Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Matthiasb

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2007 um 11:28 Uhr durch NoCultureIcons (Diskussion | Beiträge) (Löschdiskussionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von NoCultureIcons in Abschnitt Löschdiskussionen

Willkommen Matthiasb

Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).

Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 20:51, 20. Jul 2006 (CEST)


Israel-Libanon-Krise 2006

tut mir leid, dass ich deine Quellen gefressen habe. Aber wenn ich in der Box gewuselt hätt wäre da noch schlimmerer Mist entstanden.--Japan01 14:11, 21. Jul 2006 (CEST)

Macht nix, konnte es schnell einfügen. Das Arbeiten mit der Box ist nervtötend. Hast du mitgekriegt, daß M. Yasan die heute morgen bereits wieder entfernt hatte?--Matthiasb 14:15, 21. Jul 2006 (CEST)

nein, dass habe ich nicht. hab nur gedacht als ich online kam, was ist denn das für nen Mist mit dem Löschantrag. Es ist einfach traurig wenn Leute probieren einfach ihren Willen durchzusetzen. Wobei ich sagen muss, dass ich einige Kommentare von einigen Leuten auf der Diskussionseite hart finde. Einige regen sich dann total auf. Manmal bin ich echt für eine Artikelsperre für IPs bei dem Artikel--Japan01 14:21, 21. Jul 2006 (CEST)

Ich weisz nıcht wie man das macht mit den quellen und so. habs probiert aba klappt nicht. Aber quellen sind: 1. Ich weil ich gerade in Mersin bin.

             2. Der türkische Fernsehsender Atv der heute Mittag davon berichtete (21. Juli)
             3. DW-World.de (http://www.dw-world.de/dw/article/0,,2104325,00.html?maca=de-kalenderblatt_topthema_deutsch-346-rdf)
Könntest du vielleicht das eintragen ?!?! Bitte :D
Alles klar. dass ist eine gute Sache. Dann sollten wir das auch so machen und wir können dann ja so erst mal unterstreichen, dass es ja erst mal nur ein Konflikt ist. Denke, dass mit der Reihenfolge des Konfliktes ist gut, da man so auch direkt eine gute Übersicht hat. Zu der Quellenfrage die da oben steht, man füüght eine Quelle mit < ref > Beschreibung der Quelle [Linkadresse Linktext] eventuell datum< /ref > Eine Quelle ein. Leerzeichen müssen dann raus sein :)--Japan01 22:01, 22. Jul 2006 (CEST)


Hallo Matthiasb,

heute hatte eine IP in beleidigender Ausdrucksweise (deshalb gelöscht) kritisiert, dass im Infokasten von Libanonkrieg 2006 der 8. September als Kriegsende angegeben ist. Ich habe nach (laaaangem) Zurückblättern entdeckt, dass du das mal so eingefügt hattest [1], vermutlich wegen der Aufgebung der Seeblockade an diesem Tag. Sollen wir das verändern, so belassen oder ggf. eine Anmerkung dazu anbringen? --Túrelio 15:02, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

In der Tat war das Ende der Seeblockade als Ende des Konflikts für mich ein logisches Datum. Das hängt mit der Historie zusammen. Libanon ist offiziell seit dem Palästinakrieg mit Israel im Krieg, daran haben verschiedene Waffenstillstände und mehrere bewaffnete Auseinandersetzungen nix geändert, vgl. auch Abkommen vom 17. Mai. Der Krieg, der am 12. Juli begann, wurde damit praktisch mit dem Ende der Seeblockade beendet. Ich sehe da eigentlich keinen Grund, das noch großartig zu erklären, da sowohl Waffenstillstand als auch Ende der Blockade explizit in der Infobox angeben sind. --Matthiasb 21:30, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Neutralität Konflikt

Achtung, die Karte die du eingefügt hast ist in en:WP disputed und hat bereits zu emhrfachen reverts in der letzten Stunde geführt. --Matthiasb 13:05, 24. Jul 2006 (CEST)

Alles klar, dann nehm sie mal besser raus. --Japan01 13:06, 24. Jul 2006 (CEST)

P.S. Bin ich mir nicht so sicher ob die Karte gemeinfrei ist, da dies ein Snip-out einer offiziellen UNIFIL-Karte ist, in die der "Autor" nur die roten Eintragungen eingefügt hat. --Matthiasb 13:07, 24. Jul 2006 (CEST)

Hmm ich vertau da auf die Leute. Stell es immer dnan mit der aktuellen Begründung ins Commons und dann sollen die da genau schauen. Die sind da die Experten. ;) Aber es ist schlimm wenn Leute was als Gemeinfrei etc ausgeben und dann ändert sich nachträglich die Lizenz. --Japan01 13:15, 24. Jul 2006 (CEST)

Hi habe mal auf meiner Diskussionseite eine Sicherung des Artikels gemacht. --Japan01 20:23, 30. Jul 2006 (CEST)

Sieht alles soweit in Ordnung aus. Neee also, die versehen alles mit LAs. Siehe jetzt die Sache mit der Evakuierung. War echt am überlegen ob die die Operation mit dem Hauptartikel verlink, oder ob ich es sein lasse um uns die LA Sache zu überstehen. Ich meine heute is ja wieder geil. Direkt 2 LAs für 2 Auslagerungen. Dabei hatte die Zeitleiste einen LA schon mal gehabt wenn ich mich net irre. --Japan01 23:12, 7. Aug 2006 (CEST)

Hi schau dir bitte den Artikel und dazu die wieder da existierende Löschdiskussion an. Es sind natürlich wieder die selben Leute. --Japan01 08:59, 9. Aug 2006 (CEST)

Ah zur Info schau dir mal an was sie dann dem Admin geschrieben haben, nachdem der gesagt hatte der Artikel bleibt. Da denkt man auch was ist denn hier bei Wikipedia los. Irgendwie sieht es mir aus, man will an dem Artikel ein Exempel statuieren.... --Japan01 12:16, 11. Aug 2006 (CEST)

No comment. --Matthiasb 12:27, 11. Aug 2006 (CEST)

hehe! So hab gerad wieder so nen Hasel auf der LA Diskussionsseite gelesen, der meinte Artikel geht zu tiefg auf die Problematik ein deswegen nach Wikinews verschieben. Na ja, habe einen Wikinews Admin gerade angeschrieben, mit der Bitte dass er sich doch mal zu dem ganzen äußern soll. Das ist doch alles wirklich traurig. Wenn dass nen Journalist lesen würde, der kann dann was über wikipedia schreiben. Und was erwarten die Leute. wenn der gelöscht wird, könnten wir ebenfalls (und zwar zurecht!) auf Formfehler bestehen und nen Wiederherstellungsantrag stellen. Manchmal frag ich mich ob es so eine gute Idee war den Artikel anzulegen....... --Japan01 01:32, 12. Aug 2006 (CEST)
Denke auch, man sollte den LA erst mal abwarten. Habe die Studie gefunden, die ARD und ZDF vorwirft, dass sie pro libanesisch aus dem Konflikt berichten. Werd es mal in den Artikel einbauen --Japan01 12:46, 13. Aug 2006 (CEST)
Gott und Jannemann behauptet nun schoin dass die befürworter für ein behalten, anfangen würden mit gefakten IPs ihre Position zu stärken........ Hab dem erst mal geschrieben, dass die IPs mit der Kennung 134.... IPs der Ruhr Uni sind und dass diese IPs von über mehr als 30.000 Menschen benutzt werden. --Japan01 13:07, 13. Aug 2006 (CEST)

So ich glaub ich lass euch mit dem Artikel alleine. Nun hat P. Brinken mit nem SLA Antrag und der Begründung, dass es gegen die Lizenzen verstößt, die Sicherung auf meiner Userseite von Iran Syrien Komplex mit dem SLA Antrag, obwohl ich den Entfernt hatte und ihn bat, dass er mir erst sagen soll wieso, ich da gegen irgendwelche Rechte verstoßen würde, die Sache gelöscht. Na ja, hab besseres zu tun als mich mit den Sachen herumzuärgern. Daher bin ich mal raus. --Japan01 18:21, 14. Aug 2006 (CEST)

Tja es geht heute rund, Existenzrecht Israels, einer der Kernbegriffe der deutschen Nahostpoltik hat 'nen LA bekommen!--Matthiasb 18:44, 14. Aug 2006 (CEST)

Ja denk ich auch, der LA is auch wieder drin. --Japan01 19:05, 14. Aug 2006 (CEST)


Hallo Matthiasb,

zu deinem heutigen Edit[2] in Libanonkrieg 2006: 915.762 war wohl von einem Witzbold eingefügt worden.

Wie du aus der von dir gelöschten Quelle zumindest hättest erahnen können, ist diese Zahl veröffentlicht worden und nicht von einem Witzbold sondern von mir dort eingefügt worden. Daß CNN unter der gleichen URL nun einen anderen Artikel abgelegt hat, ist nicht mein Fehler. Du hast für deine 750.000 dagegen keine Quelle angegeben; die Nennung in der Edit summary ist nutzlos, da sie nicht im Artikel verfügbar bist. Wenn du schon eine neue Zahl einfügst, solltest du sie auch nachvollziehbar belegen. --Túrelio 15:55, 15. Aug 2006 (CEST)

Muss den Link heute abend aus meinem ZIP-Archiv heraussuchen, aber vielleicht kann man es googeln? Verstehe beim besten Willen nicht, wie CNN auf so eine Zahl kommt... --Matthiasb 15:58, 15. Aug 2006 (CEST)

Hier findet sich eine Erwähnung von UN und den 750.000: [3] --Túrelio 17:26, 15. Aug 2006 (CEST)
Foreign Affairs Nov/Dez

Sag mal hast du vielleicht die Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift oder kommste an die heran. Da sind imo ne Reihe Aufsätze gerade zum Syrien-Iran-Libanonkrieg-Komplex drin. --Japan01 15:39, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ne, ich bin im Ausland und auf das angewiesen, was ich online finde. --Matthiasb 11:02, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Alles klar hab die Dinger gerade gefunden. Online siehste imo free nur nen Abstrakt dazu. Was aber nichts bringt da uns dann wireder die Sachen gelöschtz werden. Ich schau mal ob wir an der Uni die schon haben dann werd ich versuchen mal mir die wichtihgsten Sachen herauszuschreiben und dann auf Basis von den zwei Fachartikel speziell zu dem Thema dann eine Fassung zu entwerfen. Wenn es so weit ist, sag ich dir bescheid und man kann schauen ob man es reinsetzt., Wenn dann wieder wer wegen Quellen etc kommt dann.... --Japan01 02:41, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nachttrag: Zu deiner Frage was mit dem Originaltext passiert ist. Ich hatte es via Copy und Paste auf meine Nutzerseite gepackt, da hatte P. Brinken ihn wegen "urheberrechtsverletzung" davon schnelllöschen lassen. Einspruch war egal. Danach sollte der text wenn es gelöscht würde auf meine Seite gepackt werden. Wurde aber "zufällig" vergessen.... Hoff es reicht als Antwort. --Japan01 03:39, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

So ne Neuerung arbeite wieder an dem Artikel,hab den FA Artikel eingescannt online auf ner Institutes Homepage gefunden. Der Link ist auch in dem Artikel die Rolle des Iran und Syriens drin, Wie gesagt bin gerad wieder am Anfang und füll es erst mal noch, wird sich dann noch füllen. Kannst es dir aber mal ansehen. --Japan01 14:54, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gelöscht

Der Artikel wurde mal gerad so eben gelöscht. Rolle des Iran und Syriens im Libanonkrieg 2006 Infos siehste hier. --Japan01 01:37, 4. Sep 2006 (CEST)

Hmm soll ich mal auf der Admin Problem seite mich zur Wort melden? --Japan01 04:26, 6. Sep 2006 (CEST)
Hast recht sind bald wiederr Wahlen und dann kann man sich da mal zu äußern.^^ Und es stimmt mit der Sache kann man ja dann noch mal wieder kommen. Denn sie haben nie gesagt dass es nicht relevant ist. xD --Japan01 15:41, 6. Sep 2006 (CEST)


Hallo habe gerade den Artikel im Google Speicher gefunden. Es ist hier zu findennicht mehr im Google Cach zu finden (geändert von --Matthiasb 19:26, 18. Sep 2006 (CEST)). Vielleicht könnt ihr es sichern und dann nachher bearbeitet wieder aufspielen. --84.61.76.164 13:04, 7. Sep 2006 (CEST)

Hmm ihr Jungs tut mir mit dem Artikel leid. --RoseBeauty 14:03, 8. Sep 2006 (CEST)

Neuentwicklung

Hi, so nachdem wir uns darauf geeinigt haben trotz Drohung den Artikel neu zu verfassen, habe ich auf meiner Nutzerseite eine Unterseite angelegt, wo man diesen Artikel neuschreiben kann. Rolle des Iran und Syriens Libanonkrieg 2006. Habe gerade erst mal die Einleitung stehen also nicht wundern.--Japan01 11:40, 10. Sep 2006 (CEST)

Dax Grundgerüst steht an die Quellen kann man auch zT online kommen, schau es dir mal an und würd mich freuen wenn du etwas mitwuseln würdest. Denk, dass ding würd ich wenn ich noch nen nettes Ende finde dann mal der Meute zum Fraß vorwerfen, auf dass es nen LA bekommt ^^ --Japan01 01:53, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Löschdiskussion

