Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2007 um 11:58 Uhr durch Wiki-piet (Diskussion | Beiträge) ([[HLSW]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Februar 12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Singularregel. Man könnte auch noch drüber nachdenken, das ganze "Stadtbezirk der Präfektur Tokio" oder besser noch "Spezialbezirk der Präfektur Tokio" zu nennen, was dann aber nicht mehr so schön analog mit dem Hauptartikel wäre. --Asthma 09:16, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

also ich finde "Stadtbezirk der Präfektur Tokio" ganz nett und besser als der Vorschlag im Antrag - Sven-steffen arndt 12:38, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Naja, das hat aber das Manko, daß "Stadtbezirk" hier nur als Verlegenheitslösung fungiert, weil wir in der deutschen Wikipedia -ku zwar generell so übersetzen, die "-ku"s der Präfektur Tokio aber, anders als andere Stadtbezirke (wie z.B. die von Kōbe) eine Reihe Sonderbefugnisse haben und keiner Stadt (das wäre ein "-shi"), sonder eben der Präfektur Tokio direkt unterstellt sind. Insofern wäre vielleicht doch "Spezialbezirk" bzw. "Sonderbezirk der Präfektur Tokio" vorzuziehen. I woiß net. --Asthma 13:58, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
mmh, stimmt ... dann also Kategorie:Spezialbezirk der Präfektur Tokio? - Sven-steffen arndt 14:03, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn, dann schon eher "Sonderbezirk". "Spezialbezirk" klingt mir zu sehr nach "Spezialität des Hauses". Mit "Spezial-" suggerier zumindest ich immer etwas Essbares ^^ und (zweitrangig) Spezialausgaben irgendwelcher Zeitschriften. --Nihonsuku 15:36, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wollemer dann auch gleich den Hauptartikel verschieben (nach Sonderbezirke der Präfektur Tokio)? --Asthma 15:45, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

