Wikipedia:Löschkandidaten/3. Oktober 2004
25. September | 26. September | 27. September | 28. September | 29. September | 30. September | 1. Oktober | 2. Oktober | 3. Oktober | 4. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Akronyme für Sternenbilder die man nur dann versteht wenn man mindestens ein Hobbyastronom ist. Wenn 95% der Leser mit einer Navigationsleiste nichts anfangen können, ist sie fehl am Platze. --Guenny 01:08, 3. Okt 2004 (CEST)
- Löschen, die Abkürzungen für Sternbilder sind mir auch unbekannt, aber das ist nicht das Maß aller Dinger. Eindeutig ist aber das diese Navigationsleiste den Omatest kaum besteht. --ahz 01:50, 3. Okt 2004 (CEST)
Behalten. Der ausgeschriebene Name wird übrigens im Tooltip angezeigt. Ich kann die Sache mit dem Oma-Test wirklich nicht mehr hören. Oder ist das einfach nur die Aufforderung, sich mit fachwissenschaftlichen Inhalten auf die englische Wikipedia zu verziehen? Wenn irgendjemand hier die Sache eskalieren möchte, kann ich listenweise Artikel nennen, die von mehr als 95% aller Leser nicht verstanden werden, die aber meiner Meinung nach trotzdem in die Wikipedia gehören. -- Pjacobi 04:10, 3. Okt 2004 (CEST)
- Nicht löschen. Wir können nicht anfangen jegliche Fachsprachen (und damit auch deren Kürzel) zu verleugnen - das wäre deutlich übers Ziel hinausgeschossen. Die Leiste ist völlig O.K.!! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:31, 3. Okt 2004 (CEST)
Löschen, weil jede Navigationsleiste fehl am Platz ist. Uli 12:19, 3. Okt 2004 (CEST)
Löschen. -- Es geht nicht um das Verleugnen von Fachsprache und Fachkürzeln, doch das Ziel einer Navigationsleiste soll die Vereinfachung sein, was bei einer derartigen Spezialisierung des Textbildes gerade nicht erreicht wird. -- Stechlin 12:22, 3. Okt 2004 (CEST)
Löschen. Fachsprache kann manchmal notwendig sein, wenn jemand danach sucht. Es Leuten aber zwangsweise aufzudrücken ist kontraproduktiv. -- southpark 13:36, 3. Okt 2004 (CEST)
- Vielleicht wäre es wirklich an der Zeit, ein Meinungsbild zu der Frage einzuholen, wann, wo und wie Navigationsleisten verwendet werden sollen - sonst wird hier täglich eine Navigationsleiste diskutiert. -- srb 15:27, 3. Okt 2004 (CEST)
Begründung: Ich halte das für einen Fake, mindestens Nonsens. Daneben ist es ein Artikel über einen Guitarristen einer Band zu der kein Artikel existiert. --Chrisfrenzel 05:19, 3. Okt 2004 (CEST)
- Versuch Werbung für eine kleine Pogo/Punk Band anzulegen. Textlich reiner Quatsch! Löschen!! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:39, 3. Okt 2004 (CEST)
- Den Eindruck habe ich auch => löschen AN 11:36, 3. Okt 2004 (CEST)
Benutzer:D hat am 14. september folgenden löschantrag in den artikel gesetzt: {{Löschantrag}}oder ist das von irgendeiner relevanz? -- ∂ 20:32, 14. Sep 2004 (CEST)
es wurde aber vergessen, den artikel bei den löschkandidaten einzutragen, deswegen hole ich das hier nach.
Der Artikel bedarf zweifellos der Überarbeitung. Ich selbst kenne den Ausdruck aus einem Kinderbuch Steinzeit in Igelhausen und wusste nicht woher er stammt. Angeblich wird lediglich Fleisch gefletschert um das Hungergefühl zu überlisten. Erst mal behalten und genauer nachforschen.--nfu-peng 11:16, 3. Okt 2004 (CEST)
der artikel wurde inzwischen von TomK32 gelöscht. da es nicht zu den gepflogenheiten gehört, einen artikel nur aufgrund eines (normalen) löschantrags ohne stattgefundene diskussion zu löschen, habe ich ihn wiederhergestellt.
TomK32 hat gestern noch mehrere andere artikel gelöscht, die einen (normalen) löschantrag enthielten, anscheinend ohne die zugehörige löschdiskussion zu beachten:
- Guru Guru (5:1 gegen löschen bei Wikipedia:Löschkandidaten/23. August 2004)
- Stihl (ebenfalls eintrag bei löschkandidaten vergessen)
- Notfon-D (2:1 gegen löschen bei Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2004)
- Diagometer (2:1 gegen löschen bei Wikipedia:Löschkandidaten/14. September 2004) (nebenbei: bin inzwischen auch gegen löschen, also 3:1. wenn jemand den artikel erweitern/neu anlegen möchte: Knight's 1880 Mechanical Dictionary hat einen eintrag dazu, leider kommt mein browser nicht mit den dortigen djvu-dateien zurecht)
es sieht so aus, dass es doch ratsam ist, des öfteren mal das Lösch-Logbuch zu studieren. grüße, Hoch auf einem Baum 06:44, 3. Okt 2004 (CEST)
- TomK32, gut gemacht. Die Löschungen waren völlig berechtigt, so nen Unfung wie Fletschern, eine Band aus den sechzigern, deren Alleinstellungsmerkmal nicht angegeben ist, und einen Werbeeintragpopelstub (Stihl macht Motorsägen, ahaaa, wer hätte das gedacht!) muss man nicht diskutieren. Die Artikel verstoßen sämtlich und eindeutig gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, da ist jede Diskussion überflüssige Zeitverschwendung und jedes Diskussionsergebnis irrelevant. Und wenn es fünfhundert zu eins für Behalten steht, ist es Aufgabe der Admins, solchen Unfug aus der Wikipedia rauszulöschen. Weiter so, meine Unterstützung hast Du. Ich habe die Artikel wieder zum Schnelllöschen markiert. - Uli 12:18, 3. Okt 2004 (CEST)
- Trotzdem ist es nicht falsch, sich um Akzeptanz zu bemühen. Das Diskussionsergebnis bei Guru Guru ist eindeutig, wenn ich es auch für falsch halte. Den Löschantrag habe ich entfernt. Fletschern ist ein unmöglicher, löschwürdiger Artikel, aber nach den Kriterien kein Schnellöschkandidat, was immerhin unter dem Aspekt verständlich ist, daß so auch der Autor verstehen kann, weshalb er mit diesem Artikel falsch liegt. Ich habe daher den Schnellöschantrag entfernt und hoffe, daß der Artikel nach ausreichender Diskussion hier gelöscht wird. Stihl ist ein Schnellöschkandidat, aber nach Löschung und Wiederherstellung durch zwei Admins wird mit der erneuten Schnellöschung nichts erreicht, weswegen ich auch diesen Artikel zur Diskussion bei den Löschkandidaten des heutigen Tages stelle. Der Beitrag ist nicht so schlecht, daß eine Diskussionsfrist von einer Woche größeren Schaden anzurichten droht. -- Stechlin 13:16, 3. Okt 2004 (CEST)
Das Wesen könnte allenfalls im Artikel zum erwähnten Buch wohnen... AN 12:23, 3. Okt 2004 (CEST)
- find ich auch. Löschen. --Juesch 12:36, 3. Okt 2004 (CEST)
Auch wenn es nobel klingen mag - es ist ja nichts als Werbung für eine Webseite und die dazugehörigen Webforen. AN 12:29, 3. Okt 2004 (CEST)
- Gibt es auch in der englische wiki [1], dort erstellt am 2.10. - von wem??--Ot 12:34, 3. Okt 2004 (CEST)
- Von einer IP, wie in der Versionsgeschichte sichtbar: "(cur) (last) 12:20, 2 Oct 2004 62.225.227.211" - und Werbung für diverse Webseiten wurde hier bereits öfters gelöscht. (BTW: Wie ich sehe, die Seite und das Forum sind auch noch auf Englisch.) AN 12:40, 3. Okt 2004 (CEST)
Löschen. Enzyklopädisch wäre das ganze allenfalls dann, wenn die beschriebene Diskussionsplattform irgendwelche verifizierbaren Ergebnisse gezeitigt hätte. So bleibt der Eintrag Werbung. -- Stechlin 12:42, 3. Okt 2004 (CEST)
______________
Seit wann zeitigen Diskussionsgruppierungen "verifizierbare Ergebnisse"? Demzufolge müsste ein Eintrag für die Republikanische Partei in den USA auch gelöscht werden da: a) Diskussionsplattform in Englisch b) keine verifizierbaren Ergebnisse.
Und ein Eintrag für CNN, BBC o.ä. wäre demzufolge auch "reine Werbung."
- Dieser lächerliche (und anonyme) Vergleich der Relevanz der Einträge müsste eigentlich ein weiterer Löschgrund sein (Möchten Sie uns veralbern?). AN 13:56, 3. Okt 2004 (CEST)
____________________
Nein, hier liegt kein Veralberungsansinnen vor. Die Relevanz von Medien wie CNN oder BBC ergibt sich erst durch die Diskussion, Aufbereitung und Wahrnehmung von Menschen. Die zum Löschen beantragte Seite verarbeitet solche Medienbeitraäge auf internationaler Basis und ist daher von der Relevanz sehr wohl vergleichbar (Merke: Relevanz ist kein Äquivalent zu Quantität)
"Anonym" war der Beitrag übrigens nur deshalb da Unklarheit über eine mögliche De-Anonymisierung herrscht, sprich, ich nahm nicht an, dass die Identifikationsdaten sowie Datum und Uhrzeit manuell an den Textbeitrag angefügt werden. --213.86.52.193 14:22, 3. Okt 2004 (CEST)
- Die Artikel werden nicht unterschrieben, die Stimmen hier schon - und zwar mit vier ~ / Unterschrieben: AN 14:28, 3. Okt 2004 (CEST)
Nur 1 Album mit unbekannter Auflage (=> die Relevanz der Gruppe?); chaotisch geschrieben. AN 12:32, 3. Okt 2004 (CEST)
Der Artikel wurde durch Benutzer:TomK32 gelöscht, durch Benutzer:Hoch auf einem Baum wiederhergestellt und nunmehr durch Benutzer:Ulrich.fuchs zur Schnellöschung vorgeschlagen. Auch wenn ich persönlich die Kriterien der Schnellöschung für erfüllt halte - der Artikel ist in dieser Form reine Werbung - denke ich bei dieser Versionsgeschichte ist es angebracht, die Sache hier zu diskutieren. Ich habe daher den Schnellöschantrag in einen Löschantrag geändert und stelle den Artikel zur Diskussion. -- Stechlin 13:11, 3. Okt 2004 (CEST)
- Nicht löschen, sondern ausbauen. Die Bedeutung dieses Unternehmens auf dem Weltmarkt(!) rechfertigt allemal einen Eintrag, allerdings nicht in dieser dilletantischen Form. Die Website gibt schon allerhand Auskunft über die Bedeutung--217.94.172.18 13:21, 3. Okt 2004 (CEST)
- Behalten - Stihl ist der Hersteller der Motorsägen (ein Ausbau des Artikels wäre allerdings vonnöten) AN 13:25, 3. Okt 2004 (CEST)
- Statt hier auf behalten zu plädieren solltet ihr lieber den Artikel verbessern. So wie er jeztzt ist könnte er eigentlich schleunigst gelöscht werden. --Guenny 13:29, 3. Okt 2004 (CEST)
- Ich bin ja gerade dabei - sieht man es nicht? :-) AN 13:32, 3. Okt 2004 (CEST)
- Statt hier auf behalten zu plädieren solltet ihr lieber den Artikel verbessern. So wie er jeztzt ist könnte er eigentlich schleunigst gelöscht werden. --Guenny 13:29, 3. Okt 2004 (CEST)
Ich bin auch für behalten. Den Namen Stihl kennt ja nun wirklich (fast) jede/r und es ist eigentlich nicht zu rechtfertigen, dass diese Firma hier keine Erwähnung findet. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 15:16, 3. Okt 2004 (CEST)
Begründung: 1) Bringt inhaltlich nichts Neues, sondern ergeht sich in zahllosen unbelegten Vermutungen. 2) Stilistisch völlig verunglückt, wiederholt sich ständig. --Seidl 14:32, 3. Okt 2004 (CEST)
- Das ist wohl eine Erweiterung der Geissenpeter/Ziegenpeter-Löschdiskussion in einen Artikel. Wenn das sooo wichtig ist: ich plädiere für die Einarbeitung dieses Essays in den Artikel Heidi (Roman) und darauffolgende ersatzlose (nein, auch keinen Redirect) LÖSCHUNG. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 15:21, 3. Okt 2004 (CEST)
Um himmels willen - weg damit, aber ganz fix. Uli 15:23, 3. Okt 2004 (CEST)
Was wäre denn die Anzahl der Mitglieder, die Relevanz des Vereins? (Ich habe bereits mal geschrieben, daß man dieselben Maßstäbe für alle ansetzen sollte - für die Gesangsvereine genauso wie für die sehr-linken Vereine und für die sehr-rechten ja auch). AN 15:04, 3. Okt 2004 (CEST)
Mir scheint, die Diskussion war noch nicht beendet. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20._September_2004#Kategorie:Jude. Ich möchte den Löschantrag hiermit erneuern. -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 15:07, 3. Okt 2004 (CEST)
Permanent
Der wirre, peinliche Text: "permanent bedeutet ständig. Hier bedeutet es, dass immer alle Räder angetrieben werden." - für ein Wörterbucheintrag zuwenig, zu wirr... AN 15:36, 3. Okt 2004 (CEST)