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 13:00, 24. Jul 2006 (CEST) Hats du Langeweile oder was soll das in jede LA-Diskussion diesen magere Sätzchen einzustellen, das für die Diskussion keinen Deut was bringt und im Gegenteil zumindest nicht besonders freundlich ist. Solche Art inhaltloser Spam wird von den Admins sowieso beim Abarbeiten ignoriert. Also spare dir bitte solche Aktionen. --Finanzer 15:46, 24. Jul 2006 (CEST)

Ne, war nur zu faul zu all den LAs von ein und der selben Person zu ein und dem selben Themenkreis zehn verschiedene Antworten auszudenken. Vielleicht solltest du dem LA-Steller schreiben, daß sie solche Aktionen sich sparen soll. Und erspar mir die Belehrungen. Danke.--Matthiasb 18:23, 24. Jul 2006 (CEST)

Du machst dich da langsam lächerlich. Juliana mit „Pfui muss raus“ in Verbindung zu bringen, hat schon absurde Züge. Sie ist ganz im Gegenteil Expertin auf dem Gebiet. Prüde ist sie sicherlich nicht – allenfalls auf Qualität bedacht. Das ist der Wikipedia weit nützlicher als pauschale Kommentare, wie du sie seit Tagen von dir gibst. Rainer Z ... 21:07, 25. Jul 2006 (CEST)

Qulaität bringt man aber durch LA nicht rein. Eher durch das Verbessern. --Matthiasb 21:12, 25. Jul 2006 (CEST)

Dann fang mal an. Außerdem gehört die Löschdiskussion zu den bewährtesten Mitteln der Qualitätsverbesserung. Rainer Z ... 21:23, 25. Jul 2006 (CEST)

Mach ich ja mit etlichen geographischen LAs der letzten Tage. Ansonsten bin ich vollends mit dem Israel-Libanon-Konflikt bechäftigt, zur Zeit. --Matthiasb 21:26, 25. Jul 2006 (CEST)

Matthias, auch von mir die Bitte: Wenn Du nichts Konkretes zu einem Löschantrag zu sagen hast, dann sag besser gar nichts. Deine Äußerung wird in jedem Fall nicht als konstruktiver Beitrag berücksichtigt. Eher schon als Störung. --Zinnmann d 22:05, 25. Jul 2006 (CEST)
  • Wollte ich auch gerade sagen... --Lung (?) 23:09, 25. Jul 2006 (CEST)

Ist immer so; andersdenkende werden gerne als Störer empfunden. --Matthiasb 23:13, 25. Jul 2006 (CEST)

Ach so! Na dann entschuldige bitte. Andersdenkende dürfen natürlich nach Belieben stören. Rainer Z ... 00:40, 26. Jul 2006 (CEST)
Schreibe mich gern hinzu. Von der Löschdiskussion, an der ich beteiligt war, ist mir auch kein besserer Eindruck zurückgeblieben. Dafür, das du erst kurz dabei bist, scheinst du dich sehr auf die Löschdiskussionen festgebissen zu haben. Es wäre ganz lieb, wenn du auch mal neue Artikel einstellst und auf diesem Wege hilfst, das Angebot der WP zu verbessern. --ThoMo7.2 20:41, 31. Jul 2006 (CEST)
Litani (Fluss im Libanon), Luftangriff auf Kana (2006), Mörserangriff auf Kana (1996), Operation Litani, Operation Hölzernes Bein, Vorlage:Israelisch-arabischer Konflikt (unter merkwürdigen Umständen vor Ende der Löschidiskussion gelöscht, wohl deswegen habe ich mich festgebissen), Operation Früchte des Zorns... wieviele Artikel muß man denn eingestellt haben, bevor man an Löschdiskussionen teilnehmen darf? --Matthiasb 11:05, 1. Aug 2006 (CEST)
An Löschdiskussionen kannst du gleich teilnehmen, wäre aber auch nett, wenn da nicht deine Hauptaktivität liegen würde... --ThoMo7.2 11:14, 1. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: "Mörserangriff auf Kana (1996)" wurde nach Artillerieangriff auf Kana (1996) verschoben. --Kolja21 17:47, 4. Aug 2006 (CEST)

Wider dem LA Wahn

So ich habe gerad was nettes gefunden. "Über Löschanträge wird laut Wikipedia:Löschregeln auf Wikipedia:Löschkandidaten eine sieben Tage dauernde Diskussion geführt. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass es häufig Fälle gibt, in denen es sinnvoll oder geboten ist, einen Löschantrag bereits vorher aus dem entsprechenden Artikel zu entfernen und die Diskussion auf der entsprechenden Seite der Löschkandidaten als erledigt zu markieren." Aus Entfernen von Löschkandidaten. Um uns Zeit zu sparen, sollten wir nun zu diesem Mittelgreifen. Dh wir gehen heute durch die Auslagerungen, und wenn es klar ist. wie bei der Zeitleiste entfernen wir die LAs und begründen es mit der Passage. Was hälst du davon? --Japan01 10:37, 8. Aug 2006 (CEST)

Kann ich nur unterstützen.--Matthiasb 12:13, 9. Aug 2006 (CEST)

hab ich schon getan. sie haben ihn wieder rein genommen. --Japan01 12:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Schau doch dir mal wieder den Löschantrag zum Thema Rolle des Iran und Syriens im Libanonkrieg 2006 an.--Japan01 01:43, 10. Aug 2006 (CEST)
Naja war klar sind immer die selben Leute. Na ja und man kann es ja machen da man im Wikipedia Vorstand sitzt...... --Japan01 11:03, 15. Aug 2006 (CEST)


Deja Vue

So das ding ist wieder drin. Die Rolle des Iran und Syriens im Libanonkrieg 2006, und direkt der erste Löschtroll der sofort schreit. --Japan01 14:44, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hurra, es ist wohl geschafft (sprich Markus Mueller hat eingelenkt), jetzt liegts aber an uns, der Diskussion ein für alle Mal den garaus zu machen und die Bedenken der Bedenkenträger zu zerstreuen, daher bitte hier mitdiskutieren, damit wir möglichst schnell zu einer einvernehmlichen Lösung kommen. Bitte weitersagen. - Helmut Zenz 22:25, 28. Jul 2006 (CEST)

Leider Gottes werden viel zu viele Kategorien gelöscht, nützlich und unnützliche. Im großen und ganzen ist das unnötig, weil die keinen negativen Einfluß auf einen Artikel haben. --Matthiasb 13:21, 29. Jul 2006 (CEST)

Siehe jetzt Kategorie:Personen nach Ort

Trauben oder Früchte des Zorns?

Hallo Matthias, wieso hast du die israelische Militäroperation "Grapes of Wrath" mit "Trauben des Zorns" übersetzt? Das klingt nicht nur unverständlich (was sollen Trauben mit Zorn zu tun haben?), sondern widerspricht auch dem bekannten Buchtitel von Steinbecks Roman Früchte des Zorns. Gruß --Kolja21 00:05, 31. Jul 2006 (CEST)

Weil grape = Traube, das Buch von Steinbeck kenne ich auch, nur die Assoziation kam da nicht. Werde ich verschieben. Danke jedenfalls für den Hinweis.--Matthiasb 09:40, 31. Jul 2006 (CEST)

Danke, das ging ja schnell. --Kolja21

Kannst du uns kurz aufklären, wozu diese Graphik benötigt wird??? Ist etwas klein, kaum erkennbar und wird bislang nirgendwo verwendet!? Falls du die für einen Artikel benötigst, würde es sich empfehlen, hier ein deutlich größeres Format zu wählen. Selbiges gilt auch für den Fall, falls du die Graphik für private Zwecke (Benutzerseite) benötigen solltest. Gibt immer wen, der es auch gebrauchen kann. --ThoMo7.2 20:44, 31. Jul 2006 (CEST)

Das war für eine Vorlage, die allerdings durch LA-Diskussion eliminiert wurde. Denke die wird mal wieder gebraucht, aber solange ich mit Israel-Libanon beschäftigt bin, komme ich nicht dazu. --Matthiasb 20:46, 31. Jul 2006 (CEST)

Bitte löschen und durch diese Datei ersetzen, bitte diesem Link folgen. Hebräische Wikipedia... Auch für eine Vorlage ist die Graphik zu klein, besser du verwendest eine größere Graphik, die dann verkleinert wird. Schau bitte auch, ob hier nicht schon eine entsprechende Datei (entsprechender Artikel) vorhanden ist. --ThoMo7.2 20:48, 31. Jul 2006 (CEST)

Bin ja relativ neu hier -- 1.) Wie krieg ich das denn gelöscht? Und 2.) Wie kann ich ein bestehendes Bild durch eine neue Version ersetzen?--Matthiasb 21:11, 31. Jul 2006 (CEST)

Habe mal da was geschrieben, denke er rührt sich hier und dann regeln wir das Problem. Wo hast du das Bild eigentlich her!? Die Graphik war ja schon mickrig *lol* --ThoMo7.2 21:57, 31. Jul 2006 (CEST)

EN-WP.--Matthiasb 22:03, 31. Jul 2006 (CEST)

hm, die Grafik lösch ich gerne, ersetze sie auch gerne, wenn das bild in der he: nicht markenrechtlich geschützt ist... mein Hebräisch ist auch nicht mehr das, was es mal war. aber was zur Hölle ist das eigentlich?--Janneman 22:15, 31. Jul 2006 (CEST)
ah, jetzt hab ichs. mom, wird ersetzt.--Janneman 22:16, 31. Jul 2006 (CEST)
sodele, das Bild aus der en/he könnter selbst hochladen, aber besser hier als commons. Scheint mir mit Schöpfungshöhe durchgehen zu müssen. Ohne Gewähr. Allerdings weiß ich nicht, wies rechtlich mit dem Zeigen von PFPL-Insignien in D ausschaut.--Janneman 22:39, 31. Jul 2006 (CEST)

Hallo Matthias,

ich kann verstehen, dass dir die Nachrichtenmeldungen wichtig sind, aber sie als Auflistung wieder einzufügen, macht den Text nicht besser. Die Überschrift des Abschnitts heißt "Libanesische Position". Inwiefern vertritt die BBC oder AFP die Position Libanons? Kurz: Die Meldungen gehören hier nicht hin. Wenn, dann gehören sie in einen Abschnitt wie "chronologische Entwicklung" und sollten ausformuliert werden.

Viele Grüße --Diderot76 20:06, 2. Aug 2006 (CEST)

Ich bin im Moment dabei, den Text umzubauen. Gib mir ein bisserl Zeit. Habe übrigens den Hauptkritikpunkt, die Auflistung der internationalen Reaktionen entfernt.--Matthiasb 20:09, 2. Aug 2006 (CEST)

Hallo Matthias, woher stammt denn der Text mit der Bombenspezifikation? Habe mal versucht, ihn zu übersetzen. Viele Grüße --Lechhansl 18:37, 4. Aug 2006 (CEST)

Ich wäre auch für Deine Fähnchenversion gewesen. Wieso sind denn die internationalen Stellungnahmen wieder entfernt worden? Und wer hat in diesem Artikel gleich viermal die Jerusalem Post als Quelle benutzt? Noch etwas einseitig das Ganze, fürchte ich. Grüße und Kompliment für Dein Engagement --Lechhansl 00:34, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich habe die internationalen Stellungnahmen selbst entfernt, um der Löschdiskussion den Wind aus den segeln zu nehmen. Die meisten Quellen sind von mir, aber die JP benutze ich eigentlich nur als Beleg für irgendwelche Äußerungen der IDF. Ansonsten setze ich mit Vorliebe auf Associated Press, was recht einfach bei Yahoo News recherchierbar ist. --Matthiasb 10:47, 7. Aug 2006 (CEST)

Wieso? Es handelt sich hier um einen äußerst kontrovers diskutierten Vorgang, wie die Diskussion zum Artikel leicht erahnen lässt. Durch die Hinzunahme möglichst vieler internationaler Stellungnahmen - zumindest aber EU, USA, UN, Libanon, Arabische Liga, Rußland, China und Japan sowie IKRK, HRW und AI ließe sich eine möglichst hohe Objektivität durch Widerspiegelung der weltweiten Perzeption erreichen. Objektivität muß hier m.E. über wohl eher vorgeschobenem Formalien-Streit stehen. Eine fast ausschliessliche Hervorhebung der IDF-Aussagen - noch dazu im Indikativ - wie das noch bis vor kurzem der Fall war - sehe ich allerdings nicht als zielführend an.
Kannst Du mir bitte noch etwas über die Herkunft Deiner Bombenspezifikation sagen, die ich Dir übersetzt habe? --Lechhansl 22:54, 7. Aug 2006 (CEST)
Hi man hat den Artikel uns dennoch gelöscht. Habe aber einen Wiederherstellungsantrag gestellt. --Japan01 14:04, 12. Aug 2006 (CEST)


Hi Matthias sichert den Artikel nbesser noch mal woanders. P Brinken hat mir meine Sicherung zum Iran Syrienkomplex auf meiner Benutzerseite wegen Lizenzsachen Schnelllöschen lassen. Sehe [4] [5]--Japan01 18:33, 14. Aug 2006 (CEST)

"und ich bin nicht glücklich darüber"

