Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kriddl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2007 um 16:33 Uhr durch Julianwenzel (Diskussion | Beiträge) (ex oder offenbacher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Kriddl in Abschnitt Käthe Popall

Neue Diskussionen bitte hier einfügen.

Hallo Kriddl, danke für Ihren besonnenen Kommentar. Könnten Sie sich diesen Eintrag in der überarbeiteten Form nochmals anschauen. Ich denke, dass er so die verlangten Kriterien erfüllt um bleiben zu können. Ich halte diese schreibende Kollegin nach wie vor für relevant für die aktuelle Kunstszene. Und der Kürschner hat bereits positiv für einen Eintrag entschieden. Mal abgesehen von meinem spezifischen genealogischen Interesse. Mario Scheuermann 21:01, 22. Aug. 2006 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete

Hallo Kriddl,

schön, dass Du Interesse hast, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Als erstes sollten wir wohl, ausgehend von der Formatvorlage Biografie, eine Formatvorlage für Landtagsabgeordnete entwerfen. Durch die vielen kommunalen Tätigkeiten kann der Lebenslauf dieser Personen ja ziemlich unübersichtlich werden. Meine Idee wäre, die Abschnitte in berufliche und politische Laufbahn aufzuteilen. Wie ist Deine Meinung dazu? Und kennst Du eine Möglichkeit, wie man noch mehr Mitarbeiter für dieses Projekt gewinnen kann?

--Kreczik 22:15, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Den ersten, den Hamburger habe ich ja schon gewonnen. Abgesehen davon: Ich verfahre bislang so, dass ich berufliches und politisches trenne. Ich habe für mich (ausgehend von einem CDU-Abgeordneten) eine interne Vorlage gebastelt. Die sieht wie folgt aus:

''' ''' (*[[]] in [[]]) ist ein [[Bremen (Land)|bremischer]] [[Politiker]] ([[CDU]]) und Abgeordneter der [[Bremische Bürgerschaft|Bremischen Bürgerschaft]]. == Ausbildung und Beruf == == Familie == == Politik == == Sonstige Ämter ==

Guck doch mal...

... auf meine Benutzer-Diskussionsseite und dort auf die Anfrage von beju und auf meine Antwort - wenn sich die Gute bei Dir meldet, weißt Du wenigstens, woher sie kommt.

Liebe Weihnachtsgrüße und alles Gute für 2007,

--Osterritter 23:15, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten



Miraculix

Hallo Kriddl! Danke für die nette Begrüßung hier! Du hast Recht - ich stamme aus Bremen und wohne auch (noch) hier. Ich habe auf Deinen Beitrag hin mal ein bisschen an meiner Seite gebastelt...--MiraculixHB 17:30, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo

Danke für Deine Nachricht. Gerne nehme ich Deine Ratschläge entgegen und hoffe, ich darf mich melden, wenn ich Rat brauche.

Ich werde mich natürlich hier gut benehmen und nach bestem Wissen und Gewissen hier meine Beiträge, die ich vor Einstellen selbstverständlich prüfe, verfassen.

Liebe Grüße

Damona


Aktuelle Ereignisse

Ich habe mir mal einige Gedanken gemacht, ob man die Problematik mit Artikeln über aktuelle Ereignisse vielleicht besser steuern könnte. Ein erster Ansatz ist Benutzer:Matthiasb/Aktuelle Ereignisse. Meinungen? --Matthiasb 20:30, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hörspielsprecher

Hallo, lieber Kriddl, kannst Du hier mal gucken? Liebe Grüße, --Loyola 23:01, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschdiskussion Anna Báthory

Hi Kriddl, ich sehe bei der Dame durchaus Relevanz die momentan allerdings nicht im Artikel erkennbar ist (seit LA ist nichts passiert). Du hast Dich für einen weiteren Ausbau in der Diskussion ausgesprochen und mögliche Punkte angesprochen. Wenn Du ihn ausbauen möchtest, bin ich gerne bereit, Dir den Artikel im Benutzernamensraum wiederherzustellen. Melde Dich einfach auf meiner Disk. Grüße --AT talk 15:24, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sirène (Schiff)

Hallo, habe die Diskussion nach Sirène (Schiff) kopiert und dort geantwortet. Gruß Gunter 01:10, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Argos Herrscherleiste

Hauptsächlich habe ich die Leiste mit Hilfe der Informationen aus der Deutschen Wikipedia "erschaffen". Bei den Königen (ca 4) nach Perseus hab ich die Informationen aus der Englischen Wiki benutzt.