klar ... wenn schon denn schon - Sven-steffen arndt 15:56, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch eine Idee: Einfach auf eine Übersetzung verzichten und dafür verschieben auf tokubetsuku bzw. Kategorie:tokubetsuku. --Asthma 16:39, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sind denn die Ausdrücke "Sonderbezirk" und "Spezialbezirk" üblich? Sonst betreiben wir hier TF oder Begriffsfindung. Außerdem ist das irreführend, man vermutet, dass, wenn es einen Spezialbezirk gibt, auch normale Bezirke gibt. Es geht hier aber um eine stadtbezirkanaloge Verwaltungsgliederung mit anderen Rechten als sie in anderen Ku üblich sind. Stadtbezirke ist gängig und m.E. analog "richtig", "Ku" richtig aber für Nichtjapanologen unverständlich. Ist "Bezirk" alleine denn nicht üblich? Auf jeden Fall aber m.E. "...der Präfektur Tokio", also z.B. "Stadtbezirk der Präfektur Tokio" wie oben vorgeschlagen. --Payton 17:11, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Sonderbezirk" ist schlicht und ergreifend die direkte Übersetzung von "tokubetsuku". Die Bezirke Tokios sind keine Stadtbezirke. Das können sie auch nicht sein, da Tokio keine Stadt ist. Die "Stadt Tokio" gibt es seit 1943 nicht mehr. Tokio ist eine Präfektur (und NUR eine Präfektur). --Nihonsuku 17:20, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, „区“ läßt sich verschiedentlich übersetzen (s. [1], [2]). In Bezug auf Städte (d.h. „市“) macht wohl „Stadtbezirk“ am ehesten Sinn, da „Bezirk“ alleine wenig aussagekräftig wäre. Nihonsuku hat natürlich auch Recht, wenn er sagt, daß „Sonderbezirk(e)“ die korrekte und wortwörtliche Übersetzung von „特別区“ ist. Der Zusatz "der Präfektur Tokio" wäre aber dazu ebenso angebracht, wie es der Zusatz „Stadt-“ für die „Stadtbezirke“, d.h. die „normalen“ „区“ ist. --Asthma 17:37, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Nihonsuku: Das ist mir bekannt, diese Belehrung brauchts nicht. Es geht hier auch nicht um wörtliche Übersetzungen (E-mail = Elektronikbrief?), sondern darum, ob eine der Bezeichnungen in der deutschen Literatur üblich ist. Wenn die übliche deutsche Bezeichnungsweise Stadtbezirk ist, dann ist das das korrekte Wort. Wenn Sonderbezirk verwendet wird, auch gut. Wäre "Bezirk" alleine gängig, wäre mir das am liebsten. Aber das ist eben zu prüfen (hab meine Bücher leider gerade nicht zur Hand). Im Übrigen: Es mag die Verwaltungsbezeichnung für "Stadt" in Bezug auf Tokio nicht mehr geben, aber die Japaner selbst scheinen immer noch zu glauben, dass es die Stadt Tokio gibt. Fachsprache ist nicht die einzige "richtige" Sprache. Und im Japanischunterricht habe ich gelernt: Tôkyô wa ôkii machi desu ;-) --Payton 17:43, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Man beachte auch bitte diese Verschiebung des von mir sehr geschätzten Japanologen Benutzer:Mkill, der die Übersetzung „Sonderbezirke“ als einen anglizistischen Neologismus zeiht. Siehe auch: Diskussion:Stadtbezirke Tokios. --Asthma 17:44, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ok, hab nicht gewusst, dass diese Diskussion schon ein alter Hut ist. Meinetwegen können wir bei "Stadtbezirk" bleiben. Aber Wehe, ich finde in der deutschsprachigen Literatur (die gedruckte, nicht Google) das Wort "Sonderbezirk" mal gehäuft vor ;) . Die deutsche Rechtschreibung sieht ja für Tokyo auch ideotischer Weise eine Schreibung mit "i" vor. Aber das ist ein anderes Thema...
@Payton: Ich glaube, Dein sensei meinte "Stadt" (große Ansammlung von Häusern) und nicht "Stadt" (Gebietskörperschaft)... --Nihonsuku 18:58, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gruesse aus dem Tokioter Praefektur-Sonderbezirk Nord :P... So wie ich das sehe, reicht es, "Sonderbezirk" oder "Spezialbezirk" als Uebersetzung von tokubetsuku im Artikel Stadtbezirke Tokios anzugeben. Im Alltaeglichen Sprachgebrauch ist das dann doch zu umstaendlich, jedenfalls ist mir der Begriff in 6 Monaten weder auf Deutsch noch auf Japanisch noch auf Englisch untergekommen. In einem Fachtext ueber Japanisches Verwaltungsrecht muesste man da wahrscheinlich konsequent den korreten Fachterminus einsetzen, aber in der Wikipedia ist das meiner Meinung nach nicht notwendig. Der Begriff Stadtbezirk ist Laien sofort verstaendlich, und eindeutig ist er auch, weil die anderen Teile der Praefektur selbststaendige Staedte bzw. Doerfer sind. Insofern gibt es eben doch eine Stadt Tokyo, eben das Gebiet der 23 Ku. Man sagt ja auch "Ruhrgebiet" obwohl das keine verwaltungstechnische Einheit ist.
Umstellen auf ein Singularlemma sollte man aber eventuell trotzdem. Kategorie:Stadtbezirk der Präfektur Tokio klingt so, als gaebe es in der Praefektur nur Stadtbezike (was nicht stimmt), insofern halte ich Kategorie:Stadtbezirk Tokios fuer besser (und einfacher). --Mkill 08:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mehr und mehr neige ich dazu, auf Übersetzungen zu verzichten, das ganze nach tokubetsuku zu verschieben und mögliche Übersetzungen dort einfach zu erwähnen. Gun (Japan) steht schließlich auch nicht unter Landkreis (Japan), Shi (Japan) auch nicht unter Großstadt (Japan) und Ku (Japan) nicht unter Stadtbezirk (Japan). --Asthma 10:46, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Halte ich nicht für gut. Wir schreiben an einer Enzyklopädie, die für möglichst viele benutzbar bleiben soll. Shi statt Landkreis etc. ist schon eine grenzwertige Sache, aber tokubetsuku ist einfach für Nichtjapanologen zu sperrig. Fachtermini und Originalsprachliches da, wo es nötig ist, Allgemeinverständliches da, wo es möglich ist, finde ich. Natürlich ist es schwierig, die Grenze zu ziehen. Aber wir schreiben ja auch nicht über die towns von England, die villes von Frankreich, die machis von Japan und die Kraals von Südafrika, sondern jeweils über Städte oder Dörfer. Irgendwo muss das Ganze doch auch noch deutschsprachig bleiben, sonst können wir gleich eine Linksammlung draus machen, die jeden, der etwas über Japan wissen will gleich auf die japanische WP verlinkt und ab damit. Kategorie:Stadtbezirk Tokios halte ich für einen guten Vorschlag. --Payton 10:55, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ziemlich halbseidener Blödsinn: Ein Gun ist nunmal kein Landkreis. Deutsche Begriffe haben meist sehr genau festgelegte, spezifisch auf den deutschen Kontext bezogenen Bedeutungen, die sich oft nur mißverständlich auf japanische Verwaltungseinheiten übertragen lassen. Und der Auftrag heißt einfach nur Enzyklopädie. Der Zusatz "für möglichst viele benutzbar bleiben" ist von dir hinzugefaselt und hat nichts mit dem Anspruch wissenschaftlich korrekten Gebrauchs von Begriffen zu tun. Außerdem ist dein gemäßigter Sprachchauvinismus einfach auch nicht den Realitäten in der Wikipedia entsprechend, vgl. z.B. Kategorie:County in den Vereinigten Staaten, Kategorie:Französisches Département, Kategorie:Amphoe. --Asthma 22:07, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
verschoben - Sven-steffen arndt 17:08, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Erholungsort (Bot beauftragt)

Klassische POV-Kategorie, enzyklopädisch unbrauchbar. Niemals objektivierbar, wenn sich hier jeder Ort eintragen kann, nur des lokalen Tourismus wegen... --Zollwurf 11:32, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eher löschen. Die Einordnung scheint zwar objektiv nach dem Artikel Erholungsort zu erfolgen, der Name ist aber irreführend. Die Kat müsste Kategorie:Staatlich anerkannter Erholungsort in Deutschland heissen. Und macht dann so eine spezielle Kat. überhaupt Sinn? --NCC1291 12:11, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Liste der Erholungsorte in Deutschland wurde übrigens schon gelöscht.[3] --NCC1291 12:47, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, da nicht objektiv abgrenzbar --HH58 14:05, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht wie weg, Löschen --Alma 17:24, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sinn dieser Kat nicht ersichtlich, zumal die Liste schon gelöscht wurde, also löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 18:22, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

es gibt die Kategorie:Kurort, Erholungsort ist kein anerkannter Begriff, löschen --Dinah 20:08, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimme Vorrednern zu – löschen --Dario 20:20, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Eher nicht löschen - wenn, dann bitte neue Kategorie: staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort wird in NRW vom Regierungspräsidenten verliehen, oder auch nicht. Meines Wissens ist das nicht gleich Kurort (Bad XYZ).