Möchtest Du mich adoptieren? --Abe Lincoln 22:38, 7. Aug 2006 (CEST)

Archvierung

...ich habe angefangen, aber mehr schaffe ich im Moment nicht. Habe aber ein frisches Archiv 4 angelegt. Außerdem sollte man bei Gelegenheit die Archive von Konflikt nach Krieg verschieben. Attraho 02:12, 8. Aug 2006 (CEST)

Neutralitätsbaustein und Editwar

Hallo. Einen Neutralen Standpunkt einnehmen, heißt nicht, die Version belegt wieder geben, die man/die Allgemeinheit/alle die man kennt als die Wahre erachten. Es heißt alle wesentlichen Ansichten darstellen und sagen, wer etwas meint. Demnach gehört jede Ansicht der Hisbollah zum Kriegsauslöser in den Artikel. Die Israelische Version als Faktum darstellen, dass ist ein Neutralitätsproblem. Scheinbar lässt du dich von all den Löschanträgen beeinflussen, die den Artikeln den Neutralen Standpunkt absprechen, weil die Quellen allesamt POV sind. In der Situation ist nichts wahr, außer die Darstellung wer welche Wahrheit postuliert. Geo-Loge 22:13, 10. Aug 2006 (CEST)

Wir hatten die Disku mit Lixo vor ein paar Tagen und er und ich waren übereingekommen, (zumindest hatte ich es so verstanden), daß die Alternativstory unwesentlich ist. Der NBS ist drin wegen einige weiterer Ungenauigkeitem, die jetzt drin sind, Schebaa-Farmen <--> Golanhöhen, Shlomi / Shelomi usw. Außerdem ist der Ortsname verkehrt geschrieben. Ich werde aber jetzt mich etwas beruhigen und eine Nacht drüber schlafen.--Matthiasb 22:18, 10. Aug 2006 (CEST)

Entspannung

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße Knut Meinke


Ich denk morgen finden wir eine Lösung mit der wir beide zufrieden sind. Wünsch dir nen schönen abend! --Knut Meinke 22:53, 10. Aug 2006 (CEST)

deine Unterseite ...

... mit dem Luftangriffe/Kana-Text habe ich eben gelöscht; sie enthielt keine Versionsgeschichte (=URV). Wenn du an dem Artikel weiter arbeiten möchtest, steht er komplett (mit Versionsgeschichte) unter Benutzer:Japan01/Luftangriff auf Kana (2006) zur Verfügung. Gruß --Rax post 20:13, 13. Aug 2006 (CEST)

Affirmative. Könntest du mir eventuell die Vorlage über den Arabisch-Israelischen Konflikt in meinen Benutzerraum wiederherstellen zwecks Weiterbearbeitung?--Matthiasb 20:18, 13. Aug 2006 (CEST)

puh - hast du da den genauen Titel der Seite verlinken (auch wenn er rot ist, dann finde ich ihn) - oder eine LK-Seite, aus der ich ihn mir holen könnte, denn aus den Angaben bisher kann ich nicht erkennen, um welchen Artikel es dir geht und warum er nicht mehr existiert. Gab es vielleicht schon eine Diskussion unter WP:WW? Auch da wäre dann der korrekte Link zu finden. --Rax post 21:36, 13. Aug 2006 (CEST)
Wikipedia:Artikelrampe/Formatvorlage Arabisch-israelischer Konflikt (ist im Archiv 2006/5)--Matthiasb 21:42, 13. Aug 2006 (CEST)
ah - gefunden. Ich vermute jetzt mal, dass du die mehrfache Anregung aus der Löschdiskussion aufgreifen möchtest und die Linkzusammenstellung zu einem Fachportal im Bereich des Portal:Internationale Politik umbauen möchtest. Dort gibt es bisher keine Fachportale (wie etwa bspw. unterhalb des Portal:Sport zB. das Fachportal Portal:Eishockey), warum nicht, habe ich jetzt nicht nachgesucht, erkundige dich bitte bei den Mitarbeitern dort. Ich persönlich kann mir gut vorstellen, dass das ein interessantes Projekt wäre - allerdings sicher keines, was sich so einfach aus dem Ärmel schütteln lässt. Du weißt ja selbst, wieviel Mühe es kostet, die Artikel im Themengebiet Nahostkonflikt einigermaßen neutral zu halten. Ich stelle dir die Links daher wieder her unter Benutzer:Matthiasb/Portalbaustelle Nahostkonflikt und wünsche bei der Umgestaltung viel Erfolg. Bitte verzichte auf den Versuch, ihn als Vorlage/Navi/Themenring wiederherzustellen; diese sind in der de:WP (anders als in der en:WP) nicht gewollt. Gruß --Rax post 11:29, 14. Aug 2006 (CEST)
done --Rax post 11:37, 14. Aug 2006 (CEST)
nochwas: ich habe (auch im Link) mal geändert isr-arab-konflikt --> Nahostkonflikt, weil gängiger Begriff. --Rax post 11:45, 14. Aug 2006 (CEST)
Alles klar, danke! --Matthiasb 11:46, 14. Aug 2006 (CEST)

... und noch eine Störung (sorry), ich will nur sicherheitshalber nochmal an die Wiederherstellungsdiskussionen erinnern (ich wusste doch, dass da mal was war), weil sich auch dort interessante Argumente fanden - und Angebote zur Mitarbeit. die erste (kurze), die zweite (ausführliche). Auch daraus geht deutlich hervor, dass ein Portal möglich ist (wenn auch guter Pflege bedarf), dass dagegen kein Artikel oder Navileiste denkbar ist. --Rax post 12:25, 14. Aug 2006 (CEST)

Benutzer:Matthiasb/Libanonkrieg_2006/Zeitleiste

Hallo. Ich weiß nicht welchem Zweck das dienen soll, ist aber jetzt mal egal... Ich wollte den Link auf die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Link-Text am Anfang der Seite entfernen, aber einer der Links unter Benutzer:Matthiasb/Libanonkrieg_2006/Zeitleiste#Referenzen ist auf http://meta.wikimedia.org/wiki/Spam_blacklist aufgeführt somit kann ich das nicht mehr bearbeiten und du wohl auch nicht mehr. Bleibt wohl nur noch das Löschen oder? --Spongo 00:16, 15. Aug 2006 (CEST)

Kannst du mir Oma-mäßig erklären was du meinst? Ich versteh' nur Bahnhof. --Matthiasb 09:31, 15. Aug 2006 (CEST)

Ok. Wenn man in eine Wikiseite einen Link einfügt wird getestet, ob es sich um Spam handelt. Wenn der Server auf der meta:Spam_blacklist steht geht das Speichern nicht und man bekommt das zu sehen:

Die Seite, die du speichern möchtest, wird durch den Spamfilter blockiert. Das liegt wahrscheinlich an einem Link zu einer externen Seite, die in die „spam blacklist“ aufgenommen wurde.</small>
Wenn der vom Spamfilter gefundene Link nicht von dir selbst eingefügt wurde, ist er schon älter und bereits in der aktuellen Version der Seite enthalten. Es ist auch möglich, dass er durch Spyware auf deinem Rechner eingefügt wurde. Damit das Speichern möglich wird, musst du den Link erst entfernen.
Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Link nicht auf der „spam blacklist“ auftauchen soll oder fälschlicherweise geblockt wird, hinterlasse bitte eine entsprechenden Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf dieser Diskussionsseite (möglichst in Englisch) oder wende dich an einen Administrator.

Also war einer der Links in dem Artikel auf der Blacklist und keiner kann den Artikel speichern ohne diesen Link zu entfernen. Der Link steht aber inzwischen nicht mehr auf der Blacklist, somit habe ich was ich wollte schon erledigt.

Was für einen Sinn hat eigentlich deine Seite da? Es gibt doch Libanonkrieg 2006/Zeitleiste und zwar mit Versiongeschichte. Gruß --Spongo 20:54, 15. Aug 2006 (CEST)

Danke für die Erklärung, ich habs verstande (aber meine Oma wohl nicht :-) Habe das bei mir weil ich das umfriemeln wollte, aber noch keine Zeit gehabt.--Matthiasb 20:59, 15. Aug 2006 (CEST)

Beginn des Libanon Krieges

Hi Matthias!

Ich wollte grade mit der Überarbeitung der Zeiteiste anfangen, und bin leider schon beim 12.7. in der Sackgasse :/

Es geht weniger um die Enführung - also darum auf welcher Seite der Grenze sich die Soldaten befunden haben, sondern um den Raketenangriff auf Shlomi, Even Menahem und Matat.

  • Leider ist Quellen 1 in Operation Truthful Promise ein 404. So das der Raketen Angriff auf Even Menahem und Matat nicht wirklich belegt ist. Bei einer Suche nach beiden Ortsnamen in Google konnte ich nichts relevantes finden! Auch die Rekonstruktion von n-tv erwähnt die beiden Orte nicht.

Meine kleine Quellensammlung zum Thema 12.7.:

Die Frage ist nun, ob du andere Quellen hast die einen Raketen Angriff auf Shlomi, Even Menahem oder Matat belegen könnten. Fals nicht können wir das eigendlich so weder im Artikel Operation Truthful Promise noch in der Zeitleisten oder dem Libanon Krieg Artikel schreiben. Auch z.b. Focus berichtet in seiner chronologie nichts über einen raketen beschuß.

Gruß -Knut Meinke 04:56, 16. Aug 2006 (CEST)

Shlomi und Matat sind auf der Karte verzeichnet , die in Libanonkrieg enthalten ist. Ich erinnere mich, daß diese Angaben relativ früh im Hauptartikel waren. Ich versuche mal, am Wochenende in der frühen Versionsgeschichte von Libanonkrieg 2006 zu stöbern. Shlomi hat eine alternative Schreibweise (Schelomi). Vielleicht findest du was in der EN:WP, ggf. in der dortigen Zeitleiste.--Matthiasb 17:37, 18. Aug 2006 (CEST)

Ich glaub es Hackt!

Wikipedia:Administratoren/Probleme schau dir mal die Debatte hier an. Die versuchen schon wieder den Artikel mit irgendwelchen Tricks zu löschen. --Japan01 14:47, 21. Aug 2006 (CEST)


Mary J. Blige Diskografie

Hi Matthiasb. Sorry, ich bin in Urlaub gefahren und hatte den LA tatsächlich einfach vergessen. Hat sich aber wohl inzwischen eh erledigt, der Artikel bleibt ja sowieso drin. Grüße, --Frank11NR 20:02, 23. Aug 2006 (CEST)


Hallo Matthiasb,

was ist den mit dem Artikel Operation Truthful Promise bzw. Operation Wahres Versprechen passiert?

Gruß --Túrelio 22:10, 24. Aug 2006 (CEST)

?? Kannst du mir etwas auf die Sprünge helfen. Der LA kann es wohl kaum sein, weil ja die "behalten"-Stimmen überwogen. Aber egal; was ist jetzt zu tun, um das wiederherzustellen? Admins dürfen auch nicht alles machen. --Túrelio 22:19, 24. Aug 2006 (CEST)
Mal sehen was daraus[6] wird. --Túrelio 23:15, 24. Aug 2006 (CEST)
Uwe Gille hat inzwischen geantwortet, will aber nicht wiederherstellen, sondern schrieb "solltest du mit der Löschung nicht einverstanden sein, kannst du dich an die WP:WW wenden". --Túrelio 08:52, 25. Aug 2006 (CEST)

Nabatäa

Habe die BKL-Seite und die Weiterleitung zu den Nabatäern entdeckt. Aber wo ist denn jetzt die Stadt Nabatäa = Nabatije abgeblieben? Die wird in verschiedenen Artikeln rund um den Libanonkrieg 2006 gebraucht. (siehe: hier. Die Weiterleitung zu Nabatäer ist da verkehrt. --Matthiasb 14:10, 28. Aug 2006 (CEST)

Jetzt sollten alle Links richtig sitzen. Im Übrigen: Nachrichten nicht auf der Benutzerseite, dafür ist die Diskussionsseite da. Grüße WolfgangRieger 15:04, 28. Aug 2006 (CEST)

Sorry, kleiner Irrtum. --Matthiasb 20:36, 28. Aug 2006 (CEST)

Ich habe die Vorlage gerade selbst neu eingestellt. Auf Vorlage Diskussion:Beleg habe ich begründet, warum. Ich benachrichtige dich, da der Wiederherstellungsantrag, an dem du dich beteiligt hast, ohne abschließende Stellungnahme und ohne Wiederherstellung archiviert wurde, der Diskussionsverlauf doch meines Erachtens - sage ich es mal vorsichtig - nicht ganz eindeutig zu werten ist. Vielleicht möchtest du dich an der Angelegenheit ja weiterhin beteiligen, liebe Grüße ↗ nerdi d \ c \ b 14:56, 29. Aug 2006 (CEST)

Keine eigenmächtige LA-Entfernung

Ob ein LA erledigt ist oder nicht entscheiden Administratoren, da bei Löschkandidaten-Entscheidungen die Argumente zählen und keine Mehrheiten. Danke --Cascari Mexico 23:02, 30. Aug 2006 (CEST)