Milton Jiménez Puerto

Vielleicht hast du Lust den Artikel auszubauen: [1], [2]. Relevanz ist ja klar. --Matthiasb 13:58, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Frage zu den Kategorien

Moin, ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe einen Punkt auf der Seite mit den Kategorien nicht ganz verstanden. Wenn ich einen Politiker wie Peter Stubmann habe, müsste ich ihn in so einige Kategorien Einsortieren oder? Ministerpräsident, Reichstagsabgeordneter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Hamburger Senator? Oder sehe ich da was falsch? Auch Politiker (Deutschland) oder ist er da automatisch dann drin? Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 12:34, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

In der Kategorie:Politiker (Deutschland) ist er durch die Unterkategorien bereits eingebunden. ansonsten sehe ich das Problem der vielen Kategorien auch (u.a. ein Grund weshalb ich die Landtagsabgeordnetenkategorien nicht noch weiter unterteilen möchte). ab und zu habe ich jetzt auch davon abgesehen Politiker in relativ "unbedeutende" Kategorien einzusortieren (oder soll ich ernsthaft darauf bestehen Friedrich Ebert auch noch in Kategorie:Mitglied der Bürgerschaft (Bremen) aufzunehmen?)

[3]

Würdest Du das übernehmen, wenn er einwilligt? Weissbier 08:28, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Verbalinjurie

Servus Kriddl. Ich habe Dich in der Artikelanlage als kompetenten und in den Löschdiskussionen als besonnenen Mitarbeiter kennen gelernt. Auch Deine Gründung der Löschteufelgewerkschaft als Frustabladeplatz für die, die im Löschbereich wertvolle Arbeit zur Stabilisierung der Wikipedia leisten, hat mir gefallen. Da auch Deine Unterseite im öffentlichen Raum steht, finde ich allerdings Verbalinjurien wie diese nicht hinnehmbar, auch wenn sie einer IP gelten. --84.189.97.42 06:27, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Blumen - aber war die Beantragung einer Vandalenspeere nicht etwas übertrieben?--Kriddl 16:34, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Diese rhetorische Frage aus dem Mund eines gestandenen Juristen verblüfft, da keine Sperre beantragt wurde. --84.189.113.119 10:01, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Da sie aber verhängt (wenn inzwischen auch wieder aufgehoben) wurde bin ich von einem Antrag ausgegangen, insofern ist das keine reine Rhetorik.--Kriddl 10:07, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Und mit der gleichen Logik "gehst Du davon aus", dass die hier diskutierte Verbalinjurie der Grund beziehungsweise einzige Grund für die verhängte Sperre war? --84.189.117.215 11:32, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe schlicht die Begründung des sperrenden admin auf der Diskussionsseite von DasBee gelesen, da muss ich nicht von irgendwas ausgehen.--Kriddl 11:34, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nun, dann hast Du die Begründung des sperrenden admin auf der Diskussionsseite von DasBee nicht richtig gelesen, denn der sperrende Admin nennt dort einen weiteren Sperrgrund. Wie Du aus all dem schließt, von meiner Seite sei ein Sperrantrag gestellt worden, muss wohl Dein Geheimnis bleiben. --84.189.85.227 11:51, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Außendienst

..ist zurückverschoben. --Schwalbe D | C | V 15:22, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke--Kriddl 15:25, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mail bekommen?

Kriddls äh kribbelts schon? ;-)

Hast du meine Mail bekommen? Bleibt es bei morgen oder wie sieht dein aktueller Wunschtermin aus?

Gruß--Mo4jolo 09:32, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

p.s. auf deiner Vertrauensnetzseite musst du die anderen Vertrauensnetzseiten verlinken, nicht die Benutzerseiten, sonst kann keiner direkt erkennen, dass du ihm vertraust.