Paule 2007-02-16; 1:35h

Kann mich dem Vorredner nur anschließen. "POV-Kat." sind zwar zu entfernen, sind sie aber objektivierbar, gibt es keinen Grund auf die Umsetzung der Objektivierung zu verzichten. Tritonus05 05:11, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wird geleert und gelöscht. — H. Th. 314 17:03, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unterkategorien der Kategorie:Wehrrecht (erledigt)

Diese Kategorie hat zum einen einen ungewöhnlichen Namen. Sie enthält außerdem - wie mir hier versichert wurde - fast ausschließlich Kriegsvölkerrecht. Die Kategorie sollte daher dahin umbenannt werden. Zudem sollte sie aus der Kategorie:Wehrrecht rausgenommen werden, da diese noch unter der Kategorie:Besonderes Verwaltungsrecht steht und Kriegsvölkerrecht damit nichts zu tun hat. --Alkibiades 16:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In Kriegsvölkereht umbenennen und im Kategorienbaum nur noch unter der Kategorie:Völkerrecht aufhängen. Dort dann die Kategorien Kategorie:Bewaffneter Konflikt, Kategorie:Kriegsverbrecherprozess des Zweiten Weltkrieges, Kategorie:Kriegsverbrechen, nebst den dort geführten kriegsvölkerrechtlichen Artikel wie Bedingungslose Kapitulation, Entmilitarisierte Zone, Freischärler, Friedensschluss, Humanitäre Intervention, Irreguläre Truppe, Kapitulation etc. in diese umbenannte Kategorie aufnehmen.--Kriddl 21:58, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
"Katgorie:Kriegsvölkerrecht"? Das Lemma ist derart konstruiert - fürchterlich... --Zollwurf 22:28, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber der Fachbegriff für den Teil des Völkerrechts, der sich mit dem Krieg befasst. Schlag uns Juristen dafür, ist aber nunmal so.--Kriddl 22:34, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Klammalemma ist unnötig. --Alkibiades 16:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie sollte gelöscht werden und die Artikel in die Übergeordnete Kategorie:Wehrrecht sortiert werden. Ich sehe hier keine sinnvolle Abgrenzungsmöglichkeit und es geht so drunter und drüber. Der Artikel UZwGBw beispielsweise ist auch nur in der übergeordneten Kategorie einsortiert obwohl ich den als erstes hier vermuten würde. --Alkibiades 16:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie sollte gelöscht werden und ihr Inhalt in die übergeordnete Kategorie:Wehrrecht übertragen werden. Der Grund dafür ist, dass die juristischen Kategorien grundsätzlich nicht nach Ländern untergliedert werden. Zudem sind sowieso fast alle wehrrechtlichen Artikel deutschlandbezogen. Eine Abgrenzung scheitert daher. --Alkibiades 16:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie sollte gelöscht werden und ihr Inhalt in die übergeordnete Kategorie:Wehrrecht übertragen werden. Zum einen ist ein Klammalemma immer unschön, zum anderen ist die Abgrenzung unklar. Was soll der Zusatz Justiz besagen? Wenn es nur darum geht den Militärgerichten eine Kategorie zu verschaffen, so kann eine solche (Name?) meinetwegen geschaffen werden. dann gehört sie aber in einen anderen Zweig des Kategoriensystems, nämlich unter der Kategorie:Gericht. --Alkibiades 16:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussion (allgemein)

