Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2007 um 21:00 Uhr durch EvaK (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer Diskussion:Dr. Meierhofer]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro


FC Basel (erl)

Der Artikel ist wegen fortlaufendem Vandalismus gesperrt worden. Meiner Meinung nach ist der Artikel zum FC Basel jedoch sehr populistisch, einseitig und keinesfalls neutral. In einen Artikel über einen Fussballverein gehören keine Spielbeschriebe und Lobeshymnen. Was in dem Bericht auch fehlt ist eine sachliche Darstellung der Fanproblematik, eine richtige Historie und vieles mehr. Dieser Artikel ist ganz klar nicht im Interesse von Wikipedia und sollte ersetzt werden.

Ist nur halbgesperrt. A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 15:52, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist seit Mai 2006 gesperrt - ist es nicht an der Zeit, wegen der nun schon lange zurückliegenden Aktualität, die Sperre wieder aufzuheben? Es fehlt z.B. defintiv der Hinweis darauf, dass der offiziell deutsche Name der Fußball-WM in Deutschland mit der Schreibung "Fussball" der schweizerischen Rechtschreibung folgt.

freigegeben. -- tsor 15:54, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Stämme (erl, Sperre bleibt)

Kann der oben gannate Artikel bitte wieder freigegeben werden ? Ich würde ihn dann entsprechend bearbeiten.

Nein, das Lemma ist gesperrt, damit da gerade kein Artikel entsteht. Der Artikel wurde in erster Linie nicht gelöscht, weil er nicht gut genug war, sondern weil das Lemma als für die Wikipedia nicht relevant befunden wurde. -- Perrak 22:55, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gebirgstruppe (erl., bleibt gesperrt - Widerspruch zur Entscheidung, da durch Beteiligten gefällt)

Bitte „Gebirgstruppe(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Beim Artikel gab es einen Edit-War. Er wurde daraufhin von Benutzer:Dundak auf die Version des Benutzer:Giro zurückgesetzt und in dieser Version von ihm gesperrt. Nach einiger Diskussion auf der Diskussionseite hat sich Benutzer Giro trotz mehrfacher Aufforderung nicht mehr gemeldet. Dunkdak vertritt die Meinung, dass daher der Artikel gesperrt bleiben muss. Somit könnte aber ein Benutzer durch Abbruch der Diskussionsteilnahme erreichen, dass seine Version erhalten bleibt. Das kann nicht so sein. Von Dundak kam dazu auf seiner Diskussionsseite auch keine Rückmeldung mehr. Zudem halte ich sein Verhalten nicht für neutral, wie auf seiner Diskussionsseite näher ausgeführt. Ich beantrage daher hier die Freigabe, damit die Seite entsprechend dem letzten Diskussionsstand geändert werden kann. --Ramsau 13:48, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der letzte Diskussionsstand war, dass Du auf Deiner Meinung beharrst, und die anderen aufgegeben haben, Dich davon zu überzeugen, dass Du unrecht hast. Der Artikel bleibt daher zu Recht gesperrt. -- Perrak 19:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wie kommst Du zu Deinen Erkenntnissen Perrak? Hinsichtlich Aufgabe bin ich Deiner Meinung. Aber die Aufgabe erfolgte wohl mangelns Sachargumenten der Mitdiskutanten. Von mir wurden zuletzt evtl. noch offene Punkte belegt (u. a. hinsichtlich der Quelle) dem wurde nichts entgegnet. --Ramsau 22:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Umstritten war nicht die Quelle, sondern die Relevanz des von Dir eingefügten Satzes. Sachargumente fehlten nicht den Mitdiskutanten, sondern Dir. Du darfst das gerne anders sehen, das ändert aber nichst an der Tatsache, dass Du mit Deiner Meinung allein auf weiter Flur stehst. Eine weitere Diskussion halte ich nicht für zweckdienlich, solange Du nicht auf die Argumentation eingehst (aber bitte auf der Diskussionsseite des Artikels, nicht hier). -- Perrak 18:12, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hallo Perrak: Zu Deinen Aussagen, die teilweise wohl auf Benutzer:Giros Zick-Zack-Diskussionsstil zurückzuführen sind. Möchte ich, da Sie hier gemacht wurden auch hier Stellung nehmen:
a.) Quelle: Es freut mich, wenn Du ausführst, dass die Quelle unstrittig ist. Hatte ja auch Giro zumindest implizit zuerst so ausgeführt: „welche Kriegsverbrechen waren das, im Artikel benennen und Quelle im Artikel referenzieren. Du kannst auch einen eigenen Artikel dazu verfassen, den Du von hier verlinkst. Wieso machst Du das nicht? Wenn Alfred de Zayas das beschrieben hat, wird es doch kein Problem sein zu beschreiben, wer wann und wo an den deutschen Gebirgstruppen Kriegsverbrechen begangen haben soll. Giro 00:16, 11. Nov. 2006 (CET)“ Allerdings kamen da zwischenzeitlich auch mal andere Töne: „So nicht, und schon garnicht mit Verweis auf Alfred de Zayas. Sein Buch wird vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt ausdrücklich als unzuverlässig bezeichnet. Zu finden im oben zitierten Band. Giro 22:23, 27. Nov. 2006 (CET)“ Daher habe ich zu dem Punkt Stellung genommen. Ich glaube so stets auch in den Wiki-Empfehlungen für Diskussionen, alles nacheinander abarbeiten und nicht drunter und drüber diskutieren. Aber das scheint ja somit klar zu sein.
b.) „Relevanz“: War für mich war das von Seiten Giros als Hauptdiskutanten nicht klar als Diskussionspunkt zu erkennen. Es wurden zuerst nur zusätzliche Nachweise von Giro verlangt, die er selbst bei seinen Quellen auch nie angab – unabhängig davon könnte ich dazu natürlich Angaben machen – aber es muss gleiches Recht für alle gelten. Ich habe den Eindruck Giro will dadurch nur missliebige Mitwirkende von „seinen“ Artikeln fern halten. Wie gesagt mein Ziel war es zuerst die Quelle zu klären und dann eventuelle weitere Punkte, aber da hat sich ja Giro dann ausgeklinkt.
c.) „allein auf weiter Flur“: An der Diskussion waren eigentlich nur Giro und ich beteiligt. Raubfisch gab kurz mal einen Kommentar ab – das war es. Benutzer:Dundak war nur als Admin tätig und hat sich im übrigen jetzt mal zeitweilig verabschiedet bei Wiki. Von „allein auf weiter Flur“ kann daher schon aufgrund der Beteiligten keine Rede sein, aber selbst wenn es so wäre, was wäre das für ein Argument? Falsch oder richtig entscheidet sich nicht nach Mehrheiten sondern nach Argumenten, eine Untermauerung Deiner Aussage sehe ich aber nicht.
Im Sinne einer ausgewogenen Verbesserung des Artikels werde ich nochmals auf der Artikeldiskussionsseite versuchen die Diskussion voranzubringen, das heißt aber nicht, dass ich Deine Haltung teile. Ich würde mich freuen wenn Du deine Haltung überdenkst. Wie lange soll den der Artikel gesperrt bleiben wenn sich Giro nicht mehr meldet, bzw. welche konkreten Anforderungen müsste Deiner Meinung nach meine Argumentation noch erfüllen?--Ramsau 13:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Habe den Antrag - ich glaube an dieser Stelle war er - wieder eingefügt, da die Sache ja noch offen ist. Benutzer: Giro hat sich verabschiedet, da er sich von den Admins ungerecht behandelt fühlt. Nun übernimmt wohl Benutzer: Perrak, der ja hier wohl als bearbeitender Admin tätig war den inhaltichen Standpunkt von Giro. Diesbezüglich läuft derzeit eine Diskussion auf der Artikel Diskussionsseite. Die Sache ist also noch anhängig und nicht erledigt.--Ramsau 13:16, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist noch nicht erledigt, daher erneut an der richtigen Rangstelle wieder angebracht. Zwischenzeitlich hat sich auch einiges an anderweitigem Änderungsbedarf angestaut. --Ramsau 19:50, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie vor! --Ramsau 11:20, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel sollte freigegeben werden, es gibt viele Aspekte die sich in der Diskussion und anderen zugehörigen Artikeln angesammelt haben, die eingebaut werden sollten. --84.145.120.99 21:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel bleibt gesperrt, bis Du aufgibst, unpassende Edits einstellen zu wollen, ist dich ganz einfach. -- Perrak 22:53, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es widerspricht ja wohl sämtlichen Grundsätzen wenn jemand als Admin über etwas entscheidet, bei dem er weit über die Adminfunktion hinaus beteiligt ist. Hingegen gibt es seit Anfang des Jahres keine Rückmeldung von Perrak mehr zur Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite. --Ramsau 20:50, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Was verstehst du an dem Wort NEIN nicht? --Schmitty 22:08, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Lustig, ich bin beteiligt, melde mich aber nicht? Du solltest Dich entscheidne, welchen Vorwurf Du mir machen willst, beides gleichzeitig geht nicht. Meine einzige Beteiligung an der Sache bestand darin, dass ich versucht habe, Dir zu erklären, warum Dein Ansinnen nicht erfüllt wird. Der Misserfolg wird mich nicht davon abhalten, meine Aktionen auch zukünftig zu erklären zu versuchen, wenn ich das sinnvoll finde. -- Perrak 22:37, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch ich bitte den Artikel zu entsperren. Unabhängig davon, daß m.E. Artikel frei von subjektiven Bewertungen - egal in welche Richtung - sein sollten, ist hier erheblicher Korrektur- und Ergänzungsbedarf; so ist die "Gebirgstruppe" z. B. keine "Truppengattung" usw. JostGudelius 00:32, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Schmitty - ich habe nicht ausgeführt, dass ich etwas nicht verstehe - also bitte beim Thema bleiben. Mir geht es darum, dass es nicht in Ordnung ist, wenn Beteiligte als Administrator tätig sind/bleiben. Die Meldung von Perrak zeigt ja auch, dass das der Punkt ist, auch wenn er die Meinung vertritt er sei kein Beteiligter. Dazu soviel: Nachdem sich Giro aus dem Artikel zurgezogen hatte, weil er sich bei einem anderen Artikel von den Adiminstratoren ungerecht behandlet fühlte, übernahm Perrak dessen Argumentation, es wurden einige Punkte diskutiert (was eindeutig eine Beteiligung ist und nicht nur die Erklärung seines Standpunktes als Admin, auch wenn er sich seit Anfang des Jahres nicht mehr gemeldet hat), dann kam aber nichts mehr, vielleicht ist es halt bequemer alles ruhen zu lassen, wenn der Artikel ja auf der Perrakschen Wunschversion gesperrt ist. Ich bin durchaus bereit den Punkt zu Ende zu diskutieren, aber dann bitte mit Beiträgen jener die einen anderen Standpunkt vertreten und nicht mit dem Doppelspiel Adminrechte zu nutzen um seine Ansichten als Beteiligter durchzusezten. Der Beitrag von JostGudelius zeigt, dass hier Arbeitsbedarf besteht. Als ersten Schritt würde ich sehen, dass Perrak einsieht, dass er hier nicht als Admin entscheiden kann und ein anderer Admin sich der Sache annimmt. --Ramsau 08:58, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Welchen Punkt willst du zu Ende diskutieren? Der Satz bleibt draußen, das ist nun mal so üblich, das kämpfende Einheiten Opfer von Verstößen gegen das Kriegsvölkerrecht werden. Lösung: Kein (Angriffs-)Krieg führen. (Außerdem bin ich der Meinung, das hier genügend Admins mitlesen, die haben nur keine Lust mit einem Revanchisten zu diskutieren, ich auch nicht.)Punkt--Schmitty 11:24, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Ich versteh das ganze Gezeter nicht. "Lösung: Kein (Angriffs-)Krieg führen" kann doch für die Sperrung/Entsperrung keine Lösung sein. Der, die Kriege der Geschichte sind leider Tatsache und es geht hier darum, die Geschichte ohne subjektive Werturteile so wahrheitsgetreu wie möglich darzustellen. Der Artikel Gebirgstruppe hat doch vornehmlich diese zum Thema und nicht die Kriegsverbrechen unterschiedlichster Seiten. Die gehören in den vorhandenen Artikel Kriegsverbrechen. Ein link dorthin sollte hier genügen. Bitte entsperren! JostGudelius 12:15, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Serfaus (erl., frei)