Ja, es kribbelt doch ein wenig. Auf Deine Mail habe ich dann auch geantwortet.--Kriddl 13:06, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Darf ich Dich mal grad fragen?

Hallo Kriddl, was hältst Du denn davon? Also, ich krieg hier das kalte Grausen. Der Link auf Verhältnis ist ja wohl völlig daneben. Blick auch mal auf die Artikdisk. *schauder* - Also, ich überlege grad, das zu BKL zu machen und zwei Artikel auszulagern. Was meinst Du dazu? Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 12:36, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte man den werten Diskutanten vorschlagen eine BKL anzulegen und dann den ersten Satz streichen, das Ganze auf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz oder Verhältnismäßigkeitsprinzip verschieben. Dazu die einschlägigen BVerfGE (mit Weblink, soweit notwendig) versehen und die entsprechende EuGH-Rechtsprechung einfügen. Mein Pieroth/Schlink und Hesse sind leider etwas alt. Schreib mal Benutzer:103II an, der mag Verfassungsrecht so richtig. QS dringend geboten.--Kriddl 12:48, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke, werd ich tun. --PvQ Bewertung - Portal 13:04, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
... sobald er aussem Urlaub zurück ist. Das Gröbste (Verschieben, aufteilen, Linkanpassungen) hab ich schon gemacht. --PvQ Bewertung - Portal 15:56, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Autsch

Danke für diese Korrektur. --PvQ Bewertung - Portal 15:56, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

War doch selbsverständlich und nebenbei schnell gemacht.--Kriddl 16:42, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Olaf Dinné

Hallo Kriddl! Sag mal, ist das Absicht, dass Du den Artikel verschoben (d.h. die komplette Versionsgeschichte Deiner Spielwiese einschließlich der auf Ipswich bezogenen Bearbeitungen übernommen) hast, anstatt nur den Text in der letzten Fassung zu kopieren? --[Rw] !? 20:13, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

PS, etwas später: Ich habe einen Abschnitt aus Olaf Dinné für den Artikel Bremer Grüne Liste übernommen. Hast Du einen Vorschlag, wie wir die Redundanz beseitigen können? --[Rw] !? 22:12, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Jupp, es gab einen Grund: Ein guter Teil der Quellen (z.B. die Festschrift der Grünen) war in der Versionsgeschichte vermerkt und damit belegt. Zu den Redundanzen: Der Satz "1968 hatte der Ortsteilbeirat Altstadt beschlossen, sich anstatt auf Demonstrationen gegen den Vietnam-Krieg oder die Notstandsgesetze auf Reformen innerhalb der Stadt und den Kampf gegen die Trassenführungen zu konzentrieren." passt ganz gut zu Dinne, bei der BGL wäre er überflüssig. Die Beschreibung der Mozarttrasse bei Dinne werde ich kürzen (eventuell können wir ja noch ein Artikel zur Mozarttrasse verfassen, dann kann das bei beiden zu einem Satz mit Link werden). Den Satz über die Parteiaustritte und die Gründung der BGL denke ich können wir bei der Partei lassen. Ich werde sowas wie "in der Folge gründete sich die BGL" stattdessen bei ihm einfügen. Der Abschnitt über den Verfall macht mir ein wenig Sorgen, vielleicht fällt mir da noich was ein.

Wie waren die Klausuren? Ich hoffe, dass das gut gelaufen ist.--Kriddl 09:36, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mit den Klausuren bin ich bis jetzt ganz zufrieden, wichtig ist aber, was an Punkten dabei herauskommt. ;-) Zur Mozarttrasse ein eigener Artikel wäre wohl relevanzmäßig berechtigt, der Volksaufstand dagegen hat ja noch mehr zur Folge gehabt als die Gründung der BGL durch Dinné; zumindest im Artikel Viertel (Bremen) stehen auch schon ein paar Worte dazu. Andererseits würde der Artikel wohl sehr kurz werden, ein paar Absätze im Abschnitt Viertel (Bremen)#Geschichte würden mehr im Zusammenhang darstellen. Deshalb tendiere ich gerade dazu, alles im Abschnitt Viertel (Bremen)#Geschichte zusammenzufassen. --[Rw] !? 13:43, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt so wie angekündigt erledigt. Bitte schau nochmal drüber, wenn Du Zeit hast. --[Rw] !? 21:56, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hm, ich habe gerade in einem Buch über das Ostertor ein ganzes Kapitel zum Thema Mozarttrasse gefunden (es gibt sogar einen Film "Trassenkampf"). aber sonst erstmal als Abschnitt o.k. Mal sehen, vielleicht verfasse ich demnächst auf meiner Spielwiese einen Rohentwurf, dann kann man notfalls aus dem abschnitt auf den Hauptartikel verweisen.