U2- und andere Alben

Hallo Matthiasb, Du hast da Einspruch eingelegt bei Schnellöschanträgen zu Album-Artikeln. Diese Artikel sind nur dann sinnvoll, wenn sie mehr als eine reine Tracklist enthalten, siehe dazu bitte WP:RK#Musikalben. Ich habe die Stubs gelöscht. --Silberchen ••• +- 15:39, 31. Aug 2006 (CEST)

Luxemburgische Airlines

Sorry, aber eine Kategorie mit zwei Einträgen, die noch dazu zur selben Unternehmerfamilie gehören, macht nun wirklich keinen Sinn und bläht alles unübersichtlich auf. --TorsZwillinge 16:59, 31. Aug 2006 (CEST)

Wenn Du einen Artikel erstellen möchtest, dann schreibe ihn bitte soweit fertig, daß er lesbar und aussagekräftig ist, bevor Du ihn im Artikelnamensraum speicherst. Dankee. --Silberchen ••• +- 17:02, 7. Sep 2006 (CEST)

Libanon

Wie ich sehe, bist du nach den Frustrationen über gelöschte Artikel zum Libanonkrieg nun eher bei historischen Libanonartikeln unterwegs. Für die Artikel herzlichen Dank. Ich habe an manchen Stellen ein paar Korrekturen untergebracht (manchmal holpert die Übersetzung ein wenig). Zur Lebanese National Movement ist aber ein Doppeleintrag entstanden, worauf ich dich direkt ansprechen wollte... Liebe Grüße --Lixo 15:40, 9. Sep 2006 (CEST)

Magst du mal Benutzer:Lixo/Kriegsparteien anschauen, könnte noch Rechercheunterstützung brauchen. --Lixo 00:06, 10. Sep 2006 (CEST)

neue Unterseite

Hej Mathias, wunschgemäß hast du entspr. 5.9.LA eine neue Unterseite: Benutzer:Matthiasb/WikiProjekt Britisch-Kolumbien. Gruß --Rax post 00:00, 15. Sep 2006 (CEST)

Hallo Matthias, wenn Du schon Löschanträge vorzeitig entfernst, dann trage das bitte auch entsprechend in der jeweiligen Löschkandidatenliste ein. D.h. kurze Erledigtmarkierung in der Abschnittsüberschrift und eine um ein Leerzeichen eingerückte Begründung. Das macht es den abarbeitenden Admins deutlich einfacher. Davon abgesehen, stimme ich Deiner Beurteilung zu. --Zinnmann d 02:39, 16. Sep 2006 (CEST)

Deine Polemik

Das ist jetzt das letzte mal, dass ich noch freundlich mit Dir rede. Du faellst staendig dadurch auf, dass Du andere Benutzer unsachlich oder polemisch angreifst, insbesondere durch Ad-hominem-Argumente wie Unterstellungen von Motiven, etc. Admins Zensur vorzuwerfen ist nichts anderes als Beleidugung. Geh einfach mal in Dich und lass sowas in Zukunft. --P. Birken 17:52, 18. Sep 2006 (CEST)

Wenn Artikel/Vorlagen whatsoever voreilig (Löschdisku) gelöscht werden, dann hat das für mich mit Zensur zu tun. Wenn jemand eine Liste anfängt um einen VA voreilig zu wechen, scheint mir auch das Zensur zu sein. Zumindestens solange bis mich jemand vom Gegenteil überzeugt. Im übrigen, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. In einigen Löschdiskussionen sind da andere Namen aufgefallen. --Matthiasb 18:00, 18. Sep 2006 (CEST)
Bitte antworte doch da, wo die Diskussion angefangen hat. Das Verhalten anderer ist für Deins keine Rechtfertigung. Was hier auch immer gelöscht wird, Zensur ist es nicht. Anderen zu unterstellen, dass es doch so sei ist beleidigend. Wenn Du das nicht verstehst, ist das zwar schade, es entschuldigt jedoch die Beleidigung, derer Du dir sicher voll bewusst bist, nicht. --P. Birken 19:05, 18. Sep 2006 (CEST)
Eine Beleidigung wäre es, wenn konkret Personen angesprochen werden. Ich verstehe sehr wohl, daß die Löschregeln hier nicht beachten wurden. Aber bist du dir bewußt, das das ganze Hickhack nur die Fortsetzung eines Feldzuges von Juliana ist, der AFAIR im Juli schon im vollen Gang war und nach ihrer vorübergehenden Resignation weitergegangen ist, dem dann in einer Revanche-Löschung ihr Urlaubstagebuch zum Opfer fiel (genauso verurteilungswert) und jetzt in dieser Babelbausteinlöschung ihren vorläufigen Höhepunkt findet. --Matthiasb 19:13, 18. Sep 2006 (CEST)
Du hast konkret die löschenden Admins angesprochen. Das sind realexistierende Personen die du mit deiner Zensuranschuldigung beleidigt hast. Die Gründe, wieso Du das getan hast, sind dabei völlig egal. --P. Birken 19:14, 18. Sep 2006 (CEST)
Wenn Inhalte gelöscht werden, weil sie als wasweißich bezeichnet werden, ist das sehr wohl Zensur, da sie (von einzelnen) in eine Schublade gesteckt werden. Der Pauschal-Vorwurf war ja gewesen, die Vorlagen seien "sexistisch". In diesem Falle wurde aber eine freie Meinungsäußerung ("Dieser Benutzer mag...") von seiner Benutzerseite entfernt, d.h. seine Meinung wurde auf betreiben einer anderen benutzerin entfernt. Bezeichnend ist ja auch, daß der "gegen Zensur" Baustein entfernt wurde. --- Mit allem Respekt, wir werden hier wahrscheinlich keine Einigkeit finden. --Matthiasb 19:42, 18. Sep 2006 (CEST)
Das hier hat ja zwei Ebenen. Die erste ist, dass Du meinst, dass Du Leute beleidigen kannst, wenn Du nur Recht hast. Das ist nicht so und dieses Verhalten solltest Du schnellstmöglich ablegen. Der zweite Punkt ist, dass was Du redest, auch noch kompletter Unsinn ist. Niemand hindert die Leute an ihrer freien Meinungsäußerung. Es besteht nur überhaupt kein Anspruch, dies in der WP zu jedem Thema zu tun. Die WP ist nämlich ein Enzyklopädieprojekt und keine Meinungsplattform. Siehe auch Wikipedia:Richtlinien und "kein Webspaceprovider". --P. Birken 20:12, 18. Sep 2006 (CEST)

Upss... --Madame C. Traumland 12:44, 22. Sep 2006 (CEST)

Mattias, sieh es doch ein, daß diese Babels Frauen abstossen. Was soll das? --Madame C. Traumland 12:47, 22. Sep 2006 (CEST)

Und wann siehst du ein, daß du der WP nur schadest, User verärgerst, Arbeitszeit bindest. Mir geht es ja gar nicht um den Inhalt der Babels, aber um die Art und Weise wie das abgewickelt wurde. Heute sind es "Frauen-Babels" morgen, die Parteien (oh haben wir schon) übermorgen die Bundeslandzugehörigkeit ... wir sind 1933 schon mal gleichgeschaltet¨worden. --Matthiasb 12:49, 22. Sep 2006 (CEST)

Tja da sag ich nur: Godwin´s law... *kopfschüttel* --Madame C. Traumland 13:27, 22. Sep 2006 (CEST)

Zu deinem Ölaufguss...

und zur Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#.5B.5BBenutzer:Matthiasb.5D.5D. --Revvar (D RT) 13:07, 22. Sep 2006 (CEST)

Meilenstein

Dein Artikel Yoav Galant ist der 475.000 der dt. WP. Herzlichen Glückwunsch. -- ChaDDy ?! +/- 21:20, 8. Okt 2006 (CEST)

Danke. Ist ja nur schade, das es über den Mann so wenig Infos gibt und der Artikel so stubbig ist. --Matthiasb 16:49, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kurze Antwort auf deinen Text

hi du, ich hatte in letzetr Zeit einiges um die ohren. Hab auf meiner Benutzuerpage dir eeine kurze antwort geschrieben. Klar, kann ich mir die Sachen mal anschauen vielleicht hab ich einige Ideen. --Japan01 05:08, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Warum ich für Löschen war

Ah gut, wieso war ich für Löschen. Eigentlich wie ich ja auch in meiner begründung meinte, hab ich eigentlich unsere Löschwahnmenschen mal zitiert und deren Argumentation herausgekramt wieso, man alles ungefähr löschen sollte, was nicht 100%ig perfekt ist. Da ich wusste, dass der Artikel eh durchkommt, dachte ich mir, kann ich mal da den Spiegel einigen Menschen vorhalten. Natürlich ist das Lemma wichtig, daher ist die Debatte um das DIng alleine schon ein Witz..... Klar, ist jedoch, dass man da auf jedenfall noch Quellen - Literatur einbauen muss, wie auch möglichst beide Seiten zu Wort kommen lassen muss. --Japan01 04:25, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

LA-Beendigung

Hi, wenn du schon eine LA-Diskussion beendest, wogegen ich nichts einzuwenden habe, dann schreibe auch in die Überschrift „bleibt“, anstelle von „erledigt“. Erledigt ist ziemlich nichtsaussagend bezüglich eines Verbleibs oder einer Löschung. Nur eine Anregung. --84.177.90.110 23:30, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

WikiProjekt

Hallo - nur zur Info: Wikipedia:WikiProjekt Kanada gibt's schon (aber lange nicht so perfekt wie Dein Entwurf...), BFN, NBN 15:53, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Im Moment hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt. Wenn du die BC-Liste meinst, die habe ich "geerbt", nachdem die Liste gelöscht wurde, weil ich fand es sei zu schade, da nicht weiter zu machen. Ich habe da aber bisher noch nix gemacht, weil der Tag ja nur 36 Stunden hat ;-) --Matthiasb 16:44, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Konsens: Entführung vs. Gefangennahme

Hi Matthias, wo kann ich denn die Konsensfindung nachschlagen, wurde die irgendwohin wegarchiviert? -- Haeber (Disk., Bew.); 23:14, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nochmal ich, habe in Archiv 3 als auch Archiv 4 zwei diesbezügliche (N)POV-Diskussionen durchgelesen, konnte aber keinen abschließenden Konsens finden. Im Großen und Ganzen ging es dort immer nur im Zickzack zwischen Entführung (Japan, Yasan, Du und andere) und dem „achso“ wertneutralen Begriff Gefangennahme (Geologe und einige IPs). Ich hoffe inständig, dass in der Wikipedia zur Wahrung der Wertneutralität nicht irgendwann einmal Hitler als Unschuldslamm dargestellt wird, der höflichst darum bittete das alle Andersgesinnten sich in den Kopf schießen, und es bei nicht Erfüllung dieser Bitte Nebenerscheinungen gab. Zurück zum spezifischen Thema, ich frage mich nun woher denn in der nichtarchivierten Version dieser eine Satz mit diesen wie in Stein gemeißelten Konsens kommt? -- Haeber (Disk., Bew.); 00:02, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Löschung der FTSE-Navileiste

Hallo Matthiasb,
gemäß der Lösch-Diskussion habe ich die Navileiste gelöscht und durch Kategorien ersetzt, mein ausführlicher Kommentar ist auf Diskussion:Financial Times Stock Exchange Index zu finden. -- Perrak 21:52, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Michel Chiha

Hallo Matthiasb,

schau mal nach Michel Chiha Mfg

Okay, aber was ist das Problem? --Matthiasb 21:38, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

israelische Siedlungen

Hi Matthias, habe geantwortet. Gruß --Rax post 22:37, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der letzte Zug

Nicht schlecht für deinen allerersten Filmartikel, Matthiasb. Ein Lückenhaft-Baustein habe ich in Der letzte Zug ergänzt, weil in Filmartikeln die vollständige Handlung erwartet wird. Falls du ihn die Tage zu Gesicht bekommen solltest, kann du sie ja entsprechend ergänzen. LG César 01:57, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Kassam-Rakete

Hallo Matthias, du begründest das Lemma Qassam mit den Transskriptionsregeln/ Namenskonventionen. Das Argument greift hier aber nicht, da der Begriff Kassam-Rakete als solcher im Deutschen eingeführt ist. GEnauso wie andere Begriffe arabischen oder fremdsprachigen Ursprungs wie Algebra oder Keks. Dein Argument gilt dagegen z.B. beim Eigennamen des Scheichs Qassam. Ich werde sobald ich Zeit habe wieder auf Kassam umbauen, oder machst du es selbst wieder rückgängig? Gruß --Balu 16:04, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Man kann nicht gerade davon sprechen, daß Kassam-Rakete als Begriff im deutschen eingeführt ist. Gerade eben gibt es bei dem Beriff erheblich Unterschiede in der Presse. Der Spiegel und Die Welt verwenden Q, ebenso die israelische Botschaft in Berlin auf ihrer Homepage. Die Zeit schreibt K. Der Google-Test für Q: 684 Hits, für K: 769 Hits hilft auch nicht weiter, da die Google-Suche ja Zeitungswebseiten nicht enthält. Von daher kann man nicht von einem eingeführten Begriff sprechen (wie bei Osama bin Laden), sondern die Namenskonvention ist anzuwenden. --Matthiasb 17:37, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

„Trollantrag“

Hallo Matthiasb, ich möchte dich bitten, nicht jeden Löschantrag, dessen Antragsbegründung du nicht teilst, als Trollantrag abzutun. Die Atmosphäre in der Löschhölle ist ohnehin schon angespannt genug. Gruß, --Gardini · Spread the world 16:40, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Viellicht etwas für dich...