Die Systematik der wehrrechtlichen Kategorien wurde - leider unter geringer Beteiligung - unter Kategorie_Diskussion:Recht#Systematik_Wehrrecht diskutiert. Dass die bisherigen Namen zumindest unschön sind, dürfte unstreitig sein. Mein Vorschlag ist zugegeben etwas minimalistisch. Wenn jemandem eine bessere Unterteilung einfällt, kann er das gerne hier schreiben. Ansonsten die Einwände bitte bei den einzelnen Punkten anbringen, da dies kein Pauschallöschantrag ist und jede Kategorie einzeln zu bewerten ist. --Alkibiades 16:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Generell habe ich keine Einwände, außer betrifft nicht etwa Kategorie:Wehrrecht (Wache) nicht etwa auch ziviles Wachpersonal der Bw. Sollte das nicht etwa getrennt behandelt werden? (Ist aber kein Einspruch, nur 'ne Frage) --Matthiasb 22:13, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach dem UZwGBw gibt es auch ziviles Wachpersonal. Ich denke aber nicht, dass das jetzt ein Grund ist, den Artikel aus diesen Kategorien rauszunehmen. --Alkibiades 22:16, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt; werden alle verschoben. — H. Th. 314 17:20, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur 3 Artikel und vielleicht auch zu speziell Sven-steffen arndt 21:12, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht unbedingt. Bitte Neue israelische Historiker lesen. Gehört auch noch Ilan Pappé rein, den gibt's aber noch nicht. --Matthiasb 22:16, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habe ich gelesen, daher ja auch mein Argument mit "zu speziell", oder haben wir bereits Historiker-Themengruppen-Kats? meines Wissens nicht - Sven-steffen arndt 23:22, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, daß diese Unterscheidung aber schon wichtig ist. Würde es deswegen behalten wollen. --Matthiasb 10:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
naja, da gehört eher eine Liste der entsprechenden Historiker in Neue israelische Historiker und die Personenartikel unter Kategorie:Historiker ... Sven-steffen arndt 11:04, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ack. da braucht man nicht mal unbedingt eine Liste, das bringt man auch gut im Fließtext unter. Von den Dreien stehen zwei eh schon im Einleitungstext. --Sergio Delinquente 12:24, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. — H. Th. 314 17:11, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt meines Wissens nur einen Internationalen Gerichtshof. --Hydro 23:07, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So stehts auch in Artikel Internationaler Gerichtshof -StillesGrinsen 00:56, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist diese Abgrenzung nicht wg. der Unterscheidung zum Internationalen Strafgerichtshof (der ja allerdings auch in Den Haag sitzt) eventuell sinnvoll? Wie findet denn eine Abgrenzung zum Internationalen Strafgerichtshof und zu den "Kriegsverbrechertribunalen" ITCY und ITCR statt. (In dem Sinne, daß eine Kat-Bezeichnung Kategorie:Internationaler Gerichtshof fälschlich als Oberkategorie für die genannten Beispiele aufgefaßt wird.) --Matthiasb 10:40, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich stimme Matthiasb zu. Grundsätzlich gibt es zwar nur einen Internationen Gerichtshof. Aber es gibt noch weitere internationale Gerichtshöfe: Internationaler Sportgerichtshof, Internationaler Strafgerichtshof und Internationaler Seegerichtshof. Wenn der Antrag umgesetzt würde, könnte man den Eindurck bekommen, die neue Kategorie wäre eine Obakategorie für all diese. Insofern ist das momentane Lemma zwar umständlich aber es vermeidet Irritationen. --Alkibiades 12:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt; stimme Matthias und Alkibiades zu. — H. Th. 314 17:10, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Siehe dazu auch Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Motorsport

Diese willkürliche Auswahl, die zwei einzelne nationale Markenpokale von vielen (Toyota Yaris Cup, Mini-Challenge) erwähnt, aber wichtige Motorsportserien (z.B. Rallye, Motorradsport, Australische Tourenwagenmeisterschaft, TransAm Serie) (oder der Vergangenheit Formel 3000) außer acht lässt, besitzt keinen Mehrwert, da sie als "Themenring" nie den Anspruch auf Vollständigkeit besitzen wird. Als Navigationsleiste nur Bapperl-Charakter. --Herrick 10:12, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Themenring -> löschen Liesel 10:50, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

ich sehe immernoch keine Relevanz, werte aber das Entfernen meines SLA als Widerspruch tox 00:19, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da eindeutig irrelevant: SLA gestellt --Andreas 06 00:23, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
An die Ersteller: guckt doch mal hier -> Vereinswiki - da seid ihr gut aufgehoben. LG --Nepenthes 01:01, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann mensch die Diskussion unter dem LA evtl. hier hinkopieren und vom LA entfernen? --Luri7 01:14, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Von der Seite:

seids keine wiener bzw lainzer, oder... sonst würdet ihr wissen WIE relevant wir sind!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kundk naibaf (DiskussionBeiträge) 24:31, 14. Feb 2007 (CEST)) -- tox 00:34, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du bist offensichtlich nue hier sonst hättest du in WP:RK gelesen wie relevant euer Verein ist.--tox 00:34, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." "Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein " 1.sind wir nicht nur ein einfacher verein sondern eine institution in hietzing mit unglaublichem bekanntheitsgrad, was zB durch unsere HP zugriffe bestätigt wird. ganz zu schweigen von unseren zuschauerzahlen 2. geh auf www.google.com und such torpedo lainz(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.127.156.42 (DiskussionBeiträge) 1:22, 15. Feb 2007 (CEST)) -- tox 01:26, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

99 Treffer ist ja ganz nett, aber unter breiter Öffentlichkeitswirkung stell ich mir was anderes vor.--tox 01:26, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien für Fussballvereine hier noch mal genau: WP:RK#Fußballvereine--tox 01:31, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also für mich klarer Fall fürs VereinsWiki. Verschieben und Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:18, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habs ins vereinswiki getan... wie lösch ich?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.127.156.42 (DiskussionBeiträge) 1:35, 15. Feb 2007 (CEST)) -- tox 10:37, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich stell mal einen SLA.--tox 10:37, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Horrorcore (Affekt-LA nochmals entfernt)

