat. --Sinn 13:52, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Goldene erhielt die Girl-Group "Funky Diamonds" angeblich in Japan (schwer nachprüfbar) - im japanischen WP gibst jedenfalls keinen Artikel. Sie waren Vorband (!!) der Backstreet Boys und brachten eine Platte raus. Meines Erachtens ist schon die Gruppe weit von der Relevanzschwelle entfernt[8], die einzelnen Trällerinnen sind es hundertprozentig! Und als Moderatorin des DSF-Quiz sind Bettie Ballhaus oder Cheyenne LaCroix sicher wesentlich berühmter - die wurden aber, zu Recht, auch nicht genommen. Ich kann keine neuen Argumente liefern und habe deshalb das alte Ergebnis der Löschdiskussion zu akzeptieren, verstehen muss ichs aber nicht.--Tomkraft 14:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bravia (gelöscht)

Werbung.--Nebelkönig 13:42, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Allerdings. --DasBee 13:43, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte schnelllöschen!--Pilawa 14:01, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Über die verwendeten Logos sollte man auch mal drüberschauen. --89.56.212.239 14:02, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jap und ggf. den Redirect auf Sony wieder setzen--Ar-ras (D BT) 14:06, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

14:05, 21. Feb. 2007 Logograph (Diskussion | Beiträge) hat „Bravia“ gelöscht (Werbung)

ASV Mainz 1888 (hier erl., URV)

In diesem Zustand meilenweit von einem Enzyklopädieartikel entfernt. -- SCPS 14:02, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

zudem stinkt das 5 Meilen gegen den Wind nach c+p URV --Sarion 14:07, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Überraschung - URV von Hier --Louis Bafrance 14:11, 21. Feb. 2007 (CET)
gelöscht. das ist auch ohne URV kein artikel. für sowas lieber SLA stellen als URV-taggen,
sonst kommt noch eine freigabe und dann stehen wir wieder hier mit dem schrott.--poupou   Review? 14:17, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

über relevanz mag ich hier nicht urteilen, aber so ist das kein artikel --poupou Review? 14:15, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da sieht man mal, was man mit copy und paste für Unheil stiften kann. Ich bin für löschen, eine Überarbeitung würde ohnehin auf eine Neuschreibung hinauslaufen (sagt jemand, der die vergangenen Tage zwei Artikel komplett neu ausgearbeitet hat, damit sie Sinn machen). --Benowar 14:26, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sieht abgeschrieben aus und um einen Sinnvollen Text rauszumachen zu aufwändig löschen --Kuhlo 14:43, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Copy&Paste-Genealogie-Mumpitz. Personen werden durch ihre Taten relevant, nicht durch ihre Blutlienie. Marcus Cyron Bücherbörse 15:03, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Spielbeschreibung, Relevanz fraglich --Sarion 14:29, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weder der Artikel noch das Spiel an sich haben einen Platz in der WP verdient. Löschen! --Hey Ian 14:32, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirrwar, ohne Erklärungen und die Relevanzfrage Kuhlo 14:38, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirres Lemma, wirrer Artikel. Plädiere verwirrt für wirres Löschen für diesen Wirrwarr. --Havelbaude 14:47, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich als interessierter laie auf dem gebiet fand's zumindest verständlich genug um den artikel ein ganz kleines bißchen zu verbessern. solange nicht sehr viel mehr kommt, wäre ich dennoch für einbauen in und redirect auf MOSFET -- 14:52, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

allgemeine Funktionen, die die meisten PDAs haben, wirkliche Infos unter iPAQ einpflegen. --Sarion 14:40, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

zeichnet sich nicht durch Innovation oder Neuheiten aus, daher löschen --Kuhlo 14:45, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ist eine Fasnachtsclique relevant? Wkrautter 14:47, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Höchstens im Vereinswiki. --DasBee 14:50, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo, hier ein Auszug aus Wikipedia:Relevanzkriterien#Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen:dort sind gleich mehrere Punkte aufgeführt weshalb die Clique durchaus relevant ist:
  • Gruppen für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt--> Jedes Jahr überträgt das Schweizer Fernsehn die Basler Fasnacht an 2 Tagen sowie einem zweistündigen Querschnitt nach der Fasnacht in welchem die Basler Bebbi bereits mehrfach vor und während der Fasnacht musizierend gezeigt und namentlich erwähnt wurden. Ähnliche Sendungen werden auf regionalen Sendern gezeigt. (Telebasel, 3Sat, SWR)
  • Gruppen die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat -> Die Basler Bebbi nahmen erfolgreich an folgenden Wettbewerben teil: Eidgenössisches Preistrommeln & Pfeiffen (Jährlich), Eidgenössisches Tambouren- und Pfeifferfest (Alle 4 Jahre)
  • mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten -> Kantonale Trommel & Pfeifferfeste, Basler Fasnacht, Veranstaltungen in und ausserhalb von Basel, wie an der Landi in Zürich (1939), 500 Jahrfeier von der Schlacht bei St. Jakob (1944), "Branderie" in Biel (1951), Basler Tage in Berlin (1962), Eröffnung des New York Swiss Center (1966), Kreativ Karneval in Lage Mierde, Holland (1977), Eröffnung der Gartenausstellung Grün 80 (1980), Weinfest Freiburg (1989), Midosuji Parade in Osaka, Japan (2002).
Freundliche Grüsse, --Goonies 15:04, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, man sollte den Artikel löschen. Auf den QS-Antrag hat sich nix getan. Das FSHG gibt es nur in NRW. In anderen Ländern heißen die Gesetze z.B. Brandschutzgesetz, Feuerschutzgesetz etc.. So ist das alles was irreführend und nicht ausbaufähig (siehe auch Brandschutzgesetz). --Karl-Heinz 14:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum verdient diese Frau einen Artikel? Nur weil sie heute noch lebt? Wie sieht das nach ihrem Ableben aus? Dann ist dieser "Verdienst" dahin und sie ist gleichgestellt mit den anderen Opfern, die heute nicht mehr leben und keinen Artikel haben. -- tsor 15:03, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie bereits in der QS: Lemmaerklärung fehlt. --Svens Welt 15:07, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste zu einem Band eines mehrteiligen Mangas. Seit drei Wochen unangetastet in der QS, vermutlich weil niemand so recht die Relevanz dieses Mangas sieht. Deutlich Überarbeiten oder aber entsorgen, bitte --seismos 15:02, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Offenbar sieht sich in der QS niemand in der Lage, hier Qualität zu sichern. Zudem handelt der Artikel einen einzelnen Comic ab. Besser aufgehoben wäre er sicherlich in einem Artikel zur Autorin, doch der existiert nicht. Zudem ist der Text nicht gerade lexikonreif. LA wegen Irrelevanz eines einzelnen Comics mit drei Kurzgeschichten in je 6 Kapiteln. Band 2 und 3 noch nicht erschienen.

--nfu-peng Diskuss 15:05, 21. Feb. 2007 (CET)Stellte gerade selbst LA 3 Minuten nach dem oben angeführten. Mein Votum daher: löschen--nfu-peng Diskuss 15:07, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]