...WP:EO --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 10:08, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Gardini

Die Diskussion könnte Input gebrauchen von zumindest an einem Teil der Auseinandersetzungen beteiligten Nutzern. Es geht um die einmonatige Sperrung von Lechhansl. Gruß --Lixo 11:14, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Pierre Gemayel Junior

Hallo Matthias, Du bist gerade dabei dieses Lemma via Copy&Paste zu verschieben. Bitte nicht. Dabei geht die Versionsgeschichte verloren. Lass also Pierre Gemayel junior wieder schnelllöschen; und verschiebe (Der Link oben neben "Versionen") das Lemma. Dann bleiben auch komplette Versionsgeschichte erhalten. Jetzt sieht es so aus als wärest Du der alleinige Autor des Artikels, was ja nihct der Fall ist. Danke --JuTa Talk 18:01, 21. Nov. 2006 (CET) (PS: Zu unserer anderen Diskussion werde ich Dir heute noch bei mir antworten (Schonmal danke für Deine ausführliche Begründung)Beantworten

unter Benutzer:Gf1961/InArbeit04 findest Du meine Überarbeitung, die du mit Deiner Massnahme durchkreuzt hast; nimm was Du brauchst, ich habe für heute keine Lust mehr. --Gf1961 18:07, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

War alles ein Bearbeitungskonflikt. Nachdem der "Konkurrenztext" allerdings in seiner ersten Fassung erheblich Mängel (RS + Gr) aufwies, dachte ich nicht, daß dies erhaltenswert sei. Das einzige was rüberkopiert ist, waren die Personendaten. Bearbeitung von Benutzer:Gf1961 kam zu spät. Sorry.--Matthiasb 18:12, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Naja, für eine saubere Versionsgeschichte wäre eine saubere Verschiebe-Aktion schon besser. Also am besten: 1. Kopier erst mal die aktuelle Version von junior in einen externen Editor. (z.B. notepad) 2. Stell einen SLA auf den junior 3. Verschiebe den Junior auf den junior 4. Und füge deine Änderungen wieder aus dem externen Editor ein. Dann ist alles erhalten und bleibt nachvollzeihbar wer was wann angelegt bzw. geändert hat. Etwas aufwändig, geb ich zu, aber IMHO besser so. Gruß --JuTa Talk 18:19, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Done. Executed. Resolved. --Matthiasb 18:48, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Klasse gmacht; ich bin stolz auf Dich :) Ich hab Dir übrigens inzwischen auch bei mir geantwortet. Gruß --JuTa Talk 18:51, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

kopiert von Benutzer:Gf1961: Nochmals Entschuldigung für's in die Quere kommen. --Matthiasb 19:42, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schon gut, ist ja jetzt gut geworden, freundliche Gruesse. --Gf1961 08:20, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Liste der Judoka

Hallo Matthias,

Danke für Deinen Hinweis. Aus der Abstimmung werde ich mich aber dennoch heraushalten, weil ich vom Sinn der Liste auch nicht wirklich vollkommen überzeugt bin. Bei den Skiläufern haben wir mit der Löschung der Liste und der Aufnahme der fehlenden Artikel in den Kopf der Kategorie:Skiläufer und in ein Projekt WP:WPAS eigentlich sehr viel bessere Erfahrungen gemacht. Auch im Eiskunstlauf klappt dieser Weg sehr gut. Wenn Du gemeinsam so etwas auch für Judo umsetzen willst, bin ich sofort dabei. An der sehr ungepflegten Liste hängt mein Herzblut dagegen nicht. -- Triebtäter 13:47, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Julie von Dobschütz

Hi,
zwei Anmerkungen. Zum einen: Ich glaube du hast den Artikel nicht gelesen, genausowenig wie die Diskussion, sonst hättest du bei den Löschkandidaten nicht so einen Quatsch geschrieben (es wird nämlich nicht wirklich ein Mitglied der Familie Dobschütz beschrieben. Nicht nach meinem Realitätsverständnis). Zum anderen: Ich hoffe, du hast mit dem Lechhansl-Vergleich nicht mich gemeint. Ich spame nicht, und ich lass mich auch äußerst ungern in die Nähe solcher Benutzer stellen. Freundlichen Gruß, --NoCultureIcons 15:57, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Um Gottes Willen nicht! Ich meinte bloß, daß ein Admin den Mut aufbringen solte, diese LA-Flut zu beenden, sieht aber so aus, als seien die WPner heute besonders aggressiv. War jedoch kein WP:KPA auf dich. Sorry, wenns so klang. --Matthiasb 16:02, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dann bin ich ja beruhigt. Gruß, --NoCultureIcons 16:04, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Syrianisch vs. Syrisch

Hallo Matthias,

in deinem Artikel zu Zgharta steht eine falsche Uebersetzung! Syriac (eng.) ist nicht Syrisch, sondern Syrianisch! Da liegt ein enormer Unterschied. Syrisch ist der Adjekiv zu Syrien. Syrianisch bezeichnet einen aramäischen Dialekt als auch die Menschen die im Kulturkreis dieser Sprache (noch vor der Entstehung Syriens) gelebt haben.

Syrisch auf Englisch heisst "Syrian" und nicht "Syriac".

Gruss, Jodi

siehe Diskussion:Zgharta, dort Stellung genommen. --Matthiasb 10:12, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kategorien

Moin Matthias,
wollte mich nochmal melden wegen der Kategorien. Ich hoffe ich bin gestern nicht zu barsch rübergekommen, ich bin nur momentan gestresst weil mir die letzten Wochen irgendwie immer dieselben bzw. die gleiche Art von Diskussionen begegnen und ich schon garnicht mehr auf alles eingehen mag. Ich werde mir jetzt auch erstmal eine Wikipause nehmen. Gruß --C.Löser Diskussion 20:59, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nix passiert, jedenfalls nicht mit mir. Ich bin da zufällig drüber geraten, ist nicht mein Spezialgebiet. Deswg. weiß ich auch nix, was innerhalb des Portals diskutiert wurde. Handlungsbedarf zu einer besseren Systematik besteht da schon. Ich finde die Kat mit den Obersten Gerichten eigentlich eine gute Idee. Grüße. --Matthiasb 21:04, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Handlungsbedarf besteht leider ständig. Die Systematik der Kategorien zu Rechtsthemen litt in der Vergangenheit häufig an zu vielen guten Ideen, die (vor)schnell umgesetzt wurden. Schön, wenn zwischen "uns" nix passiert. Gruß --Bubo 21:17, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Weinkats

Hallo

Bin absolut deiner Meinung, daß es zuwenig im deutschen Weinbau gibt. Das Problem liegt im wesentlichen darin, daß man sich mit deutschen Themen wie Einzellagen, usw. beschäftigt sofort in ein Minenfeld (sprich Löschdiskussionen, Relevanzkriterien, ...) begibt. Da mir meine Freizeit dafür zu Schade ist , bleibt das Feld momentan noch unbestellt. Daher sprach ich von Zukunftsmusik. Aber was ja nicht ist, kann ja noch werden :-) . Grüße von --Patrick Bous 20:24, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dein Kommentar in der Löschdiskussion

Hallo, kannst Du deine Meinung [7] bitte noch mal neu reinsetzen und diesmal ein "</nowiki>" hinter {{löschen}} setzen. Denn sonst sieht das ganze so aus (bitte ans Ende scrollen). Ich hatte vorhin schon versucht, das zu reparieren, aber dann war dein Beitrag plötzlich mit meiner Unterschrift versehen. -- Sir 14:20, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Done. (Hoffe ich) --Matthiasb 14:26, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Chaos And Creation In The Back Yard

Hallo Matthias. Zuerst mal danke für die Überarbeitung, meine 1:1 Übersetzungen sind wohl "etwas" holprig. Den Kritik- Abschnitt hatte ich allerdings absichtlich rausgelassen, da er in der en-Wikipedia nicht mit Quellen belegt ist und "Die Kritiker sagen das und das" eine sehr schwammige Aussage ist. Hast Du diesen Abschnitt auch "nur" übersetzt, oder selbst verfasst? Im zweiten Fall möchte ich Dich bitten, noch eine Quelle nachzureichen. Danke und Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 18:34, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der englische Artikel beruft sich einerseits, ohne dies explizit zu nennen, auf den angegebenen Weblink, andererseits finden sich entsprechende Etwas findet sich hier, ich war aber zu beschäftigt, mich damit näher zu beschäftigen. Ich reiche das in den nächsten Tagen nach. --Matthiasb 12:36, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Benutzerseite

Danke für die Wiederherstellung meiner Benutzerseite! -- Clemens 18:46, 13. Dez. 2006 (CET) Nix zu danken, so was ist selbstverständlich, oder? --Matthiasb 20:12, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Hariri Tribunal

Hallo Matthiasb,

gibt es schon einen Artikel über das geplante Hariri Tribunal? Es soll im Libanon schon einige Diskussionen über Punkte des Tribunals (Stichpunkte: Wer darf vorgeladen werden, politisches Gericht) zwischen Befürwortern und Gegnern des Tribunals geben, die im WP-Artikel Ad-hoc-Strafgerichtshof nicht aufgeführt sind. CHOR 23:10, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nein, einen Artikel gibt es noch nicht, er würde wohl auch als Glaskugel recht bald gelöscht. Bislang sind die Informationen in Rafiq al-Hariri enthalten und mMn sollte das solange fortgeführt werden, bis der Sicherheitsrat in einer Resolution das Tribunal konstituiert. Ich führe auf einem anderen PC hierzu einen Entwurf, in den dann auch die relevanten Teile des Personenartikels integriert werden sollen. Einstweilen sehe ich jedoch keinen Handlungsbedarf. --Matthiasb 13:08, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

0,9periode

Hallo Mathiasb,

Schon relativ seit Beginn meiner Mitwirkung in Wikipedia habe ich die 0,9periode = 1 Sache in der "Schublade", und das nicht zuletzt aus Erfahrungen im UseNet (de.rec.mathe oder so ähnlich). Wenn darin also etwas Verwertbares sein sollte, dann greif zu. Ich weiß nicht, ob es für ein Wikibooks-Projekt reichen sollte, aber ich ziehe es in betrachtung. Hier meine Vorarbeiten: 0,9p. Gruß, Arbol01 13:56, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

He, du, Admin mach was für dein Geld...

Habe eine Sockenpuppe aufgespürt, war ich voreilig??? --Nutzer 2206 22:26, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bin aber keiner. --Matthiasb 22:27, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mensch ; - ) So kann man sich irren, was würdest du als Nutzer sagen? Ist so etwas blöd, was ich da gemacht habe oder??? --Nutzer 2206 22:28, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Dieser Benutzer verwendet die traditionelle deutsche Rechtschreibung

Lieber Matthiasb, ich benutze so wie Du, die traditionelle deutsche Rechtschreibung, insbesondere die nach Theodor Ickler. Kannst Du mir verraten, wie ich den schönen Banner, den Du dafür auf Deiner Benutzerseite hast, auch auf meine Benutzerseite bringen kann? Wer nett, wenn Du mich schlau machen kannst! Herzlichst! Wolfgang Deppert 18:16, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wozu sind dann dort eineinhalb Bildschirmseiten Literaturangaben?

Tja Matthias, gewisse Leute akzeptieren das nicht. Einfach mal die Diskussion lesen bzw. die Beiträge von Meierhofer. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:00, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich verstehe manchmal die Aufregung nicht. Allgemeinheiten und Trivialitäten muß man mMn nicht belegen. Das ist halt auch vom Thema abhängig, z.B. ein Artikel der sich bspw. mit dem früheren Jugoslawien oder sonstigen heiklen politischen Themen befaßtm erfordert halt 'ne Quelle für fast jedes Wort, wobei Frühstücksei eigentlich ohne auskommen kann. (Wobei grad letzteres auch wg. fehlender Quellen einen Entsorgungsantrag einfing. <Kopfschüttel>). --Matthiasb 09:28, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

MINUCI

Kannst du etwas zu Mission des Nations Unies en Côte d'Ivoire (United Nations Mission in Côte d'Ivoire, MINUCI) schreiben? (siehe auch Opération des Nations Unies en Côte d'Ivoire) --Atamari 01:06, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hab's vor, aber erst nach Weihnachten. --Matthiasb 09:28, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (2006)

Vorschlag: eine dritte Spalte für den betreffenden Staat, dann ist die Tabelle auch sortierbar. --Atamari 20:01, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guter Vorschlag, aber Umsetzung muß überlegt werden, da es auch staatsübergreifende Resolutionen gibt und solche allgemeiner Art. Machbar ist das sicherlich. --Matthiasb 11:12, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sara K. Bio-Daten

Hallo Matthiasb,

danke fürs en-Link-Einfügen! Wollte ich noch machen, kam heute morgen nicht mehr dazu. Das mit den Bio-Daten stimmt, im Netz ist nix zu finden (ich hab übrigens auch den engl. Artikel geschrieben) und Sara K. selbst hat mir gemailt, dass sie auch nicht gerade erpicht darauf ist, sie zu veröffentlichen. Den Wunsch respektier ich. Außerdem - aus dem Artikel kann man's ja immerhin schätzen (Anfang 70er mit 15...rechne rechne ;)). Foto und Kategorien mach ich heute abend dann noch. Und wie gesagt - danke nochmal, dass du das mit der en-Verlinkung übernommen hast!

