Benutzer Diskussion:Savin 2005/2005–2008


Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke.
Frohes Neues Jahr
Hallo Geisterbanker, auch Dir alles Gute fürs neue Jahr. Wenn Du mal wieder nach Berlin fährst, kannst Du Dich ja einfach im Vorfeld melden. Vielleicht klappt es ja, sich mal zu treffen. Mich würde es freuen. Beste Grüße, --Lewa 14:34, 2. Jan. 2007 (CET)
- Notiert ;-) Schönen Gruß, --Geisterbanker 19:41, 2. Jan. 2007 (CET)
Leider ist es etwas untergegangen, aber vielen Dank nochmal für das Anleiern des letzten Stammtisches und die Tischreservierung. Wollen wir mal ein regelmäßiges (und damit für alle planbares) Treffen diskutieren? Zumindest in Frankfurt fahren wir einem gleitenden Termin "alle 6 Wochen, abwechselnd Freitag und Samstag" ganz gut. --jha 16:57, 4. Jan. 2007 (CET)
- Weil es an potentiellen Teilnehmern offenbar doch noch nicht mangelt, sehe ich nichts, was gegen ein regelmäßiges (vielleicht sogar monatliches) Treffen sprechen würde. Für die Organisation stehe ich allerdings vorerst nicht zur Verfügung, da ich nicht regelmäßig erscheinen kann (letzten Monat war auch eher ausnahmsweise, da ich da ein VRR-Ticket hatte, was sich für mich nicht jeden Monat lohnt). Am besten mach mal den entsprechenden Vorschlag auf der Diskussionsseite von WP:T/D. Gruß --Geisterbanker 17:36, 4. Jan. 2007 (CET)
Hallo Geisterbanker, ich habe eben deinen Eintrag im Lösch-Logbuch bei Benutzer A1000 gesehen. Ist dieser jetzt gesperrt? Stammt der Eintrag den du dort geschrieben hast von diesem Benutzer? Mir ist dieser Benutzer bisher nur positiv aufgefallen, vor allem im Bereich Kernenergie. Der Account hat ja auch über 400 Edits. Viele Grüße -- Rainer L 23:29, 4. Jan. 2007 (CET)
- Nein, die Benutzerseite ist von einem Spinner vandaliert worden, deswegen die Löschung. Gruß, Stefan64 23:30, 4. Jan. 2007 (CET)
- Alles klar, danke und Gruß -- Rainer L 23:34, 4. Jan. 2007 (CET)
Revert Klimazone
Klimazonen und Klimaklassifikationen sind zwei verschiedene Paar Schuhe - zumindestens wissenschaftlich ! Ich habe die Artikel getrennt. Klimazonen muss noch ausgebaut werden Gruss --Der Enzyklopädist 23:38, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hab mich halt geirrt, sorry. --Geisterbanker 23:39, 4. Jan. 2007 (CET)
Maksimow
Hallo Geisterbanker,
scheinbar hast Du ja den Weg zu D. Maksimow gefunde. Ich hätte mich über eine kurze Info bezüglich der Änderungen in der Schreibweise gefreut, habe das nun auch in den anderen Seiten nachgezogen, so dass man D. S. Maximow auch wieder findet. Gibt es da irgendwo Hinweise? In der offiziellen Transskription habe ich nicht gefunden, dass aus aks=> ax wird oder aus Dimitrij => Dmitri
Gruß --chrisrad 07:40, 5. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Chrisrad, ja die Verschiebung hatte einen Grund, und zwar die internen Kyrillisch-Namenskonventionen, die benutzt werden, um einheitliche Transkription und Schreibweise bei russischen Namen zu gewährleisten und damit die mögliche Suche so gut es geht zu vereinfachen. Dabei wird der Nachname Максимов zu Maximow (vgl. Wassili Maximowitsch Maximow oder auch Maxim Gorki) und der Vorname Дмитрий zu Dmitri (vgl. etwa Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch). Das mit den Links, da muss mir etwas durch die Lappen gegangen sein, danke fürs nachträgliche Anpassen. Gruß --Geisterbanker 12:15, 5. Jan. 2007 (CET)
Gelenius
Hallo Geisterbanker, den hab ich mir ja schon länger gewünscht :-) hast Du noch Literatur zu dem Mann? würde mir auch gerne was zu ihm anlesen... Danke und Gruß, --elya 18:23, 5. Jan. 2007 (CET)
- Da bist du bei mir leider falsch, der Artikel ist nicht von mir sondern ich hab ihn via CatScan gefunden. Schau einfach mal in die Versionsgeschichte rein, Gruß --Geisterbanker 18:25, 5. Jan. 2007 (CET)
- grummel... ich pack die ganzen neuen Köln-Artikel im Geiste immer auf Dich ,-) Hätte ich auch mal selbst drauf kommen können, aber als Entschuldigung: es ist Freitagabend... Grüße, --elya 19:01, 5. Jan. 2007 (CET)
Informativ Wahl
Hallo Geisterbanker, du hast bei der Wahl angemerkt, dass es noch in eine Unterkategorie zur Kat: Liste gehört. Welche meinst du? Ich kann da nicht so richtig das passende finden.
Es scheint doch eine Liste zu sein, Kantor ist zumindest auch der Meinung. Vielleicht kannst du dich ja auch noch zu einer Bewertung hinreisen ;-) Viele Grüße -- Rainer L 22:57, 5. Jan. 2007 (CET)
Hallo, ich habe die Löschung des Bildes vorgeschlagen; siehe hier. --Noddy93 20:42, 7. Jan. 2007 (CET)
По поводу русской транслитерации
Господин Тилман, к которому вы посоветовали обратиться, не отвечает.--Nxx 20:00, 8. Jan. 2007 (CET)
- терпение! - может быть, ещё встречаеть Новый год ,-) --elya 22:24, 8. Jan. 2007 (CET)
Transskription
Hallo Geisterbanker, danke für den Hinweis auf die internen kyrillischen Namenskonventionen, das ist machbar - wenn auch schade, dass die schönen Doppelendungen wie -ий oder -ый einfach zu -i, besser zu -j werden. Problematisch sehe ich die in der Transskriptionstabelle angeführte Gleichheit beim Übertragen von Ж in Sch statt Sh und auch von Ш in Sch, da geht meiner Meinung nach der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Lauten verloren!
Gruß --chrisrad 20:14, 8. Jan. 2007 (CET)
- Da wärst du wahrscheinlich besser auf der Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch aufgehoben, ich hab mir die Konventionen nämlich nicht ausgedacht, sondern halte sie nur strikt ein. Gruß --Geisterbanker 20:53, 8. Jan. 2007 (CET)
KILP Portal:Bremen
Hallo Geisterbanker, am Portal:Bremen sind Kritikpunkte beseitigt worden. Vielleicht schaust Du noch mal auf die Diskussion und den jetzigen Zustand um Dein Votum zu überdenken. Gruß Godewind 16:07, 9. Jan. 2007 (CET)
IRC
Hallo Geisterbanker. Könntest Du heute um Uhr 22:00 mal im Russland-Chat vorbeischauen?
Danke und Gruss --nick-zug 11:44, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ja, werde das dann einschalten. Bis dann, --Geisterbanker 12:40, 11. Jan. 2007 (CET)
Hallo nochmal. Können wir das heute Abend vielleicht auf 23:00 verschieben? Ich schaffe es nicht, früher nach Hause zu kommen.
Danke schon im Voraus --nick-zug 19:43, 11. Jan. 2007 (CET)
- Kein Problem, bin eh die ganze Zeit online :) Mfg --Geisterbanker 20:22, 11. Jan. 2007 (CET)
Kollege, nur damit kein Mißverständnis entsteht: Dein SLA war voll und ganz angemessen, mir war nur gerade etwas langweilig. Ich will ja die Hoffnung nicht aufgeben, daß sich ein Radiobastler findet, der weitermacht, denn auch in der derzeitigen Form ist das schlicht zu wenig. Beste Grüße --WAH 18:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ja schon OK. Vielleicht hilft ja ein QS-Antrag was? Gruß --Geisterbanker 18:32, 11. Jan. 2007 (CET)
- Das ist natürlich immer gut. Ich warte noch etwas, vielleicht rafft sich der erste Autor noch dazu auf, ein bißchen weiterzumachen. Eigentlich sollte man ja meinen, daß man sich vorher Gedanken macht, ehe man ein paar Wörter in die Wikipedia wirft, aber nun ja... . Dir jedenfalls noch einen schönen Abend, ich höre jetzt auf. --WAH 18:39, 11. Jan. 2007 (CET)
Antwort auf Ähm...
