Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2007 um 05:38 Uhr durch 88.76.41.96(Diskussion)(→Quote of the Day). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hallo, ich bin hauptberuflich Arschentwickler in Berlin. In der Wikipedia habe ich mich meist um Artikel zu den Themen Politisches System Deutschlands und Politisches System der Vereinigten Staaten sowie verschiedene Artikel zu Urteilen des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten gekümmert. Außerhalb der Wikipedia bin ich noch als Bürokrat in der englischen Wikiversity tätig.
Neben Projektarbeit betreibe ich auch noch einen Bot (Sebbot), der für die automatische Archivierung und Um-/Entkategorisierungen von Artikeln zuständig ist. Wer seine Diskussionsseite automatisch archiviert haben möchte, kann dazu die Autoarchiv-Vorlage einbinden.
Manni fest
Ich verstehe die Wikipedia als nützliche Sammlung menschlichen Wissens, die allen die Möglichkeit gibt, ihr Fachverständnis den anderen zur Verfügung zu stellen. Da ich mir nicht anmaßen kann, die Relevanz von Begriffen in mir fremden Sachgebieten einzuschätzen, beteilige ich mich nicht an Löschanträgen zu Artikeln, die ein gewisses enzyklopädisches Potenzial erkennen lassen. Ebenso glaube ich, dass wir uns als Wikipedianer auf eine einladende und professionelle Weise verhalten müssen, die Anreize für Leser gibt, sich aktiv an der Wikipedia zu beteiligen. Entsprechend lehne ich auch etwaige Genehmigungsverfahren für neue Artikel, Portale, Projekte und Kategorien ab. Zur Qualitätssicherung kann immer im Nachhinein beigetragen werden, die nötige Flexibilität muss aber von Wikipedianern auch gelebt werden. Ferner trete ich auch allgemein für einen relativ freien stylistischen Wettbewerb ein, da sich dieses Projekt nur so weiterentwickeln kann.
Top Ten Anzeichen, dass du zu viel Zeit in der Wikipedia verbringst
10. Du signierst E-mails mit ~~~~.
9. Du ärgerst dich über einen Kollegen und suchst online nach seiner Bewertungsseite.
8. Du schlägst nur mal schnell einen Beitrag über Ursa Major nach und endest drei Stunden später im Artikel Italienische Küche.
7. Du suchst einen Begriff immer zuerst in Wikipedia.
6. Du baust für interne Zwecke auf Arbeit eine MediaWiki-Installation auf und legst Seiten für Löschkandidaten, Qualitätssicherung und Adminwahlen an.
5. Du sendest deinem Kollegen einen Wikipedia-Link und schreibst [[]].
4. Deine Beobachtungsliste hat mehr als 1.000 Einträge.
3. Du aktualisierst im Browser deine Beobachtungliste alle 30 Sekunden.
2. Du bemerkst einen Rechtschreibfehler im Internet und suchst nach dem Bearbeiten-Tab
“What a piece of work is a man! how noble in reason!
how infinite in faculty! in form and moving how
express and admirable! in action how like an angel!
in apprehension how like a god! the beauty of the
world! the paragon of animals!”