Bitte „Serfaus(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel Serfaus ist seit mehr als 3 Wochen auf Grund einer Meinungsverschiedenheit bzgl. des Links zur TVB-Website gesperrt. Leider konnte auch in der darauffolgenden Diskussion kein einstimmiges Ergebnis erzielt werden. Im Sinne der Weiterentwicklung des Artikels halte ich jedoch eine Halbsperre bzw. eine Entsperrung für angebracht.--Shredd0r 00:19, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

wieder frei und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 00:23, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mein Artikel "Wallern im Böhmerwald" (erl., Benutzerunterseite bleibt gesperrt)

Bitte das Lemma „Benutzer:WALTER Franz Karl/Wallern im Böhmerwald(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Mit der Behauptung, mein Beitrag würde Menschen beleidigen, wurde mein Beitrag, der der Wahrheit entspricht, gesperrt. Auf meine Frage, wen ich denn genau beleidigt hätte, bekam ich keine Stellungnahme. Als ich meinen Beitrag einem Bekannten, Herwig Zahorka, in Indonesien zumailte, war auch dieser der Auffassung, daß wirklich kein Grund vorliegt, meinen Beitrag zu sperren. Wenn mein Beitrag nicht veröffentlicht werden sollte und dieser gesperrt bleibt, hat WP nach meiner Auffassung nicht das Recht, diesen zu behalten. Ich hatte für diesen Fall die Rückgabe verlangt. Diese wurde ohne stichhaltigen Grund abgelehnt. Ich bitte erneut um eine WP-Entscheidung und Begründung auf Basis welcher WP-Vorgaben die Sperrung erfolgte, per E-mail oder Brief zu meinen Händen. Mit Dank Franz Karl WALTER, --WALTER Franz Karl 17:18, 17. Jan. 2007 (CET) 17.01.2007 PS: Oben sollten Sie schreiben: D e r "Artikeltitel?" . . .[Beantworten]

Der Artikel war weder neutral noch auch nur annähernd in einem Stil, der einer Enzyklopädie gerecht wird. Er taugt IMHO nicht einmal zum Ausschlachten.
Der Artikel wurde dir mehrfach zugemailt. Du hast nicht das Recht zu verlangen, dass wir ihn nicht verwenden, da du ihn unter der GNU FDL freigegeben hast. Andererseits scheint hier keiner Interesse zu haben, den Artikel für irgendwas zu verwenden. Auch das wurde dir schon ausführlich per Mail erklärt.
--Eike 17:57, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
"Rückgabe" gibt es natürlich nicht. Und das "Artikeltitel?" ist schon richtig - damit ist nämlich der wörtliche Text "Artikeltitel?" gemeint! --Reinhard Kraasch 18:04, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nikola_Tesla Entsperren (erl., entsperrt)

Bitte „Nikola_Tesla(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Man sollte den Artikel Tesla entsperren, so dass man auch endlich wieder, wie es in der Wikipedia üblich ist, den Artikel editieren kann. Man könnte somit noch ein paar wichtige Details aus dem Leben Teslas hinzufügen und ein paar holperige Stellen des Artikels verbessern! --84.163.77.31 14:30, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach einem Jahr kann man's imho mal probieren. Sperre aufgehoben. Lennert B d·c·r 21:28, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

DB sachlich klarstellen als das was es ist, Wikipedia ist keine Werbeplattform (erl. Spere bleibt vorerst)

Bitte „Deutsche Burschenschaft(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Im Artikel werden beispielweise die Kampagne gegen "Political Correctness" und deren Bedeutung sowie die Verbindungen zur rechtsextremen Szene nicht aufgeführt. --Mehr Bildung Fuer Faschisten 15:53, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mach doch bitte zunächst Änderungsvorschläge auf der Diskussionsseite des Artikels. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 17:40, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und dann? Sagt Wikipedia-Anleitung nicht, dass HIER der Platz zum Entsperren ist? Eine Diskussion ist nicht gerade motivierend, wenn der Artikel sowieso gesperrt ist. Nochmal: Der Artikel lässt imho entscheidende Fakten beiseite. --84.174.245.66 12:04, 19. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

NRW

Bitte den Artikel entsperren. Ich möchte eintragen das wegen des Orkantiefs Kyrill der Zugverkehr in NR W komplett eingestellt ist. Orkantief Kyrill 17:52, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und das soll in ein paar Jahren noch von Interesse sein? --Eike 22:13, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, Wissen ist nicht uninteressant. --Siku-Sammler 01:30, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja. Genau. Welche Farbe der Pulli hat, den ich heute trage, ist auch "Wissen". (Im Übrigen wär es Unsinn, das jetzt in jeden Bundesland-Artikel einzutragen.) --Eike 12:10, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollte man das in den Hauptartikel über den Kyrill eintragen. --Siku-Sammler 18:42, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das mit dem Pulli?
Das andere steht da natürlich längst, es wurde ja (wohl das erste Mal überhaupt) der Fernverkehr in der ganzen Bundesrepublik eingestellt.
--Eike 13:25, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mittelbrunn (erl., frei)

Bitte „Mittelbrunn(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: War eine Woche halbgesperrt, ich denke man kann einen Versuch wagen und die Sperre aufheben. --Septembermorgen 20:09, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- Perrak 16:44, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kyrill (Orkan) (erledigt, frei)

Bitte „Kyrill (Orkan)(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte die Halbsperre überprüfen, die einzige vandalierende IP wurde von mir gesperrt. Alles andere war Gezerre um einen Artikel, der auf Grund aktueller Vorkommnisse stark frequentiert wird. Deswegen dem Artikel eine Halbsperre zu verpassen ist stark übertrieben. Bitte entsperren. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 17:32, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja diesen Antrag unterstütze ich. Orkantief Kyrill 17:53, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Bitte „Kyrill (Orkan)(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: --82.207.196.60 20:57, 18. Jan. 2007 (CET) Aktuell kommen viele Informationen zusammen, die ergänzt werden sollten, vielleicht sollte man diese Hinzufügungen zulassen, um nach Ende des Orkans die Informationen zu verifizieren, neu zu bewerten, zusammenzufassen oder zu löschen. Zunächst sollte aber das Sammeln möglichst vieler Informationen im Vordergrund stehen. Zudem empfehle ich den Absatz "Allgemeines" zu löschen.[Beantworten]

Bitte auf Halbsperre zurücksetzen, das ist bei einem solchen Ereignis vollkommen normal. Während des Libanonkrieges hatten wir in dem Artikel auch 100 Edits die Stunde und keiner hat sich aufgeregt. -- Falls nicht, möge ein Admin bitte im 2. Absatz das Datum 5. Januar auf 15. Januar ändern. Kyrill entstand erst vor drei Tagen, nicht vor fast zwei Wochen. Sowas sollte auch in der gesperrten Version nicht falsch drinstehen. --Matthiasb 21:10, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist auf Halbsperre gesetzt, völlig freigeben finde ich unangebracht, man muß seine ersten Schritte bei WP imho nicht in einem tagesaktuellen Ereignis machen, das noch dazu sicherlich sehr häufig aufgerufen wird. Lennert B d·c·r 21:25, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch IPs sollten sich am Sammeln von Informationen beteiligen dürfen. --Siku-Sammler 01:29, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir erlaubt dem zweiten Entsperrwunsch – zwischenzeitlich wurde wieder geperrt – zu entsprechen. Außer mit einem Vandalismusrevert und einer Benutzersperre war ich an diesem Artikel nicht beteiligt, nach der Entsperrung am 18. Januar um 17:53 ohnehin nicht mehr. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 16:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Robert Gernhardt (erledigt: entsperrt)

Bitte „Robert Gernhardt(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Sperrung scheint nicht mehr notwendig, da der User, der den Editwar angezettelt hatte, sich mittlerweile verabschiedet hat. --Scooter Sprich! 22:39, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsperrt. --Eike 22:48, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Saigon (Ho chi minh stadt)

Bitte „Ho-Chi-Minh-Stadt(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Das Bild "Blick über Ho-Chi-Minh-Stadt" ist nicht Ho-chi-Minh-Stadt" sonder ein Bild aus Hanoi, bitte ersetzen mit http://www.skyscrapercity.com/forumdisplay.php?f=588&page=1&sort=lastpost&order=&pp=25&daysprune=-1

--58.136.18.114 05:00, 19. Jan. 2007 (CET).[Beantworten]

Neger

Bitte „Neger(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Grund für die Sperrung war ein Edit-War, der bereits vor einem Monat geschehen ist. Ich glaube nicht, dass es zu einem Neuen Edit-War kommen wird, wenn der Artikel entsperrt ist. -- AbcD 12:13, 19. Jan. 2007 (CET)

Ich halte dagegen. Würdest Du um Geld wetten, Du wärest nach sechs Stunden finanziell ruiniert. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 16:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:WWNI (erledigt, frei)

Der Editwar von Ende Oktober dürfte vorbei sein.--Wiggum 16:07, 19. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt sebmol ? ! 16:09, 19. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Vorlage ist ja nett :o) --Eike 16:16, 19. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht? Hab ich irgendwo gefunden. sebmol ? ! 16:18, 19. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Ifo Institut für Wirtschaftsforschung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 2006-11-09 wg. Edit-War gesperrt. Ich möchte Interwiki-Link auf en:Ifo Institut für Wirtschaftsforschung einfügen. --BosonD 21:03, 19. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- Sir 10:50, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Grenzstein (erledigt: freigegeben)

Das kann doch nicht so umstritten sein ?! --Alex1011 21:44, 19. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Man glaubt immer gar nicht, was so alles hoch-umstritten sein kann... Hab's freigegeben. --Eike 00:14, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Audi A5 (erl, Lemmasperre bleibt)

Der Audi A5 kommt dieses Jahr auf den Markt und verdient daher einen Eintrag. Auch andere Autos, die es zur Zeit noch nicht gibt, haben schon einen Artikel. Hier oder hier haben sich schon einige Benutzer die Mühe gemacht und einen Artikel auf ihrer Benutzerunterseite erstellt und dürften sicher schon ganz ungeduldig sein, wann der Artikel denn endlich frei wird. --Siku-Sammler 01:36, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

naja der 1,5 Satz-Stub von Denis92 taugt wohl 0 (Null) für den Artikelnamensraum. Und dein Entwurf stimmt zwar immerhin grammatikalisch, dafür enthält er nicht einen einzigen Quellennachweis (dafür aber bereits die komplette Motorenpalette o0). Mit der Entsperrung muss also imo nichts überstürzt werden.--84.170.244.223 02:04, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Welchen Informationsgehalt könnte dieser Artikel vor der Markteinführung haben, der sich nicht direkt aus Audis eigener Website erschließt? sebmol ? ! 10:59, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Dafür könnten dann die Benutzer sorgen, die etwas darüber wissen. Nur sind sie derzeit noch ausgesperrt. Die fehlenden Quellen sind kein Problem, da auch die meisten anderen Autoartikel keine haben. --Siku-Sammler 18:40, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Benutzer die etwas darüber wissen, können auch am Thomas-doerfer-Entwurf mitarbeiten, dazu muss man es nicht zwingendermaßen in den Artikelnamensraum verlagern. Das mit den fehlenden Quellen kannst du wohl nur als Scherz meinen; gute Quellen sind bei einem solchen Artikel (über ein zukünftiges Automobil) wohl das wichtigste überhaupt. Ohne fundierte Quellenangaben kann ein solcher Artikel immer nur ein Glaskugelartikel bleiben, voll Mutmaßungen und Theoriefindungen.--84.170.210.172 19:55, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma bleibt gesperrt. Wir warten ab bis das Auto da ist, dann haben wir auch verlässliche Quellen und können uns Spekulationen ersparen. -- tsor 20:27, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auguste Forel (erledigt)

Bitte entsperren und unter Weblinks {{HLS2|Eugenik|17429}} durch {{HLS|17429|Eugenik}} ersetzen. Augiasstallputzer  03:13, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

entsperrt. sebmol ? ! 11:01, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dolce & Gabbana (erl., frei)

Bitte „D&G(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich habe viel weiter Informationen zum THema D&G. Bitte deshalb darum, die Seite zu entsperren. Danke

Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 16:48, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Und wieder gesperrt, Dank an alle vandalisierenden IPs (schade eigentlich, es gibt auch so viele konstruktive IPs). -- Perrak 20:57, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Miami (erl, frei)

Die Seite über Miami enthält einige Fehler und Unklarheiten. Dies wurde im Diskussionsteil mehrfach erwähnt, die Daten wurden aber nicht geändert. Bitte entweder die angegebenen Daten ändern, oder die Seite entsperren, dass sie geändert werden kann. Danke.

ist entsperrt -- 15:51, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Nikolai Sergejewitsch Walujew(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist seit Monaten gesperrt - ich bin Boxkompetent und würde gerne einiges ergänzen. --Setting the standards 17:09, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

frei. -- tsor 21:20, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Liste der Geheimbünde (erl, Halbsperre bleibt)

Bitte das Lemma „Liste der Geheimbünde(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Mein Onkel (Bibliothekar) ist vor kurzem in einigen alten Werken aus dem 16.Jahrhunder auf einem weiteren Geheimbund gestoßen. Bisher exestieren über ihn außer einem Symbol (ein schwarzer Rabe) und ein siebenzackiger (wahrscheinlich für jedes Mitglied ein Zacken), nur eine kurze Andeutung. Trotzdem könnte man ihn doch in der Liste der Geheimbünde mitaufnehmen. Ich würde mich bereit erklären, über diesen Bund einen Artikel zu verfassen. Hiermit bitte ich lediglich um die kurzzeitige Entsperrung der Geheimbundliste und da ich hier noch ziemlich neu bin, um Mithlife bei der Erstellung eines neuen Artikels.

Mit Gruß, dark Warrior

--Dark Warrior 18:01, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist nur halbgesperrt. In 4 Tagen kannst Du den neuen Geheimbund eintragen. In der Zwischenzeit kannst Du für den neuen Geheimbund ja einen separaten Artikel anlegen. Wie das am besten geht steht ausführlich hier: Hilfe:Neue Seite anlegen. -- tsor 20:35, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
...aber wenn tatsächlich praktisch keine Information existiert, solltest du ihn weder in eine Liste eintragen noch einen Artikel schreiben. --Eike 13:27, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Michael Jordan (erl, frei)

Bitte „Michael Jordan(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:. Könnte der Artikel bitte wieder entsperrt (oder zumindest Semi-protected) werden? In der Diskussion wurde nämlich ein sehr schönes Bild von Michael Jordan zur Ergänzung im Artikel erwähnt. --Bender235 18:09, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

freigegeben. -- tsor 20:29, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Aokigahara (erl., frei)

Bitte „Aokigahara(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Lemma ist seit 16.Mai 2006 wegen eines Editwars mit einer IP halbgesperrt, da seitdem nichts mehr vorgefallen ist, könnte man es mal wieder mit einer Entsperrung versuchen --Lidius 23:33, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

frei --Thogo (Disk./Bew.) 00:07, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Anna Andrejewna Achmatowa (erl., frei)

Bitte „Anna Andrejewna Achmatowa(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Lemma hat seit 05.März 2006 Halbsperre wegen wiederholtem Vandalismus (wurde damals nach 2 IP Edits und den dazugehörigen reverts gesperrt), davor gabs, wenn ich mich nicht verzählt habe, gerade mal 2 weitere Vandalismen seit 2003. Ich denke die Seite kann bedenkenlos entsperrt werden --Lidius 23:57, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

frei --Thogo (Disk./Bew.) 00:07, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

HIM (erl., frei)

Bitte „HIM(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Lemma hat seit 06.03.06 Halbsperre wegen Linkspam, könnte man ruhig wohl mal wieder ne entsperrung versuchen--Lidius 00:01, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

frei --Thogo (Disk./Bew.) 00:07, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Donald Rumsfeld (erl., frei)

Bitte „Donald Rumsfeld(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 09.03.06 wegen IP-Vandalismus (zurecht) halbgesperrt, da er nun aber seit 2 Monaten nicht mehr im Amt ist und auch in den Medien nicht mehr auftaucht könnte man mal eine Entsperrung probieren --Lidius 00:09, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lumino GmbH (erl., frei)

Bitte das Lemma „Lumino GmbH(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Seit 09.03.06 wegen Vandalismus halbgesperrt, letzter Edit im Mai 06, könnte man wohl auch wieder entsperren --Lidius 00:12, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Olsen (erl., frei)

Bitte „Olsen(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die BKL ist seit 10.03.06 wegen IP Vandalismus halbgesperrt, letzter normaler Edit im letzten Oktober, könnte man mal wieder ne entsperrung probieren--Lidius 00:15, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 11:45, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Tadeusz Kościuszko (erl., frei)

Bitte „Tadeusz Kościuszko(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 11.03.06 wegen vandalismus halbgesperrt, seitdem fast nur Botedits für interwikilinks, entsperrung kann wohl gewagt werden --Lidius 00:19, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Monte Müllo (erl., frei)

Bitte „Monte Müllo(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 13.03.06 wegen IP-Vandalismus halbgesperrt, aufhebung der Sperre kann man nun aber wohl mal riskieren --Lidius 00:23, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

BMW R 26 (erl., frei)

Bitte „BMW R 26(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Lemma ist seit 14.03.06 halbgesperrt weil eine IP falsche Daten eingestellt hatte, nun hat der Artikel seit letztem Juli gar keine Edits mehr und ich denke eine entsperrung könnte man bedenkenlos vornehmen--Lidius 00:26, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gertrude Stein (erl., frei)

Bitte „Gertrude Stein(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 18.03.06 wegen Editwars mit einer IP halbgesperrt, die sperrbegründung sagt "voerst gesperrt", ich denke das hat sich mitllerweile erledigt und die Sperre kann raus--Lidius 00:31, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Stefan Lanka (erl., frei)

Bitte „Stefan Lanka(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Lemma ist seit 18.03.06 wegen Editwars halbgesperrt, mittlerweile ists aber um den artikel sehr ruhig geworden, daher denke ich das man eine Entsperrung ruhig mal probieren kann--Lidius 00:36, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:MoTi2 (erl., hier falsch)

wg Wikipedia:Benutzersperrung/Entsperrung_MoTi2#Stellungnahme_des_Betroffenen. --Négrophile 00:36, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat auf dieser Seite nichts verloren. Der Kollege hat immer noch nicht den Sinn des Wortes "Entsperrwunsch" verstanden. --Scooter Sprich! 00:54, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

George Herbert Mead (erl., frei)

Bitte „George Herbert Mead(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperre seit 18.03.06 nachdem eine IP Unsinnstext eingestellt hatte, da das doch nun schon eine weile her ist, könnte man eine entsperrung wohl mal wieder probieren--Lidius 00:38, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sepang International Circuit (erl., frei)

Bitte „Sepang International Circuit(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Lemma wegen IP Vandalismus seit 19.03.06 halbgesperrt (an dem Datum fand auch das Formel1 Rennen dort statt), Vandalismus stand wohl nur in direktem Zusammenhang mit dem damaligen Rennen, daher kann die Sperre jetzt wohl langsam mal wieder raus, das nächste Rennen dort ist ja erst im April ;-) --Lidius 00:45, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

30. März (erl., frei)

Bitte „30. März(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 14.11.06 Vollgesperrt, nachdem jemand immer wieder den Geburtstag von jemandem einstellen wollte (das dazugehörige lemma ist gesperrt), ich denke das hat sich mittlerweile soweit beruhigt das man auf halbsperre, wenn nicht sogar völlig entsperrung runterfahren kann (Verschiebesperre kann man ruhig drinlassen, ausser vandalen würde es wohl eh niemand verschieben).--Lidius 00:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Akakios von Konstantinopel (erl., frei)

Bitte „Akakios von Konstantinopel(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: seit 30.10.06 wg. Vandalismus vollgesperrt, ich denke das dürfte sich soweit beruhigt haben das man die Sperre mittlerweile komplett aufheben kann --Lidius 00:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alfred de Zayas (erl., frei)

Bitte „Alfred de Zayas(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 22.11.06 wg. Editwars zwischen einem angemeldeten Benutzer und einer IP gesperrt, sollte sich wohl erledigt haben, da es von seiten der IP auch nur unbelegt Änderungen gab und sie sich auf der Disk nicht meldete.--Lidius 01:04, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Anastasios Yannoulatos (erl., frei)

Bitte „Anastasios Yannoulatos(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Artikel ist seit 20.10.06 wg. Editwar vollgesperrt, diskussion dazu ist auf der disk seit Ende Oktober eingeschlafen, ich denke eine Entsperrung kann in Angriff genommen werden --Lidius 01:08, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Annette M. Böckler (erl., frei)

Bitte „Annette M. Böckler(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach Mini-Editwar seit 12.09.06 Vollgesperrt, Disskusion auf der Disk fand nie statt, so das ich denke das das ganze sich mittlerweile erledigt hat und die Sperre raus kann --Lidius 01:12, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

BRD (erl., frei)

Bitte „BRD(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Lemma seit 23.08.06 wg. Editwars vollgesperrt, disk dazu ebenfalls am 23.08.06 eingeschlafen, ich denke das ganze hat sich wohl erledigt und die Sperre kann raus --Lidius 01:19, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bergsturz in Frank (erl., frei)

Bitte „Bergsturz in Frank(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 01.06.06 wg. Editwars gesperrt, das ganze hat sich wohl mittlerweile erledigt und ein fortführen ist nicht zu befürchten, daher kann die sperre wohl raus --Lidius 01:27, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- kh80 •?!• 01:53, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Electronic Arts (erl)

Bitte „Electronic Arts(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 20.1.07 wg. Editwars gesperrt. Da die Gründe für die Löschung des umkämpften Absatzes eindeutig auf der Diskussionsseite erläutert und für jeden einsehbar sind, sich jedoch keiner der Reverter dafür zu interessieren scheint, bitte ich um (zumindest temporäre) Entsperrung des Absatzes. --David Weiß 10:26, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Entsperrung würde, wie du hier ja auch ankündigst, zu einer Fortsetzung des Editwars führen. Also sollte der Artikel (freilich in der falschen Version) gesperrt bleiben. Außerdem hast du doch einen Vermittlungsausschuss eröffnet – wozu, wenn du dir dort keine Lösung des Problems erhoffst? Grüße -- kh80 •?!• 11:41, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dubravka Šuica (erl., frei)

Nikolinadu hat in Anbetracht der Sperrung Gründe genannt, warum er seine Maschinenübersetzung eingefügt hat. Ich weiß zwar nicht, ob man mit der Entsperrung noch warten sollte bis er geantwortet hat, aber er hat ja zumindest seinen guten Willen geäußert, daran mitzuarbeiten, dass Wikipedia korrekte Informationen rausgibt. Ansonsten ist noch WP:VM#Dubravka_Šuica. -- Amtiss, SNAFU ? 13:35, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Versuch macht kluch. Ist frei. -- kh80 •?!• 14:40, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Hagenk (erl., hier falsch)

...hat sich unter Umständen etwas im Ton vergriffen. Allerdings wurde er auf eine weit zurückliegende Diskussion hin angesprochen. Seine Reaktion darauf war sicher etwas direkt, aber im Hinblick auf den angesprochenen Nutzer L. alles andere als unverständlich. Die Sperrung jedenfalls erscheint mir übertrieben. Ich bitte daher um Aufhebung. Sollte ich mich irren, dann werde ich aber noch genauer als bisher um auf die Einhaltung der Wikiquette drängen, und da gibt es in den Beiträgen des Herrn L. genügend Anlässe für Sperrung. Ich hoffe, daß sich dann auch ein mutiger und konsequenter Admin findet, am besten der Admin aus diesem Fall. Shmuel haBalshan 15:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, auf dieser Seite geht es um das Entsperren von Artikeln, nicht um die Aufhebung von Benutzerblockaden. Die Diskussion von Wikipedia:Vandalismusmeldung#Hagenk muss man außerdem nicht auch noch auf weitere Schauplätze verteilen – dort lesen schon genügend Admins mit, die bei Fehlentscheidungen eingreifen können. (Im Blockadelogbuch finde ich übrigen keine Einträge zu diesem Benutzer.) Grüße -- kh80 •?!• 15:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, ich hatte es einem anderen Falle so erlebt und dachter daher... Mein Fehler. Aber wo dann, wenn nicht hier? Auch der VM soll ja bekanntlich nicht diskutiert werden und ich riskiere ja jetzt schon eine Sperre dafür. Außerdem wurde Hagenk erst jetzt gesperrt (weil's Marcus bisher wohl verpennt hatte) und die Sperre wurde gleich auf eine Woche ausgeweitet. Also, wie weiter? Shmuel haBalshan 15:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das sachliche Vorbringen von Argumenten gegen eine Sperrung ist auf WP:VM nicht verboten, siehe die Einleitung der Seite ("Kommentare Unbeteiligter [...] zur sachlichen Klärung eines Vorfalls"). – Du hast deine Kritik an der Sperrung zum Ausdruck gebracht. Sollte ein Admin deine Kritik teilen, wird er die Sperre ggf. aufheben. Sollte sich dagegen kein Admin finden lassen, wird das Eröffnen neuer Kriegsschauplätze deinem Anliegen auch nichts nützen. Versuch in dem Fall bitte, die Sperre einfach zu akzeptieren. Grüße -- kh80 •?!• 16:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. So weit ist es angekommen. Ich weiß jetzt, was ich zu tun habe. Shmuel haBalshan 16:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Intrexx Xtreme (erledigt: hier falsch)

Bitte das Lemma „Intrexx Xtreme(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich finde der Eintrag sollte entsperrt werden, um eine Überarbeitung des Artikels wieder möglich zu machen. --Bsphere 15:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe WP:LP#Intrexx Xtreme. --Eike 15:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde der Eintrag sollte entsperrt werden, um eine Überarbeitung des Artikels wieder möglich zu machen. Eine Löschung finde ich übertrieben. Es sollte meiner Meinung nach eine Überarbeitung des Beitrages möglich sein --Bsphere 16:06, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Finger von der Entscheidung in der Überschrift lassen, beruhigen, Link anklicken, ggf. dort schreiben, falls du Argumente beizutragen hast. --Eike 17:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Palästina (Region)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:, um eine Überarbeitung zu ermöglichen. Außerdem scheinen momentan Inhalte, die in diesen Artikel gehören, vermehrt Eingang in den Artikel Nahostkonflikt zu finden und diesen damit etwas zu überlasten. Gruß--Lechhansl 16:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte noch nicht entsperren, da die Inhalte, wegen derer damals die Sperre eingetreten ist (Edit-War von obigem Nutzer provoziert), keineswegs auf der Diskussionsseite diskutiert worden. Erst diskutieren, dann ändern! Shmuel haBalshan 16:27, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie bei diesem Benutzer üblich, wieder einmal die pure Verdrehung der Tatsachen. Obiger Benutzer unterdrückt einen Absatz (grün), den er für ein "unenzyklopädisches Propagandapamphlet" hält, per edit-war und hat sich bisher noch nicht zu einer sachlichen Diskussion über die darin enthaltenen Gesichtspunkte bewegen lassen. Ich bitte um Entsperrung, damit geschichtliche Entwicklungen in der Region nachgetragen / aktualisiert werden können. Gruß--Lechhansl 17:00, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
...besagter Absatz, der konsensfähig gelöscht (weil unbrauchbar) wurde, bis ihn Benutzer L. nach Monaten irgendwo ausgegraben hat und per Edit-War einstellen wollte. Naja... Shmuel haBalshan 17:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Richtigstellung: Besagter (erstmals nicht von mir eingestellter) Absatz wurde von einer IP (deren einzige Aktion) am 23. August 2006 gelöscht, was revidiert wurde. Am 27. August wurde dieser Absatz wieder von Bibbo wg. POV und URV entfernt. Eine diesbezügliche Diskussion suchte ich bis zum 6. Nov. 2006 vergebens. Einer Diskussion der Inhalte dieses Absatzes ist obiger Benutzer offensichtlich nicht zugänglich ebensowenig wie einer provisorischen Wiederherstellung unter dem Baustein "Überarbeiten". --Lechhansl 17:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne den Artikel angeschaut zu haben, scheint mir angesichts dieses Hickhacks die Sperre leider nach wie vor notwendig zu sein. -- Perrak 01:59, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

AC/DC (erledigt: entsperrt)

Bitte entsperren. Die Seite wurde zwar erst im Januar gesperrt, der auslösende "Linkspammer", der sich inzwischen registriert hat, wurde aber von einem Admin angesprochen und gibt seitdem auch Ruhe (bearbeiten könnte er inzwischen). Da eine IP durchaus sinnvolle Vorschläge auf der Disk. vorbringt, sollte man sie nicht daran hindern, diese umzusetzen. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 17:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ereldigt.
Nebenbemerkungfrage, so an die Allgemeinheit: Könnte das nicht Probleme mit sich bringen, dass das Lemma technisch gesehen ein Unterartikel zu AC ist...?
--Eike 17:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die fixe Reaktion... und im Zweifelsfall müsste man dann wohl AC verschieben, die beste Band der Welt kann ja schließlich nicht weichen ;-) Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 17:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es kann nur eine geben! :-P --Eike 18:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Artikelnamensraum gibt es keine Unterseiten. Was da so als Unterseiten läuft, wie z.B. bei der WM, ist reine Augenwischerei. --84.139.17.230 11:31, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Solche Artikel waren eines der Gründe, warum Unterseiten im Artikelnamensraum nicht mehr unterstützt werden. AC/DC ist also keine Unterseite von AC. Probleme gibt es aber bei der dazugehörigen Diskussionsseite, weil Diskussionsseiten durchaus Unterseiten enthalten dürfen. sebmol ? ! 11:35, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nur Neugierde: Wie würden sich denn die "Probleme" äußern? Sind sie rein formal, also "das darf es nicht geben", oder haben sie konkrete Auswirkungen? Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 13:57, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Würde es eine Seite Diskussion:AC geben, dann wäre Diskussion:AC/DC eine Unterseite. Das spielt eine Rolle beim Verschieben von Artikeln, weil dann beispielsweise die Diskussionsseite nicht korrekt mitverschoben würde (nicht getestet, kann auch sein, dass das inzwischen geht). sebmol ? ! 14:10, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Markus Weise (erl., freigegeben)

Momentan für IPs gesperrt. Bitte aufheben. --NilsKruse 20:57, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsperrt und unter Beobachtung, mal sehen, ob sich der
"andere Markus Weise" noch mal blicken lässt... --Reinhard Kraasch


Phenol (erl, frei)

Ist der Artikel nun gesperrt oder nicht. Ich kann nicht drin arbeiten, andere aber schon. --SehrSchlechterSoldat 11:14, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war halbgesperrt. In 4 Tagen hättest Du auch editieren können, nachd em Du Dich heute angemeldet hast. Habe den Artikel aber nun freigegeben. Kannst Gas geben. -- tsor 11:25, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, wirklich überzeugen tut mich der Edit des sehr schlechten Soldaten nicht. Auch wenn ich ihm nicht gleich Vandalismus unterstellen will: seine wirren Änderungen habe ich erst mal zurückgesetzt. --Zinnmann d 13:51, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Private Krankenversicherung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Weder im Logbuch noch auf der Diskussionsseite ist ein Grund für die Sperrung genannt. "langsam reicht's" ist keine ausreichende Begründung, einen so schwerwiegendend Eingriff vorzunehmen. --129.132.146.66 11:15, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

freigegeben. -- tsor 11:22, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1906 (erl, nur noch Halbsperre)

Bitte „1906(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Artikel bitte nicht komplett entsperren, sondern in Halbsperre umwandeln. 1906 wurde heute wegen eines Editwars (Nebenschauplatz) gesperrt: Philipendula änderte den Seitenschutzstatus von 1906 (editwar [edit=sysop:move=sysop]). Ich glaube, eine Halbsperre wie bei 1811 (selbe Ursache) würde völlig ausreichen, da der mutmaßliche Verursacher seit einer Vandalismusmeldung im November sowieso schon gesperrt ist und seinen POV nur unter verschiedenen IPs einträgt. Ich möchte jedenfalls vermeiden, dass der Artikel zu schnell wieder ganz freigegeben wird. --Bla bla bla 16:18, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nur noch Halbsperre. -- tsor 18:49, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

FEAST-Test (erledigt: abgelehnt)

Entsperren und in die alte Form zurückbringen.

1.)Der sog. "Edit War" begann, als "Johnny Yen" einen Artikel, der seit Monaten in der ursprünglichen Form so gut dastand und im übrigen der meistgelesene Artikel im Internet war, sehr radikal gekürzt hat und dann (weil eine Rückführung in die alte Form erwünscht wurde) für nicht angemeldete User sperren ließ.

2.)Die jetzige gekürzte Version hat zu Folge, daß völlig falsche Informationen im Artikel stehen, die noch vor der radikalen Kürzung richtig dargestellt wurden (vgl. Diskussionsseite). Durch eine Sperrung wird einem nicht angemeldetem User die Möglichkeit genommen die Fehler zu korrigieren.

3.)Selbst die einstigen "Kürzer" denken mittlerweile, daß der Artikel in der jetzigen Form zu kurz ist (vgl. QS und Diskussion)

4.)Die Quelle der Informationen über den FEAST Test wurden angezweifelt, also als unzuverlässig angesehen. Die Quellen sind aber verläßlich: Erstens sagen alle Leute alle dasselbe über den Inhalt des FEAST Tests aus, was schon stark dafür spricht, daß die ursprüngliche, erste Version auch richtig ist, zweitens habe ich den selber mal gemacht und kann das was in der ausführlichen Version steht nur bestätigen. Von Seiten der Kritiker "Tobi", "Arras", "Johnny Yen " usw. wurde bisher noch kein Anhaltspunkt gemacht, daß sie diesen Test je gemacht hätten. D.h. man kann nicht einfach Quellen von Erfahrungsberichten, die alle dasselbe aussagen als "unzuverlässig" ansehen.

5.)Es wird unmöglich gemacht, daß Leute, die wirklich etwas vom FEAST Test verstehen, eine Ergänzung machen können

6.)Außerdem behaupten sie, es interessiere niemanden wie dieser Test ablaufe. Eine solche Aussage kann man bereits schon als unverschämt ansehen. Das interessiert sehr viele (genau deshalb gibt es auch Internetportale, wo man sich bzgl. dieses Tests austauscht). Der ausfürliche Wikipediaartikel FEAST Test wurde zum meistgelesenen Internetartikel, bzgl. dieses Begriffs. Da (es scheint jedenfalls so) diese besagten User (s.o.) selbst den FEAST Test nie gemacht haben (schärfer gesagt keine Ahnung davon haben), können sie auch nicht "für andere" Leute entscheiden, daß es sozusagen "nicht zu interessieren hat". Zumal sie selbst noch nie am FEAST Test teilnahmen.

Habe mir den Fall gerade mal angeschaut und muss als kompletter Laie sagen, dass ich die regelmässig gelöschte Passage wesentlich informativer finde als die reichlich aussagelose Zusammenfassung. Allerdings muss man den Kritikern recht geben, dass der Schreibstil etwas howto-artig ist. Vorschlag zur Güte: Du erstellst auf der Diskussionsseite eine in etwas enzyklopädischerem Stil geschriebene und vor allem mit Quellenangaben belegte Fassung und lässt dann ein paar unabhängige, bisher nicht am Konflikt beteiligte Leute drüberschauen. --Elian Φ 16:48, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie kommst du auf das schmale Brett, "der ausfürliche Wikipediaartikel FEAST Test" wäre "zum meistgelesenen Internetartikel" zum Thema geworden? --Eike 13:43, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Antwort:Google Ranking; da steht doch immer der am meistgelesenste Artikel an 1. Stelle

Das hab ich befürchtet. Google hat selbstverständlich keinerlei Ahnung, welcher Artikel wie oft gelesen wird. (Wär ja auch noch schöner, wenn ein Privat-Konzern über unser Surf-Verhalten informiert wäre.) Wie die Sortierung ungefähr funktioniert steht unter Page Rank. Ein Wikipedia-Artikel ist da fast automatisch weit oben, unabhängig von deinen Inhalten. --Eike 13:11, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Inwiefern jetzt dieser Artikel wie oft von wem gelesen wird oder nicht ist nicht so wichtig als vielmehr die Frage, inwiefern jetzt eine Entsperrung angesagt ist oder nicht(PS:Wie kann man prüfwen, ob dieser Artikel der meistgelesenste ist?). Und die ist angebracht. Denn es kann nicht sein, daß ein paar Leute, die keine Ahnung von Flugsicherung oder gar vom FEAST Test haben, einfach sich einbilden die ursprüngliche Version interessiere niemanden. Der ursprüngliche Artikel war informativ und sachlich. Eine solch drastische Kürzung schadet der Qualität eines solchen Artikels; sie ist ziemlich aussagelos. Bzgl. der Quelle ist zu sagen, daß der Inhalt aufgrund von Erfahrungsberichten her kommt. Im Gegensatz zur DFS z.B. hält sich die Eurocontrol da ziemlich im Schweigen. Daher haben sich viele Foren gebildet, wo man sich bzgl. des FEAST Tests austauscht. Auch wenn das Foren sind, sind diese trotzdem als gute Quelle anzusehen. Ich selbst habe den Test schon mal gemacht und kann alles, aber auch wirklich alles, was im ausführlichen Teil steht, nur bestätigen. Da ist alles richtig. Der jetzige Artikel jedoch ist gelinde gesagt....Mist. Da wird der Leser überhaupt nicht informiert.

Die Frage, was an der Leserzahl wichtig ist, musst du dir selbst stellen - du hattest behauptet, dass der Artikel so oft gelesen worden wäre und dass das relevant wäre. Die Wikipedia hatte mal eigene Zähler, welcher Artikel wie oft gelesen wurde, die mussten aber leider wegen Überlastung der Server abgeschaltet werden. (Aber wofür willst du das wissen, wo es doch eh nicht so wichtig ist, wie du schreibst?)
Die ausführliche Version ist nicht enzyklopädie-geeignet. Sie ist eher eine Anleitung als ein Enzyklopädie-Artikel. Anleitungen und Berichte bis ins letzte Detail können sonstwo veröffentlicht werden, in Foren oder auf privaten Websites oder wo auch immer, die Wikipedia ist dafür nicht zuständig. Im Übrigen sind Foren keine geeignete Quelle.
Du kennst dich besser im "FEAST-Test" aus - aber wir kennen uns besser im Schreiben einer Enzyklopädie aus.
Die Entsperrung ist abgelehnt, einigt euch auf der Diskussionsseite. Vielleicht willst du ja auch Elians Vorschlag annehmen und einen Gegenentwurf entwickeln und zur Diskussion stellen.
--Eike 13:06, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnupftabak (erl, frei)

Bitte „Schnupftabak(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde Anfang Dez. 06 gesperrt, weil jemand darin herumlöschte. Man darf davon ausgehen, dass Vandalismus nicht mehr zu befürchten ist. Stattdessen sind einige Absätze subjektiv bzw. werbend, Anmerkungen auf der Diskussionsseite brachten da nichts. Entsperren bitte! --77.181.21.156 17:10, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

frei. -- tsor 18:52, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

I am asking to reopen the discussion section in the main wiki Kommunistischer Bund Westdeutschland. Ref: http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistischer_Bund_Westdeutschland

Gegenwaertig ist die Diskussionsseite gesperrt; es war mir aber moeglich, den Haupttext zu veraendern. Ich habe sogar ein paar Veraenderungen zugefuegt, deren Ziel es war, ein bißchen mehr ueber die damaligen Motivation der Mitglieder des KBW's zu schreiben. Diese Abschnitte wurden soweit auch übernommen. Ich bin naehmlich der Meinung, dass die gegenwaertig vorliegende Beschreibung im wesentlichen der Sichtweise des Konservatismus entspricht, und sehr oberflaechlich ist. Dies wird besonders deutlich in dem Abschnitt "Geschichte": Von vorneherein wird der Blick auf die Eskaparden des KBW's gelenkt; die angebliche Verpflichtung der Mitglieder, 10 prozent ihres Einkommens fuer die Organisation abzugeben, die Geschichte mit den Saabs, der DFÜ, und all das. (die Geschichte mit den 10% ist mir besonders verdächtig. Ich war kein KBW-Mitglied aber stand der Organisation as KSBler nahe. Ich weiss von daher, dass diese Behauptung zwar oft in der Presse gemacht wurde, inklusive der linken Presse, in Wahrheit aber bestand keine solche Verpflichtung.)

Im allgemeinen wünsche ich mir, daß die Beschreibung des Werdegangs und Untergangs des KBWs sich daran orientiert, die Geschichte der 68iger Bewegung und der K-Gruppen zu verstehen und nicht einfach zu verdammen. Wie es gegenwärtig beschrieben ist - die bekannte und oft beschriebene Geschichte mit Pol Pot und Idi Amin, usw - dies fuehrt nur zu einem verständnislosen Kopfschütteln beim Leser. Es wäre sogar mir einfach, noch weitere Eskaparden beizutragen, wie z.B. die Idee, daß Kernkraftwerke in Brokdorf gestoppt werden sollten aber in China OK waren, weil da ja schließlich die Arbeiterklasse am Ruder sei (erinnert Euch - die story mit den Haupt und Nebenwiderspruechen). Aber wozu sollte solche "Geschichtliche" Polemik denn dann führen? Daß der KBW auch nur eine verrückte Entgleisung war, und wir dann zum Lobe der modernen Entwicklung der Bundesrepublik fortschreiten?

Fazit: Wenn es unmoeglich ist diese Diskussion hier zu eroeffnen (wegen des sog. IP vandalismus?) waere es eine gute Idee in irgendeiner anderen Form offene Diskussionen um die Geschichte des KBW zu fuehren und soweit moeglich web-links zu solchen Diskussionsforen zu machen ? - (falls diese existieren! habe sie noch nicht gefunden, mal abgesehen von immer noch existierenden dogmatischen Mini-Splittergruppen, fuer die ich mich nicht wirklich interessiere.) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Traumantischer (DiskussionBeiträge) 18:20, 23. Jan 2007 (CEST)) -- --Problembaeren ?!? BO VB 18:35, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel war ja frei, Disk.seite habe ich auch freigegeben. -- tsor 18:55, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schisma (erl., frei)

Bitte „Schisma(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke, vier Monate sind genug, daß man es mal wieder wagen kann. Vorschlag: Entsperren und auf Beobachtung. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 18:57, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf Probe entsperrt. --Thogo (Disk./Bew.) 20:42, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Diskussion:Udo Voigt(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - Bitte um Entsperrung der Diskussionsseite. Ich wollte auf ein gelöschtes Bild der Artikelseite hinweisen (toter Link), aber die Diskussionsseite ist gesperrt. Danke, --Engagement 20:06, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Den roten Link zum Bild habe ich entfernt. Die Entsperrung der Diskussionsseite möge bitte jemand anderes entscheiden. --AT talk 20:13, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich unterstütze den Antrag!20:37, 23. Jan. 2007 (CET)
frei. --Thogo (Disk./Bew.) 20:45, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Heinrich Drake (Politiker) (erledigt)

Bitte „Heinrich Drake (Politiker)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wurde vor einiger Zeit gesperrt, da offenbar ein paar Kiddies daran herumvandalierten. Man sollte ihn freigeben, da er für einen (lokal) sehr prägenden Politiker derzeit noch erschreckend kurz ist. --77.181.21.156 20:29, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt --Eike 20:38, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Andrea Berg(erledigt,frei)

Bitte „Andrea Berg(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Guten Abend, bitte den o.g. Artikel entsperren. Jener ist seit über einem Vierteljahr gesperrt. Denke wir können es auf ein neues probieren! Danke Abikings 2010 20:33, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal das Fragezeichen entfernt, damit der Link funktioniert. Der Artikel ist frei. --Thogo (Disk./Bew.) 20:39, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hättest aber noch den Entsperrt Baustein setzen können trotzdem danke =). Abikings 2010 20:43, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Benutzer:Nick-zug(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Meine Benutzerseite stand nun lange genug unter der Halbsperre, darum würde ich sie gerne entsperren lassen. Vielen Dank im Voraus. --nick-zug 20:50, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So geschehen. —DerHexer (Disk.Bew.) 20:52, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank ;-) --nick-zug 20:53, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eschbach (Pfalz) (erl., frei)

Bitte „Eschbach (Pfalz)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: War vor einem halben Jahr wegene URV Einträgen halbgesperrt worden. Sperre kann, denke ich, jetzt aufgehoben werden. --Septembermorgen 22:05, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Fei. -- Perrak 22:49, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Italien (erl)

Wurde von mir im Oktober wegen des Geschichtsteils gesperrt. Hat jemand Einwände den Schutz wider auf zu heben ? --Catrin 10:15, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsperr doch einfach, frei sollte ohnehin der Normalzustand fast aller Artikel sein. Wenn es wieder zu Vandalismus kommt, muss halt wieder gesperrt werden. neuerdings gibt es ja Sperren mit Verfallsdatum, 1 fortnight erscheint mir ohnehin eine ausreichende Dauer bei IP-Vandalismus. -- Perrak 10:26, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hast eigenlich recht. Erledigt. --Catrin 10:35, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Świętno(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe dieser Aufforderung: "Das "Artikeltitel?" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird." entsprochen. der entsperrantrag wurde trotzdem kommentarlos entfernt. im anschluss fueg ich nochmals meine begruendung an Enlarge 13:09, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • hier die (kommentarlos geloeschte) begruendung:

ich habe - durch meine beabsichtigte änderung bzw teilung des lemmas einen "edit-war" verursacht bzw. mich zur kindischen (ich-glaube-)3x-revertierung meines beitrages hinreissen lassen. nun kann man den artikel wieder entsperren. bzw. wollte ich gerade einen QS-baustein anbringen, um eine etwas breitere diskussion zu haben.

immerhin hat mich lediglich ein anonymer user erstens revertiert, des vandalentums beschuldigt sowie "anruechiges" tun unterstellt. alles gilt es zurueckzuweisen, auf das deutlichste im uebrigen, in der sache moechte ich nun also ein "breitere" diskussion. danke Enlarge 18:15, 15. Jan. 2007 (CET) neu bzw. wieder am/von Enlarge 13:12, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • SIEHE AUCH

die löschdiskussion für Freistaat Schwenten (SIEHE HIER) sowie die diskussion bei Świętno. es hat sich mittlerweile also DURCHAUS ein (pluralistischeres) meinungsbild entwickelt, dass meiner argumentation, dass der aktuelle text von Świętno - als VOR ALLEM geschichte ueber den Freistaat die polnische gemeinde NICHT richtig abbildet und also folglich eine "trennung" (wie von mir von anfang an intentiert) als sinnvolle vorgangsweise erscheint. dazu darf ich nun bitten, den seitenschutz von Świętno aufzuheben. danke. Freistaat Schwenten als "eigenen artikel" (also eine "ueberstellung" der daten von a nach b, werde ich demnaechst umsetzen. danke Enlarge 13:19, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da hat die IP, die diese Änderung gemacht hat, wohl gepennt. Dafür hast du dann mit deinem Edit den Text der IP gelöscht, was auch nicht viel genialer ist. Am besten, man schaut sich erst einmal die Versionshistorie an - nicht alles ist Absicht... Was den Artikel angeht, kann ich keine Einigung auf der Diskussionsseite erkennen, insofern lasse ich ihn erst mal gesperrt. --Reinhard Kraasch 17:13, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

die beiden edits, die du da anführst, betreffen beide - soweit ich das überblicke - NICHT die löschung meines entsperrantrags. die war viel früher. (also bitte nicht zuviel sorgen um meine genialität machen :) was die entsperrung betrifft, gibt es eine mittlerweile sehr wohl "breitere" diskussion (siehe Freistaat Schwenten). ich darf also meine bitte um entsperrung aufrechthalten und wiederholen. danke, Enlarge 15:42, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Obi (Baumarkt) (entsperrt)

Bitte „Obi (Baumarkt)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich habe mir die Internetseite des Unternehmens mal angeschaut und mit dem Artikel verglichen. Da sind doch ein paar Aktualisierungen notwendig. Deshalb beantrage ich die Entsperrung, so dass man die Seite mal auf den aktuellen Stand bringen kann. Bonbonli 17:19, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich entsperre mal. --Seewolf 17:22, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Fitra (erl., frei)

Bitte „Fitra(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Der Art. ist wg. eines drohenden edit-wars gesperrt worden. Ich möchte nunmehr den Art. auf enzyklopädisch gesicherte Beine stellen und den Art. erweitern und mit Lit. belegen.--Orientalist 19:26, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum wir der Art. nicht entsperrt??? Begründung?--Orientalist 20:44, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist dir vielleicht aufgefallen, dass einfach noch niemand bei der Abarbeitung der Entsperrwünsche bis zu diesem Abschnitt vorgedrungen ist??? Machen wir das vielleicht auch nur in unserer Freizeit!!!??!!?? Haben wir vielleicht noch was anderes zu tun!?!!!?!ß!1elf? CNR - Eike 20:55, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ach...entschuldigung, dass es mich gibt.--Orientalist 21:02, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Kannste ja nix für - deine Eltern sind schuld. ;o) Ich fand's einfach nervig, nach so kurzer Zeit schon Druck zu machen, und das mit möglichst vielen Fragezeichen... --Eike 23:01, 24. Jan. 2007 (CET) [Beantworten]

meine Eltern? Hast Du noch alle?--Orientalist 23:09, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ähm... wer sonst sollte daran "schuld" sein, dass es dich gibt?!? Du hast damit angefangen, über deine Existenz zu philosphieren...
Zurück zur Sache: Du hast mir zur sehr gedrängelt. Wir alle machen das hier freiwillig, unbezahlt, in unserer Freizeit. Und 1 - 1 1/2 Stunden ist nun wirklich nicht viel Zeit. Außerdem ist der Artikel ja nun freigegeben.
--Eike 23:46, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ich nehme mich der Sache an und baue den Text von Orientalist ein.
Danach kann auf der Disk. darüber diskutiert werden. --RalfR 21:15, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel ist frei. -- Perrak 21:17, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sondershausen (erl., frei)

Bitte „Sondershausen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bitte um die Entsperrung der Seite Sondershausen weil dort zum wiederholten Male auf private Links weitergeleitet wird und dies niecht zulässig ist, siehe Klammer (Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren oder - in der Regel - auf private Webseiten. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, sind jedoch in der Regel keine Quellen, die als Grundlage für Wikipedia-Artikel tauglich sind. Bei Online-Foren kann zudem eine zunächst ansehnliche Qualität schnell in fragwürdige oder falsche Inhalte übergehen, weshalb weiterführende Informationen nicht zu gewährleisten sind. Links auf private Webseiten sind nur dann zulässig, wenn sie von einschlägig arbeitenden Wissenschaftlern oder einschlägig bekannten Personen des öffentlichen Lebens betrieben werden.).84.184.64.9 19:36, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir ist zwar nicht ganz klar, was Du da meinst, aber ich entsperre mal wieder. Artikel ist unter Beobachtung. -- Perrak 21:13, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

482 (erledigt)

Bitte „482(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bei der Durchsicht der Jahres-Artikel fiel mir auf, dass dieser Artikel seit November gesperrt ist. Sollte das nicht reichen, um einen neuen Versuch starten zu können? --Ralf S. 20:35, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt - worum es so alles Editwars geben kann... :o) --Eike 20:57, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist ganz einfach: Was relevant genug für einen Artikel ist, ist auch relevant genug, dass zwei Menschen sich darüber streiten können - also auch einen Edit-War führen. Menschen sind so - zum Glück aber nicht alle und nicht immer ;-) -- Perrak 21:06, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wimbledon (London) (erledigt, frei)

Bitte „Wimbledon (London)(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wurde vor drei Monaten aus nicht näher definierten Gründen für jegliche Bearbeitung gesperrt. Ich kenne den Grund nicht, doch mittlerweile habe ich auf Benutzer:Nichtbesserwisser/Testseite einen Artikel entworfen, den ich gerne in den Freiheit entlassen möchte. --Nichtbesserwisser 21:39, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke schön --Nichtbesserwisser 22:04, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Gern geschehen ;-) Jetzt wollte ich gerade Deinen Artikel verschieben, aber so ist es natürlich auch gut, bleibt die Versionsgeschichte etwas schlanker. Unterseite ist auch gelöscht. -- Perrak 22:06, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sonnensystem (erl., frei)

Bitte „Sonnensystem(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte diesem Artikel entsperren - ist seit 24. August letzten Jahres nicht mehr voll zugaenglich - danke. --15.203.169.125 23:15, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nur halbgesperrt. Anmelden - 4 Tage warten - editieren. Wahlweise Änderungswünsche auf der Diskussionsseite eintragen. --Zinnmann d 10:33, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Ich hab den Artikel trotzdem mal freigegeben und unter Beobachtung.
Wenn's zu grau wird, können wir ihn ja jederzeit wieder sperren --Reinhard Kraasch 10:37, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Brockscheid (erledigt, frei)

Bitte „Brockscheid(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kann entsperrt werden. Sperrgrund ist wahrscheinlich hinfällig.--Septembermorgen 23:40, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

 Ok --Reinhard Kraasch 10:37, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Betteldorf (erledigt, frei)

Bitte „Betteldorf(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperre vom 3. September 2006. Grund ist inzwischen hinfällig. --Septembermorgen 23:44, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

 Ok --Reinhard Kraasch 10:37, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleckhausen (erledigt, frei)

Bitte „Bleckhausen(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperre vom 3. September 2006. Grund ist inzwischen ebenfalls hinfällig. --Septembermorgen 23:46, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

 Ok --Reinhard Kraasch 10:37, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lindschied (erledigt, frei)

Bitte „Lindschied(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo! Da irgendwelche Ahnungslosen Leute den Namen unseres schönen Örtchens scheinbar für Unfug gebraucht haben, bitte ich diesen Artikel wieder zu entsperren. Ich werde nach Entsperrung, einen neuen Beitrag über unseren Ort anlegen.

MfG --217.87.237.19 12:13, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es handelte sich um eine Urheberrechtsverletzung. Lies bitte Wikipedia:Urheberrechte beachten, bevor Du einen neuen Artikel einstellst. - Gruß --Logo 12:19, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sido (erl., frei)

Bitte „sido(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es sind fehler vorhanden unter Features: 2006: Der Neue Standard (Beathoavens) Party Machen (Bintia, sido)

ersetzen durch:

2006: Der Neue Standard (Beathoavens) Freudentränen RMX (Bintia, sido) Der Neue Standart (Deine Lieblingsrapper(sido, Harris)) DLR-Inferno (Deine Lieblingsrapper(sido, Harris)) 87.123.206.91 16:35, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung, was Du hier sagen willst. Aber der Artikel ist frei, wenn Du was sinnvolles zu ergänzen hast, mach das. Unter Beobachtung. -- Perrak 21:50, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich gib dem Artikel bis zur nächsten Halbsperre nichtmal 'ne Woche. Wer bietet weniger? -- Sir 22:03, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
23 Stunden. Artikel ist wieder gesperrt. -- Perrak 20:15, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

D&G (erl., Halbsperre offenbar weiter notwendig)

Bitte „D&G(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich wünsche eine aufhebung der Sperrung weil ich wichtige Informationen besitze--87.165.239.229 18:13, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hach ja und die wären? -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 18:16, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das letzte Mal, als eine 87.165er IP „wichtige Informationen“ für den Artikel hatte, sah es dann so aus. Das nur so als Entscheidugshilfe für die Entsperrfrage ;-) --Tobi B. - Noch Fragen? 18:19, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Dolce & Gabbana, der hier offenbar gemeint ist, wurde von mir vor ein paar Tagen entsperrt und sofort wieder Vandalismusopfer. Entsperrung ist nicht sinnvoll. -- Perrak 21:49, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Axel Schulz erl. frei

Bitte „Axel Schulz(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel sollte endlich mal entsperrt werden, er befindet sich stilistisch und z.T. auch inhaltlich in schlechtem Zustand. (nicht signierter Beitrag von 217.87.112.119 (Diskussion) 18:30, 25. Jan. 2007])

War gesperrt wg. des Kampfes. Jetzt frei. Bitte NPOV und Quellen beachten. --Logo 01:13, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, bis jetzt ist die Seite immer noch gesperrt. 217.87.118.120 09:40, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, ist frei. ich hatte nur vergessen, das Schild abzuhängen, sorry. --Logo 11:45, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lamersdorf (frei)

Bitte „Lamersdorf(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Sache mit dem Editwar ist geklärt. Ich müsste die Kategorie erweitern. Gruß Karl-Heinz 21:07, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei. -- Sir 21:37, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Bitte „Alkoholkrankheit(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: lässt sich hier ein Ergänzungsvorschlag einbringen?? Literaturverweis: Ralf Richter: Die Suchtfibel (Informationen zur Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten) ISBN 3-89676-474-8 --sb 22:44, 25. Jan. 2007 (CET)Vorlage:Stephan0 B


Bitte „Alkoholkrankheit(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nachtragswunsch im Literaturverzeichnis: Ralf Schneider: Die Suchtfibel (Informationen zur Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten), ISBN 3-89676-474-8

Windoof (erledigt: abgelehnt)

Bitte das Lemma „Windoof(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Lange genug gesperrt

Das Lemma wird nicht benötigt. --Eike 00:54, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

sidux (erledigt)

Bitte „sidux(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich beantrage hiermit die Entsperrung des sidux-Artikels! Seit dem 24.1.07 gibt es eine installierbare Live-CD dieser Distribution (als 64bit-und 32bit-Version, über Mirror oder Torrent zu laden), sie wird auf DistroWatch als eigenständige Distribution mit eigener Seite und in den News erwähnt. Jemand verwies mich auf [Relevanzkriterien ]. Diese sind mit sidux jedoch alle erfüllt, da es ein voll funktionstüchtiges, produktives OS ist( selbst als jetzige Preview-Version), es einen -trotz der kurzen Zeit- großen Zuspruch hat (gut frequentiertes Forum und IRC-Chat) und es insofern einzigartig ist, als das es eine auf Debian Sid aufbauende Live-Cd ist, die zudem dank Installer-Gui und ausführlichem Manual in bisher 3 Sprachen leicht installierbar ist. Andere Linux-Distributionen sind mit wesentlich weniger Voraussetzungen und als Preview-Version hier eingestellt worden! --Eumel25 02:41, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe WP:LP#sidux wieder aufnehmen! (erledigt). Abgesehen davon - auf welches Debian-Release bauen denn deiner Meinung nach die Dutzende anderen Debian-basierten Live-CDs? --Eike 11:36, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Duzende anderen Debian-basierten Distributionen/Live-CDs basieren auf einer Mischung von Debian Unstable und Testing oder auf Ubuntu. JaKi143 18:48, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Falsch. --Eike 18:54, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Marleen Lohse (erl, Sperre bleibt vorläufig)

Bitte „Marleen Lohse(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Lemma wurde gesperrt, da offenbar darunter vermehrt unzureichende Artikel eingestellt wurden. Die Schauspielerin Marleen Lohse ist aber definitiv, sie erfüllt alle drei Relevanzkriterien für Schauspieler. Nachzuprüfen hier. Ich werde in absehbarer Zeit einen Artikel über Marleen Lohse erstellen.--84.142.151.174 13:54, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist gesperrt, weil da oft Unfug eingestellt wurde. Mein Vorschlag: Melde Dich an, lege eine Unterseite zu Deiner Benutzerseite an und schreibe dort den Artikel. Wende Dich dann an einen Admin dem Du vertraust, damit der sich Deinen Entwurf mal ansieht. Wenn es ok ist wird er das Lemma freischalten und Deinen Artikel dorthin verschieben. -- tsor 15:49, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ficker (Aktion stub statt Sperre) (erl)

Bitte „Friedbert Ficker(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich weiss nich, obs die Alliteration war, oder die Vandalismen: jedenfalls Benutzer:Löschkandidat/Ficker sollte von der Seriosität meines Anliegens zeugen.--Löschkandidat 16:50, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht. Mach bitte in Deinem Artikel noch das Lemma fett. -- tsor 16:52, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Jepp, machst du die Disk frei für weitere Beschimpfungen, bitte?--Löschkandidat 17:00, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei der Vorgeschichte rechne ich damit, dass in wenigen Tagen das Lemma halbgesperrt ist. Vorbeugen? —DerHexer (Disk.Bew.) 17:02, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

S.T.A.L.K.E.R. (erl., abgelehnt)

Bitte „S.T.A.L.K.E.R.(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Spiel wird im März erscheinen, darum wird es höchste Zeit für einen Artikel. ;) Egon Olsen 19:04, 26. Jan. 2007 (CET)

Das ist doch gerade der Grund für die Sperre: Glaskugelartikel sind nicht erwünscht. Melde Dich im März wieder, wenn das Spiel tatsächlich erschienen ist und es etwas zu schreiben gibt. -- Perrak 20:17, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen. Das Spiel erscheint tatsächlich erst in 2 Monaten, aber trotzdem gäbe es ja schon eine Menge zu berichten.
Neben offiziellen Mitteilungen durch den Entwickler und den Publisher gibt es bereits Berichte in diversen Spielemagazinen mit Hintergrundinfos, Einschätzungen, Meinungen... Anderssprachige Wikipedias haben zum Teil schon ausführliche Artikel, etwa die englische und französiche. Ich hätte das Lemma deswegen auch gerne entsperrt, und zwar schon vor März! --Eresthor 16:22, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein. Wurde oft genug diskutiert. --Eike 18:37, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Thüringer Wald (erl, Halbsperre bleibt)

Der Artikel ist interessant, nur ist der Thüringer Wald auch ein seit mehr als 100 Jahren genutzter Tourismusstandort, gehört ja wohl auch zur Geschichte. Jetzt wird dem Thüringer Wald (offizielle Seite) verwehrt sich dort zu präsentieren, das zugunsten einer privaten Seite die darauf angelegt ist, über die Schaltung von Bannern Geld zu verdienen. Begründet wird das mit mangelnden Informationen über den Thüringer Wald. Mehr steht dazu auch im Diskussionsbereich der Seite. Daher wird von einem Benutzer, diese Seite mit einer Sperre belegt und das nur um eine von Ihm gewünschte Seite dort alleinig präsentieren zu lassen. Wer die Seiten um die es geht vergleichen will:

Bitte lesen Sie endlich mal in Wikipedia:Weblinks nach, warum Ihre Links für den Thüringer Wald bzw. die Wikipedia nicht geeignet sind. Beim Benutzer handelt es sich um den Bürgermeister der Stadt Hildburghausen, der "seine" (Werbe-)Seite promoten möchte, habe ich zumindest den Eindruck. Daher sollte der Artikel gesperrt bleiben. --Michael S. °_° 21:02, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht warum der Herr Sander hier so massiv seine Seite verteidigt. Ich habe seinen Hinweis schon mehrfach gelesen, ein kurzer Auszug:

"Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen. ... Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. ..."
Genau das macht die Seite. Noch eines, Hildburghausen liegt am Rande des Thüringer Waldes, von daher habe ich ein vitales Interesse an der Steigerung seines Bekanntheitsgrades. Aber ich bin weder Inhaber dieser Seite, noch daran beteiligt, auch nicht die Stadt. Ich verwahre mich gegen solche Anschuldigungen von Herrn Sander!!! --Steffen 21:21, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nun gut, führen wir die Diskussion hier weiter: Die Aufgabe von Wikipedia besteht nicht darin, kostenlose Tourismuswerbung zu betreiben, sondern (in diesem Fall) Informationen über eine Region zu vermitteln. Da gibt es deutliche Unterschiede. Wo war jetzt übrigens eine Anschuldigung durch Michael Sander? --Martin Zeise 21:32, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich stimme meinen Vorrednern zu und finde es wirklich merkwürdig, dass das öffentliche Interesse an diesem Weblink offenbar so groß ist, dass selbst der Bürgermeister es sich nicht nehmen lässt, hier für ihn zu kämpfen. Ob das schleichender Wahlkampf sein soll? Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 11:28, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hans-Werner Sinn (erl., frei)

Bitte „Hans-Werner Sinn(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Editwar von Anfang November 2006 wird sich hoffentlich erledigt haben. Ich würde gerne eine neue Kategorie eintragen. Danke. --JuTa Talk 02:20, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Versuchen wir's. --Zinnmann d 02:29, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Moep - Inzwischen in der Jugendkultur verankert (erl.)

Der Begriff "Moep" wurde des öfteren als sinnfrei bezeichnet und anscheinend unter diesem Aspekt wiederholt gelöscht. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass der Ausdruck sich inzwischen in die Jugendkultur eingebrannt hat und nicht unbedingt jederzeit etwas mit seinem Ursprung (Internet, Games, etc) zu tun hat. Eine Wiederaufnahme des Artikels fände ich daher für sinnvoll.

Hier kein Wörterbuch. --Zinnmann d 11:52, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Würm (Geilenkirchen)

Bitte „Würm (Geilenkirchen)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Würde gern einen Beitrag leisten und beantrage die Entsperrung. Hoffe, dass sich die Unruhe gelegt hat--217.235.239.1 11:15, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Artikel damals vor allem wegen dir gesperrt wurde? -- Sir 14:23, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hasse solche diskussionen  :-(

Zu deiner frage; <das kommt auf den standpunkt an>. Fakt ist: Die initiative kam von mir (also auch ziel- und formvorstellung), Edits entstanden nur in der weiteren bearbeitung (wurde beanstandet), Änderungen anderer user waren FALSCH. Änderungsform selbstherrlich und unhöflich. Weglassungen durch anderen User nach persönlicher Abschauung ohne vorherige Disskusion über Änderungsvorstellungen. Jetziger Schreibstil immer noch "verbesserungsfähig", aber ich kann damit leben. WAS jetzt soll ICH falsch gemacht haben? --217.235.241.215 14:56, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe auf der Disk.seite keinen Konsens. Da der Artikel nur halbgesperrt ist, empfehle ich: A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 15:04, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

da kein weiteres benzin ins feuer geschüttet wurde (diskussionsseite), schlage ich einen VERSUCH vor. IP zur Anmeldung "zwingen" ist doch wohl etwas...Hmmmm.....unfein?? Und zeit ist ja genug vergangen--217.235.241.215 15:08, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Niemand ist zur Anmeldung gezwungen, man kann alle Artikel unangemeldet lesen. Bei manchen Artikeln hat es sich als sinnvoll erwiesen, unangemeldete Benutzer von der Bearbeitung auszuschließen, hier ist es am einfachsten, den Artikel zu bearbeiten, wenn man sich anmeldet - das hindert ja niemand daran, anderswo unangemeldet zu editieren. Man kann natürlich auch auf die Bearbeitung verzichten, Vorschläge auf der Diskussionsseite machen und jemand anders bitten, das einzustellen oder anderweitig seine Mitarbeit zu gestalten. Zwang gibt es da keinen. Eine selektive Sperre, die für manche unangemeldete Benutzer nicht gilt, ist technisch leider nicht realisierbar. -- Perrak 16:27, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hasse solche diskussionen.....frage: Wie lange muss denn noch auf eine entsperrung gewartet werden? Das ist doch jetzt 14 tage her, in der diskussion ist auch ruhe eingekehrt, also....wie lange soll die schar der IP user noch harren? Ein Datum bitte...damit ich nicht jedesmal hier umsonst mich einklinken muss. Sieht das nicht für einen aussenstehenden wie zensur und selbstherrliches gebahren aus? Will man das? SOLL gar dieser eindruck sein? Psychologisch wäre das sicher erklärbar...aber, zur sache noch einmal, es gibt KEINEN GRUND, die entsperrung zu verzögern! --217.235.212.165 18:13, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Deine Version war definitiv schlecht. Daher dürfte der Artikel so lang gesperrt bleiben, bis du Besserung gelobst oder aufgibst. Dein Edit-Kommentare (Bsp. "so, jetzt bleib mal davon sonst beantrage ich deine sperrung wegen vandalierens, kapito?") machen auf Ersteres wenig Hoffnung. --Eike 18:43, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

liebe eike...ich bin des diskutierens müde. HIER ist nicht die passendes seite dafür, du scheibar auch nicht ein äquivalenter diskusionspartner. (sorry, nur meine meinung) HIER ist die seite der entsperrwünsche, damit weitergearbeit werden kann. Auch von IP´s. So.....den wunsch der entsperrung hab ich vorgebracht. Begründet mit 1. 14 tage her und 2. ruhe auf der diskusionsseite. Also.....keine objektiven gründe einer aufrechterhaltung der sperre gegeben. Erneut, wir IP´s beantragen eine Entsperrung. Ich IP natürlich auch, da ich ein bild einstellen will.--217.235.246.229 19:16, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgelehnt, da eine Fortsetzung des Editwars durch die IP zu erwarten ist. --Eike 19:44, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

wodurch siehst du einen editware " zu erwarten " ist? MIT WEM denn........?? Kein akzeptables argument. Meinungsverscheidenheiten, insbesondere bei fehlerhaften beiträgen, dürfen doch diskutiert werden? Auch nicht mehr?? Ja....äh.......Wenn ich denn hiermit erkläre, ICH TUE ES AUCH NIE NIE MEHR WIEDER, dann?--217.235.246.229 20:00, 27. Jan. 2007 (CET)  :-)[Beantworten]

Globalisierung (erl, frei)

Bitte „Globalisierung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Hallo zusammen!
Ich habe nicht genug Ahnung, um wirklich eine Entsperrung zu fordern. Ich kann mir bei diesem Thema sehr gut vorstellen, dass da ziemlich viel politischer Schrott produziert wird. Aber ich würde mich freuen, wenn jemand, der über die Rechte verfügt, etwas ergänzen könnte: Ich würde gerne das Projekt "Zahlen&Fakten - Globalisierung" der Bundeszentrale für politische Bildung unter Weblinks verlinken, habe aber keine Ahnung, ob bzw. wie das bei gesperrten Seiten geht. Die Zahlen sind aktuell und kommen meistens von offizieller Seite. Auf jeden Fall sind die Quellen eindeutig nachzuvollziehen. Der Link:

Ich habe schon mitbekommen, dass die Anzahl der Links optimaler Weise begrenzt wird. Aber bei diesem Angebot ist wirklich für jeden Teilbereich der Globalisierung etwas dabei.

Und: Ich würde bestimmt ein paar statistische Fehler finden bzw. ein paar Zahlen aktualisieren können. Also wenn daran Interesse besteht... Hier die ersten drei Vorschläge:

Unter "Kapital- und Warenverkehr" steht: "Der weltweite statistisch nachweisbare Warenhandel stieg zwischen 1950 und 1998 auf das 17-fache, während die statistisch dokumentierte Produktion von Gütern sich nur auf das sechsfache vergrößerte. Die Zahl der direkten Auslandsinvestitionen stieg zwischen 1970 und 1998 von 21 auf 227 Milliarden US-Dollar. Von 1980 bis 2004 stieg das Welthandelsvolumen von 2,4 auf 11,7 Billionen US-Dollar"

1. Die aktuellen Zahlen für den Zeitraum 1948 bis 2004 sind 27,5 (statt 17) und 7,8 (statt sechsfach). (Quelle: WTO)

2. Die Zahl der ADI ist falsch. 1998 lagen die ADI bei etwa 700 Mrd. US-Dollar. 2004 bei etwa 650 Mrd. US-Dollar. Ihre bisherigen Höchstwerte von knapp 1.100 und 1.400 Mrd. US-Dollar erreichten die laufenden ausländischen Direktinvestitionen in den Jahren 1999 und 2000. (Quelle: UNCTAD) [Ich vermute, dass mit den 227 Mrd. US-Dollar der ADI-Anteil in den so genannten "Entwicklungsstaaten" gemeint ist].

3. Bei der Überschrift "Kapital- und Warenverkehr" kann der Satz "Von 1980 bis 2004 stieg das Welthandelsvolumen von 2,4 auf 11,7 Billionen US-Dollar" verwirren, da es sich bei dieser Höhe nur um das Volumen vom Waren- UND Dienstleistungshandel handeln kann.

Im Jahr 2004 wurden weltweit Waren im Wert von etwa 8.900 Mrd. US-Dollar und Dienstleistungen etwa 2.200 Mrd. US-Dollar exportiert. (Quelle: WTO/UNCTAD)

Vielleicht kann das ja jemand ändern?!? Ich wüsste gerne wie...

DANKE!

freigegeben. (Mit Anmeldung wäre Dir das nicht pasiert ...) -- tsor 15:00, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Plancksches Wirkungsquantum (erl, nur noch Halbsperre)

Kommt auf nen Versuch an, den Artikel wieder zu entsperren --Roterraecher Diskussion - GdL 12:47, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Probieren wir es mal mit Halbsperre. -- tsor 14:58, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Leitgewebe(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Unter dem Lemma "Leitgewebe" wurde in der Vergangenheit grober Unfug editiert. Ich halte es aber für wichtig, dass dieser Begriff in seiner eindeutig BOTANISCHEN Bedeutung auf Phloem und Xylem verweist ähnlich dem Artikel für Leitungsbahnen. Letzteres Lemma ist meiner Ansicht nach weniger häufig als Oberbegriff gebraucht, deshalb wäre es hilfreich, "Leitgewebe" zu entsperren. --84.149.106.54 12:20, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist gesperrt, weil da oft Unfug eingestellt wurde. Mein Vorschlag: Melde Dich an, lege eine Unterseite zu Deiner Benutzerseite an und schreibe dort den Artikel. Wende Dich dann an einen Admin dem Du vertraust, damit der sich Deinen Entwurf mal ansieht. Wenn es ok ist wird er das Lemma freischalten und Deinen Artikel dorthin verschieben. -- tsor 14:56, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Tischfußball

Bitte das Lemma „Artikeltitel?(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel?" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --85.179.48.48 15:30, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Leider weiß ich nicht was "tilden" sind oder wie man damit eine signatur hinterlassen kann..... Meine beweggründe für die entsperrung der seite "Tischfußball"

'"Es ist nicht erlaubt, die Figuren vor dem Schuss und nach dem Schuss um 360 Grad oder mehr zu drehen"'Fetter Text

Stimmt nicht, eine umdehung vor und nach dem schuß sind nach P4P sowie ITSF regeln erlaubt

"da nach französischen Regeln Mittelreihenschüsse generell verboten sind"

In frankreich spielt man Bonzini nach ITSF regeln und da sind mittelreihen schüsse erlaubt Bandenschüsse Sind nur auf "Löwen" "Lehmacher" "TecBall und sehr schwer auf Tornado(USA) möglich Zum thema jet wären noch der Breisacher-Jets zu erwähnen und zu erklären desweiteren wäre auch drauf hinzuweisen das der Jet der verbreiteste schuss in den USA und Kanada ist und der Weltranglisten zweite Billy papas fast nur jettet Die einzelnen tische sollten kurz beschrieben werden und auf vor und Nachteile hingewiesen werden(Z.b. "Hansberg" im saarland mit 2500 aktiven spielern und etwas seltsamen regeln....

Hammelburg (erl., frei)

Bitte „Hammelburg(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Derzeit können durch die Sperrung keine neuen landes- und stadtgeschichtlichen Erkenntnisse zur historischen Entwicklung der Stadt Hammelsburg ergänzt werden, ich bitte Sie deshalb um die Aufhebung der Sperren:"84.146.200.32 16:12, 27. Jan. 2007 (CET)"[Beantworten]

Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 16:22, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Corps Palaiomarchia-Masovia (erl. bleibt „Gesperrtes Lemma“)

Bitte das Lemma „Corps Palaiomarchia-Masovia(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der Artikel soll demnächst erstellt werden. Dazu werden Information über das Corps sowie einige Links eingfügt. Die Seite wurde gesperrt, da man von einer Urheberrechtsverletzung ausging. Die verwendeten Texte stammten von der bereits bestehenden Internetpräsenz. Der Autor hat der Verwendung durch den Bearbeiter zugestimmt. Falls eine Genehmigung diesbezüglich erforderlich ist, kann diese nachgereicht werden (über das übliche Formular).

Die Begründung für die Sperrung ("Unfug"), ist nichtssagend. Eine solche Begründung rechtfertigt keine Sperrung.

Aus o.g. Gründen beantrage ich daher eine Entsperrung.

 --217.191.159.56 17:48, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
„Unfug“ als Sperrbegründung ist vielleicht nicht aussagekräftig genug, aber durchaus angemessen. Immerhin war viermal lediglich die URL der Verbindungswebsite Inhalt des gelöschten Lemma, der (bis zum Beweis des Gegenteils) geklaute Text einmal. Sieben Tage zum Nachreichen der Freigabe verstrichen ungenutzt. Selbst wenn unter permissions-de@wikimedia.org eine Freigabe des Inhabers der Urheberrechte einginge, bliebe die Frage der Relevanz für Wikipedia. Diese konnte ich an Hand der gelöschten Versionen nicht zweifelsfrei ausmachen.
Die Sperrung ist nicht vom Eintrag des Wortes „Unfug“ in ein Web-Formular abhängig. Da ich aber nach Entsperrung des Lemmas die Wiedereinstellung des als Urheberrechtsverletzung gekennzeichneten Textes erwarte, lehne ich eine Entsperrung ohne Vorlage einer Freigabe ab. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 18:24, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Außer einer persönliche Laune des Benutzers sehe ich keinen Anlaß für die Halbsperre seiner Diskussionsseite. --Eva K. Post 17:59, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich haben Benutzerdiskussionsseiten einen anderen Status als Artikel(diskussions)seiten, und m.E. sollte jeder Benutzer frei entscheiden können, ob er eine Halbsperre gegen anonyme Beiträge haben möchte (bzw. die Benutzerseite selbst sogar vollgesperrt). Für mich leitet sich das aus dem Gewohnheitsrecht der Benutzer ab, Diskussionsbeiträge nach Gutdünken von ihren Seiten zu entfernen. Ob sie das nun nachträglich per Hand tun oder technisch präventiv verhindern macht m.E. keinen Unterschied. Allerdings vertrete ich da eine Minderheitenmeinung. --Markus Mueller 18:10, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist Dein Erachten und entspricht durchaus nicht den Gepflogenheiten der WP. Grundsätzlich sollte jeder Benutzer auf seine Diskussionsseite erreichbar sein - für jeden. Das ist die Lesart, die ich kenne. --Eva K. Post 20:00, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Klimaschutz(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde am 11. Dezember aufgrund eines Editwars und eines Vermittlungsausschusses gesperrt. Der Vermittlungsausschuss ist beendet und der Benutzer GordonFreeman, der den Vermittlungsausschuss eingeleitet hat, hat seinen Account sperren lassen. --IqRS 19:21, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Freigegeben. --Markus Mueller 19:24, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]