Hallo Geisterbanker. Ich wünsche dir auch ein Frohes Neues Jahr!
Ja, für meine Inaktivität gibt es in der tat einige Gründe: Ich bin wegen des Studiums zur Zeit viel unterwegs in Polen und Russland und da ich neben Russistik und Polonistik auch noch Volkswirtschaftslehre studiere, ist die Zeit knapp bemessen. Außerdem ist meine Frau gerade in anderen Umständen, so dass ich mich um so mehr beeilen muss :) Ich denke, ich werde in Bälde zu meiner für gewöhnlich sehr aktiven Mitarbeit zurückkehren. Schöne Grüße aus Gießen. Alexander S. 21:04, 12. Jan. 2007 (CET)
Bild-Lizenz Bild:Tschelbb.jpg
Ist es so recht, wie jetzt in Bild:Tschelbb.jpg ? Das Foto hab ich selbst persönlich im Sommer 2004 am Bahnhof von Tscheljabinsk geschossen und verzichte auf jedes Copyright, so toll ist es ja auch nicht, aber wenigstens ein passendes für den Tscheljabinsk-Artikel Kagul 18:35, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ja, die Beschreibung reicht so. Mfg --Geisterbanker 18:39, 16. Jan. 2007 (CET)
Hallo, schaust mal bitte, ob ich da eine spezielle Transkriptionsregel übersehen habe. Ich habe auch länger mit dem verschieben gezögert, aber im russischen wird sie recht eindeutig mit e geschrieben. Benutzer_Diskussion:AHZ#Jekaterina_Nikolajewna_Tudegeschewa. Viele Grüße und danke --ahz 23:10, 16. Jan. 2007 (CET)
Danke, ich war mir sehr unsicher wegen dieses krassen Unterschiedes zwischen der Zahl der Googletreffer in kyrillischer und lateinischer Schreibung. Viele Grüße --ahz 23:30, 16. Jan. 2007 (CET)
Hallo Geisterbanker,
Alexander Makarow wird heute sicher noch nach Alexander Fjodorowitsch Makarow verschoben. Wenn ich das mache, dann muss noch jemand die russische Schreibweise nachtragen, wenn Du das machst, könntest Du noch seinen Sohn Sergei Alexandrowitsch Makarow erwähnen, dann brauche ich gar nichts mehr tun. Gruß --Geher 12:41, 17. Jan. 2007 (CET)
Danke! --Geher 19:17, 17. Jan. 2007 (CET)
Äh "Admin"?
Hi Geisterbanker! Da ich schon zig Artikel und Bilder gelöscht habe auf deinen Antrag, möchte ich mal anfragen ob du deinen Scheiß nicht selber löschen willst (lieb gemeint;-)). Ich weiß jetzt nicht, ob du schonmal gefragt wurdest und du aus bestimmten Gründen abgelehnt hast (wahrscheinlich im Chat, wenn dann). Sage mir bitte Bescheid hier, ob du dich uns anschließen willst und deine Nerven unter Kontrolle hast wie auch relaxt und mit viel Wärme und Liebe den Neulingen, Quälgeistern und anderen Meinungen entgegen kommst. (Uff, etwas dick aufgetragen;-)). Ich warte auf deine Antwort. grüße von --Factumquintus 17:39, 21. Jan. 2007 (CET)
Man könnte es auch anders formulieren: "Ich bin mit Deiner Arbeit sehr zufrieden und der Ansicht, daß Du das Zeug zum Administrator hast. Wie denkst Du darüber?" Aber warum freundlich, wenn es auch poltrig geht. --Obersachse 17:51, 21. Jan. 2007 (CET)
- PS. Ich würde Geisterbankers Kandidatur unterstützen.
- (BK) Hallo Factumquintus (+Obersachse), in der Tat wären die Knöpfe für einen Teil meiner Wikipedia-Arbeit hilfreich. Ich vermute allerdings, dass durch den jüngsten Ansturm von Kandidaten der jetzige Moment nicht sehr günstig ist (siehe z.B. die so gut wie gescheiterte Wahl von Rainer Lippert). Daher würde ich noch etwas abwarten, vielleicht einen bis zwei Monate. Danke aber schon mal für deinen Vorschlag. Gruß, --Geisterbanker 17:55, 21. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Geisterbanker, nicht so gut wie, sondern die ist definitiv gescheitert. An wundern glaube ich nicht. Als AK hättest du auf jeden Fall meine Unterstützung. Gruß -- Rainer L 18:00, 21. Jan. 2007 (CET)
In der Tat ist zur Zeit bei den Adminkandidaturen leider wieder dicke Luft. Das man hier einen bestimmten Zeitpunkt abwarten muss, ist bedenklich. Das sagt überhaupt nichts über einen bedenkungslosen Umgang mit den erweiterten Knöpfen aus. Schauen wir dann mal auf deinen Wunsch Geisterbanker in zwei Monaten nach. --Factumquintus 18:06, 21. Jan. 2007 (CET) Mir kommt teilweise die Seite wie eine Glücksspirale vor. Bei meiner Kandidatur waren auch nicht wenige aufgestellt und mir wurde ohne Bedenken, ohne Nachfragen reibungslos die erweiterten Knöpfe zur Verfügung gestellt. An dem zuviel kann es dann eigentlich nicht liegen, eher an die wechselhafte unvorhersehbare Stimmung innerhalb der Community. --Factumquintus 18:12, 21. Jan. 2007 (CET)
Auch meine Stimme ist dir – wann auch immer – gewiss. Grüße, --Στέφανος (Stefan) ± ■ 18:19, 21. Jan. 2007 (CET)
- Irgendwie ist es schade, dass sich aufgrund der negativ ausgegangenen Kandidaturen Benutzer, denen man einen guten Umgang mit den erweiterten Knöpfen zutraut, Bedenken haben sich aufstellen zu lassen. Aber ich kann dich verstehen Geisterbanker. Und um Obersachse zu zitieren, der wohl meine Art und Weise nicht verstanden hat, obwohl ich einfach in einer spontanen Art und Weise genau das aussagen wollte: "Ich bin mit Deiner Arbeit sehr zufrieden und der Ansicht, daß Du das Zeug zum Administrator hast. Wie denkst Du darüber?" . So, jetzt lass ich dich aber mit den berühmten Kackbalken in Ruhe Geisterbanker;-). gruß und vielleicht in zwei Monaten? --Factumquintus 18:28, 21. Jan. 2007 (CET)
Fast immer ist gut nachvollziehbar, weshalb eine Kandidatur scheitert; bei Rainer L ging es weder um die Person, noch die Artikelarbeit, sondern es war die mangelnde Erfahrung auf den Adminseiten WP:LK, WP:VS etc. Bei anderen Kandidaten kommen Gegengründe auf, von denen man nichts wusste, wie z.B. eine höchst eigenwillige Auslegung einer Kernregel wie WP:Q. Dass mehrere gleichzeitige Kandidaturen nachteilig sind, kann sein, ich glaubs nicht. Angesichts der seltenen ernsthaften Probleme mit Admins scheint mir die Community gut zu wählen. Geisterbanker ist mir als qualifizierter Müllmann und Vandalenjäger bekannt, ich unterstütze die Kandidatur und glaube, dass sie erfolgreich wäre, jetzt oder später. - Gruß --Logo 18:50, 21. Jan. 2007 (CET)
- Mein Pro hast du auf jeden Fall... --nick-zug 18:53, 21. Jan. 2007 (CET)
- Probeabstimmung wäre auch ne Lösung ;-) Logo
- Hihi. Owei Geisterbanker, du kommst jetzt nicht raus;-). Ich bleibe hartnäckig. Deine Seite Logo sollte aber nicht im Artikelnamensraum stehen. Machen wir doch einfach ein Seite im Benutzerraum auf und laden viele, sehr viele Benutzer zur Abstimmung ein. Dann traut sich sicherlich Geisterbanker aus seinem Schneckenhaus raus. Hmm, bin ich jetzt zu forsch?. --Factumquintus 19:21, 21. Jan. 2007 (CET)
- Da klappt schon Geisterbanker, stimme zu. Gruß -- Rainer L 19:23, 21. Jan. 2007 (CET)
- Geisterbanker kann die Adminfunktionen 100%ig gebrauchen und hat sie auch „verdient“. Mein Pro ist ebenfalls sicher.--Eigntlich (re) 21:18, 21. Jan. 2007 (CET)
@Factumquintus: Ich muss dir recht geben, dass es wohl weniger darauf ankommt, ob gerade viel oder wenig Leute kandidieren, als ich mir das vorher gedacht hatte. Da der Vorschlag eine durchaus positive Resonanz erfahren hat, erkläre ich mich daher bereit. Nur eine kleine Bitte habe ich noch: Bevor du mich vorschlägst, lass mir mal den Vorschlagstext kurz per E-Mail zukommen. Danke im Voraus, und auch allen anderen Beteiligten vielen Dank für die Unterstützung. --Geisterbanker 21:26, 21. Jan. 2007 (CET)
- Du hast Post, wenn das Versenden geklappt hat. --Factumquintus 13:54, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ja, danke. --Geisterbanker 14:15, 22. Jan. 2007 (CET)
Ok es gilt. Jetzt kann ich nichts mehr tun. Viel Glück. grüße--Factumquintus 17:25, 22. Jan. 2007 (CET)
klaus ammann
quellen angaben sind vorhanden. es reicht ein suche nach "klaus ammann" in google, um weiteres wissen zu bekommen. da hilft auch ein "bereinigter" wiki eintrag nciht. wollte nur objektive betrachtungsweise ...