ich stelle jetzt mal die L-frage; das ganze sieht mir für den deutschsprachigen raum eher nach begriffsfindung aus als sonstwas. google kennt nur 930 bzw. 240 hits überhaupt. das ist nicht mal ein anzeichen für eine halbwegs gegebene verbreitung dieses subgenres unter dieser bezeichnung. --JD {æ} 00:27, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als offensichtlichen Rache-LA entfernt, ein Admin muss sich sich nicht auf das Niveau der F.A.K.-IP herab begeben.--tox 00:46, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Seh ich genau so. Lediglich ein "Rache-Akt". Und wer hier Niveau hat und wer nicht, das sei ma dahin gesteltt. Einer der bekanntesten Horrorcore-Rapper läuft auf MTV. MARS. Warum versucht ihr die ganze Zeit die Relevanz dieser Musik "herbazusetzen". Des Weiteren sollte man bei google vielleicht auch ma nur Horrorcore eingeben! ----85.212.39.115 07:00, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hey, warum löscht ihr immer den Eintrag mit den deutschen Artists. Es dient lediglich der Aufzählung von ein paar deutschen Horrorcore-Acts, die in der Szene einen Namen haben!----85.212.40.97 07:04, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun, die obigen Google-Hits zeigen vielleicht die geringere Verbreitung dieser Hip-Hop-Spielart im deutschsprachigen Raum, sobald man aber mal auf weltweit schaltet, sind die Zahlen doch schon beeindruckender: 165.000 für "Horrorcore" und 15.300 für "Horror core". Das ist doch schon hinreichend für den Erhalt meines Erachtens. Da auch einige international bekanntere Musiker zu diesem Stil gehören, ist das Lemma durchaus relevant. Inhaltlich ist der Text auch hinreichend, also sehe ich kein Problem. Denis Barthel 07:34, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also wenn schon Suchmaschine, dann bitte weltweit und nicht nur auf deutsch - dann werden es schon 165.000 Treffer. Die Musikrichtung gefällt mir überhaupt nicht und die Texte sind z.T. zweifelhaft, ganz abgesehen von der morbiden Bildsprache die ich grauenhaft finde. Wahrscheinlich wird der Schauerroman im 18. Jahrhundert ähnlich verstörend auf die Gesellschaft gewirkt haben. Aber Horrorcore ist wohl ein gesellschaftliches Phänomen, ähnlich wie die Ego-Shooter - und das gehört beschrieben, egal ob man das gut findet oder nicht. behalten --Mgehrmann 08:05, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den von JD offensichtlich im Affekt gestellten LA wiederraugenommen, gemäss WP:ELW--tox 10:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel existiert sei Jan. 2005. Offenbar (nach dem Artikeltext) ist das Spiel auch bis heute noch nicht erschienen und es scheint unklar zu sein, ob es denn überhaupt jemals erscheinen wird. Daher löschen und ggf. neue einstellen, wenn es das Spiel tatsächlich gibt. --Pelz 01:08, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Teile des Artikels beim allgemeinen StarCraft Artikel mit einbauen und das Spiel erst dann wieder als eigenen Artikel auslagern, wenn es denn erschienen ist. --Luri7 01:13, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel "Momentan wurde die Entwicklung bei Blizzard offiziell eingestellt." "stellt die wechselhafte Entwicklungsgeschichte dar" - d.h. hier wird über Dinge gesprochen die eigentlich unklar sind. löschen, das kann zum großen Teil bei Starcraft eingebaut werden, ein bißchen steht da ja schon drin. --Orangenpuppe Disku Bewertung 01:15, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schließe mich meinen beiden Vorrednern an: In Starcraft einarbeiten und dann löschen. --magnummandel 01:16, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Langlebender Artikel mit immerhin 9 interwikis! StarCraft ist lang genug und kandidiert zu lesenswert. Daher lieber behalten. --Kungfuman 08:14, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA-Baustein wurde entfernt, was ich mal als Einspruch eines neuen Nutzers werten möchte. Die englische und die französische Wikipedia spendierten der Software bereits einen Artikel, weshalb die Relevanz zu diskutieren wäre. Der Screenshot sowie ein ggf. noch durch Benutzer:Strimo hochzuladendes Logo (Schöpfungshöhe?) sind copyright-geschützt und müssten ggf. separat gelöscht werden. --Nutzer 2206 01:36, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der englischen Wikipedia legte Strimo den Artikel an... --Nutzer 2206 01:37, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es tut mir leid, dass ihr mit dem HLSW Artikel noch nicht zufrieden seit, aber noch während der Bearbeitung/Erstellung eines Artikels einen sofortigen Löschantrag zu stellen, finde ich persönlich etwas abschreckend. Deswegen habe ich auch den Löschantrag entfernt. Ihr könnt einem wenigstens die Zeit lassen den Artikel fertig zu machen, bevor ihr Urteilt. --Strimo 01:47, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte m.M.n bleiben, aber Formulierungen wie "die perfekte Lösung für Onlinespieler" finde ich zu wertend. --- 80.138.110.231 02:33, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, erstmal Zeit geben den Artikel richtig zu überarbeiten. Die ursprüngliche Vorlage von der HLSW Seite wurde mittlerweile überarbeitet. --91.89.5.212 04:01, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte Artikel erst (zumindest grob) fertigstellen und dann veröffentlichen. Zwischenspeichern ggf. auf der lokalen Platte oder im Benutzernamensraum. --Wiki-piet 10:58, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Ubuntu-Derivat, dessen Entwicklung eingefroren ist; aus dem Artikel ist nicht erkennbar, warum das hier einen Platz haben sollte. Meunungen? --Kantor Hæ? +/- 01:40, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Angesichts der halbjährig erscheinenden Ubuntu Versionen ist eine im Jahr 2005 zuletzt erschienene Version nun wirklich kalter Kaffee, zudem aus dem Artikel weder Besonderheiten, noch eine besondere Verbreitung sichtbar sind. 28,500 Google Treffer sind für eine Linux Distri auch nicht gerade viel und lassen auf geringe Verbreitung schließen, unbedeutende, aber weiterhin gepflegte haben deutlich mehr. Löschen. --Orangenpuppe Disku Bewertung 02:07, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack Orangenpuppe, ausserdem wurde es, wie Kantor schon erwähnt, eingefroren und somit nicht mehr aktuell bzw. bedeutend. Verzichtbar mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:14, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollte auch noch mal jemand "vom Fach" diese Liste ausmisten. --Kantor Hæ? +/- 08:39, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch --Pelz 01:41, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich schließe mich der Argumentation desd Widersprechenden an. Gefühlt handelt es sich um den bekanntesten FTP-Client für den MAC.--tox 01:44, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
dito, hat man hier alleine auch schon mal eine google suche gemacht, bevor man den SLA gestellt hat? Behalten --LugPaj 02:02, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA (irrelevant) mit Einsprüchen. --Fritz @ 01:41, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

