Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2007
28. Januar | 29. Januar | 30. Januar | 31. Januar | 1. Februar | 2. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Verschiebung von Kategorie:Online-Marketing (Disk beendet)
Guten Morgen, die Kategorie:Online-Marketing hängt derzeit unter der Kategorie:Internet. Die in ihr enthaltenen Artikel beschreiben aber allesamt Begriffe aus dem Marketing im World Wide Web (einem Teil des Internets). Ich spreche mich deswegen für eine «nach-unten-Verschiebung» der Kat nach Kategorie:World Wide Web aus. Das hätte zur Folge, dass z. B. Unique Visit korrekt unter den zwei Kats Kategorie:Werbekennzahl und Kategorie:Online-Marketing eingeordnet werden könnte. Für Verschiebewünsche gibt's hier keinen Baustein, oder? Gruß, --Emha +– 09:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- klingt vernünftig - hab's verschoben --217.87.151.34 11:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- das was du wolltest, ist nicht verschieben, sondern umhängen - das funktioniert aber genauso, wie wenn man Artikel einordnet und daher hat das die IP auch nettweiser schon für dich getan ... Sven-steffen arndt 18:54, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich weiss, was ich will. Deswegen habe ich «nach-unten-Verschiebung» auch in Anführungszeichen gesetzt. Ich fand es trotzdem angebracht, meine Tat hier vorher zur Diskussion zu stellen. Bevor ich angepflaumt werde für nicht abgesprochenes Handeln. Das machen hier nämlich viel zu viele (SCNR). Aber mit dem superschnell umgesetzten Ergebnis komme ich klar. Danke an die IP. --Emha +– 09:57, 2. Feb. 2007 (CET)
- Die Artikel Online-Marketing und Internetwerbung beziehen sich allerdings nicht nur auf das WWW, sondern auch auf Email. Vielleicht war die IP doch etwas voreilig... --Ordnung 23:00, 2. Feb. 2007 (CET)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 20:29, 11. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Musikzitat nach Kategorie:Bild:Musikzitat (erstmal zurückgezogen)
Falscher Namensraum - Sven-steffen arndt 19:01, 1. Feb. 2007 (CET)
- Kategorie:Bild:Musikzitat ist erst recht der falsche Namensraum, da Musikzitate keine Bilder sind. Nebenbei kann man die Leute, die sich darum bemühen auch erstmal direkt ansprechen, die Adresse ist in der Kat angegeben. -- ShaggeDoc Talk 19:10, 1. Feb. 2007 (CET)
- so stand es doch aber in der Katbeschreibung: "Diese Kategorie bitte für alle Bilddateien verwenden, die" ... also sind da Bilder drin - Sven-steffen arndt 19:14, 1. Feb. 2007 (CET)
- Die Dateien sind Bilder, ihr Inhalt aber nicht. Wie gesagt, hättest du mal vorher auf WP:MR gefragt. -- ShaggeDoc Talk 19:22, 1. Feb. 2007 (CET)
- ... so wie die Kategorie ist, ist sie für Artikel zu "Musikzitaten" da, was immer das auch sein mag ... es sollte halt im Namen kenntlich gemacht werden, dass dort keine Enzyklopädie-Artikel drin sind, sondern was anderes ... wir haben ja schliesslich auch Kategorie:Wikipedia für Artikel zur Wikipedia - und Kategorie:Wikipedia: für alle Kats und Artikel innerhalb der WP - Sven-steffen arndt 19:35, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich sage es nochmal, wenn du das nicht kapierst, wäre es nett gewesen, sich auf WP:MR zu melden, es ist in fetten Lettern oben angegeben. Aber ne Vorlage reinbasteln ist ja viel einfacher. -- ShaggeDoc Talk 19:45, 1. Feb. 2007 (CET)
- liest du überhaupt, was ich eins darüber geschrieben habe? ... ansonsten kannst du dir dein "nicht kapiert" sparen - Sven-steffen arndt 19:51, 1. Feb. 2007 (CET)
- Diese ganze Kategorisiererei geht mir langsam sowas von am Allerwertesten vorbei. das Kategoriensystem kann etwas, dass für das Projekt gebraucht wird. Mir geht es einzig und allein um deine Art und Weise. Wenn ich an etwas herumpfusche, was eindeutig einem anderen Projekt zugewiesen ist, dann zeugt es von einer gewissen Kompetenz, wenn ich mich mit den Mitarbeitern dieses Projekts vorher in Verbindung setze und einfach mal nachfrage, was denn der Sinn der Sache ist. -- ShaggeDoc Talk 20:17, 1. Feb. 2007 (CET)
- nochmal: den Sinn bezweifle ich nicht - mir geht es nur um eine korrekte Bezeichnung, mehr nicht (schau mal in die Kategorie, dort steht ein Umbenennungsantrag und kein Löschantrag) - Sven-steffen arndt 23:49, 1. Feb. 2007 (CET)
- Und noch ein letztes mal, warum sagst du das nicht auf WP:MR???? Dafür war der Link in der Kategorie schließlich angegeben. -- ShaggeDoc Talk 14:10, 3. Feb. 2007 (CET)
- damit sich auch andere an der Disk. beteiligen können - Sven-steffen arndt 22:47, 3. Feb. 2007 (CET)
- Und noch ein letztes mal, warum sagst du das nicht auf WP:MR???? Dafür war der Link in der Kategorie schließlich angegeben. -- ShaggeDoc Talk 14:10, 3. Feb. 2007 (CET)
- nochmal: den Sinn bezweifle ich nicht - mir geht es nur um eine korrekte Bezeichnung, mehr nicht (schau mal in die Kategorie, dort steht ein Umbenennungsantrag und kein Löschantrag) - Sven-steffen arndt 23:49, 1. Feb. 2007 (CET)
- Diese ganze Kategorisiererei geht mir langsam sowas von am Allerwertesten vorbei. das Kategoriensystem kann etwas, dass für das Projekt gebraucht wird. Mir geht es einzig und allein um deine Art und Weise. Wenn ich an etwas herumpfusche, was eindeutig einem anderen Projekt zugewiesen ist, dann zeugt es von einer gewissen Kompetenz, wenn ich mich mit den Mitarbeitern dieses Projekts vorher in Verbindung setze und einfach mal nachfrage, was denn der Sinn der Sache ist. -- ShaggeDoc Talk 20:17, 1. Feb. 2007 (CET)
- liest du überhaupt, was ich eins darüber geschrieben habe? ... ansonsten kannst du dir dein "nicht kapiert" sparen - Sven-steffen arndt 19:51, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich sage es nochmal, wenn du das nicht kapierst, wäre es nett gewesen, sich auf WP:MR zu melden, es ist in fetten Lettern oben angegeben. Aber ne Vorlage reinbasteln ist ja viel einfacher. -- ShaggeDoc Talk 19:45, 1. Feb. 2007 (CET)
- ... so wie die Kategorie ist, ist sie für Artikel zu "Musikzitaten" da, was immer das auch sein mag ... es sollte halt im Namen kenntlich gemacht werden, dass dort keine Enzyklopädie-Artikel drin sind, sondern was anderes ... wir haben ja schliesslich auch Kategorie:Wikipedia für Artikel zur Wikipedia - und Kategorie:Wikipedia: für alle Kats und Artikel innerhalb der WP - Sven-steffen arndt 19:35, 1. Feb. 2007 (CET)
- Die Dateien sind Bilder, ihr Inhalt aber nicht. Wie gesagt, hättest du mal vorher auf WP:MR gefragt. -- ShaggeDoc Talk 19:22, 1. Feb. 2007 (CET)
- so stand es doch aber in der Katbeschreibung: "Diese Kategorie bitte für alle Bilddateien verwenden, die" ... also sind da Bilder drin - Sven-steffen arndt 19:14, 1. Feb. 2007 (CET)
- da auch Musikdateien eingeordnet sind, vielleicht nach Kategorie:Datei:Musikzitat verschieben? - Sven-steffen arndt 12:14, 7. Feb. 2007 (CET)
VIelleicht sollte man die 3 Vorlagen erstmal auf "Wiedervorlage" setzten und die Disussion hier abwarten? --Kantor Hæ? +/- 14:11, 7. Feb. 2007 (CET)
- wieso, werden die Kats ohne die Vorlage überflüssig? ... Sven-steffen arndt 15:09, 7. Feb. 2007 (CET)
- Wenn die Dateien geløscht werden: Ja. --Kantor Hæ? +/- 15:46, 7. Feb. 2007 (CET)
- hui ... ich finde es trotzdem Schade, dass alle sich hier gleich angegriffen gefühlt haben, obwohl ich die Sache nur richtig in das Gesamtsystem einordnen wollte - Sven-steffen arndt 17:27, 7. Feb. 2007 (CET)
- Immerhin læuft die Diskussion dort (und auf WP:UF) diesmal schon deutlich sachlicher, zivilisierter und konstruktiver als bei den letzten Malen ab :-] Nimm es also nicht persønlich - fuer die in diesem Bereich Aktiven ist es einfach ein regelrechtes "Reizthema"... Aber wie es aussieht, ist ja eine Klærung wohl in Sicht. --Kantor Hæ? +/- 21:03, 7. Feb. 2007 (CET)
- nun, ich kann ja auch erstmal die LAs zurückziehen und wir diskutieren die Einordnung aller drei Kats unter einem gemeinsamen Punkt - einverstanden? -- Sven-steffen arndt 21:53, 7. Feb. 2007 (CET)
- Meinetwegen sehr gerne! Die Sache mit der "Neuorganisation" der Musikbeispiele/Musikzitate ist ja auch grade erst im Aufbau begriffen und keineswegs unumstritten, wie man an den Diskussionen sehen kann. Es macht daher schon Sinn, die Sache_erstmal_ ruhen zu lassen und dann spæter evt. in Absprache ueber WP:MR oder dem in der Entstehung begriffenen Wikiprojekt "Musikbeispiel" zu klæren. Ich fænde es ausserdem nett, wenn du dich einfach noch mal beim Shaggedoc melden wuerdest - meiner Meinung nach warst du da wirklich etwas vorschnell! --Kantor Hæ? +/- 22:45, 7. Feb. 2007 (CET)
- wahrscheinlich alles nur ein großes Missverständniss - Gruß -- Sven-steffen arndt 01:19, 8. Feb. 2007 (CET)
- Meinetwegen sehr gerne! Die Sache mit der "Neuorganisation" der Musikbeispiele/Musikzitate ist ja auch grade erst im Aufbau begriffen und keineswegs unumstritten, wie man an den Diskussionen sehen kann. Es macht daher schon Sinn, die Sache_erstmal_ ruhen zu lassen und dann spæter evt. in Absprache ueber WP:MR oder dem in der Entstehung begriffenen Wikiprojekt "Musikbeispiel" zu klæren. Ich fænde es ausserdem nett, wenn du dich einfach noch mal beim Shaggedoc melden wuerdest - meiner Meinung nach warst du da wirklich etwas vorschnell! --Kantor Hæ? +/- 22:45, 7. Feb. 2007 (CET)
- nun, ich kann ja auch erstmal die LAs zurückziehen und wir diskutieren die Einordnung aller drei Kats unter einem gemeinsamen Punkt - einverstanden? -- Sven-steffen arndt 21:53, 7. Feb. 2007 (CET)
- Immerhin læuft die Diskussion dort (und auf WP:UF) diesmal schon deutlich sachlicher, zivilisierter und konstruktiver als bei den letzten Malen ab :-] Nimm es also nicht persønlich - fuer die in diesem Bereich Aktiven ist es einfach ein regelrechtes "Reizthema"... Aber wie es aussieht, ist ja eine Klærung wohl in Sicht. --Kantor Hæ? +/- 21:03, 7. Feb. 2007 (CET)
- hui ... ich finde es trotzdem Schade, dass alle sich hier gleich angegriffen gefühlt haben, obwohl ich die Sache nur richtig in das Gesamtsystem einordnen wollte - Sven-steffen arndt 17:27, 7. Feb. 2007 (CET)
- Wenn die Dateien geløscht werden: Ja. --Kantor Hæ? +/- 15:46, 7. Feb. 2007 (CET)
erstmal zurückgezogen - Sven-steffen arndt 01:19, 8. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Oper von Franz Schreker (gelöscht)
nur ein Artikel und nicht eingeordnet Sven-steffen arndt 19:01, 1. Feb. 2007 (CET)
Löschen, er hat zwar einige geschrieben, Artikel gibt es aber nur zu dieser und einem weiteren Werk. Gehörte in die Kategorie:Oper nach Komponist, in welcher auch eine Kategorie:Oper von Ludwig van Beethoven existiert, die - Überraschung - nur einen Eintrag enthält. Daneben gibt es noch die gut gefüllte Kategorie:Oper (Werk). Ich halte diese Unterkategorien "Oper von XY" für nicht sinnvoll. Artikel haben in der Regel nur Werke von Bedeutung, da wird es nur wenige Komponisten geben, die in einer solchen Kategorie mit nennenswerten Opern-Zahlen aufwarten können. in den meisten Fällen dürfte die Nennung im Artikel zum Komponisten ausreichen. --UliR 22:13, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe die Kat. jetzt eingeordnet. Erst mal behalten und im Musikportal klären, ob diese Systematik insgesamt sinnvoll ist oder nicht. --Ordnung 21:03, 3. Feb. 2007 (CET)
- Vgl LöschDisk vom 3. 2. zu Kategorie:Oper nach Komponist--UliR 23:58, 3. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, siehe Kat-Disk 3.2.2007 - Sven-steffen arndt 15:16, 10. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Schuhpflegemittel (Gelöscht)
nur 4 Artikel und nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:02, 1. Feb. 2007 (CET)
... und davon zwei auch noch falsch - ein Schuhanzieher ist ja kein Pflegemittel. Nun sind nur noch zwei Artikel übrig→ löschen --Ordnung 21:01, 3. Feb. 2007 (CET)
selten so etwas schlecht gemachtes gesehen. Wenn das nicht noch völlig überarbeitet und aufgefüllt wird → löschen
- Der Ersteller hat sich bei mir gemeldet; siehe meine Diskussionsseite. Ist anscheinend ein Schuhpflegeexperte, hat schon einige schöne Beiträge dazu geschrieben und will noch weitere verfassen. Bitte nichts überstürzen; vielleicht finden wir noch einen besseren Kategoriename, eine passende Oberkategorie und weitere Artikel. --Ordnung 23:53, 3. Feb. 2007 (CET)
- Na, es wird wohl doch auf die Schnelle nichts mit weiteren Artikeln. Also: hinfort damit, und wenn wirklich Bedarf besteht kann man sich ja nochmal Gedanken über eine Schuhpflege- oder -zubehörkategorie unter geeigneterem Name machen. --Ordnung 19:08, 4. Feb. 2007 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 18:38, 11. Feb. 2007 (CET)
nur 4 Artikel und nicht eingeordnet ... außerdem scheint mir die Sinnhaftigkeit nicht gegeben für eine so spezielle Kategorie - Sven-steffen arndt 19:02, 1. Feb. 2007 (CET)
- eingeordnet ist sie jetzt
- Picasso habe ich rausgenommen, weil er in Internationaler Lenin-Friedenspreis#Internationaler Stalin-Friedenspreis nicht erwähnt wird
- der o.g. Artikel listet noch viele weitere Preisträger auf, aber bei kaum einem wird dieser Preis in der Biographie erwähnt. Ich frage mich auch, ob die sich alle über diese Preisverleihung gefreut waren. So oder so: löschen mangels Relevanz --Ordnung 21:14, 3. Feb. 2007 (CET)
Gelöscht, dieser Preis bedarf wohl eher nicht einer separaten Kategorie --Uwe G. ¿⇔? 18:41, 11. Feb. 2007 (CET)
Benutzerkategorie im Artikelbereich - Sven-steffen arndt 19:05, 1. Feb. 2007 (CET)
Reine Schetzkategorie wie Kategorie: Benutzer aus Zentralgrönland. Löschen und gut ist, Artikel waren da wohl nie einsortiert. --Catrin 19:40, 1. Feb. 2007 (CET)
- wenn du das sagst - Sven-steffen arndt 19:44, 1. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 19:44, 1. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:MLU nach [[:Kategorie:]] (erstmal zurückgezogen)
Scheint mir im Artikelnamensraum falsch und der Name könnte auch selbsterklärend sein - bei einer Änderung braucht nur die entsprechende Vorlage abgeändert zu werden - Sven-steffen arndt 19:07, 1. Feb. 2007 (CET)
- Und auch hier demonstriert mal wieder jemand, dass er sich nicht mit dem Thema befasst hat. *SIGH* -- ShaggeDoc Talk 19:16, 1. Feb. 2007 (CET)
- ... ach ja, schon mal die Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten gesehen? ... - Sven-steffen arndt 19:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- Siehe oben. -- ShaggeDoc Talk 19:48, 1. Feb. 2007 (CET)
- ... ach ja, schon mal die Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten gesehen? ... - Sven-steffen arndt 19:37, 1. Feb. 2007 (CET)
erstmal zurückgezogen - Sven-steffen arndt 01:19, 8. Feb. 2007 (CET)
Neuer Name für Kategorie:Freie Musik gesucht (erstmal zurückgezogen)
falscher Namensraum - müßte Kategorie:Datei:Frei Musik heißen, aber einen "Datei:"-Raum haben wir bisher noch nicht - Sven-steffen arndt 19:09, 1. Feb. 2007 (CET)
- Auch hier ist eine Vermischung mit den Bilder absolut nicht sinnvoll. -- ShaggeDoc Talk 19:14, 1. Feb. 2007 (CET)
- hüstel, ich habe "Datei:" geschrieben ... Sven-steffen arndt 19:15, 1. Feb. 2007 (CET)
- Und auch hier ist die Adresse WP:MR für nachfragen angegeben. Ein langsam wirklich saurer -- ShaggeDoc Talk 19:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- ach komm, ob wir hier oder da über den richtigen Namen diskutieren ist doch egal ... wenn hier nichts bei rauskommt, ziehe ich den LA doch eh zurück, denn ich war nur zu faul den Umbenennungsbaustein einzusetzen (also bitte nicht böse sein, am Sinn will ich nicht zweifeln, nur an der Benennung) - Sven-steffen arndt 19:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- Siehe oben. Das ist reine Bausteinschubserei. -- ShaggeDoc Talk 19:47, 1. Feb. 2007 (CET)
- Name ist absolut mißverständlich.--Schorle 21:40, 1. Feb. 2007 (CET)
- Siehe oben. Das ist reine Bausteinschubserei. -- ShaggeDoc Talk 19:47, 1. Feb. 2007 (CET)
- ach komm, ob wir hier oder da über den richtigen Namen diskutieren ist doch egal ... wenn hier nichts bei rauskommt, ziehe ich den LA doch eh zurück, denn ich war nur zu faul den Umbenennungsbaustein einzusetzen (also bitte nicht böse sein, am Sinn will ich nicht zweifeln, nur an der Benennung) - Sven-steffen arndt 19:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- Und auch hier ist die Adresse WP:MR für nachfragen angegeben. Ein langsam wirklich saurer -- ShaggeDoc Talk 19:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- hüstel, ich habe "Datei:" geschrieben ... Sven-steffen arndt 19:15, 1. Feb. 2007 (CET)
Ueber die Benamsung und die Kategorisierung der beiden Kategorien (inkl der oben) kann man sicherlich diskutieren - hat jemand einen "gtiffigen" Alternativvorschlag? Es wære halt nur sinnvoll, Kategorie:Freie Musik, Kategorie:Musikzitat und Kategorie:MLU weitestgehend zusammenzuhalten. Auch ich spreche mich deutlich gegen die Einarbeitung bei den Bildern aus - die Trennung ist schon gewollt. --Kantor Hæ? +/- 22:07, 1. Feb. 2007 (CET)
- daher ja mein Vorschlag oben mit dem Namen "Kategorie:Datei:Freie Musik" analog zu "Kategorie:Bild:" - Sven-steffen arndt 23:53, 1. Feb. 2007 (CET)
- Den "LA" verstehe ich trotzdem nicht.... :-/ --Kantor Hæ? +/- 23:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- der ist nur, weil mir kein Name eingefallen ist für eine neue Zielkat ... daher habe ich mal die Überschrift angepaßt, damit es nicht verwirrt ... Sven-steffen arndt 23:53, 1. Feb. 2007 (CET)
erstmal zurückgezogen - Sven-steffen arndt 01:20, 8. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Frauenstift (erl.)
nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:10, 1. Feb. 2007 (CET)
- Und wenn ich die irgendwo jetzt einordne, kommt dann der nächste bescheuerte Löschantrag aufgrund "falsch eingeordnet"? Wer spinnt hier eigentlich? -- Tobnu 19:16, 1. Feb. 2007 (CET)
- habe ich gesagt, das hier wer spinnt? ... bitte WP:KPA beachten! - Sven-steffen arndt 19:36, 1. Feb. 2007 (CET)
Ist jetzt eingeordnet, damit erledigt. --Felix fragen! 19:45, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe es jetzt dort eingeordnet, wo auch Frauenstift eingeordnet ist. Ich halte es aber auch für suboptimal Löschanträge für vernünftige Kategorien zu stellen, weil sie nicht einsortiert sind, anstatt nach einem Ort zu suchen, wo sie hin sollen. Marcus Cyron Bücherbörse 19:46, 1. Feb. 2007 (CET)
- Sinnvolle Kategorie. Bevor noch jemand eine Liste der Frauenstifte aufmacht... --jha 19:47, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe es jetzt dort eingeordnet, wo auch Frauenstift eingeordnet ist. Ich halte es aber auch für suboptimal Löschanträge für vernünftige Kategorien zu stellen, weil sie nicht einsortiert sind, anstatt nach einem Ort zu suchen, wo sie hin sollen. Marcus Cyron Bücherbörse 19:46, 1. Feb. 2007 (CET)
erledigt, da eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:49, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich fürchte, die Einordnung ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Habe gerade den Artikel Neuenwalde mit dieser Kat versehen, musste dann aber feststellen, dass diese Kat eine Unterkat zu Kategorie:Kloster und Orden (römisch-katholisch) darstellt. Der Damenstift in Neuenwalde ist aber definitiv lutheranisch! Ja, auch sowas gibt's! Geoz 16:11, 2. Feb. 2007 (CET)
- dann vielleicht unter Kategorie:Christliche Ordensgemeinschaft ... ist halt nicht so einfach und daher wollte ich es auch hier diskutieren, aber Undank ist der Weltenlohn - Sven-steffen arndt 21:51, 2. Feb. 2007 (CET)
- Tja, ist wirklich nicht so einfach ... Eigentlich gehört Neuenwalde wohl unter Kategorie:Evangelische Lebensgemeinschaft, aber da wird nirgends nach Männlein und Weiblein unterschieden. Eine Kategorie:Damenstift (evangelisch) einzuführen, nur um dort einen einzigen Artikel reinzutun, ist aber wohl auch nicht sinnvoll. Geoz 11:07, 3. Feb. 2007 (CET)
- dann unter Kategorie:Christliche Ordensgemeinschaft einhängen - wenn genug Artikel da sind, kann man das immer noch nach Konfessionen unterteilen - Sven-steffen arndt 11:28, 3. Feb. 2007 (CET)
- ich habe es mal entsprechend umgeordnet und die Def. angepaßt - Sven-steffen arndt 12:12, 7. Feb. 2007 (CET)
- dann unter Kategorie:Christliche Ordensgemeinschaft einhängen - wenn genug Artikel da sind, kann man das immer noch nach Konfessionen unterteilen - Sven-steffen arndt 11:28, 3. Feb. 2007 (CET)
- Tja, ist wirklich nicht so einfach ... Eigentlich gehört Neuenwalde wohl unter Kategorie:Evangelische Lebensgemeinschaft, aber da wird nirgends nach Männlein und Weiblein unterschieden. Eine Kategorie:Damenstift (evangelisch) einzuführen, nur um dort einen einzigen Artikel reinzutun, ist aber wohl auch nicht sinnvoll. Geoz 11:07, 3. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Dynast (bleibt vorerst)
seit letzter Disk immer noch nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:10, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe die Kategorie unter Kategorie:Adelsgeschlecht als Thema einsortiert. Würde einen gewissen Sinn machen. allerdings frage ich mich, ob die Kategorie als solche Sinn macht.--Kriddl 01:30, 2. Feb. 2007 (CET)
- tja, was ist ein Dynast? und ist es sinnvoll danach zu kategorisieren? - Sven-steffen arndt 09:59, 2. Feb. 2007 (CET)
- nach dem Artikel ist das ein "Regent oder kleiner Fürst", dafür haben wir aber schon die Kategorie:Regent und Kategorie:Fürst - reichen die nicht? - Sven-steffen arndt 12:10, 7. Feb. 2007 (CET)
- tja, was ist ein Dynast? und ist es sinnvoll danach zu kategorisieren? - Sven-steffen arndt 09:59, 2. Feb. 2007 (CET)
bleibt vorerst sebmol ? ! 23:54, 11. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Brandstifter (Gelöscht)
POV-Kategorie, nur 2 Artikel, nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- ... und weitere Kandidaten finde ich keine, daher löschen --Ordnung 21:49, 3. Feb. 2007 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 18:43, 11. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Bildung (Marburg) (gelöscht)
wurde geleert, braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 19:12, 1. Feb. 2007 (CET)
- Nein, nach Diskussion im Wikiprojekt Mittelhessen haben wir uns geeinigt, die Bildung vorerst nur bis zur Ebene der Region zu kategorisieren. Kann gelöscht werden. Danke. --Emha +– 10:08, 2. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, da nicht mehr gebraucht - Sven-steffen arndt 10:17, 2. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer in Tokio (Gelöscht)
nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:12, 1. Feb. 2007 (CET)
Doch unter Kategorie:Benutzer aus Japan--Kriddl 00:08, 11. Feb. 2007 (CET)
- ja, jetzt :) ... aber müßte die Kat nicht Kategorie:Benutzer aus Tokio heißen? - Sven-steffen arndt 01:14, 11. Feb. 2007 (CET)
:Für einen Benutzer wohl etwas übertrieben. Eventl. als Kategorie:Benutzer aus Tokio neu anlegen --Uwe G. ¿⇔? 18:44, 11. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Bahnsysteme und Bahntechnik (gelöscht)
wurde geleert, braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 19:13, 1. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, --Polarlys 17:46, 10. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer aus Zentralgrönland (gelöscht)
Scherzkategorie - Sven-steffen arndt 19:15, 1. Feb. 2007 (CET)
- wird gelöscht analog zu hier
gelöscht - Sven-steffen arndt 19:47, 1. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Krankheiten klassifiziert nach ICD-10 (bleibt vorerst)
(nebst allen 21 Unterkategorien):
Hier wird offenkundig die Grenze zwischen Enzyklopädie und Fachbuch überschritten, womit diese Kategorie für die Wikipedia untauglich ist. Es macht mE wenig Sinn in der WP alle weltweit verwendeten medizinischen Abkürzungen, Zuordnungen und Katalog-Nummern etc. zu listen. Dafür gibt es Wikibooks bzw. WikiSource oder, noch besser, im Hauptartikel einen Link ins Internet bzw. paar Verweise auf Fachliteratur. --Zollwurf 16:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- Waren die Kategorien eigentlich immer schon leer? --Kungfuman 18:25, 1. Feb. 2007 (CET)
- Der Löschantrag zeugt wohl von maximaler thematischer Unkenntnis. Diese Kategorien dienen schlichtweg einer halbwegs angemessenen Kategorisierung von Artikeln zu Krankheiten nach ICD-10. Die Kategorien mögen in dieser Form nicht schön sein und die Redaktion Medizin mag sich über die Kategorisierung auch nicht völlig im Klaren sein. Gut. Ein LA bringt die Redaktion leider wenig weiter, für eine entsprechende Löschung sorgen wir bei Bedarf selber, für eine vollständige Umsetzung in dieser oder anderer Form auch. Ich entferne den LA, weil die Antragsbegründung der Debatte nicht gerecht wird und offensichtlich das Thema verfehlt. Ein „Link ins Internet“ oder „ein Verweis auf Fachliteratur“ ersetzen leider nicht eine Kategorisierung von Krankheiten innerhalb der Wikipedia. Wo hier irgendeine, wie auch immer geartete, Grenze überschritten wird, ist nicht ersichtlich. --Polarlys 20:35, 1. Feb. 2007 (CET)
- @Polarlys, Dir ist schon klar, was eine "Löschdiskussion" ist? Oder etwa nicht? Hier wird nix für erledigt erklärt, allein weil Du dieser Auffassung bist, comprende! --Zollwurf 21:59, 1. Feb. 2007 (CET)
- @Zollwurf, Dir ist schon klar, das wir über diese Kategorisierung bereits ausführlich diskutiert und uns dafür entschieden haben? Trollanträge dürfen jederzeit revertiert werden, comprende?! Da gehört ein Fragezeichen ans Satzende. --Doudo 23:22, 1. Feb. 2007 (CET)
- @Polarlys, Dir ist schon klar, was eine "Löschdiskussion" ist? Oder etwa nicht? Hier wird nix für erledigt erklärt, allein weil Du dieser Auffassung bist, comprende! --Zollwurf 21:59, 1. Feb. 2007 (CET)
- @Zollwurf: Du weißt, dass zu einer Löschdiskussion grundlegende themenbezogene Argumente gehören? --Polarlys 11:49, 2. Feb. 2007 (CET)
Diese Kategorie ist u.a. das Ergebnis von Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2007#Liste der Krankheiten (gelöscht). --Farino 23:16, 1. Feb. 2007 (CET)
bleibt vorerst, da sich der Fachbereich Medizin bereits darum kümmert - Sven-steffen arndt 23:56, 1. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Vorlage:nicht kategorisiert (gelöscht)
Diese Kategorie ist ebenso sinnbefreit wie ihre Beschreibung, Zitat, " Diese Kategorie enthält Vorlagen, die kategorisiert werden müssen, damit sie für andere auffindbar sind. ", aha (?!). Nun denn, was soll hier für wen denn auffindbar sein? Derzeit wohl eher nix... --Zollwurf 16:14, 1. Feb. 2007 (CET)
- Zwei Dinge würde ich mir von Dir wünschen:
- Kategorien bitte oben eintragen, das hat sich jetzt doch wohl langsam bewährt;
- einen weniger beleidigenden Ton (die ursprüngliche Kategorie stammt aus der Zeit, als gerade mal 10 % der Vorlagen katagorisiert waren und das entsprechende System noch nicht so weit war).
- Ansonsten löschen --Farino 19:03, 1. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, und volle Zustimmung zu deinen Wünschen - Sven-steffen arndt 19:22, 1. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Wikipedia Überarbeiten (Gelöscht)
leer und keiner packt da was rein, da die Überarbeiten-Kats per Vorlage eingestellt werden - Sven-steffen arndt 19:20, 1. Feb. 2007 (CET)
- Die heißt doch jetzt Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten (mit zwei Doppelpunkten), die alte könnte dann eigentlich gelöscht werden. --Magadan ?! 19:59, 1. Feb. 2007 (CET)
- das wollte ich auch mit meinen Verweis auf die Überarbeiten-Vorlage sagen - ist wohl nicht gelungen -- Sven-steffen arndt 20:03, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke man hätte die auch schon vor einem halben Jahr löschen können, nämlich nachdem dieses Einsortierungsproblem gelöst wurde.
Eine Löschung wäre also vollkommen folgenlos. Der Warnhinweis ist auch nur behelfsweise drin. Ergo, ich stell nen SLA.Ich sehe gerade die 151 Seiten mit Links auf diese Seite. Das ist wohl der Grund, warum eine Weiterleitung bevorzugt wird. -- Amtiss, SNAFU ? 01:07, 2. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke man hätte die auch schon vor einem halben Jahr löschen können, nämlich nachdem dieses Einsortierungsproblem gelöst wurde.
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 18:46, 11. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Vegane Küche (gelöscht)
leer - Sven-steffen arndt 19:23, 1. Feb. 2007 (CET)
- dann wird sie offensichlich nicht gebraucht. Halte ich auch für unnötig, da es auch Kategorie:Vegetarische Küche gibt, Veganismus ist nun mal eine Variante von Vegetarismus, das gehört IMHO sowieso da mit rein --Dinah 20:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- ich bin kein veganer, aber da muss ich widersprechen: veganismus ist genausowenig eine variante des vegetarismus, wie vegetarismus eine variante eines essverhaltens ist, welches zur nahrungsaufnahme fleischprodukte heranzieht. aus der perspektive von veganern nützt eine "kategorie vegetarische küche" nicht viel. bei der löschprüfung sollte beachtet werden, ob es sich um eine sinnvolle, strukturlogische kategorie handelt, und es nur eine frage der zeit ist, bis sich die kategorie füllt (davon gibt es ja einige kategorien); oder ob abzusehen ist, dass die kategorie leer bleibt. -- schwarze feder 18:52, 3. Feb. 2007 (CET)
In der Kategorie standen mal folgende Artikel drin:
- Hummus, Vegane Ernährung, Tofu, Sojamilch, Reismilch, Mandelmilch, Getreidemilch, Seitan, Tempeh, Texturiertes Soja, Yuba, Sojasauce, Falafel, Tahina, Vegemite, Erdnussbutter
Vor drei Wochen hat dann Rainer Zenz die Kategorie geleert, weil er der Meinung ist, dass Veganismus nur eine Variante des Vegetarismus ist (siehe Anerkung hier).
@schwarze feder: Wenn Du Dich mit Veganismus auskennst, kannst Du ja mal die passenden Artikel wieder einsortieren. --Ordnung 20:29, 3. Feb. 2007 (CET)
- ich bin kein experte, habe einfach mal die leute von www.veganismus.de angeschrieben und auf diese diskussion aufmerksam gemacht. -- schwarze feder 22:04, 3. Feb. 2007 (CET)
ich hab die kategorie angelegt und die artikel reingeschrieben im rahmen der aufteilung von Veganismus und Vegane Ernährung - was von rainer zenz leider wieder rueckgaengig gemacht wurde, wie vieles, was ich zu veganismus zur wikipedia beigetragen habe. ich bin mittlerweile von der wikipedia zu angenervt, um dazu noch weiter was machen zu wollen und kuemmere mich um andere dinge. --yetzt disko 14:33, 4. Feb. 2007 (CET)
- So, nun ist die Kategorie nicht mehr leer. Bis auf Vegane Ernährung sind alle o.g. Artikel wieder drin. - -- gesus.d.b 16:06, 4. Feb. 2007 (CET)
ich denke, damit hat sich der löschgrund erübrigt. -- schwarze feder 17:29, 4. Feb. 2007 (CET)
- Rainer Zenz hat die Kategorie schon wieder geleert und war sogar so dreist, sie per SLA zu löschen. Egal wie umstritten das Thema ist - diese Vorgehensweise finde ich nicht akzeptabel
plädiere daher aus Prinzip für behalten--Ordnung 19:18, 4. Feb. 2007 (CET)
- Diese Diskussion hier war mir bis eben schlicht unbekannt. Ich hatte nur auf meiner Beobachtungsliste entdeckt, dass wieder diverse Lebensmittel kurzerhand der „veganen Küche“ zugeordnet wurden. Der tiefere Sinn solcher willkürlicher Zuordnungen erschließt sich mir nicht. Veganer verzehren im Prinzip alles, was garantiert keine tierischen Produkte enthält – mehr als dieses Negativkriterium macht die vegane Küche nicht aus (als Kategorie betrachtet). Dafür braucht es allerdings keine Kategorie. Wir haben auch sonst keine Kategorien für Diäten, das ginge potenziell ins uferlose. Wollte man eine solche Kategorie haben, gäbe es zwei Möglichkeiten: 1. Alle für Veganer geeigneten Lebensmittel und Gerichte werden dort eingeordnet oder 2. nur explizit für Veganer geeignete oder gedachte Lebensmittel werden dort aufgeführt. 1 ist offensichtlich überflüssig, 2 gibt es nicht. Wozu sollte diese Kategorie also dienen? Auch die Kategorie „Vegetarische Küche“ ist mehr als fragwürdig. Rainer Z ... 19:59, 4. Feb. 2007 (CET)
- Huch, in der Kategorie fehlte offenbar tatsächlich der Löschhinweis. Dann nehme ich das meiste oben geschriebene zurück, auch wenn ich - bei einem so umstrittenen Thema - einen förmlichen Löschantrag besser gefunden hätte. --Ordnung 21:56, 4. Feb. 2007 (CET)
- Ich halte die Kategorie auch für überflüssig – neben dem grundsätzlichen Problemen, die Rainer oben schon angeführt hat, gibt es ein weiteres Problem: die Frage ob ein Lebensmittel vegan oder nicht vegan ist, ist nämlich keinesfalls pauschal zu beantworten: so gibtes AFAIK durchaus Veganer, die bestimmte Zuckerarten ablehnen, weil diese durch Tierkohle gefiltert werden -> damit sind strenggenommen alle Lebensmittel mit dem Zucker von bestimmten Herstellern nicht mehr vegan. Wenn Falafel in nicht–veganem Fett frittiert wird (wenn z.B. vorher Fleisch in dem Fett zubereitet wurde), ist es auch nicht mehr vegan usw usf. Gerade wegen der vielen kleinen sektenartigen Veganerverbindungen, von denen jede die Wahrheit für sich gepachtet glaubt, könnte eine solche Kategorie nur zu Streit, Diskussionen und Editwars führen (neben den grundsätzlichen Argumenten gegen solche Kategorien).--Mark Nowiasz 23:13, 4. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 12:07, 7. Feb. 2007 (CET)
- da die Def. per Ausschluss funktioniert, da eine Possitivliste viel zu umständlich zu beschreiben ist, gilt das gleiche für die Kategorie, die damit unfunktional wird - Sven-steffen arndt 12:07, 7. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Religiöser Tanz (gelöscht)
leer - Sven-steffen arndt 19:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ist die Kategorie wirklich leer, oder hat nur wieder der Kategoriebug zugeschlagen und die Artikel verschwinden lassen? Das hatten wir ja schon ein paarmal, z.B. hier und hier. Wer weiß Artikel, die für diese Kat. in Frage kommen? --Ordnung 19:32, 3. Feb. 2007 (CET)
Die Überkategorie wäre dann auch leer und könnte mit weg. --Ordnung 22:44, 3. Feb. 2007 (CET)
wurde ersetzt durch Kategorie:Kulttänze --RobertLechner 22:36, 6. Feb. 2007 (CET)
- ok, dann lösche ich diese und die Überkat - Sven-steffen arndt 12:04, 7. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 12:04, 7. Feb. 2007 (CET)
Vorlagen
Zu wenig zum Navigieren oder mal ganz was Neues: "Im Zuge einer möglichen vollständigen Induktion nicht erwünscht", zu deutsch: Navi-Leisten tauchen gerne in Rudeln auf und wenn jetzt jede Stadt eine Navi-Leiste zu ihren Schulen erhält, wäre der Vorlagenspeicher bald aufgebraucht. --Farino 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- Den Kriterien zufolge sind Gymnasien nicht grundsätzlich relevant. Eine solche Navigationsleiste kann also immer nur eine unvollständige Auswahl enthalten und fiele damit automatisch unter die Themenring-Klausel. Löschen. --TM 11:01, 1. Feb. 2007 (CET)
- Das ist laut Defintion Themenring offensichtlich nicht so. Im in der Überschrift definierten Gebiet, der Stadt Hof, gibt es exakt drei Gymnasien. Für zwei dieser Gymnasien ist schon ein Lemma schon lange vorhanden und akzeptiert. Das dritte - fehlende - Gymnasium ist in der Liste der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum enthalten und damit uneingeschränkt lemmafähig. --von der Grün 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- ACK Farino und Thiemo Mättig. Löschen. --Eintragung ins Nichts 12:10, 1. Feb. 2007 (CET)
Könnt ihr mit das genauer erklären? Ich versteh' nur Bahnhof: „... mögliche vollständige Induktion nicht grundsätzlich relevanter Gymnasien“. Zur Klarstellung: Ich habe für genau eine Stadt mit genau drei Gymnasien genau eine Navigationsleiste erstellt. Die referenzierten Artikel sind zu mehr als 60% schon vorhanden. Noch eine technische Frage: Was passt denn eigentlich noch rein in den Vorlagenspeicher? Behalten. --von der Grün 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, das mit dem Vorlagenspeicher war ein Scherz, der ist praktisch nicht begrenzt. Zur besseren Klarstellung: es geht darum, dass sich aus der Existenz einer einzelnen Vorlage ganz schnell viele weitere entwicklen und spätestens nach der zehnten, verweist natürlich jeder auf Gewohnheitsrecht, das meinte ich mich Induktion. So ist die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung (Deutschland) mit über 300 Navi-Leisten in nur knapp 6 Monaten entstanden. Wenn Du also diese Navi-Leiste anlegst, laufen wir Gefahr, dass wir bald Hunderte davon haben. Es besteht aber ein Konflikt, weil viele Schulen nicht relevant genug für einen Artikel sind, sie dürften also nicht in der Navi-Leiste auftauchen; das Weglassen einer Schule verbietet sich aber, weil eine unvollständige Navi-Leiste ein Themenring ist. --Farino 14:58, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich möchte keine Wkipedia-Lawinen lostreten - sondern die Hofer Gymnasien verlinken. Was ist deiner Meinung nach dann das adäquate Mittel um den Induktionsanfang (und die folgende Induktion mit potentiellen Problemen bzgl. Themenring) zu vermeiden? --von der Grün 17:26, 1. Feb. 2007 (CET)
Löschen, da unnötig. --my name ♪♫♪ 17:31, 1. Feb. 2007 (CET)
Artikel
Relevanz? Jom Klönsnack? 23:58, 31. Jan. 2007 (CET)
- Vermutlich schon, aber man erkennt's nicht. 7 Tage. --NoCultureIcons 00:21, 1. Feb. 2007 (CET)
Diese Telenovela stammt von "Yo soy Betty la fea"(Kolumbien). Verliebt in Berlin ist eine Erfolgreiche deutsche Produktion, die ebenfalls auf "Yo soy Betty la fea" basiert. Der erolgreichste Privatsender in Spanien ist Telecinco und die Serie mit der größten Einschaltquote ist "Yo soy Bea". Ich bin GEGEN das endgültige LÖSCHEN dieses Artikels. Doch ein Vorschlag wäre es in "Yo soy Betty la fea"Artikel einzugliedern, wie unsere englische Partner. 'Englische version'
- ja denke auch, in diesem Zustand im Mutterartikel einbringen--89.59.132.191 00:22, 1. Feb. 2007 (CET)
Das ist eigentlich kein "Mutterartikel", da es sich trotz des ähnlichen Namens und der übernommenen Handlung anscheinend um eine vollständig neu gedrehte Fassung handelt. (Stadt der Engel wird ja auch nicht in Der Himmel über Berlin eingearbeitet.)
Wenn stimmt, was unter en:Betty_la_fea#Yo_Soy_Bea steht:
- The Spanish adaptation screens weekdays at 5:00 pm and pulls in an average of over three million viewers (over 35% share of the audience). The series´ record is 3.575.000 viewers (37,6% of share). It has become Spain's top-rated daytime programme.
dann wäre Yo soy Bea durchaus relevant genug für einen eigenen Artikel. Wenn das mit Quellenangaben belegt im Artikel nachgetragen wird, behalten. grüße, HaeB 03:09, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hier stehen diese Daten beim ausstrahlenden Sender. --Jo Atmon 'ello! 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Damit es mehr Relevanz bekommt sollte man vielleicht noch erwähnen, dass Verliebt in Berlin ein Ableger davon ist.
Ich habe die Einschaltquoten nachgetragen, weitere Informationen (Darsteller, Anzahl der Folgen usw.) können der verlinkten Seite entnommen werden und sollten im Artikel eingearbeitet werden. Die Relevanzkriterien für Fernsehserien sind erfüllt (über 120 Folgen, hohe Einschaltquoten in Spanien). -- M.Marangio 14:44, 1. Feb. 2007 (CET)
Reiswein (bleibt als BKL)
Weder Redirect noch Artikel --Pelz 00:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- wächst gerade zur BKL an.--tox 00:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- Als BKL behalten --Eva K. Post 01:04, 1. Feb. 2007 (CET)
- Unter Reiswein ist sicher ein guter Artikel anzulegen. Aber wenn nur 3 Punkte im Artikel sind, darunter Baijiu, chinesischer Schnaps, teilwiese auf Reisbasis dann ist das kein Artikel also wenn daraus nichts gemacht wird, dann Löschen! --Joeopitz 05:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- als bkl behalten, sieht dank tox anstaendig aus und es gibt auch viele links, die sonst ins leere laufen. --Supermartl 08:54, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wobei man sich die mühe machen könnte bei jedem Link auf Reiswein zu schauen, ob man ihn nicht auf Sake umbiegen könnte. Den Baijiu hab ich (Nachtrag: Über zwei Schritte, und da ist der logische Kurzschluss) aus dem Englischen Artikel übernommen.
Da Reiswein laut deren Definition eher etwas schwammig definiert ist, sehe ich darin kein Problem.Hab ihn raus genommen, da tatsächlich Unfug--tox 09:46, 1. Feb. 2007 (CET)- hab alle links nachgesehen und keinen auf sake umgebogen, da alle eher allgemeiner natur waren oder sake noch zusaetzlich angefuehrt hatten. dafuer hab ich noch zwei reisweine gefunden. --Supermartl 10:30, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wobei man sich die mühe machen könnte bei jedem Link auf Reiswein zu schauen, ob man ihn nicht auf Sake umbiegen könnte. Den Baijiu hab ich (Nachtrag: Über zwei Schritte, und da ist der logische Kurzschluss) aus dem Englischen Artikel übernommen.
- MMn inzwischen LA-Grund entfallen, deswegen ELW, Fall 1.--Matthiasb 11:09, 1. Feb. 2007 (CET)
- die Relevanz wird für diese Suchmaschine (?) nicht deutlich--89.59.132.191 00:16, 1. Feb. 2007 (CET)
- Zustimmung, Artikel über solche Seiten brauchen wir nicht. → Löschen. --Στέφανος (Stefan) ± ■ 16:03, 1. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:12, 1. Feb. 2007 (CET)
Frits Johannesen (gelöscht)
Dat is ja mal gar nix...--Barracash
- SLA und gut ist, steht ja auch schon drin--89.59.132.191 00:24, 1. Feb. 2007 (CET)
Lemma erscheint nicht relevant. Kann auch locker bei Windows Media erklärt werden, wenn man es überhaupt einmal verständlich erklären würde. -- Talaris 00:20, 1. Feb. 2007 (CET)
- löschen, braucht es nicht, das Kürzel SDK ist unter Software Development Kit bereits erklärt--89.59.132.191 00:27, 1. Feb. 2007 (CET)
- Das Entwicklungswerkzeug, mit dem man für die Technologie-Plattform programmieren kann, braucht definitiv keinen eigenen Artikel. Löschen. --TM 11:08, 1. Feb. 2007 (CET)
Helmut Scherer (Karnevalist) (gelöscht)
Löschen Irrelevant Karnevalisten wird es selbst in Unna wie sand am Meer geben --Barracash
- Trotz schönem Artikel in der Welt am Sonntag: herzlich irrelevant für Wikipedia. -- Talaris 00:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- schnelllöschen, aus Unna gab es noch nie Karnevalsübertragungen von Privatsendern--89.59.132.191 00:34, 1. Feb. 2007 (CET)
- PS in Unna steht "In Unna findet, seit 1956 durchgeführt von Helmut Scherer, der kleinste Karnevalsumzug der Welt statt. Er besteht nur aus einem einzigen handgezogenen Leiterwagen", da sollte es auch bleiben--89.59.132.191 00:36, 1. Feb. 2007 (CET)
Schnell löschen - taugt nicht mal für's Humorarchiv ;-) --Eva K. Post 00:48, 1. Feb. 2007 (CET)
[Abstoßende, beleidigende Ausführungen durch 84.190.6.168 00:57, 1. Feb. 2007 (CET) an dieser Stelle gelöscht. Zusammenfassend: "Wenn F-Prominenz in Wikipedia steht, dann ist der Eintrag zu behalten". / 89.56.181.134 10:22, 1. Feb. 2007 (CET)]
- Liebe IP, hier ist nicht die Bunte, Neue Revue oder die Bildzeitung. --Eva K. Post 01:03, 1. Feb. 2007 (CET)
Eben deshalb: wiki klärt auf über die "Ikonen" des Schundes und Herr Scherer ist etwas wohl etwas eigenartiger und deshalb relevanter als die in der wiki unverblümt behandelten Gestalten, die jene genannten Magazine lukrativ veredeln oder adeln.
84.190.6.168 01:52, 1. Feb. 2007 (CET)
Man könnte ja fast meinen, du selber hättest dieses Artikel als Geschenk an deinen Opa zum bald anstehenden neuerlichen Karnevalsumzug geschrieben... Die von Dir kritisierten Damen und Herren sind allerdings, ob man das nun gut finden mag oder nicht, Personen des öffentlichen Lebens in Deutschland.. --Barracash 02:03, 1. Feb. 2007 (CET)
Pffft. Kurzes Googeln ergibt dies und das, letzeres ist auch im Artikel verlinkt (nicht wiki-konform, aber wozu auch). "Kleinster Karnevalsumzug der Welt", und der Mensch ist nicht "deutschlandweit bekannt", sondern "in Unna stadtbekannt". Klar irrelevanter Lokalpatriot. SLA und gut gewesen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 03:01, 1. Feb. 2007 (CET)
Carbondale (Colorado) (erl. bleibt)
Relevanz?? Irgendein Kuhkaff in Colorado..--Barracash 00:36, 1. Feb. 2007 (CET)
- Laut WP:RK ist jedes Kuhkaff relevant.--tox 00:38, 1. Feb. 2007 (CET)
- gültige Ortstub, demnach behalten--89.59.132.191 00:38, 1. Feb. 2007 (CET)
Bitte die Relevanzkriterien lesen, klar relevant, ausreichender Stub, daher
LA entfernt nach WP:ELW Fall 2b.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 00:41, 1. Feb. 2007 (CET)
Jason & Kekon (erledigt, schnellgelöscht)
Irrelevant:Lediglich in der Underground Hip-Hop Szene ihrer Stadt konnten sich ihre Lieder verbreiten. Jom Klönsnack? 00:38, 1. Feb. 2007 (CET)
- Löschen - irrelevant. Du waarst nur schneller mit dem LA ;-) --Eva K. Post 00:40, 1. Feb. 2007 (CET)
- überraschend gutgeschriebender Rapperspam, dennoch wohl irrelevant--89.59.132.191 00:41, 1. Feb. 2007 (CET)
- Sogar humoristisch "in den Slums von Neustadt/W. aber hinfort damit --Barracash 00:43, 1. Feb. 2007 (CET)
BackRub (erl.)
gehört in die Firmengeschichte von Google, als Lemma ist dieser Stub wohl kaum relevant, bitte einarbeiten--89.59.132.191 00:48, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wurde eingearbeitet, ein REDIRECT wurde wieder eingerichtet. -- M.Marangio 02:51, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz fraglich. --ThomasO. 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)
Die Erwähnung unter Werke von Käthe Recheis ist ausreichend. Eine Relevanz für genau dieses Werkes erkennt mann nicht Löschen! --Joeopitz 05:45, 1. Feb. 2007 (CET)
- Gemäß RK für Bücher nicht relevant genug für eigenen Artikel. Außedem nicht das einzige Buch mit disem Namen, ansonsten stimme ich Joeopitz voll und ganz zu. --Michmo 13:01, 1. Feb. 2007 (CET)
- Das Buch ist seit 1982 in 25 Auflagen erschienen (Homepage der Autorin), wurde ins Niederländische und Dänische übersetzt (DNB) und gewann zwei österreichische Kinderbuchpreise. Relevanz ist gegeben, werde die Daten noch eintragen. -- M.Marangio 16:26, 1. Feb. 2007 (CET)
Offensichtlicher Artikel eines Selbstdarstellers ohne Relevanz --Pelz 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)
wurde gefragt, warum ich den Artikel Digitale Kunst quasi im Alleingang verfaßt habe, deshalb mal Fakten meinerselbst hingestellt. - Kann nahezu beliebig erweitert werden, ich bin sehr öffentlich (mal eben googeln?) ;-) mein Ur-Interesse war das also nicht.
andererseits, Ehre wem Ehre gebührt. Google doch mal nach Jürgen Willersinn. Und guten Gruß auch, Pelz. -
Also google ergibt beim ersten hinsehen 404 Treffer wenn man die Seiten mal so durchgeht steht nach 56 Eintragen "Die restlichen Einträge sind den angezeigten sehr ähnlich..." Auf 60 Treffer bringe ich persönlich es auch... --Barracash 01:29, 1. Feb. 2007 (CET)
dann würde ich dir einen Wiki-Eintrag wünschen, zu deinem speziellen Thema wo Du Fachmann bist. Ich bin es in meinem Gebiet, digitaler Kunst. was ist deine?
Trotz charmanter Verteidigung des Artikels: Leider sehe ich die Relevanz auch nicht... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 1. Feb. 2007 (CET)
Die Relevanz kommt aus dem Nachforschen z.b. [1]oder Kunstcafe da muß man tiefer ins Thema gehen. - ich gebe zu, daß der Artikel über mich nicht sonderlich toll ist. Vorschlag: Stehenlassen zur Erweiterung. Ich bin ja betroffen.
Selbstdarsteller also Löschen--Joeopitz 05:27, 1. Feb. 2007 (CET)
- SD muss nicht immer gleich löschen heissen, aber in diesem Fall wohl schon.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 05:51, 1. Feb. 2007 (CET)
7 Tage abwarten, so wie der Artikel ausschaut, ist dz. löschen angebracht. --Ricky59 06:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz kommt nicht aus dem Nachforschen, sondern aus der öffentlichen/fachlichen Wahrnehmung. Fakten, die Relevanz begründen, müssen im Artikel stehen, dort findet sich leider nichts (Editor beim ODP war ich auch, bevor ich hier versackt bin...) -- Toolittle 09:19, 1. Feb. 2007 (CET)
In Ordnung... Artikel wird überarbeitet --Jwillers 09:30, 1. Feb. 2007 (CET)
Wie oben erwähnt findet google herzlich wenig und zeigt nur zu diesem Artikel querverlinkte Seiten an oder die eigene Homepage. Chefreadakteur reicht nicht aus für einen wikipedia Eintrag und sollten keine Auszeichnungen, Ehrungen ect. durch Quellen innerhalb der nächsten Tage nachgearbeitet werden sollte der Artikel gelöscht werden da eine Relevanz nicht erkennbar ist. DeKlaus 12:24, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz... Wikipedia sollte, wie auch das ODP, Wirklichkeit abbilden nicht bestimmen. - Ich sehe darin eine ernstere Aufgabe. - Zu meinem Artikel hier, ich seh mal zu. Mmh, gibt es hier eigentlich auch ein FORUM?? --Jwillers 14:44, 1. Feb. 2007 (CET)
Wer liefert was? (zurückgenommen)
Starker Werbecharakter, Relevanz wird so auch nicht deutlich--89.59.132.191 00:55, 1. Feb. 2007 (CET)
Naja, aber immerhin mehr als 500.000 erfasste Unternehmen im deutschsprachigen Raum ähnlich den Gelben Seiten behalten nach Überarbeitung--Barracash 01:01, 1. Feb. 2007 (CET)
Nicht unwichtiges Nachschlagewerk, kenne ich aus guten alten Zeiten noch als Papierversion. Werbeproblematik ist nicht ganz von der Hand zu weisen, weil der Artikel ursprünglich auf Firmenangaben beruht. Das wurde auf der Diskuseite auch schon thematisiert. Vielleicht nochmal kritisch drüberschauen, tendenziell aber behalten. Stefan64 01:38, 1. Feb. 2007 (CET)
Bekanntes Arbeitsinstrument der Wirtschaft -> behalten -- Mbdortmund 06:31, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz klar gegeben, behalten --HH58 07:12, 1. Feb. 2007 (CET)
- nehme LA zurück und setze Neutralitätsbaustein, wg Werbecharakter--89.59.131.114 09:35, 1. Feb. 2007 (CET)
Magmatische differentiation verschoben nach Magmatische Differentiation
Kein Artikel und wahrscheinlich(nach Zusammenfassung der IP) eine URV Jom Klönsnack? 00:55, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hier verwechselt jemand WP mit einem Aufbewahrungsort für Uni-Skripte ;-) Allerdings wohl wichtiges Lemma, der Text scheint mir nicht schlecht geschrieben (inhaltlich kann ich das nicht beurteilen), sollte in 7 Tagen jemanden finden, der das mal inhaltlich prüft und überarbeitet. --DasBee 11:16, 1. Feb. 2007 (CET)
so kein enzyklopaedieartikel, relevanz fraglich (vielleicht erstmal die ergebnisse dieses modellprojekts was auch immer es ist, abwarten) -- Elian Φ 01:15, 1. Feb. 2007 (CET)
Ein Modellversuch für Schulleiter in Bayern - aktuell läßt sich daraus keine Relevanz ableiten - sofern die Ergebnisse veröffentlicht worden sind und die R-Frage positiv beantwortet wird, wiederkommen. Bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- Die Recherchen ergeben, dass die Ergebnisse defintiv in ganz Bayern umgesetzt werden sollen. Und die Stiftung Bildungspakt Bayern ist kein Hinterhofunternehmen.;-) --Gamsbart 12:39, 1. Feb. 2007 (CET)
Aber Frage zum Löschantrag: Was fehlt denn, dass es ein Enzyklopädieeintrag wird? Ich werd es gerne anpassen, nur ich muss schon genauere Kritikpunkte bekommen.--Gamsbart 15:46, 1. Feb. 2007 (CET)
Eindeutig relevant, da es sich hierbei um ein Programm handelt, dass elementare Änderungen für alle bayerischen Gymnasien bringen wird. IMHO könnte man es aber auch gut mit MODUS21 zusammenfassen und eine Weiterleitung auf einen Sammelartikel, evtl. unter dem Namen Modell Unternehmen Schule stellen, wenn die Relevanz weiter angezweifelt wird, denn die MODUS21-Maßnahmen werden ja bereits an den Schulen umgesetzt. --my name ♪♫♪ 17:22, 1. Feb. 2007 (CET)
Er lernt es nicht. Am 24. wurde seine Seite bereits einmal gelöscht, weil er sie ausschließlich und auf eine Art und Weise als Werbehomepage mißbraucht hat, die zumindest mir neu war. Bereits zwei Tage später hat er seine "Benutzerseite" mit folgendem Text neu angelegt:
"Liebe Leser. Bald ist es so weit schaut nur jeden Tag rein ob ich anfange über mich zu schreiben.Im Augenblick fehlt mir die Zeit dazu da ich wieder einmal auf Tour bin.Aber schon bald werde ich beginnen über mich zu berichten also bis bald.Und nicht vergessen es kann schon bald sein das ich was schreibe und wenn jemand etwas löschenlässt verpasst Ihr so manches. ;-)"
Ich hab mir das dann erstmal `ne Weile angesehen. Anscheinden lag ich richtig mit der Vermutung, daß er erstmal abwarten und Gras über die Sache wachsen lassen wollte. Denn soeben stelle ich fest, daß seit vorgestern ein Link auf seine andernorts gehostete Werbeseite dahintersteht. Das ist zwar noch bei weitem nicht so schlimm wie beim letzten Mal, aber ich denke, wenn wir ihn machen lassen, ist der alte Zustand sehr bald wieder erreicht.
Seine "Beiträge" sehen auch immer noch nicht wirklich anders aus, nur daß inzwischen auch noch Vandalismus dazugekommen ist.
Ich bin der Meinung, daß ob dieses megadreisten Wikipedia-Abusus die Seite mit Warp 9 gelöscht und diesmal der "Benutzer" auch ebenso flugs abgeklemmt gehört. Einzig und allein, weil es sich formal um eine Benutzerseite handelt, stelle ich einen normalen LA und keinen SLA.
--PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:27, 1. Feb. 2007 (CET)
Seite löschen und Benutzer sperren. Scheint ja sowieso kein Interesse an einer Mitarbeit hier zu bestehen.--Fischkopp 01:31, 1. Feb. 2007 (CET)
Yup, soll er sich aufs Kettensprengen konzentrieren... --Barracash 01:32, 1. Feb. 2007 (CET)
Zusatzargument: [2] --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:45, 1. Feb. 2007 (CET)
- An der Seite ist prinzipiell nichts auszusetzen, da keine konkrete Werbung enthalten ist, nur die Andeutung zukünftig welche einzustellen. Soweit das formale. Das der Benutzer an keiner konstruktiven Mitarbeit interessiert ist, trotz Aufforderung weiter versucht, seine Werbung zu verbreiten und auf Ansprache mit Vandalismus antwortet, sollte aber beim nächsten Versuch Werbung einzustellen mit seiner sofortigen Sperrung beantwortet werden.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:58, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich bewundere Deine Geduld, halte das aber gleichwohl für Zeit- und Ressourcenverschwendung. Unsere Zeit und unsere Ressourcen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:03, 1. Feb. 2007 (CET)
- Naja, aber wenn man es genau nimmt, dann befindet sich aktuell auf der Seite keine Werbung. Ich mache mir keine Illusionen über die Absichten des Benutzers, daher beim nächsten tatsächlichen Fall sperren. Aber eine Löschung der Seite im jetzigen Zustand wäre im Grunde nicht korrekt, auch wenn ich es verstehen kann.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 02:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- Es ist ja nicht die Seite allein. Insgesamt sehe ich hier ein unglaublich dreistes Vorgehen, das nach einer umgehenden Antwort schreit. Der macht sich doch über uns lustig. Also, tut mir leid, ich verstehe Deine Zurückhaltung in diesem Falle ganz und gar nicht. Wozu bitte braucht die Wikipedia solche "Benutzer"? --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:17, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin natürlich in diese Sache bei weitem nicht so involviert wie du, daher trifft mich sein Spott verständlicherweise nicht vergleichbar. Ich würde das nicht so persönlich nehmen, er steht unter Kontrolle, und sobald er es nochmal versucht, ist er weg. Von daher lass ihn doch schreiben, was er will, dafür muss man keine Wiki-Richtlinien beugen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 02:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hier schein ein Irrtum vorzuliegen. Ich habe diesen LA keineswegs aus persönlichen Motiven gestellt. Sach ma, wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Und scheinbar habe ich die Richtlinie, von der Du sprichst, auch noch nicht gelesen - wo steht das denn, daß man bei solchen klaren Ankündigungen erst noch abwarten muß? Nochmal, es handelt sich hier nicht um einen Benutzer, der auch nur einen echten Edit beigetragen hätte, sondern um einen evidenten, krassen und obendrein unverhohlenen Mißbraucher. Aber damit nicht am Ende noch der Eindruck ensteht, ich würde hier einen persönlichen Feldzug führen - war`s das erstmal von mir. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- Du scheinst mich misszuverstehen. Ich unterstelle dir keine persönlichen Motive. Aber wenn du schreibst Der macht sich doch über uns lustig und das als Grund für eine Löschung anführst, so kann ich das nicht verstehen, da dieser von dir so empfundene Spott für mich kein Grund ist, für eine Löschung entgegen Wikirichtlinien zu stimmen. Denn in der jetzigen Form entspricht seine Benutzerseite den Wikirichtlinien. Er kündigt lediglich an, etwas über sich zu schreiben, und das wäre kein Löschgrund. Natürlich kann ich mir denken, dass er wieder Werbung schreiben wird, bevor er das allerdings macht, sollten wir nicht reagieren. Wir müssen uns nicht ins Unrecht setzen, es genügt abzuwarten bis er es tut.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 02:56, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hier schein ein Irrtum vorzuliegen. Ich habe diesen LA keineswegs aus persönlichen Motiven gestellt. Sach ma, wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Und scheinbar habe ich die Richtlinie, von der Du sprichst, auch noch nicht gelesen - wo steht das denn, daß man bei solchen klaren Ankündigungen erst noch abwarten muß? Nochmal, es handelt sich hier nicht um einen Benutzer, der auch nur einen echten Edit beigetragen hätte, sondern um einen evidenten, krassen und obendrein unverhohlenen Mißbraucher. Aber damit nicht am Ende noch der Eindruck ensteht, ich würde hier einen persönlichen Feldzug führen - war`s das erstmal von mir. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin natürlich in diese Sache bei weitem nicht so involviert wie du, daher trifft mich sein Spott verständlicherweise nicht vergleichbar. Ich würde das nicht so persönlich nehmen, er steht unter Kontrolle, und sobald er es nochmal versucht, ist er weg. Von daher lass ihn doch schreiben, was er will, dafür muss man keine Wiki-Richtlinien beugen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 02:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- Es ist ja nicht die Seite allein. Insgesamt sehe ich hier ein unglaublich dreistes Vorgehen, das nach einer umgehenden Antwort schreit. Der macht sich doch über uns lustig. Also, tut mir leid, ich verstehe Deine Zurückhaltung in diesem Falle ganz und gar nicht. Wozu bitte braucht die Wikipedia solche "Benutzer"? --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:17, 1. Feb. 2007 (CET)
- Naja, aber wenn man es genau nimmt, dann befindet sich aktuell auf der Seite keine Werbung. Ich mache mir keine Illusionen über die Absichten des Benutzers, daher beim nächsten tatsächlichen Fall sperren. Aber eine Löschung der Seite im jetzigen Zustand wäre im Grunde nicht korrekt, auch wenn ich es verstehen kann.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 02:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich bewundere Deine Geduld, halte das aber gleichwohl für Zeit- und Ressourcenverschwendung. Unsere Zeit und unsere Ressourcen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:03, 1. Feb. 2007 (CET)
- Du bist doch selbst davon überzeugt, daß er wieder Werbung einstellen wird und enzyklopädische Arbeit von ihm nicht erwarten ist: Wieso dann noch diese Schonfrist? Wir haben genug Benutzer die uns Arbeit machen: Wieso noch einen davon dulden? Ich würd' den sperren. Wenn irgendwann mal ordentlich mitarbeiten will, dann kann er sich ja neu anmelden. --Henriette 08:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- Dann sperrt ihn bitte, wenn es eindeutig ist. Aber eine Sperrung hat nicht direkt etwas mit der (momentan nicht beastandungswürdigen) Benutzerseite zu tun. Eine Löschung dieser Seite, so sehr ich das verstehen könnte, würde nach Willkür aussehen, und das sollten wir vermeiden. Ich möchte den Benutzer sicher nicht verteidigen, aber eine Benutzerseite, auf der konkret nicht verbotenes steht, sollte nicht wegen potentieller zukünftiger Verstöße gelöscht werden.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 16:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- Du bist doch selbst davon überzeugt, daß er wieder Werbung einstellen wird und enzyklopädische Arbeit von ihm nicht erwarten ist: Wieso dann noch diese Schonfrist? Wir haben genug Benutzer die uns Arbeit machen: Wieso noch einen davon dulden? Ich würd' den sperren. Wenn irgendwann mal ordentlich mitarbeiten will, dann kann er sich ja neu anmelden. --Henriette 08:11, 1. Feb. 2007 (CET)
Ohne Kenntnis der Vorgeschichte ist das Ganze hier unverständlich, an dieser Seite ist nichts auszusetzen (auch nicht an der Ankündigung, sich vorzustellen - dazu sind Benutzerseiten da). Auch der oben behauptete Vandalismus ist keiner, oder bin ich neuerdings ein Vandale, wenn ich mich auf der Diskussionsseite eines anderen Benutzers über ihn beschwere. Ein Sperrgrund wäre allenfalls die mangelhafte Beherrschung der deutschen Sprache... -- Toolittle 09:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Toolittle, die Vorgeschichte habe ich oben ja wohl zart angedeutet. Wenn Du dem Link auf seine Homepage folgst, der dort ebenfalls steht, bekommtst Du einen ziemlich guten Eindruck, wie die Benutzerseite vor der letzten Löschung aussah. - Was den Vandalismus anbelangt, da habe ich mich am Bearbeitungskommentar des revertierenden Benutzers orientiert, ob der zutrifft, ist eine andere Sache. Und bitte auch mal die Beiträge insgesamt ansehen. Gruß, --PvQ Motzen? - Mitmachen! 09:35, 1. Feb. 2007 (CET)
Hier ein Ausschnitt aus der gelöschten Seite: „Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Ihnen gerne unsere Showprogramme vorstellen, lassen Sie sich verzaubern von tollen Highlights der Extraklasse. Buchen Sie eine Show der Superlative. Ihre Gäste erleben live wie sich Rick van Elsen vor den staunenden Augen Ihres Publikums von Stahlketten frei sprengt nur mit reiner Muskelkraft. Seine ästhetischen Schwertbewegungen und sein unglaublich geübter Umgang mit dem Feuer haben schon auf internationalen Bühnen seine Fans begeistert. Nerven zerreißende Spannung beim Sprengen einer Stahlkette, gebündelt in einer 15 minütigen Feuershow, wahlweise auch mit anschließendem Strip. Eine Show die schon viele Menschen begeisterte.“. Angereichert natürlich noch mit Telefonnummer, postalischer Anschrift und Faxnummer… Brauchen wir das (und sei es auch nur auf einer Benutzerseite)? Ich meine: Nein. --Henriette 10:54, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich weiß nicht, was es bei einem Benutzer, der schon mit seinen ersten Edits [3], [4] gehen KPA verstoßen hat, noch zu diskutieren gibt. Löschen und Benutzer sperren. --Fritz @ 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
- Aber dann sperrt ihn doch bitte, wenn es so eindeutig ist, aber löscht keine Benutzerseite, auf der nichts verbotenes steht. Ich möchte keinesfalls den Benutzer verteidigen, ich möchte nur verhindern, dass es nach Willkür aussieht. Wenn er einen konkreten Verstoß begeht, dann kann es gerne gelöscht oder er gesperrt werden, aber nicht auf solch einer Grundlage.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 16:47, 1. Feb. 2007 (CET)
kein Artikel - seit 2004 keine wirkliche Ergänzung, sondern nur umschreibung der vorhandenen Sätze... [5] -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:28, 1. Feb. 2007 (CET)
- Behalten. Ist eine Beschreibung einer Band. Ob sich in dem Artikel regelmäßig was verändert, sollte doch keinen Löschgrund darstellen? Wenn zu wenig Inhalt da ist, auf der englischen Seite steht mehr. --StalkerAT 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)
- Löschgrund ungültig: Artikel ist zumindest ein Stub; wenig Änderungen sind kein Löschgrund. --Eintragung ins Nichts 13:07, 1. Feb. 2007 (CET)
computerspielfancruft, noch nicht erschienen. -- Elian Φ 01:47, 1. Feb. 2007 (CET)
- Das Spiel erscheint in zwei Wochen, damit ist das zweite Löschargument nur formaler Natur. Inhaltlich sicher verbesserbar, ist die Relevanz hierdurch meiner Meinung nach gegeben. Behalten. --melkor23 08:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- Immer das gleiche. Alle großen Wikipedien machen mit, nur wir nicht. 4 weitere Interwikis. 2 Wochen sind auch sehr lang. Zudem gibt es auch andere 'Glaskugel'-Artikel. Behalten, da weitere Verbesserung versprochen wurde. --Kungfuman 08:57, 1. Feb. 2007 (CET)
- Game Critics Award gewonnen, da spielt es keine Rolle, obs noch nicht draussen ist. Relevante Auszeichnung, deswegen behalten und diese Information in den Artikel einbauen. Wenn einem statt einer Löschbegründung nicht viel mehr als ein erfundenes Wort wie "computerspielfancruft" (0 Google-Treffer) einfällt, hat man schlichtweg kein Argument. 80.218.230.190 09:17, 1. Feb. 2007 (CET) Auszeichnung samt Quelle hab ich nachgeliefert, damit ist auch im Artikel die Relevanz ersichtlich. 80.218.230.190 15:47, 1. Feb. 2007 (CET)
Es ist genug konkretes bekannt, es wurde schon in Spielemagazinen getestest. Behalten. --Orangenpuppe 10:09, 1. Feb. 2007 (CET)
Awars ist schon drin, unter "Auszeichnungen". Relevanz dadurch bereits gegeben. Da kurz vor dem Erscheinen die Entwicklung im wesentlichen abgeschlossen ist IMHO auch keine Glaskugel. Behalten--Kriddl 14:55, 1. Feb. 2007 (CET)
CD gibt es nirgends zu kaufen... Relevanz ist fraglich. -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:54, 1. Feb. 2007 (CET)
- "hat den Berliner Rap-Flow maßgeblich vorangetrieben". Wenn ich sowas schon höre... Löschen. Stefan64 02:03, 1. Feb. 2007 (CET)
Man hört ja nichts... Löschen --Joeopitz 05:23, 1. Feb. 2007 (CET)
- So schön es ist, dass es noch "Untergrund"-Musik gibt (ich selber gehe sehr gerne auf Konzerte von Rock oder Punkbands, die vor 50 Leuten spielen und die kein Schwein kennt), so irrelevant sind solche Bands für diese Enzyklopädie! Löschen! --Rauschi 09:53, 1. Feb. 2007 (CET)
- LÖSCHEN!!! Absolut irrelevant!
Demigodz (schnellgelöscht)
kein Artikel - Text ohne klare Aussage... -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:06, 1. Feb. 2007 (CET)
Fazit: Nix genaues weiß man nicht.. löschen--Barracash 02:09, 1. Feb. 2007 (CET)
Induserv (schnellgelöscht)
ich bin ehrlich gesagt dermassen ratlos was das ist, dass ich selbst zu verwirrt für ne schnelllöschung bin. aber irgendwas bleibensfähiges sehe ich ncht. mag jemand miträtseln? --southpark Köm ? | Review? 02:08, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wörterbucheintrag, Linkcontainer, kein Artikel - such dir was aus.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 02:12, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich stelle mir das in etwa so vor.. Ich betreibe ein Restaurant, source die Sanitäranlagen out und die Firma ToiServ übernimmt das für mich.... löschen --Barracash 02:13, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich möchte gerne virales Marketing betreiben und source das Schreiben von Wikipediaartikeln an die Firma Linkcontain-o-serv aus. Löschen. --jha 02:17, 1. Feb. 2007 (CET)
Falls meine Erinnerung mich nicht trügt, ist ein identischer Artikel bereits einmal (auf meinen Antrag hin) schnellgelöscht worden. Dann wäre das hier ein dreister Wiedergänger, und der muß weg! --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:24, 1. Feb. 2007 (CET)
Abserviert. --Fritz @ 02:34, 1. Feb. 2007 (CET)
Wat denn? Ein SLA vom rockenden Bischof? ("Was kommt als nächstes? Eine Eins auf Barts Zeugnis?") *grins* --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:38, 1. Feb. 2007 (CET)
- Mooooment! Ich stelle häufig SLAs. Allerdings werden die dann auch wirklich schnell gelöscht, so daß sie kein Aufsehen erregen. Hier landen nur die Fälle, bei denen ich Schnellösch-Skrupel habe... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:41, 1. Feb. 2007 (CET)
@Hochwürden: Sieh mal an, da hatt ich ja ein völlig falsches Bild von Dir. ;-)
@Mo4jolo: Klar, ich meinte den damaligen vom Bischof.
--PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:48, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich schlage vor, daß mit einem Artikel über dieses Orchester gewartet wird, bis es erkennbare Relevanz erlangt hat. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:23, 1. Feb. 2007 (CET)
Sicherlich eine löbliche Einrichtung. Aber wenn der einzige relevante Fakt ist, daß es gegründet wurde, sorry Löschen --Joeopitz 05:05, 1. Feb. 2007 (CET)
Vor allem ist das so relativ weit davon entfernt, ueberhaupt ein Artikel zu sein. --Kantor Hæ? +/- 09:05, 1. Feb. 2007 (CET)
nach Rausschmiss der einezelnen Plattentracklists, ist fast nichts mehr übrig... -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:30, 1. Feb. 2007 (CET)
- valider stub. ich seh da kein problem. -- southpark Köm ? | Review? 02:36, 1. Feb. 2007 (CET)
- Seh ich genau so, bei eindeutiger Relevanz auch in dieser Form behalten. --NoCultureIcons 02:48, 1. Feb. 2007 (CET)
- komisch nur, das bei Künstlern aus Deutschland immer alles direkt weggelöscht wird bzw. die Anforoderungen an Artikel teilweise schon astronomisch hoch sind... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- Kannst du einen annähernd ähnlich relevanten deutschen Künstler nennen, bei dem sowas weggelöscht wurde? Ich hab mich heut mal ein bißchen im Hip-Hop-Bereich umgeschaut, wir haben ein spektakuläres Übergewicht an vollkommen irrelevantem deutschsprachigen (naja, nicht wirklich) Krempel, aber es fehlen Artikel zu Legenden wie beispielsweise Sir Mix-a-Lot. Da darf, was die Artikelqualität angeht, ruhig ein bißchen mit zweierlei Maß gemessen werden. --NoCultureIcons 03:02, 1. Feb. 2007 (CET)
- Zwei Sätze in fast zwei Jahren - aha... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 03:21, 1. Feb. 2007 (CET)
- Kannst du einen annähernd ähnlich relevanten deutschen Künstler nennen, bei dem sowas weggelöscht wurde? Ich hab mich heut mal ein bißchen im Hip-Hop-Bereich umgeschaut, wir haben ein spektakuläres Übergewicht an vollkommen irrelevantem deutschsprachigen (naja, nicht wirklich) Krempel, aber es fehlen Artikel zu Legenden wie beispielsweise Sir Mix-a-Lot. Da darf, was die Artikelqualität angeht, ruhig ein bißchen mit zweierlei Maß gemessen werden. --NoCultureIcons 03:02, 1. Feb. 2007 (CET)
- komisch nur, das bei Künstlern aus Deutschland immer alles direkt weggelöscht wird bzw. die Anforoderungen an Artikel teilweise schon astronomisch hoch sind... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- So oder so ist das eher ein Datenbankeintrag anstatt eines Artikels. Besonders Einordnung etc. fehlen komplett. --Kantor Hæ? +/- 09:08, 1. Feb. 2007 (CET)
- Seh ich genau so, bei eindeutiger Relevanz auch in dieser Form behalten. --NoCultureIcons 02:48, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz ist wohl vorhanden. imho eher was für die QS --Frank Murmann 11:34, 1. Feb. 2007 (CET)
ebenso ehrenvoll wie noch bedeutungslos. wahrscheinlich steht auch deshalb viel über die ziele und wenig über das projekt drin. --southpark Köm ? | Review? 02:38, 1. Feb. 2007 (CET)
Behalten Das ist eine Projekt der renommierten ETH Zürich [6], aus dem eine Kampagne wurde, die in der Schweiz von politischen und wirtschaftlichen Gremien vielfach aufgegriffen wurde. Über 10'000 Google Hits. Sicher ausbaubar, aber Relevanz meines Erachtens gegeben. Irmgard 10:40, 1. Feb. 2007 (CET)
- Dito behalten, auch tagesthemen und heute journal haben darüber schon berichtet, internationales Medienecho ist gegeben. --DasBee 11:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- Dito Behalten zukunftsweisendes Projekt, wird zwangsläufig anderswo adaptiert werden. Die Klimakatastrophe ist keien Freak Meinung, die Eindämmung geht vermutlich nur so.
Laut Relevanzkriterien nicht relevant genug. In der Form ist der "Artikel" aber auch nicht haltbar. Meines Erachtens zu wenig Potential für QS. Gruß Triggerhappy 02:45, 1. Feb. 2007 (CET)
- Dieser Mann hat im Ganzen Kreis Ludwigsburg grosses geleistet und ist der 1. und bissher einzige Ehrenbueger der Gemeine Gemmrigheim.
- ich bin entschieden dagegen dass dieser Artikel geloescht wird.
- Danke (nicht signierter Beitrag von Pringle83 (Diskussion | Beiträge) --Triggerhappy 02:59, 1. Feb. 2007 (CET))
- Der Artikel entspricht leider nicht den Relevanzkriterien und meiner Meinung nach den Mindestanforderungen für einen Artikel. Hast Du Dir vor dem erstellen eigentlich mal die grundlegenden Infos zu schreiben von Artikeln durchgelesen, oder Dir ähnliche Artikel angesehen? Dann wäre Dir schnell aufgefallen, dass es in der Form nicht geht.
- Ich erkenne ja an, dass Du Dir beim schreiben Mühe gegeben hast, aber meines Erachtens genügt die Relevanz dieser Person nicht für einen Eintrag in einer Enzyklopädie. Gruß --Triggerhappy 02:59, 1. Feb. 2007 (CET)
Die meisten Gemeinden oder Staedte Deutschlands geben hier auf Wikipedia eine Liste ihrer Ehrenbuerger an. Also ist die Gemeinde, die definitiev Relevant fuer Wikipedia ist, der Meinung dass diese Person Wikipediarelevant ist. Somit sollte sie auch Relevant genug sein(fuer die Wikipedianer), fuer einen eigenen Artikel. --sagt Pringle 03:55, 1. Feb. 2007 (CET)
- Also mir ist ja ziemlich egal, ob dieser Artikel bleibt oder nicht. Aber wenn man schon Relevanzkriterien für solche Personen aufstellt werden (Bürgermeister von Orten ab 50.000 Einwohner, siehe WP:RK#Lebende Personen (allgemein) und WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter) sollten diese auch angewandt werden. Gemmrigheim hat gerade einmal 4000 Einwohner. --Triggerhappy 08:17, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ein ganz normaler Mitbürger, dass er als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde (unterhalb der RK) am Ende Ehrenbürger derselben wird, verleiht im keine enzyklopädische Relevanz. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:29, 1. Feb. 2007 (CET)
Also verleiht die Aufnahme in die Wikipedia das Recht, künftig über die Wikipedia-Relevanz zu bestimmen ? Zum Glück weiss das niemand und hat das z.B. Chiara Ohoven während der Dauer ihrer WP-Präsenz nicht gemerkt. Ts, ts, ts. Nein, Pringle. Dein Artikel ist schön und sauber strukturiert, man sieht die Mühe, aber es passt hier trotzdem nicht rein. --Gf1961 12:08, 1. Feb. 2007 (CET)
- als Bürgermeister dieser Gemeinde trotz des nicht schlechten Artikels nicht relevant genug. Die Vergabe einer Ehrenbürgerwürde durch die von ihnen regierte Gemeinde ist ja letztlich bei langjährigen Bürgermeistern nicht so ungewöhnlich, quasi ein Kolletaralschaden des Amtes. Insofern wegen Verfehlung der R>K (und weil sonst keine Hinweise auf Relevanz ersichtlich sind) löschen--Kriddl 15:02, 1. Feb. 2007 (CET)
Roland Cziurlok (Gelöscht)
Fehlende Relevanz. --Joeopitz 04:53, 1. Feb. 2007 (CET)
Abgesehen von der Relevanzdiskussion enthält dieser Artikel blos Lobeshymnen und Werbebläh über dieses Gerät. --Weissbier 07:01, 1. Feb. 2007 (CET)
- Von einem Satz abgesehen, den ich eben mal etwas neutralisiert habe, ist dein Geschimpfe nicht nachvollziehbar. Der Text ist informativ, legt die Relevanz dar (Aussagen wie die, dass es als robust und um die Jahrtausendwende als das Business-Handy schlechthin galt, werden zB hier bestätigt: Das Nokia 6150 war lange der Dauerbrenner der oberen Mittelklasse und bietet vor allem Ausdauer und Zuverlässigkeit). Die technischen Daten könnten noch etwas ausführlicher beschreiben werden, aber dann beschwert sich wieder jemand über "Datenblätter".
- Da das Modell, soweit ich sehe, nicht mehr verkauft wird, scheint die Furcht, der Artikel sei von Undercover-Agenten der Firma Nokia zur Verkaufssteigerung angelegt worden, ohnehin etwas übertrieben. Behalten. grüße, HaeB 07:27, 1. Feb. 2007 (CET)
Noch eine LD zu einem Handyartikel? Ohne mich. *kreischendreißausnehm* --PvQ Motzen? - Mitmachen! 09:31, 1. Feb. 2007 (CET)
Behalten. Gültiger, im Rahmen seiner Kürze faktenreicher Artikel. --Stephanbim 10:35, 1. Feb. 2007 (CET)
Alle Nokias zusammenschmeißen in einen Sammelartikel und die einzelnen löschen. (diesmal fehlt mir das Foto *lach*) Wie schon geschrieben, sind Mobiltelefone inzw. reine Wegwerfware. --Ricky59 12:40, 1. Feb. 2007 (CET)
Ein quellenloser Artikel über ein Mobiltelefon welches es nie zu kaufen gab. Ich sehe hier keinerlei Relevanz und die Angaben sind nicht belegt. --Weissbier 07:03, 1. Feb. 2007 (CET)
- Der Ersteller hatte in der Versionsgeschichte eine Quelle angegeben, ich habe sie mal im Artikel selbst nachgetragen. grüße, HaeB 07:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- Mea culpa, das habe ich tatsächlich übersehen. Da wir nun eine Beta für die Relevanzkriterien haben: welche genau werden erfüllt? Oder spricht nach der erfolgreichen Quellenklärung etwas gegen eine Zusammenlegung mit dem Motorola A1000? Weissbier 12:23, 1. Feb. 2007 (CET)
Auch alle Motorolas, die bereits auftauchten und noch auftauchen werden, zusammenschmeißen in einen Sammelartikel und die einzelnen löschen. Wie schon geschrieben, sind Mobiltelefone inzw. reine Wegwerfware. --Ricky59 12:41, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Wenigstens Angaben zu Größe und Geschichte müssen da noch rein. --Henriette 07:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- Warum denn einen Löschantrag stellen, wenn auch ein Qualitätssicherung möglich ist ?Gruß--Schweinepeterle 07:49, 1. Feb. 2007 (CET)
- Weil ich mir - was die Verbesserung angeht - von dieser Seite hier mehr Erfolg verspreche ;) --Henriette 08:14, 1. Feb. 2007 (CET)
- Meines Erachtens disqualifizierst du mit dieser Aussage deinen eigenen Löschantrag und solltest ihn daher zurückziehen.--Louis Bafrance 14:07, 1. Feb. 2007 (CET)
- Der Inhalt rechtfertigt eindeutig das behalten. Bitte die Regeln für Löschkandidaten beachten. Rjh 15:15, 1. Feb. 2007 (CET)
Na, da hat sich doch eine IP um den Ausbau verdient gemacht. Jedenfalls jetzt als gültigen Stub behalten--Kriddl 15:17, 1. Feb. 2007 (CET)
Dieser Artikel sollte in den Artikel Bistum_Sitten eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:02, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin der Meinung, dass sowas nicht in ein Bistumsartikel langfristig gehören kann. Das ist eine Liste und als solche kann man es behalten. Und als LA find ich das auch überzogen. Das impliziert ja, dass das Quatsch ist und das ist es nicht. Bistumsartikel können nicht voller Listen sein. Diese Regionalgeschichte verdient ihren eiggenen Artikel. Gruß 194.113.59.80 09:41, 1. Feb. 2007 (CET)
Dieser Artikel sollte in den Artikel Bistum Chur eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:06, 1. Feb. 2007 (CET)
Dieser Artikel sollte in den Artikel Bistum Lausanne-Genf-Freiburg eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:14, 1. Feb. 2007 (CET)
Dieser Artikel sollte in den Artikel Bistum St. Gallen eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:14, 1. Feb. 2007 (CET)
Dieser Artikel sollte in den Artikel Erzbistum Berlin eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:14, 1. Feb. 2007 (CET)
keine Relevanz gegeben --Wkrautter 09:09, 1. Feb. 2007 (CET)
vielleicht nicht 2 Minuten nach Erstellen sofort auf Löschen klicken?(nicht signierter Beitrag von 217.28.97. (Diskussion | Beiträge) P.C. ✉ 09:14, 1. Feb. 2007 (CET))
- Nach WP:RK ist hier tatsächlich keine Relevanz zu erkennen. Warum sollte sie Seite bleiben? --P.C. ✉ 09:15, 1. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht mal erst `nen Artikel schreiben (aus dem die Relevanz hervorgeht), und dann einstellen? Ich hätte hier `nen SLA gestellt wenn Wkrautter nicht schon wieder schneller gewesen wäre . --PvQ Motzen? - Mitmachen! 09:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz aus Artikel nicht erkennbar ... wenn da nicht mehr kommt löschen --Frank Murmann 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)
verfahren selbst, also das lemma, wird nicht erklärt. --poupou l'quourouce Review? 09:55, 1. Feb. 2007 (CET)
- Huch. Was ist das denn für ein wirres Textfragment? Löschen und Platz schaffen für einen Neuanfang. --TM 11:17, 1. Feb. 2007 (CET)
- Jupp. In der Form ist das nichts. --P. Birken 11:27, 1. Feb. 2007 (CET)
Utopia (Fahrradhersteller) (gelöscht)
Handwerklicher Betrieb mit 11 Mitarbeitern. Unterhalb aller Relevanz und sonstiger Kriterien. Wait4Weekend 10:12, 1. Feb. 2007 (CET)
Eindeutig unterhalb jeder Relevanz. imho SL-fähig. SLA gestellt. --Frank Murmann 11:29, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Johnny Yen Watt'n? GdL 10:14, 1. Feb. 2007 (CET)
Eher nein 7 Tage --Eierwerfer 10:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- Da der gleichnamige Benutzer in allen möglichen Sachsen-Anhalt Artikeln seinen Link verteilt hat, könnte man Spam vermuten. Ich habe wenig Hoffnung, dass in sieben Tagen mehr da sein wird. Dann aber Löschen. --Schiwago 11:03, 1. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant. Hochkonzentrierte Chiliextraktsaucen gibt's Dutzende und jedes Jahr kommen neue dazu. Sorry, Wikipedia ist nicht der Versandkatalog von Mo hotta mo betta. -- Zinnmann d 10:25, 1. Feb. 2007 (CET)
- irgendwie wird auch nichts erklärt, was auch in Scoville-Skala steht (interessant, wieder was neues gelernt ;-))--89.59.131.114 10:28, 1. Feb. 2007 (CET)
- keine besondere Relevanz erkennbar, löschen gern auch schnell --Sarion 10:55, 1. Feb. 2007 (CET)
- Alleinstellungsmerkmal wäre "schärfste Sauce auf dem Markt" (abgesehen von reinen Capsaicinkristallen); also zumindest kein Anlass zum Schnellöschen. — PDD — 11:14, 1. Feb. 2007 (CET)
Wegen der unglaublichen Schärfe halte ich das Produkt selbst für relevanzfähig. Davon gibt es auch keine "Dutzenden" siehe hier. So bietet der Artikel aber keine Mehrinfo. Entweder kräftig innerhalb 7 Tagen ausbauen oder löschen. --11:23, 1. Feb. 2007 (CET)~
- Du kannst jenseits von 100.000 Scoville tatsächlich noch einen graduellen Unterschied schmecken? Faszinierend. --Zinnmann d 11:30, 1. Feb. 2007 (CET)
Daniela Klette (erledigt, neu)
SLA mit Einspruch -- Complex ?!? 10:27, 1. Feb. 2007 (CET)
ja also löschen würd ich das nicht, dann kannste auch gleich die anderen rafis löschen aber die gehören schon hierher, war immerhin ne bekannte terrorgruppe. 217.91.17.73 10:30, 1. Feb. 2007 (CET)
Über so etwas muss man nicht diskutieren. Einen solchen Schrott in der Versionsgeschichte stehen zu haben, wäre beschämend. Löschen und, wenn eine Basis für einen echten Artikel vorliegt, wieder anlegen. @IP: Vorher nicht. --Scooter Sprich! 10:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- Also hier, obwohl ich hoffte das könnte schnell geklärt werden: Das ist aber auf jeden Fall kein enzyklopädischer Artikel und es bliebe nichts davon übrig, wenn man den überarbeiten würde. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel --AndyNE 10:30, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe gar keine Lust darüber zu diskutieren. Vielleicht kann sich mal jemand dazu aufraffen einen Artíkel daraus zu machen. Wenn er so bleibt wie er ist, dann natürlich Löschen --Westiandi 10:34, 1. Feb. 2007 (CET)
Schnellöschfall. -- Uka 10:35, 1. Feb. 2007 (CET)
Definitiv relevant, siehe hier und hier. Muss ausgebaut werden, abder definitiv behalten und 7 Tage. --Eierwerfer 10:37, 1. Feb. 2007 (CET)
Habs jetzt bisschen geändert, hofe es gefällt euch so besser. 217.91.17.73 10:35, 1. Feb. 2007 (CET)
- Also bitte kann mal jemand den literarischen Erguss schnelllöschen. Der Ersteller sollte ishc erstmal anmelden, den Artikel in sauberer Form in seinem Benutzernamensraum anlegen und dann neu einstellen. --Dachris blubber 10:42, 1. Feb. 2007 (CET)
Bitte schnelllöschen, ich mach mich mal in meinem Benutzernamensraum an einen gültigen Stub. --Complex ?!? 10:47, 1. Feb. 2007 (CET)
Würdest du dich bitte ein bisschen höflicher ausdrücken der Herr? 217.91.17.73 10:48, 1. Feb. 2007 (CET) Also der da oben nicht der mit dem Complex. 217.91.17.73 10:48, 1. Feb. 2007 (CET)
SLA gestellt, jetzt hat er uns dafür ähnlichen Müll mit Ernst-Volker Staub beschert. Hoffnungslos. --Scooter Sprich! 10:51, 1. Feb. 2007 (CET)
13 Mitarbeiter, davon 3 Lehrlinge. Unterhalb aller einschlägigen Kriterien Wait4Weekend 10:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- Laut Artikel Marktführer für Liegeräder--89.59.131.114 11:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- Marktführerschaft durch Quellen beweisen, sonst weg. --DasBee 11:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- PS hatte schonmal einen LA--89.59.131.114 12:14, 1. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt, seither keine inhaltliche Verschlechterung eingetreten, damit dürfte der Antrag erledigt sein, WP:ELW Fall 4 ist angebracht. --DasBee 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Und wo ist die vorgelbliche Marktführerschaft in diesem Nischensegment belegt? Und vor allem: ist nicht die Marktführerschaft auf dem Gesamtfahrradmarkt relevanzbegründend? Weil Liegefahrräder haben einen doch eher geringen Marktanteil und dort der Marktführer zu sein macht für mich den Bock nicht wirklich fett. Und ich spare mir das naheliegende Beispiel mit dem Marktführer für Bonanzaräder... Weissbier 12:38, 1. Feb. 2007 (CET)
bitte behalten. danke, Enlarge 15:03, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich schließe mich Weissbier voll an, löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 18:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Simpel GmbH (gelöscht)
Kleinstbetrieb und URV von der Webseite Wait4Weekend 10:31, 1. Feb. 2007 (CET)
als Firma gemäß WP:RK max. enzykl. irrelevant. gelöscht. --Polarlys 11:11, 1. Feb. 2007 (CET) „Unterdessen arbeiten 9 Personen bei der Simpel GmbH “ (…) --Polarlys 11:16, 1. Feb. 2007 (CET)
Kleinstbetrieb, unterhalb der einschlägigen Richtlinien Wait4Weekend 10:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- Als traditionelle Radhersteller und Ausstatter des PCT-Teams Relax-GAM Fuenlabrada relvant. behalten Liesel 13:09, 1. Feb. 2007 (CET)
Noch ein Hersteller unterhalb aller einschlägigen Kriterien. Fahrradgroßhandel? Wait4Weekend 10:34, 1. Feb. 2007 (CET)
- Durch die Wiederbelebung/Nachbau der "Wanderer"-Räder ist das schon ein bisschen mehr als irgendein Schrauber. Behalten. --Zinnmann d 11:22, 1. Feb. 2007 (CET)
Toll, er hat sich irgendeinen abgelaufenen Markennamen geschnappt. Das ist doch Kinderkuchen. -- Wait4Weekend 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)
- Rechteinhalber an einer historisch relevanten Marke. Löschantrag klar im Aus, behalten. --DasBee 11:39, 1. Feb. 2007 (CET)
Prust. Ja, die historische Marke war vielleicht bedeutsam. Aber das ist gar nichst. -- Wait4Weekend 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 12:56, 1. Feb. 2007 (CET)
- der LA ist wieder angebracht worden. ALLGEMEIN: heute sind - offenbar - einige artikel, die fahrradmanufakturen zum thema haben, eingestellt worden. ALLE (soweit ich das ueberblicken konnte) waren dabei von verdammmmmmt (selten) guter qualität. die Relevanzkriterien, die sicher AUCH ihre berechtigung haben (natürlich:) sind aber - wie alles hier - KEINE bibel. jedes letzte automodell hat seinen artikel. Fahrradmanufakturen - als hersteller eines der intelligentesten fortbewegungsmittel unserer tage - HABEN - und ich lege das hiermit fest (;) - ABSOLUTE RELEVANZ! danke vielmals, Enlarge 16:29, 1. Feb. 2007 (CET)
Tut mir leid, LA entfernen aufgrund WP:BNS und WP:ELW ist ganz klar im Aus und verstößt gegen WP-Regeln. Persönlich finde ich es schlicht und einfach eine Frechheit, die Diskussion vorzeitig für beendet zu erklären, bevor andere Nutzer hier noch ihre Pros und Cons vorbringen können. Ich kopier, nur zur Erinnerung noch mal ELW 4 rein: Fall 4: Die Löschung eines Artikel wurde bereits diskutiert und abgelehnt. Damit ist entsprechend unseren Löschregeln eine erneute Diskussion grundsätzlich überflüssig, sofern es keine neuen Argumente für einen Löschantrag gibt. Die gibt es aber bzw. die Argumente zur Ablehnung des Löschantrags sind objektiv falsch. WP:BNS zur Begründung für die Entfernung des Löschantrags heranzuziehen ist ebenfalls ziemlich daneben. Ich habe auch die Diskussion auf der AT-Zweirad-Seite gelesen. Ich stelle hiermit einen neuen Löschantrag. Begründung: Das ist ein x-beliebiger Fahrradhersteller, ohne jegliche Relevanz. Die Fa. erfüllt in keinster Weise die WP:RK, was Tradition, Mitarbeiterzahl, Umsatz, Marktführerschaft, Trendsetter oder besondere Marken anbelangt. Sie weist kein einziges Herausstellungsmerkmal gegenüber anderen Fahrradherstellern auf. Das Argument Wiederbelebung/Nachbau der "Wanderer-Räder", das zur Begründung der Relevanz vorgebracht wurde ist schlicht und einfach falsch. Korrekt ist, die Fa. hat zwischenzeitlich im Auftrag Fahrräder hergestellt, die von der Fa. Manufactum unter dem Markennamen Wanderer vertrieben wurden. Und hier liegt nämlich der Haken, die Zinnmann und DasBee schlicht und einfach unterschlagen haben. Die Rechte an Wanderer hat und hatte die [Wanderer AG], die der Fa. [Manufactum] erlaubte den Markennamen zu benutzen und in Lizenz Wanderer-Fahrräder zu produzieren. Nicht AT Zweirad hat die Marke wiederbelebt, sondern Manufactum ("1998 belebte Manufactum die Fahrrad-Marke Wanderer wieder und präsentiert seitdem technisch hochwertige und zeitlose Räder." Zitat von der Homepage). Das gibt nämlich der Diskussion eine ganz andere Wendung. Selbst Handys, Luxusartikel, Parfüms, Nahrungsmittel, Elektrogeräte und Gebrauchsgegenstände werden heute oft von Drittfirmen ("Outsourcing-Spezialisten") produziert. Und diese "Outsourcing-Spezialisten" liefern ihre Produkte oft an mehrere Markenfirmen aus, die sie dann unter ihrem Markennamen vertreiben. Ist dadurch der "Outsourcing-Spezialist" per se wichtig, weil er mehrere Markenprodukte anderer Firmen produziert. Teilweise wird es den "Outsourcing-Spezialisten" sogar vertraglich untersagt, diese Marken auch nur zu erwähnen und damit zu werben. Die Fa. Manufactum bespielsweise erwähnt die Herstellerfirma AT Zweirad jedenfalls nicht. Möglicherweise möchte Manufactum das auch gar nicht. Bezeichnend ist doch auch dass AT-Zweirad auch damit nicht wirbt, dass sie einmal Wanderer-Fahrräder im Auftrag hergestellt hat. Wahrscheinlich darf sie es einfach nicht. Ich habe jedenfalls keinen Hinweis auf der Homepage der Fa. gefunden. Die Fa. AT Zweirad hat auch nie "Wanderer"-Fahrräder" selbst vertrieben. Der Artikel über die Wanderer-Fahrradwerke Chemnitz erwähnt die Fa. AT Zweirad auch nicht [7]. Die Relevanz der Fa. AT-Zweirad mit der Marke Wanderer zu begründen ist damit ad absurdum geführt und markenrechtlich außerdem sehr bedenklich. Hier will sich jemand mit fremden Federn schmücken! Man versucht hier mit allen möglichen kleinen Strohhälmchen noch eine Relevanz dieser 0815-Fa zu begründen. Übrigens, woher stammen denn diese Zahlen, die sind jedenfalls durch die angegebenen Quellen nicht belegt. Also nicht nur irrelvant, sondern auch schlechter Artikel, da keine Quellen angegeben sind. Die Relevanz der Marke Wanderer und Wanderer-Fahrräder wird hier übrigens nicht bezweifelt. Ein weiterer Punkt ist außerdem: die Rechte an einer Marke inne zu haben, bedeutet meiner Meinung nach per se auch nichts für die Relevanz in WP. Viele Rechten an alten Marken liegen einfach in den Schubladen von Privatpersonen oder Minifirmen, die nur darauf warten, die Marke zu verkaufen. Ist dadurch die Privatperson oder Minifirma xy dadurch per se relevant geworden? Ich sage auf jeden Fall nein. Sonst kann eine Flut von Mini-Firmen auf uns zukommen, deren Relevanz durch die Rechte an irgendeiner historischen Marke begründet wird. Löschen wegen offensichtlicher Irrelevanz. -- Engeser 16:52, 1. Feb. 2007 (CET)
Erledigt-Notiz entfernt. Bitte argumentieren und diskutieren. --Elian Φ 17:58, 1. Feb. 2007 (CET)
- Habe erhebliche Zweifel, inwieweit das Unternehmen relevant ist. Ohne Nachweis der Erfüllung der RK löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 18:04, 1. Feb. 2007 (CET)
Stevens Bikes (gelöscht)
32 (!) Mitarbeiter sagen alles. Werbung. Wait4Weekend 10:36, 1. Feb. 2007 (CET)
Die 32 Mitarbeiter werden wohl kaum einen Jahresumsatz von 100M Euro machen. Offensichtliche Irrelevanz und daher IMHO SL-fähig. SLA gestellt. --Frank Murmann 11:09, 1. Feb. 2007 (CET)
Werbung für enzykl. irrelevante Firma. --Polarlys 11:13, 1. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant. Oder? Wait4Weekend 11:03, 1. Feb. 2007 (CET)
Könnte relevant sein. Ist aber aus dem Artikel nicht ersichtlich. 7 Tage und wenn dann nichts kommt löschen. --Frank Murmann 11:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Sehe hier weder eine Besonderheit dieses Herstellers von Radsportbekleidung noch ein Alleinstellungsmerkmal, noch sehe ich das die R-Hürde gerissen wird. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ack Leschmann. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:06, 1. Feb. 2007 (CET)
Werbung -- Zinnmann d 11:03, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich. Löschen --Frank Murmann 11:06, 1. Feb. 2007 (CET) Scheint mir auch so. Löschen --SNAFU @@@ 11:10, 1. Feb. 2007 (CET)
Werbung? Nun, das Archiv ist ein unkomerzielles Projekt. Ich finde schon, dass der Eintag relevant ist, da das Fanzine über Jahre hinweg publiziert hat und eine treue Leserschaft hatte.. Peter Hartinger
- Eben, ein Fanzine. Ergo löschen. --DasBee 11:27, 1. Feb. 2007 (CET)
der Artikel erfüllt mMn die WP:RK nicht, eher was fürs Vereinswiki --Sarion 11:03, 1. Feb. 2007 (CET)
behalten ist natuerlich wichtig! --129.132.9.100 12:16, 1. Feb. 2007 (CET)
Der Verein organisiert die grösste gesellschaftspolitische Internetumfrage der Schweiz. Weiter arbeiten 10% aller Gemeinden der deutschsprachigen Schweiz mit dem Verein zusammen. Der Verein hat über die Umfrage, die Publikationen über die Homepage und über die Partnergemeinden einen erheblichen Einfluss auf die politische Meinungsbildung der Schweiz. So ist beispielsweise die Volksabstimmung über die Vereinheitlichung des Bildungssystems unter anderem erst durch den Einfluss der Umfrage zu Stande gekommen. -- 62.203.131.178 14:28, 1. Feb. 2007 (CET)
ich finde den Verein gut und wichtig - könnten wir in Öst.auch gebrauchen! --Ricky59 12:45, 1. Feb. 2007 (CET) behalten bitte.
- Sorry, aber woher stammen die zahlen? Gibt es dazu neutrale Quellen? Wenn nicht, dann sind die garantiert so übertrieben wie immer in solchen Fällen. -> Belegen, oder aber löschen (und Vereinswebseiten sind keine Beweise!) Weissbier 12:50, 1. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt keine unabhängige Stelle, welche die Zahlen belegen kann. Aber man kann verschiedene Presseberichte beziehen. Bsp. Artikel in der Coopzeitung http://www.coopzeitung.ch/index.cfm?pub=2&rub=44&kat=24&dossier_id=24220 die mit 2 Mio. Leser die grösste Wochenzeitung der Schweiz ist. Oder aber eine Suche nach Vernunft Schweiz bei Google zeigt, dass hunderte von regionalen Parteiwebseiten der Regierungsparteien Vernunft Schweiz verlinkt haben. Eine Recherche in den Pressearchiven der Schweiz zeigt, dass über Dutzende von Zeitungen, Zeitschriften, Radios etc. verteilt in den letzten 4 Jahren weit über 500 Presseartikel zum Verein und deren Umfrage abgedruckt/gesendet worden sind. -- 62.203.131.178 14:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Tu mal ein paar Beispiele, das sollte dann reichen. Weissbier 17:21, 1. Feb. 2007 (CET)
Lemma wird nicht wirklich erklärt. -- Zinnmann d 11:06, 1. Feb. 2007 (CET)
Zwei Sätze zu einer Software. Weder wird die Relevanz deutlich, noch kann der unbedarfte Leser was mit diesem Stub anfangen. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:29, 1. Feb. 2007 (CET)
Hf Sportartikel (schnellgelöscht)
Irelevant. Kleinstunternehmen. Werbung. Wait4Weekend 11:13, 1. Feb. 2007 (CET)
- Jupp, klarer Fall. --P. Birken 11:45, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Vollgestopft mit einem Haufen Weblinks, gleicht das eher einer Werbeveranstltung. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:27, 1. Feb. 2007 (CET)
Imho SLA-fähig, eindeutig Werbung. --Michmo 15:27, 1. Feb. 2007 (CET)
- Löschen - Werbung. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:17, 1. Feb. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 18:10, 1. Feb. 2007 (CET)
100 Mitarbeiter. Gar nichts! Irrelevant! Wait4Weekend 11:15, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich weiss zwar nicht, worüber Du dich aufgeregt hast, aber langsam ist mal gut, oder? -- Johnny Yen Watt'n? GdL 11:20, 1. Feb. 2007 (CET)
PS: Natürlich behalten, der Hersteller von Fahrradtaschen. -- Johnny Yen Watt'n? GdL 11:20, 1. Feb. 2007 (CET)
Absurder LA. Natürlich behalten - und bei Bedarf die anderen Trollanträge des Benutzers ignorieren. --Zinnmann d 11:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Es wird Zeit aufzuräumen, Kameraden. Nicht umsonst gibt es hier Relevanzkriterien. Gut das Benutzer:Polarlys die Sache im richtigen Licht sieht. -- Wait4Weekend 11:30, 1. Feb. 2007 (CET)
- Dir ist aber schon bekannt, dass die Relevanzkriterien eine grobe Richtlinie und keine unumstößlichen Mindestanforderungen sind, oder? Herausragende Bekanntheit wie im Falle von Ortlieb wiegen da im Zweifelsfall schwerer. --Zinnmann d
- Mir ja. Aber deinen Adminkumpels nicht. Naja, sind ja nicht meine Artikel. -- Wait4Weekend 11:51, 1. Feb. 2007 (CET)
Ortlieb ist fast schon ein Synonym für wasserdichte Fahradtaschen. Behalten--Laben 11:41, 1. Feb. 2007 (CET)
Es ist nunmal ein Kleinbetrieb ohne Rlevanz. Wenn einer Synonym für Perlmutt-Eierbecher hätte das auch keine Bedeutung. -- Wait4Weekend 11:55, 1. Feb. 2007 (CET)
- Vermutlich Erfinder hochwertiger Fahrradtaschen aus LKW-Plane, vermutlich Marktführer. behalten --tox 12:04, 1. Feb. 2007 (CET)
Ganz sicher 100 Mitarbeiter und damit Irrelevant. -- Wait4Weekend 12:08, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Ohne hier weiter auf die Intention des Antrags eingehen zu wollen frage ich mich aber schon, wo die Belege zu den Angaben zu finden sind, ob es wirklich erst seit diesem Anbieter wasserfeste Fahrradtaschen gibt und warum nicht erwähnt wird, daß dieses Unternehmen die Nr.1 für wasserdichte Gepäckrollen für Motorräder und Paddler sind. Weissbier 12:54, 1. Feb. 2007 (CET)
Wasserdichte Packtaschen wurden schon vor 1982 hergestellt. Ich benutze immer noch eine von 1976. Trotzdem: Ortlieb ist heutzutage Marktführer. Egal. Musicologus 12:52, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 12:55, 1. Feb. 2007 (CET)
Elian (A) (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von Tox (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Wait4Weekend wiederhergestellt) -- Johnny Yen Watt'n? GdL 14:41, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich entferne den LA nochmal, lasst euch von Wait4Weekend, der für die heutige Löschantragsorgie gerade ein Zeitstrafe absitzt, doch nicht auf der Nase rumtanzen.--tox 14:51, 1. Feb. 2007 (CET)
erledigt-Notiz entfernt. Der Löschantrag ist eindeutig diskussionswürdig. --Elian Φ 17:59, 1. Feb. 2007 (CET)
Zu klein. Irrelevant! Wait4Weekend 11:16, 1. Feb. 2007 (CET)
- 75 Millionen Euro Umsatz ?--89.59.131.114 11:22, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ja. --P.C. ✉ 11:25, 1. Feb. 2007 (CET)
- Der Laden ist AFAIK börsennotiert, also behalten. --DasBee 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)
Das wäre bei einer GmbH mal wirklich was Neues.....soviel zur Quantität der Beiträge. -- Wait4Weekend 11:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- Lesen bildet. --DasBee 11:42, 1. Feb. 2007 (CET)
- bzw. den betroffenen Artikel: 2003 verschmolzen die Sachsen Zweirad GmbH und die Biria AG zur Biria AG -- Johnny Yen Watt'n? GdL 11:43, 1. Feb. 2007 (CET)
- aber eine AG ist nicht automatisch Börsennotiert...
Dann steht also Unsinn Artikel. Die Homepage zeigt eindeutig eine GmbH. Lesen würde wirklich bilden. -- Wait4Weekend 11:48, 1. Feb. 2007 (CET)
- Inhaltliche Fehler sind aber kein Löschgrund. --Zinnmann d 11:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- Schnellmerker. Deswegen hab ich ja auch Irrelevanz geschrieben. -- Wait4Weekend 11:53, 1. Feb. 2007 (CET)
@Wait4Weekend: Letzte Warnung. --DasBee 11:56, 1. Feb. 2007 (CET)
- "Mit 586.000 produzierten und verkauften Fahrrädern und einem Gesamtumsatz von über 100 Mio. € gehört Biria zu den drei größten Fahrradproduzenten in Europa." klar relevant--89.59.131.114 11:59, 1. Feb. 2007 (CET)
Sagt der Hersteller. Keine Unabhängige Quelle. -- Wait4Weekend 12:06, 1. Feb. 2007 (CET)
Ein Unternehmer hat 1991 die Zeichen der Zeit erkannt und günstig eingekauft konnte sich aber keine 15 Jahre halten. Als Unternehemen scheint mir das wenig relevant. --Mathemaduenn 12:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 12:59, 1. Feb. 2007 (CET)
- 14:14, 1. Feb. 2007 (edit) Elian (A) (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von Tox (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Wait4Weekend wiederhergestellt) -- Johnny Yen Watt'n? GdL 16:12, 1. Feb. 2007 (CET)
Unternehmen erfüllt nicht die RK, ist grenzwertig. Wenn ein Beleg für die Behauptung "drittgrößter Fahrradproduzent Europas" gebracht wird, dann behalten, ansonsten eher nicht... --Roterraecher Diskussion - GdL 17:58, 1. Feb. 2007 (CET) Im Übrigen müsste der Artikel noch aktualisiert werden: "wird zum Jahresende geschlossen", "soll einen Sozialplan geben" -> schon erfolgt oder nicht? --Roterraecher Diskussion - GdL 17:59, 1. Feb. 2007 (CET)
Sinus Fahrrad (redirect)
Kleinhersteller, Irrelevant! Wait4Weekend 11:19, 1. Feb. 2007 (CET)
- es gilt gleiches wie für Winora (eins weiter unten), noch dazu sehr ordentliches redirect. jedenfalls behalten, danke Enlarge 11:49, 1. Feb. 2007 (CET)
Kleinhersteller, Irrelevant Wait4Weekend 11:19, 1. Feb. 2007 (CET)
offenbar traditionsreiches unternehmen, jedenfalls behalten, danke Enlarge 11:45, 1. Feb. 2007 (CET)
Tradition spielt überhaupt keine Rolle. Da kann ja jeder Basler Freiluftschusterer in der 4 Generation hier auftauchen. -- Wait4Weekend 11:52, 1. Feb. 2007 (CET)
einen Freiluftschusterer in der 4. generation, noch dazu aus basel, das wäre toll. der hier diskutierte artikel ist erhaltenswert. behalten danke, Enlarge 12:00, 1. Feb. 2007 (CET)
- Klares behalten für diesen bekannten Hersteller. --Laben 12:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 12:57, 1. Feb. 2007 (CET)
erledigt-Notiz entfernt. Der Löschantrag ist eindeutig diskussionswürdig. --Elian Φ 18:00, 1. Feb. 2007 (CET)
SLA->LA Einspruch vom Ersteller. 7 Tage Zeit, daraus einen Artikel zu machen. -- Zinnmann d 11:19, 1. Feb. 2007 (CET)
Der Author: Das ist ein Wörterbuch eintrag und verweist auf die deutsche Übersetzung des Begriffs. Soll man jetzt zu einem Thema zwei Artikel schreiben, weil ja jeder englisch kann, oder was?
Das ist doch was für einen Redirect auf komponentenbasierte Softwareentwicklung --Sarion 11:29, 1. Feb. 2007 (CET) sorry, richtig Lesen hilft --Sarion 11:32, 1. Feb. 2007 (CET)
re (aber die abkürzungen sind verschieden) oder löschen, was sonst? danke, Enlarge 11:47, 1. Feb. 2007 (CET)
- „Development“ klingt halt nicht so schick wie „Software Engineering“. Deshalb heißt es an manchen Stellen CBD und an anderen CBSE. Bestenfalls redir auf Komponentenbasierte Softwareentwicklung. —mnh·∇· 12:02, 1. Feb. 2007 (CET)
Author: Naja, schaut man mal ins englische Wiki, so findet man unter dem Begriff CBD einen leeren Eintrag für Software-Engineering, CBSE gibt es, aber der Begriff ist zu knapp beschrieben... Ich Denke nicht, dass es nur daran legt, dass Engineering cooler klingt. Es gibt in der Literatur sehr wohl einen Unterschied zwischen Software-Engineering und Software-Development. Software-Engineering ist die Ingenieursdisziplin, Softwareentwicklung ist allgemeiner und schließt das künstlerische mit ein. Ein Maurer kann auch ein Haus bauen, aber der Bauingenieur weiß halt besser, was er tut. Maurer und Ingenieur ist halt nicht genau das gleiche, oder?
War SLA, Begründung: Handwerksbetrieb. (s. o. Ortlieb) Einspruch, die Löschbegründung ist nichtssagend, dazu klares Herausstellungsmerkmal gegeben. -DasBee 11:23, 1. Feb. 2007 (CET) Ich nehme an, das Alleinstellungsmerkmal ist die Vermessung der Sitzposition? und das soll sie enzyklopädisch Relevant machen? --P.C. ✉ 11:44, 1. Feb. 2007 (CET)
- so. nach Winora und Sinus muss ich - konsequenterweise - auch hier um behalten bitten. danke, Enlarge 11:52, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 13:01, 1. Feb. 2007 (CET)
erledigt-Notiz entfernt. Der Löschantrag ist eindeutig diskussionswürdig. --Elian Φ 18:00, 1. Feb. 2007 (CET)
SLA ("Kein Artikel") mit Einspruch. --Fritz @ 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)
- Erstmal verschoben. LA bezieht sich jetzt auf Gerhard von Tiesenhausen --Gf1961 11:50, 1. Feb. 2007 (CET)
Ein Jugendstil-Architekt aus Riga. Was nun aber besonderes geleistet wurde, wird in dem Mini-Artikel nicht deutlich. 7 Tage zum R-Nachweis.--SVL ☺ Bewertung 12:23, 1. Feb. 2007 (CET)
Das ist wirklich sehr dünne. Ein Schüler und Mitarbeiter eines regional bekannten Architekten - so langt das nicht --Bahnmoeller 16:42, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 11:55, 1. Feb. 2007 (CET)
Ein indischer Motarradclub, 2004 gegründet. Viel mehr läßt sich dem Artikel nicht entnehmen - m.E. zu wenig um Relevanz zu belegen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:21, 1. Feb. 2007 (CET)
Leider kein richtiger Artikel, google hilft mir da auch nicht weiter, glaube nicht dass sich noch was an dem Artikel machen lässt, in jetziger Form imho eindeutig löschen --Michmo 15:13, 1. Feb. 2007 (CET)
Barbara Groth (schnellgelöscht)
Der Artikel geht vollkommen am Thema vorbei. Es wird nicht über Fr. Groth geschrieben, sondern über BestBuddies. Schlage Löschung vor und evtl. mag ja jemand etwas über BestBuddies schreiben, falls das überhaupt Relevanz hat. [[Akkarin]] 12:02, 1. Feb. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 12:10, 1. Feb. 2007 (CET)
1000 Mitgleider ist ja gar nichts. Mehr was für das Vereinswiki. Wait4Weekend 12:03, 1. Feb. 2007 (CET)
- "Zwischen 1986 und 2003 organisierte der HPV e.V. 9 deutsche Meisterschaften, 7 Europameisterschaften und 2 Weltmeisterschaften" denke relevant--89.59.131.114 12:17, 1. Feb. 2007 (CET)
Die deutschen Meisterschaften im Eierlaufen sind auch nicht Relevant. -- Wait4Weekend 12:25, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)",
na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
- Und was hat das mit dieser DIskussion zu tun? Ich denke wenig bis nichts --212.202.113.214 12:38, 1. Feb. 2007 (CET)
Löschen, ab ins Vereinswiki --Roterraecher Diskussion - GdL 12:49, 1. Feb. 2007 (CET)
@212.202.113.214: Die IP 89.59.131.114 hat gerade herausgefunden, das man mit <STRG+C> text kopieren und mit<STRG+V> anderstwo wieder einfügen kann. Jetzt probiert sie das bei allen LA von Wait4Weekend aus. (Nachtigall ick hör Dir trapsen) Aber ich bin sicher, nach einer intensiven Lektüre von WP:BNS macht sie das nicht mehr, weil sie nicht will, das andere, unbeteiligte Benutzer sich davon genervt fühlen. Gelle? -- 213.182.139.175 14:34, 1. Feb. 2007 (CET) PS: Ab ins Vereinswiki und Löschen. Relevanz kann ich bei den organisierten WM nicht erkennen.
Gemäß RK :Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen: 1. überregionale Bedeutung, was ja nach der Veranstaltung von WM/EM gegeben wäre. Allerdings sehe ich dafür keine ausreichenden Belege. In dieser Form imho löschen --Michmo 15:25, 1. Feb. 2007 (CET)
- Obwohl mir der trotzige Löschwahn des (offenbar mittlerweile gesperrten) Nutzers Wait4Weekend etwas misfällt hat er auch hier recht. Vielleicht sollte man die WP:RK in dieser hinsicht aber mal etwas mit Leben füllen, denn eine "signifikante Mitgliederzahl" ist nun wirklich Interpretationssache und abhängig von dem Zweck des Vereins! Ich finde einen Verein in dieser "Szene" mit 1.000 Mitgliedern recht gut besetzt. Viel geschwafelt, und trotzdem NEUTRAL!--Rauschi 16:50, 1. Feb. 2007 (CET)
125 Mitarbeiter. Irrelevanter Mittelständler Wait4Weekend 12:10, 1. Feb. 2007 (CET)
- Trollantrag, da mit etlichen Marktneueinführungen in diesem Produktsegment auch außerhalb der Wikipedia bekannt und weltweiter Vertrieb mit 15 Auslandsniederlassungen. Es reicht jetzt langsam mit diesem Kasperkram. --DasBee 12:23, 1. Feb. 2007 (CET)
Mittelständischer Hersteller von Fahrradzubehör. Die R-Hürde wird um Meter unterlaufen, da auch sonst keine Besonderheiten erkenntlich sind, löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:18, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 13:00, 1. Feb. 2007 (CET)
erledigt-Notiz entfernt. Der Löschantrag ist eindeutig diskussionswürdig. --Elian Φ 18:02, 1. Feb. 2007 (CET)
Kein Nachweis für Erfüllung von RK, keine Besonderheit des Mittelständlers erkennbar, daher löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 18:09, 1. Feb. 2007 (CET)
Reine Eigenwerbung und Selbstdarstellung eines Gymnasiums von einem kleinen Stadtteil. Und die besondere Relevanz dieses Gymnasiums ist nicht gegeben. WP:RK beachten. Tendiere daher zu löschen wenn die Seite nicht noch stark erweitert wird und z.B kulturelle Aspekte oder Erfolge der Schule eingebracht werden können.
Proteste verärgerter Schüler und Lehrer wegen Löschantrag derartiger Sockenpuppenartikel bitte hier nicht schreiben, sondern hier: hier ist Platz dafür. DeKlaus 12:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- Als Sammelbecken für Schüler, die von anderen Bonner Gymnasien geflogen sind eventuell erwähnenswert. Und Bad Godesberg macht ca. 1/3 von Bonn aus und ist KEIN Stadteil. Aber das Konzept von Stadtbezirken ist bestimmt zu kompliziert für Dich, da Socken meist Wolle im Kopf haben - gelle?!? ;o) Weissbier 12:57, 1. Feb. 2007 (CET)
- Beleidigungen und persöhnliche Angriffe sind bei wikipedia falsch am Platz, dazu hier lesen: WP:KPA und das nächste Mal mit einem Antrag auf Usersperre rechnen. DeKlaus 13:00, 1. Feb. 2007 (CET)
- Go ahead, make my day! Weissbier 15:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Mir nicht ganz klar, wieso unter Verweis auf die Relevanzkriterien dieser Artikel gelöscht werden müsste - Unter Wikipedia:Artikel über Schulen heißt es: "Eine Schule ist dann relevant, wenn ein aussagekräftiger Artikel über sie möglich ist". Ob dich eine Schule in Godesberg interessiert, weiß ich natürlich nicht, aber der Artikel ist doch in ordnung. Also, behalten.--Louis Bafrance 14:18, 1. Feb. 2007 (CET)
- Der Artikel ist fachlich und formal in Ordnung. Da es keine verbindlichen Kriterien für Gymnasien in der Wikipedia gibt bin ich für behalten. @DeKlaus: Wer in der Küche arbeitet, muss das Feuer aushalten: Wenn Du zweifelhafte Löschanträge stellst, dann muss Du auch die Schelte dafür einstecken. --von der Grün 14:27, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich weiß ein Schmied sollte an Feuer gewöhnt sein. Da ich mir nunmal vorgenommen habe solche Sockenpuppenbeiträge [[8]] zur Löschung vorzuschlagen um somit Wikipediaartikel qualitativ zu verbessern war ich mir vorher im klaren darüber das mir dieses nicht nur Freunde einbringen wird. Um zu diesen Artikel zurück zu kommen, der keine qualitativen Merkmale aufweist und auch keine Relevanz erkennen läßt habe ich oben extra geschrieben das er verbessert werden sollte oder alternativ nach 7 Tagen gelöscht werden.DeKlaus 14:49, 1. Feb. 2007 (CET)
- WP:ELW Fall 2 trifft zu, der Fall dürfte erledigt sein. --DasBee 14:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- Fall 2 trifft in diesem Fall nicht zu, der Artikel ist in seiner jetzigen Form nicht relevant für einen enzyklopädischen Eintrag in Wikipedia. DeKlaus 14:49, 1. Feb. 2007 (CET)
- Lektürehinweis. EOD. --DasBee 14:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- Falls du mit diesem Lektürehinweis auf irgentwelche Zweitacounts anspielen möchtest muß ich dir leider sagen das ich sowas nicht habe. Das Wort Suppenpuppenbeitrag hörte ich gestern Abend als Kommentar zu einem LA zum ersten Mal und ich fand es durchaus treffend für derartige Beiträge. Nochmal, lies dir bitte durch was ich unter Sockenpuppenartikel [[9]] verstehe und ich hoffe du (und andere) sehen ein das qualitativere Beiträge in Wikipedia etwas erstrebenswertes sind. DeKlaus 15:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- Dieser Artikel weist noch nicht die Relevanz seines Lemmas nach. 7 Tage - bislang ein Artikel, wie er über jede deutsche Schule entstehen könnte (die einen haben Schwimmbäder, die anderen Reitunterricht, noch andere eine Ausstattung unter aller Sau - irgendwas ist ja immer!)- daher problematisch. --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 15:18, 1. Feb. 2007 (CET)
- Sobald eine Bearbeitung mit zumindest Ansätzen von relevaten Themen erkennbar ist nehme ich selbstverständlich den LA zurück. Zum Vergleich, gut gemachte Schulseiten die z.B. kulturelle, soziale Aspekte unterstreichen und Erfolge der Schule angeben gibt es in Wikipedia genug. Dort bitte entsprechend mal schauen. DeKlaus 15:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- Dieser Artikel weist noch nicht die Relevanz seines Lemmas nach. 7 Tage - bislang ein Artikel, wie er über jede deutsche Schule entstehen könnte (die einen haben Schwimmbäder, die anderen Reitunterricht, noch andere eine Ausstattung unter aller Sau - irgendwas ist ja immer!)- daher problematisch. --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 15:18, 1. Feb. 2007 (CET)
- Falls du mit diesem Lektürehinweis auf irgentwelche Zweitacounts anspielen möchtest muß ich dir leider sagen das ich sowas nicht habe. Das Wort Suppenpuppenbeitrag hörte ich gestern Abend als Kommentar zu einem LA zum ersten Mal und ich fand es durchaus treffend für derartige Beiträge. Nochmal, lies dir bitte durch was ich unter Sockenpuppenartikel [[9]] verstehe und ich hoffe du (und andere) sehen ein das qualitativere Beiträge in Wikipedia etwas erstrebenswertes sind. DeKlaus 15:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- Lektürehinweis. EOD. --DasBee 14:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- Fall 2 trifft in diesem Fall nicht zu, der Artikel ist in seiner jetzigen Form nicht relevant für einen enzyklopädischen Eintrag in Wikipedia. DeKlaus 14:49, 1. Feb. 2007 (CET)
Sätze wie „Die Schülerzahl (ca. 800) gewährleistet Überschaubarkeit und eine persönliche Atmosphäre, Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erziehungs- und Bildungsarbeit“ entsprechen keines falls dem NPOV. Sorry, aber bis auf das Schwimmbad, das von einem Kanuclub genutzt wird, erkenne ich ebenfalls keine Relevanz. --my name ♪♫♪ 17:28, 1. Feb. 2007 (CET)
Rohloff (erledigt)
34 Mitarbeiter. Unterhalb der Relevanzschwelle für Unternehmen. Wait4Weekend 12:18, 1. Feb. 2007 (CET)
- Alleine schon aufgrund der Speedhub 500/14 relevant. Behalten. --Zinnmann d 12:27, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
- Unterhalb der Diskussionshürde, da der Artikel in etlichen Löschdiskussionen als Vergleichsgröße für relevante Kleinunternehmen genannt wurde; nicht umsonst Teil von Wikipedia:WikiReader/Fahrräder. --DasBee 12:39, 1. Feb. 2007 (CET)
Erledigt. Reklame abgemildert, Lobeshymnen neutralisiert. Alleinstellungsmerkmal herausgestellt und LA entfernt. Weissbier 12:46, 1. Feb. 2007 (CET)
Mal wieder ein typischer Sockenpuppenartikel. Relevanz ist nicht erkennbar und vermutlich wurde dieser Artikel nur aus Marketingzwecken erstellt. Somit löschen. Wegen Androhung des Wiedereinstellens trotz evt. Löschung Artikel beobachten und gleichzeitig nach Löschung alles querverlinkte von und über diese Firma löschen. DeKlaus 12:45, 1. Feb. 2007 (CET)
- Lesetipp. EOD. --DasBee 14:40, 1. Feb. 2007 (CET)
Trelock (bleibt)
Kein Nachweis der Relevanz. Wahrscheinlich werden die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Wait4Weekend 12:19, 1. Feb. 2007 (CET)
- Und noch ein Trollantrag. Ignorieren. --Zinnmann d 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)
- Nach Diskussion vom 30. April 2006 LA ungültig, WP:ELW Fall 4 angebracht. --DasBee 12:34, 1. Feb. 2007 (CET)
Erledigt weil Wiedergänger mit gleicher Begründung. --jpp ?! 12:38, 1. Feb. 2007 (CET)
Warum soll sie nun bleiben und aus welchen Gründen wurde der Löschantrag zurückgezogen ? Relevanz ist immer noch nicht erkennbar und wikipedia ist auch kein Lieferantenverzeichnis wie oben angemerkt. Sollte der Artikel nicht erweitert werden die eine Relevanz erkennbar lassen werden, wird von mir ein neuer LA gestellt. DeKlaus 12:57, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Fall 4: „Die Löschung eines Artikel wurde bereits diskutiert und abgelehnt. Damit ist entsprechend unseren Löschregeln eine erneute Diskussion grundsätzlich überflüssig, sofern es keine neuen Argumente für einen Löschantrag gibt.“ Falls du einen neuen Antrag mit der gleichen Begründung stellst, wird der natürlich ebenfalls abgelehnt. --jpp ?! 13:05, 1. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz ist trotzdem bei diesem Artikel nicht erkennbar und wikipedia ist auch kein Lieferantenverzeichnis oder eine Plattform für Firmen. Dieses sollte als neue Begründung durchaus ausreichen . DeKlaus 13:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- Es ist die alte Begründung in neuen Worten. Warte doch einfach noch zwei Jahre. Nach Ablauf von zwei Jahren werden auch die alten Argumente oft nochmal neu diskutiert. --jpp ?! 13:15, 1. Feb. 2007 (CET)
- Da du selber an diesem Artikel migestaltet hast ist dieses kein Einwand, da wahrscheinlich persöhnliche Interessen bei dir im Vordergrund stehen. Warten wir also 1-2 Tage ob der Artikel dann relevante Aspekte enthält, sonst stell ich einen neuen LA. So einfach ist das. DeKlaus 13:20, 1. Feb. 2007 (CET)
- Dann wünsche ich dir viel Spaß dabei. :-) --jpp ?! 13:22, 1. Feb. 2007 (CET)
- Da du selber an diesem Artikel migestaltet hast ist dieses kein Einwand, da wahrscheinlich persöhnliche Interessen bei dir im Vordergrund stehen. Warten wir also 1-2 Tage ob der Artikel dann relevante Aspekte enthält, sonst stell ich einen neuen LA. So einfach ist das. DeKlaus 13:20, 1. Feb. 2007 (CET)
- Es ist die alte Begründung in neuen Worten. Warte doch einfach noch zwei Jahre. Nach Ablauf von zwei Jahren werden auch die alten Argumente oft nochmal neu diskutiert. --jpp ?! 13:15, 1. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz ist trotzdem bei diesem Artikel nicht erkennbar und wikipedia ist auch kein Lieferantenverzeichnis oder eine Plattform für Firmen. Dieses sollte als neue Begründung durchaus ausreichen . DeKlaus 13:11, 1. Feb. 2007 (CET)
Kein Relevanzkriterium wird erreicht - oder will jemand behaupten, das wäre richtungsweisend? --212.202.113.214 12:35, 1. Feb. 2007 (CET)
Mmh, die RK sagen, das Bücher möglichst beim Autor eingefügt werden sollten, wenn Sie nicht solche Einzelbedeutung haben. Da es aber kein Lemma Haruka Fukushima gibt, würde die Löschung hier einem Ausschluß des gesamten Werks gleichkommen. Eine Mangaserie, welche über 3 Jahre erschien, ist für sich erstmal bestimmt relevant. Lasst das Lemma bestehen bis sich jemand für die Autorin findet. Vieleicht ist das im QS besser aufgehoben. Ansonsten ist die Form doch sachlich, und angemessen. Behalten-OS- 14:37, 1. Feb. 2007 (CET)
Da es bisher keinen Artikel über die Autorin gibt, ist sie wohl nicht ausreichend relevant. Insofern wäre der Verzicht auf ihr 'gesamtes Werk' wohl zu verschmerzen. --Bahnmoeller 16:37, 1. Feb. 2007 (CET)
Gemäß RK nicht relevant, Bedeutung, Verkaufszahlen,... nicht aus dem Artikel erkenntlich --Michmo 13:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hat 10 Auflagen (Homepage der Autorin) und wurde 1995 mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und mit einem Kinderbuchpreis der Stadt Wien ausgezeichnet [10]. -- M.Marangio 17:36, 1. Feb. 2007 (CET)
Es wird überhaupt nicht klar, was das eigentlich sein soll. Sieht ziemlich nach einem zusammenhanglos rauskopierten Zeug aus. Dass Lemma selber wird nicht erklärt, man erfährt nur etwas über den stattgefundenen Paradigmenwechsel. Komponentenbasierte Entwicklung ist übrigens auch nicht viel besser. --Philipendula 13:07, 1. Feb. 2007 (CET)
OK, hab es zwar nicht geschrieben, aber das ist mein Gebiet, werde mal draufschauen!
- Das klingt für mich erstmal nicht so schlecht, ist vielleicht ein bissel zu viel Fachterminus drin...
- Klingt aber auf keinen Fall kontextfrei oder kopiert!
- Es wird ja nicht mal klar, in welcher Hinsicht es Komponenten sind, um welche Komponenten es sich handelt etc. Wäre das eine Prüfung, gäbe das eine glatte 5 resp. 6, ja nach Notensystem. --Philipendula 13:41, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ja, weil es eine abstrakte Definition von Komponenten ist. Das ist keine 6, sondern ein 3, ganz sicher!
- Wenn Du es besser weißt, dann mach den Artikel doch besser
- Wenn Du nicht weißt was es ist, dann schau Dir die Beispiele an, es sind vier aufgeführt...
- Das ist keine abstrakte Definition von Komponenten. Das ist überhaupt keine Definition. Es gibt auch ein Leben nach der EDV, z.B. ein Komponentenmodell in der Zeitreihenanalyse. Dieser Artikel ist keiner. Ich sehe meine Aufgabe nicht darin, irgendwelches unaussprechliches Zeug zu Gold zu verwandeln, ich schreibe meine eigenen vor vornherein so, dass dass sie Hand und Fuß haben. --Philipendula 13:55, 1. Feb. 2007 (CET)
- Nein Du hast Recht, das ist keine abstrakte Definition von Komponenten, sondern ein Komponentenmodell ist eine abstrakte Definition für Komponenten. Wenn Komponentenmodelle auch in anderen Kontexten existieren, so muss das doch wohl nicht dem Autor des Artikels bekannt sein, oder habe ich den Sinn von Wikipedia falsch verstanden? Man macht einen Beitrag, nicht alles....
Uwe Bartsch(erledigt)
Dieser Wikipedia-Eintrag ist absolut irrelevant. Er hat keine Bedeutung. Bei ihm handelt es sich um einen ganz normalen Kommunalpolitiker. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sven Petke (Diskussion • Beiträge) 13:09, 1. Feb. 2007 (CET))
- Landtagsabgeordneter reicht nicht aus. --Eierwerfer 13:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wenn aus dem sozialen Aspekt der Unterstützung einer Fußballmannschaft keine weiteren relevaten Aspekte eingebracht werden können Artikel löschen. DeKlaus 13:17, 1. Feb. 2007 (CET)
RK für Politiker bitte lesen. Mitglieder des Landtages sind relevant. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 13:19, 1. Feb. 2007 (CET)
- +1, WP:ELW Fall 2 träfe zu. --DasBee 13:22, 1. Feb. 2007 (CET)
- Trifft nicht ganz zu oder sollen für alle derzeitigen Landestagsabgeordneten (Brandenburg hat derzeit 88 Abgeordnete) ein eigener Artikel erstellt werden ? Wohl kaum. Außerdem ist Wikipedia keine Werbeplattform und eine politische schon gar nicht. Also löschen. DeKlaus 13:25, 1. Feb. 2007 (CET)
- Die Mitgliedschaft in einem Parlament soll eines von mehreren Elementen sein, die eine Aufnahme in die Wikipedia rechtfertigen. Hier kommt hinzu, dass die Mitgliedschaft schon lange zurück liegt.--Sven Petke 13:23, 1. Feb. 2007 (CET)
- Zitat RK: "Ein Politiker sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben." Damit ist der Kuchen gegessen. --DasBee 13:26, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich zitiere den ersten Satz aus den Relevanzkriterien für Politiker: Ein Politiker sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben Das hat er. Behalten, Löschantrag am besten zurückziehen. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 13:26, 1. Feb. 2007 (CET)
- sie haben vergessen das wort sollte zu unterstreichen. denn hieraus ergibt sich, dass die mitgliedschaft in einem parlament ein grund sein kann jemanden in die wikipedia aufzunehmen. das muss es aber nicht, was insbesondere dann der fall ist, wenn der eintrag sonst nichts an enzyklopädischem enthält--Sven Petke 13:30, 1. Feb. 2007 (CET)
Habe die Einleitung etwas verändert. "XY ist ein Kommunalpolitiker" kann zu Missverständnissen führen. Landtagsabgeordneten oder die es mal waren, sind per se relevant. Das wurde bislang eigentlich auch nicht in Frage gestellt. Wer hier eine andere Meinung hat, kann gerne ein Meinungsbild eröffnen und eine Diskussion bei den Relevanzkriterien führen, da es um die ca. 1000 weitere Einträge hier betrifft.--Northside 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- Cave: die Formulierung Kommunalpolitiker wurde vom Antragsteller auch erst nach dem LA in den Artikel eingebracht. Insofern ein Täuschungsversuch. --DasBee 13:38, 1. Feb. 2007 (CET)
LA entfernt lt. WP:RK --Northside 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)
Natürlich kann es sinnvoll sein, auf einen Artikel zu verzichten, wenn der Landtagsabgeordnete z.B. nur kurze Zeit sein Mandat inne hatte etc. Aber die grundsätzliche Relevanz von Landtagsabgeordneten war bisher unstrittig. Daher arbeitet dasWikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete daran, die Vollständigkeit und Qualität der Abgeordnetenartikel zu erhöhen.Karsten11 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)
Bartsch war nicht nur 10 Jahre Landtagsabgeordneter, sondern gehört auch seit langem dem Landesvorstand der CDU Brandenburg an - nix mit Kommunalpolitiker. Gruß --Law-and-order 13:57, 1. Feb. 2007 (CET)
Blue X (erl.)
Relevanz? ...und was ist das überhaupt? AndyNE 13:20, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wenn Du so fragst, lass mich zitieren: "Blue X wird laufend bearbeitet, eine klare Linie ist derzeit nicht vorgesehen." ;-) Linkspam mit Garnitur, löschen, gerne auch schnell. --DasBee 13:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- keine Relevanz ... und das ist ein Linkcontainer. löschen--Laben 13:26, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich war dann mal so frei, einen SLA zu stellen. --DasBee 13:29, 1. Feb. 2007 (CET)
wie gewünscht ... --Logo 13:58, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz fraglich (Firma und Programm). Artikel ist ggf. dringend verbesserungbedürftg. 7 Tage? Hermann Thomas 13:27, 1. Feb. 2007 (CET)
- War SLA. Werbung mit schlechtem Satzbau "Informationen, die ein Unternehmen erreichen, können gesammelt, kanalisiert und für die zuständigen Mitarbeiter verfügbar macht." --Nolispanmo 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)
EINSPRUCH!!! Was soll das? Es ist ein rein informativer Text! Es werden sogar Mitbewerberprodukte genannt, die ebenfalls einen Eintrag bei Wikipedia haben!!! Den Satzbaufehler habe ich zudem korrigiert.
- Die Relevanz von Lotus Notes ist wohl keine Frage. Und "die anderen sind auch drin" ist keinerlei Argument. WP:RK lesen, sollte helften --Nolispanmo 13:49, 1. Feb. 2007 (CET)
Aus den Relevanzkriterien:
- Programme mit allgemeiner Bekanntheit und/oder großer Verbreitung.
- IMHO ist weder das eine noch das andere gegeben.
- Einzigartigkeit, Begründung eines Genres.
- Es werden in dem Artikel sogar (weitaus) bekanntere Konkurrenzprodukte aufgeführt.
- => Löschen. --Kickof 13:50, 1. Feb. 2007 (CET)
- Man muss ziemlich weit lesen, bis man erkennt, dass mit infra-struktur ein Produkt gemeint ist. Einen Artikel in der Form "betriebliches Informations- und Kommunikationssystem" mit eventuell anhängender Aufzählung von Softwareanbietern fände ich sinnvoller. In der jetzigen Form wird das Pferd von hinten aufgezäumt. --Of 13:54, 1. Feb. 2007 (CET)
- => Löschen. --Kickof 13:50, 1. Feb. 2007 (CET)
Einspruch! Das nennen der Konkurrenzprodukte - so es denn welche sind - versachlicht den Text. Die internen Links hier zeigen, dass durchaus andere (nicht weltweit bekannte) Produkte, bei Wikipedia vertreten sind und hier vorgestellt werden. Der LA ist daher willkürlich und im Gesamtkontext von Wikipedia inkonsequent!
- Bitte führe entweder Argumente an oder enthalte Dich bei der Disk. Belege z.B. die Relevanz der Software durch Kundenzahlen, weltweiten Vertrieb oder lasse es sein und lebe mit der Löschung. Bitte unterschreibe mit --~~~~ --Nolispanmo 14:00, 1. Feb. 2007 (CET)
Die Versachlichung sehe ich als weitere Werbung, in der Form wird suggeriert dieses ding sei besser als alles andere am Markt --Barracash 14:06, 1. Feb. 2007 (CET)#
Versachlichung als Werbung? Was ist das für ein Argument? Wo wird angedeutet, dass in der Nennung der Mitbewerber eine Wertung liegt? nettelstädt
- Weil sich dadurch diese Softwarebude auf das gleiche Niveau stellt wie Lotus?! --Nolispanmo 14:23, 1. Feb. 2007 (CET)
- „Mögliche Alternativen (wenn zum Teil auch nur in Teilbereichen der Anwendung)“ heißt nichts anderes als "Mein Produkt ist das Beste!" --Kickof 14:23, 1. Feb. 2007 (CET)
Zitat "wenn zum Teil auch nur in Teilbereichen der Anwendung" klingt für mich wie "Unser Dingens ist das einzig wahre" Sollte ich da überinterpreteren bitte ich aufrichtigst um Vergebung, aber ich sehe das nunmal so... --Barracash 14:24, 1. Feb. 2007 (CET)
- Schön, dass ich nicht alleine der Ansicht bin :-) --Barracash 14:25, 1. Feb. 2007 (CET)
Wenn nicht eine weite Verbreitung nachgewiesen wird -> löschen. Die Einzigartigkeit wird ja durch den Vergleich schon verneint. -Vitamin 14:56, 1. Feb. 2007 (CET)
löschen, denn die Relevanz des Produktes ist nicht ersichtlich. Sollte diese noch nachgeliefert werden (können), dann bedürfte es dennoch eines Neuanfangs, den sprachlich ist das Ding - nun ja - unausgereift --Eierwerfer 15:01, 1. Feb. 2007 (CET)
Oischerre (erl., URV)
ich werd' nicht schlau draus. Das ist auf jeden Fall kein Artikel. -- Complex ?!? 13:56, 1. Feb. 2007 (CET)
- Scheint eine alte Methode räuberischer Bergvölker zu sein, sich das Bratenfleisch zu verderben ;-) --Eva K. Post 14:02, 1. Feb. 2007 (CET)
- Auch wenn man davon ausgehen kann, dass für die Quelle [11] jemand verantwortlich ist, der auch diesen Artikel mitgestaltet hat (einer aus der "Grillgruppe") ist es erstmal ein URV. --Laben 14:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- (BK) ::Bisher nur How-To und Linkcontainer. 7 Tage --14:07, 1. Feb. 2007 (CET)
- URV in Form eines Textplagiats von [12] --Eva K. Post 14:08, 1. Feb. 2007 (CET)
- Den Freud'schen "Zum Oigscherrde gibt es meist aloholische Getränke" kann man ja bis 18:00 mal als Grinsehäppchen verwenden ;o) Aber sonst: schnellgrillen. --DasBee 14:09, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich frag' mal ganz vorsichtig, ob dieser "Künstler" wirklich relevant ist. Jedenfalls ist der Artikel kein Artikel, sondern unter aller Kanone. deshalb: Löschen --Westiandi 14:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- Schon mal auf Anhieb etliche Rechtschreibfehler, Sprachlich eine Katastrophe. Der Künstler selber ist mir und google (13 unabhängige Treffer) nicht sonderlich bekannt. eher irrelevant der Mann löschen --Barracash 14:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- „Was möchte uns der Künstler sagen?“ „Wayne?“ - So keine Relevanz ersichtlich, löschen --Eva K. Post 14:46, 1. Feb. 2007 (CET)
So jedenfalls löschen--Eierwerfer 14:57, 1. Feb. 2007 (CET)
- Sehe keine Relevanz. Daher schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:26, 1. Feb. 2007 (CET)
Nachdem der Artikelautor den Text auf "0" gesetzt hat: Schnellöschen. -- Uka 17:41, 1. Feb. 2007 (CET)
Thomas Reinecke (gelöscht)
Stelle mal ganz vorsichtig die Frage nach der Relevanz dieses journalisten...--Barracash 14:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- Da war wohl jemand schneller --Barracash 14:53, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz der Stiftung wird nicht deutlich, alle Angaben fehlen im Artikel. --Svens Welt 15:07, 1. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz ergibt sich vielleicht in Zukunft, momentan ehernicht...--Barracash 15:09, 1. Feb. 2007 (CET)
Erst berühmt werden, dann Wikipedia. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 141.53.95.190 (Diskussion • Beiträge) 15:11, 1. Feb 2007 (CEST)) -- Isderion 15:13, 1. Feb. 2007 (CET)
- Der ist schon tot, kann sich also schlecht noch anstrengen.... Kennt jmd. die PReise (Olbrich-Preis, Hagenmüller-Preis), die der erhalten hat? Und die Bauwerke? Ich kenn das alles nicht, tendieren zum löschen, bin aber nicht sicher. --Eierwerfer 15:25, 1. Feb. 2007 (CET)
- Teils, teils. Die Joseph-Maria-Olbrich-Plakette des Bundes Deutscher Architekten (Land Hessen) dürfte nur von regionalem Interesse sein, der Hagenmüller-Preis ist der Preis der Wiener Akademie. Auf jeden Fall sind Verbesserungen notwendig, so geht das noch nicht. --DasBee 15:32, 1. Feb. 2007 (CET)
- google findet den Hagenmüller-Preis fast nur in verbindung zu Herrn Krist [13](8 Mal) der Olbich-Preis ist gänzlich unbekannt löschen--Barracash 15:35, 1. Feb. 2007 (CET)
LA statt SLA, da ich die Entfernung des SLA als widerspruch werte. Private vergügen von ein paar Wenigen ist irrelvant, uch wenn sie eine Weltmeisterschaft veranstalten. tox 15:14, 1. Feb. 2007 (CET)
EINSPRUCH: warum erlaubst du dir, eine solche Meinung zu äußern? Bist du Kanute, kennst den Sport also wirklich? Immerhin wird der Sport in mehreren Ländern betrieben, sodass mit Sicherheit der eine oder andere eine kurze Erklärung suchen und finden will. Ich dachte immer, dass das Wiki nicht nur für Mainstream-Sachen da ist. Gerade ein Lexikon sollte möglichst breite Information anbieten. Auch wenn irgendwelche Chemiker einen Artikel mal nicht so interessant finden...
- schnellbehalten --Eierwerfer 15:26, 1. Feb. 2007 (CET)
- Gehört imho hier mit hin, geau so relevant wie der Rest, aber wens interessiert... Hab darüber schon einmal was in den Nachrichten gesehen, also scheint doch irgendwo im Kommen zu sein. --Michmo 15:37, 1. Feb. 2007 (CET)
Da scheint was im Kommen zu sein - und damit sind wir bei Bedeutungsschaffung/Erlangung durch WP Eintrag. Löschen --Bahnmoeller 16:47, 1. Feb. 2007 (CET)
Auch hier frage ich mal, abgesehen von den Mängeln im Artikel selber, nach der Relevanz. --Westiandi 15:39, 1. Feb. 2007 (CET)
Die DDB findet 1 Buch, dass noch nicht einmal erschienen zu sein scheint. Als Schriftsteller zumindest folglich noch nicht relevant. --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 15:59, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich gehe mal von einem Selbstdarsteller aus, aber im Moment ist der Text jedenfalls URV (siehe hier). --Of 16:01, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich habe den Artikel mal nach Günter Danzer verschoben und plädiere auch für → löschen. --Στέφανος (Stefan) ± ■ 16:01, 1. Feb. 2007 (CET)
Wieviel Jenische Wörterbücher gibt es? Denke allein daraus ergibt sich die Bedeutung seines einzigen Werkes. Denn ansonsten schafft die Zeit, was die Nazis nicht geschafft haben, die Jenischen auszurotten. Zweifellos eine QS nötig, aber die Relevanz ist wegen der Expertenstellung da. Sieben Tage sollten reichen, um da nachzubessern.-OS- 16:03, 1. Feb. 2007 (CET)
- Stimme -OS- zu: 7 Tage --Eierwerfer 16:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wie läuft das eigentlich? Solange wird die URV akzeptiert? --Of 16:12, 1. Feb. 2007 (CET)
- Schade, bei der Suche, wieviele Wörterbücher hab ich die Seite hier gefunden [14]. Artikel ist URV von der Unterseite "Der Autor", wirklich bedauerlich, das sich die IP nicht mehr Mühe gemacht hat. Of - hat sich überschnitten, natürlich nicht so stehen lassen mit URV. LA geht aber um die Relevanz, darum bitte nicht schnelllöschen, muss was drauß zu machen sein.-OS- 16:14, 1. Feb. 2007 (CET)
- Bin auch für 7 Tage --Westiandi 16:13, 1. Feb. 2007 (CET)
URV entfernt, Text umgeschrieben-OS- 16:23, 1. Feb. 2007 (CET)
- Stimme um für behalten oder eben (vielleicht noch besser?) einen Artikel über das Wörterbuch --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 16:40, 1. Feb. 2007 (CET)
- Behalten Habe den Text erweitert, Artikel formatiert, Geburtsdatum vervollständigt, WebLinks und Multimedia neu eingefügt, Literatur um einen Eintrag erweitert. Denke das Experte im Jenischen, sowie zwei veröffentlichte Bücher das Herausstellungsmerkmal sind. Hoffentlich war es der Mühe wert ... -- Jlorenz1@web.de 17:27, 1. Feb. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch. --Στέφανος (Stefan) ± ■ 15:52, 1. Feb. 2007 (CET)
- Στέφανος (Stefan) war einen Tick schneller, sonst wäre der SLA von mir gewesen. Das ist definitiv entbehrlicher Schwurbelkram, sämtliche Artikel von Codec bis Videokompression enthalten die notwendigen Informationen. Weg damit. --DasBee 16:08, 1. Feb. 2007 (CET)
Metzedonien (schnellgelöscht)
sieht nach fake aus - werder von Metzedonien noch von Tobias Metzterich ist etwas zu finden Tönjes 16:10, 1. Feb. 2007 (CET)
- Offensichtlicher Fake, SLA läuft. --DasBee 16:13, 1. Feb. 2007 (CET)
- "erst vor wenigen Wochen entdeckt", aber man weiß alles über das Klima ("es regnet so gut wie nie"). Und die Tierwelt kennt man auch schon. Ich halte es sogar für einen schlechten Fake. --Of 16:16, 1. Feb. 2007 (CET)
Löschen Eindeutig Fake!--Oberfreak 16:15, 1. Feb. 2007 (CET)
Schnelllöschen. Schwacher Fake. Das Klima ist "sehr warm", und sie liegen östlich der vergletscherten Mc-Donald-Inseln. Jaja. --HuckFinn 16:21, 1. Feb. 2007 (CET)
Was für ein Müll! Löschen. --Johnny Me Gustas Tu ... 16:27, 1. Feb. 2007 (CET)
Einspruch des Erstellers... na gut, geben wir dem Witzbold 7 Tage, um einen Artikel in National Geographic über diesen Kram aufzutreiben >:þ --DasBee 16:38, 1. Feb. 2007 (CET)
@Admin: geben wir diesem Schwachsinn noch 7 Sekunden und hinfort damit, bevor wir wieder in der Bildzeitung landen --Bahnmoeller 16:51, 1. Feb. 2007 (CET)
- Humorarchiv? منش
龍 17:00, 1. Feb. 2007 (CET) PS: ansonsten weg damit
gelöscht, nicht lustig genug für Humorarchiv. --Tinz 17:18, 1. Feb. 2007 (CET)
Mathias Kunze (erl., SLA)
Handelt es sich um einen Fall von Eigenwerbung oder ist der Gute tatsächlich relevant. Ich meine nein, deshalb: Löschen --Westiandi 16:10, 1. Feb. 2007 (CET)
Behalten Wichtiges Thema!!!! Akupunktur wurde jahrelang auch als Esoterik abgetan. Eigenwerbung scheint das nicht zu sein.--195.93.60.72 16:12, 1. Feb. 2007 (CET)
- Es geht hier nicht um Akupunktur oder Esoterik, sondern darum, ob sich der hier genannte Mensch so hervorgetan hat, dass er in einer Enzyklopädie relevant sein könnte. Und das ist er definitiv nicht! --Westiandi 16:16, 1. Feb. 2007 (CET)
- Das ist keine Eigenwerbung... das ist schlechte Eigenwerbung >:þ Schnellweggen. --DasBee 16:17, 1. Feb. 2007 (CET)
Meiner Meinung nach ist der man für einen so kurzen Eintrag wichtig genug. Behalten --Oberfreak 16:17, 1. Feb. 2007 (CET)
Der hat Eigenwerbung garnicht nötig, da er nichts verkauft. Das Video scheint es auf seiner Homepage zum Download zu geben. Behalten --172.180.242.171 16:19, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wenn es nicht mal gekauft wird: Löschen wegen fehlender Relevanz. --Of 16:37, 1. Feb. 2007 (CET)
- Es geht garnicht ums Kaufen. Relevanz ist auf jedenfall da!--Oberfreak 16:46, 1. Feb. 2007 (CET)
Es handelt sich um einen Unternehmer - und sein Unternehmen ist nicht relevant. Bitte schnellentsorgen --Bahnmoeller 16:53, 1. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant, schnellgewecht -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 17:19, 1. Feb. 2007 (CET)
Diese Kategorie ist ebenso sinnbefreit wie ihre Beschreibung, Zitat, " Diese Kategorie enthält Vorlagen, die kategorisiert werden müssen, damit sie für andere auffindbar sind. ", aha (?!). Nun denn, was soll hier für wen denn auffindbar sein? Derzeit wohl eher nix... --Zollwurf 16:14, 1. Feb. 2007 (CET)
Kamerun ( Deutschland ) (schnellgelöscht)
Es handelt sich um pure Werbung für einen Ferienhof. Kamerun ist kein Ortsteil der Gemeinde Göhrde (siehe offizielle Gemeindegliederung [15]).
In einem kleinen Tal eingeschlossen in die Wälder der Elbtalauen und der Lüneburger Heide liegt das Land Kamerun. Hier gibt es auf einer Fläche von 500.000 qm eine unvergleichliche Erlebnis-Landschaft. Es gibt die Bereiche Beauty- und Wellnessurlaub, Veranstaltungen für Gruppen, Familienurlaub, Campferien und Fun-Sport. Der Grundstein wurde vor über 30 Jahren von der Familie Stehr gelegt, die als Aussteiger aus der Hamburger Geschäftswelt ganz klein in einer Holzhütte begannen. [16]
Der Ersteller ist Geschäftsführer dieses Ferienhofes und hat für seine Werbung weitere Artikel manipuliert [17]. Der Benutzeraccount wurde erst heute und vermutlich nur für diesen Zweck angelegt, eine Sperrung sollte deshalb auch in Betracht gezogen werden. --87.106.24.23 16:19, 1. Feb. 2007 (CET)
- SLA ist schon gestellt --Nolispanmo 16:27, 1. Feb. 2007 (CET)
Und weg. --Fritz @ 16:37, 1. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: der komplette Linkspam ist dann auch Geschichte. --DasBee 16:43, 1. Feb. 2007 (CET)
Wieder ein Schulartikel der keine Relevanz hat. Der Namensgeber hat ja einen eigenen Artikel, aber wir müssen hier nicht jede Schule des Namensträgers aufführen. daher löschen --skho 16:25, 1. Feb. 2007 (CET)
- Irrelevante Schule, zudem teilweise in der 1.Person geschrieben: "Kontakt unter unserer Internetpräzenz!" - löschen--Rauschi 16:58, 1. Feb. 2007 (CET)
- Wieder ein Löschantrag gegen einen SChulartikel, der die in Wikipedia:Artikel über Schulen gestellten Anforderungen erfüllt (wenngleich er sprachlich noch verbessert werden könnte). Behalten.--Louis Bafrance 17:02, 1. Feb. 2007 (CET)
- Der Artikel ist im wesentlichen in Ordnung. Passage zum Namensgeber kürzen, dafür die Geschichte von Schule und Schulhaus rein, vielleicht noch ein paar Besonderheiten und Projekte dazu – und behalten. --von der Grün 17:17, 1. Feb. 2007 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich, löschen. --my name ♪♫♪ 17:23, 1. Feb. 2007 (CET)
(nebst allen 21 Unterkategorien):
Hier wird offenkundig die Grenze zwischen Enzyklopädie und Fachbuch überschritten, womit diese Kategorie für die Wikipedia untauglich ist. Es macht mE wenig Sinn in der WP alle weltweit verwendeten medizinischen Abkürzungen, Zuordnungen und Katalog-Nummern etc. zu listen. Dafür gibt es Wikibooks bzw. WikiSource oder, noch besser, im Hauptartikel einen Link ins Internet bzw. paar Verweise auf Fachliteratur. --Zollwurf 16:33, 1. Feb. 2007 (CET)
wird alles schon in Russland und Duma behandelt. Halte den "Artikel" für überflüssig und sowieso nicht ausgegoren genug, als das es ein eigenständiger wären könnte. --skho 16:34, 1. Feb. 2007 (CET)
- Redundant --> Löschen! --Rauschi 16:55, 1. Feb. 2007 (CET)
- Als schelchterer Doppelartikel. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:11, 1. Feb. 2007 (CET)
fragliche relevanz Tönjes 16:48, 1. Feb. 2007 (CET)
- für mich persönlich EINDEUTIG SLA FÄHIG aufgrund unzweifelhafter Irrelevanz! Ist ja nur ne "Gruppe" und nicht mal nen Verein! Und selbst als Verein würde es den WP:RK wohl kaum entsprechen!--Rauschi 16:53, 1. Feb. 2007 (CET)
was ist das? so jedenfalls kein artikel. danke, Enlarge 16:53, 1. Feb. 2007 (CET)
Höchstwahrscheinlich entweder Begriffsbildung oder schöner Hoax. Google liefert gar nichts. Literaturliste vermutlich irgendwo kopiert. --Abe Lincoln 16:54, 1. Feb. 2007 (CET)
Wörterbucheintrag. Pseudo-Begriffsklärung. --Klaus Ingwer 16:55, 1. Feb. 2007 (CET)
Gehirnorgasmus (schnellgelöscht)
LA nach SLA-Einspruch auf meiner Diskussionsseite -- Complex ?!? 16:57, 1. Feb. 2007 (CET)
- 1.Gibt es das offenbar wirklich! 2. Gehört es aufgrund DIESES Artikels trotzdem gelöscht und 3. habe ich mal diese Stelle: "Alles was ich hier als Autor beschrieben und erklärt habe, habe ich selber erlebt.--Nicolay Brodersen 16:46, 1. Feb. 2007 (CET)Nicolay Brodersen“ entfernt! Wäre ja noch schöner, wenn das jeder machen würde! Ich schreibe ja unter meine Artikel zu Filmen auch nicht: Die Handlung des Films habe ich, der Autor, SELBST gesehen"--Rauschi 17:02, 1. Feb. 2007 (CET)
- OK, wenn's das wirklich gibt, dann eben trotzdem löschen! منش
龍 17:04, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin blöd, hab mich zu schnell von Googel-Treffern überzeugen lassen und ändere meine Meinung in FAKE ODER BLÖDSINN! Ich stelle mal NOCH einen SLA!--Rauschi 17:19, 1. Feb. 2007 (CET)
- OK, wenn's das wirklich gibt, dann eben trotzdem löschen! منش
NOCHmal schnellgelöscht --Xocolatl 17:22, 1. Feb. 2007 (CET)
ist ein Kirchemusiker hier relevant und selbst wenn, recht dürftig--Barracash 17:02, 1. Feb. 2007 (CET)
- Kirchenmusikdirektor wird nicht jeder - könnte man also behalten.--Louis Bafrance 17:05, 1. Feb. 2007 (CET)
- Maurer wird auch nicht jeder! Ist zumindest meine Meinung, dass das kein Grund ist! Hat er besonderes geleistet, oder ist er überregional bekannt? Dann behalten! Bei den vorhandenen Informationen auf jeden Fall löschen!--Rauschi 17:07, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe keine Ahnung was ein Kirchenmusikdirektor ist, aber zu den Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten scheint es nicht zu zählen. --Of 17:16, 1. Feb. 2007 (CET)
- Maurer wird auch nicht jeder! Ist zumindest meine Meinung, dass das kein Grund ist! Hat er besonderes geleistet, oder ist er überregional bekannt? Dann behalten! Bei den vorhandenen Informationen auf jeden Fall löschen!--Rauschi 17:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Als Artikelersteller: Bislang galten Kirchenmusikdirektoren laut RK als relevant. Irgendjemand hat da was in den RK gelöscht, da muß ich Kantor JH mal fragen. Im Übrigen zu Steuerwald: Er leitet den Ev. Jugendchor der Pfalz. Das ist der Chor in der Pfäzlischen Landeskirchen RK: "Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion ".__Musicologus 17:28, 1. Feb. 2007 (CET)
- Leider ist es ziemlich in Mode gekommen, auf den WP:RK ohne grosse Diskussion rumzueditieren :-( --Kantor Hæ? +/- 17:45, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ergänzung zu Musicologus: Das hier klingt nach meinem Empfinden auch nach Relevanz, müsste halt noch eingearbeitet werden.--Louis Bafrance 17:33, 1. Feb. 2007 (CET)
- Im Hinblick auf die Hinweise von Musicologus und Louis Bafrance behalten. -- Uka 17:37, 1. Feb. 2007 (CET)
Yupp, mit den zusätzlichen Infos gerne behalten--Barracash 17:39, 1. Feb. 2007 (CET)
- Und den "Prix de virtuosité" einarbeiten (in der Hoffnung, dass das so wichtig ist wie es sich anhört). --Of 17:42, 1. Feb. 2007 (CET)
Danke meine Herren. Ich habe übrigens das Gefühl, daß Herr Steuerwald vielleicht bald die Treppe rauffallen könnte....Musicologus
Relevanz in meinen Augen fragwürdig Of 17:04, 1. Feb. 2007 (CET)
- So ist das kein Artikel. Löschen--LordofHavoc 17:48, 1. Feb. 2007 (CET)
Relevanz in meinen Augen äußerst fraglich, wenn vielleicht auch historisch interessant--Barracash 17:26, 1. Feb. 2007 (CET)
- für mich ist der LA ein Schnellschuss! Ich war schon mehrmals in Dublin und das Ding IST eine Touristenattraktion und hat einen Artikel laut WP:RK verdient!!! Schnellbehalten - ich helfe dann auch beim ausbauen--Rauschi 17:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- Der Inhalt der englischen Version spricht auch für Behalten. --Of 17:56, 1. Feb. 2007 (CET)
Unenzyklopädisch. das wesentliche zur Person steht bereits in Mara Mattuschka. --87.176.252.34 18:05, 1. Feb. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch nach Überarbeitung. Zu klären ist die Relevanzfrage. --Fritz @ 18:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Gehirnorgsamus
Also eure Gründe meinen Artikel zu löschen finde ich sehr sehr sehr vage und ich dencke nich das ihr darüber entscheiden könntet, auf jedenfall nicht in solcher weise, das dieser artikel so nich erscheinen darf nur weil ihr das nicht wollt. Okay mit meinem Kommentar, okay darüber kann man reden... nehme ich gerne raus, aber der? Ich finde eure Gründe lächerlich und akzeptiere diese nicht. Kann man sich an andere Leute wenden um dieses problem zu lösen? Es ist nicht inordnung mit solchen gründen etwas zu löschen Ich zitiere: "OK, wenn's das wirklich gibt, dann eben trotzdem löschen! منش 龍 17:04, 1. Feb. 2007 (CET)“ Und was ich noch schlimmer finde über etwas zu urteilen obwohl man keine ahnung hat:“ Ich bin blöd, hab mich zu schnell von Googel-Treffern überzeugen lassen und ändere meine Meinung in FAKE ODER BLÖDSINN!“ das finde ich schon KRASS Nicolay