- Dass es in Google was dazu gibt, reicht leider in diesem Fall nicht aus. Gerade bei solch sensiblen Themen muss die entsprechende Ergänzung mit einem Nachweis belegt werden. Nichts gegen dich persönlich, aber es treiben sich hier, gerade als Anonyme, so viele Spinner rum, dass das gute Glauben allein schon längst nicht ausreicht. Vielleicht hilft dir mal auch die Lektüre von WP:QA und WP:TF weiter. Gruß --Geisterbanker 21:28, 22. Jan. 2007 (CET)
Hallo
Wäre nett, wenn du hier deine Entscheidung begründen könntest, das Informativbapperl an die Liste seemnännischer Fachwörter zu vergeben. -- ShaggeDoc Talk 13:12, 24. Jan. 2007 (CET)
Artikel Diane Weigmann
Hi Geisterbanker, das war jetzt nicht nett von Dir! Da war ich gerade am Verfassen einer ausführlichen Sperrbegründung und Du knallst mir den Baustein vor die Nase. Ich glaube, ich muss mein Pro für Deine AK nochmal gründlich überdenken :-). Grüße --AT talk 13:43, 24. Jan. 2007 (CET)
- Oops, da war ich wohl mal wieder etwas vorschnell :) Aber eine ausführliche Begründung kann ja ruhig zusätzlich zum Baustein hinzugeschrieben werden. Gruß, --Geisterbanker 13:45, 24. Jan. 2007 (CET)
- Nee, das ist schon ok. Mir war nur der Bausteinname entfallen, viel besser so. --AT talk 13:47, 24. Jan. 2007 (CET)
Bilderseiten
Hi Geisterbanker,
ich bin nun schon seit Längerem auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine Commons Bilder in einer Galerie auf meiner Benutzerseite einzubinden. Kannst du mir verraten, wie du das gemacht hast??? Ich danke dir --tt32 14:23, 24. Jan. 2007 (CET)
- Hallo tt32, ich verstehe im Moment nur soweit, dass du deine Bilder auf deiner Wikipedia-Benutzerseite einbinden möchtest, aber ich weiß ja nicht, wie genau du dir das vorstellst. Da gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten. Die einfachste wäre wohl, die unten als Standard-Galerie zu platzieren. Dazu setzt man die ganzen Bild-Links ([[Bild:Beispielbild.jpg|thumb|Bildunterschrift]] usw.) zwischen den beiden Tags <gallery> und </gallery>. Auf meiner Benutzerseite ist das alles schon etwas komplexer, falls dich interessiert wie das zu machen ist, kann dir ja der Seitenquelltext weiterhelfen. Ansonsten weiß ich eben nicht, was du konkret tun möchtest, aber kannst ja gerne fragen, ich versuche zu helfen so gut ich kann. Gruß --Geisterbanker 18:07, 24. Jan. 2007 (CET)
Chadarzew-Brüder
Schaust du mal bitte bei Aslan Chadarzew und Maharbeg Kadarzew rein. Den ersteren hatte ich vor längerer Zeit schon mal verschoben, beim Bruder bin ich mir mit dem Lemma nicht so sicher, weil er zuletzt für Usbekistan gestartet war. Jetzt ist er wohl Politiker in Nordossetien-Alanien, deshalb würde ich zu einer Verschiebung nach Macharbek Chadarzew tendieren. Was meinst du, welches Lemma hier nun das richtige ist - denn gleich geschrieben sollten sie schon werden. Ein schwieriger Fall, zur Belohnung wirst dann Admin. :) --ahz 13:34, 28. Jan. 2007 (CET)
- Hallo AHZ, also dieser Ma(c)harbeg startete zwar irgendwann mal für Usbekistan, aber zuletzt (hier bei den Olympischen Spielen 1996) für Russland (Quelle: ru:Летние Олимпийские игры 1996), außerdem ist er ja in Nordossetien (Russland) aufgewachsen und heute, wie du schon sagst, ebenda politisch tätig. Das spricht m.E. schon für die Anwendung der WP:NKK. Demnach müssten allerdings auch beide nochmals auf Lemmata mit Patronymen verschoben werden, also nach Macharbeg Chasbijewitsch Chadarzew respektive Aslan Chasbijewitsch Chadarzew. Oder? Mfg --Geisterbanker 14:06, 28. Jan. 2007 (CET)
Ja, da bin ich mit dir einer Meinung, den Maharbeg würde ich allerdings Macharbek schreiben (Махарбек Хазбиевич Хадарцев), siehe [1] Gruß --ahz 15:06, 28. Jan. 2007 (CET)
Ich hab nur mal den Nachnamen noch angeglichen, Gruß --ahz 15:48, 28. Jan. 2007 (CET)
Du kannst das Lemma ruhig löschen (bisher : URV-Antrag von Dir). Ich werde innerhalb der nächsten Monate (2-3?) den Artikel neu erstellen. Hatte mich bereits auf Portal:Bremen/Fehlende_Artikel dafür angemeldet. Der Artikel wird dann auch nicht ganz so lieblos sein und auch ein paar Fotos (2-3) von den Gebäuden bzw. von den Gruften enthalten. [[Akkarin]] 11:44, 29. Jan. 2007 (CET)
- Ich lese gerade, das Du noch auf die Buttons wartest. Ich könnte auch SLA stellen, falls Du damit übereinstimmst. Kannste natürlich auch selbst :-) [[Akkarin]] 11:47, 29. Jan. 2007 (CET)
- Hab ich mal gestellt. Mfg --Geisterbanker 18:32, 29. Jan. 2007 (CET)
Essener U-Bahn und U-Bahnhofstabellen
Mutig, mutig, zumal der Begriff „U-Bahn“ trotz Kreuzungsfreiheit wie auch in Frankfurt umstritten ist. Ich persönlich habe da jetzt kein Problem damit. :-) Mal etwas anderes: Ich wurde von JörgM gefragt, ob und wie man mit U-Bahnhofslisten verfahren sollten, er wollte diesbezüglich etwas für Prag machen. Ich hatte da spontan an eine ausklappbare Liste (wie hier und hier) gedacht, so dass nichts ausgelagert werden muss und aber auch der Artikel in seiner Fließtextform nicht beeinträchtigt wird. Wie siehst du das? Könnte das vielleicht sogar eine Alternative zum allgemeinen Listen auslagern sein (Sieht man sich bspw. den Anhang im U-Bahn-Artikel und dann aber die ausgelagerte Liste der Städte mit U-Bahnen an)? Viele Grüße --Sewa moja dyskusja 15:40, 30. Jan. 2007 (CET)
- Hi Sewa, ja mir persönlich gefällt das mit den ausklappbaren Listen im Artikel schon besser, als etliche separate Listen zu führen, die im ÖPNV-Bereich schon so viele sind, dass man kaum noch den Überblick behält. Da der Artikel meinerseits noch nicht fertig ist (habe heute gerade dieses Vereinsbüchlein zugeschickt bekommen, aus dem sich noch ziemlich viel herausholen ließe), werde ich das mit den Tabellen wahrscheinlich auch noch ändern. Was mich im Moment eher besorgt, ist die Lemmafrage, die ich gerade hier angesprochen habe. Weil es ja mit Frankfurt, wie du schon sagst, auch umstritten ist, müssten wir uns wirklich irgendwie auf eine einheitliche Benennung einigen. Gruß, --Geisterbanker 17:57, 30. Jan. 2007 (CET)
Hallo Geisterbanker, schaust bitte noch mal drüber, ob die Transkription richtig ist. Meines Erachtens müsste der Vorname Arseni lauten, da vor dem s ein Konsonant steht. Viele Grüße --ahz 19:50, 30. Jan. 2007 (CET)