irrelevant, da nur ein Band? Also da gibt es wirklich bessere Begruendungen. Der Artikel ist sicherlich nicht gut, aber immerhin haben schon 4 andere Sprachen das Topic fuer artikelwuerdig empfunden. Behalten.--LugPaj 02:06, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was andere Wikis machen, kann uns herzlichst egal sein. Und die Relevanz ist momentan ueberhaupt nicht einschaetzbar, zumal im Artikel wichtige Informationen wie Auflage, Bedeutung, Einordnung und Rezeption schlichtweg komplett fehlen. --Kantor Hæ? +/- 02:44, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ack Kantor.JH, daher tendier ich auf eine Verschiebung ins AniWiki. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 10:16, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA nach Einspruch gegen den SLA --Pelz 01:43, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mE Relevanz gegen, sei es auch nur durch die ähnlichen Lemmas, welche verlinkt sind. Daher 7-Tage zur nötigen inhaltlichen Erweiterung. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:16, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussion aus Artikel kopiert: (--Xqt 06:44, 15. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]
Anscheinend wörtlicher Wiedergänger von [4]. --Hansele (Diskussion) 11:31, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun ja, war beim letzten Mal auch kein wirkliche Löschdiskussion, ich kann den Inhalt nicht sonderlich gut einordnen. Neuer regulärer LA?--Polarlys 14:34, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kenn mich da auch nicht so aus, der Artikel scheint aber wenig auszusagen. Tendenziell eher LA, denke ich, lass mich von Wissenden bzgl. dieses Themas aber sekundenschnell umstimmen -- منش||| 17:20, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
BItte LA, scheint relevant zu sein. --Wangen 23:06, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Unternehmen wohl nicht relevant, oder ist es vielleicht als Spiel einzuordnen?? --Pelz 01:56, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde, wenn Linden Lab als Company des Online Spiels "Second Life" mit mehr als 1,6 Millionen Spielern in Wiki verlinkt ist, können dazu auch ein paar Angaben aufgenommen werden. --upt100 02:05, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dito. Vor allem, da es sich um ein innovatives Unternehmen handelt, was etwas geschaffen hat, was weltweit ein medienecho gefunden hat. Behalten.--LugPaj 02:13, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Von diesem Second Life habe ich schonmal gehört, und auch von dem regen Grundstückhandel und dergleichen. Die Relevanz ist m.M.n. gegeben. Ich bin für behalten, sofern der Artikel keine inhaltlichen Fehler aufweist, was ich jetzt nicht mehr nachprüfen will (s. timestamp) --- Benutzer: Ichmichi (nicht eingeloggt) 80.138.110.231 02:19, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es stehen eigentlich alle Infos aus diesem Artikel schon in Second Life, wo sie auch hingehören. Den letzten Satz mit den Unternehmensdaten könnte man dort auch unterbringen und einen Redirect legen. -- Nurmalgucken 02:49, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Relevanz besteht nicht nur aus Anzahl der Mitarbeiter. Warum sollte man die Firmeninformationen im langen Spielartikel verstecken? Zudem 2 weitere interwikis. --Kungfuman 08:05, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Steht eigentlich alles im Artikel des Produktes. löschen --Polarlys 09:00, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist wohl gegeben, nur die nötige Abgrenzung zwischen diesem Artikel und dem zum Spiel muss noch verbessert werden. Wenn das geschehen ist behalten. --alexscho 10:36, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hawita Gruppe (hier erledigt, URV; SLA gestellt)