Das mit den Klausuren freut mich erstmal. Es geht ja auch erstmal um das Gefühl, was Du hast, ob "Deine" Themen getroffen wurden.--Kriddl 23:00, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Burgholzhausen

Hallo,

ich finde es gut, dass du den Artikel so weit aufgebessert hast. Aber: Würde es nicht ausreichen, diese Inhalte in Friedrichsdorf (Taunus) einzubauen? Braucht der Ortsteil wirklich einen eigenen Artikel?

Die Ortsteile machen in Friedrichsdorf das meiste aus (Fläche, Geschichte, ...). Wenn alle Ortsteile eigene Artikel hätte, bräuchte man den Hauptartikel fast nicht mehr. Das ist jetzt natürlich etwas übertrieben, aber ich möchte damit nur sagen, dass es besser wäre, stattdessen den Friedrichsdorf-Artikel auszubauen.

Es gab auch soweit ich weiß mal einen Versuch, einen Artikel für Köppern anzulegen. Der Artikel wurde nicht ganz so verbessert wie der für Burgholzhausen, und auch gleich in Friedrichsdorf eingebaut und dann gelöscht (aus den oben genannten Gründen).

Bei größeren Städten kann ich das Auslagern von Ortsteilen verstehen, für Friedrichsdorf finde ich es aber nicht nötig.

Gruß --MdE Quasselecke 20:48, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Du willst ernsthaft Grundschulen, Freiwillige Feuerwehren, Vereine und Laientheater in den Artikel zur Stadt einbauen? Unter anderem solche Infos (die ja auch in Burgholzhausen enthalten sind) passen in Stadtartikel schlecht rein, wohl aber in die Ortsteilartikel. --Kriddl 22:33, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ja. Ich finde nach wie vor, dass sie besser in den Stadtartikel passen. Erst recht aus den obigen Gründen, zu denen du auch noch nichts gesagt hast. Gruß --MdE Quasselecke 23:18, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gut: Der Artikel zu Friedrichsdorf (Taunus) ist tatsächlich ungewöhnlich ortsteilzentriert, eine ausführliche Geschichte der Ortsteile wird gewöhnlich in diesen behandelt, vor allem wenn der größte Teil der Geschichte eben nicht der der Gemeinde ist (z.B. weil der jetzige Ortsteil früher sogar reichsunmittelbar war). Diese Ortsteilgeschichte ist eben nicht die des Hauptortes.

Gerade bei dem Artikel zu Friedrichsdorf vermisse ich z.B. den abschnitt zum Verkehr (in Burgholzhausen ist sie erwähnt) der komplette abschnitt Bildung fehlt (z.B. zu weiterführenden Schulen als Grundschulen), auch Kirchen fehlen. Friedrichsdorf ist lediglich nicht ordnungsgemäß ausgebaut, dafür muss man aber wirklich nicht dort die Freiwilligen Feuerwehren und Schützenvereine erwähnen, im Sozialleben des Ortsteiles spielen die eine nicht unbedeutende Rolle, im Sozialleben einer Stadt nicht mehr in demselben Maße. Insofern sähe ich eher anlass mal Friedrichsdorf aufzupolieren, anstatt Ortsteilbezogene Informationen unbedingt dort einzulagern. Es gibt durchaus eine eigene Verechtigung (z.B. die Bürgermeister), die ich z.B. nie in den Gemeindeartikel packen würde.--Kriddl 23:30, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich sehe es so, dass man Friedrichsdorf nur aufpolieren kann, indem man gerade diese Informationen dort einbaut. Im Gegensatz zu anderen Städten distanziert man sich nicht so sehr vom Ortsteilleben (Vereine etc.). Ich komme aus Friedrichsdorf und kann das deshalb recht gut beurteilen.