Zitat Transkriptionsregeln: Zwischen Vokalen wird с als ss statt s transkribiert. Von Konsonanten steht da nichts. Mit besten Grüßen -- Ewald Trojansky 20:06, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ja, da habe ich mich in der Tat vertan, sorry. --Geisterbanker 20:23, 30. Jan. 2007 (CET)
Entsperrung der Dienstags-Vorlage für AdT
Halo Geistebanker, kannst du bitte die Vorlage:Hauptseite Artikel des Tages Dienstag entsperren. Der akute Sperrgrund war ein Edit-War wegen der Wessel-Lied, das am Dienstag ja Artikel des Tages war. Dienstag ist vorbei, die Aufrgung um den Artikel selber hat sich hoffentlich auch etwas gelegt, und die Vorlage selbst kann ja nichts für die Inhalte. Lange Rede, kurzer Sinn: Bitte Vorlage vor Dienstag entsperren, damit sie aktualisiert werden kann. Danke. --Vux 13:40, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hmm nun ja. Bin erstaunt, wie du ausgerechnet auf mich gekommen bist :) Aber so ganz Unrecht hast du nicht: meine Adminkandidatur endet am Montag, wenn also nix allzu schief läuft bis dahin, dürfte es mit der Entsperrung vor Dienstag noch gehen. Wenn du es allerdings so schnell wie möglich brauchst, solltest du dich schon an einen der bestehenden Admins wenden ;-) Gruß --Geisterbanker 13:46, 1. Feb. 2007 (CET)
- Oh, also ich hatte da nicht wirklich lange rechercheirt, sonder nur bei den letzten Änderungen geschaut, ob da gerade irgendjemand mit adminspezifischen tätigkeiten wie löschen oder sperren am Werk ist und hatte bei den Eindruck als ob du dazugehörst. Inzwischen hat sich Achim Raschka drum gekümmert und seine temporäre Sperrung wieder aufgehoben. Ich kenne zwar auch einen tollen any-sysop Suchlink, aber der hat mir zu lange gedauert, weil die Server gerade etwas knapp zu sein scheinen. Wie auch immer, die Entsperuung ist geschehen und die Vorlage inzwischen aktualisiert. Viel Glück noch bei der Wahl, da stimm ich doch gleich noch mit ab. --Vux 15:19, 1. Feb. 2007 (CET)
- Merci. --Geisterbanker 15:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Unknown
Hallo, das kannst du dir schonmal für nächste Woche merken: Der mit diesem Betreff vandaliert (wie eben in Staatsform), kommt über diesen offenen Proxy immer wieder. IP dann gleich für immer sperren. Gr, S
eewolf 22:21, 2. Feb. 2007 (CET
- Also, wenn ich jetzt richtig verstanden habe, heißt das, dass man beim Vandalismus mit dem Betreff Unknown die zugehörige IP stets indefinit sperren sollte, weil davon auszugehen ist, dass es ein offener Proxy ist, der von ein und dem selben Vandalen benutzt wird. Liege ich da richtig? Gruß --Geisterbanker 22:39, 2. Feb. 2007 (CET)
- Genau. Der "Unknown-Vandale" geht wohl per Script durch mehrere Wikis. Bei uns beginnt er zur Zeit immer in Staatsform. --Seewolf 22:54, 2. Feb. 2007 (CET)
- OK, danke für den Hinweis. --Geisterbanker 22:56, 2. Feb. 2007 (CET)
- Genau. Der "Unknown-Vandale" geht wohl per Script durch mehrere Wikis. Bei uns beginnt er zur Zeit immer in Staatsform. --Seewolf 22:54, 2. Feb. 2007 (CET)
URV Torsten Amft
Hallo Geisterbanker, ich habe beim Artikel Torsten Amft einen URV-Baustein gesetzt, da der Text mit dieser Homepage identisch war. Drauf hin hat mich der Autor des Artikel, Benutzer:ModeExperte, negativ bewertet (was du ja schon durchgestrichen hast) und mir folgende E-Mail geschickt:
Wie kommen Sie dazu meinen Bericht zu löschen ! Wollen Sie behaupten, Sie sind der Verfasser ! Ich werde für Ihre Verleumdung Anzeige erstatten ! Dieser Text ist von mir verfasst und er ist schon oft veröffentlicht worden. Sie hätten mich vor dem löschen konsultieren sollen ! Ich habe über drei Arbeitsstunden in diesem Portal investiert, das werden Sie mir ausgleichen ! Ganz sicher ! mfg Bernd Micael
Was ist deine Meinung dazu? Kann ich die Bewertung entfernen? -- Nicolas17 Bewerte mich! 14:08, 3. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Nicolas, solche Pöbeleien sind kein Spaß, sondern ein klarer Verstoss gegen WP:KPA, auch wenn's "nur" per E-Mail erfolgt. Daher habe ich mir erlaubt, den Benutzer auf der WP:VM zu melden. Dir als Inhaber der Bewertungsseite steht es natürlich frei, den Kommentar (zumal er eher unsachlich ist) auch ganz zu entfernen. Gruß --Geisterbanker 14:23, 3. Feb. 2007 (CET)
- Danke für deine Hilfe, ModeExperte hat jetzt ein weitere E-Mail geschickt, in der er behauptet hat, dass der Text von ihm stammt, den URV-Baustein hat der auch entfernt:
- genau da ist er her, und noch in verschiedenen zeitschriften veröffentlicht, und genau der ist von mir, vielleicht darf ich ja wohl noch meine texte nutzen! das protokoll und das gutachten mit der anzeige gegen dich habe ich zu wikimedia geschickt, du haettest mich vorher anschreiben und fragen sollen überkluger "unkelschreiber" -- Nicolas17 Bewerte mich! 14:39, 3. Feb. 2007 (CET)
- Er ist mittlerweile unbeschränkt gesperrt, den URV-Baustein habe ich wieder eingefügt. Die mails einfach ignorieren, du hast alles richtig gemacht. --Streifengrasmaus 15:18, 3. Feb. 2007 (CET)
Carlsen
Hallo Geisterbanker, korrigierst du noch die Links, die nach der BKL-Erstellung] auf die BKL verweisen, eigentlich aber den Verlag meinen? --Lyzzy 12:01, 4. Feb. 2007 (CET)
- Vielen Dank für's fixe Erledigen. --Lyzzy 13:41, 4. Feb. 2007 (CET)
NIC
soll ich dich noch ein paar Wochen ärgern Du Wikipolizist?
- Wenn du mich fragst, ist der Text in dieser Form absolut nicht zu gebrauchen, alleine schon aufgrund zahlreicher Formatierungsfehler etc. Ob „Informationen“ wie In seiner Freizeit trifft man ihn häufig in der Gaststätte "Bacchus Schenke" in Alsdorf Hoengen Jülicherstr.Oder er ist mit seinem Freund und Manager Arnold Weß in Köln in verschiedenen Diskotheken und Nachtclubs unterwegs.Manchmal singt er dann sogar spontan einer seiner Songs für eine Enzyklopädie wirklich zu gebrauchen sind, das frag ich mich auch, da wir ja hoffentlich keine BLÖD-Zeitung hier sind. Aber versuch mal das wiederherzustellen, ich denke, dass die Beobachter dieses Artikels das ebenfalls früh oder spät wieder entfernen werden. Mfg --Geisterbanker 17:55, 4. Feb. 2007 (CET)
Ist in Ordnung ich kann ihn ja noch mal überarbeiten aber das mit der Bacchus Stube ist schon wichtig, die waren auch bei Florian Silbereisen im ZDF dabei, ist sowas wie ein Fanclub mit Gaststätte.So vonwegen Fanclub Adresse.
schöne grüße
Jenny84
So besser ?