Werbung, Umsatzzahlen fehlen, möglicherweise aber dennoch relevant. --32X 03:06, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV, jemand sollte vielleicht nen SLA stellen.--LugPaj 03:42, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da prüft man einmal nicht auf URV, verzichtet auf den SLA und dann so etwas. Ich hab den SLA jetzt nachgeholt. --32X 04:05, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Album ist bei Amazon (erschienen erst 2001?!?) erhaeltlich; wenn sich jedoch niemand dieses Artikelwunsches annimmt, sollte er doch besser wieder im "Underground" verschwinden. --Kantor Hæ? +/- 03:07, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also wegen 2000 Google hits bin ich fuer Behalten und ab in die QS. Ausserdem hat die Band eine Reihe an Alben veröffentlicht, siehe [5] --LugPaj 03:46, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieser Strophensammlung? Auch nach WP:WWNI (keine Datenbank) zweifelhaft. Belegt ist hier auch nichts. Das Slash-Lemma ist eigentlich auch falsch. Überführen nach Wikisource? JuTa Talk 04:40, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zusatz: Dass es viele Ergänzungstrophen gibt kann man ja gerne noch etwas deutlicher im Hauptartikel Steigerlied darstellen, aber ich denke sie müssen nicht alle zitiert werden. --JuTa Talk 04:45, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber hier nach Quellen zu fragen, ist lustig. Das kann nur jemand machen, der da noch nie mal kräftig mitgesungen hat. Das ist schützenswertes deutsches Volksliedgut, was von Mund zu Mund weitergegeben wird. Wenn es einen Hauptartikel gibt, sollte es da rein. Denn in Momenten, wenn ich das schhmettere, kenn ich keine Haupt- oder Ergänzungsstrophen und auch keine Relevanzkriterien mehr :-)) --Klaus Zamsel 06:27, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn, dann waere das eher ein Fall fuer Wikisource - und die werden es mangels Quellen nicht haben wollen. Ich habe mich grade noch mal durch die Notendatenbanken gewuehlt, konnte da aber zumindest im Druck auch nur die "Orginalfassung" ausmachen (Freib. um 1770). Deutsches Volksliedgut hin oder her - mich wundert aber schon, dass bei einem derart bekannten Lied auch die Ergaenzungsstrophen nirgendwo belegt sein sollen... Ich musste spontan an die Liste der Merksprüche denken, wo auch jeder unbelegt sein (Halb?)-Wissen reinschreibt, welches im Grunde niemand verifizieren kann. --Kantor Hæ? +/- 07:19, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Steigerlied kann wie die meisten volktümlichen Lieder sehr wohl belegt werden, es gehört zu den bekanntesten Bergreihen (als ich den Artikel tippte, bin ich auch auf den kompletten Text gestoßen, hielt ihn aber für zu bekannt, um ihn noch extra zu zitieren), in der Zwickauer Sammlung 1531 enthalten. Wikisource sollte kein Problem darstellen. --DasBee 07:46, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt da nur ein Problem: Wir reden hier nicht ueber das Lied selbst (das steht ja auch gar nicht zuer Diskussion!), sondern um die Ergaenzungsstrophen. Und da siehts mit Quellen ja doch eher etwas mau aus. --Kantor Hæ? +/- 07:56, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ok, übergezeugt. Das kann tatsächlich weg. --DasBee 08:56, 15. Feb. 2007 (CET) Und ich schreibe in Zukunft erst nach dem zweiten Kaffee über Volklieder ;-)[Beantworten]

