Wikipedia:Löschkandidaten/6. Oktober 2004
28. September | 29. September | 30. September | 1. Oktober | 2. Oktober | 3. Oktober | 4. Oktober | 5. Oktober | 6. Oktober | 7. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Ein kleiner Satz für ein kleines Dorf. Wenn nicht mehr kommt - Löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 01:09, 6. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe mal die ganzen Stadtteile bei Volkach entlinkt - die können dann dort beschrieben werden. Der Artikel kann also definitiv weg! Gruß nochmal --W.Wolny - (X) 01:24, 6. Okt 2004 (CEST)
- ja, um denn satz ist es nicht schade - normalerweise sollte man da einfach einen redirect auf Volkach machen.
- hier kommt jedoch dazu, dass "Eichfeld" auch ein physikalischer fachbegriff ist (google), der analog zu seiner englischen übersetzung en:gauge field auf Eichtheorie redirecten sollte.
- also habe ich Eichfeld in eine begriffsklärung mit links auf Volkach und Eichtheorie umgewandelt. ok?
- (allerdings ist das momentan ein wenig gepfuscht, denn Eichtheorie ist leider noch unvollständig und nennt den begriff "Eichfeld" noch gar nicht. sowieso sollte der dortige inhalt wohl besser unter Eichinvarianz stehen und den dortigen völlig unbrauchbaren inhalt ersetzen, aber zu tief will ich da jetzt nicht einsteigen.) grüße, Hoch auf einem Baum 04:49, 6. Okt 2004 (CEST)
Das ganze hat keinen verwertbaren Inhalt --Guenny 01:21, 6. Okt 2004 (CEST)
schon sehr speziell: eine Eisenbahngesellschaft, die vor 130 Jahren für 15 Jahre existierte. Was sagen unsere Lokführer? -- Toolittle 11:02, 6. Okt 2004 (CEST)
Grundsätzlich lege ich ja mittlerweile redirects auf die Gemeinde ein und platziere dort den Inhalt irgendwo. Allerdings scheint dieses Dörfchen nichtmal ein Ortsteil zu sein. --Guenny 01:55, 6. Okt 2004 (CEST)
- Dann löschen AN 07:38, 6. Okt 2004 (CEST)
Warum hast du denn keinen LA gestellt Guenny? --W.Wolny - (X) 09:36, 6. Okt 2004 (CEST)
- Ich hab es zwar im Stadtplan der Gemeinde gefunden, bin aber der Meinung das ein Dorf mit ca. 20 Häusern keinen eigenen Artikel in WP haben sollte. Da der Inhalt ohnehin dürftig ist: Löschen --SteveK 10:40, 6. Okt 2004 (CEST)
Anscheinend ein bisher unbekannter Fernsehmoderator, selbst google findet keine erwähnenswerte Auftritte im Fernsehen --Guenny 02:12, 6. Okt 2004 (CEST)
- Der ist doch fesch([1]). Ahja, was ich sagen wollte, beim Löschen den Link auf ihn bitte nicht vergessen. -guety 03:58, 6. Okt 2004 (CEST)
- "wechselte aber nach einem Praktikum zu einem Mainzer TV-Sender" - Nicht mal der Name des Senders wird verraten => löschen AN 07:41, 6. Okt 2004 (CEST)
Der einzige Link der vielleicht erklären könnte wozu das Ding nun wirklich gut ist, ist ein roter --Guenny 02:18, 6. Okt 2004 (CEST)
- Link ist blaugemacht, erklärender könnte es aber sein. -guety 03:20, 6. Okt 2004 (CEST)
- Macht für mich irgendwie keinen Sinn, für all diese kryptischen TOF-Varianten (wie z.B. auch GCxGC-TOF-MS) eigene Artikel anzulegen, die verschiedenen Varianten sollten besser unter TOF-MS stehen - allerdings sollte da ein besseres Lemma gefunden werden, z.B. Time-of-flight-Massenspektroskopie oder Flugzeitmassenspektroskopie. Für diese ganzen Abkürzungen sollten dann Redirects ausreichen. -- srb 08:48, 6. Okt 2004 (CEST)
Ich schließe mich da dem Kommentar und MAK an. Das hier ist scheint irgendwie nicht korrekt und zudem noch kompliziert beschrieben zu sein. --Guenny 02:29, 6. Okt 2004 (CEST)
- Löschen! Das Ding heist Unelastischer Stoß und ist unter Elastischer Stoß prima beschrieben. -- D. Düsentrieb ⇌ 04:05, 6. Okt 2004 (CEST)
- Nope. Im Gehrtsen (16. Aufl.) gibt es im Index nur einen Inelastischen Stoss, aber keinen Unelastischen Stoss (kam mir gleich komisch vor). Abgesehen davon halte ich den Anfang von Elastischer Stoß sehr überarbeitungswürdig. Der Artikel fällt ja gleich mit der Tür ins Haus. Zu diesem Lemma : Behalten - evtl. als redirect. --Sig11 10:41, 6. Okt 2004 (CEST)
- Bin der Meinung, das der Artikel Elastischer Stoß ausreicht. Für Inelastischer Stoß und Unelastischer Stoß sind Redirects einzurichten. Und wenn der Elastischer Stoß zu kompliziert beschrieben sein sollte, dann kann man das ja ändern. --SteveK 10:48, 6. Okt 2004 (CEST)
Der Inhalt ist mehr als nur verwirrend, er hat keinerlei Aussage --Guenny 02:32, 6. Okt 2004 (CEST)
- Schau mal alle anderen Artikel unter Kategorie:Objektorientierte Programmierung an, die sind ausnahmslos alle so unomahaft. --Katharina 10:46, 6. Okt 2004 (CEST)
interne Arbeitsteilung (erledigt - Redirect)
Beim besten Willen. Das versteht kein Mensch --Guenny 02:36, 6. Okt 2004 (CEST)
- Willkommen in der schönen neuen Schwurbelwelt der BWL ;-) Hab nen Redirect auf ARbeitsteilung daraus gemacht, was zwar eben so wirres Geschwurbel ist, aber wenigstens viiiiiiiiel länger --Katharina 10:49, 6. Okt 2004 (CEST)
Kam grad aus en, ist er in irgendeiner Form relevant? -guety 02:50, 6. Okt 2004 (CEST)
- Der ganze Text: "Stiff Chainey ist selbsternannter "Marquis de Sleaze", Underground Autor, der maßgeblich an der Definition der Richtung Sleaze-Poetry beteiligt ist. Sein genauer Aufenhaltsort und seine wahre Identität ist unbekannt. Bei seinen Lesungen und seiner Performance trägt er stets ein wechselndes Face,-oder Bodypaint, (im Stile der frühen KISS oder Alice Cooper) Anzüge aus Schlangenleder, Zylinder und einen Totemstab, auf dessen Spitze angeblich ein echter Totenkopf prangt." => löschen AN 07:44, 6. Okt 2004 (CEST)
- Laut google gibts den wirklich. Also schon mal ein interessanter Fall fürs Portal Literatur (Überarbeitungswürdig). Auf keinen Fall löschen! --Wst 09:16, 6. Okt 2004 (CEST)
Verwaister und inhaltsloser stub --Guenny 03:13, 6. Okt 2004 (CEST)
- Im Artikel Düsseldorf wird unter den Stadtteilen gar nicht aufgelistet (wohl nur eine Siedlung) => löschen AN 07:49, 6. Okt 2004 (CEST)
- Ganz genau. Knittkuhl gehört als Siedlungsbereich nach D-Hubbelrath und wurde 1975 eingemeindet. Habe den Düsseldorf-Artikel entsprechend ergänzt. Um sich ein Bild zu machen, schaut mal hier [2]. Na, riesig was? Artikel kann weg oder RE! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:57, 6. Okt 2004 (CEST)
Erstens einmal ist das unverständlich. Zweitens ergab auch das herumsuchen via google keine Antwort darauf was eine Kreuzmodulation nun ist, das was hier steht scheints auch irgendwie nicht zu sein. --Guenny 03:25, 6. Okt 2004 (CEST)
- benutzt du ein anderes Google, oder läuft nachts nur die Sparversion? ;-) Ich habe eine wenig moduliert, ich hoffe, es ist nun verständlicher. Vielleicht kann ein Physiker oder Informatiker oder so es noch ganz korrekt formulieren. -- Toolittle 08:49, 6. Okt 2004 (CEST)
Der Verband ist in meinen Augen nicht Enzyklopädierelevant. Was soll ein Mathematik-Wettbewerb Verein schon anderes machen als Mathematikwettbewerbe? Auf der Webseite ist auch nichts Relevantes. Zumal man ja auch davon ausgehen darf das jedes Bundesland einen solchen Landesverband hat, erscheint mir das ganze einfach zu aufgeblasen. --Guenny 03:49, 6. Okt 2004 (CEST)
Müssen wir wirklich jedes Computerprogramm aufnehmen? Zudem kaum erklärt wird was das nun überhaupt ist --Guenny 04:11, 6. Okt 2004 (CEST)
- Hab grade mal auf den SUN-Seiten nachgeschaut ([3]) - ein Computerprogramm im eigentlichen Sinne ist es ja nicht, sondern ein alternatives Konzept für neue Benutzeroberflächen. Insofern finde ich es eigentlich schon relevant. Als Stub oK, behalten. -- srb 09:04, 6. Okt 2004 (CEST)
Ja, und was macht die Zertifizierung? --Guenny 04:40, 6. Okt 2004 (CEST)
- löschen AN 07:39, 6. Okt 2004 (CEST)
Java. (erledigt, URV)
kein Zusammenhang zwischen Java und dem eingestellten Text erkennbar .... Seefahrt 09:25, 6. Okt 2004 (CEST)
Ist URV von [4], daher hier als erledigt gekennzeichnet. --redf0x 09:27, 6. Okt 2004 (CEST)
Hab mich heute ein bisschen umgeschaut auf Wikipedia. Und bin auf den Eintrag Snowboard gestossen. Dieser Eintrag ist von jemandem so verstümmelt worden, dass wichtige Informationen nicht mehr vorhanden sind, und nur noch sehr mager vorhanden sind. Ausserdem waren da einige ziemlich harten Beleidigungen gegen einen gewissen "Alex" drin (hab ich gelöscht). Ich denke, den Eintrag sollte man von Grund auf neu gestallten. Deshalb beantrage ich die Löschung. --sLaVePuShEr 09:37, 6. Okt 2004 (CEST)
- Absolut kein Löschgrund ersichtlich. Wenn du meinst, der Artikel sei verbesserungswürdig, dann nichts wie ran. --redf0x 09:40, 6. Okt 2004 (CEST)
Bin schon dran... --sLaVePuShEr 09:43, 6. Okt 2004 (CEST)
Werrbung... Seefahrt 09:51, 6. Okt 2004 (CEST)
- Stimmt => löschen AN 09:54, 6. Okt 2004 (CEST)
Der Text: "The Gits ist eine der eher unbekannteren Grunge-Bands. Sie sind jedoch nie über den Status einer Underground-Band hinausgekommen." - wenn unbekannt, dann löschen AN 10:34, 6. Okt 2004 (CEST)
- Nicht löschen. The Gits sind wenig bekannt, aber nicht "unbekannt", vgl [5]. Google ergibt ca. 9900 hits; auch wegen des Mordes an der Frontfrau Mia Zapata m.E. doch ezyklopädiewürdig. Als Stub stehen lassen und Chance zum Ausbau geben. --Idler 11:09, 6. Okt 2004 (CEST)
Eine falsche Schreibweise (richtig: Naphthalin), die nicht weiter gefördert werden sollte. Gruß, --Thiesi 10:41, 6. Okt 2004 (CEST)
- Laut Google wird das Wort aber in etwa 20% der Fälle so geschrieben. Wir sollten die falsche Schreibweise daher IMHO als Redirect erhalten. Dann kann man wenigstens ab und zu hingehen und die Verweise darauf korrigieren.
- Wie wäre es übrigens, dafür eine eigene Kategorie Kategorie:Schreibfehler-Redirect o.s.ä. anzulegen? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 10:47, 6. Okt 2004 (CEST)
- Seit wann kann man Redirects kategorisieren? -- srb 10:52, 6. Okt 2004 (CEST)
- Stimmt – kann man leider nicht. Damit erübrigt sich die Frage :-( --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 11:05, 6. Okt 2004 (CEST)
Ein Orts-Ministub, der nur zur Unterbringung einer dieser Navigationsleisten erstellt wurde und sich seit August nicht bewegt hat. --Katharina 11:08, 6. Okt 2004 (CEST)
Ich habe ja nicht prinzipiell etwas gegen Stadien, aber ist dieses hier wirklich wichtig genug, um in einem Lexikon zu stehen? --Katharina 11:10, 6. Okt 2004 (CEST)
Schon wieder ein Physiker, der sicher ganz Bedeutendes gephysikt hat. Nur leider wird der werten Leserschaft diese Information vorenthalten. --Katharina 11:19, 6. Okt 2004 (CEST)
Leider erfährt man seit August 2004 nicht, aus welchem Grund gerade dieses Wasserschloss in einem Lexikon stehen soll. --Katharina 11:29, 6. Okt 2004 (CEST)
Weiße Jungs bringens nicht (urv, hier erledigt)
Für mich riecht das nach URV. Auf jeden Fall muss sich der Leser selbst zusammenreimen, dass es sich wohl um einen Film handelt. Über die Bedeutung des Films erfährt man nichts. Ich habe nichts gegen Filme, die nicht unbedingt zu den grossen Klassikern gehören, aber dieses lieblose copy-paste aus einer Filmdatenbank muss nun wirklich nicht sein. --Katharina 11:34, 6. Okt 2004 (CEST)
- War URV von hier: http://www.lexikon-definition.de/White-Men-Can%2527t-Jump.html Also hier erledigt. Oder ist das tortz anderem Namen der html-Seite ein Wiki-Mirror?!? Dickbauch 11:44, 6. Okt 2004 (CEST)
Seit August 2004 erfährt die werte Leserschaft nicht, was denn nun eine Wiener Theaterreform ist. --Katharina 11:40, 6. Okt 2004 (CEST)