Du kannst mir ja beim Satz ein bischen helfen, danke
Jenny84
- Wie du siehst, nicht besser, da es wieder von jemand anders zurückgesetzt wurde. Bitte lies dir mal WP:WSIGA und WP:WWNI durch, wenn du wirklich konstruktiv mitarbeiten möchtest. Mehr kann ich da leider auch nicht weiterhelfen, im Artikelgegenstand kenne ich mich nicht aus. --Geisterbanker 18:23, 4. Feb. 2007 (CET)
Süsopp
Na, da freue ich mich aber, dich in unserer überlegenen Kaste begrüßen zu dürfen. Ernsthaft: Ich bin mir sicher, du wirst deinen Job gut machen. Sei doch trotzdem so gut, mich dir dies hier mit auf den Weg zu geben. Grüße, --G. ~~ 18:07, 5. Feb. 2007 (CET)
- Gehe es ruhig an, überstürze nichts und auf gute Zusammenarbeit. grüße--Factumquintus 18:11, 5. Feb. 2007 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit den neuen Funktionen. Jetzt habe ich wenigstens einen Admin als Ansprech Mann. Gruß -- Rainer L 18:15, 5. Feb. 2007 (CET)
- Herzlich Willkommen im Club der Angepöbelten. Ich finde das und das ganz hilfreich. Grüße --AT talk 18:16, 5. Feb. 2007 (CET)
Hallo Leute, danke vielmals für die Aufmerksamkeit meiner bescheidenen Person gegenüber und natürlich auch für die hilfreichen Links. @Rainer: Tja, ich hoffe nun, dass du auch das Beste draus machst, anstatt die Wikipedia vor lauter Frust wegzuschmeißen :-) --Geisterbanker 18:19, 5. Feb. 2007 (CET)
- Happy Admin!!! --Problembaeren ?!? BO VB 18:33, 5. Feb. 2007 (CET)
Und ich bin wiedermal der Letzte :-( Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch zu der erfolgreichen Wahl ;-) --nick-zug ••• 18:36, 5. Feb. 2007 (CET)
- @Geisterbanker: : Wegschmeißen du ich die Wikipedia nicht, wenn, dann ziehe Ich mich zurück ;-) -- Rainer L 18:37, 5. Feb. 2007 (CET)
nick-zug: Ach was! – Auf jeden Fall auch von mir viel Spaß mit den Knöppen. --Στέφανος (Stefan) ± ■ 18:58, 5. Feb. 2007 (CET)
Glückwunsch! Frohes will-küren!--sугсго.PEDIA-/+ 19:46, 5. Feb. 2007 (CET)

Viel Spaß beim Angegiftetwerden, beim Löschen, Blocken, Seitensperren und schelleren Revertieren. Lass uns aber auch noch etwas übrig. ;) Liebe Grüße und auf weiterhin gute Zusammenarbeit, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:10, 5. Feb. 2007 (CET) P. S.: Wir hatten uns 'mal geeinigt, alte IP-Diskussionsseiten frühestens 24 Stunden nach Erstellung selbiger zu löschen. Wäre schön, wenn du uns da unterstützen könntest.
- Oh sorry, das hatte ich wohl nicht mitgekriegt. Werd's mir merken... --Geisterbanker 21:36, 6. Feb. 2007 (CET)
- Ist ja nicht so schlimm, ist mir bloß aufgefallen. Willst sicherlich nicht auch noch Diskussionen dir anhören „dürfen“, dass wir die Seiten zu früh löschen. ;) Da aka nun sekundengenau nach 24 Stunden löscht, gibt's da auch nicht so viel zu tun. ;) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:47, 6. Feb. 2007 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl! Ich freue mich auf einen weiteren kompetenten Admin ;-) -- Nicolas17 Bewerte mich! 20:45, 5. Feb. 2007 (CET)
Aber hallo :-) Danke und Grüße an alle, --Geisterbanker 20:41, 5. Feb. 2007 (CET)
\o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/ \o/
Applaus und herzlichen Glückwunsch für die neuen Knöpfe, jett kann ich dir nur noch alles gute Wünschen und das du deine neuen Funktionen zahlreich einsetzt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:02, 5. Feb. 2007 (CET)
Viel Spaß, bitte Wikipedia:Administratoren nicht vergessen! -- da didi | Diskussion | Bewertung 22:08, 5. Feb. 2007 (CET)
Na einen schönen Glühstrumpf auch von mir. :o) Willkommen im Club der Gescholtenen. Walküre äääh Willküre ordentlich. Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 00:30, 6. Feb. 2007 (CET)
Danke danke, da gab's ja gleich jede Menge Arbeit mit den Knöpfen. Mfg --Geisterbanker 01:28, 6. Feb. 2007 (CET)
Gratulation! --Schwalbe D | C | V 13:59, 6. Feb. 2007 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! --Stephan 02:37, 7. Feb. 2007 (CET)
Entfernen von Links im Beitrag Frechen-Königsdorf
Hallo Geisterbanker,
Du hast die Weblinks im Beitrag "Frechen-Königsdorf" entfernt, die die Vielfältigkeit und Kulturelle Möglichkeiten des Dorfes zum Teil wiederspiegelt.
Ich finde, daß die Links daher sehr gut zum Artikel passen. Was spricht von Deiner Seite dagegen?
Grüße
Erik (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 81.173.250.19 (Diskussion • Beiträge) 1:15, 6. Feb 2007 (CEST)) -- --Geisterbanker 11:35, 6. Feb. 2007 (CET)
- Ich hatte diesen Link deswegen entfernt, weil es höchst unüblich ist, in den Ortsartikeln Links zu den zugehörigen DB-Fahrplänen zu setzen. Habe ich auch nirgendwo sonst gesehen bislang. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, und keine Fahrplanauskunft; die Weblinks sollten nur einen unmittelbaren Bezug zum Thema (hier: Königsdorf) haben. Siehe auch die Hilfeseiten WP:WEB und WP:WWNI. Mfg --Geisterbanker 11:35, 6. Feb. 2007 (CET)
Exzellenz (Titel)
Hallo Geisterbanker, Du hattest die Änderung der IP revertiert. Jetzt hat er sie wieder hergestellt. Bei näherem Hinsehen finde ich diese Änderungen gar nicht so verkehrt. Ich kenne mich damit nicht genau aus, aber mir scheint es sich um eine seriöse Präzisierung zu handeln. --cesar 09:03, 7. Feb. 2007 (CET)
- Hatte mich vertan, sorry. --Geisterbanker 09:08, 7. Feb. 2007 (CET)
!!! Speerungung, Klärung des Sachverhalts, Hilfe !!!
Hallo Geisterbanker. Sie haben die Seite der "Arbeitermacht" vorübergehend gespeert. Ich finde es sinnvoll diese Seite aufgrund zu speeren. Ich halte es - bezogen auf die Wiki-Regeln- absolut für unhaltbar die aktuelle Version aufrechtzuerhalten und diese zu verwenden. Die Gründe habe ich auf der jeweiligen Diskussionsseite dargelegt. Ich hoffe sie werden in dieser Sache eine möglichst schnelle und neutrale Haltung einnehmen. liebe grüße...
