Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/2. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2007 um 16:47 Uhr durch R.Grasemann (Diskussion | Beiträge) ([[Harrys Schnodder]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Show (erledigt)

Nur 2 Einträge + Hauptartikel. Sollen da auch Fernsehshows rein? Ersteller wurde übrigens gesperrt. --Kungfuman 09:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne Beschreibung, was da überhaupt alles rein soll und offenbar (wenn ich mir diese leere Kategorie ansehe) ohne allgemeine Akzeptanz dieser Kategorie, scheint das Ganze ziemlich unsinnig zu sein. Es gibt bereits entsprechende Kategorien für den Fernsehbereich (Kategorie:Spielshow oder auch Kategorie:Talkshow). Deswegen löschen, außer entsprechende Fachportale kümmern sich darum. 80.219.192.28 12:01, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt, LA nicht in der Kategorie eingetragen
sebmol ? ! 11:25, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich (80.219.192.28) habe den LA jetzt nochmal formal korrekt gestellt (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Februar/3). Ich hoffe das geht in Ordnung. 80.219.208.169 11:38, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

so ist es ok - Sven-steffen arndt 12:21, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Kategoriename ist missverständlich. Die Kategorie enthält ausschließlich Landmaschinenmodelle des ehemaligen Herstelllers VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen. Daher schlage ich vor sie mit Schreibweise analog zur Kategorien wie Kategorie:Rollei-Kamera, Kategorie:Samsung-Mobiltelefon und Kategorie:Siemens-Produkt umzubenennen. --Ordnung 10:52, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ich sehe diese Notwendigkeit nicht. Es gibt kein anderes Unternehmen mit gleichem Namen, und eine Kategorie zum Thema Fortschritt wird wohl kaum benötigt. Die obigen Beispiele Siemens und Samsung sind unpassend, da die eigentlichen Kategorien Kategorie:Siemens und Kategorie:Samsung ja existieren und nur zur Unterscheidung die genannten Unterkategorien existieren. Im übrigen sehe ich keinen Grund warum es Kategorie:Rollei-Kamera und nicht Kategorie:Rollei heißt.
  • „...enthält ausschließlich Landmaschinenmodelle...“: Wenn Artikel zu Fortschritt selbst, und einzelen Werken angelegt werden kommen sie natürlich auch diese Kategorie.
  • Außerdem bin ich gegen diese Kategoriebezeichnung, da sie nun unauffindbar ist - Wo suche ich denn? Es gibt ja schließlich zu allen Fahrzeugherstellen eine Kategorie unter dem Markennamen. -- burts 15:36, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt bereits einen Artikel Fortschritt und eine Kategorie:Technischer Fortschritt. Es wird weitere Artikel geben, bei denen thematische Verwechslungsgefahr besteht.

Wahlweise kann man die Kategorie auch in Kategorie:Kombinat Fortschritt Landmaschinen umbenennen, wenn dort auch Unternehmensartikel reinsollen (entsprechend der Konvention Lemma = Unternehmensnahme ohne Unternehmensform). Du hast ja selbst vorgeschlagen, dass der Artikel dazu Kombinat Fortschritt Landmaschinen heißen soll.

Bei Siemens, Samsung und Rollei besteht keine Verwechslungsgefahr. Zu Rollei könnte man auch (unter der Kategorie:Unternehmen als Thema) eine Überkategorie für das Unternehmen einrichten, wenn es sich lohnt. Bei Siemens sind übrigens auch die Produkte in einer eigenen Kategorie:Siemens-Produkt ausgelagert. --Ordnung 16:02, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ob der Artikel dann Kombinat Fortschritt Landmaschinen heißt ist ja noch die Frage, er ist bisher nur auf ein einheitliche rote Link verlinkt. Sowohl Kategorie:Fortschritt-Landmaschine als auch Kategorie:Kombinat Fortschritt Landmaschinen fände ich schlecht. Dann müsste es ja auch Kategorie:Adam-Opel-Fahrzeuge heißen. Man sollte sich hier wohl an den Kategorien der anderen Fahrzeughersteller orientieren. Die Kategorien haben häufig einen einfacheren Titel als die Artikel (Kategorie:Daimler/Daimler Motor Company, Kategorie:Kia/Kia Motors, Kategorie:MZ/MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH, Kategorie:IFA/Industrieverband Fahrzeugbau, ... → Kategorie: Markenkurzbezeichnung, Artikel: ganzer Firmenname)
(Wenn überhaupt, dann fände ich Kategorie:Fortschritt (Landmaschinen) oder Kategorie:Fortschritt Landmaschinen am ehesten sinnvoll.) Ich sehe aber bisher noch nicht, dass die Kategorie:Fortschritt wirklich zum Thema Fortschritt gebraucht wird - was sollte denn dort rein?
Die von dir angedachte prinzipielle Trennung von Firmen-Artikeln und Produkt-Artikel halte ich für unsinnig. -- burts 17:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Man sollte sich hier wohl an den Kategorien der anderen Fahrzeughersteller orientieren.
Bitte nicht, da geht vieles durcheinander. Unternehmen, Markennamen, sonstige themenfremde Artikel. Oberkategorie Automobilhersteller, Unterkategorie Automobilmarke - das ist ein großes Chaos, da ist noch viel in Ordnung zu bringen.
Für MZ und IFA stelle ich auch mal Umbenennungsanträge. --Ordnung 17:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was soll das? Hast du sonst nichts zu tun, bisher ist es doch wirklich am sinnvollsten! Gerade die Thematik DDR-Fahrzeug-Produktion ist recht kompliziert, so einfach geht es doch wirklich nicht. Dann stellt doch bitte auch gleich für Kategorie:DKW und Kategorie:NSU Anträge! -- burts 17:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Trennung von Marke und Hersteller macht nicht wirklich sinn für viele Artikel aus der IFA-Problematik: Durch die Nachkriegsproblematik gab es Markenrechtstreits etc. → gleiche Marke heißt nicht gleicher Hersteller (z.B. Horch P3≠Horch, Horch P 240≠Horch, DKW F8=IFA&DKW (Ost-und Westproduktion), ... Teilweise drei Markennamen in fünf Jahren für das gleiche Fahrzeug...
Es gibt nunmal Abkürzungen wie IFA oder MZ die praktisch NIE ausgeschrieben wurden. Lies doch vielleicht mal IFA. Soll ich Anträge auf Kategorie:Dampfkraftwagen (Auto) (DKW) und Kategorie:Neckarsulm (Auto) (NSU) stellen?! Mit diesem aggressiven Kategorie-Verschieben machst du dir sicher keine Freude. Was sollte man denn sonst unter Kategorie:MZ und Kategorie:IFA vermuten? Kennst du das Konzept von BKL IIwas würde man hier vermuten / geläufigste Bedeutung. -- burts 17:54, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
DKW, NSU und BMW sind bislang keine Begriffsklärungsseiten - die Abkürzungen sind anscheinend für keine anderen Zwecke gebräuchlich. Für AMC stelle ich auch einen Antrag. --Ordnung 17:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Umbenennungsantrag nun in Kategorie:Fortschritt Landmaschinen geändert. Das ist umissverständlich, gibt den Firmenname wieder, schließt auch Artikel zum Unternehmen ein - und es fängt weiterhin mit "Fortschritt" an, also wer in der Herstellerkategorie unter "F" nach "Fortschritt" sucht, würde weiterhin fündig.

Wer danach sucht, wird in der Regel eh einfach nur "Fortschritt" eingeben und dann über die Weiterleitung der Seite Fortschritt zum Kombinat Fortschritt Landmaschinen gelangen. Solange es keinen Artikel gibt, kann man dort auch den Kategoriename verlinken (das mache ich gleich mal). --Ordnung 19:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

umbenannt
sebmol ? ! 23:52, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schiffe mit Nuklearantrieb (erledigt)

--Ordnung 16:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

unnötige Kapselung von nur einer Unterkategorie, die zudem zusätzlich in der Kategorie:Nuklearantrieb (U-Boot) eingeordnet ist. --Ordnung 16:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

unnötige Kapselung von nur einer Unterkategorie und einem Artikel. Die Kategorie ist zudem zusätzlich in der Kategorie:Nuklearantrieb (U-Boot) eingeordnet. --Ordnung 16:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur drei Artikel; kann man m.E. auch direkt in die alles andere als überfüllten Oberkategorien einordnen --Ordnung 16:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur zwei Artikel; kann man m.E. auch direkt in die alles andere als überfüllten Oberkategorien einordnen --Ordnung 16:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Artikel beider Kats sollte man in Kategorie:Ziviles Schiff mit Nuklearantrieb zusammenfassen, da hätte man eine schöne Abgrenzung zu den Militärschiffen. --NCC1291 19:01, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier schlage ich die Klammerschreibweise für das Land vor, da diese auch bei allen Unterkategorien der Kategorie:Militärschiff (Vereinigte Staaten) verwendet wird. Alternativ könnte man natürlich auch (inkosistent) die Schreibweise "Militärschiff der Vereinigten Staaten mit Nuklearantrieb" verwenden. --Ordnung 16:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pro Konsistenz mit der deutschen Sprache und pro Inkonsistenz mit dem Klammerlemmakategoriensystem. --Asthma 17:07, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

--Ordnung 16:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier schlage ich die Klammerschreibweise für das Land vor, da diese auch bei allen Unterkategorien der Kategorie:Militärschiff (Großbritannien) verwendet wird. Alternativ könnte man natürlich auch (inkosistent) die Schreibweise "Militärschiff Großbritanniens mit Nuklearantrieb" verwenden. --Ordnung 16:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier schlage ich die Klammerschreibweise für das Land vor, da diese auch bei allen Unterkategorien der Kategorie:Militärschiff (Sowjetunion) verwendet wird. Alternativ könnte man natürlich auch (inkosistent) die Schreibweise "Militärschiff der Sowjetunion mit Nuklearantrieb" verwenden. --Ordnung 16:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Allgemeine Diskussion

Diese Kategorien sind alle falsch benannt, denn sie enthalten keine Artikel zu Nuklearantrieben, sondern zu Schiffen. Ich habe für jede Kategorie einen neuen Name oder - bei Kleinstkategorien - eine Löschung vorgeschlagen. Vielleicht hat jemand für einzelne Fälle bessere Vorschläge. Auf jeden Fall sollten die Kategorienamen nicht so bleiben. --Ordnung 16:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ganz ehrlich finde ich die Kats allesamt unnötig. Warum so besonders nach Antriebsart sortieren? --schlendrian •λ• 21:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist ein Teil der Systematik der Kategorie:Schiff nach Antriebsart - dort gibt es noch diverse weitere Antriebsarten. Habe auch erst überlegt, ob die überhaupt einen Sinn machen - aber speziell die Nuklearkategorien finde ich wegen der besonderen Bedeutung (Risiken) der Nukleartechnik schon interessant. Es gibt bestimmt eine Menge Umweltaktivisten, die diese Kathierarchie befürworten würden. --Ordnung 21:46, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ack. Ein Segelschiff ist schonw as anderes als ein Raddampfer oder ein nukleargetriebenes Schiff. --Matthiasb 21:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 01:08, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mehrdeutige Abkürzungen von Fahrzeugherstellern (erledigt)

MZ ist eine mehrdeutige Abkürzung; daher umbenennen entsprechend dem Artikel MZ Motorrad- und Zweiradwerk --Ordnung 17:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

IFA ist eine mehrdeutige Abkürzung; daher umbenennen entsprechend dem Artikel Industrieverband Fahrzeugbau --Ordnung 17:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

AMC ist eine mehrdeutige Abkürzung; daher umbenennen entsprechend dem Artikel American Motors Corporation --Ordnung 17:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Allgemeine Diskussion

  1. Die Kategorien haben häufig einen einfacheren Titel als die Artikel (Kategorie:Daimler/Daimler Motor Company, Kategorie:Kia/Kia Motors, Kategorie:MZ/MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH, Kategorie:IFA/Industrieverband Fahrzeugbau, ... → Kategorie: Markenkurzbezeichnung, Artikel: ganzer Firmenname) Die Fahrzeuge heißen ja auch MZ ETZ, IFA W50 oder AMC Eagle, und führen nicht die Langbezeichnung!
  2. Es gibt Akbürznungen wie IFA, die fast nur als solche genutzt werden. Das Lemma wird in der WP nur ausgeschrieben, da es wegen BKL nötig ist, und IFA (Auto) klingt albern.
  3. Firmenamen haben sich oft geändert, die Markenbezeichung bleibt immer gleich. (MZ = MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH oder Motorradwerk Zschopau GmbH oder MuZ oder VEB Motorradwerk Zschopau... / Aufgeführte Fahrzeuge stammen aus verschiedene Zeiten.
  4. BKL-Seiten oft nötig da es andere Bedetungen gibt, aber: Gibt es für die anderen Bedeutungen die Notwendigkeit für eine Kategorie? -- burts 18:06, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Siehe auch: Umbenennung der Kat. GAZ in Gorkowski Awtomobilny Sawod. --Ordnung 18:14, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ungünstiges Beispiel wegen der Transkiption. Finde ich nicht optimal gelöst. Am besten wäre wohl Katogorie:ГАЗ.
Ich bin ja auch immer für Ordung zu haben. Aber mann kann nicht einfach die Kategorie-Bäume durchrattern und alle Sachen raussuchen, die einem nicht gefallen. Man muss sich schon mit jedem Problem einzeln befassen. Am Schwierigsten ist hier MZ, wegen der unterscheidlichen Namen. Selbst das aktuelle Lemma ist da nicht optimal gewählt. Außerdem wiederhole ich die Frage: Gibt es für die anderen Bedeutungen die Notwendigkeit für eine Kategorie? -- burts 18:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ob für die anderen Bedeutungen aktuell die Notwendigkeit einer Kategorie besteht, ist nicht entscheidend. Es geht darum, dass keine Artikel falsch eingeordnet werden und dass jeder den Kategoriename gleich versteht.

