Benutzer Diskussion:STBR/Archiv7
Neue Diskussionen bitte hier einfügen. Danke!
Sie werden dann auf dieser Seite beantwortet, um die Diskussion nicht zu zerreissen.
Dom zu Münster
Kombiniere: Wenn ein Artikel so einstimmig lesenwert wird, hat er auch zur Exzellenz gute Aussichten. Edelseider 21:49, 29. Dez. 2006 (CET)
- Nun, stören würde es mich nicht. Wollte halt nur sagen, dass er in meinen Augen noch gar nicht fertig ist und ich ihn deshalb auch für noch nix nominiert hatte. Aber die Exzellent-Wahl ist schon schwerer als die Lesenswert. Insbesondere wenn ich mich da an das Tara ums Münstersche Rathaus und die Diskussion mit Historiograf erinnere... --NickKnatterton – !? 21:57, 29. Dez. 2006 (CET)
hmm
keine absicht! ich drücke auf den rv-knopf und komme zur falschen version -- vllt weil du mir zuvorgekommen bist, so ist es beide mal geschehen! igel+- 22:51, 3. Jan. 2007 (CET)
- Hab mir schon sowas in der Art gedacht und dir auch keine Absicht unterstellt. Kann ja mal passieren... --NickKnatterton – !? 22:52, 3. Jan. 2007 (CET)
Hallo, mir ist beim durchstöbern des Audi-Artikels, der des A5 aufgefallen, der zurzeit noch gesperrt ist. Im Löschlogbuch des Artikels stehst du als letzter, "löschender Admin" drin und deshalb dachte ich mir, dir mal zu schreiben. Mir wäre nämlich sehr daran gelegen, dass der Artikel wieder freigegeben wird, weil der A5 jetzt nicht mehr nur "wahrscheinlich", "vielleicht" oder "eventuell" 2007 auf den Markt kommt, sondern definitiv. Ich würde am Anfang einen Artikel schreiben wollen, der zumindest schon mal etwas besser als ein Stub ist. Hab auch genug Informationen, zum Beispiel aus der Auto Bild. MFG --Thomas doerfer 21:49, 8. Jan. 2007 (CET)
- Da ich den Artikel aber nicht gesperrt habe, wäre Wikipedia:Entsperrwünsche die richtige Anlaufstelle. --NickKnatterton – !? 12:39, 9. Jan. 2007 (CET)
Weblink Turnverein Wolbeck
Hallo Nick,
warum wird der Link des Turnverein Wolbeck gelöscht? Vielleicht wegen: Keine Links auf Seiten mit ständig wechselnden Inhalten? Was ist dann aber mit dem ZiBoMo Link? ist auch ein Verein und die Inhalte wechseln ständig.
- Wie wäre es mit WP:WEB: Nur Links mit weiterführenden Informationen zum Thema!? Da der Artikel Wolbeck behandelt und nicht den Turnverein, ist der Link dort deplatziert und wurde entsprechend entfernt. --NickKnatterton – !? 08:55, 10. Jan. 2007 (CET)
Warum hast du es bei Kategorie in Fruh... geändert? --Nutzer 2206 16:59, 12. Jan. 2007 (CET)
- Das ist zwar nicht meine Disk., aber da ich das gleiche gerade bei Hansische Geschichtsblätter gemacht habe: in der Alphabetisierung der Kategorien dürfen leider keine Umlaute stehen (Softwarefehler).--StefanC 18:52, 12. Jan. 2007 (CET)
Münster - Treffen
Hallo. Am Freitag findet ja um 1900 in Münster ein Treffen statt. Ich wohne seit einigen Monaten auch in Münster und würde, wenn ich mit meiner Klausur (ab 1700) zügig fertig bin, gerne nachkommen. Daher möchte ich fragen: Findet man sich im Marktcafe, oder habt ihr erkennungszeichen ausgemacht? :) lg, ↗ nerdi disk. \ bewerten 14:23, 15. Jan. 2007 (CET)
- Also normalerweise findet man sich da auch so. Erkennungszeichen braucht man da eingentlich nicht. Notfalls einfach durchfragen. --NickKnatterton – !? 16:52, 15. Jan. 2007 (CET)
schlagzeile /Westf. NR
Hallo, wenn es ist ein absoluter Sonderfall ist, so viel nachträglich zu bewahren: Obschon es um Schlagzeilen, Alltagsjournalismus geht - das scheint ein historisches Ding. Bitte: man kann es ja anders, vielleicht knapper und von mir aus in Klammer setzen. Evtl. auch unter Medienarchive setzen. Siebzehnwolkenfrei 16:18, 17. Jan. 2007 (CET)
- So wie das im Artikel stand war das Gestammel pur und nichts weiter als eine verwurstete Schlagzeile. Ergo: Absolut nicht brauchbar und zudem zweifelhaft, ob das überhaupt in den Artikel gehört. --NickKnatterton – !? 17:23, 17. Jan. 2007 (CET)
Kloster Bentlage
Hallo NickKnatterton,
ein Hilfeersuchen eines nicht registrierten Benutzers. Der Artikel Kloster Bentlage ist seit einiger Zeit wiederholt Opfer von Vandalismus geworden und könnte eine vorübergehende Sperrung vertragen. Vielleicht siehst Du die Möglichkeit, meiner Bitte nachzukommen. Danke,131.220.49.239 16:26, 19. Jan. 2007 (CET)
- Nunja, eine Lösung besteht darin, den Artikel mit einer Halbsperre zu versehen, wie ich es gerade gemacht habe. Allerdings bist du dann auch davon betroffen, da nur noch angemeldete Benutzer ihn editieren können. Wenn du in nächster Zeit noch Änderungen von nehmen möchtest, würde ich dir raten, dich vielleicht doch zu registrieren. Dann kannst du nach vier Tagen den Artikel wieder editieren. Ansonsten wird es wohl einige Zeit dauern, bis der Vandale keine Lust mehr hat und die Halbsperre wieder aufgehoben werden kann.
- BTW: Eine zentrale Anlaufstelle für solche Probleme gibt es übrigens unter Wikipedia:Vandalismusmeldung. --NickKnatterton – !? 17:09, 19. Jan. 2007 (CET)
- O.k., danke - auch für die Info. 131.220.49.207 10:33, 21. Jan. 2007 (CET)
Krameramtshaus
Hi Nick,
danke für den Link bzw. für die Seite. Diese hatte ich mir auch ergoogelt. Schön, daß wir beide auf diese Quelle gestossen sind. Gruß --Retzepetzelewski 16:25, 20. Jan. 2007 (CET)
Vandalenjagd
Hallo NickKnatterton!
Wieder einmal durfte man Dich bei der Jagd beobachten. Danke für die Revertierung bei Royal Rangers! Oftmals sehe ich den Vandalismus viel zu spät und da ist es gut, wenn jemand anders auch ein Auge darauf hat. Vielen Dank dem Helden der Wikipedia! --Manuel Heinemann 15:26, 21. Jan. 2007 (CET)
Bildskes
Hi NickKnatterton, ich hab auf Benutzer:Stahlkocher/Fehlende Bilder einen Schwung von Artikeln aufgegabelt wo noch Bilder fehlen. Kann wohl jemand Orstkundiges mir da einen Sonntag zur Seite stehen oder gleich selbst die Kamera zücken? -- Stahlkocher 17:19, 21. Jan. 2007 (CET)
- Du wirst es nicht glauben, den Edit habe ich vorhin schon gesehen und mir das mal angesehen. Wenn ich Zeit habe und es entsprechendes Wetter ist, werde ich davon mal ein paar abarbeiten. Habe nämlich selber auch noch ein paar offene Punkte. --NickKnatterton – !? 17:22, 21. Jan. 2007 (CET)
- Die Sachen mit Adresse sind kein Problem, aber bei den Stadtteilen (o.ä.) würde ich mir einen Wolf machen. Ich werde mal sehen ob ich nächstes Wochenende nicht etwas Zeit finde. -- Stahlkocher 17:50, 21. Jan. 2007 (CET)
- Bin nächste Woche mal wieder in Ibbenbüren und komme dabei auch durch Greven. Problem ist halt nur, dass es dann schon dunkel ist... --NickKnatterton – !? 17:52, 21. Jan. 2007 (CET)
- Da hilft nur Stativ mitnehmen und Langzeitbelichtung machen. Sieht auch fesch aus! -- Stahlkocher 18:37, 21. Jan. 2007 (CET)
- Hast recht. Das sieht wirklich klasse aus, wenn man es richtig anstellt. Nur leider habe ich kein Stativ. Hast du schon mal Rüdiger Wölk angesprochen? Der hat eine richtig gute Ausrüstung! --NickKnatterton – !? 18:44, 21. Jan. 2007 (CET)
- Ne, den kenn ich gar nicht. Kannst du vielleicht welche bei euch vom Stammtisch fragen? Also, ich würde am Wochenende auch fahren, da bräuchte ich nur einen Ortskundigen. Und das Wetter muss mitmachen. -- Stahlkocher 18:53, 21. Jan. 2007 (CET)
- Also spontan würde ich sagen, dass Rüdiger da wohl noch am Besten mit der Kamera ist, von den anderen Stammtischteilnehmern habe ich noch keine selbst geschossenen Fotos gesehen. Und Rüdiger ist auch Admin auf den Commons und macht ab und zu Foto-Touren. Den würde ich auf jeden Fall nochmal drauf ansprechen. Wenn du noch einen Ortskundigen suchst, könnte ich mich notfalls für den Samstag oder Sonntag anbieten. Laut Kalender hab ich da noch nichts vor. --NickKnatterton – !? 19:18, 21. Jan. 2007 (CET)
- Ich werd folgendes machen: Wenn ich Zeit hab ziehe ich am Sonntag mal um den Block und seh wie weit ich komme. Da fange ich mit der Glasurit-Bude an, die ist ja unübersehbar ;-) Und was dann noch in Münster übrig bleibt muss man sehen. Den Rüdiger Wölk hab ich auch mal vorsichtig angefragt. -- Stahlkocher 17:55, 22. Jan. 2007 (CET)
Super! Ich bin gerade durch Hamm gelaufen, hab aber noch nichts hochgeladen. -- Stahlkocher 18:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- Riesendank! Mal sehen ob morgen was auf den Pin kriege. Es gibt gerade eine Occasion.... -- Stahlkocher 20:13, 27. Jan. 2007 (CET)
Hallo Nick, die Seite muss unbedingt zu Gabi Aschkenasi verschoben werden (ist leider schon eine Weiterleitung und ich kann da nichts machen), der Buchstabe sajin wird s ausgesprochen, nicht z (das wäre der Buchstabe zadde). Dazu klingt "AschkenaZi" scheiße. Vielen Dank! Edelseider 21:38, 23. Jan. 2007 (CET)
- Soeben geschehen. --NickKnatterton – !? 21:41, 23. Jan. 2007 (CET)
- Toll, ey. Edelseider 21:42, 23. Jan. 2007 (CET)
Prof. Dr.
Na, da bist du unserem Freund 80.130.69.40 etwas schneller auf die Schliche gekommen ;-) Gruß --C.Löser Diskussion 21:59, 23. Jan. 2007 (CET)
- Jaja, nur bei dem helfen Ansprachen auch nichts. Der war vor einigen Minuten noch unter einer anderen IP unterwegs und da hab ich ihn mal drauf hingewiesen, und dann kam er auf einmal unter einer neuen IP. Und die letzten Tage war er auch schon mal wieder da. Naja, ich brauch ja nur auf einen Knopf drücken. ;) --NickKnatterton – !? 22:01, 23. Jan. 2007 (CET)
- Alles klar, dann ist da wohl das erste "Lexikon", in dem akademische Grade, nicht im lemmata, sondern im Fließtext angegeben werden (seltsamerweise werden akademische Grade im Fließtext auch von diversen Wiki-Admins entfernt!) 80.130.69.40 22:14, 23. Jan. 2007 (CET)
- Tja, die Wikipedia ist eben kein normales Lexikon. Viele Gepflogenheiten im Printbereich resultieren nämlich nur aus Platz- bzw. Kostengründen --C.Löser Diskussion 22:17, 23. Jan. 2007 (CET)
- Wo kann man nachlesen, dass akad. Grade, entgegen aller lexikalischen Konventionen, in der Wikipedia mitangegeben werden? Weshalb entfernen Wiki-Admins akad. Grade aus dem Fließtext? Könnt Ihr beiden mich vielleicht aufklären, damit ich dieshinsichtlich Klarheit habe, dass meine Artikeländerungen, die ich als Verbesserung angesehen habe, tatsächlich nicht wikikonform sind. 80.130.69.40 22:27, 23. Jan. 2007 (CET)
- Andersrum: wo steht, dass sie entfernt werden müssten? Ich habe einige Artikel zu Professoren geschrieben, und ich habe mich dafür entschieden, sie reinzunehmen. Nur in der Einleitung und im Lemma gehören keine Grade und Berufsbezeichnungen hin, keine Ahnung ob das irgendwo steht, ist jedenfalls usus hier in der WP. --C.Löser Diskussion 22:29, 23. Jan. 2007 (CET)
- Meine Motivation der Entfernung war, dass solche Angaben nicht der lexikalischen Konvention entsprechen und auch von Wiki-Admins entfernt werden. Ich wollte hier kein "Fass aufmachen" und entschuldige mich bei Euch, falls ich falschgelegen bin. 80.130.69.40 22:34, 23. Jan. 2007 (CET)
- Also ich habe es ehrlich gesagt noch nicht gesehen, dass im Artikeltext selbst jemand die Titel bei erster Nennung des Namens weggemacht hätte. Sonst würdest du hier kaum so viele Artikel finden, in den der Titel im Text genannt wird. Aber da wir hier kein Papierproblem haben, kann man die ruhig drin lassen. --NickKnatterton – !? 22:38, 23. Jan. 2007 (CET)
- Wieder was dazugelernt, lexikalisch konform ist das Gebaren, akad. Grade anzugeben, allerdings nicht. 80.130.69.40 22:41, 23. Jan. 2007 (CET)
- Lexika kürzen ja auch mal gerne ab, um möglichst viel Informationen auf möglichst wenig Papier unterzubringen. So werden hier in den Texten auch auch gerne Abkürzungen wie "ca.", "z.B." mal ausgeschrieben. --NickKnatterton – !? 22:43, 23. Jan. 2007 (CET)
Heute
Ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast, aber diese Aktualisierung passiert jetzt täglich um 0:01 automatisch. Wenn dir das selbst zu erledigen aber viel Spaß macht, lass dich nicht vom Bot abhalten. sebmol ? ! 07:10, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hach, ich liebe nicht dokumentierte Features... ;) --NickKnatterton – !? 07:14, 25. Jan. 2007 (CET)
- Dann ist es ja schade, dass dieses (2. Absatz) keins war. sebmol ? ! 07:20, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hmmmm, dann muss ich die Ankündigung wohl irgendwie überlesen haben. Aber vielleicht wäre es sinnvoll, auf WP:LK einen entsprechenden Kommentar im Source einzufügen, dass diese Änderung automatisch per Bot erfolgt. Dann ich glaube da gibt es noch mehrere, die diese Ankündigung vielleicht nicht mitbekommen haben. --NickKnatterton – !? 07:25, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ergänzung: Habe dort mal einen entsprechenden Hinweis eingefügt. --NickKnatterton – !? 07:27, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ok. Ich werd mal eben dafür sorgen, dass der Bot den Hinweis nicht übereifrig entfernt. sebmol ? ! 07:32, 25. Jan. 2007 (CET)
- Klappt :) sebmol ? ! 07:35, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ergänzung: Habe dort mal einen entsprechenden Hinweis eingefügt. --NickKnatterton – !? 07:27, 25. Jan. 2007 (CET)
- Prima. --NickKnatterton – !? 07:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Rolf-Dieter Klooß
Moin, danke für das schnelle verbessern des Links auf "Deine" Münsteraner Uni. Eigentlcih scheu ich die Links immer noch mal durch, aber wenn ich es vergesse gibt es ja gut WikiGeister. Also denn guten Start in den Tag --Punktional - Aus´m Norden 08:05, 25. Jan. 2007 (CET)
- Och, das schnellere Verbessern war jetzt eher nur Zufall. Ich schaue einmal täglich nach ein paar falsch verlinkten Seiten. --NickKnatterton – !? 08:38, 25. Jan. 2007 (CET)
Westfälische Nachrichten
Loch? Was für ein Loch? Und am Prinzipalmarkt kann man nur Anzeigen aufgeben. Die Macher sitzen an anderer Stelle. -- Rüdiger Wölk 11:28, 28. Jan. 2007 (CET)
- Nun jetzt wo der Text noch erweitert wurde, passt es ja wieder. Aber vorher hatte ich unten mehrere leere Zeilen zwischen den Weblinks und den Kategorien, hervorgerufen durch die beiden Bilder. --NickKnatterton – !? 13:03, 28. Jan. 2007 (CET)
Bockum-Hövel
Hallo, hatte länger nicht das Vergnügen! Hab folgendes Problem: "(Unterschied) (Versionen) . . Bockum-Hövel; 00:00 . . (-79 Bytes) . . 84.190.237.178 (Diskussion) (→Das 19. Jahrhundert - Bedeutung für das Münsterland ja , s. auch Ahlen, Vorhelm und Beckum, Info gehört in die Artikel Strontianit bzw. Münsterland)"
Dies ist sozusagen die zweite Löschung eines Satzes durch diese IP, offenbar in gutem Glauben. Ich persönlich bin bei diesem Satz: "Zu dieser Zeit galt das Münsterland als weltweit einzige Lagerstätte dafür." , der Ansicht das dieser im Artikel seine Berechtigung hat, da Strontianit innerhalb der Gemeindegrenzen abgebaut wurde.Deshalb sollte er innerhalb des Textes erhalten bleiben.
Hier auch noch mal der umliegende Textteil: " Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts lebten beide Dörfer vorwiegend von Landwirtschaft, Handwerk und Kleinhandel. Ende des 19. Jahrhunderts kam der Abbau von Strontianit hinzu. Zu dieser Zeit galt das Münsterland als weltweit einzige Lagerstätte dafür. Das Mineral wurde ca. 1 km westlich des Kurricker Bergs gefördert, es wurde in der Zuckerindustrie als Katalysator zur Melasse-Entzuckerung benötigt."
Ich bitte um Prüfung und gegebenen Falles um Revert. Möchte keinen Editwar mit dem Ip-User, bei dem alle paar Wochen der Satz gelöscht und wieder eingefügt wird.
Danke und Gruß --Gabriel-Royce 16:37, 29. Jan. 2007 (CET)
- Naja hört sich wirklich etwas merkwürdig an in dem Zusammenhang. Ich würde es daher etwas schlauer umschreiben a la "Ende des 19. Jahrhunderts kam der Abbau von Strontianit hinzu, der dadurch begünstigt wurde, dass das Münsterland als weltweit einzige Lagerstätte dafür galt." Dann steht das mehr im Zusammenhang. --NickKnatterton – !? 17:14, 29. Jan. 2007 (CET)
Ja, hast da nicht ganz unrecht. Überlege auch ob der Artikel, in seiner aktuellen Form, nicht vielleicht was für die Qualitätssicherung wäre. Finde ihn insgesamt etwas durcheinander. Insbesondere den Teil zur Geschichte!--Gabriel-Royce 21:11, 29. Jan. 2007 (CET)
Bist du noch aktiv? Könntest du das für mich freigeben? Habe da einen interessanten neuen Artikel über einen deutschen Film gefunden, den ich gern eintragen möchte. Die im Logbuch angegebene Sperrzeit ist längst vorrüber. Grüße und vielen Dank--Marietta 00:11, 30. Jan. 2007 (CET)
- War da gerade ins Bett gegangen. Aber die Sperre wurde schon auf Halbsperre reduziert, bzw. wäre um 0:43 Uhr automatisch reduziert worden (UTC + 1 = MEZ). --NickKnatterton – !? 08:44, 30. Jan. 2007 (CET)
Hallo NickKnatterton, ich habe keine Versionslöschung durchgeführt, das war m.E. eine reine Aufzählung von Daten ohne Schöpfungshöhe. Gruß --Lyzzy 13:39, 30. Jan. 2007 (CET)
Hi Nick, ich hab dich gerade als Jury-Mitglied für den Schreibwettbewerb nominiert, wenn du Lust hast, einfach dort bestätigen, ich hoffe Sektion III passt dir? --schlendrian •λ• 13:13, 1. Feb. 2007 (CET)
- Bis wann muss ich mich denn entscheiden? Hab nämlich gerade Kopfschmerzen und wollte mir nicht unbedingt jetzt die ganze Seite durchlesen. --NickKnatterton – !? 18:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- bis nächste Woche Sonntag... jede Menge Zeit also --schlendrian •λ• 19:10, 1. Feb. 2007 (CET)
- Also nachdem ich mir das jetzt mal in Ruhe durch den Kopf hab gehen lassen, habe ich mich entschieden, nicht als Juror zu kandidieren, und zwar aus folgenden Gründen: Zum einen habe ich seit einiger Zeit keine Lesenswert- und Exzellent-Kandidaten mehr bewertet, so dass ich eher den darin Aktiven den Vortritt überlassen würde. Zum anderen werde ich arbeitstechnisch ab Ende diesen Monats in einem anderen Projekt tätig sein, wo ich den Arbeitsaufwand noch nicht ganz abschätzen und entsprechend nicht sagen kann, ob noch ausreichend Zeit übrig bleibt, mich angemessen mit den zur Wahl stehenden Kandidaten zu beschäftigen. Und irgendwelche Schnellschüsse würde ich bei so einem wichtigen Event ungern abgeben wollen. --NickKnatterton – !? 21:51, 8. Feb. 2007 (CET)
Revert
Sicher, dass die version die Richtige ist? :p
Interessant...
Ein Eintrag für's Lachmuseum ist natürlich wesentlich relevanter! Da frag ich mich doch, wo & wer hier die Prioritäten festlegt! Soll das bedeuten auf meiner Benutzer Seite darf ich auch nicht schreiben was ich will? und was für eine Rolle spielst du hier überhaupt? gruß! (nicht signierter Beitrag von Stisek (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 00:24, 2. Feb. 2007 (CET))
- Die Prioritäten wurden hier durch die Community festgelegt und in den Relevanzkriterien festgelegt. Und da du leider noch nicht die entsprechenden Kriterien für Musiker erfüllst, wird ein entsprechender Eintrage auch solange gelöscht. Was die Benutzerseite betrifft: Sie dient deiner Organisation der Projekttätigkeit und/oder einer kurzen Selbstdarstellung. Sie dient nicht als Webspace für eigene exzessive Selbstdarstellung oder Ausweichmöglichkeit für Artikel über sich selbst, die im Artikelnamensraum als nicht relevant erachtet werden (siehe WP:WWNI oder WP:BS). Was meine Rolle betrifft: Als Admin sorge ich dafür, dass entsprechende Regeln eingehalten werden. --NickKnatterton – !? 00:24, 2. Feb. 2007 (CET)
Muss ich meine benutzer-seite jetzt löschen? dabei handelt es sich um einen nachvollziehbaren Eintrag, weder exzessive selbstdarstellung noch werbung: lediglich fakten! und 5000 Einheiten eines Vinyl-Tonträgers sollten relevant genug sein, oder? gruß! (nicht signierter Beitrag von Stisek (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 00:34, 2. Feb. 2007 (CET))
- Ich würde es in der Form nicht auf der Benutzerseite stehen lassen. Eine ausführliche Karrieredarstellung mit der ganzen Diskografie fällt da schon drunter. Was die Tonträger betrifft: Es sollten mindestens 5000 Einheiten eines kommerziellen Tonträgers (LP, keine EP oder Demo oder Mix) sein. Oder hattest du schon mal einen Chartserfolg, sprich Top-100-Titel? Dann ja. --NickKnatterton – !? 00:34, 2. Feb. 2007 (CET)
ja dann haben wir's doch: Niederländische Charts: Platz 96, März 2003, Titel: Instant Popstarz! dann ist ja alles in bester ordnung! kann ich den beitrag wieder online setzen? gruß! (nicht signierter Beitrag von Stisek (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 00:45, 2. Feb. 2007 (CET))
- Dann sollte das gehen. Allerdings solltest du das dann auch unbedingt im Artikel vermerken, denn sonst könnte der Artikel von jemand Anderes nochmal zur Löschung vorgeschlagen werden. Ich stelle den Artikel gleich wieder her, damit du die zusätzliche Info eintragen kannst. Gleichzeitig würde ich dich aber bitten, die Ausschweifungen auf deiner Benutzerseite etwas herunterzufahren. --NickKnatterton – !? 00:45, 2. Feb. 2007 (CET)
klar kein problem, ich lösch die diskografie, das reicht dann,oder nicht? gruß! (nicht signierter Beitrag von Stisek (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 00:53, 2. Feb. 2007 (CET))
- Würde auch vorschlagen die ausführliche Karriere zu löschen. Reicht doch, wenn du sagst, dass du Rapper & Producer bist und kannst dann ja auf den Artikel über dich selber verlinken. Den habe ich übrigens wieder unter Stisek wiederhergestellt und wikifiziert sowie die Chartsplatzierung eingefügt. Sieht jetzt schon mehr nach einem Wikipedia-Artikel aus. --NickKnatterton – !? 00:53, 2. Feb. 2007 (CET)
dann dank ich dir für den aufwand! ok ich werd meine angaben reduzieren. man macht hier so einiges mit, oder? machst du das hauptberuflich? :-) schönen abend noch! gruß!
Frage wegen Artikel
Wollt ma Fragen ob ein Artikel über sog. Internetberühmtheiten genug Relevanz für die Wiki besitzt. Gibt ja doch so einige Personen die übers Netz bekannt wurden und anschließend auch außerhalb des Netzes bekannt wurden. --82.83.211.213 04:23, 2. Feb. 2007 (CET)
Emsdetten
Warum hast Du meine Ergänzung zu Emsdetten und das Bild gelöscht? War etwas damit nicht in Ordnung?
- Wessen Änderungen? Wenn du die von Benutzer:Bonbosai meinst: Beim Bild fehlt die Angabe einer Lizenz, unter der es hier hochgeladen wurde und der Text sieht aus wie eine 1:1-Abschrift aus der angegebenen Quelle "St. Pankratius HEUTE UND GESTERN" Josef Achterfeld / Pastor an St. Pankratius von 1972 - 2006. Wenn dem so ist und du nicht der Verfasser bist, wäre dies eine Urheberrechtsverletzung (siehe WP:URV) und somit auf jeden Fall zu löschen. Zusätzlich war keine enzyklopädische Form in diesem Abschnitt gegeben, weswegen ein Studium von WP:WSIGA drigend angeraten erscheint. Auf eine Umschreibung habe ich aufgrund der möglichen URV verzichtet. --NickKnatterton – !? 20:43, 5. Feb. 2007 (CET)
Genau die Änderung meinte ich. Beim Bild hatte ich dazu geschrieben, dass ich es selber photographiert habe, reicht das nicht? Oder was ist mit Lizens gemeint? Es ist mein Bild, und ich habe die Urheberrechte.
Der Text war aus der angegebenen Quelle, daher hatte ich sie ja dazu geschrieben. ABER ich habe die Erlaubnis des Autors diesen Text zu verwenden, wo ist da das Problem? Diese Worten stehen mit Erlaubnis von Herrn Achterfeld bereits auf der Website des Pankratius Chores.
Die übrigen Texte auf der Seite von Emsdetten sind doch auch größtenteils von der Emsdettener Website genommen worden, das ist ja auch okay. Oder?
Auf jeden Fall liegt in diesem Fall keine Urheberrechtsverletzung vor.
Diesen Part "Zusätzlich war keine enzyklopädische Form in diesem Abschnitt gegeben, weswegen ein Studium von WP:WSIGA drigend angeraten erscheint. Auf eine Umschreibung habe ich aufgrund der möglichen URV verzichtet." verstehe ich nicht ganz. (nicht signierter Beitrag von 217.231.72.18 (Diskussion) NickKnatterton – !? 08:56, 6. Feb. 2007 (CET))
- Zum Bild: Du hast keinen Lizenzbaustein ausgewählt, der angiebt, unter welcher Lizenz du es veröffentlichen willst, also z.B. Public Domain, Creative Commons, GNU-FDL... Steht aber auch auf Spezial:Hochladen - sofern man erstmal die Anleitung dort liest. Ausführlicher wird es nochmal auf dem Wikipedia:Bildertutorial erklärt.
- Zum Text: Wenn der Autor tatsächlich dieser Veröffentlichung zugestimmt hat, brauchen wir die Erklärung des Autors hierzu. Im Gegensatz zu einer Veröffentlichung auf einer regulären Webseite gibt der Autor hier seine Zustimmung zur GFDL, welche das ungehinderte Kopieren, Verändern und Nutzen zu jeglichen Zwecken freigibt. Der Autor muss dieser Tatsache explizit zustimmen. Siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten#Urheberrecht beim Schreiben und Erweitern von Artikeln.
- Was den Rest des Artikels betrifft: Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine 1:1-Kopie, sondern um neu geschriebene Texte mit eigenen Worten, so dass es sich dabei nicht um eine Urheberrechtsverletzung handelt. Mit keine enzyklopäidsche Form meine ich, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben und kein Jahrbuch oder Festschrift zu einem Jubiläum. Worte wie "wir" oder "unser" machen sich da ganz schlecht. Deshalb der Hinweis auf WP:WSIGA, wo erklärt wird, wie ein Artikel hier aussehen sollte. Wenn du den Textauszug entsprechend umgeschrieben bzw. neu geschrieben hier einfügen würdest, bräuchte noch nicht einmal der Autor dazu zustimmen. Und so lang ist der Textauszug ja nun wirklich nicht, dass dies eine besonders schwierige Aufgabe darstellen würde. --NickKnatterton – !? 08:56, 6. Feb. 2007 (CET)
Danke für die Infos. Für mich ist das alles neu, und ich muss mich da erst ein wenig durchwursteln. Ich werde das mit dem Bild mal versuchen ob ich das hinbekomme. Und mit dem Text auch.
Die letzte Metro
kannst du mal hier den Teil "Inhalt" mit diesem Lemma Die letzte Metro vergleichen. Das scheint mir völlig identisch zu sein. --Nadine Stark 10:02, 6. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt. Habe die URV wieder durch den alten Inhalt ersetzt und die betroffenen Versionen zur Versionslöschung eingetragen. --NickKnatterton – !? 11:30, 6. Feb. 2007 (CET)
- Danke! --Nadine Stark 10:26, 7. Feb. 2007 (CET)
North Bay
Der Artikel ist im Review eingetragen. Bei den Lesenswert Kandidaten wundere ich mich selber, wer das immer macht. (nicht signierter Beitrag von Hahndidddl (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 22:27, 8. Feb. 2007 (CET))
- Hmmm, das mit dem Review stimmt. Hab ihn vorhin nur irgendwie nicht auf der Review-Seite gefunden. Dafür kann ich dir sagen, wer den immer als Lesenswert-Kandidat markiert: siehe hier --NickKnatterton – !? 22:27, 8. Feb. 2007 (CET)
Hallo STBR,
da niemand mir sagen konnte, wieviele Administratoren männlich oder weiblich sind, habe ich eine Liste selbst erstellt um einen Überblick zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich eintragen könntest! Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 13:26, 9. Feb. 2007 (CET)
Villa Reni
Hallo NickKnatterton,
vielen Dank noch einmal für die Tipps zur Bearbeitung des Artikels Rheine. Ich habe gesehen, dass Du einen Link im Artikel zur Villa Reni gesetzt hast - und natürlich habe ich mir den Artikel Villa Reni dann einmal genau angeschaut und auch einen Diskussionsbeitrag hinterlassen. Wie ich finde passen die Einträge im Artikel Rheine gar nicht zu denen im Artikel zur Villa Reni - nach meinen Recherchen finden sich im Artikel Villa Reni sogar falsche Fakten. Ich stütze mich auf Anton Führers "Geschichte der Stadt Rheine", auf die heimatgeschichtliche Schriftenreihe "Rheine: Gestern, heute, morgen" und auf vielfache Besuche im städtischen Falkenhofmuseum - und auch auf andere heimatgeschichtliche Werke, die sich leider nicht in meinem Bücherregal finden, sondern ihren Platz in der Stadtbücherei haben.
Sicher es es keine schöne Art, einen Artikel, in diesem Fall Villa Reni, komplett zu überarbeiten, bzw. nahezu den kompletten Inhalt auszutauschen. Ich bitte an dieser Stelle also um eine zweite Meinung (und wäre natürlich auch bereit, die Arbeit am Artikel Vila Reni zu übernehmen).
Viele Grüße
--Holgerpo 09:10, 10. Feb. 2007 (CET)
- Also wenn es konkrete Anhaltspunkte gibt, dass der Inhalt eines Artikels falsch ist, sollte man den auf jeden Fall anpassen. Die Diskussion dazu hast du ja schon auf der entsprechenden Diskussion angestoßen. Ich würde jetzt einfach noch vielleicht eine Woche warten und wenn sich bis dahin noch keine neuen Kommentare einfinden, den Artikel mit Hinweis auf die Diskussionsseite anpassen, insbesondere, da besagter Artikel ja bisher komplett ohne Quellenangabe erstellt wurde. Wichtig ist aber auf jeden Fall explizit hinzuweisen, warum man einen Artikel komplett umschreibt. Sonst könnte das vielleicht jemand fälschlicherweise als Vandalismus interpretieren und die Änderungen rückgängig machen. --NickKnatterton – !? 16:30, 10. Feb. 2007 (CET)
Selbstdarstellung
Selbstdarstellung wie sie von Tina+Martin betrieben wird, unterscheidet sich wodurch von NickKnatterton ???
… dass NickKnatterton hier tausende Beiträge beigesteuert hat, sich kurz und seine Arbeit vorstellt und seine Seite nicht nach WP:WWNI missbraucht. --Polarlys 12:53, 12. Feb. 2007 (CET)
- vorallem geht es um den Namensraum --schlendrian •λ• 12:56, 12. Feb. 2007 (CET)
- „Tina+Martin“ haben mit mind. zwei Accounts alle verfügbaren Namensräume genutzt. --Polarlys 12:58, 12. Feb. 2007 (CET)
Nachdem ich eben offline war, hier noch mein Senf dazu: Für Liebesbekundungen und Lovestories bitte einen kommerziellen Webspace-Anbieter aufsuchen. Für eine Enzyklopädie sind solche Ausschweifungen absolut irrelevant. --NickKnatterton – !? 13:29, 12. Feb. 2007 (CET)
URV-Markierungen
Hallo, bitte markiere nur solche Texte als URV, bei denen wir den Text - falls er freigegeben wird - tatsächlich ohne grössere Überarbeitungen verwenden können. Alles andere bitte einfach mit einem Schnelllöschantrag versehen. Hintergrund: Das OTRS-Team kommt derzeit kaum hinterher mit dem Abarbeiten der Freigabe-Mails, eine frustrierende Arbeit, da danach meist sowieso erstmal ein Löschantrag gestellt werden muss, weil der Text werbend oder anderweitig unbrauchbar ist. --ST ○ 01:12, 13. Feb. 2007 (CET)
- Okay mach ich. --NickKnatterton – !? 01:14, 13. Feb. 2007 (CET)
DEFAULTSORT
Hallo, Nick Knatterton, in Die Seewölfe kommen habe ich den von Dir eingefügten Baustein {{DEFAULTSORT:Die Seewolfe kommen}} entdeckt, der mir bisher unbekannt war. Weißt Du Näheres darüber, wo er zu finden ist und seit wann es diesen Baustein gibt? --Carlo Cravallo 09:57, 13. Feb. 2007 (CET)
- Habe leider auch keine weiteren Informationen dazu. Es wurde nur mal hier angekündigt, allerdings ohne weitergehende Informationen. --NickKnatterton – !? 10:02, 13. Feb. 2007 (CET)
Ketterer
Hallo Nick Knatterton, ich habe vor ungefähr einer Wochen den Artikel Ketterer in das Wikipedia eingetragen, leider wurde dieser Artikel immer wieder gelöscht. Jetzt ist er sogar gesperrt. Sie haben den Artikel gelöscht weil ich den Text von der Homepage www.ketterer.de geklaut habe, da hatten Sie recht, aber ich arbeitete bei dieser Firma und wollte nur die Geschichte dieser Firma in das Wikipedia eintragen, dass ist doch keine Werbung. Andere Firmen wie z.B. Porsche haben auch ihre Firmengeschichte ins Wikipedia eingetragen! Was kann ich tun damit dieser Artikel wieder freigeschaltet wird? Gruß (nicht signierter Beitrag von BetinaHermann (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 11:36, 14. Feb. 2007 (CET))
- Also zunächst einmal habe nicht ich den Artikel gelöscht, weil er von der Homepage kopiert wurde, sondern weil es sich im Juli 2006 um einen Werbetext gehandelt hat. Die Löschung des kopierten Textes und die Sperrung hat Benutzer:Wahrerwattwurm vorgenommen, weil es sich dabei bereits um ein in der Löschdiskussion als nicht relevantes Unternehmen gemäß den Relevanzkriterien eingestuft wurde. Entsprechend wäre es angebracht, dein Anliegen auf der Löschprüfung vorzutragen und zu begründen, warum dieses Auktionshaus relevant sein sollte, z.B. über ein Alleinstellungsmerkmal.
- Was das Kopieren von Texten angeht, so wird hierfür die ausdrückliche Genehmigung des Urhebers benötigt, zu der er der Veröffentlichung unter der GFDL zustimmt, was bedeutet, dass er den Text zum freien Kopieren, Verändern und Nutzen freigibt. Ein Mitarbeiter des Unternehmens zu sein reicht nicht aus, um diese Freigabe zu erteilen. --NickKnatterton – !? 11:36, 14. Feb. 2007 (CET)
Weblink Feuerwehr Bernau bei Berlin
Warum ist der Web-Link von der Seite genommen worden? (nicht signierter Beitrag von 84.189.57.83 (Diskussion) NickKnatterton – !? 11:21, 14. Feb. 2007 (CET))
- Ganz einfach: Weblinks sollten direkten Bezug zum Thema haben und weiterführende Informationen dazu bieten. Nicht gewünscht sind Ober- oder Unterthemen dazu. Beide Fälle treffen für Links zu Feuerwehren, aber auch Vereinen, Schulen, Kindergärten etc. zu und werden deshalb entfernt - nicht nur bei Bernau. Für weitere Informationen siehe WP:WEB. --NickKnatterton – !? 11:21, 14. Feb. 2007 (CET)
keine Ahnung von nix
Hallo NickKnatterton. 1.Ich bin hier leider erst neu und ich kenn mich hier kein bischen aus. Es war schon ne halbe Doktorarbeit für mich, hier Bilder hochzuladen. Leider sind sie auch immer wieder gelöscht wurden. Nachdem ich urheber, Beschreibung...etc. ausgefüllt hatte hats anscheinend funktioniert, und die Bilder sind schon in einigen Artikeln verwendet worden. Aus der Seite, wo ich aber gern 2 bis 3 von den Bildern gehabt hätte ("Schmiedefeld am Rennsteig"), sind sie wieder rausgelöscht worden. Kann man da was machen? Danke.
2.Ich hab vor ein paar Tagen einen Artikel zum "Bloom Syndrom" begonnen und wirde dort gerne noch ein paar Bilder einfügen. Leider weiß ich die Quelle dieser Bilder nicht mehr (zeigen keine Personen). Ist es möglich, sie trotzdem dort hochzuladen? Danke schonmal im vorraus (nicht signierter Beitrag von Michel Sachs (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 14:25, 14. Feb. 2007 (CET))
- Also mit Bildern ist das immer eine etwas komplizierte Sache, weil alle hier hochgeladenen Bilder unter einer freien Lizenz stehen müssen, d.h. im Endeffekt, dass jeder die hier hochgeladenen Bilder für alle Zwecke nutzen darf inkl. Kopieren, Verändern, Nutzen. Daraus ergeben sich im Prinzip zwei Situationen, die auftreten können: Entweder hast du die Bilder selbst gemacht, so dass du deren Urheber bist, oder es hat sie jemand anderes gemacht. Der erste Fall ist recht einfach, weil du dann selber entscheiden kannst, ob du sie unter einer freien Lizenz stellst. Beim zweiten Fall braucht es die ausdrückliche Genehmigung des Urhebers, in der er der freien Nutzung zustimmt.
- Damit überprüfbar ist, wie die Situation konkret bei einem Bild aussieht, muss bei jedem Bild die Quelle, der Autor, Erstellungsdatum (soweit bekannt) und die Lizenz eingetragen werden. Fehlt eine Angabe, ist der Status unklar und das Bild kann nicht verwendet werden, weshalb es auch aus den Artikeln entfernt wird. Was man da machen kann? Eigentlich ganz einfach: Den Mustertext auf Spezial:Hochladen in die Bildbeschreibung kopieren und entsprechend ausfüllen. Aus der Dropdown-Box dann noch die Lizenz auswählen und fertig. Da dies am Anfang für viele etwas kompliziert zu verstehen ist, wurde ein entsprechendes Bildertutorial verfasst.
- Zum Bloon Syndrom: Du meinst Bilder, die irgendwoanders im Netz oder Büchern zu finden sind? Dann bitte erst den Entscheidungsbaum unten auf Wikipedia:Bildrechte durchgehen. --NickKnatterton – !? 14:25, 14. Feb. 2007 (CET)