- Wenn ich mich einmischen darf: Die falsche Version --nick-zug ••• 17:35, 7. Feb. 2007 (CET)
- Was ist denn das bitte?? Da musst du was verwechselt haben, die Seite habe ich noch nie gesperrt oder sonstwie bearbeitet. Wirf mal einen Blick ins Seitenlogbuch und wende dich bei Bedarf an denjenigen, der die Seite tatsächlich gesperrt hat. Danke, --Geisterbanker 19:24, 7. Feb. 2007 (CET)
Langsam solltet ihr euch einigen, was ihr mit dem Artikel machen wollt. Erst gelöscht, dann wieder da, dann wieder gelöscht, jetzt schon wieder neu angelegt.... --Hansele (Diskussion) 00:56, 8. Feb. 2007 (CET)
- Also ich spinne...erstmal bitte den Artikel stehen lassen und nicht sofort löschen; schliesslich möchte ich einen Einspruch formulieren können, ohne dass der Artikel dauernd verschindet. GLGerman 00:59, 8. Feb. 2007 (CET)
- Ja du hast Recht, war mein Fehler, sorry. Habe den Artikel auch erst für hartnäckigen Wiedergänger gehalten, aber jetzt wieder hergestellt, so dass der reguläre LA ausdiskutiert werden sollte. Mfg --Geisterbanker 01:00, 8. Feb. 2007 (CET)
Übersetzung deutscher Städtenamen ins Russische
Hallo Geisterbanker! In der russischen Wikipedia bereiten wir die Übernahme der deutschen Städte vor. Bei der einen oder anderen Schwierigkeit (aus manchen Ortsbezeichnungen geht die Aussprache nicht klar hervor) werden wir Dich als Sachverständigen für den deutschen Westen befragen. Okay? --Obersachse 01:01, 8. Feb. 2007 (CET)
- Werde ich mir demnächst mal anschauen. --Geisterbanker 01:43, 8. Feb. 2007 (CET)
Admin
Hallo Geisterbanker, ist schon schön als Admin zu Arbeiten, oder? Ich muss die Vandalen erst melden, dann können sie immer noch weiter Vandalieren, wie bei Weltwunder. Du kannst die Person gleich sperren, zum Wohle von Wikipedia. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:13, 8. Feb. 2007 (CET)
- Naja, um den Komfort der Knöpfe zu kriegen muss man halt erst mehrere Monate lang unbewaffnet auf Vandalenjagd gehen. Halt einfach durch, und dann schlage ich dich erneut vor, wie bereits versprochen. Schön, dass du weiter machst. Lieben Gruß --Geisterbanker 22:18, 8. Feb. 2007 (CET)
- Ja, ich habe mich entschieden weiter zu machen. Die Wikipedia muss mich nun auch weiterhin ertragen ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:22, 8. Feb. 2007 (CET)
Gerade gesehen. Einspruch! Möp!;-). Ich bin nicht "erst mehrere Monate lang unbewaffnet auf Vandalenjagd gehen" gegangen. Vielleicht sollte Rainer etwas Weibisch vorgehen? Hmmm. *g*. Schönen Abend. --Factumquintus 21:58, 12. Feb. 2007 (CET)
Ganz interessant
Eine der ersten "Amtshandlungen" des Admins Geisterbankers. Spricht wahrlich fuer die Neue Transparenz. Fossa?! ± 22:41, 8. Feb. 2007 (CET)
Danke für Velikovsky-Einsatz
Hast ja ganz schön Handarbeit zu leisten gehabt mit den Sperrungen, aber es musste wohl sein. --Athenaios 00:16, 9. Feb. 2007 (CET)
- Tja, wir Admins wären ja fast „arbeitslos“, wenn sich wirklich alle konstruktiv mitarbeitenden Benutzer die Mühe machen würden, mal das hier durchzulesen und sich klarmachen, dass es auch sowas wie Diskussionsseiten gibt... --Geisterbanker 00:19, 9. Feb. 2007 (CET)
- Berliner76 hat vergessen einen Artikel aufzuzählen, nämlich den von Immanuel Velikovsky selbst! Bitte den auch sperren! Danke. --Athenaios 00:17, 9. Feb. 2007 (CET)
Entsperrung
Ich denke, du kannst die Artikel unter Vorbehalt wieder entsperren. Benutzer:Athenaios hat hier bekundet, überhaupt nicht über Inhalte diskutieren zu wollen, er also nur stressen bzw. trollen wollte. --Asthma 00:35, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hmm, ob das wirklich so schnell geklärt werden konnte? Na gut, probeweise habe ich jetzt Katastrophismus entsperrt, die anderen drei folgen dann morgen, wenn bis dahin alles in vernünftigem Rahmen bleibt. --Geisterbanker 00:43, 9. Feb. 2007 (CET)
- Naja, er hat sich halt verplappert. Im schlimmsten Fall geht's morgen weiter mit Edit-War, dann wäre ich aber eher dafür, den Benutzer und nicht den Artikel zu sperren. --Asthma 02:06, 9. Feb. 2007 (CET)
Ich finde das Vorgehen von Asthma ehrlich gesagt ziemlich schofel. Er kann doch hier nicht einfach sein pseudowissenschaftliches Ding in die Wikipedia reindrehen und behaupten, Andersdenkende wollten mit ihm gar nicht diskutieren? Ist ja'n Ding. So kann man Erich von Däniken in die Wikipedia reinschreiben. Willst Du das, Geisterbanker? Was die eigentliche Problematik ist, sagt diese Diskussion, bitte mal reinschauen: Du kannst mit diesen Leuten schlicht nicht diskutieren. Wiki-Regel: Sei grausam, oder Däniken rules. --Athenaios 19:32, 9. Feb. 2007 (CET)
The Memoirs of Naim Bey
Hi,
Würde den Artikel gerne Kategorisieren. Türkische Geschichte | Geschichte (Armenien) | Osmanisches Reich
Ist es eventül möglich den Artikel kurz freizugeben? Oder trägst Du kurz die Kategorie ein??
Grüße
R.B. 08:04, 9. Feb. 2007 (CET)
- Jo, hab ich eingetragen. Ob der Artikel freigegeben werden kann, müsste auf WP:EW oder der Artikeldiskussion entschieden werden, wenn sich die Parteien hoffentlich irgendwie einigen. Gruß --Geisterbanker 10:34, 9. Feb. 2007 (CET)
Immanuel Velikovsky
Es geht schon wieder los das darf doch wohl nich warstein....(Roland Kaiser Songbook Vol. 25.000). Sag dem Kollegen doch mal das sein Ton suboptimal ist. Sears alexander72 20:00, 9. Feb. 2007 (CET)
- Geisterbanker, bitte beachte meinen Kommentar oben zum verlogenen Vorgehen von Asthma bei der Entsperrung. Außerdem bitte ich Dich, meine Ausführungen zum Umgang mit Pseudowissenschaftlern zu beachten. Danke. --Athenaios 20:09, 9. Feb. 2007 (CET)
Ganz nett Deine Liste, "verbohrte Typen"??? Dein verbissener Ton zu dem Gesammteindruck Deiner "Liste" befreit Dich eben nicht von "Verbohrtheit". Folgerichtig dann der Terz beim Velikovsky Emmek. alexander72 20:49, 9. Feb. 2007 (CET)
Tz ich habe mir doch noch mal genauer seine Seite angesehen, aber sowas von verbohrt und kleinlich. alexander72 00:37, 10. Feb. 2007 (CET)
Temporäre Sperrung
Hallo Geisterbanker! Noch nachträglich Glückwunsch zur Wahl. Bei temporärer Sperrung angemeldeter Benutezr würde ich immer einen Vermerk auf der Diskussionsseite hinterlassen, wenn eine Benutzerseite besteht, so sperre ich sie meist für den Zeitraum der Sperre. Grüße, --Polarlys 18:32, 10. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Polarlys, ich hatte bisher nur Benutzer:Tritonus05 und Benutzer:Athenaios temporär gesperrt, und in beiden Fällen habe ich sehr wohl eine Nachricht auf deren Diskussionsseite hinterlassen. Das mit der Sperrung der Benutzerseite werde ich mir merken, danke für den Hinweis. Mfg --Geisterbanker 19:40, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ich meinte vorhin pia91 oder so, stand zumindest auf VP:VM. --Polarlys 20:11, 10. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt du hast Recht, die hab ich vergessen. --Geisterbanker 20:25, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ich meinte vorhin pia91 oder so, stand zumindest auf VP:VM. --Polarlys 20:11, 10. Feb. 2007 (CET)
Formel 1 in Schule Seite
Hallo Geisterbanker.... ACHTUNG: ich bin jetzt gerade mal 20 Minuten angemeldet und habe sicher noch nicht alles im Griff..lasse mir also gerne einen guten Rat geben.
Frage: Warum kann ich keine Seite für "Formel 1 in der Schule" erstellen? Die Seite wurde wohl schon mal gelöscht/gesperrt da jemand Texte von www.formel1-in-der-Schule.de kopiert hat.
