Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2007 um 11:24 Uhr durch Werner Karner (Diskussion | Beiträge) ([[Norbert Kober]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kurzerhand aus dem Ärmel geschüttelte Kategorie, in der der Ersteller wohl hauptsächlich seinen Artikel Anti-Aggressivitäts-Training® (siehe Löschdiskussion weiter unten) unterbringen wollte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:37, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe unten, weg. --DasBee 00:41, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
dann aber auch in Schellgang -StillesGrinsen 10:30, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Für so sinnlos halte ich die Kategorie nichtmal, gibt doch genug Maßnahmen einer solchen Art. --Luri7 10:58, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich bei weitem nicht um eine aus dem Ärmel geschülltelte Kategorie. Mehrere Wissenschaftszeige beschäftigen sich mit diesem Thema (Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Sozialpädagogik, Kriminologie). Dementsprechend gibt es auch ausreichende Modelle und Konzepte (wie z.B. Peer-Mediation und Konfliktlotsen, die nicht von mir eingestellt wurden) die es sich, zur komfortableren Navigation, lohnt in einer Kategorie zusammenzufassen. --Paul.Matthies 12:14, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mehrere Wissenschaftszweige , da fängt wieder die mixtour am, Gewaltprävention eingeortnet unter Konfliktlösung und Prävention -StillesGrinsen 12:51, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Genau deshalb bietet sich eine Kategorie "Gewaltprävention" an, denn Kategorien sollen bei WP u.A. zur Verschlagwortung von Artikeln eingesetzt werden (siehe dort). --Paul.Matthies 15:57, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jau und Kategorien, die nicht benutzt werden gehoeren geloescht. Es ist nicht ein Artikel in der Kategorie. Schnellwechdamit. --Hedwig in Washington (Post) 01:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist kein Artikel mehr drin, weil diese netterweise von den Kollegen aus der Kat gelöscht wurden, die ein Problem mit dieser Kat haben--Paul.Matthies 09:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kann mir mal jemand erklären, was an der Kategorie "Schulmassaker" (In der Kategorie Schulwesen) relevanter ist, als eine Kategorie "Gewaltprävention". Das ist m.E. einfach nur populistisch und hat nichts mit Pädagogik zu tun (in der Form, wie die Artikel sind). --Paul.Matthies 10:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es nicht mindestens ein Dutzend Artikel gibt, die in eine Kategorie wirklich sinnvoll eingeordnet werden können, dann ist eine Sonderkategorie IMHO nicht notwendig, das gilt auch für diese Kategorie. Ich meine: die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dieser Kategorie müsste durch existierende Artikel nachgewiesen werden, die dort hinein gehören. --Dinah 12:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Bibliothek beginnt meines Wissens auch nicht erst, ein Schlagwort zu benutzen, wenn sie ein Dutzend Bücher zu einem Schlagwort erworben hat und fügt dann den Büchern im Bestand nachträglich das Schlagwort ein, denn das wäre sehr zeitaufwändig und unsicher (man müsste dann rückwirkend noch einmal eine große Menge an Büchern [=Artikeln] durchsuchen). Die meisten Institutionen versuchen unnötigen Zeitaufwand zu vermeiden, was ich bei WP nicht immer glaube.
P.S.: Vier Artikel waren immerhin schon enthalten. --Paul.Matthies 14:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, Kategorien sind keine Schlagworte
sebmol ? ! 10:32, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aufgrund dieser WPK-Diskussion wurde bereits die Oberkategorie in Kategorie:Softwarehersteller umbenannt, weil dies der gebräuchlichste Begriff für Unternehmen ist, die Software entwickeln und vermarkten.

Die Unterkategorie für ehemalige Unternehmen sollte - wie bereits damals vorgeschlagen - ebenfalls entsprechend umbenannt werden. Auch zur Abgrenzung von Unternehmen, die nur mit Software handeln, Software warten, Softwareschulungen anbieten etc. --Ordnung 18:06, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

umbenannt. --Polarlys 00:29, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

URV oder ein FAll für Wikisource. Will sagen: So kein Artikel sondern nur ein 100%iges Zitat. -- Talaris 00:06, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Copy&Paste-Übung gelöscht. --Fritz @ 09:12, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und die besondere Relevanz dieses Gymnasiums ist was? WP:RK beachten. -- Talaris 00:07, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja ... Mitglied im Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen klingt großspurig, generiert aber vermutlich nüchtern besehen auch nicht mehr Relevanz als etwa die Existenz zweier Blockflötengruppen. Falls da nichts Überraschendes hinzukommt, löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:17, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe keine Besonderheit bei dieser Schule, alles genannte sind zwar Informationen, aber für eine WP mE nicht relevant. Tendiere daher zu löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:18, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eingetragener Markenname oder nicht - das ® hat in Lemmata nichts zu suchen. Und es scheint, daß das ® in diesem Fall auch nichts hinter dem Begriff zu suchen hat. Eine Abfrage bei der Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes [1] ergab, daß offenbar nur das Kürzel "AAT" geschützt ist, und zwar vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Im Übrigen läßt der frischgebackene Ersteller dieser traurigen Artikelruine keine Gelegenheit aus, den Begriff mitsamt ® an allen Ecken und Enden unterzubringen und hat eigens dafür auch noch die Phantasiekategorie "Gewaltprävention" (einziger Eintrag ... na, ihr wißt schon) eingerichtet: [2]. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:11, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hochwürden... Löschbapperl? --DasBee 00:15, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Da kannst du mal sehen - ich war von dem Artikel so schockiert, daß ich das glatt vergessen hatte. Ist jetzt aber nachgeholt ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:18, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Oh, und ehe ich es vergesse: Der Ersteller überflutet die WP gerade mit seiner selbstgebastelten Gewaltpräventions-Kategorie: [3]. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:20, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann sollte man diese Kategorie etwas weiter oben mal im Beisein ihrer Bezugsperson vom sanften Ausstieg aus der Existenz überzeugen. --DasBee 00:31, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Und also geschah es. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:40, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Und es war gut so. --DasBee 00:42, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Aggressiv entsorgt. --Fritz @ 09:11, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hauptschule weist keine aus dem Artikel ersichtlichen besonderheiten auf, alles genannte sind zwar Informationen, aber für eine WP mE nicht relevant. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:13, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens sehr wohl relevant. Es geht auch aus dem Artikel hervor. Behalten. -- Simplicius 00:37, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe es ebenso als relevant an ("Keine Schüler deren Muttersprache Deutsch ist"), abhesehen davon: RK ("Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung in unabhängigen überregionalen Medien." und dazu zähle ich n-tv eindeutig) Behalten. AMH-DS 00:47, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hauptschule weist keine aus dem Artikel ersichtlichen besonderheiten auf, alles genannte sind zwar Informationen, aber für eine WP mE nicht relevant. Desweiterne keine Quellenbelege. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:14, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

TABS der Tiger (gelöscht)

Relevanz: siehe WK:RK Fiktive Gegenstände, Orte, Figuren. Zudem reine Eigenwerbung. Siehe hierzu auch Benutzer:David Balhorn. Daneben vermutlich URV...ausgeTAPSt --Parttaker 00:15, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dreiste Werbung, schnellwechen --Eva K. Post 00:20, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei der Gelegenheit sollte Benutzer:David Balhorn auch mal etwas Frischluft kriegen. Das riecht verdammt nach den Gelben Seiten. --DasBee 00:24, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --00:27, 31. Jan. 2007 (CET)

Hauptschule weist keine aus dem Artikel ersichtlichen besonderheiten auf, alles genannte sind zwar Informationen, aber für eine WP mE nicht relevant. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:15, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie oben, stellt Löschanträge gegen Schulartikel und beherrscht nicht einmal die Rechtschreibung. Ich tippe auf Schulphobie. Eine deutsche Schule, in der mittlerweile in drei anderen Muttersprachen unterrichtet wird. Da bin ich für behalten. -- Simplicius 00:39, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Muttersprachlicher Unterricht in Türkisch, Italienisch und Spanisch sowie Epochenunterricht sind vielleicht doch etwas besnonderes. Neutral --Uwe G. ¿⇔? 10:17, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Deutschlands Zukunfts Partei (schnellgelöscht und Lemma gesperrt)

Verfehlt jede Relevanzschwelle -- Tobnu 00:16, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat: "Die DZP bekommt immer mehr Zustimmung des Volkes, besonders im Raum Berlin und Brandenburg." Klingt nach Zukunftmusik. Können gerne wiederkommen, wenn sie mit Zustimmung des Volkes irgendwo mitstmmen dürfen. Weg. --DasBee 00:19, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Gegenwärtig so irrelevant wie meine vorgestern weggeworfenen alten Socken, daher löschen. Aber vorher noch den unfreiwilligen humoristischen Aspekt würdigen: Alle führenden Köpfe der Partei werden ausdrücklich mit Herr tituliert, damit auch ja keiner auf den Gedanken kommt, es handele sich z.B. um Frau Oliver Bütow. Und einmal wird ,Herr Schmidt' gar in einfache Anführungszeichen gesetzt, so als wäre man sich seiner Identität nicht so ganz sicher... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:25, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sind wir etwas Intolerant gegenüber einer Nicht etablierten Partei? 84.189.238.49 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) v. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:26, 31. Jan. 2007 (CET) nachgetragen[Beantworten]

Lesetipp. --DasBee 00:27, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Keinesfalls. Aber die Relevanzkriterien für politische Parteien sind höchst intolerant gegenüber unwichtigen Kleinvereinigungen: [4] --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:28, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So moment ihr wisst dann im Parteiengesetz steht das man den Kleinenparteien genau das selbe gewähren muss wie den etablierten. 84.189.238.49 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) v. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:31, 31. Jan. 2007 (CET) nachgetragen.[Beantworten]

Ob klein oder nicht vom BWL sind wir als PArtei seit langem Anerkannt, eine Löschung anzuweisen weil wir eine nicht etablierte ( bzw. Kleien Partei sind ) ist nicht gerechtfertigt. 84.189.238.49 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) v. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:34, 31. Jan. 2007 (CET) nachgetragen.[Beantworten]

@IP: Das hier ist kein Selbstbedienungsladen. EOD. --DasBee 00:33, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 00:33, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hauptschule weist keine aus dem Artikel ersichtlichen besonderheiten auf, alles genannte sind zwar Informationen, aber für eine WP mE nicht relevant. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:16, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist ein sehr guter Artikelstart. Behalten -- Simplicius 00:41, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Und mit welcher Begründung?? Keinerlei Relevanz --> löschen. --Thogo (Disk./Bew.) 00:54, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, an dieser Schule scheint immerhin die Ganztagsgrundschule früher eingeführt worden zu sein, als im übrigen Bundesland. Insofern würde sich als Besonderheit da eine gewisse Vorreiterrolle als Besonderheit darstellen.--Kriddl 05:12, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

@Kriddl: Diesen Sachverhalt kann man vielleicht in Ganztagsschule erwähnen, aber für einen eigenen Artikel gibt es wirklich nichts her, es ist halt eine Schule wie jede andere auch. So Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:20, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Aes Sedai (siehe unten)

Wenn überhaupt, gehören Informationen über diese fiktive Gemeinschaft in den Artikel Das Rad der Zeit, denke ich. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:42, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel - worum geht es denn eigentlich? Meine Oma versteht hier nichts. -- Talaris 00:44, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

URV. --DasBee 01:13, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Unabhängig von URV: löschen, weil Erklärung in der Version vom 00:44, 31. Jan. 2007 nicht nachvollziehbar; Artikel müsste anders aufgebaut werden, das zum Verständnis notwendige Drumherum-Wissen müsste gebracht oder verlinkt werden. Neu anfangen. --Peter F. H. 04:09, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ralf Alfred Rohrbach-Koop (schnellgelöscht)

Sehe da keine Relevanz. --Don Garellos 01:11, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was für ein sinnfreies Gelaber. Löschen --LordofHavoc 01:19, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Selbstdarsteller, der gerade einen Haufen Artikel mit seiner Biographie vollspammt. Weggen, gerne auch bevorzugt. --DasBee 01:22, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:35, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

War URV, wurde von der Firma freigegeben. so kein enzyklopaedieartikel, sondern werbung, relevanz waere auch zu klaeren -- Elian Φ 01:14, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Produkte scheinen ja nicht schlecht zu sein, nur sind das hier nicht die Gelben Seiten. Weissbier 07:38, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"Alex Ionescu" (gelöscht)

Die Leistung ist technisch möglicherweise bemerkenswert, aber benötigt der Mann deswegen einen eigenen Artikel? Und wenn ja, muß es ausgerechnet dieser sein? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:17, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

One Hit Wonder. Bis auf die Gänsefüßchen im Lemma sicher nicht weiter beachtenswert. Löschen, gerne schnell. --DasBee 01:20, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde schon, dass diese Leistung einen eigenen Artikel rechtfertig, zumindest jedoch auf einen Artikel, der das gesamte Thema abdeckt und indem er zumindest erwähnt wird; vor allem in Anbetracht dessen, wie kurz das Betriebssystem erst auf dem Markt ist und welche Gefahren von der neuen DRM-Techniken ausgehen (man sehe nur die Bedenken der Medizin bei dem Herunterrechnen von Röntgenaufnahmen, etc.). Umbennenung des Lemmas wäre allerdings angebracht (Anführungszeichen) 01:22, 31. Jan. 2007 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.23.126.8 (DiskussionBeiträge) 01:26, 31. Jan. 2007 (CET)) [Beantworten]
@Artikelersteller: Lesetipp. --DasBee 01:29, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Beweihräucherung von einem durchaus umtriebigen Mitarbeiter im ReactOS Projekt, aber einen eigenen Artikel braucht es wohl noch nicht. Kann namentlich bei Vista erwähnt werden, aber eine nachhaltige Relevanz vermag ich noch nicht zu sehen, zu kurzfristig das ganze. Löschen. --Orangenpuppe 01:31, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist das hier ("Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung in unabhängigen überregionalen Medien.") bei Personen und ihren Leistungen irrelevant? heise.de ist für mich überregional und unabhängig. 01:48, 31. Jan. 2007

Lemma suggeriert einen Personenartikel, isses aber nicht. In dieser Form löschen. Stefan64 01:33, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde vor zwölf Tagen schon einmal gelöscht. Der Artikelinhalt ist diesmal ein anderer, deshalb und wegen der geringen Beteiligung an der Löschdiskussion beim letzten Mal ein erneuter Löschantrag statt Schnellentsorgung. Obwohl der Löschgrund beim letzten Mal auf mangelnde Relevanz lautete und ich nicht glaube, daß sich daran seit der vorletzten Woche etwas geändert hat. — H. Th. 314 01:17, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und es ist noch dazu das Tollste, Schönste und Beste... Weissbier 07:34, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie begründet sich der Anspruch, „weltweit führender Anbieter von Entwicklungswerkzeugen für Steuergeräte“ zu sein? Da könnte ja jeder kommen. Brauchbare Quellen nachreichen, sonst löschen, denn die Relevanzkriterien werden abgesehen von dieser angeblichen Marktführerschaft nicht erfüllt. --TM 09:15, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Rapid Qube (schnellgelöscht)

nö, 1.00 alpha (Germany: Januar, 2007) ein niegelnagelneues Programm das als Proggerfinerübung Zufall macht und ein Artikel der sich allgemein über den Zufall auslässt reicht nicht Löschkandidat 01:56, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, Löschen --81.62.47.69 04:58, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschantrag wegen zweifelsfreier Irrelevanz. --TM 09:32, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Rapide entsorgt. --Fritz @ 09:31, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Walther Sievers (URV, schnellgelöscht)

Nur Oberst, nicht relevant, ich dachte ausserdem, wir haetten das zeitalter der soldatenhagiografien hinter uns gelassen. -- Elian Φ 02:10, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. Nicht relevanter als mein Opa, und der kommt hier nicht rein.--Mo4jolo => P:WU? 02:23, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Kleine Zwischenfrage: lebende Personen, denen ein Orden verliehen wird, gelten ja als relevant. Da Sievert das Ritterkreuz mit Eichenlaub, also die zweite und 882 mal verliehene Stufe der höchsten militärischen Auszeichnung verliehen bekommen hat, muss man dann nicht auch hier von Relevanz ausgehen? Ich stehe diesem Antrag übrigens neutral gegenüber. --Andreas 06 03:37, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Halte ihn aus o.g. Gründen (Ritterkreuz, Eichenlaub) für relevant und bin für behalten. koenighondo 04:40, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

URVs werden immer sofort gelöscht. --Seeteufel 06:47, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 09:16, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

artikel zu einzelthema aus einem fantasy-zyklus, ausserhalb wohl nicht relevant -- Elian Φ 02:16, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Aufs Rad der Zeit flechten bitte. Weissbier 07:35, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Injterview ist in Armenische SSR bereits enthalten. Fragwürdig ist überhaupt, ob eine Quelle so wörtlich angeführt werden soll. Eine kurze Zusammenfassung mit Hinweis auf die Quelle sollte reichen. Hermann Thomas 03:21, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In dieser Form hat dies nichts in einer Enzyklopädie verloren --WolfgangS 05:52, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ab nach Wikisource--Kriddl 05:55, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso Wikisource? Das steht doch niemals unter einer freien Lizenz. Löschen --Magadan  ?! 09:57, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Form nicht brauchbar. Prüfen, ob der eine oder andere Satz nicht in Armenische SSR sinnvoll integriert werden kann, aber im großen und ganuen löschen. --Matthiasb 10:20, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

reicht eine "gewisse Bekanntheit"? --Slartibartfass 05:02, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

so wie der Artikel bisher dasteht und wohl bleibt - löschen nach spätestens 7 Tagen. Es wird hier außerdem mehr und mehr modern, dass das (genaue) Geburtsdatum fehlt --Ricky59 06:31, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So bestimmt nicht. Löschen --Frank Murmann 10:20, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Personendaten unkomplett, Linkcontainer, Selbstdarsteller(?) -> löschen --Matthiasb 10:22, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ich hab den Kober im Oktober im Münchner Gasteig erlebt und ich finde, dass wir Vertreter von Nischenkünsten nicht einfach als Unwichtig erklären, weil sie nicht Michael Jackson heißen. Der Artikel sollte einfach überarbeitet werden.

Ich sehe weder eine Relevanz als eigenständiges Unternehmen, noch sehe ich eine gesteigerte Relevaz dieser Webseite. Halt eine von zig-Zeichentrickfanseiten, wie es sie in Legion gibt. --Weissbier 06:44, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von der Tatsache, daß dieses Unternehmen offenbar das Beste, Tollste und Innovativste am Markt sein soll erkenne ich keinen Grund es hier zu erwähnen. Ich vermute mal stark die Umsatzzahlen liegen weit unter 100M€ und die Anzahl der Mitarbeiter dürfte auch eher überschaubar sein. --Weissbier 06:46, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen ist schon ziemlich lange im Netz und bei Gamern und Anime Fans ziemlich bekannt, da es unter anderem sehr populäre Webseiten wie dragonballz.de, oder final-fantasy.de hostete, bzw. hostet. 2000/2001 rum, war es eines der begehersten Webhosting Portale, von daher behalten. --82.83.210.72 10:12, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel über eine Spiel der Sorte "Einheitskost" besteht nahezu ausschließlich aus HowTo, ist für Nicht-Spieler nicht sonderlich verständlich und bietet jede Menge Wissen, das die Welt nicht braucht. Relevanz und HowTo sind die Hauptantragsgründe. --Weissbier 06:50, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

11.000 Abos. Relevanz? --Weissbier 06:52, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch wenn die Preise (Vorsicht Grimme ist blos eine Nominierung) Relevanz suggerieren mögen sehe ich keinen Grund hier Reklame für dieses Magazin zu machen. --Weissbier 06:54, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist doch wirklich arg wenig. Man erfährt nichtmal was diese Archäologin überhaupt geleistet hat.--Fischkopp 07:19, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der englische Artikel hält einiges an Informationen vor. Wenn die jemand übersetzen könnte (evtl. komme ich selbst dazu), dann könnte noch was draus werden. 7 Tage --Tobi B. - Noch Fragen? 07:30, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal einen Satz dazugeschrieben und noch Links hinzugefügt, der Link vom Focus kann aber nach dem Ausbau wieder raus, ist aber vielleicht hilfreich für's erweitern. Übersetzen traue ich mich nicht, da kenne ich mich in der Materie zu wenig aus. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 08:25, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe etwas zu dieser Feuerstelle hinzugefügt. Dürfte, selbst wenn sie Unrecht hätte, nicht unwichtig sein. Behalten--Kriddl 09:25, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz (siehe WP:RK), Werbetext --Gunter Krebs Δ 08:06, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen. Ich denke nicht das ein Unternehmen mit 12 Mitarbeitern die Relevanzhürde nimmt.--Fischkopp 08:13, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Uhrenhersteller haben selten Unmengen an Mitarbeitern. Das entscheidende Kriterium wäre vielmehr, wie bekannt und etabliert eine Marke ist. Hier würde ich meinen: kaum. --85.0.7.107 08:16, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


behalten Jowissa ist zwar sicher nicht eine der Top-Marken, aber hat in der Uhrengeschickte der Schweiz eine gewisse Relevanz und Bekanntheit. ich tendiere deshalb zur behalten.

Ich selbst bin Mitarbeiter der HMI und bin erschüttert über diesen Artikel. Darin werden Gerüchte über die Organisation formuliert, die so nicht der Realität entsprechen. Damit sehe ich deutlich den Grundsatz der Neutralität der Enzyklopädie Wikipedia verletzt und möchte daher einen Löschantrag stellen. Die Begründung für diesen Löschantrag lege ich entlang der Struktur des Artikels dar:

Zitat 1: „Seit etwa 1975 wird die Buchstabenkombination HMI weder als Abkürzung betrachtet noch entsprechend aufgelöst. So bleibt Spielraum für Spekulationen.“ Die Abkürzung HMI steht für Hamburg Mannheimer International, damit wäre dem ersten Gerücht genüge getan und es bleibt kein „Spielraum für Spekulationen“.

Zitat 2: „…, dass sich die Zielgruppe der HMI-Vertriebsorganisation vor allem aus noch unversicherten jungen Arbeitnehmern der unteren bis mittleren Sozialstruktur rekrutiert.“ Die Strategie der HMI ist, ebenso wie die anderer Versicherungsunternehmen, darauf ausgerichtet primär junge und noch unversicherte Menschen als Kunden zu gewinnen. Allerdings ist die im Artikel beschriebene Einengung der Zielgruppe auf Menschen der unteren und mittleren Sozialstruktur unrichtig und entbehrt jeder Grundlage.

Zitat 3: „Vielmehr wird ein verkaufspsychologisch "programmiertes" Kundengespräch vermittelt, …“ Die HMI befindet sich im Wettbewerb mit weiteren Versicherungsunternehmen und muss sich täglich am Markt bewähren. Das bedeutet natürlich auch, dass die Mitarbeiter entsprechend geschult werden, um den Erfordernissen des Marktes zu entsprechen. Dazu wird auch auf die Erkenntnisse der Psychologie insbesondere zum Thema Verkaufsgespräche zurückgegriffen. Das gehört zum professionellen Handeln. Allerdings kann nicht die Rede davon sein, dass die HMI-Mitarbeiter programmiert werden. Dies wäre auch nicht zielführend, da ein solch uniformistisches Vorgehen nicht der menschlichen Natur entspricht und somit zwangsläufig zu unzufriedenstellenden Ergebnissen führen muss.

Zitat 4: „Die HMI verfolgt nach eigenen Angaben eine "Zwei-Produkt-Philosophie" Die HMI vertreibt eine Vielzahl an Produkten auch aus dem Vorsorgebereich, insofern ist eine weitere unrichtige Verlautbarung offenbart. Zum anderen kann ich in diesem Zusammenhang diese negative Konnotation nicht nachvollziehen. Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken und versuchen, diese weiter auszubauen, um gestärkt aus der vom Wettbewerb gezeichneten Umwelt hervor zu gehen. Solche Strategien werden in der Versicherungs-Branche allgemein verfolgt und sind keineswegs verwerflich, wie es im Artikel suggeriert wird.

Der letzte Punkt liegt mir besonders am Herzen: unsere Mitarbeiter. Richtig ist, dass wir auch Quereinsteiger in unseren Reihen zu verzeichnen haben, jedoch bedeutet das nicht, dass sie fachfremd sind. Der Werdegang eines HMI-Mitarbeiters ist gekennzeichnet durch eine Ausbildungsphase die ihren Abschluss in einer anerkannten Prüfung findet. Unsere Mitarbeiter werden geschult und durch den direkten Kundenkontakt beim Aufbau ihrer Beratungskompetenz gefördert. Auch ein solches methodisches Vorgehen bei der Ausbildung kann nicht als Sonderweg der HMI angesehen werden. Es bleibt festzuhalten, dass zu keinem Zeitpunkt das Thema Versicherungen und HMI in neutraler Art und Weise behandelt wird. Deshalb sehe ich auch leider keine Möglichkeit durch einzelne Verbesserungen des Textes die einseitige Haltung des Autors zu korrigieren. -- DirkSch. 09:04, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Inhalt wurde in Eichendorf#Eingemeindungen eingearbeitet. --Slartibartfass 09:30, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Vermischung der Ethnien findet in den USA noch immer relativ weniger statt, als in Brasilien, England, Kanada oder Frankreich. Die ethnischen Gruppen bilden eigene und getrennte Subkulturen, die sich auch in den Musikstilen (Rap, Latin, Folk) und in der Mode ausbilden. unbelegter unenzyklopädischer Artikel sebmol ? ! 10:12, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Interessante Daten (so sie denn korrekt sind). Aber als eigenständiger Artikel wohl nicht relevant. Sollten die Daten korrekt sein, in den Artikel Vereinigte Staaten einarbeiten. Hier löschen --Frank Murmann 10:23, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Bedeutung dieses Arztes/Heilpädagogen ist nicht ersichtlich. --Uwe G. ¿⇔? 10:15, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]