Ansonsten müsste hier aber konsequent vorgegangen werden und der Rest aus Friedrichsdorf entfernt (Bilder, Details), z.B. der Link in der BKL Burgholzhausen gesetzt und weitere Links korrigiert (Links, die nach Friedrichsdorf weisen aber eigentlich Burgholzhausen meinen) werden. Aber wie gesagt, in diesem fall hier finde ich einen Ortsteilartikel überflüssig. Gruß --MdE Quasselecke 15:46, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sehr wohl, der Herr.

Eine Flasche Ketchup für Kriddl. ;-) --PvQ Bewertung - Portal 13:17, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke fürs Ketchup. Nur eine Bitte: Primus gib jetzt nicht noch Deinen Ketchup zu Z. dazu, das artet langsam aus und treibt nur Deinen Blutdruck hoch. Lass ihn einfach.--Kriddl 14:52, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schlagt mich, ich kann gerade nicht anders: den Seinen ist alles Heinz ;o) --DasBee 20:40, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Völkermörder

Sollte dieser Beitrag von dir irgendeine Reaktion hervorrufen oder war das wirklich nur Nebeninformation? sebmol ? ! 14:33, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nebeninfo, für eine Reaktion hätte ich mich an die Löschprüfung gewandt. Die Begründung war halt schlecvht, im Ergebnis würde die Kategorie ständig überwacht werden müssen, daher habe ich mich nach einigem Überlegen eben nicht an die Löschprüfung gewandt.--Kriddl 15:02, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Kategorie hat dieselben Problem wie alle Kriminellen-Kategorien
wie willst du das definieren, wer sorgt dafür, dass die Definition eingehalten wird, und wie trennt man seine persönlichen Einstellungen von neutraler Wikipedia-Arbeit. Die Seiten, die ich als Bestandteile der Kategorie genannt habe, waren übrigens die einzigen, die der Kategorieersteller da einsortiert hat. Dass die Kategorie damit politisch motiviert war, springt einem dann schon ins Gesicht. sebmol ? ! 15:05, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Lies den Straftatbestand, dann hättest Du einen festen Umriss. Ist, wenn ich die Strafrechtsvorlesungen noch richtig im Kopf habe (damals allerdings noch zu § 211a StGB) auch die internationale Definition in völkerechtlichen Übereinkommen. Saubere Subsummtion unter den Tatbestand wäre NPO>V. aber wie gesagt: Viel zu schwer zu überwachen, gerade wegen politischer Witzbolde jedweden Koleurs.--Kriddl 15:11, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wann geht's denn los?

Der Termin wurde anscheinend verschoben. Gibt es schon einen neuen? Hoffe, ich habe mich nicht allzu rätselhaft ausgedrückt. Akkarin 14:18, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Heute 23:00 Uhr. Schön, dass Du doch noch aktiv bist.--Kriddl 14:20, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
;-) Ich muss nur leider noch bis 01.03. warten. Hoffe, die Zeit reicht. Sonst muss ich mir etwas einfallen lassen. Habe gerade mal HaeB angemailt. Mal gucken ob wir uns irgendwie versöhnen können, oder nicht. Wäre jedenfalls nett. Akkarin 14:45, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gehst Du in Urlaub? Abgesehen davon sollte es möglich sein Frieden zu schaffen. Ich habe ihn allerdings noch nicht ausreichend kennengelernt, um beurteilen zu können, inwiefern es bei ihm dann tatsächlich möglich ist.--Kriddl 14:48, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nein, Urlaub wäre schön. Mein Account läuft noch nicht so lange, weil ich mich von meinem Realnamen-Account aus Selbstschutzgründen (IP-rumgeprolle bei SLA's) getrennt habe. Ich wusste damals noch nicht, das man einen Account auch umbenennen kann. Und jetzt wird das wohl keiner mehr tun....wobei...ich frage da mal einen Admin. Akkarin 14:50, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Falls es nicht klappt: Du kannst mir ja Deinen neuen account (ggf. per E-Mail) nennen. Ansonsten die üblichen Bremen-Bapperl auf die Benutzerseite und ich werde Dich zum (über-)nächsten Stammtisch schon einladen. Wäre schön Dich dort wieder zu sehen.--Kriddl 23:29, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sorry...