Das tue ich jetzt hier nicht. Mein sehr kurzer Text mag vielleicht sehr ähnlich klingen, aber das liegt vor allem daran, dass ich auch die Texte auf www.formel1-in-der-Schule.de schreibe. Ich gehöre, wie man an meiner Webseite sieht, zum Team das diesen Wettbewerb durchführt.
Ich würde gerne Bilder und Eindrücke von unserer ersten Deutschen Meisterschaft hier einstellen und damit noch mehr Schüler/innen und Schulen für den Wettbewerb gewinnen.
Grüße, Armin
--Gittinger 18:34, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Gittinger, ich war an den Löschungen bzw. der Lemmasperrung nicht beteiligt, daher kann ich da nichts konkretes sagen. Aber im Allgemeinen gibt es schon gute Gründe dafür, wenn ein neu eingestellter Artikel mal gelöscht wird. Neben URV kann es auch an der Irrelevanz liegen; da der Bekanntheitsgrad dieses Wettbewerbs wohl nicht hoch sein wird, vermute ich jetzt mal, dass es die WP:RK nicht erfüllt und daher gelöscht wurde. Und wenn du das Urheberrecht an dem Text hast, kannst du ja vorgehen wie in der Vorlage:URV beschrieben, und da würde dieser Grund nicht ausschlaggebend sein. Da du hier neu bist, empfehle ich dir auch mal die Lektüre von WP:WSIGA und WP:WWNI, das könnte auch vieles erklären. Und wenn du dann immer noch der Meinung bist, dass das Lemma entsperrt werden sollte, dann solltest du das auf der Seite WP:EW beantragen. Ich hoffe, dass ich dir damit einigermaßen weiterhelfen konnte. Gruß --Geisterbanker 19:17, 11. Feb. 2007 (CET)
Artikellöschung
Stelle bitte meinen Artikel zu redok wieder her; bei Bedarf stelle einen LA. Danke. Antifa versus Anti-Antifa 20:38, 11. Feb. 2007 (CET)
- Wenn das ein Artikel wäre, hätte ich es gar nicht erst gelöscht. Mfg --Geisterbanker 20:41, 11. Feb. 2007 (CET)
- Es war ein valider stub und ich war dabei ihn weiter auszubauen. Wenn er aus politischen Gründen nicht erwünscht ist, dann ist das eben so. Mfg Antifa versus Anti-Antifa
- Zu behaupten, es wäre aus politischen Gründen gelöscht, ist seltener Unfug, der zudem nicht stimmt. Aber wenn du wirklich einen Artikel draus machen willst, bitte sehr: Benutzer:Antifa versus Anti-Antifa/redok. Zuvor solltest du das allerdings auf keinen Fall in den Artikelnamensraum verschieben. Mfg --Geisterbanker 21:00, 11. Feb. 2007 (CET)
- (siehe Wikipedia:Löschprüfung#Redok) Meiner Meinung völlig irsinniger Antrag, aber bitte... --jodo 21:07, 11. Feb. 2007 (CET)
- Zu behaupten, es wäre aus politischen Gründen gelöscht, ist seltener Unfug, der zudem nicht stimmt. Aber wenn du wirklich einen Artikel draus machen willst, bitte sehr: Benutzer:Antifa versus Anti-Antifa/redok. Zuvor solltest du das allerdings auf keinen Fall in den Artikelnamensraum verschieben. Mfg --Geisterbanker 21:00, 11. Feb. 2007 (CET)
- Nur für's Protokoll: es handet sich um einen Text, den der Benutzer "Antifa versus Anti-Antifa" in die Löschdiskussion von heute geschrieben hatte. Ich hatte den Antrag an die richtige Stelle verschoben, damit er nicht als Fehlplazierung ignoriert wird. Lieber ein korrektes "Nein" als ein inkorektes Ignorieren. Das gibt nur unnötig böses Blut. 213.39.190.208 21:18, 11. Feb. 2007 (CET)
Schaust Du Dir bitte mal die Aktionen dieses Benutzers an? Als Ergänzung zum eben gesperrten "Schweinchen"? 213.39.190.208 21:42, 11. Feb. 2007 (CET)
- Ist mir aufgefallen, ja. Logograph war mir da aber voraus :) --Geisterbanker 21:43, 11. Feb. 2007 (CET)
- Seh's auch gerade. Entschuldige bitte die Störung. 213.39.190.208 21:44, 11. Feb. 2007 (CET)
Verkehrsunfallopfer
Danke für dein Einfügen einer Oberkategorie in die Kategorie:Verkehrsunfallopfer. Leider hat sie jetzt einen Löschantrag. Kuck doch bitte mal bei der Löschdiskussion vorbei. Danke, Eschweiler ♀ 01:18, 12. Feb. 2007 (CET)
löschen chopperverstärker
Hallo Geisterbanker,
ich würde dich ganz gern mal fragen warum du den Beitrag gelöscht hast?! Sind Links zu anderen Seiten nicht erlaubt?
Grüße (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.249.206 (Diskussion • Beiträge) 11:12, 12. Feb 2007 (CEST)) -- --Geisterbanker 11:14, 12. Feb. 2007 (CET)
- Weil's kein Artikel war. Bitte mal WP:WSIGA lesen. --Geisterbanker 11:14, 12. Feb. 2007 (CET)
Hallo Geisterbanker, wäre es möglich, den Artikel halbzusperren? Jede 2.-3. Änderung ist mittlerweile ein Vandalismus jeweils von unterschiedlichen IPs... Schöne Grüße --Ruth Becker 16:42, 12. Feb. 2007 (CET)
"Heimseite" als Weiterleitung
Hallo Geisterbanker, du hast als letztes Heimseite als Weiterleitung zu Homepage gelöscht. Begründet hast du das mit der Aussage von Anton-Josef, eine Weiterleitung dieses Wortes sei bereits mehr mals diskutiert wurden und als Unsinn gelöscht wurden. Gelöscht wurde sie des öfteren, allerdings handelt es sich dabei nicht um Unsinn, weil "Heimseite" bis heute den mehrfachen Eingang in den aktuellen Duden geschafft hat. Ein eigener Artikel konnte sich nach insgesamt drei Diskussionen nicht durchsetzen, Diskussionen über eine Weiterleitung sind mir dennoch nicht bekannt. Anton-Josef habe ich bereits gebeten mir Auskunft über diese zu geben, jedoch war er mir nicht sehr hilfreich (siehe hier). Vielleicht könntest du mir ja behilflich sein!? Gruß Lokalpatriot-Tegel 16:59, 12. Feb. 2007 (CET)
- So wie ich es jetzt verstanden habe, wurde in der Löschdiskussion auch mal vorgeschlagen, einen Redirect auf Homepage zu machen, aber der abarbeitende Admin hat sich – aus welchen Gründen auch immer – dennoch fürs vollständige Löschen entschieden. Fürs Studium der ganzen Geschichte habe ich weder Zeit noch Lust, und wenn ich die Seite jetzt wiederherstellen würde, würde ich mich ja damit gegen den Großteil der Beteiligten stellen, und das will ich nicht. Wenn du Heimseite unbedingt als Redirect haben möchtest, wende dich am besten mal an die WP:LP. Mfg --Geisterbanker 20:48, 12. Feb. 2007 (CET)
- Ein Fall für die Löschprüfung (wie genannt), jedoch kaum mit aussicht auf Erfolg. Genauso wie WeltWeitNetz, Nutznetz-Neuigkeitenverbreitungsgruppe und Benutzerbeauftragter. Abervielleicht gibt es für die Netzdusche ja noch eine Chance. --jha 20:54, 12. Feb. 2007 (CET)
Danke für den Tipp, Geisterbanker. Da "Heimseite" im Duden steht, müsste die Sache doch eigentlich geklärt sein? Nun gut, ich wende mich an die Löschprüfung, nicht deswegen, weil es so mühsam ist, eine Weiterleitung zu erstellen, sondern damit die Sache jetzt geklärt werden kann. Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:45, 12. Feb. 2007 (CET)
Hier geht´s zu ihr! Gruß Lokalpatriot-Tegel 22:23, 12. Feb. 2007 (CET)
Es hat, wie vermutet, geklappt. Gruß Lokalpatriot-Tegel 18:57, 13. Feb. 2007 (CET)
Hallo, da Du hier schon mal eingegriffen hast, kannst Du Dir das hier mal angucken und auch meine Anmerkung auf seiner Disk-Seite.--NSX-Racer | Disk | B 22:24, 12. Feb. 2007 (CET)
- Irgendwann hat doch die Toleranz mal ein Ende: Erst gab's völlig haltlose Vorwürfe und Verdächtigungen gegen Diskussionsteilnehmer und dann verändert der Bursche auch noch einen meiner Diskussionsbeiträge, siehe hier.--NSX-Racer | Disk | B 12:09, 15. Feb. 2007 (CET)
- Alleine schon der Zufammenfassungskommentar dieses Reverts läßt mich an der Wirkung Deiner "erzieherischen Maßnahmen" etwas zweifeln. Im übrigen stellt sich bei mir anhand seiner Arbeit und der Diskussionsbeiträge der Eindruck ein, dass der Benutzer sich eine bestimmte "Mission" auf die Fahnen geschrieben hat (um es mal vorsichtig zu formulieren).--NSX-Racer | Disk | B 11:32, 17. Feb. 2007 (CET)
PKV
Ich brauche die alte Versiuon nur Schnell zum Ausdrucken, bitte. in fünf Minuten ändere ich es wieder. Gruß --88.65.169.164 22:37, 12. Feb. 2007 (CET)
- Wo ist denn das Problem? Geh in die Versionsgeschichte, klicke die gewünschte alte Version an und drucke sie aus. --Geisterbanker 22:38, 12. Feb. 2007 (CET)
böööh, wo ich doch so gespannt war, was er vorhat... -- ∂ 00:27, 13. Feb. 2007 (CET) .
Danke Geisterbanker für die schnelle Hilfe. schönen Abend noch --Kuhlo 23:17, 14. Feb. 2007 (CET)
- Gerne, gar keine Frage. --Geisterbanker 23:21, 14. Feb. 2007 (CET)
Dankeschön
Hallo Geisterbanker. Auch dir danke ich für deine Aufmerksamkeit. --Grüße, Auke Creutz um 23:34, 14. Feb. 2007 (CET)
- Jo. Mein Job halt... Mfg --Geisterbanker 23:40, 14. Feb. 2007 (CET)
Image without source
Hi, I do not know which tags to use here when an image is not sourced. Bild:Stephaniebelgium1864-4.jpg is missing a source. I came to this image when checking commons:Image:Stephanie of Belgium 3.jpg, which only has the image here as a source, an no external source (I have tagged the image on Commons). Could you please take the appropriate action? Thanks. Siebrand 13:33, 15. Feb. 2007 (CET)
- I presume that both images are public domain because the copyrights are expired due to their age (1864). Therefore, you can use the PD template for the commons:Image:Stephanie of Belgium 3.jpg. --Geisterbanker 13:39, 15. Feb. 2007 (CET)
- You do not require a source for everything? My explanation of policy is that any image requires a source, even if it is PD for reasons of tracebility, so you can for example check if the person on the painting is really that person, or in case of the source being a book or catalogue, enabling you to see more of it - i.e. mainly credibility reasons). Siebrand 14:09, 15. Feb. 2007 (CET)
- You're probably right, but I don't know how I can help you in this case, because Bild:Stephaniebelgium1864-4.jpg has no source information, too. But you'll may contact its uploader Benutzer:Marie Valerie, I presume that she knows better. --Geisterbanker 14:17, 15. Feb. 2007 (CET)
Ländercodes
Hallo, ich bin Posttechnik.
Ich schreibe nur ganz selten für Wiki und habe scheinbar irgendwo Regeln verletzt. Was genau war der Fehler? Ich bitte um Hinweise.
Vielen Dank
- Ganz einfach: Ein "Artikel", dessen Inhalt nur soviel wie Die Bestimmungen des Weltpostvertrags von Bejing 1999 (ratifiziert) sagen aus, dass der Ländername ohne Kürzel in Großbuchstaben zu schreiben ist beträgt, ist eben kein Artikel und fällt daher unter die Schnellöschregeln. Und wenn's wiederholt wieder eingestellt wird, dann wird eben das Lema gesperrt. Lies dir mal WP:WSIGA in aller Ruhe durch, und überleg dir dann mal, wie du einen vollwertigen Artikel schaffst. Mfg --Geisterbanker 15:28, 15. Feb. 2007 (CET)
Sperrung meiner Benutzerseite
Hallo Geisterbanker, könntest du bitte meine Benutzerseite halb sperren? Gruß -- Nicolas17 19:32, 15. Feb. 2007 (CET)
- Jo. Macht Sinn. Gruß, --Geisterbanker 19:42, 15. Feb. 2007 (CET)
Deutscher Second Life- Eintrag auf Wikipedia
Hallo Geisterbanker,
gerade habe ich endeckt das www.slinfo.de nicht mehr auf Wikipedia verlinkt ist. Die Begründung konnte ich auch in der Diskussion mit Alex Drumbeat nachlesen. Ich akzeptiere diese Richtlinie (Keine Community und Foren-Links).
Dennoch möchte ich anmerken, das die deutsche Wikipediaseite "Second Life" damals 2005 von Infinite Sunset hier im deutschen wikipedia.org frisch und ganz neu erstellt wurde. Wir haben uns damals eine Menge Mühe gemacht den ersten Entwurf hier einzustellen und die erste Version zu übersetzen. Selbstverständlich hatten wir damals auch den "ersten" Link auf meine Website www.virtual-secondlife.de eingetragen (heute auch unter der Domain slinfo.de zu erreichen).
In diesem Zusammenhang finde ich es unfair das einige Dritte hier solange herum editieren bis letztendlich alle Links entfernt werden. Es wäre schön wenn man unsere Pionierarbeit um diesen Eintrag würdigt und die slinfo.de-Community respektiert und uns auch als umfangreiches und zweifellos sehr hilfreiches deutsches Nachschlagwerk verlinkt. Mir ist klar dass der Status "Erste und Größte" bei einigen Neid hervorruft. Ich verzichte gerne auf die Nennung dieses Status. Aber die SLinfo.de-Community mit knapp 4000 registrierten Usern und einem Archiv von über 14.000 Beiträgen um SecondLife kann das nun mal - mit großem Abstand - von sich behaupten.
Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit und hoffe doch das der Link www.virtual-secondlife.de ... wieder auf Wikipedia unter dem Titel Second Life erscheint ... wie am ersten Tag an dem dieser Seitentitel von uns ins Leben gerufen wurde. Mit freundlichen Gruß Carsten Kaul
- Mehr, als auf WP:WEB zu verweisen, kann ich da leider auch nicht helfen, hab mir die Regeln nämlich nicht selber ausgedacht... --Geisterbanker 01:34, 16. Feb. 2007 (CET)
Halbsperrung Staatsform
Siehe bitte nochmal oben. Gruß, Seewolf 21:41, 16. Feb. 2007 (CET)
- Ist was falsch? Die heutige IP wollte ich sperren, aber AT war mir voraus. --Geisterbanker 21:43, 16. Feb. 2007 (CET)
- Der kommt immer zuerst auf Staatsform und zieht dann weiter, wenn der nicht gesperrt ist, können wir den am effektivsten raushalten. Früher ist der immer noch durch ein paar andere Artikel und Diskussionen gezogen, bevor der gesperrt wurde. --Seewolf 22:37, 16. Feb. 2007 (CET)
- Gut. Danke für den Hinweis. --Geisterbanker 23:02, 16. Feb. 2007 (CET)
- Der kommt immer zuerst auf Staatsform und zieht dann weiter, wenn der nicht gesperrt ist, können wir den am effektivsten raushalten. Früher ist der immer noch durch ein paar andere Artikel und Diskussionen gezogen, bevor der gesperrt wurde. --Seewolf 22:37, 16. Feb. 2007 (CET)
Meat Loaf Artikel
Hi Geisterbanker, die Biographie im Meat Loaf Artikel ist sehr verhunzt leider ist die Seite geschützt. Das ist jedoch nicht das einzige Meiner Meinung nach gehören persönliche Interpretationen von Songtexten nicht in einen Wikipedia Artikel zumal es für diese Interpretationen keine richtigen Stichhalte gibt. Zumindest sollte der part anders formuliert werden falls persönliche Interpretationen doch in einen Artikel gehören. Schau doch mal auf der Diskussonsseite vorbei. Danke :)
- Die Halbsperrung ist morgen Abend vorbei. --Geisterbanker 12:04, 17. Feb. 2007 (CET)