Reiner Unsinnscontainer, es fühlt sich offenbar jeder berufen, seine selbsterdachten Strophen reinzuschreiben, löschen. -- Korinth 08:41, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Karin Waldherr (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar --Xqt 06:33, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht, da Quelle zweifelhaft. --Seewolf 08:24, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein unnötiger Fork mal wieder. Unter Paulus von Tarsus gibt es bereits einen recht ausführlichen Teil für die Missionsreisen, die natürlich den Hauptteil der "Biografie" des Apostels ausmachen. Außerdem bietet der Fork bisher fast keine Zusatzinfos, die beiden Bücher gehören unter "Literatur" bei Paulus, die archäologischen Entdeckungen gehören dort ausgeführt, sofern sie Paulus überhaupt direkt betreffen. - Die Sucht zu sinnlosen Zusatzlemmata ist ätzend, ist es wirklich so schwer, sich vorhandene Artikel durchzulesen und sein Wissen dort sinnvoll einzubringen? Wozu gibt es Diskussionsseiten? Jesusfreund 07:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfüllt imho Relevanzkriterien als Wissenschaftler nicht. Insbesondere derzeit offenbar (noch) kein Lehrstuhl.--Marvin 07:55, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das übliche "Totschlagargument" - kein Lehrstuhl, keine Professur, - und wenn der entsprechende wiki Kandidat dann noch erfolgreich publiziert haben sollte, aber Science und Nature fehlen, -oder in Fall von Mediziner die Lancet fehlt, dann scheint das wohl ein Grund zu sein, den Eintrag löschen zu wollen. Anfürsich sollte für die Aufnahme in wiki die gesellschaftliche Relevanz (und dies über einen längeren Zeitraum) der Forschungsarbeiten eines Wissenschaftlers das zentrale Aufnahmekriterium sein, - und eben nicht das Vorhanden sein eines Titels, einer Professur, eines Lehrstuhles etc. (nicht signierter Beitrag von 84.172.158.52 (Diskussion) --Polarlys 08:58, 15. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Die Kriterien bei Wissenschaftlern an Hochschulen bestehen nicht umsonst, da man nicht ständig an jedem Artikelchen Grundsatzdiskussionen führen kann. Eine besondere "gesellschaftliche Relevanz" scheint nicht belegt. Der erwähnte Georges-Köhler-Preis wurde als Einbettung für diesen Artikel vom gleichen Autor angelegt, ist jedoch in seiner Relevanz nicht besonders herausragend. Darf ich vermuten, daß die systematischen POV dazu dienen sollen, besonders türkischstämmige Wissenschaftler u.ä. in der Wikipedia zu verankern? Dann aber bitte nicht mit der zweite und dritten Reihe. Nicht jeder Preisträger, der ein Millionen-Projekt des BMBF (oder EU, DFG) leitet, ist bedeutsam, selbst wenn er in Lancet publiziert hätte (sonst wäre ich ja auch relevant, was ich nicht bin). Halte Herrn Sahin daher für nicht enzyklopädiewürdig und die Motivation des Artikels für nicht neutral. Löschen --Gleiberg 09:33, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Alle Veröffentlichungen sind Zeitschriftenartikel, bei den er auch noch nur Coautor ist. Ich habe selbst drei solche (von populären Computermagazinen mal abgesehen), als alleiniger Autor (trotzdem gehöre nicht in die WP). --AN 09:28, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich stimme hier den Ausführungen der IP oben vollinhaltlich zu. Sahin wäre aufgrund seiner Forschung und der fachlichen Beachtung derselben bedeutsam, - selbst wenn er nicht seit 2006 auch Professor wäre. (Belege hier und hier). Damit wäre die Sache hier nach WP:ELW#Fall 2 erledigt, auch wenn der Artikel unbedingt ausgebaut und überbeitet werden muss (u. a. ist die Liste der Veröffentlichungen viel zu lang). - Ich nehme dies aber zum Anlass dafür zu plädieren, es sich insgesamt bei Löschdiskussion nicht zu einfach zu machen. Das "Klammern" an die RK und entsprechendes Playdoyer sind in vielen Fällen nicht angebracht. Grüße --Bücherhexe 10:33, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Den nachgewiesenen Professor für experimentelle Onkologie (statt wie gerade noch im Artikel geschrieben "Privatdozent") habe ich nachgetragen, damit dürfte sich die Relevanz endgültig aus dem Artikel ergeben. Behalten--Kriddl 10:41, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ihr habt recht, das war dem Artikel nicht zu entnehmen und PubMed hat nichts weltbewegendes ausgeworfen. Was mich in der Nachsicht jedoch am meisten gestört hat war nicht die fehlende Professur, sondern der nicht-neutrale Ductus des Artikels, der von der Presseabteilung der Universität Mainz stammen könnte. Außer dem Geburtsdatum finden sich keine Informationen zur Biographie, die Artikelliste gehört nicht hierher und die Preise müssen nicht im ersten Absatz, in einem eigenen Absatz und zusätzlich bei den Weblinks erwähnt werden. Stutz man dies auf die vorliegenden Informationen zusammen, wird es ein 6-Zeiler. Aber ich laß die Finger davon, da ich mich jetzt nicht als neutral betrachte Trotzdem liebe Grüße :-) --Gleiberg 10:52, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit zwei Jahren bleibt es bei einem einzigen Satz. Wahrscheinlich braucht doch niemand einen Artikel. --87.184.201.91 09:05, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bereits aus der schon im Ursprungsartikel vorhandenen Filmografie [6] ist Relevanz erkennbar. Dazu wurde der artikel inzwischen deutlich ausgebaut. Behalten--Kriddl 10:37, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Soweit ich informiert bin, sind Gewerkschaften in CH, anders als in D, kleine Organisationen. Ich bitte deshalb besonders Alpenbewohner hier die Relevanz einzuschätzen, die ich zunächst nicht sehe. Löschkandidat 09:36, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann bei Engineering Support System eingearbeitet werden, als Untersoftware der Software. Soll da noch mehr angelegt werden (rote Links?) Relevanz? --Kungfuman 09:38, 15. Feb. 2007 (CET) Könnte auch alles nach Ground Support System, übrigens alles ohne Kat. --Kungfuman 09:44, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack Kungfuman, mE für einen eig. Artikel zu irrelevant. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 09:58, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich vermag nicht erkennen, inwieweit dieses Wiki überhaupt relevant ist. Wäre es nicht sinnvoll, im Artikel über die österreichischen Grünen einen entsprechenden Hinweis zu bringen? -- Forevermore 09:54, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe einen eigenständigen Artikel für dieses Wiki für zu irrelevant, ggf. die URL in den Weblinks reinstellen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 10:00, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Über die Relevanz dieses Komunalpolitikers sollte vor der QS einmal diskutiert werden, denke das wäre ein Fall fürs VereinsWiki mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 10:06, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Derzeit noch keine Relevanz, ehemaliger Präsident der Landeshochschulgruppen einer Partei reicht nicht, auch Schloßbereichsleiter der Stiftung preußischer Kulturbesitz ist zwar sicher lobenswert, aber noch nicht hinreichend relevant. Löschen--Kriddl 10:33, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Solstafir (gelöscht)

Geht es um einen Fußballspieler oder um eine Band? Aber auf jeden Fall sehr irrelevant --WolfgangS 10:14, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Über diesen Unsinn eines Vandalen brauchen wir nicht diskutieren. SLA --Eynre 10:20, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Absolut unverständlich und teilweise unsinnig - Norwegen ist die Hauptstadt Islands? Was für Fußballspiele waren es, die dieser ominöse Mensch ohne Nachnamen "allein" gewonnen hat? Aus wie vielen Personen besteht die Band? Ich bin für löschen Euroklaus 10:22, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirrer Eintrag , schnellgelöscht --Gunter Krebs Δ 10:25, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wohl nicht gegeben --WolfgangS 10:19, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Im Artikel steht ja bereits, dass der Begriff nur ein Scherz unter Zivildienstleistenden ist. Klarer Fall: Löschen. --Forevermore 10:27, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Band ist nach den Daten im Artikel (noch) nicht relevant. Aber seit der letzten Veröffentlichung 2005 könnte sich ja noch was getan haben. Wer hat/weiss noch Daten, die die Band ev. noch relevant für die WP machen? -- Engeser 10:25, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA sozusagen in Vertretung - Gibts den Mann wirklich? Zumindest der Swiss Unihockey Entry Draft ist im web tatsächlich nicht zu finden. Und auch so sieht es im web recht mau aus. Fake? Löschkandidat 10:58, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]