... dass ich Dir so reingepfuscht habe, was zu dem und dem führte. --Complex ?!? 16:27, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ist nicht schlimm. War sowieso emotional etwas geladen wegen der Diskussion.--Kriddl 16:28, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Hat auch so zu einem Tag gereicht (und das nächste Mal landet er früher bei VM)--Kriddl 19:36, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Konter

Ich habe eigentlich auf der LA Disk auf deinen Konter sehnsüchtig gewartet. Wo bleibt er? Darfst auch gerne mit pro Stimmen, wenn dir die Argumente ausgehen:-) -Armin P. 21:41, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ist klar. Gut, Du kriegst den Senf.--Kriddl 22:21, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hast deinen Senf zurück. Bringt mir richtig Spaß mich mit dir zu "batteln". -Armin P. 22:53, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich battel mich ja grundsätzlich gerne (wenn es ein gewisses Niveau hat). Ich guck gleich nach Deinem Senf;o) --Kriddl 22:55, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Na ja niveaulos war das bis jetzt nicht... von mir zumindest :-) Wann gibst du auf? :-) -Armin P. 22:57, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Können wir gerne machen.. Finde Tiberius lesenswerter als Vespasian. Will letzteren aber eventuell noch weiter ausbauen, dauert aber noch eh ich dazu komme..Admin? na ja viel Erfolg! -Armin P. 23:49, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mit dem Erfolg warten wir mal ab. Ich habe Tiberius eben überflogen - die Wirkungsgeschichte erscheint mir relativ kurz. Mir war so, dass zumindest vertreten wurde, dass unser etwas negativ beeinflusstes Tiberiusbild auch darauf zurückzuführen sei, dass Christus unter ihm starb und das von einigen kirchlichen Kreisen ihm übel genommen wurde. Leider habe ich dafür keine Quelle zur Hand. --Kriddl 00:01, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Es wäre sehr interessant, wenn du mir die Quelle/Literatur dazu noch geben könntest..Eine Rezeptionsgeschichte wie Caligula gibt es bei Tiberius allerdings nix zu..ich bau ihn ja auch noch weiter aus am nächsten WE! -Armin P. 00:10, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Es ist eine dunkle Erinnerung, dass da sowas war. Ich kann Dir also nicht versprechen, dass ich da was finde.--Kriddl 00:13, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Philipp Caesar

Hallo Kriddl, ich habe wieder einen interessanten Prediger für Dich, den ich bei St. Ansgarii (Bremen) aufführen möchte. Philipp Caesar -> [5]. Er wird auch bei Ludwig Crocius erwähnt. Hast Du Lust ihn anzulegen? -- Gruß Godewind 15:16, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gerne, hätte ich schon längst, hatte bislang noch nichts zu ihm gefunden.--Kriddl 15:22, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Da habe ich noch 2 gefunden. Bremen war wohl damals ein heißes Pflaster.

  • Christoph Pezelius -> [6]
  • Urban Pierius -> [[7]]

Gruß Godewind 19:17, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Galt nicht ohne Grund als sehr glaubenstreue Stadt bis ins 19. Jahrhundert.--Kriddl 19:21, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Geschichte(n)

Nötig... was ist nötig? Man muss (um dies Cocteau-Zitat erneut ins Feld zu führen) immer wissen, bis wohin man zu weit gehen darf. Doch, es war an der Zeit. Auch die besten Ideen haben ihre Zeit. Vielleicht war es die falsche. Der Idealismus verpufft ja nicht, er sucht sich nur andere Bahnen. Im ersten Augenblick war ich verblüfft; im zweiten habe ich begriffen, dass Primus' Initiative richtig war. Wenn es die Sache klärt und nicht noch mal ad personam geht, ist es gut.

Ich möchte mich noch mal persönlich für diesen Ausrutscher bei Dir entschuldigen, weil er in Deinem Namensraum passiert ist. Du weißt ja, warum ich so unangemessen reagiert habe. Das nehme ich auf meine Kappe und kann damit leben, wenn Du Kritiker auch explizit auf meinen Bockmist verweist. Beste Grüße --DasBee 20:06, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß, ist halt so, danke für die Entschuldigung.--Kriddl 20:10, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Kriddl

Ihr habt mit eurer eigentlich sehr lobenswerten Initiative einige Fehler begangen: Ihr seid erstens zu rabaukig aufgetreten, nach dem Motto: So, jetzt kommen wir und räumen mal kurz auf. Viele Wikipedianer verstehen diese Art Humor nicht. Zweitens habt ihr einen leicht konspirativen Eindruck hinterlassen, der vielen, die nichts lieber tun, als Verschwörungstheorien zu konstruieren, echt Angst gemacht hat (komische Sache). Und drittens seid ihr alteingesessenen Wikipedia-Würdenträgern durch euer zu lautes Auftreten auf die Nerven gegangen. Als die anfingen, contra zu stimmen, wurde es für dich brenzlig, denn die ziehen andere nach. Ich wünsche dir jedenfalls ein dickes Fell und hoffe, dass du es schaffst :-) Gruß --Schlesinger schreib! 10:52, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Naja, "konspirativ" wurde es erst, als die Seite in den Benutzernamensraum im Laufe einer Löschdiskussion verschoben wurde. Das etwas rabaukige Auftreten einiger Teilnehmer ist wohl richtig, lässt sich aber rückblickend nicht ändern. Nungut, wenn ich nicht gewählt werde, dann werde ich halt nicht gewählt. Damit kann ich leben und ein dickes Fell braucht es eh, wenn man öfter in den Löschdiskussionen aktiv ist. Aber danke für Deinen Zuspruch.--Kriddl 10:58, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Neuengamme

Hallo, ja ne, schmeiß sofort raus!!!! Das wollte ich garnet. Ich weiß garnicht warum der da ist. Habe garnicht auf spreichern geklickt. Danke für den Hinweis! Gruß --Hinzundkunz 14:50, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Habe bereits SLA gestellt.--Kriddl 14:51, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Jo, danke. So eine Aktion fehlt immoment noch. --Hinzundkunz 14:58, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sinnvolle Diskussion wiederbeleben?

Hallo Kriddl, ich wollte fragen ob wir die sinnvolle Diskussion über die Diskussionskultur in den LD nicht im Portal wiederbeleben wollen. Dort hätte sie eigentlich von Beginn an hingehört, nur nimmt leider niemand diesen Ort der ernsthaften Auseinandersetzung wirklich war. Leider weiss ich nicht, wie das mit dem Copyright ist - c & p einfach auf die dortige Diksussionsseite wird wohl nicht gehen. Aber ich fände es schade, wenn gerade diese doch recht fruchtbare Debatte einfach im Sand verliefe. Was hältst du davon?--Mo4jolo     17:15, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich wollte sie auch wiederbeleben, die ersten Diskussionsbeiträge waren schon da. URV dürfte insofern kein Problem sein, da Su ja die jeweiligen Unterschriften mitübernehmen würdest, als die Urheberschaft geklärt wäre.--Kriddl 17:54, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Käthe Popall

Hallo Kriddl, als Spezi für Bremer Biografien ein Tipp, die Dame könnte dann ins Bremer Fenster:

  • bremen eins - As Time Goes By: [8]
  • Eine außergewöhnliche Frau - Heute vor 100 Jahren wurde Käthe Popall geboren, als Kommunistin die erste Frau im Senat der Freien Hansestadt Bremen.
  • Senat Vagts, Senat Kaisen I, Senat Kaisen II

-- Gruß Godewind 09:32, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß, ich habe sie bereits im Hinterkopf.--Kriddl 09:35, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ex oder offenbacher

hi die relevanz für diesen artikel ist doch ganz eindeutig du kommst aus bremen so liest man du kennst nicht das was es hier in südhessen bedeutet diesen satz zu hören!!ich finde nicht dass er gelöscht weren sollte