Frohes Fest, Wniehues 15:05, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sorry!

Hallo, sorry, also das wusste ich nicht, dass der Typ so drauf ist. Aber mir scheint, dass er absolut keine Ahnung hat, was heutzutage für Datenzusammenhänge gebraucht werden um in dieser doch sehr verworrenen Welt noch den Überblick zu behalten. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ganz auf Beispiele verzichtet und nur vage Aussagen getroffen. Gruß --Willicher 18:14, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Libanonkrieg 2006

Hallo Matthias, ich hoffe, Du hast frohe Weihnachtstage verlebt. Offensichtlich hast Du es derzeit im betreffenden Artikel mit einem wohl noch minderjährigen und kaum der deutschen Orthographie mächtigen POV-Krieger zu tun, der zur Tarnung wechselnde rote Benutzernamen verwendet. Ich hoffe, Du läßt Dich auch weiterhin nicht entmutigen - Neutralität und Sachlichkeit haben Vorrang. Grüße --Lechhansl 15:14, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke. Ich hab's mal wieder revertiert, mußte aber deine letzten Edits auf 'nem Umweg zurückholen. Prüfe bitte noch mal nach, ob das jetzt noch so in deinem Sinne ist. --Matthiasb 21:33, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Samir Kuntar

So geht das nicht weiter. 3ecken1elfer revertiert fortwährend seinen POV in den Artikel, den ich maßgeblich mitgestaltet habe und in dem vor seiner Einmischung Ruhe herrschte. Während ich bei solchen editwars einseitig und ungerechtfertigt wiederholt gesperrt wurde, scheint man seinem Getrolle tatenlos zusehen zu wollen...Gruß--Lechhansl 00:09, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ruhig Blut. Ich schaue mir das mal an. --Matthiasb 21:36, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

stahl

hi!

ich hoffe, ich habe hier in deinem sinne gehandelt und du hast zeit und muße, dich an die überarbeitung der entsprechenden artikel zu machen. sollte ich da was falsch verstanden haben oder die liste nicht mehr benötigt werden: kurze mitteilung an mich und das ding ist weg.

gruß --JD {æ} 20:06, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Hawaiisch

Die Vorlage:Permalink in der Tabelle "Belege und Quellen" gehören nicht dorthin, da es am Anfang des Abschnitts heißt: es "sollen in der folgenden Übersicht weitere Quellen gesamelt werden. Diese Quellen sollen belegen, daß die genannten Schreibweisen ..." (nämlich hawaiisch, Hawaiier, Hawaiisch). Diese Links sind außerdem redundant, da die Schreibweise in DUDEN online bereits am Anfang der Diskussion (09:03, 19. Sep 2006) erwähnt wurde. Ich habe den Link nach Deiner Angabe aktualisiert - er umfaßt auch die Erwähnung im Newsletter. Damit ist Dein Beitrag in der Diskussion dokumentiert und ich werde die beiden Tabellenzeilen aus den genannten Gründen (nicht passend, Redundanz) wieder entfernen, um die Übersichtlichkeit der Diskussionsseite zu erhalten. --ThT 21:23, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hatte übersehen, daß es da schon stand. Grüße. --Matthiasb 21:31, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Endverbraucher

Ein Frohes Neues, ich habe Dir auf der Diskussionsseite auf die Schnelle geantwortet. Werde auch mal gucken, ob ich die entsprechenden Verbraucherschutzkonventionen, Verlautbarungen und Verträge finde.--Kriddl 10:43, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Frohes Neues

Silvester-Feuerwerk

Frohes Neues Jahr 2007 für Dich! --Lechhansl 18:00, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alle Jahre wieder

Leider droht mir Benutzer: Shmuel haBalshan bereits jetzt schon wieder mit einer BS, nachdem er seinen Provokationen und seinen Verdächtigungen infolge meiner Kenntlichmachung von Suggestion und Tendenziösität in Artikeln Ausdruck verliehen hat...Gruß --Lechhansl 17:46, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verkehrte Welt bei Wikipedia

Benutzer: 790 beschimpft mich auf das unflätigste: "menschenfeindlicher Zynismus", "extremistische Propaganda irgendwo ganz kurz vor der Anstiftung zu Straftaten", und "anti-israelischer Rassismus"[8], nachdem er mich vorher bereits unsachlich und persönlich angegriffen ("hinterfotziges Lob" ) und der Sockenpupperei bezichtigt hat. Benutzer: Shmuel haBalshan, ein Wikistalker par excellence, der beinahe jedem meiner Edits hinterherschnüffelt (man vergleiche die Beitragschroniken), gibt daraufhin noch eine Kostprobe seiner Häme aufgrund meines berechtigten CU-Antrages hinzu, ich nehme dazu Stellung - und werde prompt wegen WP:KPA und WP:BNS gesperrt. Die unglaublichen und beleidigenden Entgleisungen von Benutzer: 790 werden hingegen nicht sanktioniert. Sind wir hier eigentlich im absurden Theater?--Lechhansl 20:49, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Matthias! Ich habe grundsätzlich nichts gegen eine strenge Auslegung von WP:KPA. Es ist nur verwunderlich, daß Leute, die sonst beim Austeilen nicht zimperlich sind, plötzlich ihre eigenen Empfindlichkeiten entdecken. Das (niedliche und eher humorvolle) Bildchen hatte Penta schon vor ein paar Tagen eingestellt, da störte sich L. noch nicht daran. Auf einmal sieht er darin einen Verstoß - für mich ist das eher ein Revanche-Eintrag auf WP:VM - und das kann man sehr wohl als Mißbrauch sehen, wenn man will. Auch wenn ich zugegeben überrascht war von der Sperrung (angesichts des Sperrlogbuches wiederum nicht), werde ich "den Teufel tun" und... Wenn dieses niedliche Bildchen ein Verstoß gegen "KPA" ist, dann kann ich Dir problemlos je 10 andere von L. nennen. Ich verweise nur zuletzt auf Diskussion:Avigdor Lieberman, was mindestens ein eklatanter Verstoß gegen WP:BNS ist. Ich gestehe freimütig zu, daß mir bei diesem Benutzer inzwischen jede Anwandlung von WP:AGF fehlt - aber das dürfte kaum verwunderlich sein. Aus Nahostthemen - nur um das mal richtig zu stellen - habe ich mich bisher größtenteils rausgehalten, ich habe lediglich IP-Unsinn gelöscht und in Diskussionen gelegentlich bei m.M.n. polemischen Einschüben ohne Artikelbezug eingegriffen. Das kann man problemlos nachschauen! Insofern müßte ich jedes Mal, wenn wieder vom "Meinungsmonopol", "Meinungsterror" usw. die Rede ist, laut "Diffamierung" rufen. Ganz ehrlich, wie würdest Du bei solchem Zeug reagieren? Immer lieb und nett sein? Also ehrlich... Ich will einfach nur in Ruhe hier (in meinen Themen) arbeiten können und nicht permanent von L. vollgenölt werden. Er soll sich einfach auf die Medizin besinnen - davon versteht er etwas - und ansonsten seinen "(N)POV-Kampf" (ich vermeide mal das Wort ...zug) in irgendwelchen Foren führen, nicht hier. Shmuel haBalshan 14:59, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich stimme dir grundsätzlich zu, (ohne in der Sache persönlich Stellung zu beziehen), aber der Bilduntertitel war wirklich eine Provokation, die nicht notwendig war und die Sperrung aufgrund dieser Beschwerde war ungerechtfertigt. Wie war das, wenn dir jemand auf die Back schlägt, hebe ihm die andere hin? --Matthiasb 15:03, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dein Kenntnis diverser NT-Stellen ist zweifellos ganz hübsch, aber Du weißt doch - macht man das zu einem Anspruch, pervertiert man NT-Ethik - und dann hätten wirklich die radikalen Religionskritiker des 18. und 19. Jahrhunderts recht, von wegen Opium und so... ;-) Wie gesagt: Er wollte mich gesperrt sehen - wenn schon, hätte er sich über Penta beschweren müssen. Wie auch immer, ich freue mich auf das sinnvolle Arbeiten bei Wikipedia und weiß auch eine Menge Artikel, die noch fehlen. Wenn man mal dazu käme... Grüße, Shmuel haBalshan 15:07, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Ich habe mir erlaubt, die Bildunterschrift ein wenig zu ändern... Shmuel haBalshan 15:12, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, das ist wahr. In meinem Fall bspw. wg. LAen, weil irgendjemand sein Bild einer Enzyklopädie durchsetzen will (siehe zwei weiter unten.) --Matthiasb 15:12, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ein Vorschlag: Weil Ihr, also Du und Lixo, ja so eine Art Draht habt zu L., wie wäre es damit:

  • (a) L. und ich halten uns, so gut es geht, voneinander fern.
  • (b) In Äußerungen zu dritten vermeiden wir jede Erwähnung des jeweils anderen.
  • (c) In Diskussionen wird jeder persönlich Bezug sowie jeder Rückgriff auf früher gesagtes unterlassen.
  • (d) als Zeichen des guten Willens halten wir uns ebenso von der Benutzerseite des jeweils anderen fern und entfernen alle Einträge, die den jeweils anderen betreffen
  • (e) Bei Problemfällen und vermuteten Verstößen wendet man sich an Euch beide wegen Vermittlung. - Obwohl ich mir sicher bin, daß wir unterschiedliche Meinungen haben, würde ich mich darauf verpflichten wollen. Ich will - wie die meisten hier - einfach sinnvoll arbeiten können. Ohne Geschrei usw. Daß das geht und ich nicht bei jedem Mist an die Decke gehe, könnte ich Dir zeigen, s. z.B. hier und hier.

Den gleichen Texxt habe ich bereits an Lixo gesendet. Shmuel haBalshan 16:33, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich find's im Prinzip gut, hatte eine ähnliche Idee heute. --Matthiasb 20:02, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, erst einmal vielen Dank für Eure Mühe und den Vermittlungsvorschlag!
1. Ich werde in Zukunft weder einen Gedanken an den Herrn selbst noch an seinen äußerst schwer in Worte zu fassenden Auftritt in dieser virtuellen Gemeinde verschwenden - geschweige denn auch nur einen einzigen weiteren Tastaturanschlag an seine Diskussionsseite.
2. Er mag nach Belieben durch Entfernen - gut gemeinter - Beiträge anderer Benutzer auf seiner Seite ein ihm behagendes Zerrbild vergangener Diskussionen generieren. Ich für meinen Teil bin ein Anhänger der lückenlosen Dokumentation und - zu gegebener Zeit - Archivierung; es wäre zu einfach, wenn jeder ihm nicht Zusagendes einfach löschen könnte. Was wäre dann der nächste Schritt? Bücherverbrennung?
3. Ich kann mir keine besseren Vermittler vorstellen als Euch beide.
4. Auch ich würde hier sehr gerne in Ruhe arbeiten können. Das ist aber dann auch die einzige Gemeinsamkeit, die ich mit besagtem Benutzer erkennen kann. Grüße--Lechhansl 17:02, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Wie wäre es, wenn Ihr beide noch je eine Unterseite "Salon" o.ä. aufmacht? An die könnte man sich bei Fragen, Problemen etc. wenden. Ich nehme mal L.s Anmerkungen auf seiner Seite als eine Art Zustimmung zu den Punkten und versuche, im allgemeinen Interesse, diverse Provokationen zu überhören und zu übersehen (es fällt mir wirklich schwer). Bei Zustimmung bitte ich um kurze Mitteilung. Danke, Shmuel haBalshan 17:09, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Salon hört sich gut an, falls die beiden Vermittler einverstanden sind, uns zwei renitenten Geistern einen solchen Kummerkasten einzurichten. Zu "es fällt mir wirklich schwer": man kann Mt 7,1-5 wirklich nicht oft genug lesen. Das gilt natürlich genauso für mich. Vgl. hier und hier--Lechhansl 17:31, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Vergib Deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen (John F. Kennedy)

Ehrlich gesagt halte ich das bereits für den ersten (bzw. zweiten) Bruch der Abmachung, werde mich aber jetzt (noch) nicht furchtbar darüber aufregen. Shmuel haBalshan 20:26, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ist auch keine Aufregung wert. Nur eine unabdingbare Richtigstellung neuer Unterstellungen während der Zeit, in der ich gesperrt war. Ich sehe das geschriebene Wort als wichtig genug an, um so etwas nicht einfach so stehen zu lassen. Auch nicht in demnächst archivierten WP:VS-Beiträgen. Gruß --Lechhansl 21:34, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Weißt du, meine Großmutter sagte immer, wenn ich mich mit jemandem stritt: "Ich packe euch beide in einen Sack und dann schlage ich drauf. Egal wen ich treffe, es ist jedenfalls der richtige." :-) --Matthiasb 21:36, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich kenne den Spruch und halte ihn lediglich für ein Zeichen von Überforderung und schwarzer Pädagogik ;-) Übrigens, auch das hier halte ich nur bedingt für "im Einklang stehend" mit dem, was man Deeskalation benennt. Abgesehen von oben. Aber ich will mal nicht überempfindlich sein... Und was ist mit dem "Salon"? Shmuel haBalshan 22:39, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Akzentzeichen

Die Akzentzeichen „´“, „`“ und „^“ sind recht leicht per die Tastatur über die Vokale zu bringen: Einfach das Akzentzeichen auf der Tastatur tippen, der Cursor bleibt in seiner Position und das System dann wartet auf die Eingabe des nächsten Zeichen. Folgt ein Vokal, wird dieser akzentuiert. âáà éèê íìî óòô úùû ý (auch mit Großbuchstaben) --Eva K. Post 01:02, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für deine hilfreichen Anmerkungen, aber das ist nicht mein Problem. Das Problem liegt darin, daß es in der tschechischen Tastaturbelegung keinen linksgerichteten Akzent gibt. Ich kann zwar sehr schön rechtsgerichtete Akzente auf allen möglichen Vokalen und etlichen Konsonanten (ś, ŕ, ŕ, ź, ý....) erzeugen und auch einen Hatschek, aber einen Circumflex -- unmöglich. Ich denke, daß dieses Problem in vielen Ländern auftaucht, die zwar die lateinische Schrift verwenden, aber eine Reihe von Sonderzeichen haben. Auf der tschechischen Tastatur ist übrigens ein Umlaut (ä, ü, ö, ë, ï) ein Zweitastenanschlag, wie von dir beschrieben. Grüße. --Matthiasb 17:03, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kann ich kaum wissen, daß Du ein anderes Tastaturlayout hast. ;-) Übrigens: Bitte antworte aus praktischen Gründen (Zusammenhalt) möglichst da, wo die Diskussion begonnen wurde. --Eva K. Post 17:06, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja was glaubst du, warum ich immer so heftig auf sogenannte "Verbesserungen" reagiere, die aufgrund Pauschalurteil sowieso einfach sind, beispielsweise die kürzlichen LAe für ss statt ß-Weiterleitungen. ;-) --Matthiasb 17:10, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mordserie in Ipswich 2006

Du schriebst in der LD, dass Du den Artikel hättest verfassen wollen. Ich habe trotz der Sperre und der Löschdiskussion einen erweiterten Entwurf erstellt. Der angeschriebene Admin will ertmal P. Birkens Anntwort abwarten, es dauert also noch bis er das einpflegt. Es würde mich allerdings freuen, wenn Du drüberlesen könntest und zumindest konstruktive Kritik äußern magst. Der erweiterte Entwurrf ist unter Benutzer:Kriddl/Spielwiese eingestellt. Die Kritik bitte auf die Diskussion zum Artikel (nicht auf die Spielwiese, da findet das sowieso kein Schwein wieder). --Kriddl 18:37, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für deine Nachricht. Aufgrund der LD und des subjektiven Gefühles, daß das sowieso nix bringt, will ich mich emotionell nicht zu stark für den Artikel engagieren, mir sind da zu stark Libanonkrieg 2006/Reaktionen und Luftangriff auf Kana (2006) in Erinnerung. Ich denke, daß da genereller Handlungsbedarf besteht, wie in der LD geschrieben. Ich schau da trotzdem mal drüber. --Matthiasb 18:44, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Stimmt, da ist im augenblick etwas im Argen. Die Libanongeschichte ist mir auch noch in Erinnerung. aber was anderes: Die Times schreibt sowas? Ich bin verblüfft. Da ließe sich tatsächlich was draus machen. Mal sehen. Mir ging halt bei diesem artikel die Hutschnur.--Kriddl 23:35, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich versteh die Hutschnur. ;-). --Matthiasb 12:36, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Aktuelle Ereignisse

Für Stellungnahmen werde ich die Disk.-Seite zum von Dir erstellten Projekt nutzen.--Kriddl 12:25, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Matthias, in einer Diskussion im Portal:Film wurde gerade zu Recht angemerkt, dass die von Dir angestoßene Initiative Aktuelle Ereignisse nicht auf Filme eingeht, die in naher Zukunft veröffentlicht werden. Ist eine solche Eingrenzung von Deiner Seite beabsichtigt gewesen oder einfach bislang noch nicht berücksichtigt worden? Gruß --WIKImaniac 10:28, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Einfache Antwort: vergessen.
Kompliziertere Antwort: Gab es dazu nicht ein MB, das ausdrücklich Artikel über Filme erlaubt, die schon im konkreten Produktionsstadium sind oder deren Premierentermin feststeht?
Ich nehme mal dort Stellung. --Matthiasb 11:01, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Du meinst aber nicht Wikipedia:Meinungsbilder/Unveröffentlichte Filme? Gruß --WIKImaniac 11:21, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Doch, doch. Eigentlich sagt das MB doch recht deutlich aus, daß der Standpunkt, unveröffentlichte Artikel seien als Glaskugel gleich zu löschen, keine Mehrheit findet. Ein A, B oder C-MB ist eh' nicht aussagekräftig, zu der Stichwahl ist es ja nie gekommen. In praktische Anwendung des MBs könnte man da sagen Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 3 geht durch, Sin City 2 ist hart an der Grenze und Sin City 3 sieht eher nach löschen aus. (sage ich als von Asthma oder P. Birken als Inklusionist verschrieener WP-Benutzer.) --Matthiasb 11:26, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Salon

Hallo Matthias! Da ich nicht weiß, ob Du Lixos Salon auf der Beobachtungsliste hast, verweise ich mal darauf mit der Bitte um Vermittlung. Danke! Shmuel haBalshan 16:05, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Noch nicht. Hatte das übersehen. Nebenbei Benutzer Diskussion:Matthiasb/Bistro. Halte es übrigens für nicht zielgerichtet, wenn ihr euch beide in derselben Spelunke ;-) aufhaltet. --Matthiasb 18:32, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Amin Gemayel

Kurzer Hinweis: das vermeintliche Bild von Amin Gemayel im WP-Artikel ist nicht korrekt. Das Bild, welches Du wieder eingefügt hast, ist aus den 50ziger Jahren, da war Amin Teenager. Hier einige aktuelle Bilder zum Vergleich

Gruss CHOR 15:17, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich richte mich da nach der Bildbeschreibung Bild:AminGemayel.jpg Secretary of Defense Caspar W. Weinberger poses with President Amn Gemayel and Prime Minister Shafig Wazzan of Lebanon in the Pentagon, Room 3E912. (Bildausschnitt) -- Weinberger war US-Außenminister unter Reagan in der 1980ern nicht in den 1950ern. Das müßte man klären. Den Edit hatte ich als Vandalismus zurückgenommen. --Matthiasb 15:25, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild ist aus Artikel entfernt, inzwischen Quelle des Originalbildes lokalisiert, hier. Offensichtlich ist die abgebildete Person Shafiq Wazzan, Gemayel steht zur Linken Weinbergers (also rechts im Bild). Kennst du einen Admin, der sich mit Bildern beschäftigt und das Bild entsprechend verschieben kann, ggf. den richtigen Bildausschnitt einfügen kann? --Matthiasb 15:34, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bei Admins kann ich leider nicht weiterhelfen. Wundert mich, dass das Bild aus einem Gruppenbild mit Weinberger entnommen wurde. Entweder beweist der Auszug Unwissenheit oder gezielte Desinformation. Man sollte mit Informationen des Militärs kritischer umgehen...:) aber man kann auch einfach anderes Bildmaterial nehmen. Wenn Du etwas Zeit hast, kann ich Dir offizielle Pressefotos von Amin besorgen. CHOR 15:46, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Problem ist ja die Lizenz. So wie ich das sehe, war das eher Unwissenheit. Die Lizenz des Bildes ist auf den ersten Blick schon in Ordnung, da PD wg. Arbeit eines US-Regierungsmitarbeiters. Ich bleibe da dran, das Problem kriegen wir schon geregelt. --Matthiasb 15:50, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Darf ich Dich auf Artikel aus diesen Kategorien aufmerksam machen?

Gruss CHOR 16:55, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gudjon Valur Sigurdsson

Darf ich dich auf Eth hinweisen? ... hast du (ich nehme mal an, jedenfalls aber dazu passend) mir im zuge der löschdiskussion geschrieben. JAAAA (sorry :) das ist ganz genau, dieser dein hinweis bringt es auf den punkt: Natuerlich kenn ich den eintrag in der wiki. natuerlich kannte ich (aber damit BIN ich eine verdammte ausnahme) das zeichen bzw. den buchstaben. dies aber als 'hundsgemeinen germanischen buchstaben" zu bezeichnen (ist so in der löschdiskussion gefallen) das halte ich einfach fuer schwachsinn. ich bin nun mal leider der ueberzeugung, gerade eine enzyklopädie sollte keine vorausinformationen benötigen! keine. (mit ausnahme der kenntnis und fertigkeit in der kulturtechnik des lesens und schreibens in der - jetzt kommt es - deutschen sprache. und diakritsche zeichen SIND nunmal schon wieder eine eigene sache. natuerlich wird es islandspezialisten, sprachwissenschaftern und was weiss ich als absolute selbstverstaendlichkeit erscheinen. EINEM NICHT kundigen tut es das nicht. ich will garantiert wissen, dass ich wie jeder nichtmediziner etwa medizinische artikel verstehen kann, genauso wie in anderen gebieten. dieses lemma (der arme handballer :), das KANN ich nicht einmal schreiben. ok. sorry. danke nochmals fuer die diskussion, cu (ps. bin jetzt leider bald off. also eher erst morgen wieder. danke) Enlarge 17:37, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Neh, hundsgemein war daraf gemeint, daß der Buchstabe im Standard-PC-Zeichensatz seit Ewigkeiten vorhanden ist und keine Besonderheit darstellt. Auf die Einzelheiten des Artikels über den Buchstaben (und die späte Einführung des Zeichens im Kroatischen) gehe ich hier nicht mehr ein. Übrigens, bin kein Islandspezialist, nur habe ich über Weihnachten einige Kriminalromane von Arnaldur Indriðason gelesen, sodaß ich etwas, sagen wir, sensibilisiert für das Thema bin. Im übrigen bitte etwas zurückhaltender sein mmit Äußerungen wie halte ich einfach fuer schwachsinn. Weniger gutmütige Menschen als ich wönnten da einen Verstoß gegen WP:KPA vermutem und eine kurzfristige Sperrung veranlasssen. Grüße trotzdem. --Matthiasb 17:43, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verschwörung, Verschwörung, Verschwörung

In den ddunklen Untiefen der Löschhölle beginnt sich das garstige Haupt einer Verschwörung zu heben... Jedenfalls sammeln sich gerade ein paar Löschdiskutanten. Interesse? Guckst Du?--Kriddl 19:55, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sebmol hat die Löschteufel-Sammelseite auf meine Unterseiten verschoben, nur zur Info. (nicht signierter Beitrag von Kriddl (Diskussion | Beiträge) --Matthiasb 12:02, 19. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Ah, die Gegenverschwörung! Man will uns unterdrücken! --Matthiasb 11:49, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Immerhin stehen wir damit in guter Gewerkschaftstradition, die begannen zumeist ja auch halblegal--Kriddl 12:10, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

„Weblink“ in Virtual Sex with ...

Bitte erklär mir doch, warum du den Weblink rausnimmst. So ist das nur ein Literaturhinweis, der eigentliche Weblink fehlt vollkommen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 20:03, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

East Kowloon Corridor

Hallo, als Löschteufelkollege musst du ja auch gewisse Ansprüche an Artikel stellen, daher will ich mal davon ausgehen, dass der East Kowloon Corridor eine herausragende Bedeutung für Kowloon hat, sonst müsste der eigentlich doch gelöscht werden... Ich bin ja grundsätzlich gegen die Aufnahme von Straßenartikeln, vielleicht kannst du im Artikel etwas besser verdeutlichen, warum die Autobahn dort so wichtig ist? Die Beschreibung, wo die Straße liegt, ist ja für einen Ortsunkundigen nicht interessant, daher kann das wohl stark gekürzt werden, interessanter wären Zahlen, z.B. wielang die Straße ist, welche Verkehrsbelastung dort herrscht usw. Gruß, --Roterraecher Diskussion - LTG 10:24, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Als Autobahn RK per se erfüllt. Artikel stammt von EN:WP Main Page aus der letzten Woche, das mache ich öfters, daß ich einen Artikel von dort übersetze und hoffe, daß er auch in DE:WP Leben eingehaucht bekommt. Meistens klappts. Fehlende Angaben (Länge, Bauzeit, ...) habe ich vermerkt und auf Wiedervorlage. Grüße. --Matthiasb 12:25, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Revert-Revertierer

Hallo Matthias, danke, dass Du den nachfolgenden Edit auch noch behoben hast. Ich hab die IP inzwischen gemeldet. Gruß --WIKImaniac 14:00, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das hatte sich gekreuzt mit dem vorherigen Revert. Wundere mich, warum es da keine BK gab. --Matthiasb 14:01, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

BKL

Hi, mit welchem Grund hast du die Erklärung hinter dem BKL-Eintrag hier entfernt? Laut Wikipedia:Begriffsklärung ist ein erklärender Halbsatz für jeden Eintrag vorgesehen. --84.177.101.79 20:08, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Weil zu ausführlich, das Lemma ist selbsterklärend, die weiteren Einträge haben auch keine Ergänzung. Nebenbei, auch bei OLT habe ich es etwas zurechtgestutzt. (Bundeswehr DE + AT entfernt.) Falls du's unbedingt brauchst, um glücklich zu sein... ich habe kein Problem damit. --Matthiasb 20:11, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Selbsterklärend für einen gebildeten Muttersprachler. Damit es für jeden sofort ersichtlich ist, könnte man „militärischer Dienstgrad“ wieder hinzufügen. --84.177.101.79 20:19, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

zufrieden? ;-) --Matthiasb 20:20, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jawohl! --84.177.101.79 20:21, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tag der Befreiung

Ich habs erstmal auf die Kommentarseite gesetzt, wenn sich in den nächsten Tagen keiner äußert betracht ich es als angenommen... (nicht signierter Beitrag von 84.179.187.166 (Diskussion) --Matthiasb 22:36, 29. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Schweinsburg-Culten

Hallo Matthias,

Du hast den Artikel zu Schweinsburg-Culten bearbeitet. Das Unglück ist schon in Katastrophen im Schienenverkehr erwähnt. Hälst Du hier ein eigenes Lemma für sinnvoll? Wenn da nicht noch mehr zusammenkommt (und so aufregend war der Unfall ja nicht), tendiere ich zur Einarbeitung in die Liste. -- Manfred Roth 01:31, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hatte es überarbeitet, weils auf QS war. Ich mache ja sonst eher Flugunfälle. Dort halten wir grundsätzlich jeden Flugunfall der zivilen kommerziellen Luftfahrt mit Todesopfern für relevant und legen eigene Artikel an (zumindestens theoretisch, aus Zeitgründen sieht es da anders aus). Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber 22 Tote sind ja nicht gerade wenig. --Matthiasb 01:42, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nö, es geht nicht darum, den Unfall herunterzuspielen aber bei Eisenbahnunfällen ist die Quellenlage sehr unterschiedlich und die Folgen eines Unfalles hängen nicht direkt zusammen mit dem Umfang des Artikels. Einige grössere Unfälle haben simple Ursachen, die mit einem Satz erklärt sind (und damit eigentlich keinen eigenen Artikel brauchen), andere mit weniger Todesopfern sind von den Ursachen und den Folgen für das Eisenbahnwesen her wesentlich komplexer und nur in einem eigenen Artikel abzuhandeln und wieder andere hätten einen eigenen Artikel verdient aber der Unfall wurde so geheimgehalten und vertuscht, dass auch seriöse Quellen ins Spekulieren kommen. Jeden tödlichen Unfall sein Lemma kann man bei der Eisenbahn vergessen, das gäbe eine eigene Bahnopedia - ich schätze da ist die Situation bei den Fliegern etwas übersichtlicher -- Manfred Roth 12:05, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ack, wie gesagt, der Artikel kam mir in der QS über und wenn ich schon mal dran was gemacht habe, ist mir das Schicksal des Artikels nicht völlig egal ;-). Ich denke übrigens, daß der o.a. Listenartikel etwas oberflächlich ist bei dem Unfall vom 22. Dezember 1947 bei Neuwied. Der hat damals offenbar viel Staub aufgewirbelt, sodaß sogar mein Großvater mir vor einigen Jahren davon erzählte. Vor ein paar Jahren stand auch ein Artikel in der Zeitung, aber ohne die Zugnummer kann man das wohl schlecht ergoogeln. ;-) Grüße. --Matthiasb 18:24, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Jacques Etoile

In Sammlerkreisen ist die Marke sehr bekannt, vor allem auf Grund der Kleinserien mit seltenen, exklusiven Werken, die dazu noch fein finissiert (besondere Behandlung der Uhrwerksplatinen und Schrauben und Verzierungen) werden. Die unlimitierten Uhren sind ebenfalls qualitativ hochwertig und im mittleren bis oberen Preissegement angesiedelt. Zum 10 jährigen Jubiläum 2006 gab es in den einschlägigen Fachzeitschriften (Uhren Journal, Armbanduhren, chronos) ausführliche Artikel. Die o.a. Kleinserien werden in diesen Zeitschriften immer wieder getestet. Die Relevanz ist mE gegeben, weil etwa im Automobil-Bereich die Firma Caterham (baut Lotus super seven) ohne Probleme in wikipedia bleiben darf.

Außerdem finden sich im google nicht nur 13, sondern 100e Einträge. Die marke heisst ETOILE und nicht, wie von mir falsch geschrieben etiole

mfg--Cicero1967 11:13, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dann lege das in der LD dar. Etwas mehr Tiefe würde dem Artikel auch gut gereichen. --Matthiasb 14:53, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten



Matthiasb, danke für die Haaretz-Linkfixe in Libanonkrieg 2006/Zeitleiste. Gruß -- Túrelio 22:40, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

siehe Diskussion:Hawaiische Sprache#Formatierung der Weblinks, Vorlage Diskussion:SWD#Veränderungen der Vorlage. Gruß, --ThT 13:52, 2. Feb. 2007 (CET) erledigt [9] Gruß, --ThT 09:24, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

gesehen?

hi Matthiasb ... hast du meinen Beitrag unter Benutzer Diskussion:Sven-steffen arndt#Diverse Listen von Präsidenten und Ministerpräsidenten gesehen? - Gruß -- Sven-steffen arndt 21:20, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schwedt / Schwedter Schloss

Hi,

wir haben zeitgleich am Schwedt-Artikel [10] gearbeitet. Was meinst Du? Ich wollte grad das Schloss unter einem Punkt Siehe Auch einfügen. Allerdings ist es bei Frühe Neuzeit verlinkt und ich habe es nach 1945auch nocheinmal verlinkt. Gruß --Leparachutist 22:14, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Da es im Text vorkommt ist ein zusätzlicher Link überflüssig. --Matthiasb 22:16, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Na dann passt das auch so, es sei denn der Schloss-Artikel wird mal gut und umfangreich. Gruß --Leparachutist 22:28, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

DMG-Umschrift

siehe Benutzer Diskussion:Leshonai#Transkriptionsproblem

Carl Brockelmann: Die Transliteration der arabischen Schrift in ihrer Anwendung auf die Hauptliteratursprachen der islamischen Welt. Denkschrift, dem 19. internationalen Orientalistenkongreß in Rom vorgelegt von der Transkriptionskommission der DMG [Deutsche Morgenländische Gesellschaft] / von Brockelmann, Carl; Fischer, August; Heffening, W.; Taeschner, Franz mit Beiträgen von Ph. S. van Ronkel und Otto Spies. DMG in Kommission bei F.A. Brockhaus: Leipzig 1935.

Gruß, --ThT 11:28, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten



Hallo Matthiasb,
kurze Nachricht in Eile. User:790 hat nach Eigenangabe gerade "40 Einzelnachweise etc." aus dem Artikel Libbanonkrieg 2006 entfernt, angeblich, weil tot oder "nach WP:WBL", was immer das heißen soll (da WBL m.E. mit Einzelnachweisen garnichts zu tun hat). Ich habe nur 2 der gelöschten Einzelnachweise geprüft, einer war tatsächlich tot, der andere war völlig einwandfrei abrufbar. War diese Aktion irgendwie abgesprochen oder vorher diskutiert? (Ich kann mich momentan nicht selbst drum kümmern). Gruß -- Túrelio 18:51, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe das ganze mal revertiert. So gehts wirklich nicht. --Matthiasb 10:11, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
790 hats aber erneut revertiert. Der Mann ist eigentlich ein Fall fur WP:VM. --Matthiasb 11:08, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hinweis

Ich möchte Dich aufrufen, Dir mal diesen Vorgang anzuschauen. Ich hätte gerne einen Zeugen, bevor alles gelöscht ist. --Raubfisch 01:02, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Beziehst du dich auch auf diesen Edit? --Matthiasb 10:08, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Genau um diesen Edit geht es mir. Im Normalfall hätte ich das nur für einen Dummenmädchenscherz gehalten und mich nicht weiter drüber aufgeregt, aber unter Berücksichtigung der Vorgeschichte aus dem vergangenen September kann ich das nicht einfach als Scherz sehen. Hier versucht sie doch offensichtlich, mich angreifbar zu machen, meine Glaubwürdigkeit zu beschädigen. Da dieser Edit von ihr am gleichen Tag geschah, an dem Gardini eine neue Löschwelle begann, sehe ich hier schon einen noch nicht näher erklärbaren Zusammenhang. --Raubfisch 20:19, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dann solltest du dir auch mal Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen mehreren Usern und Administratoren: Babel-Vorlagen auschauen. --Matthiasb 20:28, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Pardon

Sorry, mein Revert von 10:59 und der dazugehörige Tonfall war völlig unangemessen, ich habe nicht richtig hingesehen und angenommen du hättest wieder revertiert. Entschuldige bitte. Siebenneunzig chat 11:20, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Also ich bin schon etwas säuerlich. Ich gebe dir zwar grundsätzlich recht, daß der Artikel erneut überarbeitet gehört. Ich habe mir jetzt mal den Quelltext heruntergeladen und bearbeite das Offline und stelle das heute abend ein. Dann sollten wir uns etwas beruhigt haben und eventuelle weitere Mängel in gesittet besprechen können. Einstweilen würde ich vorschlagen, daß du eine kleine Pause vom Artikel nimmst (sonst wäre meine Offline-Arbeit widersinnig). Grüße bis heute abend oder morgen oder so. --Matthiasb 11:26, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du solltest meine Änderungen nicht einfach aufheben. Es war nicht geschickt das nicht gleich zu tun, aber ich habe sie mittlerweile detailliert begründet und halte sie für wasserdicht und weiterführend. -- Siebenneunzig chat 11:31, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Falls es noch nicht deutlich geworden ist: ich habe tatsächlich nur 5 Referenzen gelöscht, weil ich sie für ohne jeden Zweifel untauglich halte (1.-5. auf der Artikeldiskussionsseite). Ansonsten habe ich alle Fußnoten belassen, nur die nicht funktionierenden Weblinks auskommentiert, bei einigen auch aktuelle Weblinks nachgetragen. Es ist nicht so schlimm wie es vielleicht aussah. -- Siebenneunzig chat 11:40, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

MESI

Hy, gibt es dafür [11] nen Grund? Wenn x verändert wird, geht x in x' über, das ist im Bereich Mathematik/Informatik total üblich.. --84.57.219.233 20:49, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Solltest du das dann nicht auf der Artikel-Disku-Seite erläutern? Solche Änderungen sehen eher aus wie Vandalismus (habe meine Brille nicht auf, sodaß ich x -> x' übersehen, sondern nur die underscore-Geschichte gesehen habe.) Grüße. --Matthiasb 20:53, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Depp. Machst du es jetzt bitte auch wieder rückgängig? Und danke für die Erinnerung, warum ich nicht mehr in der wikipedia editieren wollte. --84.57.219.233 21:01, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aha, also doch Vandale. Zieh Leine. --Matthiasb 12:35, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Fassen wir mal zusammen: Du machst meine Änderungen rückgänging, obwohl du sie dir nicht durchliest, es offensichtlich nicht dein Fachgebiet ist, und willst, dass ich Änderungen, die ich angemeldet als K markieren würde, auf der Diskussions-Seite rechtfertige. Ja ne, passt schon. Habe es jetzt deine Änderungen selber wieder rückgänging gemacht. Achja: Auch die nur die Underscore-Geschichte wäre kein Grund für einen Revert gewesen. Lieb gemeinter Tipp: Bleib auf deinem Gebiet. Da scheinst du dich gut auszukennen. --84.56.199.157 15:59, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ist dir eigentlich bekannt, daß jeder IP-Edit visuell überprüft wird? Täglich finden hunderte solcher kleinen Edits statt. Und da der Artikel öfters Ziel von Vandalismus war, wird da halt schnell revertiert. Im übrigen lasse ich mich ungern titulieren (siehe oben), daher EOD.--Matthiasb 09:37, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zeige mir bitte mehr als einen Fall von Vandalismus in der History zu MESI, sonst bleibe ich dabei, dass du ein Depp bist, und füge nach deiner tollen Schutzbehauptung noch Wichtigtuer und Blockwart hinzu. --84.56.187.111 09:45, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Löschdiskussionen

Hallo Matthias,
du fällst mir mittlerweile recht häufig in Löschdiskussionen auf. Mein Eindruck von deiner Mitarbeit hier wäre ein wenig positiver, wenn du die Artikel, bei denen du behalten druntersetzt (oft mit der Begründung, jemand würde sie schon noch erweitern oder es sei ein Fall für die QS) auch selbst verbessern würdest. Dein Vergleich von dem hier mit den Räubern ist außerdem in meinen Augen nicht ernstzunehmen; dass du anscheinend lieber diskutierst als dich an Artikeln und deren Organisation zu beteiligen, wird meiner Meinung nach auch an Kategorie:Italo-Amerikaner deutlich, für die du dich (durch in meinen Augen absolut unverständliche Argumente, die den abarbeitenden Admin anscheinend ein wenig verwirrt haben) eingesetzt hast, die allerdings nach wie vor in einem erbärmlichen Zustand ist (keine Definition, kein Aufnahmekriterium, kein Entfernen des LAs, ein {{Dieser Artikel}}-Baustein, der da sicher nicht hingehört). Wenn man für Artikel eintritt sollte man meiner Meinung nach auch ein bißchen Verantwortung übernehmen. Gruß, --NoCultureIcons 11:28, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten