Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. September 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2004 um 22:41 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) ([[Liste ausgewählter Kinofilme]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. September 20. September 21. September 22. September 23. September 24. September 25. September 26. September 27. September 28. September


Ist mir ein bisschen schwer gefallen, weil der artikel offenbar schon älter ist, aber es gibt die jüngere Liste besonderer Zahlen, die wesentlich informativer ist und praktisch alle aufgeführten zahlen enthält. Die links auf die liste von zahlennamen sind etweder unter siehe auch oder könnten genausogut auf die andere liste führen. Damit ist die liste wohl veraltet. Traurig aber wahr. --Night Ink 00:53, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich bin nicht so pessimistisch, zu sagen, der Artikel hätte sich überlebt. Er muß eindeutig aufgearbeitet werden, aber ihn einfach zu löschen, fände ich schade. Ich werde mich über den Artikel hermachen. --Arbol01 00:58, 27. Sep 2004 (CEST)
es waren nicht alle zahlen aus Liste von Zahlennamen auch in der Liste besonderer Zahlen enthalten (z.b. Nongentnovemnonaginmillianongentnovemnonagintillion, auch wenn ich nicht weiss, ob dieser zahlenname tatsaechlich existiert, er war jedenfalls auf der alten liste). nach der ueberarbeitung durch Arbol01 sind somit nun einige informationen futsch (soll heissen: nur noch in alten versionen zu finden). ich halte loeschen hoechstens dann fuer sinnvoll, wenn sich jemand dazu bereit erklaert, die informationen der alten versionen in die Liste besonderer Zahlen aufzunehmen.--seth 09:59, 27. Sep 2004 (CEST)
Seth, es steht Dir natürlich frei, meine Änderungen zu reverten, wobei der jetzige Zustand noch gar nicht der Endgültige ist. Die Artikel Liste von Zahlennamen und Liste besonderer Zahlen hat sowiso ganz unterschiedliche Aufgaben. --Arbol01 10:18, 27. Sep 2004 (CEST)
Dazu auch noch meine zwei cent... --Robert 12:14, 27. Sep 2004 (CEST)

Es fehlt die Begründung, warum er hier rein soll (vulgo: Bedeutung). Dass er wie andere Murrhardter Lokalgrössen einen Fan in Gestalt eines Benutzers ohne Benutzerseite gefunden hat, der reihenweise solche Stubs anlegt, kann ja wohl kaum der Grund sein. Dieser Löscheintrag soll dazu motivieren, durch solide Stubs, die sich nicht auf Lebensdaten beschränken, den Sinn der Wikipedia für die maßlose Wichtigkeit Murrhardts zu sensibilisieren. --Historiograf 05:29, 27. Sep 2004 (CEST)

Hatte gestern auch schon gesucht, ob er irgendwelche Bedeutung hat oder nur ein Anstreicher war, weil das aus dem Artikel auch nicht hervorgeht. Zumindest scheint der doch einige überregional Bedeutung zu haben, wenn google 1160 Treffer auswirft. Dem Benutzer hatte ich gestern schon geschrieben, daß seine Artikel keine sind. Wenn es in 7 Tagen noch immer so leer ist, dann löschen. --ahz 07:51, 27. Sep 2004 (CEST)
  • Da war wohl ein Ahnenforscher am Werk, denn neben obengenannten gibt es auch seinen Papi und Opi. --SteveK 11:47, 27. Sep 2004 (CEST)
Nachtrag: Was ich im Internet [1] zur Person gefunden habe müsste für einen Stub ausreichen. Ich habe aber gerade nicht die Zeit es zu machen. --SteveK 12:18, 27. Sep 2004 (CEST)

Auf mich wirkt es wie Werbung pur - oder kennen die SchweizerInnen den Herrn? AN 08:23, 27. Sep 2004 (CEST)

Sogar URV: "Herkunft: - [1] (http://www.colombo.ch/d_pages/kat/designer/dfs_thutk.html) --ahz 08:22, 27. Sep 2004 (CEST)" AN 08:25, 27. Sep 2004 (CEST)
Bin Schweizer, hab aber noch nie von diesem Kurt Thut gehört. Dem ursprünglichen Artike kann man auch nicht entnehmen, was er Enzyklopädie-würdiges geleistet haben soll. --Trugbild 10:42, 27. Sep 2004 (CEST)
Wenn URV, dann könnte man es hier doch herausnehmen, oder? --212.204.5.43 11:28, 27. Sep 2004 (CEST)
Nee, Thut hat sich tatsächlich einen Namen gemacht, besonders durch seine Möbel. Aber der Artikel ist tatsächlich eine schlecht verholene URV. Deswegen muss er gelöscht werden. --Unscheinbar 11:32, 27. Sep 2004 (CEST)

Wir waren bereits mal einig, die Infos zu diesen Loks (ÖBB 97, ÖBB 197 usw.) irgendwo einzubauen? AN 08:35, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich meine dort: Wikipedia:Löschkandidaten/6._September_2004#.C3.96BB_97.2C_.C3.96BB_197.2C_.C3.96BB_297 - wie ich sehe, seitdem ich zuletzt reingeschaut habe, wollte jemand doch noch separate Artikel? *verwirrt* AN 08:38, 27. Sep 2004 (CEST)

In dieser Form ist das zu wenig und bestenfalls als Linkspamming zu bewerten. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 09:52, 27. Sep 2004 (CEST)

Löschen --Herrick 10:38, 27. Sep 2004 (CEST)
Hat sicher eine Daseisberechtigung. Also lieber nicht löschen, sondern überarbeiten. Infos gibt's unter dem angegebenen Link mehr als genug. --Trugbild 10:44, 27. Sep 2004 (CEST)

"eine Achterbahn ohne Looping" gibt es Tausende --Katharina 11:37, 27. Sep 2004 (CEST)

aber keine transportable in dieser Größe

pro Löschung: Es spricht einiges dafür, die einzelnen Achterbahntypen im Artikel Achterbahn zu beschreiben. Wenn die hier beanstandeten Bahnen Rekordinhaber sind, können sie im Hauptartikel genannt werden und diese Lemmata mit Redirect versehen werden. --Hans-Peter Scholz 21:46, 27. Sep 2004 (CEST)

Soll jetzt jede Attraktion, die jemals auf dem Cannstatter Wasen vertreten war, in die Wikipedia? --Katharina 11:38, 27. Sep 2004 (CEST)

Da wir bisher sogar Artikel zu den einzelnen Loks bzw. Lok-Reihen (wie in ÖBB 90 & Co.) geduldet haben, fühlen sich manche ermutigt... Was sagen die Herren Bahnexperten dazu? AN 11:54, 27. Sep 2004 (CEST)
Als Achterbahnfan sage ich: Behalten. Thriller (der auch ein Höhepunkt des Oktoberfests und der Cranger Kirmes war, hat durchaus historische Bedeutung in Bezug auf Achterbahnen. --Mark Nowiasz 17:32, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich hätte noch eine Rutschbahn im Garten stehen, soll die auch in die Wikipedia? --Katharina 11:41, 27. Sep 2004 (CEST)

Damit Ihr Garten von den Herren zertrampelt wird, die Ihre Bahn fotografieren wollen? ;-) AN 11:56, 27. Sep 2004 (CEST)
Darf ich da auch mal rutschen? -- tsor 16:58, 27. Sep 2004 (CEST)
  • Behalten. Der Eurostar ist die größte transportable Achterbahn der Welt und deshalb für Achterbahnfans wie mich interessant - es gibt Leute, die fahren extra zum Oktoberfest oder zur Cranger Kirmes wegen dem Eurostars. --Mark Nowiasz 17:33, 27. Sep 2004 (CEST)

Artikel sollte verbessert werden oder umziehen - es gibt mehrere Schülerunionen Mink95 12:17, 27. Sep 2004 (CEST)

Nicht löschen. Artikel sollte verbessert werden. Titel ist aber wichtig. Generator 13:31, 27. Sep 2004 (CEST)
dringend ausbauen und evtl. anderes Lemma - ich kenne die Schülerunion in Deutschland als eine Vorfeldorganisation der CDU [[Benutzer:MAK|MAK ]] 16:39, 27. Sep 2004 (CEST)
Artikel muss dringend ausgebaut weden, aber das Lemma ist vollkommen richtig gewählt. Die Schülerunion sollte nicht mit der Schüler Union verwechselt werden. Bei ersterer handelt es um eine östrreichische, ÖVP-nahe Schülerorganisation, die organisatorisch nicht mit der deutschen Schüler Union verbunden ist. Ich werde mal sehen, ob ich ein wenig dran feilen kann. Also, vorerst nicht löschen --134.100.1.174 19:30, 27. Sep 2004 (CEST)

Diese Kategorie ist mE ungnau und überflüssig. Zum einen gibt es die eindeutiger definierte Kategorie:NSDAP-Mitglied, unter der sich die meisten Einträge einordnen lassen müssten. Für alle anderen Fälle wäre immer noch die Kombination der Kategorien Nationalsozialismus und (Mann oder Frau) möglich. Selbstverständlich sollte auch die Unterkategorie Teilnehmer der Wannseekonferenz gelöscht werden. Für 15 Elemente ist eine eigene Kategorie fehl am Platz. Da schlägt man besser unter dem entsprechenden Artikel nach. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 13:10, 27. Sep 2004 (CEST)

  • Löschen -- Anathema <°))))>< 13:17, 27. Sep 2004 (CEST)
  • Ich hatte wegen der genannten Ungenauigkeit vor einiger Zeit die Kategorie:NSDAP-Mitglied, die es erstaunlicherweise noch nicht gab, angelegt und dort all die Damen und Herren eingesammelt, bei denen dies aus dem Artikel hervorging. Einige habe ich noch außen vorgelassen, bei den dies zwar so gut wie sicher ist, aber nicht im Artikel steht.

Bei einigen ist die Kategorisierung wirklich fraglich, wie z.B. beim Großmufti von Jerusalem. Ich bin auch der Meinung, daß diese Kategorie nicht viel nützt. --ahz 22:26, 27. Sep 2004 (CEST)

Prophyroblast (erledigt)

Schreibfehler im Lemma. Redirected auf Porphyroblast. --Schubbay 13:14, 27. Sep 2004 (CEST)

Für Schreibfehler reicht der Löschen-Baustein zur Schnelllöschung. Stern !? 13:39, 27. Sep 2004 (CEST)
SLA eingebaut, damit hier erledigt ...Sicherlich 14:07, 27. Sep 2004 (CEST)

Scheint mir ein Privat-Dilemma von Herrn Erhard Zauner zu sein - oder hat das eine größere Relevanz? -- srb 13:33, 27. Sep 2004 (CEST)

Meiner Meinung nach nicht. --212.204.18.62 13:36, 27. Sep 2004 (CEST)
  1. Hallo, srb: Willst du für den Artikel "Erhard Zauner" nicht auch einen Löschantrag stellen? Oder hältst du den Herrn für relevanter als sein Dilemma? :)
  2. Das Dilemma als solches hat wahrscheinlich eine gewisse Relevanz, die Erwähnung durch Herrn Zauner wohl weniger. ;) -- Daniel FR 14:22, 27. Sep 2004 (CEST)
Nein, ich halte den Herren nicht für relevanter als das Lemma (ich hatte ihn ganz bewußt hier verlinkt) - ich wollte nur erst mal abwarten ;-) -- srb 14:44, 27. Sep 2004 (CEST)
Nach dem Artikel zu folgern besteht die Erkenntnis aus diesem Dilemma in dem Satz: "Manchmal ist es besser, ein wenig zu vereinfachen", richtig? Aber das ist doch banal? Wer hat noch nicht mit "3,14" statt mit Pi gerechnet, oder mit 10, statt mit 9,81? Wer überschlägt beim Einkaufen nicht den Wert seines Warenkorbs, statt auf den Cent genau mitzurechnen? Falls das tatsächlich die Quintessenz des Artikels sein sollte ist der Artikel entbehrlich. Bitte macht mich ggf. klüger. --Unscheinbar 15:02, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich bin ja auch Anhalterfan - aber die Kugelschreibertheorie als eigenes Lemma? -- srb 13:34, 27. Sep 2004 (CEST)

  • löschen oder in den Anhalter-Artikel einbauen. Es mag ja Anhänger von dem Buch geben, aber in der WP ist doch inzwischen eine ziemliche Schwemme von Artikeln zum Buch zu verzeichnen (wie zu Raumschriff Enterprise). Das ist ja nicht unbedingt schlimm. Aber eine fiktive und nur in Romanen vorkommende Theorie hat kein eigenes Lemma verdient. Stern !? 13:38, 27. Sep 2004 (CEST)
löschen - Erschreckend, daß es zum solchen Stuß vom viertklassigen Buch eigene Artikel gibt, aber z.B. zum Buch "Der Archipel Gulag" noch gar keinen. Ich glaube, die SF-Warnvorlage (Ein Entwurf: Benutzer:AN/SF) brauchen wir immer dringender... AN 13:55, 27. Sep 2004 (CEST)
Tja ... Das ist hier halt die Wikipedia und nicht die Ichwünschmirdiehochkulturpedia ... der Solschenizyn-Artikel ist gar nicht übel und kurioserweise haben wir was zum August Vierzehn was wirklich schwerverdauliches Material ist ... peinlich finde ich z.B. Graham Greene, (der feiert nächste Woche 100. Geburtstag) ... achso ... löschen ggf. sinnvoll einbauen + redirect ... Hafenbar 14:22, 27. Sep 2004 (CEST)
Ich bin auch fuer loeschen, braucht nicht unbedingt ein eigener Artikel zu sein. Ich spreche mich aber vehement dagegen aus, das Buch als viertklassig zu bezeichnen.--pod 14:01, 27. Sep 2004 (CEST)
Ich finde den Anhalter ebenfalls alles andere als "viertklassig", aber trotzdem: Löschen. --Juesch 14:12, 27. Sep 2004 (CEST)
Ganz einfach: Hugo Award/Nebula Award - JA oder NEIN? (Selbst ein SF-Fan könnte erschrocken sein - z.B. Frederic Pohl würde bis heute fehlen, hätte ich den Artikel nicht angelegt...) AN 14:55, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich habe den Absatz in Per Anhalter durch die Galaxis eingesetzt. Also kann der Artikel weg. Ich finde eine dezente Fiktionswarnung gut, so ist eine leichtere Einordnung des Textes möglich ist. Acvtvs 16:27, 27. Sep 2004 (CEST)

"Ich finde eine dezente Fiktionswarnung gut" - dann möge doch jemand, der/die Erfahrung mit dem Erstellen der Vorlagen hat, was entwickeln... AN 17:30, 27. Sep 2004 (CEST)

Handelt es sich hier um Werbung - oder hat Herr Zauner tatsächlich enzyklopädische Relevanz? -- srb 14:41, 27. Sep 2004 (CEST)

Er ist ein Doktor, der im Jahre 1997 etwas zum Vierklee-Dilemma nachzuweisen versuchte - seine Relevanz steht und fällt mit dem Löschkandidaten etwas weiter oben. AN 14:51, 27. Sep 2004 (CEST)
Bei google im wesentlichen nur durch gespiegelte Seiten gefunden. Sieht aus, als müsse sich hier jemand mit aller Gewalt einen Namen durch möglichst häufige Nennung machen. Eher löschen.Nocturne 14:55, 27. Sep 2004 (CEST)
Diese Motivation würde ich nicht unterstellen. Der Autor Benutzer:Johannes_von_Salem_und_Seborga ist wohl mit Herrn Zauner nicht identisch, sondern an der Thematik interessiert. Eine (leere) Diskussionsseite zum Artikel gibt es übrigens auch. --- Toolittle 18:30, 27. Sep 2004 (CEST)
Das ändert nichts an der mangelnden Relevanz: Professoren sollten uneingeschränkt WP-fähig sein, Doktoren - nicht. Wenn niemand nachweist, daß der Herr Doktor mit seinem Vierklee-Dilemma die ganze Wissenschaft revolutioniert hat => fort mit beiden Artikeln... AN 19:46, 27. Sep 2004 (CEST)

Bei aller Sympathie für die DPSG halte ich diese Liste innerhalb einer Enzyklopädie für völlig überflüssig. Wikipedia ist weder eine Datenbank noch ein Adressbuch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:01, 27. Sep 2004 (CEST)

Wollen wir einen Eintrag für jedes Webforum haben? --Anathema <°))))>< 15:23, 27. Sep 2004 (CEST)

Nein - löschen, möglichst pronto... AN 16:04, 27. Sep 2004 (CEST)
Nö, eher nicht. Wobei ich in diesem Fall andererseits etwas mit der Löschzustimmung zögere, weil ich den Artikel recht sachlich geschrieben finde. Nach welchen Maßstäben wollen wir beurteilen, welche Webforen in die Wikipedia aufgenommen werden? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:05, 27. Sep 2004 (CEST)
och nö, oder?, urgs, das war mein erster Beitrag bei Euch und schon nach Sekunden auf der Löschliste :-( Diese totale schwarz-/weiß-Haltung finde ich nicht so toll, lasst uns doch lieber nach sinnvollen Kriterien suchen (wie z.B. ist es ein Schmuddel-/Nonsensforum oder eher interessant, hilfreich sinnvoll; wie lange existiert es schon; wie groß ist es usw ...). Das von mir beschriebene Forum ist eher eine ruhige, freundliche Community, über 4 Jahre alt und über 7000 Beiträge groß. Deshalb mein - befangenes Votum - drinnelassen! So, ich hoffe ich habe in diesem Thread kein Chaos gemacht - wie kriege ich hier meine Unterschrift / Datum rein? Viny Vinylia
Gibt es bereits eigenständige Artikel zu welchen? AN 16:10, 27. Sep 2004 (CEST)
Yahoo? Wikipedia? ;-) Aber die Frage war durchaus ernst gemeint: Nach welchen Kriterien wollen wir entscheiden, ob ein Webforum einen eigenen Artikel bekommen soll? Wenn wir sagen, daß kein Forum artikelwürdig ist, wäre da ja auch ein Kriterium, wenn auch ein sehr restriktives. (Dafür einfach anzuwenden :-)
Einerseits habe ich den Eindruck, daß das ziemlich restriktiv wäre. Andererseits sträubt es sich in mir auch gegen Webforen-Artikel, ohne daß ich genau sagen könnte warum. Hat jemand dazu erhellende Gedanken? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:35, 27. Sep 2004 (CEST)
Meine Frage war sehr ernst gemeint: Wenn man nach irgendwelchen Relevanzkriterien für die Aufnahme der Webforen suchen möchte, stellt sich erst mal die Frage, ob irgendwelche bereits drin sind (und unseren Löschorgien entgehen konnten). Falls es bereits Löschdebatten gab, wären diese auch interessant.
BTW: Was Ihre Beispiele betrifft - im ersten Artikel finde ich nur: "Ein Yahoo in der ursprünglichen Bedeutung ist eine recht menschenähnliche wilde und barbarische Kreatur in Jonathan Swifts Roman Gullivers Reisen mit unangenehmen und schmutzigen Eigenschaften, wobei der Autor die weit ruhigere und vernünftigere Gesellschaft der Houyhnhnms vorzieht.". Die meisten Webforen sind zwar wild und barbarisch, aber... Zum zweiten Eintrag - handelt es sich um eine Trollwiese, wo man Unsinn schreiben darf, welchen man in den meisten Webforen schnell gelöscht hätte? ;-) AN 17:18, 27. Sep 2004 (CEST)
Nachtrag: Beim Forschen konnte ich bisher nur im Artikel Aquarium einen Tipp zum Diskussionsforum finden. (Kennt jemand weitere - im Artikelbereich?) Ausserdem gibt es ein paar Newsgroups im Artikel Usenet. AN 17:28, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich bin gegen Artikel über Foren. Wenn sie themenspezifisch und relevant sind, können sie gerne bei den Weblinks eines Artikels stehen. Rainer 18:58, 27. Sep 2004 (CEST) (nach Löschung durch 80.184.161.59 wieder eingesetzt)

(erledigt) Uwe Bindewald

Möchte da jemand einen sinnvollen Artikel draus machen? Ist das überhaupt möglich? Wenn nicht, sollten wir diese Hagiographie besser löschen. --Anathema <°))))>< 15:49, 27. Sep 2004 (CEST)

der gute Uwe scheint ja nicht unbedeutend zu sein - im Gegensatz zu diesem Artikel, wenn den jemand auf NPOV trimmt dann steht glaub ich nur noch der Name drin :-( [[Benutzer:MAK|MAK ]] 16:55, 27. Sep 2004 (CEST)
Na, so negativ muss man das nicht sehen. Obwohl der Artikel sehr POV war, konnte man immerhin noch einige Informationen verwursten. Ich habe ihn jetzt umgeschrieben. Bitte noch mal drüberschauen und glätten. Dann sollte er aber gut genug für Wikipedia sein. Jetzt Gegen Löschen --134.100.1.174 17:11, 27. Sep 2004 (CEST)
etwas geglättet und Löschantrag entfernt -- Triebtäter 22:29, 27. Sep 2004 (CEST)
Jow, das Triebtäter sowas behalten will und dafür sogar die Regeln außer Kraft setzt, war klar. :-) --Anathema <°))))>< 22:41, 27. Sep 2004 (CEST)

Es tut mir leide für die viele Arbeit, aber erstens ist der Sinn und Zweck dieser Liste nicht klar und zweitens ist die explizit posultierte Subjektivität ein Ausschlusskriterium. Spätestens seit der Existenz von Kategorie:Filmtitel haben wir - neben den Oscar- und César-Preisträgerfilmen - eine gute Möglichkeit, die in der Wikipedia vorhandenen Filme zu erfassen. --Katharina 15:37, 27. Sep 2004 (CEST)

bearbeiten aber ich finde, dass darin auch Informationen drin sind die wir woanders noch nicht haben - geplante Filme nämlich... -Validom 15:59, 27. Sep 2004 (CEST)
Gibt es denn irgendwo eine Enzyklopädie, die die erst geplanten Filme auflistet? löschen (Der Autor mag es zuvor auf seine Benutzerseite verschieben...) AN 16:07, 27. Sep 2004 (CEST)

Finde die Liste Okay.Sie enthält mehr infos als Kategorie:Filmtitel und wird weiter ausgebaut, nicht zuletzt wegen der roten links ! Tschüss 80.184.167.122 16:02, 27. Sep 2004 (CEST)

  • Ich stimme Katarina zu: Diese Liste kann keinen Platz in einem Lexikon haben. „Guter Film“ ist ein völlig subjektives Kriterium, das zudem auf zukünftige Filme überhaupt nicht angewandt werden kann (interner Widerspruch in der Listenkonzeption). Wikipedia soll explizit keine Datenbank und keine Listensammlung sein. Für sowas gibt es zum Beispiel die IMDB, die sowohl eine Auflistung gut befundener Filem als auch Informationen über geplante Filme bietet. Daher, trotz der aufgewandten Arbeit: unbedingt löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:11, 27. Sep 2004 (CEST)
Im Prinzip das selbe Problem we bei der Esoteriker-Liste: es gibt kein Kriterium, nach dem Filme aufgenommen oder abgelehnt werden. Zudem gibt es, wie bereits in der Esoteriker-Löschdiskussion erwähnt, die Kategorien und für nicht vorhandene Filmbeschreibungen die Wunschliste. Die Liste hat keine Aussagekraft. Löschen. --Unscheinbar 16:15, 27. Sep 2004 (CEST)
  • Da hat wohl der Autor die Enzyklopädie Wikipedia mit einem Poesiealbum verwechselt, wo er die Filme eintragen kann, die ihm _persönlich_ gut gefallen und auf die er sich schon freut. Prima für die eigene Homepage, aber nix für Wikipedia - Löschen -- Sansculotte 16:18, 27. Sep 2004 (CEST)

"Guter Film" wurde bereits gelöscht. Gegen Löschorgien, alles von informationswert beibehalten. Es wird in Zukunft ja auch noch AUSGEBAUT werden. Man (Frau) sollte den Begriff Enzyklopädie mal nicht immer so streng auslegen ! IMDB?, dann braucht auch keiner mehr die WP, findet sich ja eh alles im Netz. Komische Argumentation, man will halt auch mal stöbern und nicht alles nur über "Suche" finden. Ich bin sowieso eher für den Begriff "Informationssammlung" zu allen Themen.

Man sollte den Begriff Enzyklopädie aber auch nicht zu weit auslegen. Der Versuch, das Internet in der Wikipedia zu spiegeln, erscheint auch nicht besonders erfolgversprechend. Und in Was Wikipedia nicht ist steht zum Beispiel das Wikipedia keine Datenbank ist und Artikel keine reinen Listen sein sollen (für letzteres gibt es begrenzte Ausnahmen). Nicht alles, was grundsätzlich gut und schön ist, paßt in die Wikipedia. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:30, 27. Sep 2004 (CEST)
Sollen dort alle Filme erfasst werden? Ein paar Filme? Filme, die Hans oder Fritz gefallen? Filme, von der Anna gesagt hat, dass sie sich nicht anschauen will? Welche Filme sollen auf die Liste und welche Filme nicht? Und weshalb? Diese Fragen müssen beantwortet werden bevor eine solche Liste erstellt wird! --Katharina 16:26, 27. Sep 2004 (CEST)
  • löschen - nach dem letzten, anonymen Kommentar erst recht. Wer das Wort "Löschorgie" verwendet, hat verloren. --Anathema <°))))>< 16:22, 27. Sep 2004 (CEST)
    Dir scheint die WP anscheinend zu gehören ?! Meinetwegen auch löschen!= Informationsunterdrückung = Zensur. Ausserdem habe ich hier niemanden Persönlich beleidigt ! 80.184.167.122 16:30, 27. Sep 2004 (CEST) P.S. Der Titel ist wirklich nicht glücklich.
    Hat das etwa jemand behauptet? --Anathema <°))))>< 16:31, 27. Sep 2004 (CEST)
    Bitte den Unterschied zwischen "Daten" und "Informationen" nachschlagen. Diese Liste enthält jede Menge Daten aber null Informationen, da nicht klar ist, welche Filme weshalb auf diese Liste gehören und welche nicht. --Katharina 16:33, 27. Sep 2004 (CEST)
    Ein Telefonbuch enthält auch viele Daten und nicht viel Informationen, willst du ohne Leben ?:-)
    Die Information steckt in der Jahreszahl und hinter dem blau unterlegtem link.

Nochmal, zum stöbern braucht man sollche listen.

  • Ein Telefonbuch hat einen klar definierten Zweck und die Kriterien der Einträge sind nachvollziehbar und objektiv festgelegt. Get the difference? --Katharina 16:47, 27. Sep 2004 (CEST)

Schon der Titel der Liste schreit nach Löschen. --Trugbild 16:26, 27. Sep 2004 (CEST)

Löschen. Kann nicht NPOV sein. Generator 16:37, 27. Sep 2004 (CEST)

Das Lemma lautet "Liste ausgewählter Kinofilme". Die Auswahlkriterien im Artikel sind völlig subjektiv auslegbar. Mit steigender Anzahl an Nutzern wird die Liste daher folgerichtig zu einer "Liste aller Kinofilme". Wenn jemand eine solche Liste sehen will, sollte er gleich imdb besuchen, da diese sich darauf _spezialisiert_ haben. Eine Enzyklopädie soll eine umfangreiche Übersicht bieten, aber nicht als Filmlexikion fungieren. --Guenny 16:45, 27. Sep 2004 (CEST)

Mit dieser Logik wird WP ewig hinter kom. DVD und CD ROM Enzyklopädien hinterherhinken. Scheinbar wird das hier von einigen so gewollt ?? Die "Spielereien" in z.B. Encarta und Brockhaus nehmen auch immer mehr zu. Und das ist gut so.Hab die liste verschoben, also löschen !! ;-)80.184.169.90 16:54, 27. Sep 2004 (CEST)

Wer wählt hier welchen Film aus?? Absolut POV! LÖSCHEN! Gruß von --W.Wolny - (X) 16:57, 27. Sep 2004 (CEST)

Hat sich erledigt! Überschrift und Text geändert. Ausserdem werden in der neuen liste: Liste von Kinofilmen alle Kinofilme aufgenommen.80.184.169.90 17:00, 27. Sep 2004 (CEST)

Sonst geht's Danke? Das sind Tausende! Kommt immer weniger in Frage! Löschen, und nach dem Verhalten des Users inzwischen schnalllöschen! --Unscheinbar 17:07, 27. Sep 2004 (CEST)
Tausende? Aktuelle Einträge bei IMdB: 301,797 movies released ;-) -- srb 19:44, 27. Sep 2004 (CEST)

Hab den Artikel gar nicht angelegt, Herr Unscheinbar.Siehe unten80.184.169.90 17:25, 27. Sep 2004 (CEST)

Angelegt am und von : 13:59, 7. Mai 2004 134.109.132.160 hat aber lange gedauert bis zum Löschantrag.

meine Auswahl lautet löschen ...Sicherlich 22:30, 27. Sep 2004 (CEST)
Der Listenwahn nimmt wirklich überhand. Löschen Wenn jemand einen Atrikel zu einem guten Film schreibt, kann der problemlos über die Kategorien erfaßt werden. Das einzige was solche Listen bringen sind, sind Noch-nicht-einmal-Stubs von Leuten, die unbedingt rote Links ausfüllen müssen, obwohl sie davon keinen blassen Schimmer besitzen. --ahz 22:41, 27. Sep 2004 (CEST)

Klon der obengenannten Liste --193.47.104.38 17:12, 27. Sep 2004 (CEST)

Falsch, kein Klon ! Mit unterschieden im Text. Überschriften lesen und drin lassen ! 80.184.169.90 16:56, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich habe den Löschantrag in einen SLA gewandelt. Der Textunterschied besteht übrigens genau aus einem Wort: statt irgendweilche Kinofilme steht da jetzt verschiedene Kinofilme. --Unscheinbar 17:02, 27. Sep 2004 (CEST)

Zensur !!! 80.184.169.90 17:01, 27. Sep 2004 (CEST)

Zensur kann nur von staatlichen Institutionen ausgeübt werden. Lies erst mal nach, was ein Wort bedeutet, bevor Du es verwendest. --Unscheinbar 17:03, 27. Sep 2004 (CEST)

Dann ist das hier eine Diktatur??

Mit dieser Logik wird WP ewig hinter kom. DVD und CD ROM Enzyklopädien hinterherhinken. Scheinbar wird das hier von einigen so gewollt ?? Die "Spielereien" in z.B. Encarta und Brockhaus nehmen auch immer mehr zu. Und das ist gut so.Hab die liste verschoben, also nicht löschen !! ;-)80.184.169.90 16:54, 27. Sep 2004 (CEST)

Wenn irgendwer "Zensur" schreit, ist das hier immer ein gutes Zeichen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Weg damit, also, löschen, das Ding und irgendwann mal vernünftig neu machen. - Uli 17:07, 27. Sep 2004 (CEST)

Und wenn der Oberzensor Ulrich Fuchs das bestätigt könnt ihr hier weiter löschen. Schade aber wahr ich gebe auf.80.184.169.90 17:10, 27. Sep 2004 (CEST) Zitier Uli:"Das ganze ist nicht etwa aus der Luft gegriffen. Die durchschnittliche Artikellänge wächst seit Monaten kaum noch - ein Alarmzeichen bei weiterhin steigenden Benutzer- und Artikelzahlen: Wir wachsen seit einem halben Jahr definitiv in die Breite (wie ein aufschlagender Kuhfladen, und zwar ähnlich unansehlich), und das bei nach drei Jahren noch nicht ansatzweise erkennbarer Tiefe. Schaut Euch doch mal Artikel wie Kunst oder Kultur oder Gewalt oder Schönheit oder Liebe oder Hass an. Sowas müssten Aushängeschilder sein, sie sind ne einzige braune Masse. Noch nichtmal im Bereich Computer oder Internet, wo eigentlich unsere Hauptqualifikation sein müsste, kriegt es die Wikipedia fertig, mal drei oder vier Seiten Text zu produzieren (dafür jede Menge nichtssagende Listen). Von den inhaltlichen Fehlern, die in den Texten sind, mal ganz zu schweigen; beim Lesen des Wikireaders Internet (für den die Artikel angeblich extra nochmal überarbeitet worden waren) zuckte meine Hand mindestes drei Mal pro Seite nach dem nicht vorhandenen Rotstift, weil so grottenfalscher Unfug drinstand." Stimme Uli zu ! Habe hier auch schon jede Menge "grottenfalschen Unfug" verbessert, und werde auch in Zukunft für eine "freie" und "Umfassende" Wikipedia weiterarbeiten.Sorry80.184.169.90 17:16, 27. Sep 2004 (CEST)

Was 6 Minuten WP-Urlaub nicht alles bewirken... --Unscheinbar 17:18, 27. Sep 2004 (CEST)

Reiner Wörterbucheintrag, viel zu kurz, seltsame Kategorie --Mark Nowiasz 17:17, 27. Sep 2004 (CEST)

Wirkt wie Werbung für einen Großhändler AN 17:34, 27. Sep 2004 (CEST)

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch aber interpretiere das hier als unverstàndlichen Wörterbuchartikel. --Katharina 17:35, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich auch AN 17:38, 27. Sep 2004 (CEST)

Keine Definition, keine verständliche Erklärung. --Katharina 17:40, 27. Sep 2004 (CEST)

Genau, steht doch sowieso auch in Chinesische Beamtenprüfung. Muß kein Extraartikel sein. Löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 19:35, 27. Sep 2004 (CEST)

Wikipedia ist keine Linksammlung - da gibt es andere bessere. Alle einzutragen, würde den Rahmen auch sprengen. -- K@rl 18:18, 27. Sep 2004 (CEST)

Links zu BF ist von derselben IP eingestellt worden und bisher eh leer. Wer Links zu Feuerwehren sucht, kann googeln. Ich schließe mich K@rl an: löschen. --Kam Solusar 19:25, 27. Sep 2004 (CEST)
Links zu allen möglichen Feuerwehren??? löschen, das Zeugs... AN 19:41, 27. Sep 2004 (CEST)
nach dem einzigen bisherigen Eintrag zu schließen, müßte die Liste vermutlich auf mehr als 10.000 Einträge anwachsen, um halbwegs repräsentativ zu werden - löschen -- srb 19:48, 27. Sep 2004 (CEST)
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7.4 gelöscht Hadhuey 20:28, 27. Sep 2004 (CEST)

Gopala (erledigt)

Grund: ist zu kurz. --El surya 18:35, 27. Sep 2004 (CEST)

...und kann bei Krishna mit rein. Löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 19:37, 27. Sep 2004 (CEST)

Etwas am Rande: Im Artikel lese ich: "Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Völlig unverständlich --Crazywater 18:38, 27. Sep 2004 (CEST) Pass bloß auf du, ist ja auch Ausländisch. --El surya 18:46, 27. Sep 2004 (CEST)" - und in den Versionen, den LA hätte Crazywater gestellt während den Artikel El surya geschrieben hat. Wer hat ihn dann zum Löschen vorgeschlagen??? AN 19:50, 27. Sep 2004 (CEST)

Habe Satz in Krishna eingebaut und aus Gopala Redirect gemacht --Mkogler 21:47, 27. Sep 2004 (CEST)

habe ich nach Turbo Force verschoben, da dieser Begriff geläufiger ist Mink95 19:08, 27. Sep 2004 (CEST)

An diesem Artikel ist leider fast alles falsch. -- Pjacobi 19:07, 27. Sep 2004 (CEST)

Kaum Inhalt und der Betreffende scheint nur eine regionale Berühmtheit zu sein. Wikipedia soll schließlich kein Schülerlexikon werden. --134.100.1.174 19:10, 27. Sep 2004 (CEST)

löschen AN 19:20, 27. Sep 2004 (CEST)

Kann in Winterthur (Stadt) eingearbeitet werden. Gruß von --W.Wolny - (X) 19:51, 27. Sep 2004 (CEST)

Ein Artikel, der eine besondere Variante eines Schachspiels beschreibt? Wäre sowas in einem der Schach-Handbücher nicht besser aufgehoben? AN 19:58, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich befürchte, dass müsste im Zusammenhang mit ECO Codes Codes diskutiert werden. Ich bin das unentschieden, es wäre schon wenn sich die Autoren aus dem Bereich selber dazu äußerten. -- Pjacobi 20:16, 27. Sep 2004 (CEST)
Soweit ich Schach kenne, es gibt recht viele Spiel-Varianten - zumindest sollten die irgendwie zusammengefasst werden. AN 20:33, 27. Sep 2004 (CEST)
Ich bin für Löschen - Schach sollte zwar durchaus Einzug in die Wikipedia finden, aber mehr als die Spielregeln müssen dann aufgrund des Platzmangels doch draußen bleiben - angeblich gibt es immerhin mehr Züge als Atome im universum (oder wie war das?). Wir können fürs Schach ja eine Schachpedia aufmachen :) --ventrue (D) 20:49, 27. Sep 2004 (CEST)
Dies wäre diskriminierend wenn keine Bridgepedia kommen sollte... ;-) AN 20:53, 27. Sep 2004 (CEST)
Ich habe das mal erläutert. Damit ist es inhaltlich wohl richtig und halbwegs verständlich. Eine andere Frage ist aber, ob man für alle möglichen Untervarianten einer Schacheröffnung einen eigenen Artikel spendieren sollte. Als Schachspieler bin ich nicht abgeneigt, aber diese Meinung ist wohl voreingenommen und damit POV ;-) -- tsor 20:50, 27. Sep 2004 (CEST)
Mein Vorschlag - in max. 20-30 Artikeln zusammenfassen - und natürlich nicht alle Varianten, sondern nur einige Beispiele... AN 20:53, 27. Sep 2004 (CEST)

Wie wir in der Löschdiskussion Hauptvariante schon mal hatten, leiden viele der (glücklicherweise noch roten) Links auf ECO Codes daran, dass sie nicht global eindeutiog sind. Z.B. gibt es auch eine Caro-Kann Vorstoßvariante. Ich wäre also dafür, die ganzen Untervarianten-Bezeichnungen zu entlinken, oder zu Abschnittslinks umzuwandlen [[Französiche Verteidigung#Vorstoßvariante]]. Das ganze sieht aber noch einer ziemlich freudlosen und aufwendigen Aufräumaktion aus - gibt es dafür überhaupt Freiwillige? -- Pjacobi 21:37, 27. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel ist stilistisch so unenzyklopädisch (vulgo: unter aller Sau) geschrieben, dass er, will Wikipedia eine ernstzunehmende Enzyklopädie sein, in dieser Form unmöglich stehen bleiben kann. - Uli 21:09, 27. Sep 2004 (CEST)

==Kategorie:THW== (entferne underscore) Auf die Idee einer eigenen Kategorie THW kam ich auch schon, aber es gibt noch keine richtige Kategorisierungsregeln | Bitte erst Wikipedia:Kategorien/Meinungsbild abwarten greetz vanGore 21:18, 27. Sep 2004 (CEST)

Wo ist der Löschgrund? Für diesen Spruch gibt es Elke Punkte! Hadhuey 22:03, 27. Sep 2004 (CEST)

Das Lemma ist kein sprachlich geräuchlicher Begriff oder üblicher Fachausdruck. In der alten Fassung behandelt der Artikel nur Themen, die unter Christlicher Fundamentalismus und anderen Lemmata bereits abgehandelt wurden. Wenn überhaupt notwendig, sollte der Artikel durch ein Redirect ersetzt werden. --Hans-Peter Scholz 21:33, 27. Sep 2004 (CEST)</nowiki>

Der Text: "Deutsche Massenevangelisten sind vorallem Andreas Hübner und Reinhard Bonnke.
Die deutschen Massenevangelisten sind, wie andere Massenevangelisten auch, für ihre "feurige" Art der Verkündigung, die im Regelfall durch laute und emotionale Elemente geprägt ist, bekannt." => löschen AN 21:40, 27. Sep 2004 (CEST)

  • Den Artikel fand ich über einen Redirect zu "Christlicher Fundamentalismus", den ich sehr unpassend fand. Den ziemlich propagandistischen Text des Artikels habe ich mal um die Propaganda geküzt, danach war aber leider wenig davon übrig. Ich habe Irmgard gebeten sich mal dieses Artikles anzunehmen um vielleicht wieder was brauchbares draus zun machen. Martin Sell 21:49, 27. Sep 2004 (CEST)

Liest sich wie ein Werbeprospekt. -- tsor