IFA ist z.B. auch sehr gebräuchlich für die Internationale Funkausstellung Berlin. Zu dieser Megaveranstaltung könnten durchaus noch weitere Artikel kommen. MZ ist weniger kritisch; die übrigen Bedeutungen sind nicht so relevant, also diese Kategorie könnte man notfalls auch unter der Abkürzung stehen lassen. Generell versuchen wir aber, mehrdeutige Abkürzungen als Kategoriename zu vermeiden.

Was Umbenennungen angeht: Soweit ich das überblicke, führen wir die Kategorien immer unter dem letzten Firmenname und ordnen dort auch die historischen Artikel ein. Das ist eine einheitliche und sinnvolle Systematik. Ein oder zwei Kategorien pro Jahr umzubenennen (mehr werden's sicher nicht) ist ja kein Problem. Demnach ist auch Kategorie:MZ Motorrad- und Zweiradwerk passend, weil die Firma heute so heißt. --Ordnung 19:44, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wollte nur nochmal anmerken, dass es sich bei MZ Motorrad- und Zweiradwerk ja nicht um die wirkliche Übersetzung, sondern um ein Backronym handelt. Nur weil das Unternhemen (aus verständlichen Gründen) nicht direkt MZ GmbH heißt, bleibt der Markenname ist nach wie vor nur MZ. Das dann doch der gleiche Fall, wie bei DKW und NSU - kein Mensch spricht vom MZ Motorrad- und Zweiradwerk oder Motorradwerk Zschopau - die Firma/Marke IST MZ. -- burts 14:46, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Firma heißt heute MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH, siehe www.muz.de. Und die Kategorie ist keine Marken- sondern eine Unternehmenskategorie (siehe Oberkategorie), sollte also dem Unternehmensname entsprechen. --Ordnung 19:23, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 01:13, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat Ordnung: „notfalls auch unter der Abkürzung stehen lassen“!

Ich habe erst heute wieder einen Bericht über die Leipziger Motorrad-Messe gesehen, bei dem sowohl der MDR, als auch der MZ-Pressesprecher nur von „der Firma MZ“ sprach. Der MDR Kommentator nannte sie einmal auch noch „Motorradwerk Zschopau“. Den Namen MZ Motorrad- und Zweiradwerk benutzt NIEMAND! (außer das Finanzamt, Juristen und die WP) -- 89.61.70.58 19:50, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

MZ als Kategoriename ist aber wirklich sehr unschön, weil mehrdeutig und nicht allgemeinverständlich. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre Kategorie:MZ (Motorradhersteller). --Ordnung 13:47, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überflüssige Kategorie. -- Karlo 19:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, wir nicht nach Orten sortiert bei Berufen. GLGerman 15:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry GLGerman, hier irrst du gewaltig. Die gesamte Kategorie Hochschullehrer mit ihren Unterkategorien ist nach Orten sortiert, so entspricht auch diese hier diskutierte Kategorie genau dieser Systematik. Da eingebunden in eine umfassende Systematik: klar behalten. --Hansele (Diskussion) 15:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten aus den hier erläuterten Gründen. --Ordnung 13:49, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bleibt
sebmol ? ! 23:53, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zuwenig Einträge und die Überkategorie Kategorie:Raddampfer quillt auch nicht gerade über--Kriddl 20:32, 2. Feb. 2007 (CET) Ack Kriddle. --Matthiasb 21:51, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

also zusammenführen mit der Kategorie:Raddampfer. Dafür gibt's übrigens einen eigenen Antragsbaustein: {{subst:zusammenführen|Raddampfer}} --Ordnung 18:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Sven-steffen arndt 01:17, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie bei Heckraddampfer zuwenige Einträge bei einer nicht wirklich überfüllten Überkategorie--Kriddl 20:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack Kriddl. --Matthiasb 21:52, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
zusammenführen mit der Kategorie:Raddampfer --Ordnung 18:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Sven-steffen arndt 01:17, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Den einen Artikel kann man auch direkt in die Oberkategorie Kategorie:Mobiltelefon nach Hersteller legen; der Hersteller steht ja auch im Artikelname. --Ordnung 23:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht - Sven-steffen arndt 01:18, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Bildet kein zu erwartenswertes Nutzerinteresse ab, verlinkte Artikel sind grossteils potenzielle Loeschkandidaten. --P. Birken 12:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrtum. Relevanz der Adventsvierteiler ist gegeben, Teil der deutschen Fernsehgeschichte. Entschuldigung wenn ich frage: Wie alt bist du eigentlich? --Matthiasb 14:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin neun. --P. Birken 14:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weshalb es sich bei den Artikeln zu äußerst erfolgreichen Fernsehmehrteilern um "potenzielle Loeschkandidaten" handeln soll, erschließt sich mir überhaupt nicht. Auch insofern wäre ich auf eine substanzielle Begründung sehr gespannt. Selbstverständlich behalten --Carlo Cravallo 15:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Sinn dieser Navigationsleiste mit zumeist roten Links würde mich allerdings auch interessieren. Dazu wurde hier noch nichts gesagt. Die Relevanz der verlinkten Artikel ist nicht das Thema dieser Löschdiskussion. --TdL 15:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Redundant gegenüber Vorlage:Übersetzung und weniger funktional als diese (z.B. Hinweis auf genaue Version nicht möglich). Die Vorlage:Übersetzung WP EN ist momentan in 7 Artikeln bzw. Diskussionsseiten eingebunden und kann daher noch ohne großen Aufwand durch Vorlage:Übersetzung ersetzt werden. --Asthma 14:54, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer

GFDL-Verstoß --217.255.245.105 15:06, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Sâg (erl.)

So noch kein Artikel. Bitte innerhalb der nächsten sieben Tage ausbauen – so kann es zumindest nicht stehen bleiben. Vielleicht kann ja jemand etwas aus der rumänischen Wikipedia übersetzen? Tolanor 00:06, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ähem bitte!? Wenn Ortsstubs zu Deutschen Orten in dieser Form gültig sind, gilt das ja wohl auch für ausländische Orte. QS wäre wohl sinnvoller gewesen, oder dient dieser LA als QS-Ersatz? Daher behalten --NickKnatterton!? 00:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ortsstubs zu deutschen Orten halte ich in dieser Form auch nicht für gültig. Und bitte: Wenn ich die QS nicht nutzen möchte, dann ist das meine Entscheidung. Ich halte die Löschkandidaten für ein wirksameres Instrument als die QS. --Tolanor 00:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na dann, ich warte auf weitere LAs zur Qualitätssteigerung zu deutschen Orten... *mal kopfschüttelnd zu Bett geht* --NickKnatterton!? 00:17, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich behalten, gültiger Stub. Ich habe den Artikel in die QS gestellt. -- Nicolas17 Bewerte mich! 00:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gültiger Stub, selbstverständlich behalten. -- Uka 00:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
der Artikel ist zwar noch etwas blutleer, aber als Anfang natürlich besser als nix. --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 00:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Steht mehr drin als "gibt es", z.B. Zugehörigkeit, Einwohnerzahl, daher ein gültiger Ortsstub. Könnte sicher ausgebaut werden, aber das ist ein QS-Grund, kein Löschgrund. Behalten--Kriddl 03:02, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist schon alles gesagt: behalten, gerne schnell. -- Hgulf 07:51, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Natürlich behalten --Hufi @ 08:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:ELW, Fall 3. --Kantor Hæ? +/- 09:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


War SLA mit Einspruch. Relevanz trotzdem nicht erkennbar tox 00:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

was zum henker ist SLA? und könnt ihr das bitte mal begründen, warum ihr löschen wollt?
wenn ihr das besser schreiben könnt, warum tut ihr es dann nicht? warum sofort löschen? ist doch wolh quark. was ich geschrieben habe ist ein BEItrag. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Domger (DiskussionBeiträge) Tafkas 00:27, 2. Feb. 2007 (CET)) [Beantworten]
Hier geht es nicht darum, ob "wir" etwas besser schreiben können, sondern ob das Thema ausreichend bedeutsam ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:21, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sehe gleichfalls keine Relevanz und bin daher für löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich gebe mich mal neutral, da ich zwischen diesem und den schätzungsweise 100 000 anderen in der Wikipedia beschriebenen Computerspielen wirklich keinen Unterschied erkennen kann. --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 00:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Halte das Spiel für relevant, es steht unter der GNU FDL, ist in der Szene (Spielen mit Linux) recht bekannt und taucht dort in zahlreichen Listen und Foren auf. Daher behalten. --Nutzer 2206 01:56, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist zumindest bei Ubuntu in den Universe-Repositories enthalten. (Insgesamt sind dort ca. 400 freie Computerspiele und andere Unterhaltungsprogramme aufgeführt bzw. verfügbar.) Ich hab aber keinen Überblick, wieviele Spiele dieser Art es gibt und wie verbreitet, beliebt, gut, evtl. wegweisend dieser Titel ist. Für eine Beurteilung wären sachdienliche Hinweise im Artikel oder hier in der Diskussion hilfreich. Abwarten. --Make 02:21, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe auch nichts besonderes an diesem Spiel. Löschen --Frank Murmann 09:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


m.E. nehmt ihr Euch alle viel zu wichtig hier. Es geht nicht um Euch und Eure spezifische Meinung zum Game ubnd auch nicht darum, ob ihr es kennt oder nicht! Wikipedia ist eine Enzyklopädie, richtig?? Eine solche verweist auf Dinge, die TATSÄCHLICH sind! Und netpanzer,liebe Freunde IST Realität. Ihr haltet das Game nicht für "relevant" - geht´s noch? es gibt da draussen tausende Menschen, die das Gegenteil beweisen. Ich kann mich nur sehr, sehr wundern über den ausgemachten Schwachsinn, den ich hier lesen muss bzgl. löschen. Das geht ja auf keine Kuhhaut! Also das das so hier abläuft hätte ich im Leben nicht gedacht. Absolute volle scheisse - Lösch-Fetischisten... macht doch was ihr wollt. Nur so vergrault ihr gleich schreibwillige Leute!!

zumindest aus dem ARtikel geht keinerlei Relevanz für das Spiel hervor, die hier erwähnten "tausende" Spieler stehen dort erstens nicht, müßten zweitens für Relevanzbegründung eines Onlinespiels wohl eher Zehn-, wenn nicht gar Hunderttausende sein. löschen--feba 11:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7-Tage-Löschen Ein Spiel, und weiter? -- Grapelli 12:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


dann eben nicht. dann löscht es doch, macht doch was ihr wollt....

Ein Unigebäude wie es 1000 andere gibt, mit WLAN. Dazu ein link. Kann jemand etwas besonderes daran entdecken, das wert wäre, erhalten zu bleiben? --Kaiser Franz 00:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht verhilft der LA ja dazu, nachzutragen, was das Gebäude relevant macht. Falls nein: Löschen. -- Uka 00:51, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Atomisierungsauslagerung aus Biomedicum. Führe das gerade wieder zusammen. Hier jetzt Redirect, daher

Erledigt. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 03:56, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Halt mal eben ... (Ups, peinlich!) --PvQ Motzen? - Mitmachen! 04:00, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Alles rückgängig gemacht und Kaffee kochen gegangen ... - Relevanz sehe ich hier aber auch nicht. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 04:04, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Biomeedikum lag seit einem halben Jahr friedlich in einem Artikel zusammen mit seinem finnischen Partnerinstitut Biomedicum. Beides sind die zentralen biomedizinischen Forschungseinrichtungen ihrer Länder, von daher würde ich ihnen schon Relevanz zubilligen. Wenn das anders gesehen wird, könnte man die Info ja wieder umbetten !? --Gf1961 11:15, 2. Feb. 2007 (CET) unbeabsichtigte Fehlinfo korr. --Gf1961 12:42, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

im Artikel steht aber weder was von "hat ein Partnerinstitut" noch von "zentraler Forschungseinrichtung des Landes" - 7 Tage--feba 11:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Biomedicum in Helsinki und das Biomeedikum in Tartu haben außer der Namensgleichheit nichts miteinander zu tun, deshalb habe ich das Biomeedikum ausgelagert. Ob es allerdings relevant ist, weiß ich selber nicht, und was mit dem Artikel passiert, ist mir eigentlich egal... Der ursprüngliche Autor scheint auch nicht mehr unter uns zu sein. --Hyperboreios 11:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stisek (gelöscht)

Mein Instinkt sagt mir, der ist mega-irrelevant. Amazon kennt ihn jedenfalls schon mal nicht. Kurzes Googeln verstärkt den Verdacht. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:00, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Yo, der Verdacht ist nicht von der Hand zu weisen. Aber den NickKnatterton hat er jedenfalls schon erfolgreich belabert... Stefan64 01:05, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wobei ich zu meiner Verteidigung sagen muss, dass ich aus der Diskussion zunächst entnommen habe, dass er selbst und nicht irgendeine Crew diese Chartsplatzierung hatte. Und gegen 1 Uhr wollte ich dann doch endlich mal ins Bett und nicht weiter diskutieren... --NickKnatterton!? 08:52, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

und das sollte euch überzeugen! kümmert euch doch um wirklich relevante auswüchse im wiki-universum! gruß!

Demo, Demo, DEmo, EP, "arbeitet am Debut" -> dieses abwarten, bis dahin löschen --FatmanDan 01:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Soeben verbreitete er sich auf meiner Diskussionsseite wie folgt:

"- so so,... -

nicht relevant also! vielleicht solltest du dann einfach deinen horizont erweitern - kann ja keiner was für, das du nicht genügend informiert bist um zu beurteilen, was rap-relevant ist! amazon ist ein witz, ich verkauf mehr tapes im monat wenn ich sie aus'm rucksack an den mann (frau) bringe! whatever! gruß! vorstehender nicht signierter "Beitrag" stammt von Benutzer:Stisek - nachgetragen von --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:15, 2. Feb. 2007 (CET) "[Beantworten]

Eigentlich hat er damit selbst das entscheidende SLA-Argument geliefert. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:18, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ob etwas "rap-relevant" ist oder nicht, das mögen die einschlägigen Rap-Postillen diskutieren. Hier aber bitte löschen. --Kaiser Franz 01:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schluß jetzt mit dem Unsinn. SLA gestellt. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:26, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(Bk) Und die Platte mit der er den angeblichen Charterfolg hatte ist nichtmal in der Discografie aufgeführt. löschen am besten so schnell wie möglich.--Fischkopp 01:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Titel auf 'Phrasendreher' EP - Release 2002 - erst lesen, dann denken, dann schreiben! gruß! -- Stisek

Woher soll ich das Wissen, steht jedenfalls nicht im Artikel auf welcher Platte der angebliche Charterfolg drauf war. --Fischkopp 01:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
keine Relevanz am Horizont sichtbar. Internetpräsenz auf "myspace" - wow! löschen 213.71.131.254 01:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur ip, respekt! :-) stimmt, kannste nicht wissen - deshalb erstmal munter drauflos schreiben - 'nicht aufgeführt' - hurra, hurra! langsam werded ihr echt nervig! Benutzer:Stisek kann offenbar immer noch nicht signieren, im Unterschied zur angesprochenen IP - --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:50, 2. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Daß ich nicht hohl kichere! Du hast Dir doch bloß einen Account eingerichtet, um Dich hier über Dich selbst verbreiten zu können: [1] --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wer hier wohl nervig wird. Lern erstmal dich hier anständig zu benehmen. Die Platte die den angeblichen Charterfolg vorzuweisen hat stammt ja wohl auch eher von "Tangible Assets".--Fischkopp 01:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

blitzmerker! und, das ist natürlich was gaaaaaaanz anderes! :-) ist das ein elend! gruß!

so sieht es aus, selbst wenn du Mitglied einer relevanten Band wärst heißt das nicht das auch du automatisch relevant bist. naja der Artikel ist inzwischen gelöscht. Sah der abarbeitende Admin wohl auch keinerlei Relevanz.--Fischkopp 01:52, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich schwankte stark zwischen QS und LA - also ich verstehe hier weniger als nix; und Oma geht's noch schlechter! --FatmanDan 01:05, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir ging`s exakt genauso. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:08, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Oma geht's ganz schlecht. Wenn sie binnen der Schamfrist nicht aufgeklärt wird: Löschen. -- Uka 01:10, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wen, Oma? ;-) --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:39, 2. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Ist das Euer Ernst? --Johib 01:51, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meiner schon. Man beachte die Zusammenfassung bei der Anlage des Textes: "(An der Uni in einer Vorlesung gelernt.)" -- Uka 01:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nun ja, soll vorkommen, daß man da was lernt. Wenn der Begriff gängig wäre (weiß ich nicht, kenne ihn nicht), wäre der Artikel aber ok. Gut, einen Oma-Satz könnte man noch einfügen. Aber Löschen wäre dann übertrieben. --Johib 02:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mathematik ist nun mal nicht sehr verständlich, wenn man sich damit nicht beschäftigt. behalten Rjh 07:54, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
dann soll das in ein Fachbuch und dort bleiben. Hier soll imho gerade Verständliches stehen für den Laien auf einem Gebiet, geschrieben von Fachleuten. Also, in diesem Fall: Wann berechnet man das? Warum? Wofür? Oder so... Englisch ist auch kaum verständlich, wenn man sich ncht damit beschäftigt. Deshalb werden Artiel in Englisch gelöscht. --FatmanDan 09:18, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was bitte bedeutet denn QS und LA? Verwendet haben wir das Geschlecht beim Produktsatz von Hadamard (in der Vorlesung "Komplexe Analysis" (=Funktionentheorie)). Aber so leicht zu erklären, dass das eine Oma ohne Vorkenntnisse auch versteht, wird wohl niemals möglich sein - immerhin stammt das aus dem 6. Semester.: Ein LA ist ein Löschantrag - also was hier gerade läuft. QS bedeutet Qualitätssicherung. Unterschreibe bitte deine Beiträge. --Laben 10:10, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt ist ja nun wirklich nicht so schwer zu verstehen, zumindest wenn man ein paar mathematische Grundkenntnisse (Niveau Mathe-Abitur) hat. Das Oma-Argument ist hier nicht gültig, weil die typische Oma sich hierfür einfach nicht interessiert. Der Löschantrag ist mal wieder typsich versteh ich nicht, will ich nicht. Oder aber Ich verstehe das nicht, dann können andere das auch nicht verstehen. Ich stimme euch aber zu, daß zumindest in der Einleitung etwas über mögliche Anwendungen oder den Themenbereich dieses Begriffes stehen sollte. Praktische Anwendungen, die auch Oma und FatmanDan verstehen, dürfen wir uns aber nicht erhoffen. Und seit wann dürfen in der Wikipedia keine Dinge stehen, die man nur in Fachbüchern liest? Das kann ich in den Leitlinien nirgendwo finden. Darum behalten und ausbauen. --TdL 10:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein. Das Argument ist: Würde ich gern verstehen, aber der Artikel hilft mir nicht dabei. Behalten gern, sobald er allgemeinverständlich (und nicht "Abiturniveau") ist. Die Mühe, die sich andere unterziehen, um ihr Spezialgebiet zu erläutern, möchte ich auch Mathematikern zumuten. -- Uka 10:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dein Argument trifft hier aber nicht: Es stimmt nicht, daß du den Artikel gerne verstehen würdest. Das Thema interessiert dich in Wahrheit überhaupt nicht, du bist nur über die Löschdiskussion darauf gestoßen. Würde es dich wirklich interessieren, weil du z.B. darüber in einem anderen mathematischen Artikel gelesen hast, hättest du auch die Grundkenntnisse, um den Artikel zu verstehen. Und meinst du wirklich, die Wikipedia sollte durchgängig ein Niveau unterhalb des Abiturs haben? Ich glaube und hoffe, mit diesem Anspruch stehst du hier allein. --TdL 10:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstens: Wie kommst Du dazu zu wissen, was ich gerne würde und was nicht? Zweitens: Eine Enzyklopädie richtet sich an Bildungswillige, nicht an Gebildete. Drittens habe ich (nicht nur) Abitur und weiß trotzdem nicht, was mir der Dichter mit diesen unerklärten Formeln sagen will. -- Uka 12:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Löschantrag ist ein schlechter Witz. Der Artikel ist für jeden, der das Summenzeichen kennt, ohne Nachzudenken verständlich. Das ist für viele auch exzellente Mathematik-Artikel hier keineswegs der Fall. Behalten, auch keine QS erforderlich. --KnightMove 11:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@TdL: Ich folgere: Es hat keinen Sinn, hier irgendwelche Artikel über mathematische Themen einzustellen. Es ist nämlich schlichtweg unmöglich, in der Kürze eines Artikels einen mathematischen Sachverhalt halbwegs vernünftig darzustellen, wenn nicht einmal Mathekenntnisse aus dem Abi vorausgesetzt werden dürfen. Übrigens baut auch der beim Oma-Prinzip als Beispiel genannte Artikel über den Hilbertraum auf deutlich mehr als nur Abiturkenntnissen auf. Es kann ja wohl nicht der Sinn der Wikipedia sein, das Lesen eines Lehrbuches zu ersetzen, oder? Das trifft aber nicht nur auf mathematische Themen zu: Wenn Du keine Ahnung von Computern hast, wirst Du den Artikel über "Windows" nicht verstehen. Und wenn Du nichts über Geschichte weißt, kapierst Du nicht, was im Artikel über Karl den Großen steht. P.S.: Den Artikel, um den es hier geht, finde ich auch nicht besonders schön, er ist viel zu kurz, und weder Sinn des Begriffs noch Anwendungsmöglichkeiten werden erklärt. --Johib 11:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reinquetsch wegen Doppelbearbeitung
@Johib: Ich muß dir leider recht geben. Glücklicherweise denken aber nicht alle Wikipedianer wie die Löschantragsteller hier, ich glaube sogar, diese sind eine Minderheit. Leider sind sie aber in den Löschdiskussionen zu oft die Wortführer. Wer am meisten und am lautesten redet, dem wird am Ende zugestimmt. Sieht man ja jeden Tag in der Politik. Wir können aber hoffen, daß der Admin, der in 7 Tage über die Löschung entscheidet, unserer Sichtweise folgt. Und daß bis dahin der Einleitungssatz noch etwas verbessert worden ist. --TdL 11:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage und die Formelsammlung mit einer Definition des Geschlechts in Klartext zu versehen.--feba 11:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte einfach einen besseren Einleitungssatz schreiben, dann behalten. Fachchinesisch ist okay, sonst könnten wir gleich die Hälfte aller Chemie-Artikel löschen. --Complex ?!? 11:33, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Behalten, falls Literaturbelege angegeben werden. Es gibt genug Professoren, die mal schnell für ihre Vorlesung einen Begriff erfinden, den sonst niemand hernimmt. Diese Möglichkeit sollte durch gute Quellenangaben ausgeschlossen werden. Der Artikel selbst ist zwar noch nicht ganz vollständig, verlangt aber vom Leser keineswegs Unmögliches. Ich würde meiner Oma durchaus zutrauen, ihn zu verstehen. -- Carbidfischer Kaffee? 11:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Quellen fehlen (sieht mir wie Begriffsbildung aus) und: der Artikel ist einfach schlecht. Ein mathematischer Begriff ist ohne Kontext voellig sinnfrei. Definitionen werden nur deswegen gemacht, um mit diesen Definitionen zu arbeiten. Hier wird rein gar nicht erklaert, wieso irgendjemand ueber das Geschlecht von Zahlenfolgen reden sollte. --P. Birken 11:46, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich ändere meine obige Meinung insoferne, als es sich hier wirklich um eine nicht anerkannte Begriffsbildung handeln könnte. 7 Tage, um Belege nachzubringen. --KnightMove 12:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm. Ich bin unschlüssig, da ich die Sache selbst als durchaus logisch ansehe; es wurden ja auch schon spieltheoretische Begriffe eingestellt, die man durchweg abiturkompatibel erklären kann. Bitte die 7 Tage nutzen, um das Ding mit einem einfachen Anwendungsbeispiel funktionsanalytisch festzunageln, und dann einen Lexikoneintrag als Quelle anbringen. --DasBee 12:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Anspruch "abiturkompatibel" finde ich auch völlig ok. Das sollte jeder Artikel zumindest in den ersten paar Absätzen sein. Aber bei einem mathematischen Artikel zu verlangen, daß er auch ohne Abi-Mathekenntnisse problemlos ohne weitere Recherche zu verstehen sein soll, ist Irrsinn. --Johib 13:01, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So, nachdem alle schon alles über mich als LA-Steller geschrieben haben, weil sie offenbar alles von mir wissen, nehme ich noch mal kurz Stellung: a) Warum soll sich Oma hierfür nicht interessieren? b) Praktische Anleitungen, die "auch FatmanDan (=ich) versteht" habe ich nie verlangt, und danke für den Hiweis, für wes Geistes Kind du mich hältst. c) Was ist ein Artikel wert, der hier steht, wenn er nur von den Fachleuten verstanden werden kann? Zusammenfassend also: Ist es denn zu viel verlangt, wenn ein, zwei kleine Sätzchen für mich und andere Fachfremde geschrieben werden, worin steht, wann/warum/wozu man das berechnet? Ich muss ihn ja nicht verstehen WIE, möchte aber gerne wissen, was es soll. Und nun noch weiter viel Spaß beim Mutmaßen, was ich wissen möchte, kapieren kann und was ich denke. --FatmanDan 14:19, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Du sprichst hier ein sehr grundlegendes Problem an, das ich z. B. regelmäßig bei naturwissenschaftlichen Artikeln habe – neulich musste ich mich bei einem (für mich komplett unverständlichen) dreisätzigen Artikel von einer mir über die Schulter schauenden Chemikerin belehren lassen, der Artikel sei 1. höchst relevant und 2. könne auch das beste Fachlexikon da nicht mehr schreiben. Natürlich kann ein gut formulierter Einleitungssatz wie "X ist eine anorganische Säure" (ein Begriff aus der Quantenmechanik, eine Definition aus dem Strafrecht usw.) schon vieles klären, und dann sollte ein anständig wikifizierter und kategorisierter Artikel dem Leser sagen können: lies da weiter, wenn Du hier Wissenslücken siehst, und: je spezieller das Thema ist, desto eher wird man beim Leser auch spezielles Vorwissen voraussetzen können. Mich interessiert ab und an höchstens, was eine Säure ist, was man alles mit Malonsäure-Derivaten anstellen kann, bringt mir bitte gar nicht erst bei ;-) --DasBee 15:12, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ohne weiter über dich mutmaßen zu wollen (tun wir das nicht alle immer über jeden?) möchte ich nochmal die folgenden Aussagen betonen:
  • a) Wenn Oma diesen Artikel verstehen will, dann hat sie auch die notwendigen Grundkenntnisse dafür. Alles andere wäre realitätsfremd oder eine Prinzipdebatte, die nicht an diesen Ort gehört.
  • b) Beispiele der Anwendung, die wir alle verstehen, täten diesem Artikel gut.
  • c) Was macht einen Leser mit Mathekenntnissen auf Abi-Niveau gleich zum Fachmann? Ich denke, aus den vorangehenden Beiträgen läßt sich dazu ein Konsens ableiten, daß Abi-Niveau zum Verständnis ausreicht.
  • Die Forderung nach Quellen sind berechtigt.
  • Wir sind uns alle einig, daß der Artikel verbessert werden kann und sollte. Was viele hier aber ärgert ist die Tatsache, daß du mit der Begründung Ich verstehe nix den Artikel einfach löschen willst. Und damit forderst du gewisse Mutmaßungen über dich heraus. Der aus meiner Sicht bessere Weg wäre die QS gewesen, wie du ja wohl auch kurz überlegt hast. Wenn diese keine Ergebnisse bringt, kann über einen Löschantrag diskutiert werden. Wegen den fehlenden Quellen und dem Verdacht der Theoriebildung. --TdL 14:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@FatmanDan: Bitte sei nicht beleidigt. Die Diskussion ist offenbar entgleist. Dein Löschantrag ist, wenn ich ihn mir anschaue, vorsichtig formuliert im Vergleich zu manch anderem. --Johib 15:04, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich bin nicht beleidigt. Kollege TdL versteht offensichtlich den Sinn einer LD und eines LA miss. Aber ich stecke eh zu viel Energie und Zeit in WP. Deshalb Ende jetzt. --FatmanDan 15:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Reinquetsch Ich weiß sehr wohl, daß die LD von vielen zur Qualitätsverbesserung genutzt wird, indem unter Androhung einer Löschung eine Verbesserung erzwungen werden soll. Das Ziel ist löblich, aber der Zweck rechtfertigt in meinen Augen hier nicht die Mittel. Auch ich habe jetzt dazu gesagt, was zu sagen ist, und das Thema interessiert mich auch nicht wirklich. --TdL 15:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kenne die Definition nicht, jedoch müssen weiter Bedingungen an die Zahlenfolge gestellt werden. Für die konstante Folge ist jeder Summand gleich 1, d.h. die Reihe divergiert unabhängig von . Falls für ein Folgenglied gilt, dividiert man in der Summe durch Null. Ich schaue mal, ob ich etwas in meinen Büchern finde. Definition korrigieren oder löschen -- M.Marangio 15:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@M.Marangio: Danke für den ersten konstruktiven Beitrag dieser Löschdiskussion (meine eingeschlossen)! --TdL 15:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eva_Bröcker (erl. bleibt)

Keine eindeutige Relevanz ersichtlich. --Yokel WikiProjekt:Paranormalität 01:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Bitte WP:RK lesen, Profs immer relevant, daher
LA entfernt nach WP:ELW Fall 2b.--Mo4jolo   => P:WU? 01:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. --Yokel WikiProjekt:Paranormalität 02:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kein Problem.--Mo4jolo => P:WU? 02:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Regionalligisten aus Artikeltext nicht ersichtlich. --Polarlys 01:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen als Regionalligist gerade noch relevant daher behalten.--Fischkopp 01:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Basketball-Regionalligisten. --Polarlys 02:10, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sollte man es beim Basketball nicht genauso wie beim Football und Eishockey halten, so dass die obersten drei Ligen relevant sind. So viele Vereine sind das ja nun auch nicht.--Fischkopp 02:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das tut wenig zur Sache, wenn es denn nicht im Artikel steht. --Polarlys 11:25, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sag mal, ich habe eigentlich ein ganz gutes Bild von deiner Arbeit - geht denn auch bei dir Löschen seiner selbst willen vor den Enzyklopädieidealen? Das ist ein Satz, der ergänzt werden müsste.--Mo4jolo => P:WU? 12:32, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich schreibe nicht über Themen, von denen ich nichts verstehe. Unter WP:SL werden den Leuten, die dort arbeiten, täglich unzählige Textfragmente hingeworfen, zu denen man recherchieren könnte, die man ausbauen könnte, deren Relevanz man sicherstellen könnte, die zu diesem Zeitpunkt aber kein gültiger Stub sind. Seitdem ich vor zwei Monaten Admin wurde, habe ich vielleicht ein halbes Dutzend Artikel neu eingestellt, ich habe auf der Festplatte noch einige Entwürfe, die mal irgendwann „lesenswert“ sein wollten. Anstelle dieser Beschäftigung hab ich hunderte Beiträge minderjähriger Chaoten gelöscht, Abuse-Meldungen an Provider geschickt, Spam beseitigt und ätzende Wartungskategorien abgearbeitet. Mit anderen Worten: Nein, ich putze hier inhaltlich nicht noch jeder IP hinterher. Wenn die ausschließlichen Edits im Kader des Vereins und dessen Kontaktinformationen das allgemeine Interesse widerspiegeln, so ist das traurig und bezeichnend. Der Satz „In der Saison 2004/05 war der Verein Erstligist“ würde zwar offensichtlich zur Erfüllung von WP:RK reichen und als Admin würde ich daraufhin beim Abarbeiten den LA entfernen. In jedem Artikel. Auch wenn ich in der Zeit dieses Monologs diese Ergänzung selbst hätte vornehmen können, so tu ich es nicht: In Stellvertretung all jener Artikel, wo ich es auch hätte tun können, wenn ich meine Interessen vernachlässige und irgendwelche Netzquellen in Enzyklopädieformat presse. Alleinstehend würde die oben genannte Ergänzung wohl für die Erfüllung der RK reichen, nur tätigt sie keine Aussage über Vereinsgeschichte, Aufstieg, Abstieg – das, was einen Artikel ausmacht. Übrigens bin ich beim Durchforsten nichtlizensierter Bilder auf den Artikel gestoßen. Nächste Baustelle. Baustein rein, Mail schreiben, abwarten, nächsten Baustein rein, abwarten, ggf. löschen. Der Admin wird es schon richten. Viele Grüße, --Polarlys 13:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Stisek (gelöscht)

Nachdem der Artikel bereits 6xMal schnellgelöscht bzw. nach Löschdiskussion (siehe oben) gelöscht wurde, ist er jetzt auf der Benutzerseite zu finden. Da sich die Mitarbeit des Users bis jetzt auf diesen Artikel beschränkt hat, ich angesichts seines Diskussionsverhaltens nicht wirklich an eine weitere Mitarbeit hier glauben kann und diese "Rettung" des Artikel sicher nicht dem Sinn einer Benutzerseite entspricht wäre eine Löschung m.E. das beste. Tönjes 01:56, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die "Mitarbeit" läßt sich auch auf meiner Diskussionsseite verfolgen. Extrem nervig, dieser Mensch. Löschen, "Benutzer" gern auch abklemmen, weil er hier nichts, aber auch gar nichts beiträgt und nur Ressourcen bindet. Beides vorzugsweise flugs. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:04, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sein Ton hier in der Löschdiskussion lässt auch nicht darauf schließen das er auf keine vernümpftige Mitarbeit wert legt. Löschen.--Fischkopp 02:06, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Seite gelöscht --Polarlys 02:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bandspam hat hier keine Platz, weder bei den Artikeln noch anderswo, siehe WP:WWNI, Pkt. 3 und 6. Setzt er seine „konstruktive Tätigkeit“ hier fort, so gibt es gerne eine Sperrverlängerung. --Polarlys 02:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kontrust (erl., URV)

reicht der Austrian Newcomer Award für die relevanz der Band aus?--Fischkopp 02:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist womöglich eine URV aus der Homepage der Band [4], doch der gesamte Artikel müsste neu geschrieben werden. Das Album ist bei Amazon erhältlich. -- M.Marangio 02:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

werbetext+fragliche relevanz Tönjes 03:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA - Werbung.--Mo4jolo => P:WU? 03:25, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
...wollt ich auch eben sagen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 03:29, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern eine Zumutung für die QS. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 03:29, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist URV von dort.--Mo4jolo => P:WU? 03:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz sehr fraglich, geht aus dem Artikel jedenfalls nicht hervor. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 03:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf der englischen Wiki steht ne ganze Menge über die und auch Google findet einige Treffer, scheinen relevant zu sein, der Artikel muss allerdings unbedingt ausgebaut werden. Behaltenswerter Stub. --82.83.211.213 04:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Um die Discografie mir jetzt grad egal, wie man das schreibt einzubauen, gibt es sieben Tage Zeit. Und`s nächste Mal kommt sie bitte gleich mit rein. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 05:47, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So, Diskographie und ein bisschen mehr steht jetzt drinnen. Tut mir leid, wegen LA-Arbeit, aber gestern/heute zu später/früher Stunde wollte ich mir die Diskografie nicht mehr antun. Ob die Gruppe wichtige Preise gewonnen hat (--> Relevanz) weiß ich nicht, auf jeden Fall aber in Japan mehr als ein bisschen bekannt. منش 11:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verfehlt wohl bei Weitem die Relevanzkriterien für ein Unternehmen. --Drahreg01 06:02, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die ganze Kategorie:Uhrenhersteller müsste in diesem Sinne wohl entrümpelt werden. --Drahreg01 06:03, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Loide, die Luxus-Uhrenindustrie ist keine Grossindustrie. Das sind alle (!) kleine Manufakturen, die aber ihre Bedeutung durch die Marke haben, die im Luxussegment mehr oder weniger bekannt sind. Jeden, der eine solche Uhr hat, interessiert aber trotzdem, woher die kommen. Hier sollte ein Experte mal sagen, ob es da Relevanzkriterien gibt (einen Verband, Listungen), damit man das in dem Bereich spezifischer handhaben kann. --Klaus Zamsel 07:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
da der Laden gerade erst 2002 gegründet wurde, die google-Treffer sich hauptsächlich auf Kataloglisten-Einträge beschränken und bei die Marke bei Ebay auch nicht zu finden ist (ungewöhnlich bei Luxusartikeln) bezweifle ich mal die enzyklopädische Relevanz.--feba 11:46, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also mir ist die Relevanz auch nicht ganz klar, und die Relevanz geht schon gar nicht aus dem Artikel hervor. Aber ich habe mal ein paar Seiten bei Google durchgeklickt und da kam mir auch eine spanische Seite unter [5]. Scheint sich immerhin bis Spanien herumgesprochen zu haben. Luxusuhr. Scheint so was wie ein Rolls Royce unter den Uhren zu sein. Aber das kommt irgendwie so nicht rüber. Ich denke, da könnte man doch was darüber schreiben, wenn die Marke so wichtig wäre/ist. Aber ohne weitere Infos aus denen wenigstens etwas an Relevanz hervorgeht (Zamsel schreibt in seinem Beitrag schon mehr Relevantes als im Artikel steht), ist der Artikel einfach ein Löschkandidat. 7-Tage. -- Engeser 13:21, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

diverse Ärzteartikel - alle vom selben Ersteller

Nur 'nen Prof raushängen lassen macht noch lange keinen Artikel. IMHO trotz Titel eigentlich ein SLA-Kandidat. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:21, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schließe mich deiner Meinung vollkommen an. löschen --Ricky59 06:29, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Inzwischen hab ich es gelernt: Profs sind gemäß WP:RK immer relevant, und das ist ein gültiger Stub. Löschdiskussion beendet. Richtig? --Johib 08:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BKL) Richtig. -- Uka 09:14, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist hier gegeben, imho gültiger Stub. --Uwe G. ¿⇔? 09:14, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanzhürde ist mit "Professor" erreicht. Die Qualität ist sicherlich verbesserbar, aber hier ist nicht der Ort, um zu diskutieren, ob der Professorentitel bei Medizinern anders zu behandeln ist, als in anderen Fachrichtungen. Behalten--Kriddl 10:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ottmar Herchenröder (erledigt, mehrfacher Wiedergänger, Lemma gesperrt)

Ähnlicher Fall wie einen drüber, nicht mal Prof. ist dieser. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

weg damit, bevor noch zig Ärzte angelegt werden, von wegen Interesse sind Mediziner-Biografien. löschen. --Ricky59 06:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die anderen beiden Artikel des Erstellers - von dem auch der Doc eins drüber stammt - (BenutzerBomberUG) - hab ich auch mit einem SLA versehen. Seine ersten und einzigen, muß ziemlich hart für ihn sein. Ändert aber nix an der Sache. Hab ihm was auf seine Disk. geschrieben. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Folgendes spielte sich eben auf meiner Laberseite ab: - Mediziner-Biographien - Professoren = relevant, so auf den von dir zitierten Relevanzkriterien zu finden. Insofern ist ein Löschantrag schon nicht gerechtfertigt, ein SLA eine Unverschämtheit. Sorry. --BomberUG 06:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Eva Bröcker, hier wurde dem LA vorzeitigst der Boden entzogen, bei anderen soll es einen SLA geben?? Lies mal dringend Regeln der Schnelllöschung durch! Oder ist die Uni Rostock keine anerkannte Hochschule?! --BomberUG 06:44, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(Bearbeitungskonflikt) Habilitiert nicht gleich Prof. Und der einzige, bei dem aus dem Artikel hervorgeht, daß er Prof. ist, hat einen normalen Löschantrag bekommen. Darüber wird normalerweise nach sieben Tagen entschieden. Solange hast Du Zeit, aus diesem lieblos hingeklatschten Nicht-Artikel einen zu machen. - Wo`s zur Löschdebattte geht, steht übrigens im Löschantrag. Hier bist Du damit falsch, ich klon Dich da mal hin. Und jetzt jammer nich, mach was. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und zu Deinem zweiten Beitrag: Hier geht`s um Deine Artikel. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hierher geklont von --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie oft soll er denn noch gelöscht werden? Wiederwiedergänger schnellöschen --Eynre 07:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Christof Kessler ist Direktor einer Universitätsklinik --> hieraus geht hervor, daß er nicht nur Professor, sondern C4/W3-Universitätsprofessor und Inhaber eines Lehrstuhls ist. SLA: Witz --BomberUG 06:56, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA-fähig - für alle --Hufi @ 08:32, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mehrfacher Wiedergänger, Lemma gesperrt --Uwe G.  ¿⇔? 09:08, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Wenn das ein "mehrfacher Wiedergänger" ist, kann es ja auch sein, dass der hineingehört und die Löschfraktion übertreibt. Das Professoren nach gültigen RK reingehören, ist zumindest definitiv. Wenn das im Artikel nicht steht, muss es rein. Nun wissen wir alle aus der Diskussion, dass er Klinikdirektor und Professor ist - also gehört das rein. Nur eins bleibt: Lemma entsperren und schleunigst nachtragen. Und "Weiskittel" erlebe ich beleidigend (siehe ganz oben). --Klaus Zamsel 13:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA|WP ist nicht ... das Verzeichnis der hundertausend irrelevanten Weißkittel. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch, der Mann ist Professor einer anerkannten Hochschule (so denke ich doch kann man die Uni Rostock nennen) und als solcher laut Relevanzkriterien relevant, also nicht einmal für einen normalen LA geeignet. Einen SLA kann ich jedenfalls nicht akzeptieren, sondern wenigstens die 7 Tage müssen in so einem Fall eingehalten werden. Danke. --BomberUG 06:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist hier gegeben, imho gültiger Stub --Uwe G. ¿⇔? 09:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie eines drüber: Verbesserungswürdig, aber nicht SLA- oder LA-fähig. Behalten'--Kriddl 10:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Same procedure as einen drüber. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA|Mächtig wichtig, der Mann. Jedenfalls kein Artikel. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:19, 2. Feb. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch, der Mann ist Professor einer anerkannten Hochschule (so denke ich doch kann man die Uni Greifswald nennen) und als solcher laut Relevanzkriterien relevant, also nicht einmal für einen normalen LA geeignet. Einen SLA kann ich jedenfalls nicht akzeptieren, sondern wenigstens die 7 Tage müssen in so einem Fall eingehalten werden. Danke. --BomberUG 06:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
der Mann ist Professor einer anerkannten Hochschule“. Das sollte im Artikel auch so rüberkommen. Im technischen Bereich z. B. sind Direktoren von irgendwelchen Forschungseinrichtungen nicht zwingend Professoren. Ansonsten behalten. --Kickof 09:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub, ich habe den Artikel mal überabeitet, PND-Link usw. Autor von 4 Werken mit ISBN, eins davon sogar ins Spanische übersetzt--Uwe G. ¿⇔? 09:25, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 09:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

allgemeine Diskussion

Die Docs können noch so relevant sein - auch "kein Artikel" ist ein Löschgrund. Du hast jetzt jedenfalls sieben Tage Zeit, die Qualität ganz erheblich zu steigern und die Relevanz ganz mächtig herauszustreichen. Und damit Du nicht so viel Zeit verschwendest, hältst Du Dich von meiner Diskussionsseite bitte erstmal fern. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 07:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Herr Quack, hier haben Sie deutlich verrissen durch Stellen SLA. QS wäre bei einigen begründet - das ist aber fast immer normal. Wenn Du nicht gerne zum Onkel Doktor gehst, muss die Welt nicht drunter leiden. Hausaufgabe: RK auswendig lernen, weil eindeutig erfüllt. Und Leuten die Diskussion dann noch quasi zu verbieten, ist eine regelrechte Frechheit. Willkür wollen hier viele einfach nicht - und wenn Du die walten lässt, musst Du zur Strafe eben diskutieren! :-) --Klaus Zamsel 07:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Kein Artikel" ist tatsächlich unter Regeln der Schnelllöschung aufgeführt. Nur sehe ich weder "Falsche Sprache noch Testseiten oder Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“) oder sinnentstellte Maschinenübersetzungen oder Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen oder eine Aneinanderreihung von Wörtern, die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben oder Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen" als erfüllt. Ein "schlecht geschriebener Artikel" ist dagegen ausdrücklich kein Grund für eine Schnelllöschung. --[[Benutzer:|BomberUG]] 07:24, 2. Feb. 2007 (CET)


@Klaus Zamsel:

  1. Was soll das Gesieze?
  2. Deine Ironie kannst Du Dir ebenfalls sparen. Samt Deinen Unterstellungen.
  3. Red ich chinesisch: Die Relevanz ging - jedenfalls für mich - nicht aus den SLA-Kandidaten hervor.
  4. Ich sagte und meinte: erstmal. Erstens, weil ich keine Lust habe, ständig dem Kackbalken hinterherzurennen, zweitens weil BomberUG auch was besseres zu tun haben sollte und drittens, weil die Löschdebatte hier stattzufinden hat. Und es steht ihm ja frei, sich hier zu äußern.


Ich fand und finde Dein Auftreten in diesem Falle gelinde gesagt arrogant, jemanden das fernhalten von einer Diskussionsseite zu empfehlen (sprich die Diskusion zu verbieten). Sei froh, dass ich nur ironisch reagiert habe. Dort hast Du klar verrissen. Es muss Löscher geben, die müssen sich aber um Anstand bemühen. Lies Dir nochmal die Worte in Ruhe durch, die Du gebrauchst, um die (unbestrittenen) Qualitätsprobleme zu beschreiben. Hier geht es nicht um irgendwelche Pubertierende, die sich selber eingetragen haben. Das ist erkennbar genug gewesen. --Klaus Zamsel 13:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


@BomberUG:

  1. Statt mir hier Vorträge zu halten, was ein Grund für eine Schnellentsorgung ist, geh lieber mal Deine Artikel verbessern.
  2. Schreib zukünftig bitte wirklich einen nach dem anderen und klatsch nicht eine Baustelle nach der anderen in den Artikelnamensraum, die andere dann für Dich aufräumen dürfen.

--PvQ Motzen? - Mitmachen! 07:36, 2. Feb. 2007 (CET) P.S.: Eventuell könnte sich dann diese Debatte auch mal den Artikeln zuwenden. Wer meint, daß selbige besser in der QS aufgehoben sind, fühle sich frei, sie dort einzutragen. Wer meint, daß ein Löschantrag entfernt gehört, dem empfehle ich zur Lektüre WP:ELW. Over and out. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 07:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte vielmals um Entschuldigung wegen der Benutzung deiner Diskussionsseite. Dort wollte ich nicht aber eben gerade nicht eine Diskussion um die Löschung führen (diese führe ich tatsächlich hier), sondern eine Beschwerde gegen den SLA anbringen, da dieser, wie mehrfach dargelegt, ungerechtfertigt ist. Mir auf meiner Diskussionsseite "dringend anzuraten" die RKs durchzulesen, sich aber selber nicht im geringsten daran zu halten (SLA wo sich der LA in 90% der Fälle nicht hält wegen eindeutiger Erfüllung eines RK) ist nun mal in meinen Augen etwas- naja, lassen wir das. --BomberUG 07:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Argl ... Wenn Du dann die Güte hättest, an Deinen Artikeln weiterzuschreiben, aus denen einen die Relevanz immer noch nicht anspringt, ja? Ich sehe da keinerlei Änderungen. Und wenn Du Dich so gut auskennst, hättest Du Dir das auf meiner Disk. auch sparen und gleich Einspruch erheben können. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 07:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich möchte aus gegebenem Anlass wieder mal daran erinnern, dass es - aus gutem Grund und ausführlich diskutiert - für das Stellen von Schnellöschanträgen Regeln gibt und darum bitten, diese zur Kenntnis zu nehmen und einzuhalten. -- Toolittle 12:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die kennt offenbar niemand. Was meinst Du konkret? --Klaus Zamsel 13:47, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Rechtslage ist ausgesprochen komplex. Vermutlich ist sie gar nicht so komplex, wenn man sich anschaut, wer die Wetterstationen betreibt und wer die Daten unter welchen Nutzungsbedingungen kauft. Die Wikipedia ist nicht der Ort um die Frage zu klären ob Wetterdaten als hoheitliche Aufgabe kostenlos allen zur Verfügung stehen sollten.

Um möglichen Verdächtigungen zu entgehen: Ich finde auch, dass Daten die mit Steuergeldern erhoben oder gekauft werden kostenlos veröffentlicht werden sollten. Ein Artikel ist jedoch der falsche Ort dies zu diskutieren. --Siehe-auch-Löscher 08:26, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich vermag keinen Löschgrund sehen. Der Artikel wertet nicht, sondern klärt, zwar recht knapp, über die Interessen der Beteiligten auf und erklärt welche anderen Rechtsgebiete tangiert werden. Und ob die Rechtslage tatsächlich komplex ist, darf gern auf zugehörigen Diskussion geklärt werden. Behalten --Finanzer 12:18, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Er wertet sehr wohl: Deshalb stehen monopolartige Strukturen den Forderungen nach freiem Zugang und Austausch von Wetterdaten gegenüber. Dagegen fehlen die Fakten: Wer hat das Monopol? Wer betreibt Wetterstationen? Bund, Land, Kommunen, Jörg Kachelmann, Fernsehanstalten, Deutscher Wetterdienst, Universitäten, Forschungsinstitute, Privatfirmen? Wer bezahlt sie? Gibt es überhaupt freie Wetterdaten? Wer stellt sie zur Verfügung? Wie sieht das weltweit aus? Kann man Wetterdaten kaufen? Bei wem? Gibt es Broker für weltweite Wetterdaten? --Siehe-auch-Löscher 14:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nadine Beiler (bleibt)

Fehlende Relevanz: Eine heute (2. Februar) veröffentlichte Single reicht nicht ganz für einen eigenen Artikel. -- Korinth 08:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde bereits mehrfach gelöscht. Als Wiedergänger SLA-fähig. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 09:08, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Als Gewinnerin der bekanntesten Castingshow Österreichs auch so schon relevant, Monrose haben wir behalten, als noch nicht einmal die Zusammensetzung der Band feststand, geschweige denn eine Single auf dem Markt war. Gleiches bei Tobias Regner. Da die Single von Beiler in zwölf Tagen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in den österreichischen Top Ten auftauchen wird, können wir uns das Lösch- und Wiederherstellungsspielchen auch sparen. -- Triebtäter 09:19, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Richtiger Einwand - was für Deutschland gilt, gilt auch für Österreich und die Schweiz und jedes andere Land. Äh... zumindest ist das in der Wikipedia so zu handhaben! Behalten. --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 09:44, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zumdem ist auch nicht POVig. --Nolispanmo 09:47, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ist das nicht oberpeinlich und typisch deutsche Wikipedia? Den Artikel gibt es jetzt schon in fünf Sprachen und selbstverständlich kriegt er nur hier einen LA. Als Gewinnerin der wichtigsten Castingshow eines völlig unbedeutenden Nachbarlandes (achtung Ironie!) ist sie natürlich relevant. Ich freue mich schon auf das Zeter und Mordio wegen angeblicher Irrelevanz, wenn in fünf Wochen der Sieger von MusicStar im anderen Alpenstaat feststeht. Behalten --Voyager 10:12, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mir ist dieser "typisch deutsche" Pop-Vorbehalt ganz sympathisch. Gleichwohl gemäßt der WP:RK behalten. -- Uka 10:17, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Per TV-Präsenz wohl zu behalten, auch wenn sie die Pop-RK (noch) nicht erfüllt, die CD ist halt noch nicht draußen. --Kriddl 10:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als "Hobbytiroler" kriege ich den Rummel um das nette Madl regelmäßig mit. Als Person des öffentlichen Lebens eindeutig relevant. Also ganz klar:behalten--Dark Avenger 11:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten(siehe Michael Tschuggnall und Verena Pötzl]]...--84.114.201.91 11:52, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Siegerin von Starmania eindeutig relevant, bleibt --schlendrian •λ• 13:01, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich erlaube mir mal, die Relevanzfrage zu stellen, da ich aus dem Artikel keine entnehmen kann. --Frank Murmann 09:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wird auch in Online-Flugsimulation erwähnt. --Kungfuman 09:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
FPI war in Flugsimulationskreisen durchaus ein zentraler Punkt. behalten--Wkrautter 11:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht jede "Gemeinschaft, die eine Infrastruktur für die Online-Flugsimulation und für Online-Flugsicherung im Internet zur Verfügung stellt" ist relevant. Wie wäre es denn mal mit Quellen. Das Statement von Wkrautter ("war in Flugsimulationskreisen durchaus ein zentraler Punkt") ist unbrauchbar, da nicht belegt. Ich behaupte mal, war nie ein zentraler Punkt. Genauso unbewiesen. Ohne was "Handfestes" ist dieser Artikel so irrelevant wie nur was. Viele Google-Treffer sind einfach nur andere Lexika, die den Text von Wikipedia übernommen haben. Wo finde ich denn mal was neutrales, unabhängiges, wo über dieses Portal berichtet wird, z.B. auch in der Presse. Entweder nachliefern, oder löschen. -- Engeser 12:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn Engeser schon nicht nachlesen kann, dann bitte: Schon in der von Kungfuman erwähnten Wikiquelle ist FPI erwähnt. Eine weitere Quelle über die Entwicklungen von FPI ist u.a. hier. Auch wenn Du Dich in den entsprechenden Flugsim-newsgroups umsiehst, wirst Du auf jede Menge Infoquellen zu FPI stossen. --Wkrautter 13:06, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In dieser Form deutet nichts auf Relevanz hin. Bitte Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen beachten. --Frank Schulenburg 09:42, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Außerdem ist eine 'politisch ungebundene Burschenschaft' schon ein Widerspruch per se. Löschen --Frank Murmann 10:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmmh. Was ist mit Burschenschaften aus dem Schwarzburgbund??? ;-) Tja... die Frage ist wie man "unpolitisch" definiert. Als "Parteipolitisch ungebunden", "Parteiübergreifend" oder definitiv "nicht politisierend" ... In dem Fall ist es wohl eine eher liberale NDB-Burschenschaft, die sich selbst als parteipolitisch ungebunden bezeichnet und vermutlich der SPD und FDP nähersteht als der CDU. Naja ... solange keine außergewöhnlichen Mitglieder oder eine Geschichte nachgereicht wird ... 7 Tage, dann Löschen. lg 62.47.5.29 12:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso soll das ein Widerspruch in sich sein? Die Relevanz ist genauso gegeben wie in jedem andern Artikel über Studentenverbindungen. Kann keinen Verstoß gegen die Regeln feststellen. --MarcJ 10:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zudem POV, denn der Bezug auf die Burschenchaftsbewegung ist per se politisch, sonst müsste ich mich ja nicht in einer Burschenschaft organisieren. Ist vielleicht parteipolitisch ungebunden, aber sicher nicht politisch ungebunden! Zudem fehlende relevanz. löschen --Eierwerfer 10:37, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da sieht man mal wie wenig sich manche Leute leider mit Burschenschaften auskennen. Ich hätte gerne eine Begründung wieso bei diesem Artikel die Relevanz fehlt, die andere Einträge über Verbindungen zu haben scheinen.. zumindest gibt es für die anderen keinen LA --MarcJ 10:42, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ja ne nette Unterstellung. Wenn ich das richtig sehe dann ist die genannten Burschenschaft in der NeuenDB organisiert. Selbst wenn mir die persönlich sympatischer ist als die DB, ist das dennoch originär politisch. Daher POV. Denn: Der Zusammenschluss (bzw. die Abspaltung von der DB) hatte politishe Gründe und lag nicht etwa am schlechten GEschmack des Bieres. Zweitens ist das BEkenntnis zur Burschenbewegung mit all ihren historischen Entwicklungen (ujnd insbes. auch mit der Rolle bei den Nazis) eun politische Bekenntnis, dass i.d.R. ein konservaties Weltbild Rollenverständnis der Geschlechter inkludiert. Zudem gibt es den Anspruch, etwas elitäres zu sein - offen formuliert oder nicht.
Zur Relevanz: Das ist eine ziemlich unbedeutende Burschenschaft. Oder nenn mir mal was besonderes an der. --Eierwerfer 11:02, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zum einen hatte die Abspaltung der NDB von der DB nicht nur politische Gründe, aber das ist ein anderes Thema. Mit dem 3.Reich haben Burschenschaften so gut wie gar nichts zu tun. Leider gab es einige wenige, die sich dem Regime untergeordnet haben, diese waren jedoch die Ausnahme. Man kann nicht von einer Burschenschaft auf alle schließen. Deine Ausführungen sind auch nur POV. Oder hats du irgendwelche Belege, mit denen du deine Anschuldigungen untermauern kannst? Zu der Relevanz, wo ist bei dir die Trennung von bedeutender und unbedeutender Burschenschaft? Die Tatsache, dass es die Verbindung seit 1882 gibt und sie damit 2 Weltkriege überstanden hat, ist meiner Meinung nach schon bedeutend. Welcher Verband/Verein kann schon eine solch lange Geschichte vorweisen? Für die Universitätsstadt Augsburg hat die Verbindung sehr wohl eine große Bedeutung. Sie gehört mit zu der Geschichte der Stadt. --MarcJ 11:26, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Solange nicht klar wird, inwiefern diese Burschenschaft auch aus der Außensicht relevant ist: löschen. --Zinnmann d 11:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich will hier keine GEschichtsdebatte führen, aber ein Literaturtipp seit erlaubt, denn das die nichts mit dem Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund zu tun gehabt haben wollen ist schlicht eine Lüge. --Eierwerfer 11:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Eierwerfer: Du willst es nicht verstehen oder? Wer gibt dir das Recht über alle Burschenschaften zu richten? Wo steht in deinem Literaturtipp, dass die B! Rheno-Palatia da dabei war oder es gut geheißen hat? Tut mir echt leid, aber du hast absolut überhaupt keine Ahnung von studentischer Geschichte! @Zinnmann: Wieso sollte es für die Außenansicht nicht relevant sein? @all: Es gibt hier eine Menge anderer Einträge zu Studentenverbindungen, wieso beschwert sich keiner über diese? Da es ja auch ein extra FAQ zu Verbindungen von Wiki gibt, gehe ich mal davon aus, dass es von Wiki sehrwohl gewollt /unterstützt wird, Studentenverbindungen einzutragen, solange die Neutralität und die Regeln der FAQ gewahrt bleiben. Nur weil sich Einzelne an Burschenschaften im Allgemeinen stören, ist das noch kein Grund den Eintrag zu löschen!--MarcJ 12:25, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ach noch was zur Relevanz. Studentenverbindungen gehören nun mal zur deutschen Geschichte. Und gerade eine Verbindung, die 125 Jahre alt ist, ist ein Teil der dt. Geschichte und hat somit auch einen Eintrag verdient. Es wird ja keine Werbung oder ähnliches gemacht. Es wird nur erwähnt, dass es sie gibt. Stört ihr euch an der Tatsache, dass sie eingetragen ist oder nur an der Formulierung des Artikels..denn die kann man (ich) natürlich auch ändern. So ist es ja nicht. --MarcJ 12:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@MarcJ: Erwünscht sind hier nur Artikel zu Verbindungen, die ein überregionales Alleinstellungsmerkmal aufweisen. Bitte lies Dir den oben von mir genannten Artikel nochmal aufmerksam durch. --Frank Schulenburg 12:47, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@MarcJ: Nochmal langsam: Meine Kritik ist nicht, dass Studentenverbindungen hier per se nichts zu suchen hätten. Meine Kritik ist
  1. das Burschenschaften per Definitionem nichtunpolitisch sind und ich in dieser Formulierung ein POV sehe. Dies könnte man aber bspw. durch Streichung dieses Satzes ändern.
  2. das diese konkrete Verbindung für mich keine relevanz aufweist, die den Relevanzkriterien gerecht würde. Wenn da nichts kommt, dann plädiere ich weiter für löschen. Nur weil der VfB Stuttgart hier als Sportverein eingetragen ist, muss mein Rollhockey-Verein noch lange nicht relevant sein.
Zu Deinen Vrowürfen: Lesen bildet - lies, was ich geschrieben habe. --Eierwerfer 13:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Daily reason (schnellgelöscht)

Unbekannte Gruppe, die (noch) keine Relevanz hat. Ein Album ist dafür zu wenig. daher löschen --skho 10:04, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja. Löschen. -- Uka 10:07, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Tat noch keine Relevanz. Löschen --KV 28 10:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unseren daily Bandspam... gelöscht. --Fritz @ 12:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kaum mehr als Linkspam. Evtl. bei CDU einbauen, als Einzelartikel löschen. -- Zinnmann d 10:12, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Aber bei Wirtschaftsrat der CDU einbauen.Karsten11 10:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Einbauen, Redirect und löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 15:08, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Geklärte URV, aber nichts für meine OMA, der webseite ist zu entnehmen 05.12.2006: Version 0.16.0 sei aktuell, so das wir uns m.E. eine Überarbeitung wegen irrelevanz eines unfertigen Softwareprojekts sparen können Löschkandidat 10:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke den Blick in die Glaskugel können wir uns sparen ("... DEViL wird zur Zeit an der Universität Paderborn entwickelt"). -- Engeser 11:51, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

DEViL hat einen stabilen Status erreicht und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist ein frei verfügbares System, dass Features bietet, die kaum ein kommerzielles System erreicht. Es wird in zahlreichen Industriekooperationen erfolgreich eingesetzt, ist aber sicherlich nicht für eine Oma bestimmt.

bcramer 13:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Du mit der Löschung nicht einverstanden bis, heißt nicht das der Löschbutton raus kann. Ich habe ihn wieder reingesetzt. Verstehen wird meine Oma das nicht deshalb löschen. --ClemensFranz 15:14, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jowissa (Wiedergänger, gelöscht)

War SLA. Ein kleiner Schweizer Uhrenhersteller. Im Moment nix als Werbung - ist das was zu machen oder sollen wir es einfach weghauen? --Magadan  ?! 10:40, 2. Feb. 2007 (CET).[Beantworten]

Ich kannte die Marke nicht. Aber beim Googlen fand ich diesen Link [6], scheint so was Rolls Royse unter den Uhren zu sein. Reicht das als Relevanzkristerium? Wer kennt sich besser bei Uhren aus? Der Artikel müsste natürlich "neutralisiert" werden, Werbung raus etc. wenn er denn relevant wäre. -- Engeser 11:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Uhren im unteren bis mittleren Preissegment." klingt nicht gerade nach Rolls Royce. 7 Tage, um die Relevanz nachzuweisen und einen Artikel daraus zu machen. --Fritz @ 13:00, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger. --Charles Comte de Soquepoup 14:17, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 14:25, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Heavens Under Sea zurückgez.

Zu dünne nach WP:RK --KV 28 10:44, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

irrelevant. Noch ist er kein Prof. Wkrautter 10:46, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dazu folgendes: Er ist Privatdozent und als Chef an einem Lehrkrankenhaus tätig, allein das garantiert quasi die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor irgendwann in den nächsten fünf oder spätenstens zehn Jahren, ohne daß er durch diese Ernennung irgendeinen Deut mehr oder weniger relevant wird. Denn die Leistung, also die Habilitation ist erbracht und die Stelle, die des Chefarztes an einem Haus der Schwerpunktversorgung, hat er bereits inne. --BomberUG 13:07, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Galt früher nicht auch habil als RK? Hat sich das geändert? --Musicologus 13:04, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das gilt noch, ist aber nicht unumstritten. In der ddb findet sich nur seine Dissertation, eigenartigerweise nicht einmal die Habilschift. Eine mögliche Berufung als apl. Prof. in 5 Jahren als Relevanzbegründend halte ich für absurd. Manchmal ändern sich Lebenswege über Nacht. Als Mitherausgeber eines medizinischen Werkes knapp an der Relevanzhürde. <Ironie>Natürlich nicht so relevant wie ein Schlagersternchen mit einem Top99-Einmalhit</Ironie>. Neutral --Uwe G. ¿⇔? 13:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sinnigerweise 42 gokeltreffer, die zusammen mit dem Artikelinhalt eher auf einen Hobbyisten oder Newcomer hindeuten. Relevanz nicht dargestellt. Löschkandidat 10:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, keine überregionale Relevanz erkennbar.--Wkrautter 10:53, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der kann noch was werden, aber im Moment scheint mir das noch nicht relevant genug, zumindest was da so im Artikel steht. Die Google-Treffer scheinen z.T. auch auf andere Fabian Unteregger's zu zeigen, z.B. Triathlon, oder ist das wirkliche derselbe Fabian? Treffer in Ernährungsbiologie? Wäre sehr vielseitig. Vermarktet Klingeltöne. Die Sprache des Artikels ist, na ja, etwas seltsam ("... bestieg er Ende 2006 die Sphäre der Stimmenimitatoren"). Der Link zur Homepage des "Künstlers" funktionierte ein paar Minuten vor dem Abspeichern meines Beitrages nicht. Im Moment ist es mit diesen mickrigen Infos eindeutig ein Löschkandidat. Der Artikel scheint mir nach Durchklicken von ein paar Links nicht alle Facetten dieses Mannes darzustellen (wenn es immer derselbe ist!). Ich würde dem Artikel und dem Autor deshalb 7-Tage geben, um die Relevanz ev. doch noch zu begründen. -- Engeser 11:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz sollte nicht zu stark am Professorentitel hängen. Es gilt zwar: Wer Prof ist, ist relevant, aber nicht umgekehrt: Wer kein Prof ist, ist nicht relevant. Den Kollegen kann ich aber nicht berurteilen. --Eierwerfer 13:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch kommt erfolglos aus der QS. Enthält kaum Infos und die erwähnte Opferzahl passt nicht zu denen der angegebenen Quelle (siehe QS-Diskussion) Cecil 10:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist wegen der Datumsangaben für mich ein gültiger Stub. Da der Name regelmäßig zusammen mit Wiebke auftaucht(e): behalten. --Zinnmann d 11:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch kommt erfolglos aus der QS. Enthält kaum Infos und die hat das selbe Problem wie Vivian (Orkan) (Opferzahl passt nicht zu der dort angegebenen Quelle) Cecil 11:00, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, keine Quellen --h-stt !? 11:16, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nicht weniger relevant als die meisten der über 1000 anderen kommerziellen Spiele hier. Von Tausenden an Filmen mal ganz zu schweigen. Für fehlende Quellen gibt es übrigens den Quellen-fehlen-Baustein. Behalten--80.145.85.242 12:54, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine eigenständige Relevanz für die Frau. Ein paar Infos könnten einfach bei Claire Waldoff eingebaut werden. -- Complex ?!? 11:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur aufgrund der sexuellen Orientierung hat die Dame keine Relevanz. löschen--Wkrautter 11:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
*Schnupper*: liegt hier etwa ein leiser Hauch von Homophobie in der Luft? Ich bin auch für löschen, aber deshalb, weil die Dame halt nur Lebensgefährtin einer relevanten Person war. Zum Vergleich: auch Jim Hutton, der langjährige Partner von Freddie Mercury kommt ohne eigenen Artikel aus; und er hat (siehe Literaturliste bei Freddie) immerhin ein Buch über ihr gemeinsames Leben veröffentlicht. 195.145.160.198 11:56, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
es liegt eher der andere Geruch in der Luft: Weil lesbisch muss die Frau einen Artikel haben. Es fehlt wirklich jede eigenständige Bedeutung. --212.202.113.214 12:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Könnten wir die sexuelle Orientierung der Frau bitte ganz aus dieser Diskussion rauslassen? Danke. --Complex ?!? 12:18, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verwantschaft und Bekanntschaft mit einer relevanten Person reichen nunmal nicht. Löschen--Kriddl 12:12, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei Claire Waldoff einbauen, als eigenes Lemma löschen -- Uka 12:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

in diesem Fall löschen --Hufi @ 13:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Partner(in) von ist kein Relevanzkriterium, bei Waldorff einbauen und den eigenen Artikel für sie löschen. --Ricky59 15:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde unter dem Lemma Kleingeldprinzessin bereits sechsmal gelöscht. Meiner Ansicht nach gibt es aber neue Gründe für das Behalten des Artikels. Das sollte also nochmal diskutiert werden. -- Grapelli 11:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Der Hauptgrund für ein Behalten ist meiner Meinung nach eine Konzertreise nach Russland auf Einladung des Goethe-Instituts. Wer als Kulturbotschafter für Deutschland spielen darf, ist offensichtlich ein herausragender Vertreter seiner Stilrichtung. Die Band würde damit die strengen Relevanzkriterien der Wikipedia für Popgruppen erfüllen. Der Selbstverlag ist vielleicht ein Manko, beruht aber nicht auf Mangel an Angeboten. Darüber hinaus wurde die Gruppe 2006 in allen drei großen Berliner Tageszeitungen vorgestellt und auch im Deutschlandradio Kultur. Drei Bundesparteien wollten sie schon 2005 bei ihren Parteiveranstaltungen spielen lassen (siehe Artikel). Die Band verkauft offensichtlich Tausende CDs (Deutschlandradio) und spielt ungefähr 100 Gigs pro Jahr in ganz Deutschland. Noch Fragen? -- Grapelli 11:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

RK's bei weitem erfüllt. Behalten --Wkrautter 11:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer es nötig hat beim von mir besonders geliebten Goetheinstitut spielen zu müssen, der kann nicht relevant sein. Weissbier 11:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Super Humorbeitrag. Lösch erstmal den Grass, der hatte's auch nötig. -- 84.174.81.229 12:18, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich in einem Quiz nach dem Bandnamen gefragt wurde und die Frau auch auf Deutschland Tourne geht. behalten'--tox 13:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klar behalten --Hufi @ 14:02, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem der abarbeitende Admin des Löschantrages vom 11.01.2007 aus nicht nachvollziehbaren Gründen geweigert hat diesen Artikel zu löschen bin ich leider gezwungen den Antrag erneut zu stellen. Oder was macht man bei solchen Fehlentscheidungen? Jedenfalls hat sich ein Benutzer berechtigterweise gegen einen SLA, aber neutral zum LA ausgespochen und eine Benutzerin sah ebenfalls keine Relevanz in diesem Werbebeitrag. Der erste Löschantrag von 2005 war zudem mit mangelhafter Textqualität begründet, daher war der Antrag vom 11.01. KEIN Wiederholungsantrag. Also auf ein Neues, als wenn wir nix besserer zu tun hätten. --Weissbier 11:54, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte weitergehen. --Michael S. °_° 12:07, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte Diskussion fortsetzen und nicht ins Hinterzimmer verschleppen --212.202.113.214 12:19, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde am 21. Dezember 2005 (klick) zur Löschung mit der Hinterfragung der Relevanz, als auch wegen qualitativen Mängeln zur Löschung vorgeschlagen und mit behalten entschieden. Der zweite LA am 11. Januar 2007 (klick) wurde wegen des Wiedergänger-Status abgelehnt, bzw. der Artikel deswegen behalten, da er ebenfalls mit Relevanz und qualitativen Mängeln eingestellt wurde - was ist daran "nicht nachvollziehbar"? 80.219.192.28 12:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung. -- Zinnmann d 12:07, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Zeitschrift halte ich für durchaus relevant. Das Werbegeschwurbel wäre aber zu entfernen und besonders der letzte Satz zu ändern mit dem Veronika-Feldbusch-Passiv. 7 Tage--Hermann Thomas 12:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reimar Zeh (schnellgelöscht)

Der Mann macht seine Arbeit wie jeder andere auch. Ich sehe keine Alleinstellungsmerkmale -- Complex ?!? 12:08, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

irrelevant, schnellweg--Wkrautter 12:10, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA: Ein Doktor, na und? -- Grapelli 12:32, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weg. --Fritz @ 12:56, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sliks (schnellgelöscht)

Hobbymusikervereinigung ohne sichtbare Relevanz, vulgo: Bandspam --Felix fragen! 12:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA Kein Album, keine Relevanz. -- Grapelli 12:26, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 12:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wollte den artikel retten. denke aber, der muss - wenn - vollkommen neu geschrieben werden. so kein artikel, danke Enlarge 12:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerdem ist es irrelevant. Löschen --Frank Murmann 13:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen da irrelevant. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 15:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ein als Artikel völlig unbrauchbarer Essaytext, außerdem ist das Lemma völlig falsch. Schreiben fürs Internet ist Online-Journalismus o.ä. "Mediales Schreiben" hat laut google etwas mit einem spirituellen Medium zu tun, das wäre so was wie esoterisches Schreiben. Also völlig falsch Dinah 12:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Seminararbeit eine knappe drei, als enzyklopädischer Artikel schredderfähig. Löschen. --DasBee 14:16, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Theodor Albrecht erl. redirekt

Dieser Artikel ist redundant zu Carl Theodor Albrecht. Alle fehlenden Passagen wurden von hier in den anderen Artikel eingearbeitet und die Versionsgeschichte in die Diskussionsseite kopiert. --Schiwago 12:47, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dann sollte hier ein redirect genügen. --Geher 13:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt! LA zurückgezogen. --Schiwago 13:33, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hank Häberle (erledigt, bleibt)

Der Typ ist ja wohl kaum relevant?? Zitat: Der Höhepunkt seiner Karriere war wohl das Konzert am 2. Oktober 1991 im LKA Longhorn in Stuttgart vor 1760 Gästen 213.196.255.32 12:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Definitiv relevant, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/15._Januar_2007#Hank_H.C3.A4berle_.28zur.C3.BCckgezogen.29 -- MarkGGN D 13:05, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten--Eierwerfer 13:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da gab es schon mal eine Löschdiskussion, die mit 'behalten' endete. Damit dürfte dieser Antrag doch wohl hinfällig sein.--80.129.111.89 13:57, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber bitte gleich an dieser Stelle POV, Redundanz und das elende Geschwurbel aus dem Ding entfernen, das macht ja Pickel! --DasBee 14:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
habe ein bisserl was in der Richtung versucht --FatmanDan 14:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann haben wir ihn jetzt wohl über die Hürde demgemäß:
LA entfernt lt. WP:ELW Fall 4 & 1 --DasBee 15:16, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, wurde offensichtlich wie alle Artikel aus diesem Bereich von PR-Agentur( vgl. Disk.s. von king.com )angelegt die jetzt wieder als IP auftritt. Nemissimo 酒?!?ʘ 13:19, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Löschen --Frank Murmann 13:26, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, wurde offensichtlich wie alle Artikel aus diesem Bereich von PR-Agentur( vgl. Disk.s. von king.com) angelegt die jetzt wieder als IP auftritt. Nemissimo 酒?!?ʘ 13:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Löschen --Frank Murmann 13:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für einen eig. Artikel zu irrelevant. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 15:05, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Matthias Schmidt-Pfitzner (schnellgelöscht)

Keine Relevanz erkennbar, wurde offensichtlich wie alle Artikel aus diesem Bereich von PR-Agentur( vgl. Disk.s. von king.com )angelegt die jetzt wieder als IP auftritt. Nemissimo 酒?!?ʘ 13:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Löschen --Frank Murmann 13:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 14:46, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

1. Suhler SV (erledigt)

Relevanz? --Frank Murmann 13:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

DDR-Oberliga ist ganz klare Relevanz --WolfgangS 13:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

so ist es, LA wieder entfernt, bitte vor dem Stellen von Löschanträgen sachkundig machen -- Triebtäter 13:33, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für mich keine Relevanz erkennbar, Angaben die Relevanz untermauern könnten werden nicht mit Quellen gemäß der Richtlinien belegt. Offensichtlich durch PR-Agentur (siehe Disk.s.) angelegt die sich nun wieder hinter IP versteckt, Wikipedia ist keine Werbeplattform und kein Webhoster für Agenturen. Nemissimo 酒?!?ʘ 13:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Die dazugehörigen Screenshots (unlizensiert versteh sich), habe ich gelöscht. Das Erbringen der Freigaben für die unzähligen verwendeten Bilder ist schlichtweg unmöglich, auch wenn ein Webmaster meint, ein gönnerhaftes Nicken reiche aus. --Polarlys 13:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut Artikel ist King.com „die einzige TÜV-geprüfte Seite für Geschicklichkeitsspiele“. Sollte dies stimmen, so wäre ein Alleinstellungsmerkmal gegeben. -- TSchm 13:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, das wäre es nicht. Die entsprechende "TÜV-Prüfung" ist eine bezahlte Dienstleistung der sich jeder mit dem nötigen Kleingeld unterziehen kann. Sie wird durch das geprüfte Unternehmen in Auftrag gegeben. Ansonsten können wir uns hier bald auf "TÜV-geprüfte" Kinos, Waschstrassen, Stadtmöbelmodelle und Imbissbuden freuen.

Die aktuelle Version wurde von mir, nachdem ich den QS-Baustein sah, bereits stark gekürzt. Nach Diskussion:king.com#Legitimität und Benutzer Diskussion:Avonmuenchow#king.com, zieht es der Bearbeiter jetzt scheinbar vor wieder als IP zu agieren.
Bitten um Transparenz und das Einhalten der Richtlinien (keine voreilige Löschung frischgesetzter Bausteine ohne Begründung) werden gefließentlich ignoriert. Wie auch immer geartete Reaktionen auf Versuche der Kontaktaufnahme bleiben aus. Statt valider Quellen werden weiter munter URV-Bildmaterial und Pressetexte eingestellt. Und wenn es auch ganz sicher ein unglücklicher Zufall ist, dass der Agenturbetreuer und Pressesprecher des Unternehmens bei Faktor3 AG Andreas von Münchow (vgl.Beiträge Avonmuenchow) heißt, spricht all das aus meiner Sicht nicht unbedingt für eine große Sachlichkeit des Artikels.
Es gibt keinerlei Anhaltspunkte in Form neutraler verifizierbarer Quellen, dass die eingestellten Daten stimmen und nicht lediglich Geschwurbel eines Auftragsarbeiters sind. Daher stelle ich die behaupteten, möglicherweise relevanzbegründenden Zahlen generell in Frage und plädiere ganz Klar für Löschen --Nemissimo 酒?!?ʘ 14:04, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Der Absender ist nun ausdrücklich am Ende des BEitrags erwähnt. Zahlen zur Nutzerstruktur sind im Rahmen des Nielsen Netrating Trendreports 2006 erhoben worden bzw. firmeneigene Angaben, leider ohne öffentlichen Zugang. Um die Richtlinien von Wiki einzuhalten, haben wir "die größte Spieleplattform" durch "einer der größten..." entschärft. Hoffe, wir können somit einen Konsens erzielen. --Avonmuenchow 14:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

fragliche Relevanz Tönjes 13:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach, aber ein vertretbarer Artikel -- berock <(°ζ°)> - Diskussion 13:53, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

von Westiandi am 22.Januar: Relevanz? Ausserdem nicht wirklich ein Artikel -- Westiandi 12:24, 22. Jan. 2007 (CET), war nicht eingetragen. Da der ARtikel zum Ort Fischbachau ohne Erwähnung dieses Ortsteils auskommt und das wirklich kein "richtiger" ARtikel ist, schließe ich mich der Begründung auch an.--feba 13:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht deutlich. Academy of Periointegration wurde erst im Dezember 2006 gegründet. Ansonsten keine URV, Freigabe liegt vor. --Svens Welt 13:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich sehe keinen Grund, warum hierfür ein eigener Artikel angelegt werden muss Dinah 13:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dann lösch ihn bitte! und die vielen anderen Kurzerklärungen auch! Z. B. Anzahlung. Ein Grund für mich wäre z. B. weil ich im Reisebüro ohne Erklärung eine "Buchung auf Anfrage" unterschrieben hatte, gell! Aber ich habe mit deinem Erscheinen gerechnet und gebe den Artikel gerne wieder zur Löschung frei - man wird ihn dann ab morgen auf [7] wiederfinden. Alles klar? Trotzdem, ein schönes Wochenende wünscht dir mosaico 2Feb07

Bitte lies dir noch einmal die Löschregeln durch, vor allem die Geschichte mit der präzisen und nachvollziehbaren Begründung. Ich sehe nämlich keine Grund, den Artikel zu löschen. -> Behalten --SNAFU @@@ 14:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

in dieser Form ist das kein Artikel, eher ein kleiner Werbeeintrag Dinah 13:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kleine Nennung in Ramsch, notfalls Redirect. --DasBee 14:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

IMHO nicht relevant. --Frank Murmann 14:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sie war immerhin auf dem Cover der Black Men (was auch immer das für ein heft ist). Wie ich in der QS schon angemerkt hab Yellowpressfutter, leider per Lex Chiara Ohoven behalten.--tox 14:16, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt keine " Lex Chiara Ohoven ", im Artikel steht nichts, was die Frau enzyklopädiewürdig macht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gewinnerin einer komischen Fernsehserie.--tox 15:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

fragliche relevanz Tönjes 14:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

relevanz ist durch öffentlichkeit, bildungsabsicht und intresse gegeben. --LBV-Zivi 14:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus der enWP: Sharisse "Shar" Jackson (born September 4, 1976), is an American television and film actress, who is perhaps best known to be the ex-girlfriend of Kevin Federline whom he broke up with after meeting his future wife Britney Spears; laut englischem Artikel und IMDb ansonsten nur durch Mini-Rollen in Erscheinung getreten. Und selbst wenn Relevanz theoretisch gegeben wäre ist der Artikel in diesem Zustand indiskutabel. --NoCultureIcons 14:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zugegeben: von Mathematik habe ich keine Ahnung. Trotzdem kommt mir der Artikel überaus banal vor. Dass er vollkommen verwaist ist, macht die Sache auch nicht besser. Soll das ein Scherz sein? -- Zinnmann d 14:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich denke nein --Eierwerfer 14:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
7 Tage: Wenn man keine Ahnung hat aber trotzdem darüber schreiben will, dann doch bitte im Studium und nicht in der Wikipedia. (Die Nullfunktion besitzt einige schöne Eigenschaften, welche einige Beweise vereinfachen können.)


Verfasser: Ein Artikel über die Nullfunktion hat durchaus seine Relevanz, auch wenn die nicht für jeden ersichtlich ist.

Du als Verfasser hast die Aufgabe, diese Relevanz zu verdeutlichen. Zum Beispiel mit echten Beispielen und nicht nur Andeutungen. Auch Links aus anderen Artikel heraus können dabei helfen. Eine ähnliche Diskussion wird weiter oben geführt. --TdL 15:44, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Rolf Benz (erl., verschoben in QS)

SLA in LA umgewandelt. Hersteller existiert, ob die Firma relevant oder nicht ist, muss die Diskussion ergeben. DonRolfo 14:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einer der bekanntesten deutschen Möbelhersteller, behalten --Achim Jäger 15:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack, das ist ein QS-Fall und sollte hier erledigt sein. --DasBee 15:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben, aber der Artikel ist ein Fall für die QS. Falls vergeblich, hier wieder vorstellen. --TdL 15:25, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lt. WP:ELW Fall 3 verschoben in QS. --DasBee 15:33, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA- nach Einwand umgewandelt in LA. --Christian0911 *Quiiietsch* 15:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kopie SLA: Hier ein Einwand

Villeicht kennst du dich nicht so aus aber Harrys Schnodder ist eine bekannte und wichtige Neusynchronisation !!!!! Wenn du den Artikel sinnlos findest, warum sind dann die Artikel SiW und lord of the weed nicht sinnlos ?? HS hat sehr sehr viele Fans und nur gute Bewertungen bei myvideo.de und youtube.com

Hmmm... habe ich noch nie was davon gehört.--Christian0911 *Quiiietsch* 15:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verstößt der artikel gegen die gesetze von wikipedia ??--R.Grasemann 15:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat: "Hinter dem Projekt steht eine Gruppe von Jugentlichen die sich Who-Productions nennen." Das ist ein Amateur-Projekt, ohne große Verbreitung oder Relevanz, bitte ganz schnell schnellöschen. --Achim Jäger 15:26, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Zitat vom Lord of the weed artikel :"Hinter dem Projekt steht eine Gruppe von Jugentlichen die sich BPK- Entertainement nennen."

Der artikel wurde auch nicht gelöscht!!! Nochmal die Frage: Verstößt der artikel gegen Regeln ??

Ja, denn er liegt unter der Relevanzschwelle löschen --WolfgangS 15:33, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Nein. wollt ihr lord of the weed und SiW auch löschen obgleich diese Produktionen teilweise mehr anhänger haben als Kinofilme über die einträge legitim sind

Eine Enzyklopädie ist nicht dazu da, Hobbyprojekte bekannt zu machen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Ach und wenn diese Projekte für geld verkauft worden wären dürfte dieser artikel hier stehen ??

Das alles findet auf Videohomepages wie youtube, myvideo etc. statt; soll jetzt jedes Hobby-Video dort einen Wikipedia-Artikel bekommen? ---Achim Jäger 15:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein aber diese, die nach 3 Jahren ohne Arbeit immernoch täglich 1000 Zugriffe auf die Homepage haben.... diese "Hobbyprojekte" wie ihr sie nennt, die nach 5 jahren ohne arbeit immernoch jedne monat einne gb eintrag bekommen sie solllen bitte weiterarbeiten

Ist das wirklich relevant? Oder nicht eher ein Internetspaß von Jugendlichen? --Achim Jäger 15:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Herr Jäger bei allem Respekt, bei Wikipedia sind Beiträge die Leute lesen möchten um mehr über ein Thema zu erfahren.

Relevant ?? siehe Lord of the Weed, siehe SiW, siehe fandub u.s.w.

Der Artikel wurde von einem Admin gegengelesen, überarbeitet und als gut befunden

MfG --R.Grasemann 15:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde 1. von einem Administrator, der 2. auch nicht mehr als jeder andere Benutzer ändern kann, um erklecklichen Unfug ausgedünnt und ist 3. immer noch vollkommen überflüssig, da enzyklopädisch irrelevant. Löschen, gerne prestissimo. --DasBee 15:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


werden lord of the weed, SiW und fandub auch gelöscht ???

Das alles findet auf Videohomepages wie youtube, myvideo etc. statt; soll jetzt jedes Hobby-Video dort einen Wikipedia-Artikel bekommen? ---Achim Jäger 15:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus diesem Stub ist keine Relevanz erkennbar, und der Inhalt ist grottig --WolfgangS 15:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe auch die Vorstellung des Teams Löschen, am besten schnell -